331 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Page 14 of 16
Date: 30.12.1911
Physical description: 16
mit Familie Dr. v. Hepperger mit Frau Hans hohenegger, k. k. Stcuer- Offizial, und Frau Minatti, k. k. Gerichts-Oberoffizial Johann Navpetic Karl Schober, k. k. Finanzkomm. Jakob Prader und Frau Alois hager mit Frau (Bahnhof- Restauration) Johann Seibstock mit Frau Karl Pichler, Kapellmeister Andreas Straub, Zangerles Nflg. Georg Hirschmann und Frau Franz Fuchshofer und Frau Kurt Hertel Ignaz Elsler, Rimmelewiri, Dorf Tirol Anna von Campl Antonie Pallang Georg Falch Karl Bayer, k. k. Gerichts-Ober

A. Zechmeister E. Viertl, Geflügelhandlung Eisenhandlung Anton Plant Anton Hafner Math. Hutter Math. Eitler K. V. Wallnöfer Otto Waibl mit Familie Fritz Froschauer mit Familie Joses Marchetti mit Frau Rupert Malle Frau Wwe. Maschler und Sohn Albert Fochler, Sattler Paul Putz Georg Torggler und Frau R. Kathrein Jul. Jörg mit Familie Hanns Rohregger Walter Mayer Johann Oberhammer in. Familie B. Amort Hans Micko Johann Mußner Louise Glatz Johann Spitaler Hans Schwarz Alois Schmittner und Familie Hans Mahlknecht

Benedikt Telfner Johann Nußbaumer Fl. Desalla mit Familie Hans Iöchler mit Familie R. Fischer, Blumenhandlung Josef Grissemann und Frau Leo Wagner Elise Theiner Ing. Prinoth Johann Andreatta, stödt. Polier I. P. Rösch mit Familie Geschwister Weiß I. Pfitscher mit Familie Georg Oberhammer und Familie Josef Ennemoser, Instrumenten macher Matth. Leimstädtner I. Eisenstädter und Familie Ed. hofele und Familie Paul Pechlaner mit Frau Viktor Kirchlechner Unterkirchers Nachflg. Sand Ernst Schulz

Witwe Maria Wähler Familie Josef Wähler Frau Dr. Novotny Koloman Rieger, Cafe Gils Familie Knabl Josef Diechll Anton Pardatscher Emanuel Leonardelli Frau Elsler mit Tochter Dr. Prünster mit Familie Familie Thuile Georg Lanz Dr. Richard Putz und Frau Familie hampl Familie Ferdinand Behrens Dr. Röchelt und Frau Familie Öttl Hans holzknecht Georg Krämer C. Fischer, städt. Ing., und Frau Ludwig Reich, Bautechniker, und Frau Josef Sandbichler und Frau Karl Weißinger Hermann Egger Valentin Adamitfch

Erben ^ Dr. Rischawy _ ~ Hauptmann heydenrcich W. E. Georg .] M. Engel Peter Delugan M. A. Pöder und Frau, Pension Westend Heinrich Disentin Frida Grünwald Otto Steindl Franz Angerer u. Frau. Sulden Bek Leo Wiedner Peter Kofler, Zimmermann Joh. Platzer. Billa Auenheim Josef Leitgeb und Frau Anna Torggler Maria Haller und Hans Haller Franz Korschen Josef Egger I. Aschberger und Familie Bruno, Englischer Hof P. v. Holbein Franz Prader mit Frau Hans Oppenauer, Neustädterhof Familie Friedrich Wolkan

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Page 7 of 10
Date: 01.01.1918
Physical description: 10
K. k. Statttjaliereinit Franz von Galli 9c. f. Landesgerichlsrnt Dr. Hein rich o. Bruitenberg K. k. Statthaltereisekretär Frei herr o. Gudenus K. k. Bezirkskommissär Baron Nadherny-Borutin K. k. Statlhailereikvnzipist Ing. Dr. Erich Huber K. k. Oberbezirksarzt Dr. Neu hauser K. k. Forstrat Waitz Knitel, k. k. Obertierarzt Franz Zeller, k. k. Bezirks-Schul- inspektor Glattstem, k. k. Statthalterei- Kanzlist Georg Töchterle, k. k. Finanz- wachkommissär K. k. Bezirksrichter Dr. Max Duregger

Kristanell mit Familie Dr. Professor Franz Kristanell, Salzburg Josef Schreyögg Joh. & I. Zitt Ant. Dom. Derdroh Rupert Müller Alfred Zechmeister I. Eisenstädter Georg Torggler B. Amort Johann Hechenberger Viktor Gobbi Anton Plant, Eisenhandlunz Joh. Ebner, Eisenhandlung Karl Viertl Karl Kirchlechners Erben, Grätsch Heinrich Hager mit Familie Ä. Koestler und Frau Helfer Jakob, Hauptmann Braunstein und Frau A. Hartmann, Bürgermeister, Untermais Gastier Ferd., Polizeikommisiär Math. Ladurner Tobias

Kirchlechner und Frau Aloisia Herzog Joh. Spitaler Louise Glatz A. Eisenegger-Mutzner Anna Marek Helfer Ferdinand Elise Ladurner I. Pfitscher, Gtandsch.-Hauptm. Hans Taltl Schwenk, Oberleutnant Dorer Georg F. Spechtenhauser Anna Jörger Eenzi Bill Alois Gutweniger E. Theiner Therese Wagner Luise Tratter Hans Jöchler Familie Desalla Peter Wenter Benedikt und Ehristine Telsnel Ernst Schulz Franz und Anna Müller Familie Solger Familie Langebner Platter-Perathoner Tobias Runggaldier und Familie Familie

Oberhammer mit Familie Ä. o. Wallnöfer A. Ladurner Johann Mohr Familie Hans Oppenauer Familie B. Bill B. Dill, Leutnant Familie Ortner Georg Obcrhammer mit Frau Antonia Turin Leni Häckerlich Jda Mydlil Kötzler, Seilergeschäft Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrollor i. R., mit Familie Haid Gregor und Frau Marie Reinthaler Eg. Burkhardt Micko Kais. Rat Egger mit Familie Schorner Heinrich, k. k. Oberjäger, mit Familie Freytag Friedrich mit Familie, Meranerhof Martin Lösch, Lana Direktor Rudolf Förster

Sterneck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenthaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Settionschef Ritt. v. Tenne burg und Gattin Fritz Brunner. Snvoyhotel Amalie Holzner Franz Wcger Familie Auinger P. Delugan & Sohn Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hofmann Anna Leßow Ignaz Flora, Oberleumani Witwe Jenny Maria Maller, k. k. Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius Stein Oskar Zwierzina

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/08_05_1915/BRG_1915_05_08_5_object_755171.png
Page 5 of 14
Date: 08.05.1915
Physical description: 14
eingestellt, nämlich 12 Arbeiter und Arbeitcriunen aus Galizien. Innsbruck, 5. Mai. Auf dem nördlicheit Kriegs schauplätze siel am 29. April Hauptmann Othmar Walde aus Innsbruck. Für's Vaterland starb ferner am 25. April in russischer Gefangenschaft in Krasnojarsk in Ostsibirien Dr. für. Georg Schmid, Gerichtsauskultant in Rovereto (ein ge borener Bozner, Sohn des verstorbenen gräflich Sarnthein'schen Verwalters Dr. Georg Schmid), Reserve-Leutnant im 1. Tiroler Kaiserjäger Reg., Besitzer der großen

wurde Herzschlag konstatiert;' Anßerhoscr war schon 35 Jahre in der Wagncr'schen Druckerei. — Gestern abends sprang eine 40jährige, geistes gestörte Frauensperson in die Sill. Bei der Klostcr- mühle wurde sie herausgezogen und in ihre Wohn ung nach Hölting gebracht. Salzburg, 5. Mai. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Hauptmann Julius Rech Edler von Belccki, Kommandant der 1. Feld-Komp, des 59. IR.: Kadett-Aspirant Karl Kronawittec des 3. Ldfch.-Rcg.; Georg Grabner, Postbote von Pinsdorf

Wimmeneder ans Salzburg und Georg Lettner von Aufhausen-Picfeu- dvrf sind in Galizien, Franz Oberhäuser von Fuchs bcrg-Thalgau in der Bukowina, Peter Hascnaucr, ein Binder des StadtpfarrkvoperatorS Hasenauer von Maishofen, in Krakau gestorben. 4 Brüder und 2 Schwäger stehen noch im Felde. — Die Hutmachrr und Modcwarenhändlerseheleute Leiseder in Hallcin verloren in kurzer Zeit zwei Töchter in Salzburg. Klara starb an Blinddarmentzündung, die 15jährige Stefanie wurde irrsinnig und starb- Kirchliches

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/24_03_1915/BRG_1915_03_24_5_object_753202.png
Page 5 of 14
Date: 24.03.1915
Physical description: 14
, gewesener Trödler und Möbelhändler, 87 I. alt, vieljähriges Vorstehungsmitglied der Herren- und Bürgerkongregation; Georg Matth. Ebert, Jnstal- lationsmeister beim städtischen Elektrizitätswerke, 63 alt; Stephan Rofner, Müller, 46 Jahre alt; an. Die Biirgcrkapelle brachte ihm als langjähri gem verdienstvollen Kapellmeister vor dem Roten Kreuz-Spitalc ein Ständchen. — In Wörgl wurde der brave und arbeicsa-nc 27jährige Georg Pvx- hammer, Knecht am Ang'rbcrg, plötzlich »ach der Arbeit von Irrsinn befallen

in die Gsoltmaschlne, die ihin die Hand beim Gelenk abschnitt. — In Zell a. Z. starb der 12jährige Raimund Waibl. bei dem anfangs Ge nickstarre und dann ein schweres Kopfleiden festgc- stellt wurde. Der Vater steht im Felde. — Das bekannte und beliebte Gasthaus „zur Gaisalpe' am Achensee wurde vom Besitzer Haberl „zum Hindenburg' umgetauft. — Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Josef Arnold, Wcer; Ignaz Thaler, Landl, Kufstein; Johann Ricßer. Breiten bach; Georg Ostner, Söll; Johann Oberhäuser, Kitzbühcl; Josef

Wurzcnrainer und Alois Lindner, Kitzbühel; Josef Penz und Georg Gstattner von Zillertal. — Das Wetter ist schön mit kalten Winden. -TQ- Norwegen, ll. März. Hieher gelaugte wieder Nachricht ans dem fernsten Osten, über Amerika und England. Von Tsingtau hört man allerhand. Weder die Chinesen, noch die Ans- länder sind mit der japanischen Regierung dort zufrieden. Unter der deutschen Regierung erhielt China 20 Prozent des Einfuhrzolles; Japan gibt ihnen nichts. Als deutsches Pachtgebiet mar Han del

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_01_1904/BRG_1904_01_06_12_object_779919.png
Page 12 of 12
Date: 06.01.1904
Physical description: 12
Edelraut Frau v. Neuhaus Gräfin Du Pure, Schloß Rubeln Baron v. Dumreicher, Villa Ultenhof Georg Erhard und Frau. Villa Erhard v. Thümen Mb., Villa Virginia Bertha Flemming, Villa Elisabeth | Rciger, VMa Warmegg > Graf Otto Salm, Villa Streithof Hübe! Rudolf, VUa St. Georgen John L. Stoddard, VUa Pomona Herr v. Winckler, Villa Praderhof Wolfs Ludwig, Villa Placida ! Dr. H. Ballmann, Mändlhof : v. Medl-Riedenstein > v. Deuster Friedr., Schloß Traut- mannsdorff ,ö- Baronin v. Helldorff, Villa Quinta

, Rittensteiner Johann Gstrein, Tschengelser Valentin Torggler, Salzer v. Marchettt Loutse, Villa Lichtenegg Anton Hölzl, Krlppler Josef Gerstgraßer, Rietzwirt Kühne, Restauratton Metz Maria Roll, Sttfterbäuettn Franz Trcnlwalder, Weidmann Mathias Torggler, Villa Bruneck Alois Jnnerhofer, Reuhäusl Alfred Erttel, Schloß Planta Josef Pirpamer, Egghofcr Matta Posch, Private Georg Obertegger, Unterweier Hans Schär, Kaminkehrer Gustav Gaffer, Restaurateur Alois Gögele, Metzger Mathias Alber, Grnmser Fioravante

Libardt, Weißplatter Franz Staffier, Bäcker Georg Kaiser, Villa Kaiser Viktor Libardt, Gutsverwalter Math. Pöder, Restaurationspächter Prunner Hans, Leichterhof Graf Salm, Vllla Elsenhein C. F. Schilde, Villa Schilde Rosa Torggler, Wiesenegg Mchael Kienzl, Hölzlbauer Johann Metz und Frau, Pttvat Herm. Raffet» er, Gastwirt zur Post Joh. v. Barrault, Oberstleutnant Ftttz Wischo, Apotheker Geschwister Gilmozzi, Manufaktur- warenhandlung Alois Prantl, Zitherlehrer Baronin v. Huszar CamUa Geßwald. Pension

mit Kasten „ „ 39 50 Siuger.Zevtral-Bobbill'Tretmaschine mit Kasten „ 41.60 Sioger-Schuster-Majchiven-Elastik mit Fußbetrieb „ „ 66.— Siuger-Riugschiff für Schneider mit Fußbetrieb „ „ 58.— mit 5jähriger Garantie. Ferner alle Gattungen Strickmaschinen. Cafs-Restaurant in bester Lage des Kurortes Meran - Mais ist sofort zu verpachten, event, zu verkaufen. Näheres in der Exp. d. Bl. iS8i Zahnarzt Am. Mck Dr. Georg Wrmstrin cms «KarLsbaö ordiniert in UM» „Germania' von 9—1 und 3—6 Uhr. 2080

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/24_02_1906/BRG_1906_02_24_5_object_811684.png
Page 5 of 16
Date: 24.02.1906
Physical description: 16
Leitner einen Hahn abdrehen, glitt aus und stürzte rücklings in einen mir kalter Lauge gefüllten, vier Meter tiefen Bottichen, wurde zum Glück von einem Arbeiter be merkt und beim ersten Auftauchen gleich herausge zogen. — Hier starb Frau Sophie Lengl, Gc- meinderats- und Friscursgattin im 51. Lebensjahre. — Der Maurer Georg Pichler suchte im vergan genen Sommer mit Prospekten Leute zu gewinnen unter Zusage, daß sie an Treffern teilnehmen, wenn sie auch nur eine einzige Rate bezahlen. Viele sielen

eifrig imd segensreich. Die Neu- gründung des hiesigen Redemptoristenklosters und der Bau der schönen Herz Iesukirche (dessen Pläne P. Freund selber entworfen und gezeichnet) Lu stenau (Linz) ist eine sehr hervorragende Leistung dieses unermüdlichen Priesters und Arbeiters im Weinberge des Herrn. Der leider zu früh dahinge schiedene P. Georg Freund wurde am 22. Februar 1849 in dem lieblichen Dörfchen Peterskirchen bei Ried in Oberösterreich geboren. Die Trauer um den in ganz Oesterreich, besonders

in Wien und Linz so beliebten und geistreichen Kanzelredner ist eine sehr große. Bei der Mission in Innsbruck fanden gerade die gediegenen Vorträge des Verstorbenen ungeteil ten Beifall. Der ewige hohe Priester schenke diesem würdigen und verdienten Priester, dem lieben, un vergeßlichen P. Georg Freund, die Krone der ewigen Seligkeit. 8. W. Kirchliches. Gottesdienste In der Stadtpfarrkirche. Sonntag (Quinquagesima): Beginn des Ävstündige» Gebetes (Sonntag, Montag und Dienstag). Um 7,5 Uhr Aussetzung

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/02_05_1906/BRG_1906_05_02_4_object_749744.png
Page 4 of 14
Date: 02.05.1906
Physical description: 14
, Herr Georg Burger, 68 Jahre alt, ein kcrnhaftcr Alttirolcr. — 2n Wolkenstcin in Groden feierte der Mvorsieher 2. A. Perathoner mit seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Demeh, die goldene Hochzeit. Von den 16 Kindern des allbclicbtcn Jubelpaares sind noch 9 am Leben. — Am Samstag fand die Beerdigung der unter den Namen „Rentschncrgrampe' bekannten Besitzerin des Ebncrhofes in Unterplatten, Marie Kanton, 64 Jahre alt, statt. — Die Tischler gehilfen treten nächste Woche in den Ausstand. Sie verlangen

. Von auswärtigen Händlern waren Sarner und 2nntalcr anwesend, der Handel ging bei allen Viehgattungen ziemlich lebhaft bei hohen Preisen. — Der hiesige Maurer und Süd- früchtcnhändler 2akob Berti von Cavedinc wurde in seinem Bette tot aufgefunden, er war Brannt- wcinirinkcr und dürfte, da er tags zuvor noch ge arbeitet hatte, einem Herzschlag erlegen sein. — 2n Rein verschied die Gastwirtin Aloisia Außcrhofer geb. Niederwicser, 44 2ahre alt, in Uttcnheim Georg Thurn, Untergricsbcrg-Eutsbcsitzcr, in Gais Thomas

Tischlermeister Andrä Farbmacher und seine Frau Berta geb. Rangger ihre silberne Hochzeit. — Am Dienstag findet im großen Stadtsaale das zweite außerordentliche Konzert des Kaimorchefters aus München statt. Diese Konzerte gehören wirklich unter den uns heuer gebotenen künstlerischen Lei stungen zu den hervorragendsten. Der Dirigent des Orchesters Herr Georg Schneevoigt, versteht es das Publikum durch die Feinheit und Eleganz des Vortrages, durch das geradezu verblüffende Klangkolorit, zu entzücken. Innsbruck

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/05_02_1908/BRG_1908_02_05_4_object_762144.png
Page 4 of 8
Date: 05.02.1908
Physical description: 8
bei einem Wassertrog in der Griesgasse der 11jährige Mar Hohensinn, bekam das Uebergewicht, fiel in den Trog und ertrank. — Freitag 1 Uhr früh entstand beim Bauern Georg Maicrhofer in Leopoldskronmoos ein Brand, der das ganze Anwesen einäscherte. Der Schaden ist bedeutend. Das Vieh konnte gerettet werden. — Der katholische Gesellenverein in Hallein feiert am 28. und 29. Juni sein 50jähriges Jubelfest. — Der Trabrennverein Salzburg hat infolge Schnee mangels das für 2. und 4. Febrüar angesetzte Schlittenrennen

aus den 9. und 11. Februar ver schoben. — In Maria Plain wurde die Bahnhof restaurateurin von Hochfilzen Frau Danst mit Herrn Georg Würtl getraut. — Auf dem letzten Schlacht viehmarkte wurden aufgetrieben: 74 Ochsen, 110 Kühe, 35 Kalbinnen und 90 Stiere. Verkauft wurden 66 Ochsen zu 140—154 X, 86 Kühe zu 114—138 X, 28 Kalbinnen zu 134—140 X und 80 Stiere zu 120—130 X — Gestorben sind: In Loretto die ehrwürdige Klara Schachinger im 52. Lebensjahre und im 25. Jahre ihrer Einkleidung, in Itzling Peter Weichenberger

, haben ihre Sachen recht gut gemacht und ernteten von den so zahlreich erschienenen Gästen wohlver dienten Beifall. Am besten hat die kindlich und na türlich gegebene Rolle des kleinen Carinus (Peter Wenter) gefasten. Ferner verdienen hervorgehoben zu werden: Alerius (Wilh. Natter), der mit Ver ständnis spielte, Bibulus (Josef Oberhuber), Gannio (Roman Kleißl) und auch Euphemianus (Georg

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/14_12_1889/BRG_1889_12_14_8_object_778503.png
Page 8 of 14
Date: 14.12.1889
Physical description: 14
bei ihrem Rechte .athm und helfen sollen. -- 1806: Eine kreisämtliche bayerische Verordnung verbot die mitiernächtliche Feier lichkeit der Christuacht, und versetzte selbe auf 5 Uhr vrgens. Gedenktage des Landes Tirol. 14. Dez. 1573: DaS Land Tirol erhält durch Erz. erzog Ferdinand II. eine Landesordnung, welche sich chrr 200 Jahre in Kraft erhalten hat. 15. Dez. 1856: Der hochsel. Fürstbischof Binzenz io» seuier päpstlichen Heiligkeit zum Bischof Hon Bnren iräkoursirt. 16- Dez. 1578: Georg Einenberger

, Pfleger und .ichter zu Rodeneck, Ahnherr des gräflichen Geschlechtes i. Snzenberg. mit dem Prädikate v. Freienthun, geadelt. - 1782: Der letzte Propst von Jnnichen (vor der Auf hebung des SsifteS durch Kaiser Josef U.), Karl Graf (von Wolkenstein, gestorben. 17- Dez. 1471 -- Kanonikus Georg Golfer von Jnnichen wm päpstlichen Stuhle als Bischof von Bnxen be stätiget, — 1651: Errichtung einer eigenen Seelsorge m Sexte». — 1680; Ordinariatsgenehmigung zur Stif tung einer Kuratie in Außervillgraten

- — 1760: Zu Hall wird Josef Phil. BenitiuS M. Mayr geboren, der später als ScrvitenvrdenSpriester, Professor und Kanzelredner berühmt wurde. — 1819: Bemard Galura, nachmals Fürstbisibof von Briren, Generalvikar für Vorarlberg, zum Bischos von Anthedon i. p. i. prä- komsirt. 18. Dez. 1594: Einweihung der Kapuzinerkirche in Innsbruck durch Georg BenignuS von DajoniS auS dem Orden der Konventualen, Weihbischof von Brixen. — 1618: Anna, Gemahlin deS Kaiser MatbiaS und Tochter Erzherzog Leopold'S von Tirol

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/28_03_1888/BRG_1888_03_28_11_object_768799.png
Page 11 of 14
Date: 28.03.1888
Physical description: 14
des I. Wahlkörpers. Ist Hochw. Herr Stadt- Pfarrer Stöckl bei der Wahl des II. Wahlkörpers in der Minorität geblieben, da die Liberalen sich hartnäckig weigerten, einen Priester in die Stadt vertretung zu wählen und lieber einen Protestanten und Fremdling, welcher zudem noch eine Wieder wahl vorher entschieden abgelehnt hatte, als ihren Vertreter aufstellten, so brachte man doch im I. Wahlkörper mit einer ansehnlichen Stimwenzahl den hochw. Herrn Domkapitular und Kanzler Georg Mayr durch. Das Resultat der Wahl

war nämlich folgendes: Von 294 abgegebenen Stimmen entfielen auf Herrn Petran, Schneidermeister, 251, auf Hochw. Herrn Georg Mayr, 175, und auf Herrn Kinn- lechner, Schneidermeister (Kandidat der liberaleu Partei) 170. Ferner erhielten noch Stimmen: Herr Kerber, Buchhändl., 146, und Herr Karl, Privat, 116. Das Resultat der Wahl des !. Körpers ist den Lesern des „Burggräfler' ohnehin bekannt und das des II. ist nachstehendes: Tr. Albert Schumacher, prakt. Arzt. mit 331 von 451, Ludwig Schmund

am 6. April beim hauptzollanue m Innsbruck, Realitäten des Va lentin Stigger in Rangen im dortigen Gasthause am 3. April durch das Bezirksgericht Telfs; exet. dieKon- kursrealitäten der Anna Niederwieser in Mühlen an Ort und Stelle am 5. April, ev. 2. Mai durch daS Be zirksg. Täufers; Realitäten des Jos. Michaeli in St. Anton in 3 Partien am 12., ev. 26. April beim Be zirksg Kältern, Realitäten des Georg Jordan, Bauers mann iu Sellrain beim dortigen Bierwirth am 5., ev. 23. April durch das st. d. Bezirksg

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/03_01_1906/BRG_1906_01_03_14_object_811113.png
Page 14 of 14
Date: 03.01.1906
Physical description: 14
George Andrä Lcnoir Pfchorr n. Schmidt Wwc. Rottcnsteiner, Hotel Maifcrhof Dr. Karl Ricscher Frmi Anna Schräder Alois Ebenbergcr Therese Bäcker Alary v. Fraporti Wilhelm Schenk Joses Mattmann, Baumeister G. Dictzc, Ingenieur Han8 Rungg August Hartmann Aiaria Ruetz Johann Hölzl Gustav Ric, Rillmeistcr Hans Mayreder Franz Mayr Baron Georg Ompteda Gräfin Rtmptsch v. RodakowSli, G- d. K. Gräfin Johanna v. Lonyay Helene Belkien E. v. Schickh Gotllieb Dag» Josef Platzer Anna Almbergcr Isidor Ccschlni

Wilhelm Kirchlcchner Josef Giovannini Dr. Ncnhauscr, k. k. Bezirksarzt Peter Rapp Josef Trciblmayr Georg Ronnger Franz v. Klctnschniidt Dr. Hermann Kocuig Frau Nora Heerdt Dr. Eichberg Christof Ilntcraucr Peter LienSberger, k. k. Obcrpost- verwalter F. W. Ellinenreich Buchhandlung Jandl Karl Fischer, Ingenieur Rudolf Stransky AloiS Pföstl v. EhrenselS Gebrüder Bcrnardon. Anton Trogmann, Gutspächter Mathias Gögele, Holzhändlcr Tobias Brenner, Baumeister Anton Wcglcitcr, Etschmann Anna Hcllrigl Gustav

Rudolf Rcinthaler Maria Kirchlcchner, KathiSbcrg Kreszenz Pircher Emil Liasi, Schlosicrmeister Josef Jnnerhofcr, Wagner Gottfried Uebcrgänger Mathias Angcrmayr Emanuel Köcher Johanil Moser, Fiaker Alois Pedroß, Fiaker Anton Modi, Maler W. Herzum, Bankier Bernardtne Holthöser Franz 7i. Allmer lllikolaus Bertagnolli Antonie CanterS Anna Stoll Anton Panzcnböck Johann Renner, Fiaker Sebastian Markadclla Dr. Paul v. Heppcrgcr Dr. Eduard Pan Josef Egger Valentin Probst Sebastian Schmittncr Georg Ungericht

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/29_12_1909/BRG_1909_12_29_8_object_770363.png
Page 8 of 8
Date: 29.12.1909
Physical description: 8
. HeWlfeuek o UGiesuimflickeli! Josef Plattner, Baumeister mit 1 Familie Frau Rudolf Haller, Obenvirt, Alois Resch, Fiaker mit Frau ' Familie . Anna Holzner, Gemischtvvaren- Josef Egger, Schmiedmeister j F.Hilebrand.Schuhmachermeist.. handlung mit Frau ) m>t Familie Karl Maier, Schießstand Matthias Wenin, Gasthaus Johann Marsoner, Thalerbauer, Frau Marie Ladurner Witwe ] „Sonne“, mit Frau > mit Familie Hirschenwinin Josef Wallnöfer, Maurermeister, Georg Linder, Schlossermeister, Deutsch-Ordenskonvent

P Kal mit Frau »_ Fa 'H lie . . _ . J Tribus ' ’j K. Gottschack, Tischlermeister, Dr.M.Schwienbacher, Gemeinde- pp. Kapuziner mit Frau 1 arzt > mit Familie J. Gattinger, Bauleiter Josef Rampold, Besitzer,mit Frau Georg Maier, Besitzer u. Obst- Matthias Marsoner, Niederhofer Peter Breitenberger mit Frau 1 handler, mit Familie Alois Clementi, Grissenstein , Johann Egger, Bäcker, mit Frau Edmund Hirn, Kaufmann, mit Peter Breitenberger t< Alois Nebel, Photograph, mit | Familie Ww. Anna Gruber

Margesin, Ladurner, mit meister Familie Steuerverwalter Federspiel mit Johann Gögele, Gemeinderat, Familie mit Familie Einnehmer Blum mit Familie Johann Kross, Kölzbauer, mit Ignatz Fleischmann, Hausbe- Familie sitzer, mit Familie KarJZanotti,k.k. Landesgerichts rat, mit Familie Kaspar Kiem, Hausbesitzer und Weinhandlung, mit Familie Alois Pramstrahler, Spängler, mit Familie Josef Leibenger, Forsterbräu Georg Selitsch, Gastwirt, mit Familie Alois Carli, Maurermeister, mit Familie Josef Holzer

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_01_1916/BRG_1916_01_05_12_object_764317.png
Page 12 of 12
Date: 05.01.1916
Physical description: 12
Neojahrsglfickwnascli-Entheftnagskarten der lagernde Meruis für das Jahr 1910 haben gelöst: Franz v. Galli, k. k. Statt haltereirat Freiherr von Gudenus, k. k. Bezirkskommissär Freiherr von Di Pauli Georg, k. k. Bezirkskommissär Dr. Neuhauser Ignaz, k. k. Oberbezirksarzt Bartmann A., Bürgermeister Dr. Settari Hans, Vizebürger- meister Hölzl Josef, Altbürgenneister Wanniek Friedrich, Realitäten- besitzer Leibi Franz. Palasthotel Frau Dr. Binder Romuald, Kuranstalt Stefanie Dr. v. Messing

Waldner P., Siegler im Turm Wegleiter | Anton, Etschmann Postamtsdirektor Kirchlechner 8. Familie Sattler Josef, Privat Fil. Ww. Tomazolli, Haus besitzerin Sperk Anna, Privat Trogmann Josef, Nagele Leimer Job. u. Marie, Remp. Ausserbrunner Al., Hausbes. Dr. König Herrn., Lindenhof Mr. Weiser Heinrich, Apoth. Ronnger Georg, Villabesitzer Pension Tschoner Fihpinum Andre Oskar. Privat Kröss Hans, Öbstexportgesch. Christi Heinr, Oberbeamt, i. P. Langer Karl, Hausbesitzer Pan Therese, Doktorswitwe Trogmann

Engelbert Filippi, Pächter Gögele Josef, Freiberg Dallasera Clement, Oberbrei tenberg Innerhofer Katharina, Sonnegg Pichler Georg, Rautgut Gögele Johann, Unter-Breiten berg Mair Jakob u, Rosa, Hötting v. Kriegshaber Klara v. Nemicie Emil. Sanitätsrat i. R. Torggler Elise, Turnerhof Sparer Franz, Mehlhandlung Oberingenieur Franz Glatter Rudolf Reinthaler Anna Lamberg J. Nösing J. Bachmayr Bartolini, Fischwirt Josef Hillebrandt Jakob Pirpamer Franz Praxmarer, Kaufmann- J. Smukawetz, Kaufmann Feldm. Ltt

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/26_01_1898/BRG_1898_01_26_5_object_2615344.png
Page 5 of 12
Date: 26.01.1898
Physical description: 12
der talent volle Knabe Georg, dessen Fähigkeiten schon aus seinem Adlerauge blickten, in das Gymnasium ge schickt, das er, sowie die Philosophie in Innsbruck und die Theologie in Brixen, mit Glanz absolvirte. Die Frömmigkeit hielt in dem stämmigen Charakter der bestrenommirte Gasthof „zum Hirschen' in Mit- ! gleichen Schritt mit der Wissenschaft Zum Priester lridenschast gezogen. Dem gegenüber halten wir s geweiht, war er an mehreren Orten Oberinnthals, es für unsere Pflicht, ausdrücklich zu konstatiren

. ? in seinem Testamente mit dem Satze bekundet: Dornbirn 2i Jänner !-Bleibs von meinem Barnachlaffe so viel übrig. D lScha denk euer. W i it - c u „ g.)' Lchi' N^cht‘ d°b man tm M,>r>»°ri°i-,ch-» °°» 4 dm Höh- I äscherte eine Feuersbrunst in Hohenems 3 Fabriks- j an jJ sl Tj en ^on, möge man gebäude ein, deren Eigenthümer der Jsraelit Rosen- ' - u ™ Dfr Denestziat thal war. — Heute abends um 5 Uhr brannte in! R. I. P.' Seine darausschreiben: „Hier Georg Lechner aus Glurns. Frömmigkeit hielt auch einen >HaU

-! von ihm großmüthig unterstützten Armen, werden 'Mond) und die Expositur Ellen (freier Ver-? das Gebet: Herr, gib ihm die ewige Ruhe, fort- ieihung) bis 1. März zur Kompetenz ausgeschrieben. ^ aufsaß er aus der Hand des Hohenpriesters u Rieh*) (Oberinnthal), 20. Jänner. j im Himmellwenn es nichts schon geschehen ist, die f (H o chw. Herr Georg Lechner f.) Die ! Krone der Vergeltung empfange. Aen Tage gingen die Rietzer scharenweise in den! __ .\ ^ ^ ®bum auf dem Antouibergl, um vor der Leiche ? 'bres

20