340 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1924/02_11_1924/UA_1924_11_02_2_object_3344215.png
Page 2 of 6
Date: 02.11.1924
Physical description: 6
, 5. November 1924, um 7*9 Uhr vormittags im hiesigen Gemeindeamte ein Funktionär zur Feststellung des Grundbestandes anwesend sein wird, wozu auch alle nachstehenden Besitzer geladen werden: Gemeinde Eppan Weger Johann nach Karl, Girlan Seebacher Anton nach Anton, St. Michael We,,er Karl nach Karl, St. Micha l Zublasing Franz des Alois, M'sstan SBrißl Josef nach Ignaz, Girlan Martmi Leonhard nach Gabriel, Girlan Gesch. Matha nach Peter, Ludwig, Anna, Rosa, Girlan Toll Franz, Girlan 31 Raifer Alois

nach Alois, Girlan Raifer Josef nach Anton, Girlan Christof August nach August, St. Michael Runggaldier Franz nach Franz, Girlan Spitaler Karl nach Matthias, St. Michael Praxmarer Josef nach Josef, Schönegg, Eppan Sparer Georg nach Georg, Eppan Meraner Franz nach Peter Pigen« Figl Anton nach Peter, Egat Schwarz Barbara, geb. Laged r, Bozen Dona Alois nach Joses, Kreuzweg Kamaun Max des Alois, Boz n, Silbecgasse Röggl Anton nach Anton. Eppan Win!erle Anton nach Anton, Kreuzweg Waldthuler Mattias

nach Michael, Kreuzweg Sparer Josef des Johann, Ziegelei Rosa Wwe. Waldthfler, geb. Runggaldier, Montiggl Rosa Werth, geb. Plunger, Eppan Josef Plunger nach Josef, Eppan Heinrich Ohnewein nach Georg, Eppan Karl Ohnewein nach Georg, Eppan Matthias Meraner, Eppan Scherer Katharina, geb. Sparer, Eppan Josef Marschall nach Josef, Eppan Josef Dissertori nach Josef, Eppan Sighard Graf Enzenberg Johann Walcher nach Johann, Eppan Franz Scherer des Franz, Eppan Minderj. Geschwister Scherer nach Anton, Eppan

Siegfried Tschöll nach Pichard, Eppan Rudolf Äußerer nach Jakob, Eppan Waffergenoffenschaft Mtsstan Karl Koffer des Johann, Eppan Anna Golli, verehel. Thalmann, Eppan Anna Wwe. Stampfer, geb. Weiß, Eppan Mj. Anna Stampfer nach Josef, Eppan Josef Klotz nach Josef, Eppan Anna Wwe. Klotz, geb. Niederfriniger, Eppan Geschw. Klotz nach Jakob, Eppan Josef Köhler des Josef, Eppan Johann Schweigkofler nach Josef, Eppan Franz Donat des Franz, Eppan Anton Thaimann nach Anton, Eppan Anton Kößker des Josef, Eppan

Karl Koffer nach Johann, Eppan Luise Koffer, geb. Äußerer, Eppan Josef Zuchristian nach Jqhann. Eppan Susanns Zuchristion geb.' Tfchigg Psarrbenefizium St. Pauls < . Amon Rohner nach Josef, Eppan Andrä Speiser, Eppan Franz Martini des Gabriel, Eppan Leonhard Martini nach Gabriel. Eppan Peter Mauracher nach Josef, Eppan Maria Sparer, geb. Rosath Valentin L imgruber nach Johann. Eppan Stephan Locymann jun. des Stephan, Eppan Geschw. Werth nach Ignaz, Eppan Johann Kerschbaumer, Eppan Julie Ebner, geb

1
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1924/10_02_1924/UA_1924_02_10_3_object_3343884.png
Page 3 of 6
Date: 10.02.1924
Physical description: 6
KemetMblMMMmu, Mkteru^Lramstl rmd MrML. , _ _ S ^S.-Zl. k 42/21. NerstetgEr«s«-GdiKt. Am Mittwoch, den 18 . Februar l. I., von 7*8 Uhr vormittSoS an, w rden in Berg-Eppan die den Josef Koffers Erben gkhör'gen Fahryiffe oller Art, bestehend in Haueeinrich ung. L'uuäus iastruotas und Keffer Inventar, freiwillig öffentlich versteige-t. Kaltern, am 9. Februar 1924. Der kgl. Notar als GerichtSkommiffär: Schwemberger. 5. Herrnhofer Anton, Kalter», 110 Kreis«. 6. schwarzer Eduard, Eppan, 106 Kreise

. 7. Atz Rudolf, Kaltern, 1v8 Kkeise. 8. Regen», burger Franz, Eppan, 103 Kreise. 9. Zienstold Franz, Bozen, 101 Kreise. 10. Atz Heinrich, Kalter», 100 Kreist. 11. Schwarzer Johann, jr. Eppan, 99 Kre>se. 13. Niedermayr Alfons, Birlan, 95 kreise. Rummerprämien: 1. Tag Faller Ludwig, Oberau, 1. L. 3. Atz Rudolf. Kalter», letzte Nr.; 2. Tag Äußerer Rudolf, Eppan, 1. 3. Atz Rudolf, Koltern, 3. Schaller Franz, Bl^eN, letzte Nr. Archt ZDagsn Mist sind Verkäuflich. Mitterdorf Nr. 27. Kaltern. -teuerträger

für alle jene, welche Über eme eutsprech nde Einlage bereits verfügen oder em hinreichendes Tepot bei lrr>el'en erlegen, die ^ Steuern termingemäß an daS Einhtbui gsamt weiteczu- lklten. Spar» und Darlehenskafleuvereiu Tramin am 6 . Februar 1924. Der Obmann: Heinrich Mayer. Vestgerviirirerliste über da» HochzeitSschießen, welche» zu Ehren der Bcrmählung de» Herrn Anton Herrnhofer mit Frau Paula Herrnhofer. geb. Gelmini, am 3. und 9 Februar 1824 auf der Gchießstälte der Sporlfchutzen- geseüschaft Eppan stattfand. Frftscheibe

: 1. Zirnhbld Franz, Bozen. 2. Schwarzer Eduard. Eppan. 3 Torggler Hans, Eppan. 4. Waintg Han«, Eppan. 5. Faller Ludwig, Oberau. 6. Pichler Franz, Eppan. 7. Sepp Josef, Kalter». 8. Spitaler Anton, Oberplanitzing. 9 Regentburger Franz, Eppan. 10. Magagnü Johann, Eppan. 11. Plunger Josef, jr. Sankt Paul», l2. Hell Aloi» de« Aloi», Eppan. 13. Kafseroller I. Paul, Frangart. 14. Meranrr Johann, jr. M. Eppan. 15. Ruedl Franz, Koltern. Schleckerscheibe: 1. Kasseroller I. Paul, Frangart. 3. Steinegger Aloi», Eppan

. 3. Äußerer Rudolf, Eppan. 4. Äußerer HM». Eppan. b. Rirbertnapc Agon», Birlan. %. Abraham Anton, Birlan. 7. Schalter Franz, Bozen. 8. Faller Ludwig. Oberau. 9. Hell Aloi« d. «l., Eppan. 10. Atz Rudolf, Kaltern. 11. Atz Heinrich, Kaltern. 12. Herrenhose« Anto, Kaltern. Meisterbeste zu 3 Schuß: 1. Äußerer Rudolf, Eppan, 88 Kreise. 2. Faller Ludwig, Oberau, 28 Sfteife. 3. Zirnhchld Ftanz, Bozen, 27 kreise. 4. AüßN'er HM». EppM, 27 «rüst. 3. Schwarzer Eduard. Eppan, 27 kreist. k. Atz Heinrich, «altern

2
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1925/22_02_1925/UA_1925_02_22_3_object_3344413.png
Page 3 of 8
Date: 22.02.1925
Physical description: 8
mit Obstbäumen, von 4 V» Starland. Ausrufspreis per Starland 4000 L. Oberplanitzing, am 18. Februar 1925. Franz Andergassen. Vestseusiirn»» vom Gesellschnfko« ttttfe rvildbr«t»Schi«tzen am Schiebstand am 1. und 2. Februar 1926. Wildpretscheibe Tiefs chuß: 1. Nikolusst Franz, Gries. 2. Meraner Josef BiloS, Eppan. 3. Oberdörfer Josef, Eppan. 4. Gasser Johann, Bozen. 5. Morandell Johann, Montiggl. 6. Spitaler HanS, RSßlwirt, Lppan. 7. Hell Alois, Eppan 109. 8. Weger HanS, Gtrlan. — Wild bretfchetibe KreiS

: 1. Niedermayr Franz nach Matthias, Eppan, 19 Kreise. 2. Äußerer Rudolf 18. 3. Kofler Gott fried, SrieS, 18. 4. Lafogler Simon, Bozen, 17. 6. Spitaler Josef, Girlan, IS. 6. Faller Ludwig, Bozen, 16. 7. Atz Heinrich, Kaltern, IS. 8. Gaffer Peter. Bozen, IS. — Schleckerbeste: 1. Lafogler Simon, Bozen. 2. Äußerer Rudolf, Eppan. 3. Äußerer Johann, Girlan. 4. Riebermayr Franz «ach Matth., Eppan. 5. Steinegger Alois. 6. Niedermayr Alfon«, Girlan. 7. Regensburger Franz, Eppan. 8. Faller Ludwig, Bozen. 9. Nikolujsi

Franz, GrieS. 10. Atz Rudolf, Kaltern. 11 Meraner Josef, Eppan. 12. Etzthaler HanS, Meran. — Serienbestezu3Schuß:1. Äußerer Johann, Girlan, 27 Kreise. 2. Gasser Peter, Bozen, 27. 3. Torggler Hans, Eppan, 27. 4. Faller Ludwig, Bozen, 27. b. Plunger Josef, Sankt Paul», 26. 6. Äußerer Rudolf, Eppan, 26. 7. Unterlechner Karl, Grie», 26. 8. Lafogler Simon, 26. 9. Sanin Romedius, GrieS, 26. 10. Atz Heinrich, Kaltern, 86. 11. Kröß Johann, GrieS, 2b. 12. Atz Rudolf, Kaltern, 26. — Serienbeste zu 15 Schuh

4
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1908/01_11_1908/UA_1908_11_01_4_object_3336547.png
Page 4 of 6
Date: 01.11.1908
Physical description: 6
Allsällige Anträge, Beschwerden oder Wünsche wollen mit möglichster Beschleunigung schriftlich an die Genossen- schastskanzlei in Bozen geleitet, oder derselben die Station, wo der Aufenthalt der Kommission gewünscht wird, bekannt- gegeben werden. Bozen, am 22. Oktober 1908. Etschregulierungs-ErhaltungS-Genossenschaft Gmund- S. Michele. Der Obmann: Dr. Alfons Frhr. v. Widmann. Einladung. Die P. T. Mitglieder der Ortsgruppe Eppan deS Tiroler Volksbundes werden hierdurch höflichst zur Betei

. Eppan, am 29. Oktober 1908. Der derzeitige Obmann der Ortsgruppe Eppan des Tiroler Volksbundes: Teßmann. Einladung. Hierdurch werden die P. T. Mitglieder des Ortsschul- rateS höflichst eingeladen, sich an dem von der Gemeinde- vorstehung veranstalteten Festzug anläßlich des 60jährigen Regierungsjubiläums unseres geliebten Kaisers in corpore zu beteiligen. Der Huldigungsfestzug findet statt am 8. November nachmittags um 1 Uhr und wollen sich die Herren rechtzeitig aus dem St. MichaelSplatz

in St. Michael, wo sie von den Festordnern in den Zug eingereiht werden, versammeln. Bei ungünstiger Witterung wird der Festzug verschoben. Eppan, am 29. Oktober 1908. Der Obmann des Ortsschulrates: Teßmann. Reblauskommisfiou Eppan. Montag am 2. November nachmittags 3 Uhr findet im Gasthaus „zum schwarzen Adler' in St. Pauls zwecks Konstituierung einer RebveredlungSstation für St. Pauls und die dazu gehörigen Fraktionen eine Versamm lung statt, zu der hiermit alle Besitzer, welche nicht bereits

einer anderen Station als Mitglieder angehören, höflichst eingeladen werden. Besonders werden die Mitglieder des Rebveredlungs- Vereins in St. Pauls ersucht, zu erscheinen und sich zu erklären, ob sie sich der von der Gemeinde einzurichtenden RebveredlungSstation anschließen resp. deren Statuten annehmen wollen. Eppan, am 29. Oktober 1908. Jür die Weötauskommisston: Der Obmann: Teßmann. Fortbildungsschule für Mädchen in St. Pauls. Im Laufe des Winter- werden die ehrw. barmh. Schwestern Lehrerinnen in St. Pauls

einen Fortbildungs kurs für die der Schule entwachsenen Mädchen abhalten. Lehrfächer sind: Haushaltungskunde. Rechnen, Haushaltungsbuchsührung. Deutsche Sprache. Geschäftsaufsätze. Der Unterricht findet statt an allen Sonn- und Fest- tagen im Winter nachmittags von 3—5 Uhr mit Ausnahme der hohen Festtage. Anmeldungen sind bis zum^8. November bei der Schulleitung oder den ehrw. barmh. Schwestern Lehrerinnen in St. Pauls schriftlich oder mündlich einzubringen. Eppan, am 29. Oktober 1908. Frieden OrtH schul rat

5
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1909/05_09_1909/UA_1909_09_05_2_object_3337069.png
Page 2 of 6
Date: 05.09.1909
Physical description: 6
Laut Beschluß des Gemeinde-Ausschusses Eppan vom 12. d. M. wird mit Bewilligung des hohen Landes- Ausschusses Innsbruck vom 29. Juli 1909, Zl. 23.340, die Bterauflage im Gemeinde-Gebiet Eppan mir 3 Kr. per Hektoliter eingebrachten Bier ab 1. September 1909 angefangen, eingehoben, ebenso 10 Kr. für jeden Hektoliter gebrannter geistiger Flüssigkeiten. Zu dieser Etnhebung wurde zufolge obigen Beschlusses der k. k. Finanzwach-Respizient Franz Tappeiner bestellt, welcher diesbezüglich ab 30. August

1909, in der Reb- veredlungsstation der Gemeinde Eppan, Haus-Nr. 236, in Eppan zur Übernahme von solchen Anmeldungen, wohnt, bei welchem die im genannten Gemeindcgebtet mit 1. Sept. 1909 angefangen vorhandenen Biervorräte und nach träglich einbringenden Biermengen vorhinein anzumelden und nach vorgenommener Erhebung zu versteuern sind. Demselben ist bei Vermeidung von den gesetzlichen Strafen der Eintritt in den diesbezüglichen erforderlichen Lokalitäten unverweigerltch zu gestatten, um solche Amts

handlungen vornehmen zu können. Die Bierverschleißer werden aufgefordert, drei Tage vor Inkrafttreten dieser Kundmachung die Lokalitätsbe schreibung an das Gemeindeamt Eppan einzubringen. Gemeindevorstehung Gppan am 18. August 1909. Der Gemeindevorsteher: Niedermayr. Zl. 1982. Es sind zur Aufklärung der gesetzlichen Bestimmungen über Zuckerung von Trauben, Most und Wein einige Vor träge durch den staatlichen Kellereiinspektor A. Becke in Bozen in Aussicht genommen, denen zwanglose Besprechungen

über diesen Gegenstand, als auch über eventuelle Fragen über das Weingesetz und dessen Verordnungen folgen sollen. Vorerst sind nachstehende Orte bestimmt: 8. Sept., nach 2 Uhr nachm., im Eppanerhof in Eppan; 12. „ „ 2 „ „ in der Bahnhofrestauration in Neumarkt; 19. „ „ 2 „ „ im Hotel „Stiegl' in Bozen. Dies wird zufolge Auftrages der k. k. Beztrkshaupt- mannschaft in Bozen vom 25. August l. I., Zl. 15.678, allen Interessenten zur geeigneten Kenntnis gebracht. Die Gemeindevorstehungen von Gppan und Kuttern

am 28. August 1909. Zl. 1983. Unter Hinweis auf den Normalerlaß vom 26. Juni 1909, Zl. 10.515, betreffend Erstchtlichmachung der Preise im Gast- und Schankgewerbe (Speisen-, Getränke- und Zimmertarife) werden sämtliche Wirte der Gemeinden Eppan und Kaltern auf die Bestimmungen des § 52 der Gewerbeordnung aufmerksam gemacht, da eine Nicht beachtung dieser Vorschriften unnachsichtlich zur Anzeige ge bracht werden würde. Dies über Auftrag der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Bozen vom 21. August 1909

6
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1910/03_07_1910/UA_1910_07_03_2_object_3337569.png
Page 2 of 4
Date: 03.07.1910
Physical description: 4
verhängt und H.rr Anton Sieger jun. in Uuterraiu-Gppan zum Kurator bestellt. . ' K. k. Bezirksgericht Kattern Abteilung I, am 24. Juni 1910. , MW Stenizer. P 50, 71, 76/10, 55/9 Edikt. In letzter Zeit wurde über nachstehende Personen LieseS Bezirkes die Kuratel verhängt: '1. Maria Witwe Betta, geb. Meraner, Private in St. Michael - Eppan, wegen Blödsten (Altersschwäche). Kurator Karl Walcher, Traubenwirt in St. Michael. 2. Magdalena Witwe Sparer, geh. Mitterhofer, Private in St. Michael-Eppan

, wegen Wahnsinn. Kurator Anton Sparer, M-'tzger in St. Michael. 3. Johann Winterle nach Franz, Bauer in Unterrain- Eppan, wegen Verschwendung. Kurator Anton Sieger jun. in Unterrain. Die Kuratel wurde aufgehoben über Robert Rohr igger, Besitzer in Kaltern. K. k. Bezirksgericht Katlern Abteilung I, am 24. Juni 1910. <L. S.) Stenizer. Fifchereiverpachtung. Das von der Gemeinde Eppan von Herrn Josef von Zastrow mit Kauf vom 8. April 1902, Fol. 2349, erwor bene Fischereirecht „auf der Rechten oder alten

. Gemeindevorstehung Kppan am 22. Juni 1910. Der Gemeindevorsteher: Josef Niedermayr. / K. k. Schießstand Eppan. Bestgewinner vom siebenten Gnadengabeuschteßen am 26. Juni 1910. Hauptbeste: 1. Aut. Spitaler, Liebenberg. 2. Al. Äußerer jun. 3. Jos. Potauner, Frangart. 4. Aat. Uchg- fäller. 5. Franz Ohnewein, Frangart. 6. Al. Äußeret Hn. 7. Wilhelm Brigl. 8. Jos. Plattner, Jungschütze. 9. Leo Ntedermair, Jungschütze. 10. Rud. Äußerer. 11. Karl Pfeifer. 12. Franz Regensburger. Extrabest: Joh. Schwarzer jun

71 |4 «v • [ 40 ] ist verkäuflich. r 351 i Näheres in Kaltern, Mitterdorf Nr. 47. »rummet von einer Mooswiese in Unterrain ist „auf der Wurz' zu verkaufen. Menge beiläufig 5 Fuder. tswa Michcret Unterhäuser in Eppan. ist sofort preiswert zu verkaufen. Näheres in Kaltern, Mitterdorf, Schloß Campan. Grummet und Pofel von 2 Wiesen, 30 Starland, sind zu verkaufen, sowie auch schönes, langhaliniges I» Roggenschnbströh. Zu erfragen im Ueberetscherhos, Stgmundskron. i 3 »»!

7
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1921/20_02_1921/UA_1921_02_20_4_object_3342388.png
Page 4 of 8
Date: 20.02.1921
Physical description: 8
Edikt. Ein tüchtiger, nüchterner und braver Am 1. März l. J>, um Vs4 Uhr nachmittags, wird im Gasthaus „zum Rößl' in Girlen das zur Vcrlassen- schaft rach Josef Zublasstng gehörige geschloffene Anwesen in Girlan freiwillig öffentlich versteigert: Gb.-Einl.Zl. 35/1, Kat.-Gem. Eppan, KP. Nr. 453/2 Haus Nr. 46 in Girlan mit Wirt schaftsgebäude und Hosraum, Gp. Nr. 4827 Garten von 54 m a , Gp. Nr. 5608 Lamm Acker von 30 a 92 m 2 oder 4 Starland 20 alte Klafter, Gp. Nr. 6202/2 Weingarten

sagungen und mehrere Inserate für die nächste Nummer zurückgestellt werden. Zwei Schweine, 8—10 Wochen alt sind verkäuflich bei Alois Nieverfrimger in Unterrain Nr. 298. Verloren wurde von Thurwbach bis Bahnhof Eppan ein goldener Ring mit dunkelrotem Stein. Der ehrliche Finder wolle selben gegen Finderlohn bei Frl. Anna Antholzner in Turmbach abgeben. Aviso! In der Verkaufsstelle des Johann Meraner ist ein Waggon prima Futterschweine eingelangt u. werden zu den billigsten Tagespreisen abgegeben. .Eppan

, am 16. Februar 1921. .Urte» Gochs». Bestellungen von Spritzkalk werden jederzeit eutgegengenommen. Auch ist der rtr»»r Wirst von ca. 10 Starland 90 alte Klafter zu verpachten. Karl Kegaa, Eppan. Pferdeknecht wird gesucht. Näheres bei Richard Niedermayr, Girlan. Eine Ziehkuh samt Kalb ist verkäuflich bei Johann Weger in Girlan. Felberband ca. 30 bis 40 Buren, zu vertauschen oder zu verkaufen. Frarz Geyer jun., Eppan. Kastanien-Zäulen verkäuflich bei Anton Kößler, Weinhandlung, St. Pauls. Eine gute Milchkuh

zu den mäßigsten Preisen offeriert Ai-t- y«u» , Handlung, Kartatsch. Ein Paar Zugochsen und 30 schöne Kastaniensäulen sind verkäuflich bei Alois Pichler, Egater in Perdontg. Alpenverein Ueberetsch. Am 9. Februar a. c. verschied unser ge schätztes Mitglied, Herr Karl Steinkeller Gerbermeister, Gemeinderat und Ehrenbürger von Kaltern. Eppan, 10. Feb. 1921. Die Worfle-««-.

8
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1925/10_05_1925/UA_1925_05_10_1_object_3344541.png
Page 1 of 8
Date: 10.05.1925
Physical description: 8
Herausgegeben von Alois Auer & Co., v. I. Wohlgemuth, G.m.b.H., Bozen. Er» scheint jeden Sams tag abends u. kostet in den Gemeinden ganzjährig L. 6—, mit Postversendung L. 8-60. — Inserate werden mit 80 Cent, für den Raum einer gewöhnlichen Druck zeile berechnet. Ueberetscher Anzeiger Inserate für Kalter» müssen am Mittwoch u. Donnerstag von 3 bis 5 Uhr abends in d. Raiffeisenkasse Koltern, für Eppan spätestens bis Don nerstag nachmittags abgegeben werden. Fällt auf Freitag oder Samstag

ein Feiertag, so sind die Inserate einen Tag früher abzugeben. M. 19 Sonntag, 10. Mai 1925 18. Jahrg. Mscherrkalrnder: j 11. Gangolph. 12. Pankratius. 13. Servatius. 14. Bonifatius. 15. Sophia. 16. Johann v. Nep. 17. Bruno. Zeugnis über die erfolgte Impfung nach dem 8. Lebens jahre verboten. Marklgemeindevorstehung Flattern am 7. Mat 1925.. Frotprrisr. Volksbrot per Kilo Lire 2.—, andere Brotgattungen unverändert. Mlarlllgemeindevorstehung Kattern . am 5. Mat 1925. Au der Gemeindeamtstafel in Eppan

ist folgendes angeschlagen:. Am Mittwoch, den 13. Mai l. I., um 9 Uhr vor mittags, findet mit den Vertretern der Firma Giusti und Florio, Mailand, die Kommissionierung der zu erbauenden Telephonlinie Forst—Trient, soweit siebte Gemeinde Eppan, das ist Grenze Andrian-Terlan bis Kälterer Grenze Lavason berührt, statt. Die Telephonlinie geht von der Andrianer Grenze längs der Gemeinde, bezw.Reichsstraße bis zur Kälterer Grenze Lavason, und zwar folgend: Andrianer Grenze den Etschgraben überquerend

nach der Fraktion Unterrain, von Unterrain aus längs deS Gemeindäveges in der Richtung Ptllhof-Klotz, von hier aus längs der Mendelstraße bis zur Abzweigung Rastwez, über d'e Rast zum Ostende der Ortschaft St. Michael (Niedermayr Plieger), bis in die Nähe der Zügelet immer aus Gemeindeweg verlaufend das Bahngeleise überquerend, von dort aus auf den Parallelweg zur Bahnlinie und östlich derselben durch den Weg des Lavasontales zur Kälterer Gemeindegrenze. Als Vertreter der Gemeinde Eppan erscheinen

zu dieser Kommisston die Herren GA. Alois Lindner und GR. Alois Dona. Alle Jntereffevten werden aufmerksam gemacht, daß sie, soweit fie mit ihrem Gebiet in Betracht kommen, an dieser Kommission tetlnehmen können. Hemeindevorstehung Eppan am 8. Mat 1925. Der Gemeindevorsteher: Khueu m> p. An der Amtstafel der Gemeinde Eppan ist durch zehn Tage das Verzeichnis oder der Auszug der in die Geschworenenliste des Bezirkes Bozen Eingetragenen, die der Gemeinde Eppan angehören, zur öffentlichen Einsicht angeschlagen

10
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1924/22_06_1924/UA_1924_06_22_2_object_3344060.png
Page 2 of 4
Date: 22.06.1924
Physical description: 4
Rechnungen und Quittungen, welche seitens der Gemeinde zu liquidieren sind, müssen daher bis längstens Freitag vormittags in der hiesigen Verwaltungskanzlei über reicht werden, welche die -bezügl. Mandamentis ausgefer tigt, die vom Steuerpächter honoriert werden. Alle Samstag vormittags können dann die Parteien die Geldbeträge bei der hiesigen Esattoria (Spar- und Vorschußkasie Eppan) gegen Uebergabe des bezüglichen Mandamentes, welches vorher bet der Gemeindeverwaltung abzuholen ist, abheben

gebracht, daß zufolge Erlasses der kgl. Unterpräfektur Bozen vom 13. Juni 1924, Nr. 1960/2, die Jagdpacht Versteigerung der Gemeinde Eppan am 25. Juni 1924 um 10 Uhr vorm, in der Gemeinde kanzlet Eppan auf die Dauer von 5 Jahren und zwar vom 1. Juli 1934 bis 80. Juni 1929 stattfindet. Der Ausrufspreis beträgt 2000 L. Es können 25—30 Jagdkarten sowie 3 Lizenzen für Jagdaufseher ausgegeben werden. Die näheren Bedingungen können beim gefertigten Gemeindeamte sowie bei der kgl. Unterpräfektur Bozen

««vo»ftrh»mg. Der Fahrplan Bozen—Meran—Mals mußte wegen Raummangel für die nächste Nummer zurückgestellt werden. Beftgervinirev vom Gesellschafts-Schießen am 26. und 29. Mai 1924 am Schieß, stand Eppan. Haupt beste: 1. Meraner Johann. Magröller jun. 2. Sapelza Bartlmä. 3. Profanier Alois. 4. Regensburger Franz. 5. Äußerer Rudolf. 6. Kasseroller Josef Paul. 7. Atz Rudolf. 6. Steinegger Alois. 9. Battisti Leopold jun. 10. Wamig Hans. 11. Giulliani Anton. 12. Demartin Franz. 13. Faller Ludwig. 14. Lanzelin

sich bei Verwendung von Vttnlii»«» um mehr als die Hälfte billiger. 1- $f|t. vitulina iiitt I» Wwert in 1M M»ilch. Verlanget überall! Gebrauchs -^Anweisungen. Verkaufsstellen: . Johann L. Äinonn, €ppan . und Isikiake des kandw. Jeröandes Eppan. £><*& Lehr-, u. @r3ie§u.«<5*3inftitut ZAcrciengcrvtsn in St. ladet hiemit freundlichst ein zrrv Wsfiehtignng Sov im Knstitnt nnsgs|tsÜtsn Handarbeiten und Malereien der Schülerinnen. Die Ausstellung dauert vom 22. bis 27. Juni inkl- Sonntag.^den 22. ist geöffnet

11
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1909/31_01_1909/UA_1909_01_31_3_object_3336725.png
Page 3 of 6
Date: 31.01.1909
Physical description: 6
. Nr. 43. Offertausschreibung. Beim Neubau der Rebveredlungsstation der Gemeinde Eppan gelangen die Tischlerarbeiten im Offertwege zur Vergebung. — Detaiipläne und Bedingungen liegen in der Rebveredlungskanzlei an allen Werktagen vormittags zur Einsicht auf. Diesbezügliche Offerte sind bis längstens 6. Februar an obige Kanzlei einzusenden. Gemeindevorstehung Gppan am 28. Januar 1909. Der Gemeindevorsteher: Niedermayr. Nr. 42. Offertausschreibung. Die Rebveredlungsstation der Gemeinde Eppan < be nötigt ein größeres Quantum

Dünger und werden Besitzer, die einen solchen vorrätig haben, ersucht, diesbezügliche Offerte bis spätestens 7. Februar in der Rebveredlungs kanzlei zu überreichen. Offerenten, welche einen Vertrag aus mehrere Jahre eingehen können, werden bevorzugt. Gemeindevorstehung Gppan am 28. Januar 1909. Der Vorsteher: Niedermayr. Nr. 44. Offertausschreibung. Die Anfertigung von 300 Vortreibkisten für die Reb veredlungsstation der Gemeinde Eppan gelangt im Offert wege zur Vergebung. Kistenmuster sowie nähere

Bedingungen können in der . Rebveredlungskanzlei an allen Werktagen vormittags ein- sehen werden. Bewerber müssen ihre Offerte bis spätestens 6. Februar der Rebveredlungstation der Gemeinde Eppan eingesendet haben. Gemeindevorstehung Gppan am 28. Januar 1909. Der Gemeindevorsteher: Niedermayr. Nr. 40. Unentgeltliche Abgabe amerikanischer Wurzelreben an die EPPaner Weinbauern. Nachdem auch in der Gemeinde Eppan der gefährlichste Feind des Weinbauers, die Reblaus, eingedrungen ist und das Zerstörungswerk

zu decken. Es muß daher jeder einzelne Bauer die notwendigen, amerikanischen Unterlagen selbst heranziehen. Zu diesem Zwecke wird im heurigen Frühjahre durch die Rebveredlungsstation der Gemeinde Eppan ein größeres Quantum amerikanischer Wurzelreben unentgeltlich abgegeben und wollen sich die Weinbauern recht zahlreich zur An pflanzung derselben entschließen. Diesbezügliche Anmeldungen werden in der Rebver edlungskanzlei vom 30. Januar bis 7. Februar an allen Werktagen vormittags entgegengenommen

12
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1910/09_10_1910/UA_1910_10_09_2_object_3337719.png
Page 2 of 4
Date: 09.10.1910
Physical description: 4
Holzner, Eppan. [49ij gtrttft ^argajofi [5041 BOZEH * plotosrapiiifis Melier, Meinüarüslrasse Nr. 3,1. M * BOZEN. Empfehle mtck zur Anfertigung von guten WorlvLI- WikSourr, Qvxtippetx u. s. w. zu mäßigen Preisen. Gefertigter AloHv- rrnö KorOfks<H1sv erlaubt sich biemit bekanntzugeben, daß er von Bozen nach Eppan übersiedelt ist. Derselbe empfiehlt sich für alle in sein Fach einschlä gigen Arbeiten und wird eifrig bestrebt sein, allen seinen Anforderungen genau und prompt nachzukommen

. HochachiungSvollst Akors Wcrgmeistov cissz Goldgasse Nr. 25 in St. Michael, Eppan. L Zimmer, Küche rc. ist in Kaltern, Mitterdorf Nr. 2, ab Martini l. I. zu vermieten. Näheres dortselbst. ns«] Möbelgeschäft R. Kauer vormals Holzner & Kauer Bozen, Bindergasse 9, «tn oasM [292] Telephon-Nummer 1010/VIII. Einrichtungen für Gasthäuser, Reslaurants, Prlnatbauscr, Villen, Arten, 8 Grobe flusmahl ln Sesseln. 8 ElsenmObel, Klnder- ■Obel aller flrl. Komplette Tmt-Karrtsttaose« Aufgestellte Musterzimmer zur freien

Besichtigung. Erstklassige Schreibmaschinen, ooo Wertheim-Kassen. Line Nickeluhr wurde in der Nähe von Montiggl am Wege nach Eppan gefunden und kann vom Eigentümer beim Marktmagistrate in Kaltern abgeholt werden. ism] zur Verrichtung häuslicher Arbeiten sucht Frau Marin Ebner, Svarkassestraße Nr. 6, in Bozen. ,[«6j liegen zum Verkaufe bereit bei Aofsf Frächter in Eppan. imb] rm Raffte«, <Äon 3 <*£«m r Heine ®b rau&ew* und sowie guten verkauft [506] 'K. Sctzrvcrrzsrr, Handlung in Eppan.

13
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1922/07_05_1922/UA_1922_05_07_6_object_3343038.png
Page 6 of 8
Date: 07.05.1922
Physical description: 8
Gemeindeblatt für Eppan, Kaltern, Dramiu und Kurtatsch. Restauration Turmbach ist seit 1. Mat eröffnet. Bäder werden vorläufig keine abgegeben. Es ladet ergebenst ein MSrublr Auto», Besitzer. Gleichzeitig wird bekanntgegeben, daß am Sonntag, den 7. Mai, ein Bestkegelscheiben stattfindet. Beginn 1 Uhr nachmittags, Ende 7 Uhr abends. Bei ungünstiger Witterung wird dasselbe auf 14. Mat verschoben. Kundmachung. Am Sonntag, den 7. Mat l. Js., um Uhr nachmittags findet im Gasthofe zum ..Kchmarzablrr

, welchen im vergangenen Jahre be willigt wurde, bet einem unserer Miiglieder Wasser für Spntzzwecke zu entnehmen, und mir der Zahlung noch im Rückstände find- werden ausgefordert, deu enlsaüeuden Be trag bis längstens 15. dS. MlS. beim Beretnskasfier ein« zuzahlen. «irlaa» am 7. Mai 1922. Der Obmann: Avflor. Warnung. Das Hüten auf den Straßenböschungen auf der Mendel- straße von der Paulsnerhöhle bis Eppan ist für jede Gattung Bich verboten, wie es auch selbstverständlich verboten ist, Vieh auf der Retchsstraße

zu hüten. Zuwider handelnde werden gerichlltch, sowie auch vom -Straßenbau- amt in Bozen zur Verantwortung gezogen werden. Kgl. K-zirkobauamt Koze«! I. V. Kaff--» R-fch S'raßenwärter, Eppan. Durchgangs-Verbot. Der Durchgang durch unsere Wieien im sogenannten Krapfenthal (Schwarzhavs) ist für jedermann verboten, ebenso verbiete ich die Entnahme von Waffer auS dem dortigen Ziggl. Die Nichtbefolgung dieses Verbotes müßte, unlieb sam zur gerichtlichen Anzeige gebracht werden. Eppan, am 1. Mat 1922. • Josef

ist verkäufilch. Näheres zu erfragen in Girlan Haus Nr. 35 bet . Pardatscher Das Frühlingsfest der Freiwilligen Feuerwehr Andrian wurde wegen un günstiger Witterung auf Sonntag, den 7. Mai 1922, ver schoben. Zu recht zahlreichem Besuche ladet höflichft ein Der Festausschuß. Der heurige Nutzen eines Luzernackers verkäuflich. Albin Holzer, Eppan. \2 gute Leghennen und schöner Hahn zu verkaufen. Gasth. „Tchönegg', Eppan. Wtn-WMMHuslW Bindergaffe Nr. 30 Bozkli Ecke Dr. Streitergaffe Elektrische

14
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1911/22_10_1911/UA_1911_10_22_2_object_3338157.png
Page 2 of 8
Date: 22.10.1911
Physical description: 8
für den Parteienverkehr geschlossen. Steinegger in St. Michael-Eppan gehörigen H a u s e i n - richtungsgegenstände im Hause Nr. 53, freiwillig, öffentlich versteigert. Hans Sch Weinberg er m. p. k. k. Notar als Gerichtskommissär. Zl. E 1020/977. Kundmachung. Von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen wurde mit Auftrag vom 9. resp. 11. Oktober 1911, Zl. 3762 und 3824, wegen Einbringung von rückständigen Gebühren die öffentliche Versteigerung der dem Alois Spitaler nach Matthias in Kreid-Eppan gehörigen beweglichen

a 5 Kr. angeordnet und findet dieselbe am 28. Oktober l. I., 10 Uhr vor mittags, in der Wohnung des Restanten statt. K. k. Stoneraml Kalter» am 16. Oktober 1911. Zl. E 1020,077. Kundmachung. Von der k. l. Bezirkshauptmannschaft Bozen wurde mit Auftrag vom 9. resp. 11. Oktober 1911, Zl. 3762 und 3824 wegen Einbringung von rückständigen^Gebühren die öffentliche Versteigerung der dem Karl «Sparer in Misstan, Eppan, gehörrgen beweglichen Sachen: als eine Sackuhr angcordnet und findet dieselbe anr 28. Okiober 1911

, um 2 Uhr nachmittags, in der Wohnung des Restanten statt. K. k- Steueramt Kalter» am 16. Oktober 1911. Warklmagistral Kallern j N.c. I 335/11 am 18. Oktober 1911. j Edlkt. - ~ 2 ~ - Der Bürgermeister: Johann Dissertori. z lieber freiwilliges Ansuchen der Rosa Tatz, geb. — —— — 5 Prünster, in Eppan, gelangt fütffdiltltälU. ! am 28 . Oktober l. A. { nachmittags um 2 Uhr, im Gasthause „zum Rößl' in Fayrursverstergerung. s St. Michael-Eppan, die Liegenschaft, vorgetragen Ul Eittl.- Am Samstag

, den 2 8. Oktober, um 4 Uhr ' Zahl 84311 Grundbuch Eppan, 1. Grundbuchkörper, be- nach mittags, werden die zum Nachlasse nach Jakob stehend aus: » A M III ll MAß1 Du. 'G- Hauptsitz: Innsbruck. Zweigniederlassungen: L Bludenz, Bozen, Bregenz, Bruneck, Dornbirn, Feldkirch, Kufstein, Meran. Spareinlagen werden derzeit mit 474% verzinst. 1'agesverzinsung. — Einlagen und Behebungen Lnj können vor- und nachmittags bewerkstelligt werden.

15
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1910/24_04_1910/UA_1910_04_24_2_object_3337476.png
Page 2 of 4
Date: 24.04.1910
Physical description: 4
, Kellergeschirre und Landwirtschaftsgeräte gegen sogleich? Barzahlung statt. Gemeindevorstehung Kppan l 2 ««l am 22. April 1910. Der Gemeindevorsteher: Josef Niedermayr. mtaen mmeto Ein fast neuer großer * iß agcnstrick wurde auf der Straße von Eppan nach Klughammer ver loren und ist gegen Finderlohn beim Marktmagistrate in Kattern abzugeben. [2591 Verkaufe verzinktes Drahlgitter per 54 ki, bei Abnahme von 20 nur 50 ki; Höhe 1 oder IV, Meter. Ebenso auch zu billigsten Preisen ver kaufe ich Kauterse

«, MickeLeise»» Schaufel«, J e»- und DüuKrrgalrel«, Mooshaueu, Se«fe«stiele, Sicheln, Metzsteme und Metzsteirrkurnpfe. Bei Sensen und Wetzsteine leiste ich Garantie für gute Qualität. Hochachtungsvollst lrroi Worrsöilal Avcrß, Eppan. 30 Stat IValdnerktrrtossel und - 13 Star Roggenkorn sind verkäuflich. Näheres in Schuldhaus Nr. 163, Eppan. wi ca. 40 Kilogramm zu verkaufen. t 262 i < Josef Perpmer jun., Eppan. r 2 *s] liefert Bauern-Kellerei-Genoffenschaft Kaltem, r. G. m. u. H. MT Ein Hausmädchen

-WH wird sofort ausgenommen bei Rndolf Lokl, Restauration Kainzwalder ln Eppan. für Wiesen und Aecker; ferner KupfervitriolSchwefel in guter Qualität liefert ab ständigem Lager preiswert im Agentm Josef Trafoyrr K»se«. Obstmarkt diesjähriger Verteiler- der Lieferungen des land- wirtschastl. Genoffenschastsverbandes in Bozen. + Ich erlaube mir höflich bekanntzugeben, daß ich picht mehr im Hause des Karl Neßler, sondern im Hause Ar. 143 z» Verg (vormals Herr Josef Klotz, Alt vorsteher) wohne, und bitte

um ferneren geneigten Zuspruch. Eppan, 19. April 1910. Z0t»v. W«kö Ilse»} gspv. Itcßammc. astiinen-ll Treikrimen erstklassiges Fabrikat, stets lagernd in jeder Breite, bei Kaut Mayrgündter, £edetäaadlung [ 2 oo] Wozsrr, Lanbengaffe Nr. 8 . Wollen Sie sich überzeugen, daß Sie die Hsstis und Hikkigstls nur bei der Firma SeHrnLH & Ko. Mvcrrrgtrvlov kaufen. Unsere Marmeladen find ein vorzügliches Nahrungs mittel «nd dürfen in keinem Haushalte fehlen. [smi

16
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1925/05_04_1925/UA_1925_04_05_1_object_3344481.png
Page 1 of 8
Date: 05.04.1925
Physical description: 8
Herausgegeben von Alois Auer & To., v. 3 . Wohlgemuth, Gmb.H.. Bozen. Er scheint jeden Sams tag abends u. kostet in den Gemeinden ganzjährig L. 6-—, mit Postversendung L. 8*80. — Inserate werden mit SO Cent, für den Raum einer gewöhnlichen Druck zeile berechnet. Inserate für Kalter» müflen am Mittwoch «. Donnerstag von 3 bis ö Uhr abends in d. Raiffeifenkaffe Koltern, für Eppan spätestens bis Don nerstag nachmittags abgegeben werden. Fällt auf Freitag oder Samstag ein Feiertag

, so sind die Inserate einen Tag früher abzugeben. Mr. 14 Sonntag, 5. April 1925 18. Jahrg. Mochenkatrndor: 8. Sixtus. 7. Hermann. 8. Dionysius. 9. Gründonnerstag. 10. Karfreitag. 11. KarsamStag. 12. Ostersonntag. Fami1ie«str«rr. Es wird hiemit bekanntgegebe», daß der Ausschuß der Gemeinde Eppan in seiner Sitzung vom 18. Mürz 1925 auf Grund des vorgelegenen Steuerverzeichniffes über die Familiensteuer die definitive Rolle über genannte Steuer im Sinne des Art. 21 des Reglements über die Familten- steuer (approbiert

für die Bezahlung dieser Steuer find der 1. April und der 1. Oktober l. I. Gemeindevorstehung Gppan am 23. März 1925. I. V.: R. Äußerer. Virhstr»rr. Es wird hiemit bekanntgegeben, daß der Ausschuß der Gemeinde Eppan in seiner Sitzung vom 18. März 1925 auf Grund des vorgelegenen Steuerverzeichniffes über die Vtebsteuer die definitive Rolle über genannte Steuer im Sinne des Art. 19 des Reglements über die Viehsteuer (approbiert mit Beschluß des G.-P.-A. in Trient vom 16. Dezember 1924, Nr. 4699, und genehmigt

mit Min.- Dekret vom 30. Jänner 1925, Nr. 11.789) verfaßte. Dieselbe liegt nun in der Zeit vom 24. März bis inkl. 7. April 1925 in der hiestgen Gemeindekanzlei während den üblichen Amtsstunden zur allgemeinen Etnstchtnahme seitens der Zenstten auf und können Erinnerungen gegen dieselbe binnen 20 Tagen von der erfolgten Verlautbarung au den Präfekten in Trient elugebracht werden. Die Fälligkettsfristeu für die Bezahlung dieser Steuer find der 1. April und der 1. Oktober l. I. Gemeindevorstehung Eppan

am 23. März 1925. I. B.: R. Äußerer. Betreff des Ansuchens des Ohnewein Georg aus Eppan, die Erlaubnis zur Errichtung einer Drahtseilriese zu erhalten, welche von der Waldparzelle Nr. 6246, Eigentum des Niedermayr Josef aus Eppan, ausgehen und die !Etsch überquerend auf der Grundparzelle Nr. 1777, Eigentum

17
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1923/25_03_1923/UA_1923_03_25_7_object_3343493.png
Page 7 of 8
Date: 25.03.1923
Physical description: 8
werden, erfolgt rücksichtslos deren Beseitigung. Bauernkellerei Kaltern. Verbiete jedermann «chne Ausnahme den Durchgang durch meiner Wettweg- wiese. * Eduard v. Call. Weröiele jedermann den Durchgang durch meinen Weivgrund in der Riegl Straß. Karl Spitaler. Zu »er<a«fen ist eine neue KücheuKredenz i« Hause Nr. 68 in St. Michael in Eppan. für das Jahr 1923 in der Tschiugat zu verpachten. Näheres bei Traubevwirt Karl Walcher, Eppan. täglich 10—12 Liter abzugeben im Schloß Freudenstein. Gebe hiemit bekannt

, daß ich in Girlan, Haus Nr. 86, ecke Schmietwwerkstätte er öffnet habe. Günstige Preise bei sofortiger Bedienung. Bitte um geneigten Zuspruch. Marco BertagnoM. Wohnung mit Stall und Stadl ist zu vermieten. Marie Authier, Unteralber, Eppan. Schöne Schn-eine 5 Monat alt, (Männchen) preiswert zu verkaufen bei Tatz. Sägewerk, Eppan. Durchgangs -Deröot. Die Interessenten der Rastwiesen machen nochmals aufmerksam, daß das Begehen des Steiges von der Mendel straße nach Maria Rast strengstens verboten

, Forsterbier.Dcpo?, „Cppaner Hof'. Danksagung. Für die vielen Beweise der Anteilnahme am Verluste unseres lieben Gatten, bezw. Vaters, Bruders, Großvaters, Onkels, Schwagers, Herrn Besitzer in Ptgeno, Eppan sprechen wir jedem einzelnen für die überaus große Beteiligung am Leichenbegängniffe den herzlichsten Dank aus. Eppan, am 21. März 1923. Maria Wwe. Spitaler auch im Namen der Kinder.

18
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1920/05_12_1920/UA_1920_12_05_6_object_3342263.png
Page 6 of 8
Date: 05.12.1920
Physical description: 8
Die Mitglieder der JMäums-Kellereigenossenschaft welche Schaltern benötigen Woyen ihren Bedarf hierin ehestens in der Genoffenschasts- kanzlei anmelden. Wer gibt reblausverseuchtes Weingelände sofort in Pacht I Gefl. Angebote mit Angabe der Lage und Größe (in Starland) sind zu richten an das Gemeindeamt Eppan. In Ptgeuo, Eppan, Haus Nr. 142, ist ein großer Sparherd (Kachelofen) mit zwei Bratröhren, einem Tellerwärmer und schönem Wafserwandel aus Kupfer zu verkaufen. Brennholz, zirka 40 Meter

, verkäuflich bei Karl Sparer in Unterhausen. Ein Fahrrad ist von Eppan bis Bozen gefunden worden. Näheres bet Anton Sparer in Girlan, Nr. 70. Zweierlei Sorten, zirka 3500 Stück amerikanische Unterlagen sind zu verkaufen bei Josef Röggl in Kreuzweg, Eppan. Oeffentliche Abbitte. Gefertigter Hast««« Mai* zieht hiemit seine gegen Frau A««a «v«e*, geb. Kerstachr*. in Schreckbichl, in ütztep Zeit ausgestoßenen Beleidigungen als völlig grundlos zurück mrd leistet der Genannten hiemit Abbitte. Schreckbichl

, am 29. November 1920. Josts«« Mai«, Bauernknecht. ^ Bon Südtiroler Schnittholzgrsßhandlung treffen schöne Lärchenschaltern im Maße 4:6 cm, 3 80 m; 5:7cmzu3'50m und 4 m ein und werden Bestellungen hierauf zu soliden Preisen in Vormerkung genommen, k Rechtzeitige Lieferung garantiert. f Harrstelssefestschaft „Merlmr' I Romen & Torggler in Eppan, Bahnhof. 1F. Fraffen, Eisen- und Maschinenhandlung ? SN Zros — en detail | Bindergasse Nr. 2 in Asz>err Telephon Nr. 256 E empfiehlt sich seinen werten Bekannten

werden im vorhinein entgegengenommeu. Liefere nun bei rechtzeitiger Bestellung Jedes Quantum schöne, trockene Kastaniensäulen zu verkaufen. Näheres bei Hans Waiuig, Eppan, Nr. 62. Süßer Apfelmost zu haben bei Alois Weber, Girlan. „Dendrinol' wasserlösliches Obstbaum-Karbolineum aus der Fabrik R. Avenarius in Amstetten preiswert erhältlich im Obstmagazin Iafef Köstler in Sigmundskron (Plau mannsche Magazine). Prima tote Nonsberger Schweine zu haben in der mr Fleischhauerei Hell. Auch hat sich ein schwarre» Kchaf

19
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1909/28_11_1909/UA_1909_11_28_2_object_3337223.png
Page 2 of 6
Date: 28.11.1909
Physical description: 6
. Die Rebveredlungsstation der Gemeinde Eppan hat ein kleineres Quantum Rebveredlungen abzugeben und werden diesbezügliche Bestellungen in der Rebveredlungskanzlei vom 21. November bis 4. Dezember entgegengenommen. Gleich zeitig sind während dieser Zeit auch die amerikanischen Schnittrcben pro 1910 zu bestellen. Breis per 1000 Stück Veredlungen 180 Kr.; Preis per 1000 Stück amerikanische Schnittreben 18 Kr. Es wird ausdrücklich bemerkt, daß außerhalb dieses Zeitraumes eingebrachte Bestellungen nicht mehr berück sichtigt

werden können. Webveredlungsstation der Gemeinde Kppan am 17. November 1909. Der Gemeindevorsteher: Niedermayr. Nr. 257. ^ Die Rebveredlungsstation der Gemeinde Eppan ver teilt unentgeltlich Schwefelkohlenstoff zur Bekämpfung der Reblaus und wollen sich alle jene, welche von der Reblaus verseuchte Weingärten besitzen, vom 21. November bis 4. Dezember in der Rebveredlungskanzlei melden. Hleöveredlungsstation der Gemeinde Kppan am 17. November 1909. Der Gemeindevorsteher: Niedermayr. Verbot eines Geheimmittels. Das Ministerium

mitmachen, können bei jeder Andacht einen Ablaß von 700 Tagen und einmal unter den gewöhnlichen Bedingungen einen vollkommenen Ablaß gewinnen. (Pius X., 25. April 1909.) Am 8. Dezember wird laut Bewilligung des Hl. Vaters nach der Abendandacht allen Gläubigen der päpstliche Segen mit vollkommenem Ablaß erteilt werden. Am 5. Dezember nach der Abendandacht wird der päpstliche Segen mit vollkommenem Ablaß den Mitgliedern des Hl. Ordens erteilt werden. Ländliche Fortbildungsschule in Eppan

. Noch einmal ergeht an die Eltern, Vormünder und Dienstgeber in Eppan die wohlgemeinte Aufforderung, die ihnen von der Gemeinde durch die Einrichtung der länd lichen Fortbildungsschule unentgeltlich gebotene Gelegenheit, ihren Söhnen bezw. Pflegebefohlenen eine gediegene geistige Ausbildung zu verschaffen, doch besser als bisher zu benützen. Ihr lieben Hausväter in der Gemeinde, bedenkt doch, welche Wohltat ihr euren Söhnen oder Pflegebefohlenen erweist, wenn ihr sie anhaltet, sich in ihrer Jugend

, wo ihnen das Lernen noch letchr wird, möglichst viele nützliche Kenntnisse anzueignen, die einen unverlierbaren Schatz für ihr ganzes Leben bilden. Und die Jünglinge können in der Fortbildungsschule, wenn sie nur etwas Fleiß und Ausdauer besitzen, sehr viel lernen. So hat stch Herr Landes-Weinbaukommtffär v. Wereu- bach gütigst erboten, besonders für die Fortbildungsschüler eine Reihe von Vorträgen über Weinbau zu halten, denen sich ein praktischer Rebveredlungskurs anschließen wird. Eppan, am 23. November 1909

20
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1909/10_01_1909/UA_1909_01_10_3_object_3336679.png
Page 3 of 6
Date: 10.01.1909
Physical description: 6
um 12 Uhr mittags. Auszug aus dem Sitzungsprotokolle der Gemeinde Eppan vom 30. Dezember 1908. 1. Über ReseratSvortrag wird zu § 9 der Durchfüh- rungsvorschriften zum Weingesetze, die Anmeldung des Hausweines bis 31. I a n u a r 1909 im Gemeindehaus entgegenzunehmen. Auch können die Anmeldungen durch die Gemeindediener oder schriftlich mit einfacher Korrespon- denzkarte erfolgen. Diese Anmeldungen haben den Namen des Anmeldenden, Ort, Hausnummer, die Zahl der im Hausstande lebenden Personen und die Zahl

eines Fachlehrers aus der Landesanstalt San Michele über „Gossenbekämpsung'; an letzteren Bortrag können sich auch Nichtmitglieder beteiligen. Kaltern, 6. Januar 1909. Die Vorftehung. Offertausschreibuug. Die Rebveredlungsstation Eppan benötigt ein größeres Quantum Dünger und werden die Besitzer, welche einen solchen vorrätig haben, ersucht, diesbezügliche Offerte bis 1. Februar in der Rebveredlungskanzlei zu überreichen. Offerenten, welche einen Vertrag aus mehrjährige Lieferung eingehen

können, werden bevorzugt. Eppan, am 5. Januar 1909. Der Gemeindevorsteher: Niedermayr. Offertausschreibung. Die Fuhrwerkarbeiten der Rebveredlungsstation Eppan gelangen für das Betriebsjahr 1909 im Offertwege zur Vergebung. Diesbezügliche Offerte sind in der Rebveredlungs kanzlei, wo auch nähere Auskünfte erteilt werden, bis spätestens 1. Februar abzugeben. Eppan, am 5. Januar 1909. Der Gemeindevorsteher: Niedermayr. Edikt. L- 12/8. Vom k. k. Bezirksgerichte Kaltern wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen

21