197 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_02_1936/AZ_1936_02_01_5_object_1864589.png
Page 5 of 6
Date: 01.02.1936
Physical description: 6
vorgestern naiA mittags sein Fahrrad einige Augenblicke unbt^ wacht vor der evangelischen Kirche in Gries stehen. Langsinger benützten die Gelegenheit, um «sich mit dem Vehikel, das einen Wert von 2l)l) Lire hat, aus dem Staube zu machen. Zum Schaden des Bäckers Goffredo Negrl wurde, ebenfalls vorgestern, ein neues Fahrrad im Werte von 45V Lire gestohlen. Negri hatte das Rad einige Zeit unbeaufsichtigt im Gang» des Dopolavoro von Oltrisarco stehen gelassen. Ein weiteres Rad im Werte von, rund 2VV Lire

in der Bahnhofstraße 11, 1. Stock, einzufin den. Die Arbeiter unter 13 Jahren haben sich zur gleichen Stunde am Sitz der O.N.B, in der Vin- tolastraße zu versammeln. Apokhekendienst Av heute, Samstag, bis Samstag der kommen den Woche versieht den Nachtdienst die Adler- Apotheke in der Via Portici. Die Nachtdienst haltende Apotheke bleibt bis 21 Uhr offen. t. Aebruar: Ignatius, Bischof und Märtyrer Vom kl Petrus zum Bischof von Antiochia eingesetzt, war er die Säule scinc? Kirche in den damaligen schweren

Zum Ableben des hochw. Kuraten Thaler von San Giacomo wird uns geschrieben: Vor dem Hochaltar in Blumen mit Lichtern aufgebahrt, liegt er in Priesterkleidern unser Kurat hochw. Herr An ton Thaler. Hunderte , pon seinen Seelsorgskind^rn steigen zur Kirche-von San Giacomo'hinaus; nicht nur seine tieftrauernden Seelsorgskinder, sondern auch viele Leidtragende aus Bolzano-Gries und >Laives treffen wir beim verstorbenen Kuraten. Die Feuerwehr hält Ehrenwache, während die Seel sorgskinder den Rosenkranz beten

und manche Träne fließt im stillen um den edlen Priester. Von Munde in Munde gehts: Schade um den lieben Kuraìen; er hat die Kirche vergrößert, ein Chorem- porium für die Sänger errichtet, einen neuen eig nen Friedhof (früher wurden die Toten in Bolzano beerdigt) hergestellt und nicht zuletzt muß erwähnt werden, daß er auch einen Dritten Orden und noch dazu eine Ewige-Licht-Gruppe gründete. Als be sonderer Freund der Anbetung des Allerheiligsten Altarsakramentes brachte er es zustande, daß 'sich viele Seelen

der Cwigen-Licht-Gruppe einverleibten und sich verpflichteten Betstunden in der Heimatskirche oder in der Herz-Jesu-Kirche in Bol zano gewissenhaft einzuhalten. Das heute, Samstag, 1. Februar, lim 3 Rhr nachmittags stattfindende Begräbnis wird sich in eine große Trauerkundge bung gestalten. kirchliches Evangelische Christuskirche Bolzano-Gries. Sonntag, 2. Februar, 9.30 Uhr: Predigtgottes dienst: 11 Uhr: Kindergottesdienst. Dereinsnachvichten Pholoklub Bolzano. Voranzeige: Mittwoch, S. Februar

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_04_1936/AZ_1936_04_12_5_object_1865380.png
Page 5 of 6
Date: 12.04.1936
Physical description: 6
Julius schreibt F. L. von Stolberg: „Er hat das Schifslein der Kirche gesteuert in stürmischer Zeit mit erleuchteter Weisheit und kräftiger Festigkeit, mit apostolischem Eifer und sanftem evangelischen Sinn.' Zahnarzt Dr. Ludwig Bolzano, Lauben 22 Degle ordiniert wieder Solzaao, jj. AprU Geburten U Toàesfàlle 8 Eheschließungen 4 Geburten: Pollam Linodi des Giovami Bat tista, Landwirt; Svaldi Giuseppe des Benia mino, Eisenbahner in Egna; Pircher Teresa des Museppe, Landwirt: Rotter Lidia des Gugliel

für die „Ala Littoria': dem einzigenFlughoötappqrät der großen europäischen Luftlinien^ Dem Bortrag, dem alle Anwesenden mit großem Interesse fylg ten, würde lqngDhaltendèr Beifall gezollt. In diesen Feiertagen, wann sich die Natur fest lich schmückt und die Kirche das Fest der Aufer stehung feiert, wurde auch der bedürftigen Fami lien, der Kinder, die an allen kleinen Gaben Freude finden, und der Kranken im Spitale ge dacht. Auch ihnen sollte eine Osterfreude bereitet werden» wofür

. Am Schluntag ist Tedeum Herz -Jesu-Kirche. Am hohen Osterfeste um 10.30 Uhr Hochamt mit Segen; 3 Uhr nachm. feierliche Vesper und Segen: abends Rosenkranz, Predigt u. Segen. — Ostermontag um K Uhr hl. Amt und Segen: letzte hl. Messe um S Uhr. Frauenkongregation «Maria Hilf', Vohano. Man tag. 13. April, 6 Uhr früh: Versammlung in der St Nikolauskirche. Sllftspfarrkirche Gries. Osterfest: 7.30 Uhr Schul kinder-Gottesdienst in der Oberen Kirche. 8.30 Uhr Festpredigt und Primiz des hochw. P. Maurus Eberle

Im Jahre 33? zum Papst erwählt und hatte alsbald Gelegenheit, seine hohe Einsicht zum Wohle der Kirche zu verwerten, als die arianischen Bischöfe, nach ihrem Parteioberhaupte, dem Bischof Eusebius von Nikodemien Eusebianer ge nannt, den Patriarchen von Alexandrien, Athanasius, beim Papste verleumdeten. Julius berief im Jahre 343 ein Konzil zu Roma ein, welches die Klagen gegen Athanasius untersuchte und de» heiligen Patriarchen vollständig freisprach. Julius bestätigte Athanasius im Besitze

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_07_1935/DOL_1935_07_20_1_object_2616890.png
Page 1 of 16
Date: 20.07.1935
Physical description: 16
der katholischen ge nau wie der -evangelischen Kirche die völlige Freiheit 'des Glaubens und der Lehre.' Die Kriegerische Nede des Negus ÄbeMnie» kämpft bis zum letzten Marm' . . Rom, 20. Juli. In einem langen Artikel befaßt sich das „(Stomale d' Jtalia' mit den Er- Närungen des Negus. im Parlament und gegenüber dem Vertreter der Londoner .„Times'. - Das Blatt-fetzt den Phantasten des Negus Satz für Satz die-Tatsachen entgegen und . be merkt u. a., daß z. B. auch der Vertrag von 1928 zum Ausbau

. In der schärf sten Form wenden fich beide gegen den Bischof, dessen Brief in der Versammlung verlesen, kriti- fiert und verurteilt wird. Rosenberg Lberbietet fich unter dem Schutze des Innenministers in An schuldigungen gegen die katholische Kirche. Der Stabschef der S. A-, Viktor -Lütze, Unterstreicht dieselben mft der Drohung: ,Mer üns bekämpft, den schlagen wir nieder.' Bisher hat Rosenberg immer wieder behauptet, die von chm vorgetragenen Lehren-seien „ein durchaus persönliches Bekenntnis/ nicht Pro

, daß den neuheid nischen Schwarmgeistern, um mit einem Worte Luthers zu reden, auf die Schnauze gegeben wird.'Die Machthaber des Dritten Reiches müssen Ernst machen mit dem Worte, das Göring in dem neuen Erlaß spricht: „Der nationalsozialistische Staat gewährleistet die Unversehrtheit der christ lichen und damit auch der, katholischen Kirche. Er gewährt ihr und den religiösen Einrichtungen seinen Schutz. Der Eottesglauben und die Reli gion der katholischen' Volksgenossen wird nicht angetastet. -Wir überlassen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/02_04_1931/AZ_1931_04_02_7_object_1858554.png
Page 7 of 8
Date: 02.04.1931
Physical description: 8
dì'N 2. April 1931. .ZUven-S-llung'' Kirchliche Nachrichten lDsr Der Name Griindcnnerstag komm? nicht von tigam wird hliiiveggenoinmen, die Kirche ist k.s arünen Farbe, sondern von „greinen', d. i. leer. Die alte Kirche dachte freilich anders; die meinen: der Weindonnerstag, weil in kr al- Prozession mit der übrigbleibenden Eucharistie Kirche an diesem Tage die Büßer in die fand nach joder Messe statt, àie heiligen Geflal- kirchengemeinschaft wieder aufgenommen nur- tsn wurden

nicht in der Kirche aufbewahrt. Die Kirche ist dennoch nicht leer. Christus ist sa im Altar amvesend und das Gotteshaus, ist die Gnadenwohnung des dreieintgen Gottes! Die übrigen Feiern In Bischosskirchen werden während der Messe die heiligen Oele geweiht; zu Ostern sol» .... da Während in der Mette mehr die Todesangst ii Oelberg als Einleitung in die Passion be sungen wurde, steht in den Zeremonien dieses ^„aes das letzte Abendmahl im Milte nunkt. Darum rufen wir uns die Ereignisse des tztzten 'ilbeiidinahles

, geht über den Oelberg wird am Schluß des Kanons, die zwei anderen, i,i den Abendmahlsaal, nach Untergang der Chrisam und KatechumenenLl, nach der Kom- Sanne beginnt das Mahl. Die Reihenfolge der munion geiveiht Crsteres erinnert an den Ereignisse hiebet hiebet ist folgende: 1. Pascha« Brauch der alten Kirche, am Ende des Kanons mahl 2. Fußwaschung. 3. Entlaroung dàs die nicht konsakrierten Opfergaben zu segnen. Verratecs. 4. Einigung der hl. Eucharistie, Die Bedeutung der anderen zivei Oele

, der nach seder Meß v.. ...e wurde: es wurden die Altartücher stets entfernt, unmittelbar vox seder Messe wurd? der '^liar wieder bekleidet. Die Kirche ohne jeden Schmuck zeigt setzt das Bild der Oed« und der Trostlosigkeit: das hl. Opser wird un terbrochen, bis der Herr aus dem Grabe her vorgegangen ist. In Bischofs, und Klostetkirchen wird noch ein ehrwürdiger Brauch vorgenommen, der in al ter Zeit nicht bloß auf Griindonnerslag be schränkt blieb, die Fußwaschung, die man auch Mandatum — das Gebot des Herrn

ist wie die Frucht des heutigen Ta gesgeheimnisses. In liturgischen Gemeinschaf- Tage im Kirchensahre, die so tief ans Herz greisen wie gerade dieser; dann verstummen à Glocken bekanntlich bis zum Gloria am Kirsamstag; dies und anderes mehr gibt dem Freudenfeste, das der Einsetzung des allerhei- ügsten Altarssakramentes geweiht ist, einen Hauch der Wehmut. Heute darf in jeder Kirche aur eine Messe gefeiert werden: der ranghiich- sie Priester vertritt die Stell« Christi, die libri gli jind gleichsam die Apostel

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_06_1936/AZ_1936_06_14_5_object_1866091.png
Page 5 of 8
Date: 14.06.1936
Physical description: 8
' wird sich diese Straße zu einem großen Platz er weitern, auf welchem nach dem ursprünglichen Projekt eine neue Kirche errichtet werden soll. Als seinerzeit der Stadtverbauungsplan bekannt gegeben wurde, erhoben sich nicht wenige Zweiftl hinsichtlich der Möglichkeit einer baldigen Aus? fiihrung. Es sind nun kaum mehr als anderthalb Jahre seit Beginn d-r endgültigen Systemisierung des Denkmalplatzes vergangen und schon ist auch die große Via del Littorio (oder Ma dell'Impero?) a s dem Projektzustande

so kann es sich ja nur mehr um einen geringen Teil handeln. Der nicht allzu reiche Besitz unserer Stadt an baulichen Kunstwerken würde mit der Rückgewinnung dieser Kirche sehr gewinnen. Weinspenden für die Truppen in O. A. Der Reichsverband des Weinhandels hat den Beschluß gefaßt, den tapferen Truppen in Ost afrika eine Weinspende zukommen zu lassen, wel chen Beschluß der Regierungschef genehmigt hat. Die hiesige Kaufleute-Union appelliert nun an alle Weinhändler, sich an.der Weinspende, zu be teiligen und gibt

. Vorgestern, früh, wurde in der Wohnung der Frau Elisabeth Untersulzner in Gries, während sie sich in der Kirche befand, ein Einbruchsdiebstahl ausgeführt. Der Dieb öffnete mit einein Dietrich die Wohnungstür und durchstöberte dann in den Zimmern die Kästen. Er hat sich eine goldene Brosche, eine silberne Taschenuhr, einen Ring und zirka 20 Lire Bargeld angeeignet. Als die Frau nach Hause kam, fand sie die Wohnungstür offen und in den Zimmern alles in Unordnung. Der Dieb konnte sich ungesehen davonmachen

, halb 6 Uhr Herz-Jesu-Amt. St. George- ner Kirche: 6 Uhr hl. Messe (Versehgang). Samstag: Obere Kirche eine Stiftsmesse. Die Anlonins-Lilienprozession Gestern abends wurde von der Franziskaner kirche aus die übliche Lilienprozession der Kinder abgehalten. Der Zug bewegte sich durch die Kirche, den Kreuzgang und den Vorplatz zur Kirche zu rück. Es war erbaulich, die Kinder, die in ihren Händen die Lilien als Symbole der Unschuld tru gen, zu sehen. Die Prozession fand mit Te Deum und Segen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_07_1935/AZ_1935_07_28_5_object_1862461.png
Page 5 of 8
Date: 28.07.1935
Physical description: 8
eine gedeihliche Witterung zu er bitten. Um 6 Uhr früh Auszug von der Pfarrkirche, in San Giacomo hl. Messe, hierauf Rückkehr in die Pfarr kirche. Stiftskirche Gries. Sonntag, den 28. Juli, 10 Uhr letzte hl. Messe. Kirchweihfest in der St. Georgen-Kirche, daher 2 Uhr nachm. Rosenkranz, Evangelien, gleichzei tig in der oberen Kirche Stnndesuntermeisung siir die Frauen. — Montag: St. Jakods-Kirche eine hl. Messe mit Versehgang. — Mittwoch, St. Georgen-Kirche heil. Messe mit Versehgang. — Sonntag, den 4. August

. Portiunkulasonntag. Hl. Messen wie letzten Sonntag. Um 8 Uhr (keine Perdigt) Amt. Auf Grund päpstliche» Dekretes vom 4. Juli 1934 können auch in diesem Jahre alle Gläubigen den Portiunkula-Ablcch in unserer Stiftskirche gewinnen. Bedingungen: Würdiger Emp fang der hl. Sakramente der Buße und des Altars: Be such der Kirche: Beten von sechs Vaterunser, Ave Ma ria und sechs Ehre sei dem Vater. Der Ablasz kann so oft gewonnen werden, als man die Kirche besucht und die besagten Gebete betet. Beim Straßenbau verletzt

. Auf wunderbare Weise entkamen sie dem Martyrium und flohen nach Milano, wo sie später gemeinsam enthauptet wur den. Ihre Leiber wurden nach dreihundert Jahren vom heiligen Ambrosius unversehrt aufgefunden. Der Bischof setzte die Reliquien der Märtyrer fei erlich in der Kirche bei, die er zu Ehren der Apostel hatte erbauen lassen. 29. Zuli: Die heilige Martha, Iuugfrau. Das Evangelium erzählt von Martha, der Schwester des Lazarus und der Maria Magda-- lena, wie sie durch eine Predigt des Heilandes bekehrt

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/30_04_1933/AZ_1933_04_30_5_object_1828619.png
Page 5 of 12
Date: 30.04.1933
Physical description: 12
des Mittelalters die Gegend den Namen »Keller' geführt. Schon die alte Chronik berichtet über die Seelsorgsverhältnisse, Die Kapelle des Hl. Quirinus in San Quirino, die schon vor Jährt Hunderten profaniert worden ist. hat durch die Legende sagenhaften Ruhm erlangt: aber schon in den frühesten Zeiten wird die alte Pfarr kirche von Gries „Zu unserer lieben Frau im Keller' erwähnt. ? Die Stiftskirche auf dem Hauptplatze impo niert durch die Fassade und ist in der Kunst geschichte durch die Gemälde Martin

. Sonst herrscht Stille im feierlich-dämmerigen Raum. Die Kirche trägt den Namen „Zu unserer Heben Frau im Keller.' Die Legende erzählt, daß in der ehemaligen landessürstlichen Burg Pradèin (dem jetzigen Moster) in einem Keller gewölbe eine Mutteraottesstatue aufgefunden wurde, vor welcher in wunderbarer Weise ein Lichtlein brannte. Diese Statue wurde in die Kapelle gebracht, wo die heutige alte Pfarr kirche steht und dort zur Verehrung aufgestellt. Der Pfarrkirche, die man später errichtete, wurde im Hinblick

das ursprüngliche Gotteshaus zu klein, so daß man an derselben Stelle eine neue Kirche erbaute, die 1360 eingeweiht wurde. Ein halbes Jahrhundert später wurde das Presbytèrium angebaut. Im Jahre 1452 wurde das Gotteshaus durch einen Brand gänzlich zerstört. . Der heutige Bau licimmt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Keine Urkunde nennt den Baumeister; man nimmt an. daß es der nämliche war. der die Kirche von Terlano erbaut hat. Das Erbau ungsjahr wird von den Jahreszahlen 1529 und 1S39. in. der.-Vorhalle

des verflossenen Jahrhunderts ' bei einer Renovierung entfernt worden sind. So fesselnd und im Ebenmaße wohltuend das Aeußere der Kirche wirkt, so erhebend, ja innig, ist das Innere; immer in geheimnisvol les Dämmerlicht gehüllt. Nur in das Presby- terium und die Crasmuskapelle fällt durch die ! schlanken Fenster der freudige Sonnenschein. Und zwischen mystischem Dämmerschein und goldenem Sonnenlicht steht in der Erasmus- kapelie der berühmte Altar des Bildhauers Micha«! Pacher, dessen Heimat Brunirò

der stillen Kirche ruht, schlingen Rosen und Epheu ihre lebensfrischen Zweige dür Erinne rung. , ' . G. C. Airchliche Nachrichten Alaiandachl in der Pfarrkirche. Heute, Sonn- ' tag. 3V. April, um 5 Uhr abends, beginnt die Malandacht mit Predigt, Litanei. Lied und Segen.. Die Maiandacht wird an Sonn- und Feiertagen um 5' Uhr, an Werktagen um 8 Uhr abends abgF^glten. ' » Franziskanerkirche. Montag, den 1. Mai, um halb k Uhr früh, Beginn der Maiandacht: Aus setzung des Merheiligsten, Messe, Rosenkranz

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_09_1935/AZ_1935_09_29_5_object_1863190.png
Page 5 of 8
Date: 29.09.1935
Physical description: 8
Anzeichen einer leich ten Gehirnerschütterung festgestellt. Den Arm gebrochen. Der 5jährige Guglielmo Ruymer ist gestern beim Spiel so unglücklich hingefallen, daß er sich den rechten Arm brach. Cr wurde von den Eltern zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. 29. September: Avst des Erzengel» Michael. Die Erscheinung des Erzengels Michael auf dem Berge Gargano in Apulien, die am L. Mai 4^ unter Papst Gelasius l. stattgefunden hat, hatte den Bau einer schönen Kirche auf jenem Berge zur Folge

und die ganze katholische Kirche feiert heut« das Kirchweihfest jenes Heiligtums und verehrt den heiligen Michael als den großen Schutzherrn der Christenheit, als den Vorkämpfer aller Streiter Gottes auf Erden. » ZV. September: hl. Hieronymus. Kirchenlehrer. In seinen Jünglingsjahren verließ Hieronymus die Vaterstadt Stridori in Pannonien (im heutiqen Oberungarn), um in Roma seine Studien fortzu setzen. Fleißig studierte er die lateinische und grie chische Sprache, sowie Philosophie, geriet aber zu gleich

. Sonntag, 29. Sept.: Fest des hl. Erzengels Michael des Patrons der Herz Jesu- Kirche Um S' Uhr hl. Amt mit Segen. Abends halb 8 Uhr Rosenkranz, Predigt u. Segen. — Vom 1. Oktober an ist in der Herz Jesu-Kirche a» Werktagen die letzte hl. Messe um L Uhr. Stiftskirche Gries. 16. Sonntag nach Psingsten. Fest des hl. Erzengels Michael. 7.4S Uhr: Schulgottes dienst in der oberen Kirche. In der Stiftskirche um 7.45 llhr: Militärgottesdienst, der alle Plätze in der Kirche beansprucht. Um halb v Uhr: Predigt

und lev. Hochamt, uiiter welchem drei Kleriker die seierliche Profeh ablegen. 10.15 Uhr: Italienischer Gottesdienst. 3 llhr: Christenlehre, Vesper und Segen. 6 Uhr: Kreuz weg. — Freitag: Herz Jesu-Freitag. Vollkommener Ablaß. (Sühne-Kommunion). S.M Uhr: Herz Jesu-Amt mit Segen. — Samstag: Fest des hl. Plazidus und Ee- sührten, Schüler des hl. Vaters Benediktas. Vollkom mener Ablaß. 9 Uhr: Leo. Konventamt. Avsmessen: Obere Kirche: Montag, Dienstag, Mittwoch und Don nerstag St. Ceorgenkirche

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/27_10_1932/VBS_1932_10_27_7_object_3130500.png
Page 7 of 16
Date: 27.10.1932
Physical description: 16
machen zu wollen, im Gegenteil, eine weihe Schneedecke breitete sich über Feld und Flur, was aller dings zum Silberreif auf seinem Haupt« nicht übel stimmte, den Kleinen aber, die in Regen und Schnee auf den Herm Alois war teten, die festliche Stimmung fast gänzlich verdarb. Dafür brachte der eigentliche Fest tag ein richtiges Jubiläumswetter; beim Ein zug in-die Kirche lachte die Sonn« auf Feld und Flur herab und räumt« mit der, weißen Schneedecke in kurzer Zeit auf. Die Fest predigt hielt in bekannt meisterhafter Weise

Musikers vermittelle, sondern die ganze einheimische Bevölkerung wird um des Kunstgenusses, wie um des edlen Zweckes willen ihr Scherflein zum Ge lingen dieser Deranstallung beitragen, zu welchem der Fürstbischof im Eifer für die soziale Fürsorge seinen DiözesaNen mit gutem Beispiel vorausging und die Dom kirche mit ihrer prachtvollen neuen Orgel zur Verfügung stellte. — Unweit der Widum- brücke stürzte der 31jährige Anton Molling, Hotelportier aus Münte Carlo, mit dem Fahrrad und wurde schwer verletzt

der Gesundheit vielfach ange- rusen wird, wird es reichlich vergelten! Sarnes. 25. Okt. (Todesfall.) Heute verschied hier die Gattin desEutsbesitzers und Schloßverwalters sowie Mesners der Earnser Kirche, Frau Anna Tauber, geb. Aug- schöll, im Alter von 47 Jahren. Eie hatte jahrelang ein unheilbares Kopsleiden, so daß für sie der Tod nur die Erlösung vom Leiden bedeutete. In aufopferungsvoller Hingabe ließ der immer treu um sie besorgt gewesene Gatte in Verein mit seiner Schwester die sorgfältigste Pflege

angedeihen. Die Ver storbene war in ihren gesunden Tagen durch und durch ein Vorbild der Arbeitsamkeit und war bekannt als eine warmherzige Wohl täterin, die zahlreiche Werke der Nächsten liebe vollführt hat. Aus der überaus glück lichen Ehe entstammen drei Kinder, die der Mutter im Tode vorangegangen sind. Dem schwer heimgesuchten 'Gatten Franz Tauber wird allgemeines Beileid entgegengebracht. vipikeno. 23. Oktober. (K i r ch w e i h f e st.) In der St.-Margareten-Kirche wurde heute das Kirchweihfest

begangen. Vor dem Haupt- gottesdlenstfand diezurBerhütung vonFeuers- gefahren verlobte Prozession mit Abhaltung der vier heiligen Evangelien hurch den öst lichen Teil des Städtchens statt. An denselben beteiligten sich u. a. die Feuerwehr mit dem Ferkulum des hl. Florian, die Pfarrsihule, die Musikkapelle und ddr hochw. Konvent der PP. Kapuziner.^ — Daß diese Kirche. ihr Weihefest eine Woche später hält als die übrigen Kirchen, hat seinen Grund in der an diesem Sonntag einst erfolgten Weihe der Kirche

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_5_object_1856941.png
Page 5 of 8
Date: 18.03.1934
Physical description: 8
Uhr italienische Predigt. Um 11 Uhr letzte hl. Messe und Kirchgang der Mu sikkapelle von Zwölfmalgreien. Um halb 2 Uhr Ro senkranz, Litanei und Segen. Um 4 Uhr Schlußpre- digt, Litanei, Lied, Tedeum und Segen. — Diens tag, 20. März, um halb 7 Uhr feierliches Requiem mit Beimessen für die verstorbenen Mitglieder aus der Erzbruderschaft zum hl. Josef. Herz-Zesu-Kirche. Sonntag, den 18. März, 3 Uhr nachmittags feierliche Vesper und Segen. Abends entfällt die Predigt. Deshalb Rosenkranz um 7.45 Uhr

in der Oberen Kirche Standesunterweisung ür die Frauen. Abends S—H Uhr die vom Hl. Vater angeordnete Anbetungsstunde vor dem aus- esekten Höchsten Gute. — Montag: Fest des heil. >osef, Schutzpatron der Kirche, Hauptpatrons der Männer uno Schutzheiliger unseres Landes. Gebo tener Feiertag. Um halb 7 Uhr Bundesmesse und Osterkommunion für die Männer, 7.45 Uhr Schul- ottesdienst, halb 9 Uhr Festpredigt und Hochamt. 0.15 Uhr italienischer Gottesdienst. 2 Uhr Festgot tesdienst. Gleichzeitig in der Oberen Kirche

Stan- desunterweisung für die Männer. Abends 6 Uhr Kreuzwegandacht. — Mittwoch, Fest des hl. Ordens paters Benediktus. Vollkommener Ablaß von Dienstag mittags bis Mittwoch Mitternacht nach Art des PortiunkulU 'Ablasses, auch in der Oberen Kirche und in den Filialkirchen gewinnbar. Um all» 9 Uhr gesungene Tagzeiten. 9 Uhr seierliches ontifikalamt. — Freitag: Fest der Schmerzen Ma riti. Obere Kirche: halb 7 Uhr eine St. Anna-Messe für die Frauen ^ ^ Heiligsprechungen. In einem Konsistorium wurde ani

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_04_1935/AZ_1935_04_07_5_object_1861152.png
Page 5 of 8
Date: 07.04.1935
Physical description: 8
(Passionssonntag): Um halb 10 Uhr das heilige Amt für die Wohltäter des Äntonianeums. Um 16 Uhr Fastenpredigt, Kreuzwegandacht u. Segen. Kapuzinerkirche: Am Passionssonntag, 7. April, nachmittags entfällt die Herz Jesu-Andacht infolge des vierzigstiindigen Gebetes in der Stadtp arr- kirche. Eucharisti siche Ehrenwache. Montag, 8. April, ist in der Herz Jesukirche um halb 7 Uhr die heil. Messe für das verstorbene Mitglied Maria Sig mund. — Dienstag, den 9. April, ist w der Herz Jesukirche die-heil. Messe

Rosenkranz und Vesper. Gleich zeitig in der Oberen Kirche Standesuntenoeisung für die Frauen; 1k Uhr: Kreuzweg. — Donners tag: Allgemeiner Versehgang. — Freitag (Fest der sieben Schmerzen Mariä: Obere Kirche 6.30 Uhr St. Anna-Messe für die Frauen. St. Georgen- Kirche: Donnerstag eine hl. Messe. Anbetnngsstunden: Die Anbetungsstunde der Pfarrschulkinder anläßlich des 40ftünd!gen Ge- besses findet am Passionssonntag von 2—3 Uhr statt. — Die Anbetungsstunde der Jungmänner findet am Passionssonntag

Lebensjahre wurde er als Ordeuskcmdi- dat aufgenommen. Nach Vollendung der Studien hatte Hermann mehrere Aemter zu verwalten und verrichtete alle Dienste mit größter Demut und Sorgfalt. Sein Leben war ausgezeichnet durch glühende Verehrung der Gottesmutter und die Legende erzählt, Maria habe für den armen Knaben gesorgt, indem sie ihm in der Kirche einen Stein anwies, unter welchem er immer Geld fand, um das Nötigste zu kaufen. Als der Knabe ein mal der himmlischen Mutter einen Apfel zum Ge schenk brachte

unterzeichnete und in welchem er seinen Schuldnern ihre etwa noch ausstehenden Schulden nachläßt, die Bücher und einige andere Gegenstände seiner Kirche ver macht und alsdann die Armen als seine Hauvt- erben einsetzt. Perpetuus verfügte darin, daß alle seine Güter veräußert, der Erlös in drei Teile geteilt und zwei Teile unter die armen Männer, ein Teil unter die Witwen und Waisen von Tours vergeben werde. Wetterbericht de« Observatoriums von Gries: S. April: Luftdruck 737.4; Feuchtigkeit <Z9; Höchsttem

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_10_1935/AZ_1935_10_06_5_object_1863272.png
Page 5 of 8
Date: 06.10.1935
Physical description: 8
vollzog. Pfarrkirche. Rolenkranzsonntag, S. Ottober: Um S Uhr Predigt, hierauf Pontisikalamt »nd Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz, um 4 Uhr Prozession durch die Stadt, her nach in der Kirche Rosenkranz, Bruderschastsgebete, mu sikalische Litanei und Segen. Nach der Andacht werden von der Kanzel aus Rosenkränze geweiht.. Franziskanerkirche. Sonntag, 6. Oktober, Rosenkranz sonntag: Die -t-Uhr-Andacht findet nur statt, falls die Rosenkranzprozesfion in der Pfarrkirche nicht abgehalten

werden kann. Sapuzinerkirche. Am 6. Oktober, Nofenkranzfonntag, zugleich Herz-Iesu-Vruderschastssonntag. Slislspfarrkirche Gries. Rosenkranz-Sonntag: Schul- gottesdienst um 7.4S Uhr in der oberen'Kirche. Stifts kirche: 7.43 Uhr Militärgottesdienst, halb 9 Uhr Predigt und leoit. Amt. Um 10.15 Uhr italienischer Gottesdienst. Um 2 Uhr Christenlehre, Vesper und Segen. Abends um ö Uhr Kreuzweg. Montag: obere Kirche: um halb S Uhr Jungfrauenkongregation. Schäden durch Hochwasser Durch die seit den letzten Tagen ortbauernden

ihnen nach langem Zögern die Wildnis La Torre in Calabrie» an, wo Bruno ein zweites Kloster stiftete, in welchem er bis zu seinem seligen Tode verblieb. (IM). ^ 7. Ottober: Der heilige Markus, Papst. Markus, ein Römer von Geburt, weihte sich dem Priesterstande und leistete unter Papst Silvester der Kirche so ausgezeichnete Dienste, daß er nach dessen Tode einstimmig zum Nachfolger erwählt wurde. Als er den Stuhl Petri bestieg, war die Christenversolgung unter Kaiser Maxentius, wäh rend welcher sich Markus

so ausgezeichnet hatte, bereits vorüber und Konstantin der Große schützte die Kirche mit seiner kaiserlichen Macht, nun aber wurde sie durch die arianischen Irrlehren bedroht; Papst Markus bot alle seine Sorgfalt und Macht auf, um die christliche Lehre in ihrer Reinheit zu erhalten und zur Hebung des Gottesdienstes er baute er zwei Kirchen. Papst Markus fand feine irdische Ruhestätte an der appischen Straße in den Katakomben der hl. Balbino und über seinem Grabe wurde später eine Kirche errichtet. Papst

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/11_05_1932/DOL_1932_05_11_4_object_1136268.png
Page 4 of 12
Date: 11.05.1932
Physical description: 12
« mit Vertretungen der Gemeinde, Feuerwehr und Musikkapelle, di« Schulkinder mit ihren Lehrpersonen und viel Volk aufgestellt. Die Glocken verkündeten das Herannahen des bischöflichen Autos. Hochw. Herr Pfarrer und der Herr Podest« hielten klein« Begrüßungs ansprachen. weißgekleidete Mädchen begrüß ten in Versen den Obcrhirten. Die Kirche war festlich geschmückt. Am Houpttore prangte eine Triumphpfort« mit Bischofsstab und Papstkreuz an der Spitze, am Altäre hing ein« große Girlande vom Gewölbe der Kirche. Lob

verdient hiefür der Jungmännerbund! der Koth. Aktion, der sich für di« Verzierung , der Kirche große Mühe gab. ! Tags darauf, am Feste Christt Hlmmel- fcchrt, bei herrlichem Friihlingsmorgen, war um 7 Uhr Bischofsmesse und Kinderkonimu- nion, wobei abwechselnd mit Gebeten die Haydn-Messe und Kommunionlieder von Kindern und Bolk gesungen wurde. Um 6 Uhr wurde das Sakrament der Firmung an 307 Kinder erteilt. Waren es doch allein 86 Crstkommunikanten, die am vorausgehen den Sonntag ihre Feier

hatten sich eingefunden: der Klerus mit dem Crzpriester feb. geistl. Rat Anton Kößler an der Spitze, der Herr Präfekttirskoinmissär mit den Beamten der Gemeinde, die Cara- binierl, die Schule mit den Lehrpersonen, die Vertreter der K. A. usw. sowie eine groß« Menge Voltes. Nach der Begrüßung setzte sich der Zug hinauf zur Kirche unter Voran tritt der Feuerwehr» Schuljugend, Mar. Jungfrauenkongregation uiid der Musik- kapellc in Bewegung. Unter dem Baldachin schritt der Hochwst. Oberhirte gefolgt von den zivilen

und militärischen Behörden. Des regnerischen Wetters wegen mußte der Be such der Gräber auf dem Friedhof« unter bleiben und die üblichen Gebete für die Ver storbenen in der Kirche verrichtet werden. Am andern Tag war um 7 Uhr Dischofs- messe mit Ansprache und Generalkommunion der Gläubigen, hierauf Prüfung der Kinder aus der hl. Religion. Gegen 9 Uhr zog der Hochwst. Fürsterzbischos wiederum feierlich in die Kirche und erteilte das hl. Sakrament der Firmung an zirka 330 Kindern aus Natyrno und Umgebung

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_11_1935/DOL_1935_11_09_7_object_1151727.png
Page 7 of 12
Date: 09.11.1935
Physical description: 12
: Die Persönlichkeit ist erst geboren im Kampf des neuzeitlichen Menschen gegen die Bevor mundung durch die Kirche. Erst als der Mensch sich vom Joch der Priester »nd des Papstes frei gemacht hatte, konnte er eine wahre Persönlichkeit werden-. Und so meinen manche gradezu, man müsse die Dogmen der Religion und die Grundsätze der christlichen Moral erst ablehnen, um den Ehrentitel einer Persönlichkeit zu verdienen. Wie falsch ist das gedacht! In Wirklichkeit stammt der Begriff der Persönlichkeit nicht vom Heidentum

wie ge fährlichen Geschenk geworden. Gewiß ist sie in ihrer Wurzel mit der Gnade verknüpft. Aber Eirchl. Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Martini-Andacht. Am Mvntag, »I. November. »m 6 Ufir früh Segen»,esse. dann Bittgang zur St. Martins kirche. dort heiliges Amt, am Dienstag »nd Mittwoch um fi.30 Üfir Segenmcsse: an allen drei Tagen um 7, Uhr abends Rosenkranz. Litanei und Segen. Pfarrchor Bolzano. Sonntag. 10. November, beim Hochamt f8.30 Ilbr): Tbomas-Messe ssicbenstimmig) von Jos. lliruber. Opus

83. St. Martinnskirche in Bolzano. Am Montag. II. November, ist das tstedachtnisfest des hei ligen Martinus, dem hier die Campillcr Filial kirche geweiht ist. Siebeneinhalb Jahrhunderte steht das Kirchlein hart am linken Ufer des Eiiacks, am 1.1 September 1180 wurde es von Bischof Salomo» von Trends eingeivciht. In der Zeitenfolge wurden am lüottesbause einzelne Veränderungen vorgenommen. Einstens bestand ein Benefizium für die Kirche. Der Benefiziat, angestellt in der Pfarrkirche, hatte die Ver pflichtung

. Sonntag. 10. No vember. abends »m 7M Uhr Rosenkranz, Predigt, Prozession und Segen. Eucharistische Männer-Laienkongregation. Bol zano. Sonntag. 10. November. 7 Uhr Monats- Versammlung in der Herz-Iesu-Anbetunggkirchc. nicht in der Repositionskapelle. Die Mitglieder versanuneln sich vor 7 llhr In der Kirche »nd gehen dann Schlag 7 Uhr in die für sie vor dem Hcrz-Iesn-Altar reservierten Betstühle. Um 7 Uhr heilige Messe mit Ansprache und General- kommunion vor dem Hochaltar. Vollzähliges Er scheinen

der Stadtpsarrkirche Me- rano. Sonntag. 10. November: Frühmesse um «6 Uhr; heilige Messen um 0. H7, 7. '/,8. 10 und K12 Uhr: um KO Uhr Predigt und Amt. Nach mittags .3 Uhr Rosenkranz, Litanei, Lied und Segen. Drittordensaemeinde Merano. Sonntag, den 10. Nov., nach der Herz Jesu-Andacht in der Kirche, im Drittordenssaal um 6 Uhr Novizen- miterricht. Alle Gläubigen eingcladen. Kathol. Frauenvereinigung Mata. Morgen, Sonntag. 3 Uhr nachmittags, Vortrag im Saale des alten AMums. Triduum in der Klarissenkirch

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_11_1937/AZ_1937_11_28_5_object_1869910.png
Page 5 of 8
Date: 28.11.1937
Physical description: 8
' , hat ,d!e kirchliche- Behörde ersucht, der Feier ^uch'in der Kirche zu gedenken. Durch das Zentralkomitee wird ein Manifest, das auf den Tag hinweist, angeschlagen. In Roma findet die Versammlung der kin derreichsten Ehepaare aller Provinzen Italiens statt. Am 21. Dezember um 11 Uhr werden die Ehepaare vom Duce im Palazzo Venezia emp fangen und prämiiert. Jeder Provinzialverband entsendet das Ehe paar mit der größten Kindorzahl, dessen erstes Kind nach dem 2S. April 1S?6. Beginn der Hilfs tätigkeit 5es

und hatte für die Gäste noch immer das freundliche Lächeln und die aufmerksame Sorge um deren Wohlbefinden bewahrt. Das Leichenbegängnis der Verstorbenen erfolgt morgen, Montag, lim 3.50 Uhr von der städtischen Leichenkapelle aus. Um die Verstorbene trauern zwei Söhne und zwei Töchter. Ihr Gatte ist ihr iin Jahre 1922 im Tode vorausgegangen. Airchliches Weihe der neuen Kirche von Oltrisarco. Wie wir mitgeteilt haben, wird demnächst die Weihe der neuen Rosenkranzkirche in Oltrisarco durch den Hochwst. Herrn

Fürsterzbischof Eölestin Endrizzi vorgenommen werden. Die Feier ist für den zweiten Adventsonntag, 5. Dezember, festge setzt worden. Um halb 10 Uhr erfolgt der Auszug von der Notkirche zur neuen Kirche. Darauf erfolgt die Kirchenweihe. Anschließend an die Weihe der Kir che zelebriert der Hochwst. Monsignor Propst Kai ser die hl. Messe. Nachmittags um 2 Uhr wird das Allerheiligste aus der Notkirche in die Rosenkranz- kirche übertragen, wo Gottesdienst mit feierlichein Rosenkranz, Tedeuin und Segen abgehalten

dieselben und legten sie in einen Sarg, den sie in einer Grube ver« bargen. Unter Kaiser Konstantin wurde durch den da maligen Biicho! von Toulouse, Hilarius, sine Kapelle über dem Grabe des Heiligen erbaut, gegen Ende des 4 Jahrhunderts aber wurden die Gebeine des bischöf lichen Märtyrers in eine prachtvolle, zu seinen Ehren erbaute u. nach ihm benannte Kirche in Toulouse über tragen. Vis WavsIAsvHssiàaAv Er!«» «s» givt hiedurch bekannt, dasz sie, zufolge Weisungen des Oberen Jnspektorates. ab Zg. November !gZ7

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/01_07_1934/AZ_1934_07_01_6_object_1857986.png
Page 6 of 8
Date: 01.07.1934
Physical description: 8
Räumen errichtet, gegen zogen wurden.^qenngr der Nachme.s ^erfolgten mit 4Z.M2 Räumen in der gleichen Zeit 'Answanderungsbemegung im ài 1934 Im Mai 1934 betrug die Auswanderungsziffer 14.286 gegen 13.520 im Mai 1933: hievon sind 3887 definitiv gegen 3813 im Mai 1933. Die Ein wanderungen betrugen im Mai 1934 9911 gegen 8085 im Mai 1933. kirchliche Aachrichten Herz-Iesu-Kirche. Sonntag, 1. Juli, um 7 Uhr früh, Primizpredigt, Amt und Segen. Um 3 Uhr nachmittags feierliche Vesper und Segen. Abends halb

mit Feldevangelien; in Maria Heim ein Amt mit Beimesse und sofortiger Rückzug in die Stifts kirche. — Mittwoch, Fest des hl. Bischofs Ulrich. Um halb 5 Uhr Bittgang nach St. Kosmos und Da mian, allwo für die Anliegen der Pfarrgemeinde eine hl. Seelenmesse und die Sakramentsprozession mit Evangelien gehalten wird, Rückzug spätestens um 10 Uhr. — Do nners tag: Allgemeiner Verseh gang für S. Maurizio. — Freitag: Herz-Jesu-Frei- tag. Vollkommener Ablaß (Sühne-Kommunion), halb 6 Uhr Herz-Jesu-Amt. — Messen an Werk

jede halbe Stunde Messen, 6 und 8 Uhr Predigt. — Franziskaner kirche: Ab 4 Uhr jede halbe Stunde Messen, um 7 und 9 Uhr Predigt. — Kapuzinerkirche: Ab 4.30 Uhr jede halbe Stunde Messen. — Herz- Jesu-Kirche: Ab 5.30 Uhr jede halbe Stunde Messen Bulla (am Fuße der Seiser Alm): 6 Uhr Messe, 8 Uhr Hauptgottesdienst Eianes: 5.30 Uhr Messe, 7.30 Uhr Hauptgottes dienst mit Amt um 8.30 Uhr Ealdaro: Pfarrkirche: 5.30, 6, 7.30 Uhr Messen; 8 Uhr: Hauptgottesdienst, Predigt und Amt. — Franzistanerkirche:. 4.30

: Im Sommer 4, 5, 5.30, 6, 6.30, 7, 7.30 u. 9.30 Uhr: Messen, bei der letzten mit Ansprache. — Untermaiser Pfarrkirche: 5, 5.30, 6, 6.30, 7.15 Uhr Messen, 8 Uhr Predigt und Amt, Ä.15 Uhr Krndergottes- dienst, 10.30 Uhr Messe. — St. Georgenkirche in Maia alta: 6, 7, 8.30, 10 Uhr Messen. — Sankt Valentinskirchlein: 5 Uhr Messe. — Maria-Trost Kirche: 8 Uhr Kindergottesdienst Monte S. Pietro (bei Weißenstein): 5.30 Uhr hl. Messe, 8 Uhr Hauptgottesdienst Monte S. Vigilio: Ab 22. Juni 10 Uhr Messe Calles: 5.30

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_12_1934/AZ_1934_12_20_3_object_1859871.png
Page 3 of 4
Date: 20.12.1934
Physical description: 4
werden die goldenen Aemter ab gehalten. Sie sind von jung und alt besucht und Me finden darin das Hoffnungsvolle, das aus die Geburt des Heilandes hinweist. Es liegt darin! der Zauber der Dämmerung, die durch den Ker- zeinglanz in 'der Kirche unterbrochen wird und ' dazu' kommt die'Feierlichkeit des 'GottesdieMes, Weihrauchduft und Orgellllang, Gesang und fromme Gebete, die vielleicht nie so eindrucksvoll find wie gerade in der Zeit der langen Winter- nächte uns der eisigen Schneestürme. Von den entlegensten

Hösen kommen Männer und Frauen und auch die Jugend in dieser geheimmsrcichen Borwoihnachtszeit am frühen Morgen in die Kirche. Schon um vier Uhr sieht man in den Berghösen die Lichter und Hordsouer ausleuchten und danach bewogen sich aus allen Richtungen die Laternen zum Dorse, wo sich alle in der heller- leuchteten Kirche tressen. Es Üiegt darin viel Ge mütvolles un<d Poetisches und nicht weniger Er bauliches, denn wie die Menschheit aus dem Dunkel des Heidentums durch viele Jahrhunderte das Licht

des Glaubens ersehnte, so sucht d>ie Ge genwart in der Kirche und im Christentum das Licht, dem alle Gemüter zuströmen und den Trost, der von allen gesucht wird. Advent heißt „Ankunft' u-nd mit ihm beginnt das Kirchenjahr. In allen Gotteshäusern erklingt das frohe Lied: „Es ist ein RoiZ entsprungen' und die Gedanken der Gläubigen verdichten sich in der Vorstellung der Geburt des Gottessohnes, der das Heil in die Welt gebracht hat. Im Mittel punkt alles Träumens und Hoffens der Jugend und des Alters, steht

«7t s. ». t,s assunto in eonesssion» esclusiva la pubblicità 6sl quotidiano MW NAW p,«vanti»! » num«>1 61 «»«»Io » risili«,!» pr««»o «MM MÜUMMIM8.K. 20. Dezember: Der heil. Philogonins, Bischof (ZZZ) Gründliche Rechtswissenschaft und eine hinrei ßende Beredtsamkeit machten Philogonius zu einem berühmten Advokaten; was ihm àr noch mehr? die Hochfchätzuiig seiner Mitbürger erwarb, war^ sein frommer Lebenswandel, der ihn auch in deir Dienst der Kirche führte. Philogoni»? wurde nach dem Tode des Bischofs Vitalis

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_03_1937/DOL_1937_03_27_13_object_1145206.png
Page 13 of 16
Date: 27.03.1937
Physical description: 16
sind höf- lichst gebeten, namentlich an diesen Tagen die Anbetungsstunden vor dem Allerheittgsten ein zuhalten. Herz-Iesu-Kirche Bolzano. Am Ostersonntag um 19.39 Uhr feierliches Hochamt und Segen. Um 3 Uhr nachmittags feierliche Vesper und Segen. Um 7.39 Uhr abends Rosenkranz. Predigt und Segen. — Am Ostermontag: Um 6 Uhr heiliges Amt und Segen. Im übrigen Meß ordnung wie an Sonntagen. Drittorden der PD. Franziskaner Bolzano. Sonntag, den 28. März: Ordensversammlung. Um 5.45 Uhr Eeneral-Aüsolution

am Montag, 29. Marz, 3 Uhr nachmittags. — Die MonatSmeffe von: April für alle lebenden uift> verstorbenen Mitglieder wird am 18. April um 7.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche ge lesen. — Am Montag. 5 April, 8 llhr abends, ist in Rencto feierliche Weiheernruemng an Maria, wozu alle Mitglieder freundlichst eingeladen sind. Stiftskirche Gries. ~ ‘ ' ' Schulgottesdtenst. 8 Uhr Stiftskapitulars P. Norbert Ostersonntag: VA Uhr rimiz des hochw. , Nutzer, Eisenkeller sohn von Gries. 19 Uhr Militär-Gottesdienst

. 19)1 Uhr ital. Gottesdienst. 3 Uhr feierliche Desper. Tedeum und Segen tPrimtzseaen). — Ostermontag. Nichtgebotener Feiertag. K8 Uhr Erstkommunion der Kinder. KO und 9 Uhr ie eine heilige Messe. 19 llhr letzte heilige Messe. 3 llhr Tausgelübde-Erneuerung mit Opfer für die Heidenlmder. 6 Uhr Kreuzweg. — Freitag, Herz-Jesu-Freitag. Vollkommener Ablaß (Sühne kommunion). — Wetterämter: Dienstag in der St. Eeorgener-Kirche; Mittwoch in der St.» Jakob-Kirche: Donnerstag tn S. Maurizio. Stadtpsarrlirchs

Geschichte ist ja die Grundlage und der Ausgangspunkt für den ganzen Unterricht. DaS Ziel ist lebendige und starke Liebe zu Christus. Bon Frage,: und Antworten ist ganz abgesehen. Für unsere Verhältnisse — Erstkomumnion im erste» oder spätestens zweiten Schuljahr — stuft die beiden Büchlein bezüglich der Erzählungen unft Erklärungen und der Gebete zu hoch. Dr. I. A. ^Ich lebe unft ihr lebet». Job. 14,19. Vom Stron« des Levens In der Kirche — herarisgegeven von der Slkademischen Bonifattus-Einigung

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_12_1937/AZ_1937_12_05_5_object_1869993.png
Page 5 of 8
Date: 05.12.1937
Physical description: 8
de Schneeunterlage fehlt. Aber nicht nur junge und reife Männer, son dern auch zahlreiche Mädchen und Frauen nehmen an den Lektionen teil, sodaß die Platzfrage bereits zum Problem wurde. Um jedoch allen volle Bewegungsfreiheit zu ge währen, hat die Leitung der Gruppe die Tren nung der beiden Gruppen bestimmt und von nun an folgenden Stundenplan festgesetzt: Kurse für Skifahrerinnen: Dienstag und Don nerstag von 20.30 bis 21.15 Uhr. Kurse für Skifahrer: an denselben Tagen von 21.15 bis 22.30 Uhr. Weihe der Kirche

von Misarca Heute wird der Hochw. Fürsterzbischof Cole sti n die Weihe der neuen Kirche von Oltrisarco vornehmen. Das Programm ist folgendes. 9.30 Uhr- Auszug aus der bisherigen Notkirche zur neuen Kirche. Hierauf Kirchweihe, die etwa eine halbe Stunde dauert. Nach der Weihe heili ges Am!, zelebriert vom Hochwürdigsten Msgr. Propst Kaiser. 2 Uhr nachmittags Uebertragung des Allerhei- ligsten in Prozession aus der Notkirche in die Ro- senkranzkirche; dort Rosenkranz, Tedeum und Se gen. MSmseiern Sei

Heimkehr wurde Nikolaus trotz feines Sträubens Bischof von Myra gewählt. Als dies in der Stadt' be. könnt wurde, eilte eine j?rau in die Kirche, um sich von der Wahrheit dieses Gerüchtes zu überzeugen. Als sì? wieder nach Haufe kani, fand sie ihr Kind, des dem Herde zu nahe gekommen war, völlig verbrannt. So gleich nahm sie es auf -kre Arme und trug es vor den Bischof, der eben eine Messe feierte. Dieser segnete ->s lind auf der Sklle wurde das Kind wieder lebend und ganz heil

Festfeier der Kongregation. Gleichzeitig in der Oberen Kirche Standesunterweisung für die Jungfrauen, tt Uhr Kreuzweg. — Donnerstag: All gemeiner Versehgang. 7 Uhr Jahrtag für die ver storbenen Sodale». — Da mit 8. Dezember der Militär-Gottesdienst um halb 11 Uhr beginnt, lst von nun an die Schulmesse um halb 8 Uhr. die Predigt um halb S Uhr. „ozsiei.i.o ounLinä' An Sonn- und Feiertagen nachmittags Neue Leitung: C. Spitko' Vs/ss / Neuanfertigung u. Modernisierung von Mänteln, Zacken, kragen usw

21