4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/15_03_1944/BZLZ_1944_03_15_6_object_2102485.png
Page 6 of 6
Date: 15.03.1944
Physical description: 6
. Klrcher, Wirt. St. Mük- . t!n, Gsies. ' 7830-15 M B R A X Vermietungen Hausdame oder Beschließerin, sucht Stelle..In größerem Hause. War bereits ln großen Betrieben selbständig tätig und verfügt auch über sehr gute Kochkenntnisse. Zuschriften - u nter Nr. 9982-82 an- da s Bo z ner-Tagbla tt, itäüfmaan, früher im Lebensmittelfach. sucht in''Stadt Bozen Stelle als Geschäftsführer oder' Buchhalter: bilanzsicher, deutsch-ita lienisch in Wort und Schrist. Zuschrlsten un ter Nr. 'A 9949-49 an das Bozner

aller Verwandten. Blumau, Sterzlng» Meran, Innsbruck» Klaufen. den 11. März 1944 Unser lieber, guter Bater . . ' . Alois Ki>«k i - - . . Baumeister und Techniker . \ ist nach kurzer Krankheit, im 83.' Lebensjahre, von uns geschieden. Sein Leben war Arbeit und treueste Pflichterfüllung.Mir betten un seren lieben. Toten am Donnerstag, dem 16. März 1944/ um 7:45 Uhr früh in St. Nikolaus-Eggen zur letzten Ruhe. Alois und Hans Kink, als Söhne; ' Martha Lackinger.Schwiegerlochler. St. Nikolaus, Eggen, Bozen, Wien

, Schwägerin und Tante. - . Trau Maria Flaim, geb. Egger \ am 13. März .heit, verschieden . ners'tag, dem 16. Friedhvf statt.. ... - ' - Ji) tieffter 'Trauer: - Franz Zlalm.z. Zt. im Felde: als Galle: ■ Elisabeth, als Tochter, - , auch im Namen aller übrigen Verwandteit. Im Felde. Bozen.» Laureln, Gießen, Dilpian, den 14. März 1944 Wir gebe» alle» Verwandten, Freunden und Bekannten die trau rige Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser guter Later, Großva-. ter, Bruder und Onkel Herr Jokann Höfler

Hummel. Ahrmächer» melster, Drlxen. Besonderer Slugenmerk Ist Aus richten.- ans eine -silberiie. -herren-Taschenuhv „Zenlth',. ohne Ballanzwelldi elne ^herren- Metalluhr ,:2llplna' mit zerrissener Spirale und einige Herrenuhren. „Omega',, ohne Bql» lanzwelle. üarlosfelausgobe in Bozen Die Karloffelverleiler werden nun laufend mit Kartoffeln'.für die Bestellscheine E und F beliefert. Für diese bereits vorgenierkten-Be stellscheine E und F kann der' Verbraucher bis zum 25. März 16 Kilo bei seinem Kauf

-harmonikar 1 Lshrerstn)' für Zither und (DKa'rre. Für die Deutsche.Mädchen-Oberschule'.' ,in St..Ehrlstln,a:' 1 Lehrerin für Klavier. Gesang- und Musik- lehre (es!ist auch Gelegenheit geboten,-Privat unterricht 3 'u;erteilen).''■. . ..-.' . Dem Gesuch sind beizulegen:)- Lebenslauf, Staätsangeyöriakeitsa'usw'els, -Angabe^ In wel- chen Fächern der Gesuchsteller unterrichten kann,-Zeugnisse und.1.Lichtbild) . .. - Bewerbung - an:' Oberster sKommissarsAr beitsbereich v,\ ln Bozen. - .- -- ,. Verlautbarung

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/05_10_1943/BZLZ_1943_10_05_2_object_2101179.png
Page 2 of 2
Date: 05.10.1943
Physical description: 2
Seite 2 Mittwoch, den 5. Oktober 1943 Nachrichtei aus der Provinz Bozen Gewerbebüchlein Der Kommissarische Bürgermeister der Stadt Bozen teilt mit: Die Inhaber handmerkmätziger _ Ge werbe, welche auf Grund des Gesetzes vom 24. Juli 1942 31. 1090 um Ausstel lung des Gewerbebüchleins angesucht haben, können dassebe beim städtischen Poizeiamte während der vormittägigen Amtsstunden (9—12) abholein Alle jene hingegen, welche e ne der nachgenannten gewerblichen Tätigkeiten selbständig betreiben

- stoff-Guischeine (Dons) haben wieder wie früher 100'/.lge Gültigkeit. Spende. — Für die Soldaten betreuung: von Dr. Pan! von Auf- fchnaiter, Bozen, Lire 560. i * Sojen, 4. Oft. — Abgün g i g. Seit gestern nachmittags, 6.30 Uhr ist der vierzehnjährige Gerhard Hay von der elterlichen Wohnung in der 9. Mai-Str- Nr. 2V abgängig. Der Knabe war um diese Zeit ausgegangen und ist seitdem nicht mehr zurückgekommen. Gerhard Hay Ist ein gesund aussehender, 1.60 Me ter großer braunhaariger Bursche. Er trug

Heldentod fand Er itpferte sein junges Leben für Führer, Volk und Vaterland. Stederdorf, Treibach. (Kumten), Bozen, den 13. September 1943. J »In tiefer Trauer: Johann und Anna Bertolini, als Eltern Leopold, Ehrenreich und Luis, als Brüder Rita und Nanni, als Schwestern auch im Namen aller Verwandten Dankaagnng Für die so zahlreichen' Beweise herzlicher und aufrichtiger Anteil nahme sowie letzten Gedenken, an läßlich des Heldentodes unseres lieben und unvergeßlichen Sohnes und Bruders «LUS drücken

' fortgesetzt. Herausgeber: Deutsche Volksgruppe; Hauptschriftleiter: Dr^ Günther Langes. Poli'ik: Hermann Fink, Lokales: Franz Gößl, sämtliche in Bozen. Moderne Wohnung, anfangss Gries, 4 Zim mer, Bad, Ctagcn-Heizung. sofort zu ver- mietcn. Angebote: Telefon 2391. 857-1 Möbliertes Zimmer zu vermieten. Gries, Bia Reg. Margherita 10. Wohnung, 3 Lokale mit Bad und anschließen dem Geschäft, Gemischtwaren, In Unter mais zu vermieten. Bia Verona 17. In nen 4, Bozen. . 845-1 Stellengesuche Seriöses Jräufdn, ital

für Vertrauensposten gesucht. Hotel Greif, Bozen. - 837-3 Mädchen für alles für Klobenstein zu Familie gesucht. Gute: familiäre Behandlung. Kos- ler, Klobenstein 38. .836-3 Braves Mädchen für kleineren Landhaushalt ' sofort gejuäjt. Angebote an Viktor Tonini, Weinhandlung, Sulurn. 797-3 Stenotypistin, perfekt deutsch-italienisch, für allgem. Krankenhaus Vozen, sofort gesucht. Vorstellen bei ärztl. Direktion. 735-3 Perfekke Sekretärin.-italienisch-deutsch, Steno- graphie und, Maschinenschreiben gesucht. Kurzer

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/24_09_1943/BZLZ_1943_09_24_3_object_2101101.png
Page 3 of 4
Date: 24.09.1943
Physical description: 4
iLvounr» Lvs sövrmoi. Besuch in einer OhstpossensM Wer jetzt durch die Straßen unserer Stadt geht, begegnet häufig hochbeladenen Wagen und Üctftcncutos, auf denen Berge von Obstkötben und Obstkisten kunstvoll aufgebaut sind. Aus den Körben gläi^t es rot und golden uni» zwischen den Kistenbrettchen schimmern die schönen verlockenden Früchte unserer Gegend. Durch die Bewegung des Fahrens gerät die Erntelast in leichtes Schwanken, so daß wir den Obstwagen und -Autos gerne ein wenig zur Seite

ge füllt mit „Andenken' an einen lohneitden Besuch in der Obstgenoflenschast. —p— Eröffnung der deutschen Volksschule in der Provinz Bozen Amtlich wird mitgeleilt: Am 4. Oktober wird an allen Orten der Provinz Bozen die deutsche Volks schule eröffnet. 2m Unterland und lieber eksch erfolgt die Eröffnung infolge der Erntearbeilen am 15. Oktober. Zum Besuch der deutschen Volksschule sind alle deutschen Kinder ohne An- ierschied verpflichtet. Auf dem Lande beginnt der Unterricht am 4. Oktober

v o z e n-Stadt erfolgt in der nächsten Bummer des „Bozner Tagblatl' eine eigene Planung zur Einschreibung. Die Einschreibung für M e r a n-M a i s und Ä < a l s ch findet am 28. und 27. September in der städt. Knabenschule in der Galileistraße von 9—12 und von 3—5 Ahr statt. Die Ettern werden gebeten, am 1. Oktober dortselbsi wieder vor- zusprechen, um die Einteilung bezüglich Schnthaus. Klaffe und Anterrichkszeit zu erfahren. Ble kommissarischen Bürgermeister werden ersucht, im Ort für die einzelnen

; 4. 10. in Waidbruck um 9 Uhr, 40 Stück; 5. 10. in Bozen um 9 Uhr, 60 Stück; 6. 10. in Bruneck um 9 Uhr, 50 Stück; 11. 10. in Naturns um 9 Uhr, 40 Stück; 11. 10. in Schlanders um 14 Uhr, 50 Stück; 12. 10. in Meran um 9 Uhr, 50 Stüch; 13. 10, in St. Leonhard I. P. um 9 Uhr, 50 St.; 18.10 in Brixen um 9 Uhr, 40 Stück; 19. 10. in Bintl um 9 Uhr, 40 Stück; 20. 10. in Gadertal um 9 Uhr, 70 Stück; 26. 10. in Sterzing um 9 Uhr, 40 Stück; 26. 10. in Jnnichen um 9 Uhr, 50 Stück; 27. 10. in Mals um 9 Uhr, 60 Stück

. 2. Schafstellungen: 28. 9. in Sarnthein; 20. 9. in Lana; 80. 9. in Na- turns; 5. 10. in Waidbruck; 6. -10. in Sterzing; 12. 10. in Sand in Täufers; Spenden Für das Volkshilfswerk der Arbeits- geineinfchaft der Opkanten: Statt Blu men auf das Grab des Herrn Dr. Fried rich v. Sölder von Werta Wwe. Dr. Söl- der, Bozen, Lire 50.— Für die Sol datenbetreuung: Zum ehrenden Gedenken an Dr. med. Friedrich v. Sölder von Ing. Adolf Kauntz, Meran, L. 150, von Arthur Bafak u. Frau, Meran, L. 50, von Frau Dr. Helene Weinhardt

3