100 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_07_1935/DOL_1935_07_20_1_object_2616890.png
Page 1 of 16
Date: 20.07.1935
Physical description: 16
der katholischen ge nau wie der -evangelischen Kirche die völlige Freiheit 'des Glaubens und der Lehre.' Die Kriegerische Nede des Negus ÄbeMnie» kämpft bis zum letzten Marm' . . Rom, 20. Juli. In einem langen Artikel befaßt sich das „(Stomale d' Jtalia' mit den Er- Närungen des Negus. im Parlament und gegenüber dem Vertreter der Londoner .„Times'. - Das Blatt-fetzt den Phantasten des Negus Satz für Satz die-Tatsachen entgegen und . be merkt u. a., daß z. B. auch der Vertrag von 1928 zum Ausbau

. In der schärf sten Form wenden fich beide gegen den Bischof, dessen Brief in der Versammlung verlesen, kriti- fiert und verurteilt wird. Rosenberg Lberbietet fich unter dem Schutze des Innenministers in An schuldigungen gegen die katholische Kirche. Der Stabschef der S. A-, Viktor -Lütze, Unterstreicht dieselben mft der Drohung: ,Mer üns bekämpft, den schlagen wir nieder.' Bisher hat Rosenberg immer wieder behauptet, die von chm vorgetragenen Lehren-seien „ein durchaus persönliches Bekenntnis/ nicht Pro

, daß den neuheid nischen Schwarmgeistern, um mit einem Worte Luthers zu reden, auf die Schnauze gegeben wird.'Die Machthaber des Dritten Reiches müssen Ernst machen mit dem Worte, das Göring in dem neuen Erlaß spricht: „Der nationalsozialistische Staat gewährleistet die Unversehrtheit der christ lichen und damit auch der, katholischen Kirche. Er gewährt ihr und den religiösen Einrichtungen seinen Schutz. Der Eottesglauben und die Reli gion der katholischen' Volksgenossen wird nicht angetastet. -Wir überlassen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_10_1935/AZ_1935_10_06_5_object_1863272.png
Page 5 of 8
Date: 06.10.1935
Physical description: 8
vollzog. Pfarrkirche. Rolenkranzsonntag, S. Ottober: Um S Uhr Predigt, hierauf Pontisikalamt »nd Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz, um 4 Uhr Prozession durch die Stadt, her nach in der Kirche Rosenkranz, Bruderschastsgebete, mu sikalische Litanei und Segen. Nach der Andacht werden von der Kanzel aus Rosenkränze geweiht.. Franziskanerkirche. Sonntag, 6. Oktober, Rosenkranz sonntag: Die -t-Uhr-Andacht findet nur statt, falls die Rosenkranzprozesfion in der Pfarrkirche nicht abgehalten

werden kann. Sapuzinerkirche. Am 6. Oktober, Nofenkranzfonntag, zugleich Herz-Iesu-Vruderschastssonntag. Slislspfarrkirche Gries. Rosenkranz-Sonntag: Schul- gottesdienst um 7.4S Uhr in der oberen'Kirche. Stifts kirche: 7.43 Uhr Militärgottesdienst, halb 9 Uhr Predigt und leoit. Amt. Um 10.15 Uhr italienischer Gottesdienst. Um 2 Uhr Christenlehre, Vesper und Segen. Abends um ö Uhr Kreuzweg. Montag: obere Kirche: um halb S Uhr Jungfrauenkongregation. Schäden durch Hochwasser Durch die seit den letzten Tagen ortbauernden

ihnen nach langem Zögern die Wildnis La Torre in Calabrie» an, wo Bruno ein zweites Kloster stiftete, in welchem er bis zu seinem seligen Tode verblieb. (IM). ^ 7. Ottober: Der heilige Markus, Papst. Markus, ein Römer von Geburt, weihte sich dem Priesterstande und leistete unter Papst Silvester der Kirche so ausgezeichnete Dienste, daß er nach dessen Tode einstimmig zum Nachfolger erwählt wurde. Als er den Stuhl Petri bestieg, war die Christenversolgung unter Kaiser Maxentius, wäh rend welcher sich Markus

so ausgezeichnet hatte, bereits vorüber und Konstantin der Große schützte die Kirche mit seiner kaiserlichen Macht, nun aber wurde sie durch die arianischen Irrlehren bedroht; Papst Markus bot alle seine Sorgfalt und Macht auf, um die christliche Lehre in ihrer Reinheit zu erhalten und zur Hebung des Gottesdienstes er baute er zwei Kirchen. Papst Markus fand feine irdische Ruhestätte an der appischen Straße in den Katakomben der hl. Balbino und über seinem Grabe wurde später eine Kirche errichtet. Papst

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/11_08_1932/VBS_1932_08_11_5_object_3130142.png
Page 5 of 16
Date: 11.08.1932
Physical description: 16
Briesr aus nah mb im Bolzano, 10. August. (Chronik der Ereignisse.) Der August hat sich in seinem ersten Drittel als ein wahrer Sonnen monat gezeigt. Unter dieser prächtigen Witte rung färben sich die Trauben, erhalten die Aepfei ihre goldgelbe Farbe. — Heut«, als am St. Laureniiustage, zog von der Pfarr kirche aus ein Bittgang nach Rencio, wo in der dortigen Seelsorgskirche das Patrozinium mit feierlichem Gottesdienst begangen wurde. Abends konzertiert di« Zwölfmalgreiener Musik auf dem Platz

vor der Kirche. — Am Sonntag mittags ist In Oltrifarco das drei jährige Knäblein Armands Alexander von einem Fenster der elterlichen Wohnung im dritten Stock des Hauses Nr. 3S der Claudia Augustastrabe auf die Straße hinuntergestürzt und starb einige Minuten später infolge Schädelbruches. — Am Montag, 8 August, gegen 3 Uhr früh, brach im Stadel des Fleischhauermeisters und Besitzers Anton Waldthaler, Maria Heimweg, Gries, ein Brand aus Die Flammen schlugen bald aus den angrenzenden Stadel des Besitzers

ein großer Leichenzug hin zum Gottesacker. Voran schritt ein Bläserquartett, das unter der Leitung des Chordirigenten Florian Thaler rührende Trauerweisen spielte. Der Sarg wurde von vier Jünglingen in der Festtracht getragen. Am Eingang des Friedhofes erwartete die Musik den Leichenzug und nach her Einseg nung spielte sie mehrere Trauermarsche. Nach der Beerdigung folgte ein feierliches Requiem in der Kirche, wobei der Chor unter Mit wirkung fremder Sängerkräfte und dem Bläserquartett eine erhebende

(St. Ulrich, Patron der hiesigen Pfarre) zog man feier lich unter dem Klange der Glocken und der Musik in die Kirche. Dort wurden die De krete verlesen, durch welche die Pfarre Nova Ponente zmn Dekanat und der Erzpriester Josef Kaiser zum Dekan erhoben wurden. Darauf legte der neue Dekan den vorgeschrie benen Cid vor Msgr. Schlechtleitner als Dele gierten, des Fürsterzbischofes ab. Das war die letzte öffentliche Amtshandlung des nun In Gott ruhenden Propstes. Nova Ponente. 8. August. (Waldfest, Kreuzgang

sich gut bei fröhlichen Beisammensein. — Am Sonntag, 31. Juli wurde hier nach dem Hauptgottes dienst für den hohen verstorbenen Monstgnor Propst Schlechtleitner di« große Glocke ge läutet und für ihn in der Kirche gebetet. Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe! — Me alle Jahre wurde auch heuer am 4. August der große Bittgang gehalten — verlobt von otter Zeit her zur Abwendung von Tier seuchen und anderen Krankheiten. Cs be teiligte sich viel Volk. Um 6 Uhr war Auszug von der Pfarrkirche, hinunter

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/11_05_1932/DOL_1932_05_11_4_object_1136268.png
Page 4 of 12
Date: 11.05.1932
Physical description: 12
« mit Vertretungen der Gemeinde, Feuerwehr und Musikkapelle, di« Schulkinder mit ihren Lehrpersonen und viel Volk aufgestellt. Die Glocken verkündeten das Herannahen des bischöflichen Autos. Hochw. Herr Pfarrer und der Herr Podest« hielten klein« Begrüßungs ansprachen. weißgekleidete Mädchen begrüß ten in Versen den Obcrhirten. Die Kirche war festlich geschmückt. Am Houpttore prangte eine Triumphpfort« mit Bischofsstab und Papstkreuz an der Spitze, am Altäre hing ein« große Girlande vom Gewölbe der Kirche. Lob

verdient hiefür der Jungmännerbund! der Koth. Aktion, der sich für di« Verzierung , der Kirche große Mühe gab. ! Tags darauf, am Feste Christt Hlmmel- fcchrt, bei herrlichem Friihlingsmorgen, war um 7 Uhr Bischofsmesse und Kinderkonimu- nion, wobei abwechselnd mit Gebeten die Haydn-Messe und Kommunionlieder von Kindern und Bolk gesungen wurde. Um 6 Uhr wurde das Sakrament der Firmung an 307 Kinder erteilt. Waren es doch allein 86 Crstkommunikanten, die am vorausgehen den Sonntag ihre Feier

hatten sich eingefunden: der Klerus mit dem Crzpriester feb. geistl. Rat Anton Kößler an der Spitze, der Herr Präfekttirskoinmissär mit den Beamten der Gemeinde, die Cara- binierl, die Schule mit den Lehrpersonen, die Vertreter der K. A. usw. sowie eine groß« Menge Voltes. Nach der Begrüßung setzte sich der Zug hinauf zur Kirche unter Voran tritt der Feuerwehr» Schuljugend, Mar. Jungfrauenkongregation uiid der Musik- kapellc in Bewegung. Unter dem Baldachin schritt der Hochwst. Oberhirte gefolgt von den zivilen

und militärischen Behörden. Des regnerischen Wetters wegen mußte der Be such der Gräber auf dem Friedhof« unter bleiben und die üblichen Gebete für die Ver storbenen in der Kirche verrichtet werden. Am andern Tag war um 7 Uhr Dischofs- messe mit Ansprache und Generalkommunion der Gläubigen, hierauf Prüfung der Kinder aus der hl. Religion. Gegen 9 Uhr zog der Hochwst. Fürsterzbischos wiederum feierlich in die Kirche und erteilte das hl. Sakrament der Firmung an zirka 330 Kindern aus Natyrno und Umgebung

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/16_03_1933/VBS_1933_03_16_5_object_3131106.png
Page 5 of 16
Date: 16.03.1933
Physical description: 16
. Bisher konnte uns der „Tisel' die Grippe, nichts anhaben. Ueberetsch u. Unterland Caldaro, 15. März. (D o s Gnad e n - btldjubiläum.) Gestern wurde m der Nikolauser Filialkirche in Caldaro der Gedächmistag an das wunderbare Er» eignts gefeiert,, daß vor 200 Jahren das in der genannten Kirche hochverehrte Gnadenbild der Mutiergottes Schweißtropfen vergoß Am Anlass« war am Bor abend eine Andacht. Am Gedenktag (erber um 8 Uhr war Feftpvedigr. gehalten vom P. Kajus Trafojer v. Fr. M. vom Franzis

-Splele, Welrplpen. usw. unr. von Menschen von den Unterdörfern nach San Ricolo. Beide Türme der Kirche, der - alte Und der neue, grüßten in Beleuchtung; -der aste mit der Jahreszahl 1733, 6er neue mit 1933.'Beide Türme wären mit GMan- den verbunden. Nach dem Rosenkranz hielt hochw. Herr Kanonikus Leo Pugneth von Bolzano, «in Ortssinn. Isis Festpredigt. Nach der Predigt begann sich langsam die Prozession zu entfalten. Sie zog zuerst durch die engen Gassen des' Ortes zum Haufe, in welchem vor 200

Jahren das Gnadenbich den wunderbaren Schweiß vergoß. Dort empfingen schöne Triumphpforten in Herr- sicher Beleuchtung die betenden Scharen. Hierauf bewegte sich di« Prozession über die Serpentinen der Mendolastraße zur Kirche zurück. Erst hier konnte sich' die Lichter» ' proression in ibrem wunderbaren Glanz«' entfalten. Nach Ankunft in der Kirche fang der Pfartchor von Caldaro ein stimmungsvolles Marienlied. Darauf folgte das Tedeum und der Schlußfegen durch hochwst Msgr. Dekan Dr. Kröß

, welcher auch ' die Prozession führte. Die Feier verlief ohne Zwischenfall in andachjspoller Stimmung und macht« auf alle Teilnnehmer einen unvergeßlichen Ein druck. : Termeno. den 18. März. (Wieder eine Feuersbrunst.) Die hiesige Bevölkerung hätte sich fast der Hoffnung hingegeben, daß die Brandfackel erloschen sei, als sie gestern zu. ihrem nicht, geringen Schrecken »aber- mäls eines Besseren belehrt wurde. — Gegen A4 Uhr nachmittags ertönten vom Kirchturme und von der St.-Jakobs-Kirche die Sturmglocken. — Der Stadel

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_12_1934/DOL_1934_12_07_13_object_1187908.png
Page 13 of 20
Date: 07.12.1934
Physical description: 20
Hochamt. Um 3411 Ubr italienische Predigt, darauf letzte heiliae Meile. Um '42 Uhr Rosenkranz. Litanei und feierliche Vesper. Um )(5 Uhr Festnrediat. Litanei. Lied «nd Seaen. — Sonntaa. g. Dezem ber, zweiter AdvenUonntag: Um 8 Ubr Rorate. Um '4t0 Ubr das heilige Amt für die Wohl täter des Klosters und der Kirche. Die nach mittägige Andacht um 542 und 4 Uhr entfällt wegen der Iubilnnmsorozefsion. Um 540 Uhr abends feierliche Motutin. Während der Imma kulata-Oktav ist täalich um 6 Uhr früh levitier- tes

in der Repositions kapelle der PP. Eucharistiner mit der üblichen Tagesordnung. Zu vollzähliger Teilnahme ladet höflichst ein die Vorstehung. Frauen-Kongregation .Dkaria Hilf». Bolzano. Montag, den 10. Dezember. 6 Uhr früh, Ver sammlung in der St.-Rikolaus-Kirche. Die Frauen werden gebeten, recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Martanische Iungiraucn-Kongregation Maria BcrküiiSigung, Bolzano. Am Samstag, 8. Dezem ber. Fest der Unbefleckten Empfängnis Maria, ist in der, St.-Rikolaus-Kirche um 5 Uhr früh

Kongregations - Versammlung mit Ansprache, herlrge Meise, Gruerallommunion und feier licher Ausnahme Ser Asvirantinnen. Die Soda linnen werden gebeten, recht pünktlich und voll zählig z» erscheinen. Stiftskirche Gries. Zweiter Adventsonntag: 8 Uhr Rorate für die Frauen. 348 Uhr Kinder- Gattesdienst. 'A3 Uhr Predigt und Amt. 10!l Uhr italienischer Gottesdienst. 2 Uhr erste ZuÜiläumsprozession für die Männer. 554 Uhr Kreuzweg. — Montag: Et.-Georgen-Kirche eine heilige Messe. — Täglich um 6 Uhr Rorate nach Boa

. Meinung. Martanische Männer- und Iünglings-Kanarc- gatio» Gries. Freitag. 7. Dezember. 348 Uhr abends, in der ober,, Kirche Schluß des Tri- duums mit Predigt. Am Samstag Hauptfest der Kongregation. 247 Uhr heilige Messe mit An sprache und Eeneralkommunion. Um 2 Haupt feier mit Predigt. Kandidatenaufnahme und Segen. Akontag. 10. Dezember, um 7 llhr Fahr- tag für die verstorbenen Mitglieder der Kon- grcaation. — Meraner Stadtpsarrkirche. Gottesdienstordnung. Samstag, 8. Dezember. Fest der Unbefleckten

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_12_1937/AZ_1937_12_30_5_object_1870276.png
Page 5 of 6
Date: 30.12.1937
Physical description: 6
wir bei ihrer I^assung bereits eine Kirche des hl. Franzis- l'n welcher Edelleute sich zur Verhandlung Angelegenheiten zu versammeln pflegten u. /die minderen Brüder, wie sie sich nannten, Meisen pflegten, wovon sich eine zweimalige Mlung im Jahre durch die Herren der Stadt l'è» hat. Im Jahre 1291 wurde die neue An- i'H durch einen Brand zerstört, doch der Lan- nahm sich der bedrängten Brüder an. Die wurde erweitert und im Jahre 1340 aus- ebaut, wahrscheinlich auch durch die reichen Bot chen. die auch, den größeren

Garten bei ihrem lmtshause den Franziskanern schenkten. Später kam das Langhaus dazu und die adeligen Herren bauten sich barin Kapellen und Familiengrabstät- ten. Die Einweihung der Kirche erfolgte am 25. Dezember 1348. Ein Jahrhundert später wurde das Kloster durch einen furchtbaren Brand zerstört und erst im Jah re 1458 durch die frommen Beiträge des Landes- fürften wieder hergestellt. Die Ordensbrüder hatten sich im Laufe der Zeit zur Lebensweise der sogenannten Konventuaien oder Minoritäten

und auf diese Weise die Räumlichkeiten ver größerte. Unter den Toten, welche in der Franziskaner kirche ihre Grabesruhe gefunden haben, befindet sich der berühmte Nikolaus Vintler, der im Jahre 1413 in Castel Roncolo verschieden ist. Im Jahre 1594 verschied in Bolzano Johann Peter, Woiwode der Moldau, im Alter von KV Jahren, nachdem ihm zwei Jahre zuvor seine 30 jährige Gemahlin im Tode vorausgegangen war. Nach der Verbannung aus der Moldau wurde ihnen das Schloß Novale als Asyl zugewiesen. Sie waren zur römisch

-katholischen Kirche übergetre ten. Beide wurden in der Grabkapelle der Fran ziskaner beigesetzt. Die Ordenskirche wirkt im großen und ganzen harmonisch. Auf dem Hochaltar ist der hl. Fran ziskus abgebildet, wie er durch Christus die Wund male empfängt, nach dem Urteile der Sachverstän digen eines der besten Gemälde von Ulrich Glat- schnig. Im nördlichen Seitenschiff ist eine lange Reihe von Einzelgestalten berühmte Doktoren aus dem Orden der Franziskaner nach ihrer hierarchischen Würde angeordnet

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/10_01_1935/VBS_1935_01_10_9_object_3134092.png
Page 9 of 12
Date: 10.01.1935
Physical description: 12
: Ballade in G-Moll. zwei Etüden, für Klavier: Prokofieff: Tocata. für Klavier; LIsz»: Rhapsodie R. 6, für Klavier; Eoldmark: „Im Frühling', für Orchester. m Gülkigkelk der konzerkkarken. Die Meraner Kurverwaltung teilt mit, daß die Gültigkeit der Konzertkarten mit heute, den 10. ds.. abläuft. Die Besitzer der Karten müssen sie daher bei der Kurverwaltung er neuern. m Trauung. In der Meraner Stadtpfarr kirche wurde am 9. ds. getraut: Gustav G r u t s ch, Mineur, mit Gisela Schwärz- l e r, Köchin

am Gabler. e Der Vau des Vallllahaufes beginnt. Dieser Tage ist mit dem Bau des Balilla- hauses am Corsa Roma bereits begonnen worden. Ungefähr ein Dutzend Arbeiter sind daran, den Grund auszuheben. Aus den Grundumrissen läßt sich erkennen, daß es ein ganz stattlicher Bau werden wird. Wenn ein mal die eigentlichen Maurerarbeiten be ginnen, wird sich die Zahl der Arbeiter natür lich bedeutend erhöhen. e Opferskockmarder. Am 8. Jänner wurden die Opferstöcke der S. Leonharder Kirche bei Breffanone

von Dieben ausgeraubt. Es han delt sich um drei Stöcke, wovon zwei in der Kirche und einer außerhalb der Kirche sich befinden. Die Opferstöcke sind bei hellichtem Tage erbrochen worden. Jedenfalls müssen ganz geriebene Kerle an der Arbeit gewesen sein, denn die Schlösser an den Opferstöcken sind nicht gewöhnlicher Konstruktion und können wohl nur von solchen gemeistert wer den, die aus diesem Gebiete über eine ziem liche Praxis verfügen. Groß dürste die Beute wohl nicht gewesen sein. e Diabcllis

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/20_03_1931/VBS_1931_03_20_4_object_3128132.png
Page 4 of 12
Date: 20.03.1931
Physical description: 12
. Und so wurde un» «in« andere Frucht de, Leben» geschenkt, die au» dem Kreuzes stamm« wächst imd die Frucht de« para diesischen Lebensbaume» in Schatten stellt. Noch immer ragt m der Kirche Gotte» der Krouzesbaum: Meßopfer ist Kreuzopfer. Meßfruch» Kreuzessrucht. Laß in der Meßstunde die Gnadenblüten und Früchte auf und tn ein frische», frommes Herz schweben. Herzensdürre und Härte fei au» Gott«, Hau» verbannt! Da ist der Lebensbaum mit der Lebensfrucht desjenigen, der von stch verheißen und wahrgemacht

. Hier müssen wir «Intreten, wollen wir zu Gott. Außer der Arche winkte keine Rettung vor der Sintflut — außerhalb der Kirche Christi kein Heil gegen den ewigen Untergang. Nur ein« Tür führte in di« Arche; nur die Taufe, welche vom Kreuze strömt, eröffnet uns den Eingang kn die Kirche. Die Arche erschien gegenüber den stch türmenden Wogen nur als schwaches, schwankes Fahrzeug, ein „verächt lich Holz'. Doch der Herr lenkte es mch mochte es zu einem Segensholz Da» sturmumtoste Schisstein der Kirche

een Sphrius Der lateinische Erzbischof von Smyrna richtete an alle Gläubigen ein Hlrtenschreiben. in dem er des glorreichen Zentenars des Konzils im Juni diese» Jahre, gedenkt. In allen Pfarreien werden Feiern stottfinden. Im September wird eine Prozession nach Ephesus geführt werden, das in der Nähe von Smyrna liegt. In den Ruinen der Kirche, in der da» Dogma von der göttlichen Mutter, fchaft der hl. Jungfrau verkündet wurde, lall dann eine besondere Feier stattfinden. Dolebre mtt Sanftmut

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/17_11_1938/VBS_1938_11_17_1_object_3137321.png
Page 1 of 8
Date: 17.11.1938
Physical description: 8
hat, ebenfalls in einem Handschreiben, dem Heiligen Vater die Versicherung gegeben, daß dessen Schreiben größte Berücksichtigung finden werde, um eine beide Teile befriedigende Lösung zu er zielen. Diese Entwicklung erscheint uns erfreulich nicht nur wegen des einen Falles, um den es hier zunächst geht, sondern auch weil sie bei spielgebend dafür sein könnte, wie auch die sonstigen in Europa, insbesondere in Deutsch land, bestehenden Gegensätze zwischen Kirche und Staat eine friedliche Erledigung finden

auch ein Großteil der von Ordensgenossenschaften unterhaltenen Institute und Internate geschlossen, sämtliche bischöfliche Knabenseminare wurden aufge hoben, sa in Klagenfurt ist sogar dem Priester seminar das Haus weggenommen worden usw.- Cs hande' sich also um keine Kleinig keiten, die letzt>''wäbnten Fälle rühren ge radezu an die Grundlagen der kirchlichen Sendung, an den Vriesternachwuchs. Ehe, Schule und Erziehung gehören zu den sogenannten „gemischten Gebieten' die so wohl in den Wirkungskreis der Kirche

als auch des Staates fallen. Weder die Kirche noch der Staaf können über diese Gebiete eine ausschließliche Machtbefugnis fordern. Hier ist nur eines möglich, ein friedliches Miteinander u. Nebeneinander. Sc:»'' man, wie die vorhin ermähnten Anzeichen hoffen lassen, einen friedlichen Ausgleich zwischen dem italienischen Rassegesetz und dem kirch lichen Ehegeietz findet, ebenso müßte es auch im großen Deutschen Reiche auf all den Ge bieten, aus denen es heute dort Zusammen stöße zwischen den beiden Gemaltem

der kirchlichen und der staatlichen, aibt, möglich sein. Nicht d a ß es Zusammenstöße gibt, ist tragisch — sie sind bei einem so gewaltigen Umbruch, wie wir ihn im deutschen Volke heute erleben, kaum zu vermeiden — tragisch wäre es nur, wenn diese Konflikte keine fried liche Lösung fänden. Tragisch für Kirche und Staat und vor allem für das im Bannkreis Staliens Imperium von Großbritannien anerkannt Der britische Botschafter beim König-Kaiser beglaubigt Das italienisch-britische Osterabkommen in Kraft gesetzt

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/23_10_1930/AZ_1930_10_23_1_object_1860511.png
Page 1 of 6
Date: 23.10.1930
Physical description: 6
vanni von SavoiM dem König von Bulgarien nach römisch-katholischem Ritus angetraut wer den, und die Braut, für den Heiligsten aller Italiener reine Liebe im Herzen tragend, hat gewünscht, die feierliche Stunde in jener Kirche zu »rieben, wo Giotto die seraphischen Tugen den verewigt hat und nxnhevolle Harmonie die Demut San Francescos lobpreist. Es ist die Unterkirche der hoch aus der um- brischen Erde ausragenden Basilika, darin sich am nächsten Sonnabend der erste Akt der Ehe schließung abspielen

wird. Die Kirche „Zum hl. Franz von Assisi' ist eine patriarchalische Basilika und zugleich eine päpstliche Kapelle, demnach eineBasilika ersten Ranges, mit der sich an Bedeutung bloß die vier Hauptkirchen Ro mas messen können.' St. Peter, San Giovanni, San Paolo und Santa Maria Maggiore. In diesem Gotteshaus darf mir der Papst mit dem ganzen zereinonialen Aufgebote zelebrieren. Der Thron, der hier aufgerichtet ist, ist der Thron des Pontifex Maximus in Roma und kein anderer Priester darf ihn besteigen

, nur dein Bischof von AM ist es erlaubt, zweimal im Jahr das Meßopfer darzubringen. Gekrön te Häupter werden, mögen sie auch als „apo stolische Majestäten' im Gothaer Hofkalender stehen, bei ihrem Eintritt in diese päpstliche Ka pelle mit prunklosem Zeremoniell empfangen, für sie wird weder ein Thron noch ein Balda chin aufgerichtet. Diese Einschränkungen ge inahnen, daß man in einer Kirche von höchstem Range weilt. Jeder Ritus wickelt sich hier etwa so ab wie in der Sixtinischen Kapelle, seit Gre gor

Maria degli Angeli festlich beleuchtet wird. In der Nähe dieser Kirche liegt der Bahnhof, dem diesmal eine besondere Ausgabe zufällt. Werden doch hier sowohl die Savoyer wie die Coburger in Ihren Hofzügen nächtigen, um am Morgen ge gen 9 Uhr die Fahrt in die Bergstadt Assisi an zutreten. Der Einzug erfolgt durch die Porta San Francesco und wird besonders stimmungs voll sein, weil in diesem Augenblick die vor vier Vahren eingeweihte Franziskusglocke, die be- -rühmte ..Campana delle Laudi', ertönen

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_05_1936/AZ_1936_05_12_3_object_1865690.png
Page 3 of 6
Date: 12.05.1936
Physical description: 6
/H« einen Augenblick stutzig geworden, brach in LaKv» aus: aber antwortete nichts. lFortseKung folM 5 '?? Z M MWM «Htht «« im Mi «stuck bei Oriolo ?renotti. dem Erbauer der pontinischen Städte. Völlig neuzeitliche Slraßenführung. — Aascistische Dreiteilung des Stadbildes. — Lebensbedingungen für die Siedler gesichert. grundsatz sieht vor, daß die drei Grundpfeiler des Gemeinschaftslebens, Kirche, Staat und Partei, Vor wenigen Tagen zog Mussolini die Grenzfurche für die letzte pontinische Stadt Aprilia, oie

werden. Jeder dieser Teile hat sein Eigenleben, das sich selbst entfalten soll, ohne den anderen zu behindern. In Littoria, das im Mittelpunkt der strahlenför mig aufeinanderzukommenden Straßen angelegt ist, liegt das Rathaus mit der Gemeindeverwaltung und das Parteihaus mitten im Zentrum. Die Kirche und Schule bilden — auf der einen Seite, die Verwaltungsgebäude der Frontkämpfer-Or ganisation, die dieses gewaltige Werk finanzieren, auf der anderen Seite der Stadt ihren Bezirk. Anders in Aprilia

an, dessen Abschluß die Kirche bildet. Lebensbedingungen für die Siedler. In dieses Stadtbild hinein werden die Ein- und Zwei-Familienhäuser für die Siedler gesetzt, Hauser, die auf der einen Seite von der Straße, auf der anderen von ihren Gemüsegärten um schlossen werden. Es handelt sich hier um die be kannten kalkverputzten Backsteinbauten, die auf Grund der bisherigen Erfahrungen in sechs ver schiedenen Arten ausgeführt werden. Durch den Haupteingang kommt man in die grohe Küche, die bei den italienischen

21