53 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/30_10_1894/BRC_1894_10_30_3_object_134095.png
Page 3 of 8
Date: 30.10.1894
Physical description: 8
gestattet; es muss jedoch die Hinfahrt am 19., die Rückfahrt am 21. November vollendet sein. Freigepäck wird nicht gewährt. (Hof- und Personalnachrichten.) Erzherzog Albröcht ist in Arco eingetroffen. Am Bahnhof in Trient wurde Se. k. Hoheit bei der Durch reise begrüßt. (Von blindem Feuerlärm) scheint Schwaz öfters heimgesucht zu werden. Am 22. October gegen 3 Uhr nachmittags ertönte wieder einmal Sturmgeläute, nnd es wurde ein Brand in der Einöde an der Straße zur neuen Landesschützen kaserne gemeldet

hatten, entflohen. Am 25. October gelang es zwei Civilwächen des k. k. Polizeicommissariats in Trient, den Caspar Fuchs bei einer Unterstandgeberin in der Nähe der ä'^rrni, wo derselbe in früherer Zeit sich öfters aufgehalten hatte, ausfindig zu machen und zu arretieren. Fuchs war eben im Begriffe, sich falsche Reiselegitimationen anzufertigen, und Quartiercompetenz spricht: nämlich drei, respective zwei Zimmer, Küche, Keller, Boden. Hiezu kommt auf Grund Allerhöchster Entschließung vom 28. De cember 1860

. Einige junge Burschen hatten das Plaisir, unter viel Lärm sich die Köpfe blutig zu schlagen und Stühle und Gläser zu zertrümmern. (Militär-Personalien.) Der Hauptmann 2. Classe des Geniestabes, Ernst Friedl, vom StaNde der Geniedirection in Trient, wurde dem General-Genie-Jnspector zugetheilt. — In die Concretual-Standesgruppe des neuen „Genie stabes' werden mit 1. November eingetheilt: der Hauptmann 1. Classe Thaddäus Ritter Wiktor v. Wiatrowic, bei der Geniedireetion in Trient; die Hauptleute 2. Classe

: Georg Alexich, bei der Geniedirection in Brixen-FraNzensfeste, Johann Divis, zugetheilt dem Geniechef des 14. Corps, Emil Hartwich, bei der Geniedirection in Trient, und Anton Andrian, bei der Geniedirection in Brixen-Franzensfeste; zugetheilte Oberofficiere: die Oberlieutenante Alois Birek des 13. Pionier bataillons und Otto EllisoN Ritter v. Nidlef des 10. Pionnierbataillons, beide zugetheilt der Genie direction in Trient. — In die Cöncretual- Standesgruppe der Militär-Bauingenieure wurde

-- Baudirector für Tirol, des Oberstlieutenants des Geniestabes Albin Juda, Genie- und BefestigUngs- Baudirector in Przemysl, d er Majore Franz Freih err Pidoll v. Quintenbach des Geniestabes, Genie- director in Trient, und Johann Tarbuk des Genie stabes, Geniedirector in Brixen-Franzensfeste; weiter die Eintheilung in die Concretual-Standes- gruppe der „an Stelle der Militär-Bauingenieure in Dienstverwendung stehenden, beim Geniestabe commandierten Osficiere', und zwar des Obersten des Geniestabes Victor

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/12_01_1904/BRC_1904_01_12_3_object_138313.png
Page 3 of 8
Date: 12.01.1904
Physical description: 8
, Trient, Schnürn, Mils bei Hall, NKdern- dorf, Gnadenwald, Thanr, Tux, Zirl, Hinter- hornbach, Waidring, Abfam, Kitzbühel (Land), Kuens, St. Peter in Ahrn, St. Leonhardt im Passeier, Kals, St. Johann im Walde, St. Ka renzen, Olang, Geiselsberg, Prettaü, Marling, Samoclevo, Levico, Bastlga di Vezzano, Luserna, Terlago, Molaro, Cologna-Gavazzo und Terra- gnolo genehmigt. — Den Gemeinden Baselga di Vezzano, Vezzano und Cavalese wurde die Bewilligung zur EinHebung von Brottaxen, den Gemeinden Algnnd

. Exposiius in Gortipohl, wurde die Expo- situr definitiv verliehen. Der neue Fürstbischof von Trient. Die „Voce eatwliog,' vom 7. Jänner brachte an der Spitze des Blattes folgendes Telegramm aus Wien: „Während ich telegraphiere, begibt sich der hochwst. Dr. Cölestin Endrici zur Residenz der Apostolischen Nnntiatur, wo der Geschäfts träger des hl. Stuhles, Msgr. Salvator Nico- tera, den Jnformationsprozeß aufnehmen und die Ablegung des tridrntinischen Glaubensbekenntnisses seitens des erwählten

Fürstbischofs von Trient entgegennehmen wird. — Dem Akt wohnen als Zeugen bei: Msgr. Josef de Negri di S. Pietro, Kanonikus der Metropolitankirche von St. Stephan (Wien) und Msgr Dr. A Perathoner, Ehrenkaplan Sr. Heiligkeit, Hofkaplan und Studiendirektor im Institut für höhere Priesterbildung St. Augustin (Wien). Als Notar waltet Prälat Msgr. Drexler. Nach der Ablegung des Glaubensbekenntnisses gibt Msgr. Nicotera in der Residenz der Nnntiatur zu Ehren des erwählten Fürstbischofs von Trient, Dr. Cölestin

Endrict, ein Dejeuner.' — Wie ver lautet, wird die Bischofsweihe in Rom erfolgen; am 2. Februar soll die Jnthronisationsfeier in Trient stattfinden. Personalstand der nordtirolischen Franzis kanerprovinz. Nach dem neuesten Ausweis zählt diese Provinz gegenwärtig 207 hochw. Patres, 37 Kleriker, 4 Klerikernovizen und 139 Laien brüder, somit im ganzen 387 Mitglieder. Davon befinden sich 25 Patres und 9 Laienbrüder außer halb der Provinz in Anstellung, welche sich fol gendermaßen verteilen: zu Rom 3 hochw

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_3_object_122274.png
Page 3 of 8
Date: 23.08.1906
Physical description: 8
Johann Reiter vom Landesschützen-Regiment Bozen zu jenem in Trient und der Leutnant Wilhelm Ladstätter vom Landes- schützen-Reg. Triebt zum 17. Landwehr-Jnf.-Re- giment. Der Regimentsarzt 2. Klasse Dr. Thomas Vyoralek des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiments wurde als untauglich in den Ruhestand versetzt. — Der Einjährig-Freiwillige Mediziner Doktor Ludwig Niciphor des 3. Tiroler Kaiserjäger- Regiments wurde zum Assistenzarzt-Stellvertreter ernannt. Vermählung. Am 18. August fand in Maria-Einsiedeln

. — Am 15. August starb in Innsbruck der Redemptoristen-Laienbruder Johann Nep. Stephan Netzhammer im 74. Lebensjahre. Unfälle. Der 36jährige Zimmermann Narziß Greller stürzte vom Gerüst eines Neubaues in Piedicastello ab und starb infolge der erlittenen schweren Gehirnerschütterung. — Der Baumann Josef Faes bei Trient kam beim Reinigen des Getreides mit der linken Hand zwischen die Räder der Dreschmaschine. Der Arm mußte ab genommen werden. — Ein weiteres Opfer der Arbeit wurde der in der Mühle Villi

bei Trient bedienstele August Martinello, dir mit einer Hand in einen Zylinder der Maschine geriet. Während der bedauernswerte Mann die Maschine zum Stillstand zu bringen trachtete, um endlich die Hand loszubekommen, brachte er sich auch an der anderen Hand schwere Wunden bei. Schwurgericht Bozen. Für die dritte Schwurgerichtsperiode beim Kreisgerichte Bozen, welche am 17. September beginnt, wmde als Vorsitzender Dr. Biegeleben, als Stellvertreter Vizepräsident Dr. Späth und die Oberlandes gerichtsräte

5