436 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/13_06_1907/BRC_1907_06_13_6_object_117406.png
Page 6 of 8
Date: 13.06.1907
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 71. Donnerstag, „Brixener Chronik. 13. Juni 1907. XX Jahrg. aus Innsbruck aus der Musiktribüne, von den Anwesenden jubelnd begrüßt, und eroberte sich durch meisterhaften Liedervortrag die Herzen aller. Zwischen einzelnen Musikvorträgen über reichten der Vorstand des Bozener Turnvereines, Dr. Schlesinger, dem jubilierenden Turnverein Brixen einen sehr wertvollen, mit Widmung ver sehenen Silberpokal, ferner der Turnverein Jahn- Bozen durch seinen Vorstand Herrn Erberl

, Hall? 2. Sepp, Jahn-Bozen: 3. Mitterdorfer, Bozen; 4. Schmittner, Bozen; 5. Auhuber, Bozen; 6. Baldessarini, Bozen: 7. Oesner, Innsbruck; 8. Netzer, Inns bruck : 9. Josef Zelger, Bozen; 10. Asser, Inns bruck; 11. Scrinzi, Bozen; 12. Laviat, Inns bruck; 13. Casteiner, Jahn-Bozen. — II. Stufe: I. Regiert, Bozen; 2. Scharmer, Innsbruck; 3. Oberhoser, Brixen; 4. Rast, Wattens; 5. Robeus, Bozen; 6. Cainelli, Jahn-Bozen; 7. Heinz, Meran; Haid, Brixen; 8. Rudolf Zelger, Bozen; 9. Petrowitfch, Innsbruck

; Karl Dander, Brixen; 10. v. Vilas, Bozen; II. Saurwein, Hall; Perfler, Meran; 12. Tret hahn, Innsbruck; 13.Guglberger, Hall; 14. Männer, Wilten; 15. Hofer, Hall; 16. Brunel, Bozen; 17. Zatelli, Bozen. — Außer Gau (Vorarlberger Turngau): 1. Hagen, Lustenau; 2. Groß, Dorn- birn; 3. Seitz, Lustenau; 4. Grabherr-Meyr, Bregenz. Unter programmäßigen Orchester- und Lieder vorträgen wurde der Festabend in gehobener Stimmung zu Ende geführt, bis die Turner von Nord und Süd zum Bahnhofe zogen. Alle nahmen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/18_03_1913/BRC_1913_03_18_3_object_129391.png
Page 3 of 8
Date: 18.03.1913
Physical description: 8
, die Reichsstraße in Oberau bei Bozen umzubauen, zu erweitern usw. Die Kostenerfordernisse dieses Umbaues werden sich auf zirka Kr. 56.000 belaufen, wovon Kr. 30.000 von der Staatsver waltung und der Rest in gleichen Teilen von der Stadtgemeinde Bozen und der Straßenbahnverwal tung gedeckt werden sollen. GR. Dr. v. Walther erstattete hierauf Bericht des Rechtskomitees, nach welchem einem Agenten namens Grünwald, der seinerzeit für die Vermittlung eines Anlehens von Kr. 2,400.000 dreiachtel Prozent erhielt

und nun für die spätere Aufnahme eines Darlehens der Stadt Bozen bei dem gleichen GWnstitut ebenfalls eine Vermittlungsgebühr fordert, eine einmalige Abferti gung von Kr. 1000 zugesprochen wurde. — Der Männerortsgruppe Bozen des Tiroler Volksbundes wurde eine Subvention von Kr. 50 bewilligt. GR. Dr. Kinsele berichtete über ein Angebot auf Pachtung des Bozener Gaswerkes. Die Angelegenheit wurde vertagt und die Sitzung uach Erledigung einiger Personalangelegenheiten geschlossen. freigesprochen. Aus Bozen meldet

man: Der unterm Verdachte des Raubes am 10. März im Eisackbette verhaftete Klempner Bocchiefa wurde am II. März auf freien Fuß gesetzt und bei der darauf stattgehabten Verhandlung von dem hiesigen Bezirks gericht freigesprochen. Professor Kranz v. Vefregger weilt in Bozen in seiner Villa im Dorf. Der greise Künstler hat für den Rathauskeller ein Bild angefertigt, das für das noch nicht fertige „Ratsherrnstübl' be stimmt ist. Au Tode gestürzt. Die 60jährige verwitwete Taglöhnerin Anna Pichler in Bozen

konnten gerettet werden. vereins-llachrichten Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vrixen. Die Mitglieder werden ersucht, an dem Leichenbegängnis des Feuerwehrmanns Bartlmä Sehr am Mittwoch, den 19. März, um 4 Uhr nachmittags, zahlreich teilzunehmen. Zusammenkunft halb 4 Uhr, Geräte haus 1. Das Kommando. Turnverein vrixen. Die Mitglieder werden ersucht, an dem Leichenbegängnis unseres Vereins mitgliedes Herrn Bartlmä Seyr, Gastwirtes, am Mittwoch, den 19. März, um 4 Uhr nachmitttagS, zahlreich teilzunehmen

, damit nicht noch das Unternehmen in Frage gestellt wird. Abfahrt des Sonoerzuges am 11. April: Brixen ab 12.05 Uhr nachmittags, Bozen an 12.54, Trient 2.18, Ala 3.08. Das Brixener Rom-Pilgerzugs-Komitee. Missionsrenovation. Dieser Tage wird in Franzensseste von den hochw. Rcdemptoristenpatres Rektor Peter Winkler, Alfons Höller und Heinrich Schiller aus Innsbruck die Missionsrenovatlon ab- aehalten. Schluß derselben ist am Iosefitag. pfarrerwahl. In Grafendorf bei Lienz Mirde am 14. März Johann Bürger. Koopemtor m zum Pfarrer

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/24_08_1909/BRC_1909_08_24_6_object_154013.png
Page 6 of 8
Date: 24.08.1909
Physical description: 8
, ist die Tracht, welche Maler Alexander Kind auf Grund eingehender Studien in den Museen von Bozen und Innsbruck dem von den jungen Herren von Guggenberg im Bunde mit mehreren Bürgers söhnen neugegründeten Trachtenvereineinhistorischer Treue bis in die kleinste Kleinigkeit im farbigen Bilde vo> legen konnte. In dieser Tracht wird sich eine Deputation von 24 Brixener Herren nach Innsbruck begeben. Gründungsfeier der 200. Volksbund- .zOMNUvWf-ASM..,« -mP - (Eigenbericht der „Brixener Chronik'.) -- Trotz

des zeitweilig strömenden Regens hatten sich aus allen Teilen des Landes zahlreiche Fest gäste eingefunden. Besonders stark waren die Jnnsbrucker Liedertafel und der Innsbrucks Turnverein vertreten. Von der Bundesleitung waren der Obmann Universitätsprofessor Doktor v. Hörmann und Altobmann Universitätsprofessor Dr. Wackernell erschienen, von der Südmark war der Obmann der Hauptleitung, Abgeordneter Wastian, von Graz herbeigeeilt. Die Brixener Ortsgruppen des Volksbundes, der Südmark und des Deutschen

Schulvereines, der Turnverein und der Männergesangverein waren ebenfalls gut vertreten. Zahlreiche Volksbund- und Süd markgruppen, Turn- und Gesangvereine hatten Vertreter entsendet, groß war die Zahl der ein gelangten DrahtgrWe. Bei günstiger Witterung hätten die Besncher^wohl nach Tausenden gezählt. Die Gäste wurden in Schloß Welfenstein vom Schloßherrn, Präsidenten Edgar Meyer, bei perlendem Wein' Hwillkommt und die Jnns brucker Liedertafel ^ieß in den traulichen, alter tümlichen Räumen ihre kernigen

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_06_1906/BRC_1906_06_07_6_object_123333.png
Page 6 of 8
Date: 07.06.1906
Physical description: 8
12 bis halb 1 Uhr mittags. Freiwillige Aue:wehr. Sonnt'g, den 10. Juni su det in Bozen der 23. Veroands- tag deutscht!! o!isch-r Feuerwedren statt, wozu alle Femrwehikam^rc-den g<ü'den sind. Im Sinne des Z ^ll der Gauverbandsützungen hat jede Verdan^sseuerwehr das Recht, Abgeordnete zu entsenden, und sind sür die Freiwillige Feuer Wkhr Blixen hieZ zwei Mitglieder namhaft zu macher. Zl dem Betzuie findet am Donners- tag, den 7. Juni um 9Uhr abends nach der Feuerwehrübung inStrassers Schon k- garten für aUe

Mitglieder zur Wahl der zwei Abgeordneten eine außerordentliche General versammlung statt. Turnverein Brixen. Wie bereits mitgeteilt wmde. fiudet am Sonntag, den 10. Juni in Brixen sKachlerau) die Gauvortmnerstunde, verbunden mit e-nem Fünfkampf, statt und wird das nähere Programm in der nächsten Nummer dieses Blattes bekanntgegeben. SchiMtands -Nucyrichten. Resultat der Best gewinne vom Kränzt- und k. k. Griadengaben- schießen am 4. Jum 1906. Kranzl: 1. Haupt: Dr. Lutz. Unterschützenm-ister; 2. Josef

aller beleihten Vereine ausgef>.llen. Nachdem dus Bo;ener Komitee die Herren vom Meranl!' uno Bkixener Gew^rbeverein sowie vom Meraner Küttstl^rband srüh i:> Bozen emv^angen hat e. becab man sich nach einer kleinen Stmkung, 60 M nn dom, ins Gewerbenuiseum, wos-lbst die Mtisten wohl z'lm erstenmal G legenheit fanden, die reichen Schätze zu bewundern, die feit dem kurzen Bestand dieses Musrums mit Bienenfleiß gesamn elr wu?de''. Blonder« n An klang fanden h'er die drei Aittiroler Bauernstuben, die reichhaltige

. HandelLkamnnrsekretär Dr. von Walther in bekannt gehaltvoller Rede Aus druck, indem er den Wunzch äußerte, die heute geknüpften Bande möchten sich auch in gewerb lichen Angelegenheiten stark genug erweisen, um Segensreiches schaffen zu können. In ähnlichem Sinne sprachen Obmann Vieider und Rein stall er vom Bozener, Kunstmaler Kind vom Brixener m d ein Herr vom Meraner Gewerbe verein. Leider viel zu früh mußte man zum Aufbruch nach Klausen mahnen, von wo aus die Heimreise nach Meran. Bozen und Brixen mit den Zügen um 7.35

Schröfl, virwitweter Inwohner in Hall; — Benedikt Matscher in Waidring; — Antonia Mehner in Vals; Josefa Niederwanger, ledige Bauerntochter von Mils; — Maria Daum, geb. Schleich, in Nassereii; — Theies Silbergasser von Gossensaß; — Josef Alois Stark und dessen Gattin Karolina, geb. Walser, Bauers leute in Mathon; - Anton Tirler in Bozen; — Johann Moslehner, gen». Kuppler in Bozen; — die Schwestern Ludovika und Maria Pregenzer in Fiß; — die Ge schwister Noibnrga und Wilhelm Wolf in Faggen? — Maria

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/09_04_1921/BRC_1921_04_09_4_object_118926.png
Page 4 of 7
Date: 09.04.1921
Physical description: 7
oder der Sicherheitsbehörde ihres Wohnortes schrift- uch mitzuteilen. Bozener Verzollungspostamt. Die Mißstände am Bozener Verzollungsamte haben zu schweren Klagen der Geschäftswelt geführt. Das Post-, Telegraphen- und Telephonkommissariat in Trient ^ 'un der Handelskammer mitgeteilt, daß die ^ sehr beklagte Anhäufung beim Berzollungs- Mamt in Bozen durch das plötzliche Einlangen ganz ausnahmsweise großen Anzahl von ^upaketen aus Deutschland hervorgerufen worden are, deren Massenabsendung in Anbetracht der zuwartenden

Ausfuhrverbote veranlaßt wurde, öemmnis ist nun beseitigt und die Zollbe- uoiung ist seit einigen Tagen wieder im Laufenden. Postkommissariat trägt sich mit der Absicht, ^2 ^ auch vom vorgesetzten Ministerium geteilt o, das betreffende Amt in Bozen durch zweck- . mge Adaptierung und Vergrößerung der Lokale /^Stand zu setzen, selbst für die Zeit inten- enti ^'^anfpruchnahme gesteigerten Anforderungen ^ könnnen. Zu diesem Ende wurde au- Bozener Bauunternehmung ein Projekt yj?^beitet, zu dessen Ausführung

, um es dort zu erlegen. In der Bank wurde nun festgestellt, daß von den Tausendern 7 falsch sind, während die Echtheit eines weiteren Tausenders zweifelhaft erschien. Von dem Vorfalle wurde sofort die Polizei verständigt und über ihre Ver anlassung wurde derAusgeber dersalschenTausender bei der Grenzrevision am Brenner verhaftet und nach Bozen zurückgebracht, wo er bereits dem Kreisgerichte eingeliefert wurde. Er nennt sich Karl Torini und ist angeblich aus Wien. Als der Mann am Brenner verhaftet wurde

des Müllermeisters Rossi hier brach sich durch Ausgleiten auf einer Stiege einen Fuß. — Die Ergänzungsarbeiten an den Uferschutzbauten der Rienz sind außerhalb der Stadt nun beendet und wurde gegenwärtig mit den Arbeiten im Stadtgebiete begonnen. Beim niederen Wasserstand der Rienz ragen sogar die Piloten vom Jahre 1882 samt den Streichwand resten zum Teil trocken im Flußbette hervor, was seit dem Jahre 1882 niemals der Fall war. — Der Turnverein hier hielt letzter Tage seine dies jährige Hauptversammlung

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/25_12_1918/BRC_1918_12_25_3_object_126483.png
Page 3 of 4
Date: 25.12.1918
Physical description: 4
überwiesen Werden konnte, wurden die „Verliebt-Gewese - «n' verhastet und dem Bezirksgerichte eings - tiefe?:. Auszeichnung. Wie erst jetzt bekannt wird, wur!» dem Partieführer Im Material-Magazin Bozen der Silk- bahn. Herrn Vinzenz Schweigt ofler. das Kriege- kreuz fiir Zioiloerdienste 4. Klaffe verliehen. Die Heber- »eichung der Auszeichnung fand heute, den 24. Dezember, in seierlicher Weise statt. Seine Kameraden und Borge letzten beglückwünschten ihn. dah dieses äußerliche Zeichen wohlverdienter

Anerkennung einem Manne zukam, de? durch viele Jahre in selbstloser Welse seinen schwierigen Pflichten in vorbildlicher Weise nachgekommen ist. Trauungen. Am 22. Dezember wurde in Bozen Herr Franz Arwan. Geschäftsführer in Bozen, mit Emma Maier, Buchhalterin in Bozen, getraut. Am 23. De- Hemd«? fand in Bozen die Trauung des Herrn Kal Bruckner, Kaufmann in Bozen, mit Aurelie Zanoll, Stubenmädchen in Bozen, sowie des Eisenbabnbedienste» »en Marius Gas peri mit der Geschäftsführern Aloisia Sgostint statt

brachte Bild des Don Panizza zu entfernen. Don Panizza weilt gegenwärtig in Innsbruck. Zeutral-Wirtfchaslsamt Bozen. Als Ver teituugsitrue sur Lebensmittel und Bedarfsar tikel wurde im Einvernehmen mit dem ital. Gubernatoriat. Abteilung für Apvrooisionie- rung, für Deutsch - Südtirol ein Zentral-Wirt- schaftsamt in Bozen, Kornplatz Nr. 6,1. Stock, errichtet. Bezi'tguiye Mitteilungen sind an die ses Zu richten 45 Hektoliter Nam auslaufen lassen. Im Faccyin Depo: in Bozen lagerten nebst anderen riesigk

Unteroffiziershauses in Loret- to-Bozen ein Hennendieb auf frischer Tat er tönt und vernustet. ^uchdein 'm den letzt r, Nächten schon drei Hennen und ein Hahn ge - stöhlen worden waren, wurden besondere Vor kehrungen getroffen, die in der letzten Nach: das erstemal in Funktion tra ten. Beim Nachsehen wurde dann sin Indi viduum. das eine geraubte und bereits „abq>- kragelte' Henne in einer Hand hielt, erwischt und verhaftet. Ein Mittäter hatte sich inzwi schen mit einer anderen Henne bereits von dar», nen gemacht

und demselben zur Bestreitung der Kanzleiaus - lagen usw. ein Kredü von 40.000 Kronen einge räumt. Todesfälle. Am 22 Dezember starb tn B»»en Herr Anton Niglutsch. Retterbauer tn Kampinn» Bozen. LS Jahre alt (Beerdigung am Donnerstag um Z.IS Uhr). Am 24. Dezember starben In Bozen die Ta» pezierermeisterswitwe Kreszenz Perathoner, geb. Toryqler. 62 Jahre alt (Beerdigung am DonneratH» um Z Uhr) und Frl. Barbara Wassermann, früher viele Jahre lang bei der Firma A. Told bedienstet. W Jahre alt (Beerdigung am Donnerstag

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/21_10_1920/BRC_1920_10_21_6_object_121302.png
Page 6 of 8
Date: 21.10.1920
Physical description: 8
Seite 6. Donnerstag, Brixener Chronik. 21. Oktober 1920. Nr. 124. ver Rücktritt unseres Bürgermeisters. Wie Wir hören, hat Herr Bürgermeister Franz von Guggenberg m einechWMm 18. Oktober an den Magistrat iMd an -den^Bürgerausschuß der Stadt Beizen gerichteten Schreiben seinen Rücktritt von der Stellung als Bürger meister bekanntgegeben. Bestimmend für diesen Entschluß dürfte vor allem der Umstand gewesen sein, daß Herr Franz von Guggenberg schon in nächster Zeit als Bankdirektor nach Bozen

Zulauf. Abends produzierte sich dann im Sternsaal das Salonorchester Stieber zwischen den einzelnen Produktionen der Turner, die ungemein exakt ausgeführt wurden. Der Turnverein mag sich zu der prächtig verlaufenen Veranstaltung beglückwünschen. Vas Wetturnen des Turnvereins Brixen am vergangenen Sönntag nahm bei günstiger Witterung einen glatten Verlauf. Es sind zwölf Turner zum Fünfkampf und zehn Zöglinge zum Dreikampf in je zwei Stufen angetreten. Im Fünfkampf, be stehend aus Kugelstoßen

Lire das Geld bereits verjuxt. Das Kreisgericht suchte ihm diesen Scherz mit 15 Mo-- naten schweren Kerkers auszutreiben. Siidtiroler Ralksalpeterwerk. Es zeichnen weiter r Bozen 4000, Spar- und Vorschußkasse für Handel und Gewerbe 50.000, Sparkasse Sterzing 8000,. Ruhig gibt sie den B.lick zurück. Und während die beiden Augenpaare ineinander- ruhen, sühlt das Mädchen, wie ihr das Blut in die Wangen steigt und ein seltsam beklemmendes Gefühl ihr fast den Atem raubt. Rasch wendet

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/02_03_1897/BRC_1897_03_02_3_object_124027.png
Page 3 of 10
Date: 02.03.1897
Physical description: 10
hat die Postosficiale Otto v. Ottenthal in Innsbruck zum Posthauptcassen-Controlor in Innsbrucks Dominik Sartori in Innsbruck zum Postcassier in Ma, Albert Stieler in Innsbruck zum Post cassier in Arco und Peter Werndle in Bozen zum Postcasseneontrolor in Bozen ernannt. — Der Unterrichtsminister ernannte den Hauptlehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Roveredo, Heinrich Morawetz, zum Hauptlehrer an der Lehrerinnen- bildungsanstalt in Trient. (Der Schematlsinns) für die Diöcese Brixen ist soeben erschienen

, nicht einer Glanzrolle des Herrn Arthurzu gedenken, welcher einen Rous Barouche auf die Füße stellte, wie man ihn nicht oft an großen Bühnen sieht. (Schwurgericht Bozen.) Zur Dienstleistung während der am 8. März beginnenden Schwur gerichtssession wurden durch das Los bestimmt: Aschberger, Johann, Spediteur, Meran; Atz, Johann, Wirt, Kardaun; Ausschnaiter, Jgnaz v., Besitzer, Gries; Battisti, Albert, Eisenhändler, Bozen ; Baumgartner, Johann, Bauer, Aicha; Blaas, Caspar, Sparcassabeamter, Meran; Fill, Johann

, Erhartbaner, Lajen; Gamper, Peter, Handelsmann, Latsch; Gritsch, Johann, Hotelier, Meran; Kneußl, Kaspar. Baumeister, Brüneck; Kompatscher, Johann, Wirt und Bauer, Völs; Kompatscher, Michael, Hausbesitzer, Bozen; Kößler, Johann, Weinhändler, St. Pauls; Mau- roner, Josef, Handelsmann, St. Ulrich; Obwexer, Josef, Wirt und Gutsbesitzer, Windischmatrei; Pernter, Josef, Bauer, Auer; Pernthaler, Johann, Wirt und Metzger, Margreid; Pfasfstaller, Josef, Hausbesitzer, Bozen; Plankensteiner, Johann, Bauer und Wirt

, Percha; Pritzi, Josef, Uhr macher, Meran; Rifesser, Karl, Handelsmann, Kältern; Rottanara, Johann, Wirt und Bauer, Corvara; Scheinert, Wenzel, Communalverwalter, Sterzing; Schmidt, Albert,^ Spängler und Haus besitzer, Bozen; Sölder v., Dr. Otto, Advocatürs- concipient, Meran; Spiß, Karl, Handelsmann, Bozen; Staffier, Alois, Triänglhofbesitzer, Rentsch; Tratter, Wenzel, Hafner, Mühlbach; Tschurtschen- thqler,:Karl v., Bankier, Bozen; Usberbacher, Anton, BäÄer, Bozen; Valentin, August, Bild hauer

, Brixen; Vinatzer, Anton, Handelsmann, Bozen; Walch, Wilhelm, Weinhändler, Tramm; Waldthaler, Josef, Güterbesitzer, Auer; Zippl, Franz,^ Holzhänhler und Hausbesitzer, Bozen; Zischg. Franz, Gasthausbesitzer, Bozen. (Unglücksfall.) Am 21. Februar hatte ein vpn Grumes nach Sovör in später Nachtstunde heimkehrender jynger Bursche das Unglück, durch einen FWtritt am Wegrande über die Eiscaseäden des Avisiy in die Tiefe abzustürzen, wo er am kommenden Morgen als Leiche aufgefunden würde. (Wovon manche Leute

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_7_object_122042.png
Page 7 of 8
Date: 22.09.1906
Physical description: 8
XIX. Jahrg. Samsrag, „Brixen er Chronik.' 22. September 1S0K. Nr. 114. Seite?. Notar, mit Frau, Demtarte. Albert Blum, Höchst. Josef Sigl, Chormeister a. D., mit Frau, München. Lorenz Schweighofen Fritzens. Alois Pfeifer, Bozen. Johann Prinoth, Pfarrer, Luserna. Wilhelm Stephan, Kaufmann, mit Frau, München. Josef Turgler, Glaning. Georg Turgler, Glaning. Zenzi Boni, Galiano. Josef Stauder, Mederdorf. Josef Kaltenbrunner, Innsbruck. Leutnant Emmerich von Nagy, Karersee. Josef Dommüller, Lehrer

Koppen und Frau, Berlin. Josef Bacher, Freising. Wilhelm Gnatz, Lehrer, mit Frau, München. Alois Gschaidter, Reisender, Domschale. Anna Otto, Leipzig. Paul Bechmann, Chemiker, Solingen. E. Leh mann, Kaufmann, mit Frau, Berlin. Josef Markart, k. k. Finanz -Oberaufseher, Bozen. Ida Stefan, Majors witwe, Brixen. Karl Kartner, Pfarrer, Wallern. Alois Obermaller, Pfarrer. St. Marienkirchen. Albin Hirsch, Oberpostassistent, Treuen. Georg Tenzler, Kaufmann, Treuen. Adolf Thurner, Straß. Josef Gutwenger

mit Sohn, Arnbach. L. Welcher, königl. preußischer Amts richter, Heringen. Aloisia Schuler, Jschgl-Patznaun. Johann Prucker, Nals. Alois Pirhofer, Pfarrer, Villanders. Georg Wingate, London. Josef Russin, Bruneck. Bombardi Luigi aus Italien. Karl Roeggl, Finanz sekretär, mit Frau und Tochter, Innsbruck. Johann Rigler, Beamter, Brixen. Karl Bulanek, Bahnbeamter, Gries bei Bozen. N. Großgasteiger, Mühlwald. Cyprian Paternoster, Valedone. Bernhard Wiederin, Bozen. Friedrich Engelbreiter

, .Eisenbahninspektor, München. Georg Dehler, Oberexpeditor, München. N. Bergmayer, Pfarrer, Mauren-Liechtenstein. Dr. Viktor Pircher, Z. k. Fwanzkonzipient, Innsbruck. Witwe Zenzi Köster, Bozen. Anton Ellinger mit Frau und Tochter, Innsbruck. Alois Mayr, Bozen. Franz Ganahl, Fließ (Oberinntal). Josef Petagnoly, Bing. Karl Maciacher, Schulleiter, mit Frau, Bruneck. Franz Ledermüller, Chefredakteur, Salz burg. Eduard Hawranek, Reisender, Bozen. Eugen Baron Unterrichter, Feldkirch. Josef Schlechtleitner, Bozen

. Helene Obrist, Bozen. N. Gagonelli mit Frau. Ernst Janda, Reisender Innsbruck. Adolf Lang, Bozen. Josef Busch, Wernitzgrün in Sachsen. Hermann Mang, stuä. tdsol., Tarrenz. Christine Korenyak, Brixen. Otto Schönlein, Arzt, Steglitz bei Berlin. Gustav Velde, Arzt, Charlottenburg. Elisabeth Menz, Näherin, Bozen. Angeli Severins, St. Ulrich. Angeli Amandeo, Sankt Ulrich. B. Batta, St. Ulrich. Alois Engs, Terenten. Benedetti Giuseppe, Muratore de Mori. Josef Huber, Jmst (Oberinntal). Josef Schuster

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/30_04_1921/BRC_1921_04_30_3_object_118170.png
Page 3 of 5
Date: 30.04.1921
Physical description: 5
-eite 4. Samstag. Brixener Chronik. 30. April 1921. Nr- 41. ist hinter den Fascisten zu suchen und das Blut, welches am 24. April in Bozen geflossen ist, klebt an ihren Händen. Jetzt wird zu verbreiten gesucht, daß die Deutschen zuerst geschossen hätten. Das ist eine gemeine Lüge. Redner besaßt? sich sodann mit dem Ergebnis einer Besprechung bei Exz. Credaro und mit dem Verhalten des ersten Staatsanwaltes Doktor Gilli, welcher, als man von ihm die Verhaftung des Fascistenführers verlangte

sein.' Nach diesen mit lautem Beifall aufgenommenen Ausführungen beantragte Dr. v. Walther folgende Entschließung: „Der Gemeinderat der Stadt Bozen gibt seinem tiefen Schmerz über die Opfer der gestrigen schmachvollen Vorfälle bewegten Ausdruck. Er erhebt vor der Bevölkerung dieser Stadt und ganz Südtirols flammenden Protest gegen die unerhörten blutigen Gewalttaten einer Rotte von Meuchelmördern. Er gibt seiner tiefsten Entrüstung über die schmähliche Haltung der zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung berufenen

- und schutzlos der Heimtücke bezahlter und gedungener Meuchler preisgegeben ist und daher gezwungen sein wird, sich selbst zu schützen und der ungesetzlichen Gewalt die Gewalt rechtmäßiger Notwehr entgegenzustellen.' MR. Psenner beantragte, daß die Beerdigung, soweit sie sich auf das Gebiet von Bozen beziehe, auf Kosten der Stadt erfolge und daß der Ge meinderat vollzählig am Leichenbegängnis teil nehmen solle. Die Resolution mit den Anträgen des MR. Psenner wurden einstimmig angenommen und die Sitzung

wird, die allen anderen in Zukunft die Lust vergehen lassen soll, ruhige Menschen mit Handgranaten zu bombar dieren l' Iie AUW Ir. MiMm. Der Zioilkommissär Dr. Postingher hat an di Bevölkerung des politischen Bezirkes Bozen f'' genden Aufruf gerichtet: Die von hoher Kulw getragenen, liebenswürdig-heiteren Frühlinasfek der Bozener Messe, die durch die Abwesenheit jeh.. menschlich minderwertigen Leidenschast gerade ' ergreifend waren, üod von verbrecherischen Hände» gestört worden. ^ Das, was sich am 24. April in Bozen ereiqnet

in Bozen insofern? geltend, als infolge des Streiks (auf Bahn und Post) von dort unausgesetzt Leute zu Fuß oder mit Last autos, Kraftfahrzeugen, Last- und Luxuswagen hier ankommen und durchziehen. Aufsehen erregte Montag früh eine Dame, die verbunden in einem Doppelspänner nach Norden fuhr. Auch ei»ige Brixener haben von dem Tumult etwas abbe kommen. So wurde u. a. die Frau eines Bau meisters, die im Gedränge zu Falle kam. durch die über sie hinweggehende Menge beschädigt. Em Brixener Beamter

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/15_09_1918/BRC_1918_09_15_4_object_128259.png
Page 4 of 8
Date: 15.09.1918
Physical description: 8
(z. B. von Bozen nach einem vom BoznerHandels-entrum aus versorgten Ort an der Bahn in Süd - tirol) noch aus eigenem decken muß. — Das Bild des Wuchertums dieser Zü'.dhölz- chenjuden wäre nicht vollständig, würden wir es unterlassen, auch noch darauf hinzuweisen, daß die Gesellschaft den bereits im Jänner an sie eingesandten Anzahlungsbetrag und den anfangs Mai bezahlten Restbetrag für den erst im September gelieferten Waggon, sowie einen Anzahlungsbetrag für einen weiteren Waggon Zünder mit*bloß 3^ Prozent

von fei - nem Wagen herunter und geriet unter das schnell herankommende Automobil. Dabei er litt er eine Quetschung des Kopfes, sowie viele Hautabschürfungen am ganzen Körper. Der Schwerverletzte, der bewußtlos war, wurde zu nächst ins Neumarkter Militärspital und spä ter ins Krankenhaus nach Bozen gebracht. Dort ist er am 12. September, ohne das Be wußtsein noch einmal erlangt?.u haben, den Verletzungen erlegen. Die Leiche wurde am Samstag, den 14. September, auf dem Voz- ner Friedhofe beerdigt

hat oer 28er Infanterist aus Prag Stanislaus Herman ums Leben ge» bracht. < Vesitzwechsel. Mathias Eppich, Haus- uM Grundbesitzer in Gries-Moritzing, hat an Franz Auf, gewesener Buchdruckereibesitzer, derzeit Privat in Knittelfeld, das Haus Nr. 517 in Gries-Moritzing und Gp. 1091, Weingarten im Ausmaße von 911 Qudratmetern um 73.009 Kronen verkauft. — Gottfried Niedermair. Tischlermeister und Hausbesitzer in Bozen, hat an Frau Anna Ramoser geb. Plattner, Obst« Händlersgattin in Bozen, das Wohnhaus

Nr. 519 Bozen. Kampennerweg Bp. Nr. 738 um 16.000 X verkauft. — Franz Frick, Villabesit zer in Gries-Quirain, hat an Artur Edlen von Wasserreich. Ziegeleibesitzer in Kratzau, Böh men, das Wohnhaus Nr. 493, alte Mühle und Grundparzelle Nr. 2166/4, Garten, im Aus maße von 19.5 Quadratmetern in Quirai.i um 15.800 X verkauft. — Die Erben nach Simon Kohl, Obertroidner in Unterinn, haben an Jo sef Gruber-Wenzsr in Bozen-Zollstangedie Bp. 829 Schupfe und Gp. 3594, Weide, Hammer» wi-se (Käseräck-?r) 49.922

Quadratmeter um 19.000 K verkauft. — Frau Theres Wi-pauer geb. Kirschig, nunmehr wieder verehelichte v. Ingram hat den Besitz Haus Nr. 43 „Villa Sri Menantt' und Haus Nr. 50 in Kardaun an Herrn Ernst von Vilas, Besitzer in Salurn, um 145.000 X verkauft. — Maria Mnnel?er geb. Rottensteiner, Bürgermeistersgattin in Gries, hat an Franziska Schwarzbach geb. Obrist, Farbwarenhändlersgattin in Bozen, die Nr. 117/4 Weingarten (Fagen) im Ausmaße von 1309 Quadratmeter um 10.000 X ver kauft. — Peter Eisenstecken

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/01_08_1916/BRC_1916_08_01_7_object_150802.png
Page 7 of 8
Date: 01.08.1916
Physical description: 8
Mg Kirchliche Nachrichten. Versetzungen bei den Franziskanern. In das Kloster Bozen: Pater Adam Unterwurz- acher, Aushilfspriester,- Polykarp Minder, Präses der Erzbruderschaft zum hl. Josef; Pa ter Andreas Huber, Kooperator; Pater Gau- bentius Conzi, Professor und Präfekt der Stu- dentenkongregation. — In das Kloster Schwaz: Pater Vigilius Graml, Präses des Z. Ordens; Pater Pirmin Hasenöhrl, Magister der Kleriker; Pater Ioh. Baptist Pöchtrager, Lektor der Theol.; Pater Hieronymus Heiß

««d Priestertum von?. Tezett» Halusa. ^ IL2 Weiten, fei« gebunden I( S SV Buchhandlungen der Berlagsanstalt Throlia 3»«»bruck, Brixen, Bozen Landeck und Sterzing. » Dienstag, den 1. August densschwestern Silve'ria (Maria Gam- p e r) beim 1. und Genoveva (Maria Krauch) 2. Verwundetenspital des Datschen Ritterordens verliehen. Kriegsfürforge. Kaisers Geburtstag an der Tiroler Front. -Oem Knegsfürsorgeamte Bozen-Gries sind für me emheitliche Liebesgabe zugunsten der gegen stallen aufgestellten Truppen anläßlich

des Geburtstages Sr. Majestät weiters folgende Spenden zugegangen: Sektion Warnsdorf des D. u. Oe. Alpenvereines 300 X, Lodenfabrik Anton Nagele in Bozen 200 X, Erträgnis des N^^bends im Hotel „Greif' in Bozen A;6,59 15, Zweigsammelstelle Vrixen 100 L, Anna Baronin Mollerus in Gries 100 X, Exz. Helene Scholz von Venneburg 100 X, Gemein de Marling 50 X, Firma Rudolf Weitsche! in Bozen 50 X, Handelskammerpräsident Josef Kerschbaumer 50 X, Frau Dr. Eichborn, Gries, Marktgemeinde und Pfarramt Mühlbach

, je 30 X, Edmund v. Ullisberger, Gries, Frau Oberstleutnant v. Nessenberg, Gries, Filiale Bozen der Bank für Tirol und Vorarlberg, Stadtkammeramt Vrixen, Dekanat Enneberg, je 20 X, Frl. M. Schreiber, Brixner Bank, die Pfarrämter Dölsach, Potersberg, Moos, St. Iobann-Ahrn, und Gemeindeamt Ahrnbach, je 10 X, Pfarramt Wangen 9,40 X, Baronin Zwiedineck, Meran und Expositur Waidbruck, je 8 X, Pfarramt Kurtatsch 6 X, Dekanat Schlünders, Pfarrämter Welsberg und Abfal tersbach, je 5 X, Ungenannt 4 X, Pfarramt Nauders

3 X. — Nackenschutztücher für diese Hilfsaktion Haben weiters gespendet: Kriegs fürsorgeamt Innsbruck 2730, Zweigsammelstelle Gries 287, Frau Iustizrat Thomsen, Gries, 100, Zweigsammelstelle Meran 44, Bozner Frauenzweigverein vom Roten Kreuz 20, Frau MM in Bozen 14, Firma A. Grünsfeld Co. in Wien, 50 Karton mit Süßigkeiten und div. Bedarfsartikeln. Line Nlull, 18 Fausten, ziehen und tragen ausgezeichnet, garantiert brav, 14 Jahre alt, ist um Kr. WO bei i»,, NMWikffiiisAiß Franz Lwduer, Haltestelle Villnöß

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/14_07_1903/BRC_1903_07_14_6_object_141250.png
Page 6 of 8
Date: 14.07.1903
Physical description: 8
5 k für die Zusendung ist vorher zu erlegen, respektive mit dem Betrag für die Bestellung einzusenden. Zum Rechtsbeistand in gewerblichen Angelegenheiten und gegenüber Schuldnern empfiehlt der Verband die eigens bestellten Rechtsanwälte in Innsbruck und Bozen, für deren Inanspruchnahme Instruktionen und eigene CouvertS zur Verfügung stehen. Endlich ersucht der Verband jene Vorstehungen, welche den Jahresbeitrag pro 1903 laut ihren genossen schaftlichen Ausgaben noch nicht eingesendet haben, diesen kleinen Betrag

unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung des Spiritus für technische Zwecke; 2. der anderen Gährungsgewerbe und zwar der Brauerei, Bren nerei, Mälzerei, Stärkefabrikation und Erzeugung von Gährungsessig. Die Ausstellung wird zwei Monate dauern. Schlußtermin für die Anmel dung ist der 30. September 1303. Alle wei teren Auskünfte werden bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen erteilt. Ein permanentes ZNusterlager österrei- chischerGrzeugnissein ZV arschan wird von der öster reichisch-russischen Handels

- und Transportgesell schaft in Warschau errichtet. Interessenten können Näheres hierüber bei der Handels- und Gewerbe kammer Bozen erfahren. Lrgänzungswahl in den Vorstand der Arbeiter-UnfallverficherungsanstaltinSalzburg. Die nachbenannten, aus dem Vorstand der Ar beiter-Unfallversicherungsanstalt in Salzburg ausscheidenden Herren werden für die am Mon tag, den 10. August 1903 stattfindende Er gänzungswahl seitens der Handels- und Ge werbekammer Bozen zur Wiederwahl empfohlen. Es sind die Herren

: L.. Betriebsunternehmer: aus der 2. Wahlkategorie: Mitglied Matthias Fasbender, Direktor der Lokomotivfabrik Krauß ck Cie. in Linz; Ersatzmann Jgnaz Rüsch, Maschinenfabrikant in Dornbirn. Aus der 3. Wahlkategorie: Mitglied Karl Hauser, Direktor der Brauerei in Zipf; Ersatzmann Josef Dieffen- bach-Direktor der Aktiengesellschaft zur Bereitung konservierter Früchte und Gemüse in Bozen. Aus der 5. Wahlkategorie: Mitglied Emil Dierzer Ritter v. Traunthal, Landeshauptmannstellver treter und Fabriksbesitzer in Linz

, Wien; Nobile Dre. B. Torri, Brescia; F. Boscarolli, Schloß Rametz, Meran. Geizkoflerhaus- 28. Juni bis 10. Juli: Therese Vulkan, Bozen; Marie Egger samt Schwester, Bozen; I. Tschurtschenthaler, Innsbruck; Dr. Duregger, Innsbruck; Hans Leiß, Innsbruck; Amalie Schmied, I. Veith, Innsbruck; Dr. Al. Spielmann, Brixen; Julie Vögele, Meran; Josef Egger, Innsbruck; Johann Satter, W. Ettl, Innsbruck; Franz Leiter, Mittewald; Anna Vmgrattner. Bruneck; Theres Jenewein, Bruneck; Marie Bauhofer. Oberbozen

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/30_08_1916/BRC_1916_08_30_3_object_150062.png
Page 3 of 4
Date: 30.08.1916
Physical description: 4
1916 Mittwoch, den 30. August Seite 3 ses I., sein hoher Bundesbruder Kaiser Wil helm II., sie leben hoch, hoch, hoch!' Manche Träne perlte in den Augen der harterprobten Krieger und alles pries den Patriotismus die ses wackeren, standhaften Vaters. Der Dank des Kriegsministeriums. Ueber Antrag des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries hat das Kriegsministerium folgenden .Persön lichkeiten des Süd- und Osttiroler Sammel rayons für besondere Förderung der Agenden dieses Amtes Dankschreiben zukommen

lassen: Hofrat Karl Tschurtschenthaler, Präsident des Bozner Kreisgerichtes,' Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister der Stadt Bozen; Gräfin Karl zu Brandis auf Schloß Brandis bei Lana; Frnu Hofrätin Anna Tschurtschenthaler in Bozen: k. u. k. Oberst Josef Grießmaier, Etappen-Be zirkskommandant in Vrixen; Rittmeister Adolf FührnLranz» Kommandant der Fuhrwerks-Re- serve Bozen: Feldkurat Pater Fabian Bar- catta fim Felde); Hofspediteur A. Reel in Kuf stein; Frau Laura Czibulka, Vorsteherin des Roten Kreuz

-Vereines in Sterzing: Artillerie- Zeugs-Oberoffizial Emil Stundl in Bozen: die Offiziere und Gagisten des Militär-Verpflegs- magazines Bozen: die Direktion des Edenkino in Bozen: Oberleutnant Gustav Schick (im Felde): Leutnant Franz Hemmelmeier sim Felde). Auszeichnung. Zugsführer Franz Hofer, Moarsohn in Tils bei Brixen, erhielt für tapfe res Verhalten vor dem Feinde die große silber ne Tapferkeitsmedaille. Die Bronzene hat er sich schon 1913 erworben. Ausgabe der Lebensmittelkarten. Der Stadtmag

gespannten Drähten viele hun derte von Schwalben und zwitschern und plau dern, daß es eine Lust zu hören und zu schauen ist. Ob die lieben Schwälblein der Reisebera- tungen wegen oder aus Freude über die häu figen „Konzerte' in den Lauben-Wirtschaften so zahlreich zusammenkommen ? Oder 'ar aus Dankbarkeit, weil die Laubenstraße zur Regenzeit die Mörtelfundgrube für nest- oauende Schwalbenpaare ist, wer weiß? Staatsstipendien für Gewerbeschüler. An der k. k. Staatsgewerbeschule in Bozen ge langen

in Bozen zu rich ten und bei dieser bis spätestens 30. September einzubringen. Warenprobenverkehr ins Feld. Wie die k. k. Post- und Telegraphendirektion mitteilt, ist die Versendung von Warenproben unter den bestehenden Bedingungen künftighin zu nach stehend verzeichneten Feldpostämtern und nu merierten Etappenpostämtern zugelassen: 8, 11, 14,15. 16.17,19.19/11, 20,23,24,25.26.27,29, 32, 33, 34. 35, 36, 37, 38, 39, 44, 46. 48, 50, 51. 52.54. 55. 61,62,64,65

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/09_06_1914/BRC_1914_06_09_3_object_119482.png
Page 3 of 8
Date: 09.06.1914
Physical description: 8
durch ein Verschulden de< Arztes sich vergrößert hätten, denn nach Z 32 des Krankenversicherungsgesetzes steht der Kassa der «satzanspruch über den gesamten Auswand zu. Der Sumige Anmelder könnte also die durch das Ver- schulden des Arztes vermeintlich entstandene Kosten- imgerung nur im Zivilrechtswege gegen den Arzt geltend machen. y, deutsche Alpenfahrt. Am Sonntag, «l. Zum, findet ein Radwettrennen Bozen—M ün - lyen, 270 ^m, statt. Offen für alle Herren- lhrer des Tiroler Radfahrer-Verbandes und der 1.2

' 14, 15, 34, 35 und 36 . ' welche im Besitze der Lizenz für 1914 ^ Ausweises des Tiroler Radsahrer-Ver- -üc ^ ^ ^ ^ für 1914 lizenzierten Seldprnsfahrer des D. R.-V., der A. R.-U. und - r/ den Beschlüssen der Sportkommission a„k ^ ^bände. Start: Bozen, Kilometerstein 120 4 am nach Innsbruck. Ziel: München, beim Ä^^swn 10-5 an der Straße von Rosen- ?«n^°'^twn„Waldschlössel'. Strecke: Bozen— , ^»^^^Harnltz—Grenze- Mittenwald— Bichl ^ R,s5. __ Sauerlach — Faistenhaar — KeKilometerstein 10 5. - 25 von 100. 70, 50, 40, 30, tvelk^ - u't

von Dr. Ender-Bregenz, Rede auf den »(!. V.' von Dr. Nikolussi-Bozen und des Vororts-Präsidenten e.inä. pkil. Hesse, „Cherikskia'-Münster. „Hriedhofs-Intoleranz' und „Verhöhnung der 5taatSgrundsStze' nennt die .Wartburg' vom 17. April die Entscheidung der k. k. Statthalterei von Innsbruck — »eine Statthalterei Roms aus österreichischem Boden' — die dem protestanti schen Pastor das Abhatten von Grabreden auf dem katholischen Friedhof von Dornbirn unter sagt. Freche alldeutsche Anmaßung auf fremdem Boden

einer bereits sehr notwendigen Reinigung unterzogen. Während der eine, wenngleich im tiefsten Negligee, einen geeigneten Moment zur Flucht benützte, wurde der andere, ein aus Oesterreich ausgewiesener Schwer verbrecher namens Charlott, der einen scharfgeladenen Revolver bei sich hatte, nach Lienz eingeliefert, von wo es ihm ebenfalls zu entwischen gelang. Von beiden hat man bis jetzt leider keine Spnr. Die Verkehrsstörung auf der Eggentaler- stratze. Aus Bozen wird uns mitgeteilt: Der Ver kehr

auf der Eggeutalerstraße ins Karerseegebiet, der bekanntlich durch eine Erdrutschung am 2. Juni eine Unterbrechung erfahren mußte, konnte dank der raschen Inangriffnahme und Durchführung der not wendigen Räumungsarbeiten am gestrigen Tage wieder für den Wagenverkehr freigegeben werden. Es ist nicht zu befürchten, daß eine ähnliche Rutschung die Straße neuerdings unterbricht. Der Pachter der Vozener ArbeiterbSSerei in Konkurs. Aus Bozen berichtet man uns: Bor einigen Monaten hat die „Innsbrucks Volkszeitung' gejubelt

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/29_04_1911/BRC_1911_04_29_4_object_143020.png
Page 4 of 12
Date: 29.04.1911
Physical description: 12
und pr iswürdig gesunden. Unglück beim pöllei'lchZessev. Anläßlich einer Hochzeit in Elbigenalp am 24. April trug sich ein fchwerer Unglücksfall zu. Ein Pöller zersprang bei der Entladung in Stücke und schlug dem Franz Kapeller den rechten Fuß ab. Der zufällig an wesende Dr. Rainer von Holzgau legte dem Ver unglückten sofort einen Notverband an und ordnete die Uebersührung in die chirurgische Klinik in Inns bruck an. Leicheolllvil. Bei Bozen wurde im Eisack die Leiche einer Frau gefunden. Die Untersuchung

noch am gleichen Tage nach Bozen eingeliefert. Ltrsss.'ndencht. Innsbruck—Schönberg. Schön berg - Matrei, Innsbruck—Ellbogen —Mattn Matrei —Brenner, Brenner—Franzensfeste, Franzensfeste— Brixen gut; Bnxen—Klausen-Bozen sehr gut; Bozen — Salurn, Saturn—Trient, Trient - R iverew, Rl ve- reto-A.'a - Landesgrenze, Rovereto—Mo^i, Arco— Riva gut; Arco—Nago—Riva, Riva—Storo— Landesgrenze, Rooereto -Vallarsatal—Landesgrenze. Calliano—Lavarone — Leoico. Trient—Perginc— Levico, L'.vico — Borgs —Strigno - Landesgrenze

, Trient—Vezzano-Toblino, Toblino—Arco sehr gut; Toblino—Tione—Prezzo — Landesgrenze. Lavis— Cembra — Grauno, San Michele—Mezolomta.do, Mezolombardo—Cles, Cles - Male-Tione mittel mäßig; Male—Paß del Tonale - Gcmze Schnee; Auer-Cavalese—Predazzo gut; Predazzv - Nolle paß—Mezzano—Landesgrenze unfahrbar; Bozen— Kaltern—Cles, Bozen—Welschnoven, Parza-Pre dazzo. Bozen—Sarntal - Astfeld. Waidbruck - Gröd- nertal sehr gut; Franzensfeste—Bruueck gut; Bruneck —Toblach—Jnnichen, Sillian^Lienz—Landesgrenze

, Lienz—Windischmatrei, Jnnichen—Sex en—Landes grenze sehr gut; Toblach—Cortina—Landesgrenze, Bruneck—Taufers—St. Valentin. St. Lorenzen— Corvara—Pieve, Innsbruck - Siubaital — Neustift. Innsbruck — Zirl—Telis. Oetztal—Jmst—Landeck, Prutz—Nauders — Mals, Schlünders—Meran— Bozen, Meran—St. Leonhard, Schluderus—Glurns - Landesgrenze teilweise geschottert; Spondinig — Gomagoi—Stilfserjoch, Gomagoi—Sulden. Landeck —Flirsch —Arlberg, Bludenz—Feldkirch—Dornbirn gut: Bregenz—Lindau. Bludenz—St. Tallenkirch

21