226 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/20_10_1869/BTV_1869_10_20_3_object_3049317.png
Page 3 of 6
Date: 20.10.1869
Physical description: 6
Obermoser von Kitzbichk 6 Dukaten. Johann Ruch in Kitzbichk 10 Thaler. Andrä Auberger von Jochberg 8 Thaler. Johann SinnerSberger von St. Johann L Thaler. Georg Hechenberger von Kitzbichl 4 Thaler. AloiS Kirschner, Grieöwirth in St. Johann, 2 Thaler. Jakob Stockt, Bichlbauer von Brixen, 1 Thaler. II. Für Kalbinnen und Kühe bis einschließlich K Jahren: Johann Oberacher, Rößlbauer in St. Johann, ü Duk. Kaspar Notheggcr in Kirchdorf 4 Dukaten. Josef Huber. Wegstetter in Jochberg, 3 Dukaten. Michael Bachler

zu Schmalau in Oberndorf 3 Dukaten. Johann Ruch in Kitzbichl 8 Thaler. Georg Stöckl von St. Johann 6 Thaler. Michael Filzer zu HauS in Kitzbichl 4 Thaler. Johann Obermoser von Kitzbichl 3 Thaler. Mdrä Bachler zu Bichln in Kitzbichl 2 Thaler. Paul Oberhäuser zu Ruppen in Jochberg 2 Thaler. Georg Walk, Wintersteller in Kirchdorf, 1 Thaler. Franz Friedrich von Hopfgarten 1 Thaler. Andrä Hechenblaikner von Jtter 1 Thaler. Johann Niederstraffer von Oberndorf 1 Thaler, gespendet von Herrn Josef HaaS

in Kitzbichl. III. Für Kälber über 10 Monate: Georg Waltl, Wintersteller von Kirchdorf, 4 Dukaten. Herr Josef HaaS von Kitzbichl 3 Dukaten. Jakob Hell von Ellmau 7 Thaler. Johann Lindner von Oberndorf 5 Thaler. Martin Vetter von Aurach 3 Thaler. Georg Rausch von Kirchberg 2 Thaler. Jakob Hell von Ellmau 1 Thaler. Josef Hüneröbichler, Schörperer von Oberndorf, 1 Thaler. Georg Koidl in Kitzbichl 1 Thaler. Jakob Erharter von Hopfgarten 1 Thaler. IV. Für Mastvieh. Johann Maycrl zu Grutten in Oberndorf

5 Dukaten. Sebastian Auffchnaiter, Hagsteiner zu Kitzbichl, 4 Duk. Michael Seywald von Brixen 7 Thaler. Jakob Steinbacher von Kitzbichl S Thaler. Martin Noß zu Waldhauö in Kitzbichl 3 Thaler. Franz Hechenberger von Jochberg 2 Thaler. Georg Koidl, Goingenbauer in Kitzbichl, 1 Thaler. Jakob Stanger, Bichlbauer von Neith, 1 Thaler. Schießstandsnachrichten. Thaur. Freischießen am 24. und 2S. Oktober. Zwei Hauptbeste mit 4 und 3 Thaler. Vier Schleckerbesie mit 3, 2, 1 und 1 fl. Zwei Prämien

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Page 5 of 8
Date: 10.09.1867
Physical description: 8
; Aemilian Danner von Georgenberg; Josef ItüUer. Bildhauer; Ernst Reinhard, Pfarrer von Dappingen; Franz Taschner, Abgeordneter des Jüng lingsvereins von Wien; Dr. Eduard Stapsinöki, Reli- gionSlehrer von Trienl; Josef Sockel, RtligionS Ober lehrer von Gleinitz; ^chüßler, Kaplan von Groß- ostheim; Paul Zippcrer, Buchhändler, und Wilhelm Zipperer, Philolog von München; Josef Körner, Kaplan von Mainz; Georg Freund, Domkapitular von Passau; G. A. Meimer, Pfarrer von Haidhausen; Giorgio Gnllich

von Oedenburg; Emerich Scheback, Prof. vcn Günö; Dr Paul «Stern, Prof. von Oedenburg; Joh. Eckart, Pfarrer von Larch; Anton Krämer, Pfarrer von JohanniZberg; Jakob GlaSmann, Pfarrer von Hochhcim in Limbur.i; Josef Latz, Pfarrer von Not- lenberg in Baiern; Benedikt Kluge, Prof. von Wie- nerneustadt; Georg Danner, Kaplan von Auffach; Alois Niederuiayr. Oberkaplan von Hall; Joh. Nep. Grinz Ritter v. Roufe. «tudierender von Wienerneu- ftadt; Josef Fössel. Pfarrer von Nodeg bei Neusse; Johann v. Onthmayr

; Dr. Anlon Fischer. Professor von München; Johann Taschler, Dombene- fiziat von Brixen; Michael März. Schloßkaplan von Neuhaus; Georg Kosler, Pfarrer von <--arching; Golt- lieb ÄliüUer, Pfarrer von Jllghofen; Adolf Aich, Ka plan und Superion von Tettnang; Pirmin Pockstaller, Abt, l'. Anton Mitschwenlncr u. PlaeiduS Diechll, Be- nkdiktiner-Konvcutual von Fiecht; Josef GroSz. Welt- Priester von ^emeswnr; Franz Grosz, Theolog und Vertreter des akademischen St. Michael-Vereines von Bludenz; Kaspar Jele

Bucher, Buchdrucker von Passau; Karl Sartori, Buchhändler von Wien; Friedrich v. Hilderöberger, Pfarrer von Walting ; Dr. Bernhard Haal, Vikar und Gesellen präses von Luxemburg; Georg Mühliug, Josef Büß und Johann Storz, Repetenten an der Universität Tü bingen; Alois Spielmann, Priester von Obsteig; Felix Frhr. v.Loi-, Gutsbesitzer von Kleve; Dr. Josef LinaenS, Advokaten-Anwalt von Aachen ; Joh. Bapt. Dnllinger, Pfarrer von Fürsten-Zell; Anton Knop- pek, Pfarrer von Kurzwald; Johann KazinnS, Pfar rer

; Anton Paasch, Dekan und Pfarrer von Dudenstadt; Rudolf Ritter v. ischerer, Dr. der Rechte und Hörer der Theologie von Graz; Franz Blechl, Schmelzmeister im Hanplmünzanrle von Wien; Gerhard Fncho. Privat; Johann Reinwandter, Webermeister, Georg Kopp, Theolog von Äüederndors; Dr. Albert Jele, Hofmeister von Salzburg; Albert Stockt, Professor von Münster; Franz Schuster, Dik.- Advokat; Graf Friedrich Thun, geh. Rath und Käm merer von Böhmen; Feri Graf Thun, Jurist von Prag ; Anton v. Mayrl, Privat

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/06_07_1906/BTV_1906_07_06_1_object_3016616.png
Page 1 of 8
Date: 06.07.1906
Physical description: 8
I. Klasse in der X. Nangsklasse Anton Pfaundler, Alois Holzknecht und Siegmund v. Porpaczy zu Finanzwach-Oberkom- missären II. Kl. in der IX. Nangsklasse, dann den Zolleinnehmer Michael Maschler und die Finanz- wach-Koinmissäre II. Kl. in der XI. Nangsklasse Josef Philipp. Josef Canepele, Rudolf v. Unterrichier nnd Martin Knen zu Finanzwach- Kommifsären I. Kl. in der X. Nangsklasse, endlich die Finanzwach-Oberrespizienten Johann Pro »tu er und Gottlieb Weithaler, die Tit.-Oberrespi Kenten Georg Mayr

Purner, Johann Kathrein. Anton Schnegg, Johann Hell, Leonhard Schlögl, Johann Gstir, Alois Speck bacher, Anton Thaler, Christian Ranch, Georg Stockhammer, Lorenz Mader, Josef Daugl und Anton Schopf; der freiwilligen Feuerwehr in Volders: Hart- mann Arnold, k. k. Postmeister und Laudtagsabge- ordneter, Simon Sanr, Andrä Mangott, Ludwig Junker, Andrä Posch. Jakob Lechuer, Andrä Fauk- hauser. Alois Tusch, Jakob Schwaiger, Alois Moser, Karl Althaler, Johann Zcißler. Josef Drucker, Josef Jnnker, Georg

Sanr, Bernhard Walter, Johann Nocker, Bärtlmä Knen, Michael Brandl, Josef Stadler und Eduard Monz; der freiwilligen Feuerwehr in Wörgl: Joscs Egger, Andrä Spizenstötter, Josef Huber, Änton Perlasser, Alois Gasser, Franz strobl, Andrä Eubacher, Ferdinand Majr, Jakob Felder, Johann Gollner, Josef Seißl, Joses- Daxenbichler, Karl Winner, Sebastian Dustner und Georg Deßl; der freiwilligen Feuerwehr in Ebbs: Matthäus Vogl, Jakob Pircher. Georg Sausgrnber, Michael Kraißer, Johann Kirchmaier, Georg

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/25_01_1873/BTV_1873_01_25_8_object_3059645.png
Page 8 of 8
Date: 25.01.1873
Physical description: 8
. 49 . Zosef Klingler, k. l. Stalth.-Rath. 20 Franz Ritter von Schwind, k. k. Minist.-Rath. 24 ' AlfonS Huber, k. k. Univ.-Prof. 22 Frau Maria Hopf.iartncr, HofrathS-Witwe. 23 Herr Vorhauser, k. k. Professor mit Frl. Schwester. 24 , Dr. Jülg. k. k. Univ.-Prof. mit Frau. 23 ^ , Albert v. Ottenthal in Innsbruck. 26 , , Georg Bcrreiter. 2? „ Josef Brugger, Fournierfabrikant in Innsbruck. 25 Frau Angelika v. R'ecabona in Innsbruck. 29 Herr Dr. Anton Pusch, Advokat. 30 , Dr. Duregger, Advokat. 3 4 , Friedrich

CzaSta meä. Doktor. l65 „ AloiS Tollinger, Baumeister. 466 . Ferd. Peche, k. k. Univ.-Prof. 167 „ Ludwig Ti'churtschenthaler, Kaufmann. 468 , Johann Huter, Metzgermeister. 463 „ Joses Stieler, pens. k. k. Greuereinnehmer mit Frau. 470 Frau Witwe Christof. 474 Herr Franz Fritz. 472 Herr Philipp Schuler, k. k. pens. Direktor. 473 Johann Ennemoßer mit Frau. 474 Frau Katharina Huber. 473 Herr AloiS Haidacher. 476 „ Emil Herrmann mit Frau Wirth. 477 „ Franz Müller, Tischler. 478 „ Georg Trethanna

, Maschinsührer. 473 „ Stefan und Elisa Kohler. 480 „ Georg Hueber. 434 „ Anton Obertimpler. 432 „ Anton Pfeifer. Wirth. 483 Frau Mari« Wassermann. 434 „ Anna Srrele. 433 Herr Thomas Reiß, k. k. Rittmeister t« P»«sto» mit Frau. 436 , Rudolf Reiß, Finanzbeamter. 487 Frau Witwe Neißl, Private. 488 Herr Trenkwalver. 489 „ Georg Mader, Maler. 490 „ Johann Braunegger, Metzger. IN! Frsu Klara Kramer, GlaSmalerS-Hatti». 192 Herr Josef Suitner, Buchhalter. 493 „ Jakob Trawiceck, Mechaniker. 494 „ Alois Brarmarer

. Wäcker. 493 „ Georg Neuner, Wirth. 495 Maria Stern, Hausbesitzerin. 497 Herr Franz Neuner, Gutsbesitzer. 498 Frau Maria Grunzneig, StationS-ChefS-Sitti«. 499 Herr Franz Mcißl, Maschinsührer. 200 , Johann Seidenspinner, Maschinführer. 20 l Frau Karolina Niedermayr. 202 Herr Martin Mlineck, Maschinführer. 203 , Gottlieb Linser, Bildhauer. 204 „ Anton Linser, k. k. Postoffizial. 205 „ Johann Knoflach, Wirth. 206 . Franz Hanick, Maschinsührer. 207 „ Joh. Jorde, Maschinführer. 208 „ Kabenz, Maschinsührer

. 209 . Blaß. k. k. Postkondukteur. 240 Frau Maria Otter, HanSbesttzerin. 214 , Maria Wittwe Martha, Metzgermeisterin. 242 Herr Anton Mair, Hausbesitzer. 243 Frau Witwe Sterzinger, Handelsfrau. 244 Herr Johann Stadlmahr, pens. Postkondukteur. 248 Fräulein Luise Joliot, Privat. 246 Herr Sebastian Reden, Vergolder. 247 , Anton Gaim, Schmiedmeister. 248 , Anton Mohr, Schneidermeister. 249 , Georg Schwitzer, Güterbesttzer. 220 „ Franz Thalmann, Handschuhfabrikant. 224 „ Anton Winkler, Gastgeber. 222

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/19_01_1855/BTV_1855_01_19_6_object_2991793.png
Page 6 of 8
Date: 19.01.1855
Physical description: 8
Verzeichnis der ?. 1'. i?lhnehi)ler'bdn Neujahrs. Eutschuldi. gnngs-Karten der Geincinde Willen für das Jahr 1835. 1 S». Hochw. u. Gnaden Johannes, Prälat von Wllten. 2 — — Herr Karl Reitend,rger, Prälat von Töpl. 3 Hochw. Herr Gottfried Kiechl, Prior» mit sämmt lichen Herren Kapitularen. 4 Hochw. Herr Georg Häbtmanii,' Domprobst in Brisen. 5 — — Heinrich Staffier, Pfarrer In Willen. 6 — — Rupert Jocher, StiftSkastner. . 7 Herr Keesbacher, k. k. BezirkSvdrständ und Bezirks- hauptmann

. 8 Se. Exzellenz Herr Joseph Graf Thurn-Taris. 9 Dessen Frau GenVähliti Viktoria, geb. Freiin von Gumpenberg. 1l> Herr Dr. Atiton Malferteiner, praktischer Ant mit Fanvlie 11 — Hr. Georg Hechenberger, Praktischer Arzt. 12 — Ferdinand Freiherr von ZephyriS, Gutebesi Ver in Altraus. 13 — Nr. Ernest Theser, l. k. Professor. 14 — vr. Joseph Kerer, t. k. Professor. >5 — Dr. Joseph Novotnh, k. k. Professor. 16 — Peter Zigau, Zahlmeister bei der k. k. Lan- deshauptkassa. 17 — Dr. Anton Klemann. 18 — Dr. Ludwig

. 47 Herr Johann Gruber, jubil. landschäftl. Kontrol- lor und Gasthausbesitzer. 43 Dessen Gattin. 49 D-ssen Familie. 59 Herr Widemann ck. Comp., Kaffee-Surrogat-FabrikS- Besitzer. 51 — Marinilian Gross«, Wundarzt. 52 — Johann Senn, k. k. Lieutenant. 53 — Christoph Niedl, k. k. Lieutenant. 54 — Keil, k. t. Beamter. 55 — Thomas Reiß mit Familie. 56 — Joseph Körnet, k. k. quieSz. Forstadjunkt. 57 — Georg Schädler. 53 — Franz Langer. 59 — Johann Falger, Lehrer an der k. k. Muster- hauptschule. ' 6l) — Karl

. 38 Ja,'ob Schallhart, detto- 89 Maihäus Erlacher, detto. 90 Herr Karl Lippert- 91 — Anton Lener, Bräuereibesitzer. 92 — Georg Schlichter, Wirth. 93 — Franz Raggl, Privat. 94 — Alois Rausch, Privat, mit Gattin. 95 — Aartlmä Eapobianco. s>6 — Anton Visneider, Gutsbesitzer. 97 — Nikolaus Martha, Metzgermeister. 98 — Johann Fischnaller, Metzgermeisier. 99 — Joliann Otter, Zimmermeister. !v>) — Joseph Osteimann, Krämer. INI — Peter Paul Pcpp, Krämer. lt)2 —- Josef Peer, Schmidmeister. 103 — Anton Nottcnari, Sattler

. 194 — Joseph Aufschläger, Sattler. 1l15 Frau Maria Peer, SattlerSwinre. llZ6 Herr Georg Jäger, Tischlermeister. ?l)7 -— Joseph Mößner, Tischlermeister, mit Gaitin. 1>>3 — Johann Schiestl, SHlcssermeister. 109 — Jchani, Mayr, Schuhmachermeister. lll) — Sebastian Tscheickner, Schuhmachermeister. Ill — Johann Tscheickner, Schuhmachermeister. >12 — Franz Ostermann, Gärber. >13 -— Joseph Mayr, Schneidermeister. 1l4 — Kaspar Zacher, Viktualieniiändler. I l5 — Michael Egger, Viktualienhändler, mit Frau

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_6_object_3040387.png
Page 6 of 8
Date: 10.09.1867
Physical description: 8
. Sekretär; Vincenz Blumauer. geistl.Rath und Pfarrer vom Ehorhcrrcnstiste ^t.Florian; Friedrich Goedecker, Theolog von Mainz; Mich.Halbeis, Kurat von Oberperfuß; Dr. Heinrich Erler. Professor von Brixen; Karl Kopetzly. Professor ; Nikolaus Wies. Professor von Luxemburg; Albrecht v. Felöburg, Maler von Wien; Franz Spörr. Maler; Anlon Nösch, diri- girender Oberlehrer von Wien; Georg Samboth. Prof. von Oehingen; Andreas Schuster, Gemeindevorstand von Vezzan; Johann Tamerl, Handelsmann von Zams; Jakob

Klotzner, Pfarrer von Äiöllen; Johann Gasser, Kooperator von Gufidaun; Alois Harm, Theolog von Bozen; Georg Torggler, Theolog von St. Pauls; Joses Niglntsch und Josef Egger, Theologen von Bozen ; Adalbert Regli, Prälat von GrieS; Dominik Jrschara, Prälat von Äienstift; Peter Harold, Chorherr von GrieS; Josef Egg, Pfarrer von Mareit; Josef Kerber. Pfarrer von Telfcs; Josef Malder, Benefiz, von Sillian; Johann Aigncr, Kurat von Afling; Jakob Tappeiner, Kooperator von Klansen; Anton Miilersliller, Koop

. von Auer; Josef Anton Man, Kurat von St. Ulrich; Max Hölzl, Kooperator von Dölsach; Franz Pfeifer und Math. Schmid, Gülerbesitzer von Bozen; Urban Harrasser, Benefiz, von Brixen; Gebhard Baron v. Seifsertitz, Rittmeister von Siebenbürgen; Anton Schmid, Gemeindevorstand von GrieS; Franz Holder, Theolog von Navis; Hartmann Stampfl, Chorherr von Neufiisl; Georg Köfler, Gülerbesitzer von Gries; Johann Seif, Vikar von Reinstcttcn; Josef Federspiel, Pfarrkoopcrator; Lorenz Sporer, Privat von Augs burg; Joses

Anton Sporer, Repetent zu Tübingen; Jgna; Koller, Bäcker; Alois Kalhofer, Hilsspriestcr vonSal^bnrg; Albert Jakobi, Vnchhändler vonAachen; Dr. Johann Sauser, Redakteur von Mainz; Vüng i?oigner, Theolog von Hopsgarten; Bernhard Diesen, Vikar von Steeln; Joh. Georg Harb, Pfarrer von Nied; Johann Tsckurlschrnlhalcr, Pfarrer von St. Lorenzen: Josef Kowatsch, Bürger von Wien; Josef Pradella, Dekan von Pfunds; Johann Zimmermann, RcgenS von Salzburg; Andrä Gremelsbacher, Pfarrer von Schonenbach; Wilhelm

inWürtemberg; SlloiS Dobmayer. Pfarrer vonSiggen in Wür^mbei-g; Georg Grießer, Pfarrer von GötzenS; Anton Wallnöser. Kooperator von Sellrain; Anton Haselwanter. Benefiziat von Heiligkrenz; Joses Winkler. Pfarrer von Bomp; Joses Utz. Pfarrer von Thomer.- dingen bei Ulm; Joses Schuchler, Hilföprieslervon Hall; Karl Nidliuger, Dr. d. 'äliedizin von Buchheim; Friedr. Schurcr von Reute bei Waldsce in Württemberg; Sebastian Ruf, Kaplan von Hall; Josef Schurer, Theolog von Tübingen; Karl Schneider, Kaplan

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/10_01_1876/BTV_1876_01_10_5_object_2865821.png
Page 5 of 6
Date: 10.01.1876
Physical description: 6
Woy ar, MagistratSrath und Apotheker. , Josef Dindl, dto. „ Hutmacher. , Anton Huber. k. k. Postmeister und Realitäten» besttzer mit Familie. „ Josef Haßauer, Bräuerei- und Realitätenbesltzer. Fräulein Marie Haßauer, BräuerStochter. Herr Johann Lang, k. k. Bez.-GerichtSkanzlist. „ Martin Martin, dto. „ Johann Wolf, Baumeister mit Frau Gemalin. „ Josef Wagner, Kaufmann mit Frau und dessen Schwester Fräulein Judita. , Franz TrauS, Bräuer. „ Nikolaus Huber, Bräuer. „ Sebastian Samer, Wirth. . Georg

Jäger, Bücker. „ Georg Ortner, dto. „ Johann Datz, dto. , Franz Schaffenrath, Hutmacher. „ Georg Huber. Seilermeister. „ Matthias Schweighofer, Konditor. „ Simon Klier, Maurermeister. , Johann Margreiter, Wirth. Frau Witwe Anna Beyrer, Spenglermeisterln. Herr AloiS Seißl, Cafetier. „ Johann Bock, dto. , AloiS Samer, Metzgermeister. „ Joses Hürbiger, Kausmann. „ Josef Sieberer, Lehrer. „ Ludwig Hinterholzer, Kaufmann. k» DaS Peter Sinner, Kupserschmiedmeister. Beter Hintner, Schneidermeister. Georg

Traut, Viktualienhändler. Simon Unterrainer, Kaufmann. Joses Rinder, Buchhalter. Josef Kern, Säkler. Matthias Zipperle, Fotograf. Georg Kurz, Hausbesitzer. Gregor AtlaSnigg, Goldarbeiter. Rupert WoisSegger, Uhrmacher. Karl Pfaundler, k. k. BezirkSgerichtS-AuSkultant in Silz. (13) Commando der freiw. Feuerwehr Rattenbergö. Neues Jahr neues Gluck! Diesmal sind wiederum vv. 450,000 zu gewinnen. Die grofie von der: resp. Landes-Negierung gnrnntirte Weld-Lottcvie von über 8 ZliU. 690.000 ist nbermals

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/27_09_1850/BTV_1850_09_27_1_object_2975851.png
Page 1 of 6
Date: 27.09.1850
Physical description: 6
, Besitzer einer Schnittwaarenhandlung in Dornbirn 24, 4. Hr. Georg Gyssinger, Besitzer einer Manufaktur ». Speditionsbandlung in Feldkirch 2l, UN. erhielt de» Rang durch Losung mit Nr. 5, mit dem er gleich viele Stimme» zählt; 5. Hr. Frauz Xaver Detzel, Besitzer einer Schnitt- und Spezereiwaarenhandliing in Bregenz 21,,6. Franziska Leoiieo's sel., Söhne, Besitzer einer Spezerei- und Speditionswaarenbandlung in Feldkirch 20, 7. Hr. Heinrich Blum, Besitzer einer Spezerei-, Material

- und SpeditkonShandluiig in Feldkirch 19, 8. Hr. Jos. Georg Huber, Besitzer einer Eiscnhandluug in Feldkirch 18 Stimmen. Als Ersatzmänner in der Handelssektion erhielte» Fol gende die meisten Stimmen: 1. Hr. Vallaster Leibinger, Besitzer einer Putz- und Modewaarenhandlung in Feldkirch erhielt 19, 2. Hr. Ferdinand Bändel, Besitzer einer Spezerei- und Farb- waarenhandlung in Bregenz >6, 3. Hr. Paul Deißböck, Besitzer einer gemischte» Waarenhandlung in Feldkirch 15, 4. Hr. Nestor Brentano, Besitzer einer gemischten

Waarenhandlung in Hohenems I I Stimme». Es wurden hieraus die 4 am meisten Stimmen zäh lenden, nämlich: Hr. Franz Joseph Bargehr in Blu denz, H. Joseph Gohm in Feldkirch, H. Jos. Andreas Winder in Dornbirn und H. Georg Gyssinger in Feld kirch zu Mitgliedern (Rätben) der Handelssektion, und H. Vallaster Leibinger in Feldkirch und H. Ferdinand Bändel in Bregenz, welche als Ersatzmänner die meisten Stimme» erhielten, zu Ersatzmännern in der Handels- sekiion als erwählt erklärt, nachdem sie diese Wahl

an zunehmen bereit sind. Für die Geiverbcscktion sind nach dem Beschlusse der Vertrauensmänner 317 als wahlberechtigt erkannt wor den. Von diese» sind 244 ausgefüllte Wahlzeltel einge gangen , deren jedoch 9 als gänzlich nnbranchbai aus geschieden werden mußten. Folgende wählbare Mitglieder oder Firme» liaben die sen Wahlzetteln zufolge die meisten Slimmeii in nach stehender Reihe erhalten: >. H. Johann Georg lllmer, Besitzer einer Nothfär berei »nd Druckerei in Dornbiru erhielt >47, 2. Ioh. Baptist

zäh lenden , nämlick,: H. Job. Georg Ulmer in Dornbirn, H. Job. Baptist Salzmann in Dornbir», die Firma Herrburger und Rhomberg tn Dornbirn, Ganabl und Söhne in Feldkirch, Getzner Mutter und Eomp. in Bludenz und H. Konrad Gpsi in Fnßach als Mitglieder (Rätbe) nnd die als Ersatzmänner am meisten Stimme» zäblendc» Schneider »nd Venzingcr IN Höchst, H. Fidel Ebenboch in LeviS und Elmer und Eomp. in Satteins als Ersatzmänner der Gewerbssektion als gewählt er» klärt, nachdem ihre Aiinabmc

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/13_01_1854/BTV_1854_01_13_5_object_2987701.png
Page 5 of 6
Date: 13.01.1854
Physical description: 6
10. Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. tS.Jckn. 1854. Verzeich niH der Abnehmer von Neujahrs-EntschuldigungS-Karten pro t854 der Stadt Innsbruck. (Fortsetzung.) 604 Frau Anna Pfeiffer, verwittwete Graßl, Private. 605 Herr vr. Georg Schenach, k. k. Professor. 606IDie Direktion der k. k. mech. Papierfabrik Jmst, s in Innsbruck. 6 »7lHerr AloiS Pechlaner. Direktor. 603) „ Emil Steiger. 609 Frau Theresia geb. Ferstl, k. k. Polizei-Oberkom- missärs-Wittwe. 610 Deren Tochter Marie. 611 Herr Franz

Wopfner, Lederermeister. 612 Dessen Gattin Maria, geb. Pichler. 613 Felizian Rauchs Buchhandlung. 614 Herr Anton Malferteiner, vr. der Medizin in Wilten. 6j5 Herr Ilhrner, k. k. Artillerie-Hauptmann. 616 „ Josef v. Preu. k. k. Rechnungsrath. 617 » Josef Jobstraibizer, l>r. Der Rechte und k. k. Jngrofsist. 613 Herr Rudolf Strele, k. k. Bezirksrichter von Male. 619 „ Georg Lnchner^ Viktualien-Händler zu Rat tenberg. 620 Herr Gottfried Graf Sarnthein. 621 Fränlein Malhilde Gräfin Sarnthein. 622 ,, Luise

v. Niccabona. 643 Hochw. Herr Franz v. Niccabona in Ober-Pettau. 644 » Alois Lcchthaler> Pfarrer zu Münster. 645 Herr Georg Gasser, Rosenwirth. 646 ,, Georg Hörmann. 647 Dessen Familie. 643 Herr vr. Felverer. 649 Dessen Familie. 650 Herr Johann Gerstgrasser, Bezirksrichter iu Brisen. 651 „ vr. Felix Nupbaumer. 652 Dessen Gemahlin. 653 Herr Michael Vorhauser, NechnungS-Osfizial. 654 Dessen Gattin. 655 Herr Peter v. Hellrigl, Kaufmann. 656 Dessen Frau Gemahlin, geb. Egger. 657 Herr AloiS Lang

Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Ferrari. Direktion. 673 Herr Josef Dworzack, k. k. Militärs BerpfiegSverwaltungS- und Dl'striktS-i beim Direktor, ) Truppen» 674 Herr Leonhard Lohr, k. k. Militärs Commando. AerpffegS-Afsistent, z 675 Herr Anton Konstanz, Marschkoinmissär in Bozen. 676 Hochw. Herr Jos. Hossmann, Professor und Eon- flstorial-Rath in Brisen. 677 Herr Johann Georg Knolt, Handelsmann. 673 Dessen Frau. 679 Herr Ritter v. Mersi, pens. k. k. AppekationS- Sekretär. 639 Herr Franz Unterberger

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/25_08_1854/BTV_1854_08_25_6_object_2990159.png
Page 6 of 8
Date: 25.08.1854
Physical description: 8
. . . . - Franz Vonbun, Pens. Landrichter, sur seine Gattin Antonia> ... Emilie Speckbacher in Schwaz , Aloisia Speckbacher „ . . Georg Hölzl, Vorsteher in Vill . Reitmair, Vorsteher in LanS Josef Tollinger in Hötting Georg Hölzl in Vill . . - - - Johann Thalmann . . - - ' A!ar Kapserer für Peter Meister, Sanger Jakob Hochmuth in Hall . . Dr. Anton Clemann für Graf Lodron Franz Freisaß v. Plaven . , . . Ainalia Aigner und Anna Ringler Josefa Schmalzl Josef Wittib . . ... Emerich Martony, Civil-Jngenieur

, Spezereihandlnng »wtauiSlauS Wildauer, ErposituS m Birasiz . Anton und Anna Schönach '. . . 3600 100 50 100 40 50 100 100 100 20 40 40 100 200 200 100 200 100 200 300 100 200 350 300 200 200 200 6100 100 20 20 100 100 50 400 500 100 200 100 400 200 200 200 3000 500 100 50 r fl. Karl Dobin, Lehrer 50 Johann Ortner . . . ! . . 200 Alo.S Gebhart, Glaserineister , . . . 100 Paul Göbhart, HauSknecht > . . . M Josesa Olivieri 3V0 Georg Schmiderer 100 Richard Wurzer, Kassier, für tvii städtischen Armenfond

Georg Nendl, Hailökiiecht . . . 50 Johauil Coreth, pens. Steuereinnehmer , 300 Johann v.^ Vintler, dto. ' . tggg Johann Grnber, Koiitrollor . . . 200 Peter Hnber, Aintsschreiber . . . 100 Ferd. v. Glovanclli, q. Stencreinilehmer . 300 Jos. Stolz, pens. Kaiizlist . . . 20 Georg Kapferer, pens. Accesssst ... ^00 Ursula Meipinger, Di'rcktorswi'ttwc . . 200 Anna Jnnerhofer, Kaiizlistenwittwe . . 60

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/18_01_1881/BTV_1881_01_18_7_object_2888700.png
Page 7 of 8
Date: 18.01.1881
Physical description: 8
Erben und dem füv die Abwesenden bestellten Curator AloiS Wallnöfer, Gemeindevorsteher in TrenS, abgehandelt werden würde. ^ K. K. Bezirksgericht Sterzing 21.' Dezember 1830. 122 OberweiS. 3 - Edikt. Nr. S0 Gegen die Eheleute Wilhelm und Helene Lindeinann, ehe malige PensionSpächter in Meran, haben die Eheleute Georg und Johanna Oberhainmer, Handelsleute in Meran, durch Dr. v. Hellrigl heule sud Nr. 50 Hiergerichts eine Klage puncto 300 st. sammt Anhang überreicht, worüber zur Summarverhandlung

in Terlan Ennemofer in Vilpian . . Hölzer in Vilpian . . . in Bozen . in Vilpian ^ bei Mölten Chimelli in Pergine Schmittner, Geier in Terlan > Hafner, Kastner in Mölten > Vilpian Mathias Gruber, Grattbauer in Terlan Georg v. Eyrl in Bozen Mathias Huber in Terlan Georg v. Eyrl in Bozen lirban Pitsch Verlassenschast in Meran .... simon Schmittner, Geier in Terlan .... Sebastian Hoeller in Terlan Zosef Witwe Tschojer geb. Erb in Terlan . . . AloiS v. Egen in Terlan ........ Georg Hasner, Rosengartner

in Terlan . . . . Josef Hafner, Linveblatt in Terlan AloiS v. Egen in Terlan Anton und Barbara Oberdorfer in Terlan ^ Maria Witwe Hofer in Ter an Zohann und Maria Fend, Rauchenbichler in Terlan Graf Enzenberg in Schwaz Hranz Huber, Lenz in Terlan ^ MooSleege Terlan Anton Schmittner in Terlan ^ Georg Hafner, Rosengartner i» Terlan MooSleege Terlan s: N s: iS Baron Paul v. Giovanelli'S Verlasserschast Meran dto. dto. 1097 1093 1100 1104 1105 . 110« 1107 1113 1114 96k 9K9 939 944 97k 977 935 933 934 91k

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/09_06_1866/BTV_1866_06_09_1_object_3035355.png
Page 1 of 6
Date: 09.06.1866
Physical description: 6
auch den Verlust mehrerer Menschen leben zu beklagen haben, wie beim Egerndorfer in Wörgl. Der dem Besitzer durch diesen Brand zugegangene Schaden dürfte bei 3000 fl. betragen, da daö Gebäude in keiner Assekuranz versichert war. HZ Brixeu, 7. Juni. Gestern und vorgestern fand hier die Wahl des neuen Gemeinde-Ausschusses statt, deren Ergebniß Folgendes ist: Vom I. Wahlkörper wurden zu AuSschußmilglidern gewählt: Josef Pircher, k. k. Finanzrath; Georg Stockner, Buchbinder; Georg Huber, Ortner; Wilhelm Ritter

v. Lachmüller, k. k. Aktuar; hochw. Canonicus Michael Heidegger, pliilos. vr., und hochw. Onnsiligrius, Johann Georg Lechleitner. Zu Ersatzmännern: Johann Kosler, EiSgrnber; Alois Wenter, Bäckermeister, und Joh Giampiccolo, Handels mann. Vom 2. Wahlkörper wurden zu Ausschußmitgliedern gewählt: Josef Tinkhanser, Metzgermeister; Karl Waitz, Handelsmann; Johann Bergmeister, Schneidermeister, weil. Dr. PiuS v. Jsser; mell. vr. Josef Thaler und Johann Torgler, Sattlermeister. Zu Ersatzmännern: Karl Meßner

Ritter v. Lachmüller, Johann Torgler und Georg Huber. Von den 337 Wahlberechtigten haben sich 85 an der Wahl belheiligt. In die Wählerliste waren anfangs die pensionirten k. k. Beamten und die Lehrer an der hiesigen k. k. Hauptschule nicht aufgenommen. Den von denselben dagegen eingebrachten Reklamationen wurde jedoch von der BerichtigungS-Kommission stattgegeben, und zwar mit Recht, da bezüglich der erster« Z. I Z-2 lit. I, der neuen Gemeinde-Wahlordnung zwischen wirklich dienenden

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/27_04_1854/BTV_1854_04_27_1_object_2988826.png
Page 1 of 6
Date: 27.04.1854
Physical description: 6
, k. k. Kämmerer und Vice - Präsident der Statthalterei in Tirol. Anton v. H ofer, Ober- Landesgerichtspräsident. in Tirol. Komthurkreuz des Franz-Joseph-Ordens: Johann Ritter v. Ebner, k. k. Hofrath und erster Statt haltereirath. Georg Prünster, Bischof von Hyp- svpel. Ludwig Graf Sarnthein, k. k. Kämmerer. Das Ritterkreuz des St. Leopold-Ordens: Georg Habtmann, Domdechant. Leopold Graf K ü nigl, k. k. Kämmerer. Otto Graf v. Fünfkirche n, k. k. Kämmerer und Kreisprästdent. Johann Kofler, k. k. Ministerialrath

F eisten ber ge r, Bürgermeister in Hall. Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone: Nikolo Matecz, Bauer und Grundbesitzer zu Teragnolo. Joseph No rill er, Gutsbesitzer in Vallarsa. Joh. Burg er, Gemeindevorsteher zu St. Ulrich in Gro ben. Alois Noldin, Bürgermeister in Salurn. Johann Kaspar Schmid, Gemeindevorsteher in Egg. Georg Nendl, Gemeindevorsteher in Kirchbichl. Jos. Anton Eiter, Bürgermeister in Jmst. Leonhard Warger, Gemeindevorsteher in Graun. Paul Gastl, Gemeindevorsteher in Zirl. Alois Stein

des Prämonstratenzer-Stiftes in Wilten, f. k. Erb-Hoskaplan. K. K. Rathstitel: Georg Schenach, k. k. Prof. an der Universität zu Innsbruck. Alois Ennemo- ser, Bezirksrichter in Lienz. *) Telegraphische Berichte. Wien, 24. April, Abends 7 Uhr 15 M. Die kaiserliche Trauung ward um 7 Uhr vollzogen. Odessa soll bombardirt sein. Die Festung Arta ist noch in den Händen der Türken. Zadt (?) zerstört. 15,000 (?) Insurgenten belagern Janina. Ganz Epirus km Aufstand. T r i e st, 24. April. Die heute eingetroffene egyptifche

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/16_06_1910/BTV_1910_06_16_12_object_3038496.png
Page 12 of 12
Date: 16.06.1910
Physical description: 12
. Hftg, bilden den neuen Vorstand: 1. Georg Tassenbacher, Bauer zum Glaser in Taisten, Obmann; 2. Michael Huber, Gutsbesitzer in Taisten, Obm.-- Stellvertretcr; 3. Josef Mayrhofer, Bauer in Taisten, 4. Bernhard Gitzl, Neuhauserbauer in Wiefen- Taisten, 5. Georg Tassenbacher jun., Bauer zum Glaser in Taisten, Vorstandsmitglieder. K. k. Kreiszericht Bozen, am 2S. Mai 1910. 22 Biegeleben. G -Z. Firm. 368 Kundmachnng» Gen. I 95 /14 Bei der Vollversammlung am 16. Mai 1910 des Spar

- und Darlehenskassenvereines Windisch-Matrei. regist. Gen. m. unb. Hftg.. ist das Vorstandsmitglied Josef Pötsch aus dem Vorstande ausgeschieden und wurde an dessen Stelle Josef Thimmelthaler, Bauer in Windisch-Matrei in den Vorstand gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen, am 31. Mai 1910. 22 Biegeleben. Firm. 363 Kundmachnng» Reg. 142 /4 Im Handelsregister wurden heute bei der Firma B. Kieser <K Co., Bäckerei und Spezereiwarengeschäst in Gries bei Bozen, folgende Aenderungen eingetragen: Gries. Ausgetreten: der Gesellschafter Georg

. K. k. Bezirksgericht Mieders, am 11. Juni 1910. 2SS Dr. Ec-5er. G.-Z. ? IS/9, 18/9, 2/10, 6/1« Edikt Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wurde in letzter' Zeit mit Genehmigung des k. k. Landesaerichtes Jnns-- bruck die Kuratel verhängt über: 1. Michael Jazbeck, Hausdiener aus Zabukovje^ wegen Wahnsinn; Kurator: Herr Michael Jazbech sen., Besitzer in Podverh, Gemeinde Zabukovje in Steiermark. 2. Johann Gogl, Knecht in Scheffau, wegerr Blödsinn; Kurator: Herr Georg Gogl, Bauer zu Hinter- schwarzach, Schöffau

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/16_01_1883/BTV_1883_01_16_6_object_2898748.png
Page 6 of 8
Date: 16.01.1883
Physical description: 8
, I. Gemeinderath. 2Z . Peter Vtllunger, II. dto. 24 » Aloiö Nrackwleser, Altbürgermeister. 23 , Johann Ladinser, Ausschuß. 26 „ Johann Rabensteiner, dto. 27 „ Pcter Oehler, dto. 28 „ Georg FuchSberger dto. 29 „ Joses Dkjort, Organist und Lehrer. 3(1 „ Johann Fink, Lehrer. 31 . Dr. Karl Weth, Stadt- und Spitalarzt. 32 „ Josef v. Wallpach, Apotheker. 33 „ Josef Beer, k. k. Steuer-Einnehmer i. P. 34 . Josef Bergmeister, k. k. Kanzltst t. P. 33 „ Georg Mehlhoser, k. k. Postmeister. 36 Fräul. Elise Mehlhoser

, Private. 37 „ Rosa und Anna Pühringer, Private. 33 Frau Klara Vogl, k. k. LandeZgerichtSraths-Witwe. 39 Hr. Karl Meßner, Handelsmann. 40 . AloiS Jser, dto. 41 , Nikolaus Soratraj, dto 42 . Georg Kanttoler zum Lamm. 43 „ Johann Lang zum Rößl. 44 . Josef Heiseler zum Värn. 43 Frau Witwe Kargruber zur Rose. 46 . „ Helfer zum Mondschein. 47 Hr. Josef Schrott zum Hirschen. 48 „ Johann Ketfl zum Kreuz. 49 „ Josef Visneider zum Stern. 3V „ Josef Baumgartner zum Engl. 31 Frau Witwe Haupt zum Mohren

, Private. Hr. Josef Dindl, Hutmacher. „ Simon Klier, Maurermeister. „ Anton Larcher, Gemeindefekretär tn Lana, mit Frau geb. Bltem. Ungenannt. Hr. Johann Jenewekn, Bäckermeister. „ Johann Erhard, dto. „ Jgnaz Cologna, dto. „ Josef Mitterhofer, Solizitator. Frau Wttwe Nothburga Wolf, Private tn Brtrlegg. Hr. Simon Wolf, Bahnhof-Restaurateur, dto. „ Anton Huber, Gastwirth dto. „ Sebastian Poschacher, Gemetndesekretär. „ Ferdinand Ghedina, Spänglermeister. „ Georg Huber, Cafetter und Kauftnann. » Alois

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/12_01_1865/BTV_1865_01_12_4_object_3030164.png
Page 4 of 8
Date: 12.01.1865
Physical description: 8
,Haler, » 23 „ Andrä ^?ralinger, „ 24 » Jakob Vaur, ,, Anton Mohr, „ 25 „ S6 Johann Graszmahr, », 27 August Neuhäuser. 28 k? - Anton Notanari. 2g l. Johann Pichler. 36 Leo Strickner. 31 Frau WiNve v. Mohr. 3Z Herr Johann Forcher, Handelsmann. 33 „ Georg Neuner. 34 „ Rudolf Schandl, k. k. VezirkS-TerichlS-Adjunkt. 33 «» Anton Eller. 36 . Josef Wallnöfer und Frau. 37 ,, Josef Stadler. 38 . Nikolaus Marth. 39 . Andrä Hofer. 40 „ Anton Neuner. 41 „ Anton Pfaundler. ^ 4? » Johann Otter. 43 Frau Anna

Sterzinger. 83 Herr Gottlieb Linser. 86 ^ Jakob Schallhardt. 87 » Joses Neuner. 88 „ Franz Larcher. 8g . Kasstan Stöckholzer. 96 » v. Sammern. L1 Frau Christina Mair. 32 Herr Johann Kicchl. 93 » Johann Scheiger. 94 » Anto» Schneider. 93 » Anton Gapp. 96 „ Franz Sckirmcr. 67 » ThomaS Margreiter. 93 ^ ^7arl Sauerwcin. 9g » ^lnton Honig. 16g » Johann Wallner. 161 » Johann Georg Lang. 19Z „ Franz Graßl. l6z ^ Johann Hörmann. 164 „ Johann Ritz. 16z „ Georg Schlichter. 166 Frau Maria Jaufenthaler., 167 Frau

Witwe Anna Sagmeister und Familie. 16g Herr Johann Erlacher. 16g 116 111 HZ 113 114 115 11k 117 1 l8 tlg 1?6 121 122 123 124 ,, Franz Vaur'S Söhne. Andrä Dietrich. Josef Veith. AloiZ Gritsch. Georg Fiftmaller. Johann Chilstoph. Josef Würstl, k. k. VezirkS-Adjunkt. Franz lZder. Petcr Hellrigl. Or. Verreiter. Johann Roms. En^elberth Suitner. Johann Pitschmann. Zangerl. vr. Johann ^?erer, k. k. Professor. Josef Steinacher. 123 Frau Maria Kirchmair. 12k Herr A. Kruckenhauser. 127 „ Clemens Lindner. 128

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/22_11_1827/BTV_1827_11_22_16_object_2893517.png
Page 16 of 26
Date: 22.11.1827
Physical description: 26
zung am 2<z!, 3o. und 3i. v. M. vorgenommenen Losung wurden fürnachbenannte W?il>tärpflichtige, deren Aufent halt dem Gerichte unbekannt war, und bisher nicht er forscht werden konnte'/ folgende Loszahlen gehobt»: Im I. Distrikte für Strell Georg von Inuichen die Zahl Heller Franz ebendabcr die Zahl ci. H^'ll Joseph ebendaher die Zahl >'2. Kopfögnter Philipp Jakob ebendaher die Zahl »H. Im II. Distrikte für Fnrtfchegger Georg von Anßervillgratten die Zahl 6. ' Bergmann Stephan ebendaher

die Zahl >). Walder Franz ebeiidaher die Zahl 3>. Im III. Distrikte für Schupfer Georg vöu Strassen die Zahl >2» Wieser Franz ebendaher die Zahl >t>. Lroyer Peter von Jnnichberg die Zahl 2g. Bergmann BlasinS ebendaher die Zahl 3>. Im IV. Distrikte für Bauer Johann von Wahlen die Zahl q. Lanngran Johann von Kartitisch die Zahl >b. Wieser Joseph ebendaher die Zahl >7. Sträub MaithänS von Obertilliach die Zahl 24. Ini V. Distrikte für Watschinger BlasinS von Serten die Zahl 5. Innerkosier Franz ebendaher

die Zahl »». Da nun Georg Strell von Jnnichen mit der Loszahl 1 zur wirkliche» Einreihung ini I. Distrikte bestimmt ist/ so hat er, wenn er sich innerhalb der Provinz Tirol und Vorarlberg aiisliäit, binnen /z Wochen, wenn er sich au ßer der Provinz besiudet, binnen L Wichen sich bei diesem Gerichte zn stellen, widrigenfalls er als Renitent würde behandell,verde». Even so werden die übrigen oben benannten und ab wesenden Jünglinge aufgesorderl, wenn sie in der Provinz Tirol und Vorarlberg sind, binnen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/15_01_1857/BTV_1857_01_15_4_object_2999779.png
Page 4 of 8
Date: 15.01.1857
Physical description: 8
Derfeser, Private. 94 Hr. Kassian Stöckholzer, Kutschtr im Damenstifte. 95 — Joh. Fifchnaller, Metzgermeister. 96 — Ant. Neuner, Krämer. 97 — Stanger. 98 — Jos. Peer, Schmiedmeister. 99 — Mart. Doser, k. k. Straßenmeister. 1VV — Joh. Scharmer. 10 t — Ant. Eller, Wirth. 102 — Georg Neuner, Gutsbesitzer. 103 — Andrä Geiger, do. 104 — Jos. Wieser, do. 105 — Joh. Kiechl, do. 106 — Joh. Abenihnm, do. 107 — Joh. Hofer, do. 108 — Jak. Schallhart, do. 109 — Jos. Federspiel, do. 110 — Pet. Panl Popp

, Niktualienhändler. 111 — Michael Egger, do. 112 — Franz Ostermann, Gärbermeister. 113 — Jos. Dietrich, Kaminfeger. 114 — Joh. SchiestI, Schlossermeister. 115 Fr. Anna Wtw. Schneider, Gutsbesitzerin. 116 — Marie Wtw. Jsser, do. >17 — Kreszenz Trenkwalder. 113 Hr. Kaspar Zacher, Niktualienhändler. 119 — Jos. Mößmer, Tischlermeister. l2g — Andrä Schuler, Bäckermeister. 121 — Ludwig Hedwig, Glockengießer. 122 — Augiistin Prünster, Tischler. 123 — Raimund Villinger, Drechsler. 124 — Georg Leitner. 125 — Seb

. Tscheikner, Schuhmachermeister. 126 — Joh. G. Lang, Schmiedmeister. 127 — Lorenz Schirmer, Gutsbesitzer. 123 — Ant. Schneider, do. mit Gattin. 129 — Martin Mayr, do. do. 130-7» Georg Schlichter, Wirth. 13 l — Joses Neuner, Gutsbesitzer. 132 -— Georg Schwitzer, do. 133 — Martin Erlacher, do. 134 — Ant. Huber, Gastwirth. 135 Fr. Wtw. Peer, Sattlermeister!,,. 13L Ein Ungenannter. 137 N. N.

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/04_02_1850/BTV_1850_02_04_5_object_2973522.png
Page 5 of 8
Date: 04.02.1850
Physical description: 8
. Herr Augustiu Mayr, llrbarS - Nerwalter in Neustift. 67 Hochw. Herr Georg Tinkhaliscr, Regens des Kassia- lienmS in Briren. 6S Hochw. Herr Joseph v. Zieglauer, Lokalkaplan von Mühlland. 68 Hochw Herr Alois Ostheimer, Stadtpsarrkooperator in Briren. 70 Hochw. Herr I. Ploner, Lokalie-Provisor in lltteu- heim. 71 Hochw. Herr Johann Huber, Kooperator in Gaiß. 72 ,, ,, Antouv.Klebelsberg, DekannndStadt- Psarrer. 73 Hochw. Herr Johann Bcpkircher, Stadtpsarrkoope- rätor. 74 Hochw. Herr Jakob Sinner

in Olang. IVS Hochw. Herr Franz Stegcr, Benefiziat in Olang. Ig6 >, „ Cyn'akAdam, Erposilus iuLbcrolaiig. >07 ,, Ubald Taschler, Lokalkaplan in Gei- selsberg. 103 Hochw. Herr Johann Kriegshoser, Provisor in Jn- uerprags. 109 Hochw. Herr Possid Oberstaller, Lokalkaplan iu Nicdcrrasen. 110 Hochw. Herr Georg Riciizner, Erpositils in Ober- rasen. 111 Hochw. Herr Jakob Rnfinatscha, Kurat in Ober- wielenbach. 112 Hochw. Herr Peter Obcriechncr, Pfarrer in Autkolz. 113 ' „ ,, Ai>dräObcrlcchner

. >90 „ Joses Tvldl, jiommunalverwaller. 191 „ Johann v. Marchetli, Stadrphysiker. 192 ,, Joses Lazzaris iu Perarol. >93 „ Jakob Suppau, k. k. Forstmeister. >94 „ Johann Stemberger, Wirth und Gastarber. >95 „ Johann Georg Mahl. 196 „ Ferdinand von Gilm, k. k. Landgerichts.Ad. luukt in Klciiiach. 197 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. v. Ebenhoch. 193 Herr Johann o. Walher, k. k. Kreissekretär. 199 „ Josef v. Grebmer zu Wolssthurn. 200 Dessen Frau Gemahlin Theres, geb. B-iiitrcrler.

21