147 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_01_1928/AZ_1928_01_27_5_object_2649972.png
Page 5 of 8
Date: 27.01.1928
Physical description: 8
Un terstaatssekretärs S. E. Suvich, der persönlich die Frage an Ort und Stelle studiert hat. eine Maßregel erlassen, derzufolge, den Bauernspar kassen Vorschüsse im Gesamtausmaße von L. 10M0.000 (zehn Millionen achthundert Tau send) eingeräumt werden. - Die Modalitäten dieser Ueberweisnngen, welche von Seiten der Banca d'Italia, Filiale Bolzano, erfolgen werden, »Verden in einer Versammlung der Präsidenten der Bauernspar kassen, die für den 1. Februar im Salon der Handels- und Gewerbekammer einberufen

Handels- u. HVirtsàaLtsdlatt MìtteilunAe» àls ^Ovà^RN! ^Zrtsàsktsi'àtes, voSsa»« »z» Zer wöchentliche Börsenbericht (Woche.vom IS. bis 2S. Jänner 1S2S) Geld- und Esfetlenmartk: Dtt Stand der Lira blieb auch in der letzten Woche unverän dert. um zirka «in halbes Prozent über der Goldparität. London gestern 92.08, Schweiz Z63.875, Paris 74.24. Dollar 18.83. Die Held flüssigkeit hak an, was man aus den immer leichter werdenden Zinssätzen entnehmen kann. Von den anderen Devisen ist nichts Bemerkens

173, Chatillon 131. Bergbau: Montecatini sehr fest 226.50. Zllimenlarlndusirie: Distillerie behauptet 150.30. Elektrische Industrie: Sehr gut behauptet, bei lebhaften Umsätzen. Edison 696, Unes 113.50, Adriatica 248, Terni 437. > Jmmoüiliarwerle; Bonifiche Ferraresi 476» Beni Stabili verzeichneten eine weitere bedeu tende Steigerung, gestern 667, Aedes 9.73. Handels«. Gewerbedeveanng vom 13. bis zum LS. Iänner Z9ZS NeueVetriebe: Hofer Andrea in Colle Jsarco ZI, Fleischhauer; Arminger Luigi

auf die Gemeinde Ä Prozent für Gewerbe-, Handels- und Professionssteuer, auf die Prozinz 1.50 Prozent, und auf den volkswirtschaftlichen Provinzialrat 0.40 Prozent. Für die Einkommen der Kategorie C kann nur der Prozentsatz von 4 Prozent erreicht werden, well die Gemeinde nur 2.40 Prozent, die Nro- vinz 1Z0 Prozent, und der Provinzialrat 0.40 Prozent an Steuerzuschlag auferlegen kann. Für U- Landwirtschaft gelten nach wie vor die im kgl. Gesetzdekrete vom 12. August 1927, Nr. 1403, vorgesehenen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/27_02_1903/BTV_1903_02_27_2_object_2997517.png
Page 2 of 8
Date: 27.02.1903
Physical description: 8
in Prag und Reichenberg, bezw. des mährischen Gewerbevereines in Brünn veranstaltet, und auch in Nordtirol wurden im vorigen Jahre von der Handels- und Gewerbekammer in Inns bruck bezw^ vom Gewerbesörderungs - Institute derselbe» Lehrlingsarbeiten - A»lsstellnngen an mehreren Orten, dann eine Zentral - Ausstel lung in Innsbruck, mit gutem Erfolge orga nisiert. Vermischtes. (Personalnachrichten.) Seine Majestät der Kaiser hat mit Allerhöchster Entschließnng vom 20. Februar d. I. den ordentlichen

Leiden ließ diese von ihm be reits öfter ausgesprochene Absicht znr Tat reifen. <scbnftlit5ieö, G.u'crbe» Handel lind Förderung von Lehrlingsarbei ten--Aus st e l l u n g eu. Eine wichtige Auf gabe der staatlichen Gewerbeförderung ist die Ausbildung des gewerblichen Nachwuchses, welche durch die Subventioniernng der Mcistcrlehre, durch Unterstützung der Errichtung von Lehr lingshorten und namentlich durch die Abhal tung von Lehrlingsarbeiten - Ausstellungen an gestrebt wird. Das Handels - Ministerium

geht hiebei in letzterer Beziehung von dem Gesichts punkte ans, daß solche Ausstellungen von Ar beiten der Lehrlinge, insbesondere jener der handwerksmäßigen Gewerbe, an wichtigeren ge werblichen Mittelpunkten, speziell an dem Sitze der Handels- und Gewerbekammern entweder den etwa in deren Bezirken bestehenden Genos- senschastsverbänden, Gewerbevercinen und son- ,-Q,— -- — / ' ^ ... —.. ^—1 I ^veranstalten sind. Zu diesem Ende wurden bc- reits im Jahre 1897 vom Handelsministerium „Leitende

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/01_10_1907/BTV_1907_10_01_1_object_3023549.png
Page 1 of 10
Date: 01.10.1907
Physical description: 10
, h l e n in die E r w e r b st e u e r - K o m- ui^sion.) Im 5». und 4. Wahlrörper wurden ei den am <7amSrag . nnd Montags abgehal- enen Wahlen die von der Versammlung der -inverbetreibenden am 18. ^?ept. vorgeschlage nen Kandidaten gewählt. Es-sind dies'die Her ren: Heinrich Kunater, Kaufmann; Emil Kra- newltter, Elektrotechniker, als Mitglieder; Ge org Dietrich, Metzgermeister (Hölting) und Jos. ^augl, Kkeiöermacher als Ersatzmänner für den I. Wahlkörper; für den 4. Wahlkörper als Mitglieder die Herren Alois Deinetz, Handels mann und Josef

Grubhoser, Tischler; als Er satzmänner die Herren Josef Heis, Schuhmacher (Hölting) und August Bertoll, Spänglermeistcr. (Das Für und Wider der Konsum vereine.) Am 6. Oitober sindet im großen Saale des Akademikerhanses eine vom Patrioti schen Vereine einberufene VereinsversaMmlnng statt, bei der der Reichsratsabgeordnete Prof. Mich. Mayr über „Die Konsumvereine, ihre teilweise Berechtigung nnd die Schädigung der Handels- und Gewerbetreibenden durch dieselben' sprechen wird. Zn dieser Versammlung

sind alle Handels- und Gewerbetreibenden (auch Nicht- mitglieder) freundlichst eingeladen. (Ka i s e r - P a n o r a m a.) Bis znin Eintreffen der angekündigten Serie „Österreichs Kriegs flotte' ist vorläufig die «erie Hohenschwangau— Nenschwanstein, bayrische Königsschlösser, aus gestellt. (D> ie Straße von I n n s b r n ck n a ch Jgls,) die vom Bretterkeller an durch die Sillschlncht auswärts führt, soll mit einem Kostenanfwande von 85.000 Kronen verbessert werden. Einzelne steile Stellen tverden ganz

8