2,247 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1924/10_05_1924/BRC_1924_05_10_2_object_111132.png
Page 2 of 8
Date: 10.05.1924
Physical description: 8
. Vor allem sei darauf hingewiesen, daß der Ver fasser des Werkes, Dr. Leo Santisaller, Staats archivar in Bozen, eine gründliche historische Aus bildung genossen hat und deshalb auch befähigt war, ein bedeutsames Werk abzufassen. Er machte seine geschichtlichen Studien an den Universitäten zu Innsbruck, München, Freiburg und Wien. Die größte Bedeutung hat das Werk für die Geschichte der Diözese Brixen. Es enthält nicht bloß die Geschichte des Brixener Domkapitels im Mittelalter, wie der Titel besagt

, sondern über haupt ein gutes Stück Diözesangeschichte. Seit Sinnacher ist kein ähnliches so wichtiges dar stellendes Werk dazu erschienen. Die Verwaltung der Diözese wird darin eingehend geschildert. Recht interessant sind weiters die Darlegungen des Ver fassers über die Schul- und Bildungsverhältnisse beim Klerus und speziell bei den Domherren. Auch die literarischen und künstlerischen Leistungen werden angeführt und gewürdigt. Besondere Bedeutung hat das Werk ferners auch für die Stadt Brixen, weil sie eben

die bischöfliche Residenz, das Zentrum der Diözesan- Verwaltung, in sich birgt. Zugleich war sie Haupt stadt des gleichnamigen Fürstentums. Deshalb hielten sich in ihr nicht wenige Adelige auf, die teils in bischöflichen Diensten standen, teils auch in den Klerusstand und in das Domkapitel aufgenommen wurden. Weil die Domherren hier ihre Haupt tätigkeit entfalteten, ist natürlich von Brixen oft die Rede. Deshalb enthält das Werk viel Material für die Geschichte Brixens. Aber nicht bloß für die Geschichte

der Diözese und der Stadt Brixen wird das Werk voraussicht lich lange unentbehrlich sein, sondern teilweise auch für die allgemeine Geschichte unseres Landes. Es bietet nämlich viele genealogische Angaben, nament lich im zweiten oder speziellen Teil, in welchem das Domkapitel in seiner persönlichen Zusammen setzung behandelt wird. Darin finden sich bio graphische Daten von über 400 Domherren. Weil sich nun das Domkapitel im Mittelalter größten teils aus Adeligen zusammensetzte, enthält das Werk

abschrecken. Doch ist Z ^ warten, daß es trotzdem so manche gibt, Geistliche wie Laien, welche die Subsknpn klärung zum neuen bedeutsamen Werk unterze^ und dadurch der Wissenschaft einen gAen erweisen, indem sie die vollständige Druck g desselben ermöglichen. Dr. SP-

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/11_11_1911/SVB_1911_11_11_4_object_2555446.png
Page 4 of 10
Date: 11.11.1911
Physical description: 10
. Für die Ueberlassung der bereits abgemeldeten, aber noch nicht übergetretenen drei Etablissements: Hotel „Austria', „Bellevue', „Elisabeth' und Sanatorium vergüten die „Etsch werke' an das „Zwölsmalgreine? Werk' den Be trag von 25.000 Kr. 3. Die bis 1. November 1911 vollendeten Leitungen und Anschlüsse und die Abgabe von Licht und Kraft an dieselben, bleiben für jedes der beiden Elektrizitätswerke im Gebiete des anderen aufrecht. Ausgenommen hievon ist lediglich das Gebiet von Oberau und jenes südlich

des Virglbahn- hofes, sowie das Virglplateau in welchem auch die bisherigen bis 1. November 1911 vollendeten Leitungen und Anschlüsse an die „Etschwerke' überzugehen haben und wofür die „Etschwerke' dem „Zwölsmalgreiner Werk' eine Vergütung von 40.000 Kr. zu bezahlen sich verpflichten. 4. Dagegen verzichtet das „Zwölsmalgreiner Werk' auf jede weitere Ausdehnung seines Ge schäftsbetriebes im Viertel „Quirain', das ist in dem Gebiete der Marktgemeinde Gries, das zwischen der Sigmundskronerstraße, der Talfer

und dem Eisak liegt, sowie im Viertel „Moritzing' für jenes Gebiet, welches außerhalb des Kilo meter 24 der Meraner Reichsstraße und deS Kilometer 1'6 der Sigmundskroner Reichsstraße gelegen ist. Dagegen behält daS „Zwölsmal- greiner Werk' seine Anlagen und Konsumenten in diesem Gebiete nach dem Stande vom 1. No vember 1911. 5. DaS „ZwölfmalgreinerWerk verpflichtet sich seine derzeitige Leistungsfähigkeit um nicht mehr als 900 M fei eS durch Waffer oder sonstige Krasterzeugung zu erhöhen. Zugleich

, das ist jenes vor der Vereinigung der Gemeinde Zwölf malgreien mit Bozen bleibt nach wie vor dem „Zwölsmalgreiner Werk' für den Geschäftsbetrieb verschlossen. 7. Die vorstehend verei barte Gebietsaus teilung für den Geschäftsbetrieb zwischen den „Etschwerken' und dem „Zwölsmalgreiner Werk' ist aus dem beigeschlossenen Lageplan ersichtlich. Dieser Antrag wurde angenommen und der Herr Bürgermeister beaustragt, in dem Begleit schreiben an die „Etschwerke' und an den Stadt magistrat besonders darauf hinzuweisen

statt. Dasselbe! wurde gründlich durchgeführt und dauerte deshalb s von 3 Uhr nachmittags bis fast ^5 Uhr abends. ^ Die Firma Graßmaier darf auf ihr Werk stolz sein, Z da das Geläute nicht allein entsprochen, sondern! auch durch seine klangreine Schönheit und gute z Stimmung allgemeines Entzücken hervorgerusen s hat. Die große 4000 Kilo schwere Glocke war trotz s deS starken Südluftzuges am Sonnenburgerhof, das ! ist neben dem Berg Jsel, deutlich hörbar. ! Innsbruck, 9. November

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/11_01_1908/SVB_1908_01_11_5_object_2543697.png
Page 5 of 8
Date: 11.01.1908
Physical description: 8
berichten die Jnnsbrucker Blätter, daß die Tiroler Kaiferjäger-Regimenter beabsichtigen, aus Anlaß der Jahrhundertseier im Jahre 1909 auf dem Berge Jsel einen modernen Restaurationsbau mit einem großen Konzertsaale, einer schönen Glas veranda und einem Aussichtspavillon auszuführen. Der Bau soll dort erstehen, wo sich jetzt das Werk zeuggebäude befindet. Die Pläne, welche vom städt. Baurate Klingler stammen, wurden bereits dem Ministerium vorgelegt. Die Genehmigung voraus gesetzt, wird mit dem Bau schon

des raffinierten Petroleums neuerlich um eine halbe Krone, d. i. auf 27 Kronen ab Oderberg, zu erhöhen. Merkwürdiger Patriotismus. Ein Bei spiel, wie in Oesterreich der Patriotismus gepflegt wird, liefert ein Vorkommnis, das in i!en letzten Tagen bekannt wurde und dem kurz folgender Sachverhalt zugrunde liegt: Aus Anlaß des 60jährigen Regierungsjubiläums des Kaisers gibt die Verlagsfirma Max Herzig Comp, in Wien unter Mitwirkung hervorragender Autoren ein großartiges Werk heraus: „An Ehren und an Siegen reich

', das alle bedeutenden Ereignisse Oesterreichs und der Habsburger-Dynastie schildert, also sür das österreichische Volk bestimmt ist und einem rein patriotischen Zwecke dient. Das Werk erscheint in einer Kaiserausgabe zum Preise von 2400 Kr., einer Fürstenausgabe zum Preise von 500 Kr., einer Salonausgabe zum Preise von 150 Kr. und einer Volksausgabe zum Preise von 50 Kr. Das Protektorat hat der Kaiser selbst über nommen. Darum ist es um so unbegreiflicher, um so unglaublicher, daß das Werk nicht in Oesterreich

Buchdruckgewerbe nicht leistungsfähig genug, um solch ein Werk würdig ausführen zu können. Und doch weiß jeder halb wegs mit den Verhältnissen Vertraute, daß dieS nicht der Fall ist. daß die österreichischen Buch drucker in der Leistungssähigkeit ihren reichsdeutschen Kollegen vollkommen ebenbürtig sind, und zwar sowohl betreffs der Ausführung als auch betreffs der Preise, obwohl auch in diesem Punkte in An betracht der nicht gerade geringen Verkaufspreise des Werkes nicht hätte geknausert zu werden brauchen

es dann in der Hand gehabt, dieses skandalöse Vorkommnis im Wege der Presse und durch andere Mittel der großen Masse deS Publikums mitzuteilen, damit diesem über das „patriotische' Unternehmen die Augen geöffnet worden wären. Gegenwärtig werden massenhaft Prospekte versandt, um sür dieses in Leipzig her gestellte „patriotische' Werk in Oesterreich Abnehmer zu gewinnen. Todesfall. In Innsbruck wurde am Mitt woch der im 84. Lebensjahre verstorbene ehemalige Bauzeichner Herr Franz Hut er begraben; er war ein 48er

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/13_02_1895/SVB_1895_02_13_1_object_2439865.png
Page 1 of 8
Date: 13.02.1895
Physical description: 8
, damit sie Freimaurerei und Kapitalismus herrschen lassen und andererseits das Volk in unerhörter Weise ausbeuten. In Saint-Denis hat der sozialistische Gemeinde rath binnen kaum drei Jahren 200.000 Francs Ueber schüsse und ein Anleihen von 2 Millionen verwirth schaftet, 300.000 Francs Deficit geschaffen und 20 Greise Nas Werk llev kl. Mnllkeit Jesa M«l llev Aerbmttmg lies Glaubens. (Schluß.) In manchen Orten haben sich edle Damen herbeige lassen, die Beiträge der einzelnen, oft sehr zahlreichen Einigungen in Empfang

zu nehmen und sie dem Orts direktor des Werkes zu übermitteln, um so einerseits die Einsammlung der Beiträge zu vereinfachen, anderer seits den Eifer der Einigungen lebendig zu erhalten. Diese Einigungen sind die feste Grundlage des Werkes, wo es errichtet ist. . Die Begeisterung für das schöne, wahrhaft katholische Werk der Glaubensverbreitung aber hat manches edle Herz des lebendig katholisch gesinnten Mexiko ange trieben, demselben noch größere Opfer zu weihen, als das gewöhnliche Opfer von jährlich

, den jährlichen Unterhalt eines Missionärs ganz oder theilweise zu bestreikn, und so gleichsam ihren Mann zur Glaubensverbreitung stellten, um so seine Arbeiten und Mühen, Ersolge und Verdienste gewissermaßen zu ihren eigenen zu machen. Manche Andere faßten den Gedanken, daS Werk in ihrem Testamente mit einem Legate zu bedenken. Auf ähnliche Weise, wie das Werk der Glaubens verbreitung wurde auch das Werk der hl. Kindheit in vielen Gegenden Nordamerikas in den letzten Jahren durch Abgeordnete theils neu

belebt, theils neu ein? geführt. . Durch diese glücklichen Unternehmungen haben beide Werke an Ausdehnung und Einnahmen einen bedeu tenden Zuwachs erhalten. Möchten die angeführten Beispiele von Eifer auch bei uns recht viel Nach ahmung finden! Wie jedes gute Werk, hat auch das katholische Mis sionswerk seine Anfeindungen. Man sagt: Wir haben bei uns Arme genug; warum diesen daS Geld ent ziehen und unbekannten Leuten in fremden Ländern zuwenden. Doch nein, die 2 Kreuzer, die Du monatlich

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/27_06_1903/BTV_1903_06_27_7_object_2999508.png
Page 7 of 12
Date: 27.06.1903
Physical description: 12
FirmungSreifen und sür Besuche kirchlicher Dignitäre, der Rege» durch das schad hafte Dach uud deu Plaföud heruiedergeströmt sein) ist eine bekannte Tatsache. Die Beseiti gung dieses Mißstandes ist keineswegs aus Konto der starrköpfige« Meuge zu setzen, sondern der heutige prachtvolle Widum ist das Werk, besser eines der Werke unter vieleu weise» uud löbliche« des jetzige» Dechants Hoheuegger. Hoteliere uud Wirte folgten dem Beispiele und die armseligen Herbergen, die bäuerlichen, eher einer Almhütte

- »lauu Jguaz Flora uud Müllermeister Hör mann Entstehen nnd Wachstum. Der ueue Ma gistrat ist arbeitssrendig uud schasst mauch gute Reform; wenn wir auch uicht zu allem Ja und Amen sagen können, sind doch sein zielbewußtes, willeuskräftiges Auftreten und manches Werk recht anerkennenswert. Dieser kulturelle Auf schwung hat den Fremdenverkehr sehr- gefördert und von Jahr zu Jahr blüht die Saison reicher. ^ ludiu (rtschaft!iches» Gewerbe, Handel >>>>!> A>«>pkehr. Bruneck, 25. Juui. (M arktbericht

mit K0 bis M Kronen verkauft. Küh>e uud Stiere galten ^0 Kronen. Allerorts hat man infolge der gün stigen Willerung mit der Heumahd begonnen und alles beeilt sich, das Fntter trocken einzu bringen. Literatur» sinnst und Wissenschaft Alt uud Neu Wien. Geschichte der öster reichischen Kaiserstadt nnd ihrer Umgebung von den ältesteu Zeiten bis zur Gegenwart. Zweite, volllommen neu bearbeitete Auslage vou Karl Eduard Schimmer. Mit über 50l) Abbildungen. Das reich illustrierte Werk erscheint in 30 Lie serungen zu tZ0

wovou bisher 5 ausgegeben, oder in zwei Bänden Ä i) (A. Hartlebens Verlag in Wien.) Das in seinen ersten fünf Lieferungen vorliegende Werk verfolgt den ge wiß löblichen Zweck, dem großen Publikum eiu alle weiten des städtischen Lebens umfassendes Bild der geschichtlichen Entivicklnng Wiens zu bieten. An die von jeder parteimäßigen Vor eingenommenheit freie Darstellung der histori schen Vorgänge uud die Charakteristik der wich tigen Persönlichteiten schließt sich die aus den neuesten

, treten auch Legende, Tra dition uud anekdotische Züge in ihr volles Recht, um den ost spröden Stoss zu beleben, ohne den festgelegten geschichtlichen Tatsachen nahe- zutreten. Wie eine Durchsicht der ersten fünf Licferuugeu von „Ali und Neu Wien' lehrt, verfolgt das Werk den in der Vorrede ansge sprochenen Gedanken, „die Resnltate historischer Forschuugeu über die Geschichte Wiens in jener Form dem großen Lesepublikum zu bieten, die seinem Bedürfnis nnd seinem Geschmack ent spricht', in lonseqnenter

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_02_1921/MEZ_1921_02_21_7_object_615813.png
Page 7 of 8
Date: 21.02.1921
Physical description: 8
. Fanny Elßler. Roman von Irma von S) 8 f e r. „Wila', Wiener Literarische Anstalt. G. m. b. H. Wien—Berlin. 1920. Preis des gebundenen Exemplares Mk. 20.—. Das hier ange zeigte Buch hat eine begabte Frau wenige Minuten vor ihrem Tode vollendet. Sie hat „ihr Sach aufs best bestellt' — und starb. Hätte sie das Erscheinen ihres Romanes „Fanny Elß ler' erlebt — sie würde die Schar aller Verleger hinter sich haben, die nach guten Unterhaltungsbüchern hungrig sind, denn ihr Werk ist den besten anzurelhen

Sehnsucht nach einer Lektüre habe, die mich aus dem traurigen Mtag unserer Zeilen hinausführt in die Höhe» dichterischer Phauasie oder m das Bereich einer längst vergangenen Zeit. Vielleicht teilen dieses Gefühl mit mir noch, viele andere. In dieser Stimmung habe ich kürzlich ein neu erschienenes Buch zur Hand genommen, daö in dem bekannten Verlag! von Ernst Reinhardt in München erschienen ist. Es ist dies das neue Werk von Dr. Emil Jung: „Die Herkunft Jesu im Lichte freier Forschung.' Ter Verfasser

, ein gebürtiger Tiroler, der in Inns bruck, Wien, iBftrlin und Göttingen Jus und Theologie studiert hat, erregte bereits vor ungefähr zehn Jahren durch ein anderes größeres, im gleichen Verlage erschienenes Werk, das den Titel „Radikaler Reformkatholizisnius' führte, be rechtigtes Aufsehen. Es ist viel darüber geschrieben worden. Auch dieses neue Buch* * dürfte manchen Sturm in der Oef- fentlichkeit erregen. In den Augen der Kirche wird es keine Gnade finden, da cs die gesicherten Ergebnisse wifsenschaft

durch das Niesenfernrohr einer unserer Sternwarten nach einem fernen Gestirn. Wie ein solcher teleskopischer Ausblick nach dem Stern von Bethlehem hat mich das Buch von Dr. Emil ‘ Jung gngemutet. Das neue Werk sucht den Nachweis zu erbringen, daß die von dem römischen Philosophen Celsus wiedergegebene jüdisch« Ueberlieferung -über Jesu Herkunft in tatsächlicher Hinsicht, nicht aber im Punkte der rechtlichen Beurteilung 6er Wahrheit entspreche und in dev Streitschrift des großen Kirchenschriststellers Origenes

verständlichen und fesselnden Darstellung, die in der seltensten Weise das richtige Mittelmaß zwischen dein streng wissenschaftlichen Werk und der für das große Publi kum unbedingt notwendigen populärwissenschaftlichen Fassung bringt. Das Haupttm/tttent, das mir jedoch aus dem Buch: immer weder entgegerrtrat, so oft ich es aufschlug, war die lieber- zeugung, daß uns aus der grundlegenden Beweiskraft deS- se ben ox: Gestalt Jesu viel näher tritt, als ihn uns alle Dogmatik jemals nahezubringen vermochte. Dcrs

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/12_02_1861/BZZ_1861_02_12_3_object_416793.png
Page 3 of 4
Date: 12.02.1861
Physical description: 4
. — DaS Finanzministerium hat dir Wiederwahl deS A. G Pummerer zum Präsidenten und deS Franz Honauer zum Vicepräsidenten der Handels- und Ge«ecbekammer in Linz bestätigt. Für Kunstfreunde. Ueber die Schöpfungen des ticoler Bildschnitzer Joses Knabel wird aus München nachstehendes geschrieben -. Wenn gegenwärtig bei uns ein Künstler durch sein Werk die allgemeine Aufmerksamkeit, ja Bewunderung von Kunst lem und Kunstfreunden gewinnt, so darf man wohl auf eine nicht unbedeutende Erscheinung schließen; denn vieles

. daß er sich .verhauen' hat. Ich nenne Ihnen nur einige der von ihm bis jetzt ausgeführten Werke. Eine heilige Anna mit der jungen Maria für den Dom zu Elch- städt war auf der allgemeinen deutschen Kunstausstellung 1848 iu München. Nach Württemberg kam eine Geburt Christi (in kolossalen Figuren) und eine stehende Madonna mit. dem Kinde, ein Werk voll innigster Empfindung und zarter Schönheit. Im Dom zu Augsburg sind die Figu- ren des neuen Hochaltars sein Werk. In einer Dorfkirche bei Bamberg steht ein heiliger

MartinuS von ihm. in einer kleinen bairlschen Stadt eine Gruppe von dreizehn kolossa len Gestalten, das Schlüsselamt Petri vorstellend; in der Franciscanerkirche zu Passau eine Krönung Maria's von außerordentlicher Schönheit. Derselbe Gegenstand war die Aufgabe sür das Hochaltar- werk der hiesigen neu hergestellten Frauenkirche. Das Bild- chnitzwerk von Knabel bildet den innern mittler» Theil des Iottesschreins. ist 12 Fuß breir und 14 Fuß hoch, wird aber einen Sockel von 3 Fuß Höhe und einen gothische

werden. Es ist keinem Zweifel unterworfen, daß Farbe und Gold das Werk, das jetzt noch unter der einfachen Eiiiwirkung deS LichtS eine ganz iveale Wirkung macht, in materielle Kreise her abdrücken, in denen es neben Krippen. Puppen unv Wachs sigureu zu stehen kommen könnte. Vergeblich hat der Kunst ler Einwendungen erhoben und namentlich dargelhan, daß in der bunten Kirche gerade ein Gegensatz einfacher Kunst von glücklicher Wirkung sein würde. Run bleibt ihm. scheint es. kein anderer Weg. als die Vorschrift möglichst

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/01_05_1931/Suedt_1931_05_01_8_object_469426.png
Page 8 of 8
Date: 01.05.1931
Physical description: 8
und zergliedert das Wesen des Faschismus mit einer solchen Logik, daß man sich dieser Darstellung kaum entziehen kann. Das Buch wird auf jeden Leser ohne jeden Zweifel größten Eindruck machen. Das Werk ist in 5 Unter abschnitte geteilt, die die politische Krise Europas, politische Pseudorenaisancen, die faschistische Erneuerung der politi schen Gehalte, sowie der politischen Gestalt und die daraus zu ziehenden Schlußfolgerungen enthalten. Diesen Schlußfol gerungen entnehmen wir die Sätze: „Was immer

in Deutschland, welche vom Faschismus eine falsche Einstel lung haben, dieses Werk genauestens studieren möchten. Neuerscheinung in Süöttrol. Der Verlag „Vogelweider' in Bozen hat ein ganz reizen des Buch herausgebracht: „Der Burggräfler in Glaube und Sage' von Hans Matscher. Dieses hübsch ausgestattete Buch ist als Heimatbuch in erster Linie für die Südtiroler selbst gedacht um diesen, soweit dies heute möglich ist, die geschicht lichen und kulturellen Zusammenhänge mit der großen deutschen Kultur

, ein großes, überpersönliches Zeitschickfal spiegelt. Sexualwissenschaft. Im Verlage Walter de Gruyter & Co., Berlin (bezw. in dem ihm ungegliederten Verlage A. Marcus & E. Weber), ist in neuer Bearbeitung von Dr. Kisch das Buch: „Die sexuelle Untreue der Frau' erschienen. Das Werk ist in zwei Abschnitte geteilt, deren erster „die Ehebrecherin' be handelt. während der zweite Teil „die illegitime Vielmännerei' zum Gegenstände hat. Der erste Teil der sozial-medizinischen Studie wie der Verfasser sein Werk

für die Menschheit darstellt. Die- Familie ist die Keimzelle für dis menschliche Gesellschaft: wird sie infisziert, kann auch die Ge samtheit von dieser Infektion schweren Schaden nehmen. In der Familie aber ist die Frau die wichtigste Person: sie darf ihre Erotik keineswegs ausleben lassen, sondern muß sie ent sprechend zu zügeln vermögen. Dr. Kischs Werk sollte in den Büchereien aller Familien zu finden sein: der erste Teil ist zum Preise von Mk. 8.50 lgeö. All. 10. ), der zweite Teil um Mk. 7. (geb. Mk. 8.50

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/05_05_1899/BTV_1899_05_05_6_object_2977506.png
Page 6 of 8
Date: 05.05.1899
Physical description: 8
. Die beiden, vom Referate des Abg. Professor Payr unterstützten Anträge wurden, wie bereits mitgetheilt, vom Landtag genehmigend zur Kenntnis genommen. ^Literatur. Kunst und ZWis, . 5*5 Echte Tiroler Lieder. Unter vorstehendem Titel hat Herr Franz Friedrich Kohl, ein in Gesangs- nnd LiteratUtkreifen wohlbekannter, in Wien lebender Tiroler, soeben eine Sammlung von Alpen- licdern veröffentlicht und damit ein Werk geschossen, das auf dem vorliegenden Gebiete geradezu als eine erlösende That bezeichnet

selbst zu bewältigen und da ist es nun beim begeisterten Zusammenwirken so vieler vollkommen sachkundiger Kräfte kein Wunder, dass da bei ein Werk zustande kam, ob dessen jedem Heimat- getreuen Tiroler das liederfrohe Herz im Leibe lacht. Lied um Lied tritt da zutage, so bergecht und heimelig, die Bolksgestalten treten in den Gesängen so stramm und wuchtig hervor, dass sie fast eigenes Leben ge winnen. So z. B. im bekannten Liede vom „Hofen- lupf': „Wöllt'S öppar an Hof'nlupf wog'u? So fangt mit koan Tiroler nix

, Obmann-Stellvertreter des deutschen Volks- gesangvereinS in Wien, XVIII. Canongasse Nr. 19. Der Reinertrag ist den deutschen Schutzvereiucu „Süd mark', „Bund der Deutschen in Böhmen' und dem „Deutschen Volksgesaugvereiu in Wien' gewidmet. — Und nnn möge zum Schlüsse noch besonders die Auf forderung an die tirolische Bevölkerung selbst ergehen, Kohls Tiroler Liederbuch als einen wirklichen, echten Hausschatz anzuschaffen, da dieses Werk iu keiner ein heimischen Familie und in keiner Bücherei des Lande

Liedern großes Interesse entgegenbringen werden, und darum sollten die tiro- lischeu Gastwirte in Stadt und Land, wie auch die alpinen Sektionen sür ihre Schutzhäuser — das Buch um so sicherer beschaffen, als ja gerade ein solches Werk uebst Zith:r und Guitarre zum Tiroler Hause gehört, wie zum Dorfe der Schießstand, der Gams- bart zum Jagcrhut und der Stutzen zur HochgebirgS- jagd. —r. Landtvirtschaftliches, Gewerbe, Handel, und Verkehr. Zirl, 3. Mai. (Marktbericht.) Der in Telfs abgehaltene Markt

Zeitereignisse in Wort in Bild und der mannigfachen, praktischen Bedürfnissen entgegenkommenden Beilage ,,Für unsere Frauen' wird auch in diesem Heft wieder ein außerordentlich reichhaltiges Material geböte«. Besonderes Interesse wiid die Mittheilung erregendass es dem Verlage der Zeitschrift „Zur Guten Stunde' ge lungen ist, den neuesten Noman der allbekannten Schrift stellerin E. Werner, betitelt „Hexengold', vielleicht daS bisher hervorragendste Werk der Verfasserin, zu erwerben. Die Veröffentlichung

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_12_1905/BRC_1905_12_26_9_object_126774.png
Page 9 of 12
Date: 26.12.1905
Physical description: 12
. Dückertisck. Die vnt>>r dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeitschriften können P«rch die Buchhandlun, d?» K'th.-pnlit, PreßvereinS, Brixen, MM vrigi»»alpr«i» bezogen werden. Geschichte Oesterreichs für das Molk Von Dr. Peter Macher l. Dritte gekürzte And illustrierte, b-s in die neueste Zeit fort geführte Auflage. Preis Kr. 8 50. Die Verlags buchhandlung „Styria' hat das ganze Werk mit 17 Lieferungen zum Abschluß gebracht. Wir tönnen dieses patriotische und so billige Pracht- Werk jedermann auss

wärmste empfehlen. Namentlich Möchten wir allen Erzich rn und Eltern den Rat geben, ihren Söhnen dieses ebenso be lehrende wie unterhaltende und dabei sehr nütz liche Werk als Weihnachtsgabe darzureichen. Aber auch in keiner Schul-, Pfarr-, Volks- und Vereinsbibliothek soll das Werk fehlen. Den Schluß bilden zwölf Stammtafeln sowie ein fleißig zusammengetragenes Namen- und Sach register, die zur Erhöhung des Wertes dieses Buches wesentlich beitragen. Die soziale Frage der Gegenwart vom Standpunkt

« Kirche' von Professor Dr. I. P. Kirsch und Professor Dr. Vinzenz Luksch. Wien, Verlag der Leo-Gesellschaft. Preis komplett Kr. 33 60, in reichem Halbfranzband Kr. 42'—. Das vor liegende Werk vermittelt ein anschauliches Bild des Lebens der Kirche, weil es die Kirche als lebendigen Organismus erfaßt, die Tatsachen und Erscheinungen nicht lose einem System zuliebe auseinandergerissen zur Darstellung bringt, son dern ruhig in ihrem Werbegang verfolgt und in ihrer natürlichen Einheit behandelt. Em eigen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_02_1944/BZLZ_1944_02_04_2_object_2102130.png
Page 2 of 4
Date: 04.02.1944
Physical description: 4
meinen Hof an der Wolga verlassen und hei meinem Alter von immerhin 40 Jah ren noch den Traktorenspezialist erler nen. Meine Frau nahm ich 'mit. sie mußt« gleichfalls in einem Eisenwerk ar beiten. Einige Male wechselte ich mein-n Arbeitsplatz und kam vor acht Jahren von Stalingrad In ein Werk im Ural, wo ich bis fetzt zuletzt, arbeitete. Meine Frau, die bald schwer erkrankt war. starb ln einem Zwangsarbeitslager. In das sie gesteckt wurde, weil sie mährend ihrer Krankbeit einen Tag ohne Erlaubnis

in die gleichen Werk« gesteckt, ln denen ich arbeitete. Wir halsen uns im mer einander durch. - Ich konnte.ihnen nichts geben. Mer si« hielten zu mir. Und das hat mich als Vater ost mlt Freude erfüllt. .1940 müßte mein Sohn zur Armee. Wir nahmen schwer Slbichied voneinander. Seit dieseni Augenblick weiß ich'nichts mehr von ihm. Mittlerweile war aus unterer Trak- tnrenfabrik eine Pänttrfabrik geworden. Nur meine Tochter hatte ich noch. Sie heiratete dann' einen braven Arbeiter aus der gleichen Fabrik

Ich nicht mehr. Sie seien in ein an deres Werk versetzt, hörte ich. In mei nem Haß und meiner Wut über den Verlust des Letzten, was mir non einer Familie oeblieben war. habe ich wieder meine Zunge nicht zügeln können. Mit Bekannten besprach'ich die ganze Sache und stieß dabei einige Flüche auf Stalin und das ganze Iudsnpäck aus. Auf leben Fall wurde Ich gleich zu einer Straf kompanie einqezogen. • Ich bin nicht feldverwendunqsfäbig. trotzdem kam ich gleich an die Front. Am gleichen Tage, als unsere Kompanie

der Frontdra matiker', die kürzlich in Stuttgart abge- jalken wurde. Die Dichter, deren Werke von.einem kämpferischen Idealismus ge- ragen wurden, setzten eigentlich nur dfe unerbittliche Doktrin ihrer weltanschau- ichen Kanipfthele im neuen Werk sortt Ob politisches Ideendrama, ob politische Satire: der geistige Kern blieb der glei che. Am künstlerischen Beispiel erhellte »er deutsche Lebenskampf um Sein oder Nichtsein, um Bestehen oder Untergang, um Sieg über die kollektivistischen Bol

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/23_02_1863/BTV_1863_02_23_4_object_3022765.png
Page 4 of 6
Date: 23.02.1863
Physical description: 6
: ..In der Mannigfaltigkeit, die Einheit zu erkennen, von dem Individuellen Alles zu umfassen, was die Entdeckungen der letzten Zeit alter uns darbieten, die Einzelheiten prüfend zu son dern, und doch nicht ihrer Masse zu unter liegen, der erhabenen Bestimmung des Menschen eingedenk den Geist der Natur zu begreifen, welcher unter der Decke der Erscheinungen verhüllt liegt.' Nachdem wir so über den Standpunkt klar gewor den stnd, von dem aus wir jedes naturwissenschaft liche Werk zu beurtheilen

haben, wird es uns ein Leichtes sein, zu zeigen, daß anch das vorliegende Werk auf das bezeichnete Ziel lossteuere, mithin als eine werthvolle Bereicherung unserer vaterländischen Naturforschung zu beobachten sei. Der Verfasser führt uns im ersten Kapitel aus einem kleinen ungarischen Städtchen in heiterer Spa zierfahrt hinaus in eine der weiten unübersehbaren ungari schen Ebene, er feßelt daselbst unsere Aufmerksamkeit durch eine überaus lebendige Schilderung dieser eigen thümlichen Landschaft und ihrer Reize. In allge

, und im Jahre 1L0S von dem Bischöfe Georg und seinem Kapitel. (Fortsetzung folgt.) Das Pjlanzettleben der Donauläuder. Don A. Kern er. Unter diesem Titel ist vor Kurzem ein Werk er schienen . auf das wir nicht allein das wissenschaft liche Publikum allein, sondern überhaupt alle Ge bildeten aufmerksam machen möchten. Wenn wir von ihm behaupten, daß es wirklich eine Lücke aus fülle, so geschieht dies nicht, um der hergebrachten Phrase treu zu bleiben, womit seit einiger Zeit jedes Buch angekündigt

wird, sondern vielmehr in der festen Ueberzeugung, daß uns Jeder, der dasselbe durch, studirt hat, beistimmen werde. Wir besitzen die Herr, lichsten Schilderungen tropischer Pflanzenformationen, wir kennen ans den Beschreibungen die Blüthenpracht der australischen Küsten, den urwüchsigen Pflanzen reichthum der amerikanischen Wälder, aber wir be saßen noch kein einziges Werk, welches uns die Pflan zenformationen unserer Heimath schilderte. Wohl haben wir ausgezeichnete botanische Werke, welche streng klassifizier

aus den Beobachtungen auf den Schuttkegeln des westlichen Ufers des Achenfees ableitet. — Im Kosmos l. L. V-r-n.w°r..icher R-d-k.eur- Vlnzenz Wassermann. - B-r,.g Oetzthale unterscheidet der Verfasser vier pflanzen- physiognomifche Regionen, von welchen er die erste von 220<V bis 4300', die zweite bis 7000', die dritte bis 9000', die vierte bis über 10.000^ rechnet. Mit der Beschreibung dieser letzten höchsten Region schließt daS Werk. DieS eine gedrängte Inhaltsangabe. Daß eS dem Verfasser an höchst zahlreichen

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/13_02_1849/BTV_1849_02_13_4_object_2968963.png
Page 4 of 8
Date: 13.02.1849
Physical description: 8
, sie dem Reichsminister.Präsidenten v. Gagern zur Mittheilung an die constitnirende Nationalver sammlung zuzustellen. Ihr Inhalt ist im wesentlichen der folgende: Die österreichische Regierung hat die Wahlen zur Versammlung in Frankfurt angeordnet, und sich weder in dieselben noch in die Frankfurter Berathungen eingemischt, deren Ergebnisse sie erwarten zu müssen geglaubt hat, um im Einklang mit den übrigen deutschen Negierungen das große Werk der Wiedergeburt Deutschlands auf eine nach allen Seiten befriedigende Weise zu vollenden

aber auch nicht an einer glücklichen Losung der Aufgabe, wen» man nur undefanaen und ohne Nebenabsichten das Werk vollbringen will. Der österreichischen Regierung schwebt ein »ach außen festes und mächtiges, und im Innern starkes, freies, organisch geglie dertes und doch in sich einiges Deulschland vor. Es lie.it nur wesentlich daran, daß die Rechte der Centralgewalt und Eiiizelstaaten sest und bestimmt abgegränzt werden. Durch drungen von der Ueberzeugung, daß ein wirtlich einiges Dnitschland nur geschaffen

werden kann, >vr,m Oesterreich und Preußen bei de.u !>l,.äbält Hand in Hand ächei, wär ''^.^'österreichischen Regierung) erste Sor^e „nsc-c ^'lin mitzureisen. Wir ging? dab- mi und ohne die Absicht voran, Oesterreich Antheil einen größeren ' europäische ttr/e ^ < ^-5 S^mig Bunde und ,ro>-a!,che Groß macht thatsächlich und vertragsmäßig als gesicheci haben. Zugleich schlugen wi^ vor, da« Werk der Vereinbarung in Frankfurt gemeinsam mit den deutschn, Fürsten zu beginnen. Die voraus angestrebte Verständigung konnte indeß

nicht in vollem Maße erzielt werde». Wir be trete» daher, statt wie wir gewünscht hätten, in Gemeinschaft mit Preußen, das Werk der Vereinbarung mit Frankfurt al- lein. Wir wünschen dringend die Einigung und Erstarkung Deutschlands und find zur Mitwirkung vollkommen bereit. Wir geben uns gern der Erwartung hin, daß das Werk der Verständigung nicht abgeschnitten werden wird durch die jüng sten Beschlüsse der Nationalversammlung, durch jene unter dem Eindruck erfolgten Abstimmungen, daß es sich eigentlich

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/04_03_1880/BTV_1880_03_04_6_object_2884365.png
Page 6 of 8
Date: 04.03.1880
Physical description: 8
ihrer Eigenthümlichkeit, erst im höheren Alter zn blühen, in Bezug auf die Keimung, Blü then- nnd Fruchtbildung sorgfältig studirte. Als Frucht dieses 40jährigen Studiums ergab sich zu nächst eine Bearbeitung dieser Familie, welche durch zahlreiche von Liepoldt musterhaft gezeichnete Ana lysen der Blüthen und Fruchtformen n. s. w-, sowie durch zahlreiche biologische Angaben ein Werk von höchster Bedeutung in der Geschichte der Botanik wurde. Leider- konnte das ganze Werk der hohen Kosten wegen nicht publizirt

wie vorhin beobachtete, beschrieb und im Detail zeichnen ließ. Ehe er aber das ganze Werk abgeschlossen hatte, starb er, so daß weder der edle Förderer jener, bedeutende Geldmittel in Anspruch nehmenden Arbeiten, der Erzherzog Maximilian, noch der mit der Publikation betranle Gelehrte Schott die Früchte ihres Strebens ganz reisen sahen. Theils durch Hindernisse aller Art, welche sich den mit der Vollendung - der Arbeit betrauten Fach männern Kotschy, Reissek, Fenzl entgegenstellten, theils

durch die schwierige Ausführung der 42 Ta feln in Chromolithographie, welche der Firma Ha» tinger und Hotze und Reiffenstein und Rötsch in Wien übertragen wnrde, zog sich die Publikation noch länger hinaus und — dem hochverdienten Lehrer der Botanik an unserer Hochschule, Professor Dr. I. Peyritsch sollte erst das Glück vergönnt sein, das Werk abzuschließen und vollendet der Wissen schaft zu übergebe». — In dieser vollendeten Form bildet es nun einen stattlichen Band in Groß Folio: das Titelbild, von Selleny

entworfen, stellt eine Landschaft aus dem brasilianischen Urwalde vor, in welchem Aroideen vorherrschen; ein lateinischer Text mit den Diagnosen, Beschreibungen, sowie biologischem, morphologischem nnd anatomischem Detail und die pracktvollen Tafeln — alles hat sich vereinigt, ein Werk zu bilden, das nicht etwa einem jener botanischen Bilderbücher gleicht, wie sie früher manchmal mit großen Kosten und verhältnißmäßig geringem Stutzen für die Wissen schaft dargestellt wnrden, sondern das durch die Fülle

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_05_1929/AZ_1929_05_14_2_object_1866151.png
Page 2 of 8
Date: 14.05.1929
Physical description: 8
sein will. Man hat allzuviel über Ro bespierre und Larivaniere gelacht und dann vor allein, weil der Papst der einzige ist, der mich in'meinem Werk der internen Pazisizierung und äußeren Expansion unterstützen kann. Und das ist nicht der Papst der sich in Berlin oder in Wien befindet, sondern der Papst, der im Vati kan ist. Würde vielleicht das Volk dem Papste folgen, wenn er in Wien oder Madrid lebte? Im 16 Uhr eröffnet Präsident Olk. Giuriati die Sitzung. Punkt 16.5 Uhr betritt der Duce die Aula. Un: 16.1V Uhr beginnt

der Befesti gungen des Lido von der See aus nichts ausrichten tonnten, richtete sich ihr Hauptangriff zunächst gegen die Festung von Malghera. Dieses von den Franzosen 1807 erbaute große Werk gab der Festung erst ihre Bedeutung als Kriegsplatz allerersten Ranges. Unter seinem Schutze konnten große Kolonnen hervor Malghera mit Hilfe der Kanoneiischàppen geräumt und am andern Tag von den Oesterreichern beseht. Ein Angrisf des Feindes auf das Jnselsort San Giu liano, das schon ebenfalls verlasse

. Das ausgeweicht und angesogen wie ein Schwamm. So große Werk, siir das so viele Patrioten das Leben ausgehaijcht hatten, schien dainals endgültig verloren zu sein. An der Spitze der venezianischen Nepublik stand als Diktator der Advokat Daniele Manin (geb. in Ve nezia 1804, gest. in Paris 1837), ei» Man», erfüllt voii unbeugsamem Mute, Vaterlandsliebe, Pslicht- AmerWMt des' „Ems ZWà' verlin. 13. Mar. Wie nunmehr enÄgi'Mg feststeht, in das Luftschiff „Graf Zeppelin' bei seiner, zweiteil Amerikareise

von den vielen Forts in den Lagunen durch die Siimpse des Fest landes gedeckt war,, das wiederum durch das sehr starke Werk von Malghera beherrscht wurde. Außer stehen mußten. Haynau.war inzwischen nach Ungarn lobenden Gorillas nach den Vereinigten Staa» abberufen nnd durch FML. Graf Thurn ersetzt wor- ton. Die Entscheidung darüber, was an Fracht den. Trotz allen Mutes näherte sich den Belagerten das Verhängnis denn mit 10 Batterien und 100 Ge schützen schwersten Kalibers eröffneten nun die Feinde neuerdings

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_05_1934/AZ_1934_05_04_1_object_1857435.png
Page 1 of 4
Date: 04.05.1934
Physical description: 4
Forstkomitees, Comm. Brenna, der einen zusam menfassenden Uvberblick der ausgedehnten und ersolgreichen Arbeit, die in diesen zehn Jahren durch die Forstmiliz und das Forstkomitee geleistet worden ist, gab und aller verstorbenen Kam« raden gedachte. Er schloß mit einer vom ganzen Saales begeistert wiederholten Huldigung für den Duce, dem Italien auch dieses Werk der Er neuerung nnd Verjüngung verdankt. E. Starace verlas ein Telegramm des Re- ^ierungschess und hielt dann die Festrede, in der er die Frage

der Erhaltung der Wälder als eine der wichtigsten sür die Volkswirtschaft behandelte und die einzelnen Abschnitte auszeigte, in denen sich das Werk der Erneuerung unserer Wälder und der Wiederbevölkerung der Berge bis jetzt vollzog. Zum Schluß überreichte der Partei sekretär die Ehrendiplome und Goldenen Verdienst diplome an Pros. Alberto Arena, Senator Cremo nesi, Fürst Boncompagni Ludovisi und Graf Ra- nuzzi Segni, die sich besondere Verdienste um das Forstwesen erworben haben, .und teilte

mit, daß zum Abschluß der Zehnjahrseier der Forstmiliz ein Banmsest in der Nähe von Roma abgehalten wird. Der Parteisekretär und alle Versammlungsteil nehmer begaben sich hierauf zur Gedeukftätte der fascistischen Gesallenen. an der die dem Andenken Arnaldo Mussolinis geweihte Pinie wächst uud verweilten dort im Gedenken au den großen Ver storbenen, der sich so unschätzbare Verdienste um die italienische Forstbewegung erworben hat. Das Werk und die Leistung der safcistifchen Forstmiliz in den zehn Jahren

der staatlichen Forsten wurden nach rationellem Plan und mit größter Srenge geführt. Besonders rege und ersolgreich war das Werk der Forstmiliz in Sizilien und Sardinien, wo eine gründliche und umsassende Meloration der Berg weiden durchgeführt wurde, die sich nach jahr zehntelanger Vernachlässigung in trostlosem Zu stand besnnden hatte. Und als Krone des ganzen Werkes sind K<Z Millionen junger Bänmchen ge pflanzt und eine halbe Million Kilogramm Wald- sämen ausgebracht worden. Schätz'« Iverden bei Anwendung

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_11_1936/AZ_1936_11_13_6_object_1867861.png
Page 6 of 6
Date: 13.11.1936
Physical description: 6
Begeisterung von diesem Film, nicht umsonst wurde der Produzent des Films für dieses Werk mit dem Kreuz der französischen Ehrenlegion ausgezeichnet. Bcginnzeiten: S, 6,M, S, 9.30 Uhr. > sation übertrifft an ungebändlgter Wildheit jede andere, Menschen im Kampf« gegen die Bestien der Dschungel und mörderische Zweikämpfe unter den Tieren selbst. Momente, die den Atem zum Stocken bringen. Abenteu er von seltener Spannung, Naturschönhelten von exotischer Pracht. Tierfang und Jagden größten Ausmaszes. Kurzum

und starke Nerven beansprucht, un heimlich die Ruhe, mit der diese rücksichtslosen Männer unter sich verhandeln. Worte fallen — als Antwort fal len Schüsse, die Polizei ist machtlos, bis als äußerstes Ausgebot die berüchtigten und mutigen „G-Men', Ame rikas Spezialdetektive, ins Werk treten und die Bande mit ihrem gefährlichen Führer zum Schlüsse nach man nigfaltige» Zwischenfällen zur Strecke bringen und da mit Mary Burns, die auf ihr«r bewegten und aben teuerreichen Flucht vor der Polizei und zugleich

. Eine Ten nis Kino Savoia. Heute das gigantische historische Film werk „Die zwei Sergeanten' nach dem Roman von P. Lorenzini, der Taufende von Lesern begeisterte und er schütterte, mit Evi Maltagliati, Gino Cervi, Luisa Fe riva, Mino Doro und Ugo Eeseri. Der gewaltige Inhalt, der das Schicksal und die Abenteuer zweier tapferer, mu tiger Sergeanten des napoleonischen Heeres erzählt, ist z» bekannt, uni ihn hier näher anzuführen. Das Buch selbst zählt zu den besten Werke» der Weltliteratur und Dank

des Engländers Charles Angell Bradford, das die seltsame Neber schrift „Heart-Vurial' — Herz-Begräbnis — führt. In diesem Werk hat Bradford alle Fälle von ge trennten Begräbnissen des Herzens und des übri gen Körpers gesammelt, deren man sich im Lon doner Gebiet erinnert. Die Fälle sind chronologisch geordnet-, sie ereigneten sich in der Zeit vom Zwei ten bis zum zwanzigsten Jahrhundert. Mittelalter und Neuzeit unterscheiden sich in dieser Beziehung nur wenig. Man glaube nicht, daß irgendwelche Sonder linge

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/01_08_1931/Suedt_1931_08_01_7_object_2131038.png
Page 7 of 8
Date: 01.08.1931
Physical description: 8
-Nkcolussis Buch ist die erste zusammenfassende Erzählung der Tragödie in Südtirol, die im Englischen erschienen. Paul Herre's erschöpfendes deutsches Buch ist niemals 'übersetzt 'worden Natürlich schreibt er (Dr. R.-N.) das Buch mit einem Eifer und Feuer eines Patrioten und Flüchtlings. Aber er ist auch ein nam hafter Gelehrter und seine Tatsachen sind tief empfunden. Sein Schwung macht das Werk nur noch lebendiger und überzeugender. Truth, 6. August 1930. „Selbstbestimmung

scheint dies Wort geeignet, dm Fall Südtirol anszu- rollen. TheWesternMail. 11. Sept. 1930. Ein Aufschrei aus Tirol. ... Die Ausdrucksweise ist retorisch und zwar wohl deshalb, weil sie auf echte Erregungen aufbaut. Obgleich seine Darlegung voll freimütiger Parteinahme ist, bleibt jenem, ber die Beweise sichtet, ein schmerzlicher Rest von Wahrheit. (Porkshire Post. 25. Junr 1930.) Porkshire Ob server. 1. Juli 1930. Dieses Werk verschafft einen lebendigm EiWlick in den Faschismus an feinem Werk

von Oberregiemngsrat Dr. Rudolf Hey, faßt alles das zusammen, was der Kraftfahrer wissen muß, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen, wobei die maßgebende Recht sprechung der obersten Gerichte berücksichtigt wird. Zusammen fassend kann gesagt werden, daß „Reclams Kraftfahrbuch' alles bringt, was der Kraftfahrer zur theoretischen uno praktischen Kenntnis seines Wagens und für den Verkehrsbetrieb der Praxis braucht. Die klare -und instruktive Darstellungsweise'''macht 'das Werk jedermann verständlich

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_12_1938/AZ_1938_12_29_5_object_1874592.png
Page 5 of 6
Date: 29.12.1938
Physical description: 6
des Wasserkraftwerkes 00« Ponte Gardena äurch äen Minister für öffentliche Arbeiten — Charakteristiken äes Werkes Die Wände sind nackt und glatt, der Mit diesem wahrhaft gewaltigen Kraft Boden spiegelblank: in der Mitte stehen werk, das jährlich 230 Millionen Kilo- die riesigen Maschinen, rot.'ackiert, Heute wird der Minister für öffent liche Arbeiter, S. E. Cobolli Gigli in Ponte Gardena das neue Wasserkraft werk der Società Elettrica Alto Adige, Gruppe „Montecatini', eröffnen. S. E. Cobolli-Gigli wird um 8.30 Uhr

gearbeitet. Das Wasser, die berühmte „weiße Koh le', von der uns auf den Schulbänken gesprochen wurde, findet hier die prak tisch« Auswertung Und wird all sten an deren Kräften der Nation beigesellt, die für ein größeres Italien wirken. Vom Strudel der Turbinen fließt das Wasser in den dunklen Schacht des Un- teràssergrabens und tritt dann wieder ins Freie, um im alten Jsarcobett seinen fröhlichen Lauf von Stein zu Stein unter dem blauen Himmel aufzunehmen. Neben dem Cinaangstor zum Kraft werk steht

irgendwie nachge kommen wären. Nur das städtische Gas werk ist zu nennen, das sich bereit er klärt hat, eine Ermäßigung der Gas tarife in Aussicht zu nehmen. In allen übrigen Wirtschaftsabschnitten hingegen ist von einem Entgegenkommen nichts zu vermerken, obwohl in diesem Falle die sonst üblichen Einwände nicht stichhaltig sind, denn wenn Begünstigungen der an geführten Art für den Haushalt der Ein zelnen sehr bedeutend sind, so bedeuten sie für die betreffenden Firmen keine allzugroße Bilanzbelastung

20
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/24_09_1943/BZLZ_1943_09_24_4_object_2101103.png
Page 4 of 4
Date: 24.09.1943
Physical description: 4
zu schöpfen. Er bekam es fertig, den riesigen und dick-> dem Zufällen, der genug Geduld auf leibigen Folianten bis zu Ende durchzu-s bringt, mein Werk bis zu Ende zu lesen.' lesen. Bei den letzten Seiten sie; ihm; Nun. diese Geduld hatte der Studen« ( 3tumot im ^eldspiial an det Q^Iassioaad Von Dr. Hans Staub, sonst Zeichen des Verfalles. Den Alten milde onlächelnd gab die doch manchmal hüllt in seine grauen Wol- Hoheit weitere Forschungen auf. ken sich auch Leben; zumindest, wenn sie Vielleicht glückte

Weise noch nach seinem Tode sein Werk- populär zu machen. — Auch dieses Werk war recht umfangreich geraten und hatte ln der Universitätsbibliothek zu Stockholm seit Von Paul Anlon Keller Einst hatte ein Fuhrmann, der Jahr und Tag vielerlei Kaufgut ins Unterstei- rische frachtete, bei einem Leibnitzer Tisch ler einen leeren Sarg geladen, der in Spielfeld abzugeben war. Während er so fuhrwerkte urtb dann und wann einen vesoraten Blick in die verwölkte Stirn des Julihimmels sandte, rief ihn wegab

: sie haben diesen Wächter an der Gesundheit aus dem Schlaf ge rissen, um sich in der Ferne an ihrem Werk zu weiden. Der Apotheker wird aufstehen, durch die einsamen Räume gehen, an den Regalen und den Gläsern vorbei, über die gedämpfte Strahlen gespenstisch huschen. Und er wird die Tür aufmachen und — vor einer beleidigen den Leere stehen. Muß da nicht entsetz licher Zorn in ihm aufwallen? Wird er nicht die Tür krachend hinter sich Zuschlä gen? Und muß er nicht, wenn es in die ser Nacht noch einmal klingeln

21