6,294 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/06_05_1922/ZDB-3059538-1_1922_05_06_3_object_8087232.png
Page 3 of 10
Date: 06.05.1922
Physical description: 10
Aroteft der Naliener in Bozen. ( wörtlich aus der „Liberia" vom 28 . April) Die Italiener in Bozen, diese wachsamen Posten an oer Pforte Italiens konnten nicht mit Stillschweigen den . schweren Schlag hin nehmen, den die Regierung aus Schwäche gegen den „Deutschen Verband' der Jtaliemtät Deutsch-Südtirols zuzufügcn sucht, indem sie durch eine rrichtswidrige Verfügung das wieder aufheben will was die Lex Corbino an Gutem bringen würde. Auf Anregung des italienischen Sekretariates wurden daher heute

, damit sie ihre Stimmen dem verzmeifrl- ten Protest anschließen, den heute die Italiener Deutsch-Südkirols erheben. Zum Schlüsse spricht Prof. Dalvuga, der Vertreter der nab.cna- listischen Lehrervereinigung, damit im kommenden Jahre die Aus wahl der Kinder früher erfolge. Mchdem alle Vertreter der politischen Parteien sich verpflichtet hatten, bei ihren parlamentarischen Gruppen nachdrücklichst eine energische, parlamentarische Aktion zu verlangen, damit das Dekret Corbino in seinem Werte nicht durch das Werk

und der kulturellen Äevbände cmszuüben, damit die lex Corbino nicht nur nicht abgeschwächt, sondern m rhrev zahlreichen Mängeln vervollständigt und das gau.ze Schulproblem in Deutsch-Südtirol besser behandelt werde: Sie laden -die Trentiner ein, die Brüder in Deutsch-Südtrrol zu unterstützen und sie verständigen den deutschen Verbands daß die Italiener, müde der Geringschätzung, den Kampf auf sein Gebiet tragen werden. Sie lehnen schließlich jede Verantwortung dafür ab, wenn durch mangelhafte Vorsorgen

der Regierung :n Deutsch-Südtirol schwere Unordnungen Vorkommen werden, deren Ursache die schuldbare Tä tigkeit der Regierung ist, die die Italiener der deutschen Willkür (!) ausliefert. Wir hoffen, daß die Regierung diese Stimure der Italiener Deutsch-Südtirols höre, diese Stimme der Verzweiflung, die sich den zahlreichen Protesten anschließt, die in diesen Tagen der Regie rung in Menge zugehen. Die Italiener Dcutsch-Südkirols sind der widerwärtiger: Komprornisse müde, welche ihre nationale

Würde in den Kot ziehen. Es ist die Stunde gekommen, damit auszuhören. Die Regierung möge daher tun, was ihre Pflicht ist; nicht nur im Interesse ihres Ansehens und ihrer Würde, sondern auch, um zu verhindern, daß die Italiener Deutsch-Südtirols, ausgebracht über die beträchtlichen Proben an Unverstand und schwäche, zu eigenen Mitteln z,: greisen und sich an Stelle der Regierung setzen, nur um die geheiligten Rechte Italiens zu wahren. Soweit der Bericht. Das traurigste davan^ stwd wicht d-re !großen Töne

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/29_04_1926/TIRVO_1926_04_29_8_object_7637850.png
Page 8 of 10
Date: 29.04.1926
Physical description: 10
Seite 8 *8 oNs-8 ei tung Drahtnachrichten. SewaMger EÄo des deutsch-russischen Vertrages bei der Entente. Eine Aktion Frankreichs? London. 28. April. Die Blätter erfahren, daß Frank» ! reich mit den Regierungen der im Völkerbunde vertretenen Staaten in Fühlung getreten sei, um zu erfahren, ob sie mit der französischen Auffassung, daß der russisch-deutsche Der» ' trag weder mit dem Völkerrecht noch mit dem Vertrag von ! Locarno in Einklang zu bringen sei, überein stimmen. Diese Fühlungnahme

der Aufnahme Deutschlands seien einigermaßen unsicher, wenn Rußland juble, Deutschland mit sich selbst zufrieden, Frankreich irritiert und die Haltung Großbritan niens unbestimmt sei. Die Italiener wissen nicht, sollen sie eine gute oder böse Miene dazu machen. Rom, 28. April. Der „Messaggero" beschäftigt sich heute morgens wieder im Leitartikel mit dem deutsch-russi schen Vertrag. Das Blatt würde es gerne sehen, wenn von Seite des Völkerbundes Aufklärungen über die Tragweite dieses Vertrages verlangt

würden, denn Europa bedürfe jetzt der Ruhe und Klarheit sei immer wünschenswert. So dann macht das Blatt darauf aufmerksam, daß die Bedeu tung des deutsch-russischen Vertrages dadurch gewinne, daß ein ähnlicher Vertrag zwischen Rußland und der Türkei be stehe. Man dürfe zwar von vornherein keinen allzu großen Lärm machen wegen dieses Vertrages, aber man dürfe auch seine Bedeutung nicht unterschätzen, und zwar weil er auch in. die herzlichen Bezichungen hineingreifen könnte, die an dere Mächte zu Rußland gehabt

aus Artikel 16 der Völker- bundsatzungen im Widerspruch stehen könnten. Chamberlain erwiderte, die englische Regierung habe bei Erhebung von Vorstellungen gegenüber Deutschland wegen des deutsch- russischen Vertrages nicht im Einvernehmen mit den ande ren Regierungen gehandelt. Wie er bereits in feiner Beant wortung einer Anfrage vom 21. ds. festgestellt habe, seien der ^deutschen Regierung Zusicherungen gemacht worden, daß der deutsch-russische Vertrag mit der Völkerbundsatzung nicht unvereinbar

des Aeußern im Senate erklärte Minister des Aeußern Van'dervelde u. a. zum Abschluß des deuffch-rufsischen Vertrages, man müsse anerkennen, daß. soserne der Vertrag keine anderen als die bekannten Bestim mungen enthalte, sich nichts darin befinde, was gegen den Wortlaut oder gegen den Geist «der Abmachungen von Lo- ccrrno verstoße. Rußland begrüßt den Vertrag. Moskau, 28. April. (Wolff.) Die gesamte Sowjet- Presse, begrüßt «den Abschluß 'des deutsch-russischen Vertrages aus das wärmste. Seine Majestät

2
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1921/23_03_1921/NEUEZ_1921_03_23_1_object_8150566.png
Page 1 of 4
Date: 23.03.1921
Physical description: 4
, Oppeln. ^ Weniger starke, aber völlig gesicherte deutsche Ueber- legenheit haben Lnblinitz, Kattowitz, Beuche« und Ht», denburg. Polnische Majoritäten haben die Kreise Pleh, Rybnik und Tarnowttz. Nahezu gleich ist das Stimmenverhältnis im Kreise Grotzstrelitz. ' 9n überwiegender Mehrheit haben deutsch gestimmt sämtliche Städte, insbesondere alle Industriezen tren. Polnische Mehrheiten sind nur auf dem Lande vor allem dort, wo entgegen den dringenden Wünschen der deutschen Regierung nicht rechtzeitig

deutsch sei oder aus materiellen Gründen deutsch fühle. Der „Secolo" meint, daß die Wiedergutmachungsfrage nunmehr leicht erledigt werden könne, Deutschland habe Oberschlesien erhalten und dadurch sei die Grundbe dingung für sein Wiederaufblühe» ge geben. Kurse und Börse. Innsbrucker Warenbörse Innsbruck, W. März. Angebo. aus dem Inlands: Schweinefett, Selchfleisch, Lekvar, Sicheln; aus Deutschland: Reis. Bohnen, Dor- n«d Beef; aus Italien: Sardinen. Kaffee, Teigwaren: aus der Schweiz: Malz und Kinder

, wo ich ihn gekauft habe!" — „Ach nein", meint die Freundin, „sage mir lieber die Adresse des Herrn, der ihn be zahlt hat!" ^ (UL) Passender Unterricht. Frau Kriegsgewinnler Händevoll renommiert im Kreis« ihrer Bekannten mit der Erziehung ihrer Kin der: „Englisch lernen st- von einer geborenen Miß. Französisch von einem geborenen Monsieur, Latein von einem Professor und Musik von einem berühmten Musiker." — „Und wie holten Sie »°> mit dem Deutsch?" fragte man si«.. — „Deutsch? Das lernen wir se." Die neuen

3
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/23_06_1920/ZDB-3059538-1_1920_06_23_3_object_8079666.png
Page 3 of 12
Date: 23.06.1920
Physical description: 12
Mittwoch. 23. Juni 1920 ,Alpenland" — M o r g e n b l a t t. - Folge 170, Seite 3 > Das ExgeLnis der Besprechungen. [ Soulcgnc, 22. Juni. (Korrbüro.) Die von der Bot- schasterkünser-enz vorbereitete Note Letrefsend die Herab- mmderung der deutschen Hoeresstände auf 100.000 Mann Ä ber deutschen Regierung Zu gemittelt worden. Eine Note x^r int ffintoaffnung ist bisher an bic deutsch: Regieruu« ,Nicht abgegangen. ' 7 9 9 , .Auf Drängen Venizelos wird Griechenland seme rn S m Y r n a befindlichen

, weil Deutsch Sonnenwende. Genau so wie in Nordtirol wurde auch in Deutsch« Südtirol das Fest der Sonnenwende festlich begangen und damit seitens unserer Brüder ein neues flammen des und begeistertes Bekenntnis zum deutschen Volke und feinen Mauchen abgelegt. War es am Herz Iesu- Sonntage das katholische Südtirol, das trotz aller Vor sichtsmaßnahmen aN alter Volkssitte festhielt und durch sein aufrechtes und mannhaftes Verhalten den Organen der italienischen Provinzialregierung Gelegenheit gab

das Ziel und der Ver einigungspunkt der deutschen Rcisegäste — von Cara- binieripatrouillen übersäet. Irgend ein Mann hatte ein harmloses Abzeichen im Knopfloch, so harmlos, daß sogar die Carabinieri nichts daran fanden. Aber ein Spitzel — diese gesegnete Einrichtung Italiens ist be reits nach Deutsch-Südtirol verpflegst; — regte sich beängstigend darüber auf und die, Folge davon war. daß der Mann beanständet, und, trotzdem er auf Geheiß das Abzeichen seelenruhig einsteckte, nachträglich ^och

-Sonntage. Die Bevölkerung hat diesmal genau so viel oder genau so wenig Anlaß zum Einschrei ten der kgl. Armee gegeben, wie damals. Ohne Stö rung verlief die Feier und die Menge der vom Tale aus das Schauspiel bewundernden Einheimische^ konnte neuerlich das unsagbar schöne und ermutigende Ge fühl lempfinden und mit nach Hause nehmen: Wir sind geborgen und gefeit im deutschen Geiste. Anläßlich der Einstellung unseres Blattes für Deutsch-Südtirol haben wir eine Unzahl begeisterter

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_14_object_1193635.png
Page 14 of 16
Date: 20.01.1934
Physical description: 16
. 18.20 Das Abenteuer in der Neujahrsnacht. Ein heiteres Spiel aus der Zopfzeit. — Brünn 18 Deutsche Sendung. Tanz musil aus vier Jahrhunderten. — Prag 18.00 Deutsche Sendung. — Wien 18.00 Arien und Lieder. Vera de Villiers. 9 P a V Berlin 19.30 F. Ehopin. — Bres« WP-J lau 19.00 Tierische Musikanten. Vortrag mit Schallplatte». — Deutsch landsender >9.00 Lachen im Laut sprecher. — Frankfurt 19.00 Wunder der elektrischen Klangfarben. — Köln« riss ins L Langenberg 19.00 Griff ins Leben oder Die bunte

: 6. Sympho nie (Pastorales F-Dur. Leitung: Prof. Dr. Hans Pfitzner. — Deutschland sender 21.15 Vor den Bergen. — Mün chen 21.15 Winter im Isergebirge. — Brüssel II 21.00 Das weiße Rößl, Ope rette von Benatzky. — Straßburg 21.00 Nachrichten (deutsch). — Wien gegen 21.00 Nachrichte». München 22.20 Die deutschen I Winterkampsspiele 1931. 22.35 Nachrichten. — Beromünster gegen 22.00 Nachrichten.— Luxemburg 22.30 Schall platten. Respighl: Römische Fontänen. 22.15 Nachrichten (deutsch). — Prag 22.15 Deutsche

21.30 Konzert für Violine und Klavier. — Straßburg 21 Nachrichten. 21.35 Kammermusik. IWrj Deutschlandsender 22.25 Ein Hör- bericht aus den Ateliers der Ufa. — München 22.05 Nachrichten. 22.35 Kaininermnsik: Ludwig van Beethoven. — Luxemburg 22.05 Syninboiiiekonzrt. Einlage Nachrichten (deutsch). »i>i»m mim«miiMnnnnm'i»i>i»n>i»>,r,,->i Mi-ri’ ,»>> Mittwoch AU.ViMünchen 18.30 Neue Tanzschka- ger. — Beromünster 18.00 Kin derstunde: Wie die Schwarzfuß-Jndia- ner die Blcicbaesichter kennen lernten

Nachrichten. — Beromünster 20.30 Wintersport-Unfälle und deren Behandlung. — Toulouse 20.00 Bala laika-Konzert. 20.00 Eellosoli. g^TNAlle deutsche» Sender: 21.00 VX& ” Achte Symphonie. F-Dur. op. 03, von Ludwig van Beethoven. — Deutsch- kandsender 21.30 Das Blaue vom Him mel. Zwei schwindlige Szenen. — Franlsurt 21.30 Minna Magdalena. Eine Szene. — München 21.10 Besinn liches und Beschauliches am Kachelofen. Eine Hörfolge aus Dichtungen von Matthias Claudius. — Beromünster 21.00 Nachrichten. 21.10 Meinrad

Lienert-Etunde. — London-Regional 21.00 Neaerrevue: Kentucky Minstrels. — Straßburg 21.15 Nachr. (deutsche. — Wien 21.35 Nachrichten. 21.15 Espe- ranto'Auslandsdienst. P7KJ Breslau 22.15 Ludwig v. Dect- Oddcii, Klavier-Sonaten. — München 22.10 Nachrichten. — Luxem burg 22.30 Nachrichten (deutsch). — Toulouse 22.00 Fragmente aus Hofs- maiins Erzäbluiigcii von Offenbach. — Wien 22.05 Konzert. iii.» m :i .MHiaMmiWlt 11 ui i ii i.i i in Donnsrskaq KT7A München 18.10 Das Telephon. ^''^Zi»n 100 Geburtstag

5
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/09_07_1933/NEUEZ_1933_07_09_1_object_8170083.png
Page 1 of 8
Date: 09.07.1933
Physical description: 8
so, wie wir den Gesinnung s- zwang bei den österreichischen Beamten ver urteilen. Wir müssen es bedauern und verurteilen, wenn von ein zelnen Mitglieder der Regierung im Interesse der Wirt schaft Maßnahmen gegen die nationale Politik ergriffen werden, die man gleichzeitig dazu benützt, um einen öster reichischen Menschen zu schaffen, etwas Neues, das man nur dazu braucht, um einen Unterschied zwischen deutsch und österreichisch zu haben. Wir wollen uns nicht dazu hergeben, jenen Dunkelmännern Gefolgschaft zu leisten

Zollsätze auf verschiedene Erzeugnisse und Waren abändert". Hinter dieser allgemein gehaltenen Bezeichnung verbirgt sich eine von der Regierung und den zuständigen Ausschüssen auch zugegebene gegen Deutsch land gerichtete Maßnahme, die eine Antwort auf die von Seite Deutschlands erfolgte Anwendung der im Zu satzabkommen vom vorigen Dezember vorgesehenen Möglich keiten sein soll. Dieses Zusatzabkommen, das durch Dekret in Kraft gesetzt wurde, ist den Kammern noch gar nicht unterbreitet worden

, weil es auf ft a r k e Gegnerschaft stieß. Erst die An nahme des erwähnten Gesetzes, das auf eine Erhöhung der Zollsätze auf deutsche Einfuhrartikel abzielt, ebnet die Schwie rigkeiten, die der Zusatzvertrag vor der Kammer hätte finden können. Welche Bedeutung dieser Frage beigemessen wird, zeigt der Bericht des Zollausschusics der Kammer zu der Vorlage, der auf 119 Seiten eine genaue Ueberficht über den Stand der deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen zusammengestellt hat. In diesem Zusammenhang ist übrigens zu sagen

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/02_04_1931/VBS_1931_04_02_2_object_3128176.png
Page 2 of 12
Date: 02.04.1931
Physical description: 12
« berufung des Reichstages zu erzwingen. Aber damit hätten sie auch nichts weiter gewonnen. Der ständige Ausschutz für auswärtige An gelegenheiten kann nach Belieben zusammen« treten und sich mit der Regierung in Verbin dung setzen, was angesichts der deutsch-öfter« reich!sck>«n Zolleinigungsfrage die Möglichkeit darüber parlamentarisch mit der Re« >alerung in Fühlung zu bleiben, ohne diese zu ssehr zu beengen. Diktatur in Deutschland? Reichspräsident «*. Hindenburg hat auf Grund ldes Art

. Man hebt hervor, daß die politischen Anschläge in Deutschland keine «eue Erscheinung seien und deshalb kaum als ausreichende Rechtfertigung der neuen Not verordnung anerkannt werden können. Das „Echo de Paris' schreibt: „Unter dem Vorwand, die öffentliche Ruhe zu sichern, mutz die deutsch« Regierung ein anderes Ziel im Auge haben. Dieses Ziel ist leicht zu erkennen. Hindenburg «nd die Regierung führen das deutsch« Volk in vollem Bewußtsein der Diktatur entgegen. Sie wollen es um jeden Preis

beim Staats- fekretar Stimson, um die Haltung der amcrlka« »ischen Regierung hinsichtlich der projektierten Zollunion zwischen Deutschland und Oesterreich st, Erfahrung zu bringen. Einen ähnlichen Schritt unternahmen der italienische und der tschechoslowakische Vertreter. Dem deutschen Botschafter v Prittwitz erklärte Stimson. datz die Vereinigten Staaten Ihre Politik der Nicht, einmischung in die europäisch:» Angelegenheiten beobachteu müsse». Der deutsch-österreichisch« Vorvertrag iaicrusierc

die Bereinigten S:,iatcn nur insoweit, als er Rückwirkungen auf den Welthandel haben werde. In den letzten Tagen haben sich Schober, Briand, Hcnderfon und Curtius zum Wort ge meldet. Schober gab vor Pressevertretern be schwichtigende Erklärunaen ab. Briand hat vor dem Senat in scharfer Weise gegen den Vorver trag über eine Anglcichung der zoll- und handels politischen Verhältnisse Oesterreichs und Deutsch lands Stellung genommen, Henderson äußerte sich sehr sachlich vor dem Unterhause und kün digte

an. daß er die Angelegenheit vor dem Volkerbundsrat zur Sprache bringen werde, Eurtiu» ist im Reichsrat den Erklärungen Briand» nachdrücklich entgegengetreten. Wer lang fräst, seht lang irr Sowohl innerhalb als auch außerhalb Deutsch lands sind Stimmen laut geworden, welch« es als einen politischen Kunstfehler bezeichneten. daß die Regierungen in Wien und Berlin den Zollplan so geheim behandelt hatten, daß die übrigen Kabinette und die eigenen Parlamente a lich mit dem Vorvertrag als mit einer ogenen Tatsache überrascht

7
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/10_04_1921/ZDB-3059538-1_1921_04_10_2_object_8083133.png
Page 2 of 8
Date: 10.04.1921
Physical description: 8
. Z. «So heißt Nicht etwa die Gesamtheit der Prager Mütter noch itwa ein Journalistenverein, sondern dieser vermeintlicbe Kollektiv- -rame ist der Name eines deutsch gedruckten nenen Prager Blattes, sas die tschechische Negierung durch eine Aktiengesellschaft Orbis seit Ostern herausgibt. Wenn nun bei einer der leider üblichen Volksbewegungen — als da sind die Stürmnna von deutschen Ber- nnslokalen, besonder« des Deutschen Hauses. Raub eines ThcaterS asw. — die wirkliche Prager Presie sich aufs bitterste

gegen solche Zuchtlosigkeiten zur Wehr setzt, dann kann daS Tschechoslowakische Lelegraphenbureau. daS ja auch der Regierung untertan ist. seelen- ruhig dem Ausländer verkünden: .Die deutsche Prager Presie beklagt »war das Vorkommnis, mißt aber den D-utschen selbst die Schuld bei/ Gemeint ist dann natürlich die deutsch gedruckte Zeitung 1 -Prager Presie*. nicht aber .Prager Tagblatt". .Boheruia*. „Mon- tagsblatt*, kurz die wirkliche Präger Presie der Deutschen in der Hauptstadt. Da der Ausländer vor asten Dinaen richtig

deS Auswärtigen beigestellt: die Schwierigkeit, ■ 'ietnt das Blatt, sei nur gewesen, jemand zu finden, der als Zeichner - es Kapitals aust mt. Es war Herr B Koci — zu deutsch Kutscher —, 'er die Karre zum Fahren brachte, indem er 3 Millionen «zeichnete" und in das Unternehmen als administrativer Direktor eintrat. Außerdem wird die Orbis — immer laur «Narodni Listp" — Bücher berausaeben unh '«ihst deren Ladenpreis festsetzen; drei Fünftel dieser Literatur wird die Propagandaabtcilung deS Ministerium- deS Au8

- wärtigen zu diesem Preise anlaufen. AuS allen diesen Gründen nennen die «Narodni Lisch" das neue Blatt Prager Presie ein tot geborenes Kind, denn es trage «alle Merkmale eines offiziell subven- tionierten und erhaltenen Blattes" an sich. Dieser Angriff, der doch ebenfalls tschechischen «Narodni Listy" wird den Fernerstehenden befremden. Die Prager Presie ist eben ein Regierungsblatt, ein Masarykblatt — der Präsident hatte bewirkt, daß die neue Zeitung deutsch und nicht französisch oder englisch

, kein deutsches Firmenschild — von Straßenschildern noch gar nicht zu reden! — womöglich kein deutsches Wort auf der Straße und in der Oeffentlichkeit. keine deutsche Orien- tierungsaufschrift in Bahnhöfen, Postgebäuden, Banken, Apotheken, Straßenbahnwagen usw. geben darf —, wahrscheinlich, weil ein Drittel der Einwohner des Landes Deutsche sind! —, daß der tschechische Staat, nachdem er die alte amtliche Prager Zeitung in ein tschechisches Blatt umgewandelt hat, jetzt Einkehr üben und ein deutsch gedrucktes

8
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/21_02_1940/NEUEZ_1940_02_21_4_object_8175223.png
Page 4 of 4
Date: 21.02.1940
Physical description: 4
des Krieges wird dieses Werk, das unter der Oberleitung Sven Hedins nun kurz vor der Vollendung steht, durch die tat kräftige Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft be endet werden und ist ein schönes Beispiel deutsch-schwedischer Kulturgemeinschaft, die auch durch den Krieg keine Unterbrechung erlitten hat. * = Landestheater. Mittwoch: „Gruß und Kuß aus der Wachau", Revueoperctte. — Donnerstag: Geschlossene Vorstellung für KdF. — Große Deutsche Kunstausstellung 1S40. Der Führer

wird. Alle folgenden Aufführungen sind als örtliche Erstaufführungen oder dergleichen zu bezeichnen. - Die zweite Tagung des deutsch-itallemfchen Kulturausschussss. Nachdem in der Zeit vom 7. bis 13. Juni 1939 die erste Tagung des deutsch-italienischen Kulturausschusses, der auf Grund des Artikels XXXIII des deutsch-italienischen Kulturabkommens gebildet worden war, in Berlin stattgefunden hatte, hat heute die zweite Tagung des Ausschusses in Rom ihren Anfang genommen und wird etwa eine Woche dauern

. — Auf Einladung des Vorsitzenden der italienischen Gruppe des deutsch-italienischen Kulturausschusses, Exzellenz Balbino Giuliano, hat sich die deutsche Gruppe unter Führung von Ministerial direktor Stieve vom Auswärtigen Amt am 19. Februar nach Rom begeben. Vrrslau erhält eine dritte Zochschuie Die Landesmusikschule Schlesien in Breslau, die unter Leitung von Professor Boell steht, soll, wie nunmehr bekannt wird, in eine „staatliche Hochschule für Musik" umgewandelt werden. Ober regierungsrat Dr. Niederer

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/16_09_1925/MEZ_1925_09_16_1_object_664750.png
Page 1 of 6
Date: 16.09.1925
Physical description: 6
-Volk ist nicht im Handumdrehen expropriiert, obwohl man den tschechischen Enteignung«me>thoden (siehe Martenbad) Großzügigkeit nicht absprechen kann. Wenn man aber die deutsch» Äugend aeistig verkümmert, ihr die notwindigen Waffen für den Kampf mnO Dasein vor« enthält, dann muh die geistig besser gerüstet« tschechisch« Qug«m> dereinst den Stea über di« deutsch« davontragen. Dies« Politik ist so klar und «indmttg, daß wohl auch da« llueland dies« „Aulwrarbert' d«? Tschecho slowakei richtig würdigen

einzelne Ziffern Würgengel unter dm ausräumt. Am rein Bezirt wurden allein 100 Ächulen gl ebnisse für noch nicht dartun, wi< vor, doch sollen wie der tschechische deutschen Schulen deutschen Tetschner >0 Schulen gesverrt und damit das deutsch« Schulwesen auf den Stand des Jahre» 18SV heruntergedrückt. Jahre» IS Tn der Stadt Eger wurden 8 Klassen mrfge« lassen, im Bezirk 20. Troppau verlor S Kchulklassen, insgesamt wurden in Schle sien SS deutsche und S polnische Schulen ge sperrt. Der R«ichenb«irger

Landeeschuloe- ztrk hat seit dem Umswrz 127 Massen einge büßt, da» stich 45 Prozent seine» eyemaltgm Besitzstands». Bezirk Trautenau verlor 41, Braunau S, Olmütz 17, Sternberg IS Schul klassen. Die große Industriestadt Reichen» berg mußte IS Klassen auf dem Schlacht- ' > lassen. Im Bez. Karlsbm» wurden SS, m ltenau IS. in Komotau 17, tn Brüx 21, x IS um» Tevlitz LS Klassen ««sperrt. Vm AuMaer vndustrtebezirk wurden V4 wüsche Lehr«!« entlassen. Ln» gesamt wur den sett dem Umsturz etwa 4M deutsch

« Echultlassen aufgelassen. Die Deutschen ver lor«» bereit« «in Dnttel ihre» ehemaligen Besitzstand«». Doch ist damit der Vernich- tung»f«ldsug g«g«n da» deutsch« Schulwesen noch keineswegs abgeschlossen. De« «tnwand der Tsch»ch«n, daß ja auch tschechische Schultlass«n aufgelassen Werden, hat nur sehr bedingt« Nichtigkeit. St« s«lbst vagen es nicht tschechisch» au! l. MAU ^«lasftr deutsche zugeben, wie wenige n» Schulklassen d«m eutscheri Gchulklassen gegen« Uber nicht nur, daß nur ganz 5 Schulklassen ««gen

ösfene Wunde am Körper Europa», an die nicht schnell genug die heilende Hand gelegt w»rd«n kann. Nu? zu leicht lassen sich dn'tsch? Eltern be stimmen, ihre Kinder in tschechische Schulen zu geben, che sie diese in die stundenweit entfernte deutsche Schule schicken und bei den Unoilden des ralchen Gebirgswinters der deutschen Randgebiete die Gesundheit ihrer Kinder gefährden. Dazu kommt noch der Zwang, indem man deutsch« Beamte und Angestellte mit. der Entlassung bedroht, falls sie ihre Kinder

10
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/28_10_1920/ZDB-3059538-1_1920_10_28_2_object_8080114.png
Page 2 of 12
Date: 28.10.1920
Physical description: 12
in Graudeuz. Tae Polen setzten trotz der deutsch-volnischen Verhandlungen über die Rücklieferung der Weichselschiffe ihr räuberische? Vorgehen fort- Gewalt allein fall entscheiden. R. Paris. 27. Oktober. Eigendraht. Im „Echo de Paris" beleuchtet Bonnefan abermals mit den üblichen Entstellungen und Verdrehungen die oberschle sische Frage. Dabei läßt er aber durchblicken. daß die Trup pen des Generals Lerond nicht unparteiisch waren bei devi leisten polnischen Gewaltakt und daß Korfanty heute

Wiederaufbau Europas unmöglich zu machen. England lenkt ein. R. Berlin, 27. Oktober. Eigendraht. Das deutsche Arrßenamt erhielt von der großbritannischen Negierung eine Note, wonach diese auf Ahr Recht zur Be- schlagnahme des Eiaentums der Deutschen in Großbritannien als Repressalie bei vorsätzlichen Verstößen gegen t die Ver- pflichtnngen des Friedensvertrages verzichtet. Diese heute veröffentlichte englische Note wird als wesentliche Erleichte rung für die Aufnahme der deutsch-englischen Handels

, daß sie die Verpflichtungen. die der Völkerbunds-: oertrag auferlege, übernehmen. Daher sollte auch Deutsch land in den Völkerbund eintreten. wenn es sich den für alle Völker geltenden Regeln unterwerfe und Beweise seines gu ten Willens gebe. Auf die Frage, was Cor von einer Zu rückziehung der amerikanischen Besatzungstruppen auf dem linken Rheinnser halte, wie sie der Gegenkandidat Har tz i n g Vorschläge, erwiderte Cor. wenn. der Krieg physisch beendet sei. soll er auch sein legales Ende finden. Die Bereinigte

kommunistische Partei. R.Berlin, 27. Oktober. Eigendrahr. Als Organ der Neukommunisten erscheint in Berlin die „International!'", die in ihrer ersten Nummer am Mittwoch ankündigt, die Etappe am Weg einer möglichst raschen Be gründung der Vereinigten kommunistischen Partei Deutsch lands zu sein. AeSertritt Deutschee nach Litauen. R.Berlin, 27. Oktober. Eigendraht. Zur Verhinderung des Uebertrittes der Deutschen nc>L Litauen, wovor die deutsche Neicksremerung schon rvarnll wurde auch die Grenzbsrvachuna um 200

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_9_object_1191246.png
Page 9 of 16
Date: 12.05.1934
Physical description: 16
—21.55 Männerchor. — Straßüurg 20.00 Nachrichten (Deutsch). — Wien 20.00 Die Operetten von Job. Strauß. Ein Zyklus. Die Musik zu Jabuka (Das Apfelfest). Berlin 21.00 Konzert. — vero- M'i-U Münster 21.00 Nachr. 21.10 Kon zert. — Suisse-Romande 20.30—23.30 Lucia von Lammermoor. — Wien seit 20.00 Die Musik zu Iakuba. In einer Pause (zirka 21.15) Nachrichten. ^Berlin 20.30 Ewige Mutter. LLA Mysterium von Hoffmann. — 'Breslau 22.30 Wiegenlieder. - Königs berg 22.30—23.30 Konzert. — München 22.00

. — Brüssel 20.00 Militär musik. — Straßburg 20.90 Nachrichten. (Deutsch). 20.30—22.30 Schlllerkonzert. — Toulouse 20.00 Chansons.' 20.15 Wiener Musik. 20.30-21.15 Orchester- Konzert. — Wien 20.35 Arien und Duette. KTn Berlin 21.00 Musik d. 13. Jahr- Eu Ijunbcits. — Königsberg 21.00 Ein bunter Abend fährt durch die Pro vinz. — Leipzig 21.00 Volkslieder aus dem Erzgebirge. — München 21.00 Volksmusik. — Stuttgart 21.00 Mit Pauken und Trompeten. Ein Pot pourri. — Laibach 21.00 Orchrsterkonz

. Dir. Georg Eruber. ßVTMAlle deutschen Sender: 20.15 iLLÜS bekanntes von Lanner und Strauß. — München 20.00 Nachrichten. — London-Regional 19.15 bis 20.25 Salonmusik. 20.25—22 A. b. Covent- Earden-Oper. 1. Akt aus der Oper Schwanda, der Dudelsackpfeifer, von Weinberger, Dirig. Clemens Krauß. — Straßburg 20.00 Nachrichten (Deutsch). 20.30 bis 22.30 aus Paris Lyrischer Abend. — Warschau 20.02 (alle poln. Sender) Orlow, Operette von Eranich- staedten. — Wien 20.30 Konzert der Alten

Deutschmeisterkapelle. «Tig Berlin 21.00 Ede rettet die Lack- I^UUabrik, Kurzhörspiel von Lange. 21.20 Balletmustk. — Breslau 21.00 Raskolnikow, Hörspiel von Paque. — Köln 21.00 Funkbrettl Englisch-Deutsch. Eine Spielerei — Leipzig 21.00 Inter mezzo. Ein heiteres Hörspiel. — Mün chen 21.00 Symphonie-Konzert. — Stuttgart 21.00 Die Barberina tanzt. Hörspiel. — Beromünster 21.00 Nach richten. — Brünn Italienische Lieder und Arien. — Toulouse 21.00 Mozart: Fragment a. Die Hochzeit des Figaro, Oper. 21.15 Tonfilmschlager

20.30—23 . . und abends wird getanzt. — Köln 20.30 bis 22.00 Jürgen Wullenweber. Hör spiel. — Königsberg 20.30 Klavier musik. — Leipzig 20.30 Italienische Musik. — München 20.00 Nachrichten. 20.30 Ursendung: Dio Schergin von Kay, Hörspiel. — Beromünster 20.05 Altfranzösische Musik. — Straßburg 20.15 Nachrichten (Deutsch). 20.15 bis 23.15 Symphonie-Konzert. — Suisie- Romande 20.15—21.15 Solisten-Konz. Frankfurt 21.00 Aus Franz von Suppees Operetten. — Königs berg 21.00 Ein bunter Abend fährt

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/21_10_1933/DOL_1933_10_21_9_object_1195784.png
Page 9 of 16
Date: 21.10.1933
Physical description: 16
. Funkpotpourri. — Belgrad 20.00 Cello-Konzert. — Prag 20.25 Gesänge der Nationen. — Suisse-Romand« 20.00 Violine. — Tou louse 20.00 Hawaiigitarren. 20.45 Spa nische Ehansons. jR fVS Beromünster 21.00 Nachrichten. Madlee. Für Baß-Barrton. Kammerchor und Kammerorchester..— Leipzig 21.00 Tod in Genf, von Fried rach Schreyvogel. — Brüssel 21.00 Sym phonie-Konzert. — Lqon-la-Doua 21*30 Kammermustk. — Freiburg 21.00 Geist liches Konzert. — Straßburg 21.00 Nachrichten (deutsch). KWS Kiel 22.00 Kieler Nachtmusik

. — Budapest 21.15 Klanierkonzert. — Lqon-la-Doua 21.20 Die Italienerin in Algier non Rossini. - Straßburg 21.00 Nachrichten (deutsch). — Tou louse 21.15 Lieder. 21.30 Wiener Musik »nd Chöre. Berlin 22.20—1.00 Tanzmusik. München 22.20 Nachrichten. 22.45 Nachtmusik. — Stuttgart-Mühlacker 22.20 Du mußt misten. 22.45 Hasen pfeffer. Eine bunte, heitere Iäger- itunde. — Wien 22.45 Nachrichten. 22.55 Abendkonzert. — Budapest 22.30 Zigeu nerkapelle. — London-Regional 22.05 bis 23.30 Sympbonie-Konzert. - Riga

Wochenvlauderei (deutsch). — Tou louse 19.30 Akkordconloli. Breslau 20.10 Konzert. — 9 P Deutschlandsender 20.40 Marien- Katttate für Soli. Chor und Orchester. — Frankfurt 20.10 Erstes Montags konzert des Frankfurter Orchestsr-Ver- ems. — Köniqsberg-Heilsbera 20.25 Volkstümliche Zithermusik. — Leipzig 20.05 Jodler und schnurrige Lieder zur Laote. — München 20.00 Unterhalt.- richten. — Prag 18.25 Deutsche Na richten. 18.30 Deutsche Sendung. »V7V Beromünster 10.20 aus Werken »V^von Pestalozzi, Eotthels

- Gitarre. tzstjVK Berlin 21.15 Max Reger. Quin- wJl w tett A-Dur Werk 140.— Königs- berg-Heilsbrrg 21 20 Kammermusik. — Leipzig 21.25 Ioh. Brahms: Streich quartett C-Moll. — München 21.35 Frankenfahrt. — Wien 21.00 Liebes- duette aus Wagner-Opern. — Buda pest 21.40 Streichquartett. — Straß- bura 21.00 Nachrichten (deutsch). — Suissc-Romande 20.30—22.00 o. Paris: Hippolyte et Aricie. — Toulouse 21.00 Wiener Musik und Lieder. 21.30 Mili tärkonzert. Beromünster 22.00 Nachrichten. Köln - Lancmnöerg 22.40

Ma dame Liselotte von Ottmar Eerster. — Leipzig 20.00 Die Welt auf Rädern. — München 20.00 Frankenfahrt: Rothen burg o. T. — Wien 20.05 aus d. großen Mulikvereinssaal: l. Symphoniekonzert — Toulouse 20.00 Spanische Lieder. 20.30 Akkordeonsoli. Unterhaltungs- München 21 Bunte Stunde. — Wien 21.00 Nackrichten. — Bukarest 21.15 Cello. — Prag 21.25 Ludwig van Beethovens Sonaten. — Straßburg 21.00 Nachrichten (deutsch!. 21.30—23.30 Orchester-Knzert.— Suisse- Romande 21.00 Schweizerische Musik. WTV7

13
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/07_05_1940/NEUEZ_1940_05_07_4_object_8174877.png
Page 4 of 4
Date: 07.05.1940
Physical description: 4
." Sdtvifttitm Generalmajor a. D. Dr. h. c. Bernhard Schwertfeger: Deutschland und Rußland im Wandel der europäischen Bündnisse. Broschüre. Adolf Svonholtz-Verlag. — In knapper Fassung gibt der Verfasser einen Abriß der deutsch-russischen Beziehungen in den letzten Jahrhunderten. Der deutsch-russische Nichtangriffsvertrag hat dieses Thema äußerst aktuell gemacht. Die vorliegende Schrift zeigt an Hand geschichtlich feststehender Tatsachen und amtlicher Dokumente, welch 'ausschlag gebende Bedeutung

, aus dem Stil des Buches sprechender Rhetorik gehaltene Abrechnung mit dem politischen System, das die Plutokratien „Demo kratie" nennen. Für uns Deutsch- ist vor allem d i e Stelle des Buches bemerkenswert, in der der Verfasser aus spannende Gespräche mit unserem Führer zu sprechen kommt, die davon zeugen, daß Adolf Hitler die politische Entwicklung der letzten Jahre bereits im Jahre 1935 vorausgesehen hat. Dr. Rainer v. Hardt-Stremayr. Handbuch der WHW.-Abzeichen. Ausgestellt mit Unterstützung

Vorstellung! Rose Bernd Drama von Gevhavd Hcmptmann. ever Platz IM, 1.—. ' 3217’ Ehrliches welches perfekt kocht und die Hausarbeiten sehr sauber ver richtet, in Dauerstellung für sofort gesucht. Vorzustellen von 10 bis 16 Uhr: Einselen, Burg graben 2. 32202-5 wette lifglieHeii IMW Holen Steai Entgegennahme o, MitgltederanMl- düngen der ftreiS- stelle des Deutsch» Roten Kreuzes. Innsbruck. WA.- Greil-Straße 2» 2. Stock rechts. Telephon 300. U.RMMÜW Zahnarzt Die Zeitungsanzeige ordiniert

14
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1941/07_07_1941/NEUEZ_1941_07_07_3_object_8176272.png
Page 3 of 4
Date: 07.07.1941
Physical description: 4
neues Athen hinstellen. Ein Münchener Architekt, Klenze, schuf den Stadtplan, klar, großzügig, aber absolut ungriechisch, vielmehr im besten Sinne münchnerisch, das heißt deutsch mit einer besonderen Note von Behaglich keit. An dem neuen, großen Platz, von dem die Prachtstraßen ausgehen, erbaute er das stattliche Königsschloß, das aller dings ebenso gut wie hier auf einer Höhe über der Isar stehen könnte. Die Gemahlin Ottos aber, Amalia, war von der fixen Idee besessen, überall, wo es nur ging

vor solchen Führungen etwas bange wurde. Aber wir wurden angenehm enttäuscht. Jene famose Madame Marika Kaleryjerikan, die uns drei Stunden lang von Schatten zu Schatten durch die Akropolis führte, dekla mierte nicht irgend einen alten Baedecker (wie das sonst meistens der Fall ist), sondern sie trug, um es deutsch auszu drücken, vor diesen einzigartigen Bauten ein Bekenntnis zum alten Hellas vor. Was kein Bild zeigen kann, wovon die besten Aufnahmen nur einen schwachen Abglanz geben, das ist die Art

ein Symbol für die Auflösung des britischen Weltreiches selbst. Um den leichten Drahtzaun herum hören wir plötzlich deutsch sprechen. Unverfälschtes Wienerisch, allerdings leicht gemauschelt. Hier sind die Juden beisammen, ein ganzes Bataillon, von allen gemieden, von niemandem be achtet, gewissermaßen da. Lagerghetto also. Aus mancherlei Umwegen über Wien, Prag, Warschau, Bukarest sind diese Hebräer nach Palästina gekommen und wurden dort, wo sie gute Geschäfte zu machen hofften, ganz gegen ihren Willen

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_07_1921/MEZ_1921_07_09_2_object_627852.png
Page 2 of 10
Date: 09.07.1921
Physical description: 10
'. .Nicht diese werden die deutsche Zukunft bestimmen, sondern die Deutschen, die deutsch geblieben sind in dieser harten Zeit und mit allen, die deutsch denken, wachen durch diese dunkle Nacht zu einem neuen Morgen. Ein solcher deutscher Mann, Otto von Scl)illing, schrieb nun die Antwort des Volkes aus die Wirthschen Ergüsse: „Gott sei dank ist diese Regierung keine Regierung für die Ewigkeit. Eine andere Regiening wird kommen, die deutsch denken und deutsch handeln wird. Mit dieser kommenden Re gierung zusammen

. Es geht ein Leiden durch die ganze Welt. Ein schlimmeres wird folgen, wenn die Saat anfgeht, die jene gefäet. Die nicht wollten, daß der Geist des Hasses und der Gewalt zur Ruhe komme, diese selbst werden dann die Früchte ernten, wenn ihre Werke sich gegen sie erheben an jenem Morgen, da ein neues Europa ersteht aus dem Fieberwahn unserer Zeit. de in dr W vo ur pei un üb Deutschweslungarn. Die einzige Aktivpost aus dem Frieden von St. Germain bildet für Oesterreich die Zusprechung Deutsch-Westungarns

, daß der Charakter Westtingarns unzweifelhaft deutsch sei. Wenn das Burgenland, wie es Im österreichischen Bundesstaate heißen soll, in österreichische Verwaltung überge gangen sein wird, werden sofort die Landtagswahlen ausge schrieben und durchgesührt werden. Bei diesen nach dem allge meinen, direkten und geheimen Wahlrecht durchgeführten Wah len, an denen sich natürlich lebe Partei beteiligen kann, sei sie öfterreich- oder ungarnfreundlich, wird man ja unbeeinflußt sehen können, wie stark jene Partei

ist, die gegen den Anschluß an Oesterreich auftritt. Jedenfalls ist die Landbevölkerung Westungarns, die Heide bauern oder Heinzen, von altem deutschen Stamme und fühlt und spricht mich heute noch deutsch, wenn auch die letzte Genera, tion in magyarische Schulen gehen mußte. Nur die Stadt- bevölkerung, besonders in der Hauptstadt Oedenburg, ist mit Magyaren durchsetzt, durch die planmäßige Verpflanzung von magyarischen Staats- und Eisenbahnbeamten, Notären und Offizieren in das sonst rein deutsche Gebiet. Das Land

aus Wafhington: Präsident Harding und Staatssekretär Hughes hatten eine Besprechung über die durch die Annahme der Friedensresolution geschaffene Lage. Wie berichtet wurde, arbeitet Hughes an einem Vertrage, der die mannigfaltigen, sich aus dem Kriege ergebenden deutsch-amerikanischen Probleme zur Erledigung bringt. Es wurde klargestellt, daß der Vertrag alle mis dem Waffenstill stand und dem Versailler Vertrage sich ergebenden amerikani schen Rechte und Interessen zu schützen habe. — Die „Chicago . Tribüne

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/26_09_1929/VBS_1929_09_26_2_object_3126285.png
Page 2 of 12
Date: 26.09.1929
Physical description: 12
Verständigung schon im Jahre 1927 ge sucht habe, den deutschnationalen Reichstags- abgeordneten K l o e n n e. einen bekannten Dortmunder Stahlindustriellen, der auch der westdeutschen Schwerindustrie nahesieht. Kloenne sei „mit Wisien der hinter ihm stehenden deutsch nationalen Hintermänner', aber ohne das Aus wärtige Amt und den Außenminister Strefe» mann davon zu unterrichten, mit französischen Militärs und Politikern lder Rechten) in Ver bindung getreten und habe ihnen die Grund lagen mitgeteilt

, unter denen seine deutsch nationalen Freunde zu einer Verständigung mit Frankreich bereit wären. Das volksparteiliche Organ skizzierte die Vorschläge Kloennes dabin: Abschluß eines deutsch-framösischen Militär- bündnillcs. Räumung des Rheinlandes und der Saar. Beseitigung der Kriegsschuldlüge, gewisse Erhöhungen des heutigen deutschen Heeres- bestandes, weil dadurch Deutschland als militä rischer Bundesgenosie wertvoller sein würde. Im Winter 1927/28 sei mit Willen Kloennes und keiner Hintermänner

ein französischer General inkognito nach Berlin gekommen, um mit hohen j Militärs des Reichswehrministeriums die Frage eines deutsch-französischen Militärbündnisies zu lbefvrechen. Kloenne habe es übernommen, in diesem Sinne zu vermitteln, die deutschen Militärs hätten sich aber nicht darauf ein- gelasien und die Sendung des französischen Generals fei ergebnislos verlaufen. Kloenne habe feine Besvrechungen noch mit anderen hohen 'französischen Militärs, die in Berlin tätig waren, fortgesetzt, bis im Frühfahr

1928 diese Besprechungen nach Paris verlegt wurden, wo sich „maßgebliche Politiker der französischen Rechtsparteien daran heteiliaten'. . Der Schwerpunkt dieser Enthüllungen liegt darin, daß ein zum Kreis Hugenbergs gezählter deutfchnatianaler Reichstagsabgeordneter mit Willen gleichgesinnter Parteigenosien franzä- stschen Politikern des nationalen Blocks eine deutsch-französische Verständigung auf Grund lage eines deutfch-fran'äsischen Militärbündnisies vorschlug und französische Militärs

der Regierungsparteien stellten. Im Winter 1927/28 rechnete alle Welt, spätestens im Frübfahr 1828 würden Neuwahlen und eine Aenderung der Regierung vor sich gehen. Da mals ahnten die Deutschnationalen noch nicht Ihre Schwächung Lei den Maiwahlen, sondern rechneten auf eine aktive Rolle auch in der neiien Regierung, um so aktiver und größer, wenn sie den Trumpf aufweisen konnten, mit poinca- ristischen Regierunasblockisten die Grundlage einer deutsch-französischen Berstandiguna ge funden oder weniastens angebabnt

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_05_1934/DOL_1934_05_19_4_object_1191381.png
Page 4 of 20
Date: 19.05.1934
Physical description: 20
20.30 Schweizer Er innerungen von Italienern der Re naissance. — Prag 20.00—22.15 aus dem Nationaltheater, Smetana: Der Kuß, Oper. — Straßburg 20.00 Nachrichten (deutsch). 20.30—22.30 Theaterabend aus Paris. — Wien 20.00 Der Kram pus. Lustspiel von Bahr. Berlin 21.00 Orchesterkonzcrt. — Beromünster 21.00 Nachrichten. 21.10 Orgelkonzert. — Toulouse 21.00 Fragmente aus Romeo und Julia, Oper von Eounod. ß^VTVlHamburg 22.30-1.00 Tanz im Maien. -- München 22.00 Nachr. — Brünn 22.10—23.00 Radio-Schram mel

nach Straußichen Motiven von Ernst Reiterer. — Leipzig 20.00 Volks tümlicher Opernabend. — Beromünster 20.00 Konzert der Knabenmusik d. Stadt Zürich. — Prag 20.00—22.30 Ueber- tragung aus dem Nationaltheater. B. Smetana: Das Geheimnis, Oper. — Straßburg 20.00 Nachrichten (deutsch). 20.30—22.30 llebertragung aus Paris. — Wien seit 18.55 Lohengrin. In der Pause Nachrichten. Königsberg 21.10 Heitere Ee- vLAZi schichten. — München 21.10 Nachrichten.— Beromünster 21.00 Nach richten. 21.10 Operetten-Stunde. — London

-Regional 21.15—22.15 Aus der Covent-Earden-Oper 2. Akt aus der Oper Arabella von Richard Strauß. Dirigent Clemens Krauß. — Toulouse 21.15—23.30 Carmen, Oper von Bizct. »777M Berlin 22.30—1.00 Tanzmusik. — LLB Frankfurt 22.00 Was nicht auf der Schallplatte steht. — Köln 22.80 Unterhaltungsmusik. — München 22.00 Nachrichten. — Prag 22.15 Sport (deutsch). Deutsche Nachrichten. — Wien 22.50—21.00 aus Budapest Zi geunermusik. ltM|ll|K|l!|ll|ll|ll|lll|:|ll|!l|>'|l'||]|L|lllll|U|ll|ll|lt|rtlJIIIIII

«i«mi«c»i«i!ii« Mittwoch (ggj Stuttgart 18.15 Tschindara- ■ M Buml 60 Minuten heitere Volksmusik. — Beromünster 18.00 Kin« derftunde. Blinde Kinder sprechen zu ch. 18.30 Radiotechnischer Dortrag. Hamburg 19.00 Blasmusik. — Köln 19.00 Nordische Kom ponisten. — Königsberg 19.00 Ballett musik. — München 19.00 Der Herr von Malepartus, Hörspielbearbeitung des Reineke Fuchs. — Beromünster 10.50 Ballettmusik. — Prag 19.00 Nachrich ten (deutsch). 19.25 Promenaden-Kon- zert. — Wien 19.15 Musik von Josef Hellmesberger. Berlin

20.30 Großer Tanzabend. Hamburg 20.30 . . . und abends wird getanzt. Tanzkapelle und allerlei Solisten. — München 20.00 Nachrichten. 20.30 Zauber der Stimme. Ein musi kalischer Funkexpreß.— Stuttgart 20.30 Schönes Italien. Arien, Lieder und Volksmusik. — Kaschau 20.10 Tiefe rusiische Seele, Hörfolge. — Poste Puri sten 20.10 Die schöne Helens Operette von Offenbach. — Straßburg 20.15 Nachrichten (deutsch). v. VllTHKönigsberg 21.15 Tanzmusik. — Beromünster 21.00 Nachrichten. 21.10 Romanische Lieder

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1933/30_09_1933/TIGBO_1933_09_30_2_object_7752641.png
Page 2 of 10
Date: 30.09.1933
Physical description: 10
anderer Staaten auch nur anzutasten." Wir möchten es überhaupt als eine po litische Perversität bezeichnen, anzunehmen, daß Deutsch land, das wahrhaftig mit seinem inneren Aufbau genug beschäftigt ist, Neigung hätte, sich mit ebenso gefährlichen wie törichten Spielereien, wie sie da erfunden worden sind, auch nur eine Minute abzugeben. Das Interessante daran ist lediglich, daß die „Frankfurter Zeitung" in der Lage ist, als Verfasser der Lügenmeldung einen gewissen Po- liakoff festzustellen, einen russischen

. 16 . 337181 „Organes der staatstreuen Bevölkerung" ein in Galizien geborener und dorthin zuständiger Jude sei. Juden und jüdische Zeitungen waren es, die während der Abstimmung in Kärnten von einem Einmarsch der Ententetruppen sprachen, Juden und jüdische Zeitungen waren es, die Oesterreich bei jeder Gelegenheit verkauften und verrieten, Juden und jüdische Zeitungen sind es, die den bedauerlichen Konflikt mit Deutsch land dazu benützen, um täglich haßerfüllte Artikel gegen das Deutschtum zu verfassen

brücke wird 272 Meter lang sein. Die Eisenbahnbrücke ist eingleisig, die Straßenbrücke 6 Meter breit, der Fuß gängersteg hat eine Breite von 2.25 Metern. Tschechei und Deutschtum. Nach einer Meldung der „M. N. N." soll ein Verbot der NSDAP, in Aussicht genommen sein, mit dem gleichzeitig die Einstellung der bedeutendsten deutschen Tagesblätter verfügt werden dürfte. Deutsch-russischer Konflikt. Die Sowjetregierung hat alle reichsdeutschen Journalisten aufgefordert. binnen drei Tagen das Land

20
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1934/23_03_1934/ZDB-3059538-1_1934_03_23_3_object_8092574.png
Page 3 of 4
Date: 23.03.1934
Physical description: 4
ist. Auch die derzeit bestehenden Gegensätze zwischen den öster reichischen und den ungarischen Legitimisten, die in erster Linie auf die entgegengesetzten Anschauungen in der Frage der Per sonalunion durch Kaiser Otto zurückgehen, werden zu besei tigen sein. Die größten Schwierigkeiten stehen uns aber in den Ländern der Wenzelkrone bevor." Anschließend kam Oberst Wolfs auch auf die Stellungnahme der Legitimisten zu Deutschland zu sprechen. „So sehr wir deutsch sind und es immer bleiben werden", sagte

ei'elbe innerhalb der Heimwehr aufrollt, .t fliegt hinaus. Die Staatsform kann erst endgültig i stgeleat werden, wenn wir beim Deutschen Reich !nd. (Orkanartiger Beifall.) Nicht sechs Millionen, 70 Mil- »itm Deutsche sollen entscheiden, ob sie die Republik oder die Anarchie wollen." (Minutenlanger Beifall.) Der Redner iirst Starhemberg fährt fort: „Wenn Sie mich fragen, wie ich denke, so sage ich, ich bin für einen Kaiser, er muß jedoch 10V Prozent deutsch sein." Zedermann dachte damals, die sei

ein völkisches Glaubens- Kenntnis des Fürsten und eine Absage an die Habsburger, **» letzter Sproß doch nicht einmal 2 Prozent deutsch ist. Wir schreiben das Jahr 1934. Zedermann kann jetzt in den Blättern lesen, was Star- Werg jetzt sagt. -Ob er das glaubt, was er 1930 und 1931 sagte, oder ob er -»dem, was er jetzt spricht, überzeugt ist, das zu beurteilen Wehr wie schwierig. Wtermanns Volksdeutsche „Bewegung". Zn den letzten Tagen konnte man in den Tagesblättern Auf- f der „Volksdeutschen Bewegung

21