605 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/19_08_1917/BZN_1917_08_19_3_object_2450024.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1917
Physical description: 8
des Franz Jo sefordens dem Abt des Prämonstratenserstiftes Wilten Zacher, das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Stern dem Generalvikar für Vorarlberg, Weihbischos Dr. Waitz in Feld kirch. Weiters hat der Kaiser verliehen den Titel und Charakter eines Hofrates den ordentlichen Professoren der Universität in Innsbruck, Dr. Walter v. Hörmann, Dr. Moriz Löwit und Dr. K. Haider. Weiters hat der Kaiser dem Landessanitäts referenten bei der Statthalterei in Innsbruck, StaLthaltereirat Dr. Adolf

v. Kutschera von Aichberg, den Titel und Charak ter eines Hofrates verliehen. Weiters hat der Kaiser den Vizedi- rektor des österreichischen Museums sür Kunst und Industrie, Privatdozent an der Universität in Wien, Regierungsrat Dr. Moritz Dreger, zum ordentlichen Professor der Kunstgeschichte an der Universität in Innsbruck, den ordentlichen Professor an der Universität in Innsbruck Dr. Wilhelm Erben zum ordent lichen Professor für Geschichte des Mittelalters undj historischer Hilfswissenschaften

an der Universität in Graz und den außeror dentlichen Professor an der Universität in Innsbruck Dr. Jgnaz Philipp Den gel zum ordentlichen Professor sür allgemeine Ge schichte an der Universität Innsbruck ernannt. Ernennungen im Gerichts-Kanzleidienst. Das k. k. Ober- ' landesgericht sür Tirol und Vorarlberg hat die Kanzleiossiziale Johann Hain in Ried i. T., Anton Haßl in Kaltern, Karl Feder spiel in Telfs, Joses Trager in Schlünders, Kajetan Lorenzoni in Eondino, derzeit zugeteilt dem Bezirksgerichte in Meie

. An ton Stramitzer in Hall i. T., Josef Freitag in Innsbruck. Alfons Chiste in Vezzano, Dominikus Ameck in Villa LagarMa, Joses Kirkmair in Silz, Angelus Mattedi in Roveretto, derzeit zuge teilt dem Oberlandesgerichie in Innsbruck, Franz Alexander in Zell a. Z.,,Anton Werner in Brixen, Anselm Cantoni in Schwaz, Johann Baptist Karg in Dornbirn, Josef Durnes in Innsbruck, Silv. Zambiasi, Mezolombardo zu Kanzleioberoffizialen und die Kanzlisten Alois Höller in Lienz, Franz Staggl in Bludenz, Jo sef Huber

inWindischmatrei, Alois Ge bauer in Innsbruck, Friedrich Boninsegna, Male, Wilhelm Ma- sarich in Levico, Heinrich Walser in Feldkirch, Johann Maraschi in Condino, derzeit zugeteilt dem Bezirksgerichte in Sterzing, Franz Tscholl in Kalbern zu Kanzleiosfizialen unter Belassung an ihren gegenwärtigen Dienstorten ernannt. Major Adam Hauber f. Im hohen Alter von 93 Jahren ist hier heute Herr Major Adam Hauber sanft verschieden. Mit ihm schied eine der bekanntesten und angesehensten, wohl auch ältesten

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/01_10_1907/BZN_1907_10_01_2_object_2481873.png
Page 2 of 8
Date: 01.10.1907
Physical description: 8
Orden vom hl. Grabe annehmen Und tragen darf. Von der Universität. Aus der Vorleseordnung an der k. k. Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck für das Wintersemester 1907/08 geht hervor, daß an der theologi schen Fakultät 13 Lehrkräfte tätig sein werden, an der rechts-' und ftaatswifsenschaftlichen Fakultät werden 16 Lehrperso nen dozieren, an der medizinischen Fakultät werden 26 Pro fessoren und Lehrer und an der philosophischen Fakultät 46 Lehrpersonen fungieren. ' . Personalnachrichten

von der Post. Uebersetzt wurden die Postassistenten Ciro Bonvicini von Ala nach Riva und Nicola Denicolo von Riva nach Ala. Der Postassistent Lud wig Benetti in Ala hat auf seine Stelle verzichtet. Zu Post- osfizianten wurden ernannt: Johann Georg Mair in Va duz, Josef Zauner in Meran, Adolf Pinter in Riva für Arco, Anton Schneider in Innsbruck, Alois Tschöll in Meran für Gries, Johann Schwienbacher in Meran, Franz Weiß in Innsbruck, Johann Stüifer in Innsbruck, Albert Schmied in Reutte für Luftenau

, Clemens Eccheli in Ala, Josef Gor bach in Bregenz, Johann Pallmann in Bozen, Josef Leit ner in Franzensfeste, Karl Treitner in Feldkirch, Thomas Nigotti in Rovereit für Ala, Josef Amostt in Bruneck, Emil Dementi in Meran für Persen, Johann Steinegger in Innsbruck, Rudolf Sturm in Innsbruck für Landeck, Cle- ) mens Lutteri in Bregenz für Dornbirn, Erhart Hofer in Bludeuz und Stefan Tomaselli in Bozen für Brixen. Zu Postosfiziantinnen wurden ernannt: Irmengard Cvice in Meran, Valeria Bussolon

Federspiel in Innsbruck wurde in den zeitlichen und der Postoberoffizial Gustav v: Vicarl in Innsbruck in den dauernden Ruhestand übernommen. Gestorben ist der Postkasfakontrollor Otto v. Ottenthal in Innsbruck. ! . - '' ' „Bozner Nachrichten', Dienstag, 1. Oktober 1907

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/11_12_1906/BZN_1906_12_11_2_object_2473246.png
Page 2 of 8
Date: 11.12.1906
Physical description: 8
an den Hdfrath Universitätsprofessor Dr. Ritter v. Wieseri in Innsbruck für! seine hervorragenden Ver dienste auf dem Gebiete der Kartographie verliehen werden. Ernennungen im Postdienste. Das k. k. Handelsmini- stermln hat dem Postkontrollor Josef von Me i t t i n ge r. in Feldkirch über sein Ansuchen eine Postoberoffictlstelle ver liehen, ferner die Postoffiziale Pilades R i zz.i in Mwereto, Edmund R ü scher! und Josef Feldkircher in Inns bruck, Jofef Tartarot ti und Anton Fischer in Trient, Johann Plo

n e r, Henirich von Schöpfer! und Othmar von Würzer in JnnsMlck, Johann G i t sch in Hall, Ludwig T ö l l in Kufftein, Michael Kaluschke in Innsbruck, Jakob G re i f e n b e r g in Mezowmbaödo^ Karl Vonstadl in Innsbruck und Alois Segata in Trient zu Pofto'beroffizialen fiir den BeziÄk ^der k. k. Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg er nannt. — Ferner hat das k. k. Handelsministerium 'die Post assistenten Johann Steitner in Kufftein, Daniel Zam^ b elli in Bludenz, Julius A ndreot

ti in Trient, Anton ^ Ebner in Bregenz, Franz E g g in Innsbruck, Johann Fontana in Ala, Franz H o f e r in Innsbruck, Emest Bolner in Novereto, Johann Nendwich in Innsbruck, Cäsar Battisti in Trient, Karl Fily, Karl Stern und Gustav Nezisius in Innsbruck zu Postoffizialen für 'den Bezirk der k. k. Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg ernannt. ' - 1 Vom Landesschnlrathe. Monstgnore Dekan Grander von St. Johann hat seine Stelle als Vertreter der katholischen Kirche im Landesschulrathe

aus Gesundheitsrücksichten zu rückgelegt. ^ Ehrenmedaillen. ^Das k. k. Statthalterei-Präsidium hat dem pensionierten Lehrer Stefan Weiß köpf in Virgen die Ehrenmodaille für -vierzigjährige treue Dienst« zuerkamit. Amtsstundenverlängerung im Eifenbahn-Gütermaga- zine. Die k. k. Staatsbahndirektion Innsbruck hat verfügt, daß die Anrtsstunden für das Gütevmagazin der Stadt Meran auch in den Wntermonaten schon um 7 Uhr Früh beginnen. Die Ausfolgung der bereits ausgelösten Güter wird demnach von diesem Zeitplmkte an erfolgen. Die Kassen

Werden nach wie vor an Sonn- und Feiertagen um 9 Uhr, an Werktagen um 8 Uhr Früh geöffnet. Eine Kinderschutzmarke zu 2 Heller mit der rothen Ti roler Adler ist vom Landesverband „Barmherzigkeit' herge stellt worden. Das Erträgnis dieser Marke fließt den Un- - ternehmlmgen dieses Verbandes auf dem Gebiete des Kin derschutzes zu. Wir empfehlen deshÄb diese Marke dem Publikmn auf 'das wärmste. ^ Etwas für Raucher. In den Verschleißgeschäften für Tabakspezialitäten in Innsbruck Werten während des dies jährigen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/12_06_1912/BZN_1912_06_12_3_object_2408578.png
Page 3 of 8
Date: 12.06.1912
Physical description: 8
II. von Liechtenstein gewidmete Hymne von diesen! mit . einem huldvollen Anerkennungsschreiben ausgezeichnet und erhielt überdies ein Ehrengeschenk von 200 Kronen in Wld. , ' - ^ > Korps-Telegraphenübungen. Die diesjährigen Korps- Telegraphenübungen beginnen am 15. Juni in Innsbruck, finden dann im weiteren Verlaufe in Brun eck und Cor- tina d'AmPezzo statt. Es nehmen daran sämtliche Telegra phenoffiziere des Mzrps teil.. Das Mannschaftskontingent stellt die Korps-Telegraphenschule zum größten Teil bei, au ßerdem

, der Postaspirant Karl Mkolussi Zum Post offizianten^ in Mals und diePostaspirantin Marie Lusser zur Postoffiziantin in Hohenoms. -— Verleihung: Dem Post adjunkten Franz Pegger die Postmeisterstelle in Pertisau. u— Uebersetzt wurden: Der k. k. Postoffizial Josef SHLr von Innsbruck 2 zur Postdirektionskassa in Innsbruck, der k. k. Postamtspraktikant AloisRizzivon Innsbruck 2 nach Blu- ^uz, der Postassistent Otto Horinek von der Postdirektions- Asse in Innsbruck Zum Postamte Innsbruck 2, der Postassi- stent Karl

Rudolf von Bludenz nach Innsbruck s, der Post- bffiziant Johann Käser von Neumarkt in Tirol nach Bozen, der Postamtsexpeditor Michael Malfertheiner von Franzens- i^ste nach Brixen 1 und der Postamtsdiener Franz Liensber- Ur von Meran nach Franzensfeste. — Der Postoffiziant Franz Steger wurde aus dem Dienste entlassen. — Pensio nierungen: Der Postoffizial Josef Menestrina in Trient und Ar Postunterbeamte Peter Mtterer wurden über eigenes Ansuchen in den dauernden, bezw. in den zeitlichen Ruhestand

und kommt hier mit dem Schnellzug Nr. 9 an. Die zweite Partie, und das ist die größere, setzt sich aus der Briefpost, welche in Wien West- bahnhof und den damit verbundenen Postämtern und Brief kasten aufgegeben wird,. .Mammen. / Diese! Miefpost wird über Selzthal—Bischofshofen—Jnnsbruck nach Bozen gelei tet. Wenn nun der Wiener Schnellzug Nr. 301, der in Inns bruck um 7.10 früh eintreffen soll, so viel Verspätung hat, daß er in Innsbruck vom 1. Oktober bis 31. Mai jeden Jah res den Anschluß

an den um 7.32 vom 1. Juni bis 30. Sep tember jeden Jahres um 7.52 vorm. nach Bozen abgehenden Zug Nr. 25, beM. 17 nicht mehr erreicht, trifft die über Innsbruck geleitete Wener Post in Bozen anstatt mittags erst nachmittags ein. Eine Ueberführung der in Wien West- bahnhof aufgegebenen Briefpost flir Bozen nach Wien-Süd bahnhof ist mit Rücksicht auf die Kürze der Zeit und die weite Entfernung nicht möglich. Die einzig wirksame Abhilfe wäre somit die, daß der Zug 26,.bezw. 17 in Innsbruck

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/18_06_1903/BZN_1903_06_18_11_object_2436745.png
Page 11 of 16
Date: 18.06.1903
Physical description: 16
Rr. IS« „Bozner Nachrichtens Donnerstag, 18. Juni 1903. lt Smmne 5993 K. Weitere Spenden wollen an den Kassier des Denkmal- Ausschusses, Herrn Josef Jörg, Innsbruck, Bürgerstr. 12. gesendet werden. Guarinoni-Feier. Hall, 1ä. Juni. Beim 3. Sodalentage der Marianischen Kongregationen in Innsbruck hat der Statthalterei-Archivar Dr. Klaar einen Wortrag gehalten über den berühmten Arzt des adeligen Da» menstiftes von Hall, Doktor Hippolytus Guarinoni, geb. '1671 in Trient, gest. am 31. Mai 1654

, 83 Jahre alt, in Hall i. T., über dessen Bedeutung in damaliger Zeit und ge segnete Wirksamkeit auf religiösem Gebiete, und stellte zugleich den Antrag, diesem berühmten Manne an der Stätte semer langjährigen Berufsthätigkeit in Hall eine Gedenktafel zu fetzen, welcher beim Sodalentage in Volders am 28. >.mm 1900 wiederholte Antrag zum Beschlusse erhoben wurde und dessen Ausführung heute eine vollendete Thatsache geworden ist. Die Kongregationen von Hall und Innsbruck haben sich zu diesem Zwecke

von der Vorstehung der Haller Kongregation begrüßt und sodann unter den Klängen mehrerer Musikkapellen, voran die Salivenmusik von Hall, zur Stadtpfarrkirche gezogen zu einer kurzen gemeinsamen Andacht mit Kanzelvortrag des akad. Predigers P. Franz S. I. von Innsbruck, mit Litanei und Herz Jesu-Lied. Mittlerweile ordnete sick auf dem oberen Stadtplatze der Festzug wie folgt: Das Jugendheim von Pradl und Innsbruck mit Fahnen eröffnete denFestzug, diesem folgte die Musikkapelle und die Schützen mit Fahne

von Tulfes, der kath. Gesellenverein von Hall mit Fahne, die Partesaner von Thaur, die Musikkapelle von Volders mit den Partesanen, die Schießstandvorstehung und die Schützenkompagnie von Absam, die Musikkapelle und Schützenkompagnie von Baumkirchen, die Musikkapelle von Rinn, der Krieger- und Schützenbund von Hall mit Fahne, die Musikkapelle von Ampaß, der Veteranen verein von Hall mit Fahne, die Zöglinge des Josefsheim von Volders-Stachelburg, von Innsbruck die italienische Kongre gation und die Bürger

und Innsbruck, der P. P. Ligorianer, Jesuiten, Benediktiner von Innsbruck, der P. P. Franziskaner von Hall, mehrere Seelsorger Vom Lande, die Vertreter der Stadt- . gemeinde Hall. Die Festrede hielt von einer Rednerbühne aus- der Postamts-Direktor Herr Dobin von Innsbruck mit kräf- tigem Organe in kurz gefaßter, wirkungsvoller Ansprache. Das enthielte Bildniß erregte ob seiner künstlerischen Ausfuhr rung die allgemeine Bewunderung und zeigt uns den heute gefeierten Doktor Guarinoni knieend

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/13_03_1907/BZN_1907_03_13_3_object_2475914.png
Page 3 of 8
Date: 13.03.1907
Physical description: 8
Nr. 60 „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 13. März 1907. — Der Oberleutnant Karl R -adi o v. Radiis des 1. Tiroler Kaiserjäger-Reg. wurde in die Reserve übersetzt. — Transfe riert wurden: Der Reservekadett Richard H o f m a n n vom 35. Jnfanterie-Reg. zum 2. Tiroler Kaiserjäger-Reg. und der- Art.-Zengakzessist Viktor D u r b a vom Artillerie-Zeugs depot in Temesvar zu jenem in Innsbruck. — In der k. k. Landwehr ^vurden transferiert: Der Oberiniendant 2. Klasse Karl Kurzweil, Jntendanzchsf

des Landesverteidigungs kommandos in Innsbruck und der Intendant Paul Ner - ! ich, Jntendanzchef des- Landwehrkommandos in Przemvsl gegenseitig, die Haupt ldute 1. Kl. Johann Beck vom' 32. und Viktor Hueber vom 34. Landwehr-Jnfanterie-Reg. zum Landesschützen-Regiment Trient, Siegmund Hein vom Landesfchützen-Reg. Trient zum 10. Landweh r-Jnf.- Reg., der Hauptmann 2. Kl. Karl Teichl vom Landes schützen-Reg. Trient zum 12. Landwehv-Jnfanterie-Reg., die Oberlmtnants Emil Beier vom 29. und Alois Masur

von 1897—1901 in Verwendung gestanden ist, statt eines Kranzes den nam haften Betrag von 60 Kronen für einen wohltätigen Zweck gespendet, welcher Betrag je zur Hälfte den Seiden Lokal gruppen Innsbruck und Bozen des Reichsvereines der Post dienerschaft behufs Unterstützung besonders berücksichtigungs würdiger kranker Mitglieder eingehändigt wurde. Zur Wahlbcwcgung. Die Wahlbewegung in Welsch^- .treibt ganz sonderbare Blüten. In einem großen Manifeste, das mit den Freimarken des Tiroler Volksbundes

als Kandidat aufgestellt wurde, offenbar zu dem Zwecke, um für den Fall eines Durchfalles in Trient sich ein Landgemein denmandat zu sichern. Den heftigsten Widerstand in den Kreisen der nationalliiberalen Partei findet die Kandidatur des k. 'k. Evidenz-Inspektors Tonelli in Innsbruck, der in >judikarien kandidiert wird, also in einer Gegend, deren Ver hältnisse und Bedürfnisse er nicht^im mindesten kennt. Das Programm des katholisch-politischen Volksvereins von Trient, das zugleich mit der Kandidatenliste

, im 69. Le bensjahre gestorben. — In Rovereto starb dieser Tage im ^llter von 69 Jahren Herr Vinzenz P i c c ol rova z z i, -vcühlenbescher und Inhaber einer bekannten TeiKvarenfaVrik. w Santa Maria. — In Innsbruck starb am Samstag Herr Dans Katholnigg, Ingenieur und Bau^-Oberkommi ssä r k. priv. Südbahn, im 68. Lebensjahre; ebendort am ^onirtag Herr Edmund Maurer, Oberingenieur i. R. bei den k. k. österr. Staats'bahnen, im 70. Lebensjahre. — Zn Absam staxb nach kurzer Kwnkheit Hr. Franz Prantl. Gasthofbesitzer

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/29_11_1919/BZN_1919_11_29_2_object_2464175.png
Page 2 of 4
Date: 29.11.1919
Physical description: 4
mitgeteilt, daß es sich hier »m keine Trunkenheit handelt. Der betreffende Manu, welcher durch fünf Jahre inter niert war, erlitt einen Nerveuanfall und stürzte des halb zu Boden. Die „Jnnsbrncker Aoltszeitung' und der Dekan in . Äaljern. Die sozialdemokratische Innsbruck«! „Volks;«!- tung' hat in letzter Zeit den Seelsorger der Ge meinde Kaltern als Zielscheibe ihrer Angriffe ge nommen «ad demselben mehrer Artikel gewidmet, die diesen verdiente» Priester grundlos verspotten. Die Zeiten, in denen

und in den großen Kunst- ansstelluugen i:i Wien, München. Berlin. Stuttgart usw. ungeteilten Heisa« bei Publikum uud Kritik faud. Dieser Bilderzylius ist jetzt Eigentum des Ferdiua«- . denWs in Innsbruck. Das bald daraus g«iqasfene große Oelbild „Frau Hitt' besindet sich derzeit im Mnseum zn Kussteiu. Nach Vollendung der akademi sche» Studie« arbeitete der Künstler an de» Aresken in der Botiv-Äirche in Wien. Es folgte daraus eine ' Studienreise «ach Italien. I» Innsbruck arbeitete R«ttschiK«r für die Tiroler

Glasmalerei Kartons, die . s»r de» Do« z» Hartford i« Amerika bestimmt wa ren. Bald daraus ließ sich der Knustler, der ursprüng lich beabsichtigte sich in München z« freiem Schassen niederzulassen, für den Lehrberus gewinnen. Er «ahm vorerst eine Lehrstelle an der Staatsgewerbeschnle i« Innsbruck au. weilt« später an ähnlichen Anstalten in Schlesien, Rovereto, Wien. Dornbirn, Innsbruck. Seit ciuigen Jahren ist er Lehrer im Zeicheosache am Nesormgymnasium in Bozen. Aus der Zeit seiner Lehrtätigkeit stammen

zwei große Altarbilder: Die heilige Cäzilie für die deutsche Kirche in Trient nnd der heilige Alsonsus sür die Herz Jesu Kirche in Innsbruck. Der Künstler hatte seit jeher eine besondere Vor- liebe sur das Tiersach. Er sand in Tirol reichlich Ge legenheit dieses Spezialgebiet zu pslege» uud verlegte sich endlich ausschließlich daraus. Vesonders Kühe uud Pserde bildeten unausgesetzt Gegenstand seines Stu diums. In den Jahren 1S15 und 1916 besaud sich der Künstler im Austrage

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/14_05_1904/BZN_1904_05_14_4_object_2446486.png
Page 4 of 8
Date: 14.05.1904
Physical description: 8
an schölle mit treuenKameraden verlebteStmu den wach erhalten. Blühen und ferneres Gedeihen jvünschen wir dem Bozner Militär-Veteranenvereine auch für die Zu kunft, und glauben dies vom Himmel mit Grund erwarten zu dürfen, so lange so wackere ehrenwerthe Männer an dessen Spitze stehen. . i Hrimattichrg. ' Bozen, lZ. Maij Dettertelegrc'mme des Dozner Auskunftsbureaus des Tirole» Fremdenverkehrsverbandes. Früh 6 Uhr: Brixen hell 1° I. Brenner hell f 1, Innsbruck - Ichön 1- 7. Toblach hell

. ! Promotion. Vorgestern wurde an der Innsbrucker Uni versität Herr Ferdinand Sp i e g e l aus Dornbirn zum Doktor der Rechte promovirt. - Ans dem Postdienstc. Der Oberpostkontrollor OÄvald v. Hörmann in Innsbruck wurde über sein Ansuchell in den bleibenden Ruhestand übernommen. Uebersetzt wnrden: Der Postassistent Oktavian G m e i n e r von Jnnsbrllck nach Laibach und der Postamtspraktikant Josef R z e h a k von Laibach nach Innsbruck, ferners die Püsiassistenten Ernst Mari gnoni in Ala, Karl Mat tue

ll a in Bozen und Karl Deja co in Kufstein zum Bahnpostamte in Innsbruck und die Postluanipulantin Frl. Marie F r ö w i s voir Meran imch Innsbruck. Ernannt wurden zu k. k. Postmanipulan tinnen für Innsbruck Stadt die Posthilfsbeanttiu ^rl^Jrma G e b h a r d in Gossensaß, die Poswrepeditonnnell Frl. Kothi Reisacher in Jlmsbrrlck, Frl. Altane U n t e r st e i ner in Kufstein und Frl. Paula Au er in Jnnsbrilck, fer ners die Anwärberin Frl. Maria P i s e k, Frl. Jtta V o n- m e tz und die Postexepeditorinnen

Frl. Anna M o l l und Frl. Anna Violand in Innsbruck'; zur Posthilfsbeamtin 1. Klasse die Postexpeditorin Frl. Marie B u l f o n in Gos sensaß; zu Posthilfsbeamten 2. Klasse der Postexpeditor Wil helm Frizzera recte AbeleLoß in Trient, endlich zu provisorischen Posthilfsbeamten die Postexpeditoren Gnstav Casagrande in Bozen, David C o n c e r in Ala und die Postaspiranten Marins Posti n gher und Karl T r enkwalder in Jnnsbruck. Gestorben ist der Post- offizial Alf- Dsovigi li in Ziiva

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/30_07_1909/BZN_1909_07_30_3_object_2270686.png
Page 3 of 8
Date: 30.07.1909
Physical description: 8
„Äozner Nachrichtens, Freftag, 30. Juli 1909 ^ Nr. Ui nächsten.Tage Mser^ Bergland zu verlassen, und nach Sachsen zurüc^ukehren. Personalnachrichteu . Der Herr Korpskonlmandant Ex zellenz von S che mu a ist von der Inspizierung im Puster tal nach Innsbruck zurückgekehrt. — ReichKfinanzminister Freiherr v. Buri a n und Gemahlin trafen gestern abends aus Jlidze in Innsbruck ein und reisen nach Madonna di Campiglio weiter. Ernennungen. Das Präsidium der Finanzlandesdirek tion in Innsbruck

Wahl der Vertreter der landwirtschaftlichen Bezirksgenossen schaften in den ständigen Ausschuß der Sektion Innsbruck des Landeskulturrates für die dreijährige Funktionsperiode 1909—1911 wurden gewählt: Von der 1. Wählergruppe: (bestehend aus den landwirtschaftlichen 'Bezirksgenossen schaften der politischen Bezirke Lienz, Brüneck und Am- Pezzo) als Mitglied Franz Kronbichler, Obmann der landw. Bezirksgenossenschast Bruneck, als Stellvertreter Michael Mayer, Obmann der landw

aus den land wirtschaftl. Bezirksgenossenschasten der Politischen Bezirke Innsbruck und Brixen) als Mitglied Hartmann Arnold, Obmann der landw. Bezirksgenossenschaft Hall, als Stell vertreter Alois Prantner, Obmann der landw. Bezirksge nossenschast Innsbruck H. Von der 4. Wählergrnppe: (be stehend aus den landwirtschaftl. Bezirksgenossenschaften der politischen Bezirke Schwaz, Kitzbühel und Kufstein) als Mitglied Franz Bliem, Obmann der landw. Bezirksgenos senschaft Fügen Als Stellvertreter Franz

, sich im rechten Fahrwasser zu zeigen. Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs. Soeben wird das 3. Heft des 6. 'Jahr ganges dieser vom k. k. Staatsarchive in Innsbruck durch den Staatsarchivardirektor Univ.-Professor Dr. M. Mayr herausgegebenen historischen Zeitschrift versendet. Das Heft enthält die Whandlungen: Karl Fajkmajer, Studien zur Verwaltungsgeschichte des Hochstistes Briren im Mittel alter (Fortsetzung), E. H. von Nied, Untersuchungen über die Herkunft des tirolischen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/06_07_1912/BZN_1912_07_06_3_object_2409153.png
Page 3 of 8
Date: 06.07.1912
Physical description: 8
, ferner dem Postoberoffizial tit. Poftkontrollor Karl Mayr in Innsbruck eine Postkontrollorstelle beim Postamte Innsbruck, serner dem Postoberosfizial Anton Pichl er. in Innsbruck 2 eine Postkontrollorstelle bei der Postdirektionskasse und dem Postoberosfizial Josef Thomas Blaas in Innsbruck 1 einen solchen Dienstpo sten gleichfalls beim Postamte Innsbruck 1 verliehen. — Der Postoffizial Berthold Brandeis wurde von Me- ran nach Wien versetzt. Der Postoberoffizial Josef Me- nestrinä in Trient wurde

über eigenes Ansuchen in den dauernden Ruhestand übernommen. 1W. Geburtstag. Zur Feier des 100. Geburtstages des Lyrikers .Hermann von G i l m hat sich in Innsbruck ein vorbereitender Ausschuß gebildet, der soeben einen all gemeinen Aufruf an die Bevölkerung Innsbrucks erlassen Hit. Für die Feier, bestehend aus einer Huldigung vor dem Geburtshause Gilms in der Maria Theresienstraße und aus einem Festabend, wurden der 27. und 28. No vember l. Js. in Aussicht genommen. Alfred Grünfelds KV. Geburtstag

und Telegrammen liegen auf den Tischen. Trauung. Zu Anfang dieser Woche wurde in Absam Herr Anton Blasbichler. Besitzer des Gasthauses ..zum Stiegl' in Klausen, mit Maria Meßner, Tochter des Wiesenbauers in der Fraktion Griesbruck der Ge meinde Layen, getraut. Primiz. Am 4. August feiert in Altenburg a. d. Donau (Niederösterreich) der 1888 in Klausen geborne Herr Lud wig Raben st ein er 0. 8. L. sein erstes Meßopfer. Der Primiziant, dessen Mutter und Schwester in Klausen le ben, hat seine Studien in Innsbruck

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/17_07_1908/BZN_1908_07_17_3_object_2491417.png
Page 3 of 8
Date: 17.07.1908
Physical description: 8
Är. 162 „Äozner Nachrichten', < Personalnachrichten. Die Konzeptspraktikanten Her mann Freiherr v. W i d m a n n und Dr. Georg Freiherr v. DiPauli wurdpn der Bezirkshauptmannschaft Lienz, bezw. Riva zugewiesen und die Konzeptspraktikanten Silvius Zanetti und Rudolf B onora zur Menstleistung bei der Statthalterei einberufen. Ernennungen. Der Zweite Obersthofmeister hat den Hofgärtner in Innsbruck Johann Reitmeyer zum Hof Verwalter in Schönbrunn und den Hofgartenadjunkt Georg Kalchhaufer

Rupp, vermählt. Primiz. Sonntag, den 19. ds. findet in Vomp die Primiz des neugewechten Priesters P. Rupert Eberhart, Deutschordenspriester, statt. Diese Feier wird sehr fesllich begangen wetden. Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol. Sonn tag. 26. ds., nachmittags 3 Ilhr findet im Sitzungssaale der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck die 59. Zen tralausschuß-Sitzung des Landesverbandes für Fremdenver kehr in Tirol statt, an welcher der Minister für öffentliche Arbeiten Dr. GeMann

teilnehmen wird. Mit Rücksicht darauf wurde als Versammlungsort Innsbruck anstatt des in ider letzten Sitzung bestimmten Fulpmes gewählt. Ta- gesordnung: 1. Mitteilungen des Präsidiums. 2. Verkchrs- angelegenheiten. 3. Reklame. 4. Die Regierungsvorlage betreffend die Gebäudesteuer-Resorm. 3. Organisation des Heimatschutze» 6 Anträge der Mglieder. - Rittnerbahn. DÄ Verwaltungsrath der Bahnt theilt uns mit: Infolge eines, wahrscheinlich durch Blitzschlag ver ursachten Kurzschlüsse erlitt

ganz besonders hervorgetan. Im Sechskampf siegten von ihnen: Lorenz Zessinger (Innsbruck) mit 64^ Punkten als Erster nach Fritz R 3 ßler (Gablonz), der die meisten Punkte (65) erzielte, dann Josef S e P p (Bozen) und.Anton Par th (Innsbruck), jeder mit 63^ Punkten, Paul P fanner (Innsbruck) mit 61^, Josef Zelge r t Bozen) mit 53^, Vinzenz Tollinger (Hall) mit 531/2, Karl Flatz (Dornbirn) mit 52 Punkten. Aner kennungen erhielten: Josef Eisen (Bregen^) 49, Roman Thaler (Dornbirn) 47^ und Karl

Cainelli (Bo zen) 45. — Unter den Siegern im Dreikampfe befanden sich: Eduard Strick ner (Bozen) 27, Josef S e p p (Bryen) 23^, Robert K i n i g adner (Brixen) 22M, Vinzeiiz T 0 llinger (.Hall) 20^. Zu den Siegern iyi Fechten gesellte sich Karl Amber g (Innsbruck) mit 12.63 Punk ten. — Der Jnnsbrucker Turnverein war, wie aus Inns bruck gemeldet wird, 50 Mann stark im -Festzuge vertreten und wurde während des ganzen Weges begeistert mit den Rufen: „Heil den Tirolern' und anderen lebhaften Zurufen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/26_10_1906/BZN_1906_10_26_2_object_2471878.png
Page 2 of 8
Date: 26.10.1906
Physical description: 8
. Gestemfeierte inPrM der Gllts- besitzer Herr Heinrich Dodl und dessen Gemahlin Fmu Cäcilie geb. M a i r, müh in Stams Herr Anton Schei - ring, Millsomnspoetier in Innsbruck, seine silberne Hochzeit. . - ^^ - >.! ^ Trauungen. Dieser Tage Wurden in der Stadtpfarr- kirche St. Nikolaus in Innsbruck Herr ?. k. Steueramts adjunkt Karl K r a P f Und Frl. Joseifine Sixtcr, Private aus Innsbruck, getraut. — Vorgestern fand in Eavalese die Trauung des Herrn Thomas. Glos, k. k. Rechnungsunter offiziers beim 1. Tiroler

Landesschützen-Regiment, mit Frl. Maria Lechner aus Innsbruck stM. — Aus Sand in Taufers, 24. ds., schreibt man uns: Herr Alfons S e eher, Lehrer in Luttaich im Ahrntale, hat sich mit Ml. Rosa G r o ß- gaisteiger, TochtM der Msenh'ofwirtin in VÄßenVach, vermählt. Von der Universität Innsbruck. Das imi Vorjahre er achtete von Professor Dr. B. M g prhofer geleitete Kahn- ärztliche Institut der Universität JnWbruck wird nach! An ordnung des Ministeriums für Kultus unÄ UnterriD aus Antrag des genannten

Professors eine bedeutende Erweite rung erfahren. Die Adaptienmg der hinzukommenden Räum lichkeiten erfolgt im November. Msher wu^ Ms JMtut bereits von über 2000 Personen besucht. Nach! Durchfüh rung der Adaptierungen wird das zahnärztliche Institut in Innsbruck das zweitgrößte in Oesterreich sein. — Vorgestern M'ends fand im Vörfalale des Univ'eMatsgebaudes eine sehr zahlreich besuchte Versammlung der deutschfteiheitlichen Stu dentenschaft statt, in der 'gegen die Berufung des Dozenten Dr. V a! f fne

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/30_10_1907/BZN_1907_10_30_4_object_2482896.png
Page 4 of 8
Date: 30.10.1907
Physical description: 8
Werk des Herrn Andra K o m p a t s ch e r, dein man die liebevolle Behandlung des spröden Steines, die sorgfältige, vorzüglich gelungene Ans-' führnng schon von weitem ansieht. Dazu kommt, daß man' von der großen Aehnlichkeit der Züge der Verstorbeneil über rascht ist, weshalb wohl niemand unter den Beschauern um hin konnte, dieses schöne Kunstwerk nach Gebühr zu loben. Die Büste muß noch heute nach Innsbruck abgehen, wo sie das der Verstorbenen am dortigen Friedhofe errichtete Grab denkmal

zu krönen bestimmt ist. Ohne Zweifel wird diese Büste auch in Innsbruck gebührendes Aussehen erregen. Der Grand Elektro-Bioskop am Viehmarktplatze übt noch immer die größte Anziehungskraft aus und waren be sonders am Sonntag die Vorstellungen 'derart besucht, daß das Gedränge zeitweise beinahe gefährlich war. Auch das neue Programm, das gestern zur Aufführung gelangte, ist wirklich sehr interessant und abwechslungsreich, Hier -ist besonders zu erwähnen: Die Stromschnellen des Ozu in Ja pan, Ein Blick

täglich um 6, 7, 8 und 9 Uhu statt. Besitzwechsel. Wie aus Kitzbühel berichtet wird, hat Herr Notariatskandidat Ludwig St e i n er dort die Thalmühle ttwoch, M. Oktober 19V7 N., 2M von Frau Witwe Maria Holzknecht käuflich erworben. Er ist gegenwärtig mit der Anlage eines Parkes beim Attlvesen beschäftigt. — Wie die „Landesztg.' meldet, soll der Wirts pächter zum „Goldenen Schiff' in Innsbruck, Hxrr Tobias Hackl, die Seiser'sche Bahnhofr^stauration in Pfaffenhofen : Telfs gekauft haben. —Die Villa

^ue der Laurin-Sitraße Äbergeben., Meraner Kasernbauten. Aus Meran wird uns geschrie ben: Heute, 28. ds., trat hier neuerlich eine Lokalkommission zusammen, um diesmal die Eignung des Terrains zwischen Schießstandweg und Passerfluß für die Errichtung beider Ka sernen zu prüfen. Der Kommission gehörten att: Oberst-' leutnant Pichl er von den Kaiserschützen in Schlanders, Oberintendant N erli ch -Innsbruck, LanÄvehr-Bauinge- nieur F e y l -Graz, Oberstabsarzt und Sanitätsreferent

des LaiMvehrtruppendivisionskomlnandos in Innsbruck Dr. Joh. P lahl -Innsbruck, Major Adalbert v. S zil - vaszy, Ehef der Division der berittenen Landesschützen (JnnDruck) , Bürgermeister Dr. W e i n b e r g e r, Baurat' L u n, Kurvorstel^er Dr. Seb. H u b e r, Alois Egg e r als Obmann des städt. Baukomitees und Stadtingenieur F i - s ch e r, sowie seitens des Hauptschießstandes Oberschützen meister L. S p i tk o. Vormittags 9 Uhr bis nachmittags Z Uhr währten der Lokalaugenschein und die Protokollierung im Sta'dtmagistrate. Die Kommission

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/08_12_1917/BZN_1917_12_08_3_object_2452057.png
Page 3 of 12
Date: 08.12.1917
Physical description: 12
287 ' ' „Bozner Nachrichten ^ Samstag, ben 8. De^moer 1917 Seite ^ zember starb, in ihrer Heimat die Maria Faßnauer, die bekannte Darstellern gespielt, enthält als nennenswerte Sensation ein in vielgereiste Riesin, genannt „Ridnauner Moidl, nach langer teressantes Ritterturnier. ! Krankheit. In Innsbruck ist der k. k. Oberst i. P. Otto Kaiserpanorama. Den Besuchern des hiesigen Kaiserpano- Pfaundler im Alter von 76 .Iahren gestorben. — Ferner ist in ramas in der Pfarrgasse diene Zur Kenntnis

, daß die sehens- Innsbruck der Photograf Julius Schär, ein gebürtiger Meraner werte Serie „Tief unter der Erde' noch morgen Samstag aus weicht als Oberhöger in Militärdiensten stand, im 43. Lebens- gestellt bleibt, während von übermorgen Sonntag ab eine sehr jähre verschieden. — In Ienbach wurde vorgestern die Post- interessante Bilderreihe der „Mjttelmeerreife der deutschen Kai meisters- und Gasthofbesitzerswitwe Frau Veronika Prantl serlichen Majestäten und das Schloß Achilleion' Zur Schaustel- beerdigt

. Dieselbe hatte ein Alter von 70 Iahren erreicht. — lung gelangt. In Rum bei Innsbruck ist der weitbekanM Groß-Uhrma- ' BozeN-Grieser Kriegssürforgestatistik. Die dem k, u. k. cherund Gutsbesitzer Josef Grubhofer im 77. Lebensjahre gestor- Kriegsministerium vom k. u. k. Kriegssürsorgeamte Bozen ben. — In Wörgl starb der Hausbesitzer, ehemalige Fabriksar- Gries vorgelegte Statistik über den. Liebesgabenverkehr im beiter Georg Waltsteiner im 85. Lebensjahre. Derselbe hatte Monate November 1917 verzeichnet an Spenden

und an sonsti- die Feldzüge von 1859 und 1866 gegen Italien als Kaiserjäger gen Einnahmen 23.306,72 K im Baren; ausgegeben wurden mitgemacht. vom Amte zur Ergänzung der Vorräte und für kriegshumani- Fürs Vaterland gestorben. Am italienischen Kriegsschau- Zwecke 29996.14 K, Die im Monate November eingelause- platze fiel Roman Mößl, der älteste Sohn des verstorbenen nen Naturalspenden hatten einen Wert von 12.851.50 K., wäh- Buchbindermeisters Roman Motz! in Innsbruck. — Am 26. No- rend Wert

der für die Soldaten in das Feld geleiteten Lie- . vember fiel bei einem Stürmangriff Hans Sapinski, der älteste besgaben in der Statistik mit 16326.60 Kronen ausgewiesen er Sohn des Staatsbahnoberrevidenten Johann Sapinski bei der scheint. . . i Jnnsbrucker Staatsbahndirektion. — Auch der Unterjäger Jö- Rauferei. In der Nacht zum 7. ds. gegen 2sUhr früh gerie- - sef.Methan, BuchdruckerHsohn' aus Innsbruck, hat den Helden- ten die in der Bindergasse, beschäftigten^ Abortreinwngsarbei- tod gefunden

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/05_05_1917/BZN_1917_05_05_2_object_2448029.png
Page 2 of 4
Date: 05.05.1917
Physical description: 4
Krakau passiert. Ueber Einladung des Kaisers bestieg in Krakau der Statthalter von Galizien G. d. K. Graf Huyn den Zug. — Wie aus Wien gemeldet wird, ist der Geheime Rat und Mnister a. D. Erwin Freiherr v. Schwartzenau an Stelle des verstor benen Marquis v. Bacguehem zum Ersten Präsidenten des Ver waltungsgerichtshofes ernannt worden. Wagenunfall der Erzherzogin Maria Josefa. Aus Innsbruck wird gemeldet: Die seit einigen Wochen in der Hofburg wohnende Maria Josefa unternahm dieser Tage

mit ihrem Wagen einen Ausflug in die Umgebung von Innsbruck. In der Nähe des Dories Rum bei Hall scheuten plötzlich die Pferde und rissen den Wagen bin und her. Trotz aller Anstrengung d^ Leibkutschers konnte dieser die scheuen Pferde nicht bändigen, und schließlich stürzte der Wagen mit den Insassen um und die Erzherzogin wurde mit ihrer Hofmeistern Gräfin Attems aus dem Wagen geschleudert. Die Erzherzogin er litt zum Glück keine Verletzung. Der Kutscherund derLeiblakei ka men mit einigen Hautabschürfungen

davon. Die Erzherzogin und de ren Begleiterin blieben wie durch ein Wunder unversehrt. Eines de? Zferde trug an einem Fuße Verletzungen davon, und auch der Wa gen wurde beschädigt. Me Erzherzogin kegab sich mit ihrer Hostnev sterin zu Fuß in die Haltestelle Rum der Lokalbahn Innsbruck -Hall und fuhr mit dem Zug nach Innsbruck zurück. Auszeichnung des Kriegsmrnifters. Das Armeeverordnungs blatt veröffentlicht ein allerhöchstes Handschreiben vom 29. Apru an den GdJ. v. Stöge r -S teine r, womit

ihm der Kaiser inAn erkennung hervorragender und erfolgreicher Führung eines Korps vor dem Feinde den Leopoldsorden 1. Kl. mit der Kriegsdekoration und den Schwertern verleiht. Ehrung eines Tiroler Bildhauers. Kaiser Karl hat dem Bild hauer Alois Colli aus St. Ulrich-Groden, erzherzoglicher Kam merlieferant. für feine schonen, im Fftrsorgeheim für Kriegsbeschä digte in Innsbruck geleistete Bildhauerarbeiten ein Geldgeschnk mtt einem schmeichelhaften Anerkennungsslhreiben überreichen lassen. W. Colli

, ein sehr begabter Bildhauer und Sohn armer Bauernleute aus Buchenstein, dient beim 2. Tiroler Kaiserjägerregiment und w zurzeit zum Fursorgeheim für Kriegsbeschädigte in Innsbruck kom mandiert. Der Landeswirtschaftsrat für Tirol und Vorarlberg wurde von der Statthaltern bereits gebildet. Demselben gehören ails Dentis Südtirol die Herren Handeskmnmerpräfident Josef Kers w' baumer und Kunstmühlenbesitzer Josef Roß! er in Bozen an. Lehrstellen-Ausschreibung. Im Boten für Tirol und Vorarb berg

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/31_07_1904/BZN_1904_07_31_3_object_2448674.png
Page 3 of 20
Date: 31.07.1904
Physical description: 20
an die 3 Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck. — Beim Lan- desgerichte Innsbruck ist eine Landesgerichtsrathsstelle zu be setzen. Gesuche bis 11. August an das Landesgerichtspräsi- dium Innsbruck. ' l Lehrstelle-Ausschreibung. An einer der städtischen Mäd chenvolksschulen in Innsbru ck ist mit 1. Oktober 1904 eine Lehrstelle definitiv zu besetzen. Gesuche bis 14. August an den Stadtschulrath in Innsbruck. Ediktalv erfahren. Zum Zwecke der Verbreiterung der Reichsstraße nach Italien bei Km. 109

-Salurn; Ansprüche bis 20. August an das Bezirks gericht Neumarkt. ! HkimatUches. 1 B o z e n, 30. Juli. 'Goldenes Verdienstkreuz. Der Kaiser hat dem Gemeinde arzte Dr. Paul P o sch in Thüringerl das Goldene Verdienst-, kreuz mit der Krone verliehen. Spende des Erzherzogs Eugen. Herr Erzherzog Eugen ließ.dem Kaufmann Hugo Rigattini in Innsbruck für dessen Bemühungen um das Zustandekommen der Schützen tracht in Ried sein Bild und eine goldene Busennadel über reichen. — Erzherzog Eugen hat der Meraner

im Pusterthale begeben. 50jähriges Ordensjubiläum. Am 27. ds. hat in Kitz- bühel der Kapuzinerpater Hermegild Wallnöfer sein 50- jähriges Ordensjubiläum gefeiert. Der hochwürdige - Pater Gottfried, Definitor und Lektor, ist eigens von Innsbruck nach Kitzbühel gekommen, um als Abgeordneter der Provinz- vorstehung die Feier zu leiten. Auch ein Bruder des Jubi- lanten, Dr. M. Wallnöfer, ist aus Tisens zum Feste gekom men. Die Kitzbüheler Bürger ließen sich's nicht nehmen, schon am Vorabende ihren Jubilanten

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/24_02_1903/BZN_1903_02_24_5_object_2431785.png
Page 5 of 8
Date: 24.02.1903
Physical description: 8
^ Z, ToblaÄ hell — 5, Innsbruck trüb f 3, Ärenilcr hcll — Z. Erncumlngen. Der Ministerpräsident als Leiter des Mi nisteriums des Innern ernannte den Ministerial-Vizesekretär im Ministerium.des^Znnem,' Friedrich Grafeil T oggen- I> u r g, und den Stätthaltcrei-Sckretär Josef S ch w e iger zu Bezirkshmlptmännern in Tirol und Vorarlberg. Personalnachrichtcn. Jn Trannstein ist kürzlich die Witwe des kaiserlich russischen Hofmalers undProsessors Alerander v. Kotz e b u e, Frau Charlotte v. Kotz

, bezwX'Obmannstellvertrcter- der landw. Bezirksge- nossctyA)ast für den i Gerichtsbezirk Bruneck für das Trien- ninm 1903-inkl. 1V05 hat die behördliche Bestätigung er halten. Vermählungen. Am Samstag fand die Vermählung des k. k. Statthaltereisekretärs in Innsbruck Dr. ' Philipp L a n 4 s ch ner mit Frälllein Hedwig S ch w ä rzler von Bregenz und. des k. k. Steuerancksadjunkten Leopold E ck in Innsbruck mit Fräulein Adolfiue Baron aus Wilten statt. Landesschulrath für Tirol. In der Sitzung vom 21. Jän- ner lvnrde in Angelegenheit

) wird nn Einvernehmen nüt dem Landes^ Ausschusses aufgelöste In Oberniais wird die Errichtung eines' Mädchenpensionaies' genehmigt. Wegen Wiedererrichtung der Dienstag, 34^ Februar 1903. » ! Vorbereitungsklasse an der Lehrerbildungsanstalt in Jnns- ! brück, sowie wegeir Wiederbesetzung der? Religionslehrerstelle . tan der Lehrerinnenbildungsänstalt in Innsbruck wurden die ! an das Ministerium für Kultus und Unterricht zu. stellenden ^-Anträge 'berathen.-- Wegen-Fortführung des Unterrichtes iiu ' Ehoralgesang

an der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck . wnrde das Erforderliche veranlaßt. - , : Neue Vereine. In Innsbruck hat sich ein 9!ordtiroler Ge- lflügelzüchterverein, in Meran ein „Meraner Sängerbund', - in Heiterwang (pol. Bezirk Reutte) eine freiwillige Feuer- i wehr und in Ehrwald (Pol. Bezirk Neutte) ein Verschöne- ' rungsverein gebildet, deren Statuten von der k.^k. Statthal- ,'terei zur Kenntniß genommen worden sind.... - Todesfälle. Gestern ist hier Frau Ämalie Pill 0 n, geb.- - Weyrer, im 76. Lebensjahre gestorben

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/26_08_1909/BZN_1909_08_26_8_object_2271304.png
Page 8 of 20
Date: 26.08.1909
Physical description: 20
zu wollen, damit das Verbot des Befahrens der Ennebergerstraße durch Automobile in Fremdenkreisen mehr bekannt werde und wir in Zufunst von Kraftwägen, die auf unserer Gebirgsstraße sich selbst und andere in große Gefahr bringen können, ver schont werden. Auszug aus dem Amtsblatts. Die Klage wurde eingebracht wider Josef Daser in Innsbruck, unbekannten Aufenthaltes, wegen 2000 K'ronen; Kurator'Dr. Johann Praxmarer; ferner gegen Josef Fi scher in Mals wegen 67 K. 72 h.; Tagsatzung 1 Oktober

. Das Amortisationsverfahren wurde eingeleitet bezüglich des Depotscheines Nr. 1168 der gewerblichen Spar- und Vorschußkasse in Meran, Termin 6 Monate; bezüglich des Einlagebuches des Spar und Darlehenskassen-Vereins in Zell a. Z., Fol. 896. mit 226 K. 41 h. Termin 6 ÄwnateI Offene Stelle. Die'Bezirksforsttechnikerstelle in Stai- nach; Gesuche bis) 0. September an die Statthaltere i. Konknrsbeendigung. Der über das Vermögen der Ersten österr. Carbid- und Acethlengenossenschaft in Innsbruck er öffnete Konkurs wird für beendigt

', sagt Professor Dr, Lamprecht, „wie ein Fanal kraftig wirksamer Befreiung leuchteten die Kämpfe der Ti roler Helden von 1809 hinab ins Flachland.' Es 'ist daher durchaus, berechtigt, wenn das Land und seine Hauptstadt sich bemuhen, die Jahrhundertfeier jener Taten würdig zu begeht n. Schon hat dem Ersuchen des Festausschusses Folge gebend Seme Majestät der Kaiser sein Erscheinen zugesagt, und aus den Anmeldungen ersieht man schon jetzt, daß etwa 30.000 offizielle Festgäste in Innsbruck eintreffen

und sich von anderen Tirolern nicht in den Schatten stellen lassen dürfen.- Es wäre doch sehr traurig, wenn irgend ein Markt oder gar ein Dorf mehr Schützen nach Innsbruck schicken würde, als die Stadt Bozen, die erste in ganz Deutschsüdtirol. Man bedenke, das; der Bozner Ähießstand den Namen eines kaiserlichen Prin zen trägt, eine Auszeichnung, die es ihm-zur Ehrenpflicht macht, sich ihrer auch würdig zu erweisen. Zur ^Jahrhundert feier in der Landeshauptstadt gehört nun ein Freischießen, das vom 22. August

bis zum 6. September dauert und mit Besten im Werte von 80.000 Kronen ausgestattet ist. Was würde man da von den Boznern sagen, wenn sie sich nicht zahlreich beteiligen und manches Best herausholen würden? Darum auf, Bozner Schützen, nach Innsbruck zur Jahrhun dertfeier! Kaum hat es je ein SWtzenfest von ähnlicher Be-' deutung und ähnlicher Großartigkeit gegeben. Die Landes hauptstadt wird im Festschmuck prangen, auf dem schlachten berühmten Berg Jsel werden die Fahnen flattern und der Kaiser, der oberste

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_03_1914/BZN_1914_03_17_4_object_2424281.png
Page 4 of 12
Date: 17.03.1914
Physical description: 12
: Innsbruck: allgemeine Kurie: 1. Wahlkreis Bürgermeister Greil, 2. Wahlkreis Ingenieur Suske; Zensuskurie Dr. Friedrich Moder, Dr. Anton Winkler, Bernhard Zösmayr, Franz Steiger, Ingenieur Suske. , B o z e n Zensuskurie Dr. Wilh. v. Walther und Hans Forcher-Mayr. Meran Zensuskurie Vizebürger meister Gemaßmer-Meran u. Vizebürgermeister Hartmann- Untermaisl Allgemeine Kurie Bozen-Meran Dr. Sebastian Huber. Alle diese Kandidaturen beziehen sich auf die städtischen Wahlkreise. In den städtischen Wahlkreisen

Bozen ernannt. — Finanzrat Roman Murr wurde von der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck als Vorstand des Steuerreferates der k. k. Bezirkshaupt mannschaft Meran, Finanzkommissär Karl Schober zur k. > k. Steuer-Administration Innsbruck, Steuerofsizial Sebastian M itt e r e r vom Steueramt Lana zum Steuer amt Meran, Steuerassistent David Fanti vom Steuer referat Rovereto zu jenem in Meran und Steuerassistent Hermann K a ufmann vom Steueramt Kufstein zum Steueramt in Meran versetzt. Statthalter Graf

. Große Tiroler GeWerbeausstellung in Innsbruck. Aus Innsbruck wird uns geschrieben: Die Eröffnung dieser vom k. k. Arbeitsministerium und Lande Tirol subventionierten Ausstellung im landschaftlichen Palais Taxis konnte im ver gangenen Jahre erst Mitte der Saison stattfinden. Über dies waren die kriegerischen Wirren am Balkan und die in solchem Umfange selten erlebte allgemeine Geschäftsstockung dem Prosperieren eines solchen großzügigen Unternehmens wemg günstig. Trotzdem hat sich das junge

, daß die Kauflust des einheimischen ^ ^ in Innsbruck verkehrenden internatw- nalen Publikums in diesem Jahre eine noch regere sein Wird und^die Umsätze noch vervielfacht werden. Eine große Ge nugtuung war es für die Ausstellungsleitung, daß Seim u- k. Hoheit der Erzherzog-Thronfolger sich in Worten uneingeschränkten Lobes über die Ausstellung und das ganze Arrangement aussprach. Die Tiroler Gewerbeau-^

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/10_05_1910/BZN_1910_05_10_5_object_2278300.png
Page 5 of 12
Date: 10.05.1910
Physical description: 12
König als Prinz von Wales im Jahre 1868, also als 17jähriger Jüngling mit seinem Erzieher Lord Spencer und großem Gefolge unternahm, wachgerufen. Es war wenige Tage nach der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Kufstein—Innsbruck, die, wenn uns unser Gedächtnis nicht im Stiche läßt, am 19. November 1858 erfolgte, als der damalige österreichisch-ungarische Gesandte am bayerischen Hofe, Graf Hartig, von München nach Inns bruck die vertrauliche Mitteilung an die zuständige Behörde gelangen ließ

, daß der jugendliche Prinz von Wales auf einer Reise nach Italien begriffen im strengsten Inkognito in den nächsten Tagen Innsbruck berühren werde. Mit Rucksicht auf das Inkognito des Prinzen und darauf, daß er sich jeden Empfang verbeten hatte, wurde verfügt, daß nur der damalige Platzkommandant von Innsbruck Major Ba ron Odelga am Bahnhof erscheinen sollte, um sich nach all- fälligen Wünschen des Prinzen zu erkundigen. Die ganze : Sache wurde sehr geheim gehalten, allein da der Sohn des Barons Odelga

unser Studiengenosse war, erfuhren wir den Jag der Ankunft des Prinzen und verschafften uns durch ^ die Güte des damaligen Bahnvorstandes Herrn v. Mastalier Erlaubnis, am Bahnsteige von Innsbruck diesem denk würdigen Ereignis, als welches man den Besuch des eng- «tischen Thronerben in Tirol betrachtete, beizuwohnen. Nach erfolgter Begrüßung durch den Müjor Baron Odelga, die er m deutscher Sprache erwiderte, fuhr der Prinz von Wales w den „Österreichischen Hof', damals das erste Hotel der Landeshauptstadt

allgemein hieß, in Be rgung setzte, war eine große Menge Volkes zu beiden Sel ten der Skaße aufgestellt, die den Prinzen von Wales le^ . Wst begrüßte. Unseres Wissens war dies die erste und M^ge Fahrt des Prinzen von Wales, nachmaligen König Eduards von England, durch Tirol, denn später hat er auf >k!nen Reisen nach Italien stets andere Routen eingeschlagen und die Berge Tirols, über die er sich sehr entzückt äußerte, ^wem er besonders die herrliche Lage von Innsbruck hervor- Hob, nicht mehr gesehen

. Großer Schneefall in Innsbruck. Man schreibt uns von schöner 8. Mai. In der Frühe fing es an zu Wielen und immer ärger wirbelten die sonst im Winter w Mynten, jetzt aber verpönten Flocken hernieder. Die Stadt N ? ein vollständiges Winterbild gehüllt und besonders w- Adie Obstbäume schwer unter der weißen, nassen Lcqt. Der AAy sche Komet muß wahrlich ein kalter Patron fem, denn ! O müßte es WM anders sein. Aus San Martino. Die Eröffnung des Sommerpost- und Telegraphenamtes San Martino di Castrozza

20