335 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_19_object_609227.png
Page 19 of 20
Date: 24.08.1902
Physical description: 20
Pnstertat Niederdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Aielduug im Gemeindeamte: Angekommen vom 14. bis 21. August. Uebertrag aus der Liste Nr. 7: 941 Parteien mit 1477 Personen. Liste Nr. 8: 132 Parteien mit 2a2 Personen. Karl Grill, k. il. k. Hauptmann und Frau, Wagstadt (Schlesien) Julius Zedel, Dr. med., Bramen Georg Drechsler, kais.. Postinspektor, Dresden Dr. W. Zedel und Frau, Horzst H. Greifeld Oberpostoffizial, Dresden Konst- Ritter v. Holder und Frau, Kind n. Kinderfrau, Wien Fried. Trotter

in., Wien Julius Hofmaun, Dr. med., Wien Robert Hosinann, Dr. Phil, Julius Bellak, Direktor m. Gattin, Wien Oncre, Kaufmann mit Familie. Wien Wilh. Stier, Pastor, Eharlottenbnrg Richard Avemann. Kaufmann, Kassel Dr. Weinberger, Advokat. Jndlerndorf Dr. R. Weißhaupt, k. k. Professor, Wien Siegfried Mittler. Redakteur n. Fran, Wien Mathilde Benedict, Wien Viktor Postelberg, Architekt, Wien Dr. Laudgrat n. Fran, Berlin Wenzel Goll, k. k. Oberforstrat und Frau, Laibach Justigrat Hugo Nielzsch, Görlitz

Frau Marie Fornasarlg m. T., Wien August Beer, Redakteur, Budapest Heinrich Ludwig, Laibach Alfred Golf, Köln a. R. Josef Wreßuig, Laibach Franz Hozer, k. k. Negierungsrat m. Frau, Prag Fr. Justizrat Lina Berolzheimer, München Dr. Fritz Berolzheimer, München Emil Bild. Wien Alfred Sholker, Wien Kriegsgerichtsrat Schmid m. Frau, Würzbnrg Hilmar von Dobbeler, Geh. Ob. Reg.-Rat mit Sohn, Potsdam Franz Iibrich, k. k. Hauprm., in. Fr.. Wien Julius Wcidcnreich, Edenkoben Dr. Franz Wcidcnreich, Straßbnrg

Walter Günther, Ingenieur, Berlin Karl Gratter. Planen Josef Saxer in. Schiv, Ossach Leopoldiue Ferine in. T, München Dr. Jos. Gabricovic, Sciniiiar-Ztektor, Görz Karl Latternianii in. Fain., Wien Elli Lutsch, Wien Franziska Japp, Teplitz Hermine Gottl. Teplitz A. Koob, Jngenienr, Münckien Kourad Bodritsch, Bozen Karl Katz berger, Bozen Dr. Max Nitsche, Journalist, Atünchen Julius Gefriller, Stutlgart Anton Hegel, Kaufmann. Barmen B. Köhler, Professor n. Geh. Medizinal-R. in. T., Berlin Fräulein

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/19_01_1898/BZZ_1898_01_19_6_object_378882.png
Page 6 of 8
Date: 19.01.1898
Physical description: 8
in ansehnlicher Zahl zur weiteren Ausbildung nach Wien entsenden, welche sämmtlich nach Tirol wie derum zurückgekehrt sind und hier, wie ich hoffe, aus den erworbenen Kenntnissen nicht nur für sich selbst Nptzcn ziehen, sondern auch ihre Standesgenossen, insbesondere die Lehr linge mit denselben befruchten werden. (Schluß folgt im Abendblatt.) Tagts-Ntmgktjten. Ehrung. Die Adresse, welche der Tra min er Südmarktag an unserem Bür germeister Dr. Julius Perathoner rich tete. lautet folgendermaßen: An Herrn

Dr. Julius Perathoner. Bürgermeister der deutschen Stadt Bozen. Die Ortsgruppen Tramin und Neumarkt des Vereines „Südmark' haben in ihrer heu tigen Versammlung zu Tramin einstimmig beschlossen Euer Hochwohlgeboren für Ihre edle deutsche Gesinnung und Haltung, welche Sie bei jedem Anlasse an den Tag legten, ihren wärmsten und herzlichsten Dank auszu drücken. Es ist eine beruhigende Herzensfreude der gefertigten Ortsgruppen Sie auch fernerhin als Bürgermeister der schönen Waltherstadt zu wissen

haben auch Damen Zu tritt. — Hofrath Exn er, ein ausgezeichneter Sprecher, ist den Boznern noch von der Ge- werbeausstellung in Bozen im Jahre 1887 her in trefflicher Erinnerung, wo Hofrath Exner als Obmann der Jury sungirte. Bortrag «der die Personaleinkom mensteuer. (Schluß). In den weiteren Aus führungen seiner Rede erö'rte der Herr Bürger meister Dr. Julius Perathvnerdie Grenzen, innerhalb welcher sich das Eintreibungsgebiet dieser neuen Steuer erstreckt, gab praktische Winke und Anleitungen

brachte. Herr Gemeinderarh Albert Wachtler dankte Herrn Bürger meister Dr. Julius Perathoner für seine ebenso gediegene wie vom reichen juridischen Wissen getragene Rede und eröffnte die Diskussion über den besprochenen Gegenstand, in welche mehrere Herrn eingriffen. Die an Herrn Dr. Julius Perathoner gestellten Anfragen wurden von demselben in ausführ licher und allgemein verständlicher Weise be antwortet. Südmarksabend. Samstag, den 22. ds. findet im Caffe „Larcher' ein von der hiesigen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/14_04_1895/BZN_1895_04_14_10_object_2276259.png
Page 10 of 20
Date: 14.04.1895
Physical description: 20
., München M. Traemer, Privat, München I, Steiner, Kaufmann mit Frau, Wien v. Montel L, Privat, Graz Josef Schulein, Privat mit Frau und Kind, München I. Kubitfchek mit Frau, Privat, München Fuhlhage, Professor, München Al. Delz, Privat, München Julius Rothenheim, München Hotel Greif. Konrad Kusche!» Kaufmann mit Familie, Wien, Friedrich Lippold, Professor, Zwickau, Freiherr von Hermann, Lieute nant, Saarbrücken, Dtthmar Tschoner, Kaufmann, Innsbruck, H. Wilh. Lust mit Frau, Landes gerichts. Präsident

Dr. Hazatieger, Professor, München Tr. Adolf Schuster, Oberstabs» arzt, München G. v Prundherr, Rechtsanwalt, München Auguste Eisenbeiß und Anna Handel, Kaufmannsgattinnen Gottfried Richter, Advokat mit Frau, Brünn Adolf Bertelmeyer, Student, München Thcod. Reuß mit Frau, München Dr. Doebner, Prof., Halle a. S. Louis Veltre mit Frau, Bild hauer, Wien Frau L. A. Mack, K. Mack, Private, Augsburg Julius Rosenstein und Frau, Privat, Würzburg E. Scebina, Kaufmann, Heilbron Carl Ncufeld mit Tochter, Ge neralkonsul

, Wien Julius Meurer, Präsident des Oestrrr. Touristenclub, Wien Michael Rodenstock mit Frau, Fabrikbesitzer, München Frl. v. Hagens, Privat, Berlin Max Wassing, Kaufmann, Wien Clemens Martini, Augsburg Richard Fertig, München Theodor David mit Frau, Kauf mann, Berlin Anwn Beckejly, Reisender, Buda pest G. A. Remee, Kaufm , München Frau Nanny Schmidmer mit Kammerfrau, Nürnberg Julius Drey mit Frau u. Kind in Begleitung des Dr. Berolz- heimer, Rechtsanw., München Chr. Fischer mit Familie, Privat

. a. D., München Albert Littig, Rechtsanwalt, Wolfratshausen Dr. Theodor Dressler mit Frau und Tochter, Arzt, Karlsruhe Robert Geyler, Rechtsanwalt, Zwickau i. S. Hotel Kaiserkrone. Amaus Schjodt, Rechtsanwall, Kristiania, Norwegeu, H. T. Massachnester, Rentier, Amerika, S. M. Massachuester, Rentier, Amerika, Hugo Falkenstein mit Frau, Dr. phil. München, Julius Eichorn, Priv. München, MaxWeimann, Rentier München Dr. med. Räuter, Arzt Leipzig, G. Meisenbart, München,

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/31_01_1898/BZZ_1898_01_31_2_object_378522.png
Page 2 of 8
Date: 31.01.1898
Physical description: 8
' wollen, Herr Baron? iUMS-iltuizkrilc», Aas Wnthaln Mtmaudat. Der Bürgermeister der Stadt Bozen, Herr Dr. Julius Perathoner hat sich entschlossen, in den Wahlkampf für die Kandidatur des durch den Rücktritt des Grafen Huyn freigewordenen Pu sterthaler Mandates einzutreten. Diese Thatsache ist umfomehr zu begrüßen, als Herr Dr. Julms Perathoner durch seinen Ruf als na tionaler und volkswirtschaftlicher Po litiker sich der Beliebtheit der ganzen deutschbewußten Bevölkerung Südtirols erfreut

und durch die Kandidatur Dr. Julius Perathoner s ein Beweis da hin geliefert werden wird, daß der na tionalen Sache in Südtirol der Sieg gehört. Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem AltpräsidentenderBoznerHandelskammerHerrn Johann Kofler in Bozen in Anerkennung feines ausgezeichneten Wirkens als Handels- gerichtsbcisitzer den Titel eines kaiserlichen Rathes. Feierliche Beeidigung. Heute vormit tag um 10 Uhr findet im hiesigen Gemeinde rathssaale die feierliche Beeidigung des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius Perathoner

zu geben, deren sich der ge nannte, humane Verein erfreut. Unter den Anwesenden bemerkten wir auch den Bürger meister Herrn Dr. Julius Perathoner. Ein ganz eigenartiges, fesselndes Bild bot die ganze von angeregter Unterhaltung sprü hende Menge, in welcher die farbigen Feuer wehrblousen mit ihren Abzeichen ganz har monisch von den in durchwegs zarten Farben gehaltenen Damentoilleten sich abhoben. Das verstärkte Streichorchester der Feuerwehr brachte vorzügliche, überraschende Leistungen und steigerte

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/29_08_1902/MEZ_1902_08_29_17_object_609385.png
Page 17 of 18
Date: 29.08.1902
Physical description: 18
Ludwig, Laibach Alfred Golf. Köln a. ZI. Josef Wreßnig, Laibach Franz Hozer, k. k. Regierungsrat m. Frau, Prag Fr. Justizrat Lina Berolzheimer, München Dr. Fritz Berolzheimer, München Emil Bild. Wien Alfred Sholker. Wien Kriegsgerichtsrat Schmid m. Frau, Wiirzburg Hilmar vou Dobbeler, Geh. Ob. Reg.-Nat mit Sohu, Potsdam Franz Jibrich, k. k. Hauptm., m. Fr., Wien Julius Weidenreich, Edenkobe» Dr. Franz Weidenreich, Straßburg Walter Günther. Ingenieur. Berlin Karl Gratter, Plaueu Josef Saxer m. Schw

, Ossach Leopoldine Ferine m. T, München Dr. Jos. Gabricovic, Seminar-Rektor, Görz Karl Lattermann m, Fam., Wien Elli Lnksch, Wien Franziska Japp. Teplitz Hermine Gottl, Teplitz Sl. Koob, Ingenieur, München Konrad Bodritsch, Bozen Karl Kayberger, Bozen Dr. Max Nitsche, Journalist, München Julius Gefriller, Stuttgart Anton Hegel, Ka>ismann. Barmen B. Köhler, Professor u. Geh. Medizinal-N. m. T., Berlin Fräulein Schneider, Berlin Bernhard v. Vahlkampf, k. k. Oberst a. D., Zilli Ernst Schultheiß

Personen. Etschta! Meran 320 M. ü. d. M. Eisaktat Hotel Central Vom 24 bis zuni 25. August eingetroffen: Konrad Rathgeb, Privat, Schwäb.-Gmünd (Württemberg» Franz Consal, Beamter, Brünn Anton Stchlick, sind, med., Eilli Julius Heimaun, Privat, Meran Bernhard Herzl, Reisender, Wicn Hermann Armer, Nechtsanwalt, Breslau Henriette Leidesdorf, Priv. m. Dienerin, Wien Dr. Leutz. Assessor m. G., Königsberg i. P. Heinrich Kahl, Kaufmann m. G., Hamburg F. A. Breaum, Priv. m. G.. Wadern, Bez. Trier Arthur

. Lina Peters „ Ferdinand Bayer, Wien Julius Nosenftamm, Lodz Dad Drcikirchen mit Dependance Driolerhof 1120 M. n. d. M. Prof. v. Jedliezka, G. u. Schwägerin, Berlin M. Freiin v. Bischoffshansen, Bozen Olga Kovetzky. Äialerin, „ Hedwig Kurv, Rentlingen Klara Hahnle, „ Fr. O. Blohme, Celle b. Hannover Frl. Anna v. Rohr Wahtcnjürgaus. Schloß Meyeuberg Prignitz Hans Netterer, Zitherlehrer, Meran Hans Weisenhorn, Meran Reinhold Rnling, Dresden Alfred Rose, Dresden Fran v. Jwanoff, Meran Echternieter

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_06_1907/SVB_1907_06_05_6_object_2542028.png
Page 6 of 8
Date: 05.06.1907
Physical description: 8
am 2. Juni am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' Bozen. Haupt beste: 1. Th. Steinkeller, 2. Alois Höller, 3. Franz Keifl, 4. Alois Stockner, 5. Anton Gasser, 6. Alois Lageder, 7. Joh. Pan, 8. Georg Hauck, 9. Heinrich Waldthaler, 10. Franz Schaller, 11. Johann Pillon, 12. Alois Oberrauch, 13. Anton Steinkeller, 14. Julius Steinkeller, 15. Georg Schöpfer, 16. Johann Pohl. — Jung- fchütz»enbeste: 1. Ludwig Singer, 2. Alois Asch bacher, 3. Aug. Baader, 4. Josef Schäfer, 5. Josef Matha

. — Schleckerbeste: 1. Alois Höller, 2. Anton Gasser, 3. Karl Plank, 4. Franz Keifl, 5. Karl Plank, 6. Anton Linke, 7. Johann Pillon, 8. Alois Lageder, 9. Franz Keifl, 10. Fr. Schaller, 11. Theodor Steinkeller, 12. Johann Pillon, 13. Anton Gasser, 14. Julius Steinkeller, 15. Georg Hauck, 16. Alois Höller, 17. Anton Linke, 18. H. Waldthaler, 19. Joh. Schober, 20. Georg Schöpfer, 21. Joses Schäfer, 22. Noflatscher. — Serien beste: 1. Alois Lageder, 2. Fr. Keifl, 3. Anton Gasser, 4. Karl Plank, 5. Theodor

Steinkeller, 6. Alois Oberrauch, 7. Franz Schaller, 8. Johann Pan, 9. Johann Pillon, 10. Georg Schöpfer, 11. H. Waldthaler, 12. Julius Stein keller, 13. Johann Schober, 14. Georg Hauck, 15. Alois Stocker, 16. Anton Linke. — Für Jungschützen: 1. Nof latscher, 2. K. Frank, 3. Alois Aschbacher, 4. Josef Schäser, 5. Franz Kühtreiber, 6. August Baader. Schwurgericht. Am Montag begann die zweite diesjährige Schwurgerichtsperiode. Die erste Verhandlung fand wider Josef Muiggin St. Ulrich in Gröben, zuletzt

, erkläre ^ich fol» gendes: „Es ist unwahr, daß ich auf den Reichsrats abgeordneten und Bürgermeister der Stadt Bozen, Herrn Dr. Julius Perathoner, ein „Hoch!' ausge bracht habe. Wahr ist, daß ich denselben Herrn in der Begrüßungsrede ebenfalls erwähnte, da es eine Ehre und Auszeichnung war, daß er an dem Feste teilnahm. „Es ist unwahr, daß ich am Abend beim Löwenwirt die Wendung gebraucht habe, unser neugewählter Reichsratsabgeordnfter Dr. Pera thoner usw. und ein „Hoch!' auf ihn ausgerufen habe. Wahr

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/25_04_1936/DOL_1936_04_25_3_object_1149876.png
Page 3 of 8
Date: 25.04.1936
Physical description: 8
sind. b 80. Geburtstag. Morgen Sonntag vollendet Frau Filomena Rottensteiner, Witwe nach dem im Juni 1915 in Bolzano verstorbenen Spediteurs Franz Rottensteiner, in seltener geistiger und körperlicher Rüstigkeit ihr 80. Lebensjahr. Möge sich die hochbetagte Frau noch recht lange eines gesunden Lebensabendes erfreuen. S Julius Thnrnhers Beisetzung auf dem Fried hofe von Fir. F r h. 23. April. Big tief herunter war der Schiern mit Nebeln verhängt, vom Him mel rieselte leiser Regen, als in den ersten Vor mittagsstunden

des heutigen Tages der Leichen wagen mit den irdischen Ueberresten Julius Thurnhers aus Bolzano in S. Eonstantino ein langte. Vom Konstantiner Kirchlein erklang Trauergeläute. In Fiö erwartete die Orts feuerwehr den toten Kameraden am Dorfeingang und hielt bei ihm Ehrenwache, bis sich der Trauerzug in Bewegung setzte. Feuerwehrmänner trugen ihn auch zu Grabe und gaben ihm in starker Beteiligung das letzte Geleite. Die all- icmcinc Beteiligung der Voller Bevölkerung der zahlreichen aus Bolzano hei cbenen

— Freunde des Verstorb ins- efondere auch der vielen Konstantiner Som merfrischler — gestaltete die Beerdigung zu einer eindrucksvollen Trauerkundgebung. Als .man Thurnher in die Erde senkte, strich ein eisig kalter Schlernwind um den idyllischen Verg- friedhof und die vielen frischen Frühlingsblumen, die den Sarg Thurnhers bedeckten. Nun schlum mert Julius Thurnher Seite an Seile nsLen seinem Sohne Kurt, der vor zwei Jahren als Opfer seiner Liebe zu den Bergen hier ein Ruheplätzchen gefunden

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_7_object_2555741.png
Page 7 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
IS, ord. i/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- s. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—1/,12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, FranziSkanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, D-lephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng->sse 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8 —i/z10 und 2—4 Uhr, an Sonn

. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St , ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkaffegebäude (Talserg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 3—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen

«nd Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord» 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengaffe 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 unb 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—IL und 2—5 Uhr, Telephon 368

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Page 9 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
, Sirchebnerstraße IS, ord. t/,11—IS Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für HalS-, Nasen- u. Ohren kranke, Saiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/,13 und 3—4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse S, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng^ffe 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8-^/»10 und 2—4 Uhr, an Sonn

. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen

Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord» 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 U. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Merfi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 363

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_12_1920/TIR_1920_12_25_14_object_1974884.png
Page 14 of 24
Date: 25.12.1920
Physical description: 24
Mg. i Wir stehen nun wieder vor einer der schönsten Zeiten des Jahres — Weihnachtszeit. Wie viel Liebe, Freude, Glückseligkeit birgt diese Zeit doch für die Menschheit. Selbst während des schrecklichen Weltkrieges war die Weihnachtszeit eine selige wonnige Erinnerung an die ferne Heimat und deren liebe Angehörigen, wenn auch nnr für einige Tage, dann ging das Menschenmorden wieder weiter. Christ kindsfreuden sind eben Kinderfreuden, selbst für harte. Tschurtscheitthaler; Albert Wachtler u. Dr. Julius

und der Nächstenliebe ist auch das einzige Rettnngsmittel für die heutige Zeit. Da» nützt jedes andere soziale Refounellaborat nicht?. Da. hat die Vergangenheit bewiesen und die Zu- At lun t »virds noch bestimmter lehren. — Möge des Am i s Juli fanden die Landtag.wahlen statt, i ^ dieser gute Geist von Bethlehem uns durch, s Vertreter der Stadt Bozen wurde Notar Dr. i brmgen und n.cht der Hcrodesgelft von Jerusalem Julius Würzer gewählt. (Er war der Großva ter des heutigen Vizebürgermeisters Christanell

und Ursch zu Leh rern an der Uebungsschule ernannt. Kaiser Franz Josef und Kronprinz Rudolf kamen um Weihnachten zum Besuche der Kaiserin nach Meran. In Bozen war feierlicher Empfang. Am 20. Dezember wurde Dr. Julius Wür zer mit 2V Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Sein Vorgänger, Dr. Streiter, hat dieses Amt mit Rücksicht auf sein hohes Alter zurückgelegt. Der IVO. Geburtstag des Tonheroen Ludwig von Bethooen am 17. Dezember wurde durch eine Festausfiihrung des Musikvereines im Theater gejeierr

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/03_06_1912/BZZ_1912_06_03_4_object_394322.png
Page 4 of 10
Date: 03.06.1912
Physical description: 10
zu Bezirktzkonmtissären nnd die Konzeptspraktikanten Julius Brandstetter in Trient und Dr. Alexander Reichart in Innsbruck zu Statthaltereikonzipisten ernannt. — Der Be- xirkKhauPtnlaiui Georg v. Ströbele iu Prnnör wurde zur Dienstleistung bei der Statthalterei einberufen, der Statthaltereisekretär Dr. Friedrich Zaubzer in Innsbruck niit der Leitung der Be- qwkshanptmannschaft in Schweiz und der Bezirks-- kammissär Homodens Freih. v. Taxis in Tri ritt mit der Leitung der Bezirktzhauptmannschast Pti- mör betraut

. — Ter k. k. Postkontrollor Joses Marckesani winde über sein Ansuchen von der PostdirektionAkassc ^nu Postamte Innsbruck l ver 'setzt. Der k. k. Postoffizial Gebhard Gorback wur de über eigenes Ansuchen von Innsbruck nach Bregenz. der k. k. Pofteffizial Julius ,Facinelli von MezolontbarHo nach Trient, der k. k. Post- ossistent Hektar Gioseffi von Trient nach Arm, der k. k. Poftassistent Benedikt Zattoni von Schivaz nack Nied im Innkreis, und der k. k. Post- «Mrent Gregor Seewald von Innsbruck

Vor- «rlb. Geb>?lrt.-Neg. zum 2. Tir. Kaiserj.-Neg.: der Ohcrieutimntsrechnniigsfükrei' Julius Vasko von, Z. Pionierbat. zum l. Tir. und Vorarsb. Geb.-?lrt.-Mg.: Hie Lciitnantrechuungsfüb:-er IoseV Kleineiit von der 7. Schweren Haubitzdiv. MM 33. !Inf.-Neg.. Maximilian Ullmiinn vom 2. Nr. Kaisers.-Reg. zum Pionierbat. — Neber- setzt - wurde in dcB Truptvurechnungssührerosfi- zierskorvs o!s OberIeutnantsre?Ull!Ngssührer der Oberleutnant Josef Müller des 30. beim 39. I»?.- Reg. — In den Ruhestand versetzt

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/14_12_1906/BZZ_1906_12_14_12_object_411806.png
Page 12 of 30
Date: 14.12.1906
Physical description: 30
an der Stütze der Gemeindoverwaltiing zu w'n'ken. sLelliafrer Bei fall.) Es erfolgte nun mittels Stimmzetteln die Wahl des Bürgermeisters. Zu Wahlprüsern waren die Herrn, Heinrich Mederbacher und Tr. Anton v. Walttier bestimmt worden. Abgegeben wurden Äl Srinnuzettel. welckie sämtlich airf Dr. Julius Perathoner lauteton. Herr VizMirgermeister Christanell beglück- wünsclite den nun zum fünften Male gewählten Büixzenu^ister, anerkannte sein ersprießliches Wir ken rurd hob immentlich hervor, daß sein scharfer

. Tr. Anton Kinfele. Anton Frick. Heinrich Lun. Franz Scriuzi, Kvrl v. Tfchurtfchenthaler mid Tr. Willy v. Walther. Bauansschuß: Matthias Gruker, Inge ln! >» Hoser, Heinrich Binder, Dr. Julius- Pera thoner, Ants» Zieinstallor, Josef Nößler. Hermann Rotten'teiner inid Fran.z Sraffler jun. Sp i ta l a ns ich ii ß: Tr. Josef v. Brviten- berg jmi.. Karl Erlerl. Max Liobl, Anton Pattis, Heinrich Alederbacher und Heinrich Lun; Ersatz: männer: Anton Mutter. Anton Frick und Alois Oberrauch: Spitalökon-omischer

.. Dr. Walter Merz. Tr. Franz Petz. Dr. Sebastian Weberisch med Prof. Leitzrnyer. 5 t i s tii n gs a us s ch u ß: Jgnaz Talche. An- t-Ai Frick und Dr. Anton v. Walther.' Lösch k om in ission : Heinrich Fledcrbacher und Alois Oberrauch Vertrauensmänner für die Kassa, revision: Karl v. Tschurtschenthaler und Josef KersckHanmer. l r men f on dr e se r e n t: Dr. Antou v. Walther. Fachschu la ns schuß: Dr. Willy v. Wal her und Dr. Julius Perathoner. ? r e l l u ng s ko m m i ss i o n : Rudolf Hofe? und Heinrich

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/28_05_1873/MEZ_1873_05_28_3_object_596549.png
Page 3 of 4
Date: 28.05.1873
Physical description: 4
General-Musikdirektor Franz Lachner von München, Ehrengast Mit wirkende Gäste: Frau Sophie Diez, königl. bair. Kammer- und Hofopernsängerin von München ; Frau Sophie Förster, kgl. bair. Hofopernsängerin von München; Herr Julius Stockhausen, königl. Kammersänger von Stuttgart; Herr Ferdinand Bohlig, Hofopernsänger von Mannheim; Herr Josef Vitzthum, Prozessor an der kgl. Musikschule in München; Herr Josef Müblbauer. kgl. bair Hofmusikus von München. — Erster Tag- „EliaS', großes Oratorium in zwei

von Johannes Brähms, e) Mai- lied von Bernhard Scholz. 4. Arie aus der Oper „Ezio' von G.F. Händel, vorgetragen vou Herrn Julius Stockhausen. 5. Adagio aus der L-üm-Symphonie (Nr. 7) von Jos. Haydu. 6. Duelt aus der Oper „Die Entführung aus dem Serail^ von W. A. Mozart, vorgetragen von Frau Sophie Förster und Herrn Ferdl Bohlkg. 7.. Arie aus „Judas Maccabäus' vouG. F. Händtl, vorgetragen von Frau Sophie Diez. 8. a) Greisengesang, d) Geheimes, zwei Lieder von Franz Schubert, mit Orchesterbegleitung

von Brahms, vorgetragen von Herrn Julius Stock.» Hausen.. 9. Ouvertüre zu „Egmcnt' vou boveu. von den gutmüthigen Niggern, welche die Original- Rothhäute zu vertreten haben, englische Lieder fin gen. Die krausköpfigen Bursche, deren etwa K oder S dort sind, sangen unter grinsender Heiterkeit das Haukes Vooäiv' und andere populäre Gesänge und dies gefiel der kleinen Erzherzogin so wohl, daß ke iu kindlicher Freude hell jubelte, in die Hände latschte und zuletzt sogar nach Sem Tacte des LiedeS

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_12_1932/DOL_1932_12_27_3_object_1664883.png
Page 3 of 3
Date: 27.12.1932
Physical description: 3
der heiligen Sakramente zum Ausdruck. Die Beichtstühle waren bis tief in den Vormittag des Christtages hinein besucht. Diele Tausende Kommunionen wurden an beiden Feiertagen in den verschiedenen Kirchen ausgeteilt. Die lebendige Glaubenstreue des Volkes hat der Weihnochtsstern wunderschön beleuchtet. Ghmny eines KougreyaüonS'Präses Aus Anlaß des 30jährigen Priesterjubi läums des hochw. Herrn Julius Posch und seiner 25jährigen priefterüchen Tätigkeit in Bolzano veranstaltet« gestern, Montag

, die FrnusnkongvogatÄm „Moria Hilf' im katho lischen Lehrlingsheim einen Festabend, der einen wunderschönen Verlauf nahm und bd dem so recht die Verehrung und Anhänglich- Cfiü der Kongregationsmitglieder gegenüber ihrem verdienten Präses zum Ausdruck kam. Bevor wir über den Festabend berichten, wollen wir einige Daten aus dem prtester- lichen Wirken des Jubilars mittellen. Hochw. Julius Posch kam am 1. Februar 1908 unter Msgr. Propst Trenkrvalder sei als Staütpfarckooperator nach Bolzano, wirkte

ehrung und Anhänglichkeit erfreut! Die kirchliche Feier fand am Stefawitag früh in der St. Nikolauskirche statt. Nach der vom hochw. Pfarrprovffor Pfeifer ge haltenen, das priestevliche Wirken des Jubi lars m trefflicher Weise schildernden Predigt zelebrierte Hochw. Julius Posch unter Assi stenz das Hochamt. Der Chor der Jung- frauenkongregatwn „Mariä DerküiMgung' besorgte den Gesang. Außer den die Kirche füllenden Sodolinnen der Frauenkongrega- tion „Maria Hilf' waren auch Vertretungen

17