274 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/08_09_1883/MEZ_1883_09_08_3_object_642733.png
Page 3 of 10
Date: 08.09.1883
Physical description: 10
!«S üoS, daß wir in keiner ausländischen Zeitung LwaS über Meran finden. Oder haben wir S vielleicht nicht nöthig, auch für unsera Kurort >aS Tamtam zu schlagen, ist ,S unter unserer Vürde der Welt zu erzählen, daß in Meran binnen Jahresfrist eine Aazahl neuer Villen und großartiger Bauten aufgeführt wurden, die theil» oeise fertig, theilweise ihrer Vollendung entgegen gehen ? Die gebratenen Tauben fliegen heute Nie- oand mehr in den Mund, man mag denselben lussperren. soweit

. in den Morgenstunden, abzukürzen. Nun stößt diese Läutordnung in einer der Gemeinden, denen fie zur Genehmigung vorgelegt wurde, aber auf so großen Widerstand, daß wahrscheinlich AlleS beim Alten gelassen werden muß, waS besonders im Interesse deS KurwesenS sehr zu bedauern ist. — Die »Bozener Zeitung,' die sich jedeS Mal blamirt, sowie fie mit einem anderen Blatt polemifirt und die ihren Lesern dann Sand in die Augen zu streuen sucht, indem sie voll Arroganz sich als der angegriffene, unschuldige, im Rechte

befindliche Theil hinstellt, glaubt heute über unS triumphiren zu können und bla- mirt sich dadurch neuerdings, wie eben nur die »Bozener Zeitung' sich blamiren kann. Anknüp fend an unseren Vorwurf, daß sie nicht einmal im Stande sei, alte Anekdoten-Citate richtig zu verwenden, führt sie nunmehr die »Neue fnie Presse' in'S Tr>ffen, welche in einer ihrer letzten Nummern die Worte: .Laßt eS niediizer hängen, damit Alle es lesen können,' ebenfalls dem Kaiser Josef II. in den Mund legt. Nun, dem gegenüber

erklären wir. daß die .Neue freie Presse' sich denselben Schnitzer zu Schulden kommen ließ, wie die »Bozener Zeitung' und liefern bierführ nachstehend ven Beweis: Ja Franz Kugler 'S »Geschichte Friedrichs deS Großen' (Leipzig, Hermann Mendelssohn 135k) anerkannt die beste und gründlichste Geschichte deS großen Königs, heißt eS Buch 4, Kapitel 33, Seite 435 uud 43k: .ES find unS manche Berichte aufbehalten, die daS Verhältniß deS KöuigS zu seinem Volke, unter Umständen, wie die ebengenannten, vor Augen

- 1097 driger, daß die Leute den Hals sich nicht aus reisen müssen!' Kaum aber hatte er die Worte gesprochen, als ein allgemeiner Jubel auSbrach. Man riß daS Bild in tausend Stücken herunter und ein lauteS Lebehoch begleitete den König, alS er langsam seines WegeS weiterritt.' Wir fordern nun die »Bozener Zeitung' auf, unS auS einer dokumentarisch beglaubigten Ge schichte Kaiser Josef'S II. nachzuweisen, daß dieser Monarch Friedrich den Großen derart copirt habe, wie sie behauptet

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/23_05_1889/BZZ_1889_05_23_3_object_438974.png
Page 3 of 4
Date: 23.05.1889
Physical description: 4
gelöscht. Zwei Schwester-Städte. Zu dem unter vorstehender Bpitzmarke von uns am Samstag gebrachten Artikel erhalten wir von der Redaktion der „Meraner Zeitung' ein Streiken, in welchem sich dieselbe gegen die Auffassung verwahrt, als ob die „Meraner Zeitung' über da? Bozner Schützenfest und über die Bozner im Allgemeinen hergefallen sei. Dies haben nun aber wir auch von der „Meraner Zeitung' nicht behauptet, sondern wir stehen im Gegentheil keineswegs an, die im Allgemeinen und besonders in den Fest

berichten dem Schützenfeste sehr entgegenkommende Haltung unserer Kollegin an der Passer vollauf anzuerkennen. Die Meraner Zeitung be trifft in uuserer Abwehr nur die unglückselige Pulver-Notiz allein, und was diese Notiz angeht, so wird unsere Nachbar-Redaktion doch wohl lelbst zugeben müssen, daß dieselbe in der Form, wie sie eben gebracht wurde, sehr übertrieben und für die um das Schützenfest hochverdiente Bozner Schießstandsvorstehung entschieden verletzend ge wesen sei, weßhalb wir davon

nichts zurück nehmen können. Wir waren eben umsomehr überrascht, in der Meraner Zeitung eine derartig gehaltene Notiz zu finden, als sonst die Re daktionsführung deA Herrn Edlinger seit Jahren her sich stets durch Takt und fachgemäße Erör terung vorkommender Tagesfragen auszeichnete. Und somit glauben wir diese unblutige Pulver» Fehde ohne internationale Konferenz aus der Welt geschafft zu haben. Ans Kältern wird uns unterm 21. Mai ge schrieben: Sicherem Vernehmen nach wird unsere tüchtige Musikkapelle

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/24_01_1889/MEZ_1889_01_24_2_object_584306.png
Page 2 of 8
Date: 24.01.1889
Physical description: 8
Seite 2 Meraner Zeitung. Nr. 20 Zusammentritt deS Herrenhauses zum Behufe der Ver handlung des Wehrgefetzes ist bis zur Stunde noch nicht in Aussicht genommen und wird, wie die Dinge stehen, vermuth lich erst nach vollständiger Erledigung des Wehrgesetzes im ungarischen Abgeordnetenhause stattfinden. In diplomatischen Kreisen tritt die Meldung mit Be stimmtheit auf, daß in den persönlichen Beziehungen zwischen dem Czaren und dem Prinzen Alexander vvnBatteu- berg eine vollständige Wandlung nahe

. Die Zeugenaussage deS Prinzen liegt nun vor und bestätigt im vollem Umfange den Inhalt der vielbesprochenen Berichte des deutschen Militärattache. Prinz Solms war dieser Tage in Berlin, wie es heißt, um Privatangelegenheiten zuordnen. Ein Freund der „Kölnischen Zeitung' hat zufällig den Prinzen auf der Reise von Madrid nach Berlin getroffen und mit ihm ein Gespräch über die fragliche Angelegenheit an geknüpft, worin der Prinz kein Bedenken trug, zuzu geben, daß er in der That Zeuge der ersten Unter redung

des Flügeladjutanten Major von Deines ge wesen, die dieser etwa vor drei Jahren mit dem Marschall Bazaine gehabt habe. Er habe die beiden Berichte gelesen, die Major von Deines über diese Unterredung erstattet und deren Wortlaut Anfangs dieses Jahres in der „Kölnischen Zeitung' veröffent licht worden sei und er könne den ganzen Inhalt dieses Berichtes, soweit er die erste Unterredung, deren Zeuge er gewesen, betreffe, durchaus bestätigen. Er, der Prinz, lebe schon seit mehreren Jahren in Madrid

, als er dieser Tage von Berlin über Köln nach Madrid zurückkehrte. Die Auskünfte, welche der Prinz dem Abgesandten der „Kölnischen Zeitung' gab, stimmten mit der vorstehenden Darstellung vollkommen überein. Außerdem übergab der Prinz demselben aber auch noch die Abschrift eines Briefes, den er in derselben Angelegenheit am 4. December 1888 auf geschehene Anfrage an Herrn Major von Deines nach Wien gerichtet hatte. Folgendes ist der Wortlaut: Madrid, den 4. December 1888. Lieber Freund! Gestern Abend erhielt

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/15_10_1890/MEZ_1890_10_15_3_object_601861.png
Page 3 of 8
Date: 15.10.1890
Physical description: 8
Nr. 23? Meraner Zeitung. Seite S sAuS Arco.Z No. 2 der Kurliste von Arco weist «ine Parteienzahl von 108 mit 184 Personen auf. sGewerblicheLaudeSauSstellung znJnns- brück.) Wie die „Boz. Ztg.' berichtet, hat das seiner Zeit von derJnnSbrucker Handels- und Gewerbekammer eingesetzte AuSstellungS-Comit- den Beschluß gefaßt, der Kammer den Antrag zu stellen, daß im Jahre 1892, in den Monaten Juli, August und September eine gewerbliche Landesausstellung in Innsbruck, die Produktion von ganz Tirol

. Kezirksfellttlvehrtag ja Sand (Täufers). (Vr!g.-Torr. der „Meraner Zeitung.') Sand, 14. October. Von einem wirklich herrlichen Wetter begünstigt, fand Sonntag hier der Bezirksfeuerwehr-Delegirtentag der Feuerwehren des politischen Bezirkes Bruneck statt. Der Besuch war ein derart starker, daß er alle Er wartungen übertraf und dieser Tag jedenfalls zu den gelungensten aller Feuerwehrtage dieses Bezirkes zählen dürste. ES waren Toblach mit 5, Niederdorf mit 7, Welsberg mit 4, Bruneck mit S0, Lorenzen mit 45 und Musik, KienS

Wägen auf der vorzüglich in Stand gehaltenen Tauferer Straße der Stadt Bruneck zu. Als Vorort für kommendes Jahr wurde Toblach gewählt. Prioat'Ttlegramm der „Meraner Zeitung.' Wien, 14. October. Auf derPrager Karls- irncke geschah wieder ein Unglück. Von der Wölbung zwischen dem fünften und dein eingestürzten echsten Brücke np feiler war ein Theil frei hängen geblieben. Dieser brach gestern Vormittag unter )onnerartigem Getöse ein und durch den Sturz wogte das Wasser so gewaltig auf, daß iebzehn

Blattes bezughabenden Mittheilungen nicht an die Redaction, sondern an die Admi nistration der „Meraner Zeitung' adresfiren z» wollen. Die Redaction.

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1876/05_08_1876/MEZ_1876_08_05_9_object_606730.png
Page 9 of 10
Date: 05.08.1876
Physical description: 10
Beilage zur Meraner Zeitung Nr. 62 vom 2. August 1876. ß * (Eine Taufe mit üble« Folgen.) Die gemeldeteLaptisten-Taufe, unter, der-. LoretG-in Rheine wird nunmehr ein gerichtliches Nachspie erhalten. ES haben bereits Zeugenvernehmunge, stattgefunden, und d,'e Anklage wegen Verlctzm« der? öffenllichcn Schamhaftigkeit ist gegen die be> trcffeadeü^'Wiedertäufer erhoben worden. ' Di, Täuflinge waren beiderlei Geschlechts und Man n lein Ul .d Zräülein voii sehr verschiedene» Alters, klaffen

Bischofs daS dreifache Gelübde der Armuth, der Keusch' heit und ^deS Gehorsams ablegte». Außerdem wurden noch zehn Mädchen als Novizeir eilige, kleidet. Der Bischof hielt eine Rede, die juncien Nonnen erhielten auS seiner Hand das Crucifix und Rosenkranz, die „Schwestern' kühlen der Reihe nach die neuen Colleginne» und vierzehn junge Matchen hatten fürs ganze Lebe» den irdijchen.Freud.n. entsagt. * (Eine kühne Flucht.) Der Königsber ger Hartung'schen Zeitung wird vom 20. d. aus -Petersburg geschrieben

von Nisch ergriff heute NachlS über Gramada die Offensive. Ihre Avant garde hat die serbische Grenze bereits überschrit ten uud ist aus den Feind gestoßen. Morgen erwartet man eine. Entscheidungsschlacht. Frische Truppen kommen fortwährend von Sophia her über, ihre Stimm ung ist vorzü glich. OngMlMekgramiite ikr „Meraiuv Zeitung.' Wien, 2. Auglist Aufgabe S U. S M., Aug. S U. 20M. Konstantinopel, 31. Juli. Depesche» ans Nisch melden, daß die türkischen Truppen die Offensive ergriffew haben» die Serben

zurückdrängten und sich ihre« Verschanzungen bei Derven^bWMMten; Die Türkei» drangen dann in 6er Rich» tnng auf Knjazevac.in Serbien ein. ' i Aus podgoriM wird berichte^ daß die Montenegriner bei-Antivari geschtägew wurden. ^ Für die Naifkapell«? sind bei dev Redaktion der „Melaner Zeitung^ eingegangen vou! Hrn. Johann Kleißl Frln. A. B. . Hrn. ^. Zusammen Weitere Beiträge werden gerne entgegen ge nommen und iyrer Bestimmung zugesührt. Die Redaktion. 2 fl. k fi.

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/16_11_1900/MEZ_1900_11_16_17_object_590883.png
Page 17 of 20
Date: 16.11.1900
Physical description: 20
187 Mer«ssr JeAmtj. Seit«'» «Wsevdet. lSllr die unter dieser RuSril stehenden Notizen übernimmt die Redaktion keine Berantwortung.) „ES kann der Beste nicht ln Frieden leben, Wenn eS dem bösen Nachbar nicht gefällt.' An dies Währwort d«S große» Dichter« muß ich denken, wenn ich noch einmal da» Wort ergreise, um abzusprechen, daß die Darstellung de» Herrn Dr. B-rsiS mit den That sachen nicht übereinstimmt. . «IS zu dem Augenblicke, wo Herr Dr. B. m der »Mer-ner Zeitung- den von ihm .angegebenen

' vorzufinden. Ich nahm keinen Anstand, dies dem Kollegen auS- zulprechen. Nach einer längeren Diskussion über die Sache erbot sich Herr Dr. Barst» zu einer Berichtigung in der »Meraner Zeitung', kr wollt, sich mit den Worten: „Ich werde Ihnen «ine» Bürstenabzug schicken' an den Schreib tisch setzen, um die Berichtigung sofort zu versassen. — „„Smdrn Sie mir Ueber da? Manuskript'', sagte ich, ,„,in diesem macht «ine eventuell« Korrektur weniger Mühe''. Dr. B. war damit einverstanden

, welches die Unrichtigkeit abdruckt, in unserem Fall« also: in der „Meraner Zeitung'. Weßhalb ich aus «in«n von dem Kollegen ange kündigten Artikel in «inem medizinischen Blatt« warten solle Wird wohl Niemand begreifen. Der Herr Kollege behauptet, er hätt« seinen GehübungS teppich schon vor drei Jahren verwendet. Der Beweis würd« mich sehr interessieren, denn «S nimmt mich Wunder, daß Dr. Barst», al» er im verflossene» Jahre in der »Hygiea' meine TehübungStasel sah, mit keinem Worte erwähnt», daß «ine ähnlich

« Vorrichtung von ihm seit Jahren benützt werde S, kann ich denn da» Wort .Plagiat' nicht zurück nehmen. Ich habe den Sachverhalt wahrheitsgemäß erzählt und bedaur», daß ich gezwungen war, dieses unerquickliche Tsurnier in der .Meraner Zeitung' auizusechien. Für mich ist di« Angelegenheit auf diesem Kampsplatze htemit abgeschlossen. Dr. Schreiber, Stimmen aus dem Publikum. Atir die unter tlisee liuirik stehenden Iktizen übernimmt die Redaktion kein» »«riNtWsrw«».) M«r«hrlich»R»daktionl Der Gefertigte

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/02_08_1888/MEZ_1888_08_02_9_object_687661.png
Page 9 of 10
Date: 02.08.1888
Physical description: 10
Zweites Blatt der Meraner Zeitung Nr. 92 vom 2. August 1888. Amerikanisches. - Von Louis Bauer. N.W-N-rk, Mitt« Zuli ISöS. Das alte Europa hat uns, seinen ausge wanderten Söhnen, in letzter Zeit so viel ^ zu erzählen, zu telegraphir-n und zu drucken ge geben, daß man gar nicht daran denken konnte, mit harmlosen Plaudereien über amerikanische Lebenskunst und Kunstleben „drüben' irgend welches Interesse zu finden. Es wurde ja auch hier, jenseits des Wassers, wie die Hamburger zusagen Pflegen

— diese Schnelligkeit verhält sich zu unserer Fixigkeit etwa wie die nun längst im Grabe ruhende Thurn und Taxis'sche deutsche Reichspostschnecke zu einem Expreßzug! Ohne telegraphische Be> richterstatlung in der ausführlichsten Ausfuhr- lichkeit geht es hier auch bei minder wichtigen Ereignissen gar nicht ab, und während der letzten LebenStage des deutschen Kaisers waren unser .Herald', unsere „Staats-Zeitung' und andere große Blätter oft nahezu ebenso gut und rasch informirt wie die deutschen Zeitungen

— bei der immerhin nicht ganz geringen Entfernung ist das eine recht achtenswerthe Leistung. Dabei ist das Recht auf Extrablätter in den United-StateS ein völlig unbeschränktes: eS ist Niemand verwehrt, drucken und verkaufen zu lassen, was er will, nur achtet in Folge der zahlreichen Wiederholungen und des unvergleich lich größeren Straßenverkaufs, den hier über. Haupt die Tagesblätter erzielen, kein Mensch mehr darauf. Wird einem — und das kommt nicht selten vor — von eine», bekannten Zeitung eine Extranummer

angeboten, so erwirbt man sie eben für den sehr geringen Preis von wenigen Pfenningen; ein festes Abonnement, wie es in Deutschland doch die Regel ist, haben hier nur die wenigsten Zeitungsleser, dafür aber liest auch alle Welt die Zeitung, von oben bis ganz unten, soweit diese europäische Eintheilung in unserem republikanischen Gemeinwesen am Platze ist. Ein Anblick, wie man ihn in den Berliner Tonditoreien und Casseehäuseru so oft hat, wo die Zeitungstiger einander die Beute förmlich ablauern

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/20_01_1889/MEZ_1889_01_20_4_object_584202.png
Page 4 of 10
Date: 20.01.1889
Physical description: 10
Seite 4 Meraner Zeitung. Nr. 17 dem vom gesammten Publicum gewürdigten glänzen den äußeren Erfolg erwähnen. Mit dem Gelingen dieser Aufführung hat sich unser rühriger von Director Pembaur wirklich mustcrgiltig geleitete Musikverein ein glänzendes Zeugniß ausgestellt. Alle vier Sätze, der letzte mit dem titanisch wirkenden Chöre, wurden mit seltener Genauigkeit, mit malerischer Flüssigkeit durchgeführt. Die Entfaltung riesenhaft ausschwellen der Tonmassen im korybantischen Saiteugejauchze fand

Stunde angegeben. Weiters hat die Zeitung des Vereines deutscher Eisenbahnen in einer Zusammen stellung über die Fahrzeiten für Eilzüge auf 300 bis 400 Kilometer die Strecke Wien-Pilsen mit 52 Kilo meter als die größte in Oesterreich erreichte Schnellig keit eines Eilzuges auf längeren Strecken angeführt. Abgesehen davon, daß auf der Strecke Wien-Pilsen nur während der Sommermonate ein Eilzug verkehrt, ist auch die angeführte Schnelligkeit von 52 Kilo metern beiweitein nicht die größte

der k. k. österreichischen Staatsbahnen durchfährt die Strecke von 350 Kilometern in 6 Stunden 20 Min. somit mit einer Geschwindigkeit von 55 Kilometern per Stunde. Wenn man die Leistungen vergleicht mit den besten auf den Bahnen in Deutschland und Frankreich, wird man finden, daß die Differenz eine sehr geringe ist und daß dieselbe durch die große Sicherheit und Bequemlichkeit, die auf unseren Bahnen herrscht, vollkommen ausgeglichen wird. Telegramme der „Meraner Zeitung'. Prag, 19. Januar sTel. d. Corr.-Bur

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/09_11_1889/MEZ_1889_11_09_3_object_592599.png
Page 3 of 8
Date: 09.11.1889
Physical description: 8
Nr. 253 Meraner Zeitung. Seite 3 mation bei, daß für außerordentliche Mitglieder der Jahresbeitrag und zwar für Familien 5 fl., für Per sonen 3 fl. beträgt. Die außerordentlichen Mitglieder haben freien Eintritt bei den 6 statutenmäßigen Con certen, sowie bei allen anderen vom Gesangvereine gegebenen Unterhältungsabeuden (Tanzkränzchen zc.) und werden Anmeldungen vom Vereinsvorstand Herrn Dr. Frank, sowie von den Herren A. Frühauf, Hof juwelier, St. Mikolik, Blumenhändler. H. Breßlmair

und im »Hotel Sacher' abgestiegen. ^Kaiserliche Anerkennung.) Die „Wiener Zeitung' publicirt ein kaiserliches Handschreiben an Erzherzog Carl Ludwig, womit den Militär-Veteranen- Vereinen für die bisherige Beistellung der erforder lichen Mannschaften für die Blessirten-Transport- colonnen des Rothen Kreuzes unter deren Ent hebung von dieser Beistellung in Zukunft die kaiserliche Anerkennung ausgesprochen wird. sK leine Nachrichten aus Tirol und Vorarlbergs Rudolf Flechner, früherer Berg- uud Hüttendirector

.' Der Cassierer sagt zum Jungen, indem er ihm das Geldstück gibt: „Nun sind wir quitt.' Der Junge geht zum Pult des Buchhal ters, überliefert ihm den Pfennig und sagt: „Nun sind wir quitt.' — Und das Alles mit dem einen Pfennig! Telegramme der „Meraner Zeitung'. Wien, 8. November. sPriv.-Tel. der „Mer. Ztg.) Nach den bisherigeil Verfügungen soll die Zusammenkunft des Kaisers Franz Josef mit Kaiser Wilhelm am 13. November iu Innsbruck stattfinden. in Pest der Zug des auch 40 Per- Derselbe e Waggons Ein Theil

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/12_08_1892/MEZ_1892_08_12_5_object_621891.png
Page 5 of 10
Date: 12.08.1892
Physical description: 10
. „Nun, ich will zu ihm gehen,' dachte Fred, .will wie ein Vater mit ihm reden und ihn über den Ver bleib des Ringes beruhigen.' Und sobald er sich von Oberst Barnes, der nicht müde wurde, seinen Günstling auszuzeichnen, frei machen konnte, stieg er die Treppe hinauf und öffnete nach raschem Klopfen die Thür zu Tommy'S Zimmer. Meraner Zeitung. fördern, den kameradschaftlichen Geist zu kräftigen und für unsere Sache neue Freunde und Anhänger zu gewinnen Einfach und Prunklos, wie eS Männern der Arbeit geziemt, aber herzlich

- Ausschusses. Ueueße Nachrichten und Telegramm. Wien, 10. August. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht die Minist er ial-Verordnung betreffend das Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Obst, Gemüse, Caviar, Fischen u. s. w. aus Rußland, femer die Verordnung des Finanzministeriums betreffend die Einberufung der nach dem Convcntions- münzsuße ausgeprägten inländischen Silber münzen mit 31. Dezember I3O2, und schließlich die Ministerial-Verordnung zur Durch führung der im Handelsvertrage mit Italien enthaltenen

Weinzollclan sel ab 27. August. Wien, I I. Aug. Die Wiener Zeitung ver öffentlicht die Gesetze über die Valnta- regulirung nebst Dnrchführnngsverordnungen. Die Kronenwährung tritt am heutigen Tage facnltativ in Kraft. Wien, 11. August. Bei Höflein auf der Franz-Josefbahn erfolgte ein Zu- s a m m en stoß zweier Züge. Ein Reisender ist todt, 3 verwundet. Berlin, 10. August Der „Neichs-Anzeiger' meldet: Der König bewilligte dem Minister des Innern, Herrfurth, in Gnaden die nachgesuchte Entlassung

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/09_07_1890/MEZ_1890_07_09_3_object_599447.png
Page 3 of 8
Date: 09.07.1890
Physical description: 8
Nr. 1s5 Meraner Zeitung. Seite 3 keller vorzüglich und staunend billig. Wir haben z. B. um 80 Pfennige eine Suppe, ein Rindfleisch mit zwei Beilagen und eine Mehlspeise gegessen. „Sell ist a schöne Gegend' würde mancher Lands- mavn sagen. Nachher besuchten wir das Victoria- Theater, in welchem ein großes Ausstattungsstück: - „Mr. Stanley im schwarzen Welttheil' gegeben wurde. Eine ganze lange Reihe saßen wir da und wurden von allen Seiten beguckt. Nicht blöde, waren wir aber bald

, die herzlichste» Grüße nach Meran zu entsenden und Jede und Jeder kann sich hieraus den Seinigen heraus klauben. C. Wolf. Auer durch die Dolomiten. (Ein Sommerritt.) (Lrig,-Bericht der „Meruner Zeitung/') (Schluß.) Am 25. Juni wurde um halb 6 Uhr Früh zum Misurinasee aufgebrochen. Die herrlichsten Blicke auf den Monte Cristallo, Cristallin, drei Zinnen bie tend, führt die Bergstraße beim Misurinasee vorbei auf den Tre croci Platz (1815 Meter) mit entzückender Rundsicht. Nach kurzem Aufenthalte ging

, Carl Ludwigsbahn fl. 199.75, Nordbahn fl. 27.55, Nordwestbahn (k.) fl. 230.75, Staatsbahn fl. 235 62, Lloyd-Actien fl. —.—. London fl. 117.—, 20 Francs-Stücke fl. 9.28'/,, k. k. Münzdncaten fl. 5.55, Deutsche Reichs mark fl. 57.37'/, Rubel fl. 134.25. Wir ersuchen, alle auf den Jnseratentheil unseres Blattes bezughabenden Mittheilungen nicht an die Redaction, sondern an die Admi nistration der „Meraner Zeitung' adresfiren zu »vollen. Die Redaction.

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/14_08_1896/MEZ_1896_08_14_4_object_658902.png
Page 4 of 14
Date: 14.08.1896
Physical description: 14
in den Ausstand getretene Kollegen außer Arbeit be finden, und es den Herren Arbeitsgebern, trotz deren Stillschweigen, mit den jetzigen Arbeitskräften nicht möglich ist, ihren Verpflichtungen gegenüber den P. T- Kunden nachzukommen. In Vertr.: Simon Gruber.* Außerdem geht uns folgendes Schreiben mit der Bitte um Veröffentlichung zu: .Löbl. Redaktion! In Nr. 90 der .Meraner Zeitung*, in welcher unter Rubrik .Zu den Streiks' mehrere Zuschriften Ausnahme gefunden hatten, darunter

, schreibt unter dem Titel .Zum Tischler- und Tapeziererstreik in Meran' in einem langathmigen, die Meraner Zeitung' vft zitie- renden, «1t Ausfällen auf Behörde, Polizei:c. natür lich gespickten Artikel u. a.: , „ . .. . DaS Höchst« jedoch, was bis jetzt an Borniert heit und Niedertracht geleistet wurde, und zwar von Arbeiten» gegen Arbeiter, das hat ein sicherer Herr Hentfchel fertig gebracht. Dieses GeisteS-Genie fühlte daS Bedürfnis, seine H Natur dem provitlüsternen AuSbeuterthum in Folgendem

werden. — Fürst Fer- dinand kam ohne Sang und Klang in -Sofia an und wurde nur vom Ministerpräsidenten Stoilow am Bahnhöfe empfangen. Nicht einmal daS AbevdS er schienene Regierungsblatt .Mir' hat seine Ankunft ge meldet. lZurLueger-Bergötterun g.Z Im Amts- blatte der .Wiener Zeitung' wurde folgendes Er kenntniß veröffentlicht: .Im Namen Sr. Majestät deS Kaisers: Das k. k. Landes als Preßgericht Wien hat aus Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft erkannt, daß der Inhalt deS Druckwerkes (Flugblatt), enthaltend

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/29_01_1885/MEZ_1885_01_29_2_object_650481.png
Page 2 of 12
Date: 29.01.1885
Physical description: 12
ge halten, der zu Pfingsten vorigen Jahres gele- gemlich eines Ausfluges deutscher Studenten nach Warnsdors- stattfand. Die von Strache. Nittel und Herrenheiser bei jenem Commerse gehaltenen Reden wurden von der „Deutschen Hochschule', einem in Prag erscheinenden Studentenblatt, publicirt und das betreffende Blatt von der Prager Staatsanwalt confiscirt. Eine fast wörtlich hiemit übereinstimmende Pu blication der Reden Strache's und Herrenheiser's in der „Leitmeritzer Zeitung' blieb unbean standet

freilich nur in einem gewöhnlichen Hotelomnibus, aber in demselben' Augenblick, Meraner Zeitung. liche Untersuchung gegen deren Urheber einge leitet, die sich bis in den August hineinzog, dann aber vollständig abbrach. Am 13. De cember des vorigen Jahres, d. i. zusammen fallend mit dem Zeitpunkte der letzten Vertag ung des österreichischen Reichsrathes, wurden Strache, Nittel und Herrenheiser unerwarteter weise neuerdings vor das Kreisgericht in Böhmisch-Leipa vorgeladen und unter der vom viuzelrichter

gerichtliche Vor gang, der seitdem in dieser Angelegenheit statt fand, war eine erfolglose Hausdurchsuchung beim Besitzer der „Leitmeritzer Zeitung' nach dem Manuscript des Artikels über den Studenten- ansslug nach Warnsdorf. Erwiesen ist außer dem, daß der Präsident des Prager Oberlandes-j geeichtes dem Justizministerium die Acten dieser Angelegenheit unterbreitete. Wenige Tage darauf erfolgte die Einstellung der Untersuchung aus Grund kaiserlicher Entschließung. ^ Zur Erklärung des tiefgehenden

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/22_08_1891/MEZ_1891_08_22_5_object_610989.png
Page 5 of 6
Date: 22.08.1891
Physical description: 6
Nr. 190 Meraner Zeitung. Seite 5 Auszug aus den Stimme» der H-resse üSer die erste Aussage: „Blätter für literarische Unterhaltung': „Ein splendid ausgestattetes, vornehmes Werk mit seinen Illustrationen. Es führt die Geschichte Merans in den Hauptziigen vor, gibt eingehende Schilderungen von Meran selbst und von seiner Umgebung zwar in schöner, lebendiger, sachkundiger Darstellung, so daß sicherlich dem Verfasser gelungen ist, waS er in seinem Schlußworte als Absicht ausspiicht, „in dem Leser

. WVVVVVWVVWVNAVVVAVSVSVVVNVVVVVWVWVVVVV.. Preis elegant gebunden fl. 6.- der Großartigkeit manches schnee bedeckten B»rg-- lolosses. . . . — Verlag von F. W. Ellmenreich Meran, Pfarrplah. Die Administration dieser Zeitung Herrschafts WohnutW sowie aller anderen Zeitungen und Zeitschriften Oesterreich-Ungarns und Deutschlands haben mit der Anoncen Expedition ku«tolik INosse Vereinbarungen getroffen, nach welchen in fänimtlichen Biireaux dieser Firma Anoncen zu den gleichen Bedingungen angenommen werden, wie in den Administrationen

der Blätter selbst. Es erwachsen dem Inserenten, der sich der Annoncen-Expedition blosse zur Besorgung seiner Anzeigen bedient, keinerlei Mehlkosten oder sonstige Spesen, vielmehr genießt derselbe erhebliche Vortheile, namentlich sobald mehrere Zeitungen in Frage kommen. Unter Anderem: Es genügt die Einjendung nur eines Manuskriptes auch für mehrere Blätter. Man erhält eine Ge- sammtrechnung für. alle benutzten Zeitungen, nud ist somit der Abrechnung mit jeder einzelnen Zeitung ent- boben. Bei laufenden

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/11_12_1883/MEZ_1883_12_11_2_object_645061.png
Page 2 of 14
Date: 11.12.1883
Physical description: 14
Hoteliers, PensionSbcsitz-rn und aller WohnungS- vermiether, welche Fremde beherbergen, uegt eS sich mit dem Inhalte der fortan in Kraft stehenden neuen Kurordnung vertraut zu machen. — In Nr. 141 der .Meraner Zeitung' (Samstag den 24. November) waren wir bereits in der Lage, über die Gruppenbildung der Ge werbegenossenschaften nach offiziellen An gaben zu berichten. Heute erfahren wir, daß nunmehr auch Gruppe II zusammengestellt sei und zwar wie folgt: Uhrmacher, Gold- und Silberarbeiter, Optiker

,^Jnstrumen- tenmacher, Zahntechniker, Clavier- stimmet, Buchdrucker, Buchbinder, Der Andre ist's. Von der „Wiener Allgemeinen Zeitung' preisgekrönte Novelle. von Hermin« vlllinger. H (Fortsetzung.) AIS der Gastwirth gegangen war, schwang sich der Loiel mit wahrer Todesverachtung an den Zweigen deS Strauches in die Höhe und erfaßte richtig festen Boden. Wie er nun da oben stand, von kaltem Schweiß übergössen, zum ersten Mal in seinem Leben bis inS Mark erzitternd, da hob er die geballte Faust zum Himmel

diesen Weg zu machen pflegte, dem sichern Tod zu weihen. Er schleppte sich fort, so gut eS ging, kam endlich unerkannt über die Meraner Zeitung. Photographen u.Led«rgalanteri»«aaren- arbeiter. DeS Fernern wird Gruppe XI: Kaufleute und Händler, sich in Bälde constjtuiren >. darf der Ausschreibung der ron» stituirenden Versammlung dieser Gruppen dem nächst entgegengesehen werden. BiS nun haben nachstehende Gruppen ihr Vorstände gewählt. Am 2. Dezbr.: Gruppe I. Fiegl Peter, Epängler, Obmann; Grumser Ferd., Schlosser, Obmann

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/22_08_1882/MEZ_1882_08_22_2_object_634652.png
Page 2 of 8
Date: 22.08.1882
Physical description: 8
932 Meraner Zeitung. — Zn Irland haben wieder recht traurige Dinge stattgefunden, ein schauerlicher agrarischer Massenmord ist vollzogen worden. Eine ganze Familie wurde von einer Mondscheinbonde niedergemetzelt. — Die Pforte hat die englischen Beding» ungen nicht zurückgewiesen, wohl aber mit Gegen- Vorschlägen geantwortet, welche gegenwärtig ge prüft werden. — AuS Alexandrien 19. August wird ge meldet: Arabi Pascha, welcher die englischen Vorposten in Folge der englischen Truppensend- ungen

die Wegschaffung besorgen. — Die von unS der .Frankfurter Zeitung' entnomm ene und im SamstagS« blatte gebrachte Nachricht, Baronesse Alice WormS habe sich in Marieubad mit dem Sohne deS Baron Hirsch auS Paris verlobt, wird unS auS verläßlich« ster Quelle als vollkommen unbegründet bezeichnet. — Schloß Runkelstein bei Bozen ist bekanntlich vor Kurzem in den Besitz Sr. Maj. deSKaiserS übergegangen. Ende voriger Woche kam der k. k. Hofrath Baron Friedrich Maier, General-Direktor der kaiserlichen Fondögüter

. Eine Einrichtung, die volle Anerkennung verdient, wenn auch der Schatten von den Alleebäumen noch etwaS wird auf sich warten lassen. — Schon zu verschiedenen Malen sahen wir unS veranlaßt gegen jene hier hausende Sorte von Correspondenten Front zu mach.«, welche ihre Hauptaufgabe darin zu finden scheinen, auS« wärtige» Blättern möglichst viel Ungünstiges über Meran zu berichten. ES ist ganz eigenthümlich, daß mau in einer tiroler, Wiener oder deutschen Zeitung selten einen Artikel findet, in dem unsers Kurorts

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/08_08_1882/MEZ_1882_08_08_3_object_634440.png
Page 3 of 8
Date: 08.08.1882
Physical description: 8
treffen sollten, Seymour sich der Landung, der türkischen Truppen widersetzen werde. — Der.Weser-Zeitung' wird auS Egypten telegraphirt: Der am 4. dS. von Engländern unternommene Vorstoß führte die RecognoscirungS- Abtheilungen sechs englische Meilen weit über die bisherige englische Stellung hinaus bis in die Nähe der Hauptposition Arabi'S. Zum ernstlichen Gefechte kam «S nicht, doch wurde eine bedeutende Verstärkung der Streitkräfle Arabi'S constatirt. DaS Gerücht, wonach

.' — Die »Vossische Zeitung' meldet aus Cairo, daß die Ankunft eineS gefangenen englischen See- Cadeten ungeheure Sensation hervorrief. Tausende von Menschen mit Fackeln und Laternen ver- sammelten sich in dem Wahne, der Gefangene sei der Admiral Seymour, über welchen der Sultan einen Sieg davongetragen habe. Arabi sandte Truppen nach Tekel-Kebir, wo Schanzen und Batterien errichtet werden, um den Vor marsch der britischen Truppen von Suez nach Cairo zu erschweren. — Ein am 2S. Juni ab gehaltener großer Rath

zu ihr her» über, sie hörte wohl, daß Herr und Frau von Förstner von dem Feuer, von seiner Entstehung? art, von der Möglichkeit, noch einen Theil deS Schlößchens zu retten, sprachen, aber doch Alles nur wie im Traume. : Sie sah Gert, wie er plötzlich vor ihr gestanden, sie hörte den Ton - Meraner Zeitung. S000 Einwohner und besitzt einen eigenen Gou verneur. Ein arabisches Viertel östlich des Bahn- hofeS und ein regelmäßig gebautes europäisches Viertel westlich und nördlich desselben bilden die Stadt

19