12 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/07_09_1904/SVB_1904_09_07_5_object_2529199.png
Page 5 of 8
Date: 07.09.1904
Physical description: 8
Stadt architekten Kürschner aufgeführt und foll im Herbste des Jahres 1906 seiner Bestimmung übergeben werden. Der Konkurrenzkampf zwischen den Zivil- «nd Militarmnstkern. Aus Wien, 31. August, wird den „B. N.' geschrieben: Dem Strafrichter des Bezirksgerichtes Josefstadt, Gerichts sekretär Dr. Stolz, liegt heute zur Entscheidung eine interessante Ehrenbeleidigungsklage vor, die gegen Dr. Edmund v. Zallinger gerichtet ist, und die vielerörterte Angelegenheit der Kurmusik von Gries betrifft

. Als Kläger erscheinen die Musiker Franz Frank und Heinrich Fischer, ersterer Herausgeber der „Oesterr. Musikerzeitung', letzterer Verantwortlicher Redakteur dieses Fachblattes. Nachstehend in Kürze die Vorgeschichtes der von Dr. Karl Ornstein vertretenen Klage: Am 29. April l. I. schloß die Knrvorstehung von Gries mit dem Regimentskommando des 3. Kaijerjäger-Regiments einen Vertrag ab, wornach ab September l. I. die Musikkapelle dieses Regimentes die Kurmusik in Gries besorgen sollte. Seit dem Jahre 1900

be sorgte die Kurmusik in Gries eine Zivilkapelle, die von dem Villenbesitzer und Millionär Dr. Hermann Eichborn, einem großen Musikfreunde, dirigiert und materiell überaus unterstützt wurde. Der Zivil kapelle zahlte die Kurvorstehung von Gries, deren Obmann Dr. v. Zallinger ist, 6400 Kronen für die Beistellung von 22 Mann. Mit der Militärkapelle vereinbarte die Kurvorstehung einen Betrag von 6000 Kronen. Gegen die Überlassung der Kur musik an die Militärkapelle suchten sich die Zivil musiker energisch

der Kurmusik an die Regimentskapelle seine Kapelle auslösen wolle. In der „Musikerzeitung' erschien am 20. Mai unter dem Titel „Der innere Feind' ein Artikel, in welchem die Verdrängung der Zivilmusiker einer scharfen Kritik unterzogen wurde. — Als Entgegnung auf die von den Zivilmusikern an das Krigsministerium gerichteten Eingaben schickte Dr. Edmund v. Zallinger , als Obmann der Kurvorstehung in Gries ein Schreiben an das Ministerium, in welchem er die Anstellung der Militärmusiker zu rechtfertigen

Josesstadt sür begründet. — Zu der Verhandlung erschien der Angeklagte, Dr. v. Zallinger, nicht. Sein Vertreter, Dr. Karl Rnziczka, machte eine Reihe von sormellen Einwendungen und erklärte in meritorischer Be ziehung, daß in der inkriminierten Eingabe die Privatkläger in keiner Weise geschmäht und belei digt. worden seien. Die Kurvorstehung in Gries habe mit dem Millionär Dr. Eichborn, der sich zu seinem Vergnügen Privatmusiker halte, jedeu ge schäftlichen Verkehr abbrechen müssen, weil Doktor Eichborn

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/26_09_1914/BRC_1914_09_26_4_object_117256.png
Page 4 of 8
Date: 26.09.1914
Physical description: 8
, 27 Jahre alt, Lienz, KöR. (Schuß r. Schulter). Jdl Johann, 27 Jahre alt, Lienz, 4. KJR. (Schuß l. Schulter). Markart Josefs Zugsführer, 42 Jahre alt. Gries bei Bozen, ALstR. (Streifschuß rechte Schulter und Hüfte). Mellltzer Leonhard, 40 Jahre alt, St. Veit i. D., 2. LStR. (Gelenkrheumatismus). Prünster Johann, 27 J^, Passeier, 1. LSchR. (Streifschuß am Kopf). >;n Hall sind eingetroffen: Santo Josef von Deutschnoven (marod). Panzl Johann von Windischmatrei, 4. KJR. (Rheumatis mus). Spitaler Hermann

Gries, Kaiserjäger-Zugsführer (schwere Schrapnellverletzung an beiden Fußen). Zipperle Heinrich aus Bozen, Unterjäger, KJR. (marod). — Weiter wird gemeldet: Appollonia Alois aus Cortiua, Uuterjäger, 3. LSch.- Reg. (leicht verwundet) ^Wien, XVI. Bez., Knaben schulspital j. Am ^'3. siud in Iunsbrucku a. eiugetrofseu: Eugel Peter. 28 Jahre, Bruueck, 1. KJR. (Arm schuß). Wegleiter Alois, 24 Jahre, Laua, 1. KJR. (Ärmschuß). Romb Franz, 24 Jahre, Geb.-Art.-- Reg. 8 (Schuß rechter Arm). Vigl Josef

. 31. Jahre, Gries bei Bozen, 3. KJR. (Bajonettstich im Uuter-- schenke!) Pichler Josef, 29 Jahre, Passeier, i. KJR., Uuterjäger (Schuß rechter Ober- und Unterschenkel). Von verwundete« Soldaten erhält der „A. T. A.' über einige verwundete, resp. gefallene Oistziere und Soldaten ihres Regiments folgende private An gaben: Tot: Hauptmann Schulz, 1. Dr. L.-Schützeu- regiment (3 Kopfschüsse). Leutnant Rosenbaum, 1. Tir. L.-Schützenregiment, 13. Komp. (3 Schüsse). Oberleutnant Caftelitz, l. Tir

3