5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1922/15_01_1922/UA_1922_01_15_2_object_3342852.png
Page 2 of 8
Date: 15.01.1922
Physical description: 8
SkmGMMt fftt Eppan. Svtter«» DAM sO KWatU» Juli: 8 . St. PaulS-Eppau und St. Mrich, 8. Lramtn, 15. Ortes, 17. «. Ulrich, 86. Oirla«. - Kns>84. Ntttveralpe. f September: 1. Salnr», 4. Sarntal, 8. Kurtatsch «es Lerlau, 18. Montan and BölS, 18. Margreid, 14. Klausen, 16. Kaltem, 81. St Ulrich, SS. St. Michael« Gppau. Oktober: 8 . Kollwann, 4. Gries, S. Sarntal, 16 . St. Ulrich und Welschuofen, 88. Klausen, Neumarkt und Sarntal. No v e m b e r: 11. Girlan, 13. Wolkenstetn, 14. Mölten, 1». Montan

, 20. Kaftelruth, 85. Klausen und Tramtn. Dezember: 6. Kaltem, IS. Klausen, 18. Sankt Christin«, 28. Kastelruth. Dies wird über Auftrag des kgl. ZivilkornmIffariateS Sozeu vom 22. Dezember 1921, Zl. 921/5, »erlaulbart. Wlarktrnagistrat Hallern am 30. Dezember 1921. Der vizebürgermeister: Ernst Spitaler. K. 106. ~ ~ Laut Mitteilung des kgl. ZivilkommiffartateS Bozen »om 21. Dezember ^921. Zl. 2959/1-2, wird hiemit ver« lautbart, daß tu Ar Gemeinde Eppan sporadischer Fall »o« Milzbrand unter den Rindern

ausgebrochen ist. Pia Gemeindevorstehungen von Kppan, Kaller«, Framin und Kurtatsch '-am, 11. Jänner 1922. MMMMgerd. N. J 851/88 ' Edikt. liefet freiwilliges Ansuchen des Jakob Müller, nach Jakob in Unteralber-Eppan, gelangen am Sltutug, de« IS. 1993, ««chm. 9 Uhr ««gefangen m Gasthaus »zum Schönegg' des Josef Praxmarer in St. Mtchael-Eppan nachstehende Liegenschaften zur frei* willige« öffentlichen Feilbietung: «h. «tnl. Zl. 298/11 Eppan: I. GrundbuchSkörper: Bp. Nr. 82, Lauarea : H. Nr. 98 in St. Michael

Termine begonnen; während dieser Zeit können die Gegenstände befichtlgt werden. Kgl. Bezirksgericht Kaller« Abteilung 11, am 11. Jänner 1922. Der Jnvalidenverein Eppan dankt allen jenen, welche es ermöglicht haben, di? armen KrtegSwatsen zu beschenken und durch die Chrtstbaumfeter allen Waisen, Witwen und Invaliden einen freudigen Tag zu bereiten. Besonder- dankt derselbe der löblichen Gemeinde* vorstehung 4ür die Spende vou Lire 200'—. Jnvalidenverein Eppan. Die Vinzenz-Konferenz dankt allen lieben

1