154 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_8_object_1859289.png
Page 8 of 8
Date: 30.10.1934
Physical description: 8
^ Arme warf, über ihr schick sol beklagen?... Einie seltsame Enàicklung einer Glonbensgeinc<inschast: Man löst sich under ^schärfstem Protest von den Kirche los und erhält ^vierhundert Jahre später eiive kirchliche Verfas sung, Iviie man sie nicht wollte... Sind das nicht Zeichen Gottes, daß er nur «ine Kirche haben will? Ist das nicht cime Einladung. daß die ge- tizennà Brüder heiin,kehren sollen zur Dtutà? derte, liaben gezeigt, du',- unter den deutschen Pràslamen von der aü'cn .jtircheniubstaiiz

so gut là nichts übrig qei'liàn ist. Aus scheinbar ge rechte Kritik mihalibarcr Aüßstände kam Luther zu grundstüirzcin^n .'iouenungen in der Lehm. die cir nur halwn iven-n er die bisherige kirch liche Obrigkeit aus da-- schärsste veneiiitc. So be ruft sich dcnn Lnlhcr aris eine besondere göttliche .Sendung uno bcgilwni e<>>Mn vernichtenden Kamps gegen dia bcsk'hc'jide Lrdnniig in der -Kirche. Die iume Ordnung, die er ausstsllt — zunächst ist es mehr Unord'nuài als Ordnung — hat stark demo

und die Prediger. Luther hatte also den Kirchenbegriss zerstört und dafür dm Summepiskopat der Landesherren geschaffen. Vom Papste Hatto er scià Gemeinde losgelöst, aber nur um sie an die Fürsten auszu fasern. Diie Landesherren waren dle oberstem Träger der Kir'chein>g,ewalt und blieben es bis zum Weltkrieige. Mit dem Weltkriege aber und dem Niàrbruch des Kaiisertums diirch die Re volution nach dem verlorenem Kriege kamen ent- schc>idenc,e Tage über die evangelische Kirche in Teutschland. Was sollte >etzt init

Ruches. Tie evangelischen Kirchen werden zusammengelegt, die einzelnen Lande--le>'.le erhalten Bischöfe mit einoin Reichs- bischof an der Spitze. Die Protestanten in Teutschland hatten zum Unterschied von den Pro testantischen Kirchen in Schweden rmd England niemals Bischöfe. Man kennt di>e heftigen, eifern den Worte Luthers gegen die Bischöfe und nun erhält die evangeli'che Gkaubensgemeinschast im Heimatlande der Glaubensspaltung Bischöse aus gezwungen von der Staatsgewalt. Eine seltsame Fügung

Gottes' Aber nicht genug. Die lutheri schen Genveändsn, die entstaniden sind durch die Auflösung des alten kathoüischen kirchlichen Ge- süges, die werden heute wieder, zusammengefügt zu einer Kirche: man dars wohl sagen nach katho lischem Muster. Ist damic nicht das Werk Luthers Römische Eindrücke des Wiener Polizeipräsidenten Die römische Polizei der Wiener technisch überlegen Wi«en, 29. Oktober. Polizeipräsident Dr. Skubl äußerte sich gestern abends nach seiner Rückkehr aus Rom Wiener

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_07_1935/DOL_1935_07_20_1_object_2616890.png
Page 1 of 16
Date: 20.07.1935
Physical description: 16
der katholischen ge nau wie der -evangelischen Kirche die völlige Freiheit 'des Glaubens und der Lehre.' Die Kriegerische Nede des Negus ÄbeMnie» kämpft bis zum letzten Marm' . . Rom, 20. Juli. In einem langen Artikel befaßt sich das „(Stomale d' Jtalia' mit den Er- Närungen des Negus. im Parlament und gegenüber dem Vertreter der Londoner .„Times'. - Das Blatt-fetzt den Phantasten des Negus Satz für Satz die-Tatsachen entgegen und . be merkt u. a., daß z. B. auch der Vertrag von 1928 zum Ausbau

. In der schärf sten Form wenden fich beide gegen den Bischof, dessen Brief in der Versammlung verlesen, kriti- fiert und verurteilt wird. Rosenberg Lberbietet fich unter dem Schutze des Innenministers in An schuldigungen gegen die katholische Kirche. Der Stabschef der S. A-, Viktor -Lütze, Unterstreicht dieselben mft der Drohung: ,Mer üns bekämpft, den schlagen wir nieder.' Bisher hat Rosenberg immer wieder behauptet, die von chm vorgetragenen Lehren-seien „ein durchaus persönliches Bekenntnis/ nicht Pro

, daß den neuheid nischen Schwarmgeistern, um mit einem Worte Luthers zu reden, auf die Schnauze gegeben wird.'Die Machthaber des Dritten Reiches müssen Ernst machen mit dem Worte, das Göring in dem neuen Erlaß spricht: „Der nationalsozialistische Staat gewährleistet die Unversehrtheit der christ lichen und damit auch der, katholischen Kirche. Er gewährt ihr und den religiösen Einrichtungen seinen Schutz. Der Eottesglauben und die Reli gion der katholischen' Volksgenossen wird nicht angetastet. -Wir überlassen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/06_10_1935/AZ_1935_10_06_5_object_1863272.png
Page 5 of 8
Date: 06.10.1935
Physical description: 8
vollzog. Pfarrkirche. Rolenkranzsonntag, S. Ottober: Um S Uhr Predigt, hierauf Pontisikalamt »nd Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz, um 4 Uhr Prozession durch die Stadt, her nach in der Kirche Rosenkranz, Bruderschastsgebete, mu sikalische Litanei und Segen. Nach der Andacht werden von der Kanzel aus Rosenkränze geweiht.. Franziskanerkirche. Sonntag, 6. Oktober, Rosenkranz sonntag: Die -t-Uhr-Andacht findet nur statt, falls die Rosenkranzprozesfion in der Pfarrkirche nicht abgehalten

werden kann. Sapuzinerkirche. Am 6. Oktober, Nofenkranzfonntag, zugleich Herz-Iesu-Vruderschastssonntag. Slislspfarrkirche Gries. Rosenkranz-Sonntag: Schul- gottesdienst um 7.4S Uhr in der oberen'Kirche. Stifts kirche: 7.43 Uhr Militärgottesdienst, halb 9 Uhr Predigt und leoit. Amt. Um 10.15 Uhr italienischer Gottesdienst. Um 2 Uhr Christenlehre, Vesper und Segen. Abends um ö Uhr Kreuzweg. Montag: obere Kirche: um halb S Uhr Jungfrauenkongregation. Schäden durch Hochwasser Durch die seit den letzten Tagen ortbauernden

ihnen nach langem Zögern die Wildnis La Torre in Calabrie» an, wo Bruno ein zweites Kloster stiftete, in welchem er bis zu seinem seligen Tode verblieb. (IM). ^ 7. Ottober: Der heilige Markus, Papst. Markus, ein Römer von Geburt, weihte sich dem Priesterstande und leistete unter Papst Silvester der Kirche so ausgezeichnete Dienste, daß er nach dessen Tode einstimmig zum Nachfolger erwählt wurde. Als er den Stuhl Petri bestieg, war die Christenversolgung unter Kaiser Maxentius, wäh rend welcher sich Markus

so ausgezeichnet hatte, bereits vorüber und Konstantin der Große schützte die Kirche mit seiner kaiserlichen Macht, nun aber wurde sie durch die arianischen Irrlehren bedroht; Papst Markus bot alle seine Sorgfalt und Macht auf, um die christliche Lehre in ihrer Reinheit zu erhalten und zur Hebung des Gottesdienstes er baute er zwei Kirchen. Papst Markus fand feine irdische Ruhestätte an der appischen Straße in den Katakomben der hl. Balbino und über seinem Grabe wurde später eine Kirche errichtet. Papst

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_11_1931/AZ_1931_11_10_6_object_1855413.png
Page 6 of 8
Date: 10.11.1931
Physical description: 8
ebendort bekannt. In einer solchen Handlung ent- Sonntag, den 8. November, fand durch wächst das fortfchreittende Tempo dieses Films S. E. den hochw. Fursterzbischos von Trento der von Aufopferung und Vaterlandsliebe, von die feierliche Einweihung der neugebauten schurkischer Spionage und rührender Hilfs- Kirche in Seena statt. Seine Eminenz traf Bereitschaft erzählt.' Auf höchste Dramatik am Voràdnutels Auto inSceimemmo tiugesteltt sind die Gefahren und Abenteuer l-e auf dem festlich geschmückten

eine Ansprache, worin er auf die Be- er etwas unsicher und läßt den Ball leicht entscheidenden Kampf der beiden Gegner sei- deutung der Weihezeremonien und auf den wieder aus seinen Händen entgleiten. Nichts- nen paàden Ausklang, bei welcher Gelegen- Zweck der Kirche hinwies, die Gemeinde Seena destotrotz rettete er einige heikle Situationen in heit auch diese Frau, die große Spionin, der zur neuen schönen Kirche beglückwünschte und lobenswerter Weise. „erschien Strafe zugeführt

wird. Ein mit- ihr für die Opfer, die sie dafür gebracht, Die Gäste svielten durchaus gut und besit zendes, atemberaubendes Tempo gestaltet dankte. Nun folgte eine stille hl. Messe, die zen einen vorzüglichen Tormann, eine auf dieses Tonfilmwerk zu einem der stärksten Er- erste in der neuen Kirche, vom hochw. Fürst- erzbischof zelebriert. Während der Messe sang der gutgeschulte Kirchenchor die Messe von Schubert. lebnisse. Beginnzeiten: 2, 3.30, s, 6.30, 8 u. 9.30 Uhr. Als Einlage eine tönende Wochenschau. opfernd und sicher

, 23 Jahre alt, angestellt bei den Montecatiniwerken, hatte gestern das Mißgeschick, mit der Hand in eine Maschine zu geraten, wobei er ziemlich schwere lieren dazu und hoffen und wünschen, daß sich Verletzungen erlitt, so daß er spitalsärztliche noch weiter großmütige Spender finden mö bischos in feierlichem Zuge unter Musikbeglei tung von der Kirche zum Pfarrhof, wo >..n Ehrenwermut gereicht wurde und anschließend ein gemeinsames Mittagessen stattfand. Nachmittags spendete der hochw. Fürsterz bischof

eine Seltenheit ist; sie haben eine neue, schöne Kirche, auf die sie stolz sein und iiber die sie sich freuen dürfen, denn sie ist ein großes unvergängliches Denk mal gläubigen Opfersinns. Auch wir gratu- Hilfe in Anspruch nehmen mußte. Bereinsnachrichten Sportklub Merano. Sektion Fußball Sämtliche Spieler werden ersucht, heute, Dienstag, abends im prov. Versammlungs lokal (Hotel Naffl, Bürgerstübl) zu erscheinen, um alles Nötige über das am nächsten Sonn tag in Riva stattfindende erste Meisterschafts spiel

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/11_08_1932/VBS_1932_08_11_5_object_3130142.png
Page 5 of 16
Date: 11.08.1932
Physical description: 16
Briesr aus nah mb im Bolzano, 10. August. (Chronik der Ereignisse.) Der August hat sich in seinem ersten Drittel als ein wahrer Sonnen monat gezeigt. Unter dieser prächtigen Witte rung färben sich die Trauben, erhalten die Aepfei ihre goldgelbe Farbe. — Heut«, als am St. Laureniiustage, zog von der Pfarr kirche aus ein Bittgang nach Rencio, wo in der dortigen Seelsorgskirche das Patrozinium mit feierlichem Gottesdienst begangen wurde. Abends konzertiert di« Zwölfmalgreiener Musik auf dem Platz

vor der Kirche. — Am Sonntag mittags ist In Oltrifarco das drei jährige Knäblein Armands Alexander von einem Fenster der elterlichen Wohnung im dritten Stock des Hauses Nr. 3S der Claudia Augustastrabe auf die Straße hinuntergestürzt und starb einige Minuten später infolge Schädelbruches. — Am Montag, 8 August, gegen 3 Uhr früh, brach im Stadel des Fleischhauermeisters und Besitzers Anton Waldthaler, Maria Heimweg, Gries, ein Brand aus Die Flammen schlugen bald aus den angrenzenden Stadel des Besitzers

ein großer Leichenzug hin zum Gottesacker. Voran schritt ein Bläserquartett, das unter der Leitung des Chordirigenten Florian Thaler rührende Trauerweisen spielte. Der Sarg wurde von vier Jünglingen in der Festtracht getragen. Am Eingang des Friedhofes erwartete die Musik den Leichenzug und nach her Einseg nung spielte sie mehrere Trauermarsche. Nach der Beerdigung folgte ein feierliches Requiem in der Kirche, wobei der Chor unter Mit wirkung fremder Sängerkräfte und dem Bläserquartett eine erhebende

(St. Ulrich, Patron der hiesigen Pfarre) zog man feier lich unter dem Klange der Glocken und der Musik in die Kirche. Dort wurden die De krete verlesen, durch welche die Pfarre Nova Ponente zmn Dekanat und der Erzpriester Josef Kaiser zum Dekan erhoben wurden. Darauf legte der neue Dekan den vorgeschrie benen Cid vor Msgr. Schlechtleitner als Dele gierten, des Fürsterzbischofes ab. Das war die letzte öffentliche Amtshandlung des nun In Gott ruhenden Propstes. Nova Ponente. 8. August. (Waldfest, Kreuzgang

sich gut bei fröhlichen Beisammensein. — Am Sonntag, 31. Juli wurde hier nach dem Hauptgottes dienst für den hohen verstorbenen Monstgnor Propst Schlechtleitner di« große Glocke ge läutet und für ihn in der Kirche gebetet. Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe! — Me alle Jahre wurde auch heuer am 4. August der große Bittgang gehalten — verlobt von otter Zeit her zur Abwendung von Tier seuchen und anderen Krankheiten. Cs be teiligte sich viel Volk. Um 6 Uhr war Auszug von der Pfarrkirche, hinunter

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/11_05_1932/DOL_1932_05_11_4_object_1136268.png
Page 4 of 12
Date: 11.05.1932
Physical description: 12
« mit Vertretungen der Gemeinde, Feuerwehr und Musikkapelle, di« Schulkinder mit ihren Lehrpersonen und viel Volk aufgestellt. Die Glocken verkündeten das Herannahen des bischöflichen Autos. Hochw. Herr Pfarrer und der Herr Podest« hielten klein« Begrüßungs ansprachen. weißgekleidete Mädchen begrüß ten in Versen den Obcrhirten. Die Kirche war festlich geschmückt. Am Houpttore prangte eine Triumphpfort« mit Bischofsstab und Papstkreuz an der Spitze, am Altäre hing ein« große Girlande vom Gewölbe der Kirche. Lob

verdient hiefür der Jungmännerbund! der Koth. Aktion, der sich für di« Verzierung , der Kirche große Mühe gab. ! Tags darauf, am Feste Christt Hlmmel- fcchrt, bei herrlichem Friihlingsmorgen, war um 7 Uhr Bischofsmesse und Kinderkonimu- nion, wobei abwechselnd mit Gebeten die Haydn-Messe und Kommunionlieder von Kindern und Bolk gesungen wurde. Um 6 Uhr wurde das Sakrament der Firmung an 307 Kinder erteilt. Waren es doch allein 86 Crstkommunikanten, die am vorausgehen den Sonntag ihre Feier

hatten sich eingefunden: der Klerus mit dem Crzpriester feb. geistl. Rat Anton Kößler an der Spitze, der Herr Präfekttirskoinmissär mit den Beamten der Gemeinde, die Cara- binierl, die Schule mit den Lehrpersonen, die Vertreter der K. A. usw. sowie eine groß« Menge Voltes. Nach der Begrüßung setzte sich der Zug hinauf zur Kirche unter Voran tritt der Feuerwehr» Schuljugend, Mar. Jungfrauenkongregation uiid der Musik- kapellc in Bewegung. Unter dem Baldachin schritt der Hochwst. Oberhirte gefolgt von den zivilen

und militärischen Behörden. Des regnerischen Wetters wegen mußte der Be such der Gräber auf dem Friedhof« unter bleiben und die üblichen Gebete für die Ver storbenen in der Kirche verrichtet werden. Am andern Tag war um 7 Uhr Dischofs- messe mit Ansprache und Generalkommunion der Gläubigen, hierauf Prüfung der Kinder aus der hl. Religion. Gegen 9 Uhr zog der Hochwst. Fürsterzbischos wiederum feierlich in die Kirche und erteilte das hl. Sakrament der Firmung an zirka 330 Kindern aus Natyrno und Umgebung

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/16_03_1933/VBS_1933_03_16_5_object_3131106.png
Page 5 of 16
Date: 16.03.1933
Physical description: 16
. Bisher konnte uns der „Tisel' die Grippe, nichts anhaben. Ueberetsch u. Unterland Caldaro, 15. März. (D o s Gnad e n - btldjubiläum.) Gestern wurde m der Nikolauser Filialkirche in Caldaro der Gedächmistag an das wunderbare Er» eignts gefeiert,, daß vor 200 Jahren das in der genannten Kirche hochverehrte Gnadenbild der Mutiergottes Schweißtropfen vergoß Am Anlass« war am Bor abend eine Andacht. Am Gedenktag (erber um 8 Uhr war Feftpvedigr. gehalten vom P. Kajus Trafojer v. Fr. M. vom Franzis

-Splele, Welrplpen. usw. unr. von Menschen von den Unterdörfern nach San Ricolo. Beide Türme der Kirche, der - alte Und der neue, grüßten in Beleuchtung; -der aste mit der Jahreszahl 1733, 6er neue mit 1933.'Beide Türme wären mit GMan- den verbunden. Nach dem Rosenkranz hielt hochw. Herr Kanonikus Leo Pugneth von Bolzano, «in Ortssinn. Isis Festpredigt. Nach der Predigt begann sich langsam die Prozession zu entfalten. Sie zog zuerst durch die engen Gassen des' Ortes zum Haufe, in welchem vor 200

Jahren das Gnadenbich den wunderbaren Schweiß vergoß. Dort empfingen schöne Triumphpforten in Herr- sicher Beleuchtung die betenden Scharen. Hierauf bewegte sich di« Prozession über die Serpentinen der Mendolastraße zur Kirche zurück. Erst hier konnte sich' die Lichter» ' proression in ibrem wunderbaren Glanz«' entfalten. Nach Ankunft in der Kirche fang der Pfartchor von Caldaro ein stimmungsvolles Marienlied. Darauf folgte das Tedeum und der Schlußfegen durch hochwst Msgr. Dekan Dr. Kröß

, welcher auch ' die Prozession führte. Die Feier verlief ohne Zwischenfall in andachjspoller Stimmung und macht« auf alle Teilnnehmer einen unvergeßlichen Ein druck. : Termeno. den 18. März. (Wieder eine Feuersbrunst.) Die hiesige Bevölkerung hätte sich fast der Hoffnung hingegeben, daß die Brandfackel erloschen sei, als sie gestern zu. ihrem nicht, geringen Schrecken »aber- mäls eines Besseren belehrt wurde. — Gegen A4 Uhr nachmittags ertönten vom Kirchturme und von der St.-Jakobs-Kirche die Sturmglocken. — Der Stadel

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/26_03_1932/DOL_1932_03_26_10_object_1137351.png
Page 10 of 16
Date: 26.03.1932
Physical description: 16
« fleißig bet dieser Volkswallfahrt zum großen Wundertäter mit tun. Auch Nicht-Terziaren find f r e u n d l i ch st cingelaven. Minder bemittelte mögen sich beim Vorsteher. Herrn Knapp, melden. Das vierzigstündige Gebet an den drei Ostcr- tagcn in der Kapuzincrlirche Bolzano. 5 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten mit Segen. 654 Uhr Sinqmesse. Letzte heilige Messe an allen drei Tagen um 11 Uhr. Nachmittags 543 Uhr Predigt und Einsetzung. Am letzten Tag feierliches Tedeum. Herz-Iefu-Kirche Bolzano

. 7 Uhr Hochamt mit Segen; 3 Uhr gesungene Vesper, Komplet und Segen; halb 8 Uhr abends Predigt und Segen. Kirchenmusik in der Herz-Iefu-Kirche Bol zano. Am Osterfonntaa, beim Hochamt um 7 Uhr früh: Messe in E-Dur von K. Pembaur, op. 11, für Chor, Orgel und Orchester. Abends 8 Uhr: Auferstehungslied von V. Goller. Nach dem Segen: Kromolicki op. 3: Hymne „3Bi e wunderh'errlich ist dein Name' für Sopran. Solo, gemischten Chor. Orgel und Bläser. Franenkongregation „Maria Hilf', Bolzano. Ostermontag

-Kommunion. 146 Uhr Herz-Jefil-Amt mit Segen. — div. Wetter ämter: Dienstag in oer St.-Eeorgen-Kirche Mittwoch in der St.-Iakobs-Kirche. Donners tag in der St.-Morikinger-Kirche. jedesmal um 8 Uhr mit heiliger Messe. Pfarrkirche Merano. Ostersonntag: Um !46 Uhr die Frühmesse; heilige Messen um 8. 547. 7. 548. 8. 19 und 5412 Uhr. Um 549 Uhr die Festpredigt. Um 9 Uhr das levitierte hei lige Amt vor ausgesetztem höchsten Ente. Am Osterfonntaa ist um 851 Uhr in der Barbara kirche die Weihe von Brot. Eiern

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_03_1934/DOL_1934_03_28_9_object_1192045.png
Page 9 of 12
Date: 28.03.1934
Physical description: 12
. Uebertragung des Allerheilig sten, Vesper und Entkleidung der Altäre. Abends: 5’A Uhr Trauermetten. — Karfreitag, (38. Marz): früh 7 Uhr Beginn der Zeremonien, gesungene Paffion, Uebertragung des Allerheilig sten ins Heilige Grab. Abends 5% Uhr: Trauer: metten. Von Freitag auf Samstag bleibt das Allerhsiligste ausgesetzt, weshalb auch während der Nacht die Kirche geöffnet ist. — Kar- famstag (31. März): früh ß'A Uhr Feuer weihe. Ostergesang und Weibe der Üsterkerze; Osteramt. Abends !45 Uhr

: Auferstehungskeier. — Am Gründonnerstag ist von 8 bis 9 Uhr abends h o i l i g« Et uno e mit Krerrzweg- andacht. Stiftskirche Gries. Gründonnerstag. Welt- Kommuniontag der Kinder. 7 Uhr Samm lung der Kinder bei der Kirche, Einzug. Vor bereitung, 7.28 Uhr gemeinsame Kommunion. Anbetungsstunden: Gründonnerstag und Karfamstag: Knaben 1 bis 2, Mädchen 2 bis 3. Karfreitag alle Kinder 4 bis 5 Uhr. Eejang- büchlein mitbringen! Die Eltern wollen die Kinder gewisse,»Haft schicken. _ Stistmifarramt O. S. B. Eries. Herz

-Jefu-Kirche Bolzano. Mittwoch, den 28. März: Um 3 Uhr FInstermctten. 7.45 Uhr Kreuzweg und Segen. — Donnerstag. Gründonnerstag: Um 5.45 Uhr heilige Meffe. Um 7 Uhr Hochamt, Kommunion, Prozeffion, Vesper und Entblößung der Altäre. Bis zur Kommunion des Hochamtes wird die heilige Kommunion alle halbe Stunden ausgeteilt, her nach nicht mehr. Um 4.38 Uhr nachmittags Finstermetten. Um 7.48 Uhr Kreuzweg. Um 8 Uhr feierliche Anbetungsstnnde. Mögen be sondere die Mitglieder der eucharistischen Vereine

sich zahlreich an der Welt - Eeneralkommunion und an der feierlichen Anbetungsstunde beteili gen zum Dank für die Einsetzung des Priester tums und der heiligen Eucharistie. Während der Nacht vom Gründonnerstag auf Karfreitag bleibt die Kirche auch für die Gläubigen offen. Meraner Stadtpfarre. Gottesdienstordnung: Gründonnerstag: Um 6 Uhr eine heilige Meffe. Um 8 Uhr das levltierte heilige Hochamt mit feierlicher Kommunion. Uebertragung des Allerheiligsten und Entblößung der Altäre. — Die heilige Kommunion

Solxano. Silbern. 13. Inseriert In den »Dolomiten** L 13.70 Der Sottesdienft der drei höchsten Tage der Karwoche. Latein- deutsch mit Erklärungen im Anschluß an das Meßbuch von A. Schott - Biblm eier. 300 Seiten, gebunden . . . Lire 13.38 Ae hl. Karwoche Die Gebete der Kirche volksliturgisch über setzt von P i u s P a r f ch. 277 Seiten, gebunden Lire 6.— Zu beziehen durch alle Bogelweider - Buchhandlungen.

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_12_1937/AZ_1937_12_30_5_object_1870276.png
Page 5 of 6
Date: 30.12.1937
Physical description: 6
wir bei ihrer I^assung bereits eine Kirche des hl. Franzis- l'n welcher Edelleute sich zur Verhandlung Angelegenheiten zu versammeln pflegten u. /die minderen Brüder, wie sie sich nannten, Meisen pflegten, wovon sich eine zweimalige Mlung im Jahre durch die Herren der Stadt l'è» hat. Im Jahre 1291 wurde die neue An- i'H durch einen Brand zerstört, doch der Lan- nahm sich der bedrängten Brüder an. Die wurde erweitert und im Jahre 1340 aus- ebaut, wahrscheinlich auch durch die reichen Bot chen. die auch, den größeren

Garten bei ihrem lmtshause den Franziskanern schenkten. Später kam das Langhaus dazu und die adeligen Herren bauten sich barin Kapellen und Familiengrabstät- ten. Die Einweihung der Kirche erfolgte am 25. Dezember 1348. Ein Jahrhundert später wurde das Kloster durch einen furchtbaren Brand zerstört und erst im Jah re 1458 durch die frommen Beiträge des Landes- fürften wieder hergestellt. Die Ordensbrüder hatten sich im Laufe der Zeit zur Lebensweise der sogenannten Konventuaien oder Minoritäten

und auf diese Weise die Räumlichkeiten ver größerte. Unter den Toten, welche in der Franziskaner kirche ihre Grabesruhe gefunden haben, befindet sich der berühmte Nikolaus Vintler, der im Jahre 1413 in Castel Roncolo verschieden ist. Im Jahre 1594 verschied in Bolzano Johann Peter, Woiwode der Moldau, im Alter von KV Jahren, nachdem ihm zwei Jahre zuvor seine 30 jährige Gemahlin im Tode vorausgegangen war. Nach der Verbannung aus der Moldau wurde ihnen das Schloß Novale als Asyl zugewiesen. Sie waren zur römisch

-katholischen Kirche übergetre ten. Beide wurden in der Grabkapelle der Fran ziskaner beigesetzt. Die Ordenskirche wirkt im großen und ganzen harmonisch. Auf dem Hochaltar ist der hl. Fran ziskus abgebildet, wie er durch Christus die Wund male empfängt, nach dem Urteile der Sachverstän digen eines der besten Gemälde von Ulrich Glat- schnig. Im nördlichen Seitenschiff ist eine lange Reihe von Einzelgestalten berühmte Doktoren aus dem Orden der Franziskaner nach ihrer hierarchischen Würde angeordnet

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/08_04_1939/DOL_1939_04_08_4_object_1201806.png
Page 4 of 16
Date: 08.04.1939
Physical description: 16
-Meffe von Brnckner ln der Cncharistinerkirche. Am Ostersonntag um 11 Uhr bringt der Eucha- ristinerchor Bruckners Große Messe in F-Moll für Soli, Chor und Orchester zur Aufführung. Dieses herrliche Werk des Meisters ist wohl recht geeignet, in den Osterjubel der Kirche ein- zustiinmcn zum Lob und Preis des Auferstan denen und zur Erbauung der Gläubigen. b Primizsegen ln der Pfarrkirche. Heute, Karsamstag, nach der Auferstehungsfeier in der Pfarrkirche werden auch heuer wieder die neugewechten

Priester zum Danke für die vom Tschidererwerk empfangenen Wohltaten vom Hochaltar aus den Primizsegen erteilen. b Erstkommunionfeler. Wie alljährlich fin det auch heuer am Ostermontag die Erst kommunionfeier der Pfarrschule statt. TA Uhr Einzug vom Propsteihof aus in die Pfarr kirche; hierauf Anwrache und Kommunion messe ; 2 Uhr nachmittags Ansprache u. Tauf- gelübde-Erneuerung. — Die Eltern und An gehörigen der Erstkommunionkinder (Ver wandte bis zum dritten Grade) gewinnen, wenn sie an der Feier

. Der Kirchen besuch war besonders in den Abendstunden sehr zahlreich. Ein eigener Liebreiz liegt über die Heilands-Grabstätten in den Kirchen ausgebrei- tet. Die Erwachsenen wissen es noch gut aus ihren Kindertagen, welche ehrfürchtigen und im Hinblick auf die Auferstehung zugleich freudigen Gefühle ste beim Anblick der Heiligen Gräber empfanden. Daher ist ihnen der Eräberbesuch eine unvergeßliche Erinnerung aus der Jugend zeit, wo sie an der Hand ihrer lieben Eltern von Kirche zu Kirche wandelten

21