2,202 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/20_06_1906/BZZ_1906_06_20_3_object_405218.png
Page 3 of 8
Date: 20.06.1906
Physical description: 8
um 10 200 X an den Kupferschmied Georg Kopp iu Bozen über. Feuerwehr-EhreumedaMe. Das k k. Stait- Halterei-Präsidium hat u. a. folgenden Wehrmännern freiwilliger Feuerwehren die „Ehrenmedaille für 25jähr:ge verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiets des Feuerwehr- und Rettungswesens' zuerkannt: den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in St. Ulrich in Groden : Josef Vinatzer. Engel Ragler, Alois Kästner, Johann Bapr. Anderlan, Johann Roila, Peter Wanker, Dominik Ragler, Anton Demetz, Josef Riffesser

, Anton Bernardi, Johann Peter Mahlknecht. Alois Bernardi, Josef Senoner, Josef Paur. Anton Nnnggaldier u. Vinzenz Wanker; der freiwilligen Feuerwehr in Lana: Josef Gruber, Josef Kepler, Alois Wähler. Jojef Cenctti, Georg Höfler, Johann Cenetti. Josef Ludwig, Alois Weg leiter. Bonfiglio Bertold«, Josef Moriggl, Josef Wähler, Josef Baurfchafler, Johann Knoll, Alois Königsrainer, Bartlmä Schöpf, Anton Trogmann, Josef Trogmann, Jakob Unterholzmr. Alois Knoll, Franz Tschöll, Ludwig Pircher, Josef

Wallnöfer, Franz Wegleiter. Anton Marsoner, Johann Gögele, Alois Felder, Kasper Äiem, Franz Pichler, Josef Knoll, Johann Schwienbacher, Josef Schweitzer. Ivo v. Wallpach, Georg Gasser, Sebastian Reiner, Alois Pichler, Alois Rainer, Alois Trenkwalder, Johann Mairhofer, Alois Ulpmer, Josef Folie. Josef Egger, Josef Knoll und Franz Tribus; der freiwilligen Feuerwehr in Meran: Anton Baum gartner, Friedrich Ellmenreich, Engelbert Wolf, Jofef Christanell, Karl Huber. Johann Weisenhorn, Karl Wolf. Josef

Ladurner, Franz Maschler, Georg Falch, Serafin Grumser, Anton Beer, Matthias Hutter, Anton Ganthaler, Josef Erhart, Johann Lechthaler, Johann Peter Rösch, Josef Marchctti, Albert Stuppner, Josef Fritzi, Josef Rodi, Josef Käfer, Franz Ohrwalder, Alois Gusler, Johann Grissemann, Friedrich Stransky, Franz Langoch, Georg Egger, Franz Fiegl, Alois Baurschafter, Rupert Mall«, Josef Santner und Alois de Christin ; der frei- willigen Feuerwehr in Qbermais: Alois Torggler, Johann Jenewein, Gustav Gaffer, Josef

Werner, Jofef Scherer, Josef Ostermann ; der freiwilligen Feuerwehr in Schönna: Josef Brunner, Philipp Weger, Josef Thalgnter und Johann Grog; der freiwilligen Feuerwehr in Grätsch: Anton Kiem, Jakob Laimer, Perer Ladurner, Anton Birbainer, Alois Götsch; der freiwilligen Feuerwehr in Algnnd: Josef Wolf, Jakob Moser, Franz Wolf, Peter Brunner, Simon Anrainer, Andre Wolf, Vigil Unterweger, August Götsch, Hyppolit Brunner, Matthias Winkler, Jakob Gorser, Josef Pertl und Peter Prünster; der freiwilligen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_6_object_387092.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1905
Physical description: 8
. Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Brixen. Sder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freibergör. Torf bei Bozen. Eisendle Leopold. Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois. Spengler, Bozen. — Faltensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Joses, Hasner, Kältern. Ferrari Leonhard v., Güterbesitzer. Branzoll. Finazzer Eugen. Bäcker. Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbaucr, Villanders. Fischnaller Johann. Putzerbauer. Villnöß. Fliri Johann, Müller. Naturns. Flora Franz, Wirt. Schlanders

., Vordermannbauer. St. Pankraz-Ulten Gstrein Franz. Wirt, Partschins. Haberle Johann. W.rt, Oberlana. Haftier Jakob, Maler, Bozen. Haidenberger Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois', Bauer. St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan. Wirt, Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anion. Handelsmann. Bozen. Hibler Theodor. Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr., Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. itzofer Johann, Wirt, Watt-Passeier. Hofmann

Karl, freiresignierter Professor, Lienz. tzolzeisen Peter. Bauer. Theis. Hölzl Johann, Kaufmann. Bruneck. 'Hölzl Josef, Gemeindevorsteher, Untermais. Hölzl MathiaZ. Warterbauer. Algm^». Hrasdil Vinzenz, Schlosser, Bozen. Huber Alois, Hauerbauer, PfunderS. Huber Franz. Villabesitzer, Untermais. Huber Johann, Kaspareckbauer, RaaZi-Natz. Huber Johami, Bauer, St. Martin-St. Lor. iHuter Stephan. Bauer, Kais. Jnn-erhofer Franz, Rothsteinerbauer, Böran. Kaltenegger Ferdinand, k. k. Hofrat a. D., Brixen

. Kaufmann Ferdinand. Kreuzwirt, Welschnofen. Kaufmann Johann, Bauer, Auer. Kienlechner Alois, Handelsmann, Bozen. Kinigadner Sebastian. Löwenwirt, Bahrn. Klotz Johann. Pilhoferbauer, Frangart. Klotz Johann, Bauer, Außer-RatschingS. Kofler Anton, Bauer, Mffian. Kompatfcher Andrä, Bildhauer, Bozen. ^ König Franz, Konditor, Meran. ' Kratt Emil, Kaufmann, Meran. Krautner Ludwig, Brauer, Blumau. Kreyer Tobia's, Handelsmann, Mitterlana. Kronbichler Peter, Bauer, Monthal. „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt

. Obkircher Jakob, Gürtler, Sarnthein. Oberschartner Josef, Sparkassebeamter, Meran. Oettl Otto, Handelsmann, Bozen. 'Pechlaner Alois, Gageserbauer, St. Magdalena, Zwölfmalgreien. Peer Hermann. Kostmeister. Eyers. Pernftich Valentin, Besitzer, Tramin. Pernter Andrä, Bachnerbauer, Radein-Aldein. Pernter August, Wirt, Neumarkt. Pichler Andrä, Bauer, Natz. Pichler Josef, Ortnerbauer. Eggental. Piffrader Josef, Hosbauer, St. Georg-Bruneck. Pierhofer Mathias, Bäcker, Latsch. Pircher Johann, Badwirt, Gfrill

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_04_1910/BZZ_1910_04_11_4_object_452707.png
Page 4 of 8
Date: 11.04.1910
Physical description: 8
Ferdinand Fritzen«, Kohlrcider Alois St. Justina Pustertal, Mayr Alois Gossensaß a. V., Berger Alois Gries-Bozen, Steinlechner Georg Schwaz, Sceber Peter jun. MciulS, Neurauter Lorenz Inns bruck, Kralinger Josef Schwaz, Veit Josef Gries, Ennemofer Franz Zirl, Petermayr Adolf Salurn, Prast Johann St. Veit, Seeber Leopold Mauls, Klabusching Anton W.-Matrei, Prugger Candidus Kuen Leopold Anzing, Weger Josef Girlan, Tram- padellcr Joses Rovcreto, Markl Josef Kufstein, Hechenlcitncr Josef Waltens, Kaufmann

Alois Auer, Ennemoser Josef Zirl, Heuflcr David Bozen, Zorn Johann Pergine, Seiler Heinrick Schwaz, Schwarz Johann St. Martin, Wieser Anton Bozen, Tschager HanS TierS, Pernter Josef Nadein, Dietrich Franz Innsbruck, Pichler Alois St. Martin, Aigner Hans Abfaltersbach, Pernter Andrä Nadein, Elsler Jgnaz Dorf Tirol, Geiger Anton .Natters, Poll Johann Bozen, Bachmann Gottfried Blumau, Eisenstecken Peter Bozen, Zelger Alois Tramin, Schmuck Johann Bozen, Oberhammer Johann Inns bruck, Lackner Andrä Schwaz

, Kogler Alois Schwaz, Sontaschi Alois Holling, Sattler Anton Tramin, Tezim Cäsar Bozen, Pachmayr Emil Traunstein, Hohenegger Martin Meran, Kinigadncr Robert Brixcn, Vcrdorfer Franz Meran, Speckbacher Josef Stans Oberinntal, Welponer Paul Bozen, Mahl knecht Heinrich Bozen, Delucca Eduard St. Leon hard Passeier, Baldauf Kassian^ St. Valentiu a. d. Heide, Ochsenreiter Peter Eggental, Masetti Josef Gries, Hermann von Hausmann Salurn, Winkler Heinrich St. Leonhard Passeier, Bernauer Michael Traunstein

, Kogler Max Linz a. d. Donau, Mitte- rutzner Hans Brixcn, Hafner Paul Cavalefe, Hor- nof Gottlieb Meran, Riedmann Karl Brixen, Zelger Franz Tramin, Krug Rudolf Mötz, Pattis Josef Welschnosen, Cagol Valerian Bozen, Doblander HaüS Bozen, Unterberger Ludwig Achenkirch, Knittl Georg Lana, Fischler Karl Holling, Natterer Anton Holling, Huber Leo Meran, Unterberger Franz Achenkirch, Figl Anton Bozen, Sanin Romedius Gries, Kaufmann Anton sen. Gries, Plattner Josef Sterzing, Etzthaler Hans Meran, Kreidl Alois

, Bichler Johann St. Johann in Tirol, Sapelzer Bartlmä Mühlbach, Steger Rudolf Mühlbach, Saltuar Andrä Trüben, Pfitfcher Michael Trudcn, Rup- rechter Josef Kramsach Anterinntal, Gamper Hans junior Vahrn, Platter Karl Vahrn bei Brixen, Debiasi Karl Karncid, Gruber Franz Terlan, Rat schiller Alois Burgstall, Neider Johann Jenesien, Oberlechner Anton Mühlwäld, Dr. Götsch Jose' Terlan, Mehner Josef Villnöß, Oberdorfer Peter Latsch, Schmider Johann Algund, Nessing Valentin Tramin, Pernter Peter Trudcn

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/11_05_1914/BZZ_1914_05_11_4_object_369352.png
Page 4 of 8
Date: 11.05.1914
Physical description: 8
Höngen und wurde von demselben Zirka zo Meter weit mitaeschleift. wodurch Au- yechofer nicht umrhebliche Verletzungen erlitt. ?«sbw»y Die AUlitärftellung i u Bozen „hat^Freitag und Samstag staÄgojunden. von Äen i>5'Löz- mern der ' drei''Zbltersklassen i sys, 1892 mrd I891 wurden 29, von den 1Z8 Fremden Z? für tauglich befunden und zwar: Bozner : l. AAersklae, 98 Stellungspflichtige, tauglich 26: pan Franz; Egaer Heinrich; Heisl! Alfred; Mumelter Anton; Arnoldo Guido; Stotz Fried rich; Anegg Alois

; Aofler Karl; Egger Joh.; Gaßmann Jos.; Trebs Alois; Schwarzer Au gust; BonvenuttiGottfr.; Kastner Aar!; Berti August; Spornberger Karl, Robatscher Anton; Egger Andreas; Thalmann Alois; Gallmetzer Valentin;, Wenzl Karl ; Huber Karl; Schrott Paul; Tapfer Alois; Dandrea Ambras; Ro- »batfcher Josef. — 2. Altersklasse von 45 Stel- iungspflichtigen 4 tauglich: Kasseroler Gott- sriod; Kerschbaumer Erich; Waldmüller Ro bert; pattis Alois. — 2. Altersklasse Stel- wngspflichtiae ZI hievon 2 tauglich: Lorenzo

- ni Alois und platkner Franz. — Nichtbozner: 1. Altersklasse von 7S Stellungspflichtrgen 29 tauglich: Alberti Rome; Allegranzi. Josef; Battifti Andreas; Broucek Viktor; Tagol Aar! Alois; Dariz Alois; Grissemann Joses, Hart wagner Franz; Hopfgartner Alois; Höller Jo hann; Kepplinger Josef; Kickinger August; Kranzl Ludwig; Kreutzer Rudolf; kamprecht Johann; keitner Leopold; Mariachor Joisef; Gbiditsch Karl Johann; Gssa Emer; paar Al.; Börnbacher Johamn; Radhli-ber Flierich Franz Rufsini Friedrich; Sokol

ein echter, guter Christ! ist, muß christlich wählen. Wer liberal oder so-« zialdemokratisch Wählt, der ist ein Verräter de« Kirche, der kann auch nicht mehr zur Kommu nionbank hinzutreten.' So wiiÄ die Religion zu politischen Zwecken mißbraucht. Ehrung. Die freiw. Feuerwehr von Utben- heim im Pustertale hat den Gutsbeisitzer Alois Maurer dort zum Ehrenmitglied ernannt Seltene Jagdbeute. Dieser Tage erlegte der Dr. von Stern'sche Jagdaufseher Johann LaM nächst Innichen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/16_04_1873/BZZ_1873_04_16_3_object_451321.png
Page 3 of 4
Date: 16.04.1873
Physical description: 4
werden sich noch des von uns seiner zeit gemeldeten blutigen Factum«, welches sich in der Nacht vom 3. auf 4. März l. Ä- in Auer ereignete, und wob« der TaglShner AloiS Colletti vom Holz« Händler Patrizio Boltelini aus Trient mittels eines gegen dessen HalS geführten Messerstiches vom Leben zum Tode gebracht wnrde, erinnern. Die gegen den Urheber dieser Blutthat abgeführte Untersuchung hat nun ergeben, daß die Brüder AloiS und Peter Colletti, EisenbahnfachinS in Auer, am 3. März Abends in das Stafflerische Wirthshaus

sich derselbe sehr beleidigt sühlie-l D'i» R»h« wurde wiede, hergestellt, jedoch nur fir dom. balh beganae? die Brüder Colletti mit ihrem Kameraden Domenic» Conci abermals zu streiten und zu lärmen, weßhalb ste von Boltelini zur Ruhe ermähnt wurden, was ste so sehr erzürnte, daß sie sich schon damals auf des letzteren stürzen wollten, woran fie jedoch durch da< Dazwischentreten des Wirthe» gehindert wurden. Gegen 10 Uhr Nachts »erließen endlich AloiS unb Peter Colletti ia Begleitung veS AloiS Giacomuzjt das Wirthshaus

Schuster Remigio Baldesart und Johann Tomast deS W.'geS und weil ste sich vor den beiden Colletti fürchteten, so rief ihnen der erstere, am Ende des sehr schmalen GäßchenS angelaugt, seinen Namen zu, um sich zu erkennen zi» geben, worauf Alois Colletti ihm antwortete: „Seid Ihr eS, Meister, geht nur vorbei, smit Euch find wir gut Freund.' Trotz der Bitten und Vorstellungen von Seite des Giacomuzzi ließen sich die Brüder Colletti vou ihrem Taschlusse, dort auf den Boltelini zu passen, nicht abbringen

, im Gegentheile sagte AloiS: „Hier muß er vorbeikommen.' Es mochte eine Viertelstunde seit der Entfernung der beiden Colletti aus dem Wirthshause verflossen sein, als auch Boltelini dasselbe verließ, mit der Angabe, daß er Geschäfte halber mit dem Nachtzuge nach Trient reisen müsse, und ehe er fortging, ergriff er ein w der Küche liegendes Holzscheit, welches ihm aber vom Wirthe entrissen wurde. Al» er nun zur Stelle gekommen war, wo die Brüder Colletti anf ihn lauerten, wollte er denselben mög lichst

ausweichen, AloiS Colletti aber ging auf ihn zu mit den Worten: „Bist du da', packte ihn rück wärts an der Joppe und ließ ihn nicht weiter gehen. ES entstand ein kleines Gemenge und als Boltelini in Folge einer raschen Wendung dem AloiS Colletti gegeaüber zu stehen kam, erhielt er von demselben einen wuchtigen Schlag auf das Gesicht, unmittelbar unter das linke Auge, worauf er mit feinem Sack messer, welches er gleich, als er angefallen worden, herausgezogen hatte, mit ausgestrecktem rechtem Arme

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/16_03_1863/BZZ_1863_03_16_4_object_407927.png
Page 4 of 4
Date: 16.03.1863
Physical description: 4
auszuweisen hat, bittet, «m seinen Zweck erreichen zu können, edle Menschenfreunde um ein Darlehen von fl. 25Y gegen Verzinsung und ratenweise Zurück- zählung des Kapitals. Sichere Bürgschaft könnte geleistet werden. Gütige Anträge unter X Nr. 11 nimmt die Redaktion d. Bl: entgegen. 194 M Civilstand der Stadt Bozen und den tS Malgreien. Geborne: 17. Febr. Franz, S. d. Alois Knerra, Maschinen- l'iitzrr4S. Febr. Gertraud, Td. Aniv» Zeiger Klaus, i» Kollern; 20. Febr. Josef. S. d. Josef Plattner, Taglöhner

; Lt. Anna, T. d. Josef Koffer, Pächter z 22. Anna. T. d. Johann Zelqer. Striitzrr; Alois, S d Nikolaus Zordi, Bahnwächter; 24. Jofefa, T d. Gedeon Dallagiovanna. Fachin b. d. Eisenbahn; Johann. S. d. Hrn. Jobanil Taber, Sattlermeiiler; 23. Josef. S. d. Hrn Sebastian Martin. Greisler-, AlviS. S. d. Josef Erlacher, Metzger; 27. Franz. S. d. Josef Sparer, Taglöhner; Josefink, T. d Hrn. Felir Edler v. Hilbert, k. k. Erzherzog!. MutSver- «altungsbeamter z 2. März. Alois S. d. Thomas Mütter. Tag- löhuen

9. März. Georg, S. d. Georg Koffer, Händler; Maria, T. d. Paul Gablomr. Obsthändler. Civilstand der Gemeinde Gries im Jänner und Februar. ^ Geborne: 4. Jänner. Antonia. T. d. Joh, Frick,Kaffeti'er. — L. Filomena. T. d. Anton Koster, Taglöhner. — t. Febc- Alois, S. d. Joh. Prorauf. Ober Hammer. — (i. Karl, S. d. Alois Baumgartner, Sagschnei:er. — 7. Anua, T. d. Josef Male, Taglöhner. — tt. Magdalena, T. d. Joh. Höller, Ober- partalscher. — Filomena, T. d. Franz Platter,Moar. — Alois, S. d. Anton Höller

, Loretter. — 25. Alois, s>. d. Alois Obe rer, Räteriuacher. — Theresta, T. d. Martin Stabinger, Schuh- niachermelster. — 27. Peter, S. d. Peter Schmid. Verl. — Getraute: t2. Jänner. Herr Josef Binder, v. Steinegg Schullehrer, mit Katharina Oberrauch vo» Bozen. — !>. Fe»r. Martin Sraildacher von Aozen. Schmiedgeselle mit Rosa An- gerer, v. Marling. — tll. Wittwer Alois Puff. Strecker, mit Wittwe Kreszenz Werner, vo» Jenesien. Civilstand der Stadt Meran im Monate Februar» Geborne: 4. Maria, Tochter

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/23_05_1907/BZZ_1907_05_23_4_object_418056.png
Page 4 of 8
Date: 23.05.1907
Physical description: 8
. Wenn er bei der Rückfahrt die Karte und den Trauungsichein vorweisen kann, so kann die Braut mit ihm umsonst in ihr neues Heim reisen. NMrWr» «s silll. Sechzigster Geburtstag. Zn voller körperlicher und geistiger Frische feiert heute der Rotadler- tvirt Herr Alois Kamaun, langjähriger Gemeinde- rat von Bozen, seinen L0. Geburtstag. Aus diesem Anlasse fand gestern abends im „Roten Adler' eine kleine Feier statt, bei welcher das „Geburts tagskind' von Stammgästen und Freunden ge bührend geehrt wurde. Geschworene

,, Muslosung. Mir die zweite dies jährige Echwittgerichtsperiode. die am 3. Fum beim Kiesigen Kreisgerichte beginnt, wurden fol gende Herren als Haupt - G e s chw o r e n e aus gelost: Anton Christian. Hausbesitzer in Meran: Florian Egger. Lorcher »n St. tzustina: Anton Famier. Bauer in Schwmnsteg: Dr^ Emil vAei - rari, Wänhändlcr in Brauzoll: Martin Straßer. Bäcker in Saas: Mathias Gruber. Lowentvirt in Sana; Rudolf Hartmann. Spediteur in Meran: Johann Helfer, Winklerbauer in Sch«mbach- Fcldthnrns: Alois

Heliweger, Kaufnmnn in St. Le.cnzen: Zosef Hofer. BÄjkr in Klausen: »zaz Jnuerbofer. Wirt Zn Voran; DonNnik Jnsain. »Bazner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) Müller in St. Christina: Jakob Kamnrerer. Wirt in Brixen-. Fosef Kenienater, Ledcrhändler in Bozen: Jakob Libideller. Bauer in Lengberg: Simon Mayr, Wirt in Naturns: Joses Nutzin ger. Kaufmann in Schluderns: Emiliav Ober- l)aidacher. Handelsmann in Bozen: Alois Ober- hofcr, Bauer in Tramin: Johann Papprion. Kaufmann in Sillian; Alois Plank. Waidmaun

- baner in Welschnofen- Jobann Prunner. Wllen- besitzer iu Olvrmais: Ambros Rohracher. Agent in Lienz: Josef Scherlin. Dosserlauer in Kastel- ruth: Josef Schisferegger. Wirt in Brnneck-, An ton Schrölter. Unterdomerbauer in Algund: Alois Senoner, Handelsmann in Schlanders: Adolf Springer, Wirt in Zmölfmalgreien: Jakob Stif ter, Handelsmann in Sterzing: Peter Stocker. Bauer und Gemeindevorsieber in AßlingJosef Torggler. Weinhändler in Meran: Josef Unter- weger, Grünthaier in Kleraut. St. Andrä

: Dr. Robert Waldmüller. Spitalverwalter in Bozen: Joses Wiesthal er. Wirt in Jnnichen: Edmund Wöll. Postkontrollor i. P. in Bozen: Rochus Zam- belli, Kaufmaim in Lieuz. Als Ersatz-Ge schworene wurden ausgelost die Herren: Jo ses Amplatz, Weinhändler, Hans Fcnnulla. Tape zierer. Heinrich v. Grabmayr. Landesgerickpsrat. Joiet Hofer, Handelsmann, Alois K'ersckchaumer. Handelsnianii. Alois Kuoll. Fleischlzauer, Jolianu Rieger, Kupferschmied, Franz Staffler. Tadak- liauptverleger und Alois Tirler, Handelsmann

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/30_08_1867/BZZ_1867_08_30_3_object_377323.png
Page 3 of 10
Date: 30.08.1867
Physical description: 10
. 5. Johann Kapeller von Magerdach. ö. Jos. Samweber von Ehrwald. 7. Hochw. Vigil Winkler von Stams. 3. Simon Stein lechner von Kolsaß. 9. Jas. Wurzer von Mieders. 10. Peter Bruuner von Sterzing. 11. AloiS Plattner von Jenbach. 12. Alois Meßmer von Billnöh. IS. Franz Geißler von Zell. 14. Anton Nestl von Ster zing. IS. Gottfr. Moriqgl von Innsbruck. 16. Tho- mas Mader von Rietz. 17. Johann Lechner von Breitenbach. 13. Frz. Rainer von Schwaz. 19. Frz. Scholl von Reith. 20. Georg Mayr von Innsbruck

von Attlmayr, Schützen- rath von Innsbruck mit 19 P. (1 Duk. m. Zierde.) Ferner wurden geschossen: 13 Punkte 5-nal, 17 P. 5mal, 16 P. 7mal, 15 P. 9mal, 14 Punkte 10mal n. f. w. III. Die Gewinner der Beste für Landesschützen. 1. Johann Lener der Innsbruck« Kompagnie (k Duk. mit Zierde) nnt 11 Punkten. ?. Alois Ascher, Lieut. der Bozen-sarnthaler Komp. 3.Heinr. Bader, Lieut. der Haller Komp. 4. Mich. Hauser der Kufsteiner Komp. 5. Baron v. Lichtenthurn der Jnnsbrucker Komp. 6. Johann Wellenzon der Schlan

, Stan. Prem v. Stumm, Ant. BlaaS von Sterzing, Heinrich Ortner von Innsbruck. V. Die Gewinner der Schleckerbeste kürzer Distanz. 1. Alois Koppelstätter von Bruneck. 2. Jakob Nairz von Innsbruck. 3. Johann Fleckinger von Innsbruck, 4. Theodor Weißenbach von Lechthal. 5. Wilhelm Seidner von Brixen. 6. Peter Taferner von Oberolang. 7. Georg Prantlvon Schönna. 8. Wen- detin Perkhammer von Brixen. 9. Joh. Fleckinger von Sterzing. 10. AloiS Würtenberger von Absam. 11. Tobias Haid von Oetz. 12. Josef HaaS

von Kitzbichl. 13. Joh. Jäger von Mauls. 14. Johann Penz von Ellbögen. 15. Jakob Red vo» KisnS. 16. Anton Zacherl von Hall. 17. Georg Prantl von Schönna. 18. AloiS Gstir von Jmst. 19. Mich. Maaß von Innsbruck. 20. Jakob Erler von Kitz bichl. 21. Joh. Fleckinger von Innsbruck. 32. Frz. Schwentner von Schwaz. 23. Georg Helbiger von Rattenberg. 24. AloiS Gstir von Jmst. 25. Math. Egger von Stening. 26. Peter Gruber von Nie- derndorf. 27. Theodor Weißenbach von Lechthal. 28. Alois Gstir von Jmst. 29. Hauptmann

von Gojssnsaß. 44. Johann Atzt, von Brandeilberg. 45. Ant. Oppacher von Jochberg. Vl. Die Gewinner der Würgbeste. 1. Josef Stackler von Jenbach. 2. Alois Koppel- stätter von Bruneck. Lrterari f ch e s. In der Wezer'schen Hosbnchhandlnnz in Brixen ist soeben Dr. Carl Werner'S philosophische Ab handlung: „Ueber Wesen und Begriff der Mensche nsesle' in zweiter ungemein elegant aus gestatteter Auslage erschienen. Das vorliegende Werk ist mit einem großen Aufwands von Scharssinn ge schrieben und zeigt

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/22_03_1865/BZZ_1865_03_22_3_object_394231.png
Page 3 of 4
Date: 22.03.1865
Physical description: 4
von Mexiko hier angelangtes Programm bringt die Nach richt, daß die österreichischen Freiwilligen, im Innern des Landes kaum angelangt, unter dem Kommando des Majors Kodalich einen der brillantesten Erfolge erkämpften. (Gazz. di Trento.) Lokales. Bozen, 21. März. Bei der Stellung des. Con tingentes der Stadt Bozen wurden Werner Alois mit Loos Nr. 9, Simeth Josef mit Loos Nr. 10, Dörfer Karl mit Loos Nr. 16, Markarr Simon mit Loos Nr. 25, Ueberbache? Franz mit Loos Nr. 26, Lartschneiter Jakob mit Loos

Nr. 29, Gelmo Herm. mit Loos Nr. 31, Mair Joses mit Loos Nr. 34, Schlechtleitner Karl mit Loos Nr. 43, RaibmairVin- cenz mit Loos Nr. 4? assentirt, und 13 waren ab wesend. Für den Bezirk Neumarkt: Vescoli Jakob mit Loos Nr. 1, Walch Jeremias mit Loos Nr. 2, Gam- penrieder Josef mit Loos Nr. 3, Caldera Josef mit Loos Nr. 4, Bedevilla Josef mit Loos Nr. 6, Kofler Michael mit Loos Nr. 7, Goller Franz mit Loos Nr. 10, Schund Georg mit Loos Nr. 12, Amplatz Franz mit Loos Nr. 13, Caldera Alois mit Loos

'Nr. 14, Thaler Johann mit Loos Nr. 15. Für den Distrikt Kältern: Andergassen Franz mit Loos Nr. 1, Romani Franz mit Loos Nr. 3, Mar schall Josef für Loos Nr. o, Sölva Peter mit Loos Nr. 6, Fink Anton für Loos Nr. 8. Für den Distrikt Epp an: Harb Martin mir Loos Nr. 2, Kofler Karl mit Loos Nr. 3, Thaler Franz mit Loos Nr. 6, Schwarzer Alois mit Loos 'Nr. 7, Wagmeister Josef für Loos Nr. 8, Locherer Johann mit Loos Nr. 9, Egger Johann mit Loos Nr. 10, Sparer Anton mit Loos 'Nr. 11. Für den Distrikt Tramin

, Kurtatsch, Mar- greid: Egger Nikolaus mit Loos Nr. 1, Lazi Franz mit Loos Nr. 2, Menepace Simon mit Loos Nr. 4, Stangier Paul mit Loos Nr. 5, Ritsch Johann mit Loos Nr. 6, Rogga Johann mit Loos Nr. 7, Lan- zinger Anton mit Loos 'Nr. 8, Zelger Alois mit Loos 'Nr. 9, Anselm Anton mit Loos Nr, 11. Für den Bezirk Gries, 12 Malgreien, Lei- sers, Tiers: Moosman Joses mit Loos Nr. 5, Fulterer Georg für Loos Nr. 6, Jnnerhofer Anton mit Loos Nr. 9, Ascher Anton mit Loos Nr. 12, Psenner Josef mit Loos

Nr. 16, Lanznaster Johann mit Loos Nr. 17, Berger Franz mit Loos Nr. 19, Rasseiner Christian mit Loos Nr. 21, Natschigler Ge org mit Loos Nr. 23, Belli Alois mit Loos Nr. 24, Hafner Mathias mit Loos Nr. 26. Für den Distrikt Ritten-Jenesien: Ramoser Joses mit Loos Nr. 1, Reichhalter Josef mit Loos Nr. 2, Mair Josef mit Loos Nr. 3, Fill Johann mit Loos Nr. 4, Mair Josef mit Loos Nr. 5, Pflanzer Johann mit Loos Nr. 7, Lun Alois mit Loos Nr. 8, Mair Johann mit Loos Nr. 11, Fink Franz mit Loos Nr. 12, Mair Simon

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/10_09_1880/BZZ_1880_09_10_3_object_397509.png
Page 3 of 4
Date: 10.09.1880
Physical description: 4
St., Fügen; zwei Hqsen von oxidirtem Kupfer mit reicher Goldeinfassung. Job Emanuel, Dr . Triei-t; 30 Dukaten in Dekora tion. Schlecht Johann, Mühlau; eine Silberschale mit 12 Dukaten. Rief Donatus, Tannheim; einen silbernen Becher in Etui. Jnnerhofer Johann, JnnS« brück; 20 Dukaten in Dekoration. Blaas Anton, Büch senmacher. Bruneck; einen Hirsch von Silber auf Postament. Stotzlechner Johann. Steinhaus; zwei goldene Herren Brustnadeln in Etui. Äußerer AloiS, Eppan; ein Edelweiß aus Gold und Filigran

seinen silbernen Tafelaufsatz. Ritzel J-newein, Fügen; 5 Dukaten in Etui. v. Zallinger Ed.. Dr., Bozen; eine Uhr. Hohenegger Martin. Meran; eine Uhr. Praml Georg, Schönna; 10 Doppelgulden in Etui. Linger Jahann, Meran; eine tragbare Gaslampe. Streiter Friedrich, Dr, Bozen; ein Schreibzeug mit Broncefi- guren. Lindebner Josef. St. Margarethen ; 25 fl. baar. Figl Franz. Bozen; ein paar goldene Manchetlen- Knöpfe in Etui. Je 20 fl: Mattevi Alois, Hall. Haller Josef, Meran. Kuen Johann. Flaurling. Plattner Anton

, Innsbruck; ein Album. Je 12 fl.: Möser Karl, Meran, Block Xaver, Wörgl, Haller Johann, Obsteig, Mate Josef. Neuzing. Sanier Alois, Unsersrau, einen Plaid sammt Riemen. Je 10 fl.: Ritzel Franz, Fügen. Esterhammer Gottfried, Jenbach, Gruber Johann, TauferS. Ginther Josef, 'Bregenz, Haimbl^Heinrich.Brixen. Wiedner Jakob, Brück, Penz Johann Zell, Lugmayr Josef, Waidring. BlaaS Alois, Telfs, eine Bonboniöre. Kugler Jakob, Bozen. Musikalien. Pinzger G., St. Margarethen 10 fl. baar. Tecini Peter, Bozen

, 10 fl. baar. Gün» thev Lib.. Bregenz. 10 fl. baar. Je 3 st.: Hohenegger Johann. Reichen, Feßler G., Bregenz, v. Dellemann Josef, Innsbruck, Zacher Anton, Wilten. Je 7 fl.: Rusch Franz, Dornbirn, Bederlunger C.» Mühsau. Gogl Peter, Hötting, Sommavilla Josef, Bozen, Schmalzt Alois, Fügen, Bachmann Max, Rankweil. Je 6 fl.: Flatz Jakob II., Schwarzach, Moier Franz, Kössen, Prem Johann. Stumm, Ascher Adolf, Bran- denberg. Wieser Johann v., Jenesien. Je 5 fl.; Schalib I.. Jenbach, Stöger Josef, Rattenberg. Bara

- toner Engelbert, Wörgl. Rieder Josef. Thierberg, Rupp Josef, Mühlbach, Summerer Josef, Innsbruck. Je4fl.: Mang Stefan, Hall, Gamper EliaS, Unserfrau, Kirch- lechner Rudolf. Schwaz, Hermann Emil, Wilten. Schneider Leopold. Höchst, Schmigi Fr., Brixen, Unter- Pranger Johann. Antholz. Je 3 fl.: Block Franz. Wörgl. Viehweider Josef. Bozen. Fuchs Josef. Meran. SiaSler Josef, Innsbruck. Webhofer Josef. Bruneck» Maas Alois, Innsbruck. Steinlechner Anton. Hall, Prü-ister Haiins, Dr.. Meran, Wanner Josef

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/23_09_1897/BZZ_1897_09_23_1_object_382258.png
Page 1 of 4
Date: 23.09.1897
Physical description: 4
Hauprverhandlung auf. Tie Staatsanwaltschaft Bozen erhob gegen die Aloisia Franz die Anklage: daß dieselbe dadurch, da sie am 5. Juli 1897 Nachmittags in Theis dem 12 jährigen AloiS Schrott Gewalt angethan hat, um sich nämlich eines Theiles des Geldes seiner Eltern zu bemächtigen, wobei sie dem Knaben mindestens 1ü sl. entwendete, somit den Raub vollrachte, das gemäß H 194 strafbare Verbrechen des Raubes beging. Als Zeuge ist zur Hauprverhand lung vorgeladen der Schulknabe Alois Schrott von Theis im Bezirke

Klausen. Zu den Gründen der Anklage ivird ansgesührt: Der Wirth Alois Schrott von Theis betreibt dortselbst auch ein Ärämereigeschäft. Am 5. Juli I>!>7 um 1 Uhr Nach mittags begab sich Alois Schrott mit seiner Gattin Bar bara ans ein 5 Minuten vom Torfe entferntes Ackerfeld und überließ es dem 12jährigen Sohn Alois, das Haus und den ^aden zn beaufsichtigen. (Hegen halb 1 odcr 4 Uhr Nachmittags erschien in dem ^aden die Almna Franz, kaufte ein Packet Tabak, sowie Brod und händigte dem Knaben

Scheidemünzen be fanden und übergab dem Frauenzimmer '! Kronenstücke und 4U Kreuzer in Scheidemünze. 'Nachdem sie nun dieses Geld in ihre Tasche gesteckt hatte, und während Alois Schrott im Begriff war. das Glas in die Schublade zu rückzubringen, erfaßte sie plötzlich und unvermuthet den Knaben mit ihrer rechten Hand ziemlich fest an seiner linken Schuler und zog ihn soviel von der Schublade zurück, daß er das Glas sahren lassen mußte, worauf sie mit ihrer linken Hand in das Glas hineingriff, aus dem selben

schnell einiges Geld entnahm und Zimmer und Laden eiligst verließ. Der Knabe lief zu seinen Eltern auf deu Acker, woraus Barbara Schrott feststellte, daß mindestens w fl. geraubt worden sind und die Anzeige bei der Gendarmerie erstattete. Bereits am Juli wurde die verdächtige Frauensperson in Vahrn verhaftet, worauf sie ein um fassendes Geständniß ablegte. Aus demselben, welches mit den Aussagen des Knaben Alois Schrott im Wesent lichen genau übereinstimmt, ergib: sich, daß sie dein Ge nannten

wirklich Gewalt angethan hat. um sich eines Theiles des im Glase befindlichen Geldes zu bemächtigen. Sie behauptet, zur kritischen Zeit etwas angeheitert gewesen zu sein, Alois Schrott hat aber hiervon nichts bemerkt. Weiters behauptet sie. nur 4 fl., nämlich 2 Gul denstücke und 4 Kronen geraubt zu haben; allein, nach dem Barbara Schrott ausgesagt hat, das Geld um 12 Uhr Mittags gezählt, und sich unmittelbar nach der That überzeugt zu haben, daß hiervon 10 -11 fl. fehlten, so liegt es auf der Hand

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/16_08_1897/BZZ_1897_08_16_3_object_382362.png
Page 3 of 4
Date: 16.08.1897
Physical description: 4
. Süterschaffer 2t. Anton. Magdalena T. des Florian Sg--> ger. Larcherbauer, st. Justine Anna. T. des Imrik llkopek, Hau sierer. 27. Alois, S. des Alois Hofer. Bürgersaal-Restaurateur. 29. Anna. T. deS Peter Oberegger. Magazinsaufseher. 3b. Franz« S. des Franz Meixger. Postamtsdiener. Karl. S. des Josef Lugsch, Lokomotivführer. 3l. Josef. Z. des Josef Mancher. Zpänglermei- Zljr. Ottilie, T. d. Franz Conci, Landessch.-Oberjäger. Eingesendet. (Für diese Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich

auch endlich ein. trotz Dipauli und Genossen. Die Redaktion. Geborene von Bozen uuS Zwülsmalgreien. l. Juli. Johann, 2. des Johann Mair, Realschuloiener. 2. Maria. T. des Cölestino Carasani, Heizer, Ernst. I. des Anton Tapfer. Fiaker. 3. Alois, 2. des Alois Kofler, städt. Zolleinneh mer, Deutschhaus. Martha, T. des Josef Bertsch, Maschinist, Zt. Anton. 6. Maria, T. des Benjamin Tomasi, Maurergehilfs, Zt. Jakob. 8. Aloisia T. des Alois Viehweider, Tischlsr. 3. Alois, S. d. Johann Vulkan, Malermeister

. 10. Johann, S. des Johann Gregori, Taglöhner. Josef, 2. des Johann Gottardi, Bahnbedien- steter, Anton S. des Anton Rortensteiner. Mockbauer in Leitach, Melanie. T. des Valentin Decarli, Dienstmann. ll. Paula, T. des Alois Gasser. Bahnbediensteter. Fiore. T. des Karl Dallarosa, Bahnbediensteter. Anna. T. des Bonifacius Mair, Hausknecht. Elisabeth, T. des Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor. Heinrich, S. des August Stanzl. Konduktrur. 12. Jda, T. des Leonhard Bernard. Kunsttischler. l3. Filomena

, T. des Jnhann Mitrerer, Lokomotivführer-Substitut. 16. Maria, T. des Johann Partis, Fleischhauer beim Bozner Hof. lS. Frieda, T. des Johann Eisen stecken, Obsthändler. 2V. Rosa, T. des Karl Lun, Weinhändler, 21 Alois, S, des Anton Weiß. Taglöhner in St. Peter, Paul S. des Dr. Georg Schmid, gräfl. Sarnihem'sche Verwalter, 22. Maria. T. des Franz Tag. Taglöhner. Otto. 2. des Stefan Knapp. Kauf mann. Heinrich. S. des Heinrich Gschließer. Tapezierermeister, 24. Josef. S. des Josef Roaaer, Arbeiter. 25. Maria

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/13_09_1880/BZZ_1880_09_13_3_object_397559.png
Page 3 of 4
Date: 13.09.1880
Physical description: 4
Johann, Fügen. 100 fl. baar. Wagner Josef, Sillian, 8 Napoleondor. Berkhammer Hildo, Meran. einen silbernen Pokal. Bachmann Max, Rankweil, ein Prachtwerk „Die Gene ralität oer Armee'. Kuntner Christian, Laas, 50 fl. baar. Penz Johann, Zell, ein Ordonnanzgewehr mit 10 Stück Patronen. Je eine Uhr: Schmalzt AloiS Fügen. Matlevi Alois, Hall. Haßsurther Carl, Meran,' v. Payr Johann, Schwoich; je 20 fl.: Bacher Seba stian. Dürn, Stocker Gottlieb, Bregenz. Beyrer Alois, Reutte, ein Album. . Tecini Peter

, Bozen, eine Rauch« garnitur. Gogl Peter, Hötting, ein^Kistchen Cognac, sechs Flaschen. - Webhoftr Johanns Bruneck. 12 fl. Hochrainer Franz, Sterzing, Photographien in Rahmen. JeM fl.: Nieder Josek..Thierberg, Parätaner Engel- bert, Wörgl, Hellweger Alois, St. Lorenzen, Feßler Michael, Bregenz, Wolf Alois, Jmst; je 8 fl.: Tusch Michael, Zell, Plaseller Friedrich, Innsbruck; Handl Stanislaus, .Maierhofen. 7 fl.; je 6 fl.: Haller.Joh., Obsteig,' SteKlGnei Aniyn, Hall,' PinzgexA.: Schwoz^ Psretzschner

Norbert,' Jenbach, BöScarolli^ Friedrichs Meran, Fuchs Josef, Dornbirn; je 4 fl. : Schlecht Johann, Mühlau, Ascher AdMMrandetzbAA RuH Johann, Hötting, Kogler Albert, Sillian, Spitzmüller Franz, Jnnhbruck; jeSfl.: Höppergep Johann, Stams, Georg?.St?Margarethül^Hafoer^ Alois, Innsbruck. Auf der Feld - Ring » Preis - Scheibe, Distanz 40V Schritte --- 300 Meter, gewannen: je 20 fl.: Rupp Josef. Mühlbach. Hohenegger Martin» Meran» Moeser R., Meran; je 15 fl.: BlaaS Anton. Bruneck, Kuen Johann, Flaurling

, Mang Stefan. Hall. Prem StaniS- laus, 'Stumm. Andre Jakob. Kitzbichl ; je 10 fl.: PattiK P„ Bozen, Haimbl Heinrich, Brixen, Hall-r Stefan, Mareit, Kuen Alois, Innsbruck, Äusserer AloiS, Eppan; je 5 fl.: Ber., Hammer Hildob, Meran» Wied. ner I.. Brück, Häßfurther K.. Meran, Krautschneider Ant.. Wilten, Hohenegger I., Reschen. Verdecken«. (Ein Drama auf dem Meeresgrunde.) Der Inge- nieur JameS Ford, welcher mit der Hebung deS bei der bekannten Catastrophe der Tay-Brücke verunglückten Eifenbahnzuges

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/03_07_1885/BZZ_1885_07_03_4_object_360590.png
Page 4 of 4
Date: 03.07.1885
Physical description: 4
i» ?.o;en und 12 Malgrrirn. L8. Mai. ^orenz, S, des Raphael Alba- snii, Bahnarbeiter in der Zollstange. 31. Peter, S des Joses Hohlbrugger, Älei- dermacher in Nentsch, 4- Juni Johann, S. des Alois Pichler, Tag! in Seit K. Franziska, T. des Anton Plattner, Ballenzichcr. 8. Georg, S. des Georg Thurner, Kirchen diener. S. Alois, S des Johann Rainer, Bremser. 10. Maria, T. des Anlon Pfanzelter, Lohn arbeiter. „ Leovolda, T, des Prodoeima Gonzo, Tagl. in Rentsch . Heinrich, S deö Johann Rainer, Tschö- fanerlbauer aus Seit

. 11. Emil, S. des Emanuel (lonci Maurer 12. Antonia, T. des Anton Viehweider, Mcvgermeister in Nentsch. !k>. Alois, S. des Johann Plattner, Tagl. in Nentsch. „ Josesine, T. des Kaspar Piffer, Schuh macher. „ Oktavian S, deS Eduard Chromy, Kanzlist im k. k Bezirksdauamt. 1L. Georg, S. des Alois Mayr, k k. Post- amtsdiener. „ Anna, T des Josef Bologna, Tagl. , Antonia, T des AloiS Tschurtjcheu- thaler, Fabriksbesitzer. 17. Judith, T. des Franz Widmann, Sicher- licitswachmann. „ Alfred. S. des Decimosesto

Autoniaeomi, A!onteur in der Fabrik Streiter. 19. Josef, des Anton Pfamtallcr. Tagl. in Loretto. 20. Alois, S des FranzBelli, Schuhmacher. 23. Otto. S. des Jose sTrafojer. Kaufmann 24. Johanna, T. des Genesius Pangiroli, Heizer in der Zollstange. 27. Alois. S. deS Hyazint Zeni, Schuh macher in der Zollstange „ Anna, T. des Koben Polaoro.Packträger. 2ij. Angela. T. des Stefan Remelli. Schnh- macher. 30. August, S. des Johann Nottenstemer. Güterbelitzer. „ Anton, S des Georz Desimoni, Maurer. Franz. S. jdes

in Scharniy, mit Maria Plank, Schlossermeisters- tochter von hier. 25. Alois Sp'gola von Telve, Conduktenr hier, mit Algisa Zanotelli von Verona, wohnhaft hier. 30. Dominikus Alderti von St Ambroaio inValpolicella (Provinz Verona >. Stein metz hier, mit Anna Mair von Gries, wobnhaft hier 30. Josef Cinter von Folgana, Tagl hier, mit Judith Mimiolla von Tres (Nons- berg), Wäscherin hier. . „ Franz Gianesin von Telve, Bahnarber- ter hier, mit Maria Brunelli von Ra- vina, in Diensten hier. verstorbene

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/07_05_1909/BZZ_1909_05_07_3_object_445075.png
Page 3 of 8
Date: 07.05.1909
Physical description: 8
Friedrich, Moser Johann, Trebs Engelbert, Giacomuzzi Fortunat, Schenk Rudolf, Schmittner Johann, Gratz Karl, Gasser Josef, Schwarzer Franz, Pitschieler Albert, Ambrosi Artur, Nigler Alois, Hocke Josef, Orfi Eugen, Thurner Josef, Red Heinrich, Plant Ferd., Kob Oswald, Lechthalcr Kasimir, Fulterer. Karl, Grones Anton, Schmittner Paul und Morande! Balthasar; in der 2. Altersklasse: Tutzer Joses, Morandell Franz, Lucchi Johann, Wiedenhofer Walther, Kaufmann Karl, Plant Josef und Tra- fojer Eduard

und in der 3. Altersklasse: Reichhalter Alois, Vinatzer Thomas, Orsi Adolf, Rungaldier Max, Holzknecht Richard, Tomaselli Johann und Ranzi Josef. Fremde wurden assentiert in der 1. Altersklasse: Windhoser Andrä, Pinezich'Johann, Gschwendner Heinrich, Bina Franz, Stuiber Johann, Wiedemann Anton, Uher Johann, Hengelmüller Karl Anton, Dworak Josef, Perlie Peter, Salva- tori Josef, Crepac Alois, Varner Jtalo, Dörrich Richard, Hübner Johann, Sevelda, Josef, Hainz Leopold, Hierzer Josef, Pasterk Sebastian, Wurzer Anton

, Baumann Alois, Rauther Max Viktor, Bravec JaroSlav, Ogorevc August, Frank Rudolf, Poderzaj Franz Josef, Klaus Ludwig, Stuvenrauch Josef, Reisch Karl, Ceh Michael, Cermak Franz, Szalai Jstvan, Covi Friedrich, Kunze Karl Emil, Brückler Johann und Walch Karl Rudolf; in der 2. Altersklasse: Schautzer Josef, Vedera Alois, Zeme Simon, Burchia Karl, Neudhardt Josef, Neider . Gottlieb, Flock Franz, Barenth Eduard, Schallhardt Josef, Böhm Josef, Hörtnagl Franz, Moser Alois, Pößl Markus, Schaal Richard

, Za- charski Gregor, Beteriva Josef, Löhner Josef, Grun dner Peter, Haas Valentin, Schamnik Franz, Außer- lechner Andrä, Hafner Mathias, .kammernik Ema- nuel und Buchkirchner Friedrich und in der 3. Al tersklasse : Partmann Johann Franz, Moser Franz, Konstanjovetz Rudolf, Gyula Födi, Leschgitz Jakob, Wernegger Jgr.az, Logar Blasius, Norre .Hugo, Tschernutter Alois, Kramavc Josefs Peitiwer Joh,, Collis Alöi^^^ttenhammer Johann, ^Mott Franz^ Paselli Alfons, Golfer Johann, Colalonga Johann, Kosjek Johann

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/06_03_1907/BZZ_1907_03_06_3_object_415051.png
Page 3 of 8
Date: 06.03.1907
Physical description: 8
'. während sein nicht aMulvmg geratener Sohn Brkror Eumnuet ..Der kleine Signor' heißt und aus nicht mehr festztb- stelleichen Gründen hieß der Prinz vm» WaköS in seiner Familie ebenso wie bei seine» intimere,» Freunden die «Sprotte'. NachnÄw ans Ti«l. M»litärstellm»g in Bozen. B«r Boznern,varei» c.'uS der I. Altersklasse Vti Stellimgspfl!chtige. Zur Stellung erschiene» 44. als tauglich- befilirdsn w»r^ den 23 und zwar: Niederwieser Ainto». Unterhöger Josef. Prantl Karl, Kohniann Alois, Weger Alois. Mitterstieler Anton

. Alberscn»» Or«st. Huck Alois. Groiws Franz. Kopp Leopold. Decarl» Mred. Obevst Johann, Gasteiger Oswald. Mair Karl. Lutz Josef. Reinstaller A,kg,tst. Zchnntt»rer Sims». A'laoS Johann. Aniplatz Alois. Gabloner Karl^ JmW Anton. Pitschisler Anton. MuMihanser Koib- rad v.: S Altersklasse: StellnngApflichtige SS. erschienen 23. tauglich Tutzer Josef. Schreder Alois. ZaWikger Jakob v.. Ainser Josef: 3. Alters klasse: Stelkmgspilichtize 2t. erschiene,» tÄ. taug« lich S: Stary Bernhard. Binder Gottfried, Keme

- nater Alois. Asstna^r Friedrich. Baist Hern,e»zild. Huck Leopold. Alunger M«G. Lodro,» Annand, Disfertori Alfred. Vvu Menkden hatten sich zuv Steill,mg in der ersten Altersklasse gemeldet KO. erschiene» waren 37. als „tauglich' befunden mnr- den 24 und» zwar: Gi»rther Albuin. Pichlvr'Jo'ef. HimmieD Josef. Svrm Alois. Bodansky Gottsried, Mepe» Anwn. Eder Plasidiirs. Lamprech» Christof. Woriwgger Jgnaz. Staudacher Johann. Kovae Jktvb. Pol« K»rosltw. Leiler Ai»ton, Fleck Alfred. Drovensek Stnton

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/13_05_1911/BZZ_1911_05_13_3_object_459959.png
Page 3 of 16
Date: 13.05.1911
Physical description: 16
Kr., Steinmetzarbeiten an Karl Wiefer um 803 45 Kr.. Schreinerar beiten an Valentin Jug um 1965Z82 Kr., Spenglerarbeiten an Alois Ranzi um 1463 75 Kronen. d) Wohnhaus mit Fenerwehrhalle am Pfarrplatz: Maler- und Anstreicherarbeiten an Jakob Hösner um 2738 07 Kr., Ofen; und H.'rdlieferung an Ludwig Lenninger um 3814 Kr. Weiters wurde die Acndernng der Waschanstalt in der Mühlgasse beschlossen. Tcm Kurverein Bozen-Gries wird eine Subvention von 2000 Kronen bewilligt. Hierauf wurde um ','48 Uhr abends die Sitzung

geschlossen. MrMcn aus Tirol. Die Assentierungen in Bozen. Bei der am 10. d. stattgehabten Stellung wurden von den Boznern assentiert: in d:r ersten Altersklasse: Josef Grosser, Ernst Egger, Franz Paolazzi, Josef Lobis, Hadrian Valdani, Paul Schlechtleitner, Rudolf Rieger, Alois Sturm, Heinrich Pfeifer, Alois Kirch licher, Josts Trebo, Rudolf Lanzelin, Johann Piger, Franz St ffler, Karl Zischg; in der zweiten Altersklasse: Sebastian Wastl. Bei der Stellung der Fremden am 11. d. wurden von 130 Stellungx

- pflichtlgen nur 13 für taugl'ch befunden: Franz Stocker, Alois Thurner, Franz Tomanek, Karl Blabla, Albert Benediktcr, Franz Petfche^ Johann Schneider, Primus Jurilsch. Leopold Kinzel, Emil Lechleitner, Alois Mikolic, Alois Meißl, Josef Egger, Josef Luza, Anton Kiem, Johann Fleisch mann, Karl Schweizer und Johann Pichler. Tie Apotheken Liebl und Bonelli sind morgen Soiurtag geöffnet. - Im Apollosaal bringt die beliebte Famlie Lang und der Gesangshumorist Neumayer wieder ein neues Programm; jede Nummer

das tiesste GoN- vertranen des Helden. Obiges Dokument wird im Laufe des heurigen Sommers in einer Glinst- oder Buchhandlima in Salzburg zur Ausstellung ge langen. v. P.' BesiMvechsel. Die Naturheilanstalt „Sonnen heil' in Grätsch hat Eisenhändler Oskar Lehnerr in Meran ans dem Nachlasse des Dr. Otto Eben hecht um Sl.lllll) Iv gekauft. — Tie Villa „Wiesen- Heim' in Grätsch ist nm 2l).lX1l> l< ans dem Be sitze des Hotelbesitzers Geiger in Finstermünz in jenen des Alois Spitaler, W'indlniihlpächter

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/11_04_1866/BZZ_1866_04_11_3_object_386340.png
Page 3 of 4
Date: 11.04.1866
Physical description: 4
,1. Profanier Karl, Tischlergeselle als Loostaüscher für Nr. 1; 2. Wallnöser Hermann mit Loos-Nr. 4 und 3. Steiner Andrä mit Loos-Nr. 7 zum Militär gestellt, Loos-Nr. 5 aber zur Vorstellung bei der Superarbitrirnngs-Commisston in Innsbruck- bestimmt.. — Im Loosungsbezirke S ar nt h a l wurden 1. Hofer Anton Bauer sknecht mit Loos-Nr. 1: 2. Maier Franz Bauersknecht mit Loos-Nr. 8; 3. Nußbanmer Alois Bauerssohn mit Loos-Nr. 9; 4. Jnnerebner Jakob mit Loos-Nr. 11; 5. Eschgsäller NicolauS mit Loos

Nr. 15 zum Militär gestellt, und 3 der Unterprü fungs-Commission in Innsbruck vorgestellt, und Einer in das Spital abgegeben. — Im Loosungsbezirke Kastelruth und zwar: s) im Districte Gröden wurden 1. Desalla Franz von St. Christina mit Loos-Nr. 2; 2. Perathoner Alois Handlnngscommis von Plan mit LooS-Nr. S; 3. Mahltnecht Johann Baptist von St. Christina mit Loos'Nr. 5; 4 Seno- ner Johann von St. Christina mit Loos-Nr. 8; 5. Senoner Jgnaz von St. Christina mit Loos-Nr. 9. d) im Districte Völs 1. Nabelisteiner

Josef mit Loos- Nr. 1; 2. Ramoser Anton mit Loos-Nr. 6; 3. Se noner Peter mit Loos-Nr. 8. o) im Districte Kastel ruth l.Wörndle Alois von Kastelruth mit Loos-Nr. 1; 2. Marnsoller Anton von Sl. Michael mit Loos-Nr. 3; 3. Rier Jakob von St. Oswald mit Loos-Nr. 4; 4. Trobinger Alois von Kastelruth mit Loos-Nr. 6; 5. Kaslater Alois von Runggaditsch mit Loos-Nr. 10 ; 6. Marnsoller Johann von Kastelruth mit Loos-Nr. 11 zum Militär gestellt und zwei der Unterprüsungs- Commijsion in Innsbruck vorgestellt

am 5., k. und 7. Äprü 1866 kattgesundenen Gemeinde* ausschllßwahlen. Bei der Abstimmung des dritten Wahlkörpers be theiligten sich von 17t) Wahlberechtigten 71 Wähler und es ergab sich folgendes Resultat: Als Ans chüsse wurden gewävlt: 1. Herr Ladnrner AloiS Güterbesitzer, mit 67 Stimmen. 2. Herr Thalguter Simon Güterbesitzer mit 67 St. 3. Herr.Wenter os. k. k. Postmeister und Gasthofsbesitzer mit 67 St. , Herr Pardatscher Karl Hausbesitzer mit 64 St.— Als Ersatzmänner wurden gewählt: 1. Pobizer Alois

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/15_09_1871/BZZ_1871_09_15_5_object_457256.png
Page 5 of 8
Date: 15.09.1871
Physical description: 8
- avstalt. — Wer d«wegt die Uhren? — Bock's neue« Per Mabnrus. Bon A. Fr. — Noch einmal der Sold aten-Aberglaube. — Kleiner Brieskasten. Civilstand vou Bozm und 12 Malgreieu. Geborne: 2. August. Franz, S. des Anton An- ranter, Kornmefser. Josef, S. des Balthasar Bonati, Ei>'enbahnfacchin. 9 Anna. T. des Anton PlanStscher, Taglöhuer. Carolina, T. des Johann Lanner. Handels mann. 12. Jgnaz, S des Josef Bertoni, Taglöhuer. 15. Anton, S. deS Anton Tauferer, Geflügelhändler. AloiS. S. des Anton Mur

, Taglöhner 17. Paul, S. des Sebastian Welponer, Metzgermeister. Augustin, S. des Stefan Pitschieler, Güterbesitzcr. 16. Anton, S. des AloiS Gabrielli, Maurer. 28. Rosa, T. deS Martin Laaznaster, Hausknecht. 20. Carl, S. des Audrä Kien« kchner, Schmid. Karl. S. des Herrn Carl Schlecht- leinier, Schriftsetzer 22. Anna, T. des Josef Mumel- m, Güterbcsitzer. 23. Johann, S. des Johann Manisch- u'r, Zimmermann 24. Peter, S. des Josef Oberrauch, Bauer. Josef, S. deS Alois Gruber, Bauer. 27. Maria, T. des Alois

Mumelter, Bauer. 2S. Franz, S. des Zakob Decarli, Taglöhner. Ll) Earolina. T. des Georg Knapp, Schuhmacher. 31. Maria, T.deS Dvmiuikus Biasioni, HaufierhSndler. Getraute: 1. Alois Wohlgewmh, Gutsbesitzer in Kältern, mit Maria Parolari von Tramin. Johann Hoser von Neumarkt. Eisenbahnbediensteter, mit Maria Maier von Neumaikt, in Diensten hier. 7. Paul Gablo- ner von Rastelruth, Obsthändler hier, mit Theresia Zei ger, Dienstmagd hier. Nikolo Cirela, von Carano, Spin ner in der Fabrik mit Aurinda.Cagliari

hier, mit Maria Berger von Gries, Kafseetierin hier. Alois Gutweniger von Glnrns und Drechsler in Meran, mit Elisabeth Komploi von Gröden, in Diensten hier Jakob Lnn von Unterinn, in Diensten hier, mit Maria Liner von Terenten, iu Diensten hier. 22. Herr Johann Jörg, Dr. der Rechte und k. k Kreisgerichtsadjunkt hier, von Innsbruck, mit Marianna Freiin v. Hausmann, von Fennberg. Nikolaus Malsertheiner, Hausbesitzer hier, mit Katharina Tatz von St. Pauls. 28. Alois Ga brielli von Predazzo, Maurer

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/23_05_1896/BZZ_1896_05_23_3_object_389965.png
Page 3 of 4
Date: 23.05.1896
Physical description: 4
mit dem Konterfei des am ale Berico gefallenen Obersten und Jäger-Kommandanten l v. Kopal nnd ein Miniatur-Porträt des bei Custo^a ge- iienen Oberlieutenants Rob. Freiherr v. Kopal. Prof. HanS rch's Meisterhand entstammt eine Büste des Erzherzogs Hei» in Terracota. Familien-Porträts haben AloiS v. Macko - 'h. Heinrich Mayr, die Geschwister v. Mahrl, Dr. E. Meaz (em vorzüglicher Wasman) und Josef Merl ausge- l. Zwei kleine Defregger stammen aus den Sammlungen Franz Mvser. Zahlreiche vortreffliche OelporträtS

, -terzing. Aschberger Albert, Handelsagent, Bozen. Atz David, auer, Kältern. Atzwanger Elias, Wirth, Sand in Täufers, öaumzartuer Anton, Gastwirth, Toblach. Brigl Leonhard, Wein- Mdler, Girlan. Christin Anton, Hausbesitzer Meran. Egger Anton, Weinhändler Doif, Zwölfmalgreien. Fischnaller Jgnaz, Mieserbauer Meransen. Flora Jgnaz, Handelsmann, Mals. Form Weinhäi dler, Zwölfmalgreieu. Lochniaun Alois, Köitenholzen Völlan. Mair Alois, Besitzer, Partschins. Mayr Franz, Wein- bändler, St. Michael, Eppan. Mayr

Mathias, Rammlhofbe- sitzer, Rentsch, Zwölfmalgreien. Mutschlechner Peter, Handels mann, Salurn. Nössing Peter, Unterscheltner, W ndbruck. Nuß- baumer Josef, Handelsmann, Brixeu. Oberrauch Simon, Bauer. Latzfons. Pegger Johaui, Handelsmann, SchlanderS. Perger Franz. Handelsmann, Bozen. Piäiler Alois, Bauer z» Gomion, t. Leonharv. Passeier. Pirckier Peter, Bauer, Audrian. Plattiier Anton, Wirth Kartaun. Rainer Peter, Bauer zu P freit, SchnalS. Rubaischer Josef, Handelsmann^ Bozen. Sotriffer Anton

, Be sitzer, St. Ulrich. Stadler Rnpert, Bauer, Birgen. Stock'r Johann, Gutsbesitzer, Sillian. Torggler AloiS, Altvorsteher, Obermais. Tschurtscheiithaler Hermann v., Geschäflsleiter, Bozen. Verzi Josef, Hotelier, Cortina. Webhofer Josef, Handelsmann, B.uneck. Ii. ErgänzungSgcschworne: Amonn Emil, Handels mann, Bozen. Flederbacher Heinrich, Bozen. Kamann AloiS, Gasthansbesi^er, Bozen. Marsoner Johann, Kunsttischler, Zoll stange. Mnmelter Karl, Weinhändler, Loretto. Rudolf Karl, Zahnkünstler, Bozen

21