10 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/03_04_1902/BRC_1902_04_03_3_object_148755.png
Page 3 of 8
Date: 03.04.1902
Physical description: 8
des Kreisgerichtes Bozen ernannt worden. — Herr Postofficial Josef Schär wurde von Franzensfeste nach Blndenz versetzt. Promotion. Zum Doctor der Heilkunde ist an der Wiener Universität Herr Franz Pattis ans Bozen promoviert worden. ?. Hartmanns Oratorium „St. Lran- ciscus' wird am 25 April unter persönlicher Leitung des Componisten im großen Bürgersaale zu Bozen zur ersten Aufführung gelangen. Grundbuch. Die Erhebungen zur An legung des Grundbuches beginnen für dieKatastral- gemeinve Tomberg im GerichtZbezirke

. Der GewerbefSrderungsbeirath in Wien hat am 19. März u. a. die Gesuche der folgen den gewerblichen Körperschaften um Überlassung von Arbeitsbehelfen, bezw. um Gewährung von Darlehen genehmigt: der Werksgenossenschäst der Stnbaier Kleineisenindustrie in Fnlpmes, der Prodnetivgenossenschaft der Schuhmacher in Roverew, des Rohstoffvereines der Schuhmacher in Bozen, des vorarlbergischen Rohstoff-, Werk- Zeug- und GeräthebefchafftMgsvereines der Schuh macher in Bludenz. — Ferner referierte Sections- Tath Dr. Breycha

den bezüglichen Anträgen dem k. k. Ministerium vorgelegt. — Die bisherige Stundenvertheilnng (Vormittagsunterricht) am k. k. Staatsgymnasium in Innsbruck wurde bis auf weiteres genehmigt. — Der Vorschlag für die Schaffung einer neuen Lehrstelle am k. k. Staatsgymnasium in Innsbruck wird dem k. k. Ministerium vorgelegt. Gegen die Bewilligung der Theilnahme der Bozener Schuljugend in Bozen an Relgenspielen anlässlich eines Früh lingsfestes in Gries wird unter bestimmten Voraussetzungen kein Einwand erhoben

um den Preis von 60.000 Kronen in den Besitz der Frau Th. Arch- auer, Pächterin des Hotels „Sonnenhof' in Gries bei Bozen, über. — Der Gasthof Schreier in Brixlegg gieng von Herrn Marsoner durch Kauf auf Herrn Höfler von Matrei über; die Kaufsumme betrug 65.000 Kronen. — DaS Tapezierergeschäft des Herrn Karl Markt in Schwaz wurde von Herrn Hentschel aus Inns bruck erworben. Herr Karl Markt hat das Gaffer'sche Tapezierer- und Deeorationsgeschäst in Bozen übernommen. L> Herum! Aus Schruns wird dem liberalen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/29_11_1913/BRC_1913_11_29_4_object_123326.png
Page 4 of 16
Date: 29.11.1913
Physical description: 16
, die zu allem Ja und Amen sagen. Die Kandidaten aufstellungsdebatte fand endlich in der Abstimmung über die vorgebrachten Vorschläge ihren Schluß.' Bildung eines Vodeuschutz-Ausschuffes. Aus Bozen wird uns berichtet: In der Ausschußsitzung der Ortsgruppe Bozen des Tiroler Volksbundes vom 13. Oktober wurde auf erfolgte Anregung der Hauptleitung ein Bodenschutzausschuß für Südtirol gebildet, der sich am 20. November 1913 endgültig konstituierte und aus folgenden Herren besteht: Pro fessor Josef Andreatta als Obmann

; die drei Gau obmänner Prof. Fr. Sylv. Weber, Bozen, Lehrer Rudolf Riedl, Tramin, Peter Gamper, Sparkassa beamter, Schlünders, Herr Obermagistratsrat von Sölder, Dr. Lenz, Gemeindearzt in Eppan, Doktor Brunner, Gemeindearzt in Klausen, Benjamin Vescoli, Knrat in Leifers, vr A. M. Weber, Advokatnrs- konzip., Bozen, und Lehrer Rabanser, St. Pauls, als Beiräte. Die Obmänner aller Ortsgruppen Süd tirols werden hiemit davon verständigt und ersucht, eventuelle Anliegen und Anträge an den obigen Ob mann

Innsbruck Doktor Alois Raitmayer und Dr. Adalbert Hell und dem Bezirksrichter am Oberlandesgericht Innsbruck Dr. Anton Larcher taxfrei den Titel eines Landes gerichtsrates verliehen und die Finanzsekretäre Oswald Huber und Karl Andrä zu Finanzräten bei der Finanz-Landesdirektion Innsbruck ernannt. — Der Justizminister hat den Staatsanwaltstellvertreter Dr. Reiter in Bozen und den Bezirksrichter Doktor Riccabona-Reichenfeld zu LandesgerichtS- räten und den Bezirksrichter und Gerichtsvorstehn Alfons

Stipendium : Gesuche um das Johann CostM Studteustipendium von 80 Kr. bis 31. Dezember an die vr ''«ÄK w°rd° betreffend Franz Gius, geboren am 4 ^ smd lan, verschollen seit 1387. Nachrichten über denselbm s dem Kurator Herrn Anton Kager, Platzlbauern m St. P Eppan. oder dem Kre-sgerichte Bozen bis LS. N°vem°-r 191,4 zukommen zu lassen. a7e, Meteorologische Notizen von vrixen (vinzentlnum.) Uatharinamartt in Mühlen in Taufers. Von dort wird uns vom 27. November berichtet: Der Katharinamarkt

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/07_05_1918/BRC_1918_05_07_3_object_132384.png
Page 3 of 8
Date: 07.05.1918
Physical description: 8
den Angehörigen hier um so überraschender als Herr Strickner zwei Tage vorher noch in Ster- zing auf Besuch weilte, worauf er von da di rekt an die Front abging. Mit ihm ist ein in Sterzinger Kreisen allgemein beliebter Mann und ein von der Mannschaft sehr geschätzter Offizier heimgegangen. Er war verehleicht mit einer Schwester des Landtagsabgeordneten Jo hann Frick. Trauung. Am 6. Mai wurde in Bozen Jakob Pirker. Faßbinder aus Kärnten, der, e't in Militärdiensten in Bozen, mit Maria Dalcol aus Buchenstein

, Köchin, Bozen, getraut. Gedächtnisspende. Die Geschwister Ober- haidacher haben zum Andenken an ihre ver storbene Mutter, Frau Magdalena Witwe Oberhaidacher, dem Elisabethenverein 100 Kr. gespendet, wofür die Vorstehung den wärm sten Dank ausspricht. Joses Pembaur. Der akademische Musik direktor Josef Pembaur in Innsbruck begeht am 28. Mai d. I. seinen 70 Geburtstag. Er ist nunmehr durch 43 Jahre ununterbrochen an der Schule des Jnnsbrucker Musikvereines als Direktor und Lehrer tätig

es nun. den bei ihm bediensteteen 16 Jahre alten Alois Cassan aus Pozza im Fassatale des Diebstahls zu über weisen. Der Bursche wurde ans Kreisgericht eingeliefert. Verhaftungen. Von der Bozner Polizei wurde eine Hotelbedienstete wegen Diebstahls und eine andere Frauensperson wegen verbo tener Rückkehr ins Stadtgebiet verhaftet- Tödliches Unglück bei der Straßenbahn. Am 3. Mai abends gegen dreiviertel 8 Uhr gin gen mehrere Soldaten auf der Reichsstraße ge gen Oberau-Bozen. Da kam in der Nähe des Unteroffiziershauses

die Straßenbahn hinter ihnen daher. Während die übrigen rechtzeitig ausweichen konnten, wurde einer, Oswald Zu pantsch, von der Wagenkante erfaßt und zu Boden geschleudert. Er erlitt dadurch derart schwere Verletzungen, daß er im Epidemie spital, wohin man ihn sogleich brachte, bald darauf starb. Der Verunglückte war 40 Jahre alt, aus Steiermark und gehörte dem 26. Schützenregimente an. Todesfälle. Am 4. Mai starb in Bozen Herr Eduard D i t t e l. Tuchmacher, im Alter von 64 Jahren. <Die Beerdigung fand heut

? nachmittags statt). Ebenfalls am 4. Mai starb ferner in Bozen Frl. Maria Nemec, Private, im Alter von 39 Jahren. Die Berdi- gung findet am Dienstag, den 7. Mai, um 5.30 Uhr nachmittags statt.

3