303 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/08_03_1912/LZ_1912_03_08_11_object_3299810.png
Page 11 of 22
Date: 08.03.1912
Physical description: 22
und waren daher sehr erfreut, denselben voll kommen gesund und munter zu sehen—die ganze Zeitungsnachricht ist erfunden und erlogen. Riederdorf. (Neuer Legalisator.) Der Oberweidacherbauer Josef Oberhammer in Jnnerprags wurde zum Legalisator in Grund buchssachen für das Gebiet der Gemeinde Prags im Gerichtsbezirke Welsberg bestellt. Seine Wirk samkeit begann am 1. März 1912. Welsberg. (Verschönerungsverein Welsberg.) Am 2. März hielt der Verschöne rungsverein Welsberg die Generalversammlung ab. Gewählt wurden

: Obmann: Postmeister Hell; Obmannstellvertreter: Altvorsteher Schenk; Schrift führer: Rupert Süß, Betriebsleiter; Kassier: A. Pölt, Kaufmann; Beiräte: Dr. v. Kempter, Peter Dorner, Echlangenschmied, Albert Rieder, Kondi tor, Konrad Wassermann. Tischlermeister. — (Vom Wintersportverein Wels berg.) Am Sonntag den 3. März hielt der Win tersportverein Welsberg bei zahlreicher Beteiligung die Jahresversammlung ab. Es wurde die alte Vorstehung per Akklamation wiedergewählt. Llang. (Neues Elektrizitätswerk

.) Am 6. März hat die Brunecker Garnison und am 7. März jene von Niederdorf und Welsberg des Infanterieregiments Nr. 36 das feldmäßige Schie ßen im Zuge auf der Tesselbergeralpe vorgenommen. Das Schießen dauerte jedesmal von 8 Uhr srüh bis 5 Uhr nachmittags mit einer einstündigen Unterbrechung von 12 bis 1 Uhr mittags. Sand i. T. (Eine Wahnsinnstat.) Am 24. Februar drang beim Beginn des Unter richtes in die Schule von St. Peter i. A. ein Wahnsinniger namens Jakob Auer ein und be drohte den Herrn Schulleiter

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/29_06_1920/MEZ_1920_06_29_5_object_690238.png
Page 5 of 6
Date: 29.06.1920
Physical description: 6
wirtschaftliche Arbeitskräfte aufzutreiben. Pustertaler Stimmen. —u. Niederdorf. (Der ültesie Mann d ec m e i n d e g e st o r b e n.) Am 18. ds. starb der äUelle BBan oer Gemeinde, Josef Kuenzer, Alitterjla>ner-B'»uec a.n .Eggenberg, iin 93. Lebensjahr. Er war bis zu feinem Tones, tag wohlauf und rüstig beisammen. —m — Welsberg. (Der Verschönern,! g s v e r - ein), der feine Tätigkeit infolge des Krieges eiiistelün mußte, veranstaltete zum Zwecke der Besserung der sii-au- zielten Situation nin Sonntag

, 27. ds., ein Gartenfest unter Mitwirkung der hiesigen Musikkapelle. Verschiedene 'd- 1 >i!: - belustigungen, wie Tanzboden, Kasperltheater u. a., gadea den Besuchen« genügend Gelegenheit, sich zu untechaiien. —m— Welsberg. („S icherung der Täle r W [ i r s und Antholz?)' Alan erzählt sich hier, das; die d.>! Gsies und Antholz durch stärkere Kacabiiiieriposte» gestehe werden sollen. (!) —in— Welsberg. (Jagdverbot.) Auch hier ist be reits das neue Jagdverbot veröffentlicht worden. Das; dies zur Verbesserung

und Schonung des Wiidbestandes erlassen wurde, glaubt man hier nicht recht. —m—Welsberg. lEr nIenus sichten.) Die Feid- früchte stehen gut und die Heuernte ist im besten Gauge. —m— Welsberg. (V o m B e z i r k s g e r i ch t.) Dar einiger Zeit hat Landesgerichtsrat G i r a r d i, früher in B!u° denz, die Leitung des hiesigen Vezirksgerichtes übernommen. Das vor dem Kriege neuerbaute Gefangenenhaus ist zurzeit das bestbesuchteste Hotel, so zwar, das; eingebcachte Schmugg ler im Gemeindearceste untergebracht

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/24_05_1900/BRC_1900_05_24_5_object_110045.png
Page 5 of 8
Date: 24.05.1900
Physical description: 8
der Lotterie. Als guter und fleißiger Maurer war er in Brixen, wo er sich viele Jahre aufgehalten, allgemein bekannt. K,. I. ?. Hochpusterthal, 22. Mai. Auf der am 19. Mai l. I. in Welsberg stattgefundenen Hochpnsterthaler Viehausstellung waren ziemlich viele und schöne Stücke zu sehen, besonders Zuchtstiere. Es erhielten folgende Züchter Preise: Für Zuchtstiere: AloiS Ladstätter in Wels- j berg, Anton Thomaser in Niederdorf, Andrä Hintner in Aufkirchen, F. Hellenstainer in Jnnichen, I. Obersteiner

, I. Steinwandter, F. Hell m Prags, Josef Jäger in Niederdorf. — Für Jungstiere: Michael Mayr in Jnnichen, Perd. Hellenstainer in Niederdorf, I. Oberhammer in Aufkirchen, F. Schmied in Welsberg, A. Tho maser, Hartmann Hinterhuber in Niederdors, I- Unterhuber in Toblach, F. Hellenstainer in Jnnichen. — 3. FürKalbmnen: Michael Mayr in Jnnichen, Ferd. Hellenstainer, Josef Jäger, Alois Oberhammer, Peter Senfter in Niederdorf, F. Hellenstainer in Jnnichen, C. Mutschlechner in Toblach, F. Rieder in Wslsberg, Alois

Fuchs - in Niederdors, Anton Holzer in Welsberg, Paul Harrafser in der Rienz, Peter Auer in Welsberg, Joh. Stoll in Pichl, F. Schmied in Welsberg. Lienz, 22. Mai. Auf nach Leisach! lautete neulich die Losung des Katholischen Arbeiter vereins, und das freundliche Dörfchen bewies sich als zugkräftig. Die Besucherzahl war die doppelte gegenüber jener bei der jüngsten Jahres- versamnilung der „Südmark'-Ortsgruppe Lienz, welche von deren Blatte als „außerordentlich stark besucht' bezeichnet wurde

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/28_05_1904/LZ_1904_05_28_4_object_3310950.png
Page 4 of 12
Date: 28.05.1904
Physical description: 12
, 4. Josef Jnnerkofler, Sexten, 5. Josef Hofmann, Außervillgraten, 6. Ant. Pohl, Sillian, 7. Ant. Wttttng, St. Lorenzen, 8. Peter Leiter j., A.-Billgraten, 9. Joh. Kostner, St. Lorenzen, 10. Peter Bergmann, A.-Btllgraten, 11. Joh. Jakober, Lienz, 12. Joh. Pfeifhofer, Sexten. Schlerker- beste: 1. Ed. Toldt, Welsberg, 2. Joh. Bergmann, A.-Billgraten, 3. Joh. Steinwander, Toblach, 4. Joh. Kostner, St,-Lorenzen, 5 Wilh Kiniger, Sexte», 6. Peter Jesacher, Weitlanbrunn, 7. Pet. Bergmann, A.- Billgraten

, 3. A. Pohl, Sillian, 9. Joh. Pfeifhofer, Sexten, 10- Joh. Wtdemeir, A.-Vtllgraten, 11. Joh. Birgler, A.-Vtllgraten, 12. Joh. Stallbaumer, Panzen- dorf, 13. Eduard Told, Welsberg, 14. Peter Berg mann, A.-Billgraten, 15. Anton Pohl, Stllian, IS. Peter Jesacher, Weitlanbrunn, 17. Joh. Wiedemair, A.-Vtllgraten, 18. Joh. Pfeifhofer, Sexten, 19. Joh. Birgler, A-Billgraten, 20. Jos. Jnnerkofler, SeAm, 21. Ant. Witting, St. Lorenzen, 22. Joh. Bergmann A.-Billgraten, 23. Josef Hofmann, A.-Villgraten, 24. Joh

. Jakober, Lienz. Ehrenbeste: 1. Eduard Toldt, Welsberg, 2. Joh. Stallbaumer, Panzendorf, 3. Joh. Steinwander, Toblach, 4. Johann Kostner, St. Loren zen, 5. Anton Pohl Sillian, 6 Josef Hofmann, A.- Villgraten, 7. Peter Bergmann, A.-Billgraten, 8. Joh. Birgler, A.-Billgraten, 9. Joh. Pfetshofer, «exten, 10. Peter Jesacher, Weitlanbrunn. Serienbeste zu drei Schuß: I. Joh/Jakober, Lienz, 2. Peter Jesacher, Weitlanbrunn, 3. Eduard Toldt, Welsberg, 4. Anton Pohl Stllian, 5. Joh. Widemaier, A.-Villgraten

, K. Joh. Pfeifhofer, Sexten, 7. Joh. Kostner, St. Loren zen, 8. Peter Bergmann, A.-Villgraten, 9. Wilhelm Kiniger, Sexten, 10. Johann Stallbaumer/Panzendorf, 11. Joh. Jnnerkofler, «exten. Sericubeste zu 30 Schuft: 1. Peter Bergmann, A.-Billgraten, 2. Peter Jesacher, Weitlanbrunn, 3. Jos. Jnnerkofler, Sexten, 4. Joh. Pfeifhofer, Sexten, 5. Eduard Toldt, Welsberg, 6 Joh. Jakober, Lienz, 7. Wilhelm Kiniger Sexten, 8. Ant. Pohl, Sillian. Schuftprämien: Für die meisten Schlecker: l. Peter Bergmann, A.-Vill

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/23_01_1904/BTV_1904_01_23_10_object_3002751.png
Page 10 of 10
Date: 23.01.1904
Physical description: 10
MtÄlStt MIN Kslm N IM und sSMWKg. Nr. 18. Innsbruck, den L3. Jänner 1904 Konkurse. 3 Geschäftszahl L 2/4 Konkurs-Edikt. i DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat .die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Rafael Zeni, Besitzer in Welsberg, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter in Welsberg wird zum Konkurskommissär, Herr k. k. Notar Lachmüller in Welsberg zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 3v. Jänner 1904, vormittags S Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte Welsberg anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen. selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 12. März >1904

kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Welsberg oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtlgter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung m, am 13. Jänner 1904. 203 Biegeleben. Erledigungen. 1 ?rös. 141 Konkurs-Ausschreibung

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/26_05_1905/pub_1905_05_26_5_object_986905.png
Page 5 of 22
Date: 26.05.1905
Physical description: 22
Zweiter Bogen zum „Pustertaler Boten' Nr. 21. Bruueck, Freitag den 26. Mai lWs. ss. Jahrgang. Gewerbetag in Bruneck. Der V.Gewerbetag, welcher Sonntag 21. Mai in Gasthof ..zur Post' stattfand, war sehr znimicrt und nahm einen äußerst interessanten L-rlauf. Der Besuch war ein außerordentlich uhlrcicher, denn eS hatten sich nahezu an 200 Stwerbetreibende hiezu eingefunden. Bertre« ^ngtn waren anwesend aus Toblach, WelSberg, ?iiedcrdorf, dem Tauferertale, Enneberg, dem S-ilholzertale und Gsies

; den 4. mit 25 X Josef Kerschbaumer, Niederdorf; den 5. mit 18 X AloiS Ladstätter, Welsberg; den 6. mit 15 X Anton Schmid, PragS; den 7. mit 12 X Josef WieSthaler, Jnnichen; den 8. mit 10 X Eduard Toldt, Welsberg und den 9. mit 10 X Anton Thomaser, Niederdorf. Für ältere Stiere erhielt den 1. Preis mit 60 X AloiS Ladstätter, WelSberg; den 2. mit 50 X Mi chael Mayr, Jnnichen; den 3. mit 45 X Anton Thomaser, Niederdorf; den 4. mit 40 X Josef WieSthaler, Jnnichen; den 5. mit 30 X Seba stian Troger, Eggenberg

; den 6. mit 25 X Jofef Bauer, Toblach; den 7. mit 20 X Peter Obersteiner, PragS; den 8. mit 20 X Eduard Toldt, WelSberg; den 9. mit 10 X Anton Tschurtschenthaler, Toblach und den 10. mit 10 X Franz Hell, Prags. Für Kalbinnen erhielt den 1. Preis mit 30 X Josef Jäger, Niederdorf; den 2. mit 25 X AloiS Ober hammer, Aufkirchen; den 3. mit 20 X Matthias Hell, Taisten; den 4. mit 18 X AloiS Würger, Prags; den 5. mit 15 X Joh. Lercher, Prags; den 6. mit 12 X Josef WieSthaler, Jnnichen; den 7. mit 10 X Jakob Strigl

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/06_08_1904/SVB_1904_08_06_6_object_1947732.png
Page 6 of 10
Date: 06.08.1904
Physical description: 10
über die winterliche Landschaft aus, doch jetzt stieg auch der von Nat angekündigte Mond am östlichen Horizonte empor und übergoß die lautlos da- SamStag, L.'Mgust 555 4 stantischen armen Familienvater Nicht brotlos -zu machen. Hat ja auch der Landeskulturrat unter Leitung des Herrn Jul. v. Riccabona durch Zu wendung all der Raiffeisendrucksachen, Bücher zc. dafür gesorgt, daß der arme „Tagblatt'-Lampe nicht — brotlos werde. Welsberg, 4. August. (Ein seltenes Jubiläum.) DaS Festprogramm für das 50jährige Jubiläum

des Herrn Johann Pichler senior, Besitzer des silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone, welches Fest am Sonntag den 14'August stattfindet, ist folgendes: 1. Am Vorabend, den 13. August 1904, 8 Uhr abends Zapfenstreich der Musikkapelle WelSberg. 2. Am 14. August 5 Uhr srüh Tagreveille. 3. Um 8 Uhr Festgottesdienst. 4. Frühschoppenkonzert, gegeben von der Musikkapelle Welsberg. 5. Halb 1 Uhr Festessen bei Herrn Johann Schmid - (PrinMer). 6. Von 3 Uhr bis 7 Uhr Parkfest in den Prenninger-Anlagen

, unter gefälliger Mitwirkung der Musikkapelle von Toblach in Nationaltracht. (Bei ungünstiger Witterung findet das Parkfest am 15. August statt.) 7. Um 8 Uhr abends Konzert der Musikkapelle WelSberg am Wid- mannSplatze und Bergbeleuchtung. Kirchliche Nachrichten. Verleihung. (D. B.) Dem Herrn Gottfried Reis, Neof. in HohenemS wurde die Provision der Pfarre Hörbranz verliehen. Knteuuvng von neuen französischen Aischöfen. Der Heilige Vater ernannte sieben Domherren zu Bischöfen für die erledigten französischen

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/16_02_1907/LZ_1907_02_16_2_object_3316858.png
Page 2 of 30
Date: 16.02.1907
Physical description: 30
berufen, die im laufenden Jahre das 21., 22 und 23. Lebensjahr vollenden, also in den Jahren 1886, 1335 und 1334 geboren sind. Die ambulante Stellnngskommission Nr. III wird amtieren: in Windifch - Matrei am 13., in Lienz am 19. u, 20., in Sillian am 22., in Welsberg am 23,, in Tnneberg am 25., in Taufers am 27.. m Bruneck am 29. u. 30. April. — Die Kommission Nr. IV: in Bozen- (Stadt) am 5. März, in Buchenstein am 8., in Corti-m am 11., in Sterzing am 13. n. 14., in Brixen am 15. u. 16. März

bis 28, Febr. an das Bezirksgericht in Welsberg. — 2. des Michael Weitlahner, Schlos sers in Abfaltersbach; Ansprüche bis 4. März an das Bezirksgericht Sillian; — 3. des Franz Wnrnig in Birgen; Ansprüche bis 4. März an das Bezirksgericht Windisch-Matrei. dnkall des genesenen Abgeordneten 8ckraffl. Der frühere Reichsratsabgeorduete Schraffl befand sich auf einer mehrtägigen Agita- tationstour im Bezirke Neutle. Die Rückreise trat er über den Fern an. Da die Postkutsche, mit welcher er fuhr, überladen

, Cortina; Bruneck: Schifferegger Johann, Hotelier, Brnneck, Fuchs- brugger, Gutsbesitzer, Kematen nnd Karl Mntsch- lechner, Hotelier, Toblach ; Lienz: Josef Stocker, Gutsbesitzer, Aßling, Peter Stocker, Gutsbesitzer, Strassen und Michael Meirer in Lienz. Die Alpenvereinskektion I5ockpultert»l hielt letzthin in Welsberg ihre Generalversammlung ab nnd wählte Herrn Jakob Traunsteiner, Bür germeister in Niederdorf zum Vorstande, Herrn Prey, Bürgermeister von Jnnichen, zu dessen Stellvertreter und Herrn

Ebner, Niederdorf, zum Kassier, Nebst verschiedenen Wegherstellnngen in den Dolomiten ist für da» Jahr 1907 in Aus sicht genommen, die Dreizinnenhütte durch einen Zubau zu vergrößern. Es wurden hiezu von der Zentrale 4000 Mark bewilligt. Todesfall. In Welsberg starb dieser Tage Herr Johann Moser, k. k, Postmeister, im Alter von 59 Jahren, ein weitum bekannter, hochge achteter Mann. Keim Völlern verunglückt. In St. Sigmund wurde kürzlich anläßlich einer Hochzeit mit Pöllern geschossen. Dabei flog

8