206 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_01_1931/DOL_1931_01_07_6_object_1145793.png
Page 6 of 8
Date: 07.01.1931
Physical description: 8
im Gemeindogebiete von Eeves bei diesem Eemci'deamte zur ans. Ein wendungen sind binnen 15 Tagen ein.ui- bringen. gegen Do'zwmmse Fahre das gefällte Holz unverzüglich aus dem Walde, damit es nickt von Schädlingen mit Eiern belegt werden kann. Entrinde das abgefahrenen Holz umgehend. Kaufe kein Holz, das schon länger im Walde liegt, ohne darauf zu achten, daß es a) keine kreisrunden Löcher von 3 bis 7 Millimeter Durchmesser besitzt; auch nur vereinzelt derartige Löcher weisen darauf hin. daß das Holz von Holz

würmern befallen ist: bl keine kreisrunden Löcher von 2 bis 3 Millimeter Durchmesser besitzt; die von ihnen ausgebenden Gänge geben bis auf den Kern des Holzes. Einzelne solcher Löcher in der Rinde sind schon verdächtig: man entrinde den Stamm platzweise, um weitere Löcher feestzustellen. und treffe je nach dem Ergebnis seine Ent schließung. Achte auf 1 Millimeter große Löcher am entrindeten Holze: die von diesem ausgehenden schwarzen Gänge ziehen sich 4 bis 6 Zentimeter tief in das Holz

: sie be dingen beim Schneiden zu Bohlen einen großen Abgang durch die notwendige breite Befäumung. Halte den Lagerplatz stets sauber und frei von minderwertigem Material, in dem sich Schädlinge entwickeln und von dort aus gesundes Holz befallen können. Lagere Holz nicht in der Nähe des Waldes. Lagers alles Holz auf Unterlagen, nicht auf nassen Erdboden. Der das Holz urster der Rinde nur oberflächlich angreifende Wurmfraß ist bedeutungslos, achte aber darauf, ob am Ende der Fraßgänge fest verstopfte, schwer

umgangen, daß man einen Dampfer als chemische Fabrik einrichtete, die man ans hoher See arbeiten läßt. Ob die drückende Lago der Land- nnd besonders der Viehwirtschaft durch die neue Methode des Dr. Bergius zur Gewinnung von (allerdings nicht süßem) Zucker aus Holz er leichtert werden kann, wird davon abhängen, ob man dieses hochwertige Dichfntter ent sprechend wohlfeil zu erzeugen vermag. In Wien wurde ein Verfahren ersonnen, das die Aus schmelzung von frischem wie altem Schlachtvieh- fett wesentlich

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_02_1935/AZ_1935_02_24_4_object_1860658.png
Page 4 of 8
Date: 24.02.1935
Physical description: 8
ihrer Erziehungsmethoden in den Worten zusammen: „Das junge Mädchen von heute muß lieblich, dars aber nicht dumm sein.' Die neue Brücke bei Zinggen Wintersport. Hol«! » Tanazsi Tel. Nr. 6 Neubau — Zentralheizung — laufendes kalt- u, Warmwasser — Terrassen und Ballone. Niedrigste preise. Im Lause des Monates Jänner wurde ganz ohne jedes Aufsehen 6ie neu hergestellte Holz brücke dem Verkehre übergeben, welche die Stadt gemeinde als Ersatz der vom Hochwasser im Sep tember 1923 fortgeschwemmten alten Jochbrücke

über den Eisack nächst dem Auenhause in Ztnggen hatte erbauen lassen. Das neue Werk wurde von der Firma Ing. Lo catelli und Ing. Abfalter in Bolzano nach dem Systeme Abfalter konstruiert. Es ist damit eine neuartige Verwendung von Bauholz für Brücken- bauten als Ergebnis genauester, wissenschaftlicher Studien uyd praktischer Experimente - in glück licher Weise in Praxis ausgeführt und in augen fälliger Weise erwiesen worden, daß Holz nicht nur anderen Baumaterialien gleichwertig ist. viel mehr

, wenn zweckmäßig bearbeitet lund verwen det, diesen überlegen sein kann. Es dürfte von all gemeinem Interesse fein, über die Details des ge lungenen Objektes einiges zu erfahren. Vor allem ist mit dieser Holzbrücke der Beweis erbracht, daß in unserem holzreichem Gebiete im allgemeinen keine Notwendigkeit besteht, für sol che Zwecke anderes Material zu verwenden, daß somit alle dahin gehenden Voreingenommenhei ten und Argumente unbegründet sifld und Brük- ken über unsere Gewässer daher grundsätzlich in Holz

herzustellen sind, wie dies traditionellen und ästhetischen Anforderungen der Landschaft ent spricht. Holz besitzt im Verhältnisse zu seinem Gewichte eine außerordentliche Widerstandsfähigkeit, relativ weit größer als jene des Stahles. Daher haben Holzkonstruktionen den gewaltigen Borteil, außer ihrem vorteilhaften und leicht wirkenden Ausse hen, ein bedeutend geringeres Eigengewicht zu besitzen, als solche aus anderen Materialien. Be denkt man, daß ein Kubikmeter Stahl 7800 kg. ein Kubikmeter Eisenzement

24lZ<Z kg wiegt, während die gleiche Naummenge Lärchenholz nur 775 kg auslastet, so leuchtet der eminente Vorteil der Ver wendung von Holz für solche Zwecke ohne weiteres ein. Zunächst gestattet das viel geringere Briicken- gewicht bedeutende Ersparnisse beim Baue der Un- erlagen, ein für die Baukosten sehr ausschlagge bender Faktor. Dazu kommt die viel leichtere Be arbeitungsmöglichkeit des Holzmaterlales, dessen Widerstandsfähigkeit gegen die Zerstörung durch atmosphärische Erscheinungen

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_02_1933/DOL_1933_02_18_6_object_1200844.png
Page 6 of 20
Date: 18.02.1933
Physical description: 20
worden ist. Dies bezüglich fei richtiggestellt, daß die Wohnung versperrt war und Mair die Wohnung nicht unversperrt verlassen hat. e Eia neuer «gaunenrick: Lin Fuder Holz —nur 5 Lire. Am Donnerstag trieb sich in Bressanone ein betrügerisches Individuum herum, das es auf gewisse Häuser abgesehen hatte. Große Freude empfand da ein Herr, als ihm der Halunke meldete, daß er ein Fuder Holz gratis bekomme. Auch die Frage nach dem Spender beantwortete er flott: Herr Widmann. Wirt in Cleran

, bei dem er bedienstet sei, habe es anbefohlen. Das Holz lagere bereits bei der Gstreinsäge in Millan uns harre des Abtransportes. Zum Aus laden jedoch benötige er einen Gehilfen, der leicht an Ort und Stelle gegen ein kleines Entgelt auszutreiben wäre. So 5 Lire, meinte er, müßte man dem Gehilfen schon geben. Mit einem Blick aus den halbkalten Ofen reichte der glückliche Holzempfänger dem Gauner die 5 Lire, welcher sich alsbald ent fernte. Etwas absonderlich freilich kam es dem Herrn vor, doch warum

sollte nicht ein guter Freund < inmal eine gute Stunde haben? Dilleicht lagert das Holz feit Herbst und ist nicht an den Mann zu bringen? Als um 1 Uhr nachmittags noch kein Holz zur Stolle war. hielt der Herr am bezeichneten Or:e Nachschau. Und wirklich, keine kurz vor her aufgestiegenen Zweifel bestätigten sich, denn es war weder Roß. noch Fuhrwerk, noch Holz am Platze zu sehen. Wie wir in Erfahrung bringen konnten, sprach der Gau ner noch in einem anderen Hause vor, wo er seine Geschäfte mit dem gleichen Erfolge

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/04_02_1932/VBS_1932_02_04_12_object_3129293.png
Page 12 of 16
Date: 04.02.1932
Physical description: 16
und nicht fortwährenden Wechsel. Ein anderes Produkt fei im Pustertale sehr wichtig, das H o lz. Das Inlands-Holz. möge durch ähnliche Zollmaßnahmen. ge schützt werden wie Getreide und Vieh, Zum mindesten soll bei allen öffentlichen Lieferun- gen Inlands-Holz zur Verwendung kommen. Die Unsicherheit, die noch immer wegen des Eigentums und der Nutzungsrechte an weiten Waldflächen herrsche^ bringe schädliche Unruhe gerade zur Jetztzeit in den Bauern stand. Cs sei ganz unverständlich, daß Rechte,. die durch 100 und mehr

der Bergbauern in Sondrlo im Dezember 1931 hinsichtlich der Organi sation der ganzen öffentlichen Verwaltung, des Steuerwesens und der Gemeinde- gebarung gefaßt und in unseren Tages- blättern veröffentlicht worden find. Sie bitten ferner die hohe Regierung, Maßnahmen zu ergreifen und strenge durchzuführen, welche den Bauern für ihre Produkte, in erster Linie für ihr Vieh und Holz jene Preise sichern, die im an gemessenen Verhältnisse zu ihrer schweren Arbeit, zur Unentbehrlichkeit eines, kräf tigen, gesunden

zum endgiltigen Ruin des ganzen Bauernstandes führen. Die Versammlung ersucht des weiteren« Verfügungen zu treffen, daß auch das Holz aus unseren inländischen Wäldern gegenüber der ausländischen Konkurrenz ebenso geschützt werde wie das Getreide und Vieh. Alle Bauern der ganzen Provinz Bolzano ersuchen, daß ihnen die alten verbrieften Rechte an Wald und weide ungeschmälert erhalten bleiben, welche Ihre Vorfahren und sie als einzelne oder als Interessent- schäften in vollständig gesetzlich giltiger weise

starrten dem Zuge nach. , „Jetzt haben wir aber Glück gehabt!' sagte der Toni. Er war aus dem Wagen gesprungen und sah, daß sich das Auto im faulen Zaun- holz glimpflich verbissen hatte. . Der Hansl hob die Ziehharmonika mit zitternden Händen auf. Die Liese warf sich schluchzend an den Michl. Dieser tröstete sie: «Sei nur still!. Es ist ja nichts g'schehen!'. Der liebe Herrgott, der den Michl am Bahnübergang abgewärtet hatte, war zu frieden und lächelte: „Er wlrd's wohl ver- standen.haben

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_11_1937/DOL_1937_11_20_15_object_1140982.png
Page 15 of 16
Date: 20.11.1937
Physical description: 16
Obst- u. Wein, 'wf mit guten Baulich- 'eiten, sehr preiswert, Gegend Ealdarosee. ca. 24.000 Kulturgrund. Zwei sehr preiswert« mittl. Höfe am Renon nit etwas Wein und hlagbar. Holz. Preis- age ohne Viehstand 7ire 45.000.—, bezw. ■>irc 60.000.—. Hinterhaus in Merano. Vortici. Preis zirka Lire 85.000.—. Großes Doppelhaus in. 'chönen Wohnungen u. Geschäfts-Lokalen mit großem Garten in gün stiger Lage im Haupt ort des Ifarcotales (teilw. Zentralheizg.), 'reislage zirka Lire 205.000. — Gut gebautes Wohn

Meranergegend. nicht weit von Stadt oder Dorf. Berghof (Erashof) für 15 bis 20 Srih: Vieh. Gegend Venosta. Sena- les, Ultimo. Mittelberg, und Berg höfe mit schlagbarem Holz jederzeit gesucht. Eravhos, nicht zu hoch, womöglich im unteren Venosta. Haus mit 4 oder 5 Wohnräumcn und klei ner Oekonomie. Obst- und Welnhöf« in jeder Preislage. Obstwiefen in verichie- denen Preislagen in der Gegend Bolzano- Mcrano. Zu pachten gesucht: Größere Obst» unt Futtermiese, Gegend Lana. Landwirtschaftliche Be sitzungen

. Bressanone | Gebe der P. T. Bevöl kerung von Bressanone u. Umgebung'bekannt, daß Ich in der Via mercato vecchio Nr. 28 eine Holz- n. Kohlen- Handlung eröffnen werde und bitte um geneigten Zuspruch. — Hochachtungsvoll Rn- dolf Dorfmann. Bc ^»opolaooro Millan am Äonntag. 21. Novem ber, Tanzunterhaltunq. Beginn 4 Uhr. 418Br Berfteigerung Am Mittwoch, 24. November 1937, findet beim Tribunal in Bolzano um VAX Uhr vor mittags die gerichtliche Berfteigerung des Be sitzes des Herrn Josef Scharrer ln Lana statt

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_08_1934/AZ_1934_08_07_4_object_1858377.png
Page 4 of 6
Date: 07.08.1934
Physical description: 6
ländischen Reisegesellschaften tun, daß die Gesell schaften, die das Königreich betreten oder verlas sen, (für die allein ein verhältnismäßig längere Zeit für die Paßkontrolle notwendig ist), beson ders wenn sie zahlreich sind, das Verzeichnis der Reisenden mit Namen, Beinamen, Datum der Geburt und Nummer des Passes einige Tage vor her vorausschicken würden Durch die Regengüsse der letzten Woche schwoll der Bach des Ridannatales so gewaltig an, daß er am Samstag zur Mittagszeit bei Maretà am Holz steg

vor der Kirche über die Ufer trat. Der Holz steg blieb zwar stehen, er war aber an beiden En den vom Wasser eingeschlossen, so daß er nicht be nutzbar war. Durch den Austritt des Baches sind einige Kar- tofeläcker iibermurt worden. Das Bauholz, das zwecks Ausbesserung des Steges und des Dammes neben dem Bach aufgestapelt lag, wurde zum Teil fortgeschwemmt. Auch an einigen anderen Stellen trat der Bach über seine Ufer und setzte die anlie genden Felder unter Wasser. In Ridanna ist von den reißenden Wassern

zu strebenden .lehmsarbenen Fluten beider Flüsse und lie waghalsigen Bemühungen ' exponierter Holz ischer. In der Nacht zum Sonntag hielt der Re gen an. Er hatte herbstliche Kühle im Gefolge, welche ganz unzeitgemäß auch tagsüber regierte. Gerichtliches Unterkircher Giuseppe aus Rio di Pusteria wurde unter der Beschuldigung, gepfändete Ge genstände hinterzogen zu haben, dem Gerichts eingeliefert. Garber Antonio aus S. Lorenzo in Pusteria wurde zwecks Vollzuges der ihm wegen Nichtlei- tling einer Geldbuße

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/12_01_1939/VBS_1939_01_12_5_object_3137458.png
Page 5 of 8
Date: 12.01.1939
Physical description: 8
Donnerstag, den 12. Jänner 1939/XV11 LVSlirwn- Nr. 2 — Seite 5 war am 11. Jänner in Val d'Ega mit Aufladen von Holz auf ein Lastauto beschäftigt. Nach dcm Ausladen bestieg Ziegerle das Lastauto, dag sich unversehens in Bewegung setzte, wodurch er das Gleichgewicht verlor und herunterstllrzte und unglücklicherweise mit den Fühen unter das Auto geriet. Man brachte ihn ins hiestge Krankenhaus, wo die ärztliche Untersuchung den Bruch der beiden Füße feststellte. b Meiner Brand. In S. Michele

und 1 Hahn entwendet. Die Bestoh lene hat dadurch einen Schaden von minde stens 250 Lire. — Das sogenannte Schlosser häusl in Campolasta, bisher der Witfrau Anna-Troyer gehörig, ging in den Besitz der Maria Unterweger, gewesene Obertegger- bäuerin in Monteganda, über. — Am 9. ds. gegen 12 Uhr mittags brach in einer Holz baracke in Corvara, die Eigentum der Bergwerksgesellschaft ist, Feuer aus, wel ches einen großen Teil der Behausung zer störte. Dem sofortigen Einschreiten seitens der Bergwerksarbeiter

am Sitze des Kampfbundes, bei den faschistischen Gebietsgruppen, beim Frauenkampfbund und beim Dopolavorover- ein erhältlich. . m Unfall bei der holzarbelk. Am 10. Jänner nachmittags war der bei einer hiesigen Firma angestellte, 30 Jahre alte Arbeiter Maß! Josef in Saltusio, Passiria-Tal, mit dem Aus laden von Holzstämmen auf ein Lastauto be schäftigt. Unvermutet kamen die losen Holz stämme ins Rollen und erfaßten dabei den linken Fuß des Arbeiters. Mit einer Ver letzung des Fußes mußte

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/31_07_1928/AZ_1928_07_31_5_object_2651034.png
Page 5 of 6
Date: 31.07.1928
Physical description: 6
, welche ihrer vor jährigen Partnerin Frl. Apolonio Berta (betei ligt außer Konkurrenz) schwer zusetzte und sicher nd) knapp gesiegt hätte, wenn das Finis kräf tiger durchgeführt worden wäre. Im Knaben- inittelswfe-Freiftilschwimmen über 3V Meter izeigien Holz Siegfried und Langebner Leo, die !.mir bereits aus dem Vorjahre aus der Knaben- èUnterstufe kennen, schöne Stilverbesserunz und ischwimmün beide einen flüssigen Crawl. Lang- ^ebner siegte unerwartet, aber berechtigt durch seinen schönen Endspurt. In der Herrenober

Aber 13 Jahren: 1. Ledwinka H. 48 drei Fünftel, L. Trampusch M. 33 vier Fünftel, 3. Korboly A. 1.03. Außer Konkurrenz Apolonio B. 44 vier Fünftel. 3. Freistilschwimmen über 30 m. Mr Knaben von 13 bis 18 Jahren: 1. Lanqebner L. 38 zwei Fünstel. ?. Holz Ig, 39 vier Fünftel, 3. Fras- nelli H. Z4 ein Fünftel. 4. Freistilschwimmen über 100 m. für Herren über 18 Jahren: 1. v. Sander K. 1.23, 2. Mayer P. 1.29 zwei Fünftel, 3. Platter H. 1.37 drei Fünftel. 3. Borgabe-Staffel über 223 in. (100

: 50 : 80 : 23) Freistil: Die Seniorenstaffel gestattete der Juniorenstoffel zivei Längen l3v m.) und den Damen eine Länge (23 m) Vorsprung. 1. Senioren (Delise, Mayer, v. Sander, Plat ter) 2.33 vier Fünftel; 2. Junioren lKranauer, Langebner, Holz, Wielander) 3.44 zwei Fünftel; 3. Damen (Apolonio, Ledwinka, Dolus, Tram- pusch) 3.39 ein Fünftel. 6. Kunstspringen Oberstufe, 5 Kürsprünge mit Schwierigkeitsbewsrtung: 1. Lorcher Josef 63.30 Durchschniltsschwierigkeit 1.40, 2. Ruprich Luis 60.73

14