1,417 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/12_05_1914/BZN_1914_05_12_11_object_2425787.png
Page 11 of 16
Date: 12.05.1914
Physical description: 16
, P.-Z. nach Franzensfeste. Abfahrt nach Süden: 4.40 Uhr früh. P.-Z. nach Trient. Ma. Verona ' ^ 6.09 Uhr früh, Sch.-Z. nach Trient, Ma. Rom 7L8 Uhr früh, P.-Z. nach Trient, Ma i 12.04 Uhr mittags, Sch.-Z. nach Trient, Ma. Verona, Rom ' 1.23 Uhr nachm., P.-Z. nach Trient, Ma 4.48 Uhr nachm.» Sch.-Z. nach Trient, Ala. Verona, Rom 5.18 Uhr nachm.. P.-Z. nach Trient, Ma. Verona 8.25 Uhr abends, Sch.-Z. nach Trient, Ala, Verona. Rom 10.38 Uhr abends, P.-Z. nach Trient, Ma» Verona, Mailand. Ankunft vom Norden: 12.49 Uhr

, Innsbruck, Pustertal, Wien 8^0 Uhr abends, Sch.-Z. von München. Salzburg. Innsbruck 9.00 Uhr abends. P.-Z. von Franzensfeste, Pustertal 9.43 Uhr abends, Sch -Z. von Wien (über Lesben). Ankunft vom Süden: ' 12.49 Uhr nachts, Sch.-Z. von Verona, Ala, Trient ' 1.08 Uhr nachts. P.-Z. von Verona Ala, Trient ' ''1 -6.50 Ubr früh, P.-Z. von Trient 8.42 Uyr vorm. Sch.-Z. von Rom, Mailand, Verona. Tnsnt ' . ' 11.17 Uhr vorm., P.-Z. von Verona, Ma, Trient ' 1.18 Uhr nachm., P.-Z. von Ala. Trient ' ? 1.51 Uhr

nachm., Sch.-Z. von Rom, Mailand, Verona» Trient 5.05 Uhr nachm., Sch.-Z. von Verona, Ala» Trient 6.35 Uhr abends, P.-Z. von Ala, Trient ^ 9.07 Uhr abends. P.-Z. von Verona, Ala, Trient. Bozen—Meraner Bahn. Abfahrt: 6.W. 7L2 früh, 8.58. 10.30. 11.58 vorm.. 2.A. 4.48, 5.56 nachm., 8.30, 9.16, 9L0 abends. Ankunft: 6.54. 7.30 früh. 8.40. 9.4«. 11L4 vorm.. 1.5«. 3 .44. 5.10 - nachm.. 6.50, 10.12 abends, 12.16 nachts !nur Sonn- und Feier tag und Mittwoch). Ueberetscher Bahn. Abfahrt: 6.20 früh. 8.05

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_10_1919/BZN_1919_10_09_3_object_2463349.png
Page 3 of 8
Date: 09.10.1919
Physical description: 8
und Schas^ kn noch größerer Anzahl verendeten, ist im Erlöschen begriffen. In der Fraktion St. Gertraud allein sol len SO Rinder dieser Seuche zum Opfer gefallen sein. .Keimatttches. 'B'oz.'en, S. Oktober. Der Generalkommiflär Credaro !>n Trient wurde zum Senator ernannt, löei den Neuwahlen in die ital. Kammer »kandidiert Credaro nicht mehr. Derselbe Iwar bisher Abgeordneter von Tiranoim lAda-Veltlin-Tal. Izrachtenseaduuee» i« kompletten ZSaggouladunLe« Ausschaltung undichter Wa»e» »»» Trit»spor

te« «ach dem A»Sl«ude. Das Bozner Handelsgremium veröffentlicht inachsiehendeM.di.eßbezüglichen Runderlaß derStaats- liahndireltion Trient vom IS. September l. I. Nr> ! )I: Vom IV.Hz/Mr angefangen ist die Annahme von I zrachtgutsendun'gelt in kompletten Wagenladungen 'ücht mehr an/^ie Bedingung gebunden, daß der bei Izestellte Wagen räumlich oder mit dem ganzen Lade Imvicht ausgeLHt-werden muß. (Siehe Zirk. Nr. 5 I?om 13. Februar^.'iJ. Punkt SZ sondern findet die> selbe auf GiÄF-1>er'. normalen

Jagen wird der interurbane Sprech ^erlehr zwischenBozen—Trient—^Rovereto—Rjiva- ^Verona zuMMell. Die.Sp^echgebühr zwischen ÄM—Trient^beträgt für ein S Minutengesprach s!. 1.50, zwischen/Bozen—Riva L. ILO, zwischen Bo im—Rovereto L.1.M, zwischen Bozen-^Verona LLY iire. Die Fernsprechteilnehmer, welche von ihrer^ Nation aus interurban sprechen wollen, habe« beim t -qispr.Gamt. Bozen. l2..Mock.HauptpM^une..Er- sänmg zu hinterlegen. . . . ^ Für den Monat Oktober 191V erfolgt die Zucker Ausgabe

ihn langjährige Bekanntschaft undFreundsch'aft verbindet Monfign. Prof. Dr. Cercbotani ist der Erfinder des heutigen Systems des TelephonwesenS und der telegraphischen Uebermittlung d«r Hand-' schrift sowie der Photographie und auf dem Gebiete der Elektrotechnik eine Autorität wie Edison und» Marconi. ' . , Steuograsie-Freikurs. Hiezu wird richtig gestellt, daß die Anmeldun gen an genannten Abenden im Lehrzimmer Nr. 4, 1. St., des Realgymnasium stattfinden. Lehrerkougretz in Trient. Die Lehrerschaft

des Trentino hielt am Mon tag 6» d. die längst angekündigte allgemeine Tagung ab, zu der über 8<X» Lehrpersonen (darunter 483 Leh rerinnen) erschienen. Ort der Tagung war dasThea- ter Mantova. Der Einberufer war derPräsident der Lehrervereine, Alexander Z a n fei. In der. Begrü ßungsansprache hob der Vorsitzende hervor, daß die Wichtigkeit- der- Tagung schon dadurch bezeugt, daß die Kollegen aus den ent ferntesten Talwinkelz her- beigeult waren^und die Nacht-ni^Trient unter freiem Himmel zubringen mußten

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/20_06_1920/TIR_1920_06_20_7_object_1971615.png
Page 7 of 16
Date: 20.06.1920
Physical description: 16
die Amtsstelle Trient des Mi nisteriums der befreiten Provinzen ihre Tätigkeit ch,. Die Geschäfte übernimmt vom 6t). Juni an das Generalkommissariat. — Im Dezember v. I. wurde Klemens Bonazza^ aus Breguzzo wegen Ziordes vom Schwurgerichte Trient zu 1V Jahres schweren Kerkers verurteilt. Der Oberste Gerichts hof in Rom erhöhte über die Nichtigkeitsbeschwer de der Staatsanwaltschaft die Strafe aus 14 Jah re. — Im Dome von Trient wurde ein Dieb bei der Entwendung silberner Exvotos von denAltären ertappt

der Carabinieri verhaf tet. — Zur Abwechslung rühren sich jetzt die Chauf feure in Trient. Sie überreichten ein Memoran dum, in dem sie binnen 10 Tagen die Erhöhung ihrer Bezüge auf SÜO, SlX) und 700 Lire und ebenso der Nebengebühren fordern und organisatorische Begehren stellen. — Der Magistrat in Trient er höhte den Verkaufspreis für ein Kilogramm Brot von 9V Centesimi auf 1 Lira. Dagegen wurde gleichzeitig der Preis für Maismehl von 7S auf 70 Centesimi (das Kilo) herabgesetzt. — Die Kriegs schäden

im Trentino werden von Ottone Brentari mit 2 Milliarden 225 Millionen bewertet. — Dem Staatsrate in Rom und früheren Hofrate des Ver waltungsgerichtshofes in Wien v. Bonfioli-Caval- cabo wurde von seinem Geburtsorte Sacco die angesuchte Aufnahme in den Gemeindeverbrmd verweigert. — Der 18jährige Marius Bianchi ent wendete dem Domimkus Moratelli in Matarello 5000 Lire, begab sich nach Trient und verputzte in kürzester Zeit so viel, daß man bei seiner Verhaf tung nur mehr 2792 Lire bei ihm vorfand

. — Zum Schaden der Autofirma Jsat in Trient wur den zwei Behälter mit Benzin im Werte von 2000 Lire gestohlen. Schwurgericht i» Trient. Am lt. Juni standen der Mechaniker Angela Nicolob i, der Eisenbahner Mario Leb «nd der Chauffeur Giuseppe Vinter vor den Schranken deS Schwurgerichtes in Trient. Die Genannten hatten unter Vorspieaeirmn eines gefälschten Auftrages lt Oelfässer im Werte von S507 Lire zum Schaden des Kauf mannes Margoni sich angeeignet und wurden vom Schwur gerichte zu je einem Jahre schweren

und verschärften Ker kers wegen Verbrechens deS Betruges verurteilt. — In der Zeitung „Jtalia Alvina' hatte am 1. September 1919 der Juwelier Ernst Ambrosi in M^zolombardo den österrei- I chischen Exgendarmen Marius Pedrini auf das gröblichste angegriffen, indem er ihn grundloser VerfolauiigSsucht gegen alle italienischen Elemente beschuldigte. Bei der am lt. Juni vor dem Schwurgerichte Trient bmoinieiien Ehreil- beleidigungSklage i. S. der HZ 486 und Sl. G. gab de? Angeklagte den Preücingrisf z», trat

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/11_08_1894/BRG_1894_08_11_4_object_759551.png
Page 4 of 12
Date: 11.08.1894
Physical description: 12
verabreichte, und setzte den Preis von der gleichen Weinsorte per „Viertele', früher 10. jetzt auf 8 und von 12 auf 10 lr. herab. Dieser Vorgang diene allen Weinschänken zur genauen Darnach- achtung und Befolgung © Bozen, 9. Aug. (Notizen.) Gestern und vorgestern pasiirten zirka 800 Mann des 18. Infanterieregimentes von Trient unsere Station. Dieselben erhalten König- grätz als zukünftigen Garnison-ort. — Ein gutes Beispiel, das Nachahmung verdient, gab Herr Jos. Rabensteiner, Hauptverlager

herausfinden- Bemerkt sei noch, daß den gleichen Eltern vor ungefähr 2 Jahren ein Töchtcrchen von gleichem Alter und am gleichen Orte ertrunken ist und dort die Eltern mit einem Verweis davonkamen. ± Trient, 9. August. (AuS Stadt und Land.) Sonntag abends mit dem Schnellzuge von Norden kam Ihre k. Hoheit Erzherzogin Maria Theresia. Herzogin von Würtem- berg hier an, übernachtete im Hotel Trento und setzte Montag 9 Uhr früh die Reise nach Campizlio weiter. Se. kais. Hoheit Erzherzog Albrecht ging

seiner geliebten Tochter bis St. Antonio entgegen. Die gegenseitige Begrüßung war eine herzliche, ja rührende. — General Henikstein reiste am 6. dS. früh zu den Manövern im Pusterthale; daS ganze Offizierskorps gab ihm daS Geleite zum Bahnhof. Am 7. und 8. dS. abends 6 Uhr nahm daS seit 3 Jahren hier lagernde 18- Infanterieregiment in 2 Staffeln von Trient Abschied, um .sich in die neue Garnison Theresienstadt zu begeben. Jene Kreise, welche in Trient in einem militärischen Kontakte stehen, sind darüber

Heubündel beladen auS und stürzte über einen Ab hang; er erlag sofort den erlittenen Verletzungen. — Am 6. dS. nach«, wurde hier in Trient der 26jährige, ledige Viktore Marchiori beim Verladen von Hvlzstämmen in einem Hvlzmagazin an der Frrfina von einem abrutschenden Stamme an Brust und Kopf getroffen und schwer verletzt nach schnellem, priesterlichen Beistande in da- hiesige Spital ge schafft, wo der Arme noch in Lebensgefahr schwebt. — Aus dem Berge „Cengio piccolo' bei Terrag- nolo stürzte

, 5. Aug. (Es gibt kein Trentino!) Auf die Notiz in Nr. 6l Ihres geschätzten Blattes über die neu- modische Benennung Wälschtirols las ich in Nr. 90 der „Boce cattolica' in Trient eine Entgegnung, die offenbar die Berechtigung des Namens „Tren tino' klarlegen soll, und die ich zu Nutz und From men Aller, als Beispiel einer exakten Beweisführuag. hier übersetzen möchte. Der spassige Advokat des „Trenlino' schreibt folgendermaßen: „Es gibt kein Trentino? Der „Burggräfler' von Meran fällt daS Urtheil

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/12_11_1919/SVB_1919_11_12_5_object_2527818.png
Page 5 of 8
Date: 12.11.1919
Physical description: 8
eine Ver sammlung von Lehrern des Rons- und Sulztales statt, die sehr gut besucht war und die Notwendig« keit der christlichen Schule betonte. — Die Ver einigung der Privatbeamten hielt in Trient die Jahresversammlung ab. Bei dieser fiel der An trag auf Anschluß an die sozialistische Arbeiter- Zammer durch, indem drei Viertel der zahlreich er schieneneu Mitglieder dagegen stimmten. — Eine amerikanisch-italienische Vereinigung spendete 7500 Lire für dringende BedSrfe der im Kriege am meisten

beschädigten Schulen des Bezirkes Novereto. — Die Gedächtnisfeier auf dem heißslmstrittesen Zngnaberge bei Rotzereto^die in dieser Woche bei schönem Heröstwetter abgehalten w«rde> .war aus dem unteren Etschtale und Trient stark besucht. Viele Kränze wurden auf dem Soldatenfriedhofe daselbst hinterlegt. In Telve Sei Borg» wurde, wie der „Tren tino' berichtet, eine Volksküche eröffnet, die täglich 100 Psrtionen Suppe an die Bedürftigen unent geltlich verabfolgt. — Die katholische Studenten« Vereinigung

„Jnventus' hielt in Trient'die Grün dungsversammlung ab. — In Gegenwart des Staatsbahndirektors Taiti und der Vertreter der kaufmännischen Vereine von Trient, Clesund Borgo, des LandeskulturraLes und anderer Interessenten wurde bei der in der abgelaufenen Woche von der Roveretaner Handelskammer eine Sitzung abge halten. Nach Geltendmachung der Mingel des Dienstes erfolgten im einzelnen Feststellungen: Bei der Südbahu wurde den Eilzügen ein weiterer Waggon dritter, Klasse beigegeben; die Beamten

werden zumeist wieder an den früheren Dienstorten verwendet werden; bezüßlich der Sicherheit 'des Transportes wurden Verfügungen erlassen; Vieff wird künftig allenfalls in eigenen Züßen befördert. Bei der Msri—Arco—Rivabahn wird das fehlende Stück Ravazzone—Südbahnhsf Mori im Dezember vollendet. Durch Einvernehmen mit der Gsrdasee- dampffchiffahrtsgefeSschaft wird besserer Zugsan- schlsß erstrebt; ein weiteres Zuzspaar wird einge führt, Die Trambahn Trient—Male wird für die Einheimischen wahrscheinlich

wieder Ermäßi gungen einführen. Die Valfugauabahn erwartet einen teilweifen Umbau, sodaß dann die Strecke Trient—Venedig in weniger als vier Stunden zu rückgelegt werden kann. — Ein Brand äscherte m Vermiglio das einem Neumarkter gehörige Hotel „Reinalter' mit einem Schaben von mehreren hunderttausend Lire ein. — In Areo ist die Stelle des Primararztes am Stadtspitale, der zugleich zweiter StadtphysiknS ist, z« besetzen. — Mehrere Unteroffiziere und ein Soldat in Levico wurden wegen Diebstahls und Betruges

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/20_04_1910/BZZ_1910_04_20_3_object_452856.png
Page 3 of 8
Date: 20.04.1910
Physical description: 8
durch Ersticken eintrat. ' Versammlung i» Cles. In Angelegen heiten d?r Trient-Malebahn fand am 16. d. M. in Cles eine Versammlung statt. An derselben be teiligten sich der .Präsident der Landeskulturatsfek- tion in Trient, Bäron Mersi, Vizepräsident Tam- bosi und der Sekretär der Handels- und Gewerbe- kammer in Rovereto, die kaufmännischen Vereine von Trient, Mezolombirdo, Eles u.a. Es wurde» folgende Forderungen aufgestellt: Erbauung eines Magazins am Bahnhöfe Torre Verde in Trient, .Erweiterung der Geleise

in Mezolombardo, Erweite rung der Station in Mostizzolo u. «./besserer Tele- phondienst^ eigenes Personal für Signal- und Wechseldienst in verschiedenen Stationen, wo diesen derzeit. die Kondukteure der Züge mit großen Zeit verlusten besorgen müssen, Einführung eines spä teren Abendzüges auf- der Strecke Male—Trient, Bestellung neuer Waggons unk Motoren, Einfüh rung von Lastenzügeu,-von Zügen mit beschleunig ter Geschwindigkeit und von Schnellzügen, fakulta tiver Aufenthalt in einzelnen Haltestellen

und bessere Regelung des Verkehres zwischen der Südbahn station San Michele und Mezolombardo. Süd-Mittwoch, den 20. Ap 1910. Zur Trientiner HochverratSaffäre wird gemeldet, daß auch die letzte in diese Angelegenheit verwickelte Beschuldigte in der Person der Tochter des BankviebeS Colpi, Gabriele Colpi, unter sicherer Eskorte von Trient nach Wien abgeliefert wurde. Die Hauptverhandlung gegen Eolpi und Genossen soll im Laufe des Monats Mai vor dem delegierten Schwurgerichtshofe in Wien stattfinden

und wird sich mit Rücksicht auf die Verquickung des Diebstahls von 342.000 Kronen zum Schaden der Vereinsbant in Trient mit der Anklage wegen Hochverrates sehr interessant gestalten. Dämon Alkohol. Wie der „Alto Adige' meldet, hat sich Montag vormittags in der Landes schützenkaserne zu Trient ein sehr aufregender Vorfall ereignet. Der Landesschütze Holzer war nach einer wild durchschwärmten Nacht Montag früh in sehr stark alkoholisiertem Zustanoe in die Kaserne zurück gekehrt und halt,' sich angezogen im Mannschafts

den Vorfall dem diensthabenden Offiziere, welcher sofort vir Abführung Holzers in den Arrest anord nete. Nur mit großer Mühe gelang es, des rasend sich gebärdenden Menschens endlich Herr zu werden und ihn hinter Schloß und Riegel zu bringen, wo ihm jedenfalls Zeit und Gelegenheit gegeben wird, seinen Rausch genügend auszuschlafen. Konkurs» Ueber den Nachlaß des in Trient verstorbenen Regimentsarztes im 3. Tiroler Kaiser» jägerregimente, Dr. Rudolf Vischner, hat das Kreis gericht Trient den Konkurs

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_07_1903/BZZ_1903_07_18_2_object_366420.png
Page 2 of 10
Date: 18.07.1903
Physical description: 10
Uniformen herrührend, vorgefunden. ** In Sillian findet morgen eine Wähler Versammlung statt, in welcher die Abg. Schöpfer und Schraffl über die politische Lage sprechen werden. ** In Jnnichen wurde Mittwoch die neu erbaute elektrische BeleuchtungS Anlage in Betrieb gesetzt. ** Straßenbericht des Tiroler Radfah rer - Verbandes. Brenner — Franzensfeste gut. Franzensfeste—Brixen gut, Brixen—Pustertal sehr gut, Brixen—Kollmann sehr gut. Kollmann—Bozen sehr gut, Bozen—Salurn sehr gut, Salurn—Trient gut

, Trient—Rovereto gut, Rovereto—Ala (Grenze) gut, Rovereto—Vallarsa gut, Trient—Pergine— Borgo gut, Trient —Sarche—Tione gut, Sarche Caffaro sehr gut, Rovereto—Mori gut, Mori— Nago—Torbole gut, Arco—Riva sehr gut, Prutz— Pfunds—Nauders gut, NauderS—Mals sehr gut, Neuspondinig—Trasoi gut, Schluderns—Täufers (Grenze) sehr gut, Mals—SchlanderS mittelmäßig, SchlanderS—Meran mittelmäßig, Meran—Bozen gut, Bozen—Kältern gut, Bozen—Mendel gut, Mendel—Fondo sehr gut, Cles—Tinale mittelmäßig, Fondo—CleS—Malö gut

haben, am Gemüseplatze in Trient im Augenblicke ertappt wurde, als er dem Herrn Costari die Taschenuhr stehlen wollte, wurde zu vier Monaten Kerker ver urteilt. ** Ein betrügerischer Handelsangestellter. Der in der Schreibstube des Kaufmannes Alois Brunner in Trient angestellte Marius Gattinoni aus Brescia wurde am 15. d: M. verhastet und dem Kreisgerichte Trient eingeliefert, weil er sich betrügerische Handlungen zum Schaden seines Dienst- Herrn und eines gewissen Anton Maiello zu schulden kommen ließ

. ** Von einer Dreschmaschine erfaßt. Im Landgute alla Madonna bianca bei Trient war am 15. ds. abends der Bauer Alois Gross damit beschäftigt, mittels einer Dreschmaschine Korn zu dreschen. Hiebei. kam er aus Unvorsichtigkeit mit der linken Hand zu nahe an die Zähne des rotie renden Zylinders. Ehe er noch Zeit hatte, die Hand zurückzuziehen, wurde dieselbe von der Maschine er faßt und zwischen deren Trommel buchstäblich zer quetscht. Glücklicherweise konnte die Maschine sofort zum Stillstande gebracht werden, sonst wäre

ihm der ganze Arm zermalmt worden. Der Schwerver wundete wurde sofort ins städtische Spital nach Trient gebracht, wo ihm noch in der Nacht die Hand abgenommen werden mußte. ** Schadenfeuer. Mit Zündhölzchen spielende Kinder Haben vor einigen Tagen in der Fraktion Zanolli in Canal S. Bovo ein Bauernhaus in Brand gesetzt. Da in ganz Canal S. Bovo keine Feuerspritze vorhanden ist, ging das Haus vollends n Flammen auf und nur der aufopfernden Tätig keit eines mutigen Feuerwehrmannes aus Fiera

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/05_02_1867/BZZ_1867_02_05_4_object_381370.png
Page 4 of 4
Date: 05.02.1867
Physical description: 4
a. München. Die Herren: Graf FrieS und Baron Hussard a. Meran. General-Major v. Dittlmar a Rußland. Ba ron Leo. k. k. Rittmeister a. Meran. Baron Chresieri a. Trient. v. Malfcr a. Auer. v. Stryk, Gulsbcsiyer a. Rußland. Malfatti, Besitzer mit Sohn a. Ala. Christian und Otto Bell,, Apotheker a. Bingen am Rhein. Schweinburg a. Wien. Hechenberger a. Me ran. v. Zilanti, Gutsbesitzer a. Schlesien Schneck- loth. Professor a, Koppenhagen. v. Neqri, k. k. Bezirks. Commissär v. Trient. Kölle, k. k Aktuar a Fondo

. Nani, Redakteur a. Trient. Böhm, Eisenbahn-Direktor und v. Watzdorf, Oberinspektor a. Innsbruck. Flcißner a. Wien, Hellvag a. Innsbruck unv Awer a. Trient, Inspektoren. Marcelli a. Wien, Waimayer a. Trient, Kohout a. Innsbruck, Zngeniere. Daniels a. Mühl» heim. Hammerer a. Innsbruck, Sissa a. Mailand, He;, ner a. Prag, Sch.lpiinger a. Verona. Owgler a. Stutt gart, Stein a. Bamberg, Cohen a München, Wünscht und Süß a. Wien, Kflte. — Frau Elife v. Rojsonico, Major'tjailin a. Verona. Im ..Gartbofe

?r, Caffetier a. Laibach. — Frau Stoffl und Frau Gilt mit Sohn, Primate a. München. Im «asthofe „zur Sonne'. Die Herren: Albert Richter, k. k. Hauptmann a. Trient. Pernther, Bürgermeister a. Neumarkt. FuchS, Brauerei-Besitzer a. Forst. Golvbacber. Priester v. Al- gund. Tiefenihaler a. Entiklar, Paoli a. Storo. Apo- lonlo a. Ampezzo, Güierbefltzer. Zamboni, Besitzer und Kaufmann a. Roveredo. Rung^aldier mit Sohn a. Kastelruth Tschunschemhaler, Gastgeber a. Vill. Ni- koluzzi a. Mori, Begazzi a. Borgo

Valsugana. Secci »- Trient, Piz ». Fonvo, Kflte. Agram. Hdlsm. a. Innsbruck. Perlunger u. v. Lemmen a Meran und Kaneiver a. Brixen, Studierende. Trentini und NoneS, Agenten a. Tiiem. Mair, Geschäftsreisender a Mün- ch.n. Sanferr, DrechSler-Meister a. Meran. Duflni, Gärbermeister a. Cles. Im Gasthof zu den „zwei goldeaeu Schlüsseln.^ Die Herren: Vizentin, Lederfabrikanl a. Fondo. Ferrari, Agent a. Trient. v. Schmuck, k k. BezirkS- ftrster a. Sarnlhein. Zingerle. k k. Gvmnaflalprofessor a. Trient. Greif

, Arzt a. CleS. Ammon, Agent a. Innsbruck, v. Romani a. Tramin und Noldin a. Samrn, Gutsbesitzer. Canestrini a. Cloz, Penasa a. Rabbi. Flor a. Fonvo und Valentini a. Trient, Gastgeber M.igner, Kfm. a. Stuttgart. Pißetta. Besitzer a. LaviS, v. FranciSci a. Älagensurt. Im Gasthofe „zum schwarzen Adler'. Die Herren: Rauch und Ienal, Eaffetiere a. d. Schweiz. Im Easthofe „zum schwarzen Greifen'. Die Herrm: Ferd. u. Anton Marnssig, Eisenbahn beamte a. Triest. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Herr

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/22_09_1864/BZZ_1864_09_22_4_object_398427.png
Page 4 of 4
Date: 22.09.1864
Physical description: 4
unterzogen. Stadtmagistrat Bozen, am lki. Septbr. l864. Der Bürgermeister: Dr. Streiter. Fremden -Liste vom 16. bis 19 September. Im „Gasthof zur Kaiserkrone.' Die Herren: Fürst-Bischof Dr. Förster a. BreSlau. Alberti a. Trient. Heinold. Oberst!, a. Udiae. Baron Hirpo- liti a. Borgs. Baron v.Senfft a.Ziebtngeu. Stiege!, Sekre» tär a. Wien. Pope, On>zier a. England. Dr. Nagt a. Ber« lin. Adam, LanbeSgerichtSratb a. Verona, v. Kabelt, Reg^ Direktor a. München. Aarmarsch. Direktors. Hannover. Wapp ler

, Apotheker a. Württenberg. Larcher Buchhändler a. Innsbruck. Hollan a. Pest, Passetta a. Venedig. Beamte. Delporte a. Brüssel — Gräfin Atberti a. Trient. Im „Gaflhofe zum Mondschein.' Die Herren: Graf Hendl a. Trient. Graf TrantmannSdorf a. Meran. Franke, Polizei-Rath a. Venedig. Falk, Advokat a. Innsbruck. Winckler, Professor a Gratz. Senter, Admini strator «. München. Dr. Jgnaz v. HofmannSthat a. Wien, v. Gelmini a. Saturn, v. Kemvter. Präsident a. '^rirea. Leitgeb a. Nngarii. Seidner a Brireii

. Volgelsberger a. Augs burg. Bocchi a. Trient, Lindner a. Innsbruck, Stein a. Meck lenburg, .ffflte. Putz, Bürgermeister a. Meran. Möser a.Merau, Stark« a. London, Private. Rümmelein Rent. a. Regensburg. Leivvert Ina. a. Dresden. Huber a. Buren, Jfftner. a. Wel- ßenbnrg, Lehrer. Harter a. Gra;. Hoetzl a. München. Stub. Stenger a. Nogaredo. Handl, Baumeister a. Innsbruck. Grün- banm a. Wie». Mader a. Bruneck, Harveny a. Frankfurt,» Maler. Schrämt. Weiabändt. a. Steiermark. — Brich, Priv a. Paris. »Im Sasthofe

zur Sonne'. Die Herren: Setique. Dokt. a. Fra kreich. Tischler Jng. a. Blninau. Pomaroli. Wirth a. Berla. Borga. Dnlpez, a. Tnenno Galvagni a Tione, Diem a. Wien, 3»»etelti a. Trient, Perathoner a. Lavis, Obhone n. Gebr.Ferrenini Ales, Nasser a. Verona, Zanetti >>. Ve-la, Nodari a. N. veredo, Kstte. Mo- joti Priester a Faedo. Ginno a. Trient. Zanetti, Gutsbefitzer a. Lavis. Diechtl Ficcht Lnngkohler a. Innsbruck. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln. Die Herren :GariuS.Finanz-Commissär a. Meran

. Früchtenh. a. München. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Baron von Lindegg, v. Antonini, Tacchi a. Roveredo. Dr. Cathrein, LanbtagS-Abgeorbneter a. Jmsi. Danat, Hofgärtner a. Bnxen. Spedin, a Trient, Mighetti, a. Primiero. Infam, a. Gröden, Kflte. Duzini, Lederfabnkant a. CleS. Reschen a. Montan. Bieentini a. Roveredo, Bassin, a. Tesero, Lehrer. Schrott, Gastgeber a. Aniado. Martin a. Ofen. Schwarz, Scilermeister a. Klansen. — Frau Holzmann a. Sterzing. Im Gasthofe „zum schwarzen Adler

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/17_09_1866/BZZ_1866_09_17_4_object_384190.png
Page 4 of 4
Date: 17.09.1866
Physical description: 4
. Im Kafibos „;nr Kaikei kronr.' Se. köni^zl. Hoheit Prinj Nikolaus von Württem berg,' k k^Oberstlieutenant a. Verena. Se. Excellenz HerrFML Bäron v Kühn und Oberst« Lieutenani von Du i.onlin, Generalstabschef a. Trient Die Herren: Gras Spaur a. Innsbruck. Baron Christen, Besitzer a. Trient. Baron Depauli, Gnls- besitzcr a. Kailern. Cm.rich v. Töth, Slatlhalterei- Sekretär und St san v. Tüth a. Ungar». Kee^cl, Ren licr a. München. ve Vary, ParuknUer mir Familie a. Franksnri a M. Piaundicr, Dr. der Phil

, Rentier a. Dresdens Graf v. Sizzo, Primat a. Trient. Graf. v. Covazzij Privat a. Verona. Ritter v. Schullern, Privat mit Familie a^ Innsbruck. Baron v. Giovanelli, k. k. Ober- landeSgerichtsräth' a. Innsbruck, v. Brom, k. k Ma jor mit Gemahlin a. Verona. Baron ?. Sternbach, k. k. Hauptmann a. Innsbruck. v. Kenipl.r, k. k. Kreis- xrästbenl a. Brixen. Simmet, Ma^inratsrath mit Fa milie, a. München, v. Troj.r, k. k. Beamter a. Wien. Iegg. k. k. Steuereinehmer mit Frau a. Ala. Dufft und Waike, Rentiere

a. England. Groß mit Frau a. Sachsen, Mayer u. Rigoni m. Frau u. Nickte a. Wien, Koppern a. Stuttgart, Privatiere. Friedrich, k, bayr Notar mir Frau a. Ganzenhauscn Beil, 'Apotheker a. München Mayer, Ingenieur a Trient. Bischoff, Caf- seiier a. Dalmanen. Älemscheiver, Fabrikant a. Bern. Penz, Fabrikant a. d, ZiUerthal Pischl mit Frau a. Roveredo, Sanner a. Venedig, Nievermaicr a. Klagen- su«, Preitz a. Graz, Znsam m Familie a. Groben, Cat- tuS mit Frau a. Wieu, Kflle. Str.isser, Buchhaltern. ÄugSburg

. Kleemann, HandluiigSreisender a. Wien.— Frau G'äsin v. BaUex, Private mit Begleitung a. Ve nedig. Frau v. Odenberg, Private mit Familie a. München. 'Frau'! Ehrmann/Private mit Sohn a.InkS. brück. Im Sasthofe „znr Sonne'. Die'Herren: Bianella. Güerra u Gobbr, pensionirte Hauptleute, v. Aeller a. Verona, 'Nozlopy' a. Ritten und Assmann a Trient, k. k. Hauptleute. Bichler, .?. k. Oberlieutenaut a. Trient. Nogler a. NonSberg u. Zini a Kältern, k. k. Lieutenants. Eiterer, Professor, Gebr. Moltini a. Verona

. Klrchlechner, Güterbesttzer in Meran. Zatelli, Besitzen a. Trient. 'Mengin a. Tramin, CicoUini, a. Male u. Vanzetta a. Cavalese, H..ndelSlente. Copolli mit Sohn a. Val di Ledro, Ra- gazzi a. Borgo, Bostnelli u. Bianchi a Verona, Co- stenizi u. Taddei a. Male, Perger a. Innsbruck, Men- dini a. Tajo, Secci a Trient^ Nodari mit Tochter a. Roveredo, Kjlte. Morten, Fotograf a. CleS. Pelz, Kanzlist a. GlurnS. Eassolini, Wirth a. Stenico. Zkoch, a. Meran und Dusfini a. Cles, Gärdermeister. Kell«, Müllermeister

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/13_08_1872/BZZ_1872_08_13_7_object_453857.png
Page 7 of 8
Date: 13.08.1872
Physical description: 8
. DaS ..Jnnsbrucker Tagblatt' widmet ihm einen ehrenden kachruf. (Die Erd'.öße vom 7. uud 8. d.) wurden, wiemit- z-lheilt wird, auch auf der nahezu 6000 Fuß hoch gelegenen Klammer-Alpe im NaviSthale (Seitenthal des Wippthales) in bedeutender Stärke wahrgenom- wtn. Beim ersten Stoß löste sich in der Mühlauer Klamm ein großes Felsstück vom Schrofen ab und stünle unter gewaltigem Getöse in die Tiefe. ^ (Zur Etschreguliruug.) Bei der am 22. Juli zu Trient abgehalteneu Versammlung der Etschreguli» rulizSiliteresseuteu

von Trient abwärts, wurde bekann termaßen ein Comitö gewählt, welches die Obliegen heit hat, bei der Regierung die nothwendigen Schritte behufs baldigster Inangriffnahme ter Arbeiten zu thun. Dieses Comite trat am verflossenen Samstage bei der Statthaltern in Trient zusammen und wählte aus sich einen engeren Ausschuß, wobei als dessen Präsident Baron Simon Cresseri, als Vicepräsident Baron Johann Eiani. und als Mitglieder die Ingenieure Michele Ossana und Franz Dalmaso erwählt wurden

ferne sein und diese ohne Seelsorger lassen; sie meinte, die Köchin des Herrn Bernhard Hueber könnte ihre Zeit besser verwenden, als daß sie die größte Zeit deS TageS auf dem Wege und in Häu sern Dorsklatfch sammelt und weiter trägt, und dann die halbe Nacht noch am Fenster liegt, um auf neue Nahrung für die diversen Klatschbasen zu fahnden. Das ist eine Blumenlese, wenn auch keine erfreuliche, zu ganz hübschen Geschichtchen, die leider die Tugend haben, vollkommen wahr zu sein. (Eisenbahn Trient

-Bassano-Venedig.) Zugleich mit den Abgeordneten der Bauunternehmung Schwarz, welche die Arbeiten auf der zu erbauenden neuen Strecke Trient-Bassano übernommen hat, sind auch die geldbeschasfeaden Faktoren, nämlich die Vertreter der österreichischen Eisenbahngesellschast und der Union- Bank in Trient mitgekommen und haben mit dem Comite in Betreff der Art und Weise der Geldbe schaffung zum Baue längere Zeit conferirt. In einer den Besprechungen gefalzten Sitzung wurde über die einzelnen Punkte

deS Vertrages berathen und eS zeigte sich, daß zu den ursprünglichen Vereinbarungen noch einige Zusätze zu machen waren. Sodann erfolgte die Begehung der Linie Trient-Levico, welche die mei sten Schwierigkeiten zu bieten schien, und da die In genieure dieselben für leicht überwindlich erklärten, erfolgte uoch am 8. August Abends die Schließung und Ratisicirung des Vertrages zwischen der österrei chischen Eisenbahn-Baugesellschast in Verbindung mit der Union Bank und dem Comite für die Erbauung der Linie

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/18_12_1896/MEZ_1896_12_18_3_object_662422.png
Page 3 of 16
Date: 18.12.1896
Physical description: 16
, ebenso gelangte ein schon gedruckte» Exemplar der P.eise und Bedingungen des Etschwerke», da» sich im Besitze de» Gewerbevereine» befindet, zur Ver lesung und vergleichender Besprechung. Die Preise stellen sich >ür den Motorenbetrieb solgendermaßen: In Trient bezahl» man per Jahr und unbeschränkten Betrieb für 12 fl., bei dem Etschwerke für V, L? 138 fl.; in Trient für über '/»—KV L? un beschränkter Betrieb per Jahr 20 fl., bet dem Etsch' werke per 1 L? 276 fl.; bei über 50 L? ist in Trient

noch «in viel tilligerer Sotz angenommen, bei dem Etkchwerke jedoch bleibt es sich ganz gleich, wie viele L? man brauch». Wenigsten» sagt da» Bedingung»- zirkular gar nicht» davon: 10 M kosten ganz einfach 2760 fl.. wa« denn doch etwa« zu kostspielig ist. Die selben Verhältnisse wie im Motorenbetrieb finden wi, beim Bezüge der Elektrizität für BeleuchtungSzwecke. Für Glühlampen bezahlt man nämlich in Trient bet dem Etschwerke 5 Normalkerzen fl. 8 30 fl. 350 10 , , «so . 1550 16 , . 1056 25 . . 1650 35 . . 2310 Beim

Etschwerke ist nur bi» zu einer 32kerzigen Lampe gesorgt und die wird mit 50 fl. berechnet. Bet Be leuchtung mit Bogenlampen ist der Unterschied der Preise noch merklicher. In Trient sührt man drei Sorten Bogenlampen und stellen sich die Preise bei beliebig langer Brennzeit und per Jahr wie folgt: für eine 750 Normalkerzen starke Bogenlampe 43 fl . . 1200 . . . 72 . . . 1700 . . . . 96 . Bei dem Etschwerke find die Preise per Jahr und bei beliebig langer Brennzelt solgende: sür eine 300 Normalkerzen

parke Bogenlampe 125 fl . . 500 . . . 200 . , . 300 . , , S00 , Außerdem ist in Trient auch sür den unbemittelten ArbejtSmonn eine sehr gute Beringung getroffen, in dem jeder Arbeiter mit selbstständiger Wohnung da» Recht hat, 20 Kerzen Licht um den minimalen Prei» per Kerze und Jahr von 50 kr. zu beanspruchen. Außerdem wird ihm die Installation sowie Betstellung von drei Birnen per Lampe und Jahr aroli» vom Munizipium besorgt. Ein Herr au» Bozen sagte zwar, daß die Preise beim Etkchwerke sicher

bedeutend redn ziert würden und die II? per Jahr aus 60 fl. kommen würde, wa« schon einen gewaltigen Unterschied be deutet, ober immerhin noch nicht ausreicht, um au» diesem nahezu einzig dastehenden EleltrizltälSwerk da« zu machen, wozu e« berufen scheint — einen Fort schritt, eine Besserung, und vor Allem «ine Wohlthat für Arm und Reich. Wenn die Stadt Trient, welche in den günstigsten Verhältnissen nur über 1000 L?, den ungünstigen aber nur über 600—700 versügt, und ein Kapital von 1.200.000

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_04_1920/BZN_1920_04_16_2_object_2467110.png
Page 2 of 3
Date: 16.04.1920
Physical description: 3
der Krieger die Rührung über diesen Hei- matskuß sich deutlich widerspiegelte. Nach der Aus- waggonierung und Begrüßung wurden die Heim kehrer in die Bahnhofreftauration geführt, wo ihnen die Stadt Bozen ein Mittagsmahl spendete und Damen vom Roten Kreuze das Arrangement übernahmen und die Heimkehrer mit Tabak ver sorgten. — Wie uns mitgeteilt wird, ist gestern Frl. Hosmann als Vertreterin des Roten Kreuzamtes nach Trient gereist, um dort die nach Deutschsüdtirol zuständigen Heimkehrer zu empfangen

und hieher zu begleiten. Die Heimkehrer trugen in der Mehr zahl italienische Uniformen und^sehen so ziemlich gesund aus. obwohl man ihnen die schweren Ent behrungen in der Gefangenschaft deutlich anmerkt. — Der Heimkehrertransport von Wladiwostok nach Trient wurde vom Earabinieri-Major Manera. . welcher früher bei der ital. Botschaft in Wien als j hiesigen Steueramt, im Alter von 49 Iahren. Miiltär-Attachee fungierte, geleitet. Die Abfahrt . . ^ von Wladiwostok ersolgte am 28. Februar, die An kunft

Schon an den Stationen von Trient herauf gab es! unter Umständen verantwortlich sind. Klärung bekanntzugeben, daß für die Einhaltung der Verordnung des Generalkommissariates ^ in Trient vom 39. März 1929, Zl. 17.474, betreffend die Schließung der Gast- und Schanklokale um elf Uhr nachts, nicht nur der Gastgeber, sondern^ ge mäß Art. 19 derselben auch alle Personen, welche verweilen, Aus dem freudige Szenen des Wiedersehens, wdnn die dort! Grunde mußte zum Beispiel am 11. d. M. em Gast, beheimateten

und ertrank. Er ist Vater von drei ^ Nitt^tsckat- Kindern und aus Povo bei Trient gebürtig. Nach in fast sechsjähriger Gefangenschaft und glücklich über-' steht lm 75,Lebenswahre und war besonders m QlWeierenSe MMe M M lnS»5trieI!e /nvenSuag Vertreter <1a 6.6iovsnns??>8 Mtenburgei' standener Meeresfahrt mußte der knapp vor Ankunft in der Heimat lassen. arme sein Mann Leben Heimatliches. Bozen. 15. April. Besitzwechsel. Die Herren Hans Gruber. Bild hauer, und Alois Gruber. Kaufmann in Bozen, ha ben

gemeldet sind, darun- da- Museum der E.M ,eine T°r° wieder der >... ..... GSlle °°rd°hrt am Sann,den IS. und SS, April ein Extrazug Trient—Meran. der auch für die Bozener Teilnehmer bestimmt ist. den Besuchern öffnen, und zwar mit einer kleinen intimen Feier. Eine offizielle Einladung ergeht nur an den Gemeinderat und akt den Herrn Bür germeister. Außerdem werden hiemit selbstver stündlich alle Mitglieder des Vereines. Damen und Herren, in gleicher Weise die Mitglieder des Hei matschutz-Vereines

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/24_09_1919/BZN_1919_09_24_2_object_2463095.png
Page 2 of 4
Date: 24.09.1919
Physical description: 4
. Der Zivilkommissär: Dr. Gottardi. J«n»lide«.F»rs»rge. Das Invaliden-Amt teilt uns mit: Im kommen» den Oktober wird in der Gewerbeschule zu Trient ein Handels- und Gewerbekurs für Kriegsinval'de eröffnet. Dadurck soll jenen Invaliden, welche ihr»-: bisherigen Zivilberuf nicht mehr ausüben können, die Möglichkeit geboten werden, sich für die Wieder- ansi'lbung dieses Berufe? entsprechend ausbilden »u lassen oder aber eine neue Beschäftigung zu erlernen, die der bisherigen möglichst nahe steht. Die Kriegs

- invaliden sollen dad.-.rch in die Lage versetzt werden, ihre ehemalige soziale Stellung in Ehren zu bchaup- ten. — Der Kurs wird fünf Monate dauern; für Verpflegung und Unterkunft der Teilnehme: sorgt die Invaliden-Kommission, so daß den Teilnehmern außer der Bahnfahrt nach Trient keinerlei Ko>ten erwachsen. Aufnahmsgesuche sind bis zum 30. Sept. einzusenden an die „Terza SottocommWone Jnve lidi di Guerra. Trents, S. Pietro 23' und müssen mit folgenden Beilagen »ersehen sein: 1 Taufschein nnd

ObezerkaufmannshauS schon 1916 gekauft und jetzt dort das Geschäft wieder eröffnet Er kann aber im eigenen Hause keine Wohnung fin den, da eine nach Vorarlberg zuständige Partei gegen die Kündigung rekurierte. Der Hausbesitzer kann sich bis zur Erledigung des Rekurses ein Zelt mr sich und seine Familie aufstellen. Demonstrationen in Trient. Anläßlich der Feier des „20. September' Tag der Einnahme Roms im Jahre 1870) kam es in Trient auch zu Demonstrationen vor dem bischöflichen Palais, wobei Rufe wie „^bbasso

der Gemeinde Na goli bei Tione brach wahrscheinlich durch Selbstent zündnng eines Heustadels am 13. d. ei» Brand a»S, der schnell um sich griff und in knrzer Zeit trotz den Bemühungen der herbeigeeilten Feuerwehren von Tione und Braguzzo mehrere Häuser einäscherte, Der Schade» ist durch Versicherung gedeckt, aber l0 Familien sind obdachlos geworden. Eine Wei»hi»dler»ers«»»I»»g i» Trient. Eine in Trient über Veranlassung des L«ndeZ knlturrate» ftbgchalteue Versammln»« vo« Weily-, Händlern

ist laut neuestem Tarif zu bezahlen: Zim mer 3 Lire; Suppe 46 Cent, bis 1 Lira: Rindfleisch R.Z6, Braten 3, Käse 0.86,' Zuspeise 6.66. In den Wirtshäusern: Zimmer 2 Lire, Suppe 36—86, Rind- 'leisch 1.86, Braten 2.46, Käse 6.80, Zuspeise 6.SV, alles als Höchstpreis. — Die Jahresversammlung des ital Alpenklubs wurde in Trient in Gegenwart der Behörden feierlich eröffnet. Noch am ersten Tage begaben sich die Teilnehmer sodann nach Bozen. — Im Trientner Kastell erschoß sich der K2jährige Ro medius Margola

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/26_11_1866/BZZ_1866_11_26_4_object_382675.png
Page 4 of 4
Date: 26.11.1866
Physical description: 4
3.70 5.20 0.— 2.10 5.82 3.87 2.37 0.— 0.— 6.01 4.34 3.43 0.- 2.11 Fremden-Liste vom 21. bis 24. Nov. Im Eaftho? „;ur Kaiserkrone.' Die Herren: Baron Christen m. Sohn a. Trient Edler v. Matzinger, k. k. Hofrath m. Gemahlin a. Wien. General Kirchsberg a Trient. Ritter v. Löhr, k. k. SektionSrath a. Wien. Limig, prak Arzt m. Frau a. München. Farinatti, k. k. Oberlieut. a. Meran. Scherd a. Wien. Wichodzoss, Ehrenbürger a. Rußland. Flettich, Architekt a. Wien Heller, a. Graz, Kormann a. Sterzing, Berger

„»ur Touve'. Die Herren: Fritz, k. k. Oberlieut a. Trient Men- dini, Gutsbesitzer a. Tajo. Märchen a. Rumo, Gia- rolli a. Male u. Val.inia a. Trient, Kflie. Velean, Exp.ditir a. V-nedig. Nardon a. Trient. Vsader, Bez. Förster a. Kallcrn. Im Gasthofe zu den „Zwei goldenen Schlüsseln.'» Die Herren: Flor, Gastgeber a. Klamm. Weiß, Gasthofbesttzer m. Sohn u. Tochier a Brixen. Paniza Kfm. a. Piano. Malsatti, Bauübernehmer m. Familie a. Male. Ascher, Besitzer a. TierS. Stampft, Wirth a. Mühlbach. Smbler

, Besiyer a. Tschortsch. Orrler a. Ncumarkt, Zani a. Cavareno, Zanes u. Marchetti a. Kastelfondo, Kflte. Frl. Hallcr, Gouvernante a. Florenz. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler'. Die Herren: Hohemvart, k k. Cemmissär a. Kuf stein. Fiegl, Theol. a. Trient. Gschwari, a. Trient. Wath, Agent a. Pest. Mairbofer, Techniker a. Wien. Marchi, Bahnunternehmer a. Bergamo. Günter,Spitzen- hänvler a. GotieSgab. Samser, Gastgeber a. Sa-zburg Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen'. Die Herren: Giani a. Garvolo, Travajoni

u. Valen tin! a. Trient, Kflie. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Giorgini, Bauübernehmer a. Briren. Bigrandi. Besitzer a Salurn. Sommer a. Verona, Pfader, Giotti u. Rittman a. Briren, Gastgeber. Im Gasthofe „zum Grandl' Die Herren: Trenkiralder, Besitzer a. Innsbruck. Campregher, Kfm. a. Trient. in großer Auswahl und schönen Mustern in allen Größen von t0 kr. an in der Bllchdruckerei k Kunsthalldlung des G. Ferrari vorm. Eberle. Cffekten -Course an der k. k. Börse in Wien am W. November

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_03_1904/BRG_1904_03_23_5_object_799982.png
Page 5 of 10
Date: 23.03.1904
Physical description: 10
nndInthronisatiolumseresDürß- bischofts Cölcstin. Trient, 19. März. Gestern abends 5 Uhr 3 Minuten ist Se. fürst- bischöflich Gnaden Msgr. Dr. Cölestin Endrici aus Italien hier eingetroffen. Das Domkapitel war ihm bis an die Landesgrenze entgegengefahren. In seiner Begleitung waren überdies jene, die an den Weihe feierlichkeiten in Rom teilgenommen hatten. Eine große Volksmenge hatte sich zur Begrüßung an den Bahnhof begeben und am Danteplatz aufgestellt. Der Großteil der Bürgerschaft war dort, darunter der Klerus, die Aristokratie

, die Spitzen der Zivil- und Militärbehörden, Vertreter der katholischen Vereine, Studentenverbindungen, und sonstige her vorragende Persönlichkeiten. Drei Salutschüsse vom Doss di Trento verkündeten die Einfahrt und so gleich begrüßten sämtliche Glocken von Trient und Umgebung den Oberhirten. Am Bahnhöfe spielte die Kapelle des fb. Oratoriums einen flotten Marsch. Als der Oberhirte den Wagen verließ, ertönte aus Hunderten von Kehlen freudig: Ewiva il nostro Principe Vescoxo! Nach der offiziellen Begrüßung

die Gassen. Voraus zogen die Pfarrfahnen, die verschiedenen Schulen, dann die katholischen sozialen Vereine der Stadt Trient und der Diözese mit ihren Fahnen und Abzeichen, dann der Verein katholischer Universitätsstudenten von Welschtirol, dann folgten die religiösen Vereine und Genossenschaften, der Regularklerus, das fb. Priesterseminar, Priester, Pfarrer und Dekane der Diözese, die Professoren des Seminars, die fb. Kurie, Vertreter der Kollegiat- kirchen Bozen und Arco, der Klerus der Kathedrale

das sechsstimmige Ecce sacerdos magnus v. Heinr. Thielen und nach der Adoration in der Kreuzkapelle das Te verun. Es folgten dann im Presbyterium die vorgeschriebenen Zeremonien und Gebete. Der Bischof bestieg den Thron unter dem Baldachin, während die weltlichen Würdenträger im Schiffe des Domes Platz nahmen. Nun verlas der f. b. Kanzler Mattevi das apostolische Breve mit der päpstlichen Ernennung Sr. Gnaden zum Fürstbischöfe von Trient und der Kapitel-Dekan Msgr. Simon Baldessari hielt

so verdient gemacht hat und ein so fühlendes Herz besitzt für Armut und Dürftigkeit. Er erhob das Glas auf Se. Majestät dem Kaiser Franz Josef, der ihn huldvollst zum Bischof von Trient ernannt hat und ein Beispiel von Wohltätigkeit und christlicher Ergebung in Kreuz und Leiden ist. Der Bischof hofft, daß einträchtiges Zusammenwirken zwischen der kirchlichen und der staatlichen Gewalt, wenn beide ihren eigenen Wirkungskreis einhalten, Friede und Eintracht in die bürgerliche Gesellschaft bringen

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/24_12_1903/BZZ_1903_12_24_3_object_372586.png
Page 3 of 20
Date: 24.12.1903
Physical description: 20
und beschlag nahmt wurden. In den nächsten Tagen dürsten neue Verhastungen ersolgen. Perhaftet wurde gestern in Trient der -10jährige bereits mehrsach abgostraste Engelbert Bertoldi. und zwar gerade im Augenblicke, als er einen Kna ben zur Duldung eines Sittlichkeitsverbrechens überreden wollte. Unfall bei der Arbeit. Ter in oer Tischlerei Parisi in Trient beschäftigte Maschinist brachte sich gestern nachmittags, wahrend er seiner Beschäftig- ung nachging, eine ziemlich schwere Verwundung an einer Hand

bei. die ihn längere Zeit arbeitsnnsähig machen dürfte. Die Entendiebc. Ein Mann namens Martig- non in Trient war vorgestern abends nach Ro- magnano gegangen und hatte dort drei Enten und eine Henns gekauft. Er steckte die vier Tiere in einen Sack und nahm damit seinen Rückweg in die Stadt. Am Wege traf er einen- bekannten Müller, der mit seinem Wagen gleichfalls nach Trient fnhr. saß auf dessen Gefährt anf und legte den Sack mit dem lebenden Inhalt hinter seinem Rücken nieder. Dies hatten drei Gesellen

, als diese, die böse Ab- sicht der drei Spitzbuben wahrscheinlich erratend, in ängstlicher Weise zu schnattern begann, was ihren rechtmäßigen Eigentümer veranlaßte, sich umzuwen den. Im Nu hatte er das böse Vorhaben des san- beren Kleeblattes erfaßt und stürzte auf dasselbe los: allein die drei lockeren Gesellen sprangen auch im gleichen Augenblicke ab und eilten mit der er beuteten Ente querfeldein. Der Bestohlene meldete ,war den kiikmen Entenraub bei der Polizei in Trient an. allein da er eine eingehendere

: 24 Dezember 7 Utir hat — 4' Ä-«70N»:r: , .. .leil — Toblach: . . !i-ll — l'' Brixen: . der - 2' Bozen: . licll 5 »' Aus dm Gmchtssilale. W Nachwehen der Te Gnbernatis-Feier. Tie Polizeibehörde in Trient verurteilte gestern vormit tags den Präsidenten des welschtiroler Alpenver eins. Guido ^archer in Trient zu 10 Tagen Arrest, weil er bei der Abreise des reichsitalienischen Pro fessors und Teutjcheiifressers To Guberuatis die Garibaldilnimne gesungen halte. Ü5Z Eine sehr heitere Verhandlung wegen Ueber

lr^tiiiig des 8 l des Pri.s;gesetzes spielte sich vor- geüern beim Preisgerichte Trient ab. Tie Besitze- ! rin des Wirtshauses ..zu den drei Nelk>'i.' iu Trieut, Albine Fron^a. war vom Wachinani'e Revolti be schuldigt ivordeu. öai; ne am Abend des 12. Okto ber d. unler falschen Ausflüchten der Aufforde rung zur Ausfolgung der an diesem 5age gericht lich beichlagnahmte» Nummer des .Alto Adige' nicht Folge geleistet habe. n»d daß sie dieses Blatt trotz des ihr kundgemachten Verbotes in ihrem Gast lokale

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/10_04_1865/BZZ_1865_04_10_4_object_393938.png
Page 4 of 4
Date: 10.04.1865
Physical description: 4
vom 3. bis 6. April. Im „Gasthof zur Kaiserkrone.' Die Herren: Poffa, CantonSrath a. Chur. Maier u. Wolf, Particnlier a. Baden Baden. HinMdeY, Dr. d. M. a Pap- penhrim Runden a Paris. Dr Cietro, Ingenieur a. Verona. Rainer, Fabriksbesitzer a. Klagensnrt. Oellackerer. Färbereib. a. Lienz. Heller a. Wien, Roberti a. Roveredo. Jngoni a. Modena, Hein a. Ochtrnp, Köhler a. Chcninitz, Haiß a. Wiir- temberg, Cappellon a. Trient, Kflte Monnzio a. Verona. Wallcrstein a. Prag. Malsei u. Peisner a. Trient. Sartori

, Geschäftsreisender a. Lienz. Fränkel, Fabrikant a Wien. Im „Gafilhofe zum Mondschein ' Die Herren: Albertini, Major a. Verona. Element, bürgl. HdlSm. a. Wien Turatti, Besitzer a. St. Michael Weiß a. Strigno, Segale a. Riva, Haltmaier a. Vorarlberg Thaller a Cavalese, Eper a. Preußen, Kflte. Bauer a. Pierna. Schmid, Mendur, Chiovan, Zarl, u. Plarke, Kaffetiere a. d. Schweiz. Posch, k. k. Salzbergshnthmann a. Hall. Widesot a. Trient. Frau Mion, Pnvat, mit Schwester a. Karlsbad. Frln. Seeber a. Nenmarkt

. Im „Sasthose zur Sonne'. Die Herren: Dr. Karasch, k. k. Reaiments-Arzt a. Verona. Steiner, Agent a. Wien. Tomma^zolli, Gutsbesitzer a. CleS. Lebvi, Gastgeber a. Trient. Zacatlmi, Handelsm. a Verona. Köch. a. Reutte, -Micheletti a. Mezzolombardo, Rodiri a Ro veredo Dolzez a. Robi, Gmnta a. Porton. Steffani a. Borgo, Antoniui a. Trient. Kflte. Pizz a. Fondo u. Klauser, a Cava lese, Giirberm. Dolliani Holzhiindl. a. Cavalese. Cobi, Eisen- hiindler a. Castel Fondo. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüssel

. Die Herren: Brontolini u. Baldesar, Private a. Treviso. Longo a. Predazzo, Pollo a. Cavalese, Desadri a. Buchh lz, Besitzer. Cesi u. Adam Assistenten a. Livoruo. Moser, Han delsmann a. Hall. Zolli, Bauuutern. a. Triest. Demartini, a. Predazzo, Dal-Boseo a. Trient Floriani a. Cavalese, Avan- zin a. Brez CompZoi a. Borgo. Angheben a. Trient. Kflte. Nicoluzi a. Levico, Calvich a. Borgo, Maurerm. Vanzetti a. Vedano, Piogi a. Livorno, Denardelli a. Trient. Steinmetzm. soravia, Holzh. a. Peve. Frau Egger

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/12_10_1866/BZZ_1866_10_12_4_object_383289.png
Page 4 of 4
Date: 12.10.1866
Physical description: 4
und Commission. Hauptllitdlrlagk der k. k. priv. Welsrr Kunstmühlc. Genaue Gebrauchs-Anweisungen werden auf Verlangen ü-sneo zugeschickt. Fremden-Liste vom 1. bis 9. Okt. Im Gafthof „;ur Kaiserkrone.' Se. Exzellenz Herr FML. Baron v. Khuen mit Oberst lieutenant Baron Dumonlin und Hauptmann v. Boll- fraS a. Trient. Die Herren: Graf MontecuccoM «.Venedig. Graf Goeß, k. k Major a, Mantua. v. Beck, k. k. Oberst mit Gemahlin a. Wien. Gelly und GeddingS a. Char- lestvn MaeeSco, Rentier a. Crajova. MaceSco a. Paris

, Privatiere. Mens- burgcr, k. k. Advok.u a. Bruneck. Tobis, Hauptmann mit Frau u. v. Person!, Dberlieutenant a. Linz. Zini, k. k. HaupUnann in Pension a. Innsbruck. Heß a. Leipzig. Leon mit Frau a. Wien. Gion >o a. Trient Kuttner a. Göppingen Michail a. Buchareft, Beer a. Berlin, Volterauer a. Salzburg, Heinrich a. DreSden, Feigel a. Urfahr bei Lin,. Cohen a München, MothS a. Hamburg, Pifchl a Roveredo, Fontano a. Verona, Schweighofer a. BudweiS. Harimann u. Franko Wien, Anörck mit Schwester a Berlin

. Am „Gasthofe znm Mondschein.' Die Herren: Graf v. Enzcnberg a. Innsbruck, Graf v. Picci a. Padua, Graf v. Fedrigotti mit Diener a. St. Pauls, Graf v. Mamming a. Wien u. Graf v. Welsch- berg mit Sohn a. Trient, Privatiere. Graf v. Giovan- nelli, k. k. Appellations-Gerichts-Rath a. Roveredo. Graf v. Aloinet a. Frankreich, Graf v. Zacowanisch m. Familie a. Buchtest, Graf v. Aeggropoola m. F milie a. d. Walachei, v. Haidner mit Frau a. Erfult, Neu» wied a Mulhoufe, Rentiere, v. Eberz a. Augsburg. Bartel

a. 3! ien, Stahl a. München u. Vranll a. Inns bruck. Privatiere. Hämmerle, k. k. StaatSanwalt mit Familie und Dienerschaft a. Venedig. Pichler, k k. Polizeirath a. Trient. Pircher, k. k. Finanzrath a Bri xen v Peschka, k. k. Bezirks-Vorsteher a. Glurns. v. Kemvter, k. k. Postbeamter a. Brixen. v. Wallpach, k. k. Förster a. Brixen. v. Sourdeau, k. k. Beamter a. Levico. Schuberlh, k. k. Hauptmann mit Begleitung a. Wien. Binder, Militar-RechnungSbeamter mit Frau a. Hermannstadt. PlaimShauer. Professor

, Carolli mit Frau a. Termini, Berto>lotti a. Mailand, Capellini a. Florenz, Croniy a. Ungarn, Rost a. Verona. Kflte. Wustlich, Kunstmaler mit Tochter a. München. Crammolini a. Brixen und Libing a. Siuttgart, Ingenieure. Sandri, Unternehmer a. Trient. Gaudez mit Bruder und Peer, Cassetiere a. Pola. — Frau Baronin v. Buchner, Pri vate a. Wien Frau Iwanowicz. k. k. Majorsgattin m. Familie und Dienerschaft a. Czernowitz. Im Safthofe „zur Sonne'. Die Herren: Dr. Bidermann, k. k. UniversttätS-Pro- fessor

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/05_09_1919/BZN_1919_09_05_3_object_2462869.png
Page 3 of 8
Date: 05.09.1919
Physical description: 8
Nr. 204 österreichischen Finanzwache wurde am Brenner ein Mann ans Brixen verhaftet, bei dem sich 700.000 Kronen vorfanden Den Mann ließ man laufen, das Geld wurde zurückbehalten. Gorichtssaal. Der Gerichtshof in Trient verurteilte wegen Diebstahl von Lederballen und Pa pier die Gattin eines Motorfahrers der Trient-Malebahn zu vier, einen Bremser zu drei Monaten Kerker und einen früheren Sicherheitswacheführer — diesen wegen Ankaufes verdächtiger Ware — zu 500 Lire Geldstrafe. Lehrkurs

. In Trient wird vom 18. August bis 13. Sept. der 20. Lehrkurs für Angestellte von Konsumvereinen abgehalten. Nur unbescholtene Personen im Alter von 18—40 Jahren, die wenigstens eine einjährige unun terbrochene Praxis bei einem gut geleiteten Konsum vereine besitzen, können daran teilnehmen. Volksküchen. In Roncegno, Strigno, Ospedaletto lValsugana), im Greßatale (bei Loppio), iNhMarco (Etschtal) und in Vrentonico bestehen sür die heimgekehrten Flücht linge, deren Besitz fast durchwegs zerstört

ist, Volks küchen, die an die ärmste Bevölkerung unentgeltlich Speisen verabfolgen. Das amerikanische Rote Kreuz hat vor seiner Rückkehr ein vollständiges Warenma gazin zu diesem Zwecke hinterlassen. Die Militärbe hörde übernahm seinerzeit die bauliche Adaptierung der Küchen. Eine Reqnisitionsgefchichte. Vor dem Gerichtshofe in Trient stand Mario Bastian! aus Borgo wegen Verbrechen des Betruges angeklagt. Am 6. Mai 1919 erschien vor den Woh nungen dreier Besitzer von Villazano ein Militir- lastautomobil

(sardase'eriviera bei Gargnano-Gardone be quem Verbunden sein. Es handelt sich um die Ge meinden Moerna, Persoue, Armo, Magasa, Turano und Bolone. Führer durch Fassa. In Trient ist ein illustrierter Führer durchFassa s156 Seiten) mit vier Karten (1: 100,000) von N. Deluca im Verlage Tridentum erschienen Jiakertarife. Der Gemeinderat von Trient setzte die ne-ien Tarife für Fahrten mit Einspänner auf 1.50, mit Zweispänner auf 2.50 Lire fest. Zwischenfahrten ko sten: erste Viertelstunde 1.50 und 2.50

, jede folgende 1.— und 1.50, halber Tag 14 und 20, ganzer 20 und 36 Lire. ' Abgestürzt. Der Besitzer Josef Largher stürzte auf demWege von Calliano nach Folgaria in einen Abgrund und blieb sofort tot. Diebstähle. In Trient langte ein Waggon mit einigen hun dert Kisten des famosen Bitter-Campari an, wobei bei der Ueberführnng vom Bahnhofe der Abgang verschiedener Kisten sestgestellt wurde. — In Trient wurden einer Dame aus dem Schlafzimmer Schmuck sachen entwendet. Tötlicher Unfall. , Ein junger Bursche

20