81 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_11_1929/DOL_1929_11_16_9_object_1153889.png
Page 9 of 16
Date: 16.11.1929
Physical description: 16
Auszug aus dem Amtsblatt Foglio annonzi legall Nr. 34 vom 30. Oktober 1929 (nachträglich). 301 3m Handelsregister wurde die Firma Dickmann u. To., G. m. b. H. in Bolzano infolge Konkurses von Amts wegen gelöscht. 302 K o n k u r k e. Das kgl. Tribunal Bolzano hat den Konkurs über das Vermögen der Aloisia Tußer-Petri. Modeartikelhandlung. Principe Umberto-Straße in Merano, eröffnet und den 30. April 1928 als den Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt. Zum Konkurskomm,stör wurde Cav. Dort. Tonte

Giuseppe Rota, und zum einst« . «eiligen Masseverwalter Adv. Dr. Silvio Schenk in Merano ernannt. Die Gläubiger« Versammlung war auf 9. November d. I. einberufen. Die Anmeldungen der For derungen sind bis zum 25. November d. I. zu überreichen. Die Schluß-Liquidierungs- ragsatzuna findet am 9. Dezember d. I. um 9 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 303 Dag kgl. Tribunal Bolzano hat de« Kon kurs über das Vermögen der Handels- [ gesellschaft Johann Pircher, Eoethestraße in! Bolzano, bezw

. über die Gesellschafter Friedrich Pircher, Ida Pircher, Johanna Pircher geb. Schimann, alle in Bolzano, und Maria Pircher in Aleth. wohnhaft in Linz, eröffnet und den 1. Juli 1929 als den Tag der Zahlungseinstellung bezeich net. Zum Leiter des Verfahrens wurde Cav. Dr. Tonte Giuseppe Rota, und zum einstweiligen Masseverwalter Adv. Dr. Alberto de Euelmi in Bolzano ernannt. Die Eläubigerversammlung zur Bestellung des Ueberwachnngsaugschulles und »um Vorschläge des definitiven Masseverwalters wurde auf 18. November

d. I. um 10.30 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bol zano einberufen. Die Anmeldungen der Forderungen sind bis zum 26. November 1929 zu überreichen. Am 7. Dezember d. I., um 9.30 Uhr vormittags findet die Schlutz- Liquidierungstagsatzung ebendort statt. 304 Dag kgl. Tribunal Bolzano hat den Kon kurs über das Vermögen der Handels gesellschaft Massimiliano Fortunata Pin- tarelli, fu Nicolo, di Bolzano, sowie über die Gesellschafter, bezw. auch Pintarellk Masstmo eröfsnet. Als Tag der Zahlungs einstellung wurde

der 81. August 1027 angenommen. Zum Konkurskommissär wurde der Tribunalrat Tav. Tonte Giu seppe Rota und zum einstweiligen Masse verwalter Adv. Dr. Salvators De Angelis in Bolzano ernannt. Die Wahltagsaßung war aus 9. November d. I. angeordnet. Die Anmeldungen der Forderungen sind bis zuin 25. November d. I. zu überreichen. Die Schluß-Liguidierungstagsahung findet am 9. Dezember d. I. um 10 Uhr vor mittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 806 Der Konkurs über das Vermögen des Peter Faller. Gastwirt

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_4_object_1190771.png
Page 4 of 16
Date: 16.06.1934
Physical description: 16
Seite 4 — Nr. 72 .Dolomiten' Samstag, den 16. Juni 1934 Samstag, d Bolzano un- Amsebrms Schrlflleikvng: Museumstratze 42 — Telephon; 13-36 and 13-37 Gxz. Mareeealchi in Bolzano und Laives Exz. Marescalchi. Unterstaatssekretär im Ackerbauministerium, ist gestern mittags in Bolzano cingetroffen. Zu seinem Emp- sange hatten sich am Bahnhof Se. Erz. der Präfekt, der Berbandssekretär. die Abgeord neten Miori und Caretto und verschiedene andere Persönlichkeiten eingefnttden. 8n Begleitung

. Erwin Hafner, Ambrogio Salvadore. Karl Gruber, Angela Frasnelli. Davide Sartori. Verbauunysarbeiten veyen Aockwaffer Komm. Dr. E. V. Deila Balle. Vorstand des Staatsbauamtes in Bolzano, hielt am 13. ds. im Technischen Institut einen Vortrag über die zur Sicherung vor Hochwasser ge planten Derbauungsarbeiten. die bereits die Genehmigung der obersten Regierungsstellen erhallen haben. Wir heben nachstehend kurz einige Punkte aus diesen Mitteilungen her vor. Zur Abfangung des Geschiebes der Talfer

der Etsch sollen als Schutzmaßnahmen für die Etsch dienen. Der Vortragende erwähnte auch noch ein weiteres großes Projekt, das die Her stellung eines Tunnels durch den Monte Baldo vorsieht, um bei Hochwasser das Ueber- wasfer der Etsch in den Gardasee leiten und so eine Ueberschmemmuna der Gefilde an der Etsch hintanhalten zu können. Vorkszug nach Venedig Morgen, Sonntag. 17. Juni, '«rkehrt von Bolzano nach Venedig ein Dolkszug mit Wagen 3. Klaffe. In den um 5.40 Uhr in Bolzano abfabrenden Zua

können Fahrgäste einsteigen in Bronzollo (5.50 Uhr). Ora (6.04 Uhr). Egna (6.13 Uhr). Magre (6.20 Uhr), Salorno (6.32 Uhr). Merzocorna (6.43 Uhr). Der Zug kommt um 11.05 nach Venedig und fährt dort ab um 21.40 Uhr. trifft ein in Mezzocorona 1.58 Uhr. Salorno 2.08 Ubr. Magre 2.13 Uhr. Egna 2.17 Ubr. Ora 2.23 Uhr. Bronzollo 2.32, Bolzano 2.45 Uhr am Montag. Die Anzahl der Plätze ist. da der Zug bereits zum Teil besetzt ist. beschränkt. Der Fahrpreis für die Hin- und Rück^brt be trägt von allen oben genannten

Stationen einheitlich 18 Lire. Offene Geschäfte am Sonntag, 17. Juni, in Bolzano. Lebensmittelgeschäfte: Schmid, Ouirein: Saltuari-Frisanco. Oltr- ikarco; Abram. Dorf: Martini. Bodenviertel: Obrelli, Siegesplatz: Votier. Karnergasse: Unter- Hofer, Bindergasse: Ereißing, Eoethellrahe: Prast, Museumstraße: Tirler. Leonardo da Vinci-Straße; Saltuari. Vlntlerstraße: Kraut schneider, Kornplatz: Brida. Zollstange: Kamaun, Eisackstraße; Brusco. Venedigstraße. Fleischhauereien: Welponer. Museumstraße

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/01_05_1927/AZ_1927_05_01_3_object_2648395.png
Page 3 of 8
Date: 01.05.1927
Physical description: 8
aber hat es der April tun wollen, der den letzten Tag seiner Herrschaft benützte, um all seine Launen über Bolzano auszulassen und das Fest der Blumen mit seinen mutwilligen Scherzen zu stören. Cs ist ihm nicht recht gelun gen, denn der Markt war so stark besucht, wie am klarsten Maientag und jung und alt erfreu ten sich am Anblick der lieblichen Kinder Floras, die m diesem Jahr in einer überraschenden Fülle und Farbenpracht ausgestellt waren. Obstmarkt und Kornplatz glichen einem Treib haus, In dein alle Arten

mit allen Xhren empfangen. Luft und Freude glänzte in den Augen der Kleinen, die ihren großen Tag ?atten> auf den Gesichtern der jungen Schönen, Zenen. der „Bua' mit einem Nagele oder ..Brennet? Liabstöckl' seine zarte Verehrung -und getan hatte,' aber auch im Herzen der kelteren, in denen die Zeit eigener Maifreude nieder lebendia wurde. Ankunft und feierliche Begrüßung des Ziözesanoberhirten in Bolzano Gestern abends um halb 6 Uhr pünktlich traf S. Gnaden, der Hochw. Dlözesan-Fürstblschof mit dem Auto

der Friedhöfe und der Kapelle von Loreto. 4.30 Uhr Besuch der Hw. P. P. Kapuziner, der Kirchen von St. Heinrich und St. Anton. Mittwoch, 4. Mai: 6 Uhr hl. Messe im Bono- melli-Hospiz. 7.30 Uhr Abfahrt nach Seit. 5 Uhr nachmittags Ankunft in Kampenn., Donnerstag, 5. Mai: 7 Uhr Ankunft in Ren- cio. Hl. Messe, y Uhr Firmung. 2 Uhr nachmit tags Besuch der Raineriums. 3 Uhr Besuch des Elisabethinums. S Uhr Empfang der Prie ster von Bolzano, in der Propstei. Freitag, k. Mai: 6 Uhr hl. Messe

abgehalten, welche der „Dante Ali- ghieri'-Berein im heurigen Vereinsjahr veran staltet hat. Pros. Silvio Segalla, Präsident des Komitees- von Bolzano, dessen unermüd licher Eiser. und umsichtige Leitung wohl ein lobendes Wort verdient, wird über den Dichter Giovanni Pascvi sprechen. Bon den Avanguar- disten, die am Abend den Ehrendienst versehen, wird eine', größere Anzahl von Propaganda broschüren für die „Dante', die Sommer-Un>» versität Perugia und das Nationalinstitut R. O. M. A. an das Publikum

denverkehrskommission. Bolzano in Behandlung zu ziehen. Dank der Feuerwehr Anläßlich des Autounfalles in S. Quirino, von dent.wir in der Donnerstagnummer berich teten und der durch das Schcrdhaftmsrden eines Gummireifens, wie' auch durch die schlechten Straßenverhältnisse verursacht wurde, ersucht uns der Besitzer, den hilfsbereiten Feuerwehr leuten für ihre Arbeit zur Hochschaffung des Autos seinen wärmsten Dank auszusprechen. Aachkurs für kunstgewerbliche Malerei Das Gewerbesörderüngs-Jnstitut beabsichtigt demnächst

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/22_06_1933/VBS_1933_06_22_14_object_3131565.png
Page 14 of 16
Date: 22.06.1933
Physical description: 16
das Vermögen des Josef Echön- weger, Gasthaus, Säge usw. in Parcines, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungs einstellung datiert vom 1. März 1933. Konkursrichter ist Tav. Tonte Rota. Masse verwalter Adv. Aroldo de Sanft in Merano. Forderungsanmeldungen bis 7. Juli. 1549 lleberbot. Di« a» 7. Juni auf Be treiben der Sparkasse Bolzano gegen Martin Klotz in Frangarto versteigerten Liegenschaften in den Grundbuchs-Einlagen 47/1 und 1887/11 Appiano wurden vor läufig der Sparkasse Bolzano zugeschlagen

. Die lleberbotsfrist (ein Ächstel) verfallt am 22. Juni. Rr. 199 vom 14. Juni 1983. 1650 Realverfteigerung.en. a) Auf An trag des Sparkassenverbandes der Denezien wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 3/1 Foresta, Rastbichlhof, Eigentum des Josef llngericht, bewilligt. Neuerliche Versteigerung zu dem um zwei Zehntel auf Lire 43.063.—, Vadium Lire 10.900.—, herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1551 b) Auf Antrag

der Eenossenschastskellerei S. Michele-Appiano durch Dr. F. Dapunt wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 21/1 Seiaves bewil ligt. Neuerliche Versteigerung zu dem auf Lne 30.000.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. August, um 11 Uhr vormittags. 1552 cf Auf Antrag der Roma de Darda durch Adv. Dr. F. Dapunt wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlage 1995/11 Appiano bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Julr, um 11 llhr vormittag. 1553 d) Auf Antrag

der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlagen 750/11, 1040/11, 426/11 Appiano. Eigentum des Alois Tschigg in San Paolo-Apviano. bewilligt. Versteige rung Seim kgl. Tribunal Bolzano am 5. Juli, um 11 llhr vormittags. 1554 e) Auf Antrag des Adv. Dr. H. Lutz, Bol zano. wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 265/11 Brunico^ Eigen tum der Katharina Bacher in Brunico, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tri bunal Bolzano

zum Ausrufspreis von Lire 57.570.— am 9. August, um 11 Uhr vormittags. 1555 f) Auf Antrag der Paula Hofmann wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 99/1 Appiano, Eigentum der Ehe leute Ludwig und Barbara Morandell. bewilligt. Wiederversteigerung beim kgl. Tribuns! Bolzano zu dem um zwei Zehn tel auf Lire 65.620.— herabgesetzten Aus rufspreis am 23. August, um 11 llhr vor mittags. 1556 gi Auf Antrag der Bodenkreditanstalt der Venezien in Verona durch Dr. Bittor Foradori in Bolzano wurde die Zwangs

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/24_06_1939/DOL_1939_06_24_4_object_1200661.png
Page 4 of 16
Date: 24.06.1939
Physical description: 16
Tr. Erwin Merlet gestorben .heute früh ist in Bolzano der akademisch« Maler Dr. Erwin Merlet an Bauchfell entzündung gestorben. Der bekannt« Künstler stand im 53. Lebensjahre. Er besuchte das Gymnasium in Merano, das er 1905 verlieb» und studierte zuerst an der Universität Inns» druck, wurde dort zum Doktor der Medizin promoviert, wandte sich dann aber dem Kunststudium zu und wurde akademischer Maler. Als solcher hat er sich nicht nur durch starkempfundene, farbenkräftige Gebirgsland schaften

und vorzügliche Porträts einen guten künstlerischen Ruf erworben, sondern auch wirkungsvolle Plakat« und vor allem ganz vorzügliche, durch Geist und Geschmack aus gezeichnete Graphiken geschaffen, die allgemein geschätzt und bewlmdert wurden. Eine seiner letzten größeren Arbeiten war die malerische Umrahmung der Uhr am Turm des Museums» qebäudes in Bolzano. Mst Dr. Erwin Mer ket ist aber nicht nur ein hervorragender Künstler und liebenswürdiger Mensch von uns gegangen, er war auch ein hervorragen

setzen. b Mailänder Clektro-Techniker auf Besuch kn Oberclsch Heute nachmittags reisen 150 Mit glieder der Sektion Mailand des Italienischen elektrotechnischen Verbandes von ihrem Wohnort ab und treffen abends in Bolzano ein. Morgen. Sonntag, vormittags besuchen die Gäste die Montecatini-Werke in der Jndu- striezone, hernach das Wasserkraftwerk in Ponte Gardena und jenes der Staatsbahnen in Bressanone. Hierauf kehren die Gäste nach Bolzano zurück und nach kurzem Aufenthalt treten

sie wieder die Heimreise an. a Amlstage de» Deutschen Generalkonsu lates Mailand. In Bolzano: Montag und Dienstag. 26. und 27. Juni Im Evangel. Pfarrhaus, Via Col di Lana 10. — In Merano: Mittwoch. 28. und Freitag, 30. Juni, im Evangel. Pfarrhaus. Dia 28 Ottobre 9. Amtsstunden: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Der jeweilig erste Amts tag ist für die Namen A-K, der zweite für die Namen L-Z bestimmt. b vom Ingenieur-Syndikat. Da« genannte Syndikat gibt leinen Mitgliedern bekannt, daß das Generalprojekl

für die Systemisierung des Palastes „Citta di Fiume' einigen Aen- derungen unterworfen wurde. — Gleichzeitig macht das Syndikat aufmerksam, daß der Ter min der Einbringung für das Projekt des neuen Littorio-Haules bis zum 30. Juni, 18 Uhr. verlängert worden ist. b Palroziniumsseste. Eines der ältesten kirchlichen Baudenkmale in Bolzano ist die Filialkirche zum hl. Johannes des Täufer», die heute Ihr Patrozinium begeht. Vor 759 Jahren, am 5. Mai 1180, wurde das Kirchlein eingeweiht. Im Laufe der Jahrhunderte er fuhr

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/29_05_1937/DOL_1937_05_29_4_object_1143861.png
Page 4 of 16
Date: 29.05.1937
Physical description: 16
Dank des Jefuheinis an Bolzano Der 20. Mai war linier, wie schon in den „Dolo miten' vom Li. Mai berichtet wurde, der ans- gewählte Tag, an dem vnsercn lieben Kranken Lce Freude wurde, ihr« gewohnte Wallfahrt zur kleinen heiligen Theresia in der Kapuzinerkirche zu Bolzano -u unternehmen. Ein schöner Maimorgen erhöhte die Freude der lieben Wallfahrer, die gegen 8 Uhr früh an der Jcstrheimer Pforte bereit standen, wo ste dann die vielen AntoS ausnaümcn und in die schöne Talfcrstadt brachten

von Tirolo und Lagundo. darunter auch der Reffe Elsler. Tbeologiestudent in Trento, nahm nun auch mit allen andern in Trauer das letzte Mal Abschied von ihrem geistlichen Vetter. Allen den vielen Bekannten wird aber auch weiterhin diese edle Priestergestalt als Bild ge diegener Treue und Pflichterfüllung gern vor schweben. Der Herr gebe dem großen Leider und Dulder die wohlverdiente ewige Ruhe! Diplom - Optiker C. HOFER Bolzano, Portlcl 52 Ounllfflls-Brlllen für Ferne und Nähe. Alle Reparaturen

an Zwicket und Brillen dauerhaft und preiswert b Von der Schwebebahn Bolzano—San Eenesio. In dieser Woche sind die zwei in modernster Ausführung gebauten Personen wagen für die Schwebebahn angekommen. Kommende Woche dürften sie eingehängt und sodann mit den Probefahrten begonnen wer den. Jeder Wagen faßt 20 oder 21 Personen. So kann man wohl sicher hoffen, daß im Sommer die Schwebebahn in Betrieb gestellt wird, wodurch ein aussichtsreiches Bergland dem allgemeinen Verkehr erschlaffen wird. Die Fahrt

von S. Eenesio. Bei der Bergstation und ihrer Umgebung bietet sich ein wundervoller Ausblick auf die zu Füßen liegende Stadt Bolzano. Das Pfarrdorf nnd mit dem prächtigen Calten- hinterland wird durch die Schwebebahn sicher großen Verkehr erhalten. Die Sonne meint es mit diesem Berg ganz besonders gut. denn sie bescheint ihn Sommer und Winter mit gleicher Liebe und Treue. Im Kranz der schönen, aussichtsreichen Bergbahnen in Bol zano und Umgebung wird die Schwebebahn Bolzano—San Eenesio sicher ein wertvolles

zeitiges Erscheinen den Beginn nicht zu ver- zögern. b Kommerposlamter. Mit 1. Juni werden in Earezza und in Tires Sommerrpoftämter er öffnet. b Sturz vom Made. Am 28. Mai gegen V,1 Uhr abends stürzte der beim Straßenbau in Sarcntino beschäftigte 30jährige Andrea R u b o beim Straßen- gcfällc von Sant'Antonio (Bolzano) vom Made und fiel mit denr Gesichte gegen die Straßenmauer. Mit einer sehr schweren Verletzung der linken Gesichts- Hälfte wurde Rubo vom SanitätSauto der RettungS- gcscllschaft

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/15_06_1935/DOL_1935_06_15_4_object_1154378.png
Page 4 of 16
Date: 15.06.1935
Physical description: 16
hat, nun wieder vollständig hergestellt ist. b Gymnasium der Franziskaner, Bolzano. Jahresabschluß. Am Feste des hl. Antonius wurde das Schuljahr mit feierlichem Gottes dienste abgeschlossen. Am End« des Jahres besuchten 222 Schüler die Anstalt. 1. Klasse: 46 Schülers Gut geeignet: Dorigo Antonio, Ornella; Kiener Othmar, Cadipietra; Knoll Walter, Bolzano; Knoll Paul, Bolzano; Math Josef, Bolzano: Mazzotta Desperino, New- york; Moroder Josef, Ortisei; Perwanger Leo, Bolzano; Plazotta Anton, Appiano; Pruner Heinrich

. Frassilongo; Riegler Ernst, Gries; Senoner Giovanni, S. Cristina; Stein- keller Johann Georg, Ora; Welponer Konrad, Ortisei: Zambelli Paul, Bolzano. — 2. Klasie: 57 Schüler. Vorzüglich geeignet: Masoner Alois, Fie. Gut geeignet: Aufderklamm Jakob, S. Felice; Di Giacomo Camillo, Gries; Flor Johann, S. Paolo; Gruber Nikolaus, Lana; Infam Anton, Orttsei; Jungmann Max, Campo Tures; Klotz Walter, S. Paolo; Knoll Heinrich, Bolzano; Oberhofer August, S. Giacomo: Oberretl Friedrich, Vipiteno; Renda Salvators

, Scordia; Ruedl Hugo, Bol. zano; Bigl Hermann, Fleres: Winkler Jo hann, VIllandro: Moroder Bruno, Ortisei. — 3. Klasse: 49 Schüler. Vorzüglich geeignet: Bonora Alfons, Caldaro; Felderer August, Caldaro; Harrasser Michael. Villabassa; Kornprobst Johann, Longostagno. Gut ge eignet: Bernardi Giovanni, Ortisei; Par- datscher Paul, Appiano; Podesser Leopold, Marter. — 4. Klasse: 43 Schüler. Vorzüglich geeignet: v. Elzenbaum Johann. Termeno; Kosjek Rainald, Bolzano; Seefelder Gerold, Bolzano; Tetter Otto

. Bolzano. Gut geeignet: Dalvit Giuseppe, Grumes; Happacher Tho mas, Sesto; Kießwetter Josef, Gries; Kostner Francesco, Ortisei; Lageder Josef, Bolzano: Mahlknecht Anton, Ortisei; Pfister Karl, Bol zano; Roilo Angela, Livinallongo. — 5. Kl.: 2? Schüler. Gut geeignet: Eichbichler Her mann, Chiusa; Malojer Alois, Gries; Martini Antonio, Livinallongo: Maurer Friedrich, Bolzano; Sanin Josef, Corttna a. A.: Stamp fer Rudolf, S. Paolo; Zacher Richard, Bol- zano. b Apothekendienst. Vom Samstag, 15. Juni, 8 Uhr

abends bis Samstag 22. Juni, 8 Uhr abends versieht den Nacht-, den Sonn- und Feiertagsdienst, sowie den Dienst um die Mit tagszeit die Spital-Apotheke in der Königin Helene-Straße. Mpfet - Süßmost unvergoren, naturrein bat Welntraubengamae und S. Quirlno b fionjerf der Kapelle der kgl. Larabinieri. Am Sonntag, 16. Juni, um 9 Uhr abends, gibt die Kapelle der kgl. Carabinieri-Legion in Bolzano am Viktor-Emanuel-Plah ein Konzert mit folgendem Programm: 1. Verdi: Nabucco, Gran Maroia; 2. Verdi: Oberto

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_06_1936/DOL_1936_06_13_3_object_1149337.png
Page 3 of 12
Date: 13.06.1936
Physical description: 12
. Bor der Rückfahrt muß die Karte von der Gemeinde und Bahn ab gestempelt werden, was durch das Hotelbüro alles gratis besorgt wird. Bemerkt wird noch» daß bei allen Schnellzügen der Hotelwagen am Bahnhof Brennero wartet. Eine Schnell zugskarte 3. Klasse von Bolzano nach Bren nero und zurück kostet Lire 19.40 und hat 2 Monate Giltigkeit. a Grohglockner-Aukoausslug. Das Reise büro Schenker L Co. teilt uns mit. daß die Nachfrage für diesen Autoausflug im Luxus- Gesellschaftswagen eine sehr lebhafte

ist, so- daß nur mehr wenige Plätze zur Verfügung stehen. Der Preis ist volkstümlich gehalten, sodaß sich jeder diese zweitägige Autofahrt in ein herrliches Gebiet leisten kann. Vormerkun gen bis 18. Juni im Reisebüro Schenker & Co.« Bolzano. — Dortselbst sind auch die Formu lare für die Eintragungen in den Kollektiv- Paß kostenlos erhältlich. a Schurfbewilliaungen. Durch das Ministerial« dekret vom 13. Mar 1936 wurden dis Ehef- inaonieure der Bezirksbergämter ermächtigt, Smurfbewilligungen und Bewilligungen

für die allfällige Verwertung der geförderten Minerale zu erteilen, jedoch ausgenommen metallbältigs Gesteine, feste, flüssige und gasförmige Brenn stoffe, aspbaltbältige und bituminöse Gesteine und Bauxit. Die Erteilung der Schurfbewilli« gung ist jedoch dem Ministerium der Korpo rationen Vorbehalten, wenn konkurrierende oder Eegengesuche vorliegen. a Die Konzesstonsgebühr für Strabcnzufahrten. Mit Zirkular Nr. 10525/1 vom 15. Mai gibt die kgl. Präfektur Bolzano bekannt, daß die Kon- zeffionsgebllhren

welche die Anwesenheit der Gäste bei den Olympischen Spielen besonders der Ueberseegäste, benützen wollen, dieselben auch in unsere Dolomiten* gegend zu »ziehen, lassen ihr Werbematerial vorteilhaft in unserer Anstalt hersteilen. Beste Ausführung in Buchdruck und Tiefdruck! Druckerei Athesia (Voselwelder) Bolzano, Merano. Holland Wnliltätigkeitövermrstaltrmg im kgl. Palast in Gries. Die zugunsten der Institute „Duchesia di Pistoia' von Bolzano und „Regina Elena' von Bressanone stattfindende Ballveranstal tung

hat für diesen b Kirschendiebstahl und Drohung. Dieser Tage, gegen halb 10 Uhr abends, traf der Flurwachter Georg Höller in einem Gute in der Nähe von Ponte Adige zwei Burschen an, welche auf Kirfchendiebstahl ausgingen. Der Flurwächter forderte sie auf, das Gut zu verlassen, aber einer von den beiden, ein ge wisser Otto Piffrader des Georg, wohnhaft in der Romstraße in Bolzano, wollte sich der Aufforderung nicht fügen. Er hatte sogar die Frechheit, ein Messer zu ziehen und drohte damit. Als auf die Rufe des Flurwächters

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/05_05_1937/DOL_1937_05_05_4_object_1144666.png
Page 4 of 8
Date: 05.05.1937
Physical description: 8
, begrüßt vom Direktor der Anstalt, dem er feine Zufrieden heit zum Ausdrucke brachte. b Von der Lehrerbildungsanstalt,.G. Pas- coli'. Die Direktion der Lehrerbildungs anstalt „G. Pascoli' von Bolzano teilt mit: Die Gesuche um die Aufnahme in die Anstalt sind auf Stempelpapier zu 4 Lire bis zum 30. Mai an den Präses einzureichen. Die Geburtsscheine (Lire 4), wenn sie außerhalb der Gemeinde ausgestellt sind, müssen vom Tribunal oder von der Prätur legalisiert sein. Die Jmpfbescheinigungen

, die auf stempelsreiem Papier ausgestellt sind, haben das Viflim des Podcsta zu tragen. Bei zulegen ist weiters die Identitätskarte oder Photographie, das Programm der durch geführten Studien, eine Geldanweisung fiir die Taxen, die an den Procuratore bei Regi- stro von Bolzano gerichtet ist und zwar nn Betrage von Lire 75 für die männlichen Besucher der Anstalt und Lire 105 für die weiblichen Besucher. Die Taxe für die phy sische Erziehung beträgt jährlich Lire 30.80. Sie ist in bar beim Sekretariat der Lehrer

bildungsanstalt zu erlegen. Die Stempel steuer für das Diplom im Betrage von Lire 6 ist beim Sekretariat zu entrichten. Außerdem ist der Betrag von 2 Lire beim Sekretariat für das Papier der schriftlichen Arbeiten zu entrichten. Pfarrchor Bolzano. Donnerstag, den 0. Mai (Christi Himmelfahrt), beim Hochamt (8.30 Uhr): „Missa in tempore belli', genannt Paukenmcsse (komponiert 1796), von Josef Haydn, für Soli, gemischten Chor und Orchester. Eraduale von Jgn. Mitterer. Offertorium (Einlage): „Dextera Domini' fiir

siebenstimmigen gemischten Chor (a capella) von I. H. Dietrich, op. 14 b. Segen von Schubert. b Trauungen. In Bolzano wurden am 4. Mai getraut: Robert Holzknecht. Gast- wirtsfohn in Ortifei, mit Maria Luise Pichler, Private in Bolzano; Josef Putzer, Privat in Monguelfo. mit Rosina Faller. Private hier. — Heute. Mittwoch, fand in der Gnadenkapelle der Wallfabrts- kircho in Trens die Trauung des Herrn Sepp D r a h o r a d. Beamter der Firma W. Eadsky in Bolzano, mit Fräulein List Platter, Private aus Merano

, statt. b Sommer-Degräbnisordnung. Ab 1. Mai wird in Bolzano folgende Sammer-Be- gräbnis-Ordnung einaebalten: An Werk tagen: Um 9.10. 10.50, 14.30, 16.10 und 17.30 Uhr. An Samstaaen gilt die gleiche Ordnung, jedoch um 17.30 Uhr finden keine Beerdigungen statt. An Sonn- und Feier tagen: Um 13.40 und 15.50 Uhr. b 25. Todestag eines großen Natur forschers im Franziskanerhabik. Am 4. Ma! 1912 lchloß im Franziskanerkloster in Bol zano der große Naturforscher und Gelehrte, P. Vinzeiy _(Sredler O.F.M., lang

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/17_04_1941/VBS_1941_04_17_4_object_3139705.png
Page 4 of 12
Date: 17.04.1941
Physical description: 12
leiteten. Er wurde ausfindig, gemacht. Es handelt sich um Tullio Berts des Roman aus Mezzolombardo, wohnhaft in Bolzano. Das Geld fand man nicht .mehr bei dem Verhafteten vor. — In das Lebensmittelgeschäft der Frau Johanna Partegnani, geb. Stoppa, in der Bia Cesare iBattisti Rr. 21. wurde nächtlicherweile ein Ein- ihruch verübt und aus demselben Tabak, Ziga- > retten, Briefmarken, Käse, ZuckerXund verschie- dene andere Sachen entwendet. Der Wert des Gestohlenen beläuft sich auf 12.330 Lire

. Die An zeige wurde erstattet und die Erhebungen zur Ausforschung der Täter in die Wege geleitet. — — Am 10. April starb die ehrwürdige Tertiar- schwester Beneranda Mair im Alter von 35 Jah ren. An ihrem Begräbnis nahmen der Franzis kaner- und Kapuzinerkonvent, die Frauenklöster von Bolzano und die Drittordensgemeinde der ??. Franziskaner teil. Schwester Beneranda war im Marieninternat durch mehrere Jahre als tüchtige Köchin tätig. — Apr 11. April starb Benedikt Gramm im 39. Lebensjahre. Um ihn trauern

die Gattin, ein Sohn und drei Brüder. Gymnasium der Franziskaner in Bolzano Prüfungen. Bis Ende des Monates April sind für alle Schüler, welche die Aufnahmsprüfungen für die 1. Klasse ablegen wollen, die vorgeschriebenen Dokumente bei der Direktion der Anstalt vor zulegen. Dasselbe gilt für jene Schüler, die eine Jahresprllfung über eine Klasse des Gym nasiums ablegen wollen. Die vorgeschriebenen Dokumente , sind: Taufschein auf Stempelpapier zu i Lire, legalisiert, falls außerhalb der- Ge meinde BolzaNo

, welche die Aufnahmsprüfung für die 1. Klasse der Mittelschule machen wollen, müssen im Laufe des Jahres 1941 wenigstens das 19. Lebensjahr beenden. Bolksbervegmrg in Bolzano Wochenübersicht vom 8. bis 12. April.- 23 Geburten, 8 Todesfälle, 3 Trauungen. Vorsicht, Wände haben Ohren Man soll nicht nur üb« direkt militärische Dinge nicht reden, sondern auch kriegs. wirtschaftliche Problem« nicht erörtern. Die feindliche Spionage kan» aus den klein sten Angaben Nutze« ziehen. Wen« z. 95. ein Fabrikarbeiter erzählt, wie viele

, Arbeitskameraden er hat, in welchem -Turnus st« arbeiten, oder womit sie gerade -beschäftigt find, so hilft er, vielleicht ohne es zu beabsichtigen, dem Feind. Neuer Fahrplan der Kraftpostlinien. >Ab 13. April verkehrt der Autobus auf der Strecke B o l z a n o—E a r d a n o nach folgendem Fahrplan: Bolzano ab 7.49, 8.49, 12.19 und 19.19 Uhr; Ankunft in Eardano jeweils 15 Minuten später. Eardano ab 8, 11.45, 13.39 und 19.39 Uhr; Ankunft in Bolzano jeweils 15 Minuten später. Auf nachstehenden Linien tritt

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/17_06_1933/DOL_1933_06_17_12_object_1198150.png
Page 12 of 16
Date: 17.06.1933
Physical description: 16
28 Cello. — Straß- bürg P. T. T. 315:869 28.88—22.15 El- säsiischer Abend. rr »he Wien 517:588 21.88 Oesterreichs Berge kn Flammen. Sin tzörbericht. 22 «hr München 533:568 22.88 Tanzmusik. — Wie« 22.15 Tanzmusik. 22.35—21 Bunter imiiiimiiiumiiimmmimmMmmiiimmimiimimnmiuiiimiiiiiiiimmmiimiiimiimimiimmiimiiimiiiiiimmmiiiiiimiimimiimimmiiiiiimmniimiimimHiiiimiiimiimiimiimiimmiii Spork-Aachrichken MrM!MiGvlM0'MndM Morgen. Sonntag, 18. Juni, findet das an gekündigte Bergrennen Bolzano — Men

- d o l a der Zweigstelle des R. A. C. I. in Bolzano statt. Da sich die besten Autofahrer der Provinz daran beteiligen, dürste das Rennen äußerst lntercstant werden. Der Start erfolgt um 1 Uhr nachmittags un weit der Drususbrücke auf der Mcndolastraße. Die Mcndolastraße wird um 2 Uhr nachmittags für den Verkehr gesperrt. Fußball E;-S. C. Rapid unternimint am kommenden Sonntag. 18. Juni, seinen heurigen Sommer« ausflug nach Canazei und trägt dort um 5 Uhr nachmittags ein Fußballwettspiel zwischen den A. H. Rapid

10 ausgetreten sind: 1. Klasse: 55 Schüler. Vorzug: Harrasser Michael, Dillabassa. Guter Erfolg: Colcuc Ermenegildo, Eolle S. Lucia; Lochmann Alois, Foiana; Pardatfcher Paul, Appiano; Pfannenstiel Karl, Bolzano: Pircher Alois, Bolzano; Podesser Leopold, S. Pancrazio; Sailer Anton, Bolzano; Saltuari Joachim, Bolzano: Waldthaler Rainald, Gries. — 2. Klasse: 62 Schüler. Vorzug: Von Elzen» bäum Johann, Termeno; Kassel Rainald, Bolzano; Tetter Otto, Bolzano. Guter Erfolg: Dalvit Giuseppe, Grumes; Eifendle Hermann

, S. Candldo; Gasser Peter, Bolzano; Hap» pacher Thomas, Sesto; Kleßwetter Josef, Gries; Koftner Francesco, Ortifei; Lageder Josef Bolzano; Mahlknecht Anton; Ortifei; Perathoner Winfried, Bolzano: Pcrger Johann, Bolzano: Pfister Karl, Bolzano: Plunger Konrad Eastelrotto; Roilo Angela, Pieve di Livinallongo; Sailer Hubert, Bol zano; Seefelder Gerold, Bolzano. — 3. Klasse: 10 Schüler. Vorzug: Martini Antonio, Pieve di Livinallongo. Guter Erfolg: Bazzanella Alfons, Bolzano: Bonell Richard. Ora; Hunglinger

Rudolf, Ealdaro; Ladurner Anton Breffanone; Malojer Alois, Gries: Mafoner Ivo, Ealdaro; Maurer Friedrich, Bolzano: Nicoluffi Walter, Bolzano: Sanin Josef, Cortina; Stampfer Rudolf, S. Paolo; Stimpfl Josef, Bolzano: Zacher Richard. Bol zano; Zelger Ferdinand, Nova Ponente. — 4. Klasse: 26 Schüler. Vorzug: Nicoluffi Karl, Badena. Guter Erfolg: Easotti Hubert, Bolzano: Egger Wilhelm, Lauregno; Hern- cgger Rudolf, Bolzano; Lorenzini Alfons, Chiufa; Perathoner Hermann, Selva; Schuster Franz, Bezzano

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/22_04_1932/VBS_1932_04_22_14_object_3129657.png
Page 14 of 16
Date: 22.04.1932
Physical description: 16
da war. Er brauchte aber nicht lange zu suchen, denn er fand ihn in der Tasche des Verhafteten wieder, der sich auf diese Weise als der langgesuchte KSnig der ägyptischen Taschendiebe einwandfrei legitimiert hatte.' BevölkerungsAewegung in der Provinz Bolzano. Im Monat März betrug in der Provinz Lohano die Zahl der Lebendgeburten: 560, davon in Bolzano 80 Todesfälle: 340, „ „ „ 47 Trauungen: 58, „ „ „ 12 Der Bevölkerungszuwachs belief sich im Berichtsmonat zufolge des Geburtenüber schusses über die Todesfälle

aus 220 Per sonen. Vom Bierpttis Die Unione Jndustriale und der Kaufleute- Provinzioloerband, Gruppe Gastgewerbe, teilen nach Prüfung der Gestehungskosten und Besteuerung des Biers mit, daß der für die Bierhallen und Schwemmen festgesetzte Bierpreis von Lire 1.65, bezw. Are 140, bsgw. Lire A.SO ohne Bedienungszuschlag nur Kr die staglichen Betriebe m Bolzano und Merano gilt, während der Preis in den anderen Orten der Provinz unverändert bleibt. Weinflaschen eichen lassen Das Eichamt Bolzano teilt

ein Geburtsdokumertt vorgeschriebeu und nicht ein Geburtsschein oder ein Zertifikat, welches allerdings auf Stempelpapier zu Lire 3.— ausgestellt wer den könnte. Für Ledigenscheine und Staats- bürgerschastszeugnisse .genügen ' Stempel papiere zu Lire 3.—: Witwer und. Witwen jedoch müssen. wiederum den Auszug aus dem Totenregister auf Stempokpapier zu Lwe 7.— Vorlagen. Tribunal Bolzano Die Geschichte eines falschen Wechsels Alois Pichler des Alois aus Cornedo und der als Vermittler sich in Bolzano aufhaltende Carlo

R o f s i standen am 18. April vor dem Tribunal unter der Anklage, einen Wechsel von 5000 Lire gefälscht und in umlauf gesetzt zu haben. Laut Darstellung des Alois Pichler trug sich die Sache folgendermaßen zu: Im Februar 1930 wurde er eines Tages auf dem Obstplatzc in Bolzano so zwischen 5 und 6 Uhr abends vom jetzigen Mitangeklagten Rosst angesprochen und eingeladen, mit ihm in ein nahes Gasthaus zu kommen» welcher Einladung er gefolgt sei. Rom war ihm schon von früher bekannt

, er ihn bei der Raiffesienkasie in . Chiusa zur Ein lösung präsentierte und diese denselben der Sparkaste Bolzano zur Flüssigmachung des Gel des einsandie. was natürlich nicht möglich war. da Alois Pichler die Zahlung verweigerte, «eil der Wechsel einfach falsch war. Rach längerer Beratung sprach der Gerichtshof den Alois Pichler jun. wegen Mangel an Be weisen frei, während Carlo Rosti zu einem Jahr Gefängnis verutteilt wurde. Ztttm Scknaps Obwohl die geheime Schnavsbrennerei mit so schweren Strafen, geahndet

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/03_07_1943/DOL_1943_07_03_5_object_1154794.png
Page 5 of 6
Date: 03.07.1943
Physical description: 6
, an der Hochschule der Franziskaner in Rom zam Doktor des kanonischen Rechtes promo viert. Er widmete sich nach Abschluss der ordent lichen theologischen Studien in Bolzano noch drei J«hre am Eolleqium S. Antonii in Rom. Via Mcrulana 121. dem Studium des Kirchen- rechtes, das er nun mit bestem Erfolg beendete. Kurze Zeit wird der neue Doktor noch am ge nannten Kolleg bleiben, um dann in seine Heimat zu rücku, keinen. Zur Promotion unsere herzlichsten Ellickwiinsche! . Todesfall In Luson starb am 23. Juni

. des Gefallenen, Anton Mair, war früher hier als Arbeiter tätig, die Mutter Thekla, geb. Pop- pichler. stammte von Acereto. Die Familie ist 1910 ins Deutsch« Reich iibersiedelt. Außer den Eltern trauern mehrere Geschwister um den Sohn und Bruder. « Errichtung einer Filiale der Provinzialspar- e in Eampo Tures. Am 25. Juni wurde in Campo Tures eine Filiale der Provinzialspar- kaffe von Bolzano, bzw. Brunico errichtet. Die Aemter der Filiale wurden im Hotel Elefant nntergebracht, wo sich früher die Esattoria

be fand. Die Esattoria wird jetzt wieder mit der Filiale der Sparkasse verbunden. Diese Neue rung kommt allen, die mit diesen Aemtern zu tun haben, sehr zustatten. p Eröffnung des Sommerpostamtes ln Dob- biaco-Bahnhof. Laut Mitteilung des kgl. Pro- vinzial-Post. und Telegraphendirektion Bolzano ist mit 1. Juli das Sommerpostamt (mit Tele graph) in Dobbiaco-Bahnhof eröffnet worden. Todesfall InSanLorenzo wurde am 28. Inn! die Witt, frau Rostna H e l l w e a e r. Winklerin in <5. Mar- tino-S. Lorenz

wurden von den Bomben getötet und 00 verletzt, darunter viele Frauen und Kinder. Unter den Todesopfern befindet sich auch die türkische Prinzessin Fahreddis, welche sich in der griechischen Hauptstadt aufhielt. 1 Mutter von 18 Kindern schenkt Zwillingen das Leben. In Trestgallo (Ferrara) schenkte die Bauersfrau Emma Ferrari, die bereits Mutter von 13 Kindern war, männlichen Zwillingen das Leben. Sowohl die Mutter wie die Knaben er freuen sich bester Gesundheit. Kirchlich« Pfarrtirch« Bolzano. Herz

Jesu-Sonntag. 1. Juli: 8 Uhr Predigt, Pontifikalamt und Segen, ü Uhr abends Predigt. Herz Jcsu-Andacht, Wcihegcbet, Lied und Segen. Rapnzlnerlirch« Bolzano. Sonntag. 1. Juli: Haupt- fest der Herz Jelu-Bniderschast mit zehnstündigem Gebet. 6 Uhr früh Aussetzung mit Segen. 7 Uhr feierliche Herz Jesu-Messe, 8. 0,10, 11 Uhr hl. Mes, fcn. Nachmittags 4 Uhr Festpredigt. Lied. Sühne gebet mit feierlicher Abbitte und Segen. Hernach wird den Mitgliedern des Drittordeng der päpst liche Segen gespendet

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/28_04_1928/DOL_1928_04_28_4_object_1192336.png
Page 4 of 12
Date: 28.04.1928
Physical description: 12
Ms Her WA Mim Bolzano und Umgebung Aus dem Amtsblatt der Präkeltur Dos Lolletttno Uffiriale der kql. Präfektur vom 16. April bringt das Gesetz vom 8. März 1628 betreffend das Verbot unpassender Namen gebung an die Kinder. Ein Zirkular der Präfektur an die Amtsbürger meifier befaßt sich mit dm für die zahlreich en Familien vorgesehenen Erleichterun gen, sofern dab« lüe Mtwirkung der Gemeinden in Betracht konrmt. Gewisse Erleichterungen be zechen sich auf die städtischen Aerkehrmnstalten

» z. B. bei Herrichtung von Gcmeindewegen wird zwcckenisprecl)cnder Anwen dung empfohlen. Ein Zirkular vom L. April an Betricbsfektions» chef der Staatsbahnen in Venedig, air das Genio Eimke in Bolzano und die Amtsbürgermslster er innert an die Tatsache, daß längs der Staats straße Bolzano-Mendola, sowie an der Straße nach Fortezza und Brenners noch immer Wehrsteine mit den deutschen Schriftzeichsn K. K. sich befinden. Längs der Brennerbahn steht man noch Grenzsteine mit den Anfangsbuch staben S. B. G. (Südbahn

(Bestätigung) schützt vor Unannehmlichkeiten, Beschlag nahme des Apparates usw. und ist daher auf jeden Fall vor Ingebrauchnahme des Appa rates vorzunehnien. Auskünfte durch: „Ra dio', Bolzano, Dogana 24, 2. b Zur ehetunlichsten Freilegung der Dolo- mlkenflrahe. So wie in den Vorjahren haben sich auch Heuer wieder das Syndikat für •' Fremdenverkehr von Cortina d'Ampe.zzo und die Kur- und Fremdenverkehrsftelle in Bol zano in begründeten Dringlichkeitseingaben an die Direktion des kgl. Staatsbauamtes

mit der Bitte gewendet, im Interesse eines glat ten mrd geregelten Auto- und Wagenver kehrs ouf der Dolomitenstraße die Säuberung - dieser für den Fremdenbesuch so hochwichtigen j Strecke von den Schneeniassen turklichst rasch durchführen zu lassen, um schon die Frühsai son für Dolomitenfahrten ausnützen zu kön nen. b Skellenausfchreibung für das Kranken haus. Wie aus einer Kundinachung des Stadtmagistrates von Bolzano hervorgeht, ist bis zum 20. Mai die Stelle eines Direktors des Ambulatoriums

für Geschlechtskrank heiten der Gemeinde Bolzano zur Besetzung ausgeschrieben. Der Jahresgehalt beträgt 12.000 Lire. Die Gesuche sind bis 20. Mai 1928 an die Stadtgemeinde zu richten. b Herabsetzung des Preises für Kalbfleisch. Der Amtsbürgermeister hat auf Grund der «niedrigtsn Preise für Kalbfleisch beschlossen, daß ab 30. April d. I. inr Gebiete der Stadt Bolzano der Preis für ein Kilo Kalbfleisch in allen Fleischverkaufsstellen rrm eine Lira herabgesetzt werde. b Anzeigen »vegen Aeberkrekung der ftra

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/14_01_1926/VBS_1926_01_14_21_object_3121132.png
Page 21 of 28
Date: 14.01.1926
Physical description: 28
Wettere Mitteilungen aus der Heimat. Arovinrialverwattungsausschub Sitzung vom 2. Jänner. Genehmigt wurden: Valdagna: Beitritt zum Syndikat der Belehnungsschuldner: Egna: Versicherung des Feuerwehrkorps: Lalle Isarco (Gossensaß), Ale res, Vlpikeno (Skerzing), Plala: Beitritt zur Bereinigung der selbstoerwaltenden Körperschaften (cnti autarchici): Llusio (Schleiß): Feuerwehr-Reglement: Bolzano: Subvention für die Opera naztonale Jwlla redenta (Hilfswerk für die erlösten Gebiete): Egna, Renan

): Neu-Zusammenstellung des Armen-Verzeichnis: Scsio, Brunlco, Terlano, Lalnes, Sluderno, Fie: Feuerwehr-Reglement. Ausum am dem Amtrblatt koxii» ammrai legalL Rr. 49 vom 19. Dezember 1925. 1087 Konkurs der Firma Welter u. E., op tisches Institut in Bolzano. Die Liquidle- rungstagsatzunq findet am 18. Jänner d. Js. beim kgl. Tribunal statt. 1088 Firmenregister. Die Firma Arthur Weis in Bolzano wurde wegen erfolgter Ueberlastung gelöscht. 1069 Bei der Firma Pianoforti Schulze Ge. in. b. H. in Bolzano

wurde der Gechäftssiihrer Albin Hermann Schulze, Kaufmann in Bol zano gelöscht. 1072 Enteignung von 42521 m- Grund Al- pestre (Unproduktiv) in der Gemeinde Bren ner» der Notburga Ww. Salzburger geb. Kiebacher und mj. Kinder zu Gunsten der Staatsbahnverwaltung für Lawinenschutz um Lire 2600. 1073 Enteignung von 1241 m^ Weinbau grund in der Gemeinde Bolzano der Ge schwister Mumeltcr Erben nach Stefan um den Preis von Lire 49.145.75 und von 2162 Quadrameter Weinbaugrund in dieser Ge meinde

- g e n. In Gries bei Bolzano starb am 22. Oktober 1928 ohne Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung der Kaufmann Viktor Zucker des verst. Bertram aus Wien. Erben, Legatare und Gläubiger werden aufgefordert ihre Ansprüche bis 15. Jänner d. Js. bei der kal. Prätur Äolzano anzumelden. 1108 Johanna Grübler geb. Schoglitsch aus Zi stersdorf in Niederösterreich, österreichische Staatsbürgerin, ist am 30. Septoniber In Bol zano mit Hinterlassung einer letzten Willens erklärung gestorben. Die Ansprüche

der Er ben, Legatare und Gläubiger an die Verlas senschaft sind bis 31. Jänner d. I. bei der kgl. Prätur Bolzano anzumelden. 1106 Firmenregister. Eingetragen wurde die Genossenschaft Nuova Cantina Sociale di vin! di Caldaro, Ges. m. b. H. (Kelleroigenos- senschast). Die Direktionsmitglieder sind: An ton Battisti, Vorstand; Bernhard Atz, Vor standstellvertreter: Ernst Atz, Kassier. 1107 Bei der Ralffelsenkasse Livinallongo wurden Statutenänderungen hinsichtlich des Genos- scnschaftsnamens, der Erweiterung

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/24_05_1939/DOL_1939_05_24_4_object_1200748.png
Page 4 of 8
Date: 24.05.1939
Physical description: 8
Seite 4 — Str. 88 •SofoHffea' Mittwoch, den 24. Mcri 1939/XVI1 ~ Nachrichten aus Stadt und Land Durchfahrt E. E. Liano Heute nachts nm 2.20 Uhr hat S. CE. Minister Giotto auf der Rückreise von Berlin nach Rom den Bahnhof in Bolzano passiert. Der Zug inar um 0.5 Uhr am Brennern eingetrofsen. wo dem Minister die Vertreter der Behörden van Innsbruck, die ihm bei feiner Fahrt nach Berlin an der Grenze ihre Aufwartung ge macht hatten, den Abschiedsgruß boten. In Bolzano hielt der Zug nur kurz« Zeit

'. Intermezzo und Auszug aus dem 0. Akt (Transkription M.o Luongo). Suppö: „Leichter Kavallerie', Ouvertüre. Mutigen der Feuerwehren Im Juni heurigen Jahres wird in Rom das erste nationale Lager der Feuerwehren, abgehalten, wobei die vollständige Umbildung der Feuerwehren nach militärischem Muster ihre Bewährung zeigen wird. In allen Pro vinzhauptorten haben die Feuerwehren vor bereitende Uebungen für die nationale Ver anstaltung ausgenommen. Auch die Feuer wehr von Bolzano wird sich an der Veranstal tung

beteiligen. Eine Abteilung, zusammen gesetzt aus 21 Feuerwehrmännern und 18 Vormilitäristen, die dem Feuerwehrdienst zugeteilt sind, hat sich nach Trento begeben, um an den Uebungen teilzunehmen. Während die Abteilungen die Uebungen im Turnsaale der GIL durchführten, trafen Ihre Exzellen zen die Präfekten von Trento und Bolzano im Turnsaale ein und wurden mit einer be geisterten Kundgebung empfangen. Hernach erfolgte die Defilierung vor beiden Präfekten S. E. Felice und S. E. Mastromattei verweil ten

und einer Gehirnerschütterung erlitt Frau Zanghellini noch mehrere Rippend rüche Die Sicherheitsbehörde hat sofort die Nach forschungen nach dem rücksichtslosen Auto lenker eingeleitet. — Infolge eines Fehltrittes stürzte am 22. Ma! die Gasthofköchin Hedwig Augschiller des Ludwig in Bolzano über eine Stiege und brach sich den linken Fuß. — Der 8 Jahre alte Bernard Pantanella in Campo- dazzo stürzte beim Spiel über eine Mauer und brach sich den rechten Ellbogen. — Bei der Betreuung der Pferde erlitt der 50jöhrige Josef

Perathoner aus Caftelrotto durch ein ausschlagendes Tier eine arge Verletzung am Kopfe. b Identifizierung einer Leiche. Die am 81. Mai bei Bolzano aus dem Cisack ge borgene Leiche wurde als die des 20jährigen Peter Sepp aus Bolzano identifiziert. Die Äerdigung des Verunglückten erfolgt heute, Mittwoch, um 5 Uhr nachmittags oo» der Aufbahrungshallc des städtischen Friedhofes aus. b Aus Sakentmo berichtet man uns unterm 22. Mai: Heute fand die Trauung des Johann Brugger nach Johann, Garmeß egger in Trina

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/14_12_1929/DOL_1929_12_14_7_object_1153174.png
Page 7 of 28
Date: 14.12.1929
Physical description: 28
Nachtrag Eine Pulverfabrik in die Luft geflogen. 6 Tote. Oviedo (Spanien). 12. Dezember. Heute früh ist die Pulverfabrik in M a n g o l a in die Luft geflogen. 5Arbeiterin- nen und ein Arbeiter wurden ge tötet. Ein Gebäude der Anlage wurde volllom men zerstört und ein anderes schwer be schädigt. Schwer« Maschinenteile wurden 280 Meter weit weg ge schleudert. Durch Unvorsich tigleit eines Arbeiters war es zur furchtbaren Explosion gekommen. Todesfall. Im Krankenhause in Bolzano verschied

Franziskanerkirche Bolzano. Sonntag, 15. De zember, Schluß der Unbefleckte Empfängnis« Andacht. 6 Uhr hl. Amt, 5419 Uhr Hochamt; 4 Uhr Rosenkranz, Litanei, Lied. Te Doum, Segen. Dritt-Ordensgemeinde der BP. Franziskaner» Bolzano. Sonntag, den 15. Dezember: Um 10 Uhr vormittags Novizen-Ünterricht für die Männer. Es wird ersucht, bei diesem Unter richt fleißig zu erscheinen, besonders jene, welche am 22. Dezember eingekleidet werden oder Profess machen. Der Unterricht findet statt im Sprechzimmer

. Bei dieser Gelegen heit werden auch die Profeß-Erneuerungozettel eingehoben. Es wird freundlichst ersucht, einen kleinen Beitrag zur Weihnachtsbescherung für die Armen nicht zu vergessen. Zwei Herren aus der Borstehung werden dieses am Haupt eingang der Kirche und am Eingang in den Krenzgang in Empfang nehmen. Terziaren! Zeigt eure Zugehörigkeit zum Dritten Orden durch pünktliches, vollzähliges Erscheinen bei dieser Versammlung. Niemand fehle! Drittordensgemeinde der PP. Kapuziner in Bolzano. Am 15. Dezember

ist Drittordens- fonntag: um 546 Uhr in der Frühe Aussetzung des Allerheiligsten und Messe für die lebenden und ve^torbenen Mitglieder. Nachmittags um 2 Uhr Konferenz der ganzen Borstehung (auch Bezirksvorstehung) im neuen Ordenssaal: -X3 Uhr Seelenrosenkranz, darauf Predigt, Ver künden, Lied und die üblichen Gebete vor aus- gesetztem Allerheiligsten und sakramentaler Segen. Nach der Andacht Bibliotbekstunde und Novizenunterricht im neuen Saal. Eucharistische Laienkongreaation Bolzano. Sonntag, 15. Dezember

, Kongregationsoer- fammlung in der Repositionskapelle der PP. Eucharistiner mit der üblichen Tagesordnung, und zwar: für die Männer um 7 Uhr früh: für die Frauen und Jungfrauen um 454 Uhr nachmittags. Die P. T. Mitglieder werden höflichst ersucht vollzählig teilzunehmen. Auch Gäste sind freundlich willkommen. Marianische Jungsrauen-Kongrgation „Maria Verkündigung', Bolzano. Montag, den 16. De zember. ist in der alten Pfarrkirche um 5 Uhr zrüh Kongregationsversammlung. Die Sodalin nen werden gebeten, pünktlich

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/03_10_1940/VBS_1940_10_03_4_object_3139274.png
Page 4 of 6
Date: 03.10.1940
Physical description: 6
Nachrichten aus Stadt und Land Der Präfekt beim Duce Rom, 28. September. Der Duce empfing den Präfekten von jVohavo, der ihm über politische und wlrt- schafMche Fragen der Provinz Bericht er stattete. Der Präfekt in Innsbruck Der Präfekt Dr. Agostini Podest«' ist am 30. September abends von Innsbruck nach Bolzano zurückgekehrt. Er war durch zwei Tage Gast des Gauleiters von Tirol und Vorarlberg, Franz Hofer, mit dem er schon einmal ln unserer Provinz zusammen- gekroffen ist. Vahrend

für die Ein schreibung in die 1. Klasie der Mittelschule und für oie übrigen Klasien des Gymnasiums werden dis 19. Oktober entgegengenommen. Für solche, die sich das erste Mal ««schreiben lassen, sind alle vorgekchriebenen Dokumente vorzulegen, für alle Schüler das Zeugnis des letzten Schuljahres. Am 16. Oktober Er öffnungsgottesdienst, am 17. Oktober Beginn des Unterrichtes. Das Gymnasium der Fran ziskaner hat bekanntlich Oeffentlichkeitsrecht. Bolzano und Umgebung Bolzano, 2. Oktober. (Aus der Wochen chronik

.) Am 39. September fuhr der spanische Innenminister, auf seiner Reise von München nach' Rom durch unsere Provinz. Cr wurde am Brennero vom Präfekten, Exzellenz Podesta, und den Vertretern der Behörden empfangen und setzte dann gemeinsam mit dem Provinzchef die Reise bis Bolzano fort. Hier wurde er mit gro ßer Festlichkeit begrüßt. Um 29.15 Uhr reiste er nach Rom weiter. — Das im Jahre 1917 erbaute Heim der Frontkämpfer in Oltrisarco ist in letz ter Zeit hergerichtet worden und wird nach eno« gültiger Vollendung

von Pistoka hat der Oper beigewohnt. — Ihre Königliche Hoheit die Her-' zogrn von Pistoia hat die Ehrenpräsidentschaft der Tierschutzsektion Bolzano übernommen und aus diesem Anlaß der Sektion eine Spende von 199 Lire zuweisen lasten. — Am kommenden Sonntag, 6. Oktober, wird in Bolzano das Traubenfest gehalten. Die Vorbereitungen sind schon fest im Gange. — Am 28. September hat im hiesigen Krankenhaus Frau Cäcilia Fantini, geb. Vraito, drei Kindern, zwei Mädchen und einem Knaben das Leben geschenkt

, 71 Jahre alt: Maria Renner, 74 Jahre alt; Frau Margarita Casaarande, geb. Abram, 77 Jahre alt; in Gries verschied Herr Heinrich Sprlngeth, 76 Jahre alt und Herr Leonhard Toll, 49 Jahre alt. Volksbewegung to Bolzano Wochenübersicht vom 22 . vis 28 . Septemv.: 88 Lebendgeburten, 5 Todesfälle, 12 Trauungen. Dr. Hermann Pedolh. Bolzano, verreist. Dr. Berreiler. Bolzano, zurück. 765 Erkes,27.September. (Goldenes Profetz- Jubiläum.) Das Stift Muri-Eries beging am vergangenen Dienstag, den 24. September

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/26_06_1937/DOL_1937_06_26_3_object_1143744.png
Page 3 of 16
Date: 26.06.1937
Physical description: 16
-Regimentes Am 24. Juni, dem Iahrtag der Piave- Schlacht. beging die Genietruppe ihr Waffen- fest. Das in Bolzano garnisonierende 4. Genie-Regiment war im Hofe der Kaserne „Regina Elena' in Gries ausgestellt und leistete die Ehrenbezeigung vor der Fahne und dem Regimentskommandanten. Um 9 Uhr las der erste Feldkaplan Don Eutilla auf einem im Kafernenhofe errich teten Altar die Feldmesie. Zu beiden Seiten des Altares waren die Regimentsfahne und das Banner des Rejerve-Derbandes auf- gcpflan.zt

derselben fand in der Offiziersmesse eine Zusammenkunft der Offiziere und btt Reserveoffiziere der Genietruppe statt, gilt: die Unteroffiziere war ein Festmahl bereitet, zu dem Vertretungen aller Waffengattungen geladen waren. Die Mannschaft erhielt eben falls eine Festmenage. Die Mitglieder der „Scala' ' auf der Durchreise in Bolzano. Am 24. Juni trafen auf der Heimfahrt nach Mailand die Mitglieder der Scala von Mailand, aus Berlin und München kommend, am Bahnhöfe in Bolzano ein. Das berühmte Ensemble

hat mit Beniamino Eigli in Deutschland erfolgreiche Gastspiele absol viert. Am Bahnhöfe war auch Beniamino Eigli. der bereits früher in Bolzano ein getroffen war, zur Begrüßung der Mitglieder der „Scala' erschienen. Außerdem waren S. E. der Präfekt, der Vizeverbandssekretär, der Kabinettschef S. E. des Präfekten und Kommissär der Kurver waltung, Comm. Dr. Vroise, Dr. Eini rn Vertretung des Podesta, der Direktor der E. I. A R.. fern«s Comm. Maestro Mas- cagni, Direktor des Musiklyzeums, mit den Professoren

des Lyzeums, sowie die Ver tretungen der übrigen Behörden und erne zahlreiche Volksmenge erschienen. Das Haupt interesse des Publikums galt der Persönlich keit Eiglis. aber auch den anderen Künstlern und Künstlerinnen, insbesonders dem Diri genten der „Scala', Vittorio de Sabata, wur den Ehrungen zuteil. Hochrufe auf Eigli und auf S. E. den Präfekten ertönten. Rach kur zem Aufenthalte setzten die Mitglieder der „Scala' ihre Heimreise fort, hocherfreut über die Begrüßung in Bolzano. Offene Fleischhanereicn

in Bolz«mo am Sonntag. 27. Juni. MSert Dsmetz. Goethestrabe S; Josef Staudacher, SJhtfeumflraße 40; Thomas Schöpfer. Rosministr. 3; grmicesco Conci, Vintolastraße: Josef Schnnttner, Rogaiagaste 13; Peter Maier. Dodicivillestraße 17; Karl .Hauser. Ca bei Bezzistraße 5; Francesco Conci. Venedigstrahe; Giovanni Tomasi, Claudia Aucmsta- straße 39; Hermann Viehivcider, Rencio; Karl Nntor- lechner, Gries. — Pferdefleischhauerei Thomas Off ner, Cavallarigaffe. Geschäftszeit am Feste Peter und Paul in Bolzano

19
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/28_11_1940/VBS_1940_11_28_4_object_3139382.png
Page 4 of 8
Date: 28.11.1940
Physical description: 8
ckreuung der Gäste «ährend ihres Aufenthaltes -in Italien hat. : r. In Bolzano wurden die Durchreisenden von «den Vertretern der Behörde» freundlich be igrüßt und es wurde ihnen auch eine Erfrischung .jgeboten. Im Dezember wird voraussichtlich eine. Zweite lEruxpe von deutschen Verwundeten zur Er- >holuna in Italien eintreffen. ' a Auszeichnung für Offiziere aus dem Over- etfch. Den beiden Reserveleutnants Oskar Eisen keil, geboren in Laces am 9. Dezember 1910, und Heinrich Isidor Perfler

, geboren in Caldäro am 21. März 1913, wurde das Verdienstkreuz für ihre Hervorargenden Leistungen und ihr tapferes Verhalten in Ost-Afrika verliehen. Bolzano und Umgebung Volksbewegung i« Bolzano Wochenübersicht vom 17. bis 28. November; 3t Lebendgeburten, 18 Todesfälle, 3 Trauungen. Bolzano, 27. November. (Neuigkeiten von der Woche.) Der Gebetsaufruf des IHeiliKn Vaters für Sonntag, 24. November, hat !auch in unserer Stadt ein wirksames Eche^ge funden; zahlreiche Gläubige wohnten

; Frau Johanna Calvetti, 62 Jahre. Bolzano» 27. November. (Verbrechen.) Seit 1*3. Oktober wurde der 37jährige aus Cavenago d'Aoda (Prov. Mailand) gebürtige Peter > Mamoli nach Angelus, der seit mehreren Jahren -in Bolzano eine Autotransportunternehmnng ! inmÄwt. vermißt. Im Laufe der behördlichen ! Nachforschungen über den Verbleib des Vermiß- - teil wurden zwei Männer ausfindig gemacht, dis hei Manroli an dem Tage, als dieser verschwand, gesehs» wurden. Es sind dies der Bote Michael Nata

^> nach Alfons und der 31 Jahre alte Kell ner Artur Castellani nach Peter aus Salo (Prov. l Brescia), beide in Bolzano wohnhaft. Auf letz- iteren fiel trotz seines Leugnens der Verdacht, den Mamoli ermordet zu haben. Die Polizei ! ließ vorige Woche einen von Eastellani im Hause -Via Murari 29 gemieteten Keller öffnen und -durchsuchte ihn genau. Tatsächlich wurde die Leiche Mamolis in einer vermauerten Stelle im ! Ganter (Platz, auf den man Weinfässer stellt) ! gefunden. Nun bekannte Castellani den Mord

1882 tnit der Vorhausertochter Magdalena Vigl. Dieser Ehe entsproß ein Kind mit Namen Franz. Im Jahre 1922 verlor er seine Gattin, die ihm zeitlebens eine treue Gefährtin war. Seine Berufstätigkeit war di« Schlosserarbett, in der er wirklich ein Meister war. Die Schmied eisenarbeiten im Kematerkirchlein von Costalbo und insbesonders die kunstvollen Arbeiten in der Herz-Jesu-Kirche von Bolzano geben heute noch Künde von der Tüchtigkeit dieses Meisters. Für -seinen Fleiß und seine reichliche Begabung

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/14_09_1931/DOL_1931_09_14_3_object_1141062.png
Page 3 of 8
Date: 14.09.1931
Physical description: 8
Brooinz Bolzam Die Arbeitslosigkeit jta der Provinz Dokzano am 1. August 1931. Das Bullsttin des Provinzialwirtfchasts- rates von Bolzano, Nummer 8, veröffent licht den Stand der Arbeitslosen vom 1. Aug. des Jahres. D» Gesamtzahl der Arbeitslosen be- ,rug 1942 Personen, 650 Männer und 1292 Frauen) wovon 299 (228 Männer und 71 Frauen) Unterstützung be zogen. Auf die einzelnen Erwerbszweige verkeilt, ergibt sich folgendes Bild: Land wirtschaft 166 (unterstützt 1), Industrien, welche Produkte

des Provinzialrates der korpora tiven Wirtschaft statt. Zuerst wurde ein ausführlicher Bericht über die vom Präsidium und den einzelnen i Aemtern in letzter Zeit entwickelt« Tätigkeit z erstattet. Im Verlauf der Sitzung wurde die Teil- j nähme der Provinz Bolzano an der Garten bauausstellung in Köln beschlossen: dann wur den Fragen behandelt, welche bei der nächsten Zusammenkunft in Rom beim Korporations ministerium unterbreitet werden sollen; dort wird die Durchführung der neuen Gesetze über die Neuordnung

der Provinzialräte der korporativen Wirtschaft behandelt werden; dann wurde ein Beschluß bezüglich der Errich tung eines Reichsamtes zum Schutz und der Pflege der aromatischen und Medizinal- Pflanzen gefaßt, im Sinne der vom Kommis sariat für Binnenwanderung herausgegebe nen Verfügungen wurde beschlossen, einen Teil der Uebersiedlungskosten von Arbeitern aus anderen Provinzen nach Bolzano aus Arbeitsgründen zu tragen; weiters wurde ein Preis von 500 Lire für das am 27. Septem ber abzlihaltende Tranbenfest

in Bolzano ge stiftet; weiters ein noch zu bestimmender Bei trag zur Errichtung einer Reichsschule für Hufschmiede in Rom: zum Schluß wurden verschiedene Fragen betreffs Unterstützungen und Beiträgen behandelt. Am Freitag, den 10. September, fand eine Sitzung der land- und forstwirtschaftlichen Sektion des Provinzialrates der korpora tiven Wirtschaft statt. Wir werden darüber im nächsten „Dolksbote' berichten. a Fahrplanänderung. Wir machen auf merksam. daß mit 16. ds. die Herbstfahrord- nung in Kraft

tritt und in der Ausgabe vom Mittwoch die bezügliche Zusammenstellung erscheinen wird. Da noch nicht bekannt Ist, ob die derzeit eingestellten Schnellzüge Mün chen—Merano wieder verkehren, können wir die Tabelle erst so spät bringen. Bolzano unö Amsehrms Schriftleitung: Museumstraße 48. — Telephon 96 und 662. Soziale Klevustaguny in Gries Im Rundschreiben Quadragesimo Anno in 40. Jahrestag des berühmten Schreibens los. XIII. über die Arbeiterfrage zeichnet rpst Pius XI. den Weg, der zur Lösung

21