244 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/22_07_1913/TIR_1913_07_22_4_object_152721.png
Page 4 of 8
Date: 22.07.1913
Physical description: 8
Josef des Franz, er in Mitterdorf. Florian Josef, vulgo WieseinM- ler, Besitzer in Pftiß. Andergassen Karl nach Zz, Hann Jakob, Bauer in Mitterdorf. Wohlgemuth Bernard nach Johann, Besitzer in Pfuß. Sin» Jo hann nach Johann, Bauer iu Oberplanitzing, HM- Nr. 4. Lehmayr Josef, Besitzer im Markt. Als Er satzmänner: Biegeleben, Baron Ludwig, im Mach Posch Gottlieb, k. k. Offizial i. R., im Markt. Mo- randell Josef, fürstl. Schaffer in Mitterdorf. Rai ner Johann, Sattlermeister im Markt. Sölva Le onhard

nach Joses, Bauer in St. Anton. — Im z Wahlkörper beteiligten sich von 198 Wahlberechtig ten 170. In diesem Wahlkörper wurde seitens der Liberalen noch in letzter Minute eine Wahlkainvf- parole ausgegeben, und es wurde ziemlich heftig agitiert. Die Folge war, daß an Stelle eines Kom promißkandidaten, Ednard Rohregger sen., der Li berale Karl Steinkeller durchdrang, so daß samt zwei bereits auf der Kompromißliste gestandenen Libera len hinkünftig drei Anhänger dieser Partei im Aus schuß sitzen. Gewählt

wurden: Als Ansschußmän- ner: Andergassen Florian, Altbürgermeister in Mit terdorf (113 Stimmen). Spitaler Ernst, Kaufmann im Markt (110). Peterlin Johann nach Anton. Bau er in Mitterdorf (115). Praxmarer Hans, Stem- wirt im Markt (125). Sölva Karl nach Karl, Be sitzer im Markt (156). Kiefer Franz, Besitzer im Markt (112). Ruedl Franz, Kaufmann im Mach (115). Sölva Rick>ard nach Lllois, Bauer in Ober planitzing (110). Steinkeller Karl (86). Ambach Franz nach Franz, Bauer in St. Nikolaus (115

). Als Ersatzmänner: Schweiger Josef, Bauer im Markt (115). Würz Franz, Bauer am See (1l7). Pugueth Karl des Franz in St. Nikolaus (107). Sinn Leonhard, Planitzing (106). Sölva Lllois, Bauer in St. Nikolaus, Haus Nr. 7 (110). — Im 3. Wahlkörper waren 1877 wahlberechtigt; davon er schienen 498 an der Urne. Gewählt wurde die un veränderte Kompromißliste, und zwar als Ausschuß männer: Msgre. Hneber Gottlieb, Dekan (463 St.). Dissertori Johaim, Besitzer in St. Nikolaus, Haus Nr. 11 (483). Gschnell Franz, Obmann

der Juii- läumskellcreigenossenschaft (473). Atz Bernard, Be sitzer im Markt (466). Rohregger Karl sen., Besitzer in Unterplanitzing (483). Klauser Johann, Bauer in Mitterdorf, Haus Nr. 56 (427). Ambach Tlnton sen., Bauer in Mitterdorf, Haus Nr. 43 (463). Flo rian Josef, vulgo Sölva, Bauer in St. Anton (47K). Würz Johann, Bauer in St. Nikolaus, Haus Nr. 1 (456). Peterlin Alois nach Johann, Bauer in Mit- terQorf, Haus Nr. 93 (437). Als Ersatzmänner: Marau Johauu, Bauer in Altenburg (487). Mair Ludwig

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/17_06_1922/TIR_1922_06_17_6_object_1983702.png
Page 6 of 12
Date: 17.06.1922
Physical description: 12
Pr»!etti, Maurer polier, und der Theres Palaoro. 9. Karl, Sohn des Josef Widmann, Besitzer, und der Rosa Waldner. S. Marie, Tochter des Nikolaus Amorclti, Oberst, und der Mathilde Cestaro. 11. Karl, Sohn des Johann Wcger, Äohlcn- arbeiler, und der Angela Jmbiancato. lt. Margaret. Tochter des Vigil Alfreider, Posi- anusdiener, und der Marie Bodner. 12. Artur, Sohn des Anton Sommavilla, Bahn- dediciifleicr, und der Antonie Springer. 12. Maximilian, Sohn des Maximilian vach mann, Gastwirt

- offizial, und der Rosa Winklcr. 15. Günther, Sohn des Wilhelm Bernhart. Uhr- machir, und der Josefine Ranigler. 15. Joses, Sohn des Franz Visimoiner, Tag- löhner, und der Äarolina Sarlori. IS. Anna, Tochter des Rudolf Festi, Bamnann. und der Aloisia Gadotti. lk. Frieda, Tomler des Gregor Pals, Bauer, und der Anna Spornberger. lk. Eleonore, Tochler des Dr. Joses Reinifch, Ad- ookaturslonzipicm, und der Margaret Mu- nielter. 17. Jof?s, Sohn des .Karl Ealdonazzi, Bäcker meister. und der Erlinda, Manzana

. 17. Cyrill, Sohn des Cyrill Mich, Heizer, und der Anna Arnold«. 18. Aloisia, Tochter des Josef Siucfer. Ba»cr. und der 'Anna Gruber. 19. Richard, Sohn d .'S Josef Pfaffstailer, Guts- t'äch'.er, nnd der Anna Prock. 19. Maria, Tochter des Johann Pichler. 5iol^> arbeiter, und der Kreszenz Fill. 2l». Ernst, Tolin des Franz D?mcmega, Ge- schaflsdiener, und dir Anna Agreiler. 22. .Karl, Solm des Josef Polio. Postanushilss- diener, und der Aloisia Eimadom. LZ. Jobann. Sahn des Pazifik»- Toinasi, Bahn

, und der Veronika Unterhofer. Verstorbene im Mai. Josef Eaprani, verh. Gastwirt, 4ll I. Matthäus Nicolussi, verh. Lehrer i. R., 70 I. Aloisia >). Paur, led. Private, 72 I. Johann Meloni, led. Soldat, 21 I. ^ Theres Gasser, ged. Weser, Witwe, Kirchen- kehrerin, 7S I. Johann Delvai, verh. Holzarbeiter, 36 I. Gottfried Gasser. «chlosserssohn, 5 Wochen. Heinrich Bartl, verh. ftädt. Lehrer i. R.. 76 I Franziska Menapace, geb. March, Kamin- fcgerswilwe, 42 I. Karl Stall, oerwitw. Kanzleidiener, 43 I. Walter

. Gestorbene im Mai. 8. Kuprian Friederike, led. Wirtstochter, IS I. 1V. Bergmann Johann, veno. Taglöhner, SS I. 12. Noggl.'r Hermann, led. Taglöhner, 43 I. 12. Nagele Josef, verheir. Prokurist, 71 I. 13. ». Pidoll Franz, Freiherr zu Quintenbach, FML.. verh. 69 I. 14. Auer Florian, led. Hausknecht, ZZ I, 14. Grutsch Veronika, geb. Holzknecht. vrn-I Pflegling, 80 I. 19. Annegg Leonhardine, 2 I. 20. Laner Anno. led. Köchin, 49 I. 22. Bortolotti Karl, led. Maurer, SI I. 22. Tschaikner Ra^u^t, verh

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_04_1922/TIR_1922_04_05_2_object_1982684.png
Page 2 of 8
Date: 05.04.1922
Physical description: 8
geäußert, sür Exkaiser Karl eine Trauer- kundgebung zu veranstalten. Die Durchsüh- rung dieser Absicht wurde durch den Ein spruch der Sozialdemokralen und der Grosz- deutschen vereitelt. Das Scheitern ihres Planes erweckte bei den Ebnstlichsoziolen großen Unmur, der sich zunächst darin äußerte, daß sie die weiteren Verhandlungen verhinderten. Die gestrige Vundesrats- sitzung verlies also vollständig ergebnislos und muß beute wiederholt werden. Das Leben in Madeira. —Finanzielle Schwierigkeiten

aufnehmen und war auch sonst aus fremde Geldhilse von österreichischen und ungarischen Aristokraten angewiesen. Die Todesursache. Auuchal, 4. April. Nach amtlicher Fest stellung ist Kaiser Karl einer mit Gripp:- komplikationen verbundenen Lungenentzün dung erlegen, Kaiserin Zita weil! imaus- hörlich bei der Lei<i)e, Die Frage der Beisetzung. Bezüglich der Beilegung der Leiche des Kaisers muß in erster Linie die Erössnung des Testaments abgewartet werden, doch nimmt man in Wiener legilimislischen Krei

sen an, daß Kaiser Karl die Beisetzung sei ner Leiche in der Kapuzinergruft angeord net hat. Man verhehlt sich indessen nicht, welch große Schwierigkeiten die Ausführung dieses wahrscheinlich geäußerten letztwilligen Wunsches selbst in dem Falle mir sich brin gen müßte, slllls alle in Betracht kommen den Kreise sich ausdrücklich verpflichten wür den, jeder Demonstration zu entsagen, salls die Leiche zur Nachtzeit in aller Stille und ohne jeden Pomp in der Kapuzinergrust bei gesetzt würde, Es wäre

nicht zu vermeiden, daß eine Reihe von Einreisebewilligungen für Mitglieder des ehemaligen kaiserlichen Hauses zur Erledigung gelangen müßten, die Wert darauf legen würden, der Beiset zung beizuwohnen. Viel eher wäre es mög- ich, die Leiche des Kaisers in der Matthias kirche in Budapest beizusetzen, znmol Kaiser Karl als gekrönter König von Ungarn ge storben ist. — Die Ueberführung der Leiche Karls würde, wie berechnet wird, AI Mil lionen österreichische Kronen in Anspruch nehmen. Aus Stadt und Land. Bozen

in drei bis vier Tagen haben können. Staditheatrr in Bozen. Heute. Mittwoch, erstes Gastspiel des Wiener Operetten-Kiinstler-En>seni° bles nur den Operettenslars Frl, Ida Ruhla und Herrn Karl Meister als Gäste. Zur Aufführung geiangt „Aus Befehl der Herzogin', Operetlen- Jdqll in drei Akren von Jaeobson und Bodanzk-i. Musik von Granichslädten. Morgen, Donnerstag, den k. April ZgSZ, zweites Gastspiel des Arönleins Ida Ruszka und Herrn Karl Melier in der Lc- haltchen Operene „Die luslize Witwe'. Freitag

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/27_05_1924/TIR_1924_05_27_3_object_1992958.png
Page 3 of 8
Date: 27.05.1924
Physical description: 8
während des SchuHoHres beendet oder sind aus der Lehre vorzeitig aus getreten. Von den bis zum Ende verblie benen Schillern haben 133 das Lehrziet er reicht, 10 blieben unbeurteilt und 11 müssen di« Klasse wegen ungenügenden Erfolges im nächsten Jahre wiederholen. Wegen aus dauernden Schulbesuches, großen Weihes mW lobenswerten Benelpnens wurden besonders belobt: Scholz Joses. Spengler bei Josef Scholz: Fontanari Karl, Elektromonteur bei Konstantin Fontanari: Karl Mair, Tischler bei Schickor: Holknp Karl, Schlosser

bei Franz Thaler: Stieger Raimund, Tischler bei Joses Christanell: Leitgsb Franz. Schneider bei Franz Leitgeb: Kohlert Johann, Gold schmied bei Artur Binder: Pichle? Josef, Schneider bei Florian Proßliner, Illmer Alois, Mechaniker bei O. Psaffstaller: Lang ebener Josef, Mechaniker bei Julius Messner: Hörmmm Rudolf, Uhrmacher be, Stefan Göttlicher, Msneider Karl, Tischler bei Ro bert Schickor: Götsch Rudolf, Schlosser bei Georg Galler: Mair Josef. Kunftweber bei Joses Häuser: Platter Hans, Schuhmacher

bei Johann Platter: Stcnnpsl Karl, Schneider bei Ludwig Schwarz: Peintner Joses, Schuh macher bei Binzen; Horisch: Battisti Viktor, Schlosser bei Karl Goldschmid: Sulzmann Adols, Maler bei Adots Sulzman. Dem Berufe nach: den Baugewerben 47, den mechanisch-technischen Gewerben 43, den Kunstgewerben 26, den Bekleidungsgewerben 52 und anderen Gewerben Iii Schüler. Nach den Beschäftigungsorten waren l23 Schüler von Meran, 31 von Untern uns. 19 von Ober mais. 1l von Algund und je einer von Grätsch und Dorf

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/27_03_1909/TIR_1909_03_27_9_object_141831.png
Page 9 of 12
Date: 27.03.1909
Physical description: 12
Augscheller. K. Karolina, des Joh, Partik, Wagner, u. d. A. Mosca. 7. Katharina, des Karl Bonell, Taglöhner, u- d. K. Wolf. Johann u. Josef, der Maria Lechner, Dienstmädchen. Frida, der Leopoldine Reindl, Dienstmädchen- Aloisia, der Sophie Ranchegger, Stubenmädchen. 9. Heinrich, des Josef Ouadagnini, Besitzer, und der Amalie Tefranc-sco. 10. Anna, des Johann Leopold, t. k. Oberjäger, und der Anna Niederwieser. 11. Peter, des Archangel Dadam, Steinbrucharbeiter, und der Anna Gius. Andreas

Toniazzi, Polier, mit M. Fedrizzi, Hausmagd. Anton Merkel, Zuschneider, mit Adda Baldefsarelli, Schneiderin. Joses Pals, Hausdiener, mit Klara Hauer, Köchin. Josef Schwanninger, Bahnbediensteter, mit Maria Angerer, Holzarbeiterstochter. 9. Alois Peroni, Schuhmacher, m. JosefineAbolis, Private. 11. Karl Heidenberger, Metzzergehilfe, mit Anna Außer- hoser, Köchin. Josef Werth, Tischlermeister, m. M.Pörnbacher, Wirtin. Aal. Belli, Partieführer, mit Anna Gremes, Bäuerin. 12. Benjamin Menardi

Trockner, Baumannskind, 2 I. Josef Lechner, Dienstmädchenskmd, 7 Tage. Maria Meraner, ledige Private, »'.4 I. Johann Aigner, verheirateter Privat, I, Diaria Libardi, Händlersgattin. I. Paula Trisfer, TypographenSkind. I. Rosa Rassler, lediges Dienstmädchen, 2Z Joses Raino'er, led. Hausknecht, Z4 Maria Pichler, verw. Privat, 46 Franz ^irardi, verh. Privat, 7'- I. Regina Kosler, verw. Private, W I. Paul Scarpato, Handlangerskind, lv Z)!. Ursula Bragagna, SpenglerSgattin, 20 I Karl Rasllunger, verw

- Gasarbeiter, !4 I- Alfred Pernstich, Äerberskind, 1 I. Rosa Trockner, Baumannskind. 5 I. Marlin Matscher, verh. Taglöhner, 5t I. Karl Lun, Weinhändlerssohn, 3 I. Karl Tomasini, Besigerssohn, 1 M. Maria Sturm, Ballenzieherswitwe, 7 > Z Anna Rhomberg, BaumeisterSgattin, 5U I. Anton Ranzi, Juwelierskind, 2>/- I- Anna Markelt, AuslegerSgattin. 35 I. Amaiia Svaldi, led. Prwale, 33 I. Vikioria Nardin, led. Taglöhnerin, 2«! I. Viktor Schmid, led. Handlanger, 46 I. Vitus Pltris, led. Jagdgehilse, 25 I. Andreas

, 9 I. 39 I. Schießstandsnachrichten. K. S. Kauptschießfland Kr,Herzog S»g«» Bestgewinner beim Kranzgabenschießen am 21. März: Hauptbeste: 1- Schaller Franz, 2. Trebo Anton. 3. Meraner Jakob, 4. Schäser Joses, 5. Damian Johann, 6. Pohl Joh-, 7. Rangger Lukas, L. Steinkeller Theodor, 5.Plank Karl. 10. Springer Adolf. Jung schützenbeste: 1. Schmuck Josef, 2. Egger Josef, 3. Stolz Rudolf. Schleckerbeste: l. Schaller Franz, 2. Lageder Alois, 3. Springer Adols, 4. «altuari Franz, 5. Rangger L, 6. Schaller Franz, 7. Schmuck Johann, 8. Schäfer Jos., S. Frank

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/08_06_1907/TIR_1907_06_08_9_object_160851.png
Page 9 of 12
Date: 08.06.1907
Physical description: 12
- — Jungschützenbeste: 1. Singer L,, 2, Aschbacher Alois, Baader August. 4, Schäfer I,, 5. Matha Joses- — «chleckerbeste: 1- Höller Alois, 2. Gasser Ant., 3- Plank Karl, 4. Zleifl Franz, 5. Plank Wesultate auf der Saisonscheiöe „Bozen' vom 13. bis 3l. Mai Ul07. Tiefschuß: Weihnachten 1906 bis 23. Jänner 1907 um ^ Karl, L. Linke Anton, 7. Pillon Johann, 8. Lageder X23 83;12.GärtnerAnt0NHernusinJudenburg ! Alois, ö. Keif! Fr-, 10. Schaller Franz, 11. Sieinkeller nnkn H?ONötVber 1906 bis 3??itte ^t-lember i Theodor

, 12. Pillon Johann, 13. Gasser Ani., 14. ^?tein^ vom 1V. ^ooemoer VIS ^cuie -czemoer j G.. IL. Höller Alois, 17. Linke ! Anton, 1!?. Waldthaler H-, II. Schober Johann, > 20. Schöpfer G-. 2l, Schäfer Josef, 22. Noslalscher- — > Serienbeste: 1. Lageder Alois, 2. Keifl Franz, Gasser Anton, 4. Plank Karl, 5. Sieinkeller Th-, t!. Oberrauch ! Alois, 7. Schaller Franz, 8. Pan Johann, 9. Pillon Johann, 1v- Schöpser G., 11. Waldthaler H., 12. Stein- keller Julius, 13. Schober Johann, 14- Hauck Georg, 15. Stockner

33 138 l80 215 219 - SleinkellerT-, Bozen W2>^ N7» z 278 28l 311 >,'2. Frank !it-, Bozen 89 175 272'/.. 312 334- Nägele Karl, Meran 0 !>>! !!«4 N7 439. Winkler Josef, Tisens 152 l»!0>/^ ÜtX) ,'!8l>/^ . Pallis Ed, Kardau» 235 2^!t 272 ^77 ^ 328. Hausberge: K-, Fügen 112 253 2!)0 31!U/^ -M'.' z - Meißner K., Karlsbad 247 ^62 311 356>/^. 385 . Springer Adolf, Bozen 43 221 364 481 >89 - Bankl Christoph, Lauf 182 355^/^363^/, 37l> 477 , Jesacher Perer, Sillian 85 284 459^/» 491 >i.'>3 , Stufleser

. Fügen 38 37 37 . 112 13. Johann Pan, Bozen 37 37 37 . III 14. Karl Nägele, Meran 37 37 35 - 109 15. Heinrich Winkler, Passeier !7 3,1 34 107 16. Ludwig Eder, Jenbach 38 35 34 - 107 17. Johann Köster, Umerpersuß 38 !6 -!3 . 107 18. Ferdinand Siusleser. St. Ulrich 36 36 33 - 105 19. Bartlmä Pinzger, Jenbach >6 36 33 . 105 20. Julius Sieinkeller, Bozen 35 35 34 - 10-1 21. Alois Oberrauch, Bozen 35 35 34 - 104 22. Riller K.v- Kralik, Winlerberg 35 35 33 . . 103 23. Joses Winkler, Tisens 35 34 33 . 102

24. Hermann Schwarz, Volkers 37 32 32 101 25. Alfons Pomella, Uurtaisch -!3 32 32 97 26. Rudolf Mayr, Triei» 34 32 31 97 27. Ludwig Faller, Fügen >3 32 32 97 28. Adolf Dorner, Nürnberg 33 32 !2 . 97 29. Karl Meißner, Karlsbad 32 32 32 . 96 30. Dalla Maria, Levico 34 31 31 . 9« 31. Peter Pallis, Tiers 33 33 30 . 96 32. Peter Jesacher, Sillian 34 30 3« . 94 I^sssrn unä tZSiulorn rmssrsa Llsttss Hvinnstviis vluxkollsa Ilr. II. M03. il.1v «Vit 74 kest«I»vi»Ä« KssraMt l83?. SvK«II»»»»«r ck Lvdsttvra HVILSk

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/14_10_1917/TIR_1917_10_14_6_object_1959227.png
Page 6 of 12
Date: 14.10.1917
Physical description: 12
. 6. Elisabeth, Tochter des Barth Mathias, Maschinist und der Breitenauer Maria. 6. Marius, Sohn des TomaseW Albin, Elek tromonteur und der.Pasolli Edwina. 8. Maria, Tochter des Pfeifer Josef, Bauer und der Mitterhofer Rosa. 8. Walter, Sohn des Nowack Johann, Bahn bediensteter und der Plitzner Anna. 9. Maria, Tochter des Wolf Karl, Lokomotiv führer und der Ruedl Maria. 11. Paula, Tochter des Huck Franz, Schlacht hausdiener und der Niederstätter Filom. 12. Karl, Sohn des Bauer Karl, Heizer und der Gradisnik

Elisabeth. 13. Johann, Sohn des Neider Gottlieb, Ver- schieber und der Resch Anna. 14. Rosa, Tochter des Verrant Alois, Weichen steller und der Gollner Anna. 15. Oswald, Sohn des Ruech Anton, Faßbin der und der Simoni Berta. 17. Joses, Sohn des Glöggl Josef, Fuhrmann und der Kofler Filomena. 17. Franz, Sohn des Pefec Georg, Arbeiter und der Kletthofer Katharina. 18. Edith, Tochter des Blaha Karl. Bahnbe diensteter und der Piffer Pia. 18. EäzMa. Tochter des Mairhofer Georg. Bahnbediensteter und der Sinn

Eäzilia. 20. Elisabeth, Tochter des Dr. jur. Dinkhau- ser Franz. Advokat und der Kerschbaumer Aloisia. 21. Josef, Sohn des Bosin Josef, Sodawasser fabrikant und der Würcher Maria. 2Z. Adelbert, Sohn des Giovanazzi Julius, Diener und der Mazzurani Kunigunde. 23. Rosa, Tochter des Sani Peter, Auswascher und der Sachetti Katharina. 23. Walter, Sohn des Ochsenberger Otto, Tech niker und der Lutterotti Anna. 24. Raimund, Sohn des Führer Jgnaz, Hei zer und der Pollo Irene. 25. Karl, Sohn des Weiß Anton

, Wagnermei ster mW der Mair Maria. 25. Frieda. Tochter des Dallapiazza Domini kus, Taglöhner und der Nicolodi Maria. 26. Heinrich, Sohn des Morandell Karl. Taglöhner und der Strodl Gisela. 27. Anna, Tochter des Sbetta Marius, Schuh macher und der Demattio Theres. Getraute: 3. Chiste Roman, Arbeiter, und Brugger Ma ria, Hausmädchen. 5. Laodon Otto, Schlosser, und Stancher An gela, Wirtschafterin. 6. Kühbacher Konrad, k. k. Unterjäger, und Coll Veneranta, Dienstmädchen. 6. Nieberl Anton, k. k. Oberosfizial

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_4_object_1982109.png
Page 4 of 8
Date: 22.02.1922
Physical description: 8
De Martin aus Ca. melio Superiore befaß einen Revolver, den er zu seinem persönlichen Schutz, aber ohn' behördliche Bewilligung in der Tasche trug. Am 2. Februar 1?22 wurde nun Alois De Martin gelegentlich des Marktbefuches in Brirsn wegen ^ 7^gens der zu tückischen Angriffen geeigneten Waffe verhaftet und dein Kreisgerichte Bozen eingeliefert. Er wurde bei Anwendung des außerordentlichen Mil- derungsrcchtes zu 8 Tagen Arrest verurteilt. Einen Wagen veruntreut. Der Hafner-Karl Pichler aus Meran ent

lehnte im Jänner 19Z1 von Friedrich Tmordek in Untermais einen vierrädrigen Handwagen im Werte von 8l)lZ Lire und vertaufte denselben bald nachher im Orte. Den Erlös verjubelte er. Karl Pichlcr wurde wegen dieser Veruntreuung vom Kreisgerichte in Bozen zu k Monaten schweren Kerkers verurteilt. Ein Wüstling. Der 3Z Jahre alle Gutspächter Joha-n Di- biafi in Graun-Kuriatsch wurde wegen einer Unzuchtshandlung vom Kreisgerichte in Bozen zu sechs Monaten schweren Kerkers verurteilt: er erhielt

, Zimmermann. Kastelruth: Oberrauch Iofef, Buchhalter, Bozen: Ochsenreiter Peter, Gastmirt, Deutfchnofen (Eggen- tal): Perger Franz. Edentinobescher, Bozen, Pitschicler Karl. Besitzer, Gries: Plank Iofef, Wir!. Welfchnofen: Platter Peter, Bauer, Riffian: Pril;i Ludwig, Uhrmacher, Meran: Rabaufer Karl, Bauer, St. Peter^Zayen; Rafftu Joses. Antiquar, Bruneck: SearpateUi Romed von, Bauer, Glurns: Schuler Heinrich, Viehhändler, Grätsch: Scrinzi Hans, Privat, Bozen: Ttimpsl Josef, Weinliändler, Tramin: Strutel

Franz sun.. Tifchlernieister, Brixen: Wieser Karl, Auskocherei, Brixen: Zeiger Josef. Bucheller, Bozen: Zuegg Konstantin. Privatier, Obermais: k. ErgSozungsgefchworene: Vöhni Franz. Beamter der Etschwcrke, Bozen; Knoll Georg, Fleischhauer, Bozen: Leitner Othmar, Maurermeister, Bvzr>t-, Meraner Jakob, Wirt, Bozen -Oberau: Mock Josef, Mumelter, Bozen-Laitact^vsg: Plaschke Johann. Jnstrumentenmackier, Bozen: Ranzi 5?ciirrich, Bankbeamter, Bozen; Soein Rüdigier, Fcbritaiu, Bozen: L<WW, Berhastuug

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/07_05_1923/TIR_1923_05_07_4_object_1987891.png
Page 4 of 6
Date: 07.05.1923
Physical description: 6
, Wiese Meide und A4er im Gefamtausmaß von 73 Ar In ^u.idrai- meter um M.SVl) Lire. — Die Bescher des Winzergütls in Dorf Tirol. Nikolaus und Rosa Bernhard, verkauften das ihnen gehö rige Wohnhaus 217 am .Nüchclbcrz samt Weingarten dontfclbst um 4l>.'M L're an Gustav Fritsch, Kaufmann in Mcran, — Der sogenannte „Staudhof' in Naturns ging aus dem Besitze der Klara Hilleb-'und, geb. I^ber- hoser, in Vis Hände des Peter Äorscr von Katharinaberg über, Uebernahmspreis 16.V!X> Lire. — Der Sagschneider Karl

. SporkschLhenzesellschaft Gries. Destc>«om-i-r- liste am 2S. April. Schlecker: Zischg. Faller. Le- fogler. Furzler Jos., Länder, Unterlechner K. sen., Nilolussi Fran,z. Gasser Peter, Joses, Umcrkoüer. Vachmann, Schaller Franz, Schlechtleitner. Standscricn: Lasogler, Mchz Fcillcr, Laaoder, Mcszöer, Tramr>edell«r, schlecht lcitner. Schaller «Train Unterlechner Kar! s'N„ Gasser Pete:, Furgler Joses, Unterioslrr, PV.'er, Gugqenbergcr, Sanin, Hubcr Al. jan., mann, Easser Johann. Unterlechner Karl tun« Hui>cr AI. sen., Kaufmann

Joses. Mumelkr Jol, Saltuari, Jagdscheiden: Stchliock: Faller, llin-r- lechner Karl sen., Lafagler, Unterkasler. Lazeder. Schaller Frarn, Huder Al. jun., Boch mann, Gasser Peter, Furgler Joses. Aschach?? Alois, Hu!?er Franz, Schlcchtteitner, Tramflede!» ler, Hilpold Jos.. Huber Al. sen., Mumilter Ja, Nicoliissi, Kauimann I., Ghirardini Ant Ze !j- bock: Zisll>g. Lageder, Faller. Unteitofler. Unler- lechner Karl sen . Pitscheids? Josef. TrampedtUcr, Lafogler, Mumelter. Kachmann. Schaller 57^ Huder

AI. jun., Kausmarii Josef. Nummern- Prämien: erste Unterlechner Karl sen., Bach.-n.'.n!>, leiue: Mmn-clie?- Jos., Faller. Schutzpräm'ei': Zischg. Faller. Nächstes Schießen am S. Mai c.'.' Stand, Schlecker und Serien: Jagd: Zteh'?,^ und Aeitbock. Beginn 12 llbr. s Faustballspiele der Turnvereine finden cm Feierra?. tv. Mai, am Frelturnplaj; des Turn verein Jahn Museurn) in folgender Reihen'?Is,t stau: —3 Uhr Turnverein Dozen II gegen Turnverein Jahn II', 9—i'-lv Uhr Turnoec.'w Koltern -reg. Turnverein

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/17_11_1923/TIR_1923_11_17_8_object_1990359.png
Page 8 of 12
Date: 17.11.1923
Physical description: 12
Seit« 8 »Der Landsmann* Samstag. den^17. November francv St. Josef am Er«: Gottfried Ambach: Nikolaus Romen, Atz Ludwig: Johann Tschinben; Joses Florian; Irchann Pcterlin: Franz Andergassen: Amon vitaler: Alois Covi: Karl Disserwn; Heinrich Morandell, Joses Sepp. Eppan: Bruno Graf Khuen, Bürgerincistcr: Josef Plinger. Girlan: Alois Martini. Margreil. Varon Isidor Salvador!. Saluru; Baron Hermann von Hausmann: Felix von An der Lan: Nigilio Larger, Gü- icrschaffer von Graf Albert Coreth: Angela

. Für die Briefmarkensammler ober erhebt sich die Frage, ob zwei Briefmarken derselben Aufgabe, auf denen verschiedene Anzeigen stehen, als zwei besondere Marken gesammelt werden können. Spork-Nachtrag. Iejtgennuoer-jUstr bes GeselliHalt-i-Hreischicken Mcrav. in de» To gen vom Zt., ?Z., 2Z. und ??. Oktober 1S2Z. <Lor!>e>j.!ttg und Schluß.) 2. „Skmdichejbe'. A. T c' sci> uft I. Bach» inaitti Mox, Bo^en: Prünlter Hans. Riffan: Müller Hanc. Nsnirnc: Jose?, len.. Me lau: Fall« Ludwig. Br>z?i>' Nägele Karl. Me- ran: Rainer

. Nals: Gessenharter Martin. Badz«^^. berger Joses, Gries: ZSaNmer 'Lä,-'. ' ger JoHes pm.. Meran: Menz Hol-?,. H»-.,'.' S. Fünferserie: GviUenberg« Lafogler «--imon, Vqzen: WinNer Heisch ' Leonhard: Falter Ludwig. Bozen, Zi... Theodor. Auer: Gill! Alois. Meran: UmsHs? Karl, Bries: Haller Hans. Morcn: s Meran: Ladurner Anton, Uylln!»: Martin, Badgastein: Gritsch Rndo!'. Wegieiter Alois, Lima: Senner 5e.',. H.?. Kapluoqer Joses. Partschin?: Rabeii;.^,!^ Meran: Höllrigl Thomas, Meran.: sen^ Meran

'. ^ Tiefschuß: Ikchcr rich, Meran: Cg'^er Jolef jun., M?ran: E-i Josef fen.. Meran: Nabelt Karl, z. earolli Ernst, Meran: Ssimer Jole^. Gilli Alois. Meran: Pristin^er F.ari,, Ä-r- TorMer Hans, Eppan. Höllr-iül Th--^az, x ran: Winkler Heinrich. >-t, Leonhard: ??lorian, Meran: Gritlch Rudolf. Jackl Alois, Meran: Ladurner An:c>n. v-peäKenhauser Mar, ischnals: Honio- Meran: Faller Ludwiq. Bozen: Haller ^ ran: S einkeller Theodor. Auer. - v. Fünferserie: Egaer Joses ju:: . RägeZe Karl, Meran: Grusch Rudolf

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/15_04_1920/TIR_1920_04_15_2_object_1970634.png
Page 2 of 4
Date: 15.04.1920
Physical description: 4
Autonomie für das deutsch» ladmische Südtirol und nach dem Selbstbestim mungsrecht werde nie fallen gelassen werden. Heraus mit der Autonomie! Mit dieser Tagesordnung veranstaltet die Ti roler Volkspartei am Sonntag, den 18. April, in Drixen eine große, öffentliche Volksversammlung , aus dem Domplatz. Männer erscheinet in Massen! t Gerichtssaal. Kohlenblebe und ihre Hehler. Am 7. April hatten sich vor dem KreiSgerichte Bozen Pier jugendliche Burschen, und zwar Ludwig Peipert, Karl luid Kasimir Mair

sowie Johann Plattner nnS Kojen wegen Verbrechens des Diebstahles und die Eheleute Karl und Antonie Roither, Handelsleute in Oberau, We sen Verbrechens der Diebstahltteilnahme zu verantworten. Die vier Burschen entwendeten am 22. und 23. Feber ISA «m Kohienplatz der Siidbahn in Bozen 7 Säcke Kohlen im Gewichte von 6<X> Kilo, 237 Lire wert. Zunächst wurde dl« Dieb»beute im Hofraume deS HnufeS des Ludwig Peipert xerwahrt, sodann begab sich Peipert und Kasimir Mair zu <dcn Eheleuten Karl und Antonie

an» Un» lermaiS tvurde am 7. April vom KrelZgerichte in Bozen Wegen elneS a» V. Mar, ISA in Meran verübten Diebstah les von Frauenwäschestücken SS Lire wert, zu secht Monat« «Sweroa Srrker» dcrurteill. Ehrlich wkhrt a» längsica. Der Bauernsohn Karl Lamprecht in Naturn» fktiv «»> ^ Nogust 1V1S tn NaturnS eine Brieftasche mlt 40S Lir« die der Taglöhner Zeno Gerstgrasser verloren hat» Karl Lamprecht verschwieg den Fund. Durch Zufall wur» ober der Fall aufgedeckt und der unredliche Finder wurde ' L. April

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/11_08_1903/SVB_1903_08_11_5_object_1944906.png
Page 5 of 6
Date: 11.08.1903
Physical description: 6
, abends Uhr, Probe im Vereinslokal zum „Pfau'. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird ersucht. Geburten, Eheverkündigungen und SkrbeMt in Bojen und Zwölsmalgreien. Monat Juki. Geburten: L. Tallinger Josef, d. Johann, u. d. Lockerer Maria. Äutschlechner Elsa, d. Heinrich, städt. Sicherheitswachmann, u. d. Mutschlechner Viktoria. ^nznaster Viktor, d. Peter, Heizer, u. d. Sanin Friederika. Mcqrgündter Frauz. d. Paul, Lederhändler, u. d. Zambelli »ppollonia. Aunln Karl, d. Alois, Wirt, u. d. Wett

. Eheverkündigungen: _ 20. Facchini Johann, Wagenkuppler, mit Zambelli Spezier Josefa. 27. Prechensteiner Alois, Taglöhner, mit Marchetti Franziska. Sterbefälle: 1. Wenzel Johanna, d. Karl, KM. 2. Bisintainer Virginia, d. Franz, 9 M. 3. Berger Anton, verehl. Hausbesitzer, 72 I. Agostini Anton, d. Ferdinand, 9. M. Prizzi Filomena, led. Näherin, 31 I. 4. Chiogna Filomena, Kind, S M. 5. Zaappo Josef, verehl. Gasarbeiter, 71 I. Marsoner Johann, verehl. Taglöhner, 89 I. 7. Kosler Josef, d. Alois, 3 W. - 8. Valentin

Braiw, verehl. Kondukteur, 30 I. Bisesti EmMa, verhel. Dienstmannsgattin, 27 I. 1V. Aichner Barbara, led. Private, 84 I. . Paul Ropelato, led. Maurer, 34 I. Fontana Karolina, Taglöhnersgattin, 48 I. 11. Haderlapp Philipp, Witwer, 54 I. 12. Grof Peter, Witwer, Taglöhner, 70 I. Mayr Hermann, led. Privat. 29 I. Donatzer Karl, led. Tischlerlehrling, 14 I. 13. Wiedenhofer Anton, d. Josef, 4 M. 14. Meßner Karl, d. Ludwig, 5 I. 17. Rabanser Anton, verehl. Amtsdiener, 48'/» I. 19. Ceolan Elisabeth, d. Josef

. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2. Änton Gallmetzer, Kleider-, Schnh' Handlung Bozen, Göthestraße 12. und Möbel- A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, M useumstraße 17. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museuinstr. 2:t. Leonh. Larese, Bau- U .Möbeltischler, Bozen, Mufeum- skaße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streitergasse 33. Josef Ranzi, Juwelen- Gold- Bozen, Museumstraße 12. und Silberarbeiter, HanS Reich

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/13_12_1914/TIR_1914_12_13_3_object_127894.png
Page 3 of 8
Date: 13.12.1914
Physical description: 8
M4. Sonntag, den 13. Dezember Seite ». Text vor. Besonderen Anklang fanden die Kine- Mtogramme. Bei Vorführung der Bilder der ver bündeten Herrscher und der siegreichen Armeeführer Mrde lebhaft applaudiert. k Militärpersonalien. FML. Heinrich von zschurts chent h a, l er - Helmheim wurde zum zorpskommandanten ernannt. — Als Garnisons- Chefarzt und Spitalskommandant von Brixen zmrde der Stabsarzt Dr. Svetozar Andrics be stimmt. In Wien wurde Herr Karl Kweton von Meran, gegenwärtig Einj.-Freiw

.-Zugsführer Kim Gebirgsartillerieregiment Sir. 8 zum Tierarzt diplomiert. — Verliehen wurde das goldene Ber- zienslkrniz mit der Krone am Bande der Tapser- kitsmedaille: dem Regimentsarzt Dr. Georg Hei ner, 2. LSchR.; das Militärverdienstkreuz 3. Kl. sil der Kriegsdekoration dem vor dem Feinde ge fallenen Oberleutnant Karl Tizian, Jnf.-Regt. Ar. 14, den: Hauptiiiann Franz Graf, dem Ober leutnant d. R. Oskar Feigl, dem vor dem Feinde gefallenen Hauptmann Josef Habtmann, alle 3 ?KJR,; dcm Oberleutnant

derselben die Deutschsüdtiroler: Bart Johann, 2. LSchR, aus St. Walburg, Fußschuß; Krammer Anton, 2. K.- JR., aus Bozen, Oberscl>entelschuß - Rainer Karl, 2. KJR., aus Suldeu; Rier Martin, 1. KJR., aus Kastelruth, Achselsckiuß; Ruedl Heinrich aus Bo zen, Oberschenkelschuß; Schwarzer Franz, 2. K.- JR., aus Bozen, Unterschenkelschuß. Spöttl Karl, 2. KJR., aus Pfunds; Stoffer in Florian, 3. L.- SchR., aus Kastelruth, marod. Weiters werden als krank oder verleyr gemeldet: Simon Berger aus St. Veit iu Defr., marod (Hall); Tobias

dem Felde der Ehre sind geseilten: Rudolf Fi gl, Zimmermeisterssohn aus Klobeustein; Obleutnant Hans Frank ans Meran; Oberjäger Peter Karg ruber aus Niederdorf; Karl Kof- l e r, ivar früher im Obstgcsckiäft Mahlknecht in Bo zen bedienstet; Johann Linger aus Eppau, vom 2. LSR., starb infolge Fußschuß in Kaschau; Zugs- nihrer Josef Lösch von Lana; Josef Mulfer, Sattlerbanernsohu von St. Oswald, Gemeinde Ka stelruth ; Peter Ortuer, Huberbauer in Jnnichen; Unterjäger Anton Stampfl aus Bruneck, Vater

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/13_04_1917/TIR_1917_04_13_5_object_1957077.png
Page 5 of 8
Date: 13.04.1917
Physical description: 8
, Post amtsdiener, und der Bodner Maria. Karolina, Tochter des Raiser Johann, Sattlermeister, und der Rella Karolina. Silvius, Sohn des Righi Josef, Bahnar beiter, und der Fracchetti Elisabeth. Josef, Sohn des Pozauko Franz, Lokomo tivführer, und der Klinkon Josefa. Karl, Sohn des Nachtschatt Karl, Finanz- mach-L beraufseher, und der Röck Maria. Kar!. Sohn des Meguscher Alfred Dr. jur., Eerichtsauskultant. und der Souczek M. Maria. Tochter des Hutterer Ambros. Koirdukteur. u. der Kompatscher Karoline

. Siegfried. Tochter des Jnnerebner Johann, Hotelier, und der Brand Anna. Aloifia, Tochter des Fillippi Viktor. Bäcker, und der Eirtler Zitta. Hilda, Tochter des Rizzoli Andreas, Ber- schieber, und der Seppi Maria. Lito, Sohn des Trafoier Serafin, Bahn- bedienfteter, und der Süßmeier Franziska. Rudolf, Sohn des Nicolussi Karl, Postoffi- zial, und der Eraff Franziska. Tullius, Sohn des Tomafi Alois, Bahnbe diensteter, und der Paris Diomira. Richard, Sohn des Terleth Raimund, Ge- richrsdiener. und der March

Katharina. Karl. Sohn des Jirschick Rudolf. Monteur, und der Micheli Klara. Fran?. Sohn deh Lapuh Franz, Wagen schreiber. und der Franzelin Anna. Robert. Sohn des Decarli Benjamin. Ma schinenwärter, Vivori Dima. Hertha, Tochter des Fiechter Josef, Post- unterbeamter, und der Eirtler Maria. Maria, Tochter des Schrott Albert, Post meister, und der Wild Rosa. 24. Hildegard, Tochter des Pasqualini Edu ard, Malermeister, und der Gröger Elise. 23. Wilhelm, Sohn des Höller Heinrich, Tag- löhner

in bewundernswerter Weise geführt. Unterstütz: wurde sie darin von dem langjährigen Prokuristen Karl Hermsdorf. Im Anfang, ehe sie sich eingearbeiter hatte, stand ihr auch Friedrich Brandner mit Rat und Tat zur. Seite. Und dieser hegte eine ehrliche Bewunderung für Frau Bettina Falkner. Da Brandner selbst keine Söhne hatte, war bald genug der Wunsch in ihm lebendig geworden, seine bei den Töchter mit den Söhnen Heinrich Faltners zu ver mählen. Er dachte es sich wunderschön, wenigstens der Schwiegervater von zwei

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/03_02_1922/TIR_1922_02_03_5_object_1981861.png
Page 5 of 6
Date: 03.02.1922
Physical description: 6
- maan von Arnbach und Maria Rainer, Be sitzerin in Winnebach: Matthias Clara, Bauer m St. Martin i. E. und Maria Costabiei von Benzen: am 1. Februar Jakob Erlacher, Bauer in St. Bigil i. E., und Elisabeth Pals ra der von Enneberz. ?odesfällc. In Bozen verschied heute. Freitag, den 3. Feder, Herr Karl Rrenn. veno. Loko motivführer, im Alter von SS Jahren. Die Be- «Higung erfolgt am Sonntag, den S. Febor, um z Uhr nachmittags. — Aus Lengmoos wird .ms berichtet: Zur Beerdigung des Josef Mur wäre

lange Bahn in 5 Minuten 37 Sekun den durchfuhr. Den zweiten Preis erhielt Herr Lemmerer Franz mit 5 Minuten 51 Tek., den dritten Herr Schuster Johann mir S Miunten S Sek. Die weiteren Preise erhielten Sie Herron Aarrasier Karl, Niedrist Mar, Oberstaller Jakob. Die Preisverteilung fand abends im Gasthof BUH- bürg statt spenden. Öffentlicher Dank für die den? .Ha'efjnum' zu gekommene Spende oon SS Lire, welche als Erlös einer Kinder-Theotervorstellung in Ienesien oon den Aufführenden

. VI V ist »üz liebste ooli «lein Orz-»IÜ«>!US Nitrix- kckrt« ^kkAvaütt«!. VIv Ico»t«t l_ir« ZLO p«r io »üeo ^potkeks, reicht ««u» «Z»» glitte! »I, ^kkülvmittel vvkvev'tst »v-i, für miocle»t«» 4m»l. ?dars»nzeeii tische Lars» Iio.I4,?vriu ^tleill Vvrtretruix: ^nr». Grabmaier IlZ Werner Offner 5 Feichler Fanny S Seebacher Franz 10 B. Jahl 3 ^ : Schwarzbach Karl 5 Trojer Franziska Z Lechthaler Aloisia 2 Paul Freiherr oon Kripp 20 Plattner Kuendl lg Berger Ioh. 7 Lintner Johann 7 Meraner Anton Z Fio- rioli Blgil

Z St. Iosefs-Mädchenheim ZM Unterhofer Josef S Dibias! Karl S Kekez. Tischlermeister 5 Ungenannt 2 Vogl-Be- stcnstein 10 Unterfulzner Maria 2 Frank Christof 10 Oberrauch Filomena 10 Glatzel Herniann 2 ^6: Baumgartner Josef, 1 Meter s?nlz. Trasojer Martin, Badl 3 Schlech:leitner M. S Pfeiffer Hans Z Plattieder Anna Z Keffer Franz 5 Ueberbacher Richard Z Berger Alois 5 Pufs Joses Z Oberst Ma ria 2 Fnrgler 2gna.z sun. Z Moct Anton 5 Frei Josef S Gofer Anton Z Lang Heinrich Z Thorherrnstist Neustist

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_08_1904/SVB_1904_08_20_8_object_1947840.png
Page 8 of 12
Date: 20.08.1904
Physical description: 12
erfreut, zufolge päpstlicher Weisung vor dem ersten Dignitär des Domkapitels, Dom propst und päpstlichem Hausprälat Dr. Franz Egger, in der Privatkapelle der fürstbischöflichen Hofburg in Brixen das vorgeschriebene Mi-amentum (Eid gelöbnis) abgelegt. WerleiHunge«. (D. B.) Dem Pfarrer Peter Düringer in Gisingen die Pfarre Hörbranz; dem Kooperator Karl Kofler in Matrei die Kaplanei Boden. ZNonfiguore Dr. Josef Scheicher, Professor der Moraltheologie und des Kirchenrechtes an der theologischen

, Monsieur? O, fie ist ganz wohl. Der Sturz scheint ihr nicht im geringsten geschadet zu haben.' „Gott sei Dank!' Superior, ?. Lorenz: Pfarrprediger. Dornbirn: ?. Karl nach Hauenstein. Hauen st ein: ?. EliaS nach Kitzbühel als Pfarrprediger. Radtstadt: ?. BarnabaS nach Werfen als Superior, ?. AlexiuS nach Lana. Kitzbühel: R. ?. Clemens als Guardian und Pfarrprediger, ?. Benedikt Josef nach Ried in Oberösterreich als Prediger, ?. Gott- hard nach Braunau. Ried inOberösterreich: ?. Franz Sol. nach Jmst

transferiert: die Hauptleute 1. Klasse Johann Printz, über? komplett im 22. Jnfanterie-Regintent von der Jnfanteriekadetten schule in Wien, Karl Kowalek, überkomplett im 4. Tiroler KaiserjSger-Regiment von der Jnfanteriekadettenschule in Buda pest, der Hauptmann 2. Klasse Anton Helm er des 46. Infan terie-Regiments, der Oberleutnant Rudolf Wilczek Edler v. Schild, überkomplett im 2. Tiroler Kaiser.äger-Regiment, Lehreraspirant der Jnnsbrucker Kadettenschule und der geistliche Professor 2. Klasse Dr. Josef

noch etwas Schlimmeres zuziehen.' - „New, o nein, die Kälte schadet mir nichts.' Nun, fie mußte selbst wissen, was fie tat ,' ich sagte daher nichts mehr, sondern ging. Virtue Dent trat eben aus dem Speisezimmer, als ich durch die Halle kam. ^Wo ist Madame, Virtue?' frug ich. Infanterie-Regiment, in den Präsenzstand dieses Regiments, de? geistliche Professor 1. Klaffe Karl Janousek zur Militäv- Unterrealschule in Straß. Der Hauptmamr 1. Klaffe Franz Schmidt von der Jnfanteriekadettenschule in Straß, überkom plett

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_11_1920/TIR_1920_11_24_4_object_1974273.png
Page 4 of 8
Date: 24.11.1920
Physical description: 8
!? Leopold, Bauer. Außer» Nidnaun: Eisenegger Andrä. Kaufmann, Me- ran: Eisenmayr Emainiel. Rcstanrateur, Bo zen. Elsler Jgnaz, Wirt, Tirol: Gabloi'er Nikolaus, Früchtenbändler, Bozen: Gass er Jo hann. Gemeindeoerwalter i. P . Tramin: Gerber Alfred. Besitzer. Leifers: Giovannini Jos., ?i- vilgeometer. Untermais: Kemenater Joses. Halisbesit^er. Meran: Knoll Joses. Bauer. Mit- terlana: Kostner Iobann. Wixt. St. Loren-:en: Leitgeb Karl. Kupserschmied. Bozen-, Liebl Leo. s)o^elier. Tc'is- Moblknecht Hans

. Kauf mann. Meran-, Mairhoser Ftanz. Bauer. Gais; Margesin Frai'.z. Bauer, Mitterlana: Massarei Gu-do. Kaufmann, Sterling: Necker mann Karl. Faktor. Bo-'n: Perntha- l e r Franz. Handelsmann. Bozen: Perathoner Georg, Mü^er. Mries: Pf raun er Iobann. Be sitzer, Mitterdors Kaltern: Risfeser Binzenz. Handelsmann, Wolkenste>n: Rotten st einer August. Weinbändler. Bozen: S a g m e i ft e r Jo sef. Bauer, Lüsen: Speicher Iobann. Wirt, NeumarN: Schöpfer Iobann. Oekonom, Brun ei; Schrasfl Josef, Snarkassel

, Bcinerniolm von Tsckerins. mit K^itbarina Vetter, Bauerntochter von bort. — ?IuS Klausen schreibt man uns: Am 22. No vember wurde in der Stadlviarrlirche in Klausen der dor. tige HauZbeliver und Babnannestellte Karl Untersr all iier mit Frl. Mathilde Äußerer, Friseurstochtrr, ee» traut; am 2? November verehelichte sich von dort der Tischlermeister Velcr Rainer mit Maria Krämer auS Kärnten, und am 24. November findet die Trauung der bortilien Äauc-bekiherStochter Frieda Nabensteiner, mit dem Kondukteur

Klaushof. bestehend aus Wohn haus ^>kr Z'.7 und 318. samt Hofraum imd Wirt schaftsgebäude und den dazu gehörigen Trund? stücken 'iitn den Schätzungswert non 5?.3W l. von seinen Geschwistern Maria. Therese, Iobann. Anna und Ägnes Ze'ger übernommen. Fran Maria P a r t e l l i. geb. Schwarz, in Trient hat das Wohnhaus Nr ki5g in Zrvölfmalgreien samt ?iar- i ten um den Preis non I60W an Bonisacio > Viasi und Karl Flinsbach verbaust. Im Wege der Nerln^enschast ist das Wohnhaus Nr. KW in (Kries samt Harten

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/05_01_1915/TIR_1915_01_05_4_object_127541.png
Page 4 of 4
Date: 05.01.1915
Physical description: 4
aus St. Nikolaus in Ulten, Medizinstudent, Mitglied der kath. Stu dentenverbindung „Leopoldina'; Spießber ge r Karl, Vorstandsmitglied des kath. Gesel lenvereines Meran: Josef Wlach, Friseur, 4V Jahre alt, starb in Bozen: am Christtage starb im Spitale in Trentschin in Ungarn Kaiser jäger Josef Zelger, Pardellersohn, aus Welschnofen, 23 Jahre alt. Das dritte Opfer des Krieges in Welschnofen. Sie ruhen in Frieden! Filiale äer kaak Kr lirol Vorarlberg in ko?ell. (Rentensteuer 7.ablr 6ie Lank) bis Auf weiteres

I^oatobucbeinlaAen bis aus weiteres . . 5^/g XontokorreliteinlAAea bis auf weiteres 4- Werzcichnis der Abnehmer der Neujahrs-Entschuldi- gungskarten der Marttgemeinde Gries. 20 Herr Arnold Amonn, Kaufmann in Bozen. 22 Herr Alois Unterhofer, Schweinmetzger und Familie. 24 Herr Kaspar Mitterrutzner, Pension „Vill- anders'. 26 Herr Hans Gräber, Lehrer. 28 Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer in Gries. 3V Herr Karl Unterlechner und Frau, Fleisch hauer in Gries. 32 Herr Georg Mitterdorfer und Frau

, Magistratsrat, un»I Familie. 59 Herr Sebastian Welponer, Bozen. 61 Familie Josef Tröscher. 65 Herr Heinrich Tutzer, Magistratsrat, ui^ Familie. 67 Herr Georg Perathoner, Handlung, Grie; 69 Familie Georg Perathoner. 71 Herr Anton Hanspeter. 73 Herr Dr. Johann Perl und Familie. 75 Exzellenz Zahl, Gries. 77 Herr Karl Behnke und Frau. 79 Frau Charlotte Edle v. Brojatsch. 89 Herr Josef Mumelter, Bürgermeister. 91 Frau Rosa Pitscheider. Gasthof „Kreuz 95 Geschwister Mumelter-Perl. 97 Herr Professor Dr. Prior

und Frau, Erik 99 Herr Josef Baumgartner, Holzhändlei mit Familie. 101 Herr Ferdinand Lettorazzi, Schlosser meister. 1t)3 Herr Alois Told, Kaufmann in Bozen. 195 Herr Friedrich Graf Hartig, Vizebürgei meister. III Herr Franz Lindner, Altbürgermeister, mi-> Familie. 115 Herr Dr. Karl v. Hepperger mit Familie 117 Fräulein Maria Stoll. 119 Frau Baronin Mollerus. 121 Herr Ferdinand Ghirardini, Kleidermachei^ 123 Herren Josef Abfalter und O. Leitnei Baumeister in Gries. 127 Herr Alois Berger und Frau

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/08_08_1915/TIR_1915_08_08_4_object_115900.png
Page 4 of 8
Date: 08.08.1915
Physical description: 8
, Stsch., Ratschmgs: Payer Peter, 1. KI., Kals: Perathoner Mat thias, I. KI., Ritten: Piwozki Karl, Stsch., Sterzing: Pizzini Johann, Stsch., Abtei: Puzzi Gottfried, Stsch., Burgeis: Proßliner Michael, Slsch., Layen: Rettonara Alfons, 3. Lsch., Bruneck: Stimpfl Franz, Stsch., Franzensfeste: Stauder Nikolaus, Stsch., Sarntal: Zipperle Ignaz, 1'1 Fest.-Art., Riffian. Aus Slerzing wird uns mitgeteilt: In einer Feldpostkarte, vom 27. Juli daliert, teilt Josef M a i r von Wiesen sei nem Baler

noch nich: eingelrossen isl, schein! es sich doch zu be Wahrheiten, daß der 23 Jahre alte Karl M a r- schal! vom 2. LSR., Kohlhofsohn in Unter- rain-Eppan, den Tod siir das Paterland er litten hat. Räch Mitteilungen von Kameraden ist er am 7. Jänner in Galizien gesallen. — Auch dessen 29 Jahre alter Bruder Franz M arschaI l, Zugssührer im 2. LSR., ist in Galizien um das Leben gekommen, indem er am 11. Mai in Snialyn an Typhus gestor ben ist. >n Debreczin ist der Hauptmann Adolf

in der Pfarrkirche in Slerzing die Sterbegottesdiensle für den Kai serjäger Karl B r a u n h o f e r. Riesersohn in Breitries. Gemeinde Iausenial, abgehalten. ! . Hiezu rückte der hiesige Militär-Kriegerverein mit Fahne und ein Teil der Sterzinger Stand schützenwachabteilung aus. Der Verstorbene geriet Ende November 1914 in russische Ge fangenschaft und ist vor etwa 6 Wochen in Ro- wo-Rikolajewsk in Sibirien gestorben. An der ital.-tirol. Front ist am 24. Juli der Standschütze Karl Stimpfl aus Mar- greid

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/18_06_1912/TIR_1912_06_18_5_object_160883.png
Page 5 of 8
Date: 18.06.1912
Physical description: 8
. !. Anna. Tochter des Weiß Anton, Wagnermelster, und der Maier Anna. !. Franz, Sohn des Maurer Jakob, Kondukteur nnd der Frevler Anna. 3. Anton, Sohn des Brunner Hans, Drechslermeister, und der Flöß Maria. < Zidonia, Tochter des Obernosterer Anton. Verschicder. und der Roll Johanna. 4- Hannibal, Sohn des Cagol Hannibal, Wächter, und der Lona Theres. Bruno, Sohn des Thurnherr Julius, Prokurist, und der Doblander Aloisia. 6. Helena, Tochter des Gerlic Karl, Lokomotivführer, und der Walzl Rosina

, Tochter des Mair lHeorg, Privat. »nd oer Mutschlectiner Anna. Josef, Sohn des Klara Anton, Privat, und der Knollew berger Kreszenz. Margaretha, Tochter des Burtscher Ernst. Reisender, und der >fnoll Paula. Maria, Tochter des Stimvfl Kaspar. Kondiikteiirziigsf., und der Niederfiättcr Anna, Stefanie, Tochter des Hofrr Anton. Holzarveitei., und der Spögler Maria. Karl. Sohn des Kerer Andreas. Lampist. und der Condiii Regina. Peter. Sohn des Biafli, Hilarius. Maurer, nnd der Lavagnoli Antonia. Karl. Sohn

, mit Amia Dosser. ZV. Bernhard Zeiger. Obsthändler, mit Maria Lanznafter. AI. Alois Saltuari. Rohknecht, mit Anna Fiictl. 2V. Karl Dallapiazza, Porarbeiter, mit E. Pichler. 20. Alois Egger. Schmied, mit Veronika Part. 21. Heinrich Pelizon, Lokomotivführer, mit Barbara Gfrei. 23. Dr. jur. Franz Dinlhauser. mit Aloisia Kerschbaumer. 2S. Nikolaus Te Luca. Taglöhner. niit A. Bisintheiner. 29. Franz Girlinger, Manrer, mir Julie Jnwinll. 30. Josef Eisenfteckru. Besitzer, mit Katharina Bacher. Verstorbene

21