778 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_02_1890/SVB_1890_02_05_7_object_2454919.png
Page 7 of 8
Date: 05.02.1890
Physical description: 8
. Taglöhner. AloiS, S. deS ÄloiS Sieß, Bantechniker. 19. Valentin, S. deS Johann Bollbrecht, Tischler. 20. Maria, T. des Georg Theiner, Gemeinde-Sekretär in Gries. Aloisia, T. des Alois Linwer, städt. Sicherheitswachmann. Andreas, S. deS Franz Morandell, Tischler. 21. Paula, T. des Johann Hofer, Taglöhner. Richard, S. des Emanuel GremeS, Steinbrecher. 23. Josefine, T. des Angelo Eccher, Taglöhner. Ä. Josefa, T. des Johann Neulichedel, Dienstmann. Franz, S. dcs Anton Mazzolini, Taglöhner. 26. Elisabeth

, wohnhast in Bozen. Ptter Sartori von St. Jakob, Hausknecht hier, mit Anna Pircher von hier. Stefan Bernard von Tramin, Taglöhner hier, mit Maria Stauder von Nnserfran im Wald, wohnhaft hier. Cölestin Olivier von hier. Schmied hier, mit Josefa Mayr, Dienstmagd hier. Karl Patuzzi von Riva, Tischler hier, mit Maria Cortella, von Storo, Modistin hier. Verstorbene von Bozen nnd 12 Malereien. Am 1. Jänner. Maria Hollbrugger, led. Wirthschasterin, 52 I. alt, an Tuberkulose. Magdalena Ebeicher, geb

, T. deS David Alesandrini, Tischler, .V, Tag alt, an Fraisen. Hereulan Gobbi, led. Schkffer, 34 I. alt, an Tuberkulose. 14 Bartl Eazzanelli, led. Taglöhner, 62 I. alt, an Lungenmtzündung. Rosa Told, led. Private, 46 I. alt, an Leberverhärtung. Andrä Mock, Witwer, Privat, 87 I. alt, an Schlagfluß. IS. Simon Pfaffstaller, verehl. Tischler, 69 I. alt, an Bronchitis. Josef Spögler, led. Bedienter, 3? I. alt, an Tuberkulose. 16. Franz, S. des Joh. B. Toneatti, Handlanger, 15 M. alt, an Fraisen. Peter Platter

, led. Knecht, 30 I. alt, an Lungenentzündung. Jakob Faber, led. Taglöhner, 51 I. alt, an Leberkrebs. 17. Anna, T. des Gustav Christoffö, Conditor, 2'/, I. alt, an Fraisen. Anton Höller, led. Wegmacher, 61 I, alt, an Lungmlähmung. Georg Pfaffstaller, verehl. Tag^ löhner, 39 I. alt, an Tuberkulose. Heinrich Vaja, verehl. Tischler, 26 I. alt, an Tuberkulose. 18. Johann Winkler, Witwer, Taglöhner. 74 I. alt, an Marasmus. Alois, S. des Josef Pfenner, Bauer, 6 I. alt, an Bronchitis. Franz Toblander

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_34_object_4795779.png
Page 34 of 218
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/13(1920)
Intern ID: 497788
LarcherFrz.,Tischler,Gr.,Sigmundskronerstr.213 — Gottfried v., Postoberoffizial, Erzh. Rainer straße 8 — Karoline, Näherin, Bindergasse 4 — Leopold, Maurermeister, Rentsch 577 — Maria v., Schneiderin, Dr. Streitergasse 10 — Maria, Hebamme, Oberau 569 — Rosa v., Schneiderin, Dr. Streitergasse 10 Lardschneider Max, Tischler, Rauschertorg. 17 Larentis Fulgenz, Handlanger, Haslach 378 Larese Leonhard, Tischler, Museumstr. 31 Largajolli Ernst, Photograph, Meinhardstr, 3 Lartschneider Anton

ApolloniaSchnittzeichnenlehrerin, Sparkassestr. 8 -T- Norbert, Kondukteur, Dolomitenstr. 467 Leber Anton, Platzmeister, Bahnhofstr. 412 Lechner Alois, Tischler, Gr., Fagenstr. 499 — Anna, Putzerin, Boznerboden 451 — Erasmus, Wäschereibesitzer, Franz Josef straße 5 Lechtholer Dr. Alois, Reg.-Rat, Direktor des Rei'ormrealgymnasiums, Kaiser Josefpl. 1 — Aloisia Wwe, Besitzerin, Gr., Elisabethstr. 615 Leder Eduard, Beamter, Dr. Streitergasse 10 Franz, Miiller, St. Heinrichstr. 77 Lederer Josef, Kondukteur, Oberau 504 — Oswald, Kondukteur

, Gr., Quirain 678 — Katharina Wwe., Private, Laubengasse 35 Leisz Amalia, Private, Gr., Quirain 673 — Josef, Bautechniker, Gr,, Quirain 678 Leitempergher Cornelius, Bankbeamter, Bahn hofstr. 635 — Hyazint, Privat, Ad, Pichlerstr. 20 — Pompejus, Bankbeamter, Oberau 596 — Tizian, Buchhalter, Ad. Pichlerstr.^ 20 Leiter Dr. Johann, Advokat, Gr., Quirain 679 Leiter Josef, Tischler, Talfergasse 14 — Josef, Baumann, Gr., Guntschna 59 Leitgeb Andreas, Gymnasiallehrer, Gilmstr. 8 — Karl, Kupferschmied, Museumstr

. 36 Leitinger Georg, Lohnkutscher, Gr., Habs- burgerstr. 336 Leitner Franz, Tischler, Wangergasse 6 — Franz Xav,, Installateur, Gr., Habsburger straße 333 — Johann, Magazinsaufseher, Laubengasse 12 — Otmar, städt. Bauaufseher, Eisackstr. ■ 11 Lengauer Kathi, Wäscherin, Gr,, Wenterg. 427 Lenninger Ludwig, Hafner, Bahnhofstr. 153 Lentsch Josef, Postoberoffizial, Bahnhofstr. 197 Lentschacher Stefan, Betriebsleiter, Kohlerer bahnhof Lenzi Fedeli, Kondukteur, Vintlerstr. 19 — Jakob, Maurer, St, Johann 102 — Sam

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/06_02_1884/SVB_1884_02_06_6_object_2472351.png
Page 6 of 8
Date: 06.02.1884
Physical description: 8
. — Damit es nicht den Anschein hat, als gebe es nur in Bozen Diebe, -bereichern wir nach derselben Quelle Hie Diebschronik auch mit Facta, die anderswo geschehen sind. In Tisens.wurde, einem Bauernknecht. aus seiner Schlafkammer die Brieftasche mit 190 fl. Ersparnissen entwendet. — Jn Mühlbach wurden einem Tischler meister 70 fl. in Banknoten gestohlen. — In Lienz fand ein.Raubanfall statt, und wurde ein Taglöhner seiner Brieftasche mit 70 fl. beraubt. Ueber den Stand der Etschregulirung theilt der „Sonntagsbote', Folgendes

, am 14., event, am 26. Februar durch das städt.-del. B.-G. -Vozen. Ausrufspreis 1300 sl. Hypothekar-Gläubiger haben'anzumelden. ! : Geborne von Bozen und 12 Malgreien.. 1. Jänner. Paulv. T» -des «Adolf GeMbek,^k.«k..Ingenieur. 3. Anna, T. des Rufin.Kieser, Backermeister... 4. Anna, T. des Josef Cafagranda, Maurer.. 5. Alfons, S. de^s Georg Marignom, Tischler. August, S. des Sebastian Knoll^ Privatagent. 11. Heinrich, S. des Johann Pals, Plonerhöfbesitzer.' Anna, T. des David Torresani, Hutmacher. 12. Anna

, .Cafetier. Alois, S. des Josef Langer, Manrer. 17. Maria, T. des Josef Tutzer, Güterbesitzer. 19. Anton, S des Anton Artl, Bähnbediensteter. 20. Äda^ T. des Cäsar Smalzi, k. k. Landesschützen-Oberjäger. 21. Maria, T. des Engel bert Murer, Tischler. . Franz, S- des Franz Rieger, -Kupferschmied. Ludwig». S. des Gottfried Riccabona, !. k. Bauadjunkt^ 22. Pflul, S. des Alois Kartnaler» . Stadtkämmerer. . L6.,.Aloisia, ,T. des Bernard Conci, Maurer. Maria, T. des Peter Arioli, Spängler. Karl, des Josef

Volani, Bahnarbeiter, 8 M. alt, an häutige Bräune. 5. Maria, T. des Joses Huck, Tischler, 11 M. alt, an Bronchitis. 7. Maria Alois, led. Dienstmagd, 78 I. alt, an Entkrästung. 9. Johann Markovic, . verehel. Eisenbahn-Conducteur, 43 I. alt, an Lungen entzündung. 1l. Katharina Tschurtschenthaler/geborne Clerier, Kanzlistensgattin, 31 I. alt, an Kehlkopf-Tuberkulöse. Alois Lindner, led. Private, 64 I. alt, an Magenentartuug. 12.Maria Koch, led. Private, 53I. alt, an Erschöpfung. Alfonf, S. des Georg

Margoni, Tischler, 8 T. alt, an Lebensschwäche. 14. Margareth Rottensteiner, geb. Lun, Mockbäuerin in Leitach, 36 I. alt, an Anämie. 15. Peter Gruber, verw. Arnienhäusler, 68 I. alt, an Altersschwäche. 16. Josef Lobis, verchl. Taglöhner, 64 I. alt, an Marasmus. Eduard Großmann, led. Oekonom aus Peters burg, 21 I. alt, an Tuberkulose. 17. Franz Streck, verehl. Metzgermeister, 62 I. alt, an Entkräftung. 18. Anton Zippl, led. Knecht in 12 Malgreien, 74 I. alt, an Lungenlähmung. 19. Maria, T. des Anton

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/02_08_1893/SVB_1893_08_02_7_object_2444317.png
Page 7 of 12
Date: 02.08.1893
Physical description: 12
21 fl. Von S. G. 1 fl. Von A. A. in Kaltem 2 fl Db. 2 fl. Ungenannt 1 fl. Von K. 4 fl. Unge nannt 30 kr. Summe 31 fl. 30 kr. Für ?. Zeuo Möltner. Von Cooperator N. 1 fl. 50 kr Von K. 6 fl. Zum Kirchenbau in Vals bei Mühlbach . Ungenannt 2 fl. Für den Bonifaciusverein. Von Mehreren 9 fl. Geborne Von Bozen und 12 Malgreieu. Am 2. Juli. Alois S. des Georg Marignoni, Tischler.' Alois S. Hes Johann Stojan, Condukteur. Eduard S. des Johann Mumelter, Privat. Alois S. des Franz Dialer, Kaufmann. 3. Hermann S. des Joses Mumelter, Weinhändler

. 4. Franciska T. des Alois Salwari, Aufleger. Clara T. des Andreas Gratz, Eisenhändler. 8. Maria T. des Joses Gorser, Gärber. Elisabeth T. des Anton Hoier, Musiklehrer. 9. Wilhelm S. des Wilhelm Sterz, Lakomotivsührersubstitut. 10. Ottilia T. des Josef Espen, Besitzer. Rudolf S des Johann Oberlechner, Tischler. 12. Irma T des Josef Bachner, Schneidermeister. 14. Amalia T. deS Daniel Korn, Taglöhner Clara T. des Alois Gels, Hausbesitzer. 15 Aloisia T. des Franz Haißl, Lokomotivsührersubstitut. 16. Maria

T. des Benjamin Belotti, Tischler. Friderica T. des Anton Lobis, Metzgermeister. 17. Helena T. des Josef Paulin, Buchhandlungsgeschäftsleiter. 13. Emma, T des Gottfried Heufler, Tischler. Richard S. des Theodor Obendorf, k. k. Finanzwache- respicient. Josef S. des Josef Ventura, Dienstmann. 22. Crescenz T. des Simon Bolger, Bäckergehilfe. 23. Josef S. des Johann Priefsnig, Schuhmachermeister. 24. Jakob S. des Jakob Loner, Maurer. 25. Josef S. des Franz Zelger, Handlungsknecht. 28. Johann S. des Carl Dallago

» in..Siebeneich 29. Humbert Cadei von Roveredo, Tischler hier, mit Brigitta Asson von Don, in Diensten hier. Carl Dlase von Innsbruck, Heizer bei der Südbahn, mit Laura Bertü von Mezzolombardo, wohnhaft hier. 3l. David Schaiter von Obern berg, Finanzwachoberaufseher in Kältern, mit Elisabeth Santner von Latsch, wohnhaft hier. Sperandio Sandri von St. Jakob, Malergehilfe hier mit Anna Rossi von S. Michele, Privat hier» Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. Am I. Juli. Rosa Mock, led. Besitzerin

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/06_05_1874/SVB_1874_05_06_5_object_2499372.png
Page 5 of 6
Date: 06.05.1874
Physical description: 6
, Schneider. Anna, T. des Johann Ortner, Hausbesitzer in Loretto. 1<Z. Franz, S. des Anton Gostner, Tischler. Amalia, T. des Herrn Franz Steidl, Handelsmann. II. Anna, T. des Josef Spornberger, WirthschaftSpächter (Zollstange). Anna, T. des Franz Niederstetter, Tischler. Kaspar, S. deS Kaspar Langes, Schuhmacher. 12. Josef, S. des Josef Huck, Tischler. 14. Maria, T. des Jgnaz Röggl, Bahnbediensteter. 16. Rosa, T. des Peter Sturm, Ballenzieher. 19. Elsbeth, T. deS Herrn Hermann Tschnrtschen- thaler

, 66 I, Gesichtsrose. Magdalena, T. deS Paul Costa, Tischler, 2 I., Mundsperre: 4. Herr Franz Eberlin, Stadtapotheker, 56 I., Lungenblutsturz. Herr AloiS Ziegler, Professor auS Freising, 44 I., Leberentartung. Peter Plattner, Baumwirth, 34 .I., Gedärmentzündung. Aßmayr Elisabeth, GartnerSgattin, 57 I., Entkräftung. 7. Samuel Bamberger, Privat ans Szegedin, 46 I., Lungenblutung. 8. Rosa Mitterhoser, led. Armen- hauSpfründnerin, 68 I., Abzehrung. Frau Anna Mareck, geb. Bilgermair, Zimmer- meisterSgattin

, 33 I., Lungentuberkulose. 9. Johanna, T. deS AloiS Plattner, Haus besitzer, 6 Monat, Diarrhöe. 10. Franz Pichler, Zimmermann, 43 I., Unterleibs- entartnng. Theres, T. deS Peter Lienzberger, Tischler, 5 I., Dyphteritis. 11. Johann Sagmeister, gräfl. Kammerdiener, 52 I., Lungenödem. Anna Hitzgott, geb. Wind- egger, Maschinführersgattin, 39 I., Gehirnlähmung. Anton Ambrosi, leb. Feld arbeiter, 17 I-, Lungenentzündung. 12. Frau Anna Battigelli, geb. Pellegrini, Postoffizials-Gattin, 22 I., Pyämie. Karl, S. deS Karl

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/03_06_1937/VBS_1937_06_03_5_object_3136100.png
Page 5 of 8
Date: 03.06.1937
Physical description: 8
. Merano. Im vergangenen Monat Mai verzeichnet«» die. Matrikelbucher der Pfarre Merano nach» ste^ei ende Geburten: aria des Placido Erescenti. Procurator des Steueramtes, und der Dina Meffedaglia. Mat thias des Matthias Wolf, Bauer, und der Katharina Bonell. Wilhelm des Wilhelm Gerst- graller, Tischler, und der Berta Banas. Anne marie des Humbert Tretola^ ' der Fortunata Veronese. Mitterberger, Tischler in Thaler. Anna des Othello Berengan, Angestell ter, und der Angelina Berusso. Maria des Josef Zera

, Sagfchnel- der, und der Anna Eubert. Elisabeth des Josef Schmitt, Tischler, uich der. Anna Lulsche. Josef des Peter Eiovanazzi, Maler, und der Magda lena Eamper. Doris des Eyrill Earvey, Plan tagendirektor in Indien, und der Gräfin Vera De Sture.. Franco des Paul Taffan, Schlosser, und der Lucia Benvenuto. Flora des Konrad Tavernini, Chauffeur, und der Aldine Anfelmo. Alois des Leo Franenlob. Bäcker, und der Anna Pfitscher. Kelga des Alois, Gaffer, Kellner, und der Anna Prugaet. Herbert des Johann

. Giancarla des Peter Lamois. Mechaniker, und der Derina Azu. Joief des Josef Eiprian, Arbei ter. Herbert des Heinrich Gorfer. Kaufmann, und der Rosa Eamper. Ernst des Karl Meßner. Tischler, - und der Börta Mair. Onorio des Eugenia Montolli, Arbeiter, und der Eesträ Palermo.' Rita des Fortunata Aaostini, Sveng- lek. und der Santina Filippi, Viktor des'Viktor Beraldtn, Arbeiter, und der Antontetta Rardin. Romans des - Aristide Eäprizzo, Arbeiter,' und der Rina Pastorella. Malles tfflft Umgebung v Bergung

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/17_07_1924/TIR_1924_07_17_3_object_1993657.png
Page 3 of 6
Date: 17.07.1924
Physical description: 6
nebst fonstigen Schul arbeiten vom Leiter der Schule, Herrn Al- phons Lorenzini, veranstaltet. Außer diesem unterrichtete noch Herr Wolfram Rabenstei ner, Biwhauer vom Fache. Gelehrt wird Freihand- und gewerbliches Zeichnen (von dem letzteren) und vom Schulleiter selbst ge werbliches Rechnen nebst Buchführung, Ge schäfts-Korrespondenz und ital. Sprache. Die ^ Schülerzahl betrug 43, wovon 10 Mädchen i waren. Der Besuch war im allgemeinen ein zufriedenstellender. Von den Nachzeichnungen der Tischler

verwendet: Esche, Nuß, Kirsch- j bäum, Oelbaum, Zirm, Linde, Buche, Birne: ferner „Fladerholz und anderes', welches der Agent des Bischoss in Augsburg, ein Herr Geizkofler aus SterAng, besorgte. Im Jän ner 1580 kam der Tischler, Meister Spin eider aus Meran nach Velthurns, um das aus Groden, Mltnöß und aus anderen Orten da hin gebrachte Tafelholz zu besichtigen. Er begann mit vier Gesellen und einem Lehr fungen am 14. März 1380 die Arbeit. Seine Gesellen, roeshalb mit Schluß des Iah«» 293

fl. SS kr., wobei ihm seine eigene Arbeit mit 2V kr. pro Tag berechnet erscheint. Im November hatte er «ne Beihilfe an einem Tischler «ms Klausen, Meister Hans Rum pfe?. und dem Tischler Nikvkws Topf aus Brixen. Von da an hatte er auch aoch acht Gesellen, weßhotb mit Schbch de» Jahr» 1581 die Rechnung 75-1 fl. 32 kr. ausmachte. In diesem Jahre wurde der Plafond des gro ßen Fürftonzimmers hergestellt. Für beide i' stenzimmer.und für die Halls dauerte die Arbeit im gesamten oier Jochre, wobei oer wendet wurden

9
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_128_object_4949975.png
Page 128 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
. 8. Daitnenmüller Marie,- Wäscherin, Hah,nongasse 5. Dalmaß Emil, k. k. Finanz-Konzepts-Praktikant, Ka- puzinergasse 10. Daloli Adelmo, k. k. Bezirks-Sekretär, Miillerstr. 35. Dal-Ri Heinrich, S.-B.-Schlosser, Mentlgasse 14. Dalus Alois, Photograph, H., Schneeburggasse 5. Dalus Julie, Krämerin, H„ Schneeburggasse 5. Dalvai Achilles, Wagner, Heiliggeiststr. 12. Damm Andreas, S.-B.-Kondukteur, Defreggerstr. 22. Dander Felix. Schneider, Maria Thercstenstr. 3. Zander Gabriel, Tischler, Kebachgasse 14. Dander Johann

, Tischler, Angerzellg. 10. Dander Ottilie, Näherin, Maria Theresienstr. 20. Danhorn Franz, S.-B.-Telegraphen-Ausseher, Amtor- . i straße 47. Dankesreiter Joses, Selcher, Mandelsbergerstr. 8. Danler Josef, S.-B.-Lokoinotivführer-Anwärter, Süd bahnstraße 20. Danler Wilhelm, Musiklehrer, Amraserstr. 59. Danler Wilhelm, Fin.-Kanzleioffiziant, Amraserstr. 59. Daune Johann, Oberländer, Heiliggeiststr. la, Dauueniiiller NilodeuiuZ, k. k. Schulrat i. P., Hci- . liggeiststr. 8. Dannemuller Marte, Wäscherin

, St.-B.-Kondulteur, Fischergasse 6. Danner Josef, Schlosser, Universitätsstr. 26. . Danner Karl, Tischler, Jnnstr. 61. Danner Satoline, Private, Jnnstr. 12. . Danner Marie, Metzgermeisterswitwe, Jnnstr. 12. Danner Marie, Ladin, Schöpsstr. 20. Dannhauser Hermiue, Private, Maria Theresieu-- slraße 13. Dauuhauser Wilhelm, Privatier, Sillg. 15. Danninger Franz, S.-B.-Akkordant i. P., Sonnenburg straße 13a. Dauniuger Johann, Vertreter, Gabclsbergerstr. 25. Danninger Nikolaus, Kutscher, H., Höttiirgcrau 17. Dantes

Marte, Bedienerin, Leopoldstr. 54. Dänischer Theodor, Ritter von Kollesberg, Or., k. k. Untversitätsprofessor, Maria Theresienstraße 67. Dantzberger Leonhard, Bremser, Heiliggeiststr. 6. Danzi Franz, Landes-Rechn.-Aspirant, Seilerg. 3. Danzl Fritz, Gastwirt, Pfarrgasfe 1. Dapor Heinrich, Tischler, Leopoldstr. 30. Dapra Johann, Schmied, Höttingergaffe 13. Dapunt Kassian, k. k. Postunterbeamter i. P., Prad- lerstraße 35. Darin Vinzenz, Spengler, H., Dorsgassc 17. Dariz Johann, L.-Rechn.-Ofsrztal

, H., Schneeburgg. Nr. 52. Dariz Josef, Zeitnngsexpedicut, Burggraben 4. ' Dariz Maria, Schuhmachers-Witwe, Mariahilfstr. 32. Därthe Blanlä, Private, Liebeneggstr. 9. Da Satco Johann, Tischler, Neurauthgasse 17. Daser Marie, S.-B.-Jnspektorswitwe, Psarrgasse 8. Daser Max, Or., S.-B.-Koiizipist, Goethestr. 4. Dasiat Rudolf, k. k. Zollamts-Assistent, Speckbacherstr. Nr. 27. - Dassatti Emil, Fassadeputzer, Jnnstr. 19. Datz Franz, Kommis, Jnnrain 42. Datzmann Eleonora, Private, Wittenberg 3. Daum Henriette

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_126_object_4949219.png
Page 126 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
Dalus Alois Photograph-, H., Schneeburggasse 9. 'Dalus, Julie, Krämerin, H-, Schneeburggasse 9. Dauder Felix, Schneider, Maria 'Theresienstr. 3. Dander Gabriel, Tischler, Kiebachgasse 14. Dauder Johann, Tischler, Angerzellg. 10. Dander Ottilie, Näherin, Maria Theresienstr. 20. Daniel Franz, Weinhändler, Stasflerstr. 13. Dankesreiter Josef, Selcher, Völswstr. 59. Danler Josef, S.-B.-Lokomotivführer-Substitut, Süd- bahnstraße 20. Tanker Marie, Bedienerin, Leopolöstr. 54. Danler Wilhelm

Helene, Private, Sillgasse 14. Danner Johanna, Private, Jnnstr. 12. Danner Josts, St.-B-Kondukteur, SchidlachstraHe 27. Danner Joses, Schlosser, Universitätsstr. 16. Danner Karl, Tischler, Jnnstraße 27. Danner Karokine, Private, Jnnstr. 12 Danner Marie, Metzgermeisterswitwe, Jnnstr. 10. Danner Marie, Metzgermeisterswitwe, Jnnstr. 12. Danner Marie, Ladin, Schöpfstr. 20 Dantes Marie, ^ Bedienerin, Leopoldstr. 54. Dannhauser Emil, Kaufmann, Maria Theresienstr. 13. Dannhauser Wilhelm, Kaufmann, Sill

gasse 15. Danninger Anna, Kutschersfrau, Dreiheiligenstr. 3. Danninger Franz, S.-B.-Akkordant i. P., Hahmong. 3. Daninnger Johann, Wirt und Hausbesitzer, Sillg. 3. Dänischer Theodor, Ritter von Kollesberg, 1)r., k. k. Universitätsprosessor, Maria Theresienstraße 57. Danzl Fritz, Gastwirt, Psarrgasse 1. Danzi Therese, Private, Mariahilfstr. 16. Dapor Heinrich, Tischler, Leopoldstr. 30. , ; Dapra Angelus, Maurer, H., Kirschcnialgasse 2.. Dapra Johann, Schmied, Höttingergasse 13. Dapunt Kassian

, k. k. Postamts-Expedient, Museum straße 28. Dariy Vinzenz, Spengler, H., Schueeburggasse 26. Dariz Hans, L.-Rechn.-Offizial, H-, Riedgasse 10. Dariz Josef, Privatier, Maria Theresienstr. 33. Dariz Peter, Schuhmacher, Mariahilfstr. 32. Da-Ronchi Johann, Maurer, Kirchgasse 4. Darthe Manta, Private, Liebeneggstr. 9. Da Sacco Johann, Tischler, Neurauthgasse 17. Daser Jos., Bierdepotleiter, Maria Theresienstr. 13. Daser Marie, S.-B.-Jnspekiorswltwe, Psarrgasse 8. ' Dassat Rudolf, k. k. Zollamts-Assistent

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_212_object_4952302.png
Page 212 of 460
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1914
Intern ID: 483097
Friedrichstr. 29. Kordon Christiana. Briefträgerswitwe, Kirchg. 6. Kordel Mar, Maschinensetzer, Anatomiestr. 20. Koren Alois, S.-Ä.-Kondukteur, Mentlgasse 2. Karger Dominikus. Tischler, Kohlstattgasse 2. Korger Isidor, Dr., Ing., behörd. autor. Zivil- ingenieur für das Bauwesen, Baumeister und . Tiefbauunternehmer, Anichstr. 18. ; Korin Friederika, Landesoffizialswitwe, Marimilian- stratzr 43., Korin Maria, landsch. Manipulüntin, Maximilian- fttcifjc 43 Koritschan Anton. S.-B.-Portier, Bahnstr. 6. Koritzky

, Mein- hardstratze 8. Kostner Kreszenz, Private, Egerdachstr. 9. Kotaschek Leopold, Tischler, H., Höttingerau 51. Kotasek Johann, Musiker, Maria Theresienstr. 3. Koth Karl, S.-B.-Kondukteur, Knollerstr. 2. Kothmeier Johann, Dienstmann. M. Theresienstr. 23. Kotteck Eugen, Alsistent der Pharmazie, Rieseng. 1. Kotter Johann, S.-B.-Bremser, Amraserstr. 106. Kotter Josefine. Packträgerswitwe, Defreggerstr. 10. Kotz Heinrich, städt. Lehrer, Sonnenburgstr. 11. Koutny Anna, erzherzogl. Leib-Lakai-Witwe, Herzog

Friedrichstratze 5. Koutnp Cprill, Schneidergehilfe, Eabelsbergerstr. 17. Koutny Elisabeth, Weitznäherin, Ilniversitätsstr. 14. Kovac Karl, Dr., k. k. Statth.-Archiv-Praktikant, Anichstr. 22. Kovacic Josef, Weber, Schmidg. 12 a. Kovas Franz, Tischler. H.. Klrchg. 17. ^ Kovatsch Johanna, Zertungsträgerm, St. Nlko- lausgasse 16. , Kowalsky Alexander, k. u. k. griech.-kath. Fekd- kurat. Maàllianstr. 28. Krabichler Albert, Krankenkontrollor, H., Frau Hittstratze 7. Krabichler Franz, Post-Aushilfsdiener, Mufeum

- stratze 35. Krabichler Franz, Packträger. Jnnstr. 63. Krabichler Maria, Privat, Amthorstr. 28. Krämer Jakob Friedrich. Buchhalter, Sonneuburg- stratze 15. Krämer Ludwig, Tischler, Mühlau 37. Kränzl Julius, S.-B.-Kanzleidieuer, Mariahilfstr.44. Kränzl Theodor. St.-B.-Revident i. P., Manahilf- stratze 44. , , Krätschmer Josef, Bankdiener, Goethestr. 10.. . Kraft Alois, Dr., Advokat.-Konzipjent, Maximiliàld- stratze 21. Kraft Josef, Dr., k. k. Archivskonzipist, Anichstr. 20. Kraft Karl, Schlossermeister

, Mandelsbergerstr. 21. Krüihsa Katharina, Private, H., Riedg. 23. Krainc Anton, S.-B.--Zugsrevisor, Fabrikgasse. 1 . 7 Krainer Joses, k. !. Universitäts-Bibliotheksdiener, i. P.. Defreggerstr. 13. Krainhöfer Jofef, Monteur des städt. Elektrizitäts- V Werkes, H., Höttingerau 45. Krainski Irma v., Modistin, Jnnrain 19. Krainski Maria v., Bèamtenswitwe, Jnnrain 19. Krainz Georg, städt. Sicherheitswachmann, Defreg- gerstratze 18. . . Krainz Johann, Tischler, Egerdachstr. 9. Kraker Joses, Hausierer, Höttmgerg

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_133_object_4949582.png
Page 133 of 398
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 397 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1908
Intern ID: 587519
108 J Einwohnerverzetchnis von Innsbruck, Hötting und Mühlau. Dander Gabriel, Tischler, Kiebachgasse 14. Dander Johann, Tischler, Angerzellg. 10. Dander Ottilie, Näherin, Maria Theresienstr. 20. Danhorn Franz, S.-B.-Telegraphen-Aufseher, Amtoc- straße 47. Daniel Franz, Weinhändler, Claudiastr. 7. Daniel Hans, L.-B.-Bediensteter, Amraserstr. 04. Dankesreiter Josef, Selcher, Völserstr. 59. Danler Josef, S.-B.-Lokornotivführer-Anwarter, Süd-- bahnstraße 20. Danler Wilhelm, Musiklehrer, Amraserstr

. 2. Danner Johanna, Private, Jnnstr. 12. Danner Josef, St.-B.-Kondukteur, Schidlachstraße 27. Danner Josef, Schlosser, Universitätsstr. 26. Danner Karl, Tischler, Jnnstraße 27. Danner Karoline, Private, Jnnstr. 12. Danner Marie, Metzgermeisterswitwe, Jnnstr. 12. Danner Marie, Ladin, .Schöpfstr. 20. Danninger Franz, S.-B.-Akkordant i. P., Sonnenburg straße 13a. Danninger Johann, Wirt und Hausbesitzer, Sillg. 3. Danninger Nikolaus, Kutscher, Universitätsstr. 33. Dantes Marie, Bedienerin, Leopoldstr

. 54. Dänischer Theodor, Ritter von Kollesberg, Dr., k. k. Universitätsprofessor, Maria Theresienstraße 57. Dantzberger Leonhard, . Bremser, Heiliggeiststr. 6, Danzl Fritz, Gastwirt, Psarrgasse 1. Danzl Therese, Private, Mariahilfstr. 16. Dapor Heinrich, Tischler, Leopoldstr. 30. Dapra Johann, Schmied, Höttingergasse 13. Dapunt Kassian, k. k. Postunterbeamter, Museumstr. 28. Darin Vinzenz, Spengler, H., Schneeburggasse 86. Darin Eleonore, Private, H., Kirschentalgasse 9. Dariz Hans, L.-Rechn.--Ofsizial

, H>, Riedgasse 10. Dariz Maria, Schuhmachers-Witwe, Mariahilfstr. 32. Darthe Blanka, Private, Liebeneggstr. 9. Da Sacco Johann, Tischler, Neurauthgasse 17. Daser Jos., Bierdepotleiter, Schillerstr. 8. Daser Marie, S.-B.-Jnspektorswitwe, Psarrgasse 8. Daser Max, Or., S.-B.-Konzipist, Goethestr. 4. Dassat Rudolf, f. k. Zollamts-Assistent, Speckbacherstr. Nr. 27. Dassatti Emil, Fassadepuher, Jnnstr. 19. Datz Franz, Kommis, Seilergasse 5. Daum Henriette, Senatspräsidentenswitwe, Museum straße 6. Daum Josef

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_59_object_4796022.png
Page 59 of 215
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 106, LXVI S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/14(1922-23)
Intern ID: 474253
, Steinhauer, Museumstr. 48a Risi Ermano, Bremser, Meinhardstraße 2 Risser Josef, Hausknecht, St. Johann 14 — Klara, Kontoristin, St Johann 13 Ritsch Ida, Näherin, Goethestraße 34 — Josef, Tischler, Silbergasse 10 — Franziska Wwe., Bahnbedienst., Leegstor straße 4 — Franz, Tischler, Goethestraße 34 Ritter Friedrich, Steinmetz, Lauben 16 Ritz Johann, Vergolder, Lauben 54 Riva Luigi, Beamter, Kirchebnerstr. 18 Rivo De Josef, Holzarbeiter, Eggentalerstr. 1 Rizzardi Heinrich, Taglöhner, Museumstr. 16 Riz

Dr. Josef, Ministerialsekr., Meinhardstr. 2 Rizzi Johann, Maler, Weintraubengasse 12 — Liberato, Bahnbedienst., Oberau 38 — Luigi, Tischler, Lauben 16 — Richard, Kaufmann, Lauben 70 Rizzo Franz, Leutnant, Erzh.-Rainerstraße 3 Rizzol Franz, Photograph, Bindergasse 6 Rizzoli Andreas, Verschieber, Rentscherstr. 55 Rizzoli Anna Wwe., Private, Franziskanerg. 3 Giovanni, Bahnbediensteter, Im Dorf 18 — Felix, Lehrer, Weggensteinstr. 12 — Peter, Bäcker, Kapuzinergasse 2 Roat Benno, städt. Professor, Oberau

., St. Johann 11 — Maria Wwe., Hebamme, Goethestraße 42 Ropelato Peter, Tischler, Gärbergasse 11 Rösch Franziska, Private, Museumstraße 30 Roschat Alois, städt. Amtsdiener, Untervirgl 4 Roschatt Alois, Verschieber, Bindergasse 7 Rosanelli Lina Wwe., Friseurin, Goethestr. 5 — Maria, Schneiderin, Kirchebnerstr. 16 Rose De Jakob, Eisenbahner, Lauben 49 Rosemann August, Tischler, Bindergasse 7 ' .Rosendorfer Fritz, Geschäftsführer, Erbseng. 8 Rosi Kathi, Stubenmädl, Bindergasse 5 Rosiglieli Daniel, Mechaniker

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1911]
Adressbuch für die Städte Brixen a. E., Sterzing, Klausen : nebst Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/119994/119994_72_object_4792661.png
Page 72 of 147
Author: Brixen ; Sterzing ; Klausen
Place: Brixen
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Physical description: 98 S.
Language: Deutsch
Notations: Bestand: 1911 ; Nebent.: Adressbuch der Städte Brixen, Sterzing, Klausen
Subject heading: g.Klausen <Bozen>;f.Adressbuch<br>g.Brixen;f.Adressbuch <br>g.Sterzing;f.Adressbuch
Location mark: II Z 2.545/1911
Intern ID: 119994
, Spengler, Altenmarktgasse. Cordier, Tassilo v., k. u. k. Hauptmann, Altenmarkt- gasse- Costa Gabriel, Optiker, Alteumarktgasse. Costa Giacinto, Handlanger. Krakofelweg. Costa Sebastian, Arbeiter, Schutzengelgasse. Costan Attilio, Arbeiter, Trattengasse. Co stau Josef, Arbeiter, Trattengasse. Costan Josefa, Private, Trattengasse. Costadedoi Agnes, Wäscherin, Laubengasse. Covi Cölestin, Eisenhandlung, Kl. Graben. Covi Eduard, Komniis, Kl. Graben. Crazzolara Josef, Tischler, Trattengasse. Crepaz Johann

, Tischler, Hofburggasse. Crepaz Maria, Private, Burgfrieden. Cusar Jakob, Tischlermeister. Cuore Luigi, Handlanger, Hofburggasse. Czabeck Frtniz, Schriftsetzer, Rathausgasse. Czabeck Josef, Oekonom, Rathausgasse. D. ^ Dacas Anton, Sagschneider, Schlipfgasse. Dagai Eduard, Tischler, Adlerbrückengasse. Daloi Dom., Taglöhner, Laubengasse. Dallaporta Anna, Private, Schutzengelgasse. Dallatorre Mansuette, Maurer, Runggadga^e. Dallatorre Rafael, Maurer, Unterdrittelgasse. Dallatorre Vito, Maurer, Unterdrittel

. Dander Anton, Schuhmacher, Adlerbrückengasse. Dander Josef, Bildhauer. Danzmger Gottfried, Tischler, Altenmarktgasse. Danzinger Sofie, Lehrerin, Altenmarktgasse. Daporta Engelbert, Hausmeister, Stufels. Daporta Peter, Zimmermann, Ob. Schutzengelgasse. Dapunt Kath., Private, Kreuzgasse. Dariz Ferd., Schneider, Bäckergasse. Dariz Fortunat, Bauer, Burgfrieden. Dariz Forlunato, Tapezierer, Stadelgasse. Dasotti Joses,. Maurer, Mühlgasse. Dasotti Silvio, .Handlanger, Mühlgasse. D'Avernas Peter, Beamter

. Dejaco Alexander, Bildhauer, Stadelgasse. Dejaco Simon, Fuhrknecht, Trattengasse. Dejori Rudolf, Sattlergehilfe, Kl. Graben. Delago Maria, Buchhalterin, Altenmarktgasse. Delazer Johann, Schneider, Aitenmarktgasse. Delazza Peter, Tischler, Stadelgafse. Del Antonio Matteo, Arbeiter, Unterdrittelgasse. Del Bon Francesco, Maurer, Zigglgasse, Deliasio Lucio, Maurer, Kl. Lauben. Dellapietra Giuseppe, Handlanger, Mühlgasse. Dellizotti Anton, Maurer, Mühlgasse. Dellizotti Franz, Maurer, Adlerbrückeugasse

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_167_object_4950844.png
Page 167 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1911
Intern ID: 587522
- lerstratze 18. ^ . Damiani Franz, Lederhändler, Riesengasse 11. Damm Andr. S.-B.-Kondukteur, Lindeng. 20. Dander Felir. k. k. Professor i. R. Bürgerstr. 28. Dander Felix. Schneider, Sillgasse 13. Dander Gabriel, Tischler, Kiebachgasse 14. . Dander Johann, Tischler, Angerzellgasse 10. D'Andrea Albin, Filialleiter, Müllerstr. 28. Diane Antonie, Schneiderin, Zeughausg. 8. ^ Danhorn Franz, S.-B.-Telegraphenmeister, Amthor- stratze 47. Daniaur Rens, techn. Beamter, Dölserstr. 13. ' Daniel Johann

Josef, St.-B.-Kondukteur, Andreas Hofer- stratze 32. Danner Josef, S.-B.-Schlosser. Zeughausg. 9. Danner Karl, Tischler. Jnnstr. 49. Danner Karoline, Private. Jnnstr. 10. Danner Marie, Metzgermeisters-Witwe, Jnnstr. 10. Danner Marie, Ladin, Schöpfstr. 20. Dannesberger Anton, Dr., k. k. Bezirks-Kommissär, Speckbacherstr. 3. Dannhauser Hermine. Private, Heiliggeiststr. 19. Dannhauser Wilhelm, Privatier. Sillg. 15. Danninger Anton, Parkettierer, H., Schneeburgg. 27. Danninger Franz, S.-B.-Akkordant

, Kiebachgasse 11. Danzl Franz, Landes-Rechn.-Assistent, Höttinger- gasse 10. Danzl Fritz, Gastwirt. Pfarrgasse 1. (2068IV) Dapor Heinrich. Tischler, Leopoldstr. 30. Dapra Johann, Schmied, Höttingerg. 13. Darm Eleonora, Bedienerin, Badgasse 4. Darin Rosa, Fabriksarbeiterm. St. Nikolausg. 7. Darin Vinzenz, Spengler H.. Dorfgasse 17. Darrz Johann, L.-Rechn.-Offizial, H., Schneeburg gasse 33., Dariz Maria, Schuhmacherswitwe, Mariahilfstr. 24. Da Sacco Johann, Tischler, Neurauthgasse 17. Daser Marie

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/06_11_1897/SVB_1897_11_06_9_object_2512055.png
Page 9 of 10
Date: 06.11.1897
Physical description: 10
, S. des Stefan Kerschbaumer, Diurnist. 14. Maria, T. des Dominicus Romani, Condncteur. 15. Clara, T. des Alois Staffier, Bauer in Rentsch. 16. Heinrich, S. des Joachim Ferrari, Mmrer- gehilfe. 17. Josef, S. des Cäsar Oberheller, Nudelm«cher. Carl, S. des Josef Rubatscher, Handelsmann. Johann, T. des August Reuther, Posamentier. Anna, T. de» Anton Süß, Tischler. 20. Josef, S. des Anton Gallmcher, Trödler. 21. Alois, S. deS Cäiar Mutmelli, Maschinenschlosser. 24. Amalia, T. des Peter Cape»etti, Maurer

. 26 Elisabeth. T. des Josef Huber, Taglöhner. 27 Josef, S des Anton Riffer, Taglöhner. 23. Hermann, S. deS Johann Lindner, Güterbesitzer. 29. Anna, T. des Anton Planötscher, Taglöhner. Carl, S. deS Franz Kofler. Obsthändler. Anton, S. des Alois Standacher, Gemeinde- amts'Controlor in Zwölfmalgreien. 30. Angelma, T. des David Allegranzi, Schlosser. 31. Alois, S. des Augustin Schlechtleitner, Tischler. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 4. October. Franz Kofler, Zimmermann hier, mit Maria Bernard von Faffa

, Dienstmagd in Seit. Franz Großrubatscher, Tischler in St. Christina in Gröden, mit Barbara Granruatz von Abtei. 5. Franz Sartori, Taglöhner in St. Jakob, mit Amalia Baldo, Dienstmagd in St. Jakob. 11. Thomas Kostner, Herrschaftsdiener hier, mit Nothburga Call von Enneberg, Stubenmädchen in Innsbruck. 18. Roman Brenn, Elektriker hier, mit Crescenz Wörndle vo» Barbian, Köchin hier. Heinrich Furggler, Lohndiener von hier, mit Helene Pircher von Gries, wohnhaft in St.' Jakob. 19. Franz Schwabl, Gemüsehändler

, 7 I., an Hirnhautentzündung. Jenny Lloyd, led. Dienstmädchen aus England, 21 I, an TyphuS. 27. Carmela, T. deS Josef Neßler, Tischler, 10 M.. an Darm katarrh 28. Anna Perger, led Private, 69 I., an Knochenfraß. Josef Platter, led. Privat, 33 I., an Unterleibsleiden. 29. Rosa Unterhofer, Witwe, Private, 79 I., an Schlagfluss. Dr. Josef Zipperle, led. MagistratSsecretär i. P., 59 I., an KrebS.

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/07_02_1894/SVB_1894_02_07_7_object_2442689.png
Page 7 of 16
Date: 07.02.1894
Physical description: 16
. Benjamin, S. des Genast Pontiroli, Südbahnbediensteter. 5. Johann, S. des Joh.Finser, Advokaturskaazlist. Franz, S des Anton Cologna, Maschinen schlosser. 7. Anna, T. des Josef Thurner, Hausknecht. Maria. T. des Martin Grotta, Tischler. Anna, T. des Johann Oberst, Maurer 10. Arthur, S des Alois Pisek, k. k. Ingenieur 13. Irena, T. des Franz Paulazzi, Maschinenführer. 15 Josef, S. des Josef Thaler, Wirtdschaftspächter. 16. Barbara, T. des Alois Schlechtleitner, Ballmzieher. Carolina, T des Alois Sandrin

, Bahnarbeiter. Maria, T. des Ferdinand Rad-ck, Maschinensührer-Substitut. Thomas, S. des Thomas Hilber, Schustermelster. 17. Josef, S. des Anton Pittertschatscher, Holz« arbeitn. Franz, S. des Franz Giovanelli, Fuhrmann 19. Johann, S. des Johann Maffai, Fabriksarbeiter. Katharina, T. des Leopold Obermayr, Tischler. 20. Johann, S. des Johann Murer, Maurer. 21. Karl, S. des Anton Weger, Hafner. Rosa, T des Johann Grutsch, Fiaker. 25. Anna, T. des Paul Heß, Advokaturskanzlist. 26 Franz, S. des Paul Vollbrecht

, Tischler meister. 29. Johann, S. des Johann Busetti, Bahnarbeiter. Heinrich, S. des Johann Schußegger, Kellerarbeiter. 30. Heinrich. S. des Franz Auer, Kellermeister. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 8. Jänner. Ruedl Johann von Kältern, k. k. Postamts« diener hier, mit Zisch Rosa von Gargazon, wohnhaft hier. Pig Anton von Fulpmes, Bahnbediensteter hier, mit Ehrenstraßer Theresia von Angath, Näherin hier. Zelger Georg von Deutsch- lwfen, Reifschneider hier, mit Maria Berger von Gries, wohn haft

, Witwer, Privat, 64 I.. Schlagfluß. 10. Plunger Johann, verehl. Obercondukteur. 48 I., Lungenentzündung. Spögler Anton, led Taglöhner, 44 I., Tuberkulose. Rudolf, S. des Johann Oberlechner, Tischler, 6 M., Fraiser. 12. Röggla Anna, led. Stubenmädchen, 29 I., Herzfehler. Toll Anton, verehl. Taglöhner, 52 I., Tuberkulose. Dallai Agatha, led. Private, 82 I., Altersschwäche. 13. Gasser Josefa, geb. Stolziffi, Witwe, Privat, 67 I., Bronchitis. 15. Tamberger Alois, led. Schneider gehilfe, 23 I., Tuberkulose

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/01_07_1921/BRG_1921_07_01_3_object_773265.png
Page 3 of 4
Date: 01.07.1921
Physical description: 4
2 Lire exkl. Steuer. (Im Hotel Bayrischer Hof) findet am Sonn tag, den 3. Juli, ab 8 Uhr abends bis 2 Uhr früh eine große Tanzunterhaltung mit verstärktem Salonprche- stcr statt. Bei schlechter Witterung Beginn ab 4 Uhr nachmittags. Ardrttsuschwtts des Srlsdattrü chttstl. orgsa. Krdrttrr u. AugrstrUtru Mrrsa o. Amgrduag. Stelle suchen: Lehrltug der Sp^eretbrauche, Me- chavtterlehrllvg, Tischler, HilsSarbettev und Hausmeister. UushvE erteilt Joses Rasseiner jn de» Berwak» tung dÄ «Weran« DagblE

. Alle Vermittlungen werden kostenlos durchgeführt Offene Stellen * MSnnl ich: 3—8 gimmerleutv (aus») 1 Kamin feger, 1 Konditor, 1 Füttrrer. 1 Bauernkaecht, 1 jüngerer Hausknecht. Lehrttnge: Tischler, Schneider, Photo« graph, Buchdrucker, Kamiufegei, Büro-Braktikant, Maler u. Unstreicher, Spengler und Glaser. Weiblich: 5 Hausmädchen, 1 Prwat-Stuben« mädchen, 1 HoielkSchin, 8 Köchinnen für- Aller, 4 Stallmagd, 3 Mädchen für Aller, 1 Mehlspei»lächln, 1 Kaffelächin. I Wäscherin (auSm.), 1 GafthofkSchto. Lehrmädchen

: Kochenlernerin n. Schneiderei (auswärts). Steile eueden r Männlich: Kellner, Hoteldiener, Schank« burschen, Handrlsgehilfen, Kanzleikräste, Schlaffer, Schmied, Spengler, Schuhmacher, Bäcker, Metzger, Tischler. Maurer, Kutscher, landwirtschaftlich» Ar beiter, Taglähner. Le hrlina»für: Schlaffer, Mechaniker, Elektro monteur, Gärtner, Tischler, Schuhmacher, Kaufmana, Metzger,. Koch, Kellner, Büro-Praktikant. Weiblich: Hotel-Stubenmädchen, Kontoristin. Verkäuferin. StShrennLherin,Kellnerin,Kindersr2ulein

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/08_11_1897/BZZ_1897_11_08_3_object_381473.png
Page 3 of 4
Date: 08.11.1897
Physical description: 4
. Tochter des Albert Schmidt. Spängler, 7 Z. Jenny : Lloyd. led. Dienstmädchen au» England. 21 I. 27. Carmela. T. > des Josef Neßler, Tischler, tl) M. 28. Anna Perger. led. Private, 69 I. Josef Platter, led. Privat, !)Z ). 2S. Rosa Unterhofer, Witwe, Private, 79 I. Dr. Josef Zipperle, lediger Magistrats- sekrekär i. P.. 59 I. Telegraphischer Kurs Wien 6. November. Papierrenre für l«X> fl. M2.3N Silberrente 102.25 Goldrente 12325 4?/» Sft. Kronenrente lM.85 Ung. Goldrente 122. w . Kronenrente W.t

in Rentsch. 16. Heinrich. Sohn des Joachim Ferrari. Maurer gehilse. 17. Josef, S. des Cäsar Lberheller. Nudelmacher. Karl. S. des Joses Rubatscher, Handelsmann. Johann. S. des Angust Reuther, Posamentier. Anna. Tochter des Anton Süß. Tischler. 20. Joses, Sohn des Anton Gallmetzer, Trödler: 21. AloiS, S. .des Cäsar Mutinelli. Maschinenschloffer. 24. Amalia, Tochter des Peter Capelletti, Maurer, 26. Elisabeth. Tochter des Josef Huber, TaglShner. 27. Josef. Hohn des Anton Riffer. Taglöhner. 23. Hermanns

Sohn ize»' Johann Lindner, Güterbesiger. 29. Anna. Tochter des Anton Planötscher. Taglöhner. Karl. S. des Franz Kofler. Obsthändler. Anton. S. des Alois Staudacher. Gemeinde- amrS-Kontrolor in Zwölsmalgreien. 30. Angelina, T. des David Megranzi/ Schlosser. 31. Alois. S. hj's Äugustin Schlechtleitner. Tischler. ^ < -ß Getraute in Bozeu und Zwölfmalgrnen. 4. Oktober. Franz Kofler. Zimmermann hier. Mir Maria Bernard von Fassa. Dienstmagd in Seit. Franz Großrubatscher. Tischler, in St. Christina

21