903 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/03_12_1884/BTV_1884_12_03_3_object_2907964.png
Page 3 of 8
Date: 03.12.1884
Physical description: 8
. Aus dem Schwurgerichtssaale» Beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck gelangen während der vierten Schwurgerichts-Periode 1884 nachstehende Straffälle zur Verhandlung: 1. Am 9. December um 9 Uhr.vormittags wider: 1. Fahringer Michael von Kö>>en, 32 Jahre alt, katholisch, ledig, Bauersmann, 2. Kalkfcdinid Jo hann von Kössen, 36 Jahre alt, katholisch, ledig. Schuhmacher, wegen Diebstahls; Vorsitzender Prä sident Dr. Eduard Ritter v. F^rari, Richter die Landesgerichtsräthe Dr. v. Stefenelli und Dr. Brun ner

, Staatsanwaltssubstitut Dr. Ritter v. Leon. 2. Am 10. December um 9 Uhr vormittags wi der: 1. Lumberger Karl von München, Schäffler und Brauer, 36 Jahre alt, katholisch, ledig, 2. Au gustin Max von Negensburg, 35 Jahre alt, katho lisch, ledig, Schlosser und Kellner, 3. KoubuS Georg von Traunstein, 25 Jahre alt, katholisch, ledi ger Aleischhauer, wegen Betruges, 2 und 3 über dies wegen Uebertretuug der Rückkehr; Vorsitzender Präsident Dr. Evuard Ritter v. Ferrari, Richter die Landesgerichtsräthe Kölle und Baron Giovanelli

, Staatsanwaltssubstitut Dr. Ritter v. Leon. 3. Am gleichen Tage um 4 Uhr nachmittags wi der Kirchgasser Michael von Straßwalchen, 37 Jahre alt, katholisch, verehelichter Bahnwächter in Jtter, wegen Nothzucht; Vorsitzender Präsident Dr. Eouard Ritter v. Ferrari, Richter die Landesgerichts räthe v. Gasteiger und Ritter v. Lachmüller, Staats anwaltssubstitut Dr. Ritter v. Leon. 4. Am I I. December um 9 Uhr vormittags wider Stackler Maria von Gjchnitz, 34 Jahre alt, katho lisch, ledige Bauer ntochter, wegen Mordes; Vorsitzen

der Präsident Dr. Evuard Ritter v. Fer»ari, Richter die Landesgerichtsräthe Kölle und Dr. Brunner, Staats anwalt Dr. Pegger. 5. Am 12. December um 9 Uhr vormittags wi der: 1. Ca stell ini Silvio von Torbole, 24 Jahre alt, katholisch, lettig, 2. Fritz Johann von Hall, 21 Jahre alt, katholisch, ledig, beide Postexpeditoren in Jmst, wegen Amtsveruntreuung, «6 2 überdies wegen des Verbrechens der versuchten Nothzucht; Vorsitzender Ritter v. Ziernfeld, Richter die Landesgerichtsräthe v. Gasteiger und Ritter

die Arbeiter jede Kundgebung der Versammlung gegen den Abgeord neten Exner verhindern sollen. Telegraphische Depeschen. Budapest» 2. Dec. Im Unterhaus trat in der Budgetdebatte Tisza entschiedenst sür die Aufrecht haltung des gemeinsamen Zollgebietes ein. Fiume, 2. Drc. Der Commandant der Marine- akademi?, Linienfchifss-Capitän Josef Ritter v. Pichler, ist gestorben. Paris, 2. Dec. Die Kammer nahm entgegen den Wünschen des Ministeriums die Amendements an, das Senatorenmandat bezüglich der Jncompatibilität

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/23_05_1917/BTV_1917_05_23_1_object_3053882.png
Page 1 of 4
Date: 23.05.1917
Physical description: 4
von Königgrätz Dr- Josef Dionbrava, den Geheimen Rat, Minister ct. D>., Dr. Ladis laus Ritter v. Tin leb a, den Geheimen Rat, außerordentlichen und be vollmächtigten Botschafter i. R- Dr. Konstantin Theodor iTjn.nl b a, den Wroßgriuidbesitzer uud Präsidenten der Landwirtschafts^Gesellschaft in Wien Bernhard Freiherrn v. Ehrenfels, den ordentlichen. Professor an der Universität in Wien, Admiralstabsarzt a. D«., Hofrat Dr. ?lnton Freiherrn! v. Kiselsberg, den Geheimen Rat nnd Minister a. D. Dr. Josef.Fo r sch

t, oen Großgrundbesitzer Karl Freiherrn von Frendenthal, den Geheimen Rat, Minister a. D. Dr. Al bert Geß mann, den Landtagsabgeordnetcn, Großgrltttdbefitzer und Großindustriellen Dr. Philipp Ritter von Goinperz, den Bischof in Leitincritz Josef Groß, den Großgrundbesitzer uud Großindustriellen, Vergrat Max Ritter v. Gutmann, den Geheimen Rat, Minister a. D. Dr. Viktor Ritter v. H och en b nr ger, - der Universität Hofrat Dr. den. ordentlicheir Professor an in Wien, Generalstabsarzt a. Jnlius

- allgemeinen österrei chischen Bodenkreditanstalt Dr. Karl Ritter von. Leth. den Geheimen Rat und Kämmerer, außer ordentlichen nitd bevollmächtigten Botschafter 'Al bert Grafeld M e n s d o r f f - P o u i l l y - D iet- rich stein, . den Großgrundbesitzer in Nudniki Stephan Freiherrn M o h s a v. R o s o ch a c ki, den ordentlicheir Professor <rn der Universität -Georg Grafen M >) ciel s k i, den Geheimen Rat, Statthalter a. D>. Niko laus Freiherr» v.Nardelli, den Geheimen Rat und Kämmerer, Landmar schall

in Galizien Stanislaus Ritter v. Nieza- b i t o w s k i, den Geheimeit Rat, ständigen Referenten des Reichsgerichtes Dir. Robert Pattai, den Geheimen Rat, röm.-kath. Bischof in Prze-- mysl Dr. Josef P e l c z a r, ^ den Großgrlmdbesitzer inrd Industriellen Dir. Rndolf Freiherrii v. Perger in Kanitz, den Geheimen Rat, Generalobersten Karl Frei herrn v. Pflanzer-Baltin, den Ab,, des Zisterzienser-Ordens-Stistes Hei- ligenkreuz-Nenkloster Dr. Gregor P ö ck, den Großgrundbesitzer nnd Industriellen

Dr. Ladislans Radimskh in Pasinka, den Ehef des Bankhauses M. v. Roth schild Louis Freiherrn v. Rothschild, den Negicrnirgskommifsär für die Stadt Lem berg Dr. Thaddäus Rntowski, den Geheimen Rat und Kämmerer, Präsidenten der Landes-Verwaltnngskommifsion in Böhmen Adalbert Grafen Schönborn, den Generaldirektor der Skodawerke Aktienge sellschaft, Marineartillerie-Generalingenienr a. 'D. ö?arl Freiherr:: v. Skoda in Wien, den ordentlichen Professor an der Universität in Lemberg D'r- Stanislaus Ritter v. Star

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/30_12_1870/BTV_1870_12_30_7_object_3054554.png
Page 7 of 8
Date: 30.12.1870
Physical description: 8
Thurner, städt. Bauinstzektor. 29 Dessen Familie. 30 Hr. Franz Sattler, kais. Rath und Bezirkshaupt« mann in Schwaz. 31 Dessen Frau Gemahlin Marie geb. Hölzel. 32 Hr. Dr. 2oh. Tschurtschenthaler, k. k. Notar und Bürgermeister. 33 Dessen Frau Gemahlin. 34 Se. Bischöflich Gnaden Hochw. Hr. Zoh. Amberg, Generalvikar für Vorarlberg, in Feldkirch. 35 Hr. Dr. Josef Schletterer, Ritter v. Osternberg, jub. k. k. OberlandeSgerichtS-Rath. 36 Dessen Frau Gemahlin geb. v. Mersi. 37 Hr. Josef Graf v. Thurn

, Valfassina und TariS, Obersthof- und General-Erblandpostmeister in Tirol ,c. zu Schwaz. 3S Hr. AloiS Zimmeter, Landesbuchhalter. 39 Dessen Gemahlin Josefine geb. PreindlSberger. 40 Hr. Franz Zimmeter, einjährig Freiwilliger bei Kaiserjäger. 41 Hr. Anton Ritter v. Schullern, Gemeinderath. 42 Dessen Frau Gemahlin Pauline. ^ 43 Frau Anna v. Dalla Torre geb. v. SchuldhauS, OberlandeSgerichtS-RathSwitwe. 44 Hr. Anton Egger, Nagelschmiedmeister. 45 Hr. Josef Brugger, jun., Tischlermeister und Ge-» meinderath

der LandtShaupt- und KrIegSkassa. 1 131 Hr. Ioh. Math. Wehrer, Fabrikant. 132 Dessm Herren Söhne. 133 Hr. Anton Karger, k. k. UniversitätS-Aktuar. 134 Frl. Ernestine V. Mayrhosen, Privat. 135 Hr. Josef Dialer, Edler v. Lindenegg, k. k. Hof rath. 136 Dessen Frau Gemahlin FranziSka Edle v. Dialer Lindenegg. 137 Deren Frl. Tochter Ottilie v. Dialer-Lindenegg 133 139 Ihre Exzellenz Frau Mathilde Edle v. Burlo. geh. Raths- und OberlandeSgerichtS-PräsidentenS^ Witwe. 140 Hr. Julius Ritter v. Ziernfeld

Hr. Oberstlieutenant Baron Buschmann, deS 59. Jnf.-NegimentS. 152 Frau Fanni Edle v. Malssr-Auerheim, HofrathS- Witwe. 153 Deren Frl. Tochter Jda Edle v. Malfer-Auer- heim. 154 Hr. Robert Ritter v. Malför-Auerheim. 155 Dessen Frau Gemahlin Sofie. 156 Frau Elife Witwe Adam, Private. 157 Hr. Carl Adam, Kaufmann. 153 Hr. Josef Tschurtschenthaler, Kaufmann. 159 Hr. Franz Kirchmayr, Kaufmann. 160 Hr. Josef Holigk, jub. k. k. RechnungSrath. 161 162 Die Herren Gebrüder Eitel, WachSzieher unb Lebzelter. 163 Hochw

. Hr. Florian v. Attlmahr, Pfarrer kr» Sceftld. 164 Hr. Anton Breinl, Jnstrumentenmacher. 165 Dessen Frau. 166 Hr. Josef Kiebach svo., Privat. 167 , Statthalterei-Nath Franz Ritter v. Barth. 163 Dessen Frau Gemahlin geb. Rosst. 169 Hr. P. Knapp, jub. k. k. KreiSingenieur. 170 Dessen Schwester Frl. Anna Knapp. 171 172 Geschwisterte Fleischer. 173 Frau Maria Witwe Tschurtschenthaler geb. Leitner» 174—^33 k. k. priv. Maschinen- und Spinnfabrik. 134 Hr. AloiS HaaS, k. k. Statthalterei-Zngenieur in Pension. 135

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/03_01_1872/BTV_1872_01_03_6_object_3057445.png
Page 6 of 8
Date: 03.01.1872
Physical description: 8
Peter Knapp, k. k. KreiS-Jngenieur i. P. 65 Dessen Frl. Schwester Anna Knapp. 66 Herr Joh. Holzmann, k.k. Steuer-Einnehmer i. P. 67 , Anton Ritter v. Schullern, k. k. BezirkS- schulinspektor und MagistratSrath. 6S Dessen Frau Gemahlin Pauline. S 69 Sr. Srzellenz Mrhr. v. Hofer Hoffenburg. Sr. k. k. Malestät wirkl. geh. Rath und OberlandeSgerichtS» Präsi»ent a. D. 70 Frelin «mill» v. Hoser g<b. v. Gartenberg. ^71 Frl. FranziSka v. Birtl-Welnfffeld. 72 Herr Dominik Fiumi. k. k. KreiSgerichtS-Prästdent

Ambera, Ge- neralvikar in Feldkirch. IIS Hr. Karl Pfaundler, Buchhändler. 119 Franz Ritter v. Barth, k. k. Stfttthalterei rath i. P. 120 Dessen Frau Gemahlin. 121^-130 k. k. priv. Maschinen und Spinnfabrik in Innsbruck. 131 Hr. Alexander Malitfch, Handelsmann und Hauö- bejlger. 132 Hr. Friedrich Wilhelm, Präsident der Handel» kammer und MagistratSrath. 133 Martin Tschurtschenthaler'sche Handlung. 134 Frau Karolina Urban, Ober-JngenieurSgattln in Graz. 135 Hr. Martin MäSlein, Tischlermeister. 136

, Friedrich v. Ottenthal, freiresig. k. k. LandeS- rath. 137 Dessen Frau Gemahlin Antonia geb. Habtmann. 133 Hr. Johann Ritter v. Ebner, k. k. jub. Hofrath. 139 „ Viktor Ritter v. Ebner, Dr. der Medizin u Privat-Dozent an der Universität hier. 140 Hr. Robert Ritter v. Ebner, k. k. Statthalterei Conzipist in Linz. 141 Hr. Dr. Theodor Kathrein, k. k. RechtSPraktilant ln Bozen. 1 iZ 14Z Hr. Alexander v. Venturini, k. k. Haupt» mann. 144 «rjellenz Franz Sraf Vnzenberg, k. k. geh. Rath und Kämmerer

und HerrenhauSmitglied. 145 Er;ellen; Gräfin Enienterg geb. Gräfin Tannm- berg, Sternkreuz-OrdenS und Pallastvame. 146 Hr. Hugo Graf Enzenberg. 147 KreSzenzta Gräfin Enzenberg. 14S 149 -ErzeUenz Frau Malhiwe Mdle >v. Gehei-nrat.h und 'OberlandeegerichtS-Präffd^ntenS- Witnze. 150 Hr. Julius Ritter v. Ziernfeld, k. k. Ob<rland««- ^erichtS.rathS-Sekre^r. 15 t Dessen Frau Gemahlin Klementii^e geb. Edle v. Bprlo. 15? Hr. Jakob -Mahr, H„nd<l«mann. 153 Hr. Df. Franz Napp, k. k. Notar und Lande«- lhauptmann. 154 Hr. Zosef

Schletterer, Ritter v. Ostenburg, >jub. k. k. OFerlandeSgerichtSrath. 155 Dessen Frau Gemahlin Maria geb. Mersi. 1,56 Hr. Josef Leipfinger, Handelsmann. 157 «Dessen Familie. 158 Hr. Änton Breinl, Jnstrumentenmacher. 15.9 Dessen Familie. 16jZ Hr. Anton Wallyöfer. 1. MagistratSrath und Hausbesitzer. 161 Dessen Frau Gemabljn Maria geb. Aigner. 162 Liessen Hr. Sohn Josef, Sparkassa-Praktikant. 163 Hr. Franz Dchiestl, Schlossermeister und .Haus besitzer, Ausschußmitglied, 164 Dessen Frau Gemahlin. 165

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Page 4 of 18
Date: 04.12.1898
Physical description: 18
. Unter anderem erhielten Auszeichnungen folgende Tiroler, resp. Meraner: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bcl- rupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann dcs Vorarlberg'schen Landwirthschaftsvereines. Frciherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Tricnt. Dr. Maximilian Ritter v. Mersi, Kämmerer, II. President dcs Tiroler Landeskulturrathes in Tricnt. Dr. Julius v. Riccabona-Rcichcnfels, I. Präsident dcs Tiroler Landeskulturrathes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident

dcr Handels« und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Klasse: Anton Graf Brandts, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Joseph-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandcsgerichtspräsident in Innsbruck. Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürst bischof von Tricnt. Comthurkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Sterne: Benedict Ritter v. Hcbenstreit, Vizepräsident dcr Statthalter« in Innsbruck. Comthnrkrenz

und Pfarrer in Brixen. Dr. Jacob Erlacher, Oberbezirksarzt in Bruneck. Stephan Ritter v. Falser, Landgerichtsrath in Innsbruck. Julius Eaßner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath der Post- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landesgerichtsrath in Mezzolombardo. Victor Hämmerle, Fabrikant in Dorn- birn. Joscf Hauser, Privatier in Innsbruck. Albert v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Postrath der Post

in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe: Zallinger-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser, Ritter v. Wiescnhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann dcs Ruhestandes in Inns bruck. Landesausschuß-Beisitzer. Titel eines Negiernngsrathes: Dr. Ludwig von Hörmann, Universitätsbibliothckar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes: Dr. Josef Fuchs, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen

, Pfarrer in Hopfgarten. Auguste von Widmann-Staffelfeld, zweite Vizepräsidentin des Frauenzweigvereines vom Rothen Kreuze in Bozen. Ludwig Ritter v. Wörtz, Oekonomatsverwalter der Finanzlandesdirektion in Innsbruck. Karl Wolf, Schriftsteller in Meran. Dr. Franz Wunderer, Ge meindearzt in Sarnthal. Goldenes Verdienstkreuz: Johann Brucker, Privatier in Hall. Josef Christa nell, Bezirksschulinspektor in Meran. Andreas Constantini, Bezirksschulinspektor in Ampezzo. Johann Dalmonech, Kanzleidirektor

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/22_05_1896/BTV_1896_05_22_2_object_2963427.png
Page 2 of 10
Date: 22.05.1896
Physical description: 10
, Dr. Freiherr v. Gautsch, Graf Ledebur-Wichelu. Freiherr Glanz von Eicha, Dr. Rittner und FML. Ritter von Guttenberg beiwohnten. Präsident: „Meine hoch verehrten Herren! (Das Haus erhebt sich.) In mitten Seiner väterlichen Sorgen um das Wohl «einer getreuen Völker sehen wir unseren aller- gnädigsten Herrn und Kaisern in schmerzliche Trauer versetzt durch den Tod Sr. k. u. k. Hoheit des durch lauchtigsten Erzherzogs Karl Ludwig, Seines theuren Bruders. Mit ihm fühlt ganz Oesterreich, mit Ihm trauern

Löwit, Decans der mcdi- einischeu Faeultät nnd des Dr. Josef Hirn, Decans der philosophischen Faeultät der Universität. 4. seitens des Universitätsprofessors Dr. Franz R. v. Wieser, des kaiserl. Rathes und Archivars Dr. David Ritter v. Schönherr und des Magistratsraths Dr. Franz Werner namens des tirolischen LandeSmuseums „Fer- ^ dinandeum'. 5. Seitens des BetriebsdirectorS der k. k. österr. Staatsbahnen in Innsbruck Wilhelm Drathschiuidt von Brnckheim. 6. Seitens des Kreis gerichtspräsidenten

war ein großer Andrang des Publieums. Alls den» Akcichsrnthe. In der am 19. ds. unter Vorsitz des Obmannes Ritter von Zaleski abgehaltenen Sitzung des Eisen bahn - A n S s ch n sseS des Abgeordnetenhauses, welcher der Herr Eisenbahnminister FML. Ritter v. Gntten- berg und Herr SectionSchcf Dr. Ritter v. Wittek bei wohnten, referierte Abg. Dr. Ruß über die Negierungs- Vorlage betreffend die im Jahre 1896 sicherzustellenden Bahnen niederer Ordnung uud empfahl das Eingehen in die Specialdebatte

. In der Generaldebatte nahm u. a. auch der Eisenbahnminister FML. Ritter von Guttenberg das Wort uud legte in ausführlicher Weife die Gründe dar, aus welchen sich die Durch führung der bereits gesetzlich sichergestellten Eisen bahnen verzögert, und verwies insbesondere auf die Schwierigkeiten, welche der Einbringung der gesetzlich bedungenen Interessenten-Beiträge entgegenstehen. Der Herr Minister hielt den diessalls vorgebrachten Be schwerden die statistischen Daten über die auf dem Gebiete des BahnbaueS entfaltete

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/06_12_1898/BRC_1898_12_06_9_object_117061.png
Page 9 of 10
Date: 06.12.1898
Physical description: 10
Verdienstkreuz mit der Krone an 825, goldenes Verdienstkreuz an 492, silbernes Verdienstkreuz mit dex Krone an 649, silbernes Verdienstkreuz an 508, zusammen also i404 Personen. Darunter sind, aus Tirol und Vorarlberg: Würde eines geheimen Rathes : Karl Graf Belrupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann des vorarlberg'schen Land- wirtschastsvereines. Freiherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Trient. Dr. Maximilian Ritter von Mersi, Kämmerer, II. Präsident des Tiroler

von Trient. Comthurkreuz des Franz Josefs-Ordens mit dem Sterne: Benediet Ritter v. Hebenstreit, Viel Präsident der Statthalters! in Innsbruck. < Comthnrkrenz > des, Franz Josefs-Lrdens: Doetor Simon Balhessari, DomdHant m Trient. Adolf Rhomberg, Landeshauptmann von Vorarl berg. Ambrosius Steinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. . . Orden der Eisernen Krone III. Classe: Dr. Georg Dallasior, Werfißanzrath und Finanz»' bezirks-Direetor in Trient. Hugo Graf Enzenberg zum Frcyen und Jöchlsthurn

Egger, Dechant und Pfarrer in Brixen. Dr-. Jakob Erlacher, Oberbezirksarzt in Bruneck. Stefan Ritter v. Falser, Landesgerichtsrath in Innsbruck. Julius Gassner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath ^ der Post- > und Telegraphen- direetion in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer.in Meran. Gregor Guetti, Landes gerichtsrath in MWombardö. Vietor.Hämmerle, Flibrihmt ilt Döruoitn. Joses Hauser, Privatier^ in Innsbruck. ' Albert v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Jdsef Hohl

. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe: Zallinger- endorf, Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser Ritter v. Wiesenhorst, ord. Professor an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaliereirathes : Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmatm in Innsbruck. Landes-- stellung Wiert 1898: Franz Kaltenegger, Hoftath in Brixen. . ^ .. Allerhöchste Zufriedenheit: Agnes Freun von . TGcherts gÄ^ Gräfin BArUPt-TissacH' ViWHsi- - dentin des''MKÄ

, Gemeindevorsteher in Nieder-- i>orf. Peter Vordermayr, Pfarrer in Hopfgarten. Wguste von MdMMGWWWzWte Vice- präsidentm des Frauenzweigvereins vom Rothen Kreuze in Bozen. Lydwig Ritter von Wörz, Oekonomatsverwalter der Finanz-Landesdirection - in Innsbruck. Karl Wolf, Schriftsteller in Meran. Dr. Franz Wunderer, Gemeiydearzt in Sarnthal. Goldenes Verdienstkrenz: Johann Brucker, ! Privatier ist..Hall^. Jvses >. UMW?, ..Bezirks-'! schulmspector in Meran. ADreas Cöüstantlni, i Dezirksschüldirectov ifl U^PMo^ JoHaW

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_3_object_2515788.png
Page 3 of 10
Date: 07.12.1898
Physical description: 10
7. December 1889 »Tiroler VolkSblatt' Seite 3 Allerhöchste Auszeichnungen. Seine k. u. k. apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst zu verleihen: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bel- rupt-Tissac, gewesener Landeshauptmann von Vor arlberg, Obmann des vorarlberg'schen LandwirtschaftS- vereineS. Freiherrnstand : Josef Ritter v. Mersi, Gutsbesitzer in Trient. Dr. Marimilian Ritter v. Mersi, Käm merer, II. Präsident des Tiroler LandesculturratheS in Trient. Dr. Julius v. Riccabona

mit dem Stern: Benedict Ritter v. He.benstreit, Vicepräsident der Statthaltern in Innsbruck. Comthnrkrenz des Franz Josef -Ordens: Dr. Simon v. Boldes sari, Domdechant in Trient. Adolf Rohmberg, Landeshauptmann von Vorarlberg. Am- brosius Steinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der eisernen Krone III. Classe: Dr. Georg Dallafior, Oberfinanzrath und Finanzbezirksdirector in Trient. Hugo Graf Enzenberg, zum Freyen und Jöchlsthurn, Großgrundbesitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident der Handels

Dorigoni, Kausmann und Vice- bürgermeister in Trient. Blasius Egger, Dechant und Pfarrer in Brixen. Dr. Jakob Er lach er, Oberbe- zirksarzt in Bruneck. Stefan Ritter v. Falser, Lan- deSgerichtsrath in Innsbruck. Julius Gassneh Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath der Post- und Telegraphendirection in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landesgerichtsrath in Mezzolombardo. Victor Hämmerle, Fabrikant in Dornbirn. Joses Hauser, Privatier in Innsbruck. Albert

in Bruneck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz. Alois Z o- t derer, Techant und Pfarrer in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe:Zallinger-Stillen- d o r f Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser, Ritter v. Wiesenhorst, o. Professor an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes : Dr. Johann S chor n, Bezirkshauptmann des Ruhestandes in Innsbruck. Lan- desausschusSbeisitzer. Titel eines Regierungsrathes : Dr. Ludwig von Hörmann

. Phili- berta Spiel, Oberin der Weiberstrafanstalt in Schwaz. Karl Stapf-Rnedl, Posthauptcassier in Innsbruck. Josef Tappeiner, R gens des f. b. Convictes in Meran. Jakob T r a u n st e i n e r, Gemeindevorsteher in Niederdorf. Peter Vordermayr, Pfarrer in Hopfgarten. Auguste v. W i d m a n n- Staffelfeld, zweite Vicepräsidentin des Frauen- zweigvereines vom Rothen Kreuze in Bozen. Ludwig Ritter v. W ö r tz, Oekonomatsverwalter der Finanz landesdirection in Innsbruck. Karl W o l f, Schrift steller

18