32 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1901/09_03_1901/OBEWO_1901_03_09_6_object_8025559.png
Page 6 of 18
Date: 09.03.1901
Physical description: 18
am 3. d. M. in einer Möbelfabrik in Paris aus. Nach mehr stündiger Arbeit der Feuerwehr wurde der verkohlte Leichnam des Besitzers unter den Trümmern heraus geholt. Gerichts saal. Beim k. k. Landesgericht Innsbruck begann am 4. d. M. die erste diesjährige Schwurgerichts Periode. Am ersten Tage erschien auf der Anklagebank der 48 Jahre alte, ledige Anton Mader, Posamentirer und Taglöhuer aus Hölting, wiederholt, darunter 14mal wegen Diebstahl empfindlich ubge- straft. Die Anklage gegen ihn lautete auf Gewohnheitsdiebstahl

erkannt und vom Gerichtshof zu 10 Jahren schweren und verschärften Kerkers und zum Schadenersatz verurtheilt. Am 5. März erscheint auf der Anklagebank der 37 Jahre alte Anton Wüstner aus Bizau in Vorarlberg, verehelicht, jedoch von der Frau geschieden. Derselbe, am 11. September 1899 vom Steueramte Innsbruck als provisorischer Steuer exekutor bestellt, hatte als solcher die rückständigen Steuern ein- zumahaen und die von der politischen Bezirksbehörde verfügten Exekutionen vorzunehmen. Zur Uebernahme

sie für sich, sondern er ging auch bei einigen Parteien soweit, daß er die Bezahlung zu seinen Händen unter Bedrohung von Exekution forderte. Anton WMner ist dem ihm zur Last gelegten Fakta größtenteils geständig. Die Geschwornen bejahten einstimmig die Schuld des Angeklagten und der Gerichtshof verurtheilte denselben beim Vorhandensein milderer Umstände zu 14 Monaren schweren, verschärften Kerkers. Mit dieser Verhandlung ist auch [ diese Schwurgerichtsperiode beendet. Amtsötatt. j Einleitung

des Amortisirungsversahrens: Einlagebüchel der Sparkasse Innsbruck, Fol. 37.168, - über 110 Kronen, seit 22 September 1900, lautend auf Ludw. und Alois Praxmarer in Sellrain. — Einlagebüchel der Spar- > und Vorschußkasse für Landeck und Umgebung, r. G. m. b. H. ! in Landeck Nr. 1155, über 3000 Kr. Kapital und 448.36 Kr. ! Zinsen, lautend auf Franz Matt in Perjen. i Konkurseröffnung: j Johann Ortner, Bauer in Reiserach, Gemeinde Kalten bach; Anmeldungen bis 15. April, Liquidirungstagsatzung am 22. April, vormittags 9 Uhr beim

Bezirksgericht Zell a. Z. Eröffnung des Versteigerungs verfahr ens: Ferdinand Reinstadler, Bauer in Pfunds; Anmeldungen bis 19. März beim Bezirksgericht Nauders. Geschwister Bal- j thasar, Josef und Johann Berger in Hopfgarten; Anmeldungen ! bis 28. März beim Bezirksgericht Hopfgarten. Kuratelverhängungen: Simon Kiechl, gewesener Hausknecht in Innsbruck, derzeit in der Irrenanstalt in Hall. Josef Foidl, vulgo Lorelinger- ! Sepp in St. Johann (Bezirk Kitzbühel). Louise Hechenblaickner in Hötting (Bezirk

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/26_03_1948/TIRVO_1948_03_26_4_object_7674411.png
Page 4 of 4
Date: 26.03.1948
Physical description: 4
18.47, ab Innsbruck- West 18.52, an Jnnsbruck-Hbs. 18.55. Zug 1035 ab Jnnsbruck-Hbf. 15.00, an Landeck 17.08; Zug 1032 ab Landeck 16.20, an Jnnsbruck-Hbf. 18.25. Beide Züge bleiben nach Ostern an Sonn- und Feiertagen im Verkehr Zug 2733 ab St. Anton 17.86, ad Langes 17.20, an Mudenz 18.08. Karsamstag, 27.. «nd Ostermontag» 28. März: Zng 2610 Jnnsbruck-Hbs. ab 19.40, Wörgl an 21.04. Die Sonderzüge ftrtb mit gewöhnlichen Personenzugs- karten zum vollen Fahrpreis benützbar. Die Sportzüge

nachstehende Ge nossen einstimmig gewählt: Obmann Eller Stanis, Jen- bach; Stellvertreter Harreitzer Felix, Innsbruck: Schrift führer Lettner Peter, Kirchbichl; Stellvertreter Zehentner Alois, Häring; Kassier Engensteiner Joses, Schwaz; Stell vertreter Oberhöller Anton, Innsbruck: Kontrolle Kötzler Josef. Innsbruck; Zierl Karl, Häring; Wappitsch Josef, Solbad Hall. Technischer Ausschuß: Stanger Johann, Innsbruck, Obmann; Reichmahr Otto, Landeck; Walck Johann, Wörgl; Bosin Johann, Schwaz: Rafseiner Joh

war. — Hm. — „Der reiche Ach ul". Klingenschmid-Bühne. Der „Tanz um das goldene Kalb", trstt uns auch in dieser derb- bäuerlichen, lebensechten Komödie von R. Hawel unverhüllt entgegen. Ein Bauer hat seinem Sohn und dessen Frau das Anwesen übergeben und sie versuchen nun mit Haß und Boshest, deu Aehnl loszuwerdeu. Als sie zufällig ent decken, daß der alte Bauer noch eine Menge Geldes be sitzt, wandelt sich ihr Benehmen in eitel Liebenswürdigkest. Sie wollen im Testament nicht übersehen werden. Nach dem Tode des Aehnl

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/30_11_1946/TIRVO_1946_11_30_5_object_7694154.png
Page 5 of 8
Date: 30.11.1946
Physical description: 8
am 25. November nachmittags beim Stöckesprengen der 60jährige ehemalige Bauer und Gastwirt Karl Äbentbung, vulgo Rofner,, aus Birgitz tödlich. Die Ursache des Unglückes ist noch nicht vollkommen geklärt; es wird Steinschlag ver mutet. Zar Versorgungslage der Stadt Solbad Hall Der Gemeinderat der Stadt Solbad Hall hatte in seiner letzten Sitzung einen Antrag des Genos sen Schittelkopf angenommen, der sich mit der Versorgungslage der Stadt Solbad Hall be faßte. Neben den bekannten Ernährung«-, Be kleidung

parteitag der OeVP in Innsbruck unter anderem die Worte: „Bauer, deine Feinde (!) sind gerne bereit, zu jeder deiner Kühe einen Kontrollor mit einer Schwerarbeiter karte zu stellen. Sie tarnen ihre Bestrebungen mit den lügenhaften Behaup tungen, daß der Bauernstand seinen Verpflichtun gen nicht Nachkomme . . .“ Man las diese Sätze am lande mit Vergnü gen. Wenn es der Herr Staatssekretär so sagt, dann wird es schon richtig sein. Dann ist das Ge schrei von der anderen Seite nicht ernst zu neh men

und die amtlichen Drohungen sind ja nur zum Maulstopfs»“ gemeint. Eh schon wissen, ist ja immer so . . . Und der Tausch- und Schwarzhandel blüht üppigst weiter. Wer die Waren hat — meist sind es Ausländer — erhält alles. Milch, Eier, Butter für Seife, Schuhe und andere« mehr, was vom hilfsbereiten Ausland für die bedürftigen „Ver schleppten“ in reichstem Maße gespendet wird. Kommt aber eine Arbeitersfrau zu einem Bauer, dann heißt es: „Wir dürfen nichts geben,, wer den ja eingesperrt dafür . . .“ —-1—- Gerechte

(FC Wien) und Bortoli (Vienna), Vertei diger; Brinek (Wacker), Gernhardt (Rapid) und Joksch (Austria). Läuferreihe; Melchior (Austria). Wagner (Wacker), Epp (Sportklub), Hahaemaan (Wacker) und Stojaspa! (Austria), Angriff. Ala Verbandsfunktionärc begleiten die Mannschaft; Vorstand Putzendoppler, Dr. Schwarz, KoÜsch, Bauer, l’atek und Liegl sowie drei Ersatzspieler. Sachlichkeit im Tiroler Fußball verband Der große Lärm, der um und gegen den Tiroler Fußball verband geschlagen wurde, hat durch eine sach

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1953/03_12_1953/TI_BA_ZE_1953_12_03_6_object_8387660.png
Page 6 of 10
Date: 03.12.1953
Physical description: 10
aufzunehmen. Die Ver sicherung gegen einzelne Elementargefahren, wie etwa gegen Lawinen oder Überschwemmung allein ist, wie sich auch in der Schweiz gezeigt hat, nicht mit Erfolg durchführbar. Es ist ganz klar, daß sich ein Bauer auf einem trockenen Berghang ebensowenig gegen Überschwemmung wie ein Hausbesitzer in einer Aulandschaft gegen Lawinen versichern lassen wird. Die Versicherung einzel ner Gefahren würde eine nicht gewollte Gegen auslese der Versicherungsnehmer mit sich brin gen, die mangels

Seite zu beleuchten. Herausgeber: Tirol« Bauernbund. — Redakteur; Dr Hans Sonnweber - für den Inhalt verantwortlich: Dr. Anton Bruggei - lnseratenannahme Tiroler Bauernbund alle Innsbruck Brixnei Straße 1. lei 6227 Bezugsgebühren, vierteljährlich S 13 -: halbjährlich S 26. -; ganzjöhrlich 8 52 - Druck Verlagsanstalt Tyroha AG., Innsbruck. Andreas-Hofei-Straße 2-4. Widderkörungen erleichtert üm unsere Schale In Tirol hinsichtlich Wolle und Körperhau zu verbessern, ist es notwendig, nur die besten

gut, während der Verkauf bei den Läufern schleppend war. Unver kauft blieben 60 Absetzferkel und 25 Läufer. Was bringt der Rundfunk? Sonntag, 6. Dezember 9.20 Nikolaus, Nikolaus, guter Gast . . . 9.40 Andachtsstunde — Ansprache von Pater Dr. Heinrich Suso Braun. 11.00 Bauer, hör zu! 20.15 Weihnachten ist nahe — drum lasset uns lauschen. 20.50 Dring in alle Herzen — ein Volkskonzert. Montag, 7. Dezember 11.45 Rot-Weiß-Rot — Für unser Landvolk. Ausgeglichene Winterfütterung im Rinderstall. Dipl.-Ing

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1955/31_03_1955/TI_BA_ZE_1955_03_31_10_object_8388466.png
Page 10 of 14
Date: 31.03.1955
Physical description: 14
in Maishofen bei Zell am See. Zeiteinteilung: Dienstag, den 5. April: 13.00 Uhr Beginn der Sonderkörung der Stiere, Mittwoch, den 6. April: 8.00 Uhr Auftriebsende. 10.00 Uhr Versteigerungsbeginn der Stiere. 13.00 Uhr Beginn der Einklassierung der Kühe und Kalbinnen. Donnerstag, den 7. April: 8.00 Uhr Auftriebsende. 10.00 Uhr Versteigerungsbeginn der Kühe Kalbinnen. kürzestem Zeitaufwand einzukaufen. Der Verbandsobmann: gez.: Ök.-Rat Anton Huber Der Geschäftsführer: gez.: Dipl.-Ing. Karl Holzmann

Innsbruck ge sucht. Zuschriften unter „Nr. 3085 Ehe möglich“ an die Verwaltung. 5 Tüchtige Haus- und Feld magd wird sofort aufge nommen. Lohn 600 S. Jo hann Riedmüller, Fritzens Nr. 24. 3093-5 Tüchtiger, verläßlicher, jung. Bursche, 16—25 Jahre, der 6 Kühe melken kann, bei gutem Lohn ganzjährig gesucht. Rainer, Simemagl- bauer, Jenbach. 3095-5 Vertrauensposten! Gesucht wird für Hausmeisterstelle im Lechtal absolut zuver lässiges Ehepaar mit nur besten Referenzen u. Emp fehlungen. Geboten wird sonnige

, geschicktes Serviermädchen. Familie Grauß, Gasthof Esterham mer, Rotholz bei Jenbach. 5 Für die Melkalpe Hämmer moos (Gaistal) werden drei Melker, eine Sennerin oder ein Pächter gesucht. Schön gelegener Ausflugsort, beste Verdienstmöglichkeit. Zu melden bei Anton Gaop. Telfs. 3130-5 Verläßlicher Schweinefüto terer (in) auf sofort ins Un terinntal gesucht. Guter Lohn. Ebenso einen ver läßlichen Traktorfahrer (Jahresposten). Zuschriften unter Nr. 3129 an die Ver waltung. 5 Ehrliches Mädchen

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1951/15_03_1951/TI_BA_ZE_1951_03_15_7_object_8386241.png
Page 7 of 10
Date: 15.03.1951
Physical description: 10
vermut lich dieselben Täter aus dem Uhrengeschäft Richard Wagner zwölf Armbanduhren im Werte von über 6000 Schilling. Flaurling. Der Theateraufführung „Der Geist vom Waldbachschrofen“ vom neuen Volksbüh nendichter Anton Kecht war ein guter Erfolg be- schieden. — Im vergangenen Herbst wurde sei tens der Gemeinde Flaurling durch Anschlag kundgetan, daß die Gemeinde- und Dorfwege wieder geschottert und instandgesetzt werden. Die ganze Bevölkerung nahm diese Kundmachung freudig zur Kenntnis. Bis heute

einer Neunzigjährigen Im Hause des Fabrikanten Anton Schöpf in Frauns b*i Ried feierte dieser Tage die Mutter Theresia Achenrainer, geh. Venier, ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlasse fanden sich daselbst ihre sämtlichen Kinder und eine Reihe von Verwandten ein. Alle freuten sich, ihre hoch betagte Mutter, Großmutter und Urgroßmutter in verhältnismäßig rüstigem Zustande beglückwün schen zu können. Wären mit den Kindern auch alle deren Nachkommen erschienen, so wäre wohl das Häuschen des Schwiegersohnes zu klein

ist es, daß sie in letzter Zeit nicht mehr im Hause und Betriebe mitarbeiten kann, dafür hat sie aber im Rosenkranzgebet Ersatz und Trost gefunden. Finstermünz. Brand. In einer Baracke der Galeriebaustelle oberhalb Finstermünz brach ein Brand aus, der diese, den darin befindlichen Kompressor und etwa 60 Meter Wasserschläuche vernichtete. Der Schaden dürfte sich auf 900.000 Schilling belaufen. St. Anton am Arlberg. Königjinbesuch. Auch heuer wird die Königin der Niederlande, Juliane, mit ihren Töchtern, den Prinzessinnen

Beatrix und Irene, ihren Osterurlaub in Sankt Anton am Arlberg verbringen. Es ist noch nicht bekannt, ob Prinz Bernhard der Niederlande seine königliche Gemahlin auf der Erholungsreise be gleiten wird. Aus Südtirol Tagung des Südtiroler Bauernbundes Nicht weniger als 400 Baueinvertreter fanden sich am Sonntag im Bozner Lehrlingsheim zu einer machtvollen Kundgebung des Südtiroler Bauern standes zusammen. Und es zeigte sich erneut, in welch grandioser Geschlossenheit unsere Lands leute im Süden

15