360 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/17_05_1933/DOL_1933_05_17_8_object_1198654.png
Page 8 of 12
Date: 17.05.1933
Physical description: 12
; t. Dr. Kemcnater Fr., Silandro; 5. Dr. Regens burger Hermann. Silandro; 6. Theiner Josef, Lagundo; 7. Verdroß Ant. Lasa; 8. Hofer Karl. Glorcnza; 9. Hofer Jgn., Lasa; 10. Schönthaler Peter, Lasa; 11. Wielander Josef. Silandro; 12. Cleon Hans Lasa; 13. Dr. Rainer Florian. Silandro; 14. tzechenberger Georg. Silandro; 15. Vachmann Luis, Silandro; 16. Alber Mar tin, Eovelano; 17. Jnnerhofer Fr„ Covelano; 18. Tappeiner Rud., Eovelano; 19. Mail Joses. Silandro: 20. W-escr Heim., Covelano; (1050 Teiler). — Kat

. N: M e ist e r sch e i b e. Kl. A: 1. Huber Josef. 95 Kreise; 2. Hofer Ignaz: 3. Tumler Hans. Covelano: 4. Cleon Hans; 5. Theiner Josef. — Klasse B: 1. Dr. Keme- nater, 89 Kreise; 2. Schauer Anton: 3. Hofer Karl; 4. Scheiber Siegfried, Lasa; 5. Fleisch mann Zllois, Silandro; 6. Schaller Matthias. Silandro: 7. Mair Josef; 8. Jnnerhofer Franz; 9. Debiasi Wilhelm; 10. Dr. Rainer Florin; 11. Bachmann Luis; 12. Lechner Josef. Lasa. — Kat. III: Serie zu 5 Schu tz, Klaffe A: Huber Josef, 49 Kreise; 2. Hofer Ignaz

; 3. Tum ler Hans; 4. Cleon Hans; 5. Theiner Josef. — Klasse B: 1. Dr. Kemenater Franz, 48 Kreise: 2. Mair Josef; 3. Schaller Anton; 4. Debiasi Wilhelm; 5. Dr. Regensburger Luis, Silandro; 6. Jnnerhofer Franz; 7. Scheiber Siegfried: 8. Hofer Karl; 9. Dr. Rainer Florin. — Kat IV: Für 5 beste Karten. Klaffe A: L Huber Josef; 2. Hofer Ignaz; 3. Tumler Hans; 4. Cleon Hans. — Klaffe B: 1. Dr. Kemenater; 2. Schaller Anton; Hofer Karl; 4. Jnnerhofer Franz. — Kat. V: Juxfcheibe: 1. Matr Josef; 2. Jnnerhofer

Franz; 3. Dr. Rainer Florin; 4. Regensburger Luks; 5. Mair Alois. Silandro; 6. Scheiber Siegfried; 7. Alber Mar tin; 8. Hofer Ignaz. — Kat. VI: tzochzeits- scheibe: 1. Dr. Regensburger Hermann: 2. Hofer Karl; 3. Dr. Rainer Florin; 4. Alber Karl, Covelano: 5. Verdroß 3lnton; 6. Mair Josef; 7. Wiclander Josef; 8. Hofer Ignaz. — Am Schießen beteiligten ffch 66 Schützen, denen das Komitee auf diesem Wege für die Anteil nahme dankt und für das nächste Schießen sich wieder empfohlen sein läßt

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_11_1939/DOL_1939_11_11_4_object_1198575.png
Page 4 of 12
Date: 11.11.1939
Physical description: 12
. Durch das Pferd »Darzau', das den Räubern ent flohen ist, kommen st« auf deren Spur. Ein Ge- schwisterpaar wird in diesen Trubel binelngerissen. Frermd« fallen, doch das Gesindel muß auSgerottet werden. Jähe und nnmifhaltfam, voll Pflichtgefühl kämpfen die drei für di« Gerechtigkeit bi- zum der, dienten Sie«. — M4 Einlage da» Lustspiel „Pick i m 3 o o'. — Beginn: 5, 6.30. 8, 9.30 Uhr; Sonn- tag 3. 3.30, 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Sllanöro un6 Umgebung v Impfungen. Silandro. 9, November. Die obligatorischen

Impfungen in Silandro ' uno Fraktionen finden statt: 20 November. 9 llhr im Schulhause in Dezzano: 15 Uhr im Schulhause in Covelano: 21. November. 15 Uhr auf dem Wibenhof in Mont« Tramontana; 22. November 15 llhr im Kinderasyl in Eorces: am 24. Novem ber. 15 llhr auf dem Tafatschhof in Monte mezza» di: 20.. 21.. 22. und 24. November von 11 dis 12 Uhr in Silandro und zwar im Ordinations zimmer tn-'s Gemeindearztes Dr. Florin Rainere. Die Jmpfting ist für alle Kinder, welche das 6. Lebensjahr - erreicht

hohen, obligatorisch. Kinder, die das 8. Lebensjahr vollendet haben, werden an den gleichen Tagen tfiiter zweiten Impfung unterzogen. v Gemeindekundmachung. Silandro. den 9. November. Die Gemeinde Silandro ver» lautbart. daß diejenigen armen Familien, welche berechttgt zu fein glairben, auf die Winterhilfe' Anfpnich erheben zu können, die schriftlichen Ge suche bis 13. November in der Gemeindekanzlei zu überreichen haben. Nach diesem Termine fin den keine Gesuche mehr Berücksichttgung. — Weiters

wird aufmerksam gemacht, daß Partesen. welche auf das für sie ausgezeichnete Brennholz für das Jahr 1939 verzichten wollen, dies bei der Gemeind« zu melden haben, da st« andernfalls auch dag nicht bezogen« Holz zahlen müssen. Diese Meldung hat bis zum 16. November zu erfolgen. v Slndrä Reiter gestorven. Silandro. den 10. November, Gestern v«rschled Gendarmerie- wacktmeister i. P. und Hausbesitzer Herr Andrä N e, i c t im Alter von 80 Jahren. Vater Netter, wie er in seinem Bekanntenkreise allgemein ge nannt

wurde, war ob seines biederen, offenen Charakters sehr geachtet und beliebt. In Thurn bei Lienz im Jahre 1859 als Bauernsohn, ge boren. trat er nach der Militärdienstzeit bei der Gendarmerie ein. war u. a. Posteirkommandant in Naturno und kam 1897 als Wachtmeister nach Silandro. 1912 ging er in Pension. Herr Reiter erwarb sich ein Haus mit Ladengeschäft und Obstgrund und betätigte sich auch erfolgreich als Bienenzüchter. Seine Frau Karoltna. geh. Zangerle. ist im Jahre 1911 und ein Sohn (Fritz

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/23_02_1927/DOL_1927_02_23_4_object_1199492.png
Page 4 of 8
Date: 23.02.1927
Physical description: 8
Faschingsunterhallung. m Beerdigung. 25m Dienstag, 22. Februar, wurde am protestantischen Friedhof Frau Aurelia M o u u i n g e r begraben, die nach langwierigem Leiden im Ater von 45 Jahren verstorben ist. o Ehrvcrkiindlaung.' Silandro, 20. ds. Auf der Kanzel der Pfarre Silandro wurde verkündet: Josefa Tavernini. Tochter des Installateurs Christof Tavernini in Silan dro, und Johann Cologna, Besitzer in San Felice am Nonsberg. m Oberwirt, Marlengo. Sonntag, 27. Fe ber, nachm. Laalkonzert, abds. Hausball. Siehe heutiges Inserat

. 4361M v Hundesteuer in Silandro. Silandro, 20. Februar. Wie durch Anschlag an der Gemeindetafel bekonntgegeben wird, wurde durch Beschluß vom 14. Februar die Hunde steuer verdoppelt. Sie beträgt nun für Hunde 1. Kategorie 80 Lire, für die 2. Ka tegorie 40 Lire und für die 3. Kategorie 10 Lire. v Identitätskarten besorgen. Silandro, 21. Februar. Der Amtsbürgerineister von Silandro gibt an der Gemcindelafel bekannt, daß nun die erforderlichen Drucksorten zur Ausstellung der vorgeschriebenen Identitäts

karten eingetroffen sind. Die Interessenten möge sich im eigenen Interesse baldigst mit einer solchen Identitätskarte versehen. v Todesfälle. Aus dem Binschgau berich tet man uns; In C o r z e s wurde am 14. Februar Frau Maria Perkmann, geb. Matzohl zu Grabe getragen. Die „Wähler Maria', wie sie im Bolksmunde genannt wurde, stand im 69. Lebensjahre und ertrug mit großer Geduld die schmerzliche Krank heit, von der ihr Lebensabend heimgesucht war. — In Silandro starb am 18. Fe bruar Frau Maria Klein

» geb. Marlin, im 80. Lebensjahre. Sie war die Frau des Totengräbers Martin Kien» von Silandro. v Kunstdenkmals-Lchuh. L a s a, 21. Fe bruar. Das Amt für Kunstdenkmäler-Schutz in Trento (Ufficio bette belle arte) hat den Auftrag erteilt, daß die Sakristei unserer Pfarrkirche mngebaut werde, damit die alten Reliefs und die Marmorfassade an der Ostseite wieder freigelegt werden können. Diese stammen vom einstigen alten Pfarr kirchenbau, die nach so manchen Funden zu schließen fast ganz aus Marmor

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/28_11_1936/DOL_1936_11_28_5_object_1146882.png
Page 5 of 12
Date: 28.11.1936
Physical description: 12
in Merano wohnhaft. Süanöro unö Umgebung n Gemeinde-Kundmachungen von Silandro Der Podest» der Gemeinde Silandro bringt zur allgmeinen Kenntnis, das; ab t. Jänner 1937 alle Hunde mit der Stcucrmarkc. welche bei der Gemeinde zu beheben ist. »ersehen sein müssen; auch müssen alle Hunde einen Akaulborb tragen oder an der Leine geführt werden. Jeder Hund der nicht mit Marke und Maulkorb versehen ist. oder nicht an der Leine geführt wird, wird von dem hiezu bestimmten Amtsorgane cingefangen und auf Koste

» des Besitzers interniert. — Laut Kundmachuna des Bodeita haben ab t. Dezem ber 1936 alle Privat-Hausschlachtungen von Silandro und den Fraktionen Corccs. Eovclano und Bezzano im öffentlichen Schlachthause in Silandro zu erfolgen, und zwar am Montag. Mittwoch und Samstag jede Woche, von 8 ms 11 Uhr vormittags und von !l bis (5 Uhr nach mittags. Ucbcrtretungen dieser Vorschrift werden bestraft. — Laut Kundmachung der Gemeinde Silandro dürfen von setzt an auf dem Haupt» marktplatze lPiazra Romas in Silandro

Religiosität zeichneten ihn aus. Früher in der Naclibarfraktion Alliz ansässig, übergab er vor mehreren Jahren seinen dortigen Be- % den Kirchhof, seinem einzigen Sohne Josef und zog mit Frau und Tochter nach Silandro, ivo er den schön gelegenen Lahnhof erwarb. Trotz des vorgeschrittenen Alters war Wall nöfer bis in die letzte Zeit immer noch rüstig und arbeitsam, bis er schließlich in Ausübung seines bäuerliche» Berufes das Opfer eines Unfalles wurde. Er fiel am Vorabend vor Martini beim Düngerführen

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/06_04_1938/DOL_1938_04_06_5_object_1138260.png
Page 5 of 8
Date: 06.04.1938
Physical description: 8
vor einem vom Tode wicdeecrwccktcn Menschen, der Diebstahl ihrer Juwelen, sind einige der zahl reichen Erlebnisse, deren Schauer sie verspürt. Doch wer ist Jack? Ist auch er ein Mitglied der Bande, oder ein Journalist, wie er angibt? — Beginn: S, 6.30. 8 und 9.30 Nhr. Lilanöro unü Umgebung v Bildung einer Obstproduzenkengenosten. schaff. Silandro, 3. April. Heute fand im Gasthof „zur Rose' eine zahlreich be suchte Versammlung von Obstproduzenten statt, welche die Bildung einer Obstprodu- zenten-Genossenschaft

für das obstreiche Gemetndegebiet von Silandro zum Gegen stand hatte. Zur selben war über Einladung auch der Vizesekretär der Ente nazionale fascista della Cooperazione in Bolzano, Herr Nava, erschienen, welcher die Statuten und deren Anpassung an das Handelsgesetz er läuterte. Es wurde beschlossen, die kon stituierende Versammlung zur Gründung der Genossenschaft für Ostermontag, 18. April, einzuberufen. Ort und Zeitpunkt worden noch bekanntgegeben werden. v Steuereinzahlung. Silandro. 4. April. Zwecks

Einhebuiig der int April sättigen Steuerrate werden von der Esattoria Silandro- Laces an iiachbenaniiten Orten und Tagen Amtstdge abgchalten: Am 8. in Coldrano von !> bis 12 Uhr im Gasthause „zum Elefanten': in Marter non 3 bis 4 Ubr im Gasthause „zum schwarzen Adler': in Castelbello von i> bis 4 Uhr im Gasthause ..zum Mondschein', auch für die Fraktionen Lolsano, Maragno und Laciniga. Am 9. in Cengles von 10 bis 4 Ubr im Gasthause „zum Löwen'. Am 10. in Orig von 11 bis 5 Uhr in der Bahnhofrestauration

konnte gerettet werden. Viel leicht finden sich gute Herzen, die der armen, schwer heimgesuchten Mutter helfen und die kleinen Kinder in Pflege nehmen. Hilfe ist notwendig. Todesfälle. In Silandro verschied am 3. April Herr Josef Zwick Hausbesitzer, Eisenliändler und Kupferschmiedmeister, 83 Jahre alt. Mit :bm ist einer der ältesten und achtbarsten Bürger von Silandro dahingegangcn. Durch eine Reihe von Jahren wak er Kommandant der Feuerwehr. Um ihn trauern feine 82säh- rige Gattin Frau Anna. qcb

. Kaserer, drei Söhne und eine Tochter. Von den Sühnen ist Herr Dr. Hans Zwick. 2lrzt in Merano. Heinrich und Josef sind im Geschäfte tätig. Die Tochter Elsa ist in Cngelsdorf bei Leipzig verheiratet. Am 2. Aprit starb in Silandro Frau Filomena S t i m p f l, geb. Rechenmacher. Witwe nach dem Im Jahre 1930 verstorbenen Steucrexekutor 'Anton Stimpfl. Um die gute Mutter trauert der einzige Sohn Anton. Malles unö Umgebung ' Todesfälle. 2n Malles starb am 3. April Martin Ada»,, lcdiaer Junggeselle

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/04_09_1935/DOL_1935_09_04_5_object_2616953.png
Page 5 of 8
Date: 04.09.1935
Physical description: 8
Zeit wurden ge kaut: Im St.-Dalentin-Kirchlein: Johann Hört, Beamter, mtt Lisa Albet, Private, beide aus Silandro. — In der Maria-Trost- Kirche: Johann T h a l e r, Besitzer, mtt Cme- rentta Trenkwalder, Wirtschafterin. - In der Meraner Stadtpfarrkirche: Igino Giacomelli, Chauffeur, mit Adele Ca- vion, Private; Angela Cattelan, An gestellter, mit Maria Koppel st ätter Private; Friedrich Tänzer, Möbelhandler, mit Viktoria Oberhollenzer, Private; Licinio Scaramuzzi, Kellner, mtt Anna Tscholl

: „Kar am- bol der Liebe^mit Duster Kraton, dem be kannten Komiker mit der ehernen Maske. Hier spielt Duster einen verliebten Amerikaner, der nach einer ganzen Serie von heiteren Aben teuern und urkomischen Episoden zu seiner Ge liebten kommt, die ihn zuerst nur als Prellbock für di« Eifersucht des reichen Don Gonzales be nützen wollte. Beginn der Vorstellungen: 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Silandro - Umgebung Explofronsunglück irr Certosa .Aus dem Schnasiertale kommt die Nachricht, daß sich in Certosa

in einer Arbeiterbaracke ein Explosionsunglück ereignete, das einem Arbeiter das Leben kostete, während zwei in schwer verletztem Zustande in di« Meraner Heilanstatt eingebracht wurde. Es handell sich um Arbeiter, die im Schnalstal beschäftigt sind. Das Ungtütf ereignete sich im Laufe des gestrigen Tages. Nähere Einzelheiten konnten noch nicht in Erfahrung gebracht werden. v Zur Lrhallung der Gemeindewege und Skcaßen. Silandro, 2. September. Die Präfettur Bolzano hat das Reglement der Gemeinde Silandro zur Erhaltung

der Arbeü die entsprechende Zahlung leisten zu dürfen. v Volksbewegung im August. Silandro, 2. September. Im verflossenen Monat August hatte die Gemeinde Silandro, einschließlich der fünf Fraktionen folgende Volksbewegung auf zuweisen und zwar: 13 Geburten, davon 4 männliche und 9 weibliche; 10 Todesfälle, davon 4 männliche und 6 weibliche. Ver ehelicht haben sich Herr Hans Hört, Amts leiter der Esattoria in Silandro. Zugewandert sind 10 Personen, davon 5 männliche und 8 weibliche. — Die Zu- und Abgänge

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/01_03_1933/DOL_1933_03_01_6_object_1200506.png
Page 6 of 12
Date: 01.03.1933
Physical description: 12
Grotzfeuer in Lorces 7 parkeren obdachlos Corzes (Silandro), 27. Februar. • In Rr. 1 der ..Dolomiten' vom 2. Jänner d. I. berichteten wir über einen Brand in Lafa. in Rr. 5 vom 11. Jänner über einen solchen in Silandro, in Nr. 13. vom 30. Jän ner über einen solchen größeren Umfanges in Oris. in Nr. 23 vom 20. Februar über ein Schadenfeuer in Silandro und heute liegt uns schon wieder folgender Bericht über einen größeren Brand in Eorzes vor. Gegen K12 llfjr mittags sahen Nachbarn des Besitzers

Karl Staffler, Haus Nr. 57 im Mitterdorf, aus dessen Stadel dichten Rauch emporgual- men und in den nächsten Augenblicken bereits auch mächtige Feuerflammen emporlodern. Große Gefahr bestand für den ganzen mitt- leren eng geschloffenen Dorfteil. Außer der eigenen Fraktionsfeuerwahr trafen auch in kürzester Zeit die Feuerwehr Silandro mit ihrer Motorspritze sowie die Fraktions-Feuer- wehr von Covelano an der Brandstätte ein und nahmen mit Geschick und mit aufopfe rungsvollem Wagemut den Kampf

Ge bäudes und somit uni die Lokalisierung des Brandes hat sich außer der Ortsfeuerwahr besonders die Feuerwehr von Silandro ver dient gemacht, deren Motorspritze unter der Führung des Kommandanten Karl Privora vorzügliches leistete. Außer den genannten Feuerwehren haben sich auch jene von Prato (mit Motorspritze). Lasa, Bezzano, Marter und Laces bereitwilligst eingefunden und so weit es die Notwendigkeit noch erforderte, tatkräftig mitgeholfen, wofür allen Dank und Anerkennung gebührt. I Das Vieh konnte

einen zweiten herben Schlag, indem im vorigen Jahre sein einziger Sohn ferne von der Heimat gestorben ist. Die Gesamtlöschaktion, die allseits vollste Anerkennung verdient und auch findet, leitete der Ortsfeuerwehr-Kommanbant Herr Kaspar Schwalt jun., Platzhosbesitzer. Ueber die Ent stehungsursache ist wie in allen bisherigen Fällen nichts bekannt. t Eorces (Silandro). 28 Februar. Der Bericht über den gestrigen großen Brand wäre noch dahin zu ergänzen, daß sowohl der untere als auch der obere Teil

des Mittevdorfes, somit das ganze Mitter dorf. großer Devnichtungsgefahr ausgesetzt war. Diese Katastrophe wäre unvermeidlich gewesen, wenn es den zuerst eingreifenden Feuerwehren von Eorces, Silandro und Covelano nicht gelungen wäre, trotz herr schenden Windes und Wassermangels die durch den ausgedehnten Brandherd zunächst gefährdeten großen Gebäude, und zwar den Dnmnerhof des Josef Grasser, Haus Nr. 60, und den Traiutenhof des Johann Pircher, Stabner, Haus Nr. 55, zu schützen. Jnsbeson» ders gast

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_06_1938/DOL_1938_06_15_5_object_1136780.png
Page 5 of 8
Date: 15.06.1938
Physical description: 8
Silandro und Umgebung v Aus Silandro wird uns unterm 14. Juni berichtet: Für den gestern in Nalles so plötz lich verstorbenen hochw. Herrn Pfarrer Josef Verdroß läutete heute in seinem Geburtsorte Silandro, wo er am 7. Juli 1873 auf dem schönen Ladurnhofe. der sich auch heute noch nn Besitze seines Neffen Franz Verdroß be findet, das Licht der Welt erblickte, das Sterbeglöcklein. Die Nachricht van seinem Tode hat hier besonders unter seinen Ver wandten und vielen Freunden großes Be- dmrern

ausgelöst. Jährlich wenigstens ein mal und manchesmal auch öfter, kam er zum Besuche seiner engsten Heimat, der er bis zu seinem Tode große Liebe imä> treu« An hänglichkeit bewahrte; immer war er hier bei alt und jung ein gerne gesehener Gast. Seine Studien machte der nun Verewigte im seinerzeitigen Gymnasium der Benediktiner in Merano. Seine Eltern sind bereits ge storben und zwar der Vater gleichen Namens im Jahre ISIS in Silandro und die Mutter Elise, geb. Rbescher im Jahre 1928 in Nalles. Laut heute

Urlaub mit besonderer Vorliebe in seinem Heimatsorte Silandro, wo er und seine einzige Schwester Rösa ein Haus be sitzen. — Der Verstorbene hinterläßt seine Frau. o Vollendete Arbeiten. L a c e s, 11. Juni. Nach dreimonatigem Arbeiten am sogenann ten Schwellenweg durch die Plafadwiesen konnte nun gestern derselbe dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. Auf einem gro ßen Wagen wurden die bei den Arbeiten ver wendeten Geräte und Werkzeug ihren ver schiedenen Besitzern zugeführt. Der Schwellen

Briefträger und Besitzer, irnd dessen Frau Aloisia, geb. Gamper, haben von Jakob Gerstl das am Bahnhof in Laces gelegene Haus Nr. 124 durch Kauf aus freier Hand erworben. Bor dem Kriege diente dieses Hans als Bahnhofrestaurant. Malles und Umgebung v Tödlich abgestürzk. Am 13. Juni wurde unterhalb des Benediktinerklosters Monte Maria in Burgusio der 63jährige Josef Schaller nach Josef, gebürtig von Tannas und seit längerem als Pflegling im Ver sorgungshaufe in Silandro untergebracht, als Leiche aufgefunden

. Er ist über einen Hang : ab gestürzt, wobei er sich schwere Kopf verletzungen zuzog, die dessen Tod zur Folge hattm. Schaller, bekannt unter dem Namen „Plobauf' hatte sich am Sonntag, den 12. Juni, heimlicherweise aus dem Ver sorgungshause in Silandro entfernt und sich gegen Malles begeben. - Todesfall. In Prato starb am 11. Juni Alois Ean- d e r, Bauer und Metzger, im Alter von 80 Jah ren. Im Herbst 1937 feierte er mit seiner Gattin die goldene Hochzeit. Mit der Gattin trauern acht Kinder um den Verstorbenen

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_12_1937/DOL_1937_12_04_4_object_1140581.png
Page 4 of 16
Date: 04.12.1937
Physical description: 16
. v Volksbewegung im November. S i l a n d r o. 3. Dezember. Im verflossenen Monat November hatte die Marktgemeinde Silandro einschließlich der fünf Fraktionen folgende Volksbewegung aufzuwcisen: Geburten 9. davon 3 Knaben und 6 Mädchen. Eheschließungen: 3. Zugewandert sind 25, ausgewandert 36 Personen. — Der Ge sundheitszustand war und ist dank der anhaltend günstigen Witterung allgemein ein befriedigen der. o Neue Vezirks-Stenerkommissio«. Silan- d r o, 2. Dezember. Die für den Bezirk Silandro für die Dauer

von 4 Jahren, das ist bis 28. Otto, bei 1941. neu aufgestellte Bezirks-Steuerkomis- s:on, welche von der Finanz-Intendanz der Pro- vinz Bolzano bereits genehmigt wurde, fetzt stch aus folgenden Mitgliedern zusammen, und zwar: Giovanni Mastropaolo, Podesta tu Laces, als Präsident, und Dr. Florin Raineri. Gemeinde arzt in Silandro. als Vizepräsident; Wilhelm Flora und Johann Thöni in Malle» für die Industrie, Josef Fuchs hm. in Laces als Ersatz mann; Ernst Pucher, Gastwirt tn Castelbello. Alois Lechthaler

, Bauer in Corces, und Josef Noggler, Besitzer in Malles, für die Landwirte: Johann Steck in Malles als Ersatzmann: Otto Gamper, Kaufmann in Laces, und Hermann Schmied. Hotelier in Solda, für Handel, und Alois Bachmann in Silandro als Ersatzmann; Dr. Binzenz Credo. Advokat in Silandro, für die freien Berufe. Emil Rumpel, kgl. Notar in Silandro. als Ersatzmann. Vipiteno im- Umgebung eo Nikolaus-Besuch am 5 . Dezember. Vtpi- teno, 3. Dezember. Auch heuer wird der hl. Nikolaus mit dem Knecht Ruprecht

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_11_1937/DOL_1937_11_24_5_object_1141030.png
Page 5 of 8
Date: 24.11.1937
Physical description: 8
des über haupt spärlichen Holzbestandes droht das obere Tal Lawinengebiet zu werden, da ja der Holznachwuchs auf dieser Höhe nur sehr langsam fortschreitet. 'Außerdem ist auch die Autostraße sehr stark gefährdet. — Die Wintersaison verspricht heuer gut zu werden. Es liegen in allen Unterkunftshäusern bereits zahlreiche Anmeldungen vor. v Cäcilicnfcier. S i l a n d r o. 22. November. Der Psorrkirchenchor von Silandro feierte .'.esterii, Sonntag, 21. November, in würdiger Weise das Fest der Schutzpatronin

wurde auch der Gönner und Gönnerinnen ge dacht. v Silberne Hochzeit. Silandro, den 2l. November. Am 19. November feierte der Friseur Friedrich Kratochoill mit seiner Frau Rosa, geb. Pirker, im engsten Familienkreise die silberne Hochzeit. Für Herrn Kratochoil war es ein dreifaches Fest, da er gleichzeitig auch seinen 50. Geburtstag sowie sein 25jäh- riges Geschäftsiubiläum feierte. Er lieh sich im Jahre 1012 als Friseur in Silandro nieder und errichtete einen modern aus- gestatteteu Friseur-Salon

ein. u Forstlagscbung und holzaiiineidung. Silandro, 22. Noomber. Der Bedarf an Bau- und Brennholz ist bis 20. Dezember zur diesjährigen Forfttagsatzung anzumelden. Nach diesem Termine werden keine An meldungen mehr berücksichtigt. Die An meldungen haben bei den betreffenden Wald- delegiertcn zu erfolgen und zwar: für Silan dro bei Matthias Schuster: für Corccs bei Alois Lechthaler. Schlsipfhos: für Covelano bei Alois Alber, Prar: für Vezzaiw bei Franz Schuster. Mareinsr: für Monte inezzo- di bei Johann Telser

. Ginarer. für Monte- tromontgna bei Anton Stieger. Partieller. Johann Tiimler, Bärenstaller und Franz Plaizgummer. Wieshofer. Für einen grüße- ren Bedarf an Bauholz ist ein von einem Sachverständigen verfaßter Holzoiisweis vor- zulegen. v Verschönerung. Silandro. 22. 'Novem ber. Das Genieindeliaus, in welchem in den letz ten Fohren im Innern wichtige Verbesserungen und Neuerungen durchgefübrt wurden, erhielt nun auch äusierlich einen neuen 'Anstrich. - - Außer den Gemcinde'onzleien sind darin

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/26_01_1935/DOL_1935_01_26_5_object_1157479.png
Page 5 of 16
Date: 26.01.1935
Physical description: 16
in unserer Gegend. Im Jahre 1883 kam er als junger Lehrer an die 'Volksschule nach Covelano (bei Silandro), wo er 10 Jahre hindurch wirkte. Im Jahre 1893 übernahm er die Stelle eines leitenden Beamten bei der damaligen Bezirkskrankeil- kafse Silandro-Glvrenza in Silandro. welche er bis zu der im Jahre 1925 erfolgten Neu gestaltung, also 32 Jahre lang, bekleidete. 'Auch war er viele Jahre hindurch von den damaligen Eigentümern des hiesigen An sitzes Schloß Schlandcrsburg (Gerichts gebäude

) mit dessen Verwaltung betraut und versah jahrelang die Stelle des staatsanwalt- schaftlichcn Funktionärs beim damaligen Be zirksgerichtc Silandro. In letzter Zeit zog sich Rikaliissi, der in jüngeren Jahren ein angc- nchmer und beliebter Gesellschafter, besonders auch in Schützen- und Jagdkreisen war. von der Oeffcntlichkeit immer mehr zurück, so daß er nur mehr ans seinem täglichen Kirchgänge zu sehen war. Seinen Prinzipien als guter Katholik blieb er bis zu seinem Lebensende treu. Der Verstorbene

verherrlichen, aber auch ein sanfter »nd doch wirksamer Trost sein in Stunden der Trauer! — Der von P. Eolumbian Müller O. S. B., Gries, 2llois Baiirschaftcr, Chordirektor in Merano, und Emil Hornof, Siadtpfarrarganist in Merano, unterfertigte Prüfungsbefund der Orgel besagt, daß das Orgelwerk mit größ tem Fleiß und peinlicher Genauigkeit gebaut morden ist und daß dem Orgelbaiimcister Leopold Stadelmann in Egna großes Lob gespendet wird. Todesfall. Am 24. Jänner starb in Covelano bei Silandro

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_02_1939/DOL_1939_02_11_6_object_1202707.png
Page 6 of 16
Date: 11.02.1939
Physical description: 16
Uhr. Lttanöro unL Umgebung v Volksbewegung. S i l a n d r o. 8. Februar. 3m Jänner gab cs in Silandrv und >n den dazugehörigen Fraktionen 17 Gehurten (6 Kna ben und 11 Mädchen). 8 Todesfälle (3 männl., 8 weibl.). und 4 Trauungen. Zugewandert sind 18, ahgewandert 4 Personen. 3n keinen Monat des vorigen Jahres war die Zahl der Ge burten in Silandro eine so gros;c, wie im Jänner heurigen Jahres. h Steucrcinheüungstcrinine. Silandro, 8. Februar. Dis Fcbruar-Steucrratc wird ein- gehoben

),° am 26. in Tarres von 19 bis 16 Uhr fauch für die Fraktion Monte- franco) und in Oris von 19 bis 19 Uhr fauch für die Fraktion Tana»). In der Talgemeiud« Smales erfolgt die Etnbebnng zwischen den 19. und 29. in Madonna d, Senates. 3n Lafa. Oris und Eengles erfolgt auch die Einhcbung der Gebühr für elektrisches Licht und Kraft. v Aus Silandro wird uns unterm 19. ds. berichtet: Anläßlich des Ablebens des Hei« liflMi Baters läuteten heute von 5 bis 6 Uhr abends von den Kirchtürmen sämtliche Glocken

. — Am 9. Februar gegen 5 Uhr abends ereignete sich auf dem „Waldental hof' in Mcmtemezzodi ein Unglück. Der 28jährige Besitzer des genannten Hofes. Jakob Mair, hantierte mit einem geladenen Jagdgewehr. Plötzlich entlud sich dasselbe und der Schuß drang dem Unglücklichen in den Kopf. Mair wurde bald darauf von den Angehörigen blutüberströmt aufgefunden. Nac^em ihm rasch erste ärztliche Hilfe zu» teil wurde, brachte man den Schwerverletz ten ins das Spital nach Silandro. Sein Vater gleichen Namens, der „alte

Walden taler' genannt, war zur Zeit des Unglückes nicht zu Haufe und hörte davon erst in Silandro, wohin er sich zur Teilnahme an dem Begräbnis feiner verstorbenen Schwe ster Julie Mair begeben hatte. Der vom Unglück betroffene Sohn Jakob hatte vor zwei Jahren, nach Ableistung der Militär- dienstzeit, den großen Hof seines Baters übernommen und ist erst feit einem Monat verehelicht. Das Unglück löst großes Mit gefühl aus. Todesfall In Laces verschied im Dlüicnalter von 22 Jahren Frl. Katharina

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/08_06_1935/DOL_1935_06_08_7_object_1154224.png
Page 7 of 20
Date: 08.06.1935
Physical description: 20
Nicoluffi, geb. Wall- nöfer, Straßenmeisterswitwe, im Mer von 75 Jahren. — Ebendort starb einige Tage vorher Johann Klotz, 65 Jahre alt. Silandro - Umgebung v Aahrraddlebstahl. Laces, 6. Juni. Dem Fleischhauerssohn Hans Kiem aus Laces kam in Ciavdes das Fahrrad, das er für kurze Zeit neben einem anderen Fahrrad vor einem Gasthaus« stehen ließ, abhanden. In Sachen dieses Diebstahles wurden zwei Verhaftungen vorgenommen. Der eine Verhaftete legte ein volles Geständnis ab und gab das Versteck

des gestohlenen Radeg an. Dag Rad wurde auch gefunden und dem Keim zurückgestellt. v vesihwechsel. Silandro, 6. Juni. Matthias Pirchex genannt „Dogelsangerhias' hat fein Anwesen, Haus Nr. 98 in Silandro, samt Grundbesitz an Frau Theres Lanbacher geb. Blaas, Besitzerin in Stava-Naturno, ver kauft. — Pircher ist mit seiner Familie nach Tarres-Laces übersiedelt, wo seine Tochter den „Wasserfallerhof' gepachtet hat. v Drückenbau. Castelbello, 6. Juni. Nachdem die Etschbrücke, welche die Ver bindung der Fraktion

Colsano mit dem großen, über dem rechten Etschuser gelegenen Grundkomplex herstellt, durch die vielen Jahre ihres Bestandes baufällig geworden ist und abgetragen werden mußte, wurde bereits mit dem Baue einer neuen Brücke begonnen. Die neue Eolsaner Etschbrücke, deren Bau im Offertwege dem Zimmermeister Josef Perl- mann jun. in Silandro übertragen wurde, wird 32 Meter lang und beinahe 4 Meter breit, somit bedeutend größer als die alte Brücke war und größer als die vor einigen Jahren vom Zimmermeister

Josef Pcrkmann sen. in Silandro, Vater des jetzigen Bau unternehmers, gebaute Castelbeller Etsch brücke wird, welche die Verbindung zwischen den Fraktionen Castelbello und Maragno herstellt. Die Vergrößerung erwies sich als notwendig, weil sich der Wagenverkehr aus der Colsaner Etschbrücke infolge der auf dem rechten Etschufer jährlich neu geschaffenen Kulturgründe und Obstanlagen (an Stelle von Aufeldern) immer intensiver entwickelt. Die Baukosten belaufen sich auf 9000 Lire

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/29_10_1927/DOL_1927_10_29_9_object_1195209.png
Page 9 of 14
Date: 29.10.1927
Physical description: 14
von 1000 Lire- schoinen. Nur wenige konnten zur Gänze zusammengesetzt werden. Die Noten waren echt. Nun die Aufklärung. Ein gewisser Domenico Berti hatte sich in einem Stalle Haufgehängt. Zuvor hatte er sein nicht un- beträchtliches Ersparnis zerrissen und in den Dach geworfen, damit es die Verwandten, nicht bekommen sollten. Er hatte diese seine Absicht sogar verlauten lassen» bevor er Selbstmord verübte. Jle Vereinigung der SpaMfle Silandro mit der Sparlasse Merano In dem finanziellen Aufbauprogramm

von Sparkassen mit einem Einlagenstand bis zu 10 Millionen Lire mit größeren Anstalten vorsieht; dieses Dekret wurde sogleich zur Durchführung gebracht und die Zusammenlegung der Anstalten ist sowohl in den alten, wie in den neuen Pro vinzen zum Teile bereits abgeschloston, zum Teile in Verwirklichung begriffen. Auf Grund obiger Verordnung wird nun mehr auch die Sparkaste Silandro — das älteste Sparinstitut des Vinschgaues — durch ein eigenes kgl. Gesetz-Dekret vom 12. August 1927, Rr. 1399, mit der Spar

kaste Merano zu einer einzigen Körperschaft vereinigt. Die Sparkaste Silandro wird daher vom 1. November 1927 an als Be standteil eines einheitlichen, größeren und kraftvollen Kreditinstitutes weiterleben, besten Tätigkeitsbereich das ganze Vinschgau und Burggrafenamt umfaßt. Durch gegen seitige und von der Regierung genehmigte 'Vereinbarungen ist die Gewähr geboten, das; die Einlagen in Silandro auch weiterhin durch Kreditgewährung im Vinschgau wie der diesem und seiner Wirtschaft zugute kom men

und daß die lokalen Interessen dadurch gewahrt werden, daß dieselben in der Zen- tralverwaltnng vertreten sind und durch Schaffung eines fünfgliedrigen Ortsaus schusses eine, wenn auch bescheidene Selb ständigkeit für die Verwaltung der Cchlan- derser Anstalt verbleibt. Die Vereinigung ist daher wohl geeignet, das Vertrauen zu unseren Sparkassen, das denselben ja nie verloren ging, noch meist zu kräftigen und so dem Wirtschaftsleben unserer Gegend neuen segensreichen Impuls zu geben. m Die Sparkasse Silandro

20