96 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/25_05_1910/SVB_1910_05_25_6_object_2551168.png
Page 6 of 8
Date: 25.05.1910
Physical description: 8
, 6. Meraner Jakob. 7. Frank Karl, 8. Gasser Ant., 3. Schmuck Joh., 10. Obkircher Jng., 11. Steinkeller Ant., 12. Pattis Peter, 13. Straudi Rudolf. 14. Pircher Al. sen.. 15. Egger Josef. 16. Schimeck Wladimir, 17. Wiefer Ant., 18. v. Grabmair Alois. 19. Wieser Alois, 20. Pillon Johann. — Jung- schützen beste: 1. Pircher Alois, 2. Pircher Jos., 3. Gobalin Alois, 4. Ringler Anton, 5. Spetzger Karl, 6. Mehner Ludwig. 7. Noflatscher. 8. Trebs Ant., 9. Mathä Joses, 10. Sternberg Andrä. 11. Kaffagranda Franz

, 12. Zambelli Peter. — Schleckerbeste: 1. Schmuck Joh.. 2. v. Grab- mair Hans, 3. Pohl Joh., 4. Singer Ludwig, 5. Schaller Fr. 6. Wieser Alois. 7. Schober Johann. 8. Meßner Ludwig. 9. Heusler David, 10. Vieh- welder Jos.. 11. Pattis Peter, 12. Schmuck Joh.. 13. Saltuan Franz. 14. Schober Joh., 15. Wieser Alois, 16. Gaster Ant., PW.. 17. Pattis Peter. 18. Matha Jos., 19. Viehweider Josef. 20. Mair Jos., Elfenkeller. 21. Schimeck Wladimir, 22. Meraner Jakob, 23. Gasser Ant.. PW., 24. Pircher Ludw.. 25. Pohl

Johann. 26. Pircher Al. sen.. 27. Plank Karl, 28. Pircher Al. jun., 29. Langer Johann. — Serienbeste: FürAltschützen: 1. Gasser Ant., PW., 2. Saltuari Fr., 3. Schaller Franz, 4. Heusler David, 5. Obkircher Jng., 6. Schmuck Joh., 7. Plank Karl, 8. Pattis Peter, 9. Frank Karl, 10. Wieser Al., 11. Pircher Alois, 12. Langer Joh., 13. Schober Joh., 14. Pillon Joh., 15. v. Grabmair Al., 16. Pernthaler Franz, 17. Pohl Joh., 18. Straudi Rudolf. — Für Jungschützen: 1. Schimeck Wladimir, 2. v. Grabmair Hans

das Leben genommen. Aburteilungen. Wegen Verkauf des Fleisches einer kranken Kuh wurde ein Bauer in Lajen zu acht Tagen Arrest und 100 Kr. Geldstrafe verur teilt. — Joachim Pieretti, 67 Jahre alt, Stein brecher in Sinnich (Untermais) wegen öffentlicher Gewalttätigkeit gegenüber seinem Schlafkollegen zu acht Tagen schweren Kerker. Trauungen. Am Montag fand die Trauung des Herrn Peter Plangger, Buchhalter, mit Frl. Mathilde Franzelin, Private, statt. Den Trauakt vollzog der Bruder des Bräutigams, hochw

, Schrott Josef, Nardin Josef, Seebacher Anton, Wagner Jos., Laniger Rudolf, Seeger Eduard, Zukelli Franz, Pircher Josef, Wieser Kurt, Pfeffer Rudolf, Pftffer Ludwig. Korenta Josef, Baur A., Gasser Paul, Wieser Ludw., Kern Otto. Erberl Karl, Plattner Joses, Rosanelli Alfons, Mair Alfred, Grazidini Max, Pedron Josef, Puscheider Fritz. Trasojer Aug., Kosler Josef. Ordnung der Aronleichnamspro- zession am 26. Mai 1910. Kleinkinderbewahranstalt Elisabethinum Josefinum Schulknaben Schulmädchen Filialen

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Page 6 of 20
Date: 29.12.1912
Physical description: 20
Gasser, Sagmühle Dr. Franz Jnnerhofer Museum-Verein M. H. Fischer . Englisches Institut Baronin-Giovanelli Dr. Rochelt und Frau . Dr. Pick und Frau Dr. Prünster und Frau Major Prünster und Familie Florian Proßliner, Kleidermacher Georg Lanz Familie Thuile Maria Witwe Werner Familie Riz Peter Avi, Pflasterermeister Rosa Telfner Karolina Husterer Amtsgerichtsrat Baumbach Lill von Lilienbach Oberst v. Göschl Emanuel Leonardelli und Frau Anna Elsler Moßmaier und Frau Lamprecht mit Frau E. Hornung Leopold

Hager und Frau Jakob Prader und Frau Rupert Malle und Familie Alois Schmittner und Familie Ch. Al. Sanig und Frau Peter Fiegl Elise Wwe. Viertl Josef Ennemoser Hugo Hellwig Geschwister Peschlauzer Andrä Bernthaler Josef Grissemann und Familie Reinholf Fischer Hans Jöchler - Florian Desalla Heinrich Nußbaumer Elise Ladurner Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser und Frau Ant. Dom. Verdroß Dr. Otto v. Sölder Berta Witwe v. Sölder Franz Fuchshofer Lehnert K Pfleger, Meran I. Eisenstädter und Frau

Ed. Hösele und Frau Fritz Froschauer, Meran Otto Waibl und Familie Hans Taitl Dr. G. Speckbacher Dr. H. Stainer und Frau A. Holzgethan Rud. Psusterwimmer, Kurober verwalter Peter Fluri Kurvorstehung Meran Karl Zangerle Geschwister Weiß I. B. Mahlknecht . Franz Turm mit Familie Magistratsbeamter Hager und Familie Josef Christanell und Familie Kapuziner-Konvent Hans Schwarz und Familie Johann Andreatta, Stadtpolier Karl Kranauer, Installateur Hronek K Tempelhagen, Buch binderei Gregor Haid und Frau Witwe

Dr. I. Polasek Josef Reiner Dr. Bernhard v. Zallinger und Frau Dr. Christian Bader Theresia Witwe Antoniazzi Joses Kröß und Familie Frau Dr. Pallang Josef Seeber Hermann Vill Josef Ziernhöld Martin Teichler Josef Pillon Roman Gerstberger Anton Hafner Klara und Elsa Kirchlechner Jos. Kirchlechner, Pfarrer, Burg stall Benedikt und Christine Telsuer Hans Mahlknecht I. Spitäler Louise Glatz Eisenegger-Mußner Johann Seibstock Josef Putz I. Ambrosch Franz Schuler und Frau Peter Kosler, Fleischhauer Sophie

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_4_object_1863288.png
Page 4 of 10
Date: 26.01.1930
Physical description: 10
: tuoni P., Dr. H. Gaigher, Vinc. Canranello, Dr. Stainer, Fr. Fiegl, Witwe Schenk, Dr. Sandb'ìchler Porfck)e V., Zanon Narciso, Toi A. S. Bloech. Delfino Valaghera, Botti Pietro, Höller Anton, Baumgartner, Otto Woibl, Peter Kofler, Vikt. Valentino, Holzknecht. Giacoma Segalla» M. H. Lire SV- wendeten- Hàberaer- Anton M Rnszbanmer, Rosa Trogmann, Leiter. Josef Egger, Dr. Josef Ganner, Sldolf Corazza, Dante Cavonzini, Ganthaler, Franco Mà-r -Vechenverger, union Tratter, Josef Klotzner, Luis Gog

Federico, Rudolph, Oberndorfer, Ferd. Bauduin, Spar- und Darlehenskassa - ^ - -- -- - ^ «— ». ^ ^ Maia Alta, W. Schrott, Torggler-He Graf ErdÄy, Bruggemann, Schlof; Graf Kiinigl, Banca Biedermaiin, Llzienda Schubert. Zupancic, Peter Prciiidi. Mathias Lire 6.— spendete: Anna Knapp. Autonoma di Cura, Dr. Fiorio, Ingen. Zikeli, Holzner, Marioner u. Rainer, E. Pott, Weste, Cassa Circondariale di Malattia, Grandhotel Forche Soc. d. Lagundo, A. Zech7nelster, Gg. Meranerhof, Ginistrelli, Ing. Zuegg, Emil

, Christl, Sim. Langebner, Hein^ Liither, Mschmannì G Gasoeri An,eseder Kans Li- und Dr. Fassolt, Paul Eckniayer, Ortiier Stella, Huber, Otto Gasser, .hotel Bellaria, Kebat Luigi, Dr. Magnagli!, Enrico Forrer, Selm Maria, bardi Jole/ Kàner k7ron, Svaror Arisi), Dr. 5. Bögele, Soc. 2ln. Lasa per l'Industria Agentur L. Jakl, Dr. KuN Tauber, Dott. Rie- Lina Kerschbaumer, Karl Wolters sen.. I. Hör- E«»>,a Ins Ladurner O Verntliat?r Slnì,nrk>>- del Marmo, Merano, Otto Glöggl, Theiner, cardo Luzzato, Dr. Karl

Burgund, Ingen. („Acquila rossa'), Anton Kastl, Dr Ä! Füchsl, gartner, Josef Blaßnig, Veit n. Weinmann, Tomaselli, Smukawek Ditta Confali, Ladurner Giovannini, Asilo Israelitico, Kultusgeineiiide Dr. Nus;baulner, Joh. Rizzi, Ortner n. Nudig, Etzthaler, Joh. Hudec, Anna Rizzi, E. Gennin, Josxk Kirchner-Knau'er Max Dalla Zuann«', Merano, Scl)ivarzmann, I. Haslinger, Carpani, Fraiiz Folie, Carlo Seidl, Agenzie Viaggi, Jos. Fam. Gasser, Ungenannt, Ungenannt, Prantl, Maier Franz Holkup. Cbenberaer Luis

a. D., Baronin Tiskra, Bertoldi, Tempelhagen. Dr. Hoke, Dott. Rice. Müller, Fam. Adler, Rida Luigi. Garage An- Anna Möhr, Josef Rotböck, Mllnauer Niov. Dìr. Heinibach, Etzbach, Hotel Concordia. Schul- Carbncicchio, Käthe Ennemoser, Croce Bianca, saldo. Lauda Attilio, Fliri, M. Forcher, Jak. Simeaner Angeli Julie, Peter Artur Peterka, Haber. Mader. Dr. M. Miller, Trafoier, Dar- 5)ofele, Dr. Doerr, Staatsrat Dr. ,ned. E. v. Mantinger, Paula Ellinenreich, Fam. Weger, Martin Verger. H>ütter E., «Sander Luis

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/02_10_1891/BRC_1891_10_02_4_object_146182.png
Page 4 of 8
Date: 02.10.1891
Physical description: 8
, 10. Alfred Kirchberger, Schützenrath. K. u. k. Gnadengaben. Weite Distanz 410 Schritt. Haupt: 1. Michael Seber, 2. Dr. Peter Gapp, 3. Franz Lemayr, 4. Johann Gasser, 5. Rudolf Mayr. Schlecker: 1. Johann Gasser, 2. Rudolf Mayr, 3. Franz Lemayr, 4. Josef Tinkhauser, 5. Heinrich Haimbl, 6. Josef Widerin, 7. Wilhelm Seidner. — Nächstes Kranzlschießen Sonntag, den 4. October 1891. Bestgeber: Herr Dr. Hans Desaler. (Marktbericht.) Der am 29. September in Brixen stattgefundene Viehmarkt war mit Groß vieh

gedruckt und angeklebt, in welchem er der alte Joch genannt wird. Dieses geht von den Gasthofbesitzern aus, die es dem hl. Vater übel nehmen, dass er für 2000 arme Franzosen kochen lässt. 300 an der Zahl, manche im Nationaleostüm, erschienen waren. Alle Pilger sind entzückt über die Güte und Liebe des hl. Vaters. Unter den Theilnehmern war auch k>. Philibert Seeböck. Morgen, den 29. September, welcher in Rom gebotener Feiertag ist, liest der hl. Vater die hl. Messe in St. Peter, wozu bei 50.000

50 Kremer. (Schießstandsmchrichten.) Verzeichnis der Bestgewinner am 29. September. Bestgeber die Herren Josef v. Pretz und Michael Seber. Kurze Distanz 200 Schritt. Haupt: 1. Michael Seber, 2. Dr. Peter Gapp, 3. Josef Widerin, 4. Johann Gaffer. Schlecker: 1. Josef Widerin, 2. Michael Seber, 3. Heinrich Haimbl, Schützenrath, 4. Wil helm Seidner, Oberschützenmeister, 5. RudolsMayr, 6. Josef Tinkhauser, Schützenrath, 7. Franz Lemayr, Unterschützenmeister, 8. Andrä Priller, Schützenrath, 9. Dr. Peter Gapp

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_04_1910/SVB_1910_04_27_5_object_2550922.png
Page 5 of 8
Date: 27.04.1910
Physical description: 8
. 2. Frank Karl. 3. Lageder Alois. 4. Pohl Johann. 5. Keifl Franz 6. Zischg Heinrich. 7. Singer Ludwig. 8. Eisenstecken Peter. 9. Saltnari Franz. 10. Pillon Johann. 11. Heufler David. 12. Schaller Franz. 13. Gasser Anton. 14. Obkircher Jngenuin. 15. Hafele Anton. 16. Pircher Alois. 17. Felderer M. 18. Plank Karl. Jung schützen beste: 1. Matha Joses. 2. Schmuck Joh. 3. Meßner Ludwig. 4. v. Grabmair Hans. 5. Pircher Joses. 6. Trebo Anton. 7. Noflarsch-r. 8. Spstzger Karl. Schleckerbeste: 1. und 2. Schmuck

27. April 1910 Ampezzo zählt gegenwärtig 312 Mitglieder und weist für das Jahr 1909 einen Geldumsatz von 1,443.933 Kr. 90 Heller aus. — Bon unbekannten Langfingern wurde dem Peter Colatti in Bruneck eine silberne Taschenuhr samt Kette und dem dortigen Wirte Ludwig Tinkhauser ein Herrenanzug samt Hut gestohlen. Sand in Taufers, 24. April. (Stellung. — Exhumierung. — Ernennung. — Tod eSsall.) Bei der vorgestern hier stattge- sundenen Assentierung wurden von 132 Stellungs pflichtigen

anstaltet, jedoch die Neugierde hatte viele Hunderte von Zuschauern trotz deS miserablen Wetters herbeigelockt. Schweiz, 24. April. Der um die Antialkohol- bewegung hochverdiente Arzt und eisrige Versechter der Abstinenz, Dr. Peter Ming, wurde am 24. April in offener Landsgemeinde zum Landamman von Obwalden gewählt. ES ist der Begründer der Trinkerheilanstalt in Sanen, die hauptsächlich zur Aufnahme von Katholiken dient und auch von Tirol aus wiederholt benützt wurde. Die Anstalt steht unter geistlicher

Johann. 3. Schaller Franz. 4. Chiochetti Josef. 5. Obkircher Jngenuin. 6. Frank Karl. 7. Plank Karl. 8. Gasser Anton. 9. Figl Anton. 10. Plank Karl. 11. Zischg Heinrich. 12. Gaffer Anton P.W. 13. Frank Karl. 14. Keifl Franz. 15. v. Grabmair Hans. 16. Lageder Alois. 17. Chiochstti Josef. 18. v. Grabmair Hans. 19. Lageder Alois. 20. Wieser Anton. 21. Pohl Joh. 22. Schaller Franz. 23. Figl Anton. 24. Zischg Heinrich. Serien beste:

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_09_1900/BRC_1900_09_06_8_object_108769.png
Page 8 of 8
Date: 06.09.1900
Physical description: 8
. Stern'. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Maria Gatterer, Hilberwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helffer, Mondscheinwirtm. Anton Winkler, Schlüsselwirt. d. Brixsu. , Josef Fischer, Gastwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Ii»Zv». Johann Mahr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Ändrä Brunner, Gastwirt. Ii«vk»A,svI»»AU kvuttv. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof

, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v- Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. Andrä Kehrers Gasthaus„zum goldenen Rössl'. Restauration Seyr, VillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Villa Ostheimer

„zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters Cafö VeitLercher. Nothbnrga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Kath. Gesellenverein. M. Gruber, „ Glöcklthurm'(Stampfer) Josef Haidegger, Gastwirt. Lesecasino. Monika Seebers Gasthaus „zum Weißen Lamm'. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Maria Wanner, Bräuhaus. Elias Atzwanger, Wirt. Jakob Oberhollenzer, Oberstockwirt. Georg Obechofer, Unterstockwirt. Peter Seeber, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Mlvr»». Antonia Witwe Hofer

»«I»» L. Josef Oberthaler, Gastwirt. I?N--ick8. Johann Huter, Gastwirt. Johann Hintner, Gschwenterwirt. Jakob Steiner, Gastwirt. Z?K'».KS. Peter Fauster, Gastwirt. Josef Perntner, Gastwirt. Josef Huter, Kronenwirt. Joses Lenz, Gastwirt, liil»«». Michael Stecher, Gastwirt, »mi» 1>ei Hall. Altwirt. » I». Lrixvn. Josef Fischer, Gastwirt. Johann Mitterhofer, Michlwirt. KO. .?«»!»!»!!,» j. Martin Jssinger, Martinswirt. Bincenz Wasserer, Schachenwirt. Philipp Vergeiner, Gastwirt. Wtw. R. Kostner, Rosenwirtin

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/26_07_1900/BRC_1900_07_26_8_object_109566.png
Page 8 of 8
Date: 26.07.1900
Physical description: 8
, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. Andrä Kehrers Gasthaus„zum goldenen Rössl'. Restauration Sehr, VillaKerschbaumer. Johann Kammeter, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Eafö. Franz Mair, Mondscheiuwirt. Peter Maier, Gastwirt. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Villa Ostheimer, Restauration. Andrä Priller, CafS und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann Putzers Gasth aus „zum weißen

! Wachtlers Wirtschaft. Josef Baumgartner, Wirt. Franz Hellensteiners Gästhaus „zum grauen Bären'. Josef Kühebacher, Rösslwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Gasthof „Rother Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. CafS Central. CafS Hierhammer. Die katholische Studentenverbindung „Tirvlia' im Hotel „gold. Stern'. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. SLvms. Maria Gatterer, Hilberwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser

, BahnSof -Restautateur, Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Anton Winkler, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mayr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. I^at»k«>»s. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei Leutte. Bräuerei AMmann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters CaftVeitLercher. Nothburga Gatterers Gasthos „zur Sonne'. Kath. Gesellenverein. M. Gruber,,,Glöcklthurm'(Stainpfer) Josef

Haidegger, Gastwirt. Lesecasino. Monika Seebers Gasthaus „zum weißen Lamm'. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Maria Wanner, Bräuhaus. Iiluttaol». Was Atzwanger, Wirt. Jakob Oberhollenzer, Oberstockwirt. Georg Oberhofer, Unterstockwirt. Peter Seeber, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Antonia Witwe Hofer, Rösslwirtin. Georg Thaler, Gastwirt. Wtw. M. Wollerisch, Badbesitzerin. SI«»». Johann Stabinger, Gastwirt. Franz Kemenater, Gastwirt. Rudolf Steger, Lindenwirt. Gasthaus

„zur Lilie' (Gasteiger). Dr. Paul Steger, Gasthof „z. Sonne'. Josef Unterkircher, Gastwirt. Anton Oberhammer, Badwirt. Ferdinand Hellensteiner, PostWirt. Georg Mair, Pretzwirt. Paul Mair, Gastwirt. Michael Seebers Gasthaus. V?»vrr»«v>». Anton Schuster. Lehnerwirt. VI»«rst««Ii»I<U»tt»vI». Jakob Oberhollenzer, Wirt. Anton Dorners Bahnhofrestauration Josef Oberthaler, Gastwirt. Johann Huter, Gastwirt. Johann Hintner, Gschwenterwirt. Jakob Steiner, Gastwirt. Peter Fauster, Gastwirt. Josef Perntner, Gastwirt

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/12_07_1900/BRC_1900_07_12_8_object_109352.png
Page 8 of 8
Date: 12.07.1900
Physical description: 8
Gatterer, Hilberwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Anton Winkler, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. I-aj«,». Johann Mayr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei kvlltte. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters CafS VeitLercher. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Josef

, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. ^ Joh. Zarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AndraKehrers Gasthaus„zum goldenen Restauration Sehr, BillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirb Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Franz Ostheimer, Gastwirt. Andrä

Haidegger, Gastwirt. Lesecasino. Kath. Gesellenverein. Monika Seebers Gasthaus „zum weißen Lamm'. Alois Verg einer, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traute'. Elias Atzwanger, Wirt. Georg Oberhofer, Unterstockmairwirt. Peter Seeber, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Antonia Witwe Hofer, Rösslwirtin. Georg Thaler,' Gastwirt. Wtw. M. Wollerisch, Badbesitzerin. SI»«»s Johann Stabinger, Gastwirt. Franz Kemenater, Gastwirt. Rudolf Steger, Lindenwirt. Gasthaus „zur Lilie' (Gasteiger). Dr. Paul Steger

, Gasthof „z. Sonne' Josef Unterkircher, Gastwirt. Anton Oberhammer, Badwirt. Ferdinand Hellensteiner, PostWirt. Georg Mair, Pretzwirt. Paul Mair, Gastwirt. OK«»»». Michael Seebers Gasthaus. Anton Schuster. Lehnerwirt. Jakob Oberhollenzer, Wirt. Josef Oberthaler, Gastwirt. Johann Huter, Gastwirt. Johann Hintner, Gschwenterwirt. Jakob Steiner, Gastwirt. Peter Fauster, Gastwirt. Josef Perntner, Gastwirt. Josef Huter, Kronenwirt. Josef Lenz, Gastwirt. Michael Stecher, Gastwirt. SO. E^varKvi». Johann

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/11_08_1900/BRC_1900_08_11_8_object_109092.png
Page 8 of 8
Date: 11.08.1900
Physical description: 8
, Hilberwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helfser, Mondscheinwirtin. Anton Winkler, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mayr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. l>bi keuttv. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. JohannBergmeistersCaftVeitLercher. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Kath. Gesellenverein. M. Gruber

und Pension. Franz Joses Haid, Kreuzwirt., Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AndräKehrersGasthaus„znm goldenen Rössl'. Restauration Seyr, Villa Kerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Casö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Villa Ostheimer, Restauration. Andrä Pnller, Casö und Restauration. Johann Profanier

,,,Glöcklthurm'(Stampfer). Josef Haidegger, Gastwirt. Lesecasino. Monika Seebers Gasthaus „zum weißen Lamm'. Alois Verg einer, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traute'. Maria Wanner, Bräuhaus. ZK«ttl»«Z». Elias Atzwanger, Wirt. Jakob Oberhollenzer, Oberstockwirt. Georg Oberhofer, Unterstockwirt. Peter Seeber, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Antonia Witwe Hofer, Rösslwirtin. Georg Thaler, Gastwirt. Wtw. M. Wollerisch, Badbesitzerin. AR«as. Johann Stabinger, Gastwirt. Franz Kemenater, Gastwirt

. Rudolf Steger, Lindenwirt. Gasthaus „zur Lilie' (Gasteiger). Dr. Paul Steger, Gasthof „z. Sonne'. Josef Unterkircher, Gastwirt. Z>v«K»r»NS. Anton Oberhammer, Badwirt. Ferdinand Hellensteiner, PostWirt. Georg Mair, Pretzwirt. Paul Mair, Gastwirt. Michael Seebers Gasthaus. Anton Schuster, Lehnerwirt. V?»«rst«vIi»I^»tt»vI». Jakob Oberhollenzer, Wirt. Anton Dorners Bahnhofrestauration. Josef Oberthaler, Gastwirt. Johann Huter, Gastwirt. Johann Hintner, Gschwenterwirt. Jakob Steiner, Gastwirt. Peter

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_02_1905/SVB_1905_02_04_5_object_1949211.png
Page 5 of 8
Date: 04.02.1905
Physical description: 8
Tätigkeit im Gesellenverein; das andere vom Doktor Lneger, dem auch in ganz Deutschland hochverehrten Bürgermeister von Wien. Spitaler Ernst, Handelsmann, Kaliern. Spitzer Albin, k. k. Gerichtssekretär a. D., Bozen. Sprenger Josef, Bauer, Latschinig. Staffier AloiS, Trianglbauer, Rentsch. Staffler Franz jun., Hoteldirektor, Bozen. , Stauder Peter, HandÜSmann, Niedervintl. Steger Jakob, Bauer, St. Jakob i. Ahrn. Steger Peter, HandelSmann, Bozen> . . Stein«'''Josef/ Wirt, Trimiru' . Steiner Stephan, Bauer

, JnnerpragS. Steinkaserer Josef, Oberpuflerbauer, Ahornach. Stötter Josef, Holzhändler, Sterzing. Stötter Karl, Hotelier, Wiesen. Stremitzer Johann, Wirt, Brixen. Stuflesser Ferdmaud, Bildhauer, St. Ulrich-Gröden. Tauber Johann, Bauer, Gais. Tauber Sebastian, Wirt, FeldthurnS. Täutsch Peter, Besitzer, Kurtwig. Thaler Veit, Bauer, Sexten. Torggler Georg, Kaufmann, Meran. Trojer Kaspar, Bauer, Arnbach. Tschurtschenthaler M., Kaufmann/-Bruneck. Tümmler Franz, Bauer, Göflan. Unterpertinger Johann, Bauer

, Hofern. Unterrainer Johann, Schreiberöauer, TschermS. Unterthurner Johann, Wart, St. Martin-Passeier. Vergeier Josef, Wirt, Gufidaun. » Vinatzer Vinzenz, Kaufmann, St. Ulrich-Grödm. Völser Antory Tschueggbauer, Deutschnofen. Wachtler Johann, Bauer, Salt-Martell. Wanner Johann, Holzhändler Lienz. Watfchinger Nikolaus, Händler, St. Veit-Sexten. Weinberger R. Dr.. Advokat, Meran. Wenter Karl, Besitzer, Meran. ^ Wenter Peter, Egarterbauer, Karneid. ' Wiedmann Josef, Runggerbauer, Lüfen. Wieser Anton

, Bauer, Jaufental. WieSthaler PiuS, Kaufmann, Brixen. Willeit Josef, Handelsmann, Ehrenburg. Windisch Georg, Bauer, Niederrasen. Zambelli Rocco, Kaufmann, Lienz. Zannantoni Johann, Kaufmann, Sarnthew. Zöschg Johann, Ramerbauer, St. Walburg-Ulten. 3. Ergänzu ngSg eschworne: Vaumgartner Josef, Holzhändler, GrieS. Cihlar Matthias, Kürschner, Bozen. F äckl Georg von, Hotelier, Bozen. Gasser Georg, Hausbesitzer, Bozen. Gruber Matthias, Baumeister, Bozen. Grünberger Johann, Metzger, Gries. Hanel Karl

, Schneider, Bozen. Hilpold Josef, Binder, GrieS. Hinterwaldner Peter, Sattler, Gries. Jöchler AloiS, Wirt, Viertel Eisak-Zwölsmalgreim. Kerschbaumer Karl Dr., Advokat, Bozen. Knabl Johann, Schuhwarenhandlung, Bozen. Knapp Stephan, Handelsmann, Bozen. Knoll AloiS, Bautechniker, Bozen. Knoll Jgnaz, Metzger, Bozen. Krautschneider P. Dr., Advokat, Bozen. Lang Heinrich, Sargantwirt, Bozen. Lang Josef, Handelsmann, Bozen. Hintner Josef, Eberlebauer, St. Magdalma. Lobis Paul, Hausbesitzer, Vozm..i Madlmer Franz

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/29_08_1901/BRC_1901_08_29_7_object_152250.png
Page 7 of 8
Date: 29.08.1901
Physical description: 8
. Vr«»i»e»v»a. Restauration und Sterzingerhof. Vrtxvi». Georg Achleitner, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonasö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AndräKehrers Gasthaus„zum goldenen Rössl'. Restauration Sehr, VillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann

Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum rothen Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Andrä Priller, CafS und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann Putzers Gasthaus „zum weißen Rössl'. Riedmanns Gast- und CafShauZ „zum schlvarzen Adler'. Georg Rogen, Landwirt. Seidners Brauerei. Caspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Siremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Jakob

Stuoentenoervinduug „Austria' beim „Bremößl'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „golo. Stern'. Josef Zachs Gastyof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. ^Attuia'Gatterer, Hilberwirtin. Blasbicyler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna HelZfer, Mondscheinwirtm. Johann Nauter, Cafö „Kreuz'. d. öriZ^vu. Josef Fischer, Gastwirt. (Lo<ivil»sv). Kalyolqcyes Vereinsyaus St. Johann (nach,: dem AMnster). Georg

Oberegelsbacher, A^rwirt. Joyann Mahr, Schlüffelwirt. Josef Ploner, Kronmirt. Josef Aiülle^ Hotel „Post'. Karl Fmk, Hirschenwirt. Peter Obri^ Kreuzwirt. Peter ÄMort, Gastwirt. Andrä Bxunner, Gastwirt. bei keatr«. Brauerei Ummann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Kath. Gesellenverein. Cafe Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Lesecasino. A. Steidl, Rösslwirt. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur ' Traube'. Maria Wanner, Bräuhaus

. Ä'nlonDornersBahnhof-Restauration Joses Oberthaler, Gastwirt. Jvhann Huter, Gastwirt. Tijchgesellichaft im Gasthof „zur Traube'. Studentenverbindung „Ferdmandea'. Jakob Steiner, Gastwirt. Peter Fauster, Gastwirt. Aiuon LechleitnerS Gasthaus. Jos. Oberlechner, Wirt. Josef Huter, Kronenwirt. Joief Lenz, Gastwirt. »juou». Michael Stecher, Gastwirt. 8«. b. örixvii. Josef Fischer, Gastwirt. 8«. d. örauvvk. Johann Atitterhofer, Mühlwirt. 8t. i. Philipp Vergeiner, Gastwirt. Wtw. R. Kostner, Rosenwirtin

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/11_07_1901/BRC_1901_07_11_8_object_152931.png
Page 8 of 8
Date: 11.07.1901
Physical description: 8
Huber, Gastwirt. Maria Gatterer, HWerwirtin. Bläsbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. d. Lrixvii. Josef Fischer, Gastwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mahr, SchWsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Audrä Brunner, Gastwirt. bei kvntte. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stem'. Nothburga

, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh.Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AnoräKehrers Gasthaus„zum goldenen Rössl'. Restauration Sehr, Villa Kerschbanmer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. LarHer, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Mvlling, Gasthaus „zum rothen Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt

. Anton Oberhammer, Badwirt. Astv«Ivr»I«KL. Ferdinand Hellensteiner, PostWirt. Georg Mair, Pretzwirt. Jakob Beider, Wirt. Vv«r»«. Michael Seebers Gasthaus. Ii erstu »«I». Jakob Oberhollenzer, Wirt. Josef Oberthaler, Gastwirt. Johann Huter, Gastwirt. Tischgesellschaft im Gasthof „zur Traube'. Studentenverbindung „Ferdinande»'' Jakob Steiner, Gastwirt. Peter Fauster, Gastwirt. Jos. Oberlechner, Wirt. «»vck. Joses Huter, Kronenwirt. Joses Lenz, Gastwirt. Michael Stecher, Gastwirt. 8t. » d. Lrixs». Josef

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/13_08_1901/BRC_1901_08_13_8_object_152716.png
Page 8 of 8
Date: 13.08.1901
Physical description: 8
und Sterzingerhof. Georg Achleiwer, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Job. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AnoräKehrersGasthaus„zumgoldenen Rössl'. Restauration Sehr, VillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw

. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum rothen Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Andrä Priller, Cafö und Restauration Johann Profanier, Engelwirt. Johann Putzers Gasthaus „zum Weißen Rössl'. Riedmanns Gast- und Caföhaus „zum schwarzen Adler'. Georg Rogen, Landwirt. Seidners Brauerei. Caspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Jakob Thalers Gassenschank. Oettels

Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „gold. Stern'. Caft-Restaurant Anich. (Wtw. Krücken hauser). > M»»s. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. I^»rt»tsv»». Josef Huber, Gastwirt. Maria Gatterer, Hilberwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur, Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. «.Ivr«.»« I». Lrixen. Josef Fischer, Gastwirt. (Loävmks). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst

dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Ittjvi». Johann Mahr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei kMttv. Bräuerei Ammann. IiiQ»«. Josef Banmgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Nothburga Gatterers Gasthvs „zur Sonne'. Hotel „Germania'. Kath. Gesellenverein. Cafs Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Lesecasino. A. Steidl, Rösslwirt. Alois Bergeiner, Fischwirt. Andrä

, Wirt. Anton Dorners Bahnh of-Restauration. Josef Oberthaler, Gastwirt. Johann Huter, Gastwirt. Tischgesellschaft im Gasthof „zur Traube'. Studentenverbindung „Ferdinanden'. Jakob Steiner, Gastwirt. Peter Fauster, Gastwirt. Anton Lechleitners Gasthaus. Jos. Oberlechner, Wirt. KkitiiZ. Josef Huter, Kronenwirt. Josef Lenz, Gastwirt. Michael Stecher, Gastwirt. 8». » d. Lrixe». Josef Fischer, Gastwirt. 8t. <S«arKvi» Ii. Lrunvoli. Johann Mitterhofer, Mühlwirt. 8t. ^ Philipp Vergeiner, Gastwirt. SO. Wtw

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/06_08_1901/BRC_1901_08_06_8_object_152604.png
Page 8 of 8
Date: 06.08.1901
Physical description: 8
Gasthos „goldener Adler'. Bonasö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenvergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AndräKehrers Gasthans„zum goldenen Rössl'. Restauration Sehr, Villa Kerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondschemwirt. Peter Maier

, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum rothen Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Andrä Priller, CasS und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann Putzers Gasthaus „zum weißen Rössl'. Riedmanns Gast- und Caföhaus „zum schwarzen Adler'. Georg Rogen, Landwirt. Seidners Brauerei. Caspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Straffer, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Jakob Thalers Gassenschank. Oettels Gasthaus „zum Unterdrittel'. Wtw. Vitturs Gasthaus

-Restaurant Anich.(Wtw. Krücken« hauser). Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Maria Gatterer, HWerwirtiu. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof -Restaurateur. Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Johann Rauter, CafS „Kreuz'. I>. LrixM. Josef Fischer, Gastwirt. (kockviisse). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mayr, SchWsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. Karl Fink

, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. I»ei RMtte. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. W- Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Hotel „Germania'. Kath. Gesellenverein. Cafs Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Lesecasmo. A. Steidl, Rösslwirt. Alois Berg einer, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Maria Wanner, Bräuhaus. Elias Atzwanger, Wirt. Josef Beider, Gastwirt. Antonia Witwe Hofer, Rösslwirtin. Johann Werner

'. Studentenverbindung „Ferdinanden'. Jakob Steiner, Gastwirt. Peter Fauster, Gastwirt. Jos. Oberlechner, Wirt. Josef Huter, Kronenwirt. Josef Lenz, Gastwirt. ltiill». Michael Stecher, Gastwirt. 8». d. Lrixvii. Josef Fischer, Gastwirt. 8«. b. Lrunsek. Johann Mitterhofer, Mühlwirt. 8«. j Philipp Vergeiner, Gastwirt. Wtw. R. Kostner, Rosenwirtin. CrescenzOberhollenzers Gasthaus „zur Sonne'. Johann Peintner, Wirt. Franz Steger, Wirt. Leopold Flöss, Gasthaus „St. Martin'. 8«. Veit in vokeröLAsii. Katharina Forer, Wirtin

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Page 6 of 18
Date: 30.12.1922
Physical description: 18
(z. Grafen v. Meran) Ing. Piinoth . Peter Fiegl . und Iler Hermann Gritsch . Eugen Marek, Uhrmacher . Wwe. Anna Zangerle F. Kothbauer Johann Rizzl Franz Pfleger J. Müller, Fa. Oberhammer B, Christine Telfner . Peter Wenter . . Desalla ..... R. Reheis .... Math. Eitler .... Gutweniger Friedrich M, Egger .... Rudolf Keim .... Josef Grissemann . . Fischer Hohenegg er Hans, Verwalter, Frau Carl Fischer, Stadtingenieur Louise Glatz , < < Eduard Stanzel , , Emst Müller . Pall Josef, Schuhmachermeist Samuel

Haber Gilll ..... . Wwe, Ortner Gebhard und Anna Knapp Dr, Hugo Träger Frau Maria Sikan . Jakob Mandel Rosa Totzauer . . , Ostwald .... Lise Wwe. Schär . . Marie von Pircher Hans Kröß .... Helene Redtenbacher ' . Versicherungsgesellschaft Phöni: Kröß-Trcnker 8. Adler . ... . Anna Kerer .... Dr, Singer .... Fa. Job. Sparer Jakob Asnm . . . . Franz Nadwomik & Co. . Eugen Monhinger Ludwig Reich u, Familie , Franz Peter .... J. R. Schöner Ant. Christofoletti, Geschäftsleiter Hans Gritsch < . . Christ

. Herzka u. Schwestern C. Mayer, Dentist . . A, Mutschlechner . , J. u, M. Zupancic Dr. J. Kaiser ... Heinrich Thiel und Fra» . Direktion d. Meraner Pensionats- Handelsschule Restaur. Schießstand Hans*! Egger Josef u. Familie Peter Hornof . . . Lenl Visintin . . . Rudolf Hartmann u. Familie Anton Drössler und Frau Zehetmayr .... Produktivgenossenschaft für trizität . . . . . Blum ...... E. J. Deisz .... Fr, Swoboda .... Schrei Franz . . . Jakl Wwe, Jenny ..... L. Martin .... Anna Peer

. Kath. Arbeiter-Verein , . 5 L. Koppelstätter . , . 5 Zanetta 5 Zipperle 5 Herrn. Steiner, Bildhauer . , , 5 Alois Oberkofler . . < 5 Ferdinand Behrens . 5 Louise Röchelt . , , , 5 „Zur Biene' . . < 5 „Photo' E. Joffö . . , . 5 August Kozel .... 5 Dr. med. A. Lustig, Arzt . . 5 Dr. Paul von Hepperger . . . 5 Dr. Bernhard von Zallinger . , 5 Gutmann Alois . . . . 5 Rosa Wwe. Gasser u. Sohn 5 M. H. Fischer .... . , 5 Anna Wwe, Abart , , 5 Maria Wwe, Kemenater , , , 5 Witwe Proßliner . , , 5 Carl Danai

u, M. Schwitzer 5 Oberpostkontrollor Pernthaler mit Familie . . Stander Josef . . Jordan Fritz, Ing., samt Familie Waldner Math, und Familie Aulnger samt Familie Familie Grudl, Meran Gschlicßer Franz, Untermais Engl, Landea-Ger.-Rat i. P„ Ott- mannsgut .... Direktor Ingenieur Ebenhöh Franz Verdorfer und Frau, Zeno berg, Gasthaus Andreas Hofer - Armando .... Hermann Kirchlechner Witwe Marianne Korklsch, Kur meldeamtsbeamtin . Marie Jahn , . , , Dr. M. v. Szontagh . , Lina Guttmann . . . Peter Rico Asper

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/05_07_1900/BRC_1900_07_05_8_object_109241.png
Page 8 of 8
Date: 05.07.1900
Physical description: 8
Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh> Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. Andrä Kehrers Gasthaus/,zum goldenen Rössl'. Restauration Sehr, Billa Kerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, CasS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Joses Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch^-Gastwirt. Franz Ostheimer, Gastwirt. Andrä PriÜer, EafS und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann

„zum grauen Bären'. ' > Joses Kühebacher, Rösslwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. - Gasthof „Rother Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Austritt' beim „Breinößl'. Cafs Central. - - Cafs Hierhammer. Die katholische Studentenverbindung „Tirolia' im Hotel „gold. Stern'. Georg Eller, Gastwirt. Josef Hub er, Gastwirt. ^ Maria Gatterer, Hilberwirtin. Blasbichlör, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helffer, Mondschemwirtin. Anton Winkler

, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mahr, Schlüsselwirt. Josef Plonsr, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Zknvi»i»t. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. Vv! Kvuttk. - Bräuerei-Ammann. . Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. JohannBergmeisters CafS Veit Lercher. Rothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Josef Haidegger, Gastwirt. Lesecasino. Kath. Gesellenverein. Elias Atzwanger, Wirt. Georg Oberhofer, Unterstockmairwirt. Monika Seebers

Gasthans „zum weißen Lamm'. Alois Berg einer, FiZchwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Peter Seeber, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Antonia Witwe Hofer, Rösslwirtin. „Georg Thaler, Gastwirt. Mlöcksi«. Wtw. M. Wollerisch, Badbesitzerin. Aloas. Johann Stabinger, Gastwirt. - Fwnz Kemenater, Gastwirt. Rudolf Steger, Lindenwirt. Gasthaus „zur Lilie' (Gasteiger). Dr. Paul Steger, Gasthof „z. Sonne'. Josef Unterkircher, Gastwirt. Anton Oberhammer, Badwirt. ZUivckv» ckarL. Ferdinand Hellensteiner

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_12_1902/BRG_1902_12_24_16_object_773684.png
Page 16 of 18
Date: 24.12.1902
Physical description: 18
, Gasthof JStern, • Cafe Spiegl, Gasthof Bär. ffl. Kreuz [b. Hall]; Badgasthaus Gasser. V BSsdgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. ■ Batting; Hasselwanter. , Hölsgau: Gasth. z; Post. ; ' : ” Böfen: Al. Schreiber,'Kronenwirt- i Igels: Bahnrestauration. Bähen [Oetzthal] ; Gasthof Huben. Brtst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirt. ’ Innsbruck: Gold. Stern, Kiedermaier, (i Keuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. . Weinstube, Domauers Cafe, CafL An- ; ’fireas Hofer, CafL MaxünQian,.Fentsch’s..j ! '.Münchn. Bierhalle

, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi,;Bärenwirt. \ ;; St. Leöhhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- ; wirt; Theiswirt, Gasthaus Hofes, Sand/' Wirtshaus, Bräuhaus, -Frick wirt, Bad- wirtshans. . , ■ . .' Liens: kath. Gesellenyerein ,, , Linz: Hotel Äustria. ! 1 St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. JAgist : Gasthaus zur Pfännenfabrik. ’ J1 fahlbach: Thomas Höllrigl: > ' •*' Mals: Gasth. z. Post, Gasth.,„Edelweiss“, • Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math

, Engclwirt, Tribus, Fehlerwirt, Ladurner, Töllwirt, Stieglwirt, ; Gasshubenvirt, Gamper, Kronenwirt/ ‘Patsch:' Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkoß: Schutzhaus, Pawigl : Stocker,Messnerhaus, Gerstgrasser Seehof, Josef Wiukler, Pawiglerjoch. ■Pedraces: Kostner, Sternw! du. Pems [Sarnthal]: Maier’s Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]; Schrott, Bad wirt. Pfelders: Pixner’s Rest ,Pirbamer,Neuwirt ’ Pfunds: 'Gasthof zur Krone, .Gasthaus £ i Patscheider. Kreuzwirt'//. - 'Platt [Passeyer

, Serasin Gurschler. Kurzeuhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rost des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofiei Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirt, Gasthau- Neuratheis, Gasthaus Altratheis,* Gast- hof Josefa Müller. . . : j .! ; Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zun . Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirsch Kreuzwirt. I 1 5 .. ,d Schenna: Prunner, Klotzner, Pircher. ta. 1 Schuls_ [Schweiz]: Rizzi, Bierhalle. '• ' Serfaus: Rauch’s ( Gasthof. -* See [Patznaun], A.-Schweighofer

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/19_02_1910/BRG_1910_02_19_4_object_771643.png
Page 4 of 22
Date: 19.02.1910
Physical description: 22
vom Jahre 1810 finden wir folgende Stelle: „Februar 22.: Mayr Peter, Wirth in der Mahr bcy Brixen, von Siffian, Gericht Ritten, gebürtig, verehelicht, katholisch, 45 Jahre alt. Wurde durch französisches Kriegsrecht als Theilhaber der letzten Insurrektion verurteilt und um 12 Uhr Mittags auf der Tuchbleiche an der Talfer erschossen, nachdem er zuvor gebeichtet und Kommunion empfangen hatte; darauf im Spitale ausgesetzt und Abends öffentlich mit 7 Priestern begraben.' — Auffällig

ist, daß alle anderen Geschichtrquellcn den 20. Februar als den Todestag Peter Mayr's bezeichnen, während das Sterbebuch der Pfarre Bozen vom Jahre 1810, welches nebenbei bemerkt, in wirklich sorgfältiger Weise geführt erscheint, den 22. Februar bezeichnet. Peter Mayr war übrigens nicht 45 Jahre, sondern 43 Jahre alt, nachdem er im Jahre 1767 geboren wurde. Wir haben diese Stellen aus den Pfarr- büchern veröffentlicht, weil sie bislang der Oeffent- lichleit unbekannt waren und daher gewitz unsere Leser interessiert

und weil nun der Todestag des Wahrheitshelden Peter Mayr herannaht, welcher in Bozen in würdiger Weise gefeiert werden wird. Bozen, 16. Februar. Die Beerdigung des Spenglermeisters Johann Pichler gestattete sich zu einer grotzen Trauerkundgebung. Der katholische Gesellenverein, der katholische Meisteroerein, das Lehrlingsheim, verschiedene Bruderschaften und Messenbündnisse, der konservattoe Klub, die Feuer wehr, die Stadtmufikkapelle, der Mannergesangverein und eine grotze Anzahl Leidtragender, besonders

, 4 Förderern und zahlreichen Teilnehmern mit Jaiterbauer Josef Mahlknecht als Obmann, gegründet. — Zu Ehren des 100. Todestages Andreas Hofer und Peter Mayr findet am Sonntag um 9 Uhr in der Pfarrkirche ein Pontifikalamt statt, an dem die Behörden und die patriotischen Vereine teilnehmen. Nach dem Pontifikalamte hält Dr. Paul Krautschneider vor dem Peter Mayr-Denkmal die Gedächtnisrede an die gefallenen Tiroler Helden. Eine Ehrenkompagnie der Kaiferjäger sowie die Militärkapelle werden ebenfalls

kaufte um 120.000 K die Ebenberg'sche Brauerei hier samt allen Grund stücken an. — Auf allen Rodelbahnen herrscht sehr reges Sportsleben. Kommende Woche findet ein grotze- Wlntersportrfest statt. Sand in Täufers, 16. Februar. Der Thron folger hat kürzlich an den Oberschützenmelsier Hans Oberlechner in Mühlwald ein Schreiben gerichtet, worin er dem Schützenvereine im kommenden Sommer seinen Besuch ankündlgte. — Oer Gutsbesitzer Josef Plankenstelner in St. Peter ist seit 8 Tagen spurlos verschwunden

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/30_12_1916/BRG_1916_12_30_5_object_776342.png
Page 5 of 14
Date: 30.12.1916
Physical description: 14
mit Famili« Viktor Gobbi Dr. I. Lerreitter, k. k. Nota» Dr. R. Pobitzer Dr. o. Zallinger — Dr. Speck- bacher Dr. Lasczowe» Dr. Polasel Peter Hube» ' Maria Witwe Hulke» F. Pfleger Otto Mayr, Beamter der Etsch werke Dr. Alfred Untersteine» Josef Ehristanell und Familie Desiderius Dubis Luise Fuchshoke» Dr. Josef Huber There» Witwe Antonkazzk Josef Kröß mit Famili« Eduard Stanzl mit Famili« Luise Herzog mit Schwester Andreas Straub Han» Micko Franz Kothbauer mit Frau Ignaz Elsler, Rimmelewirl Alois Pirchler

Müller Michael Vogl Ortner Georg Oberhammer mit Frau Peter Kosler Helfer, Polizei-Inspektor Wohlsahrtstätter Han» Gruber Lambert mit Familie Kapuzinerkonvcnt Meran Ioh. Spitaler Familie Schwarz Luise Glatz Klara Weiß Famili« Kaspar Blaa» Familie Vinzenz Bi> Gebhard Knapp Klara Kirchlechner Sparkassa Meran Verwalter JeneweM mit FkM I. Oberschartn» K. Pfitscher O. Glöggl D. Leiter > ... ' Frl. Unterer Spar- und Borschußkassa Meran Joses Nagel», Prokurist, mit Familie Sosef Sohla, Kassie» Filial

« der Lank fit» Tir»! und Vorarlberg Wiener Bank - Verein, Filial« Meran D. und I. Biedermann, Meran K. k. prio. Bank- und Wechsel stuben Aktiengesellschaft „Mer kur', Filiale Meran Christoph Unterauer Dr. Jnnerhofer Witwe Gasser und Sohn Albert Ellmenreich mit Frau, Schriftleite» von Egen Al. Platter, Katechet Johanna Ruosf für R. Ruoss Emil Kraft Robert Kle« Anton Holzgelhan Familie F. W. Ellmenreich Johann Rautscher Fr. Witwe Spare» Karl Haßsurther Familie F. Hampl Ferdinand Behrenv mit Frau Englische

Fräulein Sander & Stainer Dr. Karl Thannabaue« Ludwig Reich mit Frau, städt. Baubeamte» Ernst Gulz ' Rudolf MiUersackschmölle» Karl Keitsch r Franz Peter Radojclc Auerbach . Maria Kemenater Heinr. und Josefine Schorner Spane! Karl mit Frau Auguste Graf Franz 1. Gruber, Chordirektor Neunuhrmeß-Benefizium Kathol. Gesellenverein Meran Josef Thaler, Pitsch'sche, Bene> fiziat 9. Kikingev M. Bombiert Josef Hesse Dr. Singe« I. und M. Zupancic C. Meyer, Zahntechniker Al. Deesenmeye» & Co. Christ Herzka Hermann

21