610 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/22_09_1899/MEZ_1899_09_22_4_object_733073.png
Page 4 of 8
Date: 22.09.1899
Physical description: 8
genannt wird, so weit die deutsche Zunge klingt. Mag man über Hofers Thaten, über die für unser Land nutzlose Erhebung denken, wie man will, als tapferer Mann, verdient er es, daß feiner stets und zu allen Zeiten in Ehren gedacht wird: Hofer hat es ehrlich gemeint; er kämpfte und duldete mir für das Wohl und die Freiheit feines Vaterlandes, so gut er eben beides verstand. Diese Ansicht gilt allgemein auch bei denen, welche das „Trauer spiel in Tirol' blos nach seiner Erfolglosigkeit für das Land

selber beurtheilen. „Wir sind weit entfernt', sagt so z. B. F. E. Schlosser in seiner „Geschichte des 18. Jahrhunderts', „die Art religiöser Begeisterung für Vater land und Kultus zu theile« oder auch nur zu billige», welche der Kapuziner Hafpinger und seine Genossen in Tirol ans dieselbe Weise wie die Jesuiten den Schweizer Sonderbuild fanatisierten, im Tiroler Volke erweckten, aber Ivir ehren die Begeisterung, welche Bauern zu Helden macht und Prediger des Fanatismus so entflammt, daß sie deu Tod

ich mit der Hilfe aller heillig zu gott!' Anläßlich des 100. Geburtstages Andreas Hofers (22. November 1767) allerdings beschloß eine Anzahl patriotischer Männer aus Passeyer und dcm Vurggrafeu- amte eine Kapelle zu bauen, welche dcm heiligen Herzen Jesn geweiht werden sollte, weil ja Hofer zur Zeit der größten Gefahr das ganze Land Tirol dem heil. Herzen Jesu anvertraut hatte. Es wurde ein Komite gebiloet und am 28. Oktober 1857 fand in Anwesenheit der Laudes- bischöke, dcS Statthalters Freiherr« v. Toggenburg

. Durch die Errichtung dieses Denkmales, welches dem „Blutzeugen von Tirol' geweiht ist, wie weiland Erzherzog Johann den Hoser nannte, hat das Land Tirol eine alte Dankesschuld abgetragen, uud es erhält die Feier der Ein weihung desselben einen unauslöschlichen Glanz, da selbst Seine Majestät Antheil nimmt an der Freude seines biederen Tirolervolkes, das diesen festlichen Tag schon längst mit großer Begeisterung herbeisehnte. Möge der Geist Andreas Hofers niedersteigen auf Tirol's Söhne und sich fortpflanzen

der österreichische Schützen- bund, Landeshanptschießstand Innsbruck. II. Treffen: Pusterthal mit den Bezirken Wels- berg, Sillian, Windifch-Matrei, Licnz, Stcrzing, Brixen, Ainpezzo, Täufers, Bruueck. HI. Treffen: Etfch-Fleimsthal und italie nisch Tirol mit den Bezirken Eles, Trient, Tione, Riva, Ala, Rovercto, Cavalese, Fassa, Ncnmarkt, Sarnthal, Klauscn, Kastelruth, Bozen. IV. Treffen: Ueberetsch und Vintschgau mit den Bezirken Glurus, Schlauders, Lana, Kältern; endlich V. Treffen: Meran mit den Schützen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_01_1870/BTV_1870_01_26_5_object_3050547.png
Page 5 of 8
Date: 26.01.1870
Physical description: 8
. — Gesetz über die Hypothekarrechte in Tirol 417. — Gesetz über die Sistemisirung der auf Staatskcsten zu besetzenden Dicnstplätze bei den Landes- und Bezirks-Schul- räthen 417. — Gesetz über die Aenderungen in den Titeln, NangSverhältnissen und Bezügen der -GerichtSbeamten und Diener 525. —- Gesetz in Betreff des Abschlusses von Vergleichen i» Böhmen, Schlesien, Oberösterreich uud der DotatiouSbeträge für Salzburg. Tirol und Kärnten 574. — Gesetz in Betreff der Organisation des Neick'sgerichteS 531

von HinterladungSgewehreii als Schntzengabeii.nnd Be stimmungen derselben als Beste bei den Schießen ^ mit Hinterladnngogewchreu 659. — Jnnschisfahltspeire an der NenLttiiigcr Lande 387. — Kundmachung in Betreff der 3 Ecntesiini und 1 Soldo Knpse^scheiremüiize 413. — Landwirthschastlicher KnrS für Landschnllehrer in Wien im Jahre 1369 und Aumclduug dazu 621. — Militärstelluug im heurigJahre 638. Regelung der Grnndstcncr 707. Thronrede am Schlüsse der NeichsrathSsession 573. — Verbot des VicheintriebeS ans der Schweiz nach Tirol 555

. — VerbotSanfhcbnng dcS VicheintriebeS anö der Schweiz nach Tirol 677. — Verbot der Be reitung von Wein lind Essig ans Weinaeläaer stimmten 300 Dukaten zu Anschaffungen von Hin- tcrladfcldinustergcwchren 663. — . s. Crnennnngen. Dclla Bona Dr. Johann 739. — Ernennung der Mitglieder und Ersatzmänner des Reichsgerichtes 639. 7— Ernennung der Landes^ fchulinspektoren in Tirol 739. — Ernennung der Mitglieder des Landesschnlralheö in Vorarlberg 739. — Ernennung der BezirkSschnlinspektoren in Tirol 711. 739. — Fritz

. 492. 522. 550. 5,80. 632. Nr. 128. 696. 622. 760. Augsburg: 393. Sir. 81. 458. Nr. 93. 518. Sir. 104. Nr. 110. 604. Nr. 120.. 662. 692. Nr. 138. 754. München: 402. 432. 462. 492. 522. 550. 567. Nr. 117. 632. 666. 696. 622.' Hnttcnhntmannöstclle zn Kitzbichl 726. Hundesteuer-AnSschreibung zn Innsbruck 666. Lehrer-, Organisten- und Meßnerdicnst zn Algund ,<5>8 — 5^ -s > - z Lottoziehuugctt: in Tirol: 398. 442. Nr. 93. 533. Sir. 110. 620. 662. 754 Prag: 416. 472. 534. A.'5' 5,3. Nr. 110. 636. 692

auf die Diensteskaution jves jnb. Hanptzoll-ObereinnehmerS Bihler 193. — Besitzer der Tirol. GrundentlastuugS Obligat. Nr. 1650. Lit. ». 179. — Böck Josef von Hochfilzeu 208. — Christian Hngo 146. — Ehrenöberger Johann aus Hopfgarten 134. — Eigen thümer der 2 Brunecker Sparkaffcschcine Nr. 754 nnd 1373. 131. — Eigenthümer von wahrschein lich gestohlenen KleidungSstniten 140. — Eigen thümer der Gruudentlastuttgö-Obligation Nr, 175 203. — Erben der Maria Werlberger zu Brixen 127. — Erben des Josef Schindler von KcidS

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_10_1932/Suedt_1932_10_01_4_object_580580.png
Page 4 of 8
Date: 01.10.1932
Physical description: 8
, die Weintypen zu vereinheitlichen und dis Ware rationell einzukellern, .damit auf diese Weise dem Handel größere Mengen pon einheitlicher Qualität zur Verfügung gestellt werden können. Diese Genossenschaften können die Verarbeitung her Maische auf Kosten der Pro-« Die Erhebung Tirols im Jahre 1809. Don Bahnrat Tvanz Wallnöfer-Bittach. Fortsetzung. Die Augustkämpft. (III. Teil.) Wir verließen unftre Landsleute am 1. Juni 1809, dem denkwürdigen Tage, cm dem Tirol zum zweiten Male durch ! eigene Kraft

von ftdem Feinde beftett wurde. ! Am Tage nach der Vertreibung des Feindes erschien von Hormayer (in Innsbruck, um die Organsitation der Landesvertei digung zu übernehmen und hatte deshalb am 3. Juni eine Kow- ! ferenz mtt General von Buol in Steinach. Beide erkannten, daß ! man sich in Tirol wie in einer Festung, die keinen Entsatz zu hoffen hatte, vetteidigen müsse. Buol blieb mtt seinen Truppen am ' Brenner, von wo er sowohl Nord- wie Südtirol rasch Hilft bringen konnte. Es wurden

nach den verschiedenen Grenzpässen ' Steifkommandos geschickt, nach Mittenwald, Achental und Reutte, sowie die Blockade von der Festung Kufstein wieder ausgenommen. Während der Feind von den Grenzen Nordtirols abge halten wurde, fand ein neuerlicher Einfall desselben in das südliche Tirol statt. Leiningen wurde durch überlegene Kräfte bei Mata- rello zurückgedrängt und nach einem zweiten blutigen Gefechte in der Vorstadt Fersina wurde das Castell Trient eingenommen. Nun wurde unverzüglich das Vintschgau

, Handelshäusern große Geldsummen aufzubringen und am 2. Juli schrieb er eine Zwangsanleihe von 300.000 Gulden aus. Ferner ließen sich Buol und Hormayer die Vorsorge für Landesvertei digung angelegen fern. Es wurde für Herbeischaffung von Munttion gesorgt, auch die zerstötten Pässe Scharnitz, Leutasch und Strub wurden wieder instand gesetzt. Auch in die Organisation des bewaffneten Landvolkes wurde von Buol und Hormayer mehr Ordnung hmeingebracht. Im Zirkulare vom 20. Juni wurde ganz Tirol in Disttikte einge

ein feierliches Tedeum zum Gedenken gehalten-. In dankbarer Erinnerung an den Sieg vom 29. Mai am Berg Jft! wurde das Herz Jesu-Fest auf Wunsch Hofers zu einem Landes feiertag erheben. Ein kaiserliches Handschreiben vom 29. Ä aus Wollersdorf versicherte die Tiroler, daß er sie niemals ver lassen werde. Dieses Handschreiben lautet wortwörtlich: „Im Verttauen auf Gott und meine gerechte Sache erkläre ich hiemit meiner tteuen Bevölkerung von Tirol meinen unwiderruflichen Entschluß, daß sie nie mehr

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/08_11_1919/BZN_1919_11_08_2_object_2463845.png
Page 2 of 4
Date: 08.11.1919
Physical description: 4
die drahtlich benachrichtigte Mutter «zu traf. Mau hofft auf seine Genesung. — Aus Per gin e wird dein Nnovo Trentino berichtet, daß Heuer dje Schuleröffnung ohue Zeichen vo« Religion voll- zogen wurde. Iu anderen Jahren war vor Beginn des Nnterrichtsbetriebes eine hl. Messe mit An- rusung des hl Geistes; Heuer uichts. Warum dies? fragt der Berichterstatter uud beruft sich auf die tiro- lifcheu Schulgesetze. Ja, gehört ihr uoch uach Tirol? Was gehen Euch seine Gesetze an? Todesfall. In Cortina verschied

zur Tiroler Kuustwoch« in Wie». Den „I. N.' wird zu den Veranstaltnngeu der Z>. roler Künstlerkammer geschrieben: Die Aufnahme, die die Tiroler Künstler in Bieg gefunden haben, war eine so kühle, daß man sich i-. rechtigt die Frage vorlegen kann: Haben wir Tirol» den Gang nach Wien notwendig gehabt? Gewiß nichts Die Tiroler Künstlerkammer wollte auch «nm! außerhalb des Landes Zeuguis vou Tiroler Kniiii ablegen; nur wurde diese gewiß sehr löbliche A'usM nicht durch entsprechende Reklame, wie es voraussicht

. ge» der einzelneu Künstler zwar in der üblichen sach- gemäßen Art gewürdigt wurden, Hanptgegenstand der Kritik aber ironische Bemerkuugeu über die Gast freundschaft der Wieuer gegenüber ihren Tiroler Gästen «nd die Leiden, die die Wiener im Sommer in Tirol a«geblich erdulde» mußte», bildeten. Es ist hiedurch erklärlich, daß der a» »yd für sich spärlich: Besuch der erste» Veraustaltuug sich bei den folgen- den nicht besserte und der materielle Erfolg ein ge ringer blieb. Wir werden «ns darüber zu tröste» wisse

« u«d aus de« Fehlern lernen. Es handelte sich ja nur um einen ersten Versuch «ad es kauu der Künstlerkammer uur der Vorwurf gemacht werden, daß sie bei der Wahl des Veranstaltungsortes nicht genügend vorsichtig gewesen war. Bei der Liebe, die iu Tirol zn Wien besteht, kann mau füglich auch nicht erwarten, daß die Wiener uns und unsere Künstler liebevoll mpfaugen, etwas mehr Objektivi tät hätten wir aber doch erwartet. Wir dürften i» der Znknnft bei solchen Beranstaltnngen im Deut schen Reiche, etwa in München

oder Berlin, sicher mehr Entgegenkommen nnd Verständnis finden. Bei dieser Gelegenheit könnte, um ei« umfassenderes Bild der Tiroler Knnst z» bieten, de« Darbietungen der Dicht- uud Tonkunst anch eine Ansstelluug heimi scher Bildhauer und Maler beigefügt werden, da ja Tirol anch in dieser Beziehung gewiß nicht im Schal te» steht. Der Schmuggel mit Häute nud Leder in Nordtiro! Vo» amtlicher Seite wird de» Jnnsbruckcr Blätter» mitgeteilt: Schon seit Monaten macht sich bei einem Teil der Tiroler Metzger

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/09_10_1888/MEZ_1888_10_09_3_object_689299.png
Page 3 of 10
Date: 09.10.1888
Physical description: 10
vorhanden ist, was Leib und Seele zusammenhält. > sSpionenriecherei in Tirol.) Die „Mitth. des D. u. Oe. A.-V.' bringen folgende Zuschrift: „Auf meinen Erholungsreisen in der Schweiz oder in Tirol führe ich ein Skizzenbuch mit mir, um in demselben durch flüchtige Skizzen Erinnerungen an die betreffen den Plätze und Puncte festzuhalten. In diesem Jahre ging ich in Begleitung einer Tochter zunächst in das Ortlergebiet und passirte am 15. August Gomagoi. Eine halbe Stunde vor Tisch noch benutzend, nahm

Liebhaberei vorliegt. Ich gebe mich der Hoffnung hin, daß meine ' Darlegungen Veranlassung geben, durch geeignete Maßregeln für die Folge zu verhüten, daß einem harmlosen Reisenden, einem Angehörigen eines befreun deten Staates, der mit allen erforderlichen Ausweisen versehen ist, das Unerhörte geschieht, als Staats gefangener; des Verbrechens der Ausspähung verdächtig, unter strenger Bewachung abgeführt und festgehalten' zu werden.' sEine Ehrenrettung für Tirol.) Die ztt Berlin, Monbijouplatz

3, erscheinende „Pharma ceutische Zeitung', Nr. 78 vom 29. September, enthält in der Todtenliste wörtlich folgende Bemerkung: „Dr. Schieck aus Döbeln, ermordet in Tirol.' Wir erlauben uns, hierzu zu bemerken, daß. es vorläufig noch keines wegs sicher gestellt ist, daß Dr. Schieck wirklich er mordet wurde; vielmehr spricht Vieles dafür, daß er das Opfer eigener Unvorsichtigkeit wurde. Es ist im merhin, gelinde gesagt, eine Voreiligkeit, in dem jetzigen Stadium der Untersuchung öffentliche Behauptungen

, hinzustellen, welche geeignet sind, Tirol in einen Ruf zu bringe»/ den vorläufig kaum mehr die Abruzzen genießen. In unserem Bergland sind bisher Hundert tausende von Touristen ohne irgend welche Gefährdung ihrer Sicherheit gereist. Selbst wenn es an der äußer sten Grenze Tirols ein paar Verworfene gegeben hätte, welche einer solchen That fähig waren, so ist das noch immer kein Grund für auswärtige Blätter, aus Tirol eine Art vott Mörderhöhle und Räubergrube zu machen. Nach Abschluß der Untersuchung

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/15_01_1910/TIR_1910_01_15_6_object_128171.png
Page 6 of 16
Date: 15.01.1910
Physical description: 16
ab, bei welcher beschossen werden soll, neuerlich eine Deputation zu den Land- tagSabgeordneten und zum LandeSauSschusse zu entsenden und diesen ein Memorandum nebst den bezüglichen Gesetzentwürfen für die Rege lung der Dienstverhältnisse der Gemeinde- beamten von Tirol und für die Schaffung eines PensionSfondeS für dieselben zu über reichen. Durch den Erfolg, den andere organi sierte Stände, inSbefonderL die Lehrer, durch ihr solidarisches Vorgehen zeitigten, entfacht, scheint auch dieser bisher im Verborgenen

im Jahre 19t>9 und über die Tätigkeit der städtischen SicherheitLwache in Bozen: Im Berichtsjahre erfolgten 831 Abschiebungen, mit hin 294 mehr als im Jahre 1908. Mittels Zwangpaß wurde allergügS niemand instra- diert, während 15 Individuen wegen nicht eruierbarcr Zuständigkeit mit der Weisung über die Stadtlinie gestellt wurden, das Land Tirol auf dem kürzesten Wege zu verlassen. Von den Abgeschobenen entfallen 559 auf die Länder der österrreichischen Kronländer 23 auf Ungarn, Kroatien und Slavonien

, 268 auf die Staaten deS Deutschen Reiches, 39 auf Italien und 14 auf die Schweiz. DaS GroZ der Abgeschobenen stellte das Land Tirol selbst. Mittels Linien- schubeS wurden 207 Personen befördert. Die Zalässigkeit der Abgabe in eine ZwangSarbeits- anstatt wurde beim k. k. Kreisgerichte dahier über 8 Personen, beim !. k. Bezirksgerichte über 7 ausgesprochen; tatsächlich erfolgte die Abgabe in eine Zwangsarbeilsanstalt über 13 Individuen männlichen und weiblichen Ge schlechtes. Seitens

überstellt, während bei den übrigen mit der ficherheitSpolizeilichen Behandlung vorgegangen werden mußte. ES erfolgten wciterS 49 Abschaffungen auS dem Stadtgebiete, 2 auS dem Lande Tirol, 1 Aus weisung aus sämtlichen Ländern der öster reichischen Krone; mithin um 7 mehr als im Vorjahre. Daktyloskopische Messungen wurden 492 vorgenommen, davon 443 von Männern und 44 von Frauenspersonen; um 25 mehr als im Vorjahre. Wegen begangener Ver brechen wurden 183 Verhaftungen, 230 An zeigen, wegen Vergehen

von Gewerbebetrieben vorgenommen. — AuS diesen Zahlen geht hervor, daß leider keine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung der Sicherheitsverhältnisse stattgefunden hat, obwohl mit aller Strenge vorgegangen wird, was leider in den Nachbargemeinden we nigstens in Zwölsmalgreien nicht der Fall zu sein scheint. Deueinteilung der Kerpffegsmagazine in Airol. Entsprechend der Verschiebung in der Dislokation der höheren Kommanden und Truppen in Tirol wurde bereits im Vorjahre

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/21_12_1910/SVB_1910_12_21_5_object_2553020.png
Page 5 of 8
Date: 21.12.1910
Physical description: 8
Erzählungen die daS „Jahrbuch des katholischen Tiroler Bauern bundes' enthält, vom Meraner Schriftsteller Karl Wolf sind. Und zwar sind es nur Abdrucke aus der Sammlung „Geschichten aus Tirol', die reinste Reklame für diese Wols'schen Geistesprodukte, welche doch sicher für ein Tirolisches Bauernhaus nicht zu empfehle« sind. Warum nicht eine Originalerzäh lung von Reimmichl, Schrott, Schott und wie diese christlich-sozialen Erzähler alle heißen? Wolf ist mit seinen ausgeschnittenen Miederleibchen

, bis kaum zum Knie reichenden Röcken usw. daS reinste Gift wenigstens für die heranwachsende Jugend. Die im Kalender nachgedruckten Erzählungen gehen noch an, aber wie viele Leser derselben werden angelockt Ttroter BolLSdlan durch die wirtlich volkstümliche ErzählungSweise WolsS, sich die „Geschichten aus Tirol' ankaufen zum Schaden des Geldbeutels und noch mehr des Herzens. Schweizer Brief. Schweiz, 11. Dezember 1910. Rheiuschiffahrt Kasel—Sodensee. — Prast- dentenwahl der Bundesversammlung

der Schweiz für daS Jahr 1911 sind auf 44 Millionen Franken veran schlagt. Es trifft auf den Kopf der Bevölkerung HV4 Franken. Eine gewaltige Summe Geldes für ein so kleines Land! Nicht nur in Tirol, sondern auch in der Schweiz soll der Preis des Rauchtabakes in die Höhe geschraubt werden. In unserm Ländchen wird voraussichtlich nächsten Frühling ein Tabak aufschlag durchgeführt werden, und wird dadurch auch das Tabakpfeifchen des armen Mannes ver teuert werden. KachrichtsA aus Bozen mW Tirol. Bozen

Schaffen rath aus Rattenberg in Tirol zu Doktoren der Rechte und Adolf Geiger aus Landes in Tirol zum Doktor der Gesamtheilkunde promoviert. Kadenschluß iu der Weihnachtszeit. Am 23. Dezember l. I. dürsen die Geschäfte bis 8 Uhr, bei Lebensmittelhandel aber bis 9 Uhr abends offen gehalten werden Am 24. Dezember find die Ladengeschäfte ausnhamSlos um 7 Uhr abends zu schließen. Kandes-Mehverftcherung. Der in Gries am Brenner bestehende Viehverficherungsverein, der bis jetzt ohne Anschluß an die Landes

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/20_07_1901/BRC_1901_07_20_3_object_153046.png
Page 3 of 8
Date: 20.07.1901
Physical description: 8
Jahrg. Samstag, „Brixener Chronik.' 20. Juli 1901. Nr. 87. Seite 3. Stande der l. s. Polizeibehörden in Tirol und Nnrarlbera ernannt. Promotion. An der Universität in Inns bruck wurde Herr Alfons Ritter v. Widmann- Staffelfeld zum Doctor der Rechte promoviert. Line neue Gemeinde-Sparcafse wurde in Stettins errichtet. Ihre Statuten sind bereits lon der k. k. Statthalterei genehmigt worden. Sanctionierte Gesetze. Das neueste Reichs- assetzblatt enthält unter anderem auch das am L Juli

sie auch die Ursache des Elendes in Italien? Die Verkeilung von Staatspreisen zur Hebung der Pferdezucht in Tirol findet in Welsberg am 7. September und in Windisch- watrei am 9. September statt. protestantische Propaganda in Tirol, -man schreibt unS: Am 21. Juli, 4. und 18. August soll in Mairhosen in Zillerthal laut gedruckten Einladungen, die Katholiken zugeschickt werden, im Gasthofe Neuhaus der erste prote stantische Gottesdienst stattfinden. Ob dadurch der Fnsde im Thale gefördert wird? Schulnachrichten

erhielten von 373 am Schlüsse verbliebenen öffentlichen Schülern und 6 Pciva- tisten 39 Schüler ein Zeugnis erster Fortgangs- classe mit Vorzug, 227 ein solches erster Classe (ebenso 4 Privatisier,). 48 erhielten zweite und 14 dritte Classe; 37 Schüler haben sich im Herbste einer Wiederholungsprüfung zu unter ziehen, 8 (darunter ein Privatist) werden krank« heitshalber zu einer Nachtragsprüfung zugelassen. Vom Curorte Gries bei Bozen. Die Ge- sammtfrequenz des Curortes Gries in Süd tirol betrug

, Dänemark, Schweden und Nor wegen, Italien, Portugal, Rumänien, China, Japan, Sibirien, Deutsch-Ostafrika, Vereinigte Staaten, Brasilien, Australien. Dem Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol sind im heurigen Jahre folgende Corporationen und Einzelnmitglieder u. a. bei getreten: die Curvorstehung Gossensass;? Ver- schönerungs- und Fremdenverkehrsverein in Gries am Brenner; Frau Maria Guschelbauer, Be sitzerin der Pension „Rudolfsheim' in Brixen,. und die Herren: Cassian Baldauf, k. k. Post meister

37.800 112.300 32.265 78.532 4.286 4.238 8 447 25.417 isiw X 14.476 „ 46.803 „ 83.187 „ 263.469 „ 17.602 „ 57.843 „ 35.195 „ 116.525 „ 27.638 .. 74.734 Zur Errichtung eines Denkmals für Major Rupert Wintersteller in Airchdorf (Tirol) haben n. a. gespendet: Berg Jsel-Comitö der Tiroler Kaiserjäger 100 Kr., Gemeinde Kirchdorf i. T. 100 Kr., Veteranenverein Kirch dorf i. T. 70 Kr., Ritter v. Widmann, erster Präsident des Landescnlturrathes, Bozen, 60 Kr., Schützengesellschaft Kirchdorf

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/12_10_1912/SVB_1912_10_12_3_object_2513066.png
Page 3 of 10
Date: 12.10.1912
Physical description: 10
12. Oktober 1912 Tirol-, BoUSVttm Seite 8 Heiteres. Eine heitere Mobilisierungsepisode erzählt die »Oesterreichische Bolkszeitung': Ein bulgarischer Jüngling, der zur Mobilisierung in seine Heimat fahren mußte, trug dem Wiener bulgarischen G?' schäststräger die Bitte vor. ihm das zur Begleichung seiner in Wien gemachten Schulden nötige Kleingeld zur Verfügung zu stellen. Man willfahrte der Bitte, doch bald sand daS Beispiel Nachahmung, und sowohl die serbische wie die bulgarische Gesandt schast

Nordalbaniens laufen Meldungen ein über patriotischen Kundgebungen der Albanier. Konstantivspel» 10. Oktober. Der deutsche Botschafter hat der Psorte einen Teil seines Palais zur Aufnahme der Verwundeten angeboten. Die Pforte nahm daS Anerbieten an. Kurze Nachrichtelt aus Tirol Aus dem Gtschland. Der 60 Jahre alte, verwitwete Familienvater Anton Egger auf der Au bei Unser Lieben Frau im Walde verunglückte am Freitag, 4. d. M., bei der Holzarbeit, indem ein Baumstamm einen Stein von der Bahn loslöste

, der den Mann am Kopfe traf und den Tod herbeiführte. Am Tage nach dem Unglück traf unvermutet und un- angemeldet der Sohn des Verunglückten, welcher lange Zeit in Amerika war, im Vaterhause ein. Er wollte seine Leute offenbar überraschen, aber eS gab ein trauriges Wiedersehen: sein Vater lag aus der Totenbahre. — Die Gemeinde TisenS bei Lana hat beim Eucharistischen Kongreß in Wien wohl den ältesten Schützen aus Tirol gestellt. ES beteiligte sich nämlich an. demselben ein 85jähriger Jüngling namens Johann

, soll auch bei unS in Tirol eine solche eingeführt werden und zwar in der Höhe von 20 Kr. per Auto. Tagesneuigkeiten. Der Attentäter ans de» italienischen König verurteilt. Uelier den Attentäter Dalba wurde am Mittwoch in Rom das Urteil gesprochen. Der Staatsanwalt bezeichnete Dalba als einen ruchlosen Verbrecher und seine Tat als ein Attentat gegen die Nation. Das Verdikt lautete auf volle Schuld des Angeklagten und Ablehnung von Mil- derungSgründen. Der Angeklagte wurde zu 30 Jahren Zuchthaus, der höchsten zulässigen

Strafe, davon zu sieben Jahren Einzelhaft, ver urteilt. Telegramme. Uener Domherr in Trient. Mien, 11. Oktober. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser bat den Studienpräsekren am fb. Priesterseminare in Trient, Dr. Balthasar R imbl. zum Domherrn am Kathedralkapitel in Trient er nannt. (Der neue Domherr ist jgeboren im Dorf Tirol bei Meran und steht im 44. Lebensjahre. Vom Jahre 1899—1902 war er verantwort licher Redakteur des „Tiroler VolkS- blattes' und wurde hierauf Kurat in Branzoll. Von Branzoll

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/01_05_1920/BRG_1920_05_01_2_object_749634.png
Page 2 of 8
Date: 01.05.1920
Physical description: 8
kostete uämltch dem Laude Tirol pro Stunde 2300 Kronen — hatte sie noch andere petu'ltche Begleiterscheinungen. Besonders die Südttroler werden auf die sozialistischen Obstrukltousredner schlecht zu sprechen sein. Bon diesen wurde alles mögliche Zeug daher geredet, woran sie um avurhmen konnten, daß sich die Tiroler Volkspatret darüber ärgern würde. So sagte Abg. Rapold!, daß die deuticheu Gegenrevoluitonäre sich mit den Tiroler Schütz'» Verbünden, die Schirßstände mit Waffen versehen uud falls

tu Bayern der Putsch geglückt wäre, auch in Dcol hätte los» schlagen wollen. Es seien sogar zwei boy ische Offiziere bereits tu Tirol gewesen. Mein Gott, wie oft werden bayrische Offiziere in Tirol gewesen sein. ES sind auch Schweizer Offiziere to Tirol gewesen, tu Uniform und in Z'vil uud niemand hat darum einen Umsturz gewittert. Wozu ein solches Geschwätz? Ist es schon ein Unfug mit solchen Kombinationen und Räubergeschichten Im Landtag die Zeit lotzoschlageu, so ist es gerade ein Verbrechen

zum neuen Militär erledigt. Es soll fick der Großteil der alten Bolkswehr gemeldet haben und ArbkitSloie, sonst aber nicht viele.. Besonders die bäuerliche Bevölkerung ist ganz zurück- hottend gedtteben. Freiwillig gehen sie nicht, ja wenn eine Aushebung wäre uud jeder müß'e, -dann schon, aber freiwillig. «etu. Unter dem Kotier hat Tirol 4 Kufl'jLgrEeglmeutrr gestellt und 3 R-g«meuler LaadeSschütze», daun bertttrue und sonstige Spezialti uppro, davon Nardttrol wobl gut sein Drittel und Davon

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/27_02_1904/SVB_1904_02_27_8_object_1946446.png
Page 8 of 12
Date: 27.02.1904
Physical description: 12
geratenen unverlosten Jnnsbrucker Stadtloses Nr. 43.991 wurde die Amortisierung bewilligt. Ansprüche binnen 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen an das Landesgericht Innsbruck. Bau-Ausschreibung. Die Straßenbaukommission in Tirol beabsichtigt, die Ban-Arbeiten für die Herstellung der Ultener Straße von Lana nach St. Walburg im Ultentale, auf Grund des Ergebnisses einer schriftlichen Offertverhandlung zu vergeben. Gesuche bis 15. März an das Einreichungsprotokoll der Statthalterei. Vormnndsaf tsverlängerunl

. Aus dem Firmen- und Handelsregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde in das Ge nossenschaftsregister die Firma „Erste österr. Karbid- und Acetylen- genossenschast, r. G. m. b. H>, mit dem Sitze in Innsbruck, Tirol' eingetragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde dse Firma „Johann Infam', Schnitt warenhandlung in Meran, infolge Geschäftsauflösung gelöscht, die Firma „E. Domanig', Gemischtwarenhandlung in Gossensaß, über Ableben des Inhabers Elias

, findet im Saale des katholischen Lehr lingsheims die Generalversammlung des katholischen Meistervereines statt, wozu die Mitglieder freundlichst eingeladen werden. Die Vorstehung. Nadsahrerverein Gries. Samstag den 27. Februar findet die statutenmäßige Vollversammlung des Radfahrervereins Gries statt. Zusammenkunft um 8 Uhr abends im Klublokale Gasthaus zur Post. Um pünktliches Erscheinen ersucht Die Vorstehung. Wchmärktc-Kalendarium bis 15. März. Tirol. Am 27« Februar Lienz, Milland; am 29. Fondo

, Hall, Lengstein am Ritten, Ried (Oberinntal), Trient; am t. März Innsbruck, Lizzana; am 2. Fügen, Kusstein; am. 3. Jenesien; am 4. Völs bei Kastelruth; am 7. Axams, Bozm (Hauptmarkt 15 Tage), St. Johann in Tirol, St. Michael a. d. Etsch, Telfs; am 8. Hötting, Lajen; am 9. Rovereto, Tartsch; am 1V. Cavalese, Rattenberg, Schlanders; am lt. Algund, Enneberg i. d. Pfarre, Zwischenwasser; am 12. Kusstein, Mezzo- lombardo, Tisens bei Lana, Vigo di Fassa; am 14. Bozen, Bruneck, Calavino, Civezzano

, politischen und religiösen Interessen der Tiroler schädigen wollen. Er nimmt sich der produktiven Stände des Tandes (der Bürger, Bauern, Handwerker, Arbeiter ic.) mit Energie an und tritt allen jenen entgegen, die Tirol und dessen arbeit same Bevölkerung ausbeuten wollen. sendet jedermann kostenlose j)robe- ^ nummern zur Ansicht. Man braucht nur mittels einer Korrespondenz-Karte seine Adresse der Administration des „Tiroler' in Bozen, Museumstraße 32 bekanntgeben. Die Administration nnd Redaktion

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/07_09_1909/TIR_1909_09_07_6_object_133951.png
Page 6 of 12
Date: 07.09.1909
Physical description: 12
33 WO Veteranen und Schützen, der an der Hofburg vor dem Kaiser und den Ehrengästen befilierte. In unserem heutigen Bilde bringen wir die herrliche Kreuzgruppe, die packendste Gruppe d:s ganzes Festzuges. Diese Kreuz gruppe, arrangiert vom Maler Egger-Lienz, machte den denkbar tiefsten Eindruck auf die unzählige Zuschauermenge. Kaiserliche Spenden. Kaiser Franz Joseph hat anläßlich der Jahrhundertfeier in Tirol und Vorarlberg 27.500 Kronen für wohltätige und gemeinnützige Institutionen in beidenLändern

gespendet. Von diesen Spenden fließen dem Jugendsürsorgeverein für Tirol und Vorarl berg 8000 15; dem Landesverband der katho lischen Wohltätigkeitsunternehmungen von Tirol „Barmherzigkeit' 6000 X; den Vinzenzkonfe- renzen Tirols 3000 lv; dem Werk des heiligen Philipp Neri für Tirol und Vorarlberg 500 T; der freiwilligen Nettungsgesellschast in Inns bruck 1000 k; den Armen der Stadt Innsbruck 3000 X; den Vinzenzkonferenzen von Vorarl berg 2000 k; dem Vorarlberger KinderrettungS- verein „Jigdberg' 3000

T; den Armen der Stadt Bregenz 1000 X zu. Als besondere An erkennung für die Dienstleistungen der an den Festtagen in Tirol und Vorarlberg komman diert gewesenen Gendarmen hat der Kaiser diesen Gendarmen, zirka 500, eine Spende von 3000 Kronen zugewiesen. wölke durchwallte es plötzlich der Inkatochter Herz. ES war ihr als klänge cS: „Du bist ganz mein: Du sei meine einzige Braut, Sonnenbraut ; ich lasse dich niemandem. Mach' dich zu Opfern, zu großen Opfern bereit!' — Mit Innigkeit, mit unendlich süßer

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_10_1913/SVB_1913_10_08_7_object_2516326.png
Page 7 of 10
Date: 08.10.1913
Physical description: 10
heute mit einem reinem Defizit von einer halben Million. Der Aus- stellungSkommifsion und den Geschästsleitern winkt die Hoffnung aus das kommende Jahr, das zweite Jahr der Adria-AuSstellung. ' Wm im MWikchk uns nicht schmeckt, so meinen wir, der Kaufmann habe uns schlechten Dohnenkaffee geliefert. Meistens liegt der Fehler in der unrichtigen Wahl des Kaffee-Zusatzes. ^Der „Aechte : Fr an ck: mit der Kaffeemühle' verdient unsere wärmste Empfehlung. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag

, 7. Oktobber 1913. Stipendien Ausschreibung. Vom Studien- ! jähre 1913/1914 an gelangt ein tirolisches land- ! schastlicheS Teil-Stipendium zu 400 Kr. jährlich ! für einen bedürstigen in Tirol heimatberechtigten ! ordentlichen Hörer der k. k. Hochschule sür Boden kultur in Wien zur Verleihung. Gesuche bis 15. No- v^mber 1913 an den Tiroler Landesausschuß. Die näheren Bedingungen sind im Amtsblatts enthalten. Zur Militarstellung im Jahre 1914 sind die in den Jahren 1893, 1892 und 1891 geborenen Jünglinge

die Schlag ader unversehrt. Die sofort erschienene freiwillige Rettungsgesellschast mit Vorstandsmitglied Herrn Dr. v. Breitcnberg legte der Schwerverletzten einen Notverband an und übersührte sie ins Kranken haus, wo eine schnelle Operation vorgenommen wurde. Trotz der furchtbaren Wunde ist die Frau noch am Leben, jedoch ist der Zustand ernst. Die Ursache der Tat soll in einer Nervenkrankheit liegen. Allerlei aus Tirol. Schloß Freudenstein in Eppan wird am 10. November exekutiv ver steigert

alsbald. Ciue Tagung für Mädcheuschutz und Mädchenfürsorge in Tirol. Infolge des großen ZudrangeS der jugendlichen weiblichen Bevölkerung in die Städte in dienstliche Stellungen wird die Frage über Mädchenschutz und Mädchenfürsorge auch in Tirol immer dringender und es ist jedenfalls nur weise Vorsicht, wenn man energisch diese Fragen jetzt einer Lösung zuführt, als später, nachdem un- geheure Schäden sich gezeigt haben, dieselben müh sam zu heilen sucht. Uebsr Anregung des Weih- bifchofes Dr. Sigmund

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/13_11_1913/TIR_1913_11_13_3_object_146148.png
Page 3 of 8
Date: 13.11.1913
Physical description: 8
zirka 1(>00 Tonnen Altschienen und zirka 500 Tonnen altes Oberbau-Kleinmaterial zum Verkauf. Näheres hierüber ist aus der „Wiener Zeitung' vom IA. November und ans der ans diesen Tag erscheinen den Nummer des „Boten für Tirol nnd Vorarlberg' zu entnehmen. Neuzuteilung von Gemeinden. Am <>. Novem ber wurde tas 22 Stück des Gesetz- und Verord nungsblattes für die gefüiitete Grafsck>aft Tirol und das Land Vorarlberg ausgegeben. Es enthält eine Verordnung des Justizministeriums betreffend die ^üweiüiilg

. Der Abg Reumann, dem die Rolle des Obstruktious- redners zufiel, sprach von 5 Nhr nachmittags bis ge- genNhr nachts. lieber die Geldverhältnisse im alten Tirol, ein ebenso interessantes als vielseitiges Thema, erschei nen derzeit j„ der „Meraner Kurzeitung' Aufsätze nrolnchen Sammlers Dr. Pisfl in Obermais, die namentlich alle Liebhaber alttirolischer Kultur und beschichte sehr interessieren dürften. ^ Eine Schlchverein/'giing der Zeitungsverlegcc in ^>ro! und Vorarlberg wurde am November

in einer in Innsbruck (.Hotel Kreid) stattgefundeiien gutbesuchten Versammlung gegründet. Die im Rah men des Vereines der Buchdruckereibesitzer für Tirol .Der Tiroler/ und Vorarlberg ins Leben gerufene Vereinigung, welcher bereits die Verleger von Zeitungen auge hören, bezweckt den Schutz und die Förderung der wirtscl>aftlichen Interessen der Zeitungsunrernelnner. Es wurden gemeinsame Vereinbarungen bezüglich des Preises, der Rabatte und Platzvorschriften von Inseraten beschlossen. Eine große Belastung

für Zeitungen verursachten bisher die große Anzahl von V ereinsna ch r i ch t e n n. Reklamnoti z e n, welche eine Ei n sck rä n kn n g erfahren müs sen. Berichte, welche Reklamezwecken dienen, können künftig nicht mehr kostenlos aufgenommen werden Die Vereinbarungen, welche von den Blät tern in geeigneter Weise seinerzeit bekannt gegeben werden, treten mit 1. Jänner l!>1> in Kraft. Zum Mädchenschutztag für Tirol und Vorarlberg. In einer Reihe von Sitzungen wurden die wichtig sten

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_04_1909/SVB_1909_04_24_7_object_2547610.png
Page 7 of 10
Date: 24.04.1909
Physical description: 10
24. April 1909 Tiroler Volksblatt Seite 7 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 23. April 1909. Wochenkalender. Sonntag, 25. April: Markus Ev., Erwin B., Aman B. Montag, 26., Cletus P. M., Clarentius B. Dienstag, 27., Peter Canisius Bk., Zitta I. Mittwoch, 28., Paul v. Kreuz Ordst., Vital M. Donnerstag, 2S., Peter v. Verona M., August M. Freitag, 30, Maxentia W., Sophia I. M. Samstag, 1. Mai: Philipp u. Jak. Ap., Sigismund K. Silberne Hochzeit. Am 21. April feierte Herr Anton

Bin atzer, Weinhändler in Bozen, mit seiner Frau Maria, geb. Rößler, das Fest der silbernen Hochzeit. Dem Jubelpaare unsere herzlichsten Glückwunsche! Militärstiftplatze, und zwar ein Platz in eine Militär-Akademie oder anstatt derselben zwei Plätze an einer Militär-Realschule und weitere zwei Plätze an einer Militär-Realschule werden vom Schuljahr 1909/10 ab verliehen. Die näheren Bedingungen sind im „Bote für Tirol und Vor- arlberg' enthalten. Gesuche sind bis 6. Mai 1909 an den Tiroler Landesausschuß

zu richten. Der neue Notar, Herr Dr. Josef Blaas, welcher an Stelle des verstorbenen Herrn Notars Dr. Ernst Ritter v. Menz nach Bozen versetzt wurde, ist am Montag hier eingetroffen. Aburteilung. Der 33jährige Alois Pla- nötscher von VölS, wegen Diebstahl vorbestraft, zuletzt in Bozen, wurde vom Kreisgericht wegen Betrug zu vier Monate schweren Kerker verurteilt. Ausweis über die bei der Sektion I des Landeskulturrates für Tirol für den durch eine Lawine um 14.000 Kr. geschädigten Bauer Sebastian Mühl

, Sterzing, 10. Zu sammen 315 Kr. — Weitere Spenden erbitte und nimmt entgegen: DaS Präsidium der Sektion I deS Landeskulturrates für Tirol, Innsbruck. Diebstahl. Am 13. April abends wurden in Untermais aus einer Villa zum Schaden der Hedwig Baronin Rönne folgende Wertgegenstände durch Einsteigen von unbekannten Tätern entwendet: 1. Eine runde, in Silber gefaßte Brillantbrosche von der Größe eines GuldenstückeS, in alter Fassung, in der Mitte ein größerer Brillant, um welchen kranz förmig

: Palästina und Aegypten. — Im Mai 1903 ver anstaltete Propst Dr. Landsteiner einen österreichi- chen Pilgerzug nach Lourdes in der Richtung: Wien—Innsbruck—Einsiedeln durch die Schweiz nach LourdeS. — Schreiber dieses war mit zwei Priestern aus Tirol auch dabei. Ein Brautpaar aus Algund bei Maar fuhr nach der Trauung all- )ort sofort nach Innsbruck und schloß sich dort dieser Lourdes-Pilgersahrt an — eine schöne Hochzeits reise also, verbunden mit einer Marien-Wallsahrt! Dieser Pilgerzug

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_11_1909/SVB_1909_11_06_9_object_2549355.png
Page 9 of 12
Date: 06.11.1909
Physical description: 12
, worüber man sich auch auch von anderer Seite sehr ent täuscht äußerte — und warum? Die Schuld war, daß man den sehr angesehenen Altvorstand von St. Andrä aus dem Cafe „Tirol' (Pircher) hinaus gewiesen hatte. Die Bauern sagten: „Zum Feuer- änzünden wären wir Euch gut, aber in einem Wirtshaus neben Euch zu sitzen, sind wir Euch zu minder!' O, dieses Cafe „Tirol', wo man sogar die angesehensten Brixner Bürger wegen zu wenig Gentlemanik hinausgewiesen hat, ist eine Blamage für die Besitzer, Gesellschaft

ihrer guten Parteidisziplin vollständig aus. Gerade deswegen gehören sie an die Oeffentlichkeit, damit Tirol christlich-soziales Gehaben kennenlernt. Tagesneuigke5ten. Naturschutzpark. Am Samstag, den 23. Oktober, sand in München unter zahlreicher Beteili gung angesehener Vereine und Privatpersonen ans Deutschland und Oesterreich, u. a. des Dürerbundes, Die Abrechnung. In H., nicht weit vom Dorfe, hat der D., ein rüstiger Dreißiger, sich eine Gärtnerei angelegt und arbeitet mit seiner braven Frau

, werden entgegengenommen bei den Pforten des Franziskaner- und des Ka puzinerklosters, in der Propstei, in der Pfarrsakristei in den Buchhandlungen Auer ^ Co. und „Tyrolia', sowie in der Kolonial warenhandlung des Herrn Joses Kol er, Zollstange Nr. 115. Kachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 5. November 19VS. Theater im St. Josefsheim in Gries. Da bei der Sonntag, 31. Oktber, stattgefundenen letzten Aufführung von „Peter Mayr' viele Be sucher wegen Platzmangel umkehren mußten, findet Sonntag, 7. Oktober, Uhr

der Ministerial- verordnungen vom 28. November 1897, RGBl. Nr. 205, und vom 13. Oktober 1897, RGBl. Nr. 238, zu bestimmen, daß auch die Erzeugung und der Vertrieb der genannten Karten unter dieses Verbot fallen. Personalnachricht. Der Kaiser hat den mit dem Titel eines Sektionsrates ausgezeichneten Ministerialsekretär Otto Grasen Sarnthein, Herrn auf Rottenbuch, Kellerburg und Kränzelstein, Herrn und Landmann in Tirol, zum Oberinspektor der Generalinspektion der österreichischen Eisenbahnen unter Belassung

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/16_09_1905/SVB_1905_09_16_8_object_2531197.png
Page 8 of 10
Date: 16.09.1905
Physical description: 10
Konkurses einstimmig, wegen Fortsetzung der Geschäfte mit 10 gegen 2 Stimmen schuldig, von betrügerischer Krida mit 5 gegen 7 Stimmen freigesprochen, worauf Äußerer vom Gerichtshof zu sechs Wochen strengen Arrests verurteilt wurde. Rachrichte« ans Bozen «nd Tirol. Bozen, Freitag, Id. September 1905. Woche«?« Sender. Sonn tag, 17. September: 7 Schmerzen Mariä-Sonntag , Frcuy Wundm., Hildegart I. «. Montag, 18.: Josef Tnpertin Bt., Irene M. Dienstag, 19.: Januar u. Gef. M., Theodor B. Mittwoch

. Der Gemeindeausschuß von Gries und in 2. In stanz der Tiroler Landesausschuß bestätigte die Entscheidung des Bürgermeisters von Gries. Der evangelische Kirchenbauverein wandte sich nun mit einer Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof' In dieser wurde ausgesührt, daß nach der Bau ordnung für das Land Tirol die Baubehörde ledig lich die Baupläne vom Standpunkte der öffentlichen Rücksichten zu prüfen habe und daß die Frage, ob in dem zu errichtenden Bauwerke öffentlicher Gottes dienst gehalten werden dürse

vom 21.*Dezember 1867 allen anerkannten Konfessionen die öffentliche Religionsübung zu, das Landesgesetz vom 7. April 1866 sei also durch das auch für das Land Tirol gültige spätere Staatsgrundgesetz außer Kraft gesetzt worden. In der Gegenschrift machte der Landesausschuß von Tirol geltend, daß die Baubehörde auch zu prüsen habe, ob die Füh rung eines bestimmten Baues durch ein Gesetz ver boten sei. Ein solches gesetzliches Verbot liege für den Bau einer protestantischen Kirche im Tiroler Landesgesetz

. Dieses Lan- desgesetz habe durch das Staatsgrundgesetz seine Wirksamkeit sür das Land Tirol nicht verloren und bestehe ebenso fort, wie es bestanden habe neben dem kaiserlichen Patente vom 31. Dezember 1851, welches die gesetzlich anerkannten Kirchen in der gemeinsamen öffentlichen Religionsübung ebenso schütze, wie das Staatsgrundgesetz vom 21. Dezem ber 1867. Bei der vorgestrigen Verhandlung vor dem Verwaltungsgerichtshofe war der evange lische Kirchenbauverein durch Herrn Dr. Ju lius Perathoner

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/30_04_1910/SVB_1910_04_30_10_object_2550964.png
Page 10 of 12
Date: 30.04.1910
Physical description: 12
Seite 10 Bau demnächst begonnen wird. Auch der Gampl- hof wird adaptiert. Von der Endstation zum Gamplhof ersteht eine Straße, für die später der Trambahnverkehr geplant ist. Die Restauration im Gamplhos wird schon anfangs Mai eröffnet und von der tüchtigen Wirtspächterin Frau Anna Gamper geführt. Tiroler Bergbahnen. Die bisherigen Er fahrungen, welche man in Tirol mit Bergbahnen machte, waren so gut, daß man allenthalben daran geht, neue solche Bahnen zu schaffen. In La na, das von Meran

die Bewilligung zur Vornahme technischer Vor arbeiten für eine schmalspurig?, als Drahtseilbahn mit elektrischem Betriebe auszuführende Kleinbahn von der Höffinger-Promenade im Viertel Fagen zum Streckerhofe im Viertel Guntschna der Ge meinde Gries aus die Dauer eines Jahres erteilt hat. — Die Trassenrevision der projektierten elek trischen Bahnen Bozen—Kastelruth — St.Ul- rich, dann Waidbruck —Kastelruth und Brixen—Layen —St. Ulrich wurden bereits vorgenommen. In Italienisch Tirol beabsichtigt die Gemeinde

Nord- Süd-Expreßzüge Nr. 1 und 2 zwischen Berlin und Nizza, bezw. Cannes durch Tirol, und umgekehrt, werden ab 24. bezw. 26. Mai nur mehr bis bezw. ab Verona Verkehren. Der bisher zweimal wöchent lich verkehrende Berlin—Neapel-Expreßzug Nr. 13 und 14 wird in der Richtung nach Neapel letzt mals vom 9. zum 10. Mai und in der Richtung nach Berlin letztmals am 12. Mai die Linie Kusstein—Ala passieren. Im Verkehre direkter Per sonenwagen sei die Neuführung eines solchen mit Abteilen I. und II. Klasse

in der Strecke Hock van Holland—Verona über Frankfurt a. M.—München— 30. April 1910 Kufstein, durch Tirol in den Schnellzügen Nr. 7 und 8 und des direkten Wagens I. und II. Klaffe München—Venedig über Kusstein, Ala, Verona, durch Tirol in den Schnellzügen Nr. 7 und 6 her vorgehoben. Im übrigen wird auf die aufliegenden Fahrplanplakate vom 1. Mai 1910 verwiesen. Fahrpläne. Wir bringen in der heutigen Nummer die ab 1. Mai d. I. gültigen Fahrpläne der Strecken Kuf stein—Ala, Ala —Kusstein, Bozen—Kaltern

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/23_02_1898/SVB_1898_02_23_5_object_2513068.png
Page 5 of 18
Date: 23.02.1898
Physical description: 18
Segen und fragte dann den Redacteur: Zieti liroless voi? (Sind Sie ein Tiroler?) Auf die Bejahung dieser Frage sagte der Papst: »^mo motto jl Lirolo, 6 äesiäero, eks sia semprs viva 6 viZo- resa.« (Ich liebe Tirol sehr, und wünsche, dass es immer lebendig und kräftig sei. Garnisonswechsel. Im Herbste dieses Jahres kommt das in Wien dislocirte 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger nach Trient, Novereto und Riva, und das in diesen Orten stationirte 3. Kaiserjäger-Regiment nach Wien. Geschtvornenliste

, lautend auf „Andreas Hofer-Kapelle' in Passeier' über eine Einlage von 1084 fl. 18 kr. ver loren gegangen sei. Es werden daher alle Jene, welche auf dieses Sparkassebuch irgend einen Anspruch zuhaben glauben, aufgefordert, ihre Rechte auf dasselbe binnen 6 Monaten beim k. k. Kreisgericht Bozen geltend zu machen. Die KSrung der Privathengste für die heu rige Deckperiode in Tirol wird an folgenden Tagen stattfinden: Lienz am 21. März, Bruneck am 22. März, Bozen am 23. März, Meran am 24. März. Die Körung

des auswanderungslustigen Theiles der Bevölkerung aus diese Mittheilung hinzuweisen. Ehrenbürger. Die Gemeindevorstehung von Laas hat den jüngst in den Adelstand erhobenen Hrn. Dr. Franz v. Tappeiner in Meran „in dank barer Würdigung und Anerkennung seiner vielen un- vergesslichen Verdienste um seine Heimatsgemeinde Laas' zum Ehrenbürger von Laas ernannt. Die Einweihung und Eröffnung des neuen Schießstandes im Dorf Tirol. Vom herrlichsten FrühlmgSwetter begünstigt fand Sonntag, den 20. Februar die feierliche Einweihung

und Er öffnung des neuen Schießstandes im Dors Tirol statt. Lange vor der sür die Feier festgesetzten Stunde hatten sich die Schützengilden der benachbarten Bezirke mit ihren Fahnen und Musik in der schmucken National tracht im Dors Tirol eingefunden und auf dem Pla teau und längs der Dorfstraße Ausstellung genommen, »m der Ankunft Sr. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Franz Ferdinand d'Este, hochwelcher die be sondere Gnade hatte, das Protectorat über diesen Schießstand zu übernehmen, einen enthusiatischen

21