45 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_12_1915/MEZ_1915_12_30_12_object_645447.png
Page 12 of 12
Date: 30.12.1915
Physical description: 12
Seite IS. Nr. 293 .ZNeraner Zutuns' Donnerstag, 30. Dezenrber Z.915 MWz-WSWMÄIMMe»»«SM AM «» M Frz. o. Galli, k. k. Statthaltereirat Wagner Dr. Heinrich v. Brakenberg, k. k. Hans Jöchler Landesgerichtsrat Fl. Desalla und Familie Georg Freiherr Di Pauli, k. k. Elise Ladurner Bezirkskommissär I. Wieser Ernst Freiherr v. Gudenus, t. t. Ant. Oberlechner und Frau Bezirkskommissär S. Maitz, k. t. Forstrat Franz Zeller, inspektor Ignaz Hinteregger, sekretär Ludwig Wallner, Verwalter Rudolf Brunetti

, Verwalter Hans Hohenegger, Christian Mahlknechts Witwe Familie Pillon kl k. Bezirksschul- Firma E. Perathoner Karl Langebner t. k. Bezirks- Familie I. Psitscher Walter Mayer k. k. Steuer- M. Leimstädtner I. B. Mahlknecht Steuer- Anna Witwe Schuler Alois Pirchl und Frau Familie Straub Otto Waibl k. k. k. k. Steuer offizial, samt Familie Familie Finanzsekretär v. Neuner Familie Seibstock Erich Nagler, k. k. Steuerver- Solger und Frau walter Ferdinand Minatti, k. k. Ober» ofsizial Dr. Max Duregger

, k. k. Bezirks- richter Dr. Richard Schnürer, k. t. Richter Josef Kasseroler, k. k. Ofsizial Georg Kraus, k. k. gerichtsrat !. P. Monsignor Dekan Pirhoser Josef Gemaßmer, Bürgermeister Joses Wieser Ferd. Imlauf Alois Walser Etschwerke Meran Verwalter F. Kauba und Frau Joh. Oberhammer Amort und Frau I. P. Rösch und Frau Familie Mußner-Eifenegger Louise Glatz Aloisia Herzog und Schwester Gottfr. Baumgartner u. Familie Albert Fochler, Sattler Oberlandes- P^er Huber Arthur Ladurner, Drogerie K. V. Wallnöser Joh

. Ebner Math. Hutter Klara Kirchlechner Josef Kirchlechner Karolina Witwe Hafner und Tochter Ingenieur Emil Zikeli und Frau. Familie Robert Kathi Bräuer geb. Hengstenberg, Bozen Ingenieur Ed. Kubelka, Bozen Rudolf Straßer, Buchhalter Bozen Kritz Resch D. Gobbi Leo Abart Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser Babi Haug, Aurora Tobias Kirchlechner Josef Schreyögg Dr. Otto v. Sölder Bertha Witwe v. Sölder Dr. Josef Huber S. Torggler Dr. Bernhard o. Zallinger Bezirkstrantenkasse Meran-Pass. Karl

Reithmayer Dr. H. Stainer Dr. v. Hepperger mit Frau A. Zechmeister und Frau Johann Zitt mit Familie Anton Plant Familie Jng. Prinoth F. Pfleger A. D. Verdroß Hans Hilpold Ed. Hofele mit Familie Dr. Polaset I. Eisenstädter Dr. R. Pobitzer Adolf Abart und Frau Hotel Sonne Mayer-Stützel und Familie Lehrkörper der Realschule Menghin A. und Familie Bitschnau H. und Familie Joses Steinwandter und Frau PH. Leitner und Frau Franz Zangerl und Frau I. Stoll Joh. Clement! und Frau Hermann Josef Moll und Frau

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Page 18 of 18
Date: 01.01.1916
Physical description: 18
14 W Frz. v. Galli, k. k. Statthaltereirat Wagner 2r. Heinrich v. Braitenberg, k. k. Hans Iöchler ' Landesgerichtsrat FI- Desalla und Familie Georg Freiherr Di Pauli. f. k. Elise Ladurner Bezirkskommissär 3- Wieser Ernst Freiherr v. Gudenus. k. k. Ant. Oberlechner und Frau Christian Mahlknechts Witwe Familie Pillon Firma E. Perathoner Karl Langebner Familie I. Psitscher Walter Mayer k. k. Steuer- M. Lcimstädtner I. B. Mahlknecht k. k. Steuer- Anna Witwe Schüler Alois Pirchl und Frau

k. k. Steuer- Familie Straub offizial, samt Familie Otto Waibl Familie Finanzsekretär v. Neuner Familie Seibstock Erich Nagler, k. k. Steuerver- Solger und Frau waUer Ioh. Oberhammer Ferdinand Minatti, k. k. Ober- Amort und Frau offizial 3. P. Rösch und Frau Dr. Max Duregger, k. k. Bezirks- Familie Mutzner-Eifenegger richter Louise Glotz Dr. Richard Schnürer, k. k. Aloisia Herzog und Schwester Bezirkskommissär S. Waitz, k. k. Forstrat Franz Zeller, k. k. Bezirksschul. inspektor Ignaz Hinteregger

, k. k. Bezirks. sekretär Ludwig Wallner. Verwalter Rudolf Brunetti, vermalter Hans Hohenegger E. Schinabeck Dr. Hans Pazrller Gustav Kral Dr. Röchelt und Frau Ferdinand Behrens und Frau Englisches Institut Baronin Giovanelli Joses Spiegl Georg Krämer Beesenmayer & Comp. Christ Herzka Emil Kraft & Comp. Reinhold Ruoff Barlach Zupancic Hesse M. Bombier! Spanel Bährendt Marie Kemenater Sander & Stainer Pitsch'sche Weinstube Gulz Dr. Thannabaur C. Meyr und Frau Sanig und Frau Richter Josef Kasseroler

. k. k. Ossizial Georg Kraus, k. k. Oberlandes gerichtsrat i. P. Monsignor Dekan Pirhoser Joses Gemaßmer. Bürgermeister Joses Wieser Ferd. Jmlauf Alois Walser Etschwerke Meran Verwalter F. Kauba und Frau Gottsr. Baumgartner u. Familie Horesch Vinzenz Albert Fochler, Sattler Peter Huber Arthur Ladurner, Drogerie K. V. Wallnöser Ioh. Ebner Math. 5)utter Klara Äirchlechner Joses Kirchlechner Karolina Witwe 5iasner Tochter Ingenieur Emil Zikeli und Frau, Familie Robert Kathi Brauer geb. Hengstenberg. Bozen

Ingenieur Ed. Kubelka, Bozen Rudolf Straher. Buchhalter Bozen Fritz Resch . B. Gobbi f Leo Abart Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser Babi Haug, Aurora Tobias Kirchlechner Josef Schreyögg Dr. Otto v. Sölder Bertha Witwe v. Sölder Dr. Joses Huber G. Torggler Dr. Bernhard v. Zallinger Bezirkskrankenkasje Meran-Pass Karl Reithmayer Dr. H. Stainer Dr. v. Hepperger mit Frau A. Zechmeister und Frau Johann Zitt mit Familie Anton Plant Familie Ing. Prinoth F. Pfleger A. D. Verdroß Hans hilpold Ed. Hosele

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_07_1921/MEZ_1921_07_05_4_object_627507.png
Page 4 of 8
Date: 05.07.1921
Physical description: 8
Giggen bacher und Franz Klotzner; Aufstchtsorgan: Johann Egger. Spenden an» weis der Ferienkolonie für den Kurbezirk Meran. 500 Lire, Legat nach Frl. Gabriele v. Miller zu Aichholz. 300 Lire Herr Professor Kanter. 250 Lire Bürgerkapelle Untermal». 200 Lire Spar» und Dorschußkasie Meran, Sparkasse Meran. 120 Lire Frau Dr. Binder. 100 Lire Banco di Roma, Herr Frentag, Josef Gemaß- mer, Rob. Plant, Ant. Pobitzer, Spar- und Borschußkasse Mai», I. Stoddard, Ungenannt. 60 Lire Herr F. W. Ellmenreich, Frau

Baro nin Hoffmann, Dr. Jungwirth, Graf Khuen, Frau Miller-Aichholz, Dr. Richard Pobitzer, Msgr. Pirhofer, O. v. Pernwerth, I. Prinnegg» Frau Rodakowska, M. Schünemann, Dir. Ueberbacher, Ungenannt, Ä. Zechmeister. 40 Lire Herr Baurat Lun, Josef Torggler. 35 Lire Ler Dr. Laszower. 30 Lire A. Hartmann, A. Ortner. 25 Lire Frau Amort, Frl. Fritzweiler, Herr Dir. Jenewein, Dr. Josef Huber. Frau Kufferath, Dr. Ludwig. 20 Lire Frau Aschberger, Herr Graf Ceschi, Dr. Brauner, Dr. o. Hepperger, Frau Gebauer

, Franz Höllrigl. I. Dafak, Freiherr v. Kuh-Chrobak, A. Kinkelin, I. Leimer, M. Laudt- mann, Merkur, Frau Baronin Mont, Frau O. Musch, P. Prestin, Chr. Saning, Dr. Meinhard, A. Walser, Mener Bank, Frau Kl. Wolfs, O. Waibl, Dank für Tirol und Vorarlberg, Herr Inspektor Zoller, Ing. Zuegg. 15 Lire Herr Franz Hölzl, Frau Moser, W. Müller, Franz Bertolli, Dr. Singer, Freiherr v. Steinling, Dr. Bö- gele, Dir. Zangerle. 10 Lire Herr Dr. Baraneck, DIzebürgermeister Dr. Bär, Ferd. Bauduin, C. Baumgartner

, Frau Cool, P. Delugan, A Eisenegger Alb. Ellmenreich, Frl. Crtl, Dr. Felderer, Dr. Frank, Dr. Federspiel, Frau Freudenfels» Bürgermeister Granel, Frl. Glatz, <S. Gulz, 0. Glöggl, A. Gutweniger, B. Gobbi, Dr. Hocke, Hölzl» Bauhofcr, Prof. Hofmann, Dir Halfolt, Frau Dr. Hersch, Kurvorsteher Dr. S. Huber, Frau Holzgetan, Vorsteher A. Hölzl, Frau Holzner, Frau Jenny. I. Jörg, Ferd, Imlauf, Tob. KIrchlechner, Viktor Kirch- lechner, F. König, Frau A. Ladurner, Baronin Lanken, v. Liebe, Frau Dr. Makart

, W. Mayer, M. Maendl, Dr. v. Messing Sanität», rat Dr. Mazegger, Dr. Neuhauser, Pfarrer Noggler, Jos. Oberschart, ner, Johann Oberhammer, Frau S. Psitscher, Firma Dr. Plffel, P. Pechlaner, Dr. Pollasek, I. Prader, Ing. Prinoth, Pötzelberger, Po- lizeiamt Meran P. Prestin, T. Rungaaldier, I. Rizzt, I. Schard» mihlner, I. Schöpf, Dr. Speckbacher, Frau Sperck, H. Springer, D. Steiner, Frau Dr. Stainer, v. Strobel, Dr. Träger, Dr. Thannabuuer, G. Torggler^ Chr. Unterauer, H. Unterthurner, Firma Verdroß

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_01_1894/SVB_1894_01_03_4_object_2443335.png
Page 4 of 8
Date: 03.01.1894
Physical description: 8
, BachofenseZer. Anton, S. des Antoii Kaufmann, Kellerme.ster in Hotel Allst, ia in Gries. Alfons, S des Anton Tcafojer, Gasthosbesitzer. 127. Herr Dr. Peter Red, Rechtspraktikant. 128. „ Josef H^fer, k. k. Realschuldirector, mit Frau. 19. „ Franz Lechinger, k. k. Professor, mit Familie. 10. „ Hans Klmbenschedl, k. k. Professor. 131. Hochw. Herr Josef Jnnerhofer, k. k. Professor u. Gesellen- VereinS-Präses. 532. Herr Karl Schund, k. k. Professor, mit Frau. 133. „ Arthur Bonetti, k. k. Professor. 134. Frau

Witwe Nothburga Gugler, geb. Baronin v.Hausmann. 13b. Herr Feidinand Gugler, Inhaber der Photograph. Kunst- Anstalt und des Kunstverlages Josef Gugler, Bozen. 136. Frau Marie Gugler, geb. Ramos.r. 137. Photographlsche Anstalt uno Kunstverlag Josef Gugler. 138. Sparkasse Bozen. 139. Herr Dr Adalbe t v. Reggla, Sparkasse Verwalter. 140. „ Wilhelm Aigner, k k. Steuereinnehmer i. P. 141. Conditorei Anton Luzzi. 142. Herr Anton Rizzi, mtt Frau. 143 Handlung Josef Mumelter. 144. Familie Josef Mumelter

. 145. Herr und Frau Franz Mumelter jun. 46. „ Oberst Troll uns Frau. 147. Firma Franz Tichunschentyaler. 148. Familie Karl Tscyurtschenthaler. 149. Herr Graf Anton Arz. 150. 151. 152 Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 2. Tez. Magdalena Miksch, geb. Sacradeig, Witwe, 73 I., Altersschwäche. Johann Felizetti, verehl. Malermeister, 41 I., Tuberkulose. Barvara Bernard, led. Private, 65 I., Venen entzündung. Josesa Lieblich, geb. Gallmetzer, Gärtnersfrau, 63 I., org. Herzfehler. 3. Maria Andreatta

, verheiratheter Taglöhner, 37 I., Tod durch Stickfluß in Folge Erhängens. Verzeichnis; ller AknefimerckerUenjakrs-EläsckntlligMgs-Karten zu Gansten. ltec Armen van Kozm für 1893/94. (Fortsetzung.) 111. Herr Alois Hanne mit Frau. 112. Frau Anna W. Gostner mit Tochter. 113. Herr Karl Gostner mit Familie, Innsbruck. 114. „ Wilhelm Rodemann, Stationschef, mit Frau. 115. Familie Josef Merl. 116. Frau Maria W. Oettel, geb. von Knoll. 117. Herr Karl Leiß und Frau. 113. „ Anton Ueberbacher. 119. „ Dr. Anton Kaseroler

mit Töchtern. 120. „ Hauptmann Jgnaz Rodeneder sammt Frau. 121. Frau Josesa Freiin von Höh nbühel-Heusler. 122. Herr Franz Oettel, Privat, mit Frau. 123. F. Rieger's Früchtengeschäft. 124. Frau Filomena W. Rieger, mit Familie. 125 Josef Krapfiscde Conditorei. 126. Herr Anton Red, Caffier. Hofrath Dr. Graf Melchiori. Dr Franz Auckenthaler, k u. k. Hofrath in Wien. Anton Auckenthale». mit Tochter. 153. Frau Maria Cristiin, geb Auckentyaler, in Bologna. 154. Herr Quirin Gugler. mit Familie. 155. „ Anton Berge

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/05_01_1897/SVB_1897_01_05_6_object_2509426.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1897
Physical description: 8
Seite 6 „Tiroler Volksblatt' 5. Jänner 1897 Eingesendet. Nächst der Hilfe GotteS habe ich es nur der beson deren Geschicklichkeit und dem großen Fleiße des hiesigen Gemeindearztes, Dr. Louis Mayr zu verdanken, dass meiner Frau bei einer sehr schwierigen Entbindung das Leben gerettet wurde; ich sühle mich daher ver pflichtet, obgenanntem Arzte hiemit öffentlich meinen verbindlichsten Dank auszusprechen. Kastelruth, am 1. Jänner 1897. Nicvlaus Schieder, Hoserbauer in Tisens, Kastelruth

. Verzeichnis ter Abnelmer von NeMkrL-ElliscklMgungs-Karle« j» Gunsten ller Armen von Aozen für 1837 (Schluss.) KS5 - 696 Herr Sebastian Welponer mit Familie. 6V7-698 Gaswerk Bozen. KW—700 Herr und Frau Oswald Peischer. 701—702 Kamposch's Hotel Walter von der Bogelweide. 7t'3—704 Kamposch's Münchner FranciSkaner-Bier-Depot. 705—706 Kamposch'S Bürgerliches Pilsner-Bier-Depot. 707—716 Herr Baron Mollerus. 717—726 Frau Baronin Mollerus, geb. v. Wichert. 727—728 Herr und Frau Esterle. 729—730 „ Jakob

Unterkircher mit Familie. 731—732 F. Rieger'S Früchtengeschäft. 733 - 7.14 Frau Philomena Rieger mit Tochter. 735—736 Herr Karl Dallago mit Frau. 737 733 Firma Johann Peter Dallago. 739 Herr Josef Plangger. 740 Herr Julius Knobloch. 741 „ Leopold Hafner. 742 „ Dr. Hans Schwärzler, k. k. Notar in Lienz. 743—744 Familie Franz Scrinzi. 745—746 Familie I. B Scrinzi. 747—748 Herr Karl Lahola, k. k. Direktor der LehrerbildungS- Anstalt mit Frau. 749 Hochw. Herr Jak. Rueb, Katechet der Lehrerbildungs-Anstalt. 750

— 751 Herr Alois Ueberbacher, Antiquar, mit Familie. 752—753 Herr Victor Mayrl. 554—755 Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. ^.ssieura- 2101Ü (Zeusrali in Trieft. 756 Frau Anna Ringler, geb v. Mayrl. 757—758 K. k. Hauptschießstand Bozen. 759—760 Herr Paul v. Mayrl, Oberschützenmeister. 761 Hochw. Herr Karl Pedranz, Stiftscaplan. 762 Herr Albert Battisti. 763—764 Herr Martin Buchner mit Familie. 765—766 . H. Flederbacher mit Familie. 767—772 „ Oswald Gasteiger mit Familie. 773—774 „ S. A. Knoll

und Frau. 775—776 K. u. k. Hof-Atelier Knoll. 777—778 Herr Anton Lanner mit Familie. 779—780 „ Herr Karl Rudolph mit Familie. 781—782 „ Peter Steger und Familie. 7ö3 , Peter Tecini. 784 Frau Maria Tecini, geb Hölzle. 785—786 Herr Anwn Mutter mit Familie. 7<<7—788 Frau Maria W Schgraffer mit Familie. 789 - 790 Herr Karl Reisenleitner, Handelsagent in Gries bei Bozen, mit Frau. 791 Frau Maria Mahlknecht, geb. Baur, RathssecretärS-Witwe, St. Oswald. 792—793 Herr Theodor Baur, Kaufmann, mit Frau. 794

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/05_01_1904/SVB_1904_01_05_6_object_2527918.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1904
Physical description: 8
, als Nuntius in Wien erteilt. Wie die „Konservative Korrespondenz' meldet, findet im Februar ein alttschechischer Partei- tag statt, auf welchem die Partei reorgani siert werden soll. Verzeichnis der Abnehmer von Nen- jchrs-EMMMilgskllriek sir M. 377 ' 378 379^ 330 381 382 383 384 385 386 387 338 389 390 391 392 393 394 395 396 397 393 399 400 401 402 403 404 405 406 407—410 Frau Anna Witwe Tschurtschenthaler und Familie. Herr Louis Tschurtschenthaler, Konservengeschäft, Gries. Herr Ingenieur Gandorfer

mit Familie. HerrBartlmä Pfitscher, städtischer Gefällsinspektor, uno Frau. Sparkasse Bozen. Herr Eduard v. Leurs, fürstl. Campofranko'fcher Verwalter, mit Töchtern. Frau Sophie Baronin Andritzky. Herr Philivp Baron AndritzkH. Frau Mane Pey geb. Baronin Andritzky. Herr Oswald Gasteiger und Familie. Bierdepot Oswald Gasteiger Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Asse- curazioni Generali in Trieft. Herr Viktor von Mayrl. Herr Dr. Jos. Rainer. Dr. Anton Desaler, Zahnarzt. Herr Ferdinand Gugler Und Frau

. Herr I. T. Obermüller. Herr Rudolf Obermüller. Herr Josef Trescher und Frau. Frau Johanna Witwe Krautschneider und Frl. Tochter. Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. Familie Lobis. Frau Marie Witwe Carli und Tochter Herr und Frau Rudolf Carli. Herr Joses Schreier, Prokurist. Firma Anton Oberrauch. Herr Franz Secalla. Herr und Frau Karl Qettel. Batzenhäusl Bozen. Familie Engelber Trebo. Hochw. Mons. Josef Trenknmlder, Propst und Stadtpfarrar. ' 411 412 . 413 414 415—416 417 418 419 420 421 422 423

424 425 426 427-428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 339 440 411 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454—455 456-457 458-459 460 461 462 463 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 431 482 483 484 485 486 487-483 489 490 491—492 49K 494 Propste! Bozen. Herr Otto Wachtler und Frau. Firma Otto Wachtler. Herr Josef Baumgartner, Holzhändler, mit Familie. Familie Pitscheider, Gries. Herr Jakob Unterkircher mit Familie. Herr Franz Oberrauch mit Familie. Herr

Ferdinand Pickl mit Frau. Herr Alois v. Grabmayr, k. k. L.-G»Rat i. R.' Frau Helene v. Grabmayr. Herr Oberingenieur Tecini. Herr Anton v. Paur. Herr Karl Spieß'^Witwe. Herren Johann und Paul Jnnerebner, Gastwirte. Herr Dr. Karl^Spath, k. k. Kreisgerichts-Vize- präsident. Herr Anton Plattner, Oberoffizial der Südbahn i. R., mit Frau. Frau Luise Doblander mit Familie. Frau Antonia v. Leiß. geb. v. Söll-Aichberg. Frau Dr. Jlmer mit Familie. Herr Dr. Rudolf Wustmann und Frau. Herr Landesgerichtsrat

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_01_1922/BZN_1922_01_02_6_object_2482218.png
Page 6 of 8
Date: 02.01.1922
Physical description: 8
-Glückwunsch- Enthebungskarten zugunsten der Armen der Stadt Bozen. 231 Herr Baumeister F. u. L. Madile, Bozen 233 Familie Josef Holzner 233 Möbelhaus Josef Holzner,^ Bozen 234 Firma Luis Aschberger Bachmann 235 Herr Luis Aschberger und Frau . 236 Herr Architekt Friedrich Knoll und Frau 237 Herr Franz Weber, Architekt und Stadtbaumeister 238 Herr Hans Holzner, Oberbozen 233 Frau Maria Holzner, Oberbozen 239 Frau Burgi Tröscher samt Familie 24V Herr Guido Emanuel Giardini, Bozen 241 Herr Heinrich und Hanni

Lang (Sargant) 24L Herr Dr. Hermann Ttumelter, Advokat mit Familie 243 Herr Oskar Mayr, Modewaren. Goethestraße 244 Herr Oskar Mayr und Frau 245 Herren Amonn 6c Fingerle, Architekten, Bozen 246 Herr Architekt August Fingerle und Frau. 247 Leder- und Treibriemensabrik Alois Oberrauch, Bozen 246 Familie Alois Oberrauch, Bozen Gedanken eben nun mit anderen Dingen als bloß mit einem armen Kriegsinvaliden beschäftigt seien!' „Ich dachte, daß Sie mir ja Botschaft schicken könnten

!' „Lichtlein! Mein Lichtlein . . .! Aber nun komm! Ich weiß drei alte Leute, die dies Wort sehr glücklich machen wird!' Er legte den Arm um sie und Brigitte folgte ihm, stumm vor Glück. Ende. 243 Frau Anna Äctrich. Waltherplatz - 250 Frau Antia Ww. Senoriner, Inhaberin der Firma Tutzer - - - LSI Firma Joses Tutzer, Bozen 252 Firma Ripper Lechtaler, Bozen 253 Firma C. Ä. Wiederhofer. Bürsten- u. Sesensabrik 254 Firma Luis Sygna, Bozen 256 Firma Ludwig Tachez^y, Drogerie, Laubengasse 33 257 Herr Ludwig

Desaler mit Frau - 258 Herr Alois Ebner, Bäckermeister mit Familie 255 Firma-Joses Mumelter 260 Familie Viktor Mumelter 261 Herr Joses Proßliner, Bozner Hof 262 Frau Barbara Ww. Lobis mit Familie 263 Herr Josef Lobis, .Privat 264 Herr Hauptmann i. N. Theo Perathoner mit Frau 265 Herr und Frau Ingenieur Karl Perathoner 266 Herr Karl Demetz mit Familie 267 Firma Johann Botter, Gemüsehandlung 268 Herr Otto Carli, Kirchebnerftraße g 269 Firma Josef Rötzler's Kunstmühle, Bozen 270 Familie Josef Rößler

. Bozen 271 Herr Johann Winterle, städt. Lehrer, mit Familie 272 Firma Heinrich Stusser 273 Herr Heinrich Stuffer und Frau 274 Familie Oskar Bondy 275 Firma Oskar ^Bondy ' ^76 Hotel Schgraffer 277 Herr Johann Egger, Schlossermeister 278 Herr und Frau Direktor Bowacz 279 Firma Herpich 6- Margreiter 28l) Herr Hofrat Dr. Baur mit Familie 281 Familie Groll , - . , 282 Südtiroler Mühlenverband 283 Herr Direktor Peter Plangger und Frau 284 Herr Oberst Alois Ritter v- Tschusi zu Schmidhoffen 235

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/08_01_1902/SVB_1902_01_08_4_object_2523698.png
Page 7 of 12
Date: 08.01.1902
Physical description: 12
' 509 510 511 512—513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 ' 523-524 525 526 527 523 529 530 531 532 533 534 535 536 537 533 539 540 541 542 543 544 und Frau Marie Wtw. v. Walter und Familie. Fräulein Karoline v. Walther. Herr Dr.. AntoU v. Walther und Familie. Herr Dr. Wilhelm v. Walther und Frau. Firma Simon Wälsch Söhne, Künstmühle Landesproductengeschäst. Frau Louise Wtw. Doblander mit Familie. Herr Dr. Josef Constantini und Frau.» Herr Wilhelm Krüger, Tapezierer und Decorateur mit Familie. Frau

Josefine Wtw. Pickl. Hotel Grieserhof. Handlung Franz Zimmermann. Familie Settari. Herr Josef und Nothburg Tröscher vorm. Werner. Herr Alois Wolf mit Familie. Herr Alois Knoll, Fleischhauer mit Familie. Herr Leopold Petz und Frau. Firma Mathias Cihlar's Nachfolger Josef Riffeser. Herr Josef Riffesser mit Frau. Fräulein Antonia Holzknecht) Bozen, Karnergasse 4. Herr Johann Kerer, Lehrer a. d. städtischen Knabenschule sammt Familie. Hotel Salegg. Herr I. Lloyd B. Wardle und Familie. Herr Hajek

, Stadtkämmerer, und Familie Firma Brand und Steindl. Weinhandlung Heinrich Lun. Familie Heinrich Lun. Schvi'chwestern der städtischen Mädchenschule -Frau Emma v. Dipauli, Oberstlieutenantswitwe . mit Tochter. Herr Alfxed Sajowitz mit Familie. Herr Dr. Fritz v. Zallinger. Höchw. Herr Josef Spitaler, 0. 1., Pfarrer, Lengmoos. Herr Hermann Wierer, Stationschef und Frau Frau Kathi Wierer. Herr Dr. Walther Merz. Herr Jakob Fäckl, Fleischhauer und Frau Herr Alois Härting mit Familie. Herr Alois Mrschbaumer

und Frau. Bierbräuerei Blumau. Herr und Frau Ludwig Kräutner. Blumauer Bierdepot Bozen. Herr Karl Bauermeister. Frau Bianca Bauermeister. Fräulein Anna Kirchebner. Herr Eduard v. Sölder zu Prakenstein, k. k. Be zirkscommissär mit Frau. Forstet Bierdepot Hans Fuchs. Frau Maria Wtw. Baur mit Tochter. Hochw. Herr Alois' Geiser, Cooperator. „ „ Alois Schlechtleltner, Cooperator, Frau Witwe Rottensteiner. 545 Herr Wilfried Böckle, k. k. Zolloberamtsverwalter, und Frau. 546 Herr Paul R. v. Putzer-Reibegg

mit Frau. 547 Frau Dr. Jlmer mit Familie. 548 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt mit Familie. 549 Das Damenfriseurgeschäft der Wtw. Philomena Mayer geb. Figl, Obstmarkt 7. 550 Herr Josef Schirk, Friseur und Perückenmacher, Parkstraße 1. 55' I. N. Lentsch, Porphyrwerke Branzoll. 552 Herr Nikodemus Lentsch mit Frau, Branzoll. 553—554 Herr Oswald Machanek. 555 Hochw. Herr Anton Tschöll, Canonicus. 556 Herr Anton Oberkosler mit Familie, Meran. 557 Fräulein Josefa Kinig mit Nichte. 558 Herr Anton Reinstaller

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_01_1902/BZZ_1902_01_04_3_object_465126.png
Page 3 of 12
Date: 04.01.1902
Physical description: 12
der Auslieferungsmodalitäten inter niert bleiben. 502 Frau Josefine W. Pickl. 503 Hotel Grieserhos. 504 Handlung Franz Zimmermann. 505 Familie Settari. 506 Herr Josef und Nothburg Troscher vorm. Werner. 507 Herr Alois Wolf mit Familie. 508 Herr Alois Knoll, Fleischhauer mit Fa milie. 509 Herr Leopold Petz und Frau. 510 Firma Mathias Cihlars Nachfolger Josef Riffeser. 511 Herr Josef Riffeser mit Frau. 512-513 Fräulein Antonie Holzknecht, Bozen, Karnergasse 4. 514 Herr Johann Kerer, Lehrer a. d. städt. Knabenschule, sammt Familie

. 515 Hotel Salegg. 516 Herr I. Lloyd B. Wardle und Familie. 517 Herr Hajek, Stadtkämmerer mit Familie. 518 Firma Brand und Steindl. 519 Weinhandlung Heinrich Lnn. 520 Familie Heinrich Lun. 521 Schulschwestern der städt. Mädchenschule. 522 Frau Emma v. Dipauli, Oberstlieutenants- Witwe mit Tochter. 523—524 Herr Alfred Sajowitz mit Familie. 525 Herr Dr. Fritz v. Zallinger. 52k Hochw. Herr Josef Spitale, D. O., Pfarrer, Lengmoos. 527 Herr Hermann Wierer, Stationschef> u. 528 Frau Kathi Wierer. 529

Herr Dr. Walther Merz. 530 Herr Jakob Faeckl, Fleischhauer u. Frau. 531 Herr Alois Härting mit Familie. 532 Herr Alois Kerschbanmer und Frau. 533 Bierbrauerei Blumau. 534 Herr und Frau Ludwig Kräutner. 535 Aluminier Bierdepot Bozen. 53k Herr Karl Banermeister. 537 Frau Bianca Bauermeister. 538 Fräulein Anna Kirchebner. 539 Herr Eduard v. Sölder zu Pratenstein, k. k. Bez.-Commissär mit Frau. 540 Förster Bierdepot Hans Fuchs. 541 Frau Maria W. Bm.r mit Tochter. 542 Hochw. Herr Alois Gaiser

, Cooperator. 543 Hochw. Herr Alois Schlechtleitner, dto. 544 Frau Witwe Rottensteiner. 545 Herr Wilsried Bockle, k. t. Zolloberamts- Verwalier und Frau. 546 Herr Paul R. v. Putzer-Reibegg m. Frau. 547 Frau Dr. Jlmer mit Familie. 548 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt in. Familie. 549 Das Damen-Friseurgeschäft der Witw. Filomena Mayer geb. Figl (Obstmarkt). 550 Herr Jom Schick, Friseur und Perücken macher, Parkstraße 1. 551 Herr I. N. Lentsch, Porphyrwerke, Bran- zoll. 552 Herr Nicodemns Lentsch mit Frau

ausgesprochen wird. Verzeichnis der Abnehmer von Nenjahrs-Entschuldiguugs- karten zu Gunsten der Armen pro 1902. 493—494 Frau Marie W. v. Walther und Familie. 495 Fräulein Karoline v. Walther. 496 Herr Dr. Anton v-. Wällher und Familie. 497 Herr Dr. Wilhelm v. Walther und Frau. 498 Firma Simon Wälsch Söhne, Kunst mühle und' Landesprodukten-Geschäst. 499 Frau Louife W. Doblander mit Familie. 500 Herr Dr. Josef Constantini und Frau. 501 Herr Wilhelm Krüger, Tapezierer und Dekorateur, mit Familie. am 3. Jänner

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_12_1921/BZN_1921_12_30_5_object_2482135.png
Page 5 of 8
Date: 30.12.1921
Physical description: 8
Heinrich Zischg mit Frau 111 „Euntschnahof' in Gries, Paula Zischg 112 Herr Alois Fößinger, Hammerwerk in Bozen 113 Firma Heinrich Lun, Weinhandlung in Bozen 114 Herr Heinrich Lun mit Familie 113 Firma Franz Krautschneider Bozen 116 Herr Anwn Krautschneider 117 Firma Hofer u. Erhart, Baumaterialienhandlung 113 Herr Architekt Walter Norden, Bozen 119 Exz. Graf und Gräfin Paul Forni .' 12V Herr Ingenuin Hoser mit Familie 121 Firma Karl Hofer 122 Herr Karl Geiger und Frau 123 Herr Franz Großmann und Frau

124 Herr Rat Domenigg und Frau 125 „Karersee-Hotel' 126 Herr Direktor E. Rohr und Frau, Karerseehotel 127 Herr Josef Kößler. Seilwarenfabrikant, mit Familie 123 Filiale Josef Kößler in Meran ' IN Firma Josef Authier 136 Herr Josef Authier und Frau 131 Herr Artur Gerftenberger 132 Herr Andreas Sterbenz mit Familie 133 Herr Leopold Hafner. Professor 134 Herr Ing. Karl Hüller, Direktor, mit Familie 135- Herr Hans Oehm. Sparkasseverwalter i. P., mit Fam. 136 Firma Wilhelm Wachtler. Bozen 137 Herr

Hubert Zeiger, städt. Obertierarzt, mit Familie 133 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbaumer, Bozen 139 Herr Dr. Karl und Maria Kerschbaumer, Bozen 140 Herr Adalbert Abel. 1. Bozner Dampfbäckerei 141'Herr Paul Brunner mit Frau Bera Brunner 142 Herr Peter Mayr, Fleischhauer» mit Familie 143 Herr Direktor Johann Nadler 144 Firma R. Foradori u. Co.. Drogerie „zum Bären' 145 Firma Franz Lanzenbacher, Modewarengeschäft 146 Herr Franz Lanzenbacher und Frau 147 Firma G. Untertrifaller, Bozen

Rieper, Bintl, Kunstmühle 161 Herr Otto Trafoyer mit Familie 162 Herr Josef Gostner mit Frau, Gries. Tagesneuigkeiten. t. Kaiserin Zita iu der Schweiz. L o n d o n, den 29. Dez. Die „Reuter-Agentur' berichtet, daß der Oberste Rat der Kaiserin Zita die Erlaubnis geaeben habe, 15 Tage in der Schweiz zu bleiben, da ihr Sobn einer Operation unterzogen werden mutz. Die Kai serin wird Madeira in der allernächsten Zeit ver lassen. ; t. Brand in Mezocorona. Am Mittwoch, 28. ds. brach in Mezocorona

einen Professor Johann Orth, der an der Ber liner Universität als Anatom (er war der Nach folger Virchows) tätig war. (Nachdruck verboten^ Schatten. Original-Roman von ErichEbenstein. <54. Kartfevsng.; „Gewiß, gnädiges Fräulein. Die Dame wußte dies auch bereits, denn sie sprach schon mehrmals ver geblich im Stadtbureau vor. Trotzdem besteht sie darauf,, vorgelassen zu werden.' Isolde überlegte. Weshalb verlangte Frau Perez so dringend Papa zu sprechen? Handelte es sich viel leicht um Brigitte? „Haben Sie Papa

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_01_1901/MEZ_1901_01_01_7_object_592373.png
Page 7 of 16
Date: 01.01.1901
Physical description: 16
N». 1 Itiljchz -KW«W - AWmgs- Karlen ver Gemeinde Untermais Pro tSOt haben gelöst? ?. Serard Tschirf, Pfarrer Ctzarl. Thsrnton Siegmund Freudenfel» E. Grad« WM (Frleduile) H. Robinson Ü. Freiherr v. Dalbcrg S. A. Nevmann Ros« Lohne- Emma Röhr» L v Przibram «. Pohl Jos. Baron Seßlec ». Herzinger «. A. Lenoir v. Dormizer Dr. Hausmann Amalie Ladurner Dr. L Arnschini Graf Stillfried Friede. Tschon.r Glösiil Nimptsch M. K. H. Belkien u. Frau Jos. Hartmann K. v. Voldegg H. v. Tteinioghaut Schaumberg

-Hendel Franz Riifferscheitt Han» u. Mari« Rungg Tobias Brenner Dr' !K. v. Messing L. v NatiSneth «. «rießbach Jos. Platz» M. Arthur Berger E H. Burg Elsa v. Pichlir Otto Heerdt Karl Greif I. Nojst, k. k Bez.-Komissäc Hemt Dr. Pin Franz Fisch »iaimund Ruetz Al. Cbenberger J»h. Holzner u. Frau !«Zr. Karl Riescher Franz 3- Lchoenbrod Nikilau« P chler Edwin Ull«ndt E. Tust Anton Kofier Frau Karolina Perlbach Johann» ». Lonqay C Schrott, Edelweiß W. B«org E. Dixon Thomson Pet R«t<«nsteiner Fließ

H. Kaeffer F. Himmelstoß, Mai« Lina Sett«ri Joses Ballweber Nana Wwe. haaS «lex. Mahr «. Prenner Joh. Reinthaler «eorg Aonnger Mayrhofer-Kllhl H. Hohl IS. Erhart Ernst v. Vrabmayr Alice Bern» Jos. v. Grabmayr Jakob Hölzl Hant Waldner Jakob HSl»l Hau» Waldn« Jakoi Tovi R. Herrmann Math. Höllrigl Klara Pederiva Franz Sparer Josef Ladurner Heusion Glückauf Karl Wolf und Frau Familie Ebner Chriftof llvterauer Köper ThereS Ritter ». Tennedurg M. Maendl M«rghetic, Oberlieutenant «dolf Perl LöMa Popper

W. Morgenroth u. Frau Lilipinum K»rl Langer Franz Klotz »_ WaUnSser »-habertorn »rv Etrele u. Frau Elis« Körner Josefine Geßwald Petzold K. Schweißfurth D. u. I« Biedermann (F. Strantly) Emil Biasi B. Holthöser Hotment Ann« Stoll Jos. StraKer Franz Cornet EmUit A Stickler v. Aosfenseld Joh. Teutscher B. Proost t Vaazenbilck <L. Dagn Borodln» Bemmelmai W. Schied« A. Pranter Franz Höllrigl Sebast. Gamper Franz Bluderer E Holleufer F. Settari Jos. Simeaner Dr. KrauS a. Fraa Franz Mair, Elsenburz B- Haiig

Ant. Mayr Kl. Dr. Kloß Johann WallnSfer M. Aogermayr Barbara Kaufmann Kwherin» Kaufmann I Giovanini Franz Steiner mit Frau Felirie Brabaader H. Holzner Aurelia KikomSan Joh. Smukawetz W. Bon» Lacia Farrnsteiner Anna Holzeisen Wlw. Alat« Holzeisrn von^ Lutz Bernhard Prünster «evrg Erlert Augusts Kalina Anton Kaiser Hosrath EladkowSli A Wegner Johanna Faulhaber Frz. Scheidbach, Bez.-Lekr. Dr. Max Putz mit Fawili« Dr. Franz J.merhofer Kirchiechner M«x N»g«le Wtw. M. Äerstgraßer Paul Mair Joses HSlz

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_11_1914/BZN_1914_11_05_14_object_2429882.png
Page 14 of 24
Date: 05.11.1914
Physical description: 24
und Zigaretten Ungenannt in St. Ulrich, große Spende an Woll socken. — Gemeindevorstehung Salurn, 1 großes Faß Obst. — Frau Rosa Äußerer, Spitalwäsche. — Zweigsammelstelle Meran, große Spende von Kälteschutzmitteln für fast 300 Mann, ferner Chokolade, Seifen. — Redaktion des Tiroler (Sammlung) diverse Kälteschutzmittel und Spitalwäsche. — Grieser Mädchenschule, grö ßere Spende an Socken, Pulswärmer und Halsbinden. — Gemeinde Pens (Sammlung) 1 große Kiste, enthaltend diverse Kälteschutz mittel. — Exzellenz

Baronin Tina Kirchbach, größere Spende von diversen Kälteschutzmitteln. — Frau Direktor Leurs, größere Spende von Kälteschutzmitteln. Zweigsammelstelle in Bruneck vom Roten Kreuz, große Spende, 3 Kisten von Kälteschutzmitteln sür zirka 6V Mann. — Luise Singer, kleinere Spende von Kälteschutzmitteln. — Frau Prof. Pauser, kleinere Spende von Kälteschutzmitteln.— Thomas Mayr in Kurtinig und Johann Sanin, 2 Faß Wein. — August Meyer, diverse Kälteschutzmittel. — Hilda Brunner» Kälte schutzmittel. — Gräfin

Wolkenstein, Brixen, Pelzmantel. — Pau lina Prati, kleinere Spende an Eßwaren und Kälteschutzmitteln. — Anna Penz» -Decken für Spital. — Frau Prof. Fleisch, kleinere Spende an Hemden und Socken.— Marie Sandri, Schmuckgegen stände zum Eintausch. , j Geldspenden: Deutscher Handlungs-Gehilsen-Verband! (Sammlung am. Abschiedsabend der Einrückenden K. 12.54. Prof.! Adolf Laufke K. 40. Umgenannt K. 2V. Franz Scrinzi für 2. Tir. Kaiserj.-Reg.» 7. Komp. zum Ankauf von Eßwaren K 100. Redak tion des „Tiroler

K.? Frau Liddy Zellich. Wäsche: Frau Münster 10 K.; Frl. Bertha Münster 4 K.; die Frl. im Kaffee Kusseth wollene Strümpfe und K^fee. Ferner wurden durch den „Tiroler' L00 Kg. Butter aus dem Vintschgau zugesichert. Ausweis der seit 1. Oktober 1914 dem Frauenzweigvereine vom Roün Kreuz in Bozen ^überwiesenen Geldspenden: Gemeinde Gries 800 K.; Anna Lobis 12 K.^ HansPrinoth. Psarrer in Aldein 70 K.: Ungenannt in Firma Hans Müller 90 H.; Unge nannt 20 K, Ungenannt 10 K.; Durch die k. k. Bezirkshauptmann

, Kirchenfammlung 38 K.; Schriftleitung Tyrolia 74 K. 20 H.; weiters Psarrmnt Villanders 144 K.; — Gesammelt im Auskunfts- bureau des Frauenzweigvereines» Silbergasse 6: Beamten der Eisenbahnstation Bozen-Gries 200 K.: Cagol 1 K.; die Mitglieder des Kuratoriums des Iesuheims in Girlan 190 K.; Ungenannt 1 K.: Ungenannt 1 K.» Herr Dall'Oglio, Chef der Firma Wilhelm Wacht- ler 100 K.» Frau Steger a> für die Verwundeten 10 K.; b) für die Hinterbliebenen 10 K.» Ungenannt 2 K.; Anton Mahlknecht 5 K.: Hansenheim

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/21_05_1926/BRG_1926_05_21_4_object_898735.png
Page 4 of 8
Date: 21.05.1926
Physical description: 8
. Von M. Eitner. (4. Fortsetzung.) „Aber immer noch besser, als mit jemand zusammen zu: zu sein, mit dem man nicht Gemeinsames hat,' ent- ' : segnete Rudolf. „Wo geraten wir hin?' schalt Mister Smith freund lich. „Ich meine, die zukünftige Farmerin, Miffis Braun, wird eine Frau fein, die ihrem Mann alles ist. Zu wel chen wunderlichen Gesprächen doch selbst der Urwald reizt'. Das kommt wohl aber nur daher, weil Sie so echt Deutsch empfinden. Wir Amerikaner sind nüchterner, den ken in der Regel geschäftsmäßiger

.' „Allster Harrison ist doch ein echter Amerikaner, und mir scheint, bei ihm kommt tiefe Empfindung nie zu kurz.' „Ja, aber Missis Harrison ist eine Deutsche, eine echte, warmherzige deutsche Frau, neben der nüchterne Berech nung einfach hinschmilzt. Aber gerade deshalb lieben wir sie wohl so sehr. Nun, Sie werden ja sehen. Doch jetzt heißt es ausruhen, Mister Braun. Nur wenige Stun den sind noch bis zum Morgengrauen, und dann müssen wir frisch zur Arbeit sein.' „Gichen Sie, Mister Smith, und schlafen

- lengo, dzt. 3148 Logan-Sprare, Chicago 30 Dollar: Engelbert Weger aus Lauregno. dzt. 3245 Deversev. Av. Chicago 5 Dollar; feine Frau Berta Weger 10 Dollar: Andrä Weger aus Lauregno dzt. 3245 Dever- sey. Av. Chicago 10 Dollar; Johann Spiegl aus München, dzt. 300 N. Oak Park, Av. Oak Park, II- lionois 1 Dollar; Mcck Malkon Bifhop 300 R. Oak Park. Av. Park, Jll. Dollar 5; Wilhelmine Artmann 846 Latrop Av. Forest Park, III. 2 Dollare; Frau Gertz 7628 Monroe Av. Forest Park, III. 1 Dollar; Johann Gambolz

1010 Neue Av. Evangston, III. 2 Dollar; Rudolf Huck 227 N. Oak Park Äv. Oak Park, III. Dollar 3. — Das Kirchenbaukomitee dankt den edlen Spendern im fernen Amerika aufs herzlichste. Realitätenverkaüf. Das Hotel Rainer (Ex-Hotel Erz herzog Rainer) am Obermaiser Brunnenplatz mit Ne benhaus wurde dieser Tage vom Besitzer -Gottfried Bunte an eine Gesellschaft zu gutem Preis veräußert. Abgängig ist feit 11. ds. der in N a t u r n o wohnhafte 48jährige Hermann Gasser. Er verließ seine Frau

mit dem Bemerken, daß er zur Arbeit gehe. Da er bis jetzt seiner Frau nichts hören ließ, befürchtet sie, es könnte ihm etwas zugestoßen sein. Er war'früher an einem Kalkofen beschäftigt, wo ihn die Arbeit verfolgte. In folge eines im Kriege zugezogenen Leidens war er et was schwermütig. So liegt die Befürchtung um so näher, daß ihm ein Unfall zugestoßen sein lrönnte. Beerdigung. Am evangelischen Friedhofe in Bolzano wurde am Mittwoch Herr Hotelier Julius Schick unter außerordentlich großer Beteiligung

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/13_08_1886/BZZ_1886_08_13_4_object_352500.png
Page 4 of 4
Date: 13.08.1886
Physical description: 4
Heute Abends 8'/, Nhr: KrvM V«r8tkll»ilx mit neuem abwechslungsreichem Programme. Avgekommeve Fremde in Bozen am 11. August. Motel ^kieerkroos. Rcp. u. R. Bany, England. Alfred v. Bcckerath. Crcseid ML. Msr Flowld, Eng land. Zosef Doerich mit Frau, Fabrikant, Wien. Josef Hermann, Wien. Ä. Heese mit Frau, Privat. Wien Alcidor Jakobi, Kfm, Wien. S. Nanston. England. ZTodel Vicloris. Pros. Kcpplcr, Venedig. Josef Wesely, Hosgärwer, Wien. H. Roesicke, Ingenieur. Berlin. Madame Meyer, Private

, Berlin. Albertini mit Frau, England. R. Scheidig. W. Humbser, Furth- !O Cavleton mit Fa milie, Ncu-England. M. Freidichen mit Familie, Magdeburg. Motel eadvsrser vreit. Ad. Börnert, Buchhalter, Tevlitz Dr. Max Eccuis, Zufchrath, Berlin Euf Ettel, ^icnz. Dr. Traude, Hochs. Martin Gebhart, Oberlientenant. Innsbruck- Heinrich Götze, Privat, Wien Hottise, Registrator. Schweiz- R Kleckow mit Frau, Rechtsanwalt. Grün berg. Waldemar Koch, Architekt, Dänemark. Johann Kofler, Trienl. Heinrich Oefterrci- cher

, Kfm, >Prag. Ludwig v- Petz, Forst kandidat. Julius Pomhaus, Ksm., Kaaden. Bernhard Richter, Direktor. Chcmnitz. Gu stav Weil, Kfm-, Freiburg. Lotel E. Bigonam, AnuSgerichtsrath, Vucko- wicz. Ferdinand Dcconch», Paris. G- Diem, Kfm., St. Gallen. Gottlieb Dreschler mit Frau. Thierarzt, München. Hermann Fer- Icher, Schriftsteller, Berlin. Dr. Hmier, Arzt, Mcran. Motel Ilonüsclisii». Blingsahr, Ingenieur, Buchloe. Wilhelm Alfieri, mir Frau, Privat, Berlin- Heinrich Llaas, ObeMrfter, München

. B Deppinger. Ksm., München. Josef Fechtl jun. Agent, Klagenfurt- ^Hermann Filcher. Landschafts maler. Dresden- L-dolf Förster, Kfm-, Nea pel Heudauer mit Frau, Oberlieutenant. Wen. Valentin Hofmeister, Landwirth. Heu- deldorn F. Koppen, Prof., Neapel. Anton Maggio, Cles Franz Möckl. Kfm. Wien. Andrä Pand, Kim. Heilbronn Theodor Scherer. Kfm., Hamburg- Karl Scherer, LouiS Schcrcr, Fabrikanten, Hanover Otto Strauch, Rentier, Dresden. Felix Theiner, Tourist. München. L- Wundsam, Staats beamter, München

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/27_03_1905/BZZ_1905_03_27_3_object_389011.png
Page 3 of 8
Date: 27.03.1905
Physical description: 8
eines Totgeglaubten. Aus Odessa berichtet man folgendes romantische Ereignis: Ei ne in Raßnopol lebende Frau namens Udlja Rot> mann las im März vorigen Jahres in einer Zei tung. daß ihr im fernen Osten dämpfender Gatte in der Schlacht am Aalu gefallen sei. Da ihr min der jüngere Bruder ihres Mannes bald darauf einen Heiratsantrag machte, ging sie nrit ihm die Ehe ein. Das junge Paar zog nach Odessa und er öffnete tiort einen Laden. Dieser Tage betrat der totgeglaubie Rotimym den Laden seiner Frau und berichtete

, nachdem sich der erste Schrecken gelegt hatte, daß er nur verwundet gewesen sei. während ein Namensvetter von ihm den Tod in der Schlacht gefunden habe. Die beiden Brüder begaben sich sodann zu ihrer Religionsbehörde, um zu fragen, was sie nun zu beginnen hätten. Diese entschied? dahin, daß beide Brüder sich von ihrer Frau schei den lassen müßten. Ms nun der ältere Bruder, der erste Gatte, am darauffolgenden Tage erschien, um Frau und Bruder abzuholen, fand er beide nicht mehr

- lachte Hauptmann Bennewitz. Jeder Jüngling hat einmal Hang znnr Küchenpersonal,' Hottete Premierleutnant Meerfeld. lFortschung f»lgt.) Wohnung einer Gräfin Rizzola in Mailand zu sammenkam, wurde festgenommen. Man fand bei ihr viele gestohlene Kleinodien. Auch die Gräfin wurde verhaftet. Bon einem Bernhardinerhund gerettet. Ein Italiener, der mit seiner Frau den Großen St. Bernhard passierte, geriet in einen Schneesturm. Beide wären zlveifellos umgekommen, wenn nicht einer der Bernhardinerhunde

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/27_10_1934/DOL_1934_10_27_7_object_1188541.png
Page 7 of 20
Date: 27.10.1934
Physical description: 20
, feierte Herr Ignaz ' Lun, Drechslermeister hier, mit Frau Theresia, geb. Uhl. im engsten Familienkreise die dreißigste Wiederkehr ihres Hochzeits- j -ages. Den noch rüstigen Eheleuten: Ad inultos annos! b Trauung. Am 27. Oktober wurde in Bolzano Karl Kofler. Geschäftsdiener, mit Berta P i ch 5e>, Private, getraut. - b Sturz von einer Stiege. Am 23. Oktober abends ist die 30 Jahre alte Flora Rosii im Hause ihrer Wohnung, Caoallarigasse 13. von iner Stiege gestürzt und zog sich eine Kopf- aecletzung

ein und stahlen drei Fahrräder, um ungefähr 100 Lire Käse und einige Tischtücher. Der Einbruch dürfte gegen 2 Uhr durchgeführt worden sein, weil eine im Hause wohnende Frau um diese Zeit ein Geräusch vernahm. b Verhaftung eines Diebes. Am 26. Oktober abends versuchte em gewisser Guido De Stefani des Bartolomeo aus Trento im Geschäft der Firma Pius Wachtler in der Laubengasse Strümpfe und Socken vom Ladenpull zu nehmen, wurde aber vom Ge schäftsinhaber ertappt und festgehalten. Cs gelang aber De. Stefani

suchen wollte, der einer Frau n Monticolo gestohlen worden sein soll. b Ein neuer Fahrweg. Monte' San Pietro ober La'wes, 2A. Oktober. Dank isn Bemühungen unseres Fraktionsoer- treters, des Bachnerbauern Georg Gäll- die Derbefferung der von Ponte all'Isarco durchs Tal führenden Straße fein, da sie nun auch im Winter ohne irgendwelche Schwierigkeiten leicht zu befahren ist. Seit dem die Straße verbessert und erweitert morden ist. hat sich auch der Autoverkehr verdichtet. Im Sommer sah man täglich

Hunderte von Wägen durchs Tal fahren. Jeden Tag sieht man gegenwärtig in unserem Friedhof die braven Ortsbewohner die Gräber der Angehörigen Herrichten, um den Friedhof für den Tag der Toten würdig zu gestalten. Todesfälle. In Bolzano starb am 25. Oktober der Witwer Alois P e r o t t i. gewesener Maurer, im hohen Alter von 90 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute. Samstag, mn 4.40 Uhr nachmittags am Friedhof. Am 26. Oktober starb Frau Margarete R o t t e n ft e i n e r. geb. Romaner, Ober moserbäuerin

di sotto, im 77. Lebensjahre. Die Beerdigung fand am 25. Oktober nachmittags unter großer Beteiligung auf dem Friedhofe in S. Paolo statt. Um den Verstorbenen trauern eine Ziehtochter und mehrere Geschwister. In M o n t a g n a starben Frau Elisabeth Pfitscher. geb. Huber, gewesene Müllerin in Gleno und das neunjährige Mädchen Berta Florian. In Ealdaro verschied am 25. Oktober Herr Balthasar M o r a n d e l l im Alter von 79 Jahren. Der Verstorbene war über vierzig Jahre Mesner am Kalvarienberg

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_11_1935/AZ_1935_11_19_4_object_1863769.png
Page 4 of 6
Date: 19.11.1935
Physical description: 6
eingebaut worden. In Lana eröffnete Hartmann für die Trauben» und Obst erntezeit ein Lager- und Speditionshaus, aus dem früher viele Hunderte von Waggons nach allen Herren Ländern unter seiner bewährten und gut akkreditierten Firma abliefen. fl. Stanàesamt Merano Geburten: Pichler Francesco des Fran« cesco; Wenzin Erna; Sommavilla Elsa des Fran cesco; Tscherer Paolo des Luigi. Todesfälle: Frau Anna Graiß, geb. Wei thaler, Private, 68 Jahre; Baronesse Elisabetta Giskra, Ehrenstiftsdame, 68 Jahre; Frl

des Lebens) nach einem Lustspiel von Noel Coward, Regle Ernst Lu- bitsch. Drei charmante Kavaliere: der Freund, der Liebhaber und schließlich der Batte, alle drei tändeln um eine schöne Frau — alle drei lieben und wünschen sie — und wie es kommen muß, alle drei werden un erbittliche Rivalen. Und die Frau — wem gilt ihre Zu neigung? Zu welchem Ende jührt dieses Liebeskom plott? Der Film gestaltet sich durch die erstklassig« Re gie Lubitschs und durch das perfette Zusammenspiel der Darsteller

ist. Pensione Castello Laber bleibt Über Winter S s »t »» « ou vlneomoe «aufm Sie Zhre SriUe lassen Sie sie reparieren b Optiker Wassermann Alle Photo-Arbeit von ir bis abends bei phol» Wassermann. Corso Princi Umberto Nr. 34. Kinoh»li Monte S. Vigilio: 40 Zentimeter Neuschnee: aus gezeichnete Verhältnisse für Skifahrer. Bitte, Fräulein, diesmal um zwei Nummern größer! — Größer?? — Ja, meine Füße schwellen immer an und außerdem quälen mich Hühneraugen sehr arg! — Aber gnädige Frau, dann nehmen

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_9_object_1145601.png
Page 9 of 16
Date: 31.01.1931
Physical description: 16
Oberhaupt verloren hat. betrauern auch seine vielen Freude und Bekannten seinen Hin gang. In Gries verschied am 30. Jänner Frau Theresia Witwe Patauner, gew. Spital- baumanns-Mutter, im 81. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 1. Februar, nachmittags in Gries. Rüstungen unter Frankreichs Oberbefehl. Im Giornale d'Italia' gibt Gayda eine Übersicht über die Rüstungen Frankreichs und seiner Verbündeten. Gayda weist nach, daß dag französische militärische Snstom. also Frankreich. Südslawien

Karl. Eli sabeth Wwe. Pfaffstaller. Therele Pfaffstaller, Familie Johann Grünberger. Fleilchhauerei. Gries, Walter Norden. Architekt. Dr. Joy. Rein- staller und Frau. Hugo Rösch, Präsident Alois Told. E. Ferrari Gef m b. H., Firma Auer. 5 Lire: E. Earbislander. 2 Lire: Antonio Egi. Zusammen Lire 6572.—. „Nicht wahr, Eduard, wir haben heute nachts allerlei wunderliche Dinge erlebt in der Hütte?' „In der Hütte?' machte der Schotte un geheuer überrascht. „Waren Sie denn in der Hütte?' „Ja', gab Harry

trocken zu. Dann wandte er sich wieder an den Grafen: „Die Leute wissen, daß Ihr Verwalter der Frau die Hütte überließ. Sie werden einsehen, daß Sie sich schließlich gegen den Mann wenden werden, der die Ursache für ihre Berunruhi- gung geschaffen hat.' „Ich möchte Sie ersuchen, nun darüber zu schweigen', erwiderte der Graf, feinen Un willen kaum verbergend. «Herr Mac Lud- ston, darf ich Sie einladen, meine Samm lung zu besichtigen? Es wird mir ein Ver gnügen sein, sie Ihnen zu zeigen

18