35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/14_01_1904/SVB_1904_01_14_5_object_1946123.png
Page 5 of 8
Date: 14.01.1904
Physical description: 8
!. Einer meinte, diese Zeitung solle in jedem Hause gehalten werden, weil sie das Aus dunklen Jergesgründen. 2) Bon Nelly Franz. (Nachdruck verboten.) Kaum hatte Frau Huber sich etwas erholt, da Znbelte eine helle Stimme vom Garten herauf: „Bertha, komm und sieh, Papa ließ mich mit meinem neuen Wagen zu euch fahren, Oskar Thalau ist auch hier. Darfst du kommen? Papa hat dem Johann erlaubt, recht- lange zu fahren.' ^ Es' war ein'rosiges Kindergesicht, welches lachend zum Fenster hinaufgrüßte. Braune Haarwellen

fielen aufgelöst üb« ihre Schultern und die munteren Augen ließen es ungewiß, ob sie braun oder dunkel blau seien. Als Bertha noch auf sich warten ließ, wurde sie ungeduldig und der kleine Fuß trat ziem lich energisch aüf. als sie sich an Oskar wandte: „ES ist gar nicht schön von Bertha, mich so warten zu lassen, und ich hatte mich so sehr gefreut; ^hr meine kleine Equipage zu zeigen.' „Sei nicht gleich so. böse, liebe Ella, Bertha ist gut-/ „Dann sollte sie mir die Freude auch nicht ver Herben

, doch sie hat mich fortgeschickt. Guten Tag Oskar, ich glaube, wir haben uns heute noch nicht einmal begrüßt' „Mein Lehrer war mit mir zur Stadt gefahren um neue Schulbücher für mich zu kaufen, ich sol jetzt tüchtig lernen,' setzte er ernst hinzu. OSkar war der einzige Sohn des Direktors Thalau, die älteren Geschwister starben alle an einer epidemischen Krankheit/ nur er allein war vor An steckung bewahrt geblieben. Er war ein sehr be gabter Knabe und die größte Freude seiner Eltern Er mochte eben sein zehntes Jahr

auch nicht jeder feiner Tochter schenken, dazu gehöre von Eschenbruchs Geld.' „Das sollte die Tante dir gar nicht sagen, wenn du so sprichst, dann denke ich, wir wären dir nicht gut genug,' sagte OSkar traurig. „Nein, daran denkt die Ella nicht, lieber OSkar, Üie spricht nur der Tante nach.' „Nein, so meinte ich eS nicht, ich habe euch ja so herzlich lieb. Seid mir nur nicht böse.' Wehmärkte-Katendarium bis 3t. Jänner 1S04. Tirol. Um 16. Jänner Abfattersbach;. am 18. Koll- Untermn, Qörgl; am 27. Kurtatsch

; am SS. Kössen; am 29. LaviS; am 30. Cafiiw, UntcrmaiS bei Meran. Vorarlberg: Am 18. Jänner Bregen, (und 19.); am IS. Felvkirch; am 23. Sregenz (und 26.); am 26. Feldkirch; am 27. Nankwcil. „Das find wir auch nicht,' tönte es üus dem Munde der Kinder. Bald hatte man die kleine Szene vergessen und plauderte und freute sich nach Kinderart. „Darfst du mit nach der Hütte fahren, Bertha? OSkar hat auch Erlaubnis.' „Ich glaube, daß ich eS darf, ich habe freilich nicht gefragt, aber Mama schläft jetzt sicher

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/10_02_1909/BTV_1909_02_10_7_object_3031235.png
Page 7 of 10
Date: 10.02.1909
Physical description: 10
(mit Wartegebühr beurlaubt, ) Urlaubsort Graz) des 1. Train--Reg. Mit Wartegebühr werden beurlaubt: der Oberleutnant Adolf Freiherr v. Gndenns des I. Tiroler Kaiferjäger-Reg. (auf ein Jahr); der Hauptmann Hugo Höckmann des 1. Tiroler und Vorarlberger Gebirgsartillerie-Reg. (auf ein Jahr); die Oberleutnants Oskar Dntka des 4. Jnf.-Reg., und Robert Michel des 4. bosu.- herzeg. Jnf.-Reg. (je auf ein Jahr, mit dem Urlaubsort Innsbruck). -Mit Wartegebühr wurden beurlaubt der Ober leutnant Johann Parentin-Heerdegen

die Leutuautproviautoffiziere Karl Dolezal, Audreas Brezden und Jakob Has lauer, fodaun im nichtaktiven Stande: die Hauptleute Robert v. Sattler, Friedrich K o h n, die Oberlentnants Jakob Dießl, Vik tor De Castello, die Lentnants Heinrich Charwath, Rudolf S ch acher m aye r, Fried rich! Piltz, Arthur Müller, Robert Holzer, Hugo Beyer, Mois Strobl, Karl Dur ig, Edmund Lieb lein, Oskar Hneber, Johann Fleisch mann, Dr. Oskar Sold er, Augu-- stin Frech, Maximilian Dorrer, Arthnr Grimm, Dr. Karl Ritter v. Weitten hib ler, Fraliz

Herbst, Johann Schlechter, Franz Wag ner nnd Eduard Völler, alle füuf des 1. Laudwehr-Juf.-Reg., Valeutiu Breyer, Karl Fischer, Josef M a s o p n st, Erust Klein, Eduard Zenker, Friedrich Hauer und Her^ mann Skuteekt), alle sieben des 2. Laud- Wehr-Jnf.-Reg., Alfred Hupper t, Karl H i l- lerbraud und Oskar V o n st e t t e r, alle drei des 3. Landwehr-Jnf.-Reg., Karl Melczer des 10. Landwehr-Jnf.-Reg., Josef Klein des 12. Landwehr-Jnf.-Reg., Josef W e i n e l t, Johann Ullmann nnd Oskar Hirsch

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/04_11_1911/SVB_1911_11_04_8_object_2555415.png
Page 8 of 10
Date: 04.11.1911
Physical description: 10
am k. k. Schießstande in Kardaun am 29. Oktober. Haupt beste: FalZer Ludwig, Pedron Josef, Schaller Oskar, Hauck Georg, Meßner Ludwig, Schaller Franz jun., Plank Karl, Pohl Johann, Steinkeller Ar ton, Wieser Alois, Schmuck Joh., Lageder Alois. Saltuari Franz, Häiele A., Ober- rauch Alois, Schaller Franz sen., Pircher Alois, Pernthaler Franz. Figl Anton. — Jungschütze n- beste: Singer Ludwig. Lafogler Simon, Wiefer Heinrich, Robeus Joachim, Riegler Anton, Egger Paul, Plattner Franz jun., Pircher Josef. Singer Rudolf

, Zambelli Peter, Vinatzer HanS — Schlecker beste: Saltuari Franz, Faller Ludwig, Wieser Alois, Faller Ludwig, Häsele Anton, Pedron Josef, Schaller Oskar, Singer Ludwig, Lageder Alois, Saltuari Franz, Figl Anton, Plank Karl. Plank Karl, Pedron Joses, Plattner Franz jun.. Figl Anton, Schaller Franz jun., Singer Rudolf, Schmuck Joh., Schaller Franz jun., Hauck Georg. Pohl Johann, Schaller Oskar, Meßner Ludwig. Vinatzer HanS. — Serien de st e Altschützen: Faller Ludwig, Lageder A., Hauck Georg, Plank Karl

, Häsele A., Figl Anton, Saltuari Franz, Wieser Alois, Schmuck Joh.. Pohl Johann, Pernthaler Franz, Oberrauch Alois, Pircher Alois fen. — Serienbeste Jungschützen: Schaller Franz jun., Riegler Anton, Wieser Hein rich, Meßner Ludwig, Vinatzer HanS, Pircher Josef, Zambelli Peter, Pedron Josef, Schaller Oskar, Singer Rud.. Singer Ludwig, Plattner Franz, RobeuS Joachim. Lafogler Simon. Aufhebung der Niehuerkehrsbeschran- knngen im Stadtgebiete Kozen mit Aus nahme Rentsch. Nachdem die Maul- und Klauen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/09_01_1915/BZN_1915_01_09_3_object_2431280.png
Page 3 of 8
Date: 09.01.1915
Physical description: 8
mit der Kriegsdekoration den.Majoren: Ludwig Psenner und Tassilo Cordier v. Löwenhaupt, den Haupt leuten: Viktor Jahl, Karl Kunze, Hubert Grafen Walters- kirchen Frhr. zu Wolfsthal, Erich Freih. v. Minutillo, Erich v. Gasteiger, Hugo Huslig und Anton Grafen Thurn und Taxis; den Oberleutnants: Rudolf W ellean E. v. Wel - lenfried, Rudolf G l e i s s e n b er g er, Siegmund Tilipaul, Otto Schuster und Oskar E. v. Appel; dem Leutnant Karl K ö gl er. Sämtliche diese Offiziere gehören dem 2. Tiroler Kaiser jäger-Regiment

feierte, diese dort erworbene und von der Jnnsbrucker philosophischen Fakultät bedin gungslos nostrifizierte akademische Würde in ehrenvollster Weise et-? neuert. Ernennung im Felde. Wie uns mitgeteilt wird, wurde der Tiroler Schriftsteller und bekannte Bozner Rechtsanwalt Dr. Oskar Friedrich Luchner, welcher die Belagerung der Stadt Przemysl als Landsturmoffizier bereits zum zweitenmal mitmacht, zum Ober leutnant ernannt. Die Verteilung der Tiroler Weihnachtsgaben. Kaiserl. Rat Heigl schreibt

Nr. 1. 7, 10, 20, 28, 34, 35, 36, 43, 54, 66 und 102, den Feldjäger- batäillonen Nr. 6, 14 und 29, dem Landfturm-Jnfanterie-Regiment Nr. 13, dem k. k. Landsturm-Marschbataillon Nr. 6, dem bosnisch- herzegow. Schutzkorps, dem Husarenregiment Nr. 4, dem Feldkano nenregiment Nr. 17, den Gebirgs-Artillerie-Regimentern Nr. 6 und 7 und der reitenden Artilleriedivision Nr. 1. Unter den Offizieren befindet sich der Hauptmann des k. k. Landsturm-Marschbataillons Nr. 6, 2. Kompagnie Oskar Cermak ans Jenbach als verwundet. Todesfäfle. , In Bozen starben

4