2,517 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_03_1937/AZ_1937_03_04_6_object_2635920.png
Page 6 of 6
Date: 04.03.1937
Physical description: 6
Ssite 6 ,A»pen?eltung' f ' I' ' 'Mv- « Uu/ì iCG'à ^ j !^, W',l> , Uà- ^ ^i,.!'' . R WlK HA ^ 'l.n Is W! -!M !- ! !<> ! ì Ä> !M'x Ul«l -s.ìi > > > >,>' !!^ü !O, els' Donnerstag, ben 4 Marz igz^^. ANSH«<I»r»<I»ßD»» è VsZz ««« Luce Kino. Heute Emil Zannings, Europas größter Charakterdarsteller, im küiistlcrisch überragendem Film werk »Traomulus', ein von der Reichskulturkammer Vcrlin mit den höchsten Prädikaten an-gezeichnetcr und prämiierter Klassenfilm . Emil Ianningo als Traumulusl

, der nichts ent gegenzusehen hat, als ein paar Worte, abwehrende, be schwichtigende Worte . Kein Sch-vächluig, alleseher, und doch ein elendiglich Besiegter. D'es alles und noch mehr ist Emil Tanniiigs. Eine starke Krast der Gestaltung geht von ihm aus. Ge rade diese Tragik des Seins, die trat, aller Männlich keit zugrunde geht, übt durch diese» Menschengestalter unerhörten Eindruck. Eine Standalgeschichte, in deren Mittelpunkt die Schauspielerin des Stadttheaters Lydia Link, der Sohn eines angesehenen

Edelmannes und ein Hochschulprofes sor stehen, halt die Stadt in Atem. Die Affäre zieht im mer weitere Kreise und fordert schließlich ihr Opfer. Das. was den Film jedoch über allem künstlerisch wertvoll gestaltet, ist das packende, fasselnde, ergreifende und überageade Spiel Emil Laimings, sowie die leben digen Milieuzeichmmg eines Meifterregisseurs Karl fröhlich, der mit dlejem Film einen wohlverdienten Welterfolg errang. Grandiose Gestalten bewegen sich um diesen Traumulus. Seine Frau, raffiniert

, ob sie der anderen etwas sagen sollte. Sie könnte vielleicht Emil benachrichtigen, der draußen stand vor dem Tor. Sie käme gleich, müßte Marie sagen, und Emil möchte nicht gehen. Aber sie schwieg, ein eigentümlicher, unerklärlicher Wider wille hielt sie davon ab. Schon war Marie auch weitergeschritten. Vi« lange Eiflkahr^ hinunter. au> die Straße hinaus. Und am Himmel erlosch un terdes das letzte der. trüben, rötlichen Fliimmchen. Dann, als Hilde es schier nicht mehr ertrug, da auf ihrer Kiste zu sitzen, kam

der Platzmeister: „Also hier sind die Briefe. Stecken Sie sie richtig in den Kasten. Und schönen Dank auch!' Sie rannte die Einfahrt hiitab. Ich kann nichts dafür. Lieber, würde sie draußen zu Emil sagen, der gewiß gefroren hatte. Aber draußen bei der Laterne, die von gelben Blättern umwirbelt war, dort stand kein Emil. Niemand stand dort. So lange hatte es doch nicht gedauert! Doch jetzt durfte sie nicht in sich hineinhorchen, sonst wurde der Schmerz inwendig rege. Sie blickte hinüber zur Elektrischen

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/04_09_1889/MEZ_1889_09_04_2_object_590679.png
Page 2 of 6
Date: 04.09.1889
Physical description: 6
, Section Meran.) Es werden hieimrch sämmtliche Sectionsmitglieder freundlichst eingeladen, an der am nächsten Sonntag und Montag, den 8. und 9. d-, in Bozen stattfindenden General- Versammlung unseres Gesammtvereines und an den hiebet veranstalteten Festlichkeiten sich recht zahlreich zu betheiligen. sä' Eine dunkle Erinnerung zog durch Emils Hirn. „Nummer Dreizehn? Allerdmgs!' „Allerdings? Wer mein Herr, das ist die Nummer von Mikado. Man erwartet Sie sehnsüchtigst am Tota lisator.' WaS jetzt mit Emil

geschah, hastete später nur noch wie ein wirrer Traum in seinem Gedächtniß. Eine brandende Menschenmenge schwemmte ihn fort, ein Geschrei und Ge wimmel um ihn her, dann fühlte und sah er plötzlich ein paar Tansendmarkscheine in der Hand und da — da taucht« auf einmal im Gewühl vor ihm das rothe Gesicht des Herrn Oppermann auf: „Bon wem hatten Sie das Geheimniß?'' schrie er ihm in großer Erregung zu. Emil hörte und begriff nichts mehr. „Bon wem hatten Sie es', schrie Herr Oppermann

noch einmal und packte Emil an der Brust — „wer hat eS Ihnen gesagt? Wer? So antworten Sie doch! „Niemand hat mir etwas gesagt', stammelte Emil. „Niemand? Selber sind Sie auf die Idee gekommen? Aus eigener Usberzeugung? Selber? So sprechen Sie doch, rasch!' „Selber!' stotterte Emil. „Schwören Sie es mir!' „Ich schwöre es!' „Dann erweisen Sie mir eine Gnade', flehte Herr Op permann — „werden Sie mein Schwiegersohn!' „Mit Vergnügen!' lallte Emil ... Auch Llnuie und Mama fügten sich der Bestimmung

deS Familienoberhauptes, Um ihren Endlichen Gehorsam zu bezeigen, schlang Annie sogar mit einem seligen Blick ihre weichen Arme um Emils Hals und das mitten auf dem Rennplatz vor aller Welt. Seit seinem Verlobungstage ist Emil unter die Auf klärungsapostel gegangen. Wenigstens tritt er mit aller Energie der weitverbreiteten Meinung entgegen, daß die Dreizehn eine Unglücksziffer ist. Wie die Männer von den Frauen beurtheilt werden. Die Männer sind ein ganz sonderbares Völkchen. Sie tragen Stiefel Nr. 10 und schnarchen

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Page 13 of 16
Date: 21.07.1915
Physical description: 16
P. Nogg ler in Mals geboren und war ein Bruder des Fran- Manerpaters P. Arsenius Noggler. Militärische Auszeichnungen. Ailitürverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration: Oberleutnant Emil Zeger des 3. Landesschützen-Reg.; Hauptmann Leopold Lchuch beim 88. Landessch.-Brigadekommando. Allerhöchste belobende Anerken nung: Lt. Dr. Erich Weinberger des 3. KIR.» zu geteilt dem 2. Landesschützen-Reg.; Landsturmleut nant Ostap Postryhaez beim 2. Landesschützen-Reg.: Regimentsarzt Dr. Stephan Poulag

Nr. 38, Wachtm. 1. Klasse Alex .j^^t des Landesgendarm.-Kommandos Nr. 3, Föhn« ?. Alteneder des Landessch.-Reg. Nr. 1, Vize« des Gend.-Postens Doppelmayer des Tir Gefreiter Johann Riede? des k. k. Landsturms-Baons Nr. 38, StandHütze Rudolf Knöslach des Standschützen-Baons Brixen, Kadett Emil Pöll, Oberjäger Karl Auer, Zugssührer Hermann Mittermeier und Gg. Gamper, Unterjäger Albin Klement, Georg Wintbichler und Josef Beier, Patrouillenführer Karl Siebenhaar und Anton Schmied. Landesschützen Franz Augustin

St. Leonhard, Zugsf. Franz Liedl und Jofef Mühlfellner, Korp. Alfred Taferner, Kan. Karl Garstenauer, alle vier des Festungsartil- lerie-Baons Nr. 6, Res.-Zugsf. Emil Kohn, Vormeister Anton Legmart. Johann Puncer und Joses Banae des Festungs-Art.-Baons Nr. 8; Fähnrich in der Reserve Ado!? Edler von Pickier, Zugssührer Jobann Bichler (Sanitätsünterossizier), Joses Burger, Franz Dellasega, Jgnaz Felizett, Hermann Kraus, Unterjäger Johann Lau, Patrouille nführer Anton Kecht, Emanuel Lar- cher und Jäger Alois

Peppenauer, alle zehn 5 des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Reserve-Fähnrich Franz Häm- merle, Zugssührer, Titular-Wächtmeister Georg Schuh, Korporal Josef Papp, Landesschützen Kamills Modena, Matthias Franz und Georg Stahl, alle sechs der Reit. Tir. Landesschützen-Division; Reservesähnrich Adolf Schön, Einjährig-Freiwilliger, Titular-Oberjäger Jo hann Lepczy, Aiechnungs-Unterossizier 1. Klasse Karl Schmiedhauser, Zugsführer Franz Brugger; Emil Longo, Otto Frantz, Heinrich Pichler, Unterjäger Vin zenz Schüller

.-Unterjäger Max Horn, Jäger Josef Asboth, Guido Galvan. Franz Houdek, Ferdinand Jinterer, Franz Mitterdorfer, Fe lix Monsorno, Josef Neuner, Johann Pleil, Karl Weissensteiner und Rudolf Zörnig, alle dreizehn des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Kadett Emil Marx, Kadett- Aspirant Otto Schröcksnadel. Einj.-Freiw.-Korp. Eduard Nolderer. Blessiertenträger Johann Sowotny, alle vier dks k. k. Landst.-Baons Nr. 38, Finanzwach oberaufseher Ludwig Hotz der Finanzwache St. Pelle- grino, Nes.-Zugsf. Josef Bletzl des Jnf.-Neg

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_08_1904/MEZ_1904_08_28_17_object_634793.png
Page 17 of 18
Date: 28.08.1904
Physical description: 18
. kg. Referend. Breslau K. Schlawe m. M., kg. pr. Gerichtsreferend. Breslau C. Buthner, kgl. Reg-Rat, Augsburg Dr. R. Reichhart, Advokat Angela Griinzwcig, Ungarn Gisela Grünzweig, „ Paul Jldephom, Prof., Klosterneuburg P. I. A. Slnys, Med., München W- Pebolt m. Fam., Kfm., Wien Ernst Arizzi, Prokurist Anton Koblischek, Bankbeamter, Wien Johann Layer, Lehrer Wien Dr. K. Ableidinger, k. k. Konzip. Wien Emil Aichy, k. k. Revident, Wien Ant. Selka, nd.-ö. Landesrat, Wien K- Krüger, tgl. Polizeiselretär, Berlin

. Lorenzoni, Wien L. V. Jöchler, Bmt., Wien PH. Migka in. G, kk.Statch.-Jng.,Innsbruck Dr- Karl Printeler, Graz Otto Ruft, Reichsbaiiikassier. Berlin Gasthof Nose Dr. Hermann Ottensamer, München E. Uhlich, Verwalter, Graz Josef Szrubian. Eisenbahn-Bmt.. Budapest Konr. Lux m. M.. Kfm.. Leibnitz Gg. Braushaar, Kfm., Neumühl Heinr. Fritz. Jng., Elbing Emil Scherling. GerichiS-Ass.. Torgan I. Zwischenberger m. G-, Kfm.. WinNem Eduard Thaller m. G. Feldbach Wilh. Sedlmayr, Wieu Hans Seelos, Innsbruck Jg. Glück

Dr Erich Meckel, Chemniy L. Siebenhaar, Dresden I. Splieth, Dresden Ernst Petzlmann m. G., Bmr, Oderfurr I. Grieser. Zell Paul Bohnert. Kfm.. WormS I. Miindorff. Stuttgart Emil . orner, Poslsekretär, Stuttgart O Bonert. Viktor Komarek m. Ä. u. 2, >klagensnrt Pustertal Innichen mit Mildbad (11KK Meter ü. d. M.) Eingetroffen? Fremde vom 13. bis 25. August Uebertrag von Liste 9: 1V23 Parteien mit 1913 Personen. Paul Michel v. Weiuhard m. 2 S.. Meran Fr. Erna Frieses, k. k. Offiziers-Wwe. m. Töchter

Joh. Steinacher, k. k. Gymn.-Prof-, Lands kon i. Böhmen Emil Frank, Oberbmt-, Prag Frl. Dr. Cunz, Calunz Frl. C. Sudlott, Calunz Rud. Heblwg, k. u. k. Artillerie-Hptm. m. Fam., -Hlptütz Dr. Jgnaz Schorr, Adv.-Kand., Wien Alexander Stewl, Berlin Dr. Rnd. Hirfch, Mag -Ob.-Komm., Wien Josef Troll, Priv., London Dr. Rud. Krall m. Fam. Wien Cäcilie Wagner m. T., Wien Maria Baumann. UebungSschullehrerin.Prag Maria Werner, Prag Dr. Ernest Urbantschitsch m. G.. Wien Josefine v Schutzenau, Maj

, Marianne, Klementine und Irene Wacek, Priv., Graz Therese Brambille ved. Pedroli m. Söhne, Mailand Prof. Dr. G. Schubert m. G., Leipzig Franz Mleiter, Wien Josef v. Rothenstetn, Wien Dr. Franz M. Mages m. Fam., Graz Emil Haberkern m. G., Rochlitz, Sachsen Frau Elisabeth Lutz, Witwe, Pforzbetm Amtsrichter Otto Müller, Rattbor I. B. d'Aruj Zubwaider St. Petui Honie m. G., London Ludwig Btellot, Hannover Ernest Weber, Hannover Karl Po»»er m. G-, Esseg Ferd. Klauz m. Ä., Dresden Frierich Fansedrich

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/29_07_1898/MEZ_1898_07_29_16_object_682778.png
Page 16 of 16
Date: 29.07.1898
Physical description: 16
Dr. j». Kuinmer, Chemnitz Vilior Weinwurm, Ksm., Wien Jda Wilczeck, München Emil Aiorgenroth n. G-, Bamberg A!ax Morgenroth, Student, Bamberg Julius Brngberger in. G., Oblgr., Wien Baronin Cmma Jsbarry, Wien Aaronessc Jenny Jsbarry, Wien Baronesse Alice Jsbarry. Wien Baronesse Klara Jsbarry, Wien Mlle. Dubois, Paris Elisabeth Pcchlaner, Innsbruck Frl. Julie Hcidcubcrger, Innsbruck Fr. I. Raniircich m. Fam., Innsbruck Fr. v. Nau, München Phil. Sauer, Laudesgerrath, AÜinster Pros. Schultesz in. G.. Stockholm

, München Frl. Tcugc, München E. Freiiu v. Geycr, Aüinchcn Frau Bctty Lchmami, Wicfcnbronii Adolf Lchmann, Wicseubroun Dr. Hugo Schlcsingcr u. Familie, Berlin I. Baumaml u. G.. Forstassistcut, Eichstädt T. Becker, FriedrichShagen Paul Helfrich, Kfm., Berlin Franz Lorcy in. Familie, geh. Jusrizrath, Gera Friedr. v. Obernitz u. G-, Neg.-Ass., Liegnitz Hauptinanii Emil Schad, München Alsred Köstcr, Äiiinchen Hptm. Ludw. Pflaum u. G., München Dr. Denke u. G., Bremen Hptm. Schnles m. G. u. T.. Augsburg Frau

Marie Brase, Frciwaldau Frau Amtsgerichts - Räthiu Äaßner, Lüden E. G. Tischinger ii. G., Dresden Dr. August Wächter u. G., Altoua Professor W. Klei«, Danzig Otto Schultze, LandgerichtS-Rath, Berlin Alice Brandeis, Nürnberg Josefine Wintcrle, Nürnberg Hugo Luvliuer in. Familie. Berlin Max Schneider, Amtsgcr.-Nath, Schlawe Prof. S. Braun in. G. u. T., Schwenn Dr. Emil Anlhorn, Jnstizrath, Pofeu Dr. Küsten, Amtsrichter, Posen Tivis.-Anditeur Schwabe, Glogau Tr. A. Mcichcl ii. G,, Speyer Jul. Zeller

in. G., Wasserburg Dr. I. Drabeck, Landesgcrichts-Nath in. G., Troppau Max Esterle. Maler, Paris Josef Kühn m. G., Innsbruck Dr Bauer, Arzt, Karlsruhe Frieda Bauer. Karlsruhe C. Schmidt, Kfm. Lahr R. v. Obstfelder, Pfate Otto Berthold, Hannover S. Kohn, Berlin A. Glouer, Apotheker, Würzburg A. M. Steindl, München Severiuns Thiemse, Eiscnach Otto Lcgal. Apotheker in. G., Breslau Carl Niedcrsmii, Siiperiiidendeut m. Fam., Lüdenscheid A. Cante m. G-, Paris Mdm. L. Fabre, Paris Dumreicher, Eberseld Emil Klempt

in. G, Berlin Dr. Jul. Nntzbanmer, Wieu Dr. Hcrm. Löstler, Wien Dr. Kustenhan, 1. Staatsanwalr, m. G-, Äiecklenburg Fritz Kiinzc, Zwickau E. Gcrbcr, Zwickau Emil Göttner, Lehrer, Nicderhaslan Oswin Lliidner, Lehrer. Nicderhaslan M. Braun m. G-, Siciitner, ÄÜinchcn Max Traube. Frankfurt Alfred Schmeichel, Rechtsanwalt, Erfurt Frau A. Fleischer m. T., Riga Elma u. Baleska Teisler, Berlin C. Hoffmailii, Ingenieur, Magdeburg Rnd. Ludw. Busch. Stud. nied., Mainz Donald Huutin m. G-, England Jakob Obweger

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/30_05_1905/BRC_1905_05_30_7_object_130285.png
Page 7 of 8
Date: 30.05.1905
Physical description: 8
, k. u. k. Oberarzt, mit Frau, Innsbruck. August Wildling, Kaufmann, Innsbruck. I. H. Trojan, Kaufmann, Graz. I. Ulbrich, Kaufmann, mit Schwägerin, Haida in Böhmen. Dr. Emil Koch, Gymnasialoberlehrer, Zittau (Sachsen). A. Hippenstiel, Regierunqsrat, Berlin. Dr. Franz Trnka, k. k. Hofrat, Innsbruck. Dr. Margreiter, Rechtsanwalt, Innsbruck. A. Ellmenreich, Redakteur, Meran. Dr. Siegl, Handelskammersekretär, Bozen. Doktor E. v. Zallinger, Advokat, Bozen. Dr. Heinrich Rohn, Sekretär, Innsbruck. A. Posse!t-Csorich

. R. Martinek, Reisender, Bärn. Karl Hübner, Innsbruck. Emil Prütz, Kaufmann, nlit ^hemnitz. Hans Widerspick, Kaufmann, Nürnberg. Oskar Graf Zenone, k. u. k. Rittmeister a. D., München. Gräfin Zenone mit Dienerschaft, München. Paul Wcinold, «ausmann, Hof, Bayern. Moritz Saar, Reisender, Teplitz. m ^ ^ schupp, Schriftstellerin, München. A. Schupp, Nevatt ur, München. Hermann Glanning, Kaufmann, Mauen. Karl Sedlaczek, Reisender, Wien. Heinrich Ämnger, Reisender, Salzburg. Richard Heckel, Jnns- »ranz

Gugenbichler, Salzburg. Anwlie Gugen- ^ ^^^burg. Markus Kassern, Reisender, Wien. i. mit Frau, Wien. August Hüting, Fabrikant, Buckeburg. E. Ochs, Kaufmann, Hirschberg. Leopold «zenzel, Oberinspektor, Innsbruck. Johannes Molin, ^ Told. Bozen. Gottlieb Jellinek, Reisender, ^ Altenburger, Wien. Emil Müller, Kauf mann, Zürich. ' „zum goldenen Adler': Hans oerwrmrner, Kulturtechniker, Wien. Julie Tatarik, Wien. Ne sender, Salzburg. Alois Steiner, Jnns- Wagner, Kaufmann, Schwaz. C. Chemek, Wien. Marianne

. Robert Graf Wurm brand, Bozen. Anton Rafsl, St. Leonhard (Passeier). Johann Platter, St. Martin (Passeier). Joses Anton Lerch, Jnzing. Pietro Donatta, Obermais, Meran. A. Nebel, Kaufmann, Wien. Robert Wohlfahrt, Kauf mann, Wien. Moritz Morgenstern, Kaufmann, Wien. Emil Berger, Kaufmann, mit Frau, Wien. R. Rnndigaber, Meran. Franz Swoboda, Brünn. Vinzenz Tschöll, Passeier. Franz Spitaler, Meran. Julius Deutsch, Kauf- mann, Wien. Maria Malfertheiner, Kastelruth. Ernst Partei, Primiero. Johann

. Adolf Hauptmann mit Fran, Wien. Bendl, k. u. k. Oberleutnant, Wien. Franz Nuß- baumer, k. k. Postrat, München. Gasthof Strasser: Emil Fleischhauer, Berlin. Katharina Achmüller, Mühlen, Taufers. Ferdinand Flor, Bozen. Peter Anotreosi, Padua. Giovanni Deflorian, Tesero. Adam Wierer, Passau, Gonzo Anton, Grigno, Valsugana. Domenieo Mazzarano, Crisane. Franz Stiasny, fürstlich Thurn und Taxisscher Fabriksbeamter, Dobrovie, Böhmen. Emil Baranowski mit Frau, Wien. Privathäuser: Frl. Angerer: Jgnaz Wolf

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Page 12 of 16
Date: 10.09.1905
Physical description: 16
Steindl 88 Anton Stowasser m. Fam.. Bozen Emil Schindler, Bozen Haus Strickner 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Fr. Marie Tauschka, Bmt.-Wwe., Innsbruck Pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 27. Aug. bis 8. Sept.: Koebuer Franz, Breslau Anton Graf Ledochowski, k. k. Rechn.-Dir. d. Obersten Rechnungshofes, Wien Richard Buchmayr, Tonkünstler, Dresden Hans Steinwander, Innsbruck Alois Fontana, Wien Karl Hutter, Jng-, Graz Leonhard Stukart, Wien Alfred Katler, Stadtbaumstr. m. Fam., Graz

Polensky,' kgl. Oberbergrat, Brcslau Viktor Schrammek, Post-Sekr., Ratibor Otto Hannig, Ober-Postassistent, Breslau Johann Lienhart, Wien Dr. Edmund Mergl, Bezirksarzt, Preßburg Dr. Rndols Pilbauer. Handelskammer-Sekr., Prag Wilhelm Schmidt, Wien Richard Klözer, Bankommissär, Greiz Sigmund Hosuer, Wien Rudolf ColSmami, Langenberg Engenie Libasenzky, Wien Dr. May, Ger.-Assessor, Oberhosen Emil Colsniann, Fabr., Langenberg Richard v. Goldberger. Berlin Maria ved. Biasoletto m. Nichte, Trieft Hermann

Klingmann. Fabriksbes., Berlin Franz v. Gusherz, k.!. Oberst m. G., Graz Albert Apfel, Kaufm-, Nürnberg W Soltler, Rentier Betti Fessler. Wien Rott, Stuttgart H. Rott, London Rudolf Heidrich, Reichenberg Oskar Seemann, l. k. Rechn.-Offizial, Wien Wilhelm Mafchl, Buchhändler. Wien Eduard Hießberger, Wien Dr. Emil Rola, Arzt u. Priv.-Doz., Graz Melitta KrauS, Andritz b. Graz Hauswirt m. 2 Kinder. Andritz b. Graz Margarecha Seemann, Wien Julius Reih. Wien Hermann Ladstätter, Florenz Franz Posselt

Wwe. Mayr, Priv. m. T., Graz Hermann Seitz, «aufm., München Andrä Egger, Innsbruck Hoffmann, Chemiker, Leipzig R. P. Shepard, London Franz Dengg, Disponent, Graz Franz Müller, Priv., Graz Brände, Prw., St Gallen Dr. Hermann Raschka, Prof., Wien A. Marfurt, Tierarzt, Liezen L. Maitgraf, Pastor, Leipzig Gasthof Rose: Emil Klüglein nn G., Coburg StanislauS Grundner, Laibach Johann Lorenzoni, Ala Oskar Mühlenwag. Ober-Postassist., Colditz Anton Steiter. Sparkasse-Bmtr., JnnSbmck AnnaSteiter,Sparl

.-Beamtens-G.,Jnnsbruck Theodor Lauer. Bürgerschul-Lehrer, Wien Gustav Eichhoff. Kaufm. m. G., Schöneberg Sigmund Edler v. Pott, Pola Ludwig Eberhardt, Pola I. Jungmann m. S., Sand Alois Bündl, Beamter, Rohr Julius Nohden, Oldenburg Julius Blaß, St. Borloro Leni Teller. Bergrats-G., Tümitz Oswald Mark, Bozen Emil Vocek, Pettau 0. Teller, Bergrat, Türnitz Julius Girardoni, Trient Hans Grader, Wien Dr. Oslar v. Fischer, Arzt m. Fam., Trieft Bernhard Wiedmann. Priester, Geislingen Anton Doserer, Salzburg

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/04_09_1904/MEZ_1904_09_04_17_object_635005.png
Page 17 of 18
Date: 04.09.1904
Physical description: 18
m. G-. Wie» Wilh. Klein, Geschäftsletter, Wien Jos. Zunzendorfer, Greifenburg Emil Kehrer, Wien Ottilie Neitler, Wien N. Vielmettt, Gutsbes., Mezzacorona Max Baumann, Architekt, Duisburg a. Rh. Dr. Fritz Giesting, Rechtsanwalt u. Notar, Duisburg a. Ah. Heinr. Jacobsen, kaiserlicher Rat m. Fam., Gritzendorf b. Wien Jul. Böhmer, Kfm. m. G-, Essen-Nuhr Frau A. 5kausch, Dresdeu K. Sommer, cand. arch., Dresden Rob. Greistorfer. k. k. Hofrat i. R., Marburg M.Lizar, Eisenbahn-Jnsp. m. T, Budapest Rosa Wimmer

Martin, Rentier, Paris Ludet Barbon, Rentier, Paris Desfours, Rentier, Parts Nobsuton Frederce. Mechaniker, Parts Angusta Kolnitz, Lehrerin. Rndschach Emil Terschock, Photograf m. Sohn, Cortina Zusa>n»ie»t »2^» Parteien mit 22^2 Personen Niederdorf 1156 M. ü. M. Laut Meldung im Gemeindeamt«: Angekommen vom 25. August bis 1. Sept. Uebertrag von Liste Nr. 11: 13KS Parteien mit 2321 Personen. List- Nr. 12. Rudolf Bodenmüller, Vertr. d. S.-B.-llni- formiernng, Wien Lud. Phallmayer, Ingenieur, Wieu

Prof. Dr. Emil Sachs m. Cousine, Abbazia Frau Adele Bürger. Priv., Wien Marie G. Zednitz, Priv., Wien Heinrich Kumater. Kfm., Innsbruck Adolf Grimm, Brixen Emil Kühnel. k. k. Ministerial-Beamter, m. G.lWien GeorA Grasel, k. u. k. Ober!., Innsbruck Helene Wettengel. Priv m. T.. Wien Louise Sölva, Güterbes., Kältern AlfonS Zambra, Kfm. m. Fam., Innsbruck Max Schindler. Kfm., Döbeln ' Dr. F. Fkeikchner. Adv. m. 2S.. Karlsbad Dr. EmU Wolf. Arzt. Döbeln Heinrich C. Rosam, Prw. m.Gu. T., Wien Julius

. m. G-. Graz Fr. Prof. E. Pilot» m. 2. S . München Frau Geh.-Rat v. Bayer m. S., München Julius Overhöf, Jng. m. G., Wien A. Bokelberg, Baurat m. G., Hannover O. Stelling, Ksm., Hamburg L. Pause, LdSger.-Rat m. G., Hannover Fr. Viol. Mathieu m. T., München Raffael Mariano, Univ.-Prof. m. G. u. T , Florenz Frau Klara Hager, Dresden Dr. Julius Fleischmann, Arzt, Eibeuschitz Frau Geh.-Rat Agnes Sulenburg, Dortmund Anna n. Emil Fischer. Trier Sophie v. Trenttnt m. T, München B. Schellenberg, Kfm., Trier Rud

. Ludwig. Mrektor m. Fam., Dortmund Charlotte Probst, Trier Dr. jur. AlsonS Schatenburg, Berlins Dr. Buttner. Rechtsanwalt m. G. u. S>. Gera Lazar Weisz. Wieil Dr. mil Frankfurter. Schriftsteller, Wien Emil Volgt, Architekt in. G., Leipzig »karl Ariubriester, Ingenieur m. Mutter u. Schwester, Klagensurt Dr. med. Jos. Baumaun m. G-. München Dr. med. Felix Arbalch. Stuttgart AloiS Kruinser, k. k. LandeSger.-Rat m. G., Janernig Joh. Fetz, Buchhalter. Augsburg Robert Schneider, Rentier m. G.. Ober

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/21_07_1901/MEZ_1901_07_21_13_object_597237.png
Page 13 of 16
Date: 21.07.1901
Physical description: 16
S. Alexander m. G., Sisseck Bernhard Engländer, Ksm., Nürnberg Dr. med. Rud. Wlassak, Wien Ludwig Scharl, Jnspekt. d. Staats-Eis.-Ges. m. G-, Wien Emil Hosmann, Reisender, Innsbruck Arthur Hruschka, Zahntechniker, Brixen Dr. Friedrich m. Ludwig und Karl Stein- bach, Ntalzfabrikant, Augsburg Magnus Tollander, Tonkünstler in. G., Graz AdolfSmctana,Oberinsp.d.k.k.Staatsb.,Wien Heinr. Smetana, Ingenieur, m. Sohu, Wien Friedrich Smetana, Äiusikschul-Prosessor, m. Sohn. Wien Glatka Grahor. Priv. in. 2 Kindern

u. Fräul. Zagrlt Dr. Phil. Eugen Schwetschke m. G., Berlin Heinrich Ludwig, Lehrer m. Familie u.Dieuer- schast, Laibach Hotel Zulden (2000 ZI!, ü. d. At.) Aiigekonimen bis zum 11. Juli: Solger G. A. m. G., Priv., Meran Dr. Aecht, prakt. Arzt. St. Johann Harrwey R. C. M.. England Rev. Mynors n. Mrs. Mynors, England Madersohn Wilhelm in. G.. Bielefeld Max Oreusteiii, Jng.. Berlin Emil Witte, Pastor. Halle a. S. Madame Henrietle Feilchenfeld, m. S., Wien Fnrtmiiller, cand. phil., Wien Mr. u. Mrs. Blaydon

, London Messing L., Redakteur des k. k. Ministerial- VerordnungsblatteS, Wien Ernst Regenhart m. Fam., Wien Angekommen vom 12. bis 14. Juli. Albin Schulze. Kaufmann. Dresden Justus Maedelnng, Dresd'ii Rev. S. H. Eland, England L. Haeslin m. G., Nenstadt a. Hardt Moelins in. G., Geh. Rath. Magdeburg Eick Emil, Oberstl., Straßburg i. E. I. v. Schmidt, Ossizier, Ulm ci. T>. Adols Berg in. G., Aachen Kißling Georg in. G.. Ztansmann, Breslan Angekommen bis zum lö. Jnli. P. Lehingrnbner n. Fran, Prenzlan

Karl Hindeniiann, Rentier, Berlin Theodor Prinv. Karlsruhe Emil Lessing, Oberregissenr, Berlin Karl Petersen »nd Fran, Kopenhagen Dr. L. S. Partrik, Irland Oskar Riegcr, Dresden Herm. Bollmer. Fabrikant in. G., Barmen Fred Jameson m. Familie, Frank, England Franz Lohse, Regierungsrath, Karlsruhe Georg Schmaltz. k. s.AmtShanptiilaiin, Döbeln v. Roppenfels, k. sächs, Finanzrath, Dresden Fran Bnhbe m. Tochter, Hamburg A. Toeplitz, Nechtsainvalt, Dresden Frau Marie Peterßen, Hamburg Käthi Lux. Lehrerin

. Breslan Elly Leopold, Berlin Mr. u. Mdme. Dubais in. Tochter, Lille Emil Mayer, Direktor in. Familie, Wien Dr- Josef Sajovin. Laibach Josef Bnjatti n. Frau, Wien Max Pulvermacher, Berlin Familie Brissand, Paris Prof. Lr. Goot m. G., Altona Fr. Ernst Mrandy, Advokat, m. G., Cilli Ctschthal Pension Josefsberg bei Meran 567 Meter ii. d. M. v. Sikorsk», Posen Frl. Üliartha Klemm, Leipzig Frl. Loni Klemm, Leipzig Frl. Margarethe Bohne, Berlin Komarony, k, k. Ober!., Sgal Fran Bohne, Meran E. Bauingartner

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/18_08_1901/MEZ_1901_08_18_15_object_597933.png
Page 15 of 18
Date: 18.08.1901
Physical description: 18
m. G-, Leipzig Rod. Wilhams, Liverpool Gh. Collins, Roeldall L. P. Tulloch, England A. B. Modonald, England Emil Reiser, Kfm. in. Iam, Prag Giuseppe OberoSler, Trient Adolf Müllner, Fachlehrer, Wien Dr Hans Müllner. Wien Hubert Haus m. Fam., Wie» Tiffeubach. Fabrildirektor, Bozen Karl Hoffmeister, Prag Paul Freudeuthal, Kaufn:., Lreslau F. Ziegler, Professor. Köwggräy Dr. Norbert Handl, Arzt, u. Frau, Wien Giumo Molin, Treviso Georg Jacobsohn, Leipzig Cav. Eug. Pincharli, Advokat, Verona Walter Zander

, a. O. Franzesco Glanzniann, Triesl C. Glanzmann, Triesl Jvo BnÄrciner in. G,, !>lsm., Triesl Rudolf Karou, Ing„ Kladen Josef schell, Adv. direisenburg Haus Reich, Ilhrensabrilant. Bozen Johann Schromi» in. G., k, k, StaatShpl.- Kassc-Konlr,, Wien Dr. Emil Ä!cndl, Adv., Pöstelberg Dr. Anrel Mayr, llniv.-Pros., Budapest I. Schneider, Pros,, Sestlach M. Speniilang, München Lndw, Sova m. Fam,. k. k. Bez,-R., Agrain Karl Varefchi, k. k. Poslajsislent, Innsbruck Louife Ztudolf. Private, Wien Leopoldine Bründl

, Malurani, Karl Ertl, Lehrer. St,-Pölten Leopold Köfele, W -Äalrei Johann Sparer, Bozen Adolf Ertl, Lehrer, st, Pollen Josef Pichler ni. Hoi-Hniivrrt.. i^iraz Anna Rel.kain m. T,. Bints -^r>v., Leoben Job. Perwenger, >^!yinn -Prof, i, R,. Inns bruck Johann Bachmann, !)Üederdoif H. Hartmann, Kfm., Meran Alex, schwarz, Mödling b, Wieli Peter llnlerkosler.Bürgersachichnlkchcer.Wien Emil Vocek, Pellan Karl Iltorig, Arzt, nannover Hans öalnieiker, Wien Joief Tnrek, Bankbinl, Wien Johann Hesse-?, Wien Emerich

, Lüneburg Niederdorf l154 M. ü. d, M. llebertrag aus Liste S!r. 7: 728 Parteien in. IM Personen. Laut Meldung im Gemeindeamte: Neu allyekoinnleii v»,n 6. bis l<!, Augnst IVUl. Charlotte Krueger, Lehreriu, Berlin Bisa Eysler m. Tochter, Wien Alier Pnxbailiner, k. t. Oberstl.. Baujaluka Nudols Nöstler ni. G,, Wien Frz. Schreiner, Handelskammer-Präs., Graz Emil Mayer. Rentier, Schachen a. Bode Josef Prantl, Privat, Innsbruck Tannhof, Schachen a. Bodensce Carl Schafferer. Priv., .. Dr. Max Pipch

. k. k. Ministerialconcipist Georg Ranch. Priv., „ j. Finanz-ivünist.. Wien Dr. Georg Michaelis. Arzt. Berlin H, sommaruga, k. k. Oberstl,, >klageiiniit Emil PH. Mayer m. G. u. Dien,, Berlin Fri» Schneider. Die, a. 2. in Nassau beniee

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/25_03_1932/AZ_1932_03_25_4_object_1853425.png
Page 4 of 6
Date: 25.03.1932
Physical description: 6
Setr, » àeater. Ronzerte, Vergiàunaen Kinonachrichlen Edcnkino. Heute, Karfreitag, geschlossen. Ab innrgen, Sam?tag: Emil Tönnings im Mmnimentcilfilin «Quo vadis' als Neuauf lage in Tmifassnng. Ueber den künftlerischen Wert und über den Inhalt dieses grandiosen Filnnvcrres. daz nach dein weltberühmten Nomane von H. Sien- kiewicz verfilmt wurde, braucht -rohl hier nicht gesprochen werden. Die Zeit nnd das Leben Neros in seiner Grausamkeit wird hier bildlich nnd tonlich wiedergegeben. Neros Taten

, oc! è, per la mito^a ài pre/20, plìi'tioàrmonte àtta al risparmio ciello àssii impiesatisig sci oooraio., ,^ ' ' Laratteri8t!cke e benekieZ sveàli Schieben Bestgewinner vom Schießen in Terlano am 10.. 13. und 17. März 1SZ2 » 15er Serie A.: 1. Moser Josef, Terlanöz ^ Huber Josef. Terlano; 3. Nuner Heinrich.' ^Terlano; 4. Winkler Luis. Terlano: 5. Pacca» <gnell Luis. Terlano; k. Marchetti Emil, Ter- '.'lano-, 7. Wieser Anton; 8. Dr. Braun Josef: 9. Frl. Keim Rosa; 10. Egger Lorenz; 11. Io> nella karma

all'assiourato Zapo 30 anni v lano; 7. Runer Heinrich; 8. Marchetti Emil, irnmecliàrnonìo agli oro6i i-n vaso ci! Terlano; 9. Paccagnell Anton. Terlano; 10. «proinoriensaz Anton Mair. Oberlehrer. Terlano passabili clopo trent'anni all'asàraio a Aestfcheibe: 1. Elsler Josef sen.. Terlano; ai bsnàiari ss o^li kosse promorto. ^ Moser Josef. Terlano: 3. Winkler Luis. Terlano; 4. Dr. Köllensperger Roland; 3. Il ospitale assicurato diventa èppio, triplo y quadruplo, ^ ssìivrsmio msnsilo Paccagnell Anton, Terlano

; Elsler Josef jun., an?!lcllè cli l^,. 3, è 6i l^. 10, 13 o 20. ^ ^ ^ - Terlano; 8. Nuner Heinrich. Terlano.' 9. Mar- ? - <chetti Emil, Terlano; 10. I. Huber, Schattenh. LLkMPIO PK/ì'rieo jun .. -àà—.. . -.Prämien für die 3 besten Karten: 1. Moser 7ompo aclclietro I'im-piegato kl. kl., abitante a kli!aoo,''sl aMouràvà'prsssö'lMÄz» Josef, Terlano; 2. Huber Josef, Terlano; ^ia «onerale cii MIano ctell'IS'l'I'I'v'I'c) N^8Il0N^-IZ vkl^I? scs- 3. Winkler Luis. Terlano; 4. Paccagnell Luis. Llienclo la lormg

. cloll'«Assicurazione popolare», vbs l'Istituto Nationale <1ells ^ssiou» Terlano; 5. Nuner Heinrich, Terlano; 6. Mar- raiiioni esercisce in Italia. Il prem io kissato àll'impiesato kl. ku 1^. 43 mensili. Lssli chetti Emil Terlano. pa?à loxoiarmonte 11 mensilità; il 13 «sosto 1S31 manoà alia vita. I.a vsclova e la «Alia, Das ìleki-Sàken l.at b-aom,'n «es,t «m appena presentati tutti i documenti all'Istituto Nazionale delle àsiouraài. ebbero la »8 und 20 Màr-ì weiter und àt m t liquidatone di !.. 9.027

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_6_object_1863292.png
Page 6 of 10
Date: 26.01.1930
Physical description: 10
. Dr. Josef Ganner, Mare Corazza, Dante Cavanzini, Ganthaler, Franto kNnlà -^W-nvergèr, .imon Tratter, Josef Klotzner, Luis Gog-le, Gntn»en>ger, Ing. Pernter, Emil Kohn, Reiter, Gabrielli. Horstmann. Peer, Luther. Caldera. ^ ' Math. Gruber, Briscoe, Canàri, Kasac, Jos. Grüner, Gaber, Waldner, Dr. Vintler, Dr. Klettenburg, Nicolussi. Emil Siegl, Lina Pol- Lire SV.— spendeten: Savoy-Hotel, Jles H. Rainer, Ant. Linger, Dr. Messing. A. Modl, Gottfr. Kleißl, Radojcic, Bigler, Pretura. Ini, M. Frank

5.—- spendeten: Galler Georg, K. Cteiil- Kraupmann, Smppner, Lopa'.a, Frz StaMer, Meranerhof. Ginistrelli, Ing. Zuegg. Emil Pfingstn,ann, G. Mahlknecht. Farm. Central H. U'.s, H- Ed. Santisaller, Gius. Igh. Waldner. B. Egger, M. H Verger, Karl Wiasi, Hungarm. Palacehotel, Dr. Ncumunz, Gìilz. Balth. Amort, Dr. Haus Kleihl, C. Kikin- -ànstein, Sichel Aug. Graf, Irma Ober- Schwarz, Orehek Josef, Longo Teodoro. Tschol! Cont. Gvtsäiall. ger. Dr. Bernardo de Zallinger, ^Schreizögg. ^r^^oach. Pf-tscher lun

Bellevue, Kreszenz Bertolli, àxg Josef Pederiva, N. Dedek, Karl Svnntaa, Schneitberger, Al. Libardi. Math. Hillebrand, Teatro, Soc. Birra Forst Deposito, Presbiterio Frz. Cesta, Emil Jak, Obertierarzt Korschen, Bonnio Angela, Oehler Luis. Hans, Bliem Anna Witwe Covi. B. Coraz.^!,, Vitt. Kainper, della Comunità Evangelica, Hotel Central, Aisintin, Bögele Julia, de Bernardo, Novak U^,!ss-Caletti Maria KLKl N Widmarir Sevo Pixnor Liiìs, Dr Emil Nemecic, A. Matha, I. Fan,. Ortner. Dr. G. Manndler, Giov

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/08_05_1924/VBS_1924_05_08_7_object_3118816.png
Page 7 of 12
Date: 08.05.1924
Physical description: 12
. Am 5. und 6. Mai beschäftigte sich das Schwurgericht mit dem im Jahre 1887 in Gomagoi geborenen und nach Strlfs zustän digen Johann Georg Pichler, Matrose und Taglöhner, wegen vorbedachten Mordes. Pichler hatte am S. März 1923. vom Fen ster seiner Wohnung aus den Nachbar Emil Gutgsöll, der vor dem Hause Hotz spaltete, mtt einem Schuß getötet. Der Kopf des Gert, gsöll wurde von 28 Schrotkörnern getroffen, wodrch sofort der Tod eimtrat. Aus der Vorgeschichte des Falles ist zu er wähnen, daß Pichler seit

« hier Kriegsdienste und nach dem Zusammenbruche nahm er in seinem Vaterhaus« am Mansutthofe in Stilss Auf enthalt. Am Pfingfffamstag 1920 begaben sich Johann Georg Pichler, sowie sein Bruder Oswald, ferner Simon Reinftaller und Emil Gutgsöll auf einen Schmuggelgang. Die drei erfteren wurden aber von den Finanzier; ab- gefaßt. Pichler erlitt dabei nach seinen An gaben «inen Schaden von 4000 Lire. Nach diesem Vorfälle äußette Pichler, nachdem er wieder die Freiheit erlangt hatte, öfters Selbstmordabsichten

wollte er sich wieder einmal or- schießen. Da sah er zufällig aus dem Fenster hinaus und bemerkte vor dem Nachbarhause den Emil Gutgsöll, wie er gerade Hotz spaltete. Der tödliche Haß überwältigte ihn. das Gewehr, das er gegen sich selbst richten wollte, legte er auf seinen Todfeind an, ein Schuß und blutüberströmt sank Gutgsöll, Dotter von drei kleinen Kindern, tot zu Boden. Dann gab Pichler noch zwei Schüsse ab, um die herbeieileden Leute von sich ferne zu hakten. Die Ta-rabinieri, die inzwischen herbeigeilt waren, verhafteten

den Meuchel mörder und führten ihn ab. Der ermordete Emil Gutgsöll stand in den schönsten Jahren und genöß den besten Leumund. Daß Pichler einen tödlichen Hatz aus Gutgsöll h-igte, geht aus verschiedenen von Hm ausgestoßenen Drohungen hervor. Nach durchgeführter Hauptverhandlung wurde der Angeklagte des vorbedachten Mor des schuldig erkannt und p zehn Jahren schweren Kerkers verurteilt. Außerdem hat er an dis Familie des von ihm erschossenen Emil Gutgsell Schadenersatz zu leisten. Der Brandstifter

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/11_05_1865/BTV_1865_05_11_6_object_3031392.png
Page 6 of 6
Date: 11.05.1865
Physical description: 6
und anderen Geschützen. Vom I Jänner «86«, auf das 2 Jahr. Veschr. v, geh. Derselbe, auf die Verteuerung eines für Kanonen und andere Feuerwaffen anwendbaren Dralles. Vom 1. Jänner 136«, auf das 2. Jahr. Veschr. o geh. AlPhonS Lonbat, auf die Verbesserung an den EisenbahnbetriebS- Vorrichtnngen. Von, 7. März IS6«, auf das 2. I. Veschr. g. geh. Heinrich Augustin Joseph Hovelacqüe, Eduard Joseph Hovelaque, Emil August Hovelacqüe uud Anton Perrin, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Einrichtung und zweifachen

einer eigenthümlichen Art von Aufsätzen auf Gasbrenner. Vom k, März 1331. auf das 12. Jahr. Veschr. o. geh. Maria Alerander Emil Letestn, auf die Erfindung eines eigen thümlichen Pumpensystems mit neuartig e^nstruirtem Ventil und Kolben. Vom 23.^cbruar 18Z!>, auf das 7. Jahr. Veschr. o. geh. Staats-Eisenbahngcscllichast anf die Dauer von ö Jahren übertra gen), auf die Erfindung einer Jnjekti'onSsorrichtung zum Speisen der Dampfkessel. Vom ><!. Juli issg, anf das 7. I. Veschr. v. geh. Philippe Louis nirnü Slilmant

Privilegien- Emil BaarS nnd Carl Keck, ans die Verbesserung an den feuer festen und uuaufsperrbaren Cassen. Vom 10. Juli 13ZL, ungiltig vom 10. Juli lölll. D. Z. erl. Leopold Mundinz. auf die Erfindung eines Motor« für Waise,, uu'er dcr Benennung .schiefliegende Schraubenturbine.- Vom 2g. Juli ISO«, ungiltig vom 2g. Juli 186«. D. Z. erl. die Erfindung einer eigenthümlichen Schraube Mg vomLO,? .«-.'UnMü'ttchraube.- Vom «. Juli .85g, u..- Erfindung eine» tragbaren Apparate» st n.?n^ Äm mit Kupfervitriol

u°nd ander.7 Su' Johann . lg .von. s. Juli I8K«. D. Z. erl. Toiletten.Waschwai^r«',,»!' Ersindung eine» zusammengesetzten D Z e' ungiltig vom 2Z. Juli 18KI. . . . Emil VaarS und Christian Gottlieb GuISmuthS. anf lassen feners.st und mittelst .iz7n? „,.struir. ter Schlosser unaufiperrbar zu verfertigen. Vom 31. Juli I8M un giltig vom 31. Juli IM«. D. Z. erl. Heinrich Daniel Schmid, auf die Verbesserung der großen VrS. ckenwage zum Abwägen beladener Lastwägen. Vom ll Juli' 18LI ungiltig vom 11. Juli 18«t. D. Z. erl

. ungiltig vom 22. Juli «86«. D. Z. erl. Rudolph Element und Emil Neumann, auf die Erfindung von Neflectoren aus Porzellan und Thon mit metallischer oder gewöhn licher Glasur für Signale und Beleuchtung jeder Art. Vom 2. Juli I86Z, ungiltig vom 2. Juli 186«. D. Z. erl. Leopold Gorentschitz und Maria Heinlein, auf die Verbesserung der privilegirt gewesenen Nähmaschinen. Vom 2. Juli 186Z, ungil tig vom 2. Juli 186«. D. Z. erl. „ - ^ Peter Scheuerweghs und Friderich de Voisserolle. auf die Ersindung

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_07_1902/BZZ_1902_07_28_5_object_353785.png
Page 5 of 8
Date: 28.07.1902
Physical description: 8
. Saufer, Reg.-Rat, München. Th. Harfenwinkl, Notar, Mitten. Julius Oppenheim, Ref., Berlin. Dr. Gottlieb, Ref., Wien. Hotel Greif. Emil Nabel, Kaufm., Leipzig. Agnes u. Klara Scheffler, Plankeuburg. Freih. v. Scheibler, Hülhaven. Frau Prof. Noack u. Tochter, Braunschweig. Henri Moßdorf u. Sohn, Adv., Er furt. R. v. der Marwitz u. Frau, Landrat. Gustav Kranz u. Frau, Fabr., Dresden. Frl. Am. Jakum, Agram. Paul Hein, Rechtsanw., BreSlau. Johann Heutdahl u. Frau, Major, Riesa. Rich. Holzkamp u. Frau

Sommer, Kaufm., Straßburg. Ernst Spengler, Kfm., Dresden. Paul Reinhold u. Frau, Pastor, Rybnik. Frau Maria Rorauer, Agram. Emil Pickert mit Tocht. u. Nlchte, Kaufm., Köln. Emil Philipp, Nakel. Otto Obermann, Kfm., Leipzig. Ludw. Noack mit Frau u. Tocht., Landrat, Breslau. Waldemar Luks, Justizrat, Waldenburg. Dr. Karl Kummer mit Frau u. Tocht., Adv., Graz. Dr. M. Hertrich u. Schw., Prof., Teschen. Heinr. Hildebrandt, StaatSanw. C. Hupel u. Frau, St. Petersburg. Hilda Jansson, Lehrerin, Schweden

-Dir., Werdau. I. Jautzen, Jng., Ilmenau. Paul Groß, Gymn.-Oberlehrer, Rössel, Ostpreußen. G. Kleinert, Lehrer, Raspenau. Gust. Klob< Stud., Gablonc. Franz Pfeiffer, Lehrer, Raspenau. Emil Lamm, Lehrer, Bad Libwerda. Karl Heklau Re staurateur, Stuttgart. Geschwister M. u. E. Sue, Braunschweig. Anna Rumpler, Innsbruck. Jojef Meier, Müllermeister mit Frau, Lienz. Sonne. Dietrich Balweber, Tisens. Martha Schuhmann, Lehrerin, Halle a. S. — I. Singer, Nals. Georg Dellemann, Vilpian. Bernhard Grone, Lehrer, Frau

, Posen. Robert Schwenke u. Schw-, Jng., Neumarkt. Gerh. Kimper, Arzt, Mün chen. B. Rewald, Stud., Berlin. G. Neumann, G.- Schgnau. Fritz v. Ruhmor, Schleswig-Holstein. Erich Schmidt, Lehrer, Damerow. Dr. Bernh. Schönberg, Prof., Lundenburg. Wilh. Müller, Lehrer, Prenzlau. — Karl Hartmann, Böhmen. A. H. Nöther, Lehrer, Franz Nöther, Bmt., Döblen. Emil Mar tini, Bildh., Gmünd. Karl Statz, Stud., Köln. Theod. v. Jammialey, Stud., Berlin. G. Gehrike, Oberlehrer, Bergsdorf. B. Bosza, Stud., Ungarn

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_08_1896/MEZ_1896_08_19_10_object_659060.png
Page 10 of 14
Date: 19.08.1896
Physical description: 14
, Apotheker, Aschaffenburg Aiax Tcmpcs, Beamter, Wie» Dr. I. Snanb, Gvni».-Prof., Aschaffenburg Joscf Ptrany, Post-Ob.-Expcd., Georg Feicht, München Aiidrä Ortner, Kaufmann, Saalfelden Josef Ebcrhardt, Biirgermcificr, „ I. Zehcndcr, Ncligionolehrer, Aschaffenburg Oskar Nanber, Schönbcrg Ai-thnr Löffler, Lehrer, Dresden I. v. :1!>gontina, Werkmeister a. d. Fach schule. Galilonz I. Wcißbach, Lehrer, Dresden Emil Wictaii, Preschurg Franz Hainoll, Nillach Heinrich Halla, Kaufmann, Wien Arthur Wender

.-R. mit Fam., Klagcnfurt Dr. Grießmaycr, Wien Franz Salmhofer, Wr.-Ncustadt August Wilhamer, Privat, Pfaffenhofen Ch. Laffienr, Trieft W. Kicßo, Kfm., Nürnberg Dr. Al. Wagner, Prof., Berlin Albin Schager, Student, Graz E. Köninger, Stuttgart Emil Schirn, Berlin Elisabeth Schirn, Lnckcnwalde Dr. Wilhelm Mayer mit Frau, Stuttgart F. Sailer, Ncchtsauwalt, Tübingen Richard Schager, Graz M. Hansdorf, Berlin Ludwig Sterba, Ingenieur, Seegrabeu Felix Heinemann, Student, Berlin Joscf Emnicrling, Prof., Leoben

., Nüiucheu Kl. Payr, Ob.-Neg.-N. mit Tcht., München Dr. Nich. Planer, Ltut. i. Z!., Graz Ludwig Pretori, Kaufmann, Wien Adolf Elitzcr, Kfm., Nürnberg F. Strand, Ob.-L.-Ger.-Staatsanw.,München Gustav Nicber Beamter, Wien Karl Wieser, Wachtmeister, Wels Emil Kadelbnrg mit Fam., Budapest (5. Rumann, Zahnarzt, Augsburg Ed. Janisch, Prof., Wien H. v. Sabranski, Beamt. i. H.-Min., Wien I. H. Bettcycr, Bureau-Vorstand, Hamburg Eduard Luv, Beamter i. R., Wien (5. Gnttwiszcr mit Fam., Kaufm., Graz Leopold

Frau Kathi Oberhauimer, Meran Frl. Kontzebua, Deutschland Frl. Maurer, „ Friedrich Schwarz, Wien Dr. Bertholt» m. Frau, Berlin Frau Figdor m. Fam., Wien Med. Dr. Emil Schreier, Wien Med. Dr. Brigl m. Tochter, Bozen Dr. Leitler u. Lantschner, Wien Diena m. Frau, Venedig Direktor Kapamadzia m. Frau, Wien Ehrlich, Wien Staatsanwalt Dr. Schmid m. Fam., Grauieek, Advokat m. Frau, Wien Unsterthal. Miitzwieje. Hotel Dürrenstein. Zvoo Meter ü. d. M. Anwesende vom 4. bis 15. August: Dr. v. Brenueberg

Dr. Stephan Bauer, Brünn Fr. Franz Kinsele, Bozen Lori Kinsele, Bozen Franz Semelman, Bayreuth R. Bühl, Leipzig Dr. Arno Mnlbig, Leipzig A!. A. Offenhauer, Leipzig ' Rud. Diederich, geh. Hofrath, Mecklenburg E. Eugcl, kgl. Rath, Mecklenburg Ottilie Engel, Mecklenburg Heinrich Gräfe u. Frau, Bischosswerda Emil u. Adolf Witzman, Pforzheim Aikar Dr. Stober, Pforzheim Dr. med. Walther Pielke, Berlin D. O. Schott u. Frau, Jena Justizrath Hceß, Stuttgart Therese Steueck, Graz M. Miiller-Heydewich, Dresden Frau

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/30_08_1896/MEZ_1896_08_30_10_object_659371.png
Page 10 of 14
Date: 30.08.1896
Physical description: 14
, Berlin Tr. Pfarrer, Lnbcnau Siegmiind )>!oin. Lasier, Brixe» Anton Hosstattcr in. Fran, Wien Ludwig Bauer, Wien Fran Obersl-G. Stabs in. Tochter, München Emil UadeUnp in. Fam., Budapest Dr. Leop. Spitzer, Wien Ferd. v. ^iottowiv, Pettau Barou u. Baroniu Apsaltrer» in. >Und u. Dienerschaft, Schlos, Urupp, üirai» Leontine Eliotek, Priv. m. Tochter, Wien Hngo v. Astolso-^iioliu, Wien Franz Zeschlo, Bautprolurist, Graz Stephn Zeschlo, Graz Minna Valdugcr, <^>raz Nina Caceessi, Ildine Ferd. Scheu, Priv

Grubitscli, 3>!arburg F. WiSgrill, Beamter, Wicu Dr. L>!. v. Hussarcck, Univ.-Prof., Wien Eiro Nieci S. B. Beamter m. 3 S., Tricut I. H. Ä. Meyer, Priv. m. Frau, Hamburg Dr. Ä. N. v. Kleemanu, Mi».-N., Wien H. Bier, Kfm., München Martha v. Rettich, Zolkicw August v. Jaksch, Archivar, Klageufurt Richard Klein mit Frau, Trieft Emil Hosiiiaiiii, Innsbruck Otto Obcrniedermayr, München Ludwig Steinberger, München Ferdinand Torsiinger mit Frau, Klageufurt Dr. Julius Wilhelm, Wien Eduard Wilhelm, Ksm., Wien

. keibel, Reinharz Fränl. .Hertivig, „ Joses Engel, Wien HauS Georg Eugen, Wien Emil Kämmerer, Student, Wien Williclin Allert, kansniann, Leipzig D. Sccmacii, Belgien Maria „ „ Maria Dniartaein, Belgien (5arl Mollso, Lübeck Ludwig Fischcr m. Fr., Private. Wien Tr. Joses Waldner, Bregeuz Auua n. Marie Baronessen v. Royiieburg, Wien W. Müller mit Frau, Wismar Frl. Sosie Stemmler, Private, Leipzig Mcd, Dr. Samuel Groz, prakt. Arzt, Wien Max kohu, Redakteur, Wie» Frau Direktor Lange m. 3 Töchter, Berlin

E. Juiiginann m. Fr., Kaufm., Leipzig Emil Fleischhauer, Eiscub.-Tckr., Berlin Tr. Emil NohSniann in. Fr., Frankeilinarkt Anton Geingasch m. Fr. u. Tcht., Wien Gnstav Wols m. Fr., Badcn Autou Siebert, Kausm. »i. Fr., Leipzig Frauz Langer, Fabrikant m. Fr., Berlin Tr. W. Köchliu, Stutigar-t Jos. Eck, Würzburg Phs. SchnoeS, Wiirzbnrg Adolf kromer m. Fr., Bodeubach !)!osa Äiaendl, Hotel-Bcsiycriu, Mcrau (Gustav kromcr, Prag Engcnie Blandeu, Wien Bertha Karl Welpmann, Prosessor, Hageu Eourad Seib, Apotheker

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_17_object_633708.png
Page 17 of 18
Date: 24.07.1904
Physical description: 18
Dr. Fr. Fuhrmann, Arzt m. G. Wien Frau Hofrat Riegler m. T.. Graz Karl Leibfried, Bankprokurist m. G., Stutt gart Oskar Manheimer, Priv. m. G. u. Sohn, München Richard Schmidt, Kfm., Berlin Adolf Donnar, Kfm., Berlin Ernest Emil Richter. Fabriksbes. m. Fam., Dresden Irma von Kindermann, Generals»,, Graz Karl Dahm, Kaufm., Magdeburg Wilhelm Niemetz, Bahnbeamter m. Famllie, Wien Franz Weber, Oberamtsrichter m. Gattin, München Karoline Berilly Naitre, Prw. m T., Wien Max Ritter v. Barth-Barthenau, k. k. Hptm

Franz Müller, Reisender, Linz Bod. Roebbelen, k. k. Oberst, Wien Jenny Strostein m. 2. S., Wien Michael Fodo m. G., k. nng. Staatsbahn- Kontrollor, Budapest I. Schilsky, Entomolog m. G. u. S., Berlin Marie Schön, Lehrerin, Wien Bertha Mttelshöfer, Privat Wien Felix Dörmann, Schriftsteller, Berlin Anton Panfilli in. G.. Trieft Fr. Henuine Löw m. 2. K. u. Gouv., Wien Dr. Hans Opitz m. G., Johannistal b. Berlin A. Bake, kgl. Baurat m. Fam., Dresden Dr. Emil Cohn, Hof- u. Ger.-Advokat m. G., Wien

Dr. Oskar Seiy, k. k. Finanz-Konzipist. Graz Dr. Emil Leber, k. k. Statth.-Konzipift. Cilli Rittmeister d. R- Wilhelm Hantte m. Fam., Wien Dr. AloiS Milf, Advokat m. Fam., Mähr. Ostran Emma Ferof, Eisenhändlers-G. ni. Frl., Graz Dr. I Lewinsohn, Apotheker m. G. n. 2 S, Berlin Dr. Alois Ritter v. Kammler, k. k. Bez.- Hauptm.. Zava Dr. Angnst Wagner, Assistent der I. chirurg. Uuiv.-Kliuik, Wieu Dr. Hans Loreuz, Assistent der ll. chirurg. Univ.-Klinik, Wien Ribecchi Camillo, Rom Dr. Leopold Fellchenfeld

. m. G., Berlin Rob. Edler v. Lederer, Graz Frau Naumaml m. S., Bening R. Vater m. G., Glatz August Pietsch, Kfm., Gadberg Leopold Pautz, Kfm. m. G. u. S., Wien Johann Pollach. k. k. Professor, Vrünn Max Hoze, Student. Brünn M. P. u. E. Michel. München Emil v. Stradiot, k. k. Resident m. G-, Wien Frl. Martha u. Grete MeridieS, Patschka» Rudolf Pohle, Bildhauer m. G, Grotz- Lichterfelden Alfred Beck. k. k. Hauptui. d. R., Wieu Josef Zachmeier. Kfm m. G.. München Paul Köhler. Kfm. m. G. u. S., Leipzig

. Danzig Frieda Ewermann, Lehrerin, Danzig Johann Banmgartlier, Bozen Emil Wittig, Kfm. m. G. u. S., Meißen Julius Schilska, Lehrer m. G- u. T.. Berlin Heinrich Drecker, Arzt, Württemberg P. Versenmayer, Abbazia Joh. Mascher, Wien Jos. Mattner m. G.. Berlin Dr. nied. A. Gleisner. Benig i. Sachsen Panliue Thaler. Prof-Wwe.. Linz LouiS Saner, Crouberg Gust. Noel. Oberlehrer m. G., Berlin Emilie Zizek, DoktorS-G. m. S., Wien M. Grant m. G., Harbnrg Erhart Kettna. Kfm, Stettin Ernst Frühauf

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_24_object_598345.png
Page 24 of 30
Date: 01.09.1901
Physical description: 30
, k. l. Beamter, in. Frau u. Bernhard Cohen, Kaufmann, München Tochter. Wien Ferdinand Strauß, Kaufmann, München Dr. Fescl, Arzt, Coburg Wilhelm Finke, Ingenieur, Stuttgart' Dr. Emil Kohn, Advokat, m. Fran, Wien AlbertnS Stern, Ksm., Hitjocker i. Hannover MarcuS Ott, Ingenieur, München Arnold Lukacs, Budapest Ludwig Schmied, Ingenieur, München I. Klimck, Kaufmann, Wien B. Hcschwenter, Jngolstadt Moriz Weil. Kaufinami, Frankfurt a, M. Mich. Jott. Carl Aug- Kirchner, Beamter. Wien Dr. M, Richter, Leipzig

Emil Martinot, Landesgerichtsr., Alton a a. E Ulrich Sckader m. T., Weißenfeld Hugo Müller, Fabrikant m. T., Riga, Nußl. Richard Hoffmann, sind, jnr., Hamburg Dr. G. Hoffmann m. G., Hamburg Nicolei Bergholz, St. Petersburg Dr. Hugo Velicogna, k. k. Gerichtssetretär, Mödling b. Wien Simon Kavaszenski, Nedaktenr, Wien Magdalena Butters, Priv. in. Begl., Meran Franz Lifil, Wien Franz Schreiber, Wien Georg Hartmann, BreSlau Mist Kate Scrcombe, England Agnes Hase, Stuttgart Kate Scrcombe, England

, London R- Fritzen, Laudschastsmaler, Elberfeld Josef Anheier, Pfarrer, Kaiferzerch Oskar Schuhmann, Hirschberg Adols Robitschek m. G., Wien Antou Schreiner, Prokurist, Prag Oscar v. Albori, Beamter, Trieft Antonie Pctrovsky, Kausmannsg., Prag Anton Kozar, Ober-Revident der Südbahn in. Fam., Wien Maria Stefani, Lcderg., Pergine Anna Ladstettcr, Bozen Emil Bendie, Schöneberg O. Moranitz, Braunschwcig Dr. Max Lieberinann m. G., Hamburg Richard Boll, Privat m. Fam., Wien Carl Batton, Musiker, Wien Franz

Gruber, Wien Alois Pohl, Kaufmann, Wien von Gcrnerth, Landesgerichtsrath, Wien Edelheim, Meran Freifrau v. Ungelt r m. T., München Otto von Krumhaar in. G.. Berlin Frau Bertha Schwarz, Wien Marie Montner, k. k. Stiftsdame, Wien Melanie Lefevre, Private, Wien Bernard Kugler Frau Rosa Escher m. T., Triest Eduard Rußizke, Seeuudararzt, Wien Franz Goerger m. G., Kaufmann, Coblenz Emil Davidor, Ksm., Hildesheim Alois Bnrggartter m. G., Leoben Richard Herzl, Kaufmann, Paris Rosa Ettel m. T., Uhrmachersg

, Ingenieur, Szeged Gottlob Lamparter, Prof. m. Fa m-, Stuttgar W. Weidner. Kaufmann, Nürnberg Emil Ziegelitzer, Apoth., Charlottenburg Herm. Buchholz, Referendar, Berlin Robert Morton m. G., Florenz Frau Hermiue Flug m. Sohn, Wien M. Lieblein, Triest Dr. Vittorio Tedeschi, Triest Lajos Schwan, Kaufmann, Budapest Robert Schlegel, Berlin Alex. Beisso m. Fant., Italien Fritz Singer. Schriftsteller m. Fam., Wien Dr. C. Lehmann, Oberlandesger.-Präsident, Hamburg

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/12_08_1898/MEZ_1898_08_12_14_object_683145.png
Page 14 of 16
Date: 12.08.1898
Physical description: 16
Innslirnck-Umgelinng Gnadenmald Sadrkurort Wiescnhof (1000 Mctcr ii. d. M.) Robert Bandle, Kfm., Cöln Frau A. Worthmaiin, Hamburg Sllbert Schappoch, Bankier, Berlin Fr. Hclciic Schappoch, Berlin Margarethe Schappoch, Berlin Albert Schappoch, Berlin Frieda Müller, Berlin Joses Möller m. G. n. T., Wien Dr. Brauer m. G. ». S., Dresden Dr. jn. Kummer, Chemnitz Vikior Weinwurm, Kfm., Wien Ida Wilczcck, München Emil Morgenroth n. G.. Bamberg Max Morgenroth, Student, Bamberg Julius Brngberger

Richard Nickel, Kfm, Heilbronii Wilhelm Fräst, Kfm., Wangen Oberlieutenant Braun m. G., Wien Frl. Mathilde Steindruck, Priv., Dresden Frl. Sofie Albert, Priv., Dresden Frl. Natalie Kohlschütter, Priv., Dresden Emil Edler v. Dalmata p. Oberb. d. Kais. F' Nordbahn m. Frau, Sohn, Tochter u. Dienerschaft. Wien Hosrath v. Pichler, 2 Töch.u. Drfch., Wien Fran Marie Nemethy m. Drfch., Wien Frau B. Ambrus „ „ „ Fr. Karl Deutsch, Kfin., Budapest Fr. Exz. Bussctti v. Nioltiui m. T., Wien Fr Gräfin v. Elaracini

Goldncr, Budapcst Dr. Alex. Frhr. v. Neupauer, Judenbnrg W. Humburg m. G-, Prag R. Steiner, Student, Prag Auguste v. Demarttuo, Wien Heinrich Wunderlich, Charlottenburg Ak. Manitz, Dresden Piartha Manitz, Dresden Ludwig Einstein m. Fam., München Josefinc Maurcr m. T., Wien Bertha Wittelsöfer, Wien Gnst. Weesey, Jng., Graz Rittmeister Baron Wecscy, Wicn Ad. Obcrndörfcr m. G., München Bertha John m. T., Budapest Gras u. Gräfin Schioppo Pos., Trieft Fam. Sverljuga, Agram A. Lenfchka, Dresden Dr. Emil

Jenseii, München Oskar Lenke m. G. u. T., Leipzig Dr. Albert Teutsch, Nürnberg Rosina Cori in. T., Gmunden Rudolf Böck, Professor, Wicn Dr. Josef Kurbi m. Familie u. Bonne, Budapest I. Einhorn m. Familie, Ksm., München Dr. I. Pollitzer, Advokat, Budapest Emil Pajcr, Budapcst Baronin Grimm m. S. n. T., Generals- Wwe., Wicn ^ Frau Johanna Varnay m. T., Szcgcdiu August Robl,.Kfm., München .Dr. Heinrich-Scheukl n. G., Graz Alfred Koch, Dresden Franz Hosins, Königsberg Karl Kortschak, Student, Graz Franz

Jbler, Student, Graz Josef Dollhops m. G., Graz Gustav Reichert m. Familie, Wien Ernst Rüden, Leipzig Josef Janisch, Wien Theodor Mannbart, Wien Heinrich Freiherr v. Prohazka, Major a. D.. Wicn Herminc Steiner m. 2 T., Wien Julius Frey, Chemnitz Hans Frey, Chemnitz Otto Salling, Are.'lau R. Äux, Breslau Richard Stotz m. G., Stuttgart Anrel Stenzl, Kfm., Lindenberg Emil Jobst, Liudenberg Dr. V. Wolf v. Glanwell, Univ.-Doz., Gra; Erwin Graf v. Pauscova, Student, Graz Mauthner, Wien Eduard Ferrari

20