582 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_11_1932/AZ_1932_11_13_9_object_1880330.png
Page 9 of 12
Date: 13.11.1932
Physical description: 12
^Sonntag, ven ^covemoer ivss .Älpen^eikuaa- Aus Merano und 8. L. ARlnlster /Rverd« Zs» I«sns «wÄ At«rsi»V Sètte? Lana, der freundliche Markt im üppigen Obst- Harten des Burggrafenamtes hatte gestern sei len großen Tag. Hoher, nicht alltäglicher Be such, war angekündet. Der Minister für Land- und Forstwirtschaft S. C. Baron Acerbo, der «uf einen einzigen Tag ins Alto Adige gekom men war. um in der Provinzhauptstadt die er ste Reichs-Pelztier-Ausstellung zu eröffnen, hat vor seiner Rückreise

in die NeichshauptstM ei gnen ganzen Nachmittag dem Besuche von Lana !und Merano gewidmet. Kein offizieller Besuch, lein Ausflug in privater Form. Darum auch lkeine offiziell, langatmigen Begrüßungsanspra chen, dafür aber überall ein echter, herzlicher, spontaner Enthusiasmus, der so recht die über wältigende dankbare Sympathie zum. Ausdruck brachte, mit, der die Hiesige Bevölkerung das «segensreiche Wirken der nationalen Regierung jzu würdigen weiß, die aus überzeugten Herzen kommende Hochachtung

auch, die das gesamte jVolk dem verdienten direkten Mitarbeiter des zDuee entgegenbringt, wozu sich noch, als die Leute sich im persönlichen Kontakte dem Mi nister Auge in Auge gegenüber befanden, das leutselige freundliche Wesen des Ministers als vi» die Begeisterung sofort entflammendes Ele ment gesellte. < Zm Reich der Marmelade. < In den Vormittagsstunden hatte sich Lana in Festkleid geworfen. Auf Flaggenstangen an der jLandstrajze war der Dreifarb hochgezogen wor den. Fahnen wehten von allen Häusern, beson

. Die heutige moderne Fabriksanlage der Gebrüder Zuegg in Lana wurde erst im Jahre 1929 er richtet. Ueber den interessanten Betriebe in die sem „Reick» der Marmelade' hat unser Blatt be reits seinerzeit In einem ausführlichen Artikel berichtet. Ihre Produkte sind ia im ganzèn Lande rühmlich bekannt. In )edem Haushalt befindet sich das eine' oder andere der mannig faltigen geschmackvollen Erzeugnisse, alle in schmucken, schon durch ihr gefälliges Aeußeres „zum Appetit anregenden Behältern mit der Aufschrift

«K. e V. Zuegg Lana'. Im modern sten allen Anforderungen der Hygiene entspre chenden Verfahren werden hier Riesenmengen der aìiserlesensten Früchts, Aepfel. Birnen, Ma rillen. Himbeeren usw. in Marmeladen. Kon» serve», Sirups usw. umgewandelt. Den Stolz der Firma bildet die eigene großartige Kühl anlage für die Konservierung der Obstpulpen, in denen ungeheure Mengen von Pulpe bei ei ner ständigen Temperatur von 1 bis 2 Grad über Null lagern, sodaß jederzeit immer nur frisch erzeugte Ware geliefert

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_06_1941/AZ_1941_06_27_2_object_1881861.png
Page 2 of 4
Date: 27.06.1941
Physical description: 4
), 30 Min. von Tramstation Maia alta. Jaufensta tion. Eigenbauweine. Lana Fahrplan der SAD Lana, 8ö. — Linie Lana—Santa Valpurga: Lana ab 9.0V, 17.0k; Forèsta 9.20, 17.20; Altabraida S SV; 17.80; San Pancrazio 9.50, 17.S0; Bagno Lad 10.03, 18.08; Ponte Bagni di mezzo 10.08,18.08; Acqua 10.20, 18.20; Al Bosco 10.27, 18.Z7; Santa Valpurga 10.40, 13.40. Rückfahrten: Tanta valpurga ab S.40, 14.30; Al Bosco 6.50, 14.40; Acqua 6.S7, 14.47; Ponte Bagni di mezzo 7.30,14.53; Bagno Lad 7.09, 14.S9; San Pancrazio

7.20, 15.10; Mabraldq 7.S0, 15.20; Fy. resta 7.40, 15.30; Lana 7.55, 15,45. Lini» Lana—Fondo: Lana ab 12.35, 17.05; Tesimo 13.00,17.25; Caprile 17.55; Bagni di Caprile 18.05: Plazzoles 18.12: Maoynna di Senates »8.38; Malagoso 18.42: San Felice 18.46; Tret 18.50 Fondo 19.00. Rückfahrten: Fondo ab 6.00; Tret 6.16; San Felice 6.22: Malgafot 6.88; Madon» na di Senales 6.35; Plazzoles 6L4: Ba» ani di Caprile 7.03; Caprile 7.03; Tesimo 7.30, 1S.35; Lana 7^5, 13.50. Bemerkt wird, daß bis auf weiteres

die Linie Lana—Merano wegen der bedien ten Linien Lana—Fondo und Lana» Santa Valpurga nicht bedient werden. »er Batik BeMll Fahrplan der SAD San Leonardo ». P.. 25. — Linie Merano—San Leonardo: Merano ab v und 17.30: Risiano 9.23, 17.55; Saltufio 9.40, 18.10; Sorgente S.45; Ponte Clava 9.S2, 18.22; San Martino 10.05, 18.33; San Leonardo 10.15, 18.45. Rückfahrten: Ab San Leonardo 6.50, 14.00; San Martino 7.02, 14.12: Ponte Clava 7.0g, 14.19; Sorgente 7.15, 14.25; Sallufio 7.25, 14.35; Risiano 7.41, 14.51

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_12_1935/AZ_1935_12_17_5_object_1864082.png
Page 5 of 6
Date: 17.12.1935
Physical description: 6
. Attilio 2; Lutterottl Arnoldo S.S: Fran- zoni Attilio. Merano 4.S: Mengarda Zaccaria, Caldaro IL; Zadra Giovanni 2.2: Mazzarino Angelo 2.7: Fassa Emilio S.S: Gobbi Rodolfo 11: Auerbach Amalia, Me rano Z.2; Schmidt Giuseppe, Lana 2: Roberti Mario 4.S: Comando della Dio. Fanteria del Brennero 1KW: Rossi Alfredo. Fortezza ^S: Lui Romilda, Äarna 3.3: Fez,?! Guido SS: Dr. Iodice Francesco 18.2: tTàoerna Luigi u. Rita 9.2: Rag. Bresadola Nestore 3.8: Censi Olindo 2.7: Burgstaller Anna in Settill, Bandoies

21.S: Seebacher Giuseppina 1V.S; Oà Emer 2.V: Bisso» Bru no, Call» Jsarco ö.6; Bottoni Giovanni. Fortezza 2.0; Sottosalii Antonio. San Lorenzo 2.6; Ing. Arturo Rolle I2.S: Rag. Samuele Leo, Comedo 3.6; Un fascista. San Lana g.3; Nardo» Giuseppe und Rosa, Lana 3.S; Walzl Berta, Lana 1.S: Martini Angelo S.7; Plunger Giov., Chiusa 2.2: Benetti Umberto 20.0: Contadini Torquato u. Bianca, Tiralo, S.1: Morabilo Antonio. San Leo nardo 1V.6: Vampi Luigi 19.7: Tunemoser Antonio, San Leonardo 1.7: De Carli Mario

: wenn das Vaterland in Not war uno besonders in diesem Augenblicke zeigen die italienischen Mütter, die ihr Gold und ihre Söhne dem Vaterlande opfern und die Söhne Romas, die für das Vaterland und die Gerechtig keit ihr Leben einsehen, daß sie würdig ihrer gro ßen Ahnen sind. Wie alle menschliche Opferfreu digkeit aus der Liebe und dem Ideal entspringt, so auch, die de? italienischen Voltes, in dem das Carlo, sascistische Regime das Bewußtsein der Geschlos- Lana 1S.9: Minori 'Piller, Lana s.ö: Hueqg Siuleppe

Sablona. Chiusa 38.2; Friziero Alda S.0; Frau Zdesar, Chiusa S.S: Frigiesi Irma. Chiusa 8.0: Thà Antonio. Chiusa 1.S: Pro. vagNo Prof. Gino. Lana S.0: Köllensperger Ado. Gia como. Lasa 70: Planck Maria in Lenz, Lana S.3: N. N., Lana SS; àg Virgilio. Lana 6.4: Zuegg Co Misston gegeben hat und vor allem die Achtun 1 vor der Mutterschaft und Kindheit in der Idee un > durch die Tat pflegt. Sie entspringt aus dem Ideal der fascistischen sozialen und staatlichen Auf fassung., , Das Werk für Mutterschaft

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/19_07_1939/AZ_1939_07_19_4_object_2638833.png
Page 4 of 6
Date: 19.07.1939
Physical description: 6
im Büro der Delegation vorzusprechen. Personalnachrichten Promotion I>i diesen Tagen wurde Kamerad Cor nelio Pach an der Universität von Pa dova mit vorzüglichem Erfolg zum Doktor der Chemie promoviert. Dem Neodoktor die besten Glückwünsche! Sonmer-Mrvlan der Autobuslinie Merano—Lana—Tesimo—Fondo Nachstehend bringen wir den Som- rnerfahrplan der täglichen Autobuslinie Merano — Lana— Tesimo—Fondo über die neue Paladestraße zur Veröffentli chung: Der erste Autobus fährt morgens um 7.l>0 Uhr von Tesimo

ab, ist um 7.20 Udr in Sana und erreicht Merano um 7,1' Uhr. Abfahrt von Merano. Reisebüros Veritas um 8.1» Uhr an Lana um 8.35 „ Tesimo ., 8.53 „ Caprile » 9-30 ., Plazzoles .. 9-38 „ Madonna di Senale „ 1V.W „ Malgasot ., 10.05 , S. Felice .. 10-10 . Tret .. 10.10 „ Fondo 10.30 Abfahrt von Fondo „ 16.20 .. Trct „ 10.40 „ S. Feice ., 16.48 „ Malgasot ., 10.53 „ Madonna di Senale „ 16.58 „ Plazzoles „ 17.16 Caprile „ 17.22 „ Teümv „ 17.45 .. Lana .. 18.05 „ Merano 18.25 Der letzte Auwbus fährt ab Merano

! 18.40 Uhr. kommt um 19.W Uhr nach Lana und um 19.25 Uhr nach Te sten, Endstation der Fabrt. ?!e Hin- und Rückiahrtlarten kosten: Merano—Fondo Lire 25.— Lana—Fondo Lire 20.— Merano—Tesimo Lire 8.— Lana—Tesimo Lire 4.50 Mil der Einrichtung dieser Autobus linie wurde den Wünschen weiter Kreise entgegengekommen. Die Einteilung wird allen Bedürfnissen gerecht, und kommt sowohl der Landbevölkerung als auch den Bewohnern der Stadt, den Touristen und Ausflüglern zugute. Spezialist hühnermigenoperateur

auf einem Handwagen, welcher von zwei Burschen gezogen wurde, als der Wagen plötzlich zu holpern anfing: Dirler verlor das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Der Greis erlitt einen rechtsseitigen Schenkelbruch und wurde in das städt. Krankenhaus überführt. Radsahrerunsall Der Handlanger Virginio Sonato, 35 Jahre all, bei der Firma Ravenna in Maia bassa beschäftigt, fuhr auf seinem Rade von Merano nach Lana. Durch einen plötzlichen entstandenen Naddefekt kam Sonato zu Falle und zog sich bei dem heftigen Anprall

, Hofbesitzer in Millan, und Therese Gilg aus Lagundo. Die Herren Dr. Max Flora aus Malles und Hermann Baumgartner aus Lana fungierten als Zeugen. Primiz Am 9. Juli hatte Tecelinga, die hoch gelegen Fraktion unserer Gemeinde, ei nen großen Festtag. Sie war — vielleicht erstmals — der Schauplatz einer Primiz geworden. Der Neupriester P. Agatho Unterkircher des Kapuzinerordens, ein Sohn der vielköpfigen Pächtersfamilie am Hofe des f. b. Vinzentinums, feierte in dieser, seiner zweiten Heimat — die Fa milie

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_09_1936/DOL_1936_09_12_4_object_1148206.png
Page 4 of 12
Date: 12.09.1936
Physical description: 12
. Nicht als Zuschauer, sondern als Teilnehmer soll das katholische Bolk bei der Prozession mit dabei sein. Lanaev Kirchtag-Maria Geburtsfest M e r a n o, 11. September. Nach alter Ueberlieferung wird das Maria Geburtsfest, der eigentliche Lanaer Kirchtag, alljährlich ganz besonders feierlich und festlich begangen. Äon nah und fern erfolgt an diesem Tage der Zustrom nach Lana. Alle Hände regen sich, um rasch noch in der knappen Zeit das Möglichste für die Prozession mit bei zutragen. Fahnen, Fichten und Tannen

gewinde zieren den Ort. Der Festgottesdienst ist in der Kapuzinerkirche, in welcher das Gnadenbild auf dem Hochaltars thront. Her nach zieht die große Menge der Andächtigen durch Lana di-sopra über die Falschauerbrücko und wieder zurück. Die vielen schönen Fahnen, prächtigen Statuen, welche im Zuge mit getragen werden, die Pfarrgeisilichkeit im festlichen Ornate, umgeben vom Konvent der Kapuziner und den Mitgliedern des Deutsch ritterordens, die vielen Trachten, die an diesem Tage zu bemerken

sind, geben jedes Jahr ein gleich schönes und gleich gerne gesehenes Bild. Nach dem Gottesdienste spielt sich wie iimner der Kirchtag im regsten Verkehr im Gebiete von Lana di sopra ab. Der Hauptplatz des Verkehrs ist vor dem Gasthof Teiß, vor dem die Schnalfer Musikkapelle in Tracht, die für die Prozession gewonnen wurde, vormittags ein Platzkonzert abhalten wird. Diese und die Ultner Musikkapelle werden nachmittags im Garten des genannten, altbekannten Gasthofes das Konztrtprogramm bestreiten

. Bei dem zu erwartenden schönen Spätsommersonntag erwartet Lana einen Massenbesuch an seinem Kirchtage. Wieder ein tödliches Unglück in 2min Lana, 11. September. Noch ist die Erinnerung an den tödlichen Unfall des Hans Ladurner kaum verblaßt und schon wieder kommt aus Lana die be dauerliche Nachricht eines tödlichen Unglücks, von dem ein junger Mann betroffen wurde. Am 10. ds. nachmittags um 3 Uhr wurde der 29jahrige Guido P e r l i, langjähriger Kon dukteur der Jocher-Seilbahn, beim Holz- drahteln

beibrachte. Von der Talstation wurde sofort telephonsch ärzt liche Hilfe herbeigerufen. Der an der Un fallstelle eintreffende Arzt Dr. Schwienbacher konnte jedoch nur mehr den etngetretenen Tod faststellen. Nach Aufnahme des Tat bestandes durch die Behörde wurde die Leiche nach Lana gebracht. Der auf fo tragische Weise um das Leben Gekommene war ein braver, pflichtbewußter Angestellter der Jocher Seilbahn und oen vielen Ausflüglern und Sommerfrischlern des Höhenplateaus gut bekannt durch fein

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/09_11_1940/DOL_1940_11_09_5_object_1193899.png
Page 5 of 8
Date: 09.11.1940
Physical description: 8
jeden Donnerstag und Freitag von 6» bis 7 Uhr abends ein kostenloser Sanitätskurg abgehalten wird, der für die Mitglieder der Kampfbünde und deren Familien zugänglich ist. m Arbeitsnnfälle. Der bei der S. I. A. F. in Malles angestellte, 32 Jahre alte Mineur Johann Vidmar wurde in einem Stollen von einer plötzlich losgebenden Mine überrascht und durch das anfliegende Material so ge troffen. daß ihm der reckte Fuß schwer verletzt wurde. — Der beim Unternehmen Titus Eiel In Lana beschäftigte Htlfarbeiter Renzo

bewertet. m Rener Fahrplan. Mit 5. November ist auf, folgenden Kraftpostlinien ein neuer Fahrplan: in Kraft getreten: Merano — Tesima— i Fond o. Ab Merano 12 und 16.15, Lana 12.20 und 16.35, Testmo 12.15 und 17.05, Caprilai 17.30, Bagni 17.10, Plazzolcs 17.45, Scnnalci 18.13, Malgafot 18.17, E. Fclice 18.02, Trct 18.25 und Ankunft in Fonds um 18.85. Abfahrr von Fonds um 7. Tret 7.16, S. Felicc 7.22, Malgafot 7.28, Cennale 7.35, Plazzolcs 7.54,; Bagni 8.03, Eaprile 8.08, Testmo 3.35 und 14.50, Lana 8.50

und 15.05, Ankunft in Merano um 9.05 und 15.20. (Der Lokakoerkehr zwischen Merano und Lana und umgekehrt ist unter- sagt.) — Merano — S. Dalpurga. Ab Merano 16. Lana 16.25, Foresta 16.40, Alta- braida 16.50, S. Pancrazio 17.10, Bagno Lad 17.23, Bagni di Mezza 17.29. Acqua 17.40, Al! Bosco 17.45 und Ankunft in S. Valpurgcr! 18.00 Uhr. Abfahrt von S. Balpurga 6.45, Al Bosco 6.55, Acqua 7.02, Bagni di Mezza 7.08/ Bagno Lad 7.14, S. Pancrazio 7.25, Altabraida 7.35, Forcsta 7.45, Lana 8.10 und Ankunft

in Merano 8.25. (Der Lokalverkehr zwischen Me-; rano und Lana und umgekehrt ist untersagt.): — Merano — S. Leonardo — Moso. Ab; Merano 8.40 und 17. Rifiano 9.05 und 17.25,, Saltusio 9.20 und 17.40, Sorgente 9.25 und; 17.45, Ponte Elava 9.32 und 17.25, S. Martina' 9.45 und 18.05, 6. Leonardo 9.55 und 18.15,j Ankunft In Mo so um 19.35 Uhr. Abfahrt von: Moso 13.15, S. Leonardo 6.50 und 14, S. Mar tina 7.02 und 14.12, Ponte Elava 7.09 und 14.19, Sorgente 7.15 und 14.25, Saltusto 7.25: und 11.35, Rifiano

7.41 und 14.51, Ankunft in! Merano um 7.55 und 15.05. (Der Verkehr zwi schen Moso und S. Leonardo hört mit 30. Nq- vcmber auf.) m Aus Lana wird uns berichtet: Nach langem, schwerem Leiden, jedoch unerwartet schnell, verschied am 5. November auf dem Eoldegg-Ansitz die gervesene Ladurnerbäiieriw Frau Rosa Margesin, aeb. Ladurner im 72. Le-' bensjahre. Die Verstorbene war das Muster einer Bäuerin, religiös, arbeitsam, sparsam,' freundlich gegen jedermann und mildherzig gegen die Armen

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_09_1934/AZ_1934_09_13_4_object_1858734.png
Page 4 of 6
Date: 13.09.1934
Physical description: 6
vom Hochplcitterhof in Frei berg. Volkszug Die kgl. Staatsbahnen organisieren für Sonn tag, den 16. ds., einen Volkszug nach Bolzano zum Preise von Lire 4.— hin und retour mit Abfahrts gelegenheit von Merano und Lana—Postal. Ab fahrt von Merano um 5.45 Uhr, von Lana »in 6 Uhr. Ankunft in Bolzano um 6.41 Uhr, Abfahrt von Bolzano um 20.12 Uhr, Ankunft in Lana- Poftal um 20.51 Uhr, Ankunft in Merano um 3l.»t Uhr. Es finden Fakultativausflüge auf die Men- dola und Collalbo statt (Lire 7.—) und können die Karten

, Sepp Rist und Walter Rimml in den Hauptrollen. Lana Die Prozession von Maria Geburt Lan a, 11. Sept. In unserem Dorfe wurde die übliche Prozession zu Maria Geburt in feierlichster Weise unter äusterst zahlreicher Beteiligung der Gläubigen ab gehalten. Die Kapuzinerkirche, die dem Namen Mariens geweiht ist, war an der Fassade mit Taxen-^ unh^Blumengewinden geschmückt. Das Fest würde'mit Böllerschall und'den Klängen der Musikkapelle eingeleitet. Um 8.30 Uhr ging von der Kirche die feierliche

Prozession aus, die sich durch Lana di Sopra be wegte und an den Altären, die errichtet worden sind, anhielt. Alle Häuser, wo die Prozession vor beizog, waren mit Blumen, Heiligenbildern und! Draperien xeschmückt. Nach der Prozession gab die Musikkapelle ein Konzert. Einschreibung in die vormilitärischen Kurse Die Leitung der vormilitärischen Kurse von Lana macht aufmerksam, daß die Ansuchen um die Einschreibung in die vormilitärischen Kurse für 1934-35, ausgestattet mit dem Taufschein, dem Ausweis

der entrichteten Einschreibegebühr, bei der Direktion des Kurses von Lana im Gemeindehause eingebracht werden müssen. Die diesbezüglichen Formulare können auch dort abgeholt werden. Die Direktion hat an Werktagen die Amtsstunden von 18 bis 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 10 Uhr. Die übrigen Bestimmungen über den Besuch der Kurse find bereits bekanntgegeben worden. Wegen Beschimpfung Ein städtischer Wachmann stellte vor einiger Zeit eine gewisse Clara Bernabe, die er beim Betteln überrascht

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_06_1937/AZ_1937_06_04_4_object_2637708.png
Page 4 of 8
Date: 04.06.1937
Physical description: 8
: 5.) Laszlo: Ungarische Motive; 6.) Lehar: Eva, Potpourri; 7.) Gambardella: Napoletanische Rhapsodie. Mtterbad, 1000 Meter, Bade- u. Sommerkurort. Autoverbindung zweimal täglich ab Lana. Vie Volksbewegung im Mal Starker Bevölkerungszuwachs durch Geburten» Überschuh Im vergangenen Monat Mai verzeichnete das Standesamt der Stadgemeinde 64 Geburten, 35 Todesfälle, 31 Eheschließungen und 20 Eheaufge bote. Von den neuen Erdenbürgern gehören 31 dem männlichen, 33 dem weiblichen Geschlecht an. Verschieden

„Zum hl. Andreas' in Maragno aus, bog über die Adige- brücke nach Castelbello ein und kehrte nach den vier hl. Evangelien wieder nach Maragno zurück, wo die Schlußandacht stattfand. Die Straßen nnd Häuser, an denen das Allerheiligste vorbeige tragen wurde, wie die vier Evangelienaltäre im Freien waren würdig geschmückt. Echo und Bilder der Lanaàndfahrt Noch immer bildet die 5. „Lana Radrundfahrt' das Tagesgespräch der Radsportfreunde. Aber auch im allgemeinen hat gegenwärtig der Radsport nicht die geringste

von dem mörderischen Tempo das speziell in der ersten Runde bei den „Vorstoßen und er folglosen Durchbruchsversuchen' mehrmals nahezu 60 Km Durchschnittsgeschwindigkeit betrug, brachte auch die Teilstrecke „Postal—Lana—Marlengo' eine große Anzahl der Fahrer zur Strecke. Er wähnte, mißliche Teilroute bedingte Maschinen schaden und Reifenpannen. Die 5. Lana Radrundfahrt war unter diesen Vorbedingungen bestimmt keine unschwere Ange legenheit. Die härteste Nuß bildete die Mannschaft von Bolzano. Das Nennen stand

). Nachstehend bringen wir nun die Sieger der mit reichen Prämien belegten Zwischenziele. Das Ergebnis dieser Wertungen ist eine Sache für sich und hat absolut nichts mit der veröffentlichen abso luten Klassifizierung der Lanarundsahrt zu tun. Paolo. Bolzano und Margoni Giuseppe, Merano Es siegten in: Sinigo, zweite Runde, Meraner — Lana, zweite Runde, Rainer Ermanno, Bol zano Sinigo, dritte Runde, Meraner Paolo Bol zano—Postal, dritte Runde, Gianotti Gino Ter gano—Lana,, dritte Runde Tosato Merano. Zwei

Fahrer siM» es, deren Zusammentreffen schon heute mit allgemein größter Spannung ent gegengesehen wird: Das „Duell' Tosato Antonio Merano (der disqualifizierte Sieger) — Schweig- hofer Antonio Merano. (Der absolute Sieger der 5. Lana Radrundfahrt). > von Ilse Behrendt Die offensichtliche Unvollkommenheit viel^ betriebener Sportzweige und das Bedürfnis weiteren Popularisierung des Sportgedanken- zutragen, veranlaßten James, einen neuen zu erfinden. Er tat es und schrieb an eine n! fehene Sportzeitung

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/29_04_1941/AZ_1941_04_29_3_object_1881552.png
Page 3 of 4
Date: 29.04.1941
Physical description: 4
Tätigkeit. Empfang im PrSfekturspalast Gestern empfing der Präfekt im Beisein deg Verbandssekretärs im Regierungs palaste die neue Provinzialsiduemria der Frauensasci Dr. Angela Bernareggi, die die diesen Tagen bis Tätigkeit «Mge- nommen hat. Der Priiseàt ««il der VerbàfetretSr in Lana Am Sonn-tag nachmittags statteten der - Präfett und der Verbandssetretär Lana einen Besuch ab. Die arbeitsame Bevölke rung der stattlichen Ortschaft, die zwischen reichen Obstgärten und Weinbergen liegt

md wo sich auch eine beachtenswerte jtonseroenindustrie entwickelt hat, berei tete den Behörden einen herzlichen Emp> sang. Der Präsekt und der Verbandsse tretär, welche vom Oberstleutnant Gan dhi, Kommandant der internen Karaibi- nierigruppe, begleitet'waren, trafen um IS Uhr in Lana ein. Auf dem weiten Platze vor dem Rathause waren die sa scistischen Organisationen mit den Fah nen aufgestellt, und es hat sich auch eins zahlreiche Volksmenge eingefunden, wel che die Behörden mit einer Kundgebung ffir den Duce begrüßte

ihnen für ihren Besuch. Hierauf verweilte der Präfekt bei einrgen Müt tern der Sektion der kinderreichen Fami, ien von Lana. Der Sektion von Lana gehören sechs kinderreiche Familien an, mit insgesamt KV Kindern. Der Präfekt verweilte auch bei der Mutter des Alpino 'Saolo Mores, der an der griechischen ;ront gefallen ist und beim Kameraden àtomo Tossati, der an der Front von Kardia verwundet wurde. Während die Schwarzhemden, die Ju gend des Littorio und die Menge die pa triotischen Hymnen anstimmten, besichtig ten

der Präfekt und der Verbandssetre tär die Aemter des Gemeindehauses und die Mütter- und Kinderberatungsstelle, die sich im gleichen Bau befindet. Im Anüe des Podestà überreichten zwei Bur schen in der Tracht dem Präfekten ein Körbchen mit Obst von Lana und gaben ihrer, stolzen Freude über die Siege der sascistischen Waffen Ausdruck. Auch der Podestà dankte dem Präfekten im Namen der Bevölkerung für den Besuch und er gab einen kurzen Ueberblick über die sehr gut« wirtschaftliche Lage der Gemeinde

in das Schulhaus und wohnten dan im Schulhofe nach der Be, grüßung durch den Balilla Mattuzzi der Fahnenhissung bei. Mit den vaterländi schen Hymnen und einer begeisterten Kundgebung für den Duce fand diese Feier ihren Abschluß. Nach der Besichtigung der Kàrabinieri- kaserne, die den Namen der Goldmedaille Ugolini trägt, verließen die Behörden Lana, das anläßlich dieses Besuches Fah nenschmuck trug, um nach Bolzano zu rückzukehren. Besichtigung vo« Arbeiten durch den Präfekten und den Verbands setretär Gestern

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_07_1939/DOL_1939_07_22_5_object_1199967.png
Page 5 of 16
Date: 22.07.1939
Physical description: 16
: Geschichten au» dem Wiener, wald 3. Suppee: Die schöne Galathe (Sym phonie). 4. Moleti: Arabischer Tanz. 5. Pietri: Verlorene Frau (Auswahl). — Don 21 bis 22 Uhr: 1. Eriscuolo: Marsch. 2. Strauß: Seid m Dworak Juwelier, geschloffen vom 16. Juli bis 7. August. 942-M m Sonnkag. 23. Zull, ab 3 Uhr nachmittags Konzert der Kapelle Ehmig im Forsterbräu. Lana. 122M Un^rffch^Sm^«i^4. liebe Dich nicht mehr (Romanze). 8. Derd,-. Arda (Phan tasie). , . - m Unfälle. In Gargazzmre fuhr am Don nerstag der 1921 geborene

Uhr. Kino Sataola. Nur heute und morgen ,P r i g i o- niero volontario- — »Freiwillig ge- faugeu-, ein Abenteuerfilm mit George O'Brien, Die Pttlttde-Sivahe Don Hans Meiner Seefl, es will scheinen, daß die von Lana das Pulver erfunden haben! Nicht etwa nur, weil sie davon seit alters zentnerweise am Maria-Geburtsfeste ver- pöllern. nein, weil sie auch als erste im Burggrafenamte einen Höhendrang ver spürten und die entsprechende Bergbahn bauten, in den Tragjahren so etwas wie einen Tripolis

in ein Traumland bedeuten. Und seit meh reren Jahrzehnten war diese Straße schon der Traum weitschauender Männer. Doch immer stellten sich der Berwirklichung Hin dernisse entgegen, die jedoch im Jahre 1935 mit starker Hand beseitigt wurden. Jetzt ist das Werk vollendet und es ist wahrhaft ein vollendetes Werk! Es wird Leute geben, die nicht beim Obelisken, sondern hinterm Forsterbräu in Lana die neue Straße beginnen lassen. Wenn man aber die rund 32 Kilometer, wie ich. zu Fuß abtippeln will, tut man besser

der gleich steigt, sich daran ein Borbild nehmen könnte. Dabei entwickelt sie rasch das ab wechslungsreiche Bild von Lana in seinem oberen und mittleren Teile, gebettet in den unendlichen Fruchtanger, im Frühling eine von Blütenschnee überlagerte Ebene. Viel verdankt Lana in dieser Hinsicht auch seinem Waal, auf den man nun linkerhand bequem hinunter gelangen kann. Den Lahnegger Graben, in den hinein ein Weg führt, gleich links über das kleine Brückele, hinauf zum prächtig gelegenen Platteider

unseren Mar terln, doch in Stein geformt, und die Mar mortafel meldet, daß hier Benuzzi Angela beim Straßenbau das Leben opfern mußte. Den Unterrand bildet ein Tröglein für Blu men und, daß man das Angedenken nicht stiefmütterlich betreut, bezeugen die Stief mütterchen, die im Tröglein blühen. Auch wohlgepflegt breitet sich unten um die Pfarre von Lana der Acker Gottes. Doch die meisten der Wanderer hier oben wollen nicht gemahnt sein, daß auch sie als Kern für diesen Acker ausersehen seien

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_11_1940/AZ_1940_11_12_2_object_1880233.png
Page 2 of 4
Date: 12.11.1940
Physical description: 4
, wo die fa- scistiscken Gruvoen vor dem Parteihaus und die nationalsozialistischen Abteilunaen vor der Telve Ausstellung nahmen. Nach dem Gruft an don Duce und an den Füh rer fand die Feier ihren Abschluß. Neuer Fahrplan Mit 5. November ist auf folgenden Kraftpostlinien ein neuer Fahrplan in Kraft getreten: Merano-Tefimo-Aondo. Ab Merano 12 und 16.15, Lana 12.20 und 15.3S. Tesimo 12.45 und 17.0Z. Ca prile 17.30, Bagni 17.40, Plazzoles 17.4S, Cenale 18.13, Malgasot 18.17, S. Felice 18.02, Tret 18.25 und Ankunft

in Fondo um 18.35. Abfahrt von Fondo um 7, Tret 7.16, S. Felice 7.22, Malgasot 7.28, Senale 7.35, Plazzoles 7.54, Bagni 8.03, Caprile 8.08, Tesimo 8.35 und 14.50, Lana 8.50 und 15.05, Ankunft in Me rano um 9.05 und 15.20. (Der Lokalver kehr zwischen Merano und Lana und um gekehrt ist untersagt.) — Merano-S. Bai- purga. Ab Merano 16, Lana 16.25, Fo resta 16.40. Altabraida 16.50, S. Pan crazio 17.10, Bagno Lad 17.23, Bagni di Mezzo 17.29, Acqua 17,40, Al Bosco 17.45 und Ankunft in S, Valpurga 18.00 Uhr

. Abfahrt von S. Valpurga 6.45, Al Bosco 6.55, Acqua 7.02, Bagni di Mezzo 7.08. Bagno Lad 7.14, S Pancrazio 7.25, Altabraida 7.35, Foresta 7.4S. Lana 8.10 urtd Ankunft in Merano 8.25. (Der Lo kalverkehr zwischen Merano und Lana und umgekehrt ist unterlagt.) ZNerano- S. Leonardo-Moso. Ab Merano 8.40 und 17.00, Risiano 9.05 und 17.25. Sal- tusio 9.20 und 17.40. Sorgente 9.25 und 17 .45. Ponte Claus 9.Z? und 1725. San Martino 9.45 imd 18.05, S, Leonardo 9.55 und 18.15, Ankunit in Moso um 10.35 Uhr. Abkahrt

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_04_1934/DOL_1934_04_20_4_object_1191952.png
Page 4 of 16
Date: 20.04.1934
Physical description: 16
zwischen 10 und 11 Uhr Umzug mit Reitern. Reiterinnen und einem Fest wagen durch die Hauptstraßen der Stadt. — Die Bürgerkapelle Lana veranstaltet am Sonntag, den 22. April, ein großes Blütenfest auf der Brandiswiese in Lana di sotto mit Konzerten der eigenen Kapelle und der Kapelle Tesimo. Ein wundervoller Spa ziergang von Lana di sopra über den Waal weg führt die Besucher bis zum Festplatz. Auch findet sich von der Station Lana di sopra Autofahrgelegenheit für jene, denen der Weg zu beschwerlich ist. Gerade

jetzt ist Lana in ein Dlütenmeer gehüllt und wird für alle Besucher ein schönes Erlebnis hinterlasien. Auf dem Festplatze werden Brandlser Weine verabreicht und verschiedene Spiele für gute Stimmung der Teilnehmer sorgen. — Am Sonntag, den 29. April, hält die Ober in aiser Feuerwehr ihr Frühlingsfest ab, und zwar auch im Schloß Rametz. Das Konzert besorgt die Algunder Musikkapelle. Eier zum Linkalken kaufen Sie preiswert bei P. Wenter. 1691M Fraasimrs, das Saus an der Sonne ($00 m) Pension, Restaurant. Cafe

. m Apokhekendlenst. Den Nachtdienst wäh rend der kommenden Woche bis einschließlich Freitag, den 27. ds., sowie den ganztägigen Feiertagsdienst am Samstag, den 21., und Sonntag, den 22. ds.. versieht im Stadtgebiete von Merano die H o f a p o t h e k e, Berg lauben 30. in Maia die Rathaus-Apo theke in Maia baffa. m Eine neue Autolinke eröffnet das Auto- nnternehmen Johann Ko fl er für Eesell- schaftsfahrten, von Merano ausgehend über Foresta—Marlengo, Lana-Postal und über Sknigo zurück. Die Fahrten

, die zum Preise von 10 Lire stattfinden, erfolgen bis zum 31. Mai und vom 1. August bis 31. Oktober jeden Montag. Mittwoch und Samstag. Bei dieser Gelegenheit können die Ausflügler in kurzer Zeit ein einzigartig schönes Panorama genießen durch die mit Tausenden blühender Obstbäume besetzten Fluren des gesegneten Burggrafenamtes. Außerdem bietet sich Gelegenheit, in Lana di sotto dke uralte historische Kirche zu besichtigen, sowie auch mit anderen geschichtlichen Denkwürdigkeiten der Gegend bekannt

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_07_1937/AZ_1937_07_09_4_object_1868322.png
Page 4 of 6
Date: 09.07.1937
Physical description: 6
. In S. Vigilio begegnen sich die Ausflügler mit den Abteilungen von Marlengo und Lana. Die Rückkehr erfolgt im Laufe des Tages. Die Jungen Italienerinnen machen einen Aus flug Merano. Suarazze, Lagundo. Foresta, Me rano. Die Ausfliiglergruppe der Balilla, 2. Kohorte, macht die Wanderung Merano, Castel Goien, S. Giorgio, Scena, Merano. Die 3. Kohorte mar schiert Merano, Marlsngo, Tel, Merano. Der fascistiche Samstag Sämtliche Aoanguardisten und die Jungen Ita lienerinnen versammeln sich um 17 Uhr im Balil

. Bei trag für 1937 an das Provinzialkomitee für Tur- rismus und Propaganda. Beitrag für die Aus stellung der Ferienkolonien. Vorschriften für die sa nitäre Ueberwachung der Schlachtungen. Gemein- deoorschriften für die Wasserleitung Lana di so pra, Lana di mezzo. Kündigung des Vertrages für die Straßenerhaltung. Spesen für Nationalfeste. Vermietung des ex-Mauthauses von Eermes an die Sektion des P. N. F. von Eermes. Bilanzab änderungen pro 1937. Spesen für das Komitee „pro Lana'. Wohnungsbeitrag

für Lehrpersonen. Spesen für das Baumfest. Ernennung der Mit glieder für die Gsmeindekommission der statistischen Zählungen. Verkauf eines Sparherdes und Bades. Lokalvermietung an Dr. Calotta Amos. Spesen liquidierung an den Provinzialinspektor für Volks zählung. Gemeindeordnung für Mietautos und Platzautos. Ankauf eines Radioapparates für die Mädchenschule „Regina Elena'. Ankauf von Fah nen und Girlanden. Bezahlung der Geburtsprä mien. Instandsetzung einer Brücke des Weges von Lana-Pavicolo. Äus äer Dalle

Litern Wasserlviung. Man siigt noch drei oder vier Kilogramm Kali leise hinzu, um das Anhasten zu steigern und die Verwendung noch wirksamer zu gestalte> Nikoàittlsat B: Eine Kanne zu einem Liter in sso Liter Wasser mit ei Mischung von zwei Kilogramm Kali-Schmierseife. .k'bt 1 bis 1.Z Prozent in eine Wal Kadak^EKtrÄt: Kali-Schmi?rs!i?e ^ Kilo E 0bst-,p roduzen »ent Wendet Euch an das Consorzio Agrario Cooperativo dell'N in Bolzano. Via Mài 3. oder an die Zweigstellen von Merano. Brunico. L Lana

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_02_1938/AZ_1938_02_27_4_object_1870993.png
Page 4 of 8
Date: 27.02.1938
Physical description: 8
. A t « r a I t u » « « »» hotel Duomo? Allabendlich Konzert. Pappagallo: Ab halb 10 Uhr Ball. Bahenhäusl: Allabendlich Stimmungskon zert. Albergo Baviera: Sonntag nachmittags u. abends Tanzunterhaltung. Rest. Quarazze: Sonntag nachmittags und abends Tanzunterhaltung. Rest. Last. Ramez: Pension, erstkl. Jau senstation. Kino Marconi: „Charlie Chan bei den Olympiaden'. Sternkino: „Der Admiral'. ào Savoia: „Robin Hood vom Eldora do'. Tätigkeit des Unlerstühungskomitees der Gemeinve Lana Gestern, Samstag, den 26. ds... fand

die regelmäßige Verteilung der Gutscheine für den Bezug von Lebensmitteln an die Ortsarmen statt. Insgesamt wurden Gut scheine für den Wert von 1090 Lire aus gegeben, welche 61 Familien mit rund 244 Köpfen zugutekommen. Mit aufrichtigem Dank nahmen die Unterstützten diese will kommene Hilfe an. Konzert und Ball der Dopolavorokapelle Heute, Sonntag, um 8 Uhr abends, fin det im Gasthof „Cavallino bianco'«Teiß in Lana der Faschingsball der Dopolavo- ro-Kapelle statt. Diese Veranstaltung er freut sich von scher

großer Beliebtheit bei der Bevölkerung und außerdem ist das Reinerträgnis für die Anschaffung von Musikalien bestimmt. Nachmittags von 1 bis 2 Uhr gibt die Kapelle ein Konzert auf dem StationsplaH in Lana di sopra. Abgängiger Knabe Der 14jährige Tribus Giuseppe des Giu seppe und der Anna Ulpmer, geboren in Lana am 5. Juli 1S24 und in Lana di sotto wohnhast, ist seit dem 13. Februar abgängig. Nachdem ur auf Rechnung der Familie bei verschiedenen Geschäften Ein käufe für den Betrag von über 200 Lire

sind in begreiflicher Angst, weil sie fürchten, daß ihm ein Unglück zu gestoßen sei. Der Knabe ist 1.40 Meter groß, spricht italienisch und deutsch, mageres Gesicht, blasse Gesichtsfarbe, braune Haare, blaue Augen, trägt eine karrierte Weste, kurze Hosen, lange graue Strümpfe, einen braunen Sweater, Schürze und einen al ten Rucksack. Nachrichten wollen an die Karabinieri- station Lana oder direkt an die Angehöri gen des Tribus gegeben werden. Aus der Valle Venosta auch einige Vertreter der LotalbehSrden

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/08_06_1940/AZ_1940_06_08_2_object_1879079.png
Page 2 of 4
Date: 08.06.1940
Physical description: 4
-^ welche die ' ^ - voro und lud die Kaineraden des neuèn ». - Lana erlebte àie „Ztalien-Runàfahrt' Lustige Fahrt unter lachendem Juni himmel durch ein Meer von Obstbäumen, dessen grünes Laubdach sich dieser frucht barsten Zone des Tales fast endlos aus dehnt. Zur Linken und Rechten be'onnte Wiesen und Feldwege, befanden vin süßen, kleinen Wiesenblumen, die ge> pflückt, so schnell sterben. Kunstlos legen sich die schmucken Häuser in das viele Grün von Gräsern und Wiesenschaum kraut, und die Leute sitzen

vor ihnen auf den Holzbänken so ruhig da, als gäbe es heute in Lana gar nicht die Italien Rundfahrt zu schauen ... Dann Lana... In malerischem Durcheinander schmie- Direktorimns ein, auf dem bisher einge schlagen Weg weiter zu verharren und nach den Direktiven der höheren H erar chen der Organisation einen immer stär cheren Auftrieb zu geben. Der polit. Sekretär fand Worte der Axo erkennung für die Tätiggkeit die die Rio nalgruppe bisher im besondern zugunsten der Soldaten unseres Präsidiums und bei der strammen

. Ein vollbesetztes Auto nach dem andern flitzt vorbei, um auf der Höhe des Passes dem Kamps um den vorletzten Bergpreis beizuwohnen. Dann Radfahrer, immer wieder Radfahrer, Interessenten, die auf Lastenautos der Höhe zustreben, Fuß gänger. Offiziere, Soldaten, kurzum ge stern war die halbe Stadt Merano in Lana und Umgebung, um sich das be rühmte Rennen anzusehen. Gegen 12.30 Uhr ist der ganze rechte Hang vom Stei gungsbeginn der Paladestraße bis zur ersten Kurve von Menschenmassen bela gert. die dem Eintreffen

der Konkurren ten entgegenfiebern. Auf der Querstraße, die von Postal nach Lana sührt, steigen Staubwolken aus, aufgerührt von ten zahllosen Begleitautos. Gleich darauf treffen sie auch ein: Der stahlblaue Wa gen der Firma Bianchi Nr. 14, die Wä gen der großen Tageszeitungen: Resto del Carlino Nr. 13. Giornale d'Italia und Piccolo Nr. 12. dazwischen hine'n Gjraßenmilizler in ihren braunen Uni formen, die den Dienst auf der Strecke versehen, dann wieder Wägen der Gaz zetta del Popolo Nr. 7 und des Popolo

d'Italia Nr. 6 usw. Und dann — es ist genau 12.42 Uhr — ein phantastischer, sarbenprächtiqer An blick von athetischer Schönheit, Kraft und Energie! In einer kompakten Gruppe von 45 bis 50 Mann treffen, wie voraus zusehen war, die Konkurrenten in Lana ein und beginnen den harten Anstieg der Palladestraße. Wir bemerken in zweiter Position, R<ch an Rad mit dem Spitzen- sührer der nicht zu den Kanonen gehört, die massive Gestalt der maglia rosa Coppi, in größter kameradschaftlicher Disziplin geführt

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_01_1934/AZ_1934_01_09_10_object_1856170.png
Page 10 of 12
Date: 09.01.1934
Physical description: 12
LiM Jin großen Saale des Fascioheimes hielt gestern abends der politische Sekretär den Jahresrapport, zu dein sich über 150 Schwarzhemden eingefunden hatten. Es war der erste Rapport für die neue Sektion Lana, die nach der Teilung der beiden Fasci von Lana und Marlengo gegründet wurde. Kamerad Ranieri sprach über die Tätigkeit der Sektion, die mit 19 Mitgliedern begonnen hat und heilte bereits 181 zählt. Der politische Sekretär er wähnte sodann lobend die rege Mitarbeit des Frauenfafcio

, des Jugendfascio und des Dopo lavoro. Die Haupttätigkeit des Fascio von Lana konzentrierte sich auf die Winterhilfe, die im ver gangenen Jahre eine schwere Aufgabe mar, da sie sich auch auf das ganze Ultimotal erstreckte. Wäh rend des ganzen Winters wurden 70 Familien mit insgesamt 211 Personen in Lana selbst und 185 Familien mit 688 Personen im Ultimotale mit Lebensmitteln versorgt Besonderes Verdienst er warben sich hierin der damalioe Vertrauensmann der Sektion Ultimo, Cav. Alessandrini, der Ver

. Das benachteiligt ihre Güte aber keineswegs, eher ist das Gegenteil der Fall, da es sich um kleinste Mengen von Crossen handelt, die dem Körper nur zuträglich sind. Auch Dosenmilch verliert nicht durch ihre Aufbewahrung in den metallenen Behältern: wenigstens haben sich noch keine nachteiligen Einflüsse nachweisen können. eröffnet Dr. Schwienbacher K. Vertignol dlpl. Zahntechniker in Lana, Villa Klarenbrunn (alte s Pojtgebsuàe) Der Pri Spitales v hat in die Roma mit den Lehrst Unsere ( Anmel

Ad stätter Cär Erminio 3. sabetta 1.8 Edoardo 4: Braunhofei Brefso Ernest'ina - Alcide-3.5k Santina 3. Brunir cesco 6.70: 4.80; Valei Zanella Lii Lino 4; Kc Caldai Silvio 3.55 Cesare 4.KL 1.50. Campo Lang Carli Ermanno Z Castel! Wörndle I! Lana: seppe 16.60; Malte: Apolloni O? Mario 4; 3 Meran Luigi 9.25; 7.45; Marci Dorigatti A! Vanzetta E tanari Otte «azzini Ani Vango Fra Schwarz Fe berger Jne- Staffler Lu Ortisei lo 3.50; M< S. Can Trentini El Ildegarda è S. Leor Mühlsteiger Siland Giuseppe S.k Rag

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_05_1934/AZ_1934_05_23_2_object_1857576.png
Page 2 of 6
Date: 23.05.1934
Physical description: 6
liotrolt, clie clor» kürzer solàli^Lll uncl clus Ligen vercierbeo. Die ültei-to, unüliertrollene. aalürliolie öL!»un<lIuo»seise otnie ^leiczàen! ? I! K L 25 L, Vis psnclolfink Ü!M>W >s IM d. kll. t»M SUI! !am Volksbewegung im April Im Monat April hatte die Gemeinde Lana fol gende Volksbewegung zu verzeichnen: Geburten: Demetz Cristiano des Cristiano und der Ulpmer Rosa; Andres Massimiliano des Giovanni nnd der Nock Maria; Toller Anna des Giuseppe und der Mitterer Anna! Jnnerhoser An gelo des Pietro

Federica des Jgnazia und der Plant Federica. Ehen 9. Abgewanderte 2L, Zugewanderte Ili. Gesamt bevölkerung am 39. April 5178. Wegen versuchten Diebstahls verhaftet Als die Magd des Herrn Holzner Mattia vor einigen Tagen in den Keller ging, bemerkte sie dort zwei junge Burschen, die sich am Speckvorrat zu schassen machten, bei ihrem Erscheinen aber schleunigst die Flucht ergrissen. Die Magd er kannte die Diebe, die von Lana sind, und brachte sie bei den kgl. Karabinieri zur Anzeige, worauf sie in Haft

nicht den gehegten Erwartungen und reichten selbe qualitativ an die 2. Division durchaus nicht heran. Am besten der Tormann Twerdek, dann Bürger und das Jnnentrio des Sturmes. Bei dei: Mera- nern die Besten: Waldner Sepp, Rosini 1 von den Montecatini und Volonte in der Verteidigung Das Spiel selbst war eigentlich uninteressant weil unausgeglichen, da die Meraner den Alpi weit überlegen waren und sich nicht , allzu sehr anzu strengen brauchten. Meraner Lokalmeisterschaft. , Jungsascisten—Lana 2:1 (1:1). Maja

, esclusa o<?ni concausa. 5''- > -.6 ' .'km? ->l n«-?.-?'.! „. ! L' opportuno poi rammentare clie anodo xll. assicurati In kor> Maja « 7 1 0 45 4 15 Lana 8 5 1 <) 2!) 11 11 Jungsascisten ? 4 1 21 9 11) Nalles L »» 1 5, !) 38 5 Audace ? !! 0 4 14 17 3 Lagundo . 8^ , l> 1 ? L 42 0 Nb. Aìidace und Lagunda haben einen Punkt weniger wegen Nichtaustragung eines Spieles. ZNeraner Snabenmelsterschaft. Meraner Sportklub—Lana l:l (1:1). Marlengv—Lagundo lj:t) (1:0). Sportklub Lana Marlengo Lagundo

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_08_1936/AZ_1936_08_12_4_object_1866776.png
Page 4 of 6
Date: 12.08.1936
Physical description: 6
, 12 August, von 16.45 bis I8.IS Uhr. 1. Bellini: Norma, Ouvertüre. 2. Strauß: Lagunenwalzer. 3. Grieg: ct) „Ich liebe dich'. b) Erotika. 4. Puccini: Madame Butterfly, Phantasie. 5. Strauß: Fledermaus, Ouvertüre. 6. Leoncavallo: I pagliacci, Intermezzo. 7. Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 1. Lana Poäestawechsel Auf Grund der Verfügung S. C. des Präfekten wurde Dr. Carlotti, Podestà von Lana nach Chiusa versetzt, wo er in derselben Eigenschaft die Verwal tung und Leitung der Gemeinde Chiusa über nimmt

an Po destà Dr. Carlotti für die während zweieinhalb Iahren zum Nutzen der Gemeinde Lana geleistete Arbeit: er erinnerte an die Bereitwilligkeit, mit der Herr Podestà Dr. Carlotti sich den Bürgern und Kameraden in ihren Bedürfnissen zur Verfügung stellte und an den Aufschwung, den die Partei in unserer Gemeinde durch das Werk des politischen Sekretärs erreicht hat. Als Andenken an unsere Gemeinde wurde Dr. Carlotti ein schönes Album mit Photos von Lana und Aufnahmen verschiedener patriotischer Feiern

wirkt, und zwei verheiratete Töchter. Die Be erdigung findet heute Mittwoch, nachmittags, in Lana statt. Unfall Vergangenen Freitag wurde Hans Pöder, Teil haber der Autolinie Lana—Ultimo von einem ziemlich schweren Unfall betroffen. Er war im Be griffe, den Wagen aus der Garage zu bringen, wobei der Motor aussetzte. Pöder wollte nun den Wagen wieder ankurbeln; dieser setzte sich aber in Bewegung und er wurde, da er nicht mehr aus weichen konnte, an die Mauer gedrückt und an den Füßen ziemlich schwer

20