161 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/13_05_1911/BZZ_1911_05_13_3_object_459959.png
Page 3 of 16
Date: 13.05.1911
Physical description: 16
Kr., Steinmetzarbeiten an Karl Wiefer um 803 45 Kr.. Schreinerar beiten an Valentin Jug um 1965Z82 Kr., Spenglerarbeiten an Alois Ranzi um 1463 75 Kronen. d) Wohnhaus mit Fenerwehrhalle am Pfarrplatz: Maler- und Anstreicherarbeiten an Jakob Hösner um 2738 07 Kr., Ofen; und H.'rdlieferung an Ludwig Lenninger um 3814 Kr. Weiters wurde die Acndernng der Waschanstalt in der Mühlgasse beschlossen. Tcm Kurverein Bozen-Gries wird eine Subvention von 2000 Kronen bewilligt. Hierauf wurde um ','48 Uhr abends die Sitzung

geschlossen. MrMcn aus Tirol. Die Assentierungen in Bozen. Bei der am 10. d. stattgehabten Stellung wurden von den Boznern assentiert: in d:r ersten Altersklasse: Josef Grosser, Ernst Egger, Franz Paolazzi, Josef Lobis, Hadrian Valdani, Paul Schlechtleitner, Rudolf Rieger, Alois Sturm, Heinrich Pfeifer, Alois Kirch licher, Josts Trebo, Rudolf Lanzelin, Johann Piger, Franz St ffler, Karl Zischg; in der zweiten Altersklasse: Sebastian Wastl. Bei der Stellung der Fremden am 11. d. wurden von 130 Stellungx

- pflichtlgen nur 13 für taugl'ch befunden: Franz Stocker, Alois Thurner, Franz Tomanek, Karl Blabla, Albert Benediktcr, Franz Petfche^ Johann Schneider, Primus Jurilsch. Leopold Kinzel, Emil Lechleitner, Alois Mikolic, Alois Meißl, Josef Egger, Josef Luza, Anton Kiem, Johann Fleisch mann, Karl Schweizer und Johann Pichler. Tie Apotheken Liebl und Bonelli sind morgen Soiurtag geöffnet. - Im Apollosaal bringt die beliebte Famlie Lang und der Gesangshumorist Neumayer wieder ein neues Programm; jede Nummer

das tiesste GoN- vertranen des Helden. Obiges Dokument wird im Laufe des heurigen Sommers in einer Glinst- oder Buchhandlima in Salzburg zur Ausstellung ge langen. v. P.' BesiMvechsel. Die Naturheilanstalt „Sonnen heil' in Grätsch hat Eisenhändler Oskar Lehnerr in Meran ans dem Nachlasse des Dr. Otto Eben hecht um Sl.lllll) Iv gekauft. — Tie Villa „Wiesen- Heim' in Grätsch ist nm 2l).lX1l> l< ans dem Be sitze des Hotelbesitzers Geiger in Finstermünz in jenen des Alois Spitaler, W'indlniihlpächter

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/15_09_1871/BZZ_1871_09_15_5_object_457256.png
Page 5 of 8
Date: 15.09.1871
Physical description: 8
- avstalt. — Wer d«wegt die Uhren? — Bock's neue« Per Mabnrus. Bon A. Fr. — Noch einmal der Sold aten-Aberglaube. — Kleiner Brieskasten. Civilstand vou Bozm und 12 Malgreieu. Geborne: 2. August. Franz, S. des Anton An- ranter, Kornmefser. Josef, S. des Balthasar Bonati, Ei>'enbahnfacchin. 9 Anna. T. des Anton PlanStscher, Taglöhuer. Carolina, T. des Johann Lanner. Handels mann. 12. Jgnaz, S des Josef Bertoni, Taglöhuer. 15. Anton, S. deS Anton Tauferer, Geflügelhändler. AloiS. S. des Anton Mur

, Taglöhner 17. Paul, S. des Sebastian Welponer, Metzgermeister. Augustin, S. des Stefan Pitschieler, Güterbesitzcr. 16. Anton, S. des AloiS Gabrielli, Maurer. 28. Rosa, T. deS Martin Laaznaster, Hausknecht. 20. Carl, S. des Audrä Kien« kchner, Schmid. Karl. S. des Herrn Carl Schlecht- leinier, Schriftsetzer 22. Anna, T. des Josef Mumel- m, Güterbcsitzer. 23. Johann, S. des Johann Manisch- u'r, Zimmermann 24. Peter, S. des Josef Oberrauch, Bauer. Josef, S. deS Alois Gruber, Bauer. 27. Maria, T. des Alois

Mumelter, Bauer. 2S. Franz, S. des Zakob Decarli, Taglöhner. Ll) Earolina. T. des Georg Knapp, Schuhmacher. 31. Maria, T.deS Dvmiuikus Biasioni, HaufierhSndler. Getraute: 1. Alois Wohlgewmh, Gutsbesitzer in Kältern, mit Maria Parolari von Tramin. Johann Hoser von Neumarkt. Eisenbahnbediensteter, mit Maria Maier von Neumaikt, in Diensten hier. 7. Paul Gablo- ner von Rastelruth, Obsthändler hier, mit Theresia Zei ger, Dienstmagd hier. Nikolo Cirela, von Carano, Spin ner in der Fabrik mit Aurinda.Cagliari

hier, mit Maria Berger von Gries, Kafseetierin hier. Alois Gutweniger von Glnrns und Drechsler in Meran, mit Elisabeth Komploi von Gröden, in Diensten hier Jakob Lnn von Unterinn, in Diensten hier, mit Maria Liner von Terenten, iu Diensten hier. 22. Herr Johann Jörg, Dr. der Rechte und k. k Kreisgerichtsadjunkt hier, von Innsbruck, mit Marianna Freiin v. Hausmann, von Fennberg. Nikolaus Malsertheiner, Hausbesitzer hier, mit Katharina Tatz von St. Pauls. 28. Alois Ga brielli von Predazzo, Maurer

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/23_05_1896/BZZ_1896_05_23_3_object_389965.png
Page 3 of 4
Date: 23.05.1896
Physical description: 4
mit dem Konterfei des am ale Berico gefallenen Obersten und Jäger-Kommandanten l v. Kopal nnd ein Miniatur-Porträt des bei Custo^a ge- iienen Oberlieutenants Rob. Freiherr v. Kopal. Prof. HanS rch's Meisterhand entstammt eine Büste des Erzherzogs Hei» in Terracota. Familien-Porträts haben AloiS v. Macko - 'h. Heinrich Mayr, die Geschwister v. Mahrl, Dr. E. Meaz (em vorzüglicher Wasman) und Josef Merl ausge- l. Zwei kleine Defregger stammen aus den Sammlungen Franz Mvser. Zahlreiche vortreffliche OelporträtS

, -terzing. Aschberger Albert, Handelsagent, Bozen. Atz David, auer, Kältern. Atzwanger Elias, Wirth, Sand in Täufers, öaumzartuer Anton, Gastwirth, Toblach. Brigl Leonhard, Wein- Mdler, Girlan. Christin Anton, Hausbesitzer Meran. Egger Anton, Weinhändler Doif, Zwölfmalgreien. Fischnaller Jgnaz, Mieserbauer Meransen. Flora Jgnaz, Handelsmann, Mals. Form Weinhäi dler, Zwölfmalgreieu. Lochniaun Alois, Köitenholzen Völlan. Mair Alois, Besitzer, Partschins. Mayr Franz, Wein- bändler, St. Michael, Eppan. Mayr

Mathias, Rammlhofbe- sitzer, Rentsch, Zwölfmalgreien. Mutschlechner Peter, Handels mann, Salurn. Nössing Peter, Unterscheltner, W ndbruck. Nuß- baumer Josef, Handelsmann, Brixeu. Oberrauch Simon, Bauer. Latzfons. Pegger Johaui, Handelsmann, SchlanderS. Perger Franz. Handelsmann, Bozen. Piäiler Alois, Bauer z» Gomion, t. Leonharv. Passeier. Pirckier Peter, Bauer, Audrian. Plattiier Anton, Wirth Kartaun. Rainer Peter, Bauer zu P freit, SchnalS. Rubaischer Josef, Handelsmann^ Bozen. Sotriffer Anton

, Be sitzer, St. Ulrich. Stadler Rnpert, Bauer, Birgen. Stock'r Johann, Gutsbesitzer, Sillian. Torggler AloiS, Altvorsteher, Obermais. Tschurtscheiithaler Hermann v., Geschäflsleiter, Bozen. Verzi Josef, Hotelier, Cortina. Webhofer Josef, Handelsmann, B.uneck. Ii. ErgänzungSgcschworne: Amonn Emil, Handels mann, Bozen. Flederbacher Heinrich, Bozen. Kamann AloiS, Gasthansbesi^er, Bozen. Marsoner Johann, Kunsttischler, Zoll stange. Mnmelter Karl, Weinhändler, Loretto. Rudolf Karl, Zahnkünstler, Bozen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_3_object_442223.png
Page 3 of 8
Date: 11.02.1909
Physical description: 8
ist, und er »hne Tote nicht „leben' kann, hat er dem Gemein sam linann in eincin Zlnfalle von Mißmut seine Demission gogebeil. Das neue LaudeslWkil-Regimeilt. Das Landwehr-Verordnungsblatt vom 8. ds. eirrlMt auch die Aufstellung des Landesschützen- ^teziinents Nr. III. und die hiedurch bedingten Veränderungen im Offizierskorps Dieselben sind fo-Ineil.de: Transferiert iverden: vom 1. Landesschützen- Reg. znim lll. Lanldesschühen-Neg.: die Haupr- leute Alois Edler v. Jritsch, EmÄ Busch, Rudolf Flsrio, Franz

: die Hauptleute Robert v. Sattler, Friedrich 5whn>, die Oberleutnants Jakob Dießl, Vikior Te Ea- stello, >die Leutnants Heinrich Charwath, Rudolf Schachermayer, Friedrich Pich, Arthur Müller, Robert Holzer. Huzo Beyer. Alois Strobl. Karl Durig, Edmund Lieblein, Oskwr Hueber, Johann Fleischmann, Dr. Oskar Sölder. Auguftin Frech, Marrmilian Dorrer, Llrtur Grimm, Dr. Karl R- v. Welt:enhiller. Frnnz EM, Ge,',a Kmosko de Bernicza. Primo Dall-TroZzo. Heinrich Rettstär- ter, Ä.ois Lorenz. Alerandcr Krause. Marlin

Strickner, Franz Glatter. Dr. Gustav Beyrer. > Robert v. WollMh. Alois Fischer. Dr. Paul Gölt> licher, Joses Philipp, Joses LüstenegMr. Alfred Rothermann, Rudolf Kreuzhnber, Wilhelm We:- gend, Alois Wolfersberg. Johann Mündle. Jo sef Weis. Gustav Sterzinger. Anton Ei'enegger, AdÄf Kirchlechncr. Egyd Ueberreiter. Franz Sturmberzer. Engelbert Aukenthaler. Ernst Hel- lebrand, Tr. Adalf R. v. Ruppert, Mar Beck, Avmin v. Hoffmgoir, Dr. Frau,; Erne. Wolfgang Linser. Adolf Bahn. Franz Schwarz, Franz Gradl

des 33., Alois Otruha des 27., Airton Tome? des 15., Josef Tostail des 34. Ldw.-Bnf.-Reg., ferner der Oberleutnant nn Ztatus Ser Osfizierv in Lo- kalanflellimzen Johann Ebner R. v. Rosen stein des 16. Ldw.-Jnf.-Reg.: die Leutnants im nichr- aktiven Stande: Karl WinSerle. Dr. Emst Haagn, Johann Bruckmüller, Josef Straffner. Dr. Hein rich Brunnincilir. Theodor Ebner nnd Johann Pfa^elnioser, alle sieben des 2. Ldw.-Juf.-Rvg.: dei Fähnriche tKcrdetten) im nichtattiven Stande: Franz Gröllner des 2.. Rudolf Melmer

.-Ink.-Reg. Tann werden transferiere: unn 3. Landes schützen-Reg. die Reg 'imentStil >,te. Tr. Fr. Fuhr mann, Alfred, Horner. Niclxird Klinger, Friedrich Hehl und Hugo Stößler. die Assisrenzärzle im nichtaktiven Zlande. Tr. Hermann Lechleitncr, Johann Gruber und Hermann Marschik. alle acht des 1., Franz Pechau und Heinrich Lelmdorf, bei de des 2.. Marimülicrn Schrämet', Günter Freih. v. Saar und Rudolf Mittler, alle drei des 1., Hugo Zieglauer v. Mumeutliol des 2.. Alois Neuniann des 1.. Hubert

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/08_11_1897/BZZ_1897_11_08_3_object_381473.png
Page 3 of 4
Date: 08.11.1897
Physical description: 4
Dallago, Kaufmann. 8. Margareth, Tochter deZ Carl Rädler. Buchhalter. Josef. 2. des Joses Zelger, Bauer in Kampenn. 10. Pauline, T. des Mathias Unterhäuser, städt. Zolleinnehmer. 12. Theresia, T. des Anron Trafojer. Gastwirth. Katharina, T. des Alois Lvna. Maurer gehilfe. l3. Heinrichs S. des Andreas Valentinoili, Briefträger. Johann. Sohn des Jakob Tapra, Mmirergehilse. Max. 2. des Stefan Kerschbaumer. Diurnist. 14. Maria, T. des Dominikus Romani, Kondukteur. 15. Klara, T, des AloiS Staffier, Bauer

in Rentsch. 16. Heinrich. Sohn des Joachim Ferrari. Maurer gehilse. 17. Josef, S. des Cäsar Lberheller. Nudelmacher. Karl. S. des Joses Rubatscher, Handelsmann. Johann. S. des Angust Reuther, Posamentier. Anna. Tochter des Anton Süß. Tischler. 20. Joses, Sohn des Anton Gallmetzer, Trödler: 21. AloiS, S. .des Cäsar Mutinelli. Maschinenschloffer. 24. Amalia, Tochter des Peter Capelletti, Maurer, 26. Elisabeth. Tochter des Josef Huber, TaglShner. 27. Josef. Hohn des Anton Riffer. Taglöhner. 23. Hermanns

Sohn ize»' Johann Lindner, Güterbesiger. 29. Anna. Tochter des Anton Planötscher. Taglöhner. Karl. S. des Franz Kofler. Obsthändler. Anton. S. des Alois Staudacher. Gemeinde- amrS-Kontrolor in Zwölsmalgreien. 30. Angelina, T. des David Megranzi/ Schlosser. 31. Alois. S. hj's Äugustin Schlechtleitner. Tischler. ^ < -ß Getraute in Bozeu und Zwölfmalgrnen. 4. Oktober. Franz Kofler. Zimmermann hier. Mir Maria Bernard von Fassa. Dienstmagd in Seit. Franz Großrubatscher. Tischler, in St. Christina

. 25. Alois De- giampietro. Heizer hier, mit Theres Facchini von Auer.' Haus magd hier. Joses Straffer, Handschuhmacher hier,, mir Zilomena Ehgarter, von Sexten, bedienstet hier. 26. Stefan Schober. Fleisch hauer hier^ mit «mUM-tir von MAe^^WÄetw:hie^^«n-k tön Stowasser ZZWsiker- hier,', mir Anna Moßl von hier. Rudolf Federspiel, Steueramtsoffizial hier, mir Augusta Tomaff' von hier. 28..Dr. Franz.Moll, Arzt M St7 Mrich'ilr-Gröden mit- Maria Schweig! von Innsbruck. bestes liseti- unö CrsnsokungszstiÄnIc

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/08_10_1913/BZZ_1913_10_08_4_object_442102.png
Page 4 of 8
Date: 08.10.1913
Physical description: 8
Radfahrer- vevbandes. Letzterer fand im „Bayrischen Hof' Patt, u. a. wurde die bisjähriae vorstehung Wiedergewählt, von besonderem Interesse wa ren die Rennen auf'oer Straße Bozen—Neu markt. Beim Hauptfahren über 40 Kilometer stellten sich dem Starter 12 Fahrer und hatte dieses Rennen folgendes Ergebnis: 1.. Ado! Dvsewbsrger, Innsbruck in l St. 29 Min. ;o Sek.; z. Alois Buchmajer, Ranoldsberg, in Lt. 29 Min. zs'/- Sek.; 2. Alois Hager. T?ro !ia-Bozen, in ; St. 29 Illin. 14'/.- Sek.; Hans Dosenberger

Radfahrervereines Herrn Alois Huber Plaketten des Tiroler Radfahrerverban- 'des überreicht. Den Beschluß des Festes bildete «in Tanzkränzchen. ^tne Bozner Aiesse. In Bozen soll nach dem Muster der.Grazer Herbstmesse, eine. Boz- ner Messe errichtet werben. Mehrere daran in teressierte Herren sind - studieichalber nach Graz gereist. .. ^ Groß« Zltiraknsn im Gdem^eater. Es wiederum das beliebte Edentheater, welches es verstanden hat, sich zu.seinen Vorführungen bedeutende Filmwerke zu .sichern

Rebv'eredlungsstation bezogenen Roben im Betrage von ;s.sssK ss k vom Landesausschusse unentgeltlich beigestellt wür zen. — Als definitive Lehrerin für Girlan wurde Frl. Abrang bisher in Hörbranz (Vor arlberg) ernannt. — ' Für eine zu gründende (Ortsgruppe des Volksvereines zur Bekämp fung der Tuberkulose' wurde von der Gemeinde ein Beitrag von so -l< bestimmt. — Ein An trag auf Ausweisung der vier ältesten Buben des Johann Lösch aus Kaltern (Issef, Johann, Alois und Alfons) wird zur Einleitung wei terer Schritte

. Die klerikale Kandidatenliste verzeichnet: Alois Walser 22 l, Franz Turm 160, Anton pobitzer (Ersatz) 1 ss Stimmen. Die sozialdemokraNschen KMdidaten -erreichten^ Dr. Max Mt^ermann l8, Alfred Hronet l4, Eduard Brüna tt, Josef Zlmbrosch ' (Ersatz) 12 Stimmen. Die Wahlbeteiligung - betrug aber» mals gegen 90 Prozent. . ' . ..^ Ginbruch. Beim Lisenhändler Rizzi ' in. Meran am Rennweg wurde ein Einbruch ver» übt und. eine größere Summe Geldes KS» tohlen. . - Meraner Fremdenliste Nr. n verzeichnet 9l99 Personen

» prechtsburgerschlucht führenden Weges zu >l«i» ten und zur Versorgung der Stadt mit Trink» und Nutzwasser auszunützen. Ueber dieses pro» jekt findet am Dienstag, den 2^ Gktober diH kommissionelle vjerhandjlung zum Baue eintzich Hochdruckwasserleitung für die Gemeinde ManK statt. Feuerwehrgründung. Anfangs diese» My» nates wurde in der Gemeinde Brenner eins freiwillige Feuerwehr gegründet. Die gründe»» de Versammlung fand im Gasthause des Alois. Strickner statt und es meldeten bis jetzt 24 per« sonen ihren Beitritt

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_1_object_2619626.png
Page 1 of 4
Date: 07.01.1897
Physical description: 4
- Kommissär ernannt. über dem Jahre 1895 ein pluS von 3 Mitgliedern ergibt. Dann ersolgte da« Referat des SäckelwarteS Robert Lob. Dic Einnah men beliefen sich auf 1K31 fl. 45 kr., die Ausgaben auf 1604 fl. 5>i kr., so daß sich ein Ueberschuß von 26 fl. 30 kr. ergibt. Der Turnhalle-Baufond hatte Einnahmen von 504 fl., der Fahnenfond einen Stand von 202 fl. 67 kr., das Gesainmt- vcrmögen des Vereines belauft sich auf 796 fl. die Kassagebarung wurde von den Nechnungs-Nevisoren AloiS Oberrauch und Guivo

-Glückwünschen. Vor Beginn des Wahlaktes erklärten die Herren Robert Lob und AloiS Jnuerebner eine Wiederwahl nicht anzunehmen. Als Skintatoren fnngirten die Herren Gosserich, BeguS und Bombieri. Das Wahlresultat war folgendes: Vorstand: HanS Pircher, Vorstand-Stellvertreter: GeorgDiem, Schrift- humoristische Blätter', beide mit zahlreichen Jllu rati v neu und erstere niit einem vollkommenen, alle» Anforderungen der Frauenwelt entsprechenden Schnittmuster- hegen. Abonnementsprei st! Für Bozen Für auswärts

, Wil- . Helm Bewie, Humbert Cadei, HanS BeguS, AloiS Innerebner. Nachdem jedoch Herr AloiS Znnerebner bei seiner Erklärung, eine Wiederwahl unter keinen Umständen i»'- zunehmen, verblieb, so erscheint an dessen Stelle Dr. Rudolf Michaeler gewählt. Als Revisoren wurden die Herren AloiS Oberrauch und Guido Giardini wiedergewählt. Der Vorstand Herr HanS Pircher dankte insbesondere dem ab tretenden Kassier Herrn Robert Lob für seine unermüdliche Mühewaltung und begrüßte die neugewählten

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/20_06_1893/BZZ_1893_06_20_2_object_409870.png
Page 2 of 4
Date: 20.06.1893
Physical description: 4
aus den Herren L.-G.-.N. von Trentini als Vorsitzender, dem Nathssekrelar Mahlknecht und Gerichts-Adjunkten Red als dichter, dem RechtSpraklikanten Dr. Waldmüller als Schriftführer. Die vffenttiche 'Anklage führte Herr Staatsanwall Baldessari, die Vertheidigung Herr Dr. Jos. Neuner. Als Geschworne fungirlen in beiden Fällen die Herren: 1) Theodor Baur, 2) Anton Veith, 3) Alois Schlechtleitner, 4) Josef Jnnerbofer, 5) Rnd Carli, 6) Dr. Anwn Kasseroler, 7) Jos. Vetter. 8) Mathias Pruniicr, 9) Alois Ober

leben und Dr. Angeli, als Schriftführer Dr. Waldmüll er. Die Ver tretung der Staatsbehörde blieb in den Händen des Herrn StaatsauwallS Baldefsari, die Vertheidigung führte Herr Dr. Wilhelm Pfaff. Alois Perkmann, so heißt der Angeklagte, war den VerführungSkünsten des gleichen Mädchens, das bei der vormittägigen Verhandlung eine so traurige Rolle spielte, zum Opfer gefallen und bekannte offen innen Fehltritt. Auch dieser Straffall wurde bei verschlossenen Thüren verhandelt, und endete

übernommen. Als Sachverständige erscheinen die beeidigten Gerichtsärzte Dr. v. Zallinger und Dr. Profant er. Für die Gefchwornenbank wurden ausgeloost die Herren: Perugini Viktor. Moser Franz, Kinsele Mathias. Obermiiller Tobias. Stocker Josef. Ober Alois, Greißing Josef. Hoffmann Anton. Heidegger Anton, Jnnerhofer Josef. Freiherr von Dipauli Andrä. Dr. Kasseroler Anton. Die Angeklagte Maria Maurer hatte bereits früher einmal einen Fehltritt begangen und mußte deswegen von ihren Angehörigen starke

, v. Leurs Eduard, Ober Alois, Chelodi Anton, Kräutner Heinr., Greißing Josef. Ersatzgeschworner ist Herr Carli Rudolf senior. 55 BoAb. Pcrs. Schnei Pers< hcrs.-^ P-r!--. Cchnel P-ri.-. Schnei, Pm..- >!.»> Schi?c! Schnell L°st-Z Schnell Gem. Pers.-s schnell Postzu Lchnel Per,.-. Ad Schncl! P-rs.-Z Schnei! Pers^ Posi-Z- Schnct ii. >i.Ot 6.27 >).45 Z.Ä6 6.5S 9.15 2.2S P s L: l!, l-j !>.!>> !> Slkstr » i.45 1,-to da. ,!.! t j Ant Vi N A! AI GUllA!«,!. Tri'nl « M^ri ad Arco an H iva an -i.iva ab j>rco

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/31_12_1912/BZZ_1912_12_31_6_object_416956.png
Page 6 of 12
Date: 31.12.1912
Physical description: 12
Nt. 300 „Bozner Zeitur-g' (Tüdtiroler Tagblatt) . Dienstag, den 2;/Dczemoer 19,2. Ein zerschnittenes Haus. 7S4 Herr Karl «Livegna und Frau. .. .. ' . 7S6 Firma Äriton pickl. 758 .-Herr Richard Hocke, Tischlermeister.--;Dorf.- ' 760 Herr Fössinger Alois, Schmiedmeister, Dorft 762 Herr Dr. Max Sölder. . ' 76H Herr Paul Welvoner, Metzgermeister- mit Fanlilie. 766 Herr Zl. Menestrina, Llechaniker, init Wie in Amerika Häuser verrückt werden. Echt amerikanisch mutet unser heutiges Bild

, geb.Amonn. SHV Frl. Johanna Krautschneider. S62 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof zum «Pfau'. ^- S6H Familie Heinrich Mäyr, Hotel „Mond schein'. SSC Herr Guido Dal'Gglio und Familie. L6S lvilh. Wachtler, Konfektionshaus. S7V Herr Dr. Franz v. Hexperger. S72 Herr Dr. Heinrich v. Hepxerger. Frl. Karolina v. Hepxerger. S7S Konditorei Vinatzer und Familie. S7L Herr Johann Lorenzi, Maurermeister. Z8V Josef Rößlers Künstmühle. SS2 Herr Josef Rößler und Familie.. SS^ Alois Palma und Frau,' Schuhwaren

^ -- lagen sss Handlung I. F. Amonn. S8S Vereinsbuchdruckerei. - ' Ä90 Herr Lmil Amonn und Familie. LAS Herr Albert Amonn. . SAH Herr Marius Amonn, Diplom. Architekt, und Frau. SAS.FaMlie Forcher-Mayr, Lindelehof. dIS Firma Johann Baxt. Moar. !k00 K. k. priv. Allg. Assekuranz Trieft. iK02 Herr Gredler und Familie. !k04 Deutsch - Ritterordens -Rentenverwaltung Bozen. iK08 Herr Schwarz Franz D. R. v. u. Frau, iezv K. k. Gberst Ritter v. Tschusi. ik;2 Herr Hans Tvinterle, Lehrer, mit Familie. 6 Alois

, parfumeur. tzHV Dienstverinittlungs-Bureäu Maria Hof. Mann. 642 Herr Alois Müsch,. Restaurateur, mit Frau. 644 Herr Herniann Rainer, Beamter des Wie- .ner. Bankvereines. . 648 Majer und Weigl, Buchbinderei. 6S2 Herr Eduard Weigl und Frau. 6S4 Herr Ädreas SterSenz, k. t. Bezirkssekre- - tär i. P. . ^ 656 Herr (Quirin Gugler mit Familie. 658 Kraömer-IvunderUch^ Friseure. 660 Familie piWei^ex-Gries. 662 Herr Ingenieur Hans^ Doblander ü. Lrau 664 H. Doblander. Installätionsbureau., 666 Familie Karl Lrberl

. , >-. 734 Herr Joses Koller. 736 Herr Dr. Vinzenz Gasser, Meran. . 7Z8 Herr Dr. Feü». Reiter und Familie. 740 Herr Albert Zani und Fannlie. 742 Gebrüder Regiert. 744 Herr Gtto Äettel. 746 Herr Anton Lardschneider und Frau. 748 Herr Anton v. paur, privat. 750 Herr Richard v. paur, Wien. 752 Herr Karl pernthaler, Weinkellerei, mit Frau. 768 Firma Alois Sand und Rudolf Kauf mann, Uhrmacher.. . . . » 770 Herr Fritz Kuppel wieser und Familie. . 772 F. Kuppelwieser. lveinkellerei. 774 Herr Rudolf Promberger

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/05_05_1908/BZZ_1908_05_05_3_object_431620.png
Page 3 of 8
Date: 05.05.1908
Physical description: 8
»es 4. K.-J.-R. 600 « Stiinpfl Anton, Kurtatsch 490 Stadtmagistrat Bozen 50 Dukaten Skarpatetti v. Anton. Murns 5421/. Dr. Theodor Kathrein, Landesober- schützenineisler 5,tX) lv Fulterer Benedikt. Leifers 584 VandesverteidigungSministerinm 5tit1 lv Mahlknecht Heinrich. Bozen 588 Landesverteidizungsministerium ,'M) l< Alois Plank'!, Jenesie» Desrcgger Professor, Gemälde im Werte von 35V Narter Josef Anton, Egg ^ 7(15 Baron Spiegelseld, Vizepräsident der Landesverteidigungsoberbehörde 40l) lv Wielander Gottfried

, Laos 7l6>/z Erzherzog Ferdinand Karl. Meran 3lX> lv Guggenberger Josef. KarneiS 717^ Fünr Campofranco 300 kL Ninz Franz. Sterzin-g 742^<z Steinkeller Anton. Oberschützemnei- ster, Bo;en .'M> K Pfeifer Peter. Teutschnofen 743>/^ LandeShauptschießsiani» Innsbruck 25 Dikkalen Klotz Franz. St. Martin Mies 7 Hanptschießstaud Trienti 25> Dukaten Reiner Johann. Nals 763 Tamenipende der Aristokratie Bozens 25,0 K Berger Alois, Gries 770 Slamntgästo des Gasthofes Rosen garten «Adolf Springer» 25,0

lv Hoffniann Alois. StilseS 778 Egger. Lienz. Gemälde 25t) iv Ungericht Joief ju».. Torf Tirol 7W Hofer. Rom. Gemälde 230 k Steiner Peter. Bruneck 807^ Stolz Albert. Bozen 23V lv Regeln Zofe'. NalS ' 822 Bürgerdanion Bozens 203 l< und 1 Dukaten Klammer Georg. Kartitsch 854 Erzherzog Ludwig Viktor 2lX) lv zurwein Robert. Hölting 837 Tr. Theodor Kathrein. LandeSober- ichützenineister Amisbruck 2lX> Eder Alfons Joi., Fieberbrunu 857 Wiener Schützenverein. Wie» 200 K Unterhofer Joh.. Unterinn 874 Oberranch

Alois. Schützenrat. Bozen 200 lv Unterkalinsteiiler Alois. Snrnthein 880 Batzenhänslgäste (znvire Ehrengabe) l'3 Tuk. Klotzner Franz, Torf Tirol Told. Wien. Gemälde l30 lv Ma'etti Josef, Gries bei Bozen 902 Hanptfchießsrani» Meran 12 Dukaten Äußerer Rudolf. Eppan SI2^ Jordan, Gemälde 12t) lv Ghedina Peter. Cortina 923 Tenti'ch-Rittei>OröenS-Ballei a. d. Etschi l0 T. Brenner Julius. Meran 938 Marktgemeinde Gries 10 Dukaten Baumgartner Josef. Zürich 938'H Gemeindevorstehnng Zwölfiiialgreicn l<> Tnk

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/14_08_1903/BZZ_1903_08_14_2_object_367414.png
Page 2 of 12
Date: 14.08.1903
Physical description: 12
: Als Hauptgeschworene die Herren: Emil Nardoni, Krämer, Branzoll-, Rudolf Widmauu. Ganzner. Zwölfmalgreien: Emil Amonn. Kaufmann. Bozen: Josef Zipperle, Bauer, Algund: Josef Kastlitnger, Wirt. Moos Sexten: Fortuuat Bertoldi, Kupfer schmied. Kältern: Engelbert Gfriller. Bautechniker, Bozen: Johann Preindel, Bauer. Jssing: Josef Gruber. Wenzerbauer. Zollstange: Anton Flori- neth, Buchhändler. Meran: Alois Seebacher. Gis serwirt. Weiteuthal: Franz Höllriegl, Sägebe sitzer, Untermais: Anton Kerschbaumer, Bäcker. Bozen

: Anton Stemberger. Handelsmann, Kiens: Jgnaz Wenter. Hotelier. Meran: Karl Mumelter, Weinhändler, Haslach-Bozen: Jakob Lechthaler, Baner, Kortsch: Martin Lösch. Holzhändler, Mit- terlana: Andrä Ertl, Goldarbeiter, Bozen: Karl Kirchlechner, Lebenberg. Tscherms: Alois v. Call. Besitzer. Montiggl-Eppan: Atanas v. Guggenberg, k. n. k. G.-M. a. D.. Briren: Josei Egger, Bad wirt. St. Jsidor-Kampenn: Jgnaz Dietl. Handels mann, Mals: Josef Krautgafser, Bauer. Gaim- berg: Dr. Rudolf Siegl. Handelskammer

-Sekretär. Bozen: Anton v. Tfchurtfchenthaler, Weinhändler, Gries: Jofef Peter Rösch, Kaufmann, Meran: An ton Graffer. Plattnerbauer, Ct. Magdalena- Zwölfmalgreien: Franz Rella. Prokurist, Bozen: Johann Meßner, Bäcker, Vahrn: Dr. Georg Schmid. gräfl. Sarnth. Verwalter. Bozen: Florian Gänsbacher. Urstätter. Gentersberg - Sarntal: Alois Hanne. Fabriksleiter, St. Anton-Bozen: Joses Blaas, Weinhändler. Kältern und Johann Aner. Bauer und Wirt. Ahornach. Als Ergän zungsgeschworene die Herren: Alois Knoll

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/30_12_1914/BZZ_1914_12_30_8_object_386454.png
Page 8 of 8
Date: 30.12.1914
Physical description: 8
: ^ Bäre Lasko aus Debregbn, LS., krank; Resch Josef aus Karneid. LS., link» Fußschuß: SöMid Andreas ous Bozen. KL. rechter FuUch.- Pattis Alois aus Welfchnofen, LS., Unterj.. tnuck Dipaöli Peter aus Kurtatsch. KI., linker Fuß- schüß: Egger Joh. aus Klauson. Landsturm, krxmt; Seefelder Karl aus Bozen.. KJ^ Zugsf. l. FußM. Gutmann Franz aus Tnmskirichen. LS., Zugsff.. rechter Schultorschuß; Hotano Marius aus Leisers, Kanonier, rechter - Unterschenkelschuß: Petrik Frani au? Troholik, LS.. Zugsf. krank

,aus Sarnonio, LS., rechter Fußfch.: Mansak Anton, aus Hovjssi (Mähren) linker Hand schuß: Prudl Michael aus Mondsee. LS.. PMf.. linker Arm- und Fußschuß: H«tt?r Heinrich aus Kirchdorf. SS., kran«; kkeßlsr He'inrich aus Hö??rann, LK.. kränk; Eckhart Albert aus« Ka-ms, LS., beäde Füße ue.< Prinot Paul von GriMn. LG.. krank; Koffer Johann aus Latsch, LS., krank: Gartenlechner Fritz aus Pichl, LMdw^-Jnf., krm'ik Zöllner Alois aus Wien-, VS.. P?trf.. Miindvers.: Wwser Bened. aus RWnmm. SS.. Patrf. kranss

: Hofweier Joh. aus Lambrecht5h--Äk?n.' ÄS.. Pakfl ^ rechter Oberarmschuß; ' S'-da Joh.. aus Koßnik. LS.. Patvf. Hand schuß: Pfaffstaller Jos. aus Girlan KI. linker Oberamsch. Nußbäume- Alois aus Krum LSch. krank. Holler Josef aus Frankenmark LS-5. kranV: Fontcma Mario aus Bozen KI. Oberl. linker Fuß. schuß: Braunthaler Peter aus Riederrasen LSch. U. ^ krank, LuUerini Fortunat aus Calavino LSch. krank- Steidler Ludolf aus Feldkirch LSch. Zugf. trank Lukas Alois aus Wien LSch. krank; Strihafka Gottlieb

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/04_08_1913/BZZ_1913_08_04_3_object_436895.png
Page 3 of 8
Date: 04.08.1913
Physical description: 8
-Feistritz nach Äla; Karl Schöler, As sistent, von Auer nach Gbereggendorf; Leq Rothmüller, Beamtenaspirant, von Branzoll nach Hall; Alois plancher, Assistent. vonMon- falcone nach Branzoll; Johann Edler v. Zuc- cato, Assistent, von Matarello nach Monfalco- ne; August Haßmann, Revident und Stations chef in Niederdorf, nach Toblach; Josef Jost, prov. Assistent, von Sälurn nach <Li!li; Karl Kramer, prov. Assistent, von Matrei nach Frohnleiten; Rudolf Tedeschi, prov. Assistent, von Ala nach Matrei; Josci

» Karis, Assistent, von S. Michele nach Nabresina; Michael Krulc Beamtenaspirant, von Trient nach S. Michele. — Der Statthaltereisekretär Dr. Anton Dan- nesberzer wurde mit der Leitung der Bezirks hauptmannschaft Ampezzo betraut. Der k. k. Vizepräsident und Finanzlandesdirektor Gustav Schödl ist vom Urlaube zurückgekehrt und hat die Leitung der Finanzdirektion übernommen. Der Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat die Polizeikanzlisten Karl Lndrizzi in Grigno und Josef Alois Seeberger in Trient

ist. Ueberfahren. Heute den q. ds. um zirka 7 Uhr früh geriet der beim Frachter Alois Tun bedienstete Fuhrknecht Alois Gberrauch, in Oberau wohnhaft aus eigener Unvorsichtig keit unter sein Fuhrwerk. Der Mann führte mit einem pennwagen Steine zum Trambahn bau und hatte sich bei dieser Gelegenheit vor ne nach Fuhrmannsbrauch auf die Deichsel ge setzt. Infolge genossenen Alkohols schlief der Knecht auf der Deichsel ein und stürzte nächst dem „Bozner Hof' herab. Die Räder des mit Steinen vollbeladenen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/17_10_1866/BZZ_1866_10_17_4_object_383361.png
Page 4 of 8
Date: 17.10.1866
Physical description: 8
Das t. k. Armee-Verordnungsblatt vom 12. d.M. bringt nachfolgende Auszeichnungen in Anerkennung der tapfern Leistung bei der diesjährigen Vertheidi gung Tirol«: DasRitterkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration den Oberstlieutenants Johann Freiherrn v. Dmnvulin des Generalstabs und Heribert Ritter v. Höffern zu Saalfeld des Tiroler Jäger- Regiments. Den Orden der eisernen Krone dritter Klasse den Hauptleuten des Tiroler Jäger-RegimentS: Fn- dolin Cromolini, AloiS Knöpfler, Alex

. Von der Bregenzer Landesschützen-Kompagnie: dem Ober lieutenant Kaspar Schmidt und dem Unterlieutenant Josef Mcßner. Von der Kitzbichl-Hopfgartner Lan- dcsschützen-Koinpagnic: dem Oberlieut. Joh. Wörand, den Unterlieutenants Georg Mitterer und Josef Schwai ger. Von der Schwazer Landesfchützm-Kompagnie: dem Unterlieutenant Alois Pirchner. Von der Lan decker Landesschützen-Kompagnie : dem Hauptmann Ni kolaus Wachter und dem Unterlieutenant Josef Sailer. Von der Dornbirner Landesschützen-Kompagnie

den Ober lieutenants Rudolf v. Bouthillier und Johann Element!. In Anerkennung dcr verdienstlichen Leistungen wurde dem BerpflegS -Kommifsür Moriz Halbärth das Rit terkreuz de? Franz Joseph-Ordens; das silberne geistlicheVerdienstkreuz den Feldkaplänen Valentin Dörfner der Silzer und Anton Schönherr dcr Landecker Landesschützen-Kompagnie; das goldene Verdienstkreuz den Unterärzten AloiS Dosser und Moriz Lax des Tiroler Jäger-Re- gimentS verliehen. Die belobende Anerkennung wurde ausge sprochen

Scheerer in St. Pauls, 3) an jenes des Stadtspitales und 4) an jenes des Alois Mum- melter. Stieler im Dorfe hier. Der AusrufspreiS besteht in 29V fl. öst. W. für den alten Graber, unter welchem kein An- bot angenommen wird. Die Versteigernngsbedingungen können ent weder bei diesem Gerichte oder auch in der Kanz lei des Herrn Advokaten Dr. v. Reggla dahier eingesehen werden. K. k. städt. del. Bez.-Gericht Bozen, am 13 Oktober 1866. Dr. v. Voltelini. Nr. 811 Kundmachung. Um den Local-Polizeivorschristen

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/14_11_1899/BZZ_1899_11_14_3_object_360469.png
Page 3 of 6
Date: 14.11.1899
Physical description: 6
von Bozen und Zwölfmal- greie». 1. Oktober. Margaretha, T. d. Anton Rizzi, Con- ditor. 2. Mathias, S. d. Mathias Egger, Kellerarb.; Josef, S. d. Josef Rungatscher, Schuhmacher. 3. Anna, T. d. Joh. Bazzanella. AuShilfsheizer b. d. Südbahn; Esther, T. d. Anton Berto, Aushilfsheizer b. d. Süd- bahn. 4. Antonie, T. d. Georg Mgl. Lohnkutscher; Ferdinand, S. d. Viktor Scherm. Hafnergehilfe. K. Hermann, S. d. Alois Sutter, Kanzleigehilfe beim Bezirksgericht. 7. Aloisicr, T. d. Mgil Chiogna, Ober bauarbeiter

b. d. Südbahn; Karl, S. d. Emanuel Caldonazzi. Maurer-Polier. 3. Anna. T. d. 'osef Amort, Hausknecht. 9. Maria, T. d. Simon Fink, Kutscher: Paula. T. d. Karl Wenzl. Fiaker; Helena, T. d. Thomas Kustron. k. u. k. Hauptmann i. 14. Jnf.-Regiment. 10. Alois, S. d. Johann Fritz, Parthie führer b. der Südbahn. i2. Josef. S. d. Heinrich Waldboth, Seifensieder; Serasina, T. d. Jos. Wagner, Kondukteur. 13. Emma, T. d. G. Schnitzer, Hausknecht; Anna. T. d. Anton Pichler. Bamnann. 18. Maria, T. d. Matthäus Neichhalter

, Baumann; Maria, T. d. Franz Kofler. Zimmermann; Theres, T. d. Thomas Ebenwaldner, Bahnbediensteter: Maria, T. d. Peter Rosenbaum, Schuhmachermeister. 19. Josef, S. d. Josef Pernthaler. Kondukteur. 2V. Franz, S. d. Anton Wallner, Kondukteur; Maria, T. d. Josef Egger, Obsthändler. 21. Franziska, T. d. Jos. Gruber, Schuh macher; Ernestina, T. d. Ludwig Haberzettl, Kleider- macher; Maria, T. d. Florian Egger, Larcherbauer; Johann, S. d. Bartlmä Cortellini, Bahnarbeiter; Klara, T. d. Alois Holzner

, Photograph. 22. Rudolf, S. d. HilariusTomasi, Schuhmachermeister. 23. Engel bert, S. d. Alois Gabofch, Sattler. 25. Maria. T. d. Sebast. Wachter, Partieführer. 27. Karl. S. d. Roman Brenn, Elektrotechniker; Emma, T. d. Math. Rauch, Schmied b. !>. Südbahn; Paul, S. d. Paul v. Ausschnaiter, Apotheker. 29. Anna, T. d. Josef Stancher, Bahnarbeiter; Maria, T. d. Peter Tomasi, Bahnarbeiter. 31. Aloisia, T. d. Engelbert Bernard, Malermeister: Karl. S. d. Karl Mumelter, Wein- Händler; Arnold, S. d. Anton Gaderer

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/04_12_1914/BZZ_1914_12_04_6_object_384426.png
Page 6 of 6
Date: 04.12.1914
Physical description: 6
29. und 3V. v. M. Gamen folgende Ver wundete und Kranke vom Kriegsschauplätze in Bozen an: Potain Johann aus Bozen, KI., l. Fußschuß: Janotti Johann aus Oberau, LS,, l. Unter kelschuß; . . Vogl' Otto ans'Änternrg, krank; Union Franz aus Dornlbirn, LS., krank; Seebacher Alois aus Bozen, I., l. Handschu Schrott: Johann aus Castell Tesino, LS., l, ^ Mg; , Prohaska Karl aus Pretzblurg, Patrf. LS., genschuß; Kocher Johann aus KrautstM, Unterj. KZ Hand; Lindenthal JoHan aus Ranken. LS., kraiÄ Aman Adolf qus FeMirchen

, LS., krank; Z'.hl Karl ans Schatttvdld, Zugsf. Ls., I. 5 schenke!; Tonati Dominikus aus Tiarno, Patrf. LS.. Oberschenkel; Petteger Silvio aus Sanol S. Povo. KI., B Egizer Alois aus Obenm. KI., I. Unterschei Bereser Peter aus MonclaZcio ,L>S., l. Han Wiener Jochann aus Jenesien, LS., l. Un Oberst Stanislaus aus Scrrnthein, KI., I. Bertsch Josef miZ^enzing, LS., 7vank; Mstendil? Otto aus Scheies Jn^ 'krank: Wieser JcMnn aus Branzoll. SS., beide F Schneeberger Mathias aus Mautern. LS., kn ^iernbeld Joses

aus/Schlanders. LS.. kran? ^iMner Cornelius aus stiavderzone. LS. kr Moides Josef aus W. Oken LS., krank; Anneli Dioni aus Dio. LS., krank: Am 3V. v. M. kmnen in Bozen ar-r Brunner Ferdiniand aus Leners. KI., l. AM Bernhalld! Hermann Mi? Schkinig, LS., rei Oibevarm: Bernhard Josef aus D. Ofen. ,EJ., Kopfverl Krautschneider Josef aus Landeck LS., Mir 5>in!dner^ Alois aus Terlan. KI., l. FnMchnß Gasler VallenAn aus Jenesien. LS., l. Arm5i Neckr>rborn Fvanx aais Nonsber? LS., 'krank; Jofef mi? ?^'>'H>bruck

. >LS.. kra-n?: Julius M'der. LS., rechter Fuß: ^eter ans Blndenz. LS., krank: K<-'r?er Johann ans St. Martin LS., krank: v^nhardi'r Rudolf aus Klavino, LS., l. Fuß: Ki'^tatscher Ulbert c»ns Au. Unterj., KI., lii Handschutz: Lenz Essais aus Matten, LS., krank: Grorf Emvnn ans Nonceqno. KI., r. Handsch iMra^lim Mrl mis-Gries. KI., kwnik: .^elkger Franz aus Tramin. LS., krank: Moiz <n,s Evvan. Obers.. LS. krank: Vell>'rini Alois aus Sora«!. KI.. ?!nk. sckintz: Möltner Karl aus Kaltern LS.. Nückenverlc

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/12_03_1910/BZZ_1910_03_12_3_object_452245.png
Page 3 of 16
Date: 12.03.1910
Physical description: 16
für Bozen der absolvierte Gymnasiast Hermann Winkler in Bozen ernannt. Dem Postoffizianten Alois Miehle in Reutte wurde die Postexpedienten stelle in Stanzach, der Postoffiziantin Katharina Fetz die Postexpedientenstelle in Schwarzenberg, der Postaspirantin Alice Delmarco die Postexpedienten- stelle in Kaltenbrunn und dem Postgchilsen Johann Defregger die Postexpedientenstelle in Schnalstal verliehen. Die k. k. Postoffiziale Leonidas Florian! und Maximilian Kremener wurden von Riva nach Trient, bezw

. Arco, der k. k. Postassistent Benedikt Zattoni von Trient 2 nach Trient 1, der Post osfiziant Franz Müller von Reutte nach Wörgl, der Postoffiziant Alois Podesta von Egg in Vor arlberg nach Borgo, der Postoffiziant Alois Saxer von Lustenau nach Obermais, der Postoffiziant Pius Ferrari von Trient 1 nach Trient 2, die Postoffiziantin Marie Mayr von Bozen nach Brixen, die Postoffiziantin Karoline Ranninger von Mals nach Bozen und die Postoffiziantin. Franziska Ladner von Sterzing nach Bregenz versetzt

des Weinbaues hervor, gab einen kurzen Ueberblick über die Ausstellung der Weine, und erklärte dieselbe für eröffnet. Hier auf lud er die Gäste ein, die Weine, zu oerkosten. Ueber die Qualität wrachen sich die Sachverständi gen befriedigend aus. Der Weinmarkt wird heute nachmittags von 3 Uhr an allgemein zugänglich sein und ist jeden Tag von vormittags 9 Uhr bis abends 8 Uhr geöffnet. Die Leitung des Marktes liegt in Händen des Herrn Direktors Alois Platlner. Die äußerst geschmackvolle Blumenausschmückung

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/09_01_1891/BZZ_1891_01_09_4_object_426662.png
Page 4 of 4
Date: 09.01.1891
Physical description: 4
, S. des Alois Gelf, Früchtenhändler. Maria, T. des Josef Grisenti, Taglöhner. Alois, S. des Johann Egger, Ausleger. Josek, S. des Franz Ober- Hauser, Tischler. Franz, S. des Johann Egger, Zimmermann. Anna, T. des Albin Tonelli, t. k. Geometer. Karl, S. des Narziß Girardi, Taglöhner. Luzia, T. des Josef Endrizzi, Maurerpolier. Augusta, T. des Anton Hoyer, Musiklehrer. Vikivlia, T. des Anton Stein keller, Obsthändler. Theresia. T. des Franz Löh nen, Tischlergehilfe. Elisabeth, T. des Ernest Höll- rigl

, Bildhauer. Ro nedius. T. des Emanuel Galassi, Terrasseur. Alois, S. des Josef Wieden- hofer, Binde». Rosa, T. des Nikolaus Ciresa, Polier. Rosa, T- des Daniel Eccher, Taglöhner. Christina, T. deS Johann Laz» zari, Maurer. Siefanie, T. des Franz Bern hart, Uhrmacher. Loienz, S. des Karl Fuchs, Bauführer. Stefanie, T. des Andrä Sal» tuari, Trödler. Rosa, T. des Nikolaus Weger, Taglöhner. Leopoldine. T. deS Cäsar Baitisti. Gärbergeselle. Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien. 30. Dez. Mathias Ventura

«I»u ür. 4. II Lastkof „5vk>var2kr kälvr', vdstplat?. Sametag u»»d Sonntag: ios i Frische Leberwürste. Alois Amplatz. ver Lunai-it, kaiserlioke katk MMM » ^>iUM M. WW ? orSinirt in kries, Villa ^ViUiölma, von 11—12 vdr Vorm. nnä übernimmt üis ösbanälnng Inberllnloser mit vr. Loob'svder bMpke. 2S s Zklan avonniere aus SW uiMle Wige UMtt Verlag von Z. A. schreibe, in Lßlingcn b«i Stultgarl WSchcnlNch eine Zlummer. Präs Per Guartal 3 Mark. Je»« Vichdmdtuiig,w lldct Post«»» »Ii»wt Beftellmg» »»tgrzk». i dulcti

20