247 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_07_1935/DOL_1935_07_20_1_object_2616890.png
Page 1 of 16
Date: 20.07.1935
Physical description: 16
der katholischen ge nau wie der -evangelischen Kirche die völlige Freiheit 'des Glaubens und der Lehre.' Die Kriegerische Nede des Negus ÄbeMnie» kämpft bis zum letzten Marm' . . Rom, 20. Juli. In einem langen Artikel befaßt sich das „(Stomale d' Jtalia' mit den Er- Närungen des Negus. im Parlament und gegenüber dem Vertreter der Londoner .„Times'. - Das Blatt-fetzt den Phantasten des Negus Satz für Satz die-Tatsachen entgegen und . be merkt u. a., daß z. B. auch der Vertrag von 1928 zum Ausbau

. In der schärf sten Form wenden fich beide gegen den Bischof, dessen Brief in der Versammlung verlesen, kriti- fiert und verurteilt wird. Rosenberg Lberbietet fich unter dem Schutze des Innenministers in An schuldigungen gegen die katholische Kirche. Der Stabschef der S. A-, Viktor -Lütze, Unterstreicht dieselben mft der Drohung: ,Mer üns bekämpft, den schlagen wir nieder.' Bisher hat Rosenberg immer wieder behauptet, die von chm vorgetragenen Lehren-seien „ein durchaus persönliches Bekenntnis/ nicht Pro

, daß den neuheid nischen Schwarmgeistern, um mit einem Worte Luthers zu reden, auf die Schnauze gegeben wird.'Die Machthaber des Dritten Reiches müssen Ernst machen mit dem Worte, das Göring in dem neuen Erlaß spricht: „Der nationalsozialistische Staat gewährleistet die Unversehrtheit der christ lichen und damit auch der, katholischen Kirche. Er gewährt ihr und den religiösen Einrichtungen seinen Schutz. Der Eottesglauben und die Reli gion der katholischen' Volksgenossen wird nicht angetastet. -Wir überlassen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_6_object_1862776.png
Page 6 of 8
Date: 25.08.1935
Physical description: 8
und die auf eine sehr große Opferwilligkeit der Talbevölkerung mit Recht schließen lassen. Zunächst treffen wir in der schönen Pfarrkirche zu Rio di Pust eria einen vollkommen neuen Holzboden, die gesamten Stühle wurdeu gründlich verbessert und teilweise erneuert, so daß dermalen das Innere der Kirche einen sehr ruhigen und er baulichen Eindruck macht. Im Institut vom bist. Herzen Jesu wurden bedeutende Umbauten und Vergrößerungen an der Jnstitutskapelle vorge nommen. Durch diesen Umbau gewann die schöne Kapelte

ermöglicht wurde. Zudem wurden sehr viele Gratisarbeiten seitens der Bevölkerung zu diesem Zwecke geleistet. In Vandoies di sopra wurden wir durch die prächtige Renovierung der Pfarrkirche nicht wenig überrascht. In neun Wochen wurde sie von Hans Peskoller jun. durchgeführt und müssen die Arbeiten als sehr gelungen bezeichnet werden, so daß heute die dortige Kirche ein schönes, modernes Gepräge aufweist. Die Dekoration der Wand säulen ist sehr einfach und ruhig emporstrebend, an den schlichten zwölf

und sind die Wiederherstellungsarbeiten dermalen vollendet Die Kirche hat ein sehr schmuckes Aussehen er halten, die Hervorhebung« d. Gewölberippen durch ....eine gefällige.grüne Tönung .wirkt besonders gut An den Wänden .wurden bei diesen Arbeiten zwe^ alte Wandbilder aufgedeckt, die neu aufgefrischt wurden, desgleichen eine Widmungsinschrift aus dem Jahre 1471. Sämtliche Neuerungen sind gut gelungen. Der priesterliche Maler Johannes Ober- kofler hat das Beste geleistet. Die Fassade der Kirche erhielt einen neuen Anstrich; am Kirch turm

, der schon baufällig war, wurden bedeutende Verbesserungen durchgeführt. Nunmehr ist auch dieses Gotteshaus ein wahres Schmuckkästchen für die aufstrebende Ortschaft geworden. In Brunico wurde die uralte Rainkirche sehr hübsch, wenn auch einfach renoviert und bildet auch diese Kirche wieder ein recht ehrwürdiges Gottes haus. Herr Josef Neuhaufer sen. hat sich um diese großen Renovierungsarbeiten, die das ganze Innere der Kirche betreffen, sehr große Verdienste erworben. Weiters finden wir im großen Pfarr

— zur Renovie rung verschwunden sind. Ganz überrascht hat uns die gründliche Reno vierung der großen gotischen Pfarrkirche zu Campo Tures. Wer dieses Kircheninnere früher gesehen hat und jetzt wiedersieht, traut kaum seinen Augen, ob er sich in derselben Kirche be findet. Wunderschön sind alle Renovierungs arbeiten gelungen; Meister Johann Oberkosler, unser heimischer Kirchenmaler, hat ein wahres Meisterstück seiner Kunst geschaffen. In harnioni scher Farbenabstufung strebt alles hell und frei in die Höhe

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_01_1933/Suedt_1933_01_15_3_object_2131050.png
Page 3 of 8
Date: 15.01.1933
Physical description: 8
einen sonst recht tüchtigen Kapellmeister und Dirigent, der bisher in einem Korcku- binat gelebt Hatz in seiner Eigenschaft als Kapellmeister bei feierlichen Anlässen nie in die Kirche, sondern er mußtej immer vor der Kirchtüre abtreten und die Musik inutzke ohne Dirigent in der Kirche und auf dem Chore weitev- spielen. In Kastelruth hat man folgende Empfindung: Solche junge Männer wie der Podesta mit einer solchen Lebens'« weise können sich Herumtreiben, wie sie wollen, es wird ihnen kein. Haar gekrümmt

werden, aber sie, gehören weg von der Spitze der Gemeinde e.ines »noch trotz allem autoritätsgläubigen deutschsüdtiroler Bauernvolkesl! Salurn und die Kirche. In der Friedhosskirche von Salurn, werden mitunter deutsche Predigten gehalten, aber der Wunsch der Deutschen, datz dort auch eine Messe gelesen würde/ isii niej erfüllt worden, trotzdem vor kurzem vier Geistliche gleichzeitig in Salurn anwesend waren. Damals, wandte sich die deutsche Bevölkerung von Salurn in einer Eingabe an den Erzbischof Endrici von Trient

und brächte ihm! die Bitte vor, datz eine! Messe in der Friedhofskircho gelesen werde. Erzbischof Endrici hat aber diese Bitte an den Amtsbürgernreister (!) von Salurn weitcrgeleitet und dieser notierte sich Natürlich die'Namen der Bittsteller, die seither bei ihm nicht beliebt geworden sind. Bekanntlich« wurde vor einigen Jlahren der deutsche Pfarrer von Salurn seines Amtes ent hoben und durch einen italienischen Hetzpriester ersetzt. Diesc^ Pfarrer hat cs in der Kirche, sobald' die Gläubigen

in deutscher Sprache beten wollten, schon wiederholt zw einem Skandal kom men lassen und vom Altäre und der Kanzel aus das deutsche Ge bet untersagt. Die Folge war ein langsames Erlahmen des katholischen Gedankens überhaupt und ein Leerstehen der Kirche bei den italienischen Predigten des Pfarrers. Gerade diese Tat sache sollte dem Vatikan und dem Erzbischof von Trient zu denken geben und ihn davon ahhalten, die Entnationalisierungs- i Politik in die Kirche hineinzutragen. In Südtirol hat die Kirche

des Lahnhosbauern Zargler einen Jahres/- gottesidienist abhalten wollte. Die Kirche witrde geräumt und die versammelten Teilnehmer mit einer hohen Geldstrafe belegt. UUd in jenen Tagen geschah es auch, daß Mussolini tu einer großen Kammerrede erklärte: „Niemand ,deikkt daraßr, dir in das italienische Alto Adige eingewanderten Deutschen mit'Gewalt zu rtaliani- sieren!' * Peter Zorn, noch etwas bleich, aber von seiner Ver wundung längst genesen, werkte nunmehr als Knecht aus dem Lahnhofe. Anfänglich duldete

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_04_1934/AZ_1934_04_06_2_object_1857159.png
Page 2 of 6
Date: 06.04.1934
Physical description: 6
sich in der besagten Kirche einsperren und plünderten die beiden Opferstöcke. Einer davon mit dei, Gaben für die Stadtarmen wurde voll ständig zertrümmert. Nach der ruchlosen Tat wurde das Schloß von der Tür abgelöst und die Diebe gelangten in den Kreuzgang. Emen weiteren Frevel wollten sie im Dome begehen, doch wurde in dieser Kirche noch gearbeitet und daher zogen es die Diebe vor, das Weite zu suchen. Die Arbeiter im Dome hatten wohl ein Geräusch vernommen, doch eine Nachschau ergab nichts Verdächtiges. Erst

eines rüh rigen Komitees hat mit seinen Getreuen die äußere Verzierung des Dorfes bewerkstelligt und bot am Priiniztage das Dorf einen festlichen, imposante» Anblick. Für die Ausschmückung der Heimat de Nengeweihtcn, Collalbo scheint wohl in letzter Stunde wenig Zeit zur Ausschmückung mehr ge blieben zu sein, daher hat Longomoso etwas den Längeren gezogen. Die Antoniuskirche in Collalbo und die Psarr kirche in Longomoso haben die beiden Mesner zu diesem Anlasse recht geschmackvoll ausgeschmückt und bot

mit Segen und die Feierlichkeiten des Vor tages hatten damit ihr Ende gesnnden. Schon beim feierlichen Einzüge des hochw. Pri mizianten und der Festgäste am Ostermontag um 8 Uhr früh, der mit Musik vom Widum aus in die Psarrkirche stattsand, hatte sich eine riesige Men schenmenge eingefunden und als nachher die Fest predigt ansing, bei der der Prediger P. Florian O. T. die Würde des Priestertums behandelte, fand die Kirche nicht mehr Raum sür de» Ricsenan- drang von Gläubigen

. Unter Vorantritt von ? Ministranten mit der Sa kramentsfahne, des hochw. Dekans Paul Magag na und der Katecheten, hochw. Johann Hille brand lind Josef Just erfolgte unter den Klängen der Bürgerkapelle und dem Feftgeläute der Glok- ken der feierliche Einzug in der Dekanalpfarr kirche um 7.4Z früh und weihevoll brauste die Orgel. Hochw. Katechet Johann Hillebrand hielt eine zu Herzen gehende Ansprache an die Kinder 5a)a Zeierlichc Primiz Lasa, 4. April Der Osterdiensttag war Heuer für die Gemeinde Lasa

der Glocken und den Klängen der Laser Musikkapelle in schmuk- ker Volkstracht erfolgte der Einzug in die Pfarr kirche, wo der Primizfegen erteilt wurde. Während des Festgottesdienstes am Dienstag vormittags vermochte die schöngeschmückte, geräu mige Pfarrkirche die Andächtigen nicht zu fassen. Von der Decke des Presbnteriums verteilten sich sechs grüne Guirlanden über dasselbe, das einem Palmeàin glich. Der Hochaltar war mit einem prächtigen Blumenarrangement geschmückt. Die Primizpredigt hielt hochw

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_10_1935/AZ_1935_10_06_5_object_1863272.png
Page 5 of 8
Date: 06.10.1935
Physical description: 8
vollzog. Pfarrkirche. Rolenkranzsonntag, S. Ottober: Um S Uhr Predigt, hierauf Pontisikalamt »nd Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz, um 4 Uhr Prozession durch die Stadt, her nach in der Kirche Rosenkranz, Bruderschastsgebete, mu sikalische Litanei und Segen. Nach der Andacht werden von der Kanzel aus Rosenkränze geweiht.. Franziskanerkirche. Sonntag, 6. Oktober, Rosenkranz sonntag: Die -t-Uhr-Andacht findet nur statt, falls die Rosenkranzprozesfion in der Pfarrkirche nicht abgehalten

werden kann. Sapuzinerkirche. Am 6. Oktober, Nofenkranzfonntag, zugleich Herz-Iesu-Vruderschastssonntag. Slislspfarrkirche Gries. Rosenkranz-Sonntag: Schul- gottesdienst um 7.4S Uhr in der oberen'Kirche. Stifts kirche: 7.43 Uhr Militärgottesdienst, halb 9 Uhr Predigt und leoit. Amt. Um 10.15 Uhr italienischer Gottesdienst. Um 2 Uhr Christenlehre, Vesper und Segen. Abends um ö Uhr Kreuzweg. Montag: obere Kirche: um halb S Uhr Jungfrauenkongregation. Schäden durch Hochwasser Durch die seit den letzten Tagen ortbauernden

ihnen nach langem Zögern die Wildnis La Torre in Calabrie» an, wo Bruno ein zweites Kloster stiftete, in welchem er bis zu seinem seligen Tode verblieb. (IM). ^ 7. Ottober: Der heilige Markus, Papst. Markus, ein Römer von Geburt, weihte sich dem Priesterstande und leistete unter Papst Silvester der Kirche so ausgezeichnete Dienste, daß er nach dessen Tode einstimmig zum Nachfolger erwählt wurde. Als er den Stuhl Petri bestieg, war die Christenversolgung unter Kaiser Maxentius, wäh rend welcher sich Markus

so ausgezeichnet hatte, bereits vorüber und Konstantin der Große schützte die Kirche mit seiner kaiserlichen Macht, nun aber wurde sie durch die arianischen Irrlehren bedroht; Papst Markus bot alle seine Sorgfalt und Macht auf, um die christliche Lehre in ihrer Reinheit zu erhalten und zur Hebung des Gottesdienstes er baute er zwei Kirchen. Papst Markus fand feine irdische Ruhestätte an der appischen Straße in den Katakomben der hl. Balbino und über seinem Grabe wurde später eine Kirche errichtet. Papst

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/11_08_1932/VBS_1932_08_11_5_object_3130142.png
Page 5 of 16
Date: 11.08.1932
Physical description: 16
Briesr aus nah mb im Bolzano, 10. August. (Chronik der Ereignisse.) Der August hat sich in seinem ersten Drittel als ein wahrer Sonnen monat gezeigt. Unter dieser prächtigen Witte rung färben sich die Trauben, erhalten die Aepfei ihre goldgelbe Farbe. — Heut«, als am St. Laureniiustage, zog von der Pfarr kirche aus ein Bittgang nach Rencio, wo in der dortigen Seelsorgskirche das Patrozinium mit feierlichem Gottesdienst begangen wurde. Abends konzertiert di« Zwölfmalgreiener Musik auf dem Platz

vor der Kirche. — Am Sonntag mittags ist In Oltrifarco das drei jährige Knäblein Armands Alexander von einem Fenster der elterlichen Wohnung im dritten Stock des Hauses Nr. 3S der Claudia Augustastrabe auf die Straße hinuntergestürzt und starb einige Minuten später infolge Schädelbruches. — Am Montag, 8 August, gegen 3 Uhr früh, brach im Stadel des Fleischhauermeisters und Besitzers Anton Waldthaler, Maria Heimweg, Gries, ein Brand aus Die Flammen schlugen bald aus den angrenzenden Stadel des Besitzers

ein großer Leichenzug hin zum Gottesacker. Voran schritt ein Bläserquartett, das unter der Leitung des Chordirigenten Florian Thaler rührende Trauerweisen spielte. Der Sarg wurde von vier Jünglingen in der Festtracht getragen. Am Eingang des Friedhofes erwartete die Musik den Leichenzug und nach her Einseg nung spielte sie mehrere Trauermarsche. Nach der Beerdigung folgte ein feierliches Requiem in der Kirche, wobei der Chor unter Mit wirkung fremder Sängerkräfte und dem Bläserquartett eine erhebende

(St. Ulrich, Patron der hiesigen Pfarre) zog man feier lich unter dem Klange der Glocken und der Musik in die Kirche. Dort wurden die De krete verlesen, durch welche die Pfarre Nova Ponente zmn Dekanat und der Erzpriester Josef Kaiser zum Dekan erhoben wurden. Darauf legte der neue Dekan den vorgeschrie benen Cid vor Msgr. Schlechtleitner als Dele gierten, des Fürsterzbischofes ab. Das war die letzte öffentliche Amtshandlung des nun In Gott ruhenden Propstes. Nova Ponente. 8. August. (Waldfest, Kreuzgang

sich gut bei fröhlichen Beisammensein. — Am Sonntag, 31. Juli wurde hier nach dem Hauptgottes dienst für den hohen verstorbenen Monstgnor Propst Schlechtleitner di« große Glocke ge läutet und für ihn in der Kirche gebetet. Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe! — Me alle Jahre wurde auch heuer am 4. August der große Bittgang gehalten — verlobt von otter Zeit her zur Abwendung von Tier seuchen und anderen Krankheiten. Cs be teiligte sich viel Volk. Um 6 Uhr war Auszug von der Pfarrkirche, hinunter

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/11_05_1932/DOL_1932_05_11_4_object_1136268.png
Page 4 of 12
Date: 11.05.1932
Physical description: 12
« mit Vertretungen der Gemeinde, Feuerwehr und Musikkapelle, di« Schulkinder mit ihren Lehrpersonen und viel Volk aufgestellt. Die Glocken verkündeten das Herannahen des bischöflichen Autos. Hochw. Herr Pfarrer und der Herr Podest« hielten klein« Begrüßungs ansprachen. weißgekleidete Mädchen begrüß ten in Versen den Obcrhirten. Die Kirche war festlich geschmückt. Am Houpttore prangte eine Triumphpfort« mit Bischofsstab und Papstkreuz an der Spitze, am Altäre hing ein« große Girlande vom Gewölbe der Kirche. Lob

verdient hiefür der Jungmännerbund! der Koth. Aktion, der sich für di« Verzierung , der Kirche große Mühe gab. ! Tags darauf, am Feste Christt Hlmmel- fcchrt, bei herrlichem Friihlingsmorgen, war um 7 Uhr Bischofsmesse und Kinderkonimu- nion, wobei abwechselnd mit Gebeten die Haydn-Messe und Kommunionlieder von Kindern und Bolk gesungen wurde. Um 6 Uhr wurde das Sakrament der Firmung an 307 Kinder erteilt. Waren es doch allein 86 Crstkommunikanten, die am vorausgehen den Sonntag ihre Feier

hatten sich eingefunden: der Klerus mit dem Crzpriester feb. geistl. Rat Anton Kößler an der Spitze, der Herr Präfekttirskoinmissär mit den Beamten der Gemeinde, die Cara- binierl, die Schule mit den Lehrpersonen, die Vertreter der K. A. usw. sowie eine groß« Menge Voltes. Nach der Begrüßung setzte sich der Zug hinauf zur Kirche unter Voran tritt der Feuerwehr» Schuljugend, Mar. Jungfrauenkongregation uiid der Musik- kapellc in Bewegung. Unter dem Baldachin schritt der Hochwst. Oberhirte gefolgt von den zivilen

und militärischen Behörden. Des regnerischen Wetters wegen mußte der Be such der Gräber auf dem Friedhof« unter bleiben und die üblichen Gebete für die Ver storbenen in der Kirche verrichtet werden. Am andern Tag war um 7 Uhr Dischofs- messe mit Ansprache und Generalkommunion der Gläubigen, hierauf Prüfung der Kinder aus der hl. Religion. Gegen 9 Uhr zog der Hochwst. Fürsterzbischos wiederum feierlich in die Kirche und erteilte das hl. Sakrament der Firmung an zirka 330 Kindern aus Natyrno und Umgebung

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/16_03_1933/VBS_1933_03_16_5_object_3131106.png
Page 5 of 16
Date: 16.03.1933
Physical description: 16
. Bisher konnte uns der „Tisel' die Grippe, nichts anhaben. Ueberetsch u. Unterland Caldaro, 15. März. (D o s Gnad e n - btldjubiläum.) Gestern wurde m der Nikolauser Filialkirche in Caldaro der Gedächmistag an das wunderbare Er» eignts gefeiert,, daß vor 200 Jahren das in der genannten Kirche hochverehrte Gnadenbild der Mutiergottes Schweißtropfen vergoß Am Anlass« war am Bor abend eine Andacht. Am Gedenktag (erber um 8 Uhr war Feftpvedigr. gehalten vom P. Kajus Trafojer v. Fr. M. vom Franzis

-Splele, Welrplpen. usw. unr. von Menschen von den Unterdörfern nach San Ricolo. Beide Türme der Kirche, der - alte Und der neue, grüßten in Beleuchtung; -der aste mit der Jahreszahl 1733, 6er neue mit 1933.'Beide Türme wären mit GMan- den verbunden. Nach dem Rosenkranz hielt hochw. Herr Kanonikus Leo Pugneth von Bolzano, «in Ortssinn. Isis Festpredigt. Nach der Predigt begann sich langsam die Prozession zu entfalten. Sie zog zuerst durch die engen Gassen des' Ortes zum Haufe, in welchem vor 200

Jahren das Gnadenbich den wunderbaren Schweiß vergoß. Dort empfingen schöne Triumphpforten in Herr- sicher Beleuchtung die betenden Scharen. Hierauf bewegte sich di« Prozession über die Serpentinen der Mendolastraße zur Kirche zurück. Erst hier konnte sich' die Lichter» ' proression in ibrem wunderbaren Glanz«' entfalten. Nach Ankunft in der Kirche fang der Pfartchor von Caldaro ein stimmungsvolles Marienlied. Darauf folgte das Tedeum und der Schlußfegen durch hochwst Msgr. Dekan Dr. Kröß

, welcher auch ' die Prozession führte. Die Feier verlief ohne Zwischenfall in andachjspoller Stimmung und macht« auf alle Teilnnehmer einen unvergeßlichen Ein druck. : Termeno. den 18. März. (Wieder eine Feuersbrunst.) Die hiesige Bevölkerung hätte sich fast der Hoffnung hingegeben, daß die Brandfackel erloschen sei, als sie gestern zu. ihrem nicht, geringen Schrecken »aber- mäls eines Besseren belehrt wurde. — Gegen A4 Uhr nachmittags ertönten vom Kirchturme und von der St.-Jakobs-Kirche die Sturmglocken. — Der Stadel

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_12_1934/VBS_1934_12_13_6_object_3133958.png
Page 6 of 16
Date: 13.12.1934
Physical description: 16
Weihe durch den Empfang der heiligen Sakramente. Schon beim Rorate war die Kirche immer gedrängt besetzt. Ebenso füllte sich die Kirche bei jeder Predigt. Eine würdige, feierliche, allgemeine Kundgebung bot die Schlußfeier mit Tedeum. Die Kirche prangte in einer Blütenpracht, als ob Mitte Sommer wäre. Der Kirchenchor bot sein Bestes in Orchesteraufführungen. Ohne Zweifel wird diese erste feierliche Kund gebung für den heiligen Laienbruder Konrad eine weitere ununterbrochene Verehrung zur Folge

sie ab. für jeden hatte sie eine Gabe und ein freundliches Wort. Dabei blieb sie still und bescheiden, als ob oll diese Wirksamkeit selbst verständlich wäre. Lustbarkeiten und Ver gnügungen mied sie, soviel sie konnte. Der Gang in die Kirche war der einzige, der sie aus ihrem Heim herausführte. Die größte hingebende Liebe und mütterliche Sorgfalt galt ihrem Gatten und ihren sieben Kindern, die wohl am schwersten den Verlust ihrer lieben Mutter empfinden. Möge der liebe Gott ihr reicher Lohn sein! Die Beerdigung ist am Freitag

, 14. d. M., 3.15 Uhr nach mittags. Riva di fokko bei San Paolo in Appiano, 7. Dezember. (Patrozinium.) Wir Unterrainer schauen zum liebenswürdigen heiligen Nikolaus als unserem Schutzpatrone auf. Den Gottesdienst mit zwei heiligen Messen und Predigt besuchte, wer nur konnte. Die feierlich gezierte Kirche brachte die Feier des Tages lebhaft zum Ausdruck. Die Kirch tagsstimmung fehlte auch sonst nicht. Caldaro, 11. Dezember. (Wochen bericht.) Verflossene Woche starb in Villa di mezzo nach längerer Krankheit

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/26_03_1932/DOL_1932_03_26_10_object_1137351.png
Page 10 of 16
Date: 26.03.1932
Physical description: 16
« fleißig bet dieser Volkswallfahrt zum großen Wundertäter mit tun. Auch Nicht-Terziaren find f r e u n d l i ch st cingelaven. Minder bemittelte mögen sich beim Vorsteher. Herrn Knapp, melden. Das vierzigstündige Gebet an den drei Ostcr- tagcn in der Kapuzincrlirche Bolzano. 5 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten mit Segen. 654 Uhr Sinqmesse. Letzte heilige Messe an allen drei Tagen um 11 Uhr. Nachmittags 543 Uhr Predigt und Einsetzung. Am letzten Tag feierliches Tedeum. Herz-Iefu-Kirche Bolzano

. 7 Uhr Hochamt mit Segen; 3 Uhr gesungene Vesper, Komplet und Segen; halb 8 Uhr abends Predigt und Segen. Kirchenmusik in der Herz-Iefu-Kirche Bol zano. Am Osterfonntaa, beim Hochamt um 7 Uhr früh: Messe in E-Dur von K. Pembaur, op. 11, für Chor, Orgel und Orchester. Abends 8 Uhr: Auferstehungslied von V. Goller. Nach dem Segen: Kromolicki op. 3: Hymne „3Bi e wunderh'errlich ist dein Name' für Sopran. Solo, gemischten Chor. Orgel und Bläser. Franenkongregation „Maria Hilf', Bolzano. Ostermontag

-Kommunion. 146 Uhr Herz-Jefil-Amt mit Segen. — div. Wetter ämter: Dienstag in oer St.-Eeorgen-Kirche Mittwoch in der St.-Iakobs-Kirche. Donners tag in der St.-Morikinger-Kirche. jedesmal um 8 Uhr mit heiliger Messe. Pfarrkirche Merano. Ostersonntag: Um !46 Uhr die Frühmesse; heilige Messen um 8. 547. 7. 548. 8. 19 und 5412 Uhr. Um 549 Uhr die Festpredigt. Um 9 Uhr das levitierte hei lige Amt vor ausgesetztem höchsten Ente. Am Osterfonntaa ist um 851 Uhr in der Barbara kirche die Weihe von Brot. Eiern

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_03_1934/DOL_1934_03_28_9_object_1192045.png
Page 9 of 12
Date: 28.03.1934
Physical description: 12
. Uebertragung des Allerheilig sten, Vesper und Entkleidung der Altäre. Abends: 5’A Uhr Trauermetten. — Karfreitag, (38. Marz): früh 7 Uhr Beginn der Zeremonien, gesungene Paffion, Uebertragung des Allerheilig sten ins Heilige Grab. Abends 5% Uhr: Trauer: metten. Von Freitag auf Samstag bleibt das Allerhsiligste ausgesetzt, weshalb auch während der Nacht die Kirche geöffnet ist. — Kar- famstag (31. März): früh ß'A Uhr Feuer weihe. Ostergesang und Weibe der Üsterkerze; Osteramt. Abends !45 Uhr

: Auferstehungskeier. — Am Gründonnerstag ist von 8 bis 9 Uhr abends h o i l i g« Et uno e mit Krerrzweg- andacht. Stiftskirche Gries. Gründonnerstag. Welt- Kommuniontag der Kinder. 7 Uhr Samm lung der Kinder bei der Kirche, Einzug. Vor bereitung, 7.28 Uhr gemeinsame Kommunion. Anbetungsstunden: Gründonnerstag und Karfamstag: Knaben 1 bis 2, Mädchen 2 bis 3. Karfreitag alle Kinder 4 bis 5 Uhr. Eejang- büchlein mitbringen! Die Eltern wollen die Kinder gewisse,»Haft schicken. _ Stistmifarramt O. S. B. Eries. Herz

-Jefu-Kirche Bolzano. Mittwoch, den 28. März: Um 3 Uhr FInstermctten. 7.45 Uhr Kreuzweg und Segen. — Donnerstag. Gründonnerstag: Um 5.45 Uhr heilige Meffe. Um 7 Uhr Hochamt, Kommunion, Prozeffion, Vesper und Entblößung der Altäre. Bis zur Kommunion des Hochamtes wird die heilige Kommunion alle halbe Stunden ausgeteilt, her nach nicht mehr. Um 4.38 Uhr nachmittags Finstermetten. Um 7.48 Uhr Kreuzweg. Um 8 Uhr feierliche Anbetungsstnnde. Mögen be sondere die Mitglieder der eucharistischen Vereine

sich zahlreich an der Welt - Eeneralkommunion und an der feierlichen Anbetungsstunde beteili gen zum Dank für die Einsetzung des Priester tums und der heiligen Eucharistie. Während der Nacht vom Gründonnerstag auf Karfreitag bleibt die Kirche auch für die Gläubigen offen. Meraner Stadtpfarre. Gottesdienstordnung: Gründonnerstag: Um 6 Uhr eine heilige Meffe. Um 8 Uhr das levltierte heilige Hochamt mit feierlicher Kommunion. Uebertragung des Allerheiligsten und Entblößung der Altäre. — Die heilige Kommunion

Solxano. Silbern. 13. Inseriert In den »Dolomiten** L 13.70 Der Sottesdienft der drei höchsten Tage der Karwoche. Latein- deutsch mit Erklärungen im Anschluß an das Meßbuch von A. Schott - Biblm eier. 300 Seiten, gebunden . . . Lire 13.38 Ae hl. Karwoche Die Gebete der Kirche volksliturgisch über setzt von P i u s P a r f ch. 277 Seiten, gebunden Lire 6.— Zu beziehen durch alle Bogelweider - Buchhandlungen.

20
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/30_06_1939/VBS_1939_06_30_16_object_3137899.png
Page 16 of 20
Date: 30.06.1939
Physical description: 20
! — Der kath. Arbeiterverein unternahm am gleichen Sonntag seine heurige Wallfahrt nach Colle liberd. Beteiligung war sehr gut. Zum ersten Mal wurde vor der Kirche droben eine Feldmeffe gehalten von Herrn Präses Dekan Corradini. Nach dem Gottesdienst ent wickelte sich um den Bühel ein fröhliches Treiben und Leben, das bis in den Nach mittag andauerte. Die meisten dürften schon unter Dach und Dach gewesen sein, als es gegen Abend leise zu regnen begann. In der Früh hatte der Himmel ein recht zweifel haftes

und die Fenster mit Fliegengitter zu versehen haben. Ebenso sind auch alle Düngerstäüen zu reinigen und mit Kalkmilch zu desinfizieren. — Die Jahres rechnung pro 1038 der Gemeinde Racines liegt für 30 Tage zur öffentlichen Einsicht auf. — Vor einigen Tilgen verunglückte auf einer Motorradfahrt über den Giovo der Binder meister Alois Hofer. In der Nähe der Pfarr kirche hatte er ohne scheinbare äußere Ursache mit seinem Motor einen Gabelbruch und zog sich beim Sturz eine ziemlich starke Gehirn erschütterung

Verstorbenen die ewige Ruhe! — Am Freitag, 23. ds., traf, von San Giacomo kommend, Seine Exzellenz Fürst bischof Johannes Geisler hier ein: Um 4 Uhr nachmittags war Prüfung der Pfarrschul« kinder. Am nächsten Tage um 7.45 Uhr zog der Hochwürdigste Fürstbischof unter Glocken klang in die Kirche ein, wo ihn Kindermund am Hauptportal willkommen hieß. Hierauf bestteg er die Kanzel und sprach in zu Herzen gehenden Worten über die Bedeutung der Kirchwihe und das Leben unseres Kirchen patrons, des hl. Johannes

, 21. ds., abends auch diese klekkiste Pfarrei mit seinem Besuche. Gleich nach seinem Eintreffen hielt er die Religions prüfung im gezierten Pfarrschullokal beim „Duregger'. Anderntags begrüßten alle 30 Firmlinge mitsammen vor dem Widum ihren Bischof mit einem Gedicht und zogen hierauf ein für den Bischofsempfang paffen des Lied singend in die Kirche. Dort während der üblichen Zeremonien der Ueberreichung des Kreuzes und Weihwassers und der Beräucherung sagten die Firmlinge noch ein mal dem Bischof ihre Wünsche

.) Am 20. ds, kam der Hochwst. Oberhirte Fürst bischof Johannes zur Visitation und Fir mung in unser stilles Dörflein. Cs wqrde ihm ein freudiger Empfang bereitet. Tags darauf spendete der Oberhirte 69 Kindern das Sakrament der Firmung. Ueber die Pfarrfchulpüfung. sowie über Kirche und Friedhof äußerte sich der Hochwst. Fürst, bischof lehr lobenswert. — Am 22. ds. war Rudolf Brugger, Knecht beim Krahpichler- bauer, und der Sohn des Bauers im Walde bei der Holzarbeit beschäftigt. Plötzlich löste sich ober

21