3,667 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/16_04_1850/BTV_1850_04_16_5_object_2974406.png
Page 5 of 10
Date: 16.04.1850
Physical description: 10
» Geiieral-Einnehmeramte geleistet werden. Innsbruck, am 30. März IL50. Acm ständigen 'Ausschüsse des tircl. Landtages. l Edikt. Sir. 873 Vom gesertigten k. k. Landgerichte wird biemil bekannt gemach», daß man dem Engelbert Wachter, (HannS Michl Engl) und dessen Mutter Maria Anna Zhurner, Witwe Wachter in Psunds, die eigene VermögenS-Verwaltnng ab zunehmen, und ihm in der Perscn des Johann Plangger, SeverhannS zur Stuben In Pfunds, der Mutter Maria Anna Thurner aber den Engelbert Thurner, Bierwirth

Geklagten auf dessen Gefahr und Unkosten ein Kurator in der Person des hiesigen k. k. Dikasterial - Advo- katen Hrn. llr. Hosp bestellt, welchem er seine Behelfe mit zutheilen oder einen andern Sachwalter dem Gerichte nam haft zu inachen hat. K. K. Stadt- und Landrecht. Innsbruck am 9. April >350. Der Präsident: v. Guiner. ». Mcrl, Landrath. Strobl, Landrath. v. Fischer, Sekretär. Edikt. Nr. 1050 Vom k. k. Landgerichte Schwaz wird bekannt gemacht: Joachim Schallhart, Bauernsohn von Vomp, hate wicer

Simon Haas, Hausbesitzer und Wurstmacher von hier, we gen schuldigen 550 fl. Zi.W. sammt Zinsanhang und Un kosten bei diesem Landgerichte die Erekutionsklage.ein gereicht. Hierüber wurde mit dieSämtlichem Bescheide vom heu tigen Tage zum ordentlichen Verfahren auf den 27. Mai l. IS. 9 Uhr Vormittags Tagsatzung angeordnet. Da der Aufenthalt des Beklagten diesem Gerichte nicht bekannt ist, so wurde für ihn unv auf dessen Gefahr und Kosten Martin Kiechl, Gutsbesitzer von hier, als Kurator bestellt

, welches ihm zu dem Ende kundgemacht wird, daß er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder einen andern Sachwalter bestelle, oder bei der Tagsatzung selbst erscheine, widrigenfalls die Rechtssache mit dem Kurator verhandelt werden würde. K. K. Landgericht Schwaz, den 10- April 1850. Margreitter, Landrichter. Platter, Aktuar. Edikt. Nr. 1060 Vom k. k. Landgerichte Sterzing wird hiemit nach träglich zum Edikte vom 27. v.M., betretend die freiwilli ge Versteigerung der, Alpe Stein am Brenner, als Ergän zung

bekannt gegeben, daß zur Alpe Stein auch das ->»l> 266 des AlxenkatastcrS beschriebene Weiderecht zu 30 Kühen und 8 Schweinen gehöre» und unter dem für die Alpe Stein bekannt gegebenen AnSrufSpreiS mit einbegriffen sei. , K. K. Landgericht Sterzing, am >3. April >85». v. Hellrigl, Landrichter. l Ve rst elgerun gs-Ed Ikt. Nr.llü? Vom gefertigten k. k. Landgerichte werden auf Ansu chen der Vormundschaft der Franz Kncllenberger'schen Kinder anf FlainS der öffentlichen Versteigerung unterzogen folgende

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_08_1849/BTV_1849_08_10_6_object_2971676.png
Page 6 of 6
Date: 10.08.1849
Physical description: 6
8SS ' VorladungS - Elikl. Sir. 2Z06 Bartimä pichirr, ^oh» des Pcler Pichler und Irr Agnes Haus», Bauercleute von ^chöna, geboren am 4. August 1757 dortselbst, ließ durch Jahre von seinem Lcbcn unt Aufenihalte nichts mehr hören, und wirk daher auf Ansuchen seines KuratcrS Joseph Kapfinger In Schöna binnen Jahresfrist mit dem Beisatze vorgeladen, daß von diesem Landgerichte, «renn er während rieser Zeit nicht er scheinen, oder dasselbe auf eine andere Art in Kenntnis! seines Lebens setzen

und KreditorenauSschusses, und zur Bestim mung anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den II. Oktober 1849 um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerlchtSkanzlei angeordnet, bei welcher sä»»n«liche Gläubiger um so gewi»er zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenten den Vcschlügen der An wesenden beigetreten geachtet würde». K. K. Land- und Kriminal - Unters.-Gericht Merän, am 30. Juli 1849.^ Gerber, Adjunkt. v. Lutterotti, Aktuar. 2 Konkurs-Edikt. Nr. 1791 Vom k. k. Landgerichte Jmst

'würden. K. K. Landgericht Jmst, den I. August 1849. Vergmcister, Landrichter. v. Lama, Adjunkt. 2 Kontur i Edikt. Sir. >751 Von, k. k. Landgerichte Schwaz wird durch gegen wärtiges Etikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemalt: ^ Es'sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte, im Lande Tirol und Vor? arlberg befindliche beweglich» und unbewegliche Vermögen des Jrscxh Huber, Lauern beim Pöllinger am Eben, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Zer

, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Schwaz, ain 4. August 1849. Margreitter, Landrichter. Kundmachung. Nr. 1384 Bei dem k. k. Landgerichte Hall werden am Montag den 13. August 1849, Vonnittags 8 Uhr angefangen, 212 Flinten gegen sogleich bare Bezahlung iffentlich ver steigert werden. Sollten dieselben an diesem Tage nicht an Mann ge bracht werden, so wird die Versteigerung

, ihm als Kurator gestellt. K. K. Landgericht Sarntlial, am 29. Juli 1849. Franz Sybold, AmtSverwalter. . ^ Pütz, Aktuar. Z Edikt. Nr. 1374 Vom k. k. Landgerichte TelfS wird hiemit bekannt ge macht, es sei von Andrä Kreutzer in Polling, als Bevoll mächtigten des Nicolo Eigolla von Vigo, gcgcn Angelo Orighi von Udiiie, wegen ArbcitolchncS per 177 Zwainiger Klage geführt, und daher dem letzter» in der Person des Anton Grünaucr in TelfS ein Kurator bestellt worden. Dieses wird dem unbekannt wo abwesenden Angelo

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/10_11_1828/BTV_1828_11_10_13_object_2896513.png
Page 13 of 18
Date: 10.11.1828
Physical description: 18
. . Bei der am sq. d. M. bei dem k. k. Landgerichte zu Mühlbach, Behufs der dießjährigen-Kaiserjäger-Regi ments-Ergäozung stattgehabten LoSziehung wurdeu für iiachbenännre Individuen, deren Aufenthalt dem Gerichte . unbekannt ist, nnter Beobachtung der gesetzlichen Vor schriften, folgende LoSzahlen gehoben: Im Distrikte 1. , Für Martin Pichler von Mühlbach die Zahl »S. - Florian Zilly ebendaher die Zahl 24. Im Distrikte II. Kür Johann Kiener von SpingS die Zahl 3,. - Peter Schiner von Pfunders die Zahl ZU. Diese abwesenden Militärpflichtigen

werden deinuach aufgefordert, dein unterfertigten k. k. Landgerichte, wen» sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen 4 Wochen, wenn >ie sich aber außer dieser Pro vinz aushalten sollten, binnen iZ Wochen um so gewisser, ihren Aufenthalt anzuzeigen, als sie in der Folge, wenn .sie die Reihe zur wirklichen Assentirnng treffen würde, und sie dein k. k. Landgerichte ihren Aufenthalt nicht an gezeigt hätten, ohne weiterS als Renitenten behandelt werden, nnd sich die gesetzlichen Strafen

, die a) in der Verlängerung der Capitulatioiiszeit von zwei Jahren, I,) in der Abgabe zum Kaiserjäger-Regiment auch nach Verlauf des militärpflichtigen Alterö, und c) im Verluste des Rechtes, sich vertreten zu lassen, bestehen, zuziehen würden. K. K. Landgericht Mühlbach, den 2k). Oktober ilZslZ. I. Th. v. Preu, t.k. Landrichter. 2 E d i kt al - C i ta ti 0 ». Bei der ani scz. und 3o. Oktober V. I. vorgenomme nen Losung wurden für nachbenannte Militärpflichtige, deren Aufenthalt dem gefertigten Landgerichte unbekannt

Hotz von Bregenz mit Nr. » zur wirklichen Eiureihung bestimmt ist, so hat derselbe, wenn er sich in der Provinz Tirol nnd Vorarlberg befin det, binnen/, Wochen » wenn er aber sich außer dieser Provinz aufhaltet, binnen ti Wvcheu sich bei dem unter- zeichneten Land- nnd Kriminalgerichte zu stellen, widri genfalls er als Renitent behandelt werden würde. Eben so haben auch alle übrigen vorbenannte Abwe sende diesem Landgerichte ihre» Aufenthaltsort,, lvenn sie in der Provinz Tirol und Vorarlberg

Militärpflichtige, deren Aufenthalt dem Landgerichte unbekannt ist, folgende LoSzahlen ge hoben: - V Im l. Losuugödistrikte für ^Gabriel Franz Jörg von Scrfaus die Zahl k». Anton Ehrhart von Untertösens die Zahl 12. Johann Walztheny von Tösenö die ZaHl »7. Im II. Losuugödistrikte sur Jsidor Gitterle von der Faggen die Zahl 2. Joseph Rietzler von Fiß die Zahl 4. Tobias Hairer voi» Kaunserberg die Zahl S. Joseph Auton Mark vom Kaunserthal die Zahl b» Andrà Gfall vom Kaunserberg die Zahl 7. Johann AloiS Pahle

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/16_03_1846/BTV_1846_03_16_10_object_2956232.png
Page 10 of 14
Date: 16.03.1846
Physical description: 14
haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. , K. K. Landgericht Lana, den 9. März 1846. v. Gugger, Landrichter« Stocker, Konz.-Prakt,'. 1, F e i l b i e t h u n g s? E d i k t. Nr. 2562 . V.on .dem k. k. Landgerichte zu >Schlanderö werden? die I nachhin beschriebenen, zur Konkursmasse^ ViS>,iy ' Göflan gestorbenen Webers Thomas <Pircher,gehörigen Realitäten hiemit öffentlich feilgebothen. Diese sind !. , Laut Steuerkaraster der Gemeinde SchlanderS Nr. 263., Eine Wiese

ng S - Ed i kt. . Nr, 5^6 > ... Vom k. k. Landgerichte Kältern wird.hiemit bekannt gemacht, eS^werve auf Ansuchen deS Moosleeg-KassierS Roman Markhärt in Kältern gegen Joseph/Pugneth.im Mitterdörs wegen IlmlagSrückstand per I27fl. 33V» kr, adus. und Kosten in die Versteigerung des in Exekusion gezygenesi.dem Exekuten angehörigen MooSgründstückeS, Kälterer Revier, im Pirstl, von 6 St. L. 57 Klaftern; gränzend 1. an Weg, 2. an Johann Jsidor Sinn, 3. an, großen,Graben, und.4. an Johann Genelh, gewill'get, und.dieselbe am 4. k. M. April

-Berwaltung abgenom men ,undU'hm in der Person deS Gregor Steger, Ste» gerS in-Prettau> einen Kurator bestellt habe. K.K. Landgericht TauserS, den 31. Jän. 1846. v. LeyS , Landrichter. 2 - K u r a t e l-E d i k t. , Nr. 157 - --.Vom. gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemächt,,daß man gegen Michael Kreidl zu Brantweiner in Tur^auS gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, und ihm in der Person deS JohannStock, Bauersmann zu Neustift in Tux, einen Kurator bestellt habe. K. K. Landgericht ZeU

-Edikt. . Nr. 554 Vöm k. k. Landgerichte GlurnS wird hiemit bekannt gemacht / daß Jostph Ritsch , Bauersmann von StilfS, auS'grs^tzjichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und Jo hann Zischg, Bauersmann dortselbst, als Kurator äüf- gestellt worden sey, daher Joseph Ritsch einem Minder jährigen gleich zu achten ist. K.K.Landgericht GlurnS, den 23. Febr. 1846. Neißl, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. Landgerichte Dornbirn werden hiemit alle diejenigen, welche an die Verlassenschasi dcö am 11. Dezember

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/19_12_1839/BTV_1839_12_19_21_object_2931231.png
Page 21 of 24
Date: 19.12.1839
Physical description: 24
1 fl. 12 kr., dem Jfak Joseph v. Jenner zu Grießbruck 2fl., und dem Spitale dahier 48 kr., alles in T. W., linfet, und 6 kr. Marktgeld an daö Schloß Seeben aibt. ^ AuSrufspreiS 950 fi. R. W. Die Ediktöbedingnissewerden bei der Versteigerung bekannt gemacht werden, und können während den ge wöhnlichen Amtsstnnden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Klausen, den 6. Dez. 1839. v. Chizzali, Land,ichler. 1 V e r fl e i g e r u n g S - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Passeier wird hiemit bekannt gemacht

während den gewöhnlichen Amtsstunden bei daigem k. k. Landgerichte eingesehen werden. , DieVcrsteigerung wird in daigerLandgerichtSkanzlei am 9. Jänner IS40 um 3 Uhr Nachmittags vorgenom men werden. K. K. Landgericht Aarneid zu Botzen, den 26. Nov. 1S3S. Stainer, Landrichter. 2^ VersteigerungS-Edikt. Zur Beischaffung von 5000 Stücken Salzsäcke aus festem Zwilch wird am 20. Jänner 1840 im Amtszimmer der unierfertigten k. k. Verwaltung um die neunte Wor- miltagöstunde eine Minuendv- Versteigerung veranstal tet

dieser Handlung eine Kaulion von 400 fl. W. W. C. M. zu erlegen. 4. Bleibt für den Erstehe? das LizitationS - Proto koll in Rechtskraft^ die Verwaltung aber behält sich die höhere Rati'fikanon vor. K. K. PfannhauS- und SalmiakfabrikS-, dann Zeug- und Proviant-Maqazinö-Verwaltung. . Hall, den 12. Dez. 1S39. 2 VerstergerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit zur öffenilicben Kenntniß gebracht, daß auf exekutives An langen des Herrn Franz v. Wieser, als Gewalthaber der KaihcirinaZuvnith

«' und Joseph Zendron. Dieses Grundstück ist nach dem Kataster beschwerden frei. und wird feilgebothen um den Schätzungswert!) per 1175 fl. R. W. Die LZersteig-rungS-Bedingnisse können bei diesem Landgerichte zu den gewöhnlichen AmtSstunden eingese hen werden. Hievon werden die vorgemerkten Hypotbekargläu- biger zu ihrem Wissen und Benehmen bestens verstän diget. K. K. Landgericht Ncumarkt, den 25. Nov. 1339. v. Ottenthal, Landrichter. 2 Berste igerungs-Edi kl. . ^ - Von, k. k. Landgerichte Karneid

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/17_02_1820/BTV_1820_02_17_8_object_2871701.png
Page 8 of 10
Date: 17.02.1820
Physical description: 10
. Derselbe wird, da von seinem Leben oder Aufent halt seit dem gedachten Fcldzuge ganz und gar nichts »n Ersahiung gebracht worden-ist, aus Ansuchen seiner . zwei Gesl wister Franz und Josepha Köll cinmit anfge/?'^ ford-rt, innerhalb ^ines Jahres um so gnvisser bei deni untersertigtei« Landgerichte sich zn stellen, oder dasselbe auf eine andere Art in die Kenntnis» seines Lebens zu setzen, als wid'.iqenS er für tod erklärt, und sein von den Eltern ererbtes in 44Zst- 20 kr. W. W. bestehendes Vermögen - deneli eingeanrwortet

werden würde, welchen eS nach den Gesetze» gebühret. Gräfl. v. Trappisches Landgericht Glurns den 29. Jan. ,8-0. Putz, Landrichter. 2 V v v l a d u n g s-E d i k t. Von diesem k. k. Landgerichte werden alle diejeni gen, die auf das vom abgestorbenen Anton Reinstadler von GlierS hinterlassene gleichwohl nicht beträchtliche Vermögen ein Erbrecht zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, binnen einem Jahr sich um so gewisser bei diesem Gerichte hierüder auszuweisen, widrigenfalls die Verlassenschast den bis bort sich legilimirenden Erben

nach den Gesetzen der Erbfolge eingeantworlel werden wird. Wilt>n» am Zi. Dezember 18'9 Kaiserl. Königl. Landgericht Sonnenburg. Vom k. k. Landgerichte Passeyer wird hiemit öffent lich bekannt gemacht: , Es beiiöthigen mehrere dieSgerichtliche Gemeinden einer geprüften Hebamme. Es' werden demnach Indivi duen, die entweder schon geprüft sind, oder mit den er forderlichen Eigenschaften versehen, sich p.üfen lassen, und sohin als Hebamme im diesseitigen Gericht nieder lassen wollen, aufgefordert, unter Vorlage

ihrer Mora lität - Zelgnisse bei diesseitigen, Landgericht sich zu mel den, und wird erstere ein angem-Neneö jährliches Wart- geld, letzteren aber eine Unterstützung wahrend des Be such» der Hebammenschule aus der Gerichtskasse zugesichert. St. Leonhard den Z. Februar »820. Schiestl, Landrichter. 2 Edikt. Von dem k. k. Landgerichte Enn und Kaldiff zu Nenmarkr wird hiemitj bekannt gemacht, daß Frau Anna, gebohrne Perdinfcher, al« gesetzliche Vormünder!» ihrer von erster -Simon Teisischer Eherücfgelassenen

gegen, lvärtigeö Edikt bekannt gemacht, daß jeder der auf obiges Kautivnsdeposituin ein Enischädigungsrechr bezüglich auf die ehemaligen betreffenden Eigenschaften zu begründen glanbet, seine allenfällige Forderungen binnen drei Mo naten bei daigem Landgerichte um so gewisser geltend zy machen habe, als bei frucl,Diesem Verlauf dieser Frist die Bittstellerin nach den vormaligen italienischen Vorschrift ten vom 17. Jàni 1806 und >om 4. Dezember des näm, lichen JahrS Art. Z ermächtiget

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/02_03_1840/BTV_1840_03_02_13_object_2932029.png
Page 13 of 14
Date: 02.03.1840
Physical description: 14
n Von dem kaiserlich königlichen Landgerichte Lana svird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte >>, die Eröffnung eineö Honkurses über daS gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö gen des Georg Matscher, JnwovnerS und Holzarbeiters von St. Pankraz, gewilligel worden. Daher wird Jedermann, ver an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit

haben, als die Nichterscheinenden ven Beschlüssen der Anwesenden beigctreten geachtet wurden. K. K. Landgericht Lana, den 19. Febr. 1840. v. Gugger, Landrichter. I Von dem k. k. Landgerichte Lana wird durch ge genwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen, bekannt gemacht: Es sey von Sem Gerichts in die Eröffnung eines Kon kurses über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der verstorbenen Maria Nock, gebornen Pocder, am Schrei berhof zu TschermS, gewilligel

nen Konkurse abzukommen. K. K. Landgericht Kastelruth, den 4. Febr. 1840. Koepf, Landrichter. 3 Kundmachung. Von diesem Landgerichte werden mit hoher Guber- nial-Bewilligung drei BezirkSwächter aufgenommen. Sie erhalten 30 kr. R. W. Löhnung, freies Quar tier, und außer der anfänglichen Montur und Armatur einen jahrlichen MontirungSbeitrag per 17 fl. 30 kr. R. W. Der Dienst endet über vier Wochen vorausgegange ner Aufkündung; bei Dienstes - Vergehen können aber die BezirkSwächter auch sogleich

entlassen werden. Wer eine solche Bedienstung zu erhalten wünschet, bat sich bis 20. k. M. März bei diesem Landgerichte zu stellen, und über Alter, ledigen Stand, gute Auffüh rung und über hinlängliche Kenntnisse im Lesen und Schreiben auszuweisen. Diejenigen, welche wegen zu entfernten Aufenthalt sich nicht wohl persönlich hier stellen können, haben ihre mit obigen Nachweisungen belegten Gesuche in angezeig ter Frist einzureichen. K. K. Landgericht Silz, den 13. Febr. 1840. K. Schandi, Landrichter

. 3 Wer steigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Passeier wird hiemit bekannt gemacht: Auf Anlangen der Gläubiger werden die zur Konkursmasse der Eheleute Thomas Pichler und Maria Tschöll zu Kofl auf Thall gehörigen Realitäten der öf fentlichen Versteigerung unterzogen, als: Kat. Nr. 95 auS dem Hab und Gut, am Kofl ge nannt, auf Tl>all: Eine Behausung mit Nr. 501 sammt Zugehörde. II. Den siebenten Theil aus der HauSmüyle des Pe ter Hofer Nr. 506. <ü. Ein Krautgarten von 15 Klaftern

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/12_11_1829/BTV_1829_11_12_10_object_2899414.png
Page 10 of 26
Date: 12.11.1829
Physical description: 26
fi. Dengler Johann LoS Nr. 40. -7. Greiderer Johann LoS Nr. 42. Zwar ist keiner von diese» zur wirklichen Einreihung bestimmt, da aber dieses bei.allfälliger Befreiung oder Untau .qlichkeit ihrer Vormänner der Fall werden könnte, so hoben sie diesem Landgerichte ihren Aufenthalt, wenn sie sich >n der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier, wenn sie sich aber außer derselben aufhalten, binnen acht Wochen so gewiß anzuzeigen, als sie sonst, wenn sie die Reihe zur wirklichen

Assentirung trxffen sollte, und sie dem Landgerichte ihren Aufenthalt nicht angezeigt hätten, ohne weiterö als Renitenten würden behandelt werden. ^ Die Strafen der Renitenz sind 7 a) Verlängerung der KapitnlationSzeit von zwei Jahren. !>) Abgabe zum Kaiserjäger - Regiments auch „ach Verlauf des militärpflichtigen Alters. c) Verlust des Rechtes, sich vertreten zu lasse«. K. K. Landgericht Kufstein, den 4. Nov. »ösy. Wolf, Landrichter. » VorlabnngS-Edikt. Bei den Losungen am 3c>. und 3». Oktober

, wenn sie außer der Provinz sind, binnen acht Wochen diesem Landgerichte ihren Aufenthalt um so gewisser anzuzeigen, alö sie im Falle, daß sie in der Folge die Reihe zur wirk lichen Assentirung treffen würde, und sie dem Gerichte ih ren Aufenthalt nicht angezeigt hätten, als Reuitei^en würden behandelt werden^ Rotholz, am 2. November »Ssy. Graf v.Tannenberg'scheS Landgericht Rottenburg am Jnn. Raffl, Landrichter. » Vorladung. Bei der zur heurigen Kompletirung des Kaiserjäger- RegimentS

, bestraft werden würden. Briren, den ,. Nov. ,S2y. ' K. K. Land- und Kriminal-UntersuchungS.Gericht. K. Schandl, Amtöverwalter. » Kundmachung. Bei der in diesem Gerich,öbezirke zur Ergänzung de» Kaiserjäger-Regiments stattgehabten Losung wurden für nachbenannte Militärpflichtige, deren Aufenthalt dem Landgerichte unbekannt ist, folgende Loszahlen gehoben, und zwar: ^ Aus dem Losungs»Distrikte Dornbirn: Für Johann Georg Ruf von Dornbirn die LoSzahl 34. Johann Georg Winder von Dornbirn die LoSzahl

der für sie gehobenen Lvszahlen als Reservemänner zu betrach ten, und werden hiemit aufgefordert, ih, en Aufenthalts ort, und zwar, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aushalten, binnen vier Wochen, wen» sie sich aber außer der Provinz aufhalten, binnen acht Wochen dem unterzeichneten Landgerichte um so gewiNer anzuzei- gen, als sonst jeder, wenn ihn im Verlaufe dieser Zeit die Reihe zur Stellung in das Kaiserjäger-Regiment treffen würde, ohne seinen Aufenthalt inzwischen angezeigt zu ha ben

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/18_11_1844/BTV_1844_11_18_18_object_2950721.png
Page 18 of 20
Date: 18.11.1844
Physical description: 20
s. Der An ra st r - A s l I n g e r K amv a g n l » : d»« HäüplmaZm» Iot>onn May» für die Diruftztit vom »S. »«guft bl» L5. September 1809 SS? 4V»/- kr. In Aolgr hob«n GubernialdekreiS vom SS. Auglist d. 3 , Nr. 18.413, «erden dieser Compagnien sächmt- lichen 2heilnedm«r, ibre ollfälligcn Eiben oder Rechts- nochfolger hiem-t aufgeforvert, ibre bitrauf etwa noch rückstäneigen Lövnungen um so sicherer bis 15. Dezem- be5 Y. I: bei diesem t. k. Landgerichte anzumelden und zu trweisen

, als sonst die genannten Aversualbeträge, und zwar: die ' Sti l, dem alten Landgerichte Liebe und der Vrrlas- senschost des HaüptmannS Pichler dein Ueberrinkommen gemäß, der a«1 L. aber dtrStadigcmeinde Lienz überlassen wer den würden, und die Theilnelimer der Compagnien mit ihren etwaigen Ansprüchen sich an sie zu wenden hö>t?n. K.'K. Land- und .Kriminal - Untersuchungö-Gericht Lienz, den 29. Oki. 1844. Gnnemoser, Landrichter. Obererlacher, Adsunkt. 3 Vorladung. Nr. 15S6 Bei der am 3g. v. M. statt gehabten Verlosung

sind, so werden dieselben aufgefordert, wenn sie sich in der Proviltz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier, wenn sie sich aber außer derselben aufhallen, biniieit acht Wochen sich beim gefertigten Landgerichte bei Ver meidung der Renitenzstrafen persönlich zn stellen. Alle übrigen aber haben binnen der gleichen alternativ fest gesetzten Frist ihren Aufenthaltsort dem gefertigten Landgerichte nm so gewisser anzuzeigen, widrigens sie, im Falle sie die Reihe zur wirklichen Assentirung tref fen sollte, ohne weiters

Jünglinge folgende Loszahtett gehoben, und zwar: Im I. Distrikte. Für Pichler Johann von Sand die Loszahl 28. Mitterhofep Peter von Sand die. Loszahl 54- ' <J,n II. Distrikte. Für Hofer Georg von Neuhaus die Loszahl 54. Brugger Johann von Gais die Loszahl 70. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier Wo chen, wenn sie sich aber außer dieser Provinz aufhal ten, binnen acht Wochen ihren Aufenthaltsort -um 'so gewisser dem gefertigten Landgerichte

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_12_1849/BTV_1849_12_14_6_object_2972927.png
Page 6 of 6
Date: 14.12.1849
Physical description: 6
und anher bekannt zu gebe», als sonst ein solcher auf ihre Kosten und Gefahr hierorts vonAmtswegen aufgestellt, und diesem die künftigen gericht lichen Verordnungen zugestellt werden würden. K. K. Land- und Kriminal-Gericht Felttirch, den 29. Sept. >849. Dr. HäuSle, AmtSserwalter. Müller, Adjunkt. .3 Feilbiethungs-Edikt. Nr. 3500 ° Von dem k. k. Landgerichte SchlanderS wird hiemit bekannt gemach», es sei auf erekutives Ansuchen der Erben des am Obersrinig-Hofe auf Tanas gestorbenen Andrä Tröger, wider

, unter weichen die Feilbiethung vor genommen wird, kennen in der Zwischenzeit bei dem Land gerichte eingesehen werden. Hievcn werden die Hypothekar-Gläubiger mit dem Beisätze in Kenntniß gesetzt, daß sie ihre Forderungen nach Vorschrift des HofkanzleidekretS' vom 25. Februar 1840 bis zum ersten FeilbiethungStermine bei Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile bei, diesem Landgerichte anzumelden l'.aben. K. K. Landgericht SchlanderS, am 21. Nov. 1849. Algncr, Landrichter. z »bitt. Sir. ZSK7

.-Prakt. 3 Versteiget ungs-Edikt. Nr. 4355 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit bekannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Hrn. l>r. Wohl- gemuth, in Vertretung des Johann Depauli zu Radein, wider Valentin Rizoll zu Montan, wegen einer Forderung per 130 fl. abuf. faiinnl Anhang die schon mit Bescheid vom 24. August v. I. bewilligte, aber zum wiederholten Male sistirte Versteigerung nachstehender Realitäten, und 'zwar: Kat. Nr. 264 und Civ. Nr. 46. Einer Behausung zu Montan

. Futscher, Aktuar. 3 Bekanntmachung. Nr. 2124 Bei dem Fuhrmann Thomas Kraler zu Lorenzen hin terliegt schon seit zwei Jahren ein Frachtbällen'im Gewichte von beiläufig 50 Pfund, und auf der Außenseite bezeichnet mit Nr. 6215, worin sich Wcllentuch, Zwilch, Segel tuch u. f. w. befinden. Da nun der Eigenthümer dieses Frachtgutes dem Fuhr mann ganz unbekannt ist, so wird der Eigenthümer oder Spediteur desselben hiedurch aufgefordert, sich binnen Jah resfrist bei diesem k.k. Landgerichte um so gewisser

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/18_11_1839/BTV_1839_11_18_10_object_2930908.png
Page 10 of 16
Date: 18.11.1839
Physical description: 16
zur wirklichen EinreihUrig, Plarm^er AloiS von SchludernS mit Nr. 4 des I. Bezirks drngr- g«n zür nächsteil Reserve'bestimmt, die übttgen Anwe senden aber zur nachfolgenden Reservemannschaft vorge merkt sind, so haben die bezeichneten Treffer iind^obige Reservemänner binnen vier Wochen. wenn sie sich in — und innerhalb acht Wochen, wenn'sie sich außerhaib der Provinz aushalten, die Treffer , und der Reservesnann Plängger persönlich vor dew gefertigten Landgerichte^» erscheinen, Lie übrigen Reservemänntr

. Neißl, Landrichter. S Vo rlad ungS-Edi kt. L?ei der am 30. ündÄl. d. M. ^on dem unterfer tigten Landgerichte zum Behufe.der Ergänzung des löb lichen Aaiserjager - Regiments für das Jahr 1839 vorge nommenen Losziehung wurde für die hienach angezeig ten, in den Jährsn 1817 und 1818 gebornen, abwesen den Jünglinge folgende Loszahien gehoben: Im I. Distrikte. Für Deutschmqn Johann, yon Ried Nr. 11. ,, W?g Joseph Anron von Faggen Nr. 49. „ Gabl^Johann von SersauS Nr. 44. „ Gfibt Johann Jakob

sind,, so haben Georg Kappeller und Franz Larcher binnen vier Wochen,^wenn sie sich in Ti rol oder Vorarlberg befinden , und binnen.acht Wochen, wenn sie sich im Auslande aufhalten sollten, um so ge wisser bei dein unterfertigten Landgerichte sich persönlich zu stellen: die zur Reserve' berufenen Nachmänner aber binnen obiger Frist, je nachdem sie sich im In- oder Aus lande aufhalten, ihren Aufenthaltsort diesem Landgerich te anzuzeigen, als Erstere bei unterlassener Stellung, und Letztere für den, Fall , t:aß

Johann Nr. 60. Der Rupert Groder mit Nr. 4 von Äals deS II. Di strikts ist als Reservemann vermöge der sür ihn gezoge- nen'Nummer bestimmt. Dieser hat daher, wenn er sich in der^Provinz Tirol und Vorarlberg befindet, binnen vie^, wenn er sich aber außerhalb derselben befindet, bin nen acht Wochen bei diesem Landgerichte um so gewisser zu stellen, als er sonst als Renitent behandelt werden würde. Alle, übrigen in diesem Edikte aufgeführten Jüng ling« bähen ihren Aufenthalt, nachdem

sie sich in oder außerhalb der Provinz Tirol und Vorarlberg befinden, binnen vier oder acht Wochen dem Landgerichte anzuzei gen, indem sie sonst , wenn sie die Reihe zum wirklichen Einreihen treffen sollte, als Widerspenstige betrachtet werden würven, wenn sie ihren Aufenthalt in obigem

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/06_11_1845/BTV_1845_11_06_21_object_2954638.png
Page 21 of 34
Date: 06.11.1845
Physical description: 34
, und wenn sie sich außer dieser Provinz befinden, binnen 'acht Wochen um so gewisser bei diesem k. k. Landgerichte sich zu stellen, «lö sie sonst als Renitenten behandelt werden müßten. Alle weitern nur zur Referve.bestimmten Abwesen den werden dagegen erinnert, daß sie nach dxr Verschie denheit ihres Aufenthalts inner oder außer de» Provinz Tirol undSZorarlberg binnen vier oder acht Wochen die sem Landgerichte ihren Aufenthalt um so gewisser anzu zeigen haben, als sie sonst, wenn in der Folge oieReihe zurstellung

mit der LoSzahl 4 zur Reservestel- lnng bestimmt sind, so werden dieselben aufgefordert, bin nen vier Wochen, wenn sie sich in der Provinz Tirol und -Vorarlberg aufhalten, innerhalb acht Woche» aber, lvenn sie sich außerhalb dieser Provinz befinden , bei dem aefer« tigten Landgerichte um so gewisser zu erscheinen, als sie .sonst die Renitenzstrafen zu gewärtigen haben. Ebenso haben die übrigen oberhalb genannten abwe senden Jünglinge, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier

Wochen, wenn sie aber außer dieser Provinz sich befinden, binnen acht Wochen ih ren Aufenthalt diesem Landgerichte um so sicherer anzuzei gen, als sie im Falle der Unterlassung dieser Anzeige, wenn dieselben in der Folge die Reihe zur wirklichen Einreihung treffen sollte, als Renitenten, behandelt werden würden. Die Strafen gegen Renitenten bestehen: 0. in dxr Verlängerung der Kapitulationszeit von acht auf zehn Jahre; b. in der Abgabe zum Kaiserjäger-Regimente auch nach Verlauf

Vorgenannten haben binnen vier, wenn sie sich in der Provinz aufhalten, sonst aber binnen acht Wochen ihren Aufenthalt diesem Landgerichte bei Vermei dung der Renitenzstrafen anzuzeigen. Die Renitenzstrafen bestehen: 1. in Verlängerung der Kapitulationözeit von acht auf - - zehn Jahre; 2. in der Abgabe des Renitenten zum Kaiserjäger-Regi mente anch nach Verlauf des militärpflichtigen Al ters ; und . 3. in dein Verluste des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. 5t. Land- und Kriminal-UntersuchungSgericht

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/24_11_1831/BTV_1831_11_24_12_object_2905562.png
Page 12 of 20
Date: 24.11.1831
Physical description: 20
persönlich zu erscheinen. Nach dem gleichen Unterschiede des Aufenthaltsorts haben alle Uebrigen binnen vier oder respektive acht Wo chen dem gcserliglen Landgerichte ihren Aufenthaltsort um so gewisser anzuzeigen » als sie widrigens für den Fall, daß sie im Verlaufe dieser Slelluiig die Reihe zur wirk lichen Assentirung träfe, ohneweiters als Widerspenstige behandelt werden würden. ' Die auf die Renitenz gesetzten Strafen bestehen : a) In der Verlängerung der KapitulalionSzeit von acht auf zehn Jahre

von Slilss Nr. 32. Anton HaaS von Slilss Nr. 33. Florin Telser von Malsch Nr. Z^. Caspar Thöni von Slilss Nr. 3g. Peler Sailer von Slilss Nr. /,<>. ' Die voraufgeführtcn Abwesenden haben, wenn sie sich in der Provinz Tirol oder Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, wenn sie außer dieser Provinz sind, binnen acht Wochen diesem Landgerichte ihren Aufenthalt um so gewisser anzuzeigen, alö sie im Falle, wenn sie in der Folge die Reihe zur wirklichen Asseiilirunq treffe» würde, und s.e dem Landgerichte

von Nikolsdorf. ,, »b „ Christoph Ployer von Gödnach. „ »i „ Stephan Roßbacher von NikolSdorf. Siachdem nun Michael Egg«r von Gödnach im IV. LosungSdistrikte mit dem Lose Nr. s wegen Untauglichkeit seines Vormannes zur wirklichen Einreihung bestimmt ist, so hat selber, wenn er in der Provinz Tirol und Vorarlberg sich befindet, innerhalb vier Wochen, wenn er aber außer dieser Provinz sich aufhält, binnen g Wo chen bei dem gefertigten Landgerichte persönlich zu erschei nen, widrigenS er ^alS Widerspenstiger

behandelt, und den gesetzlichen Renitenzürasen, alS: «) Der Verlängerung der Kapitulalionszeit von achtauf zehn Jahre; k) der Abgabe zum Kaiserjäger-Negimente auch nach vollstrecktem Aller der Militärpflichtigkeil; «:) dem Verluste deS Rechts sich vertreten zu lassen, unterliegen würde. Die übrigen in dieser Vorladung benannten Jüng linge haben ihren Aufenthaltsort, wenn er in dieser Pro vinz ist, binnen vier, und außer der Provinz, binnen acht Wochen, diesem Landgerichte so gewiß anzuzeigen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/20_04_1850/BTV_1850_04_20_5_object_2974473.png
Page 5 of 10
Date: 20.04.1850
Physical description: 10
, und alle Verordnungen diesem >u- gestellt werden würden. K. K. Land- uud Äriminal - Unters. - Gericht Vriren, ani 22. März löüg. Leiter, Landrichter. l Edikt. Nr. 875 Vcn, k. k. Landgerichte zu Faltern wird bekannt gc- lnächl, es werde auf Ansuchen deS Hrn. Hr. ?l„tcn v. Posch, Landgerichts-Advokaten dahicr, in Vertretung der Jgnaz Wcylgcuuilh'schen Erben wider Joseph Wenter'in St. Pauls, wegen einer Forderung von 200 fl. N.W. sammt Zinsen und BetreibungSkcsten die erekuti-e Versteigerung der'nach stehenden

IS30. v. Klebelsberg, Landrichter. Bcgl, Aktuar. 2 Kuratel-Edi5t. Nr. 76L Vom k. k. Landgerichte Hall wird hieinit bekannt ge macht, daß man die Nothbnrga Grießmayr, ledige Jnweh- nerin von WattenS, wegen Blödsinn nnter Kuratel gestellt, und derselben in der Person des Peter Nabl, «Schuhmacher zu WattenS, einen Kurator gesetzt habe. K. K. Landgericht Hall, am l5. April l35l>. Ender, Landrichter. Klingler, Konz.-Prakt. 2 V ersteigernngs-Edikt. Nr.l^öl. Vom k. k. Landgerichte Hall wird über Ansuchen

Rechtsfolgen an zumelden.,- K. K. Landgericht Schwai, den 7. April 1850. Margreilter, Landrichter. Platter, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 1339 Vcm k. k. Landgerichte Sana wird hiemit bekannt ge macht, daß ans exekutives Ansuchen des Hrn. Peter v. Sclrer als Graf v. BrandiS'fchen Verwalter zu Nieterlan-, wider Nikolaus Pichler am Laifengnt in Mitterkana, zur -ceaim- ruug einer Forderung von 33 fl. 42 kr. N.W. hang, die össentliche Versteigern».,, nachbeschriebener Realitä ten bewilliget wurde, als - e... Kat

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/18_11_1830/BTV_1830_11_18_14_object_2902818.png
Page 14 of 14
Date: 18.11.1830
Physical description: 14
Einreihnng bestiimnt. Derselbe hat daher, im Falle er sich in der Pro vinz Tirol oder Vorarlberg befindet/ binnen vier Wochen, wenn er sich aber anfier dieser Provinz, befindet, binnen acht Wochen persönlich dahier zu erscheine», alle übrigen aber habe» dem unterfertigte» Landgerichte ihren Anfeiit- haltSort binnen vier Wochen, wenn sie sich in der Provinz, und binnen acht Wochen, wenn sie sich außer der Provinz befinden anzuzeigen, widrigenS Paldele Peter »»bedingt, die übrigen aber alsdann » wen

den, unterzeichneten Landgerichte unbetannr ist, folgende Loözahlen gehoben; Im I. Lösungödistrikte. Für Pichler Joseph von Aberraseli die Lbözahl »3. Niederkosler Balthasar v>>» Mitterthal Autholz die LoS- zahl ü!Z. Golfer Antvn von ZiinerbrogS die LoSzah! 3b. Stifter Joseph von St. Veit In-Progs die Lvszahl 4i). Im ll. Losnngödistritle. Für, Pärnbacher Michael von ZtZelöberg die LoSzahl 2. Ftarbacher Thomas von Taisten die LoSzah! tj. - Taschler Andra von Handelten die Loözaht 17. Im lll. Losnngödistritle

oder Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen. und wenn sie sich außer derselben aufhal ten. binnen acht Wochen um so gewisser beim unterfertig ten Landgerichte ^n erscheinen, als sie widrigenS die Reni, renzstrafen zu gewärtigen habe«. Eben so haben anch die übrigen benannten Abwesen, den ihren Aufenthalt, wenn sie sich in der Provinz Tirol oder Vorarlberg befinden, binnen vier Wochen, uno wenn sie ansier derselben sind, binnen achr Wochen bei Vermei dung der Nenitenzstrafen dem gefertigten Landgerichte

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/12_11_1829/BTV_1829_11_12_23_object_2899442.png
Page 23 of 26
Date: 12.11.1829
Physical description: 26
, unehelicher Sohn der Maria Wildauer und des Joseph Hund- scheider die Zahl 2u. Da dem unterfertigten Landgerichte die Aufenthalts orte der gelianiiten Jünglinge, uuter denen Gertl Mis chael von Mariathal mit Loszahl 4 im II.. Baumann Se bastian von Reith wegen o>se»barer Unbrauchbarkeit sei nes daS gesepliche Maß nicht erreichenden VormanneS mit LoSzahl s, lind von Erlach Franz Xaver von Brirlegg mit Loözahl 2, im Illà Distrikte zur wirkliche» Einreihung bestimmt sind, entweder gar

nicht, oder nicht verläßlich angegeben werden konnten, so werden hiemit sämmtliche abwesende Jünglinge, und zwar die 2 einzureihenden zur persönlichen Stellung bei dem Landgerichte, die üb rige» aber zur Bekaningebung ihres AttseuthaltSorteS iu- uerhalb längstens 4 oder s Wochen, je nachdem sie sich in oder außer der Provinz befinden, mit dem Beisätze aufgefordert, daß die zur Einreihung bestimmten 2 Jüng linge nach Ablauf dieser Frist ohne weiterS, die ander» hingegen dann als Widerspenstige behandelt werden wür

. 2 Vorladung. ' Bei der dießjährigen Losung zur Ergänzung des k, k. Regiments Kaiserjäger wurden für nachstehende Mi litärpflichtige, deren Aufenthalt dem Landgerichte unbe kannt ist, solgeitde LoSzahlen gehoben: Distrikt I. 1. Kollànd Mathias, unehelicher Sohn des ThomaS Kvlliind und der Anna Fankhauser, angeblich zu Gall in Steyermark , Nr. t-3. , Distrikt II. 2. Wegfchèider Mschaet, Wurzengräber von Ramsau, Nr. ib. . - 3. Wegscheider Mathias, Holzknechtssohn von Zell, Nr. »<). Distrikt ìli

. V /». Drackiier Joseph, ein unehelicher Sohn des.Solba- > ten Joseph Drackner und der Maria Ursula Aib- liger, angeblich von Oberperfuß, auf der Durchreise zu Finkenberg geboren, Nr. z>. S. Drackner Siinon, des obigen Zwillingsbruder, Nr. S. Von allen diesen ist zwar dermal keiner zur wirkli chen Einreihung bestimmt, indessen haben sie doch die sem Landgerichte den Aufenthalt, wenn sie in der Pro vinz Tirol undVorarlberg sind, binnen vier., und wenn sie außer derselben sich aufhalten, binnen acht Wochen

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/09_11_1829/BTV_1829_11_09_13_object_2899365.png
Page 13 of 26
Date: 09.11.1829
Physical description: 26
Joseph von ?iatteuberq, unehelicher Sohn der Maria Wildauer und des Joseph Hund- scheider die Zahl so. , °- Da dem uiitcrserligten Landgerichte die Aufenthalts orte der genannten Jünglinge, unter denen Gertl Mi chael von Mariathal mit LoSzahl 4 im II., Paumann Se bastian von Neith wegen offenbarer Unbranchbarkeit sei nes daS gesetzliche Mast nicht erreichenden VormanneS mit LoSzahl s, und von Erlach Franz Xaver von Brirlegg mit LoSzahl 5, im lll. Distrikte zur wirklichen Einreihuug bestimmt

sind, entweder gar nicht, oder nicht verläßlich angegeben werden konnten, so werden hiemit sämmtliche abwesende Jünglinge, unö zwar die s einzureihenden zur persönlichen Stàtttg bei dem Landgerichte, die üb rigen aber zur Bekanntgebuiig ihres Aufenthaltsortes in-, nerhalb längstens 4 oder s Wochen, je nachdem sie sich in oder außer der Provinz befinden, mit dem Beisaxe aufgefordert, daß die zur Einreihung bestimmten 2 Jüng linge nach Ablauf dieser Frist ohne weiterö, die andern hingegen

. v. Hossingott, pr. AmtSverwalter. 1 Vorladung. Wei der dießjahrigcn Losung zur Ergänzung des ?. k. Regiments Kaiserjager wurden für nachstehende Mi litärpflichtige, deren Aufenthalt dein Landgerichte unbe kannt ist ^ folgende Loszahlen gehoben : > Distrikt I. ». Kolland Mathias, unehelicher Sohn des Thomas Rolland und der Anna Bankhäuser, angeblich zu Gall in Slenermark, Nr. b3. Distrikt II. 2. Wegscheider Michael, Wurzengräber von Ramsau, Nr. ,b. 3.. Wegscheider Mathias,'Holzknechtssohn von Zell

, Nr. iy. - ^ . Distrikt III. 4. Drackner Joseph, ein unehelicher Sohn des Solda ten Joseph Drackner und der Maria Ursula Aib- liger , angeblich von Oberpersug, aus der Durchreise zu Finkenberg geboren, Nr. si. 6. DracknerSiinon, des obigen Zwillingsbruder, Nr. 5. Von allen diesen ist zwar dermal keiner zur wirkli chen Einreihung bestimmt, indessen haben sie doch die sem Landgerichte den Aufenthalt, wenn sie in der Pro vinz Tirol und Vorarlberg sind, binnen vier, und wenn sie außer derselben sich aufhalten, binnen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/26_07_1838/BTV_1838_07_26_18_object_2926175.png
Page 18 of 18
Date: 26.07.1838
Physical description: 18
de» Mathias Tan ner am Weitgrub.ergute zu NaturnS werden am l<). Au gust d. I., als am heil. Lorenztag, um 3 Uhr Nachmit tag bei diesem Landgerichte folgende Realitäten im Kon- kurSwege öffentlich versteigert werden, al»: 1. D«S sogenannte Weitgrubergut am Naturnfer Sonnenberg, welches im Sleuerkaiaster von NaturnS, Zahl 67t, beschrieben wird, und enthält: ' /V. Eine Feuer- und Fulterdehausung, bezeichnet mit Nr. 902. 1j. Einem Acker von 1 J6uch und 200 Klaftern. <?. Eine Wiese von 2Tagmahd 75 Klaftern

darüber, und der Käufer hat jährlich 8^, Maß! Roggen unv 4 V« Maßl Futter dem Inhaber des MooSguteS a'.S Lehentragcr an Grundzins beizutragen. AuSrusSpreiS 600 fl. in R. W. Die KaufSbedingnisse werten bei der Versteigerung bekannt gemacht, unv können nach Belieben dahi'er ein gesehen werben. K. K. Land- und Kriminal-UnterfuchungS-Gericht Meran, den S. Juli 1833. Hr. Landrichter legal abwesend. Joh. Kiechl, ?ldjunkt. 3 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Kufstein wird kiiemit zur öf fentlichen

anzumelden und zu liquidi- ren hoben. K. K. Landgericht Steinach, den 11. Juli 1833. ^ Michaeler, Adjunkt. 3 Edikt.. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß man über gepflogene Untersuchung den Jo hann Mungenast von Perjen wegen BlödsinnrS unter Kuratel ,u stellen, und ihm ^n der Person des Joseph AloiS Pöll, Bauersmannes in PianS, «inen Kurator zu best«llen befunden ; ferner« über Magdalena Munge nast von Perjen die Vormundschaft auf unbestimmte Zeit wegen Geistesschwäche fortzusetzen

befunden babe. K. K. Landgericht Landeck^ den 3. Juli 1833.'' v. Furtenbach, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß man den Anton Hammerl von Angedair we gen KörperSgebrechen und GeisteSschwäcke unter Kura tel gesetzt, und ihm in der Person deS Joseph Benier von Sauers einen Kurator gestellt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 21. Juni 1833. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. DaS gefertigte Landgericht hat über Maria Anna Grabher, Gattin deS Joseph

20