38 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/30_06_1914/BTV_1914_06_30_2_object_3050122.png
Page 2 of 4
Date: 30.06.1914
Physical description: 4
Amtlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 23. Juni d. I. dein Forstrate Karl WorzikoivSky Ritter von Kundratitz taxfrei den Titel und Charaktereines ObersorstrateS allergnädigst zu verleihen geruht. Zenker m. p. Der Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat die Polizeironzipistcn Dr. Benigno Tcstor und Thomas Fe? litt in Trient zn Polizeikommis- särcn erirannt. Der k. F. Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat den Sanitätsassistenten Dr. Joses

Plattner, Mosaiker, nengewählt Ivnrden Joses Gaste, Zinu- mermeister, Ferdinand Kainz, Schuster, und Anton Schneider, Kalkbrenner, sämtliche in Zirl wohnhast. Innsbruck, am 10. Juni 1914. K. !. Statthaltcrei für Tirol und Vorarlberg. .^nndniaclinng. Bei der k. k. Statthaltcrei in Innsbruck wurde am heutigen Tage im Register über Hilsskassen nnter 8/1 ex 1914 ersichtlich gemacht, daß, in der Generalversammlung vom 8. Mai 1914 der bei der k. k. Statthaltcrei am 23. Februar 1909 unter Nr. 31 ex 1909

registrierten Krankenkasse Wildschönau, registrierte Hilsskasse in Wildschön- au, die ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes Johann Niedmann, Zimmermeister, Gottsried Hu ber, Tischlermeister, und Johann Georg Hofer, Holzhändler, wieder gewählt wurden. Der so ergänzte Vorstand wählte aus seiner Mitte zum Obmanne Peter« Klingler, Tischlermei ster, und znm Obmannstellvertreter, Michael Mar- greiter, Säger. Innsbruck, am 10. Juni 1914. K. k. Statthaltcrei für Tirol und Vorarlberg 3 Nr. 1070/3 Edikt

. Gleichzeitig werden allenfalls freiwerdende an dere Stellen der VI. Nangsklasse ausgeschrieben. Gesuche um solche Stellen sind nnter Darlegung der Sprachkenntnissc der Bewerber bis 10. Juli 1914 im Dienstwege an das Oberlandesgerichts' Präsidium zu richteu. 52s3 K. k. Oberlandesgerichts-Präsidium Innsbruck, am 24. Juni 1914. Call. I Präs. 1923I4K/14 Konknvs-Ansschrewnng. Zur Besetzung der beim k. k. Bezirksgerichte Neumarkt in Tirol erledigten Amtsdienerstelle wird hiemit der Konkurs ausgeschrieben

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/18_01_1900/BRC_1900_01_18_6_object_112473.png
Page 6 of 8
Date: 18.01.1900
Physical description: 8
stark besucht. Die Preise hielten sich bei sehr guter Ware: Schweinefleisch von 76 /?, Prima Speck von 88 pro Kilo aufwärts. Größere Mengen Fleisch und Speck giengen ab nach Graz, Wien, CM, Laibach, Trieft, Körnten, Tirol und Mähren. — Nächster Großvieh- und Schweinemarkt am 17. Jänner; Fleisch- und Speckmarkt jeden Freitag. Ein sehr reger Besuch steht zu erwarten. Lienz, 13. Jänner. Auftrieb: 4 Pferde, 286 Rinder, 33 Schafe, 4 Ziegen und 16 Schweine. Wegen stets zu nehmender Ausbreitung der Maul

- und Klauen seuche in Tirol und beschränkter Ausfuhr besuchten wenig fremde Händler den Markt. Infolgedessen die Preise sehr gedrückt. Ochsen ein Metereentner Lebendgewicht 56—60^, Kühe von 180—320/5; geringe Nachfrage. Das meiste Vieh wurde nicht verkauft. Nach Klausen wurden 23 Ochsen, nach Olang 7 Kühe ausgeführt. — Nächster Markt am 1. Februar 1900. ' A.Z5SMS aus dem Amtsblatt. Concurs - Eröffnungeu: Lorenz Markun, Schneidermeister in Bozen, Anmeldungen bis 15. Februar

Gschwenter, Inhaber der Protokoll. Firma Josef Gsckwenter in Innsbruck. — Nothburg Wach, geb. Hager, Gasthofbesitzerin zum „hohen Kaiser' in St. Johann in Tirol. Versteigerungen: Liegenschaften der Elise Singer in Mils am 27. Jänner, vormittags 10 Uhr, im Gasthause „beim Singer' in Mils bei Jmst. — Liegen schaften des Wilhelm Grill zu Ehrwald-Schanz am 24. Jänner, vormittags '/»Iv Uhr, beim Bezirksgericht Reutte. — Liegenschaften oes Johann Amplatz in Nm- markt am 16. März, vormittags 1V Uhr, beim

, dann andere Studierende in Tirol welche inAbfaltersbachheimatsberechtigt sind, Anmeldungen bis Ende Jänner bei der Bezirkshauptmannschaft Lienz. — Ein Stipendium der Clara Frei'schen Stiftung s. fl. 24 für einen Handwerkslehrling aus der Gemeinde Fügen im Zillerthal, Anmeldungen bis 30. Jänner bei der Bezirkshauptmannschaft Schwaz. GeswssettschaMchez? A«- «md Uerkanf. Dle Landwirtschaftliche Genossenschaft in Brixen, r. G. m. b. H., ladet zur Abnahme von Kochsalz und einheimischem Weizen (Prima-Qualität

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/04_06_1907/TIR_1907_06_04_5_object_160810.png
Page 5 of 8
Date: 04.06.1907
Physical description: 8
ist eine Adjunkrenstelle zu besetzen. Gesuche bis 1V. Juni. — In Schlins ist eine Posterpedientenstelle zu besetzen. Bewerbungsiermin drei Wochen. — JnAl- gund ist eine Pcstezpedienlenstelle zu besetzen. Bewer bungstermin drei Wochen. — Im öffentlichen Staals- dienste sür Tirol und Vorarlberg kommen einige Sanitäls- assistemenstellen zur Besetzung. Gesuche bis 2!). Juni ans Ttatthall-reipräsidium. — Tie kürzlich am Staats- gymnastum zu Trieni ausgeschriebene Lehrstelle kommt an der italienischen Abteilung zu besetzen

. Ferner sind zu besetzen: die Oberrechnungsrais- und Borstandsstelle beim Rechnungsdeparlemeni der Finanzlandesdireklion für Tirol und Vorarlberg, eventuell eineRechnungsrais- stelle, eine Revidentenstelle, eine oder mehrere Rechnungs- osfizialsstellen und Rechnungsassistentenstellen. Gesuche binnen vier Wochen. — Beim Kreisgerichte Bozen ist eine Kanzlistenstelle zu besetzen', Gesuche bis 22. Juni. — Tic Postexpediemenstelle in St. Christina in Gröben ist vakam. Bewerbungsiermin drei Wochen

. — Gläubiger des verstorbenen Tag- löhners Florian Hutler wollen ihre Forderungen bis 10. Juni beim Bezirksgerichte Meran anmelden. Marktberichte. Schlachtviehmarkt Innsbruck. Bei dem am 21. Mai in Innsbruck abgehaltenen Schlach:'iehmarkt wurden ausgetrieben 6 Stiere, 76 Ochsen und 16 Kühe, zu sammen !18 Stück. Der Preis per Meterzentner Schlacht gewicht betrug 140—150 k. sür Stiere, 176—1!>0T für Ochsen und 136—157 L fürKübe. Die aufgetriebenen Tiere stammten aus Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Ungarn

, dagegen hatten Schafe wieder sehr hohe Preise. Fremde Krämer waren in großer Zahl hieher gekommen. Asch sie dürsten sehr gute Ge schäfte gemacht haben. Schlachtviehmarkl Innsbruck. Bei dem am 27. Mai in Innsbruck abgehaltenen Schlachtviehmarkt wurden ausgetrieben 11 Stiere, 78 Ochsen und 8 Kühe, zusammen Sil Srück. Der Preis per Meterzentner Schlacht gewicht betrug 144—154 6 sür Stiere, 174—1!'2 L für Ochsen und 140—156 T für Kühe. Tie aufgeriebenen Tiere stammten aus Tirol, Salzburg, Steiermark

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/27_02_1891/BRC_1891_02_27_2_object_148780.png
Page 2 of 8
Date: 27.02.1891
Physical description: 8
-Ordens taxfrei aller gnädigst zu verleihen geruht. — Der Minister präsident als Leiter des Ministeriums des Innern hat die Ingenieure Karl Neuner und Hugo Ritter von Schragl zu Oberingenieuren und die Bahn- adjuncten Alfred von Riccabona und Rudolph Freiherrn von Hartlieb zu Ingenieuren für den Staatsbaudienst in Tirol ernannt. (Todfall.) JnTrientverstarb am22. d.M. der Leiter der dortigen Bezirkshauptmannschaft Statt- haltereirath Franz Ebner an einer Lungenent zündung. (Vom neuen Lehrerseminar

: Erbberech tigte des am 31. Dec. 1838 als todt erklärten Magnus Anton Schirmer haben sich binnen Jahresfrist beim Be zirksgericht Silz zu melden. Kundmachung. Das Verzeichnis der Gegenstände, welche vom k. k. österr. Handelsministerium zur Einfuhr nach Rumänien verboten sind, befindet sich im Amtsblatt zum „Tir. Boten' Nr. 34, vom 13. Februar. Das Verzeichnis der unbestellbaren Retourbriefe, Postanweisungen:c. des Post- und Telegraphen-Directions- Bezirkes Tirol-Vorarlberg befindet sich im Amtsblatt

bis 26. März, Liqui dationstagfahrt am 9. April beim Kreisgericht Bozen. Curatel verhängt über Josef Naffl, led. Baneru- sohu von Langwies, wegen Blödsinn; über den led. Fuhr- knecht Gottf. Spiegl von Oberperfuß, wegen Verschwendung Versteigerungen, exec. Realitäten der Josefa Wwe. Lanzelin in Girlan, d. Z. in Bozen am 21. ev. 31. März beim Rößlwirt in Girlan; Realitäten des Jos. Seih, Sandgrubers in Dorf Tirol; am 21. ev. 31. März im Wirtshause „zum Rimmele' in Tirol: verschiedene Mobilien

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/25_09_1890/BTV_1890_09_25_8_object_2936640.png
Page 8 of 10
Date: 25.09.1890
Physical description: 10
Prü sung zur Erlangung einer bleibenden Anstellung im öffentlichen Sanitätsdienste bei den politischen Behör den unterziehen wollen, haben ihre im Sinne des s 7 beziehungsweise H 17 der Ministerial-Verordg. v 21. März 1373 R.-G.-Bl. 37 belegten Gesuche um Zulassung zu dieser Prüfung bis 16. Oktober l. I anher zu richten. Innsbruck, am 23. September 1390. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Concurs-Ausschreibuug. 1305 Bei der k. k. Finanz--Landeskasse in Innsbruck kommt eine Kassiers

Zeugniß vorzulegen und den vorschriftsmäßigen Zeugnißstempel zu übergeben. Innsbruck, am 19. September 1390. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Ausschreibung 2229s des Johann Peter Doswald'schen Stipendiums. Johann Peter Doswald stiftete im Jahre 1723 ein Capital zum Unterhalte für einen im ehemaligen Nicolaihause in Innsbruck zu erziehenden Jüngling aus seiner Verwandtschaft, in Ermanglung eines solchen aber für einen aus seinem Geburtsorte Menzingen im Canton Zug (Schweiz) stammenden

bei der ge fertigten Statthalterei zu überreichen. Innsbruck, am 17. September 1890. K. K. Statthalterei für Tirol u. Vorarlberg. Convocation. 1 Edikt. Nr. 3176 Zur Dammherstellung und Verstärkung am untern linken Ufer des Salurner Etfchaltbettes werden nach stehende Grundflächen in der Gemeinde Salurn mit der Dammdienstbarkeit für den Etschregulieruugssond und Rechtsnachfolger belastet. In Gemäßheit der hohen Ministerial - Verordnung vom 27. April 1359 Nr. 71 und Z 4 Min.-Verdg. vom 8. Dezember 1355 Nr. 213

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/09_10_1907/BTV_1907_10_09_7_object_3023684.png
Page 7 of 8
Date: 09.10.1907
Physical description: 8
, besteht, wenigstens 5'^ , Semester dem Stndium an der medizinischen Fakultät in Innsbruck sich zu widmen und nach er langtem Doktorgrade durch 5 Jahre die ärztliche Praxis m Tirol und Vorarlberg, zunächst außerhalb der größeren Städte, auszuüben. Die k. Statthalterei behält sich die Verleihung Stipendien ohne besondere Ausschreibung vor, velche m der Zwischenzeit oder durch Vorrücknng der bisherigen Inhaber in höhere Stipendien eventuell in Erledigung kommen. Auf später einlangende oder nicht gehörig

belegte Gesuche wird keine Rücksicht genommen. Innsbruck, am 23. September 1307. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Z. 12.802 Ausschreibung des Freiherr von Sternbach'schen Kronprinz Rudolf Realschul-Stivendiums. Vom i. Semester des Studienjahres 1907/os an gefangen ist das Johann Freiherr von Sternbach'sche Kronprinz Nudolf-Realschul-Stipendium jährlicher 84 X neuerlich zu verleihen- Zum Genüsse dieses Stipendiums sind ftiftbrief- inäßig berufen, in erster Linie dürftige in der Stadt

Bruneck, weiters solche in irgend einer Gemeinde des Pustertales und endlich in Tirol überhaupt heimats berechtigte Jünglinge, stets unter der Voraussetzung des erfolgreichen Studiums an der k. k. Oberrcalschnle in Innsbruck. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit den letzten 2 Studienzeugnissen, bezw. mit dem Nachweise über ihre Aufnahme in die obengenannte Anstalt, ihren Heimatsschein, dem Taufzeugnisse, dem Impfschein, einem Leumundszeugnis und einem im Sinne der Statth.-Vdg. vom IL. Nov

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/09_09_1910/BTV_1910_09_09_6_object_3039691.png
Page 6 of 6
Date: 09.09.1910
Physical description: 6
Versteigerungsverfahren, worauf sich das am 12. Juni 191« im Amtsblatle kund gemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Kaltern, Abteilung II, am i. September 191». I9S Bortoloti. Erledigungen. 1 Nr. S316/?r!is Konkurs-Ausschreibung» Bei der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg gelangt die Stelle eines Landes-Sanitäts-Jnfpektors mit den Bezügen der VII. Rangsklasse der Staats- Beamten znr Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit den erfor derlichen Dokumenten belegten Gesuche

, insoweit sie dem Stande der Staatsbeamten angehören, im vorgeschriebenen Dienstwege, bis längstens 20. September 1910 beim gefertigten k. k. Statthalterei-Präsidium einzubringen. Innsbruck, am 4. September 19 tv. K. k. Statthaltereipräsidium für Tirol und Vorarlberg. 1 Nr. 5892 Konkurs-Ausschreibung. Au der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen kommt für das Schuljahr Ii) 10 /11 die Stelle tines proviso rischen UebuugsschullehrerS mit den gesetzlichen Bezügen zur Besetzung. Die gehörig instruierten

Gesuche sind bis LS. Sep tember 1910 im vorgeschriebenen Dienstwege beim k. k. Landesschulrate in Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am V. September 1910. Vom k. k. Landesschulrate für Tirol. 1 ^ . Z- sos Knndmachnng» An der k. k. Oberrealschule in Innsbruck kommt für das Schuljahr 1910/11 eine Snpplentenstelle für Chemie und Mathematik in Verbindung mit einem anderen Nebenfache zur Besetzung. Bewerber, welche auch für den Unterricht im geometrischen Zeichnen ver wendbar sind, erhalten den Vorzug

8