102 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/27_06_1924/TIR_1924_06_27_6_object_1993391.png
Page 6 of 8
Date: 27.06.1924
Physical description: 8
nicht nur mi Industrielle, lautc und Wiederoerkäufer. sondern auch in> Klei- nen in van der Fabrik getrennten GesciMen rcr. kmnen. -st anstatt beim Lertaul an die Konsu. nirnien. die Gebühr bei d>' 5>?iauc>gobe der Pro- dii^ic mi? der Fabrik zu bezahlen d!e Fabrik Äs das Verlaussgeschäft müssen ei» Bc. und Entlailungsregister lür d-e Fo-bi'ik imd das GesliM: führen, auf welcixm die U-bergaben von der Fabrik an dos Geschäft unier Angabe des Dalums und der Qualität, der Menge und de- Preises d?r Wn-k zu nerzeici>nen

wurde und Schlutzsegen. Dann wird zum erstenmal? in diesem Jahre der väpst- I liche Segen vom Altäre aus erteilt. Es wird ge beten, die Anbetungssdmden fleißig einzuhalten. Die Anbetungsstimden von 9—11 fallen aus, da die Stühle für die Prinüzgäste reserviert Reiben. Kapuzinertirche Bozen. Am 29. Juni wird in hiesiger Ordenskirche das Hauptfest der Bruder schaft zum hlst, Herzen Jesu auf folgende Weise begangen. Um ö Uhr früh Auslegung des Aller- heiLgsten mit Rosenkranz. Dos Allerhciligste bleibt

, wurden ausgehängt. Sehr sinn, reich und schon züsammsngesiellt waren die FcZd- altäre, an welchen die hl Evangelien aiyehalten wurden, Festgeläute und Böllel<nall stimnuea wirkungsvoll ein. Unsere neu gegründete Musik, kapelle in ihrer schmucken Alttracht beteiligte sich zum eisten Mol an der Prozssion und erhöh» die Farbenpracht des GcsomtÄldes. Den gesang, lichen Teil während der Prozession und dos vom Herrn Dekan p. Magcgna von Schlanders und geistkicher Assistenz zelebrierte Hochamt besorg

in Girlan spendeten di< Herren Dr. Josef Pichler und Dr. Max Pichler je Ä) Lire zum Andenken an Dr. Hans Dooolavilla in Sal^iurg. Dem Aleraner Kindergarteaoerein spned«c dsr Turnverein Meran an Stelle eines Kranzes zum ehrenden Andenken seines unvergeßlichen Ehren- Mitgliedes Hans Toitl 23 Lire, wofür der wärivik Dank ausgesprochen wird. Briefkasten. k. G. Bozen. Wir danken für Ihre freundliche Ausklärrmg G. Je nachdem, wann die Versicherung gc> nommen wurde. Dos Dekret beziehr

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_12_1921/MEZ_1921_12_21_5_object_641000.png
Page 5 of 8
Date: 21.12.1921
Physical description: 8
-n unterworfen ist, als die städtischen Bauten. Für die Entwicklung des Hauses sind mannigfalnge Bedingungen maßgebend. Die wirtschaftliche Betätigung des Insassen, dos vorhandene Baumaterial, wie Nadel holz, Laubholz oder Stein, das Gelände und die Art, wie ssch die Blu ten diesem anpassen, um gegen Witterungsunbilden möglichst geschützt zu sein. Vor allem aber findet di« Rationalität der Bevölkerung in den Bauten stärksten Ausdruck und man kann sehr gut beobachten, das. bei Auswanderungen auch die Bauweise

, daß noch vor dem Ändringen der Bayern in Tirol um 600 n. Ehr. hier andere germanische Stämme, Franken und Gotest Theodorichs ange siedelt waren, was sich aus der Eigenart dos Hausbaues und den Ackergeräten fesfftellen lasse. Außer den Bajuwaren waren auch »chwä- bische Siedler vorhanden, besonders Im Dinschaau. Bruneck war eine rein deutsche Siedlung aus der Zelt vor Karl dein Großen. Die Na men Dletenheim. llttenhelm usw. deuten auf Nachkommen aus dem Geschlecht der Agiolfinger hin. Die Siedlungen wurden anfangs

er ihm mit einem raschen Griff hinter die Weste die Brieftasche heraus. Während des Ueberfallcs wurde kein Lssort gesprochen. Der Räuber flüchtete, sobald er. die Brieftasche in Händen hatte, sogleich bergaufwärts. Mairhofer sen. konnte vermöge > seiner säyvachen-Äugen, dos gehabten Schreckens und der bereits ein getretenen Dämmerung vom Räuber keine verläßliche Beschreibung geben, er glaubt aber, daß der Bursche, der ihn ln der Mühle besucht hatte, die Tac verübte. Die Brieftasche Mairhofcrs enthielt nind 100 Lire

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/29_09_1923/TIR_1923_09_29_8_object_1989701.png
Page 8 of 10
Date: 29.09.1923
Physical description: 10
. Kofller Notts.. Furgl« 5,einrich. Huber Al.. Furgler Fr.^ SÄry. Hilpold. Erste Nummern Falter. 5?ul>er A. jun., IM« Nummern: Bochmann. Nieolussi Nächstes ' Schießen. Sonntag, den 30. September, mir glei cher Einleitung. Beginn 12 Uhr mittags. Im Hochforst. Der Herbst hängt über die Berge herein. In den Höhen droben steigen und fallen die Nebel. Spät erwacht der Morgen und früh sinken die Abende über die leblosen Wälder. Dos Laub der Ahorne und Linden um das Haus am Berg wird gelber von Tag zu Tag

. Auch die Seele des Menschen wird matt und voll dumpfer Ergebenheit. Aus was war tet man? Aus die Sonne, die wiederkehrt? Auf Sturin und Schnee? Man sinnt und wartet. Dann hört man das Gekläff eines Hundes im Walde und besinnt sich. Man wirft dos Gewehr um die Schulter und wan- dcrt hinaus voll heimlicher Stimmung. Viel leicht begegnet einem irgendwas, vielleicht auch nicht. Man will nur im Walde fem und in seiner Stimmung. Es ist Nachmit tag -.. So steige ich weglos hinaus durch den Grund der Wälder

Mannschaften aus Brixen Bozen. Trient. Rovereto, Padua und Mantna usw. Ko ben genannt. Dieser Stakie^en-Lauf ist so wie im vorigen Jahr durch einen Preis des italienischen Königs ausgezeichnet. — Lebh.i-les'Jnteresse wer den die gymnastischen Aruppen'Uebungen hervor rufen. Wir wissen, daß eine von den drei Mann schaffen 90 Turner zählt. Eine Neuheit werden die Uebungen auf ungeiat-etten Pf?N>en bilden, welche von auserwählten Reitern vorgeführt wer- den z. B. der Sprung über di« brennende Bar riere. dos

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/23_12_1924/TIR_1924_12_23_8_object_1995815.png
Page 8 of 10
Date: 23.12.1924
Physical description: 10
SsSbe « ^Der Landsmann^ Dkmstay, den 23. Dezember ISS4. M UM«. MmWerrat. Gestern vorm. hat sine Kabmettssitzung ' stattgefunden. Mussolini berichtete den Kollegen ausführlich über die allgememe politische Lag«, wo«mf beschossen wurde, daß die Komme? gleich im Limmer die Be sprechung der Hau-challvoronschläge für dos Geschäftsjahr 19W-26 «begingen soll. In «mem wÄwren Beschluß wurd«n der Innen-, Kriegs» und Mnmiznrmister de austragt, ge- mÄnlsam einen Gesetzentivurs üb«? Vi« end- yMge

, dos sein ausgestattet«: Bänd chen VÄkskalcnder mit Llteraturführer zu ver binden. Es sind die dosten unserer großen kachol. Schriftsteller, die in den zahlreichen Erzählungen zum Leser sprechen, L)m nicht nur frcche Stun den des Genusses geben. sondern ihn auch ver traut machen mit Art und Sprache des Dichters. Männe-r rrn? Lippen. Weismantel. Mäder. Wit tig, Sorge u a, treren uns darin entgegen. — Ein überaus reicl^ialtiges Verzeichnis der seit S-chresirikt erschienenen kathvl. LT-ratu-^ «ach

, der an der Kette hing, und trank in gierigen Zügen dos a> frischende Naß. Dann setzte er sich nieder auf den Rand des Brunnens und dachte über sn« gegenwärtige Lage und seine nächsten SchM nach. In dem Zustande, m dem cr sich befand, kennte er unmöglich daran denken, hinauf x> gehen zur Burg. Er galt als gestorben mü man hatte ihn gestern begraben: trat er ohne Borlx'rc'ikung vor seine Lieben, so konnte ei statt Freud? Schrecken bringen. Zuerst mu?L er sich Meldung verschassen, dann wollte « den Priester

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/28_05_1925/TIR_1925_05_28_5_object_1998019.png
Page 5 of 8
Date: 28.05.1925
Physical description: 8
Ä l-°nzös. Franken 126.— 127.— U bAz. Franken 122L0 12Z.S0 in« Ä^lche Kronen 73.30 74.50 Inn 40.— 41.— ^ holUadische Gulden S9S.- 1010.— Wirtschaftliche Nachrichten. — Der Goldzollauffchlag beträgt bis zum Zl.Nai 375 Prozent; für 100 Goldlire f.nd jooii <75 Papierlire zu zahlen. — Zahlung der Auiofteuer. Rom, 28. d. W.) Dos Finan,?mmisterium teilt mit, daß «üe jme Auwbesitzer, die ab 1. Juni die Amsteuer bezahlen, eine Ermäßigung dieser vtnm um fünf Zwölftel erhalten und dazu iie sosartige

und fü: den bedeuteten Hof auch ein ganz statisches Oekonomiegebäude eben unter Doch gebracht. Die Verschalung der Rückwand w«»r noch nickt vollendet. Am letz ten Smnstag gegen Abend warf der Sturm wind den ganzen Holzbau unter donnerähn lichem Krachen zu Boden. Rur die Beton» mauern Weben stehen. Gtück im Unglücks Tie Vorschriften über Baute« und Umbauten. Um Zeitoerlust zu Schaden der Interessen ten zu vermeiden, teilt das Dioisionskom» mando in Trient mit, daß die Gesuche um dos nulla osta (Genehmigung

über Aus trug des hl. Boters bei Beginn de» JubWum» . oerdrurbaren liek Vermiß, n^en jeder Art d»» sorgt dos Comitoto Trenttno per l'Anno Gant», Trento, Ma Roma 2K, 2. Stock. Id. Ordinariat Trient, den ZK. M» Spenden. Statt Vlnmen auf da» Grab der Frau WtAue FSeenena Vber-nvch tpendete Fam>'!e Unterdoser M Lire deni LinzenHverein Gries. Wolters spen dete Heinrich Piattner. Kuondl, 2S Are. Nergett» Gottl Dem Zesnheim. Anstatt eine» Kranze» aus da» Grab der herzensguten Schwägerin Momeno Obervauch 20 Lire

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_05_1924/TIR_1924_05_21_5_object_1992882.png
Page 5 of 8
Date: 21.05.1924
Physical description: 8
weiter!' ,F!a denn.' ftchr Basken fort. ,^ch triöb wich in drei Wirtshäusern herum, ohne et was zu finden. Da stieß ich sozusagen an 'ner Ecke mit 'nein armen Werbe zusammen, das ein kleines Kind in den Häniden hielt.' „En Kint>!' rief Sokolow, der nnt Inter esse dm Bericht anhörte. .Za, «n Kleinchen. Sie erkannt« mich nicht Keich, die gute kiede Seele. Denkt doch! Sie war dem Tode nahe, ihr armes Kleines auch, denn seit zw«» Togen hat sie keinen Pfennig vck ick« Nahrung für dos Kind.' .Aas ist ja schrecklich

hatte, schlössen sich ihr« Augen oor Ermattung wider ihren Willen.' »Na, dos änSert alles', sagte Rogen. „Ich werde die Gartenpartie auf ein anderes Mal verschieben . . . Meme Pflicht ist, sofort Elena aufzusuchen. Nicht wahr. Freund?' »Gewiß ja', rief Sokolow, „und wenn Du sie gesehen haben wirst, wenn Du die Freude zu Ende gekostet, die Ihr beide bei diesem unvermuteten und glücklichen Zusammentref fen empfind«« werdet, dann teilt es mir mit, damit ich meinerseits Deiner heldenmütigen Freundin all das Gute

liebt sie mich', sagte sich der Gewissenlose, „vielleicht glaubt sie noch am mich, denn als ihr Macaron sagte, daß ich hier sei, rief sie: gerettet! . . . Mit einigen guten Worten w«^»e ich aus ihr machen, was ich will. Ei, mein Stern leuchtet mir noch, und er ist noch weit entfernt unterzugehen.' Er trat näher u^d berührte mit dem Finger leicht die Schutter der jungen Frau. Sie öffnete die Augen und warf einen unruhige» Blick um sich. Dos Gesicht Rozens erschreckte sie, da sie ihn nicht Helch

11