90 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/12_09_1921/TIR_1921_09_12_4_object_1979367.png
Page 4 of 8
Date: 12.09.1921
Physical description: 8
und er hoffe, daß dies auch in Zukunft sein werde.' Mit einem Hoch auf den Gesangsverein von Sankt Lorenzen schloß der Redner. Der Obmann des Lo renzner Gesangvereines erwiderte ebenso herzlich U!Ä> der Lorenzner Gesangverein brachte den Brun eckern ein kräftiges Sängerheil. Hoffentlich war dieses gemeinsame Konzert nicht das einzige dieser Art. Freiwillige Spenden für Klausen ergaben den Ertrag von 79 Lire. Ei« glücklicher Fang eines schweren Verbrechers. Aus Sand in Taufers berichtet

Plätzchen gefüllt war, Hilssaktüm Kr Klausen Eine offizielle Erklärung. >er amtliche Pressedienst schreibt: In der am 8. d. in Bozen von den deutschen Gemeinden ab gehaltenen Versammlung wurde u. a. behauptet, daß die Regierung 200.0lX) Lire für Klausen be willigt habe und daß bisher nur 3V.0VV Lire aus bezahlt worden seien. An diese Behauptung wurde die Bemerkung geknüpft, daß man gerne wissen möchte, wohin das übrige Geld gekommen sei. Der Pressedienst teilt nun im Auftrage des General- kommisfärs

am 7. September von 4—6 Uhr ein Platzkonzert zu Gunsten der durch das Hochwasser Geschädigten von Klausen und Umge bung, an den darauffolgenden Tagen wurde von Seite der Kapelle eine Sammlung von Haus zu Haus vorgenommen und diese Geschenke dem Ko mitee in Klausen zugewiesen. Es wäre zu wün schen, wenn auch an anderen Orten vom Vinsch- gau für die Unglücklichen von Klausen etwas ge tan und ein Beispiel von den andern Talern von Siidtirol genommen würde. wohlläligkeilsveranskallung in Klausen. Man schreibt

uns aus Koltern: In Nr. 194 Ih res geschätzten Blattes schreibt ein Berichterstatter über das am 28. August hier stattgehabte Wohl tätigkeitskonzert. Es ist dort jedoch weder erwähnt, wer die Veranstalter sind, noch sür wen der Akt der Wohltätigkeit galt. Das Konzert gab die Lie dertafel Kaltern, für die armen Ueberschwemmten von Klausen und Umgebung. Das Ergebnis war, in Anbetracht, daß schon von mehreren anderen Seiten Sammlungen für diesen Zweck voraus gegangen waren, recht zufriedenstellend. Es dürf ten

von Strickleitern begangen. „T. G.'. Für das Zeuheim in Girlaa spendete Familie Kasse- roller anstatt eines Kranzes auf das Grab des Herrn August Klotz SV Lire, Frau Marie Tutzer-Bozen 20 L. Für die Aeberfchwemmken in Klausen wurden in un serer Redaktion abgegeben: Vom Radfahrerverein Gries IM Lire. — An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Fritz Tschugguel spendete Familie Jngenuin Ho fer ZV Lire. Kirchliche Nachrichten. ZNonsgr. Alois Pirhofer f. Aus Meran wird uns vom 11. Sept. berichtet: Heute früh

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_02_1921/MEZ_1921_02_18_4_object_615484.png
Page 4 of 8
Date: 18.02.1921
Physical description: 8
von 6 bis 7 Grad aufwies, stieg um die Mittagszeit in der Sonne auf 33 Grad. Im geschützten Garten der Pension Neubau» konnte man sogar 42 Grad Celsius messen. Run b'l der Winter endgültig seine Herrschaft, dte heuer wohl recht milde war, gänzlich niedergelegt. gj Eisacktaler Nachrichten. Aus Klausen, 15. Februar, wird uns geschrieben: In dev zweiten Hauptversammlung des HeimatschntzvereineS, die bei vollbesetztem Saale in der „Rose' stattfanv, wurde die alte Borstehuna einstimmig wiedergewählt. Ter Verein

zählt dermalen, nach dem ersten Jahre seines Bestandes schon 77 Mitglieder, für Klausen eine gewiß sehr hohe und sehr erfreuliche Zahl. — In oer Nacht auf heute ist der pensio- sionierte Südbahnadjnnkt Joses Jank nach langem schweren Leiden im 62. Lebensjahre gestorben. Derselbe hinterläßt nebst seiner Witwe sechs Söhne und drei Töchter. Jank war auch mit den Klausner Standschützen ausgerückt und zuletzt Meraner Witkerungsbericht. Wttterungechaakter: Sonnig, windstill. > Kassier brr

, wurde sie gleichwohl Überall sehr unan genehm empfunden. Einbrüche. AuS Klausen schreibt man un'S: Jüngst wurden hier in einer Nacht zwei Einbrüche verübt. Fast noch in den Abendstunden brnchen Gauner bei ilnserer Zucker bäckerin ein» der sie für 20 L. Bäckereien entwendeten. Ter zivekte Einbruch erfolgte, wie festgesteilt werden konnte, in den Morgenstunden in die hiesige Stadtapotheke. Hier suchte,r die Einbrcchvr, den Spuren nach sind eS deren mehrere geN'esen, nicht nach bell wertvollen

Mcdikanienten, sonden, nach Sveck, Wen, m,o allerdings auch nach Kognak, wovon sie größere Mengen erbeuteteu und „schwer be laden' abzogen. Mirtsgenossensthaft Klausen- Bon dort wird uns ye- S rieben: Am Montag, den 14. Februar, waren in, Saale nr Rose' die Gastivirte von Klausen und jene aus den neuen Landgemeinden des Bezirkes versam'nwlt, um in Ge genwart deS BerbandSobmanneS Paul Pechtaner aus Meran, deS RegierungsvertrcterS Dr. Teßmann und deS Direktors deS GewerbeförderungSinstituteS Qberingenieur

Garay, beide letzteren ans Bozen, die Konstituienrng der WirtSgenossenschatt der Stadt und des Bezirkes Klausen vorzunehmen. Bis auf einen Bergwirt aus der näheren Umgebung, der die Genossenschaft als ,,einen Strick um den > Hals der Landwirte' taxierte, waren sich die Anwesenden nach gegebenen Aufklärungen einhellig über den Wert der Genossenschaft klar bewußt. Unter Uebergehung verschiedener Ausführungen, welche nur Fachkreise interessieren, sei hier nur des Wahlergebnisses gedacht. Es wurde per

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/08_09_1910/BRC_1910_09_08_2_object_146648.png
Page 2 of 5
Date: 08.09.1910
Physical description: 5
auch anderweitig der berechtigte Erfolg nicht ausbleibt. Immerhin sagen wir- „Auf Wiedersehen!' — Sei Ser Kunstausstellung in »lausen sind in den letzten Tagen Werke von weit über Kr. 2000 in andere Hände übergegangen. So verkaufte Karl Herrmann-München seine „Gasse in Klausen' (Kr. 500), Bock-Pasing sein „Kreuz am Wege' (um ebensoviel), Durst-Innsbruck ein Stilleben (Kr. 120), Höger-Wien „Die Gamp bei Klausen' (Kr. 200) usw. Franks-München „Schloß Gusidaun' trug Kr. 150 ein. Michael Ruppe-Klausen ver kaufte

um guten Preis zwei seiner prächtigen Landschaften. Von Plastiken verkaufte Joses Schieder (Klausen) seinen Meraner Saltner, Gallmetzer (Klausen) seinen Nachtwächter und ein Kruzifix mit zwei Engeln (letzteres um Kr. 150). Die Ausstellung schließt Ende dieses Monats. Ser cosverein in Vruneck hat sich frei willig aufgelöst. Llllckstopf. Sonntag nachmittags veran staltete in Sand die Ortskapelle im Gasthause „Zur Post' einen Glückstopf mit einem Konzert. Am Samstag war gleichfalls Konzert, wobei Lose

ob Waidbruck verschied Frau Hildegard Hahn, geb. Baronin Morburgo, die Gattin des Münchener Präzeptors Dr. Hahn, im 30. Lebensjahre. Die Leiche wurde nach Wien überführt — In Klausen ver schied vor einigen Tagen nach längerem Leiden der in weiten Kreisen bekannte Lammwirt in Klausen, Herr Josef Bacher. Auw kaubworä am Kerg Ilel. Ueber das Geständnis des Zugssührers Lanthaler, der bekanntlich den Raubmord am Bergisel beging, berichtet der „Anzeiger': Samstag gegen halb 5 Uhr wurde der Angeklagte

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/04_05_1912/TIR_1912_05_04_3_object_161134.png
Page 3 of 16
Date: 04.05.1912
Physical description: 16
d?5w7M! auch nur langsam vorwärts, Wi- wir hören werden sich d:>' ReservistenNolom'en von Ult?n en der am l^. Mai in Laim stattfindenden Fahnen WM? in starken Abteilungen beteiligen Kasielrutli, '2. Mai. (B i eh z uch t a u sst e l l»üg> Gestern fand iner eine ViebzuchtanSstellung statt. Bei derselben fungierten als Preisrichter Herr k k, Ve'grkstierarzt Posch. Tieruickttadjun/'tinsvekwr ^iMer Fran.-, Selmuick ans .Clausen und Anton Gfa- der, Aitobmann ans Klausen Den 1. Preis von je erbielten

aus Innsbruck hierher ihren Mai. ansslug. Klausen, 2. Mai. (Für das neue Schul gebäude) hat der Stadtmägistrat in seiner gestri gen Sitzung die großen Arbeiten vergeben und zwar wie solgt: Die Maurerarbeiten an Fortunata De- slorian (gut Al Jahre in Klausen ansässig), die Zim- mermeister- und Dachdeckerarbeiten an Josef Knott ner. die Tischlerarbeiten an Karl Nuschaumer, die Malerarbeiten au Leonhard Sturm. Sämtliche Mei- ster sind einheimische. Sie hatten auch das Mindeft- bot gemacht. Von auswärts

hatten um die Maurer arbeiten eingegeben die Firmen Rudolf Paca in Kuf stein nnd F. L. Madile in Bozen; für Tischlerarbei ten die Firma Dreisel ^ Pauli in Dornbiru. Tie Gesamtesten der vergebenen Arbeiten betragen zirka iv. Der Bau mmz noch Heller unter Doch kommen und mit dem September des nächsten Fav res seiner Bestimnnmg überleben »Verden können. Klausen. Mai. (T hea ter V o r st e. l l il n g.) Am Soilmag. den ö. Mai, blüht uns wie der einmal eine Theatervorstellung, nnd zwar auf der Bühne des Saales

des k. k, Be zirksgerichtes vor dem Rathanie versammelten, voll zog sich die Aufstellung ;>.!,n Feinug. Bon Sör hie sigen Mlsttkapelle gerührte defilierten die Vereine, znm Vereinsbanse -iebend. äm Rathause vorbei. Als erster Verein marschierte, mit einem mächtigen Lor- lverkranz geschmückt, der Kälterer Bereut mit der n.-uen Falme. Ihm folgten vie Blrrschcnvereme von Gries und Nntermais, dami die Gesellcnvereine von Bozen, Meran, Kolpingsturner Meran. Lehrlings- Verein Bozen, Arbeitervereine Bozen, .Klausen

d. R. uud Gardewachtmei sters .Hennann Grau von Grauenfels, gekrallt. Tramin. 2. Mai. (Für unsere Pfarr kirche) sind zur Zeit bei dem Altarbauer Josef Me raner in Klausen fünf Beichtstüble, wozu dieser Mei ste? selbst die .-Zeichnung inachte, in Ausführung be griffen. Sie sind in reicher Gotik gehalten lind wer den. in ihrer Frontseite in Nufjholz ausgeführt. Von demselben. Meister erhalten wir bis nnu Feste Aller heiligen nnen schönen gotischen Seitenaltar. Rosen- kranzaltar. vn welchem -Herr Archiw't

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/04_02_1921/TIR_1921_02_04_5_object_1975543.png
Page 5 of 8
Date: 04.02.1921
Physical description: 8
<,er. Svriken- j konnnandant: Franz Raffeiner, Besitzer, Steiger- ' kommandant: Johann Teliker, Babnbofr?sta>.4a- j teur. Stellvertreter: Josef Rechenmacber. Gemein- > denor^eber. S^lauchkommandant. ^obonn Ladur- > ner Obern'irt. Stellvertreter: Jos. Maler. Schmied- z Master. Zeugivart. Mit einem dreifachen „Gut ! Heil!' auf den Verbandsobmann nabm die sehr ! n?tt ni>?loi>ken<» Versamml„ng.ibren A^kcbl'^ j Aus Klausen, 3. Februar, wird uns geschrie ben: Heute haben wir den ersten richtigen Schnee fall

noch manche heinnvcmdeln sah. — In dem Hause des Metzgers Peter Keifl, welches einst das Wirts haus ,Lur Sonne' war und das eine alte und eins neue getäfelte Stube besitzt, ist derzeit in der letzte ren der Maler Hugo Atzwanger mit der Hcrstellung von Wandmalereien beschäftigt. Unter diesen findet sich in einem Abschnitt das Bildnis Albrecht Dü rers. der im Jahre 150(1 in Klausen weilte und von welchem auch die erste bildliche Darstellung unseres Städtchens <als Beiwerk aus dem Tilde ..Das große Glück') herstammt

der Wintersportzüge der Grödner Bahn. Die Staatsbahndirektion Trient teilt uns mi: Die Züge 7907 (ab Klausen 8.38. an Plan 11.34) und 7902 lab Plan 3.00, <m Klausen 5.33). welche anläßlich der Wintersportveranstalwngen im Erödnertale bis Samstag, den 26.. bezw. Sonntag, den 27. Februar 1S21, hätten verkehren sollen, wer den wegen zu geringer Frequenz aufgelassen. Aug Nr. 7902 wird jedoch an den übrigen Wock>sntaqen für den Passagierdienst auch weiter hin oerkehren. Verschiedenes aus Krisen. Mail schreibt

5
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/31_05_1922/VR_1922_05_31_3_object_2121833.png
Page 3 of 4
Date: 31.05.1922
Physical description: 4
ihrer Sparbüchse den kleinen Betrag zur fahrt .und dreiviertel Stunden Fußweg. Verpflegung eines arinen Kindes entnehmen. Eine kiinst- Bon der Klausnerhütte» Wie der Alpenverrin Ilerisch ausgeführte Bestätigung der Spende und ein heißer Klausen dem Verkehrsvcrbande meldet, wird die Klaus- Kinderdank werden der Lohn für die Wohltäter sein/ »erhütte am 1. ^uni für den Touristenverkehr eröffnet Zur Beschaffung der unbedingt notwendigen Ergän- nnd den ganzen «omiiier bewirtschaftet sein.' Diese rei- znng/dcr

Einrichtung ist weiters geplant, zwei Konzerte zend anr Waldes- und Mattenrande gelegene .Hütte, die zu veranstalten, für welche der Bozner Männergesang- von Klausen und Brixcn, aber auch von Sarnthcin und verein, der Volksliedervereiu, die Bozner Bürggerkapelle Dnrnholz sowie Schaldevs erreichbar ist, dient vornehm- und die Feuerwehrkapelle von Zwölfinalgreien in lie- lich der Besteigung der aussichtsreichen.Kassianspipe, die benswürdigster Weise ihre Mitwirkung zugesagt haben, vom der Hütte in zivei

I Errinige>>>cha, >t der -bepubll und da unab- einen mehrwöchigen Soiinneranfenthalt iu Oberinn er- Beiunhung ^.^ 0 asulde>iivlraten, dieielben >u^ter- möglicht. In Änerkestnung der Notwendigkeit der Er-1 ^uvznbauen. Bo>n -startctvorsttzeilden Gew Netth-- richtung einer ständigen Ferienkolonie widmete die Stadt dein Gaste für ^ Bozen im Jahre 1919 das ihr gehörige, in 800 Meter l . l v J f u Höhe oberhalb Klausen gelogene Schloß Feldthurns diesem! «oltöavttat bcv ^ubttv^ i ^ r .' edlen Zwecke

6