1,871 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/28_07_1893/MEZ_1893_07_28_4_object_630127.png
Page 4 of 8
Date: 28.07.1893
Physical description: 8
Vereinen mit 469.658 Mitgliedern aus, von denen 244.503 praktische Turner sind. Diese Zahlen bedeuten gegen das Vorjahr einen Zuwachs von 203 Vereinen mit 22.612 Mitgliedern und 16.875 praktischen Tuuiern. Soweit bestimmte Angaben mög lich, sind im Jahre 1892 im deutschen Reiche und Deutsch-Oesterreich 326 neue Turnvereine gegründet worden, wogegen sich 75 Vereine aufgelöst haben. ES bestehen auf dem genannten Gebiete noch KöK Turn vereine, welche nicht zur deutschen Turnerschaft gehören. ^Deutscher

, Schaden 2,070.471 Kronen. Der Schaden an Bezirks- und Gemeindestraßen beträgt 234.743 Kronen. sDie deutsche Turnerschaft.) Dem eben veröffentlichten Jahresberichte der deutschen Turner fchaft, deren XV. Gau das deutsch-österreichische Ge biet umfaßt, sind interessante Daten zu entnehmen, sowohl was den Zuwachs der Turner, als auch die innerhalb der Turnerschaft zu Tage tretenden socialen nud politischen Strömungen anbelangt. Mit Jahres beginn wies die deutsche Turnerschast einen Stand von 4722

Feuerwehrtag in München.) AuL München vom 23. ds. wird geschrieben: Ein Zug von ungefähr 10.000 Feuerwehrleuten setzte sich heute um 10 Uhr Bormittags von der Moximilianstraße, am Hostheoter vorüber, nach dem Max-Josephplatze in Bewegung, um dem Protector deS Vierzehuten deutschen Feuerwehrtages, dem Prinz-Regenten Luitpold, seine Huldigung darzubringen. In je fünfgliederigen Rotten entfaltete sich der Aufmarsch der Wehrmänner entlang der florentinischen Fagade des Königsbaues, wo der Regent

, an dessen Seite Prinz Ludwig stand, von einem geöffneten Fenster aus den Zug be> sichtigte und unermüdlich für die Gut-Heil-Rufe dankte, die auf ihn aus den Reihen der Defilirenden aus» gebracht wurden. Die Vertreter aller deutschen Stämme von der Memel bis zu den Tiroler Alpen und von dem deutschen Meer bis zu den steierischen Bergen schritten mit klingendem Spiele und fliegenden Ab zeichen vorüber, die rechtsrheinischen Bayern mit blanken Helmen, in denen die Sonne glänzte, die Pfalz« mit mächtigen

), I. Haagn (Salzburg), A. Hueber (Graz), uud A. Epp (Innsbruck). Die am Montag stattgehabte Hauptversammlung wurde um 11 Uhr in dem großen Saale des alten Rathhauses durch den Ehrenpräsidenten Prinzen Ludwig eröffnet. Der Prinz erklärte, eS sei ihm eine angenehme Pflicht, die Feuerwehrleute aus allen Theilen des deutschen Reiches und aus dem eng befreundeten Oesterreich herzlichst willkommen zu heißen. Die Begrüßung gelte ja Männern, die aus Nächstenliebe ihre Gesundheit und ihr Leben auf das Spiel

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/18_01_1883/MEZ_1883_01_18_4_object_637766.png
Page 4 of 10
Date: 18.01.1883
Physical description: 10
in Nr. 6 der .Meraner Zeitung' mit folgendem Beisatze der Redaction der »Jnnö- brucker Nachrichten': > „Wir wünschen, daß diese Sammlung der „Meraner Zeitung' recht ergiebig ausfalle; die Priorität, eine Sammlung für unsere deutschen Stammesbrüder eingeleitet zu haben, müssen aber wir uns wahren; denn Herr B. H. Malten erlaßt seinen Ausruf am 13. ds., wahrend wir den „Bettelsack' schon am S.ds. aufschoben und um Spenden für die armen Ueber schwemmten in Deutschland gebeten haben. Wir er warten von der Loyalität

unseres Herrn College« von der Passer, daß er der Wahrheit Zeugnis geben und seinen Ausspruch, daß es Niemanden in Tirol bis heute noch eingefallen ist, dieStimme für die Deutschen zu erheben , sowie die an diese Voraussetzung ge knüpften oratorischen Wendungen der Thatsache ent sprechend modificiren werde.' Wir haben zu diesen Auslassungen zu be merken, daß wir keine Ahnung hatten, daß die ,ZnnSbruck?r Nachrichten' bereits am S. Jänner ihre Stimme für die Verunglückten in Deutsch land erhoben

und daß wir ihnen daher von HerzenLerne.die Priorität, eine Samm lung für unsere deutschen Stammes brüder eingeleitet zu haben,' überlassen. UnS war eS bei unserem Aufrufe wahrhaftig nicht darum zu thun, pro äowo zu arbeiten, eine Re klame für uns zu machen. Wir hatten nur den Zweck im Auge und wenn der Becher dabei überschäumte — unsere Leser wissen, daß wir die Worte nicht abwäge«, und — zürnen unS ebenfalls einen eigenen; Sie aber, daS sichtbare Haupt deS Reiches müssen außer dem Bereich der Gefahr bleibe

wie dieses für die Unglücklichen in Tirol gespendet, angesichts deS grenzenlosen Unglücks in Deutschland der Drang sich fühlbar machte, den deutschen Stammesbrüdern nicht allein DankcS- worte, sondern auch Dankesthaten zu zeigen und beglückwünschen unsere Collegin am Jnn von ganzer Seele, daß sie diesem Dränge schon in ihrer Nr. 5 vom ö. Jänner in so warmen schönen Wort«« Ausdruck verlieh. Möge die Ernte der AuSsaat entsprechen. — Wir haben in vorstehenden Zeilen den .JnnSbrucker Nachrichten' die Ehre ge geben

und in Berücksichtigung der ge radezu erstaunlichen Opfer, welche die Bevölkerung MeranS und die hier weilenden Kurgäste bereits gebracht, glaubten wir eö jedoch nicht verantworte» ReichSfürsten und deS gesammten deutschen Volks auf unserer Seite wäre, wenn ich die Gefahren der Bürger meiner guten Stadt theilte.' .Vergeben mir Eure Majestät, wenn ich hier zu widersprechen mich unterfange', sprach Kollo- uitsch. »Ein solches Unternehmen würde den Reichsfürsten baß als nutzlose Tollkühnheit er scheinen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/21_09_1889/SVB_1889_09_21_2_object_2455660.png
Page 2 of 8
Date: 21.09.1889
Physical description: 8
der Gäste auf unsern erhabenen Monarchen Kaiser Franz Josef !. Während dessen »spielte die Regimentskapelle die österr. Volkshymne und die Pöller erdröhnten - dumpf vom Virgel- herab^> Diesem folgte der Toast des Rector Schiffner auf den deutschen Kaiser Dazu Mnge^ihn,'sprach Redner, die Anwesen heit ^ vieler Gaste aus dem deutschen Reiche, die großmüthigen Spenden ^des deutschen Kaisers und so vieler deutscher Fürsten,'dazu dränge ihn aber auch der Dichter selbst, der zwar in Oesterreich „singen

^ der seinen Morgensegen nie vergaß und einen Kranz duftiger Blüthen zu den Füßen der Gottesmutter niederlegte. Sein höchstes religiöses Ziel, war- die Kreuzfahrt in's heilige Land mitzumachen^ Walt her war vor allem ein deutscher Mann: Er pries die deutschen Männer als die besten, die deutschen Frauen als die sittsamsten und schönsten; seine Lieder sind süß und milde, aber auch streng und strafend; sie brachten Helles Licht in die politischen Wirren jener Zeit ... Herr Walther von der Vogelweide barg

an einander grenzen, - möge er ein Markwart sein deutscher Sprache, Ehr' und Sitte.? Wir begehren nichts Fremdes, aber den eigenen Herd, auf dem die Flammen des deutschen Geistes lodern, diesen wollen wir immer behalten, was unser ist von den Vätern het bis zum letzten Blutstropfen. Ihr Männer von Tirol! Gelobet, daß diese Berge und Thäler deutsch blelb e n, ü n d i h r Fr a ü e n stimme t ein! So empfange, Walther, d ies Ge lob n iß! Die heutige Weihe sei ein Wahrzeichen dieser Stadt! Reichster Segen

Ansprache an die Versammelten: „Aus allen Gauen Deutschlands und Oesterreichs kamen Huldigungen für den deutschesten der deutschen Sängei?, für unsern Walchet^ . dessen Denk mal herrlich vor uys steht, uniflossen. vöm goldnen Licht der Sonne, wie sein. Name nmflossen ist von dem Strahle unvergänglichen Ruhmes. Und an- der Huldi gung, die Tirol und Bozen dem' ruhmgekrönten Wal hallagenossen Heute ' darbringt, ' hat Mürzburg, wo Walther die letzte Ruhestätte fand, wohl in erster Linie das Recht, bier

von , Reutte zu - Ehren Malthers. der des deutschen Weibes Ehre und Würde zu verherrlichen wüßte,' wie kein anderer unserer vaterländischen'Dichter. Ferner wurden Kränze, ohne Ausnahme mit prachtvollen Wid mungsschleifen geschmückt) zu den Füßen des Denkmals niedergelegt von den Stähten Meran, 'Innsbruck, Hall, Brixen, Klausen, .'SterzilH Jmst, Kitzdüchl und Würz burg ; von den Universitäten: Wien, Graz und Inns bruck; von der Akademie der Wissenschaften in Wien, vom akademischen Philologenverein in Graz

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/15_08_1911/BRG_1911_08_15_4_object_803338.png
Page 4 of 12
Date: 15.08.1911
Physical description: 12
hatte. Die auf den Schlachtfeldern Frankreich» geschlossene Wasfenbruderschaft führte zur Bereinigung der ge trennten deutschen Stämme im neuen Reiche. Al», bald erwachten in ihm die alten Hoffnungen. Noch während de« Kriege« schrieb er an Bismarck, um diesen zu bestimmen, im Reiche die Freiheit der Religion durch grundlegende Bestimmungen sicherzustellev, ähnlich wie da» in der preußischen Verfassung mit so segensreichem Erfolge geschehen sei. Er erhielt keine Antwort, aber seine Hoffnung erlahmte

nicht. Wenn er für die Freiheit der Kirche nach Frankfurt gegangen war, nahm er jetzt ein Mandat zum Deutschen Reichstag an, welche» ein badischer Wahl kreis ihm anbot. Aber schon nach dem Ablauf der zweite» Session legte er da« Mandat nieder, zurück- gestoßen von der Rücksichtslosigkeit, mit welcher dir allmächtige nationalliberale Partei ihre Herrschaft ausübte, bitter enttäuscht in seinem bisher hochgehastenen Vertrauen zur preußischen Regierung, und wohl auch in der begründeten Voraussicht, daß in den jetzigen Kämpfe

», welche für die nächsten 2ahre bevorstandev, für einen Bischof nicht die richtige Stelle gegeben sei. Seinen Wählern er stattete er Rechenschaft in der Schrift: Die Zentrums- fraktion im Deutschen Reichstag. Er gehörte nicht zu den Gründern der FraViov und hat die» auch bei Gelegenheit öffentlich ausgesprochen, aber er betrachtete er al« ein Glück, derselben ovgehört zu haben. (Schluß folgt.) Bozen ein besondere« Interesse an der Erwerbung dieser Hofe« hatte. — Die Sängerriege de» Bozner Turnvereines unternimmt

war. Fast alle Berichte aus den einzelnen Komttaten stimmen darin üdercin, daß infolge der Schäden, die durch Parasiten aus dem Pflanzen- und Tier reiche angertchtct worden sind, nur eine Mittclernte zu erwarten ist. Jnsoige der heißen und trocknen W tterung haben sich dte Aussichten tn den letzten Wochen geb.ssert und eS wurde namrntllch dte Peionospora, dtcse gefürchtete Laubkravkhett, zum Stillstand gebracht. Ein Düngemittel aus Steinkohlen. Die besseren Steinkohlen enthalten bis 2°/o Stickstoff

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/10_02_1920/MEZ_1920_02_10_3_object_686604.png
Page 3 of 6
Date: 10.02.1920
Physical description: 6
Vorherrschaften und Staaten den Todesstoß zu versetzen. „Und zwar', schreibt der Korrespondent, „ist der enPsindlichste Angriffspunkt nach der Meinung der türkischen Bolschewiken nicht die gut ge sicherte Jnlandsgrenze diese? Staaten, sondern die exponierten großen Kolonialreiche.mittels des begeisterten und zu jede.n Opfer bereiten Moslemismus. SM MMMIW gW WWl. Aus dem Deutschen Reiche wird uns ge schrieben: Die Schüsse, die in Berlin gegen den Reichs finanzminister Erzberger abgefeuert wur den, müssen

von der unabhängig-kommunistischen Seite ist, das gilt Erzberger den Männern, die es nicht ver witwen können, daß die im November 1918 begonnene Entwicklung im Deutschen Reiche die früher bestandenen Sondervorrechte ein» zelner Kasten und Personen , zertrümmert und die politischen Rechte' und Pflichten auf alle Voltsgenossen gleichmäßig verteilt hat. Die ^ Umwandlung des Deutschen Reiches aus einem feudal-militaristischen Obrigkeitisstaat in einen republikanisch-demokratischen Volksstaat werden die vornehmen

aus Rußland zur Unter stützung dieser Bewegung mehrere Eisenbahn züge mit Kriegsmaterial und deutschen (?) Jnstruktionsossizieren abgehen, und daß die Mutter Trotztis das Verbindungsglied zwischen dem Kaukasus und Moskau, bilde. Um sich die reichen Petroleumquellen in Bat um zu sichern, haben die Engländer einen neuen Staat, Ponto, gegründet, der das gesamte Quellengebiet umfaßt, und das zurzeit von zwei englischen Divisionen besetzt ist. Und gegen diese Heeresgruppe ist der erste Vorstoß ge plant

, an der sich über 100.000 Muselmanen beteiligten, dürste also den Annexionspolitikern in Paris und London schwere Rätsel zur Lösung ausgeben. Das gleiche Blatt bringt ferner auch eine Notiz mit der Ueberfchrift: „Bolschewiken und All deutsche im Einverständnis, in Asien und Afrika Unruhen hervorzurufen.' (!!) Die »Times' publizieren denn auch in dieser Sache einen umfangreichen Brief ihres Sonderbe richterstatters, der meldet, daß die Deutschen besonders tätig seien, um mittels des Bolsche wismus den europäischen

, anders aussehen, als die Wortführer und Bahnbrecher der reaktionären Wühlarbeit erhofften. Der 'Mordanschlag auf Erzberger erhellt! wie mit einem Blitzlicht, wohin die innere Ent wicklung des Deutschen Reiches geführt hat. Die demagogische Auspeitschung der nationalen Leidenschaften droht Deutschland in den gleichen Abgrund zu stürzen, in welchen es die kom munistische Wühlarbeit zu drängen sucht. In dieser Stunde ernster und schwerer Gefahr kann es nur eine Rettung geben, wenn sich alle diejenigen, die guten

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/19_05_1911/MEZ_1911_05_19_5_object_591284.png
Page 5 of 16
Date: 19.05.1911
Physical description: 16
über den Brenner würde sohin bei Tag stattfinden. Kein Einsichtiger wird be streiten, daß ein solcher Fahrplan für die Strecke Bozen—Berlin geradezu ideal wäre und daß er den Tiroler und den deutschen« Interessen in gleicher Weise Rechnung tragen würde. Am besten könnte hiezu wohl der jetzige Berlin-Neapel- Expreß verwendet werden, der bisher nur in der Zeit vom Dezember bis Mai und wöchentlich nur zweimal in ähnlichem Fahrplan bereits ver kehrt. Wenn die Tiroler Interessenten die deutschen Interessen

in gleicher Weise wohlwollend behandeln, wie dies offenbar die deutschen Ver waltungen gegenüber Tirol zu tun wünschen, so werden sie dieses Projekt nicht bekämpfen, sondern unterstützen. Denn sie werden zugeben müssen, daß den deutschen Eisenbahnen nicht zugemutet werden kann, während 7 Monaten des Jahres den Nord-Süd-Expreß in seinem jetzigeil Fahr plan täglich ohne genügende Besetzung zu. führen.' (Zu den schönsten Sommerfrischen Tirols) gehört unstreitig das 1S14 Akter hoch im Pustertal gelegene Bad

R am Wa l d, das infolge günstiger Zugsverbindungen sowohl von Ost als von West sehr leicht und bequem zu er reiche- nM Die Schnellzugstation Brunei ist 2 Stunden), die Personcnzugstationen Ehreuburg und St. Lorenzen sind je H/s Stunden entfernt. Bad Ramwald ist durch seine Prächtige, aussichts reiche Lage, seinen Reichtum an Wald undl an schönen Spaziergängen, sowie seine vorzüglichen Quellwasser (fünf Quellen) ganz besonders aus gezeichnet. Unterkunft und Verpflegung find tadellos und dürften selbst verwöhnte Gäste

D-r. jChristomcurnos als sorgsamen österreichischen Südbahn, energisch gegen das von Hausvater in Falzarego mit Wehmut vermissen den deutschen Bahnen ausgestellte Projekt Stel werden, so verspricht die Wirtschaft unter der lung zu nehmen, wonach der Nord^Süd-Expreß kundigen Leitung der Pachter Hans Gritsch und künftig zur Nachtzeit statt, wie gegenwärtig, bei Bertha Moigg sch ein beliebter Anziehungspunkt Tag über die Brennerbahn geführt werden soll, in den DÄMitm zü bleiben) der MÄner mehr- erscheint im Interesse

7
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/10_05_1923/VR_1923_05_10_6_object_2124030.png
Page 6 of 8
Date: 10.05.1923
Physical description: 8
Men müssen. Er konnte aber die Stelle, an der er das Paket versteckt hätte, nicht mehr wiederfinden. Letzte Nachrichten. Disziplin um -e-en Preis! Rom, 9. Mai. Mussolini ließ sich gestern vor , mittags von den verschiedenen Führer:: des Fascisnms ausführlich über die Lage der Partei in: ganzen Reiche berichten. Der Ministerpräsident betonte, daß die Dis ziplin um jeden Preis 'ofort überall hergestellt und die Einreihung in die fasciftische Miliz beschleunigt wer den müsse. Gegen Undisziplinierte

dieses dein Völkerrecht und deu gutnachbarlichen Beziehungen widersprechende Vorgehen fortsctzeu, so müßte dies zu Repressalien führen. Die Tiroler Landesregierung wäre gezwungen, ihre Leute dadurch zu schütze::, daß sie Reichs italiener ausiveist, die bisher ausnahmslos in Oester reich wohnen und verkehren konnte::. Die Bestrebungen der italienischen Behörden gehen weiters auf gewaltsame Jtalienisierung der Deutschen Südtirols ans. Hiezu ge hört die Verordnung, daß eine ganze AiHaht von deut schen Gemeinden

nur nrehr die italienischen Ortsbezeich- uuugeu führen dürfen. Es ist dies eine grobe Verletzung der Freizügigkeit und eine Aechtung historischer Ueber- lieferungen. Die Verordnung widerspricht auch dein wirt schaftlichen Interesse, da durch die Jtalianisierung der Ortsnamen der Geschäftsverkehr beeinträchtigt imrd. Die Laudesregieniug wird von: Landtag daher beauftragt, bei der Bnndcsregierung gegen die Entrechtung der Deutschen Südtirols zu protestieren und sie aufzufor- der::, auf diplomatischen

: Wege unter Hinweis auf son stige Gegenmaßregeln die sofortige Einstellung der Aus weisung von Deutschi-Oesterreichern ans Südtirol und die Zurücknahme jener Verordnungen zu verlangen, die gegen die deutschen Ortsbezeichnnngen gerichtet sind. Schließlich soll sie die Bundesregierung auffordern, die Sache an den Völkerbund Iveiterzuleiten.' Die Neuwahlen in Oesterreich. Wien, 8. Mai. Bundeskanzler Dr. Seipel 'er klärte, daß die Neuwahlen für den Nationalrat unbe dingt in: Oktober stattfinden

der Regierung auf die deutschen Vorschläge herrscht in: Palazzo Chigi vollstes Schtveigen. Mussolini hat auch gestern zusammen mit den: englischen und französischen Botschafter in Ron: die Prüfung der deutschen Note und der französische:: Antwort festgesetzt. Gestern hatte Mussolini noch eine lange Anssprache init dem italienischen Botschafter in London, Marchese della Torretta, der mit dem eng lischer: Königspaar nach London gekoinmen war. London, 9. Mai. Lord Cnrzon nnd Schatzkanz- ler Baldwin gäbe

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/10_09_1913/SVB_1913_09_10_3_object_2516085.png
Page 3 of 8
Date: 10.09.1913
Physical description: 8
gewiß sehr zu statten kommen. Monsignor Schlechtleitner bringt den besten Willen und reiche Fähigkeiten mit sich. Wenn also noch der Herrgott seinen Segen dazugibt — und das hoffen wir zuversichtlich — dann wird es nicht mehr fehlen, und zwischen Bevölkerung und Seelsorger wird sich bald ein vertrauensvolles Band knüpfen und das Wirken deS neuen Stadtpfarrers wird von reichstem Segen begleitet sein. nuiltos annos! Der Nationalismus in der Kirche. Ein freisinniges deutsches Blatt berichtet

: „Wie überall, wo das Deutschtum um seine Existenz mit anderen Nationalitäten zu ringen hat, so find auch in Steiermark die Pfarrer fanatische Deutschen- feinde. Aus St. Leonhard W. B. in Südsteiermark wird der „Egerer Zeitung' folgender charakteristi scher Vorgang berichtet: In der Kirche wurde an- läßlich des Geburtssestes des Kaisers das Kaiseramt abgehalten. Zu diesem Zwecke erschienen unter anderen auch die Mitglieder der deutschen Feuer wehr, die Veteranen, die Schüler der deutschen Schule mit deren

Lehrkörper usw. Nach dem Tedeum, also am Schlüsse des Gottesdienstes, stimmte der Organist auf der Orgel das Kaiserlied an; die Kinder der deutschen Schule sangen das Kaiserlied mit. Als der Pfarrer Joseph Janschekovitsch die deutschen Worte des Kaiserliedcs vernahm, winkte er vom Altar aus mit erhobener Hand dem Organisten zu, das Spielen sofort einzustellen. Der Organist gehorchte dem Befehle, die deutschen Kinder aber sangen das Kaissrlied zu Ende. Hierauf schrie der Pfarrer vom Altare zuerst

slowenisch, dann deutsch: Zch konstatiere, daß die heilige Handlung gestört wurde! Die Ruhestörer hinaus!' Dabei stampfte er mit dem Fuße auf dem Boden vor dem Altar, und mit erhobener Hand wies er die deutschen Kinder zur Kirche hinaus! Diese verließen natürlich sofort das Gotteshaus, desgleichen die Feuerwehr usw. Im Markte ist eine Bewegung im Zuge, den Bischof zur Entfernung des Pfarrers zu bewegen.' In dieser Angelegenheit erfahren wir von informierter Seite folgendes: Die Gemeinde St. Leonhard

in Windisch- Büseln zähl! 1700 Slowenen und 300 Deutsche. Das Kaiserlied wurde seit undenklich» Zeiten immer« fort nur in slowenischer Sprache gesungen und niemanden fiel eS ein, an dieser altehrwürdigen kirchlichen Gewohnheit zu rütteln. Da wurde denn im Jahre 1909 vom deutschen Schulverein eine deutsche Privatvolksschule im Orte errichtet. Durch Errichtung dieser Schule wurde behördlich die nationale Gehässigkeit in das zarte Kindesalter hereingetragen, deren Früchte nunmehr auch schon reisen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/19_06_1894/BZZ_1894_06_19_3_object_403160.png
Page 3 of 4
Date: 19.06.1894
Physical description: 4
das Polizeiregiment, so daß sich auch daö Turnwesen freier entfalten konnte. Der Turn verein Bozen steht heute noch in gleicher Jugendkraft wie bei seiner Gründung da, und daß er so weiter blühe, ist mein Wunsch. Darauf hin erhebe ich mein Glas. Der Turnverein und sein Vorstand soll leben! Hierauf verlas Herr Dr. Huber die eingelaufenen Telegramme, die, ein Beweis der herzlichen Theil nahme, welche man nicht nur in aanz Deutschöster reich sondern auch draußen im deutschen Reiche, von der Elbe Strand

-Bereine ewig einig bleiben in der Pflege des VolkSthums. Herr Albert Wachtler toastirte auf den Gauvor stand von Innsbruck mit einem „Gut Heil', und auf den Baumeister Herrn Bittner, der durch den mit schöner Akkuratesse und solid geführten Bau sich reiche Verdienste erwarb. Noch einmal ergriff Herr Dr. Huber das Wort, um dem Männergesangverein Bozen ein „Gut Heil' zuzurufen. In den Beifall, der nun erscholl, misch ten sich alsbald die Klänge des Deutschen Liedes, vorgetragen vom Männergesangverein

geworden. Wir haben gebaut ein statt liches Haus! haben wir heute bei fröhlicher Tafel über Abstimmen des wackeren Fähnrichs der Bozner Turner beim deutschen Turnerfest in Leipzig 1363 (Anton Auckenthaler) gesungen und freudig tönt der Ruf von Mund zu Munde: sie ist unser diese Halle, in der heute zum ersten Male festliche Lieder erschallten und eine fröhliche Schaar sich zusammengefunden zur Feier des Ehrentages des Vereins. Ein Ehrentag in des Wortes vollster Bedeutung ist der heutige für den Bozner

bis zur blauen Adria fühlt für den Bozner Turnverein. Ueber vierzig telegraphische Begrüßungen waren eingetroffen vo»Vereinen, Gau verbänden und Freunden, darunter solche vom Turn gau der Ostmark, aus Salzburg, aus Graz, vom deutschen Männerturnverein Prag, aus Breslau, vom Schwäbisch-Bayrischen Turngan, aus Saaz-Böhmen, von Dietrich u. Hannak, König u. Wawrla, aus Warnsdorf (Böhmen), von Hugo Ritter v. Goldegg, vom Männerturnverein München, aus Gottschee, Reichend, rg, von dem Turngau Vorarlberg

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/12_03_1945/BZT_1945_03_12_2_object_2108977.png
Page 2 of 2
Date: 12.03.1945
Physical description: 2
der Bolschewisten in schwe ren aber erfolgreichen Kümpfen stand. Nach Abschuß von 33 feindlichen Panzern wur den von der hier eingesetzten Armee seit Beginn der Abwehrschlacht 560 Sowjetpan- ger vernichtet, davon allein in den letzten drei Tagen 39 von der 1. Marinedivision. Auch im Raum von Kolbcrg blieben zahl reiche feindliche Angriffe ohne Erfolg. In Westpreußen vereitelten unsere schwer ringenden Truppen In verkürzten Steilun gen den unter hohem Alatcrinlelnsatz in Richtung Dirschau und Danzig erstrebten

Heftig keit angrclfonde 22. Sowjetarmee Im Haupt- kamptfefd auf. Sicherungsfahrzeuge eines deutschen Ge leits brachten vor der westnorwegischen Küste fünf feindliche Flugzeuge zum Ab sturz. . Am Niederrhein verhinderten unsere Truppen auch gestern in aufopferndem Kampf die vom Feind versuchte Aufspal tung des Brückenkopfes Wesel, vernichte ten zahlreiche feindliche Panzer und mach ten bei einem Gegenangriff Uber 1000 Ge fangene. Die Reste der Besatzung von Bonn sind 'Bacb tapferem Widerstand

, II- März. Der Führer veilleh das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Ge neralleutnant Arthur Kullmer. Komman deur einer Volksgrenadier-Division, als 758. Soldaten der deutschen Wehrmacht. * Berlin, — Der Führer hat auf Vor schlag des Reichsministers des Auswärti gen von Ribbentrop den bisherigen Bot schaftsrat an der deutschen Botschaft im faschistisch-republikanischen Italien, von Hai cm. zum Gesandten des Großdeutschen Reiches In Portugal ernannt. Herausgeber und liruok: Bozner Vertag

mit dem Eisernen Kreuz 2 . Klasse ausgezeichnet und zum Un teroffizier befördert. Innsbruck. Promotion. Feldun terarzt d. Res. Bertold Pembaur aus Innbruck-Igls wurde an der Deutschen Alpenuniversität zum Doktor der ge samten Heilkunde promoviert. Innsbruck. Es starben: In Sol bad Hall: Andreas Suitner. Sagschnei der aus Zirl, 40; Julie Niedermaier, Wirtschafterin. 60; Wilhelm Pertinger,, RB.-Ruheständier, 66: Josef Plattner, Malermeister. 76: Theresip Pühringer geb. Wilfiinger, RB.-Ruheständlerswit

- we aus Innsbruck. 78; Erna Roharska, Rentnerin, 77; Peter Karlinger, Maurer aus Telfs. 65; . Laura Palme, Alters rentnerin aus Innsbruck. 68: Elias Oberhofer. Schuhmachermeister aus Jenbach. 66; Paula Pittracher. Schnei derin. 28. und Anton Haller. Schuhma chermeister, 74 Jahre alt. — ln Mittlers Hauptmann a. D. Dr. Hugo Rachel. 73jährig; ln Angath Frau Katharina Welskopf. Tischlermeistersgattin. Im 72. Lebensjahre. Sie trug das silberne Ehrenkreuz der deutschen Mutter. Wei ter Erau Maria Mußner. 78 Jahre alt

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/24_07_1908/MEZ_1908_07_24_3_object_676957.png
Page 3 of 20
Date: 24.07.1908
Physical description: 20
Mr. 89 Meraner Zeitung SM s die systematische Grausamkeit Eurer Festungen' mittelst der inOesterreich erscheineuden kterikalei: (Todesfall.) Gestern verschied hier Frau nnd Untersuchungen, während sie solche Qualeir „Pius-Korrespondenz' Stimmung gegen das Cenci Englisch, geb. Berger, die Gattin des nicht anwenden, sondern auf ihr Opfer kos- Bündnis mit denk Deutschen Reiche in Oester- Buchhalters in Firma Hornung, nach längerem stürmen, sie führen keine religiösen Motive im reich

der letzten Nummer des „Oesterr. Aerztekammer- Bündnis zwischen Oesterreich und dem Deutschen Unteroffiziere dieses Regiments zu öerwenden. blattes' vom 15. ds. ist eine vvn der Sektion Reiche sei ein exzch'tionell' militärisches. Es sei In erster Linie sins erkrankte oder sonst hilss- Bozen des Vereins der Aerzte DeutschtirolA aus begreiflich, daß man am liebsten mit der stärksten bedürftige längerdienende Unteroffiziere, in zwei- gehende Warmmg enthalten, sich in Bozen-Gries kontinentalen Armee

, daß jedem NeuzukonüNenden ein zu der Bundestreue des Deutschen Kaisers gegen- seinem! letzten Wirkungskreise aus der Ruf her- schlechtes Prognostiko.r gestellt werden müsse. Es über Oesterreich-Ungarn, so wie er felsenfestes' vorragender Tüchtigkeit und bemerkenswerter ist hoch an der Zeit, auch bezüglich M e r a n s m Vertrauen in die Bundestreue der österreichisch- Liebenswürdigkeit voranging, ist heute vormit- dieser Hinsicht seine warnende Stintme zu erheben, ungarischen Monarchie zum'Deutschen Reich setze, tags

die Me trüge er keine Bedenken, als diesen Staat das Barons Freyberg^ anerkennenswerter, um- raner Fremdenliste alljährlich eine Steigerung der Deutsche Reich zu bezeichnet. Ja, er gehe so sichtiger Weise in seiner ebenfalls allseits best- Frequenz, in diesem Jahre auf 23.437 Personen, weit, zu behaupten, daß er die Armee Oesterreich- gewürdigten Zuvorkommenheit die Agenden be- auf, aber es ist wohl allseitig bekannt geworden, Ungarns lieber mit^ der Armee des Deutschen sorgte, dem neuen Amtschef

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/01_10_1902/SVB_1902_10_01_1_object_2525205.png
Page 1 of 10
Date: 01.10.1902
Physical description: 10
, unter ihnm. die Bürgermeister. von Bozen, Meran, der Vize-- bürgermeister 'lW.MMhruck ^.T^.^Weyin,.,h)e Ver-. tretftngey derKurvorstehungen von Boz en,Meran z und Gries,.. zahlreiche Magistrats- und Handels kammerräte, sowie andere Vertrauen^m^ Zahl- i reiche Abgeordnete hatten ihr Nichterscheinen ent schuldigt und Zustimmungserklärungen eingesendet. Handelskammerpräsident. Welponer eröffnete! für ihr zahlreiches Erscheinen und. -ergriff sodann das Wort zu einer kurzen Darlegung des bis herigen Standes

des deutschen Südtirols bedeutet, wobei er in erster Linie das Eisak- und Etschtal, für die Folge aber das Pustertal und deren südlichen Seitentäler in Betracht komme. Das Trientiner Projekt sei ein beabsichtigter wirtschaftlicher, nationaler Vorstoß der Italiener, ein Übergreifen in die deutsche Inter essensphäre, dessen Abwehr das einträchtige Zu sammenwirken aller Deutschen Tirols erfordere. Pfarrer Schrott (konservativ) hob weiters noch die politische. Bedeutung der Frage hervor, möem er diese Linie

Neumarkt—Moena als neues festes Bindemittel der tirolischen Landeseinheit pries, patriotische Bedeutung jeden Deutschen Tirols zu lebhafter Unterstützung begeistern müsse. . Pfarrer Steck (christlich-fozml) verweist auf die; Gefahr, welche der WenM?r Eroberungszug für die bereits Jahrhunderte galten nationalen und wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Fassa- und Fleimstale einerseits und dem deutschen Etschtale andererseits in sich schließt. Dr. v. Grabmayr (verfassungstreuer Großgrund besitz) begrüßt

es auf das Lebhafteste, daß in dieser Frage ein einträchtiges Zusammenwirken aller deutschen Parteien Tirols zutage tritt, aus welcher Tatsache allein für das Projekt er schon die besten Hoffnungen schöpfe. Übrigens glaube er nie und nimmer, daß die Regierung gegenüber diesem ein mütigen, bereits im Landtage wiederholt geäußerten Festhalten am deutsch-tirolischen, Bahnprojekte es wägen könne, das Trientnerprojekt über die Köpfe der Deutschen hinweg zu begünstigen. Dr. Wenin, -Vizebürgermeister von Innsbruck

(deutschradikal), betont die Uusnahmsstelluy^ dieser. Bahnstage, welche nicht nur,wirtschaftlichen, sondern insbesondere, auch nationalen Interessen zu, dienen, hat und daher eine Mit üher ihr Verkehrsgebiet-, hinausragende Bedeutung hat. Er glaube daher, ^ daß auch Nordtirol,,desset^Mirtschaftliche^Jnteressen' zwar kaum berührt werden, dem Projekte nicht nur lebhaftes Interesse, ) sondern auch finanzielle Unter stützung zukommen lassen müsse, um so.die völkische Einheit der Deutschen nord- und südwärts

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/26_04_1910/BRC_1910_04_26_3_object_149102.png
Page 3 of 8
Date: 26.04.1910
Physical description: 8
gehört der weitaus größte Teil der Besucher der Stadt Bozen der deutschen Nationalität an und da glaubt man denn doch ein volles Recht dazu zu haben, zu fordern, daß die in der Gepäckshalle beschäftigten Bahn bediensteten mit den deutschen Reisenden in ihrer Muttersprache zu verkehren im Stande sind und daß die Reisenden nicht ihre Kenntnisse der ita lienischen Sprache zusammenklauben müssen, um sich verständlich zu machen. Viele meiner Freunde aus dem Deutschen Reiche, die letzterhand in Bozen

einen in der letzten deutschen Stadt etwas sonderbar an, daß in der Gepäcks- ansgabshalle des hiesigen Bahnhofes nahezu aus schließlich italienische Bedienstete beschäftigt werden, die zur Aufnahme und Abgabe der Gepäckstücke dort in Verwendung stehen. Nur ein bis zwei deutsche Bedienstete konnte ich zählen, aber alle anderen sprachen in der süßen Sprache des Si, was immer hin für jenen Teil der Reisenden, welcher nicht der italienischen Sprache kundig ist, manche Unzukömm lichkeiten mit sich bringt. Unbestritten

weilten, haben dies übel vermerkt, um so mehr, da sie wußten, wie sehr man hier stets bestrebt ist, den deutschen Charakter der Stadt hervorzukehren und zu wahren. Wenn ich nun auch den Italienern, die hier auf dem Bahnhofe Beschäftigung finden, den Verdienst gern gönne und kein Freund von radikalen Mitteln bin, glaube ich doch andererseits, daß wir Deutsche uns in dieser Hinsicht an den Jrredentisten von Trient ein Beispiel nehmen sollten, die ein deutsches Bedienungspersonal am Bahnhofe Trient gewiß

Volksbildung seine Ver wirklichung finden werde. Die iiarlisten in Spanien rühren sich wieder. Sie haben für die bevorstehenden Eorteswahlen über 40 Kandidaten aufgestellt. Die Führer erklären, daß die karlistische Aktion ganz auf gesetzlichem Boden bleiben soll. sin deutschen Reichstage ist der Zenirumssührer Erzberger mit dem Staatssekretär Dernburg arg zusammengeraten. Erzberger hatte beantragt, daß die deutschen Kolonialgesellschaften für Deutsch-Süd westafrika

im deutschen Baugewerbe. Die Mitglieder des Arbeiter- und des' Gesellenvereins sowie Freunde unserer Sache sind herzlich eingeladen. Lyargenwahl <ler katy.-ötterr. Stuckentenver- binllung „kuckoMaa' in Aien für das Sommer- semester 1910: X moclr. Karl Jnngwirth-, XX sur. Fritz Michenthaler; 1. XXX in^. Stephan Puechler; 2- XXX M-. Anton Spiegel; XXXX Hans Schneider; F.-M. meä. Hans Weiß.

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/30_05_1908/SVB_1908_05_30_8_object_2544814.png
Page 8 of 10
Date: 30.05.1908
Physical description: 10
statt, das einen glän zenden Verlaus nahm. Die Musikkapellen von Kaltern, Girlan, St. Michael und St. Pauls konzertierten in edlem Wetteifer; turnerische Uebungen und Volksspiele boten reiche Abwechslung. Zahlreiche Frauen und Fräuleins in Nationaltrach ten und schönen Kostümen boten Speisen und Ge tränke zum Verkaufe an. Den Arrangeuren des Festes, den Herren Weger jun., Teßmann und Ortler, wie nicht minder den Patronessen gebührt volle Anerkennung. Todesfall. Im Jesuheim in Girlan starb

nach langer Krankheit am Samstag der Gym nasialprofessor i. R. Gustav Schletterer. Znr militärischen Huldigung vor dem Kaiser aus Anlaß seines Jubiläums haben sich nicht weniger als 520 aktive und nichtaktive Gene räle gemeldet. Maturitätsprüfung. An der hiesigen k. k. Lehrerbildungsanstalt begannen heute die schrift lichen Prüfungen. Aus Deutsch wurde das Thema gegeben: Tirol, eine Felsenburg. Geographisch und historisch bewiesen. - WM Zentralbank der deutschen Sparkassen. Das Finanzministerium

hat mit Erlaß vom 23. April 1908, Z. 21.473, gestattet, daß von nun an die Bankschuldverschreibungen der Zentrale der deutschen Sparkassen ergänzend als Kommunal schuldverschreibungen in den Kursblättern bezeichnet werden dürsen und sind dieselben bereits an der Wiener und Prager Börse unter diesen Namen notiert. Kinematophon im Kürgersaale. Eine reizende Serie von heiteren, belehrenden uns tragi schen Bildern wird diese Woche dem Publikum im Bürgersaal-Kinematophon vor Augen geführt

imponieren und hat ja auch nur an großen Massen den notwendigen Rückhalt. So ist denn auch in diesem Jahre die Landeseinheit vollständig gewahrt geblieben. Niemand unter den Deutschen hat gewagt, mit einem Autonomieprojekt hervor zutreten, wie es srüher der Fall gewesen ist, und auch die Regierung hat nichts unternommen. Wie derholt war einmal die Rede von der Kreiseinteilung, aber auch da ist es bald wieder still geworden. Wir haben unsere Stellung bereits genommen und lassen die Angelegenheit

(Pozza), er richtete neuerlich unter vorzüglicher Leitung eine Malerschule, sorgte sür die Christbaumbescherungen, unterstützte Veteranenvereine und Volkstrachten bei einer Musikkapelle. In den italienischen Landesteilen beläuft sich die Zahl der Gruppen auf 20 an Orten, welche von Deutschen bewohnt sind, die teilweise ihr Deutschtum eingebüßt haben, aber es wieder haben wollen. Eine Reihe von Freikursen wurde im ganzen Umkreise von der Vielgereuther Hochebene bis nach Ganetsch hinüber errichtet

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/01_06_1907/SVB_1907_06_01_5_object_2542010.png
Page 5 of 8
Date: 01.06.1907
Physical description: 8
R. August -'tachtwey einen Bericht. Diese Mission wurde 1892 suchtet und kommt an Größe fast dem Deutschen Deiche gleich. Zwei mächtige Negerstämme, die ^vambo und die Herero, teilten sich vor dem Herero- Aufstand in das ausgedehnte Land. Das Ovambo- (zirka 120.000 Seelen) stark) steht Wohl dem Namen nach unter deutscher Herrschaft, in Wirklich keit haben sie bis jetzt dem Deutschen Reiche weder genützt noch geschadet. Vielleicht wird die Zukunft hierin Wandel schaffen. Den Herero gehörte bis 1W4

eine große Strecke Landes Wie sie ihr schönes Äeldeland samt den nach Hunderttausenden zählen den Viehherden durch den Aufstand aufs Spiel ge letzt und verloren haben, ist bekannt. Die stolze Herero-Nation, bei 100.000 Köpfe stark früher, ist gewesen. Die Ueberbleisel fristen als Kriegs gefangene ein trauriges Dasein. Noch immer raffen bösartige Krankheiten nicht nur schwache, ausge hungerte Frauen und Kinder, sondern auch zahl reiche Männer weg. Wohl bei 20 Prozent der Be völkerung unterlag den Seuchen

. Recht- und schutz los, arm, verachtet, über das ganze Herero-Land zerstreut, führten die ursprünglichen Herren des Landes die Bergdamara oder Klippkaffern vielfach bis in die letzte Zeit ein menschenunwürdiges Leben. Was die dabei gelitten, ist unbeschreiblich. Für sie sind die Deutschen die Besieger der Herero, im eigentlichen Sinne die rettenden Engel. Die rheinisch-evangelische Missionsgesellschast wirkt seit 1844 im Herero-Land. Beim Ausbruch der Feind seligkeiten im Jänner 1904 zählte

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/09_03_1886/MEZ_1886_03_09_5_object_661644.png
Page 5 of 14
Date: 09.03.1886
Physical description: 14
des Obersten Glosse» !!r?^rathung abgehalten und Hwd ans«, der Vater nicht gemeldet, daS «inselbe., Almentskosten erziehen zu lassen und ! eben ^^?°men der Prinzessin Beatrice Mdenskn» erboten hat, durch Procuration Gdche» vertreten. Das blonde kleine ' '^acht.' ^ Portier der Kaserne unter- Meraner Zeitung. Knust und Literatur. Die Feier des siebzigsten Geburtstages von Adolph Menzel hat in der iUustrirten deutschen Presse zahl reiche Publicationen veranlaßt, doch keine so glänzende

ein getreues Bild von feinem Schaffen zu geben, hat er bereitwillig seine an künstlerischen Schätzen so reiche Mappe geöff net und manch kostbares Blatt daraus dem Verlage zur Verfügung gestellt, wie er denn auch die Auswahl selbst getroffen hat. Auf die Einzelheilen einzugehen, würde zu weit führen; nur eines der Original-Blät ter, die Studie „Marokkaner', sei besonders erwähnt. Dasselbe stellt einen Mann aus dem Gefolge der ma- rokkanischen Gesandtschaft dar, welche im Frühjahr 1873 in Berlin weilte

nach Bul garien ertheilt. Paris, 6. März. Das Journal des Debats meldet, daß die zwischen Rumelien und der Türkei errichtete Zoll-Linie wieder auf gehoben worden sei. London, 6. März. Der Herzog von Edin burgh ist gestern in der Suda-Bai einge troffen und übernahm den Befehl über das englische Geschwader. Telegramme der „Meraner Ztg.' Wien, 8. März. Das Schiedsgericht des Deutschen Schulvereins wies die Be rufung der hiesigen akademischen Orts gruppe, die bekanntlich beschlossen hatte, keinen Juden

aufzunehmen, zurück. Die alad. Orts grnppe wird oemnach aufgelöst. Wien, 3. März. Nuntius Vanutelli soll demnächst abberufen werden. Als sein Nachfolger wird der Nuntius Pietro in München bezeichnet. Vanntelli übernimmt die Stelle Ja- cobiniS als Staatssecretär des Papstes. Graz, 8. März. An der Universität affichirte Ankündigungen deSBöhmerwald- Bundes wurden consiscirt wegen Ein rahmung der Plakate mit den deutschen Farben. Budapest, 8. März. Ueber die Aus gleichsverhandlungen publicirt die Budapester

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1884/27_11_1884/MEZ_1884_11_27_5_object_2613243.png
Page 5 of 12
Date: 27.11.1884
Physical description: 12
wir in einer 2^-^^lschatsch, eiaeo großen Hof in einer Mulde, die durch einen kecken Vorsprung Wck- ^ Mendel gebildet wird. Herrliche «Ke öü' Kirschbäume, da und dort Ktzsz.,. ^ ^inde oder ein prächtiger Kastanienbaum hellgrünen Rasenplätze, während ickt,». Mendelwääde hinauf! dunkle f uod Tannen ragen. Eine große Wiese ringsum vom üppigen ^^eingesaßl, und die Kirschvögel und dft sehr gediegener Aufsatz über Wndet ^.^utstehung der Seen des Sarcathales Vcfterr dn,Zeitschrift des ^Deutschen und Hn ' JaW 1878. Heft

Buschenheim sollte viel besser dieser ländliche Ruhesitz heißen, der so idyllisch auf dem grünen Hügel am Rande deS üppigen BuchenhaineS liegt und in der ganzen Gegend seinesgleichen sucht. Bei Matschatsch windet sich die breite Mendelstraße in Krümm ungen die Höhe hinan, um bald unter den kalten Kalkwänden hin gegen die Einsattelung deS MendelpasseS einzulenken. Nicht weit oberhalb unserer waldigen Mulde Hort die reiche Vegetation auf, denn hier beginnt die Region deS KalkeS (sog. dolomitisch r KUk

, Aus j..' Der Verfasser, liefert in diesen spannenden Er- j -Zahlungen interessante Studien über die inneren Zu> z stände Rußland? und bietet theils durch die über- ' zeugende Wahrhaftigkeit der geschilderten Vorganges . theils durch scharfe Satyre eine Erklärung dafür, l wie es möglich ist, daß in Rußland so viele gebildete ' Elemente den nihilistischen. Umtrieben nicht unzu ^ gänglMsind^ ^ d Z ^ L.' Habicht, Wille und Welt. Roman. Professor Kreyssig rühmt den Romanen dieses ' Alttors ^ reiche Phantasie

, beziehentlich zwischen dem deutschen Oesterreich und dem deutschen. Norden; die politisch und gesellschaftlich hervorragen den Persönlichkeiten der beiden Großstädte, untere leicht' erkennbaren Pseudonymen gezeichnet, find in den Gang der Handlung einbezogen. L. Velatus, Schlangenmoos. Roman. - Die Vorzüge dieser sich -fast äustspielartig ab spielenden modernen Liebesgeschichte liegen in der meisterlichen, Natürschilderung, namentlich der Ge? , birgswelt. und in einer feinen Konversation; das Buch

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1917/23_06_1917/TIGBO_1917_06_23_3_object_7741811.png
Page 3 of 8
Date: 23.06.1917
Physical description: 8
den Zivilstaatsbediensteten und deren Witwen und Woisen ein außerordentlicher Zuschuß zur Kriegsaus- hilfe gewährt. (Uebertretung der deutschen Paßvor schrift) Die am I. Juni 1917 in Kraft getretene Verordnung über die Bestrafung von Zuwiderhand lungen gegen die deutschen Paßvorschriften sieht Strafen mit Gefängnis bis zu einem Jahre, bzw. mit Haft oder mit Geldstrafe bis zu 1500 Mark vor. (Scheuklappen als Sohlenleder.) Der österr. Tierschutzverein hat beschlossen, an maßgebender Stelle um zwangsweise Einziehung der Scheuklappen

qu elle.) Die Einsammlung der Steinobstkerne und deren Ver arbeitung auf Fett hat vergangenes Jahr im Deutschen Reich überaus günstige Resultate gezeitigt. Auch in Oesterreich soll daher im Jahre 1917 die Einsammlung der Steinobstkerne mit aller Energie eingeleitrt werden. Wie die Hauptsammelstelle beim k. k. Amt für Volks ernährung nn'tteilt, werden Kirschkerne und andere Steinobstkerne zum Preise von 10 Hellern für ein Kilo mit Barzahlung von den Uebernahmsstellen über nommen. Bedingung

, wenn ein ebenbürtiger, kostenloser Ersatz vor handen ist? Zn erkennen ist die Melde sehr leicht; die herzförmigen Vläitrr haben große Aehnlichkeit mit dem Neuseeländer Spinat. Auch als Suppeneinlage eignet sich die genannte Pflanze vorzüglich. (Zahlen reden.) Nach der „Fr. Schztg." sind bisher von den 9000 deutschen Lehrkräften Böhmens 427 auf dem Schlachtfelde gefallen, bzw. im Kriege gestorben. Nach dem Fachblatte des tschechischen Lan deslehrervereines vom 1. Juni sind von 13 000 tschechi schen Lehrern Böhmens

Kr. 1,207.467'73. Davon wurden aufgewendet für deutschen Bodenschutz Kr. 866 649, für völkische Aufklärungs- und Werbearbeit Kr. 179.027. Im Berichtsjahre wurden Kr. 26.004'48 für die geschloffene Besiedlung ausgegeben, für allgemeinen Bodenschutz Kr. 99.340 23. Trotz namhafter Abschreibungen stieg das Vereinsvermögen gegen das Jahr 1915 um Kr. 21.273 28. Die Zeichnung des Vereines zur Kriegs anleihe erreichte zu Ende 1916 die Summe von Kr. 236.700. Für Zwecke der Kriegtzfürsorge wurden im ganzen Kr. 67.913

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/08_10_1921/BRG_1921_10_08_2_object_778685.png
Page 2 of 8
Date: 08.10.1921
Physical description: 8
angestellt sind und nicht optiert haben, ent lassen werden. Die nach 'Südtirol zuständigen deutschen Station Wien. 7. Oktober. (Eig.) Die Negierung plant Eisenbahner werden versetzt. Mehrere bei der eine Anleihe von 250 Million?» Mark im Deutschen' j ^en m Verwendung Mende deEe Beamte sind ,chon Reiche auszunehmen. Wiener Banken übernehmen dis an ^rc neuen Bestimmungsorte abgegang Garantie ? (Hauszins stcuer-Bekenntnisse.) Alle B - 7. Oktober. (Eig.) Der Valutenmarkt hat kenntnispflichtigcn Hausbesitze

Wleraner ffigpBfatf: ..Da BttrflaBtffer'. Die Lage im Wolga-Hungerg ebiet hoff -1 Zap kommt, zu landen. K^ne Macht habe die Rechte, von. deutschen Angestellten entlassen. Die Betroffenen wuß- NAngsIos. (Ukrainischer Pressedienst.) .Me Moskau« f Deutschlands auf dieses Kabel erben können, da diese! ten ja, welches Schicksal ihnen bevorsteht.s Zumindest fon- .PravdaV schreibt: Von Tag zu Tag verWimmert sich i Rechte durch die Kriegserklärung Chinas an Deutschland! derbar ist aber der Vorgang

Finanzen. Rach Mit teilungen des Schatzamtes beträgt der' Saldo der flüs sigen' Mittel 3.946,568.000 Doll., während die Eesamt- schulden um 1.778,000.000 gestiegen sind. Die Göldvor- xäte in den Vereinigten Staaten betrugen am 1. Sept. 3,377,417.980 Dollar. Unter den letzten Eoldsendungen befinden sich <68 Millionen Goldmark aus den Reser ven der Deutschen Reichsbank. Die Vereinigten Staa ten verfügen jetzt über 42 Prozent der gesamten Evld- vorräte. üblich' ist. Eines schönen - Tages erhält

im Eiscnbahndienst e.) Die Staatsbahndelegatton in Trient entläßt nun jene deutschen Eisenbahner, welche nicht optiert Habens Mit Ende' des vergangenen Monats wurde eine ganze Reihe Amtlich wttd mttgeteilt: Die Regierung' hat über Ver . langen des Eeneralkbmmissärs Erz. Exedaro eine beson- ! dere Technische Kommission eingesetzt, um die Aufiäumungs- arböiten in Klausen in ein flotteres Tempo zu bringen. Die Kommission, die aus 6 Ingenieuren besteht, hat am 4. ds. in Klausen eine Besichtigung vorgenommen. Ueber

21