2,390 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/28_12_1932/AZ_1932_12_28_5_object_1880974.png
Page 5 of 8
Date: 28.12.1932
Physical description: 8
' ^ Mittwoch, den 23. Dezember 193 3 - -Alvenieiluna' Q.:,. - . — ^ ^ > ^— . . . ^ . v» riìr ^ Aus Merano und Umgebung ^NMIIlIlIIIlIIlllIIlII!.'llIIIIlIlIttIlttttIttIIIllIllkIttttIlI<IkIIIttIIlIttttIkIIIlI>IIIIINIIIlIIII!I,»'!Il»IIINIIII>IIIttII,IttIII»!«Itt>I»IIIN»IIIttI»II»II»lII»,1,1,111,1,II»,III,I»,tt,IiIIi,i>,,,I„„„i»i„»n„»i,»i,i»,»,»i„, »AlpenzeUuna- lw NWM> A W« kWM-W» Die autonome Kurverwaltung von Merana hat für die kommende Frühjahrssaison folgen des reichhaltiges Programm

: 5. Symphoniekonzert im gro ßen Saal des Kurhauses. Staditheater mit Aufführungen eines erst en der zweiten Aebruarkiätske: Saisonbeginn im > klassigen italienischen Prosaensembles. 13. Abends: Offizieller Beginn der Frühjahrs saison mit einem groben Fackelzug durch die Straßen der Stadi. IL. Negional-Ski-Wettbewerb. Abfahrtslauf li. Slalom auf den Schneefeldern von Avelengo, arganisiert vom Meraner Sportklub. 22. Abends: Im großen Saal des Kurhauses Konzert klassischer Musik des Quartettes Schachkepeck

aus Leipzig. 2g. Abends: Im großen Saal des Kurhauses: Große Festveranstaltung. 23. Te Deum in der Pfarrkirche, unter Mitwir kung des Pfarrcbores und des Kurorchesters. > Nachmittags: Kinder-Maskenball im großen Kurhaussaal. Im März: Erste Märzhälfte: Springwettbewerbe auf den Schneefeldern von Avelengo (Sprungsckame: 40 Meter), organisiert vom Meraner Sport klub. 10. Abends: Im großen Kurhaussaal 6. Sym phoniekonzert unter Mitwirkung des Klavier- virtuosen I. Pembauer. 19. Eröffnung der Ausstellung

der Meraner Ty- penweine verbunden mit Weinkost. Abends: Im großen Kurhaussaal Aufführung des «Stabat Maler' von Rossini durch den Meraner Pfarrchor unter Mitwirkung des Knrdrchesters. !?6. Negional-Skiwettbewerb-Stafettenlauf auf der Strecke Avelengo—San Genesio—Bolza no (rund 20 Kilometer), organisiert vom Me raner,Sportklub. Im April: 1. Abends: Im großen Saal des Kurhauses: Wagner-Gedenkfeier, ausgeführt durch den Meraner Männer-Gesangverein unter Mit- . Wirkung des Kurorchestcrs. Zweite Aprilhälfte

Bassa: Dauern-Galopprennen für reinralsi- ge Haslingerpferde. Abends: In einem historischen mittelalterli chen Schlosse der Umgebung von Merano: Violinkonzert antiker italienischer Musik. 22. und 23. Auf dem Sportplätze in Maia Val sa: Internationales Arühjahrs-Tennis-Tour. nier. 23. Nachmittags: Meraner Blüten-Hest. Kollek tiver Auto-Ausflug durch die blühende Umae- buna von Merano als Huldigung für den kommenden Mai. 29. Abends: Im Großen Saal des Kurhauses: „Eine Ztackt in Venedig' Großer

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/25_09_1935/DOL_1935_09_25_4_object_1152775.png
Page 4 of 8
Date: 25.09.1935
Physical description: 8
gewärtigen, bei denen Schauspieler von Bedeutung Mit wirken werden. Die Stadtgemeinde ist ansterdem auch noch in Unterhandlungen betreffend ein Operetten-Eastspiel. Zümnachrlchtea Merauo und Umgebung SdjrifÜcinmg: SaUIdstraß» Bc. 2 tfanAUjous) — Oetep&on 8 c. 23*68 Die Traubenfeftwoche Wie wir bereits vor einiger Zeit mit- geterlt haben, sinder vom 5. bis 13. Oktober di« Traubenfestwoche statt. Die Meraner Kurverwaltung stellt zu diesem Zwecke Obst händlern Raum auf der Promenade un- entgeitllch

. Da die Kurverwaltung das Recht erhalten hat. die Lose der Millionen-Lotteri« auch noch nach dem allgemeinen Schlußtag für den Verkauf, bis zum 13. Oktober.^ab zugeben. müssen sich die einzelnen Stände verpflichten, Lase In Kommission zu nehmen und zu verkaufen. Wer am meisten davon absetzt, erhält einen Sonderpreis. Meraner Pfarr-Unierricht Stundenplan für den Religionsunterricht, a) Der Knaben: 1. Klage: Donnerstag von 11 bis 12 Uhr und Samstag von 11 bis 12 Uhr. 2. Klage: Montag von 11 bis 12 Uhr und Donnerstag

zur Verfügung: die Art des Auf baues des Derkaufsstandss bleibt den einzel nen Interessenten überlassen, nur müsien sie vorher den Plan der Kurverwaltung vor legen. welche auch die Aufstellung selbst überprüfen wird. Die Stände müsien sich in ihrem Ausschmuck an Bilder aus dem Land leben anpassen. Den allgemeinen Schmuck der Promenade besorgt die Kurverwaltung, wie auch die Zuleitung von Wasier zu den Ständen. Für di« schönsten Stände sind Preise aus- gesetzt, und zwar zu 750, 500, 400. 300 und 200 Lire

zu zeigen. m Die Meraner Pfarrkirchenorgel wurde in der vergangenen Woche neu gestimmt in allen ihren 50 Registern. Die Arbeit voll führte Orgelbaumelster Stadelmann zur vollsten Zufriedenheit der Prüfenden: Pro- fessor Dr. Lechtthaler. Wien: Chordirektor Baurschafter: Stadtpfarrorganist Hornof. m Herbstsest der frei«. Feuerwehr Mai« basta. Am Sonntag. 20. ds., hält die ge nannte Wehr um 2 Uhr nachmittags im schön gelegenen Sparsguter Anger im Hagen ihr diesjähriges Horbstfest ab. Das Konzert bo- lorat

m T-eaterkin-. Heute „Die Erbschaft des Onkels. ein Unterhaltungsfilm. beinhaltend eme lustige Erbschaftsangcleaenheit der Komiker Angela Musco und Rosina Anselmi. Kur, der Inhalt: Anläßlich des Todes eines reichen Onkels kommen Verwandte in Streitigkeiten. Sie sind beide in ärmlichen Verhältnisien und iedcr meint der Erbe fein zu müsien. Das Testament erklärt als Universalerben Antonio Fanazza. Eine Menge Legate sind damit verbunden, zu denen aber das Baroeld „t-bt ansreicht Das WWW An die Meraner

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_09_1930/DOL_1930_09_19_5_object_1148267.png
Page 5 of 16
Date: 19.09.1930
Physical description: 16
der Kurverwaltung gezogen, um Musikkapellen und Trachten träger für dieses Meraner Fest zu verpflich ten, so daß es iatsächlich eine Heerschau wer den wird über die ganze reiche und male rische Fülle unserer Volkstrachten, die für die Kurgäste geradezu eine Sensation be deuten dürfte. Daß auch das Interesse am Lande für diese Deranstaltung im Rahmen der Meraner Kurpropaganda überaus lebhaft ist, beweist, daß bis heute bereits über 40 Musikkapellen aus allen Tälern und den entlegensten Orten unserer Heimat

der Kurverwaltung mit Cav. Sandri und vor allem dem Jdeator dieses großen Planes Dr. Michel-Weinhart Dank wissen für die erfolgfreudige Jnswerksetzung, um die besonders unser Mitbürger Sepp Fuchs mit seinem großen Stab von Mit arbeitern bemüht ist. Denn dieses Fest wird, wie bereits oben gesagt, alles bisher Gesehene weit über treffen und eines Weltkurortes wie Merano würdig sein. Seit Wochen sind die ver schiedenen Komitees bei den weit um sich greifenden Dorbereitungsarbeiten. In alle Täler sind die Sendboten

man noch nicht ver raten — unter diesen einige ganz besonders charakteristische Gruppen nach Merano kom men, wie die Spingeser, die Haflinger Rei ter, Schludornser Landsturm, die Schild- höfler und andere. Die Kurverwaltung legt aber Wert darauf, daß außer den Musikkapellen und den be sonderen Trachtengruppen noch recht viele sonstige Trachtenträger aus allen Teilen des Landes nach Merano kommen, um den Kur gästen ein erschöpfendes Bild heimatlichen Trachtenwesens zu geben. Wenn auch die Fahrpreisermäßigung

Zahl ihrer • Teilnehmer der Kurverwaltung bekannt geben, damit das Komitee für die Unter bringung dieser Gruppen Vorsorge treffen kann. Das Programm des Trachtentages ist ein überaus reichhaltiges und dürfte diesen 12. Oktober zu einem Tag ganz großen For mats machen. Bereits am Morgen werden mehrere Musikkapellen mit klingendem Spiel durch die Straßen der Stadt ziehen und Tagesreveille machen. Bormittags werden dann weitere Musikkapellen auf der Prome nade und den verschiedenen Plätzen der Stadt

zu machen. Das Meraner Museum ° Merano, 17. September. Mag auch die Hauptanziehungskraft Meranos, vor allem und in erster Linie in der Schönheit seiner Ratnr, im Zauber seines Herbstes und Frühjahres beruhen» in der Fülle von wundervollen Spaziergängen in einzig schöner und abwechslungsvoller Land schaft, so bietet es doch auch als Stadt an sich manches Sehenswerte, das den zahl reichen Gästen aus aller Herren Ländern nicht vorenthalten werden dürfte. Reben der Eigenart seiner Laubenhäuser hat es speziell

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/18_04_1933/AZ_1933_04_18_6_object_1828455.png
Page 6 of 8
Date: 18.04.1933
Physical description: 8
è:eite <; ..Alpenzeitung- Dienstag, den 18. April 1933. XI MèNWlsMà m SstemMiii Am ^reiten Festtag der Meraner Ofterfest- lichkeitei? verlegte sich dos Hauptinteresse von der Prcnu-nade auf den Internat. Sportplatz in Maia Bassa, we nacl mittags al' 2,3V Uhr das traditionelle und charakteristische Bauern- Galoppreiten ausgetragen wurde- Nicht niehr Blumen und Blüten, wie am Vortage, sondern ein anderes Produkt unserer .Heimat, das weit und breit bekannte und ob s-iner hervorragenden

, denn in Bälde wird sie dank der Bemühungen der Meraner Gemeinde verwaltung und des entsprechenden Entgegen kommens vonseiten der Negierung durch eine neue moderne Anlage ersetzt werden, bei, der kein« Stützpfeiler mehr die Aussicht beengen und die Zuschauer nicht gezwungen sind, sich von den sengenden Strahlen der Sonne rösten zulassen Der Veranstaltung war auch der ehrende Besuch des Provinzchess S. E. Marziali zuteil geworden, der in Begleitung seiner liebens würdigen Frau Gemahlin Donna Marta

und verschiedener Persönlichkeiten aus Bolzano, darunter sein Kabinettschef Dr. Soliinena, General Rovere, Confole Generale De Mar tino, Vizepräsident der Kurverwaltung Cav. Dr. Vattiati usw., mit sichtlichem Interesse den Verlauf des Reitens verfolgte. Se. kgl Hoheit der ' Herzog von Pistoia, unter dessen Patrona! das Nennen stand, hatte aus Torino ein Telegramm gesandt, da er am persönlichen Erscheinen verhindert war. Zu stimmungsadressen schickten weiters der Mini ster für Land- und Forstwirtschaft

) Nach Abschluß des Rennens überreichte S. E. Marziali an die 5 Sieger des Entscheidungslau- fes von der Kurverwaltung gestiftete Trikolore- Fahnen und drückte jedem einzelnen gratulie rend die Hand. Der erste Sieger im Entscheidungslauf bekam auch die vom Provinzialverband des P. N. F. Bolzano als Ermunterungspreis gestiftete Ta schenuhr. Weiters erhielten die Sieger Geldpreise und zwar bei den Vorläufen je 239, 29V. 100. 75 und 5V Lire, beim Troftrennen 25V. 200, 15V. 100 und 5V Lire und beim

.. C. M. v. Weber. B) Madrigale und Volkslieder: 4. aj Ihr Musici. Kst.. Sartorius. b) Hans Beutler. 4st.. Senfl. c)Landsknechtstcindchen- 4st.. Orlando. 5. aì Hopp. hoM hopp.... 4ft.. Nicolai. b) Guten Abend, aute Nacht,... 4st Brahms. c) Drunten im Unterland.... 4st>. Volksweise. d) Kommt a Dogerl gefloaen. 4st., Volksweise Kartenvorverkauf bei S. Poetzelberger, Pfarr platz. , z?. U. K. Zum Besuch der römischen Revolutions- ausflellung. Das politische Sekretariat des Meraner Fa scio teilt mit: Alle Teilnehmer

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/10_05_1933/AZ_1933_05_10_5_object_1828758.png
Page 5 of 8
Date: 10.05.1933
Physical description: 8
Mittwoch, den 10. Mai 1933, Xl Seite 6 Sis^ìisìiì« I^lSNànicz, 6. k/iài ^mvvsenà Bremcke . » , , , , 3.318 àkiìlltìv -, , , , . , , ... ^67 ^dreiseà . ,.'. . 202 <?esawt2a1»I clor àiciìoste seit 1^ F. 22.776 <?esamt?»ìil clor àkevliialtsìags - , 349.816 ^isàs? I(u ?Aa5t/ Es gibt keinen Meraner, ob arm o' ov hoch und niedrig,, der Dich nicht -- tvènig- stens im Geiste ^ mit lieber Kurgast beti telt. Und dieses Prädikat hat-i sur Dich volle Berechtigung, es kommt aus aufrichtigem Her zen

Persönlichkeit, bist die notwendige Lymphe der heimischen Wirtschast, wenn Du nicht nach Merano kommst, verdüstern sich in Sorgensalten die Gesichter, so wie die Blume welkt, wenn sie nicht küht der Sonnen schein. Kurgast, kommst Du nach Merano, so wirst Du zwar von der Kurverwaltung in die Fremden verkehrsstaiistik eingereiht, sber Dessenungeachtet bist Du gleich vom ersten Tage jDeines Aufenthaltes in der Passerstadt kein Fremdling mehr. Ans welchem Lande Du .auch immer stammen magst, man wird Dich >sosvrt

in Deiner Muttersprache begrüßen und Mr die Fremde zu einer zweiten Heimat wer den lassen. Was Dir die Prospekte und die Pro paganda in Wort und Schrift versprochen ha lben. das sollst Du hier tatsächlich wunschgemäß ivorsinden. Und wenn die Sonne und das Wet ter streiken und sich nicht so ausführen) wie es dem vielgerühmten Meraner Klima entspricht, > so fKhlMàaà» RyW».r wieàey vHOnlw' chen körperlichen'Schmerz, nicht etwa, weil te bei ungünstiger Witterung selbst nichts ansan gen können, sondern hauptsächlich

, weil sie der Gedanke an die Gäste, die bei schlechtem Wetter um die Genüsse ihres Meraner Aufenthaltes ge-- bracht werden, alteriert. Der'Meraner denkt eben, wie der brave'Mann, an'sich selbst zuletzt! Zuerst kommt der Kurgast, der muß vor allem zufriedengestellt werden, die. Zufriedenheit der anderen stellt sich dann von selber ein. Lieber Kurgast! Für Dich spielt das Kuror- 'chester, das monatlich so und soviel tausend Lire verschlingt, die schönsten Weisen aus der klin genden Welt der Harmonien. Lieber Kurgast

Gezwitscher lebenslustiger Vögel und das heitere Geplau der lebensfroher Menschen,.die alle nur die.eine Sorge haben: Wie Mäche ich 5em Kurgast das Leben in Merano so angenehm als nur möglich! Diese Sorge ist das Leitmotiv, das alle Mera ner, von den Dienstmännern am Bahnhos an gefangen bis zum Direktor der Kurverwaltung in ihrer Arbeit beseelt und einigt. Und wenn Du wieder.fortziehst von hier, so wird Dich sicherlich , das Bewußtsein begleiten, daß Du am Passerstrand, nicht bloß als Kur gast geweilt

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_03_1937/AZ_1937_03_05_5_object_2635939.png
Page 5 of 6
Date: 05.03.1937
Physical description: 6
vom Präsekturskommissär der Kurverwaltung Eomm. Dr. Guido Broise der Beschluß gesaht, die Promenaden der Stadt weiter auszubauen lind vor allem die Verlängerung der Promellade von San- Osvaldo bis nach S. Maddalena durchzuführen. Damit wird ein Problem, über das schon seit Jah ren diskutiert worden ist, einer entsprechenden und endgültigen Lösung zugesührt. In den letzten Jahren bildete die Frage der Promenaden und ihrer Erhaltung den Gegenstand der Erörterung zwischen Gemeinde und Kurver waltung

. Man hat sich geeinigt, aber in einer Art, die nicht zum Vorteile der Promenaden mar, denn weder der eine noch der andere Teil fühlte sich ver pflichtet sich für die Erhaltung und Erweiterung im Interesse der Stadtbevölkerung und auch des Fremdenverkehrs anzunehmen. Nun wurde durch die Zusammenarbeit die Frage in einer entspre chenden Weise gelöst. Die Gemeinde hat sich ver pflichtet, direkt für die Instandhaltung der beste henden Promenaden, seien sie nun Besitz der Ge meinde oder Besitz der Kurverwaltung Sorge

zu tragen. Andererseits wird der Kurverwaltung das Recht zugestanden.ein weites Programm der Ver besserung und Erweiterung der Promenaden durchzuführen. Der erste Teil des Programmes betrifft, wie bereits erwähnt, die Verlängerung der Promenade von S. Osvaldo. Der jetzige Teil der Promenade wurde im Jahre 1903 errichtet. Mit den Arbeiten würde im Früh jahre begonnen und in fünf Monaten waren sie fertiggestellt. Die Spesen beliefen sich auf 12l>.lM Lire. Mit der Errichtung der Promenade hat die Stadt

haben, der eigentliche Spaziergang sollte aber an der Berglehne weiter bis nach Ren- cio geführt werden. Der Präsckturs-Kominissär der Kurverwaltung hat sich mit diesen anfänglichen Plan befaßt lind auf seiner Grundlage wurde das gegenwärtige Projekt zur Fortführung der Promenade bis San ta Maddalena ausgearbeitet. Mit den Dnrchsiihrungsarbciten wird bereits in den nächsten Tagen begonnen. Die Verlängerungs- strecke Mißt zirka 150V Meter, also etwas mehr als die bestehende Promenade. Die Kosten belau fen

wird der Zugang zu den anziehendsten Spaziergängen gestaltet wer den. Diese Initiative der Kurverwaltung bildet, wie bereits erwähnt, den ersten Teil des Program mes, das hinsichtlich des Ausbaues der Promena den in der Umgebung der Stadt vorgesehen ist. Man befaßt sich auch mit dem Studium der Ver- Dortrage Lektion in der Kulturgruppe der Union der Industriearbeiter. Vorgestern abends hielt der Generalsekretär der Union der Industriearbeiter am Sitze der Union für die syndikalen Leiter, die der Kultur gruppe

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_04_1936/AZ_1936_04_19_6_object_1865459.png
Page 6 of 6
Date: 19.04.1936
Physical description: 6
' und „So endete «ine Liebe sowie ihr Partner sind von bewundernswerter Ein fachheit und dadurch schauspielerischer Größe. Glan zend auch Otto Treßler und die schmissige Friedl Czepa. Beginn 6 und 9, an Sonn» und Feiertagen auch um halb 4 Uhr. Sie verflossene WintersMtsaW i« Val Sardem Enorme Kleigerung der Areqüenzzifser. — Die Werbetätigkeit der Kurverwaltung. Der enorme Aufschwung, den der Fremdenver kehr des Val Gardena vor allem während der Wmtersportsaisonen im Laufe der letzten Jahre erfahren

Wintersportsaison 1933-34 schon eine ganz gewaltige Steigerung. Die Kurverwaltung ver merkte in der erwähnten Periode 1779 Ankünfte mit einer Aufenthaltszelt von 11.166 Tagen. Die Saison 1934-35 brachte eine fast verdreifachte Gästezahl: 3351 Ankünfte mit 21.321 Aufent haltstagen. Der absolute Höhepunkt wurde jedoch während der verflossenen Saison erreicht. Die Zahl der angekommenen Wintersportgäste stieg weiter ganz wesentlich und erreichte 4101 Personen, während die Aufenthaltszahl um über 13.000 stieg, sodaß

Wintersportplatz unserer Provinz darstellt. Die statistischen Daten zeigten auch, daß der Grundsatz, nach dem die Kurverwaltung ihre um fangreiche Werbeaktion entfaltete, den Zwecken genau entsprach. Der Nationalität, der der Haupt kontingent der Gäste angehört, Rechnung tra gend, wurde der wichtigste und umfassendste Teil der Propaganda.in Italien und Deutschland ent faltet. An Zeitungswerbung wurden eingeschaltet: 45 Inserate in den 16 bedeutendsten inländischen Ta geszeitungen und in 9 Zeitschriften

. 42 Inserate wurden in den größten Tageszeitungen Deutsch lands und in 8 bedeutenderen Zeitschriften veröf fentlicht. In Oesterreich wurden S Inserate in den drei größten Blättern und in Holland ebenfalls 9 Inserate in den bedeutendsten Tageszeitungen ein geschaltet. Besonderer Wert wurde ferner auf die wertvolle Propaganda durch redaktionelle Artikel gelegt. Die Kurverwaltung beteiligte sich außer dem an den verschiedensten Formen der Kollektiv propaganda. Außerdem wurden dann 20.000 in drei Sprachen

me von Lire 16.093.95. In seiner umfangreichen Ausführung behandel te Ing. Tanesini in seiner Eigenschaft als Kommis sär der Kurverwaltung auch die verschiedenen Ver anstaltungen, welche im verflossenem Jahre orga- nisiet wurden und befaßte sich sodann in ausführ licher Weise mit der Skischvle, die während der letzten Wintersportsaison ebenfalls einen be- besonderen Erfolg und Aufschwung zu verzeichnen hatte. Während im Vorjahre die Skischule von nur einigen Hundert Gästen besucht wurde, konnte man Heuer

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_06_1936/AZ_1936_06_26_4_object_1866227.png
Page 4 of 6
Date: 26.06.1936
Physical description: 6
Seite » »«Ipeazeirang' Frettag, öen 23. «unì lSZS-Xiv ^ '5 1 è /! ? n' sj '?!ì -I- !ì /li! iV N Nk D ! ^! jj . -s k 'I Ì! H ß ^'V ì-- H 'tß ^ t .. '> .'!/' i ^ nl I! U R 'àl Zi Merano unà Mji-Mive Zmslhnge« i» Meni» Kürzlich berichteten wir schon über eine Sitzung ^er hiesigen Kurverwaltung betreffs der Erfor schung radio-aktiver Gewässer in unserem Gebiete und heute fei noch kurz über die Entwicklung seit 193-t auf diesem Forschungsgebiete gesprochen. In der letzten Sitzung berichtete Prof

. Dr. Pe racchia als Vorsitzender der Sanitätskommission bei der Kurverwaltung, über die wichtigsten Grundlagen zur zweckdienlichen Ausnützung der radio-aktioen Gewässer vorwiegend als Heilmittel. Bevor wir auf die Einzelheiten des Berichtes eingehen, soll die tatkräftige und geschätzte Unter stützung in dieser gemeinnützigen Sache seitens S. E. des Herrn Präfekten gebührend hervorgeho ben werden. Es ist vornehmlich unserem Pro vinzoberhaupte zu verdanken, daß die Forschungen auf diesem Gebiete, die seinerzeit

Weg bis zum endgültigen Ab schluß der Arbeiten, aus welchen klar und eindeu tig die Möglichkeiten des Meraner Gebietes her vorgehen sollen. Die Forschungen wurden im Jahre 1934 wieder aufgenommen und führten im Verlaufe von etwa 7000 Proben zur Entdeckung von 44 radio-aktiven Quellen, deren stärkste jene von Monte San Vi gilio und in der Nähe des Sanatoriums Villa Tivoli sind. Der Emanationsgehalt der Mera- ' ner Quellen beträgt von 50 bis 100 Mache-Ein heiten. Hieraus ergibt sich die Möglichkeit, die ein zelnen

Quellwässer entsprechend zu vermischen und somit einen Durchschnittsgehalt zu erreichen, der noch höher als der typische von Bad Gastein liegt, welcher bisher das höchste darstellte. Ueber die Ausgiebigkeit der Quellen braucht kei nerlei Befürchtung laut zu werden: in 24 Stunden stehen zirka 864.000 Liter zur Verfügung, wodurch täglich an die 2000 Bäder möglich sind. Prof. Tre ner berichtete, in den Meraner Quellen bedeutende Spuren von Radium und Radon festgestellt zu haben. Die noch im Laufe

befindlichen Studien des Geologen umfassen eine genaue Messung der Io nisierung der Meraner Luft, zwecks Feststellung des effektiven Wertes des sogenannten „radio aktiven Klimas', welches für die ständigen Besu cher des Kurortes ein dauerndes radio-aktioes Bad darstellt. Prof. Trener sprach ferner über die noch beab sichtigten Forschungen, besonders durch Vordrin gen ins Innere der Bergmassive, wo er noch wei tere radio-aktive Quellen vermutet. Wenn im Herbst die Forschungen beendet

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/23_07_1938/DOL_1938_07_23_5_object_1136082.png
Page 5 of 16
Date: 23.07.1938
Physical description: 16
August und Franz Meraner-Talele ein und entwendeten den ganzen Speck. Der Verlust trifft die Brüder Meraner umso schwerer, weil beide eine große Kinderschar zu ernähren haben. Aus den Vorgefundenen Spuren fah man. daß die Diebe mit Auto bis zum Haufe verfuhren und nach gelcmgener „Arbeit' mit der erwünschten Beute das Weite suchten- Der Diebstahl wurde sofort angezeigt und wir wollen hoffen, daß es gelingen werde, den Diebsgesellen das Handwerk zu legen. Der artige Diebstähle find in den letzten

2 , 3 . 30 , 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. . Lurekino. Heute Shirlcy Temple, Jack Holt, John BoleS und Karen Morleh im spannendsten, aLentcuer- relchsten und inhaltsreichsten Film „Der kleinste Rebell', ein packender Stoff, in dessen Hintergrund der amerikanische Bürgerkrieg tobt. — Beginn: 5. 8.30, 8, 9.30 Uhr; am Sonntag 2 , 3.30, 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Romkino. „Ali Baba geht auf Aben teuer auS'. — Als Einlage: Die Modeschau am Lido von Bolzano im Nahmen der Sommer-Ver anstaltungen der Kurverwaltung, und der Schnapp

: 1100 billige Speisen 20VRezeptefürResteverwertung. 600 schnell zu bereitende Ge richte. Das Buch vervollstän digen verschiedene Schonkost- 'formen und spezielle Diäten. 939 Seiten in Lexikon-Format zum Preis von nur Lire 72.69. Suchhanölungen Mhefia. Merano Comm. Dr. Florindo Giammichele Präfekturskommissär von Merano und Leiter der Kurverwaltung Der neuernannte Präfekturskommissär Comm. Dr. Florindo Giammichele, welchem auch die kommissarische Leitung der Kurverwaltung übertragen worden

der Stadtgemeinden von Pe rugia und Foligno und zuletzt zum Vize- podesta von Florenz geführt. Dem neuen Präfekturskommissär unserer Stadtgemeinde und unserer Kurverwaltung sei hiemit unser ergebenster Willkommgruß dargeboten. 71. Franz Alber, 72. Bruno Roso, 73. Luzian Modeesto, 74. Josef Marino, 75. Ermin Egger» 76. Robert Schober, 77. Albrecht Grinner, 78. Heinrich Perkmann, 79. Florian Göler, 80. Karl Miller, 81. Walter Fill, 82. Albert Zelger, 83. Adelchi Satto. Das Fremdenbuch des Kreuzwirtes Antrisch

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/22_06_1931/DOL_1931_06_22_4_object_1142571.png
Page 4 of 8
Date: 22.06.1931
Physical description: 8
glauben. o M e r a n o, 21. Juni. > 27. Sept. Bauern galoppreiten auf m Fremdenfrequenz. Laut Ausweis der Merauer Kurverwaltung betrug am 19. Juni die Tagesanmefenheitsziffer 1885, die Gesamt- be-sucherzahl 36.700. m Geburtstagsfeier. Der altbekannte Haus besitzer und Briefträger Alois Oehler von Maia basfa feierte gestern. 21. Juni, seinen 60. Geburtstag und zugleich den Namenstag. Herzliche Glückwünsche! m Aendcrung der 2lmlsslunden der kauf, männlschen Delegakion. Die Handelsdelcga- tion

. Schallplattenkonzert !m Garten. Ein tritt frei. 194M in 2lndceas Hofer. Jeden Abend Konzert mit Tanz bei freiem Eintritt. 497 M j A Ä. Wacliäler j&ßjn. Bolzano, Lauben 64/66 Awk Bade-Änzüge /. O trolle »r. l?.ty r»-.- Die Kurverwaltung veröffentlicht nach stehendes Festprogramm für die Hcrbst- saison, das eine besonders reiche Fülle von Veranstaltungen beinhaltet. Die einzelnen Ereignisse sind kurz gefastt folgende: Thealer-Gastspielt. 17. bis 26. September: Stadttheater jm- lienische Opernsaison mit „Tosca

', „Norma' und ..Nigoletto'. I. Oktober bis 1. November: Wiener Operette. 7. bis 8. November: Zwei Gastspiele der M e r a n c r Volksbühne (O. Mayr). Vokalkonzerle. 19. September: Kurhaus Konzert der Sängervercinigung «Die Wolkensteiner'. 6. Oktober: Kurhaus Konzert des Meraner Bauernquartetts. 21. Oktober: Kurhaus Konzert der Diener Sängerknaben. 23. Oktober: Kurhaus Konzert der wiener Sängerknaben. 7. Nov.: Kurhaus Konzert des Meraner Mannergesangvereines. Wufikkonzerkc. 20. September: Kurpromenade

für Motorräder. 18. bis 21. September: Großes i n t e r- nationalesAutotreffenin Merano. 'Austragung des Meraner Pokals. dem Maiser Sportplatz. 4. bis 12. Oktober: Internationales Tennis- kurnier. Meraner Hauptfeftwochc. 4. Oktober: Beginn des Meraner Traubenfestes (siehe „Dolomiten' vom 20. ds.). nachmittags und abends Konzerte bekannter heimatlicher Kapellen. 5. Okt.: Nachmittags und abend Konzerte bekannter heimatlicher Kapellen. 5. Okt.: Konzert des Mozarteum-Orchesters. 6. Okt.: Konzert verschiedener

heimatlicher Kapellen. 6. Okt.: Abends Konzert des Meraner Baucrnqnartetts. 7. und 8. Okt.: Konzerte heimatlicher Kapellen. — Abends Stadttheatergastspiels der Meraner Volksbühne. 9. Okt.: Symphoniekonzert des Kurorche- ftero. — Abends Konzert heimatlicher Kapellen. 10. Okt.: Nachm. Konzert heimatlicher Kapellen. — Abends Festbeleuchtung der Stadt und Promenade. 11. Okt.: Vormittagskonzerte heimatlicher Kapellen. — Nachmittags: Weinlesc-Fesizug mil allegorischen Wagen. — 2lbends Schluß konzert

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/26_04_1937/DOL_1937_04_26_3_object_1144515.png
Page 3 of 6
Date: 26.04.1937
Physical description: 6
und die Staubplage macht sich gleich fühlbar. Es wird daher die höfliche Bitte um eine öftere tägliche Durchfahrt des Sprengwagens auf dieser Merano Willkommene Gäste in Merano Gestern, Sontag, um 9 Uhr abends trafeit die 25 Schaiterbeämten der großen tschechoslo wakischen Reisebureaus auf ihrer Studien reise durch Italien auch in Merano ein. Zu ihrem Empfang hatten sich am Bahnhof Ver treter der Kurverwaltung von Merano und der Meraner Hotelerie 'eingefunden. Rach herzlicher Begrüßung wurden die fremden Gäste

wieder ihre Reise fortsetzen. Anläßlich dieses Besuches der Schalter beamten fand in den letzten Tagen in den Räumen der Kurverwaltung eine Sitzung statt, der neben den Vertretern der Kurver waltung auch die bedeutendsten Exponenten der Meraner Hotelerie beiwohnten, um be züglich des Empfanges und des Aufenthaltes der willkommenen Gäste zu beratschlagen. Dem Besuche der Beamten der tschechoslo wakischen Reisebureaus kommt einige Wich tigkeit zu, da damit auch in der Tschechoslo wakei eine verstärkte

, die Meranos Schönheiten und muster gültige Einrichtungen an Ort und Stelle kennen lernen wollen, um dann den vielen Interessenten Nützliche und richtige Ratschläge und Auskünfte zu geben, in verschiedene Hotels der Kurstadt üntergebracht. Heute, Montag, werden die Gäste Merano und Umgebung sowie die verschiedenen An lagen und Einrichtungen der Kurstadt ein gehend unter Führung von Funktionären der Kurverwaltung besichtigen. Auch ein Empfang beim Podesta ist vorgesehen. Am Dienstag werden die Gäste bereits

Werbetätigkeit für den Meraner Kurort entfaltet werden soll, um immer mehr Gebiete als Hinterland für den Fremdenverkehr der Passerstadt zu erschließen« m Schließung des Glückskopfes. Mit 2.Mai wird der Wohlkätigkeits - Glückstopf des Balillawerkes, der auf der Promenade seit Wochen viele Besucher verlockt hat, ihr Glück zu versuchen, beendet. m Aliegeransbildung der Iugendkampf- bünde. Das Kommando der Fliegerausbil-' dungsabteilung der Jugendkampsbünde teilt mit, daß sich alle jungen Burschen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_05_1936/AZ_1936_05_19_4_object_1865774.png
Page 4 of 6
Date: 19.05.1936
Physical description: 6
und der Meraner Umgebung teilnahmen. Im Valillaheime, an dessen Eingang Avan- gucirdisten und Balilla Moschettieri Wache standen, waren alle Säle und Räume vollbesetzt von Ju gendlichen, welche vor den verschiedenen Prüfungs kommissionen ihre Kenntnisse in Bezug auf sasci- stische Kultur, Musik, Zeichnen, Singen, Rezita tion und Bildhauerei darlegten. Mit großer Be friedigung vonseiten der Lehrpersonen und Diri genten konnte allseits eine durchschnittsmäßig gute Vorbereitung festgestellt werden. Im Hose

Pavillons gerufen und dort von der Jury beurteilt wurden. Die Jury bestand aus dem Präfekturs- kommissär der Kurverwaltung Comm. Farina als Präsidenten sowie der Gräfin Balbi, der Gräfin Cornibaldi, Frau Micheli. Frau Barbieri und Dr. Mussi als Mitglieder. Nach der Beurteilung wur den den glückstrahlenden Kindern über dreißig Spielzeug- und Geldpreise überreicht. Gleich darauf wurde das Zeichen zum Roller rennen gegeben, das auf einer längs der Kurhaus terrasse abgesteckten Rennbahn unter großer Leb

lauf. Angesichts des prächtigen Wetters versam melte sich schon in den ersten Nachmittagsstunden eine große Menge von Eltern mit ihren Kindern sowie zahlreichen Neugierigen auf der Kurpro menade, zu welcher der Zutritt nur bei Kauf von , ..AiGtuberkulose-Briesmarken gestattet, war. Hie be«, wurden rund 7500 Marken veräußert. Die Kurverwaltung hatte für hinreichende Un terhaltung der kleinen Besucher gesorgt und neben der Schaukel für die Fischerei em eigenes Bassin errichtet. Zum Kinder

an Italiens Größe, welche derzeit von Mussolini eine der ein schneidendsten und bedeutungsvollsten Merkmale erhält. Brausender Beifall krönte die schönen und be geisterten Worte des Professors und mit einstim migen Hochrufen auf den König und den Duce wurde die Feier abgeschlossen. Staàttheater Merano Der Zauberer Bustelli unterhielt mit seinem staunenswerten Programm zwei Abende lang in unübertrefflicher Weise das Meraner Theater publikum. Hätte Bastelli seine Kunst in einem der vergangenen Jahrhunderte

, sondern um ein ganz groß angelegtes System mit unsichtbaren Maschinen, Elektriztät, Magnetismus und was sonst noch zur Zauberei gehört. Meraner Schschklub Die angekündigten Wettkämpfe wurden gestern abgehalten und gestalteten sich stellenweise sehr interessant und spannend. Zum Provinzialturnier der S. Klasse waren aus Bolzano sieben Herren erschienen, Merano war mit fünf Spielern ver treten, während die Teilnehmer aus Bressanone ausgeblieben sind. Von den Meraner Spielern ist es Herrn Mohr gelungen

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_08_1936/AZ_1936_08_22_4_object_1866879.png
Page 4 of 6
Date: 22.08.1936
Physical description: 6
, während die Dante Alighieri zum Gelingen der Veranstaltung durch ein Salat-Service in Muranokristall beitrug. Geld spenden liefen ein von: Banco di Roma 25 Lire, Kößler 3 Lire, Aschberger 5 Lire, Gasthof Duomo 10 Lire, Ing. Delugan 20 Lire. Mitgliedskarten abholen! Die Leitung des Meraner Frauenfafcio teilt mit: Beim Sitz des hiesigen Frauenfascio sind so wohl die Tessere wie auch die Abzeichen für die Giovani Fasciste eingetroffen und können dort behoben werden. Gchlußfeier der Frelluftàlonie Das Sekretariat

des Fascio teilt mit: Heute, Samstag, den 22. August, findet am Militärsportplatz in der Schießstands^ che um 2st,1S Uhr, di>.' Schlußfeier der Fre'lust-Kolorie „Carlo Obkircher' des hiesigen Kampffascio statt. Die Behörden, die Fasciste», die Jugendverbän de. die von der Partei abhängigen Vereinigungen und die Familienangehörigen der kleinen Gäste der Kolonie sind eingeladen, an der Feier teilzu nehmen. Abreise nach dem Precampo Dux Heute früh reiste ein Manipel Avanguardisten der Meraner

, ein Golfplatz modernster Art wird angelegt. Ergänzt werden diese Anla gen durch den Littorio-Sportplatz für Leichtathle tik und Fußball, und den schönen Lido. Der neue Podestà aus den Reihen der Frem denverkehrsfachleute hat bereits einen großzügi gen Plan in Vorbereitung, mit Verbesserungen u. Neuerungen, die Merano bald den Ruf eines in ternationalen Primats geben werden. Die Kurverwaltung ihrerseits ist eifrigst be strebt, einerseits die beste in- und ausländische Klientel nach Merano zu bringen

von den Unternehmungen eleganten Stils, wie Hundeausstellung, Modeschau usw. Dies alles spiegelt sich natürlich in den Statisti ken der Kurverwaltung wider. Diese zeigen, wie einem Sinken der Gäste aus dem Auslande ein ständiges Zunehmen derer aus dem Königreich ge genübersteht. Diese Erscheinung gehört nunmehr schon zum Plan der Verteidigung der inländischen Valuta und Industrie, als deren Grundlage die patriotische Disziplin anzusehen ist. Und mit der Erreichung dieses Zieles können sich die kompe tenten Stellen

, werden Gralislow Meraner Millionenlotterie ausgegeben vorherigen Verlosung der Konsumatio ^n?. V«-n° Siee!^ Keim kgkei, àll streiken K ^ »lsbsl. usv. mit Icaaotell Lr?,.ì ca. I^kàtgtznK 'Iilsno Lrdàltliok io cten besseren ^àrdènliaiià 3ie aut uosere Lodàmarlce. Nach dem schönen, blauen Gardaseel Herrliche Badesaison und Traubenkur! à i s n f ì I i p p i'j «0751. Gemütlich, erstklassig, unvergleichliche Lag» großer Terrasse. Garten direkt am See gis Mäßige Preise, günstige PauschalarraiM lln ZOl-riso cli giois

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/02_05_1932/DOL_1932_05_02_4_object_1136056.png
Page 4 of 8
Date: 02.05.1932
Physical description: 8
beiderlei Ge schlechtes mit ihren Fahnen, nahmen Gläu bige aus Stadt und Land daran teil. Im Zuge der Männer marschierte die Dereins» kapelle, die abwechselnd feierliche Marsche spielte. Bor dem Allerheiligsten sang ein starker Knaben- und Männerchor, begleitet von einem Bläserchor, Sakramentslieder. Nach der Litanei. Marienlled und Segen am Sandplatze wurde die Prozession mit feierlichem Tedeum und Segen in der Pfarr kirche beendet. m Fremdenfrequenz in Merano. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung

— als auch um drei Uhr mit den Autos fuhren viele Teilnehmer dieser Veranstaltung der Kurverwaltung hinaus in die blühenden Ge filde des Durggrafenomtes. Sicher waren unsere Kurgäste von den Reizen des Meraner Frühlings entzückt und werden für den Kurort neue Freunde werben. Auch di« Trambahn nach Lana hatte ein schönes Stück Arbeit zu bewälttgen. denn di« Wagen, die in doppelter Anzahl fuhren, waren in den ersten Nachmittagsstunden vollbesetzt. — Auch in die anderen immer wieder an- ziehenden Ausflugsorte

. Mit diesem Konzert hat das E. I. A. R.- Orchestsr gezeigt, daß es ausgezeichnete Kräfte besitzt, die unter der bewährten Leitung Maestro Cav. Liminta sich immer mehr vervollkommnen. R. O. Preis: Lire 24.— «mW laiViBiiiNlila-Biä&gunginn Mat-Prozestion zur Mullervottes am San-platz Am Sonntag, 1. Mai, wurde, wie alljähr lich die seinerzeit von den Dorfohren der Meraner Bürgerschaft zur Abwendung dro hender Kriegsgefahr verlobte Prozession zur Muttergottes am Sande abgehalten. Außer den Schulen und Vereinen

, Sonntag, stieß der Motorradfahrer Johann Waldner aus Merano auf der Straße Tel—Rablat mit eine« erttgegenkommendeu Auto zusammen. Er erlitt dabei derart schwere Verletzungen, daß ihm im Meraner Krankenhause, in das er gebracht wurde, ei« Fuß abgenommen werden mußte. Krönet MgWW-MMl Weinhaus Parthan««: Allabendlich Konzen im Küchelbergkeller, vahenhäusl: Allabendlich Stimmungsmusik. Cafe Plaiikenjtein: Allabendlich Tanzunter haltung. Tafe-Nestaurant Wagner: Täglich Konzen. Eintritt frei. Ohne Zuschlag

. Eafthos Rassl: Besuchen Sie den Rafslkeller. Allabendlich gemütliche Schrammel musik. Restaurant Forsterbräu. Täglich Gatten- konzett ohne Aufschlag. Mnschsau Die Zuchlviehschau in Malles vom Präfekten besucht. Malles, 1. Mai. Gesten: wurde hier die von der Meraner Sektion der Landw. Wanderlehrstelle und dem Derbarche der Diehzuchigenoffenschasten in Malles gemeinsam veranstaltete große Nindermisstellung abgehatten. Die Ausstellung war auch au» den Äten Provinzen stark besucht und di« Beschickung

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_10_1935/AZ_1935_10_24_5_object_1863477.png
Page 5 of 6
Date: 24.10.1935
Physical description: 6
.' »5-1- Golà für àen Staat Ein edles Beispiel Ein Mitglied des Meraner Fascio hat dem Par teiverband einige Goldgegenstände als Angebot für das Aerar übersandt. Dem Begleitbrief entnehmen wir folgende Stelle: „Seit 1921 habe ich auf jeden Ruf des Duce mit „Presente!' geantwortet. „Presente!' antwortete ich im Februar 1923, als die Freiwillige Sicher heitsmiliz gegründet wurde. „Presente!' antworte ich heute, da das Vaterland von allen seinen Söhnen die Kraft des Armes, des Geistes und Opfer aller Art nötig

Eogallo del Cengia (Vicenza). In der Nähe von S. Maurizio machte er, da es bereits à k sr„«.à o.in. Das von unserer Kurverwaltung veranstaltete große Taubenschießen endete gestern mit dem Fi nale um den Pokal S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. Mit großem Interesse haben Anhänger )ieses Sportes und Neugierige in diesen zwei Ta gen den Verlauf der verschiedenen Wettbewerbe verfolgt, an denen sich die besten italienischen Schiit zen beteiligten. Die Kurverwaltung, die unter der Zeitung

-Mantova; k. Capuzzo Ottavio-Ferrara. Am gestrigen Tage waren, wie schon berichtet, die Tribünen dicht besetzt. Den Wettschießen, die von Nob. Ciriaco Morri geleitet wurden, wohnten General Gerbino Promis, Divisionskommandant, und der Präsident der Kurverwaltung, Della Po sta, bei. Solzaoo. SZ. Tvlobsr Geburten? Toàesfàlle 3 Eheschließungen 0 Geburten: Cattani Mario des Luigi, Kauf mann. Todesfälle: Sani Augusta nach Giuseppe, 74 Jahre alt, Arbeiter. Fauster Francesca nach Maria, 54 Jahre alt. Private

des Meraner Pferderennens am Sonntag, den 27. Oktober, werden dorthin wieder Sonderzüge 3. Klasse mit 80 Prozent Fahrpreis ermäßigung eingeleitet, und zwar einer von Ve nezia, ein zweiter von Verona und dazu auch einer von Bolzano aus. Bolzano — Merano: Abfahrt um 10.10 Uhr uon Bolzano, Ankunft um 11.02 Uhr in Me rano; Abfahrt von Merano um 21.17 Uhr, Ankunft in Bolzano um 22.18 Uhr. Die Hin- und Rückfahrkarte von Bolzano aus kostet Lire 4.—. Zugelassen werden auch Fahr gäste aus folgenden Stationen

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_02_1935/AZ_1935_02_28_4_object_1860701.png
Page 4 of 6
Date: 28.02.1935
Physical description: 6
können bei der Kurverwaltung, bei den Bankinstituten, bei dm bekanntesten Bars des Stadtzentrums und bei den Tabaktrafiken in der A. Diaz-Straße und im Kur hausgebäude abgeholt werden. Geschenke für dm Glückstops können an folgendem Stellen abgeliefert werden: An den Sihen der Ortsgruppen des Fascio nur während der Di>enststunden, bei der Agentur des nationalen Sozialversicherungs-Jnstituts in der Prinz Humbert-Straße und bei der Kurver waltung. Falls die Gabe abgeholt werden soll, genügt die Nummer 2535 zu avvisieren

Bündnis Herzog Friedls mit der leeren Tasche mit Papst Johann dem Dreiuninwanzigsten' (Aus „Schiern' IM, H. 10) Keller E, v. „Zenoburg, die Meraner Akropolis' (Aus „Schiern'. 1931, Hest 8) ZNang Hermann. „Heiniijche Peftermnerungen aus der Zeit vor IM Jahren', (Aus „Schiern'. 1S34. H. 7) Neugebauer Hugo, „Französisch Flüchtlinge im Trien- liner Gebiet und im Hochetschlande (1790—180-t)'. (Aus „Lchlern'. 1S3-t. Heft 7) Pölzleilner lZoses, ,,'Lrrge wurden Burgen. Erzählungen eines Fromkämpiers'. Wien

. Gm. d. R Franz Schubert, IW-i Schicksalsschwere Tage: Cengles und Certosa von einst und heute. Ili Jahre nach den großen Bränden. (Im „Meraner Haüskolender') Staffier Richard Dr.. „Die Pitfchler'. (Im ..Meraner Hauskalender' lW> „Die Sorgentage des üricgsbeginnes' (Im »Meraner Hauskalender' Sann unter Kunst und Archäologie: »Alte vinschgauer Kunst an Gottes- und Alenfchenhäu- fern' von Pz, R. (Im „Schiern'. 1934 Hest 11) „Die Ausschmückung der Meraner Friedhoskapelle- von A. E. (Än „Jnnsbr. Nachr.' 1S34

. Nr. LS4) »Neues Kunstschaffen in Meran' von A. E. (In „Jnns- br. Nachr. 1934. Nr. 2S7) Schah Adelgolk (R. P. OSB) (Im „Meraner Hauska lender' 1S3Z) Schmoranzer Joses Prof., „Zur Topographie der vor- n. frühgeschichtlichen Fundstellen des Meraner Beckens' (Im „Schiern' 19S4. Heft 11) Trafoier Ambrosius, „Eine prähistorische Stadt auf dem Möltener Joche'. (Im „Schiern' 1934. Heft 9) „Vergräfterungsbau der Maiser Pfarrkirche', (Im „Me raner Haustaiender' 1935) Literatur. Sprachkunde. Religion usw

' (In „Der Bergsteiger' 1934, Nr. 11) Ein Ausstieg aus den Ortler über den Nordoftknmm »Meraner hauskalender' 1V3S. Merano, Casa editrice S. Poetzelberger, 1934. (Im „Bollettino Bibl.' wird auf italienisch hinzugefügt: „Enthält interessante Be obachtungen aus dem Wirtschafts- und aus dem Familienleben eine Uebersicyt über die politischen Ereignisse des Jahres 1934, geschichtliche Essays, Kunstnachrichten. Loltsviiinliches. Illustriert mit in teressanten Photographien.') ^ Vanni Carlo. „La rinascita sportiva

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_04_1934/AZ_1934_04_03_4_object_1857121.png
Page 4 of 6
Date: 03.04.1934
Physical description: 6
, Kurgast wie Einheimischer hegt Wohl an diesem Ostersonntag den innigen Wunich der Meraner Frühling möge mit großmütiger Geste ganze Ströme leuchtenden und warmen Son nenlichtes vom azurblauen, wolkenlosen Himmel senden, um seinerseits zum Gelingen des „Sieges zuges' der Göttin beizutragen, desjen Farbenpracht in goldener Frühlingssonne ja viel Keffer zur Gel tung kommt als unter trüben oder gar regnerischem Himmel. Aber der Meraner Frühling, er tat dies mal diese großmütige Geste nicht, er bescherte

das Seine dazu bei, um jedem Fest zum Gelingen zu verhelfen und die anderen, die Schwermütigeren mitzureißen auf die Höhen forgenv'ergeffender Freu den. Die Meraner sind auch von jeher große Blu menfreunde gewesen. Jeder Winkel, der eines Baumes Wurzel, und jede Fingerspitze Erde, die eine Pflanze zu beherbergen vermag, ist von einem blätterreichen, schattenspendenden Baume oder von einer schönen Pflanze beschattet und auf den Bal lonen, die die Fronten der überall zerstreuten An sitze und Billen schmücken, stehen kleine

und große, grüne und rote, runde und eckige Blumentöpfe, deren Inhalt in lieblich bunten Farben von wei tem leuchtet, so daß'jeder dieser Ballone eigentlich mit inem kleinen hängenden Garten der Semi- ramis zu vergleichen ist. An diesem Ostersonntag aber zeigten sich die Meraner nicht nur als Blu menfreunde, nein, als wahre Blumenfanatiker, denn beim zweiten Umzug überflog ein herrlicher Blumenregen in allen Farben aus allen Wägen und Gruppen die entzückten Zuschauer: Wir wachsen hier In Licht und Sonne

. Personalnachrichten Frau Kammersängerin Maria Gutheil ist in Merano eingetroffen und hat in der Hotelpension Maja Aufenthalt genommen. Im gleichen Hause ist auch Baron Max von Senden abgestiegen. — Zu einem 14tägigen Erholungsurlaub ist in Me rano der berühmte Klaviervirtuose I. Pembauer mit Gemahlin eingetroffen und in der Pension Meister abgestiegen. üunstnotiz Im großen Festsaale des Meraner Municipio ist nunmehr die überlebensgroße Bildnisbüste S. M. des Königs zur Aufstellung gelangt. Diese Bronze-Vüste

stellt in ihrer lebendigen und le benswahren Ausführung ein Meisterwerk des bekannten Meraner Bildhauers Toni Tscharf dar. Cafe-Restaurant ZNarlinger Hof, an der neuen Marlingerbrücke. Bequemer Ausflugsort. Große Terrasse mit schönem Rundblick. Billigste Preise. Meraner hügelweine: küchelberger, Tischweine, Detail , von L. 1.50 aufwärts. Kröß Karl. Rennweg Das Bsuern-Galoppreiten am Montag Bei herrlichem, fast zu heißem Frühlingswetterl 4. Nr. 47, Zöggeler Josef (Gögele Alois

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/17_02_1929/AZ_1929_02_17_5_object_1867004.png
Page 5 of 8
Date: 17.02.1929
Physical description: 8
Wiederholung der Oper „Don Pasquale' statt, die gestern mit großem Beifall ausgenommen wurde. Dopo lavoro 50 Prozent Ermäßigung. . .. . Menct Operetten-Gastspiel Die Meraner Kurverwaltung hat für dje Frühjahrssaison, und zwar vom 20. Februar bis i «lpril 1829, das Wiener Operetten- enser,<ole unter der Direktion A. Kowcàvskìs sür unser Stadtthsater verpflichtet. Die Zusam menstellung des Ensembles weist mit Ausnahme der Primadonna Marianne Sander fast lauter Namen auf, die den Merauern schon

dieses Wenige ist das Stärkste, das Schönste! Eine deutsche Mutter von vier Söhnen, ihr Stolz, ihre Freude, leben als rechtschaffene Menschei^in einem kleinen oberbayrischen Städtchen. Monsignor Luigi Amplatz. Podestà Massimiliano Markart. 5 « !5 Fascio von Merano Der Meraner Fascio teilt mit: Montag, den 18. ds., um 5 Uhr nachmittags ^.1^ ^ findet in der Pfarrkirche ein feierliches Tedeum Jahr 1314 kommt zwei mufftn in^ Feld an welchem auch Se. Erz. der Präfekt der und spater auch der Jung

des Chef-Prätors, Cav. Dr. De Te- Höhepunkt ihrer Kunst bildet der Abschied vom cini. der bekanntlich vor mehreren Monaten verhafteten Geliebten. Ein ganz großer Schla- nach Busto Arslzio versetzt wurde, ist Dr. Gin ger, der durch die fabelhafte Photographie noch seppe Sauna zum Chef der Meraner Prätur mehr wirkt. — In Vorbereitung: Brigitte ernannt worden. Dr. Sanna der jetzt alz stell- Hclm, die bekannte Diva aus „Metropolis' und vertretender Staatsanwalt in Nuoro fSardi- Alraune' in ihrem neuesten

am IS. Februar hofer Giuseppe, hat sür die Balilla eine Jciuse Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt gespendet. die Vefuchsziffer ab 1. Jänner 1929 5251 Gäste. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen'ge- Die Tagesziffer beträgt 2059 Personen, teilt. Die erste umfaßte die Balilla von 11 bis belegt. Im Lesesaal ist freilich wieder alles beim alten, dort war die Wirkung unseres Artikels nur in den ersten Tagen nach seinem Erscheinen zu spüren. Jetzt haben die Zsitungshamster an scheinend wieder Mut gefaßt

- kreuncion bekannt geben, ciak ick cias vnternelimen 14 Jahren und die zweite die von k bis 11 Jah ren. Die Preisträger der ersten Gruppe sind: 1. Kaufmann Ferdinando 2. Pichler Guglielmo 3. Dejori Francesco; ^ > die von der zweiten Gruppe: - ' 1. Fischnaller Luigi - 2. Meraner Floriano 3. Rabatscher Rodolfo. Lichtseiten des Kurlebens Nachdem wir in dem Artikel „Schattenseiten des Kurlebens auf verschiedene Uebelstände hin gewiesen haben, können wir heute mit Vergnü gen konstatieren, daß unsere

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_04_1931/DOL_1931_04_07_4_object_1143958.png
Page 4 of 8
Date: 07.04.1931
Physical description: 8
: „Grigri'. Pot pourri: 8. Pietri: „Lebewohl Jugend!': S. And- tovitz: .Medy'. Foxtrott. Merano uttft Amsevuns Schriftletttmg: Toppetnerstratze 82 (ücmvlhaus). — Tel. 388. Meraner Rekor-Oftsm 1931 Ucberragender Publikumserfolg. — Riesen andrang bei allen Veranstaltungen. — Rckordzahlen auf allen Linien. — Ueber 8000 Fremde. — Rund 10.000 Festbesucher. ° Merano, 6. April. Ueberblickt man heute am Abend des zweiten Ostcrtagcs das Gesamtergebnis der diesjährigen Oster

-Hauptfestveranstaltungen, so ist der Erfolg überragend, alle Erwar tungen weit übertrcffend. Hier spricht nicht mehr die Einstellung zu irgendeiner einzelnen Teilveranstaltung, sondern allein der über wältigende Eindruck des Gesamten. Und darin hat das diesjährige Meraner Ostern alles bisher in den letzten Jahren wenigstens Gekannte und Gesehene um Kilometerlängen geschlagen. Die Zahlen imponieren. Sieht man nur allein vorerst den zahlen mäßigen Querschnitt, dann tritt dieses Im ponierende des Meraner Osterfestes in seiner ganzen

hat. Dann das Promenadefest am Sonntag mit seinem Auto-Blumenkorso und seinen Konzerten mit über 10.000 Besuchern. Dann der Elitevall im Kurhaus mit der Preisverteilung, eben falls mit etwa 700 bis 800 Besuchern und seinem faszinierenden Eindruck von Gesell schaft, Welt und Mode. Weiters der An drang am Ostermontag vormittags zu der Tombolaziehung der Meraner Osterlotterie, das restlose Erfülltsein und Widerhallen der Straßen und Plätze Meranos von Osterfest freude und Fremdenverkehr. Und zum Schluß der ebenfalls

- in seiner ununterbrochenen Folge und Mannigfaltigkeit Augenweide und unvergeß licher Eindruck. Merano war auf den Kopf gestellt und verbrachte diese Festtage in kaum noch überbietbarem Trubel. ErandioserOstersonn tag» Anstalt. Schon der Ostersonntagmorgen ließ diesen Auftakt ahnen. Wohl war am Morgen noch der Himmel wolkenbehangen, daß manches Auge bange fragend aufwärtsblickte. Aber auch hier sollte das heurige Ostern seinen Rekord sehen. Zwei Tage kämpften die Wettergötter um die Meraner Ostersonne und immer

und „Ponte di Rialto' den überraschten Besuchern präsen tierte. Dem Herrn die Ehre! Bevor noch das fröhliche Festtreiben auf der Promenade seinen Anfang genommen, konzentrierte sich ein Leben von seltener Intensität um und in den Gotteshäusern, vor allem der schönen gotischen Meraner Pfarrkirche. Uebervoll war das weiteKirchen- schiff bei dem durch eine im Eesamteindruck ausgezeichnete Aufführung des Meraner Pfarrchors verschönten Hochamte und ein prachtvolles Bild bot sich, als die weiten Tore

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_06_1935/AZ_1935_06_14_4_object_1861940.png
Page 4 of 6
Date: 14.06.1935
Physical description: 6
aus Merano, Bolzano, Bressa none und Brunico werden daran teilnehmen lind ihr ausgezeichnetes Vortraining beweisen können. Die Meraner Farben werden von Gerftgrasser, Busin, Riva, Bianchini und Pozzoni verteidigt, von denen crstere schon in mehrfachen Kämpfen ehrenvoll abgeschnitteil haben. Diese Boxkämpfe, die erste in großein Stil organisierte Veranstal tung diesert Art, wird ^'ich unzweifelhaft zu einem großartigen -Sporìereignis gestalten. . 7300 Lire verteilt; überdies haben 230 Per sonen

und verantwortungsbewußte Einstellung des Me raner Fascio, der keine minderwertigen und unzu verlässigen Elemente duldet; es sind oeren 56 aus geschlossen worden, wogegen 20 andere ernste Ver- niahnungen vihielten. Er schloß seine Relation, in dem er sich an Ven Verbandssekrelär mit der Ver sicherung wandte, der Meraner Fascio sei beson ders jetzt, da sich He« lind Miliz zur Verteidigung der Grenzen und' des Prestiges Italien? in Ost- asrila anschicken, jederzeit bereu, allen Weisungen getreu zu solgen uno unter dein Befehl

„CJT', deren Meraner Filiale über alle in der Letztzeit erschie nenen Prospekte und Reisebillets oerfügt. Voran ist das hübsche Heftchen,, das in vier Sprachen den Sommer und Herbst in Italien preist. In ihm werden für den Sommer- und Herb stausenthalt die Auswahl und die Belegung der Hotels jedermann erleichtert, in dem die genaue Festlegung der Auslagen im vor aus^ ermöglicht ist.. Die-darin angegebenen. Preise beziehen sich auf S Hotelkätegoüien und umfassen volle Pension, Bedienungszuschlag

: Eintreffen in Bressanone um A Uhr. . Nochmals «Bank '-Angelegenheiten Die Kurverwaltung setzt das Werk des Neuaus' stellens von Sitzbänken brgüßenswerter Weise sor! und hat deren zwei Dutzend in Bressanone, Mil> lan usw. bereits placiert. Nun werden wir er» sucht, deren Aufmerksamkeit auf den vielfach ge> äußerten Wunsch zu lenken, es mögen solide Sitz' gelegenheiten auch in der Bahnhofstraße, u. zw. in den beiden dreieckförm'igen Anlagen gegenüber der Banca d'Italia und an der Abzweigung der via

an de» begangenen Fußwegen sitzen, ^zu abseits^ davon Durch entsprechende Ausnehmungen ließe s>H ohne weiteres im Rasen der Raum für die Aul' stellung von je zwei oder drei hübsche Ruhebänke gewinnen! Des weiteren fehlt es noch an genügenden Sili gelegenheiten am Bahnhofplatze, im Naturpal k« ain Weiher der eheinaliaen Fischzuchtaustalt u»t> an manch anderem schattigen oder eine hübsch« Aussicht gewährendem Punkte! Die Absichten der Kurverwaltung sind ganz unbekannt. Da sie nm>' mehr planmäßig in diesem Belange

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_05_1934/AZ_1934_05_17_3_object_1857518.png
Page 3 of 6
Date: 17.05.1934
Physical description: 6
verknüpft war. Am Sennhof in Maia bassa, also im Herzen des Burggrafenamtes, geboren, bewahrte er bis zu seinem Tode dessen typische Charaktereigenschaften frohe Geselligkeit und Humor, dem sich früher eine emsige, ersprießliche Arbeitstätigkeit beigesellte. Der Verstorbene gehörte vor der Jahrhundertwen de der bekannten Meraner Bügerkapelle an, die unter dem Namen „Meraner Schützenkapelle' mehrmals äußerst erfolgreiche Konzertreisen durch ganz Deutschland miternahm und nicht wenig zum Rufe des damals

tranern sieben Kinder. Die Beerdigung fin det Freitag, den 13. ds., llin 5 Uhr nachmittags nìn Meraner Friedhof statt. Die Ausstellung àes Uünstlevbunäes Die Ausstellung des Meraner Künstlerbundes ist diesmal besonders interessant durch die Gips plastik S. M. des italienischen Königs, die der hie sige Bildhauer Toni Tscharff für das Meraner Nathans geschaffen lind die dort in vorzüglich ge lungenem Bronzeguß aufgestellt wurde. Vor dem überlebensgroßen Werke will man es gar nicht glauben

die/Stadt zu erreichen. Viel leicht entschließt sich die stets entgegenkommende Leitung der Haslinger Bahn doch zu einer abend lichen Erweiterung und Verlängerung des Fahr planes. Die Straße Canazei — Passo Sella wieder offen. Die Kurverwaltung von Canazei teilt mit, daß die Straße Canazei—Sellajoch wieder schneefrei und für den Autvmobilverkehr offen ist. Aus dem SWMtsleSen Die Tätigkeit des „Club Alpino Italiano' Merano Alpine Schule des C.A.J. Merano auf der Zwickauerhütte (296S m) Die lokale Sektion

Gemeindeamtes sind eingeladen, zur Versamnàng, zu erscheinen, die am Freitag, den 18. ds., um 18 Uhr am Sitze des Fascio in der Via Littoria abgehalten wird. hübsches, zweistöckiges Gebäude in Stein,' vermag rund 2V Personen zu beherbergen und ist auf einem Punkte gelegen, der dem Zwecke und dem hohen Ziele der alpinen Schule der C.A.J. Me rano ganz außerordentlich entspricht. Unter allen alpinen und Kletterschulen, ausgenommen jene der N.U.F. C.A.J. von Merano, wird diese alpine Kletterschule des Meraner

5 Uhr nachmittags am Meraner Friedhofe vollzählig zu erscheinen. Pholo-Sekiion des E. A. I. Merano Fortsetzung des Anfängerkurses mit Herstellung von Kopien und Negatiobenrteilung. Nencmsgabe der 14-Tage-Themas für das nächste Vierteljahr. Die freie Einsendung nicht vergessen!

21