280 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_09_1933/AZ_1933_09_17_4_object_1854742.png
Page 4 of 10
Date: 17.09.1933
Physical description: 10
noch keinen Herbst tm Oberetschtale gesehen. Denn, weißt du, hier in diesem schönen Lande, da ist der Herbst ein Erlebnis.' „Max, du bist ein Schwärmer! Ein schönes Erlebnis, es ist 8 Uhr morgens und die dunk- „Welch ein Aroma! wie süß!' . .. ^ ^ „Wir wollen sie mitsammen essen! eine zieht er ins Tal und sträubt und wehrt sich Beere du — eine ich — eine du — eine ich —' noch lange vor seinem Verdränger, dem kalten „Ach, Max. so schön müssen Adam und Eva Winter.' im Paradies gelebt haben/' »Hier wieder ein Stuck

für- hat.' ziehen. Nun kommen wir hier an einigen hiib- witzig sein Spitzlein aus den Wolken: gleich „Ja, wir können ihm nicht einmal danken schen Bitten vorüber auf die Talferpromenà wird die Sonne durchbrechen und ihre Strah- und wir müssen nun an den Rückweg denken.' im Gireser Gebiet. Auch diese ist sehr schön an- len werden die Nebel hinwegpeitschen, sie mtts- „Schade, Max, es war hier so schön... und «eleat mit vielen schattigen Bänken und Platz- sen fliehen und wie scheue Rosse

, Max, dieses Anbrechen eines Geldstrafe verurteilt. Die Verteidigung seines Fahrt verschiedene bedeutende Erleich- Sonnentages ist so schön, ich möchte sagen, fast Bruders, der zu K Monaten Gefängnis und .terungen, Grenzuvertrttt und vn den Ho- geheimnisvoll. Die vielen, vielen Nebel, die Lire Klw verurteilt wurde, lag in den Hän- tels von München. Der genaue Tag' der Ab- doch vor Kurzem noch alles verhängten, sind den des Ado. Carraroli. auf einmal verschwunden und die Sonne lacht

. Streit, der wegen nichtigen Gründen cusge fahrt wird «loch bekanntgegeben werden. An den Neiseteilnehmern wird eine schöne Plak. :e und ein genauer Plan übergeben werden. Um genauere Jnsormationen können sich die In teressenten an den R. A. C. I. von Bolzano oder der Sektion von Merano wenden. Aas ltWgZssZssn Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern ..Oh. Max. sieh hier zur Rechten diese große brachen war, konnte sofort von einigen Änwe- wàhaf^i^Laives stie^' aàm'naàitàs' ZöK Dies'?erà Mia

dieser Anblick. Max. wie maje- wegen Körperverletzung lind die drei an- . —- , -, ...... ^ , Der Sampf mlk einem Drachen ist eine Klei stütische schaut sie herab ins Tal. diese Burg deren wegen des Streites bel der Gerichtsbe- nigkeit gegen den Kampf wider alle Erschwer mit ihren Zinnen und Zacken. Wie mag die Hörde zur Anzeige brachten. wohl innen aussehen?' ^ ^ ^ Verschiedene Diebstahle. „Deine Neugierde wird befriedigt werden. nisse der Jetztzeit. Zu letzteren gehören schließ lich auch die uns entsetzlich

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/17_09_1932/AZ_1932_09_17_4_object_1879529.png
Page 4 of 8
Date: 17.09.1932
Physical description: 8
Edenkino. Heute „Wer nimmt die Liebe ernst . . .?' ein deutscher Terra-. Ton- und Gesangssilin mit Jenny Jugo und Max Han sen. Musik von Friß Rotter mit den von Max Hansen und Jenny Ingos in deutsch gesunge nen Schlagern. „Wer nimmt die Liebe ernll' — »Mein gnädiges Fräulein ich träume seit Tagen von Ihnen', und als dritter Schlager: „Einerlei ob wir zwei ohne Geld sind' —! Ilse, ein echtes Berlinermädl rettet Max von der Verfolgung eines Wachmannes, und nimmt ihn zu sich aufs Zimmer, jedoch Ilses

Zimmer frau seht beide aus begreiflichen Gründen an die Luft. Ilse zieht zu Max. und während er am Fenster den Schlager — ..Wer nimmt die Liebe ernst' — singt, bemerkt ihn der Wach mann der ihn bereis vorhin verfolgte, und führt ihn ins Kittchen. Dort lernt er Jacob, einen Berufskollegen kennen, und eine lustige Gilde ist gegründet. Wieder In Freiheit, vollführen die Beiden die tollsten Streiche. Als falsche Kon trolleure kassieren sie im Luna-Park gelegent lich eines großen Festes von sämtlichen Men

ge feiert. von welcher zur Freude aller Freunde der Zunft, cine Verlobungsfeier wird! Einlage eines der neuesten Micken Mouse. Vorstellungen um S, 5.3V, 8. 9.30 Uhr. »ài,.», ,>> Cenkral-Kino. „Das gestohlene Gesicht' (De? ^ Skandal des Raffaeli ein Ufatonfilm mit Max. Adalbert. Friedl Haerlin und Paul Otto in den Hauptrollen. Bill Breithen, ein Verwandlunaskünstle!. findet in keinem Varietes ein Engagement, sei ne Braut Lora Falke, kopiert vergeblich in der Painkothek antike Bilder, ohne dortselbst

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_05_1936/AZ_1936_05_07_3_object_1865639.png
Page 3 of 6
Date: 07.05.1936
Physical description: 6
rslag. dà Mai 1SZ6-XIV ^lpenzeNung^ Sctte Z . Eyth, der Dichter-Ingenieur ssìnem hunäsetsten Geburtstage - «von De. Willy Meyer-Bolzano der,- am 6. Mai 1836 V -> beim must ^.ccr iN Württemberg ge- Vas Ssminar in Schöntal besucht«, dem ein gefeietter Theologe und Alt« ! vorstand, war einer von denen, die schon . ^tter Jugend eindeutig die Linie ihrer Be- 'Ä weisen. Und da die seine auf Mathematik ' ì il,I7 frei« ... -chiiler Max Enth ^ -11 unter Teck das ^citer. Pcnlien deutete, war der Vater

, der ihn frei- li, auf dem überlieferten Wege einer Fa- '».in Geisteswissenschaftlern '!ch;zg'genug. ihn'umzuschulen gesehen hätte, und auf der >,.r.'Mier'Realschule das'lernen zu lassen,, was '^ niaaen am wesentlichsten förderte. So > 5cr' Student Max Eyth, mit dèelemen- iiistzeug seines späteren Faches trefflich >>j die Vorlesungen und Praktika des Poly- ^,Iis von Stuttgart absolvieren, bis er es ,icr Jahren fleißigen und erfttgreichen Ser bas ihm nicht weniger als drei erste Preise .Menschastliche

, als daß de? ganze Fabrikhof nach Gas roch. Der Humor ist Max Eyth in allen Lebenslagen Iren geblieben. Und er hat ihn wohl brauchen fömien. Denn sein Schicksal warf ihn herum vie wenige — was allerdings seinem angeborenen Zug ins Weite, Ferne entgegenkam.. Nicht veniger als einundzwanzig Jahre, ist er in der sremde gewesen, und wenn diese Zeit, im gan- Ken genommen, auch Erfolg und Aufbau war^ so vnr sie doch eingeleitet und mehrfach unter- prochen von Entbehrung, Enttäuschung und Miß» Molg. Von entscheidender

eine poetische Größe. Von Max Eyths Werken sind weitesten Leserschichten bekannt geworden: „Hinter PflugSund Schraub stock' und „Der Schneider von Ulm'. Doch sollte, wer sich mit diesen Werken vertraut gemacht hat, auch nicht verabsäumen, zum Roman „Der Kampf um die Cheopspyramide' und zu der Antodio graphie in Briefen „Wanderbuch eines In genieurs' zu greifen. Er wird überall die groß zügige und in sich geschlossene Persönlichkeit eines Mannes finden, der als Jünger der Technik mit beiden Beinen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_02_1938/AZ_1938_02_01_2_object_1870670.png
Page 2 of 6
Date: 01.02.1938
Physical description: 6
(mit Sch'ìellaufschlittschttdW) st. Tampier Francesco. ,vM. Bolzano- Zentrum öö.Z-, 2. Wft àrj?o: ö j^ich Arturo. 5W Meter,(mjt gewöhnlichen schuhen): st. Schneeberger .Francesco. ,O. N.D. A^iteno Sö.8: 2. Keim lGiàpe. Vipiteno: 3. Berlanda-Bolzano. ^ Schnellans.für DstMU. Meter: st Till,Frida. Volzqnp: 2. Till Mqria. Bol ,ano: S Obwohl sich die meist«, der zahllosen Anhänger Max Schmelings einen S»eg über den Südafrikaner durch t. o. erwar tet hatten, wäre es ein Zeichen keine» großen boxerischen Verständnisses, woll

te man die in Hamburg von Max Schme- ling gebotenen Leistungen nicht voll gäl ten lassen. Max Schmettng hatte nicht den glücklichen Augenblick gefunden, dem Gegner den endgültigen Schlag zu ver setzen, der seine Widerslandskraft end lich doch gebrochen hätte, doch hatte er den Schlag in der Faust — und das wußte und fühlte der Südafrikaner, des sen Freude am Ende der letzten Runde offensichtlich war. Ben Foord hat sich durch diesen Kampf einen Namen ge macht, der ihm mehr als mancher Sieg

über einen anderen Schwergewichtler nützt, denn lein Mut eines fairen Kämp fers und seine unbeugsame Standkrost war oon allen 25.000 Augenzeugen und den ungezählten Zehntausend!» von Mit hörern an den Lautsprechern vollauf an erkannt worden. Gegen Max Schmeling 12 Runden durchkämpfen, ohne ein ein ziges Mal auf die Tapete zu gehen, . . . was das für eine Junge sein muß — das kann sich jeder leicht vorstellen. Mit seinen LS Jahren hat Ben Foord die besten Ausfichten für die Zukunft. Und Schmeling tritt im kommenden Sommer

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/15_11_1937/DOL_1937_11_15_3_object_1140876.png
Page 3 of 6
Date: 15.11.1937
Physical description: 6
stets zur Einfachheit, erzogen hatte. Man schätzte Max Eodowi sehr. Er hatte mit überraschender Tüchtigkeit aus dem klei nen Kalkbruch, den er von einem Onkel ge erbt hatte, das große Unternehmen erstehen lassen. 2luf seiner Hände 'Arbeit ruhte reicher Segen. Was er begann, schien ihm zu glücken. Neider und Konkurrenien hatten noch vor Fahren behauptet, diese überraschend schnelle Entwicklung könne nur zu einem schlechten Ende führen. Heute, da sich die Fabrik einen guten, reellen Namen gemacht

hatte, heute bestaunte man unumwunden den Mann, der es. trotz der Ungunst der Zeiten, möglich gemacht hätte, seine Fabrik zu einer der ersten und bedeutendsten der ganzen Provinz zu erheben. Wer den Inhaber sah. vermochte es kaum zu glauben, daß er aus eigener Kraft all das geleistet hatte. Max Godow» war keine im ponierende Persönlichkeit, er hatte auch nichts von jener ruhigen Würde, die unwillkürlich Eindruck hervorruft. 2111c seine Bewegungen waren nur ein nervöses Hasten, feine schma len. schlanken

, eine wackere, tüchtige Hausfrau, die streng auf Ordnung und gute Sitten hielt, machte sich über das eigenartige Wesen des Gatten keine Gedanken mehr. Sie kannte ihren Max nicht anders. Sie liebte ihn mit all seiner Unrast und hielt ihm das Haus in guter Hut. Das ganze Kegenteil des Vaters war fein ältester Sohn Ulrich. Der Jüngling schon hatte keinen anderen Wunsch gekannt, als dereinst das schöne Unternehmen weiterzu- führen. Er hatte studiert und war feit einigen Fahren in der väterlichen Fabrik

hin zu untersuchen. 'Aber Sie tun mir leid, ich werde mit dem Werkmeister koreckien. dasi er Sie noch einmal behält. Gehen Sie inzwischen wieder hinüber zur Schlämmerei.' Mit einigen Dankesworten entfernte sich der 2lrbc»ter. Ulrich hörte die Tür ins Schloß fallen. Da erhob er sich und ging hinüber. Vor feinem Schreibtisch saß Max Eodorvi. die 2lugen noch sinnend nach der eben ge schlossenen Tür gerichtet. Erst als Ulrich die ersten Worte an den Versunkenen richtete, fuhr er leicht zusammen. „Wünschest

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_03_1935/AZ_1935_03_23_6_object_1860977.png
Page 6 of 6
Date: 23.03.1935
Physical description: 6
: drei von San Giacomo, vier von San Nicolo. Die Namen der letzteren sind: Delueg Josef des Josef vom „Müller' in Novale; Plank Franz des Adolf vom „Pfammer' in Fofsti Trues; Putzer Otto des Josef vom „Häusler' in Riva und Niederer Max des Alfons vom „Widuinhof' im Dorf San Nicolo. Dienstag kehren die jungen Romfahrer in ihre Heimat zurück. Wir werden einen der jungen Pfitscher die Eindrücke von der Reife wiedergeben lassen und nicht ein Wort dem jungen Berichter statter beifügen. Für heute

über große Schneemassen sielen, keine neu ein tretende Jahreszeit bringt einen solchen Umschwung im ganzen Wesen des. Menschen hervor, wie der Der Firma Stötter wird auch die Weltkrise nicht beikommen. Gottlob, es gibt noch heute so gut fun dierte Unternehmen! In Prati häufen sich bei der Nestl- und bei der Gemeindesäge die Museln, ebenso bei der Säge des Max Rainer bei der Brücke unter der Wöhr. Riesenmassen von Museln sind dann aufgeschich tet bei der Säge in Fossa Trues, die schon mehrere Jahre

im Gemeindeamte statt: 9. April um 9 Uhr für Landes-, 1V Uhr Tarces; 11 Uhr Dur gusto; 2 Uhr Uhr Piavenna; 2 Uhr nachmittags Mazia; 3 Uhr nachmittags Malles; 3 Uhr nachmittags Solda; am 1V. April um 9 Uhr Slingia; 19 Uhr Planol; 11 Clusio. Freundlich» Zimmer zu oermieten. Zwischen i und 2 Uhr. Ma Giovane Italia 8, 3. Stnc» rechts. Mall« Beerdigung Malles Venosta, 21. März Heute fand das Begräbnis des am 15. vom Starkstrom getöteten Elektromonteurs Max Stocker statt. Ein wundervoller klarer Frühlingsmorgen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_05_1935/AZ_1935_05_12_1_object_1861557.png
Page 1 of 6
Date: 12.05.1935
Physical description: 6
worden war. Um die festgesetztem Stunde hatte sich im Ehren salon des großen Pavillons ein elegantes und kosmopolitisches Publikum eingefunden, das voll Bewunderung das grandiose Werk sascistischen Schaffensgeistes kommentierte. Zugegen waren der belgische Wirtschaftsminister van Jfacker, der Arbeitsminister Bus De War naffe, der oberste Hofmarschall, der Bürgermeister von Brüssel Dr. Max, der Präsident des Exeku tivausschusses der Ausstellung, der Gouverneur von Roma S. E. Bottai, der italienische

van Jsacker u. Bürgermeister Max kurze Ansprachen hielten. Die beiden letzten hatten Worte voll des Lobes und lebhafter Bewunderung für die geleistete Arbeit den von Italien erzielten Erfolg, das unter den an der Weltausstellung teilnehmenden Nationen den ersten Platz einnimmt, und für den Duce, den Animator des neuen Italiens. Hierauf erklärte Graf Volpi die italienische Ab teilung für eröffnet. Die Autoritäten und die Gäste begannen den Besuch mit dem Pavillon Vittorio in dem die Ausstellungen

ge widmet wurde. Eine Pergamenturkunde bestätigt in Worten herzlicher Freundschaft, die Schenkung. Hierauf richtete S. E. Bottai an den Bürger meister der Stadt Brüssel eine Ansprache, mit der er den Akt der Uebergabe des Pavillons im Auf trag des Duce begleitete. In seiner Ansprache wies er auf die traditionellen Bande der Freund schaft zwischen Italien und Belgien hin. Auf die Ausführungen S. E. Bottai erwiderte Bürgermeist. Max mit anerkennenden Worten für Italien und den Duce. in denen er die hohe

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_05_1935/AZ_1935_05_22_4_object_1861670.png
Page 4 of 6
Date: 22.05.1935
Physical description: 6
des Fleurs ein Violinkonzert für die Besucher der Mittelschulen statt, bei welchem die Violinistin Maria Flori das am Sonntag abends abgehaltene Konzert mit wenigen Programmänderungen wiederholte. Die Violinistin schickte jeder Vor führung eine kurze Erläuterung über den Künstler und das Werk voraus. Auch bei dieser Gelegen heit erntete Frl. Flori mit Frl. Pierazzi am Klavier lebhaften Beifall vonseiten der Schüler und Professoren. » » » werden gerne zu den neuesten Schlagerplatten greifen, um m i t Max

Ttadt zirka sechzig Dopolavorisien, alleà Angestellte der Bre sciane! O.M.-Fabrik, mit Autobus cin und ver blieben bis in die späten Abendstunden im Kur ort. Veranstalter 0es Ausslugs war das C.J.T.- Büro in Brescia. Pevsonalnachrichten Vermählung Der ordentliche Professor der Physik an der Universitär Wien Dr. Felix Ehrenhaft hat sich mit Frau Bettina Stein-Sternberg ver mählt. Die gewaltige Darslellungskunst Fredrich ZNnrchs übertrisst auch den unvergeßlichen „Dr. Jeckill' ia Max Reichhardt

-Schallplatten Wie wir kürzlich mitgeteilt haben, war unser bekannter und beliebter Tenor Max Re ich - Hardt von der Mondial-Gesellschast in Bolzano für eine namhafte Anzahl von Platten zu Liedern in italienischer und deutscher Sprache verpflichtet worden. Diese Platten sind nun gestern hier ein getroffen und können.wir, nachdem wir ganz zu fällig Gelegenheit hatten, sie durch Grammophon sowohl, wie auch durch Lautverstärker vertont zu hören, unverholen und rückhaltlos Herrn Reich Hardt und jenen Herren

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_08_1934/AZ_1934_08_10_2_object_1858403.png
Page 2 of 4
Date: 10.08.1934
Physical description: 4
als sehr ernst be trachtet werden. Prag, 9. August Die tschechoslowakische staatliche Aerolinie teilt mit, daß der Verkehr insolge Mangels an Flug zeugen vorübergehend eingeschränkt werden mußte. Da>z Fehlen von Flugzeugen erklärt sich daraus, das; nach der Karlsbader Flugzeugkatastrophe, der bekanntlich der Schauspieler Max Pallenberg zum Opfer siel, der gesamte Flugzeugpark einer gründ lichen Neberprüsung unterzogen wird. Zürich, 9. August Der ..Verner Bund' schreibt in einem Artikel -„Dvllsuß

haben, werden von dem kommunistischen Agitator Tschude geführt, der seine militärische Ausbildung in Moskau erhalten hat und als einer der eifrig sten Anhänger Trolikis bekannt war. Tschude hat sich später mit Stalin versöhnt und ist in seine Heimat zurückgekehrt, wo er unter den chinesischen Kommunisten eine führende Stellung erringen konnte. Tennisturnier in Dobbiaco. Vom Organisationskomitee erhalten wir nach stehende Normen für das Tennisturnier, für wel ches vom italienischen Tennisverband Herr Max Glauber als Schiedsrichter

an die Turnierstunden zu halten, welche der Schiedsrichter bestimmt. Sollte aus mangeln der Pünktlichkeit eines Spielers das Turnier eine Verzögerung erleiden, so wird er aus der Turnier liste gestrichen. 5. Jeder Turnierteilnehmer hat die Verpflich tung, über Ersuchen des Schiedsrichters seine Dienste als Schiedsrichter der Leitung zur Verfü gung zu stellen. 6. Als amtlicher Schiedsrichter fungiert Herr Max Glauber. » Im Davispokal Holland - Monaco 4:1 Der Schlußtag des Dyvispokal-Qualifikations- rundenspiels

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_07_1934/AZ_1934_07_22_6_object_1858220.png
Page 6 of 8
Date: 22.07.1934
Physical description: 8
Cyrenaika. Reiseschilderungen von Dr. Richard Pfalz, schienen im Verlag Max Möhring, Leipzig. » Mussolinis Kolonialpolitik bedeutet einen Stm? von größtem Gegenwartsinteresse. Der deutsch Wissenschaftler kennt die italienische Kolonie von der Zeit des Kleinkrieges gegen die aufständische,, Eingeborenen bis zum Abschluß der militärische» Operationen durch die Besetzung der Oase Kusrq die Gefangennahme des Rebellenführers und de» Beginn der friedlichen Aufbauarbeit. Dr. M,- geftaltet aus seinen Eindrücken

, in etster Limi? sür den genialen Regisseur Max ReinhaM Unser Thronfolger, zahlreiche Minister, gliedei der Akademie von Italien sowie des diplo-I matischen Korps und der Behörden waren cmwc^ send. Auch der,,öst. Vizekanzler Fürst Starhelyber» wohnte der Premiere bei. Schon das Theater an und für sich, das Rrin-I Hardt ausgebaut hatte, war ein unvergeßlicher blick und ein besonders schönes Kapitel war diq Musik Vittorio'de Sabatas, die das Drama Shakespeare vollkommen in die Atmosphäre alten Lagunenstadt

hüllte. Eine Meisterleist»»Sl der Shylok Memo Benassia, dem die Porzia berühmten' italienischen Schauspielerin Marini Abba würdig zur Seite stand. Hervorragend auch der Graziano Eno Billiottis, der Bassa^I Renzo Riccis und der Sàio Amedeo Nazari?«! Das Publikum folgte der denkwürdigen Aussüh'Z rung mit wachsender Spannung ' und feierte iiaclil den Aktschlüssen und am Schlüsse Max Reinhard! der ,von seinen Darstellern umgeben, erschien,»»^ echt italienischem Feuer. «// psrà PS5 /s v///sggio- turo non

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_11_1937/DOL_1937_11_27_4_object_1141059.png
Page 4 of 16
Date: 27.11.1937
Physical description: 16
wohnt . . . keilt Blick von Seiten des Offiziers zum Fenster, wo Nina steht und weint. Sie wählt den Ausweg der Halt losen, die Flucht aus dem Leben, und als NinaS Freund Abschied nehmen will, findet er eine tote Frau vor sich. — Beginn: S. 7.10. S.15 Uhr; am Sonntag 2, 2.15. 5.30, 7.20 und 9.15 Uhr. fiutcfimi. Heute Anny Ondra und ihr Gatte Max S ch m e l i n g, der Meister des Ringes, zum ersten Male vereint lm Sportfilin „St nock ou t' mit einer Besetzung wie: Hans Richter. Samson Körner, Edith

Meinhardt. Fritz Odemar ustv. Musik von Leo Leux. — Beginn: 5, 6.30, 3 und 9.30 Uhr; anc Sonntag 2, 3.20, 5, 6.20, 8 und 9.20 Uhr. CeutraNlmi. „Der Herr Max', eine Komödie der Berwechllungen mit Vittorio de Sica und Assia NorlS In den Hmtptrollen. Regie Mario Camerinl. Die lustige Geschichte eines jungen Mannes, der daS Opfer feines Snobismus, feiner eitlen Vornehmtuerei wurde. Ter ZcitungSverkäufer Giaimi träumte von einem Leben, das weit über seinen Verhältnisicu lag. Er erbte von seinem Vater

einen Zeitungskiosk. Nun wollte cS der Zufall, daß er für den vornehme» Herrn Max gehalten wurde. In der neuen Rolle begann er mit einer clcganten Dame einen Flirt und gelangte dadurch in die peinlichsten Verlegenheiten. Als er bann auch noch niit der Zofe der Dante eine Liebschaft anfing und weiter seine Doppelrolle spielen mußte, wurden die Verwicklungen immer ärger. Aus seiner Not kam Gianni erst, als er die Wahrheit gestand und aus der großen Welt ln seine wirklichen Verhältnisse zurückkehrte. — Beginnzeiten

12