2,091 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/04_10_1893/BRG_1893_10_04_4_object_754362.png
Page 4 of 12
Date: 04.10.1893
Physical description: 12
. Ferd. Stufleffer, Bildhauer in St. Ulrich, Graden. Ferd. Wolf, Tischler in Trient. Franz Egg, Bildhauer in Willen. Joh. Raffreider, Tischler in Brixen. Franz Prey, Tischler in Jnnichen Cölestin Emmert, k. u. k. Hoflieferant in Arco. Johann Loren;, Drechs ler und Pseifenschneider in Innsbruck. Joses Petro- witsch jun., Tischler in Innsbruck, Hans Raben- steiner, Maler in Klausen. Eduard Seiler, Ber- golder in Willen. Giuseppe Jellico, Bildhauer in Moena Fiemme. Jngenuin Hoser, Drechsler in Bozen

. Herm. Baldermair, Tischler in Hall. Max HaaS, k. k. Proseffor in Innsbruck. Josef Schmid, Architekt in JnnSbruck. Pichlcr und Offanna, Tisch ler in Meran. AloiS Kostner, Faßmaler in St. Ulrich, Gröden. Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. Nvffek, Bildhauer in Wien. Johann Tißner, Tischler in Meran. Bernard Leonardo, Bildhauer in Bozen. Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ampezzv. Apollonio Giovannini Ampezzo. Kunze, Tapezierer in JnnSbruck. Nikolaus Arnold, Zimmermaler in Innsbruck. Joh. Bocks

bei Oetz. > Brüder Rieger in Bozen. Erste Tiroler Fischerei- ' gesellschast in Innsbruck. Abt Wildauer von Fiecht. ^ I. Aufschläger in Innsbruck. N. Pirpamer in Inns bruck. F. Stapf in Jmst. Alois Bauer in Reutte. Jakob Feichtner in Kirchbühel. Johann Pichler in Hopfgarten. Trautner und Komp., Rosenkranzer zeuger in JnnSbruck. Gregor-Fischer, Rosenkranz- erzeuger in Willen. Bronzene AuSstellungSmedaillen: Leopold Seeber, Seinmetzmeister in Wilten. Josef Klotz in Jnzing. Peter Ausschnaiter, Bau tischler

in St. Johann i. T. Jakob Kompatscher, Besen- und Bücstenerzeuger in Bozen. Franz Schmalzt, Bildhauer und Faßmalrr in St. Ulrich, Gröden. Karl Pancheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. Josef Raß, Drechsler in St. Johann i. T. Josef Riseffcr, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. Josef Bachlechner, Bildhauer in Bruneck- Giuseppe Angelini, Tischler in Trient. Lorenz Kuen, Tischler in St. Lorcnzen, Pusterthal. Jakob und Anton Lorenz, Pseifenschneider und Drechsler in Inns bruck. Martin Hoser, Tischler in JnnSbruck

. I. Golner, Tischler in Innsbruck. Ww. Förster, in JnnSbruck. Johann Zach, Tischler in Kufstein. Joses Largajvli, Tischler in Hall. Johann Barth, Tischler in Brixen. Johann Wilfling. Tischler in Schwaz. Andreas Maierhoser, Tischler in JnnS bruck. Johann Leitner, Tischler in Hall. Jakob Löffler, Faßbinder in Innsbruck. KlemenS Raffeiner, Bildhauer in Schtvaz. Johann Pircher, Tischler in Bozen. Franz Sotriffer, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. Josef Erhärt, Bildhauer in Meran. Johann Auinger, Bildhauer

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Page 2 of 4
Date: 29.09.1893
Physical description: 4
— Giuseppe JMco, Bildhauer in Moena Memme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herm. Baldermair, Tischler in Hall. — Mar Haas, k. k. Professor in Innsbruck. — Josef Schmid. Ar chitekt in Innsbruck. — Pichler und Osiana, Tisch ler in Meran. — AloiS Kostner. Faßmaler in Sl. Ulrich, Gröden. — Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. — Nossck, Bildhauer in Wien. — Joh. Tißner, Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bvzen. — Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ainpezzo. — Apollomo

in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bach- lechner, Bildhauer in Bruneck. — Giuseppe Ange- lim, Äschler in Trient. — Lorenz Kuen, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob und Anton Lorenz, Pfenenschneider und Drechsler in Inns bruck. — Martin Hofer, Tischler in Innsbruck. — I. Golner, Tischler in Innsbruck. — Witwe Förster, Tischler in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kufsteiu. — Josef Largajoli, Tischler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas

Meierhofer, Tischler in Innsbruck. — Johann Leit ner, Tischler in Hall. — Jakob Löffle;, Faßbinder in Innsbruck. — Clemens Raffeiner, Bildhauer in Schwaz. — Johann Pircher, Tischler in Bozen. — Franz Sotrisser, Bildhauer in St. Ulrich, Grö den. — Joses Erhard, Bildhauer in Meran. — Jo hann Auinger, Bildhauer in Meran. M, H. Fischer in Meran. — Wilh. Krüger in Bozen. Ferdinand Ferstl, Moler und Lackierer in Meran. W. Schloßbauer. Maler und Photograph in Bozen. — Settari, Chef der Firma Zimmermann

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_05_1922/MEZ_1922_05_29_2_object_654820.png
Page 2 of 4
Date: 29.05.1922
Physical description: 4
das Lehrziel erreicht. We gen ausdauernden Schulbe'suches, großen Fleißes und lobenswerten Benehmens wurden besonders belobt: Wilhelm Fiegl, Mechaniker, Karl Kra- nauer, Installateur, Josef Linker, Installateur, Michael Rastner, Faßbinder, Konrad Rodolfi, Maurer, Hermann Zanon, Elettromechaniker, Erwin Fabrello, Tischler, Ivo Geiger, Tischler, Josef Gritsch, Tischler, Wilhelm Hchrmel, Tischler, Ferdinand Hofer, Schlosser, Hermann Paulmichl, Schlosser, Otto Börner, Zahntechniker, Fritz Ceska, Goldschmied

, Eman. Engelmann, Schuh macher, Friedrich Kirchmair, Schneider, Lambert Krismer, Schriftsetzer, Heinrich Stary, Schrift setzer, Siegfried Tscholl, Gärtner, Otto Weissen born, Zahntechniker, August Reim, Tapezierer, Josef. Clementi, Tapezierer, Alfretd Weniger, Spengler, Alfred Bertolds, Tischler, Alois Steln- beis, Tischler, Paul Pichler, Spengler, Josef Zorzi, Tischler, Wilhelm Briza, Kellner, Karl Steiner, Schlosser, Richard Digl, Mechaniker, Gottfried Bertignol, Schuhmacher, Johann Reit, ter

widmeten Spenden: Der Kunst» -und Gewerbe- vereint, die Spar- und Vorschußkasse, Uhrma cher Alois Pirchl, die Genossenschaften der Tischler, KleiiderMacher, Jicktaallteuve, Friseure, Schuhmacher, «Tapezierer, die Sparkasse Meran, die Firma Pötzekberger und die Firma So- cieta Jlaliana Pirelll 5 Stück Reißzeuge. Nach «der «Verteilung der Prämien richtete der Leiter der Schule an die Schüler, besonders an jene, welche die Schule für immer «verlassen, kurze Abschipdsworte. Als Oeitspruch hierfür wählte

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/31_05_1922/TIR_1922_05_31_3_object_1983464.png
Page 3 of 8
Date: 31.05.1922
Physical description: 8
, Installateur: Michael Rastner, Faß binder: Konrad Rodolsi, Maurer: Hermann Za- non, Elektromechaniker: Erwin Fabrollo, Tisch ler; Joo Geiger, Tischler: Josef Gritsch, Tischler: Wilhelm Hummel, Tischler: Ferdinand Hofer, Schlosser: Hermann Paulmichl, Schlosser: Otto Börner. Zahntechniker: Fritz Cesta, Goldschmied: Emanuel Enzelmann, Schuhmacher: Friedrich Kirchmair, Schneider: Lambert Krismer, Shrin- setz«r: Heinrich Starn. Schrisisetze?: Siezsried Tscholl, Gärtner: Otto Weigeuhorn, Zahntechniker: August

Reim, Ta^ierer: Josef Clemenri, Tape zierer: Alfred Weniger, Spengler: Mfred Ber- <c>ldi. Tischler: Alois Sieinbeis, Tischler: Paul Pichler, Spengler: Josef Zorzi, Tischler: Wilhelm Briza, Kellner: Karl Sremer. Schlosser: Richard Big!, Mechaniker: Gottfried Bertignvll, Schuh macher: Johann Reitrer, Schneider: Renata Flor, Elektromonteur, Hermann Holzner. Installateur. Dem Berufe nach gehören an: den Baugewerben 72. den mechanisch-technischen Gewerben 44, den Kunstgeroerben 19, den Nahrungsmittels

Tirol und I oon Parbfchms. Für Buch- und Geldprämien an die ausrrz.en'en und die besonders belobten Schüler widmeten Spenden: Der Kunst» und Aewerbeoerein. die Spar- und Vorschugtasse, Uhrmacher Alois Pirci)!, di« Genossenschaften der Tischler. K.'eiderm.icher, Installateure. Friseur«. Schuhmacher, Tapezierer, die Sparkasse Meran, die Firma Pöhelberger und die Firma Societa Jtaliana Pirelli 5 Stück Rein zeuge. Nach der Verteilung der Prämien richtete der Leiter der Schule an die Schüler, bkionö.rs

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/01_11_1898/BRC_1898_11_01_3_object_117278.png
Page 3 of 8
Date: 01.11.1898
Physical description: 8
, Fassmaler in Meran, Demetz Ferdinand, Bildhauer in St. Ulrich-Gröden, Zwerger Alois, Bildhauer in St. Ulrich-Gröden, Resch Peter, Tischler in Tiers, Kostner Alois, Bildhauer in St. Ulrich-Gröden, Crepaz Ändrä, Bildhauer in St. Ulrich-Gröden, Kaneid'er Georg, Weber in Brixen, Demenego Cesare, Schlosser in Cortina, Schmidt Albert. Spengler in Bozen, Fuetsch Alois, Orgelbauer in Lienz, Reich Hans, Uhr macher in Bozen, Dorner Peter, Schlosser in Welsberg. Klotz Josef, Zmgschmied in Bozen, Krüger Wilhelm

, Tapezierer in Bozen, Häuser Franz, Posamentierer in Meran, Weber Franz, Bürstenmacher in Bozen, Härting A., Lithograph in Bozen, Böhm Robert, Kürschner in Bozen, Bocksberger Johann. Hafner in Meran, Zelger Alexander, Installateur in Bozen, Kopp Georg, Kupferschmied'm Bozen, Ranacher Alexander, Sattler in Niederdorf. Ms silberne Me daille, Ehrenpreis der Handels-und Gewerbe- iammer in Bozen, erhielten folgende Aussteller : Binatzer Franz, Tischler in St. Ulrich-Gröden, Moroder Friedrich und Alfons

in St. Ulrich, Pentt Zosef, Fachlehrer in St. Ulrich, Raschke Walther, Fachlehrer in Bozen, Haider Franz, Fachlehrer in Bozen, Hafner Leopold, Fachlehrer in Bozen, Bernard Leonhard, Tischler in Bozen, Lace- delli F., Fachlehrer in Cortina, D'Andrea A., Fachlehrer in Cortina, Zardini R.. Fachlehrer in Cortina, Marchi Arthur, Fachlehrer in Cor tina, Hocke Heinrich, Tischler in Bozen, Valle- serro Mass. und Menardi Michele, Ghezze Jgnaz, Depol Ettore, Zambelli Samuel, Constantini Agosttno, letztere fünf

, Bnch- und Kunstverlag in Meran, Umon-Baugesellschast (Marmorwerke) in Laas. Anerkennungs- Diplvme der Handels- und Gewerbekammer Bozen - erhielten folgende Aussteller: Mußner Jakob, Bildhauer in St. Ulrich, Moroder Leo pold, Bildhauer in St. Ulrich, Malsiner Marie, Christus-Schnitzerin in St. Ulrich, Tappeiner Johann, Bildhauer in Meran, Groß Josef, Tischler in' Klobenstein, Bliger Josef, Tischler in Meran, Santifaller Anton, Bildhauer in Meran, Ruuggaldier Josef M., Bildhauer in St. Ulrich, Demetz

, Egger Josef, Paramentenmacher in Bozen, Müller Anton, Bienenzüchter in Margreid, Jesacher Anna, Gärbermeisters-Gattm in Sillian, Cristandl Johann, Zimmermeister in Taufers (Vintschgau), Khusn Johann, Tischler gehilfe in Brixen, Trenkivalder, Bildhauer in Meran. — Die Frauen aus dem Ahrnthale und Prettau, welche auf der Ausstellung die Spitzenklöppelei vorführten, erhielten ebenfalls Anerkennungs-Diplome der Handels und Gewerbekammer. Es sind dies: Agnes Oberschmid aus St. Johann im Ahrnthale, Maria

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/21_12_1919/BZN_1919_12_21_2_object_2464488.png
Page 2 of 12
Date: 21.12.1919
Physical description: 12
, Tischler von Ta«fer»; Finser Johann. Handelsangestevter vo« Bozen: Gschnitzer Joses. Maurer von Sterins; Gritsch Rudols, Arbeiter von Langenfeld: Hofer Alois, Tischler von Mera«; Hirschberger Karl, Eise«bahabeamier vo« Brizen: Kleiurubatscher Josef. HandelSangestellter von AienS: Harrasser Seorg. Medger sHeimatsort fehlt): Kast« langer Josef, Postbeamter von St. Martin: Klockner Josef. Musiker von Meran; Kor« Peter, Räder- Wacher dos Brixe«; Lezno Felix. Bauer von Colla S. Lucia: Micheler Franz,Kellner

von Bozen: Maier Jeliz, Baner vo» Bozen: Matscher Joses. Student von SchlanderS; SloneS Albert, Portier von Rei- fchach: Oberranch Josef. Bauer vo« Gries; Pitterle Engelbert, Baner vo» Wahle»; PattiS Johann. Tischler vo« TierS; Ploner Jakob, Arbeiter von Brizen? Platter Johann,-Handelsaugestellter vox , KnenS; Pfeifer Kart, Topezierer von Aarneid; Rader Peter, Tischler von Niederdorf: Rnner Josef. Baner von Terlan; Stocker Kranz, Stnkkateur von Merau, Standacher Robert. Stndent von Bozen; Schenk Johann

) Tischler vo» Welsberg; Schieder Alois, Baner von Kastelrnth; Schenker Gottfried. Baner ven St. Marti» in Passeier: Telser Serafin vo» Matsch; UnterlegSbacher Friedrich. Baner vo» Ut- trnhei«; Berdrok Johann, Tapezierer vo» Mals- Zianza August, Elektriker vo» Salnrn; Verdroß An ton, Baner vo» SchlanderS; Berdroh Karl, Baner von SchlanderS; Wiedenhofer Joses Elektriker vo» St. Marti«: Weger Alois,, Dienrr vo» Meran- Zeschg Johann,. Baner vo« Bozen; Zeschg Anton, Baner vo« Dentschnofe». Pallavro Massimo

, Baner von Branzoll; Höttel Viktor, Stndent von Trient. ^ ' Befitwechsel. Herr Hermann N h d e, Aansmann in Bre ien, hat ans seine« in StricS liegenden Realbesitz das WohnhanS Nr. K0S nnd Garten «m den Preis von KS.OVS Kr. an Ära» Elisabeth R n pnick, OierstenS. gatti« i» GrieS, verkauft. — Herr Peter Pattis, Tischler zin Tiers, hat Weide nqd Acker im Anitmaße von 4» Ar LS m an Herrn Josef Planer, Müller i» TierS, verkauft. — I« Wege der VerlaAenschast »ach Herr« Dr. Hermann Ludwig Moritz Eich tor

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/08_10_1925/MEZ_1925_10_08_4_object_666568.png
Page 4 of 8
Date: 08.10.1925
Physical description: 8
s / O-«» t s Kurort Meran und Surggrafenamt' NIeraner Swndssamt. Ausweis vom Monat September. ver.^eichnen sind: .86 Geburten, davon 12 nußeredelich«! 30 Tod-esMe. 16 Aus- «sil^ote. 9 Ei/esctsiicftlinaen »ich 4 Staats biir>iers<i)aft?bectdigiinl!«n. G e b >k rten.- l Hvsrr Ennmr de? ^rdolf. Giil'tnel. und dc> Moser Lnise. Obormais. I Mnier Fmn,z de? Frmp,. Tischler, »nd der Weiß Berta, llnterinais. 2^ Kröß Marianne des Mathias, Haus^ bcsitzer, und der Maria Jäger. Oberin A. Alber Atttthias

des Vigil, Bauer, und der llnterthurner Maria, Obennais. !, Hofer Ernst des Rudolf, Poftangestellter „ D.. ». der Weihsteiner Maria, Unter- »im?. 8, Löf; Elin des Nnfael, Tischler, und der Deseiner Frieda. Untermais. s^berhoser Hernlann des Franz, Mon teur, und der Testor Maria. Meran ? Robb« Oda des Iah., Frürtrtenhändler, »nd der Joß Maria, Meran. ?si. Hawel Berta des Fran,z. Tischler, und der Friedrich Anna. Meran. 14. Reinstadler Oskar de» Franz. Hotelier, und der Frohmann Paola. Menm 15. Sorbello

aus Landeck, 2? I., Meran. Eheanfgebote: t Raq.>i Esisio. Methan«ker. init Weinmann Berta, Primate. 5 Prantl Mathias, Bmrer, mit Martini Rosa, Private. 11. Schindler Romano, Monteur. mit Wal- ter Maria. Köchin. 12 Covi Lorenz. Tischler, mit Visintelner Reqim,. Hotelanqesteltte. 12 Stecher Josof. Tischler, mit Turschler Anna, Köchin. 12. Tschöll Engelbert. Spengler, mit Huber Rosa. Schneiderin. 12 Voller Anton. Tischler, mit Dematte Ida. Verkäuferin. 12. Aichbsrger Leo, Elektrotechniker, mit Steiner

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/25_05_1898/BRG_1898_05_25_6_object_802895.png
Page 6 of 14
Date: 25.05.1898
Physical description: 14
, austretende Schüler bewilligt, welche gleichfalls zur Vertheilung gelangten, und zwar erhielten dieselben: Alois Thaler, Uhrmacher, Josef Thaler, Buchbinder, Anton Bunzet, Friseur, Josef Nösina, Maurer, Anton Trocker, Tischler, Jgnaz Waldner, Hafner. Herr Vizebürgermeister Hub er sprach dem Leiter der Schule, sowie dem gesammten Lehrkörper und allen Förderern den besten Dank aus und richtete sodann an die Schüler, besonders an die AuStretenden, be- herzigenSwerthe Worte, die er durch Episoden

, Peter Stamenkovic, Tapezierer, Valentin Schupfcr, j Schneider, Josef Vanzo, Tischler, Franz Erman- ' traut), GeschästSdiener, Samuel Pergher, Maurer, ! Franz Hickersberger, Tischler, Georg Pfiischcr, Tischler. UeberwachungSauSschuß: Arbeit geber: G. Schüler, Karl Baumgartner, Jgnrz Pohler; Arbeitnehmer: Anton Jung, Kommis, Franz Stumpf, Schriftsetzer, Alois Ferrari, Tischler. Math. Dobiter, Schuhmacher, Andrä Moser, Maurerpolier. Schiedsgericht: L. Spilko, Josef Tänzer, Uhrmacher, H. Vanzo, , Maurer

, I. Napakoi, Schuhmacher, Vigil Cavosi, > Tischler, Eduard Stanz!. ! rlnsslns paj Zu den Pfingstfkiertagen unternimmt die Sektion Meran des d. u. ö. BlpenvereineS einen Ausflug zu den großartigen Stuibenfällen bei Platt (etwa 14 Gehstunden einschließlich Rückweg). Anmeldun gen werde» beim Kastier Herrn A. E. Baum-' gartner erbeten. Stehen gef>li«f»en ist in C Jandl's Buchhandlungen, schwarzer Sonnenschirm. Do.t- selbst abzuholen. ^ Die am Sand hose in Pitffctfev. Wir erhalten folgende Zuschrift: Geehrte

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_154_object_4950389.png
Page 154 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
. 19. Dagn Josef, Feinbüglerei, Leopoldstr. 26. Dahmen-Aichen Maria, Baronin, Private, Claudia platz 5. ^ Dalbosko Romeo. Tischler. Pradlerstr. 49. Dalcolmo Emilie, Bedienerin, Mentlgasse 13. Dalcolmo Regina, Obsthändlerin, Leopoldstr. 16. Daler Marianne, Forstmeisterswaise, Fallbachg. 14. Daler Rudolf, Kaufmann, Anichstr. 9. Dallabona Anton, Bauführer, Schulgasse 9. Dallafior Iosefine, landsch. Manipulantin. H.. Für- stenweg 9. Dallafior Peter. L.-Gefälls-Manipulant, H.. Für stenweg 9. Dallagiovanna

. 13. Dalsas Fortunat, Beamter d. L.-Biehverf.-Anstalt, Haspingerstrabe 9. Dalsas Maria, Kellnerin, Bäckerbühelg. 16. Dalus Alois, Photograph, H., Schneeburgg, 12. Dalus Julie, Krämerin, H.. Schneeburgg. 12. Dalvai Achilles, Wagner, Üniversitätsstratze 21. Damian Josef, k. k. Professor, Vizedirektor. Schil lerstrabe 18. . Damm Audi., S^B.-Kondukteur, Defreggerstr. 22. Dander Felir, Schneider, Sillgasse 13. Dander Gabriel, Tischler, Kiebachgasse 14. Dander Johann, Tischler. Angerzellgasse 10. D'Andrea Albin

32. Danner Josef, S.-B.-Schlosser, Zeughcmsg. 9. Danner Karl, Tischler, Innstrabe 63. Danner Kgroline, Private, Innstrabe 12. Danner Marie, Metzgermeisterswitwe, Jnnstr. 12. Danner Marie, Ladin, Schöpfstr. 20. Dannhauser Hermine, Private, M. Theresienstr. 13. Dannhauser Wilhelm, Privatier, Sillg. 15. Danninger Anton, Parkettierer, Marimilianstr. 3. Danninger Franz, S.-B.-Akkordant i. P., Sonnen- ^ burgstrabe 13 a. Danninger Johann, Vertreter, Gabelsbergerstr. 25. Danninger Nikol., Kutscher

, H., Höttingerau 17. Danter Karl, Hilfsarbeiter, Bäckerbühelg. 10. Dantes Marie, Bedienerin, Leopoldstr. 54. Dänischer Viktor, Ritter v. Kollesberg, Dr., k. k. Universitätsprofessor, Schillerstr. 16. Dantzberger Leonhard, Bremser, Bäckerbühelg. 13. Danzi Babeite, Wäscherin, Kiebachgasse 11. Danzi Franz, Landes-Rechn.-Praktikani, Hötting er- gasse 10. Danzl Fritz, Gastwirt. Pfarrgasse 1. (2068IV) Dapor Heinrich, Tischler, Leopoldstr. 30. - Dapra Johann, Schmied, Höttingerg. 13. Dardo Johann, Weinhändler

, Tempisti. 2 a. Darin Eleonora, Bedienerin, Innstrabe 121. Darin Rosa, Fabriksarbeiterin, St. Rikolausg. 7. Dariz Johann, L.-Rechn.-Offizial, H„ Schneeburg- ^ - gasse 33. Dariz Maria. Schuhmacherswitwe. Mariahilfstr. 24. Darthe Blanta, Private. Liebeneggstr. 9. Da Sacco Johann. Tischler. Neürauthgasse 17.

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_179_object_4948329.png
Page 179 of 290
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 289 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1904
Intern ID: 587515
. 4. Seeger Gabriele, Oberstabsarztenswitwe, Schmerling- . straße 2. Seeger Leo, Dr„ Notariatskandidat, Colingasse 4. Seeger Marie, Advokachns-Witwe, ..Colingasse 4. ; Seeger Theodor, f. f. Ober-Forstkommissär, Viadukt gasse 21. . . 1 Seekirchner Eduard, Gastwirt, Miltenberg 1. ' SeelaM Anton, k. k. Postamtsdiener, Herzog Friedrich- it raste 94. Seelaus' Johann, Obsthändler, Kapuzinergasse 44. Seelaus Johann, Tischler, Kapuzinergasse 44. . .. Seelos Alois, Handlungsreisender, Müller stri 25 . See los

5. Segatta Engelbert, Tischler, Pfarrgasse 8. Segato Paul, Professor, Anatomiestraße 15. Sehrtg Helene, Majors-Witwe, Bienerstr. 21. Sehrig Othmär, k. k. Statth.-Jngenieur, Schillerstr. 4. Seih! Kaspar, städt. Sicherheitswachmann, Jnnstr. 35. 'Seidel Anton, < Papierhändler, Haspingerstr. 1. Sèibel. Hans, Bankbeamter, Fallmeraherstr. 10. Seidel Marie, Majors-Witwe, Meinhardstr. 10. Seidemann Karl, Gärtnergehilfe, Fallbachgasse 14. . Seidenspinner Katharine, Private, Karmeliterg. 5. 'Seidl Alexander

Wilhelm, Uhrmacher, Margärethenplatz 2. Seiler Pelagia, Zimmermanns-Witwe, Jnnrain 40. Seilinger Franz, Tischler, Jnnstr. 93. Seinader Roman, St.-B.-Kondukteur, H.'Bachg. 6. Seinfeld Isidor, Ingenieur, Andreas .Hoferstr. 8. Seirling Johann, Hausbesitzer, Mühlau 69. Seifer Filomena/Private, Änatomiestr. 9. Seiser .Marie,-Private, Höttingergasse 4. Setstl Alois, städt. Rechnungsrat i. P., Fallmcrayer- . straße 4. ■ Seitlinger Johann, Hilfsmonteur, Jahnstr. 13. . Settner-Amalie, Landes-Forstinspektors

, Dienstvermittler, Herzog Friedrichstr. ^9. Senn Josef, S.-B.-Lackierer, Mühlau 38. Senn Karl, St -B.-Beamter, Sonnenbürgstr. 2. Senn Karl, Hausknecht, H. Bauergasse 6. Senoner Georg, Taglöhner, Südbahnyiadukt 35. Senoner Johann, Photograph, Maria Theresienstr. 39. Senoner -Tobias,' - k. k. Kanzleioffizial i. P., Staffler- straße 6. Senoner Vinzenz, Kastanienhändler, -Seilergasse 5 . . Senter Johann, Taglöhner, Jahnstr. 35. Sentobe-Alfons, .Kommis, Jnnstr. 67—59. Sentobe Franz, Tischler, Jnnstr

. 83. . . . Sentobe Franz, Bäckermeister, Mühlau 28. - Sentobe Isidor, Tischler, Jnnstr.' 55. ■- Sentobe Josef, Tischler, Mühlau . 38. .Sentobe Karl, Maschinenschlosser, Mühlau 31. Sentobe Marie, Näherin,-Mühlau 31. Sentobe Max, Gemeiude-Amtsdiener, Mühlau 31. . Seppi Anna, Näherin,- Höttingergasse 13. .

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/09_08_1906/BRC_1906_08_09_3_object_122827.png
Page 3 of 8
Date: 09.08.1906
Physical description: 8
Betrug erlittenen Vorstrafen sechs Monate und Josef Greiderer sechs Wochen Kerker. Gewerblicher Fortschritt in Smeu. Brixen, 7. August. Bei der Generalversammlung der Tischler- Werksgenossenschaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Hastung, wurden die alte Vorstehung und der Aussichtsrat einstimmig wiedergewählt. Die Genossenschast hat wieder eine neue Maschine käuflich erworben, ist somit jetzt vollständig mit acht der neuesten und besten Holzbearbeitungs maschinen mit elektrischem

Betrieb eingerichtet; somit ist die Tischler-Werksgenossenschaft Brixen leistungs- und konkurrenzfähig geworden. Die besten Beweise können dadurch erbracht werden, daß schon sehr viele Arbeiten in Möbel- und Bautischlerei nach außen und sogar nach größeren Städten zur vollsten Zufriedenheit geliefert wurden. Dabei sind die Preise sehr annehmbar, weil infolge der durch sechs Jahre erworbenen Proxis und Geschicklichkeit in der Ausnützung der Arbeitsbehelfe die Mitglieder die Arbeit auch billiger liefern

können. Die Tischler-Werks genossenschaft Brixen kann daher bestens em pfohlen werden. Dieselbe ist nicht nur eine Wohl tat für die Tischler, sondern auch ein großer Vorteil für die Arbeitnehmer, Bauherren ?c., überhaupt für jeden, welcher Tischlerarbeit braucht, weil mit der Maschine alles viel genauer ge richtet und exakt zusammengefugt wird, weshalb solche Arbeit auch schöner und dauerhafter ist und trotzdem billiger kommt. Auch muß bemerkt werden, daß die Führung der gemeinschaftlichen Manipulation

ist, und hofft, daß diese günstigen Ver hältnisse andauern werdeo. Dies kann nur durch gute und starke Ausnützung der Arbeitsbehelfe erreicht werden. Gegenwärtig besitzt die Tischler- Werksgenossenschaft Brixen folgende Mitglieder unter Leitung des Direktors August Valentin, Bildhauers und Altarbauers (Aufträge und An fragen wegen Preisvoranschlägen, Skizzen, Rat schlägen und Plänen wolle man an die Herren Tischlermeister und Mitglieder der Werks- genofsenschaftdirekt senden): AntonMayr, Johann Rafreider

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/17_12_1919/SVB_1919_12_17_6_object_2527966.png
Page 6 of 8
Date: 17.12.1919
Physical description: 8
, u. b. R. Roat. 11. Karl, S. d. Alois Kienzl, Obsthändler, u. d. M. Pöder. 12. Ludwig, S. b. S« Montagni. Tischler, u. d. E. Pollo. 12. Max, S. b. E. Dallnpiazza, Monteur, u. d. P. Angeli. IS. Gerlinde, T. d. K. Neudek, Kaufmann, u. d. M. Sewl. IS. Friedrich, S. d. Match. Pattis, Maurerpolier, u. d. P. Obexer. 13. Herbert, S. d. Anton Benvenutti, Hufschmied, u. b. Marie Schußegger

. 13. 15. 16. 16. 17. 17. 17. 18. 19. 20. 20. 21. 21. 23. 23. 23. 23. 24. 24. 25. 25. 26. 27. 27. 28. 28. 29. 30. 1. 4. 4. 4. 4. 4. 5. 5. 6. 8. 8. S. 8 9. 10. 10. 10. 10. 10. 10. 10. 10. 11. 11. 11. 11. 12. 15. 15. IS. 17. 17. 17. Tiroler VolkSb'latt. Karolina, T. d. I. Piatti, Maurer, u. d. M. Salvotini Marie, T. d. I. Mayr, Landwirt, u. d. A. Mumelter. Hildegard, T. d. I. Unterladstätter, Heizer beim Gas< werk, u. b. Marie Kirchner. Helena, T. d. Heinrich Bleßl. Univ.-Student, u. d. Marie Mutschlechner. Hermine, T. d. Josef Köster, Sanitätsschreiber, u. d. Kreszenz Fuchs. Albert. S. d. Albert Winkler, Tischler, u. d. Johanna Plattner. Johann, S. b. F. Costa, Maurerpolier, u. d. K. Meraner. Henriette, T. d. Adrian Dell Antonio

, Geschäftsführer, u. d. Helena Schermer. Gertrud, T. d. Ottokar Chrudemak, Schauspieler, u. d.' Bauline Weiß. Rudolf, S. d. I. Tomasclli, Berschieber, u. d. K. Tanini. Helena, T. d. Wenzel Banek, Schneidermeister, u. d. Katharina Lorenzoni. Hedwig, T. d. Alois Santa, Kellermeister, u. d. Fran ziska Schned. ^ Jngeborg, T. d. Viktor Reichmann, Kaufmann, ». d. Elise Threin. Karl, S. d. Al. Gius. Tischler, u. d. M. Selva. Hildegard, T. b. I. Flecker, Obsthäudler, u. d. H. Sinn. Herta, T. d. I. Piffer, Holzhändler

in Salurn, mit Aurelia Brugnara, Bauerntochter. Martin Klein, Gastwirt, mit Katharina Posch, Wirt schäfterin. Guido Eccher, Tischler, mit Cölestina Lovist, Bauern^ tochter. Johann Graziotti, Mechaniker, mit Brunatta Bertolafi, GeschästSinhaberin. Adolf Rauter, Bahnschlosser, mit Aloisia Pircher, Be- sitzerstochter. - Anton Burger, Besitzer, mit Theres Ligl, Pächterin hier. Franz Gaffer, Schuhmachermeister in Wangen, mit Maria Wenter, Bäuerin in Oberbozen. Alois Egger, Partiesührer, mit Ida Kröll

, Besitzer in LeiferS, Mlt Maria Chelodt von dort. . Josef Sturm, Privatbeamter, mit Marie Paulmichl, Verkäuferin. Josef Rabanser, Wagnermeister, mit Katharina Angeli, Köchin. Alois Negri, Reisender, mit Anna Silbereisen. Private. Ambobono Brenna, Tischler, mit Franziska Ziller, Private. . Richard. Cavada, Sagschneiber, mit Emma Ferrari, Magd. Anton Spechtenhauser, GefällSauf,eher, mit Anna Tutzer, Näherin. Heinrich Prugger, Hölzarbeiter, mit Anna Mayr, Zu- eherin. osef Reiter, Kaufmann, mit Marie

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Page 5 of 10
Date: 08.11.1913
Physical description: 10
, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

, Protokolist, mit K. Denk. Johann Mutard, Friseur, mit Rosa Wolf. 21. Georg Harm, städt. GefällSaufseher, mit I. Hartmann. 27. August Mollterer, Tischler, mit Anna Greile. 29. Josef Winkler, Lehrer, mit Stefanie Canazei. 3V. Joh. Kaspar, Fließenleger, mit Aloisia Wernisch. Eduard Opitz, Agent, mit Emilie Schwarz. verstorbene von Bozen. Monat Oktober. 1. Anna Doberer, Bahnbedienstetensgattin. 26 I. 3. Leopoldine Kofler, ledige Näherin,' 2l) I. 4. Josefine Eder, Zimmermeisterskind, 3l/, M. 5. Simon Auer, led

. Privat, 54 I, 6. Josef Mayr, verehel. Privat, 63 I. Katharina Ferrant. verehel. Bäuerin, 33 I. Lina Kofler, Bauerskind, 4 M. Sylvester Malojer, led. Taglöhner, 67 I. 7. Dominika Cagol, verehel Wäscherin, 54 I. 8. Max Fleischer, led. Monteur, 37 I. 9. Rosa Thurner, Gastwirtsgattin. 59 I. 11. Justina Sajowitz, led. Privat, 62 I. Josefa Gabosch, verehel, Hebamme, 59 I. Maria Kuhn, Privat, 89 I. 13. Anna Gottardi, led. Wirtschästerin, 57 I. Karl Grabner, led. Tischler, 26 I. 14. Eugen Luzzeri

. 4 I. 17. Johann Pechlaner. Hoteldiener. 22 I. Filomena Webernsinke, led. Pfründnerin, 78 I. 18. Cajetan Schari, Witwer, Tischler, 73 I. 19. Mathias Chilar, verehel. Privat, 67 I. 20. Johann Jängling. verehel. Korrespondent. 36 I. 21. Franz Caldonaz-ii, Kondukteurskind, 1 M. 25. Max Profaifer, led. Schneidergeselle, 26 I. 26. Florian Fiegl, verehel. Schuster, 37 I. 27. Mathias Lanznaster. led. Obstklauber, 33 I. 28. Gustav Frühwirt, Opernsängerskind, 5 I. 29. Maria Albrecht, led. Verkäuferin

. Kroisenbacher, Tischler, u. d. M. Bettori. 9. Franz. d. Joh. Zischg, Bauer, u. d. M. Mitterhofer. 16. Franz. d. I. Gummerer, Baumann, u. d. M. Obkircher. 17. Anna, d. A. Gasser, Bamannu, u. d. K. Mesiavilla. 24. Josef, d. Josef Berger, Gastwirt, u. d. Marie Reiner. 28. Edith, d. R. Haslehner, k. k. Major, u. d. Herta Meese. Volksbewegung in der Pfarre Kalter«. September: Geborene: Maria, d. Benedikt Morande!! u. d. Maria Ambach. Maria, d. Karl Wirth u. d. Maria Seppi. Friedrich, d. Isidor Perfler

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/06_11_1913/BZN_1913_11_06_10_object_2421966.png
Page 10 of 24
Date: 06.11.1913
Physical description: 24
Ebner, Bäcker, u. d. Anna Condin ^ ; 5. Anna/T. d- Kreszenz MeraN, Arbeiterin 5. Hedwig. T. k Pius Nowak, Schuhmacher, u. d. Pedo Daria 6. Irma, T. d. Guido Albertani, Schneider, u. d. Maria Noventä 6. Anton, S. d. Cajetan Boscarolli, Dr. Advokat, u. d. Onestinghel 6. Rosa, T. d. ANdreas Graffer, Taglöhner, n. d. Maria Wolf 7.- Heinrich, S. d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Theres Pattis - 7. Peters S. d. Rosa Gastl, Wirtschafterin n 5. Karl. S. d. Karl Plank, Tischler u. d. Maria Tbaler

v. Keszthely, -Ingenieur, mit Antonia Ww. Weger, Kinobesitzerin . . Eduard Schmaykal, Protokolist, mit Creszenz Denkj Näherin^ Johann Mutard, Friseur, mit Rosa Wolf, Schneiderin Georg Harm,' städt.: Gefällsauffeher, mit Iul' Härtmann, Priv. August Mollerer, Tischler» mit Anna Greils, Büglerin ^ ^ Josef Winkler, Lehrer, mit Stefanie Canazei, Kassierin ' . Johann Kaspar, Fließenleger, mit Aloisia Wernisch, Kellnerin Eduard Opitz, Agent, mit Emilie Schwarz, Private

, Gastwirtsgattin, 59 Jahre . Josefa Gabosch, verehel. Hebamme, 59 Jahre Justins Sajowitz, led. Private, 62 Jahre' Maria Kuhn, verw. Private, 89 Jahre ^ ^ Anna Gottardi, led. Wirtschafterin, 57 Jahre Karl Grabner, led. Tischler, 26 Jahre Eugen Luzzeri, 4 Jahre Johann Pechlaner, led. Kellner, 22 Jähre Filomena Webernsinke, led. Pfründnerin, 73 Jahre Kajetan Schari. verw. Tischler, 73 Iahr5,5^ 19. Mathias Chilär. verehel. Privat, 67 Jahre ' ? s «? < a ' 20. ^ Johann Jüngling.- verehel. Korrespondent, 36 Jahre

des Johann und der Maria Jöchl in Höring. - u Die Versteigerung wurde bewilligt betreffend die Liegenschaften des Jgnaz Reinalter, Tischler in Glurns. Anmeldungen bis 2-j. November beim Bezirksgerichte Glurns. ^ - Zum Neubau des ».Josefinum' haben-im Monate Oktober milde Gaben gespendet: Familie Amonn . .. Ungenannt . ! . ' - Graf Plater . Scherer u. Cie. l ' Opferkasten in der Kapuzinerkirche. . - > 5 - 5 Opferkästen., in der.Franziskanerkirche >7; K 100.- ,. 50.-^ ' „ 20.- „116.06 33.- Mit innigstem

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/27_11_1909/BTV_1909_11_27_12_object_3035646.png
Page 12 of 12
Date: 27.11.1909
Physical description: 12
. 2 Z. 7873 Offert-Ausschreibung. Für den vom k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht mit Erlaß vom 19. Juni 1909, Z. 6424, genehmigten Neubau eines k. k. Staatsgymnasiums in Innsbruck (Bauplatz: botanischer Garten unmit telbar südlich der Uiuversitätskllche) gelan en die Steinmetz-, Tischler- und Beschlag-Arbeiten zur Aus schreibung, deren Vergebung auf Grund von Ein heitspreisen beabsichtigt ist. Die diesbezüglich zur Ausführung berechtigten Firmen werden hiezu mit dem Bemerken eingeladen

, daß die im Sinne der allgemeinen Bedingnisse vor schriftsmäßig verfaßten, auf Kronenwähru.ig lauten den und samt Beilagen skalamaßig gestempelten Of ferte versiegelt und frankiert für die Steininetz- arbeitcn bis 9. Dezember 1909. für die Tischler- und Beschlägarbeiten bis 15. Dezember 1909, 12 Uhr mittags, an den k. k. Landesjchnlrat für Tirol in Innsbruck (k. k. statthalterei Hilfsämter- Direktion im Statthalterei-Gebaude Eldge>choiz) ein zureichen sind. . Später einlangende Anbote, Abänverungen

, Er gänzungen oder Rncktrittserklärungen können nicht . berücksichtigt werden, außer wenn sie als Postsendungen emlan.>en und zweifellos nachgewiesen ist, daß die endnng derart rechtzeitig ansgegeoen wurde, daß sie 2324 bei. ordnungsmäßigen Postenlaufe noch vor Ablauf des Einreichungstermines einlangen konnten. Dem Offerte ist ein Angeld und zwar bei den Steinmetzarbeiten von 1000 15, bei den Tischler- und Beschlägarbeiten ein solches von 1500 IL abge sondert von demselben in der Art beizugeben

sind iu dein Arbeitsausweis angeführt. Die Pläne und Details, die allgemeinen und be sonderen Baubedingnisse, sowie der Entwurf des ab zuschließenden Vertrages sind bei dem technischen De» partement der k. k. Statthalterei, Zimmer Nr. 10, während der vormittägigen Amtsstunden und zwar für die Steinmetzarbeiten vom 25. November, für die Tischler- und Beschlägarbeiten vom 1. Dezember einzusehen, woselbst anch während dieser Zeit der Ärbeitsansweis uud das Osfertformulare unentgelt lich ausgefolgt

wird. Der k. k. Landesschulra! die vergebende Stelle behält sich namens des k. k. Aerars die freie Wahl unter den Offerenten ohne Rücksicht auf die höheren oder geringeren offerierten Einheitspreise und auch das Recht vor, allenfalls keines der eingelangten Offerte zu wählen. Die kommissionelle Offerteröffunng findet für die Steinmetzarbeiten am 9. Dezember 1909, 5 Uhr abends, für die Tischler- und Beschlägarbeiten am 1V. Dezember 1909, 10 Uhr vormittags, bei dem k. k. Landesschnlrate (Statthalterei I. Stock) statt

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_01_1863/BTV_1863_01_19_5_object_3022413.png
Page 5 of 6
Date: 19.01.1863
Physical description: 6
, Brauer. AloiS Hengg, Bürger. — Jgnaz Hengg, Chirurg. — Fiiedrich Karl Hermann, FabrikSbesltzer. Jungfrau FranziSka Hager, Private. Hr. Franz Huter, Wirth. — Joses Hutzler, Hafner. — Thomas Kartner, Bürger. — Josef Kecht, Tischler. ' — Josef Anton Kerle, Privat. — Gcog Knlttel, Handelömann. 31 Hr. Christes Kinker, BrSner. 32 — Joses Kurz. Oberschützenmeister. 33 Jungfrau Johanna Lang, Private. 34 Hr. Joses Lechner, EisenhSndler. 35 Frau Wltlvt FranziSka Linder, Wirthin. 86 Hr. Gregor Lipp, Drechsler

. 87 — Johann Lumper, Tischler. 33 Jungfrau Anna Lumper, Private. 69 Hr. Karl Lecker, Färber. 90 — Martin Müller, Bürger. 91 — Xaver Müller, Privat. 92 Frau Viktoria Müller, Private. 03 Hr. Xaver'Mößner, Krämer. 94 — Jakob Nigg, Schuhmacher. 95 — Mathias Nigg, Schäffler. 96 — Sebastian Pfeifer, Schmied. 97 — Peter Pfisterer, Privat. 93 — Andrä Pohler, Tischler. 99 — StaniSlauS Meiner, Krämer. lvv Jungfrau Maria und KreSzenz Reinstadler, Private. 10 l Hr. Alois Singer, Glaser. 102 Frau Witwe Aloisia Singer

, Lederhändlerin. 103 Hr. Johann Nepomnk Schreiber, Apotheker. 104 — Josef Schiesserer, Wagner. 105 — Philipp Sprenger, Handelsmann. 106 — Jgnaz Schönnach, Bürger. 10? Frau Josesa Senner, Wirthin. 103 Hr. Engelbert Schmid, Bräuer. 109 — Anton Storf, Metzger. > 110 — Johann Storf, Schuhmacher. 111 — Kaspar Strele, Spediteur. 1^2 — Anlon Wagner, Tischler. 113 — Franz Wagner. Schlosser. 114 — Josef Wagner, 1>5 — Sebastian Wind, Bäcker. 116 — Friedrich Zeiller, Buchbinder. 117 — Johann Zitt, Handelsmann. ll3

— Johann Zobl, Goldarbeiter. 119 — Thomas Zobl, Tischler. 120 Hochw. Hr. Joses Alber, Pfarrer von Biechelbach. 121 — — Josef Weishammer, Pfarrer von Wengle. 122 — — Engelbert Wörlt, Pfarrer von Heiterwang. 123 — — Josef Zwerger, Cnrat von Weißenbach. 124 — — Alois Heid, Curat von Neßlwengle. 125 — — Joses Kartner, Curat von PinSwang. 126 Hr. Kaspar Hämmerle von Breitenwang. 127 — Jofef Anton Specht, Gemeindevorsteher von Breitenwang. >23 Hr. Josef Specht von Mühl. 12g — Franz Wiedemann von Lech. 130

21