318 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/23_03_1920/BRG_1920_03_23_2_object_747387.png
Page 2 of 6
Date: 23.03.1920
Physical description: 6
Sette 2 AA — . . Ebeuberger Wilhelm, Brlxell; Egger Josef, Bozeu; Etseudle Karl, Gossevsaß. Felder« Josef, Äalteru; Ferrari Alois, Neu» marlt; Feßler. Friedrich, Meran; Finger (?) Joh., Bozen; Fischer Alois, Margreid; Flirt Rudolf, Täufers (Vinschgau); Frei Matth., Alguud; Fulterer Franz, Kalter». Gaduer Zösef, Passeter; Gallmetzer Georg, Bazeu; Mauthaler Josef, Meran; .Gasser AugeluS (Engel bert), Bregenz; Gitzel (Gitschl?) Seb., St. Audrä; Glockaer Josef, Meran; Greller Aadr., Schlanders

; Gritsch Rud., Läugeufeld; Gschuttzer Jos., «sterzing-; Gfchwendter Herbert, Bozen. Habich« Jakob. St. Valentin a. d. H.; Hampl Karl, Meran; Harrasser Georg, Bozen; Hefele Josef, PfnndS; Himmel Georg, Brixen; Hkntere'gger Alois, Vtlluöß; Hirschberger Karl, Brixen; Hofer UlotS, Obermats; Holneider Franz. Müblbach; Huebeser (?) Franz, Egg; Hutter Rudolf. Grauu. Kastluuger Josef, Bozm; Katholuig Johann, Bozen; Kein Hermann, St. Ulrich; K-ßler Otto, Kalter»; Kiever Josef, Brixen; Kleiurubatscher Josef

; Mich Ltrlll, Stuzeu (?); Mahlknecht Johann, St. Ulrich; Marsouer Josef, Ulten; Moutagua Josef, Bozen; Mayrr Alois, Bozeu; Marth Franz, Etzrs; Meughl» Alois, Kalter«; Moser Eugen, Bozen; Moraudell Peter, Kalter»; Meyer VttuS, Mauten; Manhartseder Josef, Holtheim (?) ; Mackart Josef, Bozeu; Mais- herger Alois, Bozen; Reught» Bartlmä, Bozen; Malojer Josef, Eppau ; Meran« Georg, Eppau; Mayerl Marti», Kastelruth; Morawetz Alcld, Bozeu. Nardout Ferdinand und. Roman, Branzoll; Rtedrist Josef, Lienz; Neuner

, Sarnteiu; Pircher Johann, BreuS (Treus?); Pfitfcher Josef, TscharS; Paulmtchl Johann Latsch; Pircher Johann, Egg; PttcherAlois, Eppau; Pfeifer Ferd., Tramtv; Platzer Auto», GlurüS; Pramstrahler Karl, Laym; Paßler Johann, Bruueck. Rudl Anton. Tramtn; Rezl (?) Florian, Meran; Rotteustekner Alois; Bozen; Räder (?) Peter, Nieder- dorf (?)4 Rnmer Josef, Terlau; Rigo Anton, Sane berg; Reiter Alois, Häsling; Raucheubtchler Franz, Mühlbach; Ritsch Georg, Brixen; Rubatscher Anton, Brixen; Rnfinatscher Hermann

, Meran; Tratter Franz, -Brixm; Täufer« Josef, Klobeustetn; Tscyenett Josef, Stilfs; Taser Josef, Sarutct«; Thaler Michael, Gries; Tscholl Bruno, Bozeu; Tscheikner Johann, St. Andrä; Thaler Max, Bozeu. Unteregelsbacher Friedrich, Bruneck; Unter- luggauer- Gottlted. Äörgl; Ulpuer Franz, Lava; Unterrichter Heinrich, Brixen; Uuterberger Alois, Bruneck. Berdorfer Martin, Passeter; Baja Georg, Neumarkt; Bauzo August, Cauova; Vaazo Ewald, Meran; Verdroß Joh., Meran; Verdroß Anton und Karl, Schlanders

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/19_08_1911/BRG_1911_08_19_6_object_803405.png
Page 6 of 16
Date: 19.08.1911
Physical description: 16
berganl steigenden Straße plötzlich die Pferde des Wagens, in dem der Kaiser mit dem Prinzen Leopold Plat genommen hatte. Die Pferde stiegen bedenklich au und rissen den Wogen de» Kaiser» auf der Straße hin und her. Die Prinzen Georg und Konrad von Bayern und Erzherzog Joses, die sich unmittel bar hinter dem Wogen de» Kaiser« befanden, er- schrecken ungemein. Auch in der kaiserlichen Suite, die weiter rückwärt» fuhr, befürchtete man jeden Augenblick, daß dem Kaiser Unheil widerfahren

' Abgeordnete wollen aber Mart. Jnnerhofer, Georg Waggcr 1202 Teiler. Meister- nie zahlen. Dr. Liebermann beschimpfte daher den scheibe: Jos. Tammerle, Franz Kröß, Joh. Etzthaler. Portier als „Lump' und „Betrüger' und bedachte Georg Wagger, Fr. Bartolini Joh. Oberkofler, Fr. Perl. 7... t „1** mann. Fr. Plant, Joh. Ganthalcr, At. Jnnerhofer, Joh. auch den herbeieilenden Stationrvorftand mit nicht August Marati. Prämien: Frau.; Plant, sehr gewählten Ausdrücken. Ein Wachmann stellte. Georg Wagger. Johann

Ganthalcr. 'Alois Jnnerhofer, den Sachverhalt fest, womit der peinliche Auftritt Johann Etzthaler, Franz Plant, Alois Jnnerhofer, Johann beendet war. Bon Seite der Stationsvorstchung Ganthalcr. Georg Wagger. Johann Etzthaler. wird die Anzeige an da» Eifenbahnministerlum und die Staatsanwaltschaft erstattet, seiten» de» Station» Vorstände« und de» Portier» die Ehrenbeletdigung« Nage gegen den groben „Genossen' Dollar Lieber- e macht eingebracht werden. U. Scharfe Schüsse bei Manöver«. Bet

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/08_05_1915/BRG_1915_05_08_5_object_755171.png
Page 5 of 14
Date: 08.05.1915
Physical description: 14
eingestellt, nämlich 12 Arbeiter und Arbeitcriunen aus Galizien. Innsbruck, 5. Mai. Auf dem nördlicheit Kriegs schauplätze siel am 29. April Hauptmann Othmar Walde aus Innsbruck. Für's Vaterland starb ferner am 25. April in russischer Gefangenschaft in Krasnojarsk in Ostsibirien Dr. für. Georg Schmid, Gerichtsauskultant in Rovereto (ein ge borener Bozner, Sohn des verstorbenen gräflich Sarnthein'schen Verwalters Dr. Georg Schmid), Reserve-Leutnant im 1. Tiroler Kaiserjäger Reg., Besitzer der großen

wurde Herzschlag konstatiert;' Anßerhoscr war schon 35 Jahre in der Wagncr'schen Druckerei. — Gestern abends sprang eine 40jährige, geistes gestörte Frauensperson in die Sill. Bei der Klostcr- mühle wurde sie herausgezogen und in ihre Wohn ung nach Hölting gebracht. Salzburg, 5. Mai. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Hauptmann Julius Rech Edler von Belccki, Kommandant der 1. Feld-Komp, des 59. IR.: Kadett-Aspirant Karl Kronawittec des 3. Ldfch.-Rcg.; Georg Grabner, Postbote von Pinsdorf

Wimmeneder ans Salzburg und Georg Lettner von Aufhausen-Picfeu- dvrf sind in Galizien, Franz Oberhäuser von Fuchs bcrg-Thalgau in der Bukowina, Peter Hascnaucr, ein Binder des StadtpfarrkvoperatorS Hasenauer von Maishofen, in Krakau gestorben. 4 Brüder und 2 Schwäger stehen noch im Felde. — Die Hutmachrr und Modcwarenhändlerseheleute Leiseder in Hallcin verloren in kurzer Zeit zwei Töchter in Salzburg. Klara starb an Blinddarmentzündung, die 15jährige Stefanie wurde irrsinnig und starb- Kirchliches

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_09_1902/BRG_1902_09_24_6_object_771699.png
Page 6 of 14
Date: 24.09.1902
Physical description: 14
und des PosieycrtalkS findet Sonntag. 28. ds. abends vor dc« Kurhause statt. — Hiebei wird die Regiments «usik des l. u. k. Infanterie-Regimentes Nr. 102 aus Trient konzertieren und der Meranec Männergesangs verein einige Cdöre zu« Vortrage bringen und werden damit eine Koriandolischlacht, Serpentinenwersen rc. verbunden sein. Näheres durch die Plakate. Hcrc Arthur Kmtz, akade«. Maler, har vor seiner Abreise nach Wien dem hiesigen Museums» Vcrein das Portrait des i« Juli verstorbenen Grafen Georg v. Hendl

beurlaubten Oberstleutnants Georg T sch o f e n des Infanterie-Re giments von Broumüller Nr. 5 nach dem Ergebnisse der neuerlichen Superarbitrierung als zu« Truppen dienste im Heere untauglich, zu Lokaldiensten geeignet, in den Ruhestand. Dom r?vsiss«*i6ht» in Vsz«n. Der ledige Taglöhner Friedrich Augscheller von Dorf Tirol wurde wegen Dirbstahl und Betrug zu 13 Monaten schweren Kerker« verurteilt. — Die in München geborene, in Meran bedleostete Kellnerin Kunigunge Roll hat der im „roten Adler' in Meran

.- Rat, Berlin; Georg Hulbe mit Tochter, Hamburg; Hermann v. Bieberstein, Berlin; Felix Manns mit Familie, Berlin; Georg Bromberg, Berlin; E. Pocard, Chatillvn a. S.; Frl. Marie Hollweg, Leipzig; Dr. Karl Roß, Architekt, Hannover; Dr. Rud. Pollak, Advokat, nrit Familie, Wien; Dr I. Caro, Univ.-Prvfcssor, Brcslau; Dr. Emil Roffi mit Frau, Wien; ^.Emerich Kalmar, Wien; Karl Jacobscn mit Frau, Leipzig. Dir Drsvnndntisn an dr« Lnndrv- tz«»nk. Den fortgesetzten Erhebungen zufolge be tragen

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/24_03_1915/BRG_1915_03_24_5_object_753202.png
Page 5 of 14
Date: 24.03.1915
Physical description: 14
, gewesener Trödler und Möbelhändler, 87 I. alt, vieljähriges Vorstehungsmitglied der Herren- und Bürgerkongregation; Georg Matth. Ebert, Jnstal- lationsmeister beim städtischen Elektrizitätswerke, 63 alt; Stephan Rofner, Müller, 46 Jahre alt; an. Die Biirgcrkapelle brachte ihm als langjähri gem verdienstvollen Kapellmeister vor dem Roten Kreuz-Spitalc ein Ständchen. — In Wörgl wurde der brave und arbeicsa-nc 27jährige Georg Pvx- hammer, Knecht am Ang'rbcrg, plötzlich »ach der Arbeit von Irrsinn befallen

in die Gsoltmaschlne, die ihin die Hand beim Gelenk abschnitt. — In Zell a. Z. starb der 12jährige Raimund Waibl. bei dem anfangs Ge nickstarre und dann ein schweres Kopfleiden festgc- stellt wurde. Der Vater steht im Felde. — Das bekannte und beliebte Gasthaus „zur Gaisalpe' am Achensee wurde vom Besitzer Haberl „zum Hindenburg' umgetauft. — Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Josef Arnold, Wcer; Ignaz Thaler, Landl, Kufstein; Johann Ricßer. Breiten bach; Georg Ostner, Söll; Johann Oberhäuser, Kitzbühcl; Josef

Wurzcnrainer und Alois Lindner, Kitzbühel; Josef Penz und Georg Gstattner von Zillertal. — Das Wetter ist schön mit kalten Winden. -TQ- Norwegen, ll. März. Hieher gelaugte wieder Nachricht ans dem fernsten Osten, über Amerika und England. Von Tsingtau hört man allerhand. Weder die Chinesen, noch die Ans- länder sind mit der japanischen Regierung dort zufrieden. Unter der deutschen Regierung erhielt China 20 Prozent des Einfuhrzolles; Japan gibt ihnen nichts. Als deutsches Pachtgebiet mar Han del

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/22_07_1914/BRG_1914_07_22_5_object_746446.png
Page 5 of 8
Date: 22.07.1914
Physical description: 8
. Friedhof eine Bäuerin mit einem Knaben beim Blumenfrevcl. Die Beute wurde ihr abgenommen, sie aber entkam. — Mit der Renovierung der Pfarrkirche geht es rasch vorwärts. Das Gerüst in der Kirche ist bis auf das im Chortcil entfernt. Die Steinfiguren St. Georg und St. Sebastian wurden vom Bildhauer Posch wieder schön hergestellt. Bis Ende September hofft man die Restaurierung zu beenden. — Sonn tag den 19. ds. beginnt das Ehrrnschießcn am Hauptschießstande für Schulleiter Kühlwein, welcher zur Erinnerung

Steinlech ner, getraut. — Die Mitglieder des christlichen Arbeitervereines in Schwoz veranstalteten zum Abschiede ihres Präses Hochw. Koop. Jordan einen Wallfahrtsansflug nach Maria Larch. An Jordaits Stelle kommt Hochw. Jakob Eisenkeil von Pfunds. — In Kramsach wurde am Jnnufer eine stark verweste weibliche Leiche angeschwemmt, welche nicht mehr erkannt werden konnte. — In Kramsach starben Veteran Georg Meier, 78 Jahre alt. und Oberstleutnantswitwe Maria Blaschke von Wien im 72. Lebensjahre

, in Breitenbach die 87 jährige Witwe Anna Moser. — In Kufstein starben Privat Johann Georg Kraft, 75 Jahre alt, und Kufsteins älteste Person, Witwe Maria Krall, 92 Jahre alt. — Der Touristen- und Fremdenverkehr ist in Kufstein groß. — In Laimach im Zillertal fiel der 12jähr. Bauernsohn vom Kirschbaum und zog sich Verletzungen und Brüche an beiden Armen zu. — In Aschau erlitt Bauer Johann Hauser beim Holzfällen schwere Verletzungen und starb darauf im 53. Lebensjahre. — In Gerlos wurden beim letzten Gewitter

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/24_02_1906/BRG_1906_02_24_5_object_811684.png
Page 5 of 16
Date: 24.02.1906
Physical description: 16
Leitner einen Hahn abdrehen, glitt aus und stürzte rücklings in einen mir kalter Lauge gefüllten, vier Meter tiefen Bottichen, wurde zum Glück von einem Arbeiter be merkt und beim ersten Auftauchen gleich herausge zogen. — Hier starb Frau Sophie Lengl, Gc- meinderats- und Friscursgattin im 51. Lebensjahre. — Der Maurer Georg Pichler suchte im vergan genen Sommer mit Prospekten Leute zu gewinnen unter Zusage, daß sie an Treffern teilnehmen, wenn sie auch nur eine einzige Rate bezahlen. Viele sielen

eifrig imd segensreich. Die Neu- gründung des hiesigen Redemptoristenklosters und der Bau der schönen Herz Iesukirche (dessen Pläne P. Freund selber entworfen und gezeichnet) Lu stenau (Linz) ist eine sehr hervorragende Leistung dieses unermüdlichen Priesters und Arbeiters im Weinberge des Herrn. Der leider zu früh dahinge schiedene P. Georg Freund wurde am 22. Februar 1849 in dem lieblichen Dörfchen Peterskirchen bei Ried in Oberösterreich geboren. Die Trauer um den in ganz Oesterreich, besonders

in Wien und Linz so beliebten und geistreichen Kanzelredner ist eine sehr große. Bei der Mission in Innsbruck fanden gerade die gediegenen Vorträge des Verstorbenen ungeteil ten Beifall. Der ewige hohe Priester schenke diesem würdigen und verdienten Priester, dem lieben, un vergeßlichen P. Georg Freund, die Krone der ewigen Seligkeit. 8. W. Kirchliches. Gottesdienste In der Stadtpfarrkirche. Sonntag (Quinquagesima): Beginn des Ävstündige» Gebetes (Sonntag, Montag und Dienstag). Um 7,5 Uhr Aussetzung

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/02_05_1906/BRG_1906_05_02_4_object_749744.png
Page 4 of 14
Date: 02.05.1906
Physical description: 14
, Herr Georg Burger, 68 Jahre alt, ein kcrnhaftcr Alttirolcr. — 2n Wolkenstcin in Groden feierte der Mvorsieher 2. A. Perathoner mit seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Demeh, die goldene Hochzeit. Von den 16 Kindern des allbclicbtcn Jubelpaares sind noch 9 am Leben. — Am Samstag fand die Beerdigung der unter den Namen „Rentschncrgrampe' bekannten Besitzerin des Ebncrhofes in Unterplatten, Marie Kanton, 64 Jahre alt, statt. — Die Tischler gehilfen treten nächste Woche in den Ausstand. Sie verlangen

. Von auswärtigen Händlern waren Sarner und 2nntalcr anwesend, der Handel ging bei allen Viehgattungen ziemlich lebhaft bei hohen Preisen. — Der hiesige Maurer und Süd- früchtcnhändler 2akob Berti von Cavedinc wurde in seinem Bette tot aufgefunden, er war Brannt- wcinirinkcr und dürfte, da er tags zuvor noch ge arbeitet hatte, einem Herzschlag erlegen sein. — 2n Rein verschied die Gastwirtin Aloisia Außcrhofer geb. Niederwicser, 44 2ahre alt, in Uttcnheim Georg Thurn, Untergricsbcrg-Eutsbcsitzcr, in Gais Thomas

Tischlermeister Andrä Farbmacher und seine Frau Berta geb. Rangger ihre silberne Hochzeit. — Am Dienstag findet im großen Stadtsaale das zweite außerordentliche Konzert des Kaimorchefters aus München statt. Diese Konzerte gehören wirklich unter den uns heuer gebotenen künstlerischen Lei stungen zu den hervorragendsten. Der Dirigent des Orchesters Herr Georg Schneevoigt, versteht es das Publikum durch die Feinheit und Eleganz des Vortrages, durch das geradezu verblüffende Klangkolorit, zu entzücken. Innsbruck

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/05_02_1908/BRG_1908_02_05_4_object_762144.png
Page 4 of 8
Date: 05.02.1908
Physical description: 8
bei einem Wassertrog in der Griesgasse der 11jährige Mar Hohensinn, bekam das Uebergewicht, fiel in den Trog und ertrank. — Freitag 1 Uhr früh entstand beim Bauern Georg Maicrhofer in Leopoldskronmoos ein Brand, der das ganze Anwesen einäscherte. Der Schaden ist bedeutend. Das Vieh konnte gerettet werden. — Der katholische Gesellenverein in Hallein feiert am 28. und 29. Juni sein 50jähriges Jubelfest. — Der Trabrennverein Salzburg hat infolge Schnee mangels das für 2. und 4. Febrüar angesetzte Schlittenrennen

aus den 9. und 11. Februar ver schoben. — In Maria Plain wurde die Bahnhof restaurateurin von Hochfilzen Frau Danst mit Herrn Georg Würtl getraut. — Auf dem letzten Schlacht viehmarkte wurden aufgetrieben: 74 Ochsen, 110 Kühe, 35 Kalbinnen und 90 Stiere. Verkauft wurden 66 Ochsen zu 140—154 X, 86 Kühe zu 114—138 X, 28 Kalbinnen zu 134—140 X und 80 Stiere zu 120—130 X — Gestorben sind: In Loretto die ehrwürdige Klara Schachinger im 52. Lebensjahre und im 25. Jahre ihrer Einkleidung, in Itzling Peter Weichenberger

, haben ihre Sachen recht gut gemacht und ernteten von den so zahlreich erschienenen Gästen wohlver dienten Beifall. Am besten hat die kindlich und na türlich gegebene Rolle des kleinen Carinus (Peter Wenter) gefasten. Ferner verdienen hervorgehoben zu werden: Alerius (Wilh. Natter), der mit Ver ständnis spielte, Bibulus (Josef Oberhuber), Gannio (Roman Kleißl) und auch Euphemianus (Georg

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/28_12_1910/BRG_1910_12_28_3_object_779247.png
Page 3 of 14
Date: 28.12.1910
Physical description: 14
in Gewahrsam hielten. Pustertal, 21. Dezember. 2m Antholzertale gibt e» Typhussälle. — Sehr gut ist der Gesund heltszustand im Scrtnertale; in Serien starben seit Neujahr erst 11 Personen. — Am 31. Jänner gelangt beim Bezirkrgerichte W-Irbeig der Gaslhos „Post' in Niederdorf samt Zubehör zur Der steigerung. Die Liegenschaften sind auf 103.532 K, da» Zubehör auf 42332 K bewertet; geringstes Gebot 80022 K. ■— 2n Windtfch-Matret starben der 60jährige Brtgglerbauer Georg Wibmer plötzlich an Schlagslutz

vom Garnisonsgerichle Innsbruck zur Dienstleistung in'« Reichskriegsmini- sterium einberufen und ist bereits nach Wien abge- rcist. — In der Jesultenkirche primizierte in der hl. Nacht hochw. John G. Sryfried, Priester der Diözese Brooklyn, New-Park. — Seinen 70. Ge burtstag feierte am hl. Abend der pensionierte Lehrer Georg Entleitner, Besitzer de» goldenen Berdienstkreuzee, der durch 38 Jahre in Innsbruck als Lehrer überaus segensreich wirkte. — 2m hiesigen Cast Welser wurde in der Nacht aus den Freitag

. Uuteriuutal, 26. Dez. Die in Wien verstorbene, 74 Jahre alte Frau Witwe Leopoldine Gabriele Hüller Edle von Demel wurde nach Eben übeisühn und an der Seite ihre» Gatten beerdigt. Sie war ein alter Sommergast Eben». — 2u Kufstein erhängte sich Bauer Georg Steinbacher in Walt! b. Schwotc i in Schwermut und Verfolgungswahn in seiner Streuhütte. Die Frau fand ihn tot auf. Er hinter läßt unmündige Kinder und war ein guter Familien vater. — Ein Geoicht der Schriftstellerin Baronesse Girrt v. Maderrpach

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/14_12_1889/BRG_1889_12_14_8_object_778503.png
Page 8 of 14
Date: 14.12.1889
Physical description: 14
bei ihrem Rechte .athm und helfen sollen. -- 1806: Eine kreisämtliche bayerische Verordnung verbot die mitiernächtliche Feier lichkeit der Christuacht, und versetzte selbe auf 5 Uhr vrgens. Gedenktage des Landes Tirol. 14. Dez. 1573: DaS Land Tirol erhält durch Erz. erzog Ferdinand II. eine Landesordnung, welche sich chrr 200 Jahre in Kraft erhalten hat. 15. Dez. 1856: Der hochsel. Fürstbischof Binzenz io» seuier päpstlichen Heiligkeit zum Bischof Hon Bnren iräkoursirt. 16- Dez. 1578: Georg Einenberger

, Pfleger und .ichter zu Rodeneck, Ahnherr des gräflichen Geschlechtes i. Snzenberg. mit dem Prädikate v. Freienthun, geadelt. - 1782: Der letzte Propst von Jnnichen (vor der Auf hebung des SsifteS durch Kaiser Josef U.), Karl Graf (von Wolkenstein, gestorben. 17- Dez. 1471 -- Kanonikus Georg Golfer von Jnnichen wm päpstlichen Stuhle als Bischof von Bnxen be stätiget, — 1651: Errichtung einer eigenen Seelsorge m Sexte». — 1680; Ordinariatsgenehmigung zur Stif tung einer Kuratie in Außervillgraten

- — 1760: Zu Hall wird Josef Phil. BenitiuS M. Mayr geboren, der später als ScrvitenvrdenSpriester, Professor und Kanzelredner berühmt wurde. — 1819: Bemard Galura, nachmals Fürstbisibof von Briren, Generalvikar für Vorarlberg, zum Bischos von Anthedon i. p. i. prä- komsirt. 18. Dez. 1594: Einweihung der Kapuzinerkirche in Innsbruck durch Georg BenignuS von DajoniS auS dem Orden der Konventualen, Weihbischof von Brixen. — 1618: Anna, Gemahlin deS Kaiser MatbiaS und Tochter Erzherzog Leopold'S von Tirol

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/28_03_1888/BRG_1888_03_28_11_object_768799.png
Page 11 of 14
Date: 28.03.1888
Physical description: 14
des I. Wahlkörpers. Ist Hochw. Herr Stadt- Pfarrer Stöckl bei der Wahl des II. Wahlkörpers in der Minorität geblieben, da die Liberalen sich hartnäckig weigerten, einen Priester in die Stadt vertretung zu wählen und lieber einen Protestanten und Fremdling, welcher zudem noch eine Wieder wahl vorher entschieden abgelehnt hatte, als ihren Vertreter aufstellten, so brachte man doch im I. Wahlkörper mit einer ansehnlichen Stimwenzahl den hochw. Herrn Domkapitular und Kanzler Georg Mayr durch. Das Resultat der Wahl

war nämlich folgendes: Von 294 abgegebenen Stimmen entfielen auf Herrn Petran, Schneidermeister, 251, auf Hochw. Herrn Georg Mayr, 175, und auf Herrn Kinn- lechner, Schneidermeister (Kandidat der liberaleu Partei) 170. Ferner erhielten noch Stimmen: Herr Kerber, Buchhändl., 146, und Herr Karl, Privat, 116. Das Resultat der Wahl des !. Körpers ist den Lesern des „Burggräfler' ohnehin bekannt und das des II. ist nachstehendes: Tr. Albert Schumacher, prakt. Arzt. mit 331 von 451, Ludwig Schmund

am 6. April beim hauptzollanue m Innsbruck, Realitäten des Va lentin Stigger in Rangen im dortigen Gasthause am 3. April durch das Bezirksgericht Telfs; exet. dieKon- kursrealitäten der Anna Niederwieser in Mühlen an Ort und Stelle am 5. April, ev. 2. Mai durch daS Be zirksg. Täufers; Realitäten des Jos. Michaeli in St. Anton in 3 Partien am 12., ev. 26. April beim Be zirksg Kältern, Realitäten des Georg Jordan, Bauers mann iu Sellrain beim dortigen Bierwirth am 5., ev. 23. April durch das st. d. Bezirksg

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/26_01_1898/BRG_1898_01_26_5_object_2615344.png
Page 5 of 12
Date: 26.01.1898
Physical description: 12
der talent volle Knabe Georg, dessen Fähigkeiten schon aus seinem Adlerauge blickten, in das Gymnasium ge schickt, das er, sowie die Philosophie in Innsbruck und die Theologie in Brixen, mit Glanz absolvirte. Die Frömmigkeit hielt in dem stämmigen Charakter der bestrenommirte Gasthof „zum Hirschen' in Mit- ! gleichen Schritt mit der Wissenschaft Zum Priester lridenschast gezogen. Dem gegenüber halten wir s geweiht, war er an mehreren Orten Oberinnthals, es für unsere Pflicht, ausdrücklich zu konstatiren

. ? in seinem Testamente mit dem Satze bekundet: Dornbirn 2i Jänner !-Bleibs von meinem Barnachlaffe so viel übrig. D lScha denk euer. W i it - c u „ g.)' Lchi' N^cht‘ d°b man tm M,>r>»°ri°i-,ch-» °°» 4 dm Höh- I äscherte eine Feuersbrunst in Hohenems 3 Fabriks- j an jJ sl Tj en ^on, möge man gebäude ein, deren Eigenthümer der Jsraelit Rosen- ' - u ™ Dfr Denestziat thal war. — Heute abends um 5 Uhr brannte in! R. I. P.' Seine darausschreiben: „Hier Georg Lechner aus Glurns. Frömmigkeit hielt auch einen >HaU

-! von ihm großmüthig unterstützten Armen, werden 'Mond) und die Expositur Ellen (freier Ver-? das Gebet: Herr, gib ihm die ewige Ruhe, fort- ieihung) bis 1. März zur Kompetenz ausgeschrieben. ^ aufsaß er aus der Hand des Hohenpriesters u Rieh*) (Oberinnthal), 20. Jänner. j im Himmellwenn es nichts schon geschehen ist, die f (H o chw. Herr Georg Lechner f.) Die ! Krone der Vergeltung empfange. Aen Tage gingen die Rietzer scharenweise in den! __ .\ ^ ^ ®bum auf dem Antouibergl, um vor der Leiche ? 'bres

18