926 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/03_06_1943/DLA_1943_06_03_5_object_1537856.png
Page 5 of 6
Date: 03.06.1943
Physical description: 6
hatte die Richtung Nprdwest-Südost. Vreffanone u. ober, Eisacktal Vresfanone, 1. Juni. (B u ch h ä n d l er M a r- t i n i ch.) 2m hiesigen Sanatorium starb am 31. Mai um 'Aö Uhr nachmittags nach langem Leiden Herr Karl Martini, gewesener Leiter der Buchhandlung „Aihesia' in Bolzano, im Alter von 35 Jabren. Er war von Pieve gebür tig. In der Buchhandlung „Athesia' in Bolzano genoß er feine Ausbildung zum Buchhändler. Er übernahm dann in der Folge die Leitung der Buchhandlung „Athesia

' in B i p i t e n o. Seiner Tüchtiakeit. seinem Fleiße, seinem grundehrlichen Wesen und der freundlichen Be dienung, durch die er sich auszeichnete, verdankte das Unternehmen seinen mäcbtigen Aufschwung. Das von ihm geleitete Geschäft wurde z» einem der angesehensten im ganzen Bezirk. In Nivileno verlebte Herr Martini wohl seine glücklichsten Jahre an der Seite seiner jungen Frau und im Kreide der drei Kinder, die sie ihm lchenktc. Als dann vor wenigen Jahren der Posten eines Leiters in der Buchhandlung „Atbesia

' in B o l- z a n o zu besetzen war. fiel die Wahl des Ver standes auf Herrn Martini. Leider war ihm hier nur mehr eine ganz kurze Arbeitszeit ge gönnt. Bald trat ienes türfi^e Leiden zu Tage, mit dem er seither auf Leben und Tod rang. Mohrmals schien es, als ob er gesunden und zu seiner Berufsarbeit zii'lickzukehren könnte. Aber es kam leider anders. So!n Tod trifft besonders schwer seine Familie, die Frau mit den drei kleinen Kindern, die greise Mutter und meh rere Geschwister denen sich unsere herzliche An- teilnahine LUw

«rdet. Mn.. BrMr. .dLr^hochrm. Derdnnfesnnn van 22 Bi# 4.30 Uhr Ale kgl. Prafeklur (Provlnzlcilaugschutz für Luflschuh), gibt bekcmnt, daß ab 1. Juni bis auf neue Verordnung die Verdunkelung der Privatbeleuchtung in der ganzen Provinz am 22 Uhr beginnt und um 4.30 Uhr endet. IlllllfllSIIlIIIIlIllllIlllIUlllIlIIIlIIIIIllIlllIlIlllllII P. Ambros Martini O. F. M.. feierte im Sep tember vorigen Jahres feine Primiz in der Heimat, an der Herr Karl Martini mit großer Freude teilnahm. Das Begräbnis erfolgt

am Freitag, 4. Juni in Bolzano, um 4.29 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus. — Herr Martini war während feines Auf enthaltes in Bipiteno Präsident der dortigen Ninzenzkonferenz. Rach seiner Äersetzung nach Bolzano schloß er sich sofort einer dortigen Kon ferenz an, um die ihm liebgcwordene Arbeit an den Armen fortzusetzen. In den langen Mona ten, da er im Sanatorium zu Brcsianone krank darniodcrlag, besuchten ihn darum auch die Dkn- zenzbriider fleißig, um auf diese Weise

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/12_08_1854/BZZ_1854_08_12_4_object_437367.png
Page 4 of 4
Date: 12.08.1854
Physical description: 4
Iu vermiet!) en. 3/1 Im Hause Nr. 116 in der Fleischgasse ist im ersten Stocke vorne heraus ein mvbllrteS Zimmer für einen Herrn sogleich zu vermie then. DaS Nähere im 1. Stocke rückwärts. 507 Quartier-Anzeige. 1 Im HauS Nr. 292 auf den DreifaltigkeitS- Vlay ist auf Martini zu ebener Erde ein Quartier und ein Waschkessel zu vermiethen. 506 Verloren. 1 Eine Sackuhr ist von Steg bis Blnmau vor 3 Tagen verloren gegangen, der redliche Finder wird gebeten, selbe gegen angemesse nen Finderlohn

bei der Redaktion dieses BlatteS abzugeben. 501 Zu vermiethen. 2/2 Im Hause Nr 236 unter die Lauben sind zwei Quartiere im ersten und dritten Stock aus Martini zu vermiethen. Näheres dort selbst. 492 Au vermiethen 3/2 J,n Hause Nr. 396 auf dem Musterplatze ist der erste Stock vornherauS auf kommen den Martini zu vermiethen. DaS Nähere dortselbst im ersten Stocke rückwärts. 496 Zu vermiethen. 3/2 Im Hause Nr. 19 in der Hintergasse ist kommenden Martini, der ganze 3. Stock zu vermiethen

, auch ist dort eine gewölbte Wein- Ansatz mit Preß, welches zu einen anderm Gewölbe kann verwendet werden, gleich oder auf Martini zu vermiethen. riv at - A n z e i g e Bei der k. k. Lottozielmng in Bö<en am 11. August l854 sind folgende Zahlen geho ben worden: SV 4V SN 8S. 5« Die nächst? Ziehung wird am 22. August 1854 in Innsbruck gehalten werden Verzeichnis? der in Grips iu den Lllonatea Äpril, Mai, Äuui und Äuli Gebornco, Getrauten »ud Gestorbenen. Geborne: Den 12. April. MaMlena> T- des Jof. Tab- loner, Pfaimzeltuers

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/06_08_1864/BZZ_1864_08_06_8_object_399498.png
Page 8 of 10
Date: 06.08.1864
Physical description: 10
Brie fen an Bvlirimpk) 702 8j4 Banquier in Frankfurt am Main. In der Zollgasse im Hause Nr. 4 ist un zweiten Stocke ein großes Quar tier mit 6 Zimmern und allem Zugchör auf Martini P. I. zu venmetyeu vnr> das Nähere beim Eigenthümer zu erfragen. 736 ZM Ein Comptorist gesucht. (5in draver und verläßlicher junger Mann, der auch der italienischen Sprache mächtig ist, findet in einem Inns brucker Handlungshause Stelle. Offerte besorgt die Siedaktion der Bozner Zeitung. ?4i H, Quartier-Vermiethung

. Im Hanse Nr. WS unter den italienischen Vaul 'en sind auf Martini mehrere Quartiere im ersten und zweiten Stocke nebst Keller und Holz- remise zu vergeben. Auch sind daselbst Airmen- und Lerchenflccken z » verkaufen. Das Nähere dortselbst.? 738 3U Im Hause Nr. 42 in der Manrcrgasse ist s gleich und auch auf Martini eine Wohnung zu vermiethen. Das Nähere im Hause selbst. 7l6 W Es ist ein Pferdestall, ein Stadel, eine Ansetze und Strebschupfe entweder zusammen oder auch theilweise auf Martini

zu vermiethen Wo sagt die Redaktion 746 ?U Aufgenommen wird in Kost und Quartier ein italienischer Knabe oder ein Mädchen zur Erlernung der deutschen Sprache und ^uin hiesigen Schulbesuche. Das Nähere im Hanse Nr. 28V in der Bindergasse. In der Fleischgasse Nr. l l 7 >/, ist ein Quartier im I. oder II. Stocke mit 5 Zimmern und 1 Kammer, Holzhütte, Keller, Waschqelegenheit und schöne freundliche Aussicht von rückwärts um Martini zu ver« miethen. 732 ' Sonntag 7. August auf der Tuchbleiche. Zwei große

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_11_1941/AZ_1941_11_14_2_object_1882366.png
Page 2 of 4
Date: 14.11.1941
Physical description: 4
. Der Richter sprach ihn wegen des ersten Falles frei, weil er die Tat nicht degan gen hatte und wegen des zweiten, weil keine strafbare Handlung vorlag. Leonardi Giovanni des Michele,' geb. 1896 in Nogarole und wohnhaft in Si- nigo sowie Martini Francesco, geb. 1909 in Vicenza und ebenfalls wohnhaft in Sinigo hatten am 12. August 1941 in einem Walde der Gemeinde Merano Holz im Werte von L. 100.— entwendet. Der Richter sprach beide mangels Kläger frei. Perozeni Lino des Pietro, geb. 1914 in Verona, seit

eine Riß wunde am Ohre und an der linken Wan ge sowie einen Nervenschock. Martini Silandro, 12. — Wie alljährlich, wurde der 11. November bei uns am Lande auch gestern als Bauernseiertag begangen und die Bevölkerung kam von weit und breit zu den Wallfahrtsstätten des hl. Bischofs Martinus, dem Patron für das Gedeihen des Viehstandes, herbei, um ihre Andacht zu verr'chten. à im nahen Covelano, in Ciardes und im hoch- gelegenen S. Martino al Monte, wo ge stern überall das Patroziniumsfest be gangen wurde

, waren nachher überfüllt von Gästen. In den späteren Nachmittags stunden trat dann auch etpas Frohsinn bei Sang und Klang ein, so daß der „Co- relaner Kirchtag' einen gemütlich-fried- lichen Aus klang fand. Martini ist auch ein Lostag, der besagt: »Ist zu Martini Laub an Bäumen und Reben, so solls einen strengen Winter ge ben. Das meiste Laub hängt Heuer al lerdings noch an den Bäumen und von« Winter hat man bereits zu Allerseelen e'ne Vorahnung erhalten. Brief aus Bressanone Sino Marconi: Jud Süß Kino

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1844/13_09_1844/BZZ_1844_09_13_5_object_459876.png
Page 5 of 10
Date: 13.09.1844
Physical description: 10
, Ansatz und Waschküche mir einem Secht- und 2 Krannlweinkessel. Selbe gränzt i. an Peter Petzer und Ducrueschen Karten, 2. an Fran Amalia Carli, Z. an daü Weingut des Baron v HanSmann, 4, an die Maurergasse, und ist lureigeu. Ueber die Stallung besitzt das hiesige Spital die Gruudgerechligkeit, wohin jäbrl. um Martini 1 st 12 kr. Grundzins und >2 kr benannter Zehent, dann dem Grafen v. Wolken- stein'fchcn Urbar l!> kr alles in T W. als be. nannrerZehent z» entrichten sind Ferner besitzt

das Römerbenefizium über das Ant Petzer'sche Haus und über 53 Klafter aus dem hieher gehörigen Anger die Gruudherrschaft, wohin jährlich auf Martini > st. kr. T W und 2 Hennen abzn- führen sind. Zur Eulrichinng dieses Grundzinses hat der Besitzer des Hauses Nr. 742 dermalen Anton Petzer die Hälfte beizutragen. Ebengenannte Behausung haben die Eheleute Simon Blaas und Maria Staffier in Gemeinschaft von Franz Zimmermann am 24. Nov. 1LZ4 ertansc. AlöAuSrufSpreiS wird festgesetzt: ucl

l. fl. R. W u .1 II. der herabgesetzte Preis von 9000 fl. R W. B edi n g nisse: 1) Unter dein AuürufSpreise wird kein Anboth angenommen. 2) Wig und Gefahr geht vom Tage der Ver- steigerung auf den Käufer über. Die Hingabe geschieht ->ll onrpus ohne Haf. mng für das angegebene Fläckenmaaß in alten Rechten und Beschwerden, wie die Simon Blaas'- scheu Eheleule diese Realitäten besessen haben. 4) Der Käufer kann den Besitz beider Reali- täten um Martini l. I. antreten, dagegen hat er den Kaufschilling deö Hauses von Martini

l. I., und den des Wirthshauses im Badel von Lichtmeß k. I. au zu 4 °/<> zu verzinsen, und alle Steuern, Gemeindewustuugen und Oblagen ohne Rücksicht der Benennung und EntstehungSzeit beim Hause in der Stadt von Martini, vom Wirthsbauft von Lichtmeß l«45 an zu übernehmen und abzuführen. 5) Der Hauskäufer hat die bestehenden Miets verträge in alten Bestimmungen gegen Bezug des MiethszinseS von Martini an einzuhalten. b) Sowohl auf den Kaufschilling des WirchS- Hauses, «US auf jenen des Hauses in der Lradr werden dem Käufer

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1844/06_09_1844/BZZ_1844_09_06_3_object_459843.png
Page 3 of 12
Date: 06.09.1844
Physical description: 12
die Stallung besitzt das hiesige Spital die Grundgerechtigkeit, wohin jährl. um Martini 1 fl 12 kr. Grundzins und 12 kr. benannter Zehent, dann dem Grafen v. Wolken, stein'schen Urbar 1» kr alles in T. W. als be. nannterZehent zu entrichten sind. Ferner besitzt das Römerbenefizium über daö Ant. Petzer'sche HauS und über 63 Klafter aus dem hieher gehörigen Anger die Grundherrschaft, wohin jährlich auf Martini i fl. 36 kr. T. W. und 2 Hennen abzn- führen sind. Zur Entrichtung dieses Grundzinses

tung für das angegebene Fläckenmaaß in alten Rechten und Beschwerden, wie die Simon BlaaS'- schen Eheleute diese Realitäten besessen haben. 4) Der Käufer kann den Besitz beider Reali- täten um Martini l. I. antreten, dagegen hat er den Kaufschilling deS Hauses von Martini l. I., und den des Wirthshauses im Badel von Lichtmeß k. I. an zu 4 zu verzinsen, nnd alle Steuern, Kememdeivustnngen nnd Oblagen ohne Rücksicht der Benennung und EntstehnngSzeit beim Hanse in der Stadt von Martini

, vom Wirthshause von Lichtmeß 1846 an zu übernehmen und abzuführen. 6) Der Hanskäufer hat die bestehenden MiethS- Verträge in alten Bestimmungen gegen Bezug des Miethszinses von Martini an einzuhalten. 6) Sowohl auf den Kaufschilling des Wirths- Hauses, als anf jenen des Hauses in der Stadt werden dem Käufer die darauf haftenden Passiven in allen Rechten zn bezahle» überbnnden werden, der Ueberling ist über Erfolg einer halbjährigen Ab. oder Anfkündung in tariffmäßigem Metall- geide nach dem 24 fl. Fuße

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/05_09_1844/BTV_1844_09_05_18_object_2949907.png
Page 18 of 22
Date: 05.09.1844
Physical description: 22
Spital die Grnndgerechtigkeit, wohin jährlich um Mar tini 1 fl. 12 kr. Grundzins und 12 kr. benannter Zehent, dann dem Grafen v. Wolkenstein'fchen Urbar IS kr., alles in T.W., als benannter Zehent zu entrichten sind. Ferner besitzt daS Römerbenesizium über daS Anton Pe- tzer'scheHauS und über S3Klaster aus dem hieher gehö rigen Anger die Grundherrschaft, wohin jährlich auf Martini 1 fl. 36 kr. T. W. und zwei Hennen abzufüh ren sind. Zur Entrichtung dieses Grundzinses hat der Besitzer des Hauses

für daS angegebene Flächenmaß in alten Rechten und Beschwerden, wie dieSimon Blaas'schcn Eheleute diese Realitäten besessen hoben. 4. Der Käufer kann den Besitz beider Realitäten um Martini l. I. antreten, dagegen hat er den Kauf schilling des Hauses von Martini l. I., und den deS WirhShauseS im Badel von Lichtmeß k. I. an zu vier Prozent zu verzinsen, und alle.Steuern. Gemeindewu stungen und Oblagen ohne Rücksicht der Benennung und EntstehungSzeit beim Hause in der Stadt von Martini, vom WirthShause

vo» Lichtmeß 1845 an zu übernehmen und abzuführen. k. Der HauSkäufer hat die bestehenden Mietsver träge in alten Bestimmungen gegen Bezug deS MiethS» zinseS von Martini an einzuhalten. 6. Sowohl auf den KauischillinH des Wirthshauses als auf jenen deS HauseS in derSladt werden dem Käu fer die darauf haftenden Passiven in alten Rechten zu bezahlen üderbunden werden, der Ueberling ist über Er folg einer halbjährigen Ab- oder Auskündung in tariff- maßigem Metallgelde nach dem 24 fl. Fuße mit Aus schluß

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/23_01_1826/BTV_1826_01_23_9_object_2887187.png
Page 9 of 12
Date: 23.01.1826
Physical description: 12
aller nur einem rechtlichen Titel hierauf hat tenden Lasten und Beschwerden, wie die dießfvllige Ei genthums - Urkunde vom 2 und 2». November »823 dar giebt. 3. Geht Wag und Gefahr, und somit auch der Besitz- Antritt üud der Fruchtgeuuß vom Tage der Versteigerung, und daS Eigenthum von Martini >»2S an auf den Käufer über. 4. Hat Käufer auf Abschlag seines KansSpreiseS die EreknlioiiS-Sumnie milHvofl. nebst allem ZinS- und Un kosten-Anhang >4 Tage nach der Versteigerung, deu Ue berrest aber mit der dießsallö schon

bestehenden und stipu- lirten Verzinsung, von Martini »L2Z au, an die hierauf ausgewiesen und überbnnden werdenden Gläubiger nach einer halbjährigen Ab - oder Auskündung baar zu bezahlen. 5. Alle auf vorstehenden Effekten rechtlich haftende» tasten und Oblagen, welchen Name» sie immer haben niöaen, und ohne Rücksicht ihrer EntstehnngSart und Zeit, hat Kànser von Martini >L2Z an zu übernehmen uud mit Eigenem an Gehörde abzuführen. f>. Die mit gegeiiwärtiger VersteigerliiigSauSfchrei- bung, wirklicher

sind, daß sich sowohl der ErekntionS- sührer Joseph Margesin, als auch Johann P°eder nnd Joseph Meran, länt ProtokollSvorgang vom d.M. ver bindlich erklärt haben, ihre die>!fälli>ien Hypothekar-For derungen im Betrage von >3>6 st- 9t. W. gegen gehörige Verzinsung biö Martini -Ü2? unabtreiblich zn belane», und erst nm Martini »Üü-y befugt zn seyn, dieselben halb jährig anjkünden zn könncn. Lana, den n. Jän. Eigner, Landrichter.

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1853/16_11_1853/BZZ_1853_11_16_3_object_438696.png
Page 3 of 6
Date: 16.11.1853
Physical description: 6
, auch werden denselben auf Abschlag des verble-venven Kaufpreises die darauf haftenden Passiven unter den alten Rechten und AuStrücken mir Verzinsung von Martini d. I an überbunven Den Neberling hat Ersteigerer ebenfalls von Martini d. I. mit 4'/„ zu verzinsen und für demselben die »steigerte Behausung als Pfandobjekt untermstellen. 4 Hat Ersteigere! die gegenwärtig bestehenven Miethkonirakie aufrecht zu erhalten, je. doch wirv ihm der Bezug deS MieilninieS von Martini d. I. an überlassen. Nur behält sich Velkäufer d >S Recht

zur fieien unentgeltlichen Benützung seiner Woh nung im 2. Stocke bis Lichtmeß 1854 vor. 5. Alle Steu^rn und Oblagen hat Ersteigerer ebenfalls von Martini an zu entrichten, ebenso trägt er die Kosten der Versteigerung, Kaufserrichtung, Percentualgebühren unv Ar, wenprocente ohne Abzug vom Kaufsfchilling. 6. Sollte Käufer die eine oder andere Bedingung nicht einhalten, so wird auf dessen Wag und Gefahr W einer neuerlichen Versteigerung geschntten, wobei er auf elnen Mehr erlös keinen Anspruch bat

und mehrereS alteS Eisen gewilliget und selbe am 25 Novemb. d. Z. von 3 bis 12 Ubr Vormitt igS am Pfennerhofe zu GrieS (199) gegen fogleiche Baarzahlun^ vorgenommen werten. K. K. Be,i,kSgericht Bozen am 9. November 1853. v. Mörl, k. k. BezirkSrichter. 631 2)1 Nr. 3715. Kundmachnug Zu Folge hohen Caal -Bezirks «Verwal- tungS-DekreteS vom. 7 Sept d. I Nr 7674 wird am 26. d. M. Nachmittags 2 Uh> vie zum Schlosse Tirol gehörige Fischerei-Ge rechtsame auf. dem Elschflusse auf 6 Jahre von Martini d. I angefang

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/31_10_1924/PUB_1924_10_31_5_object_997048.png
Page 5 of 12
Date: 31.10.1924
Physical description: 12
« und Birkenspan trocken, wir im Winter hinter dem Ofen hocken; ist aber der Span naß und nicht leicht, so wird der Winter statt kalt, lind und feucht. — Fällt der erste Schnee im Dreck, bleibt der ganze Winter ein Geck. — Am Martini (11.) Sonnenschein, tritt ein Kaller Winter ein. — Ist's am Martini hell und kalt, dann auch der Winter lang anhalt. — 3m November viel Naß, auf den Wiesen viel Gras. — Baumblüte spät im Jahr, mir ein gutes Zeichen war. — Später Donner hat die Kraft, daß er viel Getreide schafft

. -- Soll der Winter glücklich sein, so tritt Aller heiligen (1.) Sommer ein. — Wieviel Tage vom ersten Schnee bis zum Neumond fallen, so oft soll im Winter der Schnee auch ballen (tauen). — Viel und langer Schnee gibt viel Frucht und Klee. -- Ist der November kalt und klar, ist trüb und mild der Jänner. — Wenn im November Donner rollt, wird dem Getreide Lob gezollt. — Wenn im November Bäume blüh'n, wird sich der Winter lang 'nauszieh'n. — Der heilige Martin verlangt Feuer in den Kamin. — Wenn auf Martini Nebel

find, so wird der Winter meist gelind. — Wenn um Martini die Gänse auf dem Eise stehn, so müssen sie zu Weihnachten im Kote gehn. — Wie's um Katharina, trüb oder rein, so wird auch der nächste Körnung sein. — Kuberlnslag. St. Subertus. der Schutzpatron der Jäger, dessen Gedenken der 3. November geweiht ist, lebte um die Wende des 7. Jahrhunderts erst am Sofe des frän kischen Königs Theodorich, später am Lose Pippins von Seristal. Nach seiner bekannten Bekehrung, die nach der Legende

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1817/11_09_1817/BTV_1817_09_11_10_object_2866559.png
Page 10 of 10
Date: 11.09.1817
Physical description: 10
, mit der noch stehen- KanssprelseS alS 8pomsl - Furpsand zu haften, den Benntzung-geschàtzt . . . > iZr fl. 7. Ist der Kaufschilliug vom Tage der Lizitation on Iv. Ein von der Gemeinde zugetheiltes Stück, oder zu F pCt. zu verzinsen, und der Kaufschilling selbst in Grund von 468 Klafter, gibt 4 kr. T. W. UrbarzinS, vier gleichen Jahres-Raten jedesmal um Martinizeit und erscheint im Steuer- Cataster sub Nro. ry., und gränzt zwar die erste Rata um Martini 1717, die zweite zu sol» F. .an.gemeinen Giesen , 2. an Hrn

. Ferari, und v. Haf- cher Zeit 18^8. die dritte um Martini i8ry und die letzte tierische Erben, mit der Türken -Benutzung geschätzt Zio st. um Martini 1820 zu bezahlen. Für die richtige Znhaltung à Mehrein von der Gemeinde zugetheiltes Stück dieser Zahlungs-Raten hat sich der Käufer mit einem aii» Grund von 1600 Klafter, gibt iz kr. NrbarzinS, erscheint nehmbaren Bürgen und Selbst-Zahler zn versehen, im Steuer - Cataster sub Nro. 2r, und gränzt 1. an den 8- Stehet es dem Käufer frei

iiu Steuer - Cataster 11. Werden die Behausung Lit. und die Grundstücke sub Nro. 77, .und gränzt 1. an gemeinem Berg, 2. an Lit. kl., d?. und O. zusammen sür den Schätzungs-Detraz Hrn. Peter Fedrigotti, Z. an Jos. Stafler zn Auer, 4. pr. 227zfl., alle übrigen Grundstücke hingegen einzeln für an Anton Franzelin, sanimt >der darin befindlichen Srröb jden beigesetzten SchätznngSpreis ansgernsen und versteigert, geschätzt .... .. . . 210 fl. 12. Kann der Käufer daS Hans erst uni Martini

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/14_08_1892/MEZ_1892_08_14_5_object_621939.png
Page 5 of 10
Date: 14.08.1892
Physical description: 10
» Wie» für Chiffre „P. R. 1SZ4.« Eine freundliche 1252 Mes-Wimg bestehend aus 3 Zimmern (2 Südzimmer) Küche, Kellerund Holzlege (Wasserleitung) ist zu beziehen auf Martini. Näheres zu erfragen Gratscher Weg V. Eine schöne 12S0 im 1. Stock mit 4 Zimmer, Balkon, Küche Keller, Holzlege, Wasserleitung im Hause ist aus Martini zu ver miethen. Gefl. Anfragen unter M. 1S3V an die Adm. d. Bl. 12Z5) Eine freundliche VolUKHRZKK bestehend aus 4 Zimmern (3 Süd zimmer), Küche, Keller, Holzlege, Gartenantheil

und Wasserleitung im Hause auf Martini zu beziehen. Näheres zu erfragen in der Sennerei Tirol, Renn weg. Gesucht eine 1247 Wres-Wmlilg nnmöblirt sür eine Daine; am liebsten in Obermais bestehend aus 2—3 Zimmern, Küche und Zu behör. Adressen erbeten an die Ad minist, unter Magdeburg S. Eine unmöblirte Wresivchiiilg in einer sehr günstigen Lage, und zwar an der Promenade, bestehend aus 3 Südzimmern und 1 West zimmer mit Balkon, Küche, Speise zimmer, Keller, Holzlege, 1 Dach kamnier, Wasserleitung im Hause

, ist auf Martini zu vermiethen. Näheres zu erfragen bei der Admiiiistr. d. Bl. 5 Ko. 1 Steige lebende junge Brathühner mit 7-8 Stück sl. S 8« kr., S Ko. 1 Fiißchen Prima frische Tafelbutter fl. 4, versendet täglich sraukirt unter obigem Preise Per Nachnahme ölume kosa. Koks in Vllovini, Galizien. 12S4 Schottwiener Papier-Fabrik, Wien,Vll., «aiierstrab Nr »7. AS» Wsl Zkit Müss wurde heute wieder eröffnet. 'WG Meran, den 6. August 1892. 12-w kivktßluiil e.',' . / /5. N'.- ' 57. Ecyt ;u beziehen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/25_08_1894/BZZ_1894_08_25_4_object_402153.png
Page 4 of 6
Date: 25.08.1894
Physical description: 6
, und nebenanstehcnden Laden sammt Maga zin auf Martini 189t zu vermicthen. Auskunft bei Joses Markelti, Fleischgasse. 1033 z 1 lülsttiiss ilivkl, Xlkitibrmsvliki-, »«««», Zrleischgasse 15, III. St. empfichlt sich zur Anfertigung aller in sein Fach einschlagenden Arbeiten, sowie zur Ausführung aller Reparaturen bei prompter Bedienung und soliden Preisen. Besonders wird auf die Chemische Kleiderreinigung in jed.r Art aufmerksam gemacht, sowie auch auf das Vasser- öivktmaotien von kiegeamsntel. Geneigten Zuspruch

erbittet 1013 Z 1 Hochachtend Lin l.slikn mi t Kevölde unä Keller ist auf Martini zu vermiethen. Nähere Auskunft in der Hand lung des Hnrn Musch, Dominikanergasse 1. 1032 1 Die MMM' AelM MIMIW) im Kotek Aadl in Kries werden am 24. August eröffnet. ivt9 b ö Martin Trafojer. Erstes lirolvr unä Vorariberger lnformations-kurvau. Concessionirt von der hohen k. k. Statthaltern in Innsbruck mit Erlaß vom 15. Juni 1893 Zahl 22782. 1 10 7 Verläßliches Institut für kaufmännische Informationen über Firme

an die Wagner'fche Buchhandlung in Brcgenz erbeten. Gehaltansprüche be scheiden. Beste Zeugnisse und Em pfehlungen. 1031 2 1 Eine schöne sonnige Wohnung unmöblirt, mit 3 Zimmern, Küche und Zugehör ist sogleich oder auf Martini zu vermiethen. Nähere« in der Restauration zur „weißen Rose' in Grieß. 102k 3 1 Suppenwürze bei Z»h. Laniiuger Die leeren Original-Fläschchen ä 45 kr. werden zu 3b kr. wld dieje nigen ä kr. zu 52 kr. mit Mag- gi'S Suppenwürze nachgefüllt. 842 30 il. monatliek als Nebenverdienst, nebst

3 3 Freundliche Wohnung bestehend au« drei Zimmern, Küche, Keller. Holzlege und Dachkammer un Hause Ztr. 3 in Lorrttv kommt auf Martini d. S. zu vermieten. Mhere« beim Eigenthümer Autiu vatti». 961 3 3 mit guten «Qchulzeugniffen wer den aufgenommen in A. Eugler sotografischem Atelier. 1V24 3Z /^!I08 Tvrbroolivns Gl aS, P orzellan, Holz u. s. w. kittet PIüss 8tsusvf-Kltt.^ ^ Gläser zu 20 und 3V kx. bei «art Anton Zambra. 868 1L 4

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/29_07_1857/BZZ_1857_07_29_4_object_427558.png
Page 4 of 6
Date: 29.07.1857
Physical description: 6
, behufs Erlangung eines richtigen Marktverzeichmsses für den Bozner Kalender pro 18S8 anfällige Veränderungen der betreffenden Märkte baldigst u. spätestens bis Ende August der Unterzeichneten einzusenden, jskvrlv'seke »»eliÄrnvkvrei in Bozen W kvilt Lekwers- u. in 2 Stuncke» Llvel» VVis», Zilxvr-ellSSS. Uillrere« drieüiel». ^r-nei versooäbar. ^ ^ , i » i > j > ^ ^ ^ Im Hause Nr. 238 sogleich oder auf Martini zu vermiethen. unter den Lauben ist der zweite Stock vornherauS 459 hl kleine Wohnung

, bestehend aus 2 oder 3 Zimmern, Küche und Bodenraum, ist im Hause Nr. 47k am Dominikaner- Platze gleich zu beziehen. 456 3jl Ein lung. möblirteS Zimmer in angenehmer Lage ist sogleich zu ver miethen. DaS Nähere in der C. Psaundler'schen Buckhand- 461 2j1 ^Eingang der Gärber, ist im II. Stocke ein Quartier mit 4 großen Zimmern, Küche, Speis, Holzlege u. Keller auf kommenden Martini zu vermiethen. DaS Nähere dortselbst im 1. Stocke. 460 3j, in der Fleischgasse ist der zweite und dritte Stock

mit oder ohne^MeubleS auf Martini, ersterer auch früher zu verlassen. Ebendaselbst ist auch ein größeres Gewölbe, eine Ansatz mit Geschirr, sowie ein Keller sogleich zu vermiethen. 462 Hl Im Hause Nr. 33t A«? Quartier mit 4 großen Zimmern, Küche, S kommenden Martini zu vermiethen. Da Stocke. Im Hause Nr. 124 Eine Torggl nebst Keller minikanergasse sogleich zu vermiethen. DaS Nähere beim Eigenthümer daselbst. 4^ Fremden-Lifte vom 24. bis 28. Juli 1857. Im Gasthofe zur „Kaiserkrone.' Die Herren: Beanl und Giffond

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/11_08_1825/BTV_1825_08_11_10_object_2885827.png
Page 10 of 16
Date: 11.08.1825
Physical description: 16
ist als Vvgteifulter 1 1/2 Star uud kr. Heugeld der Psieg Kältern und Salurn jährlich um Martini abzureichen. l>. Ein Stück Wiese, worauf vor AlterS eine Morat- fche gestanden, ungefähr von /» St. L., ist grundzinssrei, ab unter obigem Vogleifutrer begriffen, saiinnt einer Oede. 1. Ein Stück Wiese von ungefähr 3 St. L., ist luteigen, aber auch mit vorigem Vogteisutter beschwert. Vorstehende/, Effecten gränzen 1. au suk lit. be schriebenen Volderöberger Hos, s. und 3. au Weg uud Katharina Kosier, und an Bachrunst

Martini 1U2Z, 26» si.; von der lit. obige Zeit >5» si.; von der lit. li. iiiàiiiivc I. ^ »3c» si. nnd vo» der lit. 111. ebenfalls »S^z si. Der von den voraufgeführten Realitäten herausfallende Kaufschjllil,^,- Rest ist in gleich obigen Snminen jährlich um Alarli,u angefangen und nnnnterbrochen bis znr gänzlichen Tilgung des Kanffchillings abzuführen. Ä. Wird dem Käufer von obigen Realitäten nntAus nahme deö BodennupenS der dieszjährige Weinnntzen mit gegeben. l». Wird Jedermann zum Kaufe zugelassen

zum Speziai Fürpfaud zu haften. Schließlich wird bemerkt, daß das HauS lit. .1. zu VolderSberg dem Käufer erst um Martini »V2S zu bezie hen übergeben werden wird. Die Versteigerung wird nach Vorschrift am 20 d.M. vor Mittag >) Uhr in daiger LandgevichtSkanzlei statt habe». Landgericht Tramili zu Kurtatsch, den 2. Aug. 1K25. In legaler Abwesenheit des Hrn. Landrichters Sebastiani, Landgerichts - Aktuar. » V e r st e i g e rn n g s - Ed i k t. Vom Graf v. Trappischen Landgerichte SchlanderS und Montani

wird ans Anlangen des Mathias Fleischmcmn von Morrer als Gewalthaber des Joseph Platter zn Tirol im EtekutionSwege versteigert: I. Eine MnSmühle in der Gemeinde Allih mit 2 Gängen, Stadl, Stall nnd Stampf. 2i. Ein Krautgarten von »(> Klaftern. <ü. Eine Wiese vo» 2 GraS, haltet Klafter». Von diesen Effelten, welche im Srenerkcnaster der Gemeinde Allir; Nr. 33 vorkommen, reicht man der furili. Thnrn und Tauschen Renrenverwaltuiig in Fnßstapfen der Commenda SchlanderS jährlich anf Martini

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/15_08_1825/BTV_1825_08_15_10_object_2885861.png
Page 10 of 14
Date: 15.08.1825
Physical description: 14
, mit Nr. 25 bezeicimet, besteht in einer Stube, Kammer, Küche, Keller, Stadl uud Stall, ist zinsfrei. i. Ein Stück Acker und Weinbau, neben dem Hause gelegen, von >) St. L. Davon ist als Vogteifntter i 1 /2 Star und t, kr. Heugeld der Pfleg Kältern und Salnrn jährlich um Martini abzureichen. I;. Ein Stink Wiese, worauf vor AlterS eine Morat- sche gestanden, ungefähr von 4 Wt. L., ist grnndzinöfrei, aber unter obigem Vogteifntter begriffen, sammt einer Oede. 1. Ein Stück Wiese von ungefähr 3 1 /4 St. L., ist luteigen

znSpCt. zu veriutercssiren, und in folgenden Fristen zu bezahlen: Nämlich von der Realität lit. ». inclusiva c.>. um Mar tini »öüZ, <jZ» st. ; von der lit. 5. von dem ganzen Kauf schilling um Martini 182^, 26» st.; von der lit. um obige Zeit »Äv st.; von der liì. II. incllidivu I. eben so >5o st. »nd von der ebenfalls ,6-, st. Der von den voranfgefnhrten Realità., herausfallende Kaufsch .lliuaö' Rest ist in gleich obige» Summen jährlich um Martini >g't> a.'gefangen und unn.ilerbrochen

2 St. L. heraus zu niesten und der darunter liegenden Müh le zutheilen zu können. 11. Bis zur gänzlichen Abzahlung deS KaufSpreiseS und der davon abfallenden Jntere»en haben die verkauf ten Grundstücke zum Speziai > Fürpfand zu haften. Schließlich wird bemerkt, daß daS HanS lit. a. zu VolderSberg dem Käufer erst um Martini 1L2Z zu bezie hen übergeben werden wird. Die Versteigerung wird nach Vorschrift am 20. d.M. vor Mittag c) Uhr in daiger Landgerichtskanzlei statt haben. Landgericht Trainili zu Kurtatsch

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/08_08_1833/BTV_1833_08_08_20_object_2910432.png
Page 20 of 20
Date: 08.08.1833
Physical description: 20
fl. Gesamnnbeirag der Ausrufspreise in R. W. 4200 fl. Bedingungen. 1. Bei der ersten und zweiten Feilbiethung wird kein Anboth unter dem «chätzungSpreise angenommen. 2. Gehet Wag und Gefahr von Ersteigerung, daö Eigenthum aber erst um Martini d. I. auf den Käufer über. 3. Hat Käufer am ErsteigerungStage dem Hrn. Exe- kutionSsuhrer die Summe von 3oo fl. nebst den 3proz. Zinsen voin 2. Oktober »83» und den ErekutionS-Kosten per i». fl. 7 kr. auf Abschlag des Meistbothes bei Ver meidung einer neuerlichen

Feilbiethung auf seine Wog und Gefahr baar zu erlegen, zudem hat derselbe auf wei teren Abschlag des Meistbothes Schulden in alten Rechten mit Sproz. Zinsgang von Martini d. I. zur Bezah lung zu übernehmen, und den endlichen Rest des Meist bothes um Martini l. I. baar zu entrichten, oder sich . Nachricht zn ertheilen, widrigenfalls er wegen seines bc- hinsichtli'ch der Bezahlung desselben mit dem Exekuten reits Zojährigen unbekannten Aufenthalts als todt er- einzuverstehen. klärt

, und sein nun in >,So fl. R. W. bestehendes Äer- 4. Ist Käufer verbunden alle wie immer gearteten mögen seinen Jntestat - Erben auf Ansuchen eingeant- Steuern und Oblagen ohne Rücksicht auf die Zeit und wortet werden würde. auf Grund ihrer Entstehung von Martini d. I., alle auf Rattenberg, den si». April »333. dem Hofe haftenden Reallasten , dann alle mit der Ver- Tribus, ?. k. Landrichter. steigerung und Kauferrichtung verbundenen Kosten ohne Abzug vom Meistbothe zu entrichten. L O I ? ? O. Die erste Feilbiethung

20