59 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/03_01_1908/BTV_1908_01_03_8_object_3024976.png
Page 8 of 8
Date: 03.01.1908
Physical description: 8
, und Unterricht zu richten, ordent lich'zu belegen und im Dienstwege bis is. Jänner 1908 beim k. k. Landesschulrat- für Tirol in Inns bruck einzubringen^ Ansprüche auf- Anrechnung, dcr.au öffentlichen. Volks- schulen zugebrachten Dienstzeit für die Zperkennung von Quinquennalzulagen sind im Gesuche geltend zu machen. Innsbruck, am 7. Dezember 1907. K. k. Landesschulrat für Tirol. 3 ' ' Nr' 84SS/prs. Kundmachung. Im Staatsbauvienste für Tirol und Vorarlberg gelangen in nächster Zeit voraussichtlich mehrere Bau

, am 21. Dezember 1907. K. k.' Statthalterei-Präsidinm für Tirol und Vorarlberg. ävviso 6i lZonvoni-sn?». ?res . 1844 4L >7 I'i. r. tüstrsttuals ^<!i ^lori S cka r>lnptL22»rzi nn posto <11. i. r. inzervisnto eozl! eiuolurosiiti dsll» IV olazzs portsti ckalla leggo 2» viesinbrs 1899 Ao. 2öS L. I,. I. par-iawivato M0«IiLeatQ ckalla loggs 19 1907 34 V. I-. >1., pol l^nalv zpstta Is prokorsn?» a sottorrWoiali inuniti tlsl vsrtiLeato ministerislo ssnzi clsII^IvAgs 1«^ Aprils 1872 Xo. 60 L. I- . I. Xspirsnti

Bezirksforsttechnikerstelle in Tirol haben ihre 'im. Sinne des s s der. Minisicrialverordnnug! vom : i. Nov. 18SS, Rt -G .-Bli Nr. 16S, belegten; Gisuche im Dienstwege bezw. durch die zuständige politische Bezirksbehorde untere Stachweis der Sprachkenntnisse bis zun, 20. Jänner. 1903 Hieramts einzubringen. , Innsbruck, am 26. Dezember, K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. ' G.-Z. ?rsss. 30 I Kundmachung- is>7 Beim gefertigten Gerichte kommt mit ISi Jänner j1908>die Stelle. eintzS Grundbnchsschreibers- mit dem Täggelde

? ein besonderes Vorzugsrecht geltend ge macht werden will, mit den diesfälligen Nachweisen bis.längstens 15. Februar 1903 bei dem Magistrate der Stadt Innsbruck, als Präsentanten dieser Stif tung. zu überreichen. Innsbruck, am 24. Dezember 1907. K.' k. Statthalterei für Tirol, und Vorarlberg. Lizitationen. G.-Z. L 111 /7 Beschluß» 24 In- der Exekutionssache des Herrn Dr. Richard Nocksr in Linz, durch, Dr. Eduard von Zallinger, Adv-kat in Bozen, wider Friederika Nocker, Gutsbesitzerin in Auer, derzeit in Bozen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/23_01_1879/BTV_1879_01_23_8_object_2879130.png
Page 8 of 8
Date: 23.01.1879
Physical description: 8
2 I t) fl. Die VersteigernngS-Bedingnisse können hier eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger >ve»den wegen Anmeldung ihrer Forderinigen auf daS Gnb.-Circ. vom K. April 1840 aufmerksam gemacht. >!k. K. Bezirksgericht Telfö am 7. Dezember 1878. 12k Der k. k. AezirkSrichtcr: Tafat scher. 2 Edikt. Nr. 7874 Ueber erekutives Anlangendes Joh. Jöggeler, Mittelberger in Hafling, durch Dr. Hellrigl gegen die Verlaffcnschast des Johann Schnitzer am Unterbachgute in Tirol durch i>en Cnrator AloiS Schnitzer pcto

. 10» ff. s. A. »verden am 26. Februar und nöthigenfallS am 12. März 1373 immer um 9 Uhr Vormittag in der Kanzlei Nr. 3 die nachstehenden Realitäten öffentlich versteigert: 1. DaS sogenannte Wölflhans in Tirol, auch Unter bachgut genannt, Eat.-Nr. 2825 Lit. /V, L und O. AuSrufSpreiS 150V fl. 2. Die sogenannte Weigeleleitc in Tirol Cat.-Nr. 2753, 275k und 2737, der untere Theil von circa 12 Stark. AuSrufspreis 4020 fl. 3. Aus dieser Weigeleleitc der von unten durch eine Mauer getrennte obere Theil von circa 7 Starland

. AuSrufspreis 2343 fl. 4. Eine Wiese in HaSlach auS dem Tritfcherhofe in Tirol Cat.-Nr. 2751 Lit. 1?, die sogenannte Lehnwiese. AuSrusöpreiS 1200 fl. 5. Der sogenannte Küchelbergacker, AuSbruch aus dem Mair am Thürngnte in Tirol. AuSrusöpreiS 1200 jl. k. Die an vorstehenden Acker unmittelbar anstoßende Wiese von circa 2'/, Tagmahd, ehemals Grafingerstückl rlnd Acker genannt. AuSrusöpreiS 10VV fl. 7. Die sogenannte Lingwiese in Tirol von circa 1 alten Tagmahd. Ausruföpreis 7VV fl. 8. Ein Stück 'Acker

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/23_03_1893/BTV_1893_03_23_6_object_2948938.png
Page 6 of 6
Date: 23.03.1893
Physical description: 6
. Bewerber haben ihre Gesuche, unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntniß beider Landessprachen, binnen vier Wochen bei dem Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Inns bruck einzubringen. Innsbruck, am 18. März I8S3. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlbcrg. s Concttrs-AuöslHreibung Nr 344 Hine 'Steüer-Oberir^pektorS-Stelle in Tirol utto Vorarlberg in der VIII. Rangsklasse, eventuell eine Steuerinspektorsstelle in der IX. RanzSklasse

, eventuell eine Finanz-Toncipisten-Stelle in der X. RangSklafse. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntniß beider Landessprachen binnen vier Wochen bei dem Präsidium der k. k. Finanz-LandeSdirektion zu Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am 18. März 1393. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. > 3 Eoueurs-Ausschreibung Nr. 721 An der mit der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Ro- vereto verbundenen Uebungsschule mit deutscher

Unter richtssprache ist die Stelle einer Uebungsschullehrerin mit den systemmäßigen Bezügen zu besetzen. Bewerberinnen um diese Stelle haben ihre gehörig instruierten, mit dem Nachweise der Befähigung zur Ertheilung des italienischen Sprachunterrichtes ver sehenen Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 30. April d. I. beim k. k. LandeSschulrathe für Tirol in Innsbruck einzureichen. Die Entscheidung über die Anrechnung einer an öffentlichen Volksschulen zugebrachten Dienstzeit zum Zwecke der Bemessung

der Quinqennalzulagen erfolgt bei der Ernennung selbst. Innsbruck» am 18. März I8S3. K. k. Landesfchulrath für Tirol. Convocationen. Edikt. Nr. 777 In der Rechtssache der Geschwister Rosina und Alosia Fuchs in Nauders, gegen Ludwig Prantner von Nauders, wegen 10 fl. 80 kr. s. N. G., wurde mit dg. Bescheide vom IS. d. M. Zl. 777 auf S. April d. I. Vorm. s Uhr Tagfahrt zur Bagatell- verhandlung angeordnet. Nachdem der Aufenthalt des Beklagten unbekannt, wurde diesem in der Person deS Herrn Karl Breit ein <üur»tor

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_07_1899/BRG_1899_07_01_13_object_750442.png
Page 13 of 14
Date: 01.07.1899
Physical description: 14
. Aschbach: Oberhauserwirth. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Sozen: Cafe Walther, Hotel Tirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa

, Mendelpass; Gasthof gold. Adler. Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen. Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois •Haller, Schiessstand, J. Koller

[b. Sterzing]: MayePs Grasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslähn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tise>is [Lana]: Podetti, Löwenwirth, Neu hauser, Wirth. Töblaöh : Hotel Toblach. Tösens: Kenn’s Gasthaus, „Tschubbach* - (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trens [b. Freienfeld]: HochrainePs Gasth. Trient: Lesekasräo d. deutschen Theo

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/19_08_1896/SVB_1896_08_19_4_object_2508248.png
Page 4 of 8
Date: 19.08.1896
Physical description: 8
: Hier hat sich in der letzten Zeit ein Komite gebildet, welches sich zur Aufgabe gestellt hat, die alte Tracht wieder zu Ehren zu bringen. Den Bemühungen des Komites ist es gelungen, bereits einen namhaften Betrag hiefür zu sammeln, so daß vielleicht bis zum Herbste die Schützenkompagnie uniformirt sein dürste. Zu dem Schützenfeste in Innsbruck im September wird ein Zug Schützen und die hiesige 36 Mann starke Musikkapelle sich dorthin begeben. Ka«des Sarularfeier. Nach dem „Boten für Tirol und Vorarlberg

ist aus dem prächtigsten Mckteriale der Marmorbrüche der Union-Baugesellschaft gefertigt und in den Werkstätten von Laas unter der Leitung des dortigen Direktors I. Haerdtl ausgeführt worden. Karatieri penstonirt. Wie dem „Alto Adige' aus Rom mitgetheilt wird, ist in den letzten Tagen das Dekret vom König Humbert unterzeichnet worden, wodurch General Baratieri in den Ruhestand versetzt wird. Da sich derselbe wie es scheint bleibend in Tirol niederlassen will, wird ihm die Pension bei dem der österreichischen Grenze

wurde auf der ganzen Strecke Wörgl-St. Johann in Tirol der Verkehr wegen Hochwasser eingestellt. Die Störung dürste voraussichtlich 12 Tage währen. Umsteigen ist unmöglich. Bei Hopsgarten ertranken zwei Personen; eine wurde sammt dem Häuschen, aus dem er Werk zeug retten wollte, von den Fluthen sortgerissen. Nach Brixlegg wurden von Schwaz aus telegraphisch 100 Mann Landesschützen zu Hilfe gerufen. Die Alpach zerstörte den größten Theil der Uferbauten. — Zwischen Werfen und Golling

- und Einkommensteuer, 100 Prozent zur Hauszins- und 50 Prozent zur HausklasMsteuer. Die mit * bezeichneten Zuschläge be dürfen der Zustimmung der k. k. Statthalterei. An Brandversicherungsentschädlgungen für Gebäude wurden 3118 fl. 28 kr. und für Mobilien 633 fl. 65 kr. an gewiesen. An Krankenverpflegskosten wurde der Betrag von 95 fl. 74 kr. angewiesen. Es langte aus Deutsch- Tirol nur eine giftige Schlange ein, wofür die Prämie angewiesen wurde. Die Zahl der vorgetragenen Ge- schästsstücke betrug 119

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/06_09_1882/BTV_1882_09_06_7_object_2896926.png
Page 7 of 8
Date: 06.09.1882
Physical description: 8
cursverhandlung werden durch das Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck am 31. August 1882. 299 Der Präsident: Ferarri. Nobel. 3 Concurs-Edikt» Nr. 3911 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als Concurs gericht wird über daS gefammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die KonkurSordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Johann Kolland, Bauersmann in Schwendau Bezirk Zell a./Z. der Konkurs eröffnet, als Konkurskommkffär

dieser Kon- ^ursverhandlung werden durch das Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. Innsbruck, am 2K. August 1332. 209 Der Präsident: Ferrari. R o b e l. Er ledigung en. 1 Stipendiumsausfchreibung» Nr. 37K0 Eines der beiden vom Priester Josef Wiefer aus Völlan gestifteten Stipendien von je 120 fl. jährlich ist erlediget und vom Beginne deS Schuljahres 1332/33 an zu verleihen. Dieses Stipendium können Schüler der 4. Klasse einer Volksschule erhalten und dauert der Genuß bis zur Vollendung

/33 die Stelle einer provisorischen Hilfslehrerin für deutsche und fran zösische Sprache zu besetzen, mit welcher Lehrstelle eine jährliche Remuneration von 576 Gulven. verbunden ist. 'Bewerberinnen um diese Stelle, welche auch der ital. Sprache vollkommen mächtig sei müssen, haben ihre ge hörig belegten Gesuche-im Wege> der Direktion der obbe- zeichneten Lehranstalt > bel dem: k. k. prov. LandeSschul- rathe für Tirol-längstens bis 20. September d. IS. einzureichen, wobei bemerkt wird, daß jene Bewerberinnen

den Vorzug haben, welche bereits an einer öffentlichen Schule und insbesondere an einer Lehrerinnen-BildungS« Anstalt gedient haben. Innsbruck am 31. August 1382. Der k. k. prov. Landesschulrath für Tirol. Vi sitatione n. 2 Edikt. Nr. 8464 In der ErekutionSsache deS Simon Heiß, Kurator deS Sebastian Doliinger in Hötting, durch Dr. Prar» marer, Advokat hier, gegen Paul Glänz ner, Maurer in Hötting, wegen restl. 15 fl. s. A. wird der L. Antheil aus Cat.-Nr. 1014/1103 der Gemeinde Hötting ein Acker

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/07_12_1895/BTV_1895_12_07_7_object_2961319.png
Page 7 of 12
Date: 07.12.1895
Physical description: 12
. Innsbruck, am 30. November 18S5. K. K. Statthalterei-Präsidium für Tirol u. Vorarlberg. 3 Concürsaüsschreibüng Nr. 4sso sür eine bei der k. k. Statthaltern in Tirol un1> Vor arlberg eventuell bei' der k. k. Statthalterei-Abtheilun'g in Trient zu besetzende Amtsdienerstelle mit dem Jahresgehalte von 300 fl. und einer 25 '/„igen Acti- vitätszulage.^ Bewerber um diese Stelle, welche' in Gemäßheit des Gesetzes vom 19. April 1872 R-.Ä.-Bl. Nr. 60 den anspruchsberechtigten Unteroffizieren vorbehalten

. k. Statthalterei-Präsidium sür Tirol und Vorarlberg. Eoiivö'carioneu. 3 „ . Edikt. '.'?r. 6235 Beim gefertigten Gerichte hat Anna und Maria Stöger in Kolsaß, durch Dr. Albert Cornet, Advokat in Schwa;, gegen Elisabeth Kreidlin Hall, wegen 35 sl. eine Klage überreicht, worüber die Tagsatznng zur mündlichen Verhandlung im Bagatellversahren auf den Samstag 14. Dezember 1895 um 9 Uhr Vor mittags hie,orts im Commissionszimmer Nr 2 ange ordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Beklagten nicht bekannt

. In demselben wird theoretisch-praktischer Uy^rricht in der allgemeinen Behandlung und Prüfung der Milch, in der ,Aufrahmung mittelst Centrifugen, wie nach Swarz'fcher Methode, in der Bereitung seiner Tafelbutter uud in der Herstellung der in Tirol übli chen Käsegattungen ertheilt. , Das Verpslegs- und Unterrichtszeit» beträgt 30 fl., welche beim Eintritte zu erlegen find. >>< > Für unbemittelte Besucher hat der hochlöbliche Lan deskulturrath mehrere Stipendien bewilliget. ^ - Die Anmeldungen haben bis spätestens 15. Dezem

7