241 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/03_10_1882/BZZ_1882_10_03_4_object_382380.png
Page 4 of 6
Date: 03.10.1882
Physical description: 6
des morgigen Tages dem Verkehr übergeben werden. Auch die Slarzer Brücke wird morgen bereuS passirbar sein. Somil wären die schrecklichen Verkehrsstörungen nach Norden hin zum Theil wieder beseirigt und steht nunmehr auch eine be schleunigtere Postbefördernng wieder in Aussicht. <Gmniiius-!lclIicI>i nach Trient.) Mau fühlt sich Wirklich in längst enlfchwundene Zeiten zurückver setz!, wenn man zur Zeit der Omnibusabfahrt über den Johanusplatz gehl. Ler große und doch, nachdem mau sich an die Eilenbahli

. Zection III. 1! Lniiduiirlhschast. Silberne Medaillen: Furtenbach P.,Feld- kirch. Hugnes Carlo, Professor, Noveredo. Moser Jacob, Dr., Piazzola di Nabln. Bronze-Medaillen: Baisi Luigi, Bren- tonico. Matuzzi Giovanni, Trient. Jerlion IV. Transportmittel und Sattlerarbeiten. Silberne Medaille: Streiter Gebrüder, Bozen. Sektion VI. Wissenschaftliche Versuchsstationen. In strumente für Wissenschaft und Kunst. Technischer Unterricht. GoldeneMedaille: Miller Friedrich, Inns bruck. Sektion VII

und X. Nahruugs- und Genußmittel. Goldene Medaille: Tschurtscheuthaler Alois, Bozen. Silberne Medaille: Baisi Luigi, Bren- tonico. Bronze-Medaillen: Coll ectiv - Ausstellung der Landwirthschafts - Gesellschaft in Noveredo. Pedrom Giuseppe, Mezzolombardo. Ueberbacher Peter, Bozen. Zection IX IZ. Weine uud Liguenre. Goldene Medaillen: Alberti Conte Rng- gcro, Marano d'Jsera bei Noveredo. Boscarolli Friedrich, Nametz bei Meran. onoloAioa, Trient. Somadossi Giacomo, Eastel Toblino. Silberne Medaillen: Consolati

, Conte, Trient. Dalmaso Fr. ^ Schulthaus, Lavis. Pedrotli Giuseppe, Mezzolombardo. Pezzi Pietro, Mezzolombardo. Volpi Malt., Maderno bei Trient. Bronze-Medaillen: Martinelli Andrea, Mezzolombaldo. Mayer M., Trento. Montavon H., Trient. Santoni Giuseppe, Trient. Sartorelli, Borgo. Schwarz A. .jun., Bozen. Zimmerinann Josef, Innsbruck. Goldene Medaille: Landwirthschaftliche Gesellschaft in Trient. (Mitarbeiter.) Zection XI. Industrie der Nohmetalle. Bronze-Medaillen: Köllensperger Anton, Innsbruck

. Widmeyer Josef, Mühlbach. Zection XII L. S tein e nnd C ement. Goldene Medaille: Actiengesellschast der k. k. priv. hndranlischen Kalk- und Portland-Ce- meutsabrik Perlmoos bei Kirchbühl und Kusstem, Scotoni Cesare, Trient. Silberne Medaille: Mattnzi G. Trient Zection XIII d. Nohholz. Silberne Medaillen: Profanter Peter. Villnöß. Sotriffer Christian, St. Ulrich. Zection XIV. Weidengeflechte, Matten. 5kurzwaaren, Flechtarbeiten, Itohrarbeiten, Posa- meuti er- Arbeiten. Goldene Medaille: EmmertCelestino

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/18_01_1887/MEZ_1887_01_18_9_object_671321.png
Page 9 of 14
Date: 18.01.1887
Physical description: 14
Zweites Blatt der Meraner Zeitung Ztr. 8 vom 18. Ja nuar 1887. ^ B SMrn in Trient. <Ortg.!«orr. der »-.Met. gts ') Trient, IS. Januar. Seitdem Paolo Oß' Mazzurana Bürger meister von Tnent ist, härt man aus den Reihen . der Stadtvertreter, wie nie zuvor, von einem Bauprogramm reden. Der frühere Bürgermeister Baron Ciani. war, mit einem Mißelfolge aus dem Amte getreten; idas von Mazzurana ausge arbeitete und von., ihm Patron, strte Finanzpro jeet, Unificirung der circa 1,6(10.000 Gulden

zu lösen. Worin besteht nun . dieses „wirthschaftliche < ^ ^ogravnn' HeS z j'tzigeni Bürgermeisters, von dem das Münic>pal«Organ Alto Adige seit semer -im April vorigen Jahres erfolgten Gründung Iv fast in jeder Nummer spricht. 1. Föri.erur>g der . < Cooperation unter den Classen, der Arbeiter und Handwerker. 2. Erhebung der Stadt Trient zu einem Jndustrieort'. 3. Errichtung öffentlicher für das Gemeinwohl nothwendiger und; nütz? sllicher Bauttn<. Ueber das erste Thema haben wir uns schon

dle Pläne kein gewöhnliches, sondern ein nach den ersten Musteravstalten nachgeform tes würdiges und schönes Gebäude, das außer dem an einem der gesündesten Plätze außerhalb der inneren Stadt situirt ist. 2. Eine Besserungs- Anstalt für verwahrloste Kyaben, die umsomehr nothwendig ist/z-als leider die traurige That sache verzeichnet werden muß, daß nicht nur in Trient, sondern auch in anderen größeren Ge meinden Welschtirols die frühreife Jugend das größte Contingent an Dieben und Vagabunden

, denn Trient bedarf eines Aufschwunges, um nicht hinter den anderen Städten Tirols, speciell hinter Innsbruck, Bozen, Rovereto zurückzustehen und sollte auch, erst in ll) Jahren statt 5 Jahren alles, was wir hier skizzensest geschildert haben, vollendet sein, so kann Trient trotzdem um so stolzer auf das Gelingen seiner Werke zurückschallen, denn Trient muß alles aus eigenen Mitteln, ohne Landes und Staatshilfe leisten, während beispielsweise Besserungsanstalt, wo dieselben zur regelmäßigen

, wenn sie nämlich alle strenge zum Schul- besuche verpflichtet würden, was leider nicht geschieht, schon seit Jahren nicht genug Platz finden. 4. Errichtung einer Markthalle, um end lich den vor dem Statthalterei-Gebäude, Post- gebäude und der bischöflichen Residenz, also im Centrum der Stadt gelegenen Platz, von den Stän den der Obst-, Gemüse-, Käsehändler :c. säubern zu können. 5. Errichtung einer Wasch-Anstalt, die der in Trient gang gäben Unsitte, an den die Straßen der Skudt durchziehenden Ka nälen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/04_09_1890/BZZ_1890_09_04_3_object_429462.png
Page 3 of 4
Date: 04.09.1890
Physical description: 4
ein und zwar mit dem ersten Militärzug um 11.49 Uhr laugten ein: das hier stationirte 5. Kaiserjager-Bataillon mit jenem von Trient zu sammen 38 Offiziere und 93S Mann, der zweite Militärzug um 1.30 llhr Früh brachte die Kaiser jägerbataillone Nr. 10 und 4 (Roveredo-Riva), zusammen 36 Offiziere, 861 Mann; im dritten Militärzug, welcher um 3.45 Uhr Früh hier an langte, befand stch das in Trient stationirte Jn- fanterie »Regimeat Nr. 42 (Herzog v. Cumberland). Bozner Radfahrer-Verein. Mit kommen dem Sonntag

auseinander- bog, mehrere Leintücher aneinanderband und fic > an denselben in den Hofranm hinabließ. Die Verfolgung des Flüchtlings wurde bereits einge leitet. ^ Felssturz. Gestern Nachmittag stürzte auf der AahnUnie bei Gri es am Brenner, kaum als der Militärzug, in welchem fich die Jägerbataillone von Bozen und Trient befanden, ein mächtiger Felsblock nieder, welcher das Bahngeleise zerstörte Sosort wurde mit großem Aufgebot von Arbeitt »aften an die Freimachung der beschädigte» Stelle geschritten

wird eine Raiffeisenkaffe gegründet. — In der Gemeinde Retschach be Bruneck wird fich in nächster Zeit eine freiwillige Feuerwehr koustitnireu. — Wie der .Mer. Ztg. aus Trient berichtet wird, hat der dortige Archi tekt G. Matuzzi nun sein bereits von der Ge meiadevertretung genehmigtes Projekt zum Baue eines „Politeamas' veröffentlicht. Bei dem Ent würfe desselben hat er fich die in diesem Genre in größerereu Städten jüngster Zeit aufgeführten Schauspielhäuser zum Muster genommen. Das Theater besteht ans einem große

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/22_11_1888/MEZ_1888_11_22_2_object_582083.png
Page 2 of 10
Date: 22.11.1888
Physical description: 10
ihr derselbe von anderen Stämmen aufgedrungen worden, deren Bemühen darin liegest« einzelnen Fällen dort die italienische Cultur zu verdrängen, wo sie sich vermöge der hohen Cultur bei ehemals anders - nationalen Gemeinwesen ent wickelt hat. ^ : Dr. Sartorelli, zur Berichterstattung über die Thätigkeit des Vereines seit 28. November 1886 auf gefordert, erwähnt in seiner Relation unter anderem die Abänderung der Statuten, wonach derSitz des Vereins abwechselnd in Trieft, Rovereto, Trient sein werde, gedenkt des negativen

verhindert. - - ' Antonio Tambosi (Trient) referirt über die Geld gebahrnng und erwähnt unter andern, daß in den ab-, gelaufenen 2 Vereinsjähren ans Wälschtirol 2291 sl. 40 kr. an Beiträgen geleistet wurden, jedoch mehr er reicht werden könnte, wenn bei sehr vielen Ortsgruppen nicht eine große Läsigkeit bestünde. Ein erfreulicheres Bild in der Entwickelung und Vermehrung, der Ortsgruppen brachte der Referent Prof. Costa für das Küstenland zur Kenntnis, der Versammlung. Nicht nur hat sich die Anzahl

Journalistik, demUdineserPacifico V alussi (nebenbei gesagt ein Onkel des Trienter Fürstbischofes), der in den letzten Tagen vom König von Italien mit dem Titel eines Commendatore ausgezeichnet wurde und der f. Z. im Jahre 1884 in Trieft eine politisch hervorragende Rolle gespielt hat, eine solenne Demon stration zu bereiten. Dr. Piccoli sprach für die Errichtung eines italieni fchen Pädagogiums in Trieft; Dr. Venezian schlug Trient als Nächsten Congreßort vor und so war der officielle Theil

der Versammlung bis auf sie Wahlen und Verlesung der zahlreichen Begrüßungsteleara»«. erschöpft, wobei selbstverständlich die Motionen und Piccoli ohne weitere Discnssion angenomw.» wurden. 1 Das Festmahl, welches im Saale der Uni». Ginnastica mit 524 Gedecken stattfand, und bei wel chem statt des üblichen französischen Champagners italienische Asti-Schaumwein credenzt wurde, bi»»« Razzoni (Trient), Luzzetto (Trieft), Bertolini. Dordi Bubba und Consolo (Trieft) Reden, unter denen iw! des vielgefeierten Dordi

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/24_11_1888/MEZ_1888_11_24_2_object_582185.png
Page 2 of 10
Date: 24.11.1888
Physical description: 10
', welche in Schwärmen an Bord kommen, um Arbeit zu suchen und unter ihren geräu migen, groben Sacktuch-Schürzen Alles bergen, was ihnen Von Conföderirten zugesteckt wird, oder bei Gelegenheitunbe- Meraner Zeitung. Worten aus, die ein Zeichen seines edlen Herzens und seiner guten Gesinnung für seine katholischen Unterthanen waren.' Nie Thätigkeit des „Pro Patria'-Uereiues ! i ^ m WWirol. i ^ . <. . tOrig.-E»rr.'der,Merauer Zeitung.«) ^ ' » ' Trient, 22. November. War die „Meraner Zeitung' in die Lage versetzt

' des deutschen Unterrichtes auck auf andere Gemeinden dieses Bezirkes herabträuseln dürste so wird der Verein bedacht sein, in Fondo als Programm' die Vermehrung der italienischen Schulen, Errichtung von Sonntagsschulen, Erhöhung .der Lehrergehalte, Lehrmittel, und Prämieuvertheilung auszustellen. Es ist bekannt, daß in Trient ein deutscher Kindergarten eine deutsche Schule und ein deutsches Oberghmnasium be- stehen, deren Besuch aus Gründen, die wir kluger Weise ver schweigen (warum verschweigen

, daß die Bürger TrientZ klüger und vorurtheilsloser sind, als die Herren des Pro Palria'? A. d. R.), größer ist, als es wiinjchenswerth wäre (wer wünscht die geringe Frequenz? doch Wohl nur die Hem des „Pro Patria'!) , ' Die Central-Direction hat daher dem Wunsche der Orts gruppe Trient, um eine Unterstützung behufs Erleichterung des Besuches der italienischen Schulen durch Gewährung von 300 fl., Folge gegeben. Ebenso wurden drei Stipendien zn je 65 sl. für die Freqnentanten der in Rovereto errichteten

der angeblichen Tributpflichtig- keit Bozeus zu entreißen, ist immerhin fraglich, da dort die materiellen Interessen der Bevölkerung auf den Verkehr mit den Teutschen dringend hinweisen. Die Versuche, die Bevölkerung von Trient von dem Besuche der deutschen Schule abtrünnig zu machen, haben bisher so wenig gefruchtet und werden zum Heile derselben auch in der Zukunft — Versuche bleiben. ' Wir kommen somit wieder auf unsere, schon vor einem Jahre gemachte Behauptung zurück, daß das wälschtirolische Gebiet

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/01_05_1886/MEZ_1886_05_01_4_object_663401.png
Page 4 of 20
Date: 01.05.1886
Physical description: 20
seines Abganges von Roveredo brachte ihm die dortige städtische Musikbande eine Serenade, welcher ein großer Theil der Bevölkerung dieser Stadt beiwohnte. — Vierhundert italienische Arbeiter, welche vor weni gen Tagen von Trient weg mittels Eisenbahn nach Kärnten zu reisen beabsichtigten, konnten wegen Mangels an nöthigem Fahrzweck nur die Hälfte befördert werden, trotzdem die betreffenden Par tieführer schon vor circa 10—1.4 Tagen das Eintreffen eines solchen Arbeitertransportes an gemeldet

hatten. Wie man hört, sollen der gleichen Vorfälle/ welche die nur auf das nö thigste Reisegeld angewiesenen armen Arbeiter immerhin schädigen, bei der Station Trient öfters vorkommen und auch schon zu gewiß nicht unberechtigtem Murren Anlaß gegeben haben. — Am 2. Mai findet in Trient eine Wählerversammlung statt, in wel cher die hierländigen nationalen Abgeordneten des Reichsrathes und des Landtages ihren Wählern den Rechenschaftsbericht über die Thä tigkeit in den Vertretungskörpern erstatten wer den. Zugleich

verladet,, daß wahrscheinlich Resolutionen in Angelegenheit der deutschen Schule und der Gebäudesteuer zur Votirung kommen dürften.« Speciell aber soll die deutsche Schule als Hauptargumeut verhandelt werden, da man hier sich noch immer der Hoffnung hingibt, daß Minister Gautsch Trient besuchen werde — Das Brixner K a i s erj ä g er Bataillon traf gestern mittels Separat- züg hier ein und wurde am Bahnhofe vom gesammten Stäbe, sowie der Regimentsmusik j feierlich empfangen. Die Kaiserjäger des Castello

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/26_06_1886/MEZ_1886_06_26_9_object_665109.png
Page 9 of 10
Date: 26.06.1886
Physical description: 10
eine große Rolle spielte und auf die Geschichte feines Heimatthales einflußreich einwirkte. Dieser große Mann entstammte dem Geschlechte der noch heutigen TageS blühenden Freiherren von Cles; im Jahre 1514 wurde er zum Bischof und Fürsten von Trient erhoben und später zum Cardinal ernannt. Er war damals der gewandteste und einflußreichste Kir chensürst, der viel mit Krönungen von Kaisern nnd Königen, mit Congressen und Synoden, aber auch nicht wenig mit der schwierigen Regierung seines geistlichen

er der Administrator des Brixener BisthumS. Bei dem nachher in Brixen zur Feier seiner Besitznahme veranstal teten Festmahle wurde Cardinal Bernhard von CleS vom Schlage getroffen und starb dort Das schöne Grabdenkmal des streitbaren Kirchen- ürsten befindet sich im Dome zu Trient. Auch onst hat der Nonsberg, sowie der nahe Sulz- ierg Italien. Val äi Lols) hervorragende und grundgelehrte Männer aus dem Priesterstande auszuweisen: Das malerische, uralte Dorf Cogolo^. . ') Meraner Zeitung Nr. 66 und S7, Jahrgang

in Innsbruck ein (Siehe: Perms Stat.d.T. p. 490). In Brez stand weiter die Wiege des seiner Zeit berühmten Jnnsbrucker Universitätsprofessors I. Bapt. Albertini er wurde 1742 geboren und starb als Direc tor des Lyceums zu Trient im Jahre 1820 Giuseppe Mäff ei, Professor der italieni 'chen Sprache und Literarhistoriker, war eben älls ans Brez gebürtig; seine dreibändige Ge chichte der italienischen Literatur vom Beginn derselben bis zum XIX. Jahrhnndert erschien 1823 in Mailand. Giacomo Antonio Maffei

, der Geschichts schreiber seines Heimatthales, war der Sohn einer adeligen Familie und wurde im Jahre 1745 am 20. Juli zu Revö geboren. Nach dem er in Trient nnd Meran studirt und an der Universität Innsbruck den philosophischen Unterricht genossen hatte, begab er sich nach Wien, wo er sich dem Studium der Rechte widmete und dm Doctorgrad erwarb. Eine Zeitlang war Maffei supplirender Professor der Philosophie an der Wiener Universität. Nach dem Tode seines Vaters kehrte er nach Nons berg zurück

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/12_08_1882/MEZ_1882_08_12_3_object_634512.png
Page 3 of 8
Date: 12.08.1882
Physical description: 8
der Proserpina' auf der vorigen akademischen Ausstellung allgemein be wundert wurde, hat »ine Schillerstatue vollendet, die er seiner Vaterstadt LudwigSburg geschenkt hat. Zwei -Stunden auf dem Camposanto in Trient. Wenn «S mir zuweilen in Meran etwa» zu eng wird, fetze ich mich in den Eisenbahnwagen und fahre fort, hinaus in das Weite, in eine fremde Welt, wo ich nicht jedes HauS, jeden Baum und Strauch und nicht jeden — Menschen kenne. So kam eS, daß ich mir am Sonntag vor acht Tagen beim Erwachen

wieder einmal in Trient »duoir giorno' sagte. Ziel- und plan los schlenderte ich durch die Straßen der alten BischosSstadt, bis ich, eS herrschte eine drückende Schwüle, den Entschluß faßte, die Schwimmschule aufzusuchen. Trient besitzt nämlich eine sehr hübsch eingerichtete Badeanstalt und man ist dort nicht genöthigt, fühlt man daS Bedürfniß, dem Körper «ine E»quickunz zu gönne», irgendwo am Wasser ein verstecktes Plätzchen aufzusuchen, wo man, ohne den Anstand zu verletzen, in daS kühle Naß tauchen

führt, sah ich, daß «S über der» Bergen tiesschwarz heraufzog und wurde dadurch in meinem Entschlüsse, ein Bad zu nehmen, schwankend. Unschlüssig schritt ich weiter, da wurde mein Auge durch eine Reihe Pappelbäume gefesselt, die eine hohe Mauer halb verdeckten und plötzlich stand ich vor einem schwarz an gestrichenen Gatterthore. Ich drückte auf die Klinke, daS Thor öffnete sich, ich befand mich auf dem Friedhofe, dem Camposanto von Trient. Ein Schauer durchrieselte mich, waS ich sah

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/19_06_1883/BZZ_1883_06_19_3_object_376936.png
Page 3 of 6
Date: 19.06.1883
Physical description: 6
begeben, dinirte daselbst und kehrte um 7 Uhr Abends nach Schönbrunn zurück. — Am 17. d. ist die Königin Maria Christine von Spanien in Wien angelangt und wurde von dem Kaiser und vielen Mitgliedern der kaiserlichen Familie auf dem Bahnhof empfangen. Die Königin hat im Palais des Erzherzogs Albrecht Quartier genommen. (Ernennung.) Der Kaiser hat den Vicekanzler des fürstbischöflichen Ordinariats in Trient, An ton Mn s ch, zum Domherrn des dortigen Cathe- -dralcapitels ernannt. (Auszeichnung

: ') Tagesnummernprämien 2 und 1 fl. d) Gesammt- schwarzprämien 4, 3, 2, 1 fl. Jeder Numuiern- schuß erhält eine Decoranon. Zusammen 89 Gulden. (Alibv Baron Prato^) Ueber den am 13. d. in Trient verstorbenen Abbö Baron Giovanni Prato erfährt die „D. Z.' einige mittheilenswerthe Daten. Obgleich selbst Priester hat derselbe in früheren Zeiten stets gegen den Ultramontanismus ange kämpft. In den Jahren 1848 und 1849 war er Abgeordneter zum Frankfurter Parlament und Mitglied des Kremnerer Reichstages. Er bean tragte

damals in beiden parlamentarischen Körper schaften die Loslösung des Trentino von den zum Deutschen Bunde gehörigen Ländern. 1873 wurde er mit kroßer Maiorität von der Städte-Gruppe Trient-Cles-Cavalese in den Reichsrath entsendet. Hier stimmte er im Jahre 1874 mit den Liberalen für die damals anf der Tagesordnung des Abge ordnetenhauses stehenden coufessionellen Gesetze, natürlich zum großen Aergerniß der Clericalen, die denn auch schließlich ihm einen Widerruf ab rangen und ihn zur Niederlegung

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/05_10_1886/MEZ_1886_10_05_9_object_667432.png
Page 9 of 16
Date: 05.10.1886
Physical description: 16
Trient erließen, sehnsüchtig nach den schattigen Wegen, lie uns vom jenseitigen Etschuser am Pie di asttllo, eutgegenwinkten. Das wohlgerundete oz di Trento lag angeglüht da. wie ein im ange befindlicher Kalkofen die wärmenden Pfeile isendend; der spärliche Pflanzenwuchs auf den .geiigeschwärzten Kalkfelsen war arg verstaubt ^iv in das eintönige Granlichgrün brachten nur Kne wohlbekannten Orgelpfeifen des Uchatius, lie von den Herren Jtaliauissimi bekanntlich so taue gesehen

.' Des andern Tags besahen wir uns die inte ressante Ortskirche, in welcher ein kunstvoll ge- meiselter Reliquienschein im Renaissancestyl, so wie ein treffliches Mosaikbild an der Mensa )es Hochaltars, die Ueberführung der Leiche des hl. Vigilms nach Trient darstellend, zu sehen sind. Die Mosaik besteht aus Einlagen von Lapis lazuli und Karlsbadersprudelstein und ist allem Anscheine nach eine deutsche Arbeit. Recht sehens- werty sind hier auch die kunstvoll gearbeiteten Renaissancealtär und zwei antike Löwen

Altärchens findet sich ein trefflich ge malter „englischer Gruß', in welchem besonders die jugendliche Madonna ein recht nobles Figür- chen ist Dieses Bild ist sicher das Vorzüglichste am ganzen Werke, welches der Verschleppung schon einmal so nahe stand, daß es bereits nach Trient geliefert ward und nur auf Intervention des Ordinariats wieder zurückgegeben werden mußte. Von der Höhe dieser Kirche aus hat man eine entzückende Ausficht, in das herrliche Para dies am Tablinosec. Hier beginnt die Region

21