8,336 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/24_07_1896/BTV_1896_07_24_2_object_2964244.png
Page 2 of 8
Date: 24.07.1896
Physical description: 8
in Schwaz nicht unerwähnt lassen, von denen namentlich letzteres durch seine Eigenart und sinnreiche Construetion sofort auffällt. Diplome der Medaille mit Silberkrone er halten : Gruppe I: Fuhrmann u.Hauß, Frankenthal, Deutsch land. Hohenloher Schulbank - Fabrik I. Kottmann, Oehringen, Deutschland. A. Mell u. Em. Bayr, Wien. I. H. Rüdlinger u. Cie., St. Fiden, Schweiz. I. Jg. Rüsch, Dornbirn. Dr. uied. Schinid-Mounard, Halle a. d. Saale. Dubourquoy Albert, Paris. Gruppe II. A. BuczilowSky, Berlin. Joh

. Feimg, Velden am Wörthersee. Fcchtclnb „Le Fleuret', Sl. Germaiu, Frankreich. Fechtclnb, Pontoise, Frankreich. Fechtgesellschast, Rue Laurcnt; französische Fcchtgesell- schast, Rue Poissonnivre; Fechtgesellschast, Rue Blanche; Goupille u. Hervieu, Pariser Fechtgesellschast, Fau- bourg St. Honor« ; Schieß- und Fechtgesellschast, sämmtliche in Paris. Soci6t6 Nautigue de la Bässe- Seine, Constevoir, Frankreich. Wassen-Akademie, Paris. Grnppe lll: Lillipurtian Billiard Table Comp., London. Gruppe

n. Delachanal in Paris. Snriray Neuilly, Frankreich. Worcester Cycle Manusacturing Cie., Lon don. Franz Gradischek, Wilten. Reichmann, Innsbruck. Stephanie-Werke, ColumbuS. Gruppe VIl: Zlnton Fetter, st. Johann i. T. Max Gröbner, Gossensaß. Franz H.nler, Hopffer n. Rein hardt, beide in Innsbruck. Ferd. Jakob, Diuslackeu, Rheinpr. Section Kufstein des D. n. De. A.-B. Preyer, Alialer, Wilten, Knabcnstuben, Kufstein. A. Schnitzer, Kratzau. B. Tützscher, Innsbruck. Patent Sleeping Bag Cie.. London. Gruppe VIII

, Lysekil. Dom. Bellardi u. Cie., Turin. Gerard Philippe, Paris. L. Benedikter, Lienz. Gruppe X und Xlll: Karl Eichin, Lörrach (Ba den). Frenidcnverkehrsvcrein, Prag. Johann Görners Grand Hotel, Leoben. Ed. I. Heymanu, Scheiba. Magister Jos. Hruschka, Innsbruck. Helene Jenner, Wien. Fritz Loebl, Mockritz. Eduard Lutz u. Cie., Wien. Lüth u. Vohburger, Innsbruck. Fr. Metzger, Rosenheim. K. Metzler, Junsbruck. Josef Norz, Hall. Orenstein n. Koppl, Wien. Jak. Schnabel u. Cie., Wien. A. stockinger, Wien

. Ferd. Stuflesser, st. Ulrich. H. Wagner, Wien. Le Monde Artiste illnströ, Paris. Tetard Ch. u. Eug. Guerin, Paris. Bogatti u. Osio, Mailand. Frisoni Gaetano, Genua. Sesta- galli Carlo, Mailand. Turpini Folchiuo, Mailand. Bestarol Fraucisca. Santa Maria. Spanien. Gruppe XI: BerschönerungSverein, Sand. Conite de Pradere, Paris. Gruppe Xll: Raimund Krainer, Brixen. Torswerk Feilenbach. Diplome der Medaille mit Bronzekrone: Gruppe I: Duensing u. Bnchrucker, Linz. Hugo Swatosch, Wien. Francesco Gabriel

1
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/22_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_22_2_object_8064945.png
Page 2 of 6
Date: 22.07.1936
Physical description: 6
2 Mittwoch. 22. Juli 1936 Nr. 165 Jnnsbruchev Meitung Ein Eisrnbahndmktor ermordet Paris, 21. Juli. (Privat.) Es wird gemeldet, daß der Direktor der spanischen Nordbahngesellschast, der als Faschist bekannt war, in Medina von Volksfrontanhängern ermordet wor den sei. Die Mörder hätten ihm den Kops abgeschnit ten. Unglück eines Fliegers Lissabon, 21. Juli. (Havas.) Der spanische Flieger A n s a l d o, der gestern aus Santa Cruz Teneriffa eingelangt ist, hat von den por tugiesischen Behörden

-Könlgs-Kongretz. Mit be sonderer Gutheißung des Heiligen Vaters wird der 4. In ternationale Christ-Königs-Kongreß im kommenden Jahre in Posen abgehalten werden. Der Primas von Polen. Kardinalsrzbischof Dr. August Hlond, hat den Zentralaus schuß der Katholischen Aktion der Erzdiözese Gnesen-Posen JZ mit der Vorbereitung und Durchführung des Kongresses beauftragt. Paris soll sein Foch-Denkmal erhallen Während Marschall Fach, der Retter seines französischen Vaterlandes, schon in vielen Provinzstädten

ein Denkmal erhielt, fehlt ein solches noch in Paris. Es hat sich nun un ter dem Vorsitze Marschall Petains ein Komitee gebildet, das mit Mitteln des ganzen Landes ein Foch-Denkmal er richten will. V€>m Tcrgye Spielender Knabe im Donaukanal ertrunken Wien, 21. Juli. Der achtjährige Schüler Toni Haas, der am Vorkai des Donaukanals zwischen der Fran zensbrücke und der Radetzkybrücke über den Wienfluß gespielt hat, ist in den Donaukanal gestürzt. Der Knabe wurde sofort von den Wellen erfaßt und ging

; Berlin (der Kurs versteht sich für auslandfreie Zahlung Berlin) 214.68 (216.10); Brüssel 89.96 (90.72); Ko penhagen 119.34 (120.48); London 26.81 (27.05); Madrid 66.79 (67.45); Mailand 41.82 (42.08); Neuyork 531.81 (536.81, Zahlung oder Scheck Neuyork 527.04); Oslo 134.37 (135.59); Paris 35.35 (35.61); Prag 21.74 (21.88); Stockholm 137.90 (139.12); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 174.45 (175.53). Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen: Wien, 21. Juli. Amsterdam 360.93 Geld (Warenkurse

für Devisen im Privatclearing): Berlin 211.73; Brüssel 89.43; Kopenhagen 118.63; London 26.60; Neuyork 528.69; Oslo 133.58; Paris 35.08; Stockholm 137.08; Zürich 173.43. Noten: Wien, 21. Juli. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 359.40 (Geld), 361.96 (Ware); Brüssel 88.68, 89.68; Kopenhagen 117.13, 118.73; London 26.38, 26.68; Newyork 524.64, 532.64; Oslo 131.98, 133.86; Paris 34.90, 35.26; Prag 20.19, 20.43; Stock holm 135.48, 137.36; Zürich 172.57, 174.09. Wiener Goldkurs Wien, 21. Juli. 100 8 Gold gleich 128

2
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/23_05_1936/ZDB-3059567-8_1936_05_23_6_object_8063995.png
Page 6 of 10
Date: 23.05.1936
Physical description: 10
Durchschmttskurse im Prioatelearing Devisen: Wien, 22. Mai. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 363.87 (Geld), 365.91 (Ware); Berlin 216.27, 217.69 (der Kurs versteht sich für auslandsreie Zahlung Berlin); Brüssel 90.87, 91.63; Ko penhagen 119.21, 120.35; London 26.77, 27.01; Madrid 68.83, 69.49; Mailand 41.87, 42.13; Newyork 637.37, 542.37 (New york Brief oder Scheck 632.66); Oslo 134.23, 135.45; Paris 36.48, 35.74; Prag 21.74. 21.88; Stockholm 137.74, 138.96; Warschau 100.94. 101.56; Zürich 174.—, 175.08. Kassakurse

im Wechselstubenverkehr Devisen: Wien, 82. Mai. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 861.73, Ber lin 213.31, Brüssel 90.34, Kopenhagen 118.50, London 26.67, Newyork 534.21, Oslo 133.44, Paris 35.20, Stockholm 186.93, Warschau 100.36, Zürich 172.99. Noten: Wien, 22. Mai. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 360.20 (Geld), 362.75 (Ware); Brüssel 89.58, 90.58; Kopenhagen 117.01. 118.61; London 26.34, 26.64; Mailand 39.40, 40.40; Newyork 630.16, 538.16; Oslo 131.84, 183.72; Paris 36.02, 35.38; Prag 19.16, 19.40; Stockholm 135.33, 137.21; Zürich

172.13, 173.65. Wiener Goldkurs Men. 22. Mal. 100 8 Gold gleich 128 8. Tiwag-Obligationen Men, 32. Mai. 7 Prozent Tiwag 466 bis 468. 1% Pro zent Tiwog 468 bis 488. Züricher Devisenkurse Zürich, 22. Mai. (Ohne Gewähr.) Paris 20V65t. London 15.37 %, Newyork 309V?, Brüssel 52.30, Mailand 24.30, Ma drid 42.20, Holland 209.10, Berlin 124.45, Wien (Noten) 56.15, Stockholm 79.25, Oslo 77.25, Kopenhagen 68.65, Prag 12.81, Warschau 58.10. Budapest 60.60, Belgrad 7.—, Bukarest 2.50, Buenos Aires 85.25, Japan

90.—. Brivaklearlng Men, 22. Mai. Im Prioatelearing wurden folgende Auf schläge verzeichnet: Für Dollars, Pfunde, Hollandgulden und Lire 27»/« Prozent, Tschechen Kronen 26 Prozent, Pese tas 20 Prozent, Dinar (Ausland) 10.78. Lei (Kompensation) 3.13, Jnlandpengö 0.96.5 S. Schilling fm Ausland Wien» 22. Mai. Zahlung Wien notiert in Zürich 54.50, Schillingnote 56, in Berlin je 49. Dollar- und Pfundkurs Men» 22. Mai. Der Dollar setzte vormittags in Zürich 809.26, in Paris 16.185 ein. Pfund in Zürich 20.365, in Paris

75.47. Paris in Zürich 20.35, Hollandgulden 209. Pfund gegen Dollar 4.97. Markkurs Zürich, 22. Mai. Registermark 677s, Effektensperrmark 287, Kreditsperrmark 35%, Hartgeld (Silber) 92 3 A. Wien. 22. Mai. Dank der von der Regierung durch geführten Arbeitsbeschaffung war im vergangenen Jahr eine Steigerung des Zementabsatzes um 47 Pro zent zu verzeichnen. Damit hat der jährliche Absatz der Zementwerke 370.000 Tonnen erreicht, was rund 62 Prozent des Absatzes vom Jahre 1930 und 72 Prozent des Absatzes

3
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/09_11_1934/ZDB-3059567-8_1934_11_09_2_object_8059863.png
Page 2 of 6
Date: 09.11.1934
Physical description: 6
A. G. 4.70. Semperit Gummi 84.—. Ermittelte Durchschnittskurfe im Privatclearing Wien, 8. November. Amsterdam 364.47, Belgrad 1221. Athen 6.13, Berlin 216.41, Brüssel 125 83, Kopenhagen 11996. London 27.—, Madrid 72.23. Mailand 46.07, Neuyork 588.72, Oslo 135.22, Paris 35.58, Prag 2188, Stockholm 138.74, Warschau 101.66, Zürich 175.57. Kairo 27.54. Kafsakurse im Wechselverkehr Wien, 8. November. Amsterdam 359 78 Geld, 362.34 Ware: Berlin 187.17 (189.17); Brüssel 124.09 (125.09); Kopenhagen 117.37 (118.97

); Loickon 26 44 (26 74); Madrid 70 68 (7168); Mailand 45.49 (45.85); Neuyork 527.75 (535.75); Oslo 132 22 (134.10); Paris 34 98 (35.34); Prag 20 44 (20.68); Stockholm 135 71 (137.59); Warschau 100.56 (101.32): Zürich 173.40 (174.92). Kurse der Oesterreichischen Nationalbank Devisen Wien, 8. November. Amsterdam 284.50 Geld. 286.10 Ware: Berlin 168.84 (169.96): Brüssel 98.20 (98.80); Budapest 124.295 (—v—., Abrechnungskurs), Kopenhagen 93.60 (94 50); London 21.— (21.18): Madrid 57.29 (57.81, der Kurs ver

steht sich für Kassa nach Eingang): Mailand 35.96 (36.16); Newyork 419.74 (423.66): Oslo 105.37 (106.33): Paris 27.68*4 (27.88*4); Prag 17.55 (17.67, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang): Sofia 4.88 (4.92); Stockholm 108.12 (109.08); Warschau 79.34 (79.82): Zürich 137.01 (137.85). Briefliche Zahlung oder Schecks Newyork 418.44 (423.46). Noten-Mittelkurs Wien. 8. November. Amsterdam 284.30; Belgrad 9.21; Berlin 151.75; Brüssel 98.10; Bukarest 2.97; Kopenhagen 93.05; London 20.94; Madrid

56.05 Mailand 35.96: New york 418 70: Oslo 104.85; Paris 27.68*4; Prag 16.85: Sofia 4.05; Stockholm 107.60; Warschau 79.48; Zürich 137.18. Wiener Goldkurs Wien, 8. November. Im Sinne der Goldklauselverordnung vom 23. März 1983 (B.-G.-Bl. 73) 100 8 Gold 128 8. Züricher Devisen-Kurie Zürich, 8. November. (Ohne Gewähr.) Paris 20.21*4, Lon don 15.37*4, Newyork 306.75, Brüssel 71.77*4, Mailand 26.26, Madrid 41.90, Holland 207.62*4, Berlin 123.50, Wien offiziell 72.85, Noten 57.10, Stockholm 79.25, Oslo

68 bis 70 g. Schilling im Ausland Wien, 8. November. Zahlung Wien notiert in Zürich 56.30 bis 56.50, Schillinqnote 57 bis 57.25, in Prag 461 bst 463, (Note) 453*4 bis 456*4. in Berlin je 49. Dollar- und Pfundkurs Wien, 8. November. Der Dollar setzte vormittags in Zürich 3.07*/«, in Paris 15.18*4 ein. Pfund in Zürich 16.38, in Parst 75.05. Pfund gegen Dollar 5.01,

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_05_1937/AZ_1937_05_19_2_object_2637371.png
Page 2 of 6
Date: 19.05.1937
Physical description: 6
der bisherige Leiter der Abteilung Ferner Osten im Außenkommissariat, Koslowski, ernannt werden. Reuer Sowjelbolschasler für Ankara ernannt. Zum Nachfolger des Sowjetbotschafters Kara- chan, der Ankara dieser Tage oerlassen hat, ist Karski ernannt worden. Er ist längere Zeit hin durch Gesandter der Sowjetunion in Litauen ge wesen. Vie neue bolschewistische Negierung in Spanien. Paris, 18. Mai. Aus Aalencia wird gemeldet, daß der Marxist Juan Negrin. bisheriger Finanzminister, vom Präsidenten Azana

mit der Bildung der neuen bolschewistischen Regierung betraut worden ist, nachdem Caballero auf weitere Versuche verzichtet hatte. Der Linksrepublikaner Girald wird Außen minister anstelle Del Vajos. Caballero und Del Vajo gehören nicht mehr der Negierung an. Aus Paris ist der Generalsekretär der Arbei- terkonföderation Leon Jouhaux in Valencia ein getroffen. Caballero will auswandern Paris, 18. Mai. Wie es scheint, will Largo Caballero sich ins Ausland zurückziehen. Er soll die Absicht

ze Meer gefahren. Amerikanisches Sementi W as h! ii g t o n. Iti. Mai. Das Außenamt widerruft die In Paris verbrei tete Nachricht, wonach die Vereinigten Staaten 600 baskische Flüchtlingskinder aufgenommen hätten. Es wird bemerkt, daß die amerikanische Regierung weitere Spanier nicht aufnehmen könne, da die für die Einwanderung aus Spanien Festgesetze Jahresziffer von 2S0 bereits erschöpft Die Hochzeit des Herzoge vonWindsor ist endgültig auf den 3. Juni festgesetzt worden. Sie wird auf dem Schlosse

und der Erste Offizier Sammt wurden am Montag als außer Lebensgefahr be zeichnet. Zwölft Besatzungsmitglieder kehrten nach ihrer Vernehmung am Samstag an Bord der „Europa' in die Heimat zurück. Italiens Friedenswille in Amerika hoch eingeschäht. Paris, 18. Mai. Die europäische Ausgabe der New Bork Herald Tribune veröffentlicht unter dem Titel „Italiens Friedensangebot' einen längeren Kommentar zur Rede des Außenministers Ciano. Die besondere Bedeutung der Rede liege in der ruhigen, maß vollen Versicherung

Botschafters in Paris. Paris, 18. Mai. Der Botschafter der Regierung von Valencia in Paris, Luis Araquistar hat seine Demission ein gereicht. Aufdeckung eines Wasfenfchmuggels nach Rotspanlen. Genf, 18. Mai. Im Anschluß an die Beschlagnahme eines Auto mobils. in welchem Munition und Maschinenge wehrteile gesunden worden waren, hat die Poli zeibehörde Erhebungen eingeleitet, in deren Ver lauf ein ausgedehnter Waffenschmuggel nach Pot- spanien aufgedeckt wurde. Die Organisation, in deren Händen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_08_1934/AZ_1934_08_25_3_object_1858535.png
Page 3 of 6
Date: 25.08.1934
Physical description: 6
auf der Vorderseite und den gesamten Saum des Kleides mit kleinen Volants besetzt. ... ein abendliches Kostüm aus rotem Samt; langer Rock und schwarz-weiß karierte Taffetbluse. ... ein schwarzes, schulterfreies Stilkleid aus schwarzem Samt. ... ein Paillettenkleid mit einem Ueberwurs aus schwarzem Taft, dreiviertellang. Dazu eine einzige als „Hut' um den Kopf gelegte langhaarige künst liche Feder. Florence. Der Moàekomg von àst ist arbeitslos Paris, im August Paris ist gerade in diesen Tagen das große

, ein Jahrmarkt der Eitelkeit, den es wohl geben wird, so lange die Menschheit, und speziell ihr weiblicher Teil, existieren wird. Trotz der ferienhaften Leere herrscht auf den großen Boulevards von Paris mächtiger Betrieb; da liegen die Hotels, die von der Mondebranche bevorzugt sind und die Mondebranche vieler Län der gibt sich eben jetzt in Paris das um diese Zeit übliche Rendez-vous. Viele Sprachen vereinigen sich zur internai. gültigen Sprache der Mode und Paris ist auf diesem Gebiet immer noch tonange

der Mod?köniy von Paris genannt wurde, an Paul Poiret, der mit sei nen modischen Einfällen vor gar nicht so langer Zeit fast die gesamte Frauenwelt kommandierte. Man weiß noch, wie sein Salon in Paris der Mit? telpunkt einer ganzen Industrie war. man erinnert sich noch gut an seine Reisen ins Ausland und man weiß auch noch, daß er auf den internationalen Revuebühnen höchstpersönlich ein bejubelter Star gewesen ist. Da stand er auf der Bühne, in Paris oder in Berlin, in London oder Wien, ein ganzes

einiges berichtet. Immer noch wohnt der Modekönig in seiner Niesenwohnung in der vor nehmsten Straße von Paris, aber das kann er nur darum, weil kein Hauswirt einen Arbeitslosen aus seiner Wohnung exmittieren darf. Und Paul Poiret ist arbeitslos. Er kassiert jeden Tag seine 10 Francs Unterstützung, davon kann er natürlich seine Wohnung nicht bezahlen, die Schulden bei seinem Wirt sind längst zu einer vielstelligen Zahl angewachsen, aber er darf eben als Arbeitsloser seine Wohnung behalten. So sitzt

er also, umgeben von Luxus und schönen Bildern, schöne Terassen geben einen herrlichen Ausblick auf Paris, ist das nicht fast eine bittere Ironie bei 10 Francs Ein nahmen pro Tag? Poiret hat auch ein Buch geschrieben, aber die Verleger wollen es nicht drucken, weil, wie sie sa gen, das Publikum sich nicht dafür interessiere. Paul Poiret klagte dem Interviewer gegenüber diese Zeit an, die für den von ihm gepriesenen Lu xus nichts mehr übrig habe, und er erklärte, daß er vielleicht nach London gehen

6
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/23_04_1936/NEUEZ_1936_04_23_2_object_8181125.png
Page 2 of 6
Date: 23.04.1936
Physical description: 6
in Berlin. Paris, 22. April. (A. N.) Die Agence Havas meldet aus Berlin: Der französische Botschafter F r a n y o i s - P o n- c e t hat sich nach Frankreich begeben, um dort einen mehr tägigen Urlaub zu verbringen. Die amerikanische Rüstungsindustrie. Newyork, 22. April. (United Preß.) Der nach zweijähriger Arbeit nun abgeschlossene Bericht des Munitionsausschusses des Senats über seine Untersuchun gen des internationalen Waffenhandels und der amerikanischen Rüstungsindustrie kommt zu dem Ergebnis

, empfan gen, wobei er sich über den Verlauf der Verhandlungen unter richten ließ und seiner Zufriedenheit über die Ergebnisse mit Wünschen für eine weitere Entwicklung der Filmkunst und Filmtechnik Ausdruck gab. Verhaftung eines Ranjchgiftschmugglers. h. Paris, 22. April. Die Polizei verhaftete gestern einen gefährlichen Rausch- gifthündler. Sie war von der südslawischen Behörde unter richtet worden, daß gegenwärtig eine Schmugglerbande durch ganz Europa lebhafte Geschäfte treibe. Die scharfe Heber

. Die Pariser Polizei hofft, in Zusammenhang mit dieser Verhaftung die gesamte Schmugglerbande ausheben zu können. Streik der Pariser Taxichauffeure. Paris, 22. April. (A. N.) Die Pariser Taxichauffeure haben für heute einen 24stündigen Streik vorbereitet, um gegen die von gewissen Mietgesellschaften kürzlich in Kraft gesetzten Fahrpreisermäßigungen zu protestieren. Es ist aber nicht sicher, ob sich die Mehrheit der Chauffeure dieser Protestbewegung anschließen wird. Ein belgisches Flugzeug verbrannt. Paris

, 22. April. (A. N.) Das belgische dreimotorige Flug- zeug, das regelmäßigen Nachtpostdienst zwischen Paris, Brüs sel und Köln mit Anschluß nach Berlin versieht, hat gestern um 21 Uhr zwischen Bussy und Baron (Departement Oise) infolge noch nicht geklärter Umstände den Boden berühr! und ist verbrannt, wobei die Besatzung, bestehend aus zwei Mann, ums Leben kam. Die Postladung wurde zerstört. ° Besserung im Befinden Macdonalds. London, 22. April. (A. N.) Wie heute Vormittag mitgeteilt wurde

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/21_08_1937/DOL_1937_08_21_12_object_1142380.png
Page 12 of 16
Date: 21.08.1937
Physical description: 16
Pistyan. Warschau: 16 Konzert. Wie»: 16.15 Kleine Nachtmusik. Budapest: 17.20 Konzert. Droitwich: 17.20 Kammermusik. London Regional: 17 Unter haltungskonzert. Luxemburg: 17 Unterhalt.- konzett. Paris: 17 Bunte Dkusrk. Wien: 17.35 Gün- tber Säiwav. AuS eigenen Werken. g-—— Deutschlandsender: 18 Kinderlieber, Frank, fitrt: 18 Mensch ärgere dich nicht! Kleine ■ Ursachen — große Aufregung. Königsberg: 18 Unsere Hausmusik. London-Regional: 18.15 bis 19-50 Konzett. Monte Ceneri: 18.15 Konzert. Pne eini

: Fragmente auS Tnrandot. Paris P. T. T.: 18.30 Birnte Musik auf Schallplatte». Toulouse: 18 Militärkonzert 18.10 Tanz. 18215 Bunte Musik. Wien: 18 Wenn frohe Weifen sie begleiten, dann gebt die Arbeit munter sott. I Berlin: 19.30 Lieder zur Laute. DrtSlan: • K 19 Leise klingt eine Melodie. Deutschland sender: 19.30: Neue IlnterbaltungS-Mirsik. 19.15 viS 50 Der Wiener Männergefangverein zu Gast rm Deutschlandsender. München: 19 Der Dope- rische Wald singt 1 Aufschnitte ans dem PreiSlieder- singen

In der Musik. Szenen und Ddrsik auS Beethovens Egmont. LisztS Tasso usw. Hamburg: 20 Im Spiegel der Völker. Ein Reigen nationaler Musiken. Köln: 20 Märsche mid Walzer. Königsberg: 20 Bunter Tanzabend. Münckten: 20 Abgelehnte Meisterwerke. Abendkonzett de? Rundsimk-OrchesterS. Stuttgart: 20 Serenaden» Mend. Beromünster: 29 Eine unbekannte Oper von Telemmm: „Pimpinone' oder .Die ungleiche Heirat' Kopenhagen-Kalnndborg: 20.30 Kmizert. Paris Ess, felturn«: 20.30 Konzert. Straf,bürg: 20.30 bis 91.30 Walzer

. Droit wich: 20.15 Konzert. Paris: 20 Konzett. Prag: 20.05 Konzert. Toulouse: 20.10 Konzert. 20.15 Funkfantasie. 20.15 Wiener Musik. Berlin: 21 Die Berliner Philharmoniker spielen. Breslau: 21.15 Kirchweih in der Sckiwäbisckien Türkei. Köln: 21 Symphonie konzert. Mozart — Weber. Stuttgatt: 21.15 Trio Pastorale von Slbolf Ruthardt. Brüssel: 2t Konzert. Budapest: 21 Zigeunermusik. Landon.Regianal: 21.50 Klavierkonzert. Seottish Regional: 91.50 Orgelkonzert. Straßburg: 21.15 Klavier. Toulouse: 31.10

Breslau: 19 Volksmusik. Frankfurt: 19 Unser Kpl singendes, klingendes Frankfntt. Hamburg: 19 Oper in aller Welt. Königsberg: 19.10 Franz Schubert: Die schöne Müllerin. Münch««.- 19 Auch Nein« Dinge können uuS entzücken. UnterhaltungS- Fimkorchester. Beromünster: 19.55 UnIerhaltungSmusik. Budapest: 19 Konzert. Droitwich: 19 Konzert. Paris: 19 Lieder. Prag: 19.20 Volkslieder. Taiilanfe: 19 Operettenlieder. 19.35 Miliiärmärsckie. 19 50 Konzert. Wien: 19.25 Schallplatten-Plauderei. Berlin: 20.10 Zither

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/16_07_1896/BTV_1896_07_16_3_object_2964136.png
Page 3 of 10
Date: 16.07.1896
Physical description: 10
: Präsident: Anton Schumacher, Präsident der Handels- und Gewerbekanuncr; l. Bicepräfident: H. Fanrs le Page, Präsident der AuSstcllungScommission in Paris; 2. Bicepräfidrnt: Cavaliere Toiiunafo Silombra, Eom- misfär der italienischen Section in Turin. GeschästS- sührender Schriftführer Gustav Hartberger in Wien. Die Präsidien der Jury sür die einzelnen Gruppen (Präsident, Bicepräsident und Schriftführer) der Aus stellung bestehen aus folgenden Herren: I. Gruppe: Dr. W. F. Löbisch

, k. k. Univcrsitätsprofcssor, Dr- Hermann Röck, Director der Lehrerbildungsanstalt: Professor Anton Peter in Innsbruck. II. Gruppe: Le Constcllicr, Fabrikant, Abbeville, Saint. Fabrikant in Firma Saint FrereS in Paris, Bietor Baron Grasf, !. k. Turnlehrer. III. Gruppe: Dr. v. Dalla Torre, k. k. UniversitätS-Prosessor, Franz Höfer, k. k. Oberlientenant, Baron Lazzarini. IV. Gruppe: Eniannel Bratmann, Wien, Raphael R. v. Mainong. Oberingenicur, Karl Reichetzer, Wieu. V. Gruppe: Franz Höfer, k. k. Oberlientenant, Hannoyer L6on, Fabrikant

, Paris, Dr. Josef Kosler, städt. Tbierarzt. VI. Gruppe: Raphael R. v. Mainong, Oberiugcnienr, Ehalmel Gustav, Fabrikant, Paris, Arthur v. Gratzer, k. k. Lotto-Beamter. VIl. Gruppe: Prof. Dr. v. Dalla Torre, I. Heinrich Jta, k. u. k. Hof-Hutfabrikant, Wien, F. Miller Optiker. VIII. Gruppe: Faure Le Page, Wafsensabrikant, Paris, Baron Lazzarini, Joses Bauer, «chießstandS-Reserent. IX.Gruppe»: Lamaille Georg, Fabrikant, Paris, Ehonet A.. Apotheker, Paris, Josef Pohl, Inhaber der Firma August Sirk, Kaus

- maun, Wien. IX. Gruppe K: I. Estien, Paris, C. Landsee, Hotelier, M.Zamboni. X. u. XIII. Gruppe: Hermann Ufsenheimer, Fabrikant, Maxime Clair, Fa brikant, Paris, Julius Zambra. XI. Gruppe: Dubouloz Jost-, Fabrikant, Paris, Otto, Photograph, Paris, Emil Krall, k. n. k. Train-Oberlientenant. ^ XII. Gruppe: Oberingenicur Tochtermann, Fontaine Sonverain, Architekt, Dijon. E. Heinrich, Director dcS ElektriciiätSwerkes Innsbruck. Die Herren, bei denen ein Wohnort nicht angegeben ist, besiuden

Wirte nnd ihre Damen einen Trinkspruch ans und gab dem Wunsche Ausdruck, dass sie Land nnd Stadt in srenndlichcr Erinnerung behalten mögen. Der Präsident der fran zösischen AnSstellungS-Coininission Herr Faurö le Page erwiderte in herzlichen Worten, dass den Franzosen Tirol in bester Erinnerung bleiben werde, ebenso gab Herr Gnstav Lyon ans Paris in deutscher Sprache die Versicherung ab, dass ihnen der Eindruck, den sie von Innsbruck initnehmcn, nnvergesslich fein werde. Herr Fabrikant Dubouloz

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_04_1931/DOL_1931_04_18_2_object_1144171.png
Page 2 of 16
Date: 18.04.1931
Physical description: 16
des Eemeindegefetzes von 1867 anznordnen. Daikische Republik? Demissionierende Botschafter. Die baskischen Provinzen haben eine auto nome und unabhängige Republik ausgerufen. Der spanische Londoner Botschafter Merry del Val und der spanische Botschafter beim Onirinal. Graf de la Vinaza, haben ebenso wie der Pariser Botschafter Quinones de Leon und der Brüsseler Gesandte demissioniert. Ae spanische Kömgssaniilie in Paris versammelt „Wie werden uns bald Wiedersehen — Der König hat nicht abgedankt — Begeisterte

Huldigungen. Paris. 17. April. Die ganze spanische Königsfamtlie hat sich am 16. in'Paris versammelt mit Ausnahme des drrttgeborencn Kindes des Herrscherpaares, des Inlauten Juan Carlos, der sich noch in Gibraltar befrndct. Der König hatte sich in Cartagena auf dem Kreuzer „Prinz Alfonso' cingcschifst und ist über Marseille per Bahn um 29.10 Uhr in Paris cin- getroffen. Die Königin war schon nur 9.15 Uhr vormittags mit ihren Kindern mittels Exprcn- zuges über Hendaye in Paris angekommen. Wie gemeldet

wird, besindcn sich im Gepan der Königin die Juwelen der Bourbonen :owte eine ihr persönlich gehörige goldene Krone, die für sich allein schon viele Millionen wert »t. Ankunft der Königin in Paris. — Gelbe und rote Rosen. Am Bahnhof in Paris würde die Königin non Herrn Binson. Vertreter des Präsidenten der Republik, Herrn Carrü in Vertretung des Augen- mlnisters Briand. dem Polizeipräfckten Chiappe. den Prinzen Philipp von Baurbon. Sixtus von Bourbon-Parma. Philipp von Bourbon-Sizilien, dem Herzog Peter

. Da er eine Menge von Leuten bemerkte, die Ujn beobachteten, nickte er ihnen freundlich zu. So gleich nahmen alle den Hut ab, doch ertönte kein Ruf. Der König schien traurig und müde. Bei der Ankunft in Paris wurde dem König am Bahnhof durch eine nach Hunderten zählende Menge von Spaniern uird Franzosen eine warme Ovation bereitet. Die Autos, m welchen der König mit Gefolge zum Hotel in der Rivoli- Strage fuhr, in welchem die Königin mit den Kindern abgestiegen war. konnten trotz der späten Stunde wegen

, Gcireral Lassan und der Altpräsidcut Millerand haben sich in dein im Hotel des Königs nuf- liegenden Verzeichnis eingetragen. Mitteilungen des Hofmarschalls. Paris, 17. April. Der Herzog von Miranda, Hofmarschall des Königs von Spanien, hot heute nachmittags die Vertreter der Vreste cinvfangen. Der Herzog erklärte ihnen, König Alfons fei vom Empfang, der ihm in Paris bereitet wurde, gerührt und laste vielmals danke»». Der König, sagte der Herzog, »vird keine Er klärung abgeben. da er Frankreich

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_13_object_1202867.png
Page 13 of 18
Date: 18.02.1939
Physical description: 18
. Königsberg: 18.20 .CmuSnntfil. Leipzig; 18 Heilere Konzertstunde. München: 18 800 Fahre Tanzvnrstk. Wien: 18 Kennst du dein Wien? Budapest: 18.05 Nngar. Liederabend. Paris: 18.15 Dänische Tanzmusik. Paris P. T. T.: 18 Orchester-Konzert. Rennes: 18.15 Opernvmflk. , Brrliu: 19.20 Musikkorps d. Königs. Ungar, l»« Jnf.-RegtS. Nr. 1. Dentschlandfender: 19 » Sllte Kmmnermusik. Köln: 19.15 Tanzmusik. Stattgart: 19 Sport am Sonntag. Beromünster: 19 Mirsik für Cello und Klavier. London-Negionnl: 19.35

, Oper von Mozart. Paris P. T. T.: 21 Klavirkonz. Prehburg: 21.10 Svmphoniekon;. Warschau: 21 Orch.-Konz. Breslau: 22.30 Tanzmusik. Deutschland. KfXm scnder: 22.30 Peppiug: Sonate Nr. 1. Frankfurt: 22.20 Fortsetzung des Nofen- montagballs. Köln: 22.30 Großer Rosenmoutagball. Leipzig: 22.10 Roseumontagsball Stuitgnrt: 22 30 Tanzmusik. Kapeiihngeu-staliindborg: 22.20 Madrigal chor. Paris P. T. T.: 22 Kammermusik. Zj'.'NZ!aa, 21 . Feürnar ■nr-ig Berlin: 19 Melodien von Job. Strauß. Breslau: 19.15

Fröhliche Volksmusik. »nL« Dentschlandfender: 19.15 Globus-Expreß. Köln: 19.10 Heitere Musik. Leipzig: seit 18.50 Singt und lacht mit unSI München: 19.15 Wellenblccb oder Das Rundftmkprogrmnm in der Westentasche. Wien: seit 18.20 Deutsche Armeenniärsche u. Ihre Geschichte. Budapest: 19.05 Nngar. Volkslieder. Droltwich: 19.10 Konzert. Kopenhagen-Kalundborg: 19.30 Volkstüm liches nordische» Konzert. Londan-Reglonal: 19 Leichte Mirsik. Paris P. T. T.: 19.05 Tänze a. d. Renaissance. Pretzbukg: 19.15

: 20.15 Berühmte Stimmen. Monte Ceueri: 20.30 Italien. Opernmusik. Pari» P. T. X.: 20.30 Biotin* konz. Stockholm: 20.15 Bastle,: rmd Bastienne, Sing spiel von W. A. Mozart. Stratzburg: 20.30 Ländl. Blasmusik. 1 , J1M Breslau: 21 Rosenroter Fasching mit Zarah Gbjl Leander. Deutschlanbsenoer: 21 a. Rom Lucia di Lammermoor. Wien: 21 .Herst' tanzen wir den Fasching tot. Brüssel: 21 Konzert. Lonbon-Reglonal: seit 20.50 Solistenkonzert. Lnxem- bnrg: 21.30 Nnterh.-Konzert. Paris P. T. T.: 21.30. Benvemrto

Celli ni, Oper von Berlioz. Straßbnrg: 21.15 Manon, Oper von Massenet. Warschau: 21 TschaikowSky: S. Symph.. E-Moll. Köln: 22.25 Tanz- und Untcrh.-Musik. fZsZrj München: 22.20 Großer Kehraus. Stuttgart: $yj Denn einmal rrur im Jahr ist Karne val I Brz,,.l: 22.10 Alte Tanzmusik. Quadrillen. Budapest-. 22 Ungar. Volkslieder. Droltwich: 22.50 Engl. Mllltärmustk. Kodenhagcn-Knlimdborg: 22.10 Dänisch« Kammermusik. Paris Eiffelturm: seit 21.30 vrchesterkonzert. Mittwoch, SS. Februar «nmi Danzig: 19.18

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/20_05_1939/DOL_1939_05_20_10_object_1201307.png
Page 10 of 16
Date: 20.05.1939
Physical description: 16
: 16 Quintettimisik. Luxemburg: seit 12 Unterh.-Konz. Paris P. T. T-: > 6.25 Konz, aus Nizza. Hamburg: 17.20 Vertrante Weifen, Leipzig: KM 17.45 Dresdner Bilderbogen. Brünn: 17 mMJn Kindcrmärchen. Tanzmusik. Pretzburg: 17110 Schallplattcn. Beromünster: 17 (Bafel) .Konzert der Kapelle Jean Louis. Budapest: 17.10 Ungarische Lieder. Paris: 17.05 Operettenmusik. 17.35 Lieder. >7.50 Schallplatte». Warschau: 17.30 Konzert. . n ^t Berlin: Melodien aus Köln am Rhein, •j Breslau: 18 Lieder, die die Mutter saug

verkaufte Braut. Musik von B. Smetana. Droitwich: 10 Bunt« Musik. Hilver- snm 1: 10.55 Karneval in Rom, Operette von Job. Strauß. Paris Eiffelturm: >0 Konzert. Sofia: 10 UnteAialtungS- mid Tanzmusik. Stratzbnrg: 10.10 Schallplatte». Grieg: Peer Gynt. Wilna: 10 Chor- und Orchesterkonzcrt. Berlin: 20.15 Sang und Klang am Sonnlag- KfJi] abend. Breslau: 20.15 Festkonzert in Aussig. um Dentschlandsender: 2010 Bon den Nciibs- nmsiklagen 1030 in Düstcldors: Aus dem Kaisersaal der Tonhalle: Beethoven: 'Neunte

. . . Ei» fröhlicher Maitanz durch die Jahr hunderte mit heiteren AugenblickSbilder,, von I. Schrocdcr-Jm'tin und Christian Ströfc. Fiiiikorchcstcr unter Hollinger spielt alte und treue Tanze. Saar- brücken: 10 Seltsame Klänge aus aller Welt. Wien: 10 Wien lacht! 'Melnik: 10 Unterhaltungsmusik. Pretz. bürg: 10.30 Slolvakischc Volkslieder. Beromünster: 10.10 (Zürich) Konzert. London-Regional: 19.50 Arten und Tänze ans alter schottischer Zeit. Luxem- bnrg: 10.45 Zur Unterhaltung. Paris: 10 Bunte Musik. Sofia

Stiiitgart spielt ans. Wien: 2015 Berühmte Chöre (Schallplatte»). Melnik; 20.15 Beethoven: Klavicr- trw B Dur. Budapest: 20 Salonnuintctt. Drolttvrch: 20.15 Bcethovcn-Koiizert. Laibach: 20.45 Konzert. Luxemburg: 20.45 llntcrhaltimgskonzert. Monte Eeneri: 20.30 Filiikorchester. 'Mozart: Ouveriure Tie Zoiiberslötc. Arie aus Die Hochzeit des Figaro u. a. Paris P.T.T.: 20.30 Leichte Musik. Sofia; 20.30 F-stlouzert. Stratzbnrg: 20.15 Leichte Musik. War. schau: 20.15 Bunte Musik. Dentschlandsender

: Dl Opcriiabcud. Ham. KlB bnrg: 21 aus Mailand: Italienisches Konzert. Köln: 21.20 Abcndkonzert. München: 21.30 A>>S dem Licdschasfcii von 'Rick. Strauß. Wien: 21.35 Virtuose Kleinigkeiten. Brünn: 21.10 Abendtonzert. Pretzbnrg: 21.15 Musik am «lüciid. Bnbapest: 21.15 Beethoven: lX. Symphonie, aus London. Paris P.T.T.: 2l Kammermusik. Riga: 21.15 Englische iWufif aus Schallplatte,1. Warschau: 21 Schallplattcn. 21.15 Aeelhoveu-Konzert a»S London Breslau: 22.30 Kleines Konzert. Tentschland. scnder: 22.30

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_01_1937/AZ_1937_01_05_6_object_2634813.png
Page 6 of 6
Date: 05.01.1937
Physical description: 6
mit 40 Meter Höhen unterschied, welch letztere Strecke für die unerfahrenen Läufer und sür Damen vorbehalten war. Die Wertung: A) Klasse 450 Meter. Herrenklasse: 1. Dir. Purrucker, Berlin: 2. Soudan Jean, Paris: 3. Dr. Schmidt, Berlin: 4. Ing. Winckelmann sen., Berlin. Damenklasse: 1. Faccincon! Renate, Milano: 2. De Fos- sey Francois?, Paris Kinderklasse: 1. (Zoppato Jmero, Milano: 2. Winkelman Erwin, Berlin: 3. Faccinconi Gianfranco. Milano: Jean Claudette, Paris. — B.) Klasse 800 Meter: 1. Carpene

Antonio, Milano: 2. Te nente Coppola: 3. Carpen Giuliano, Milano: 4. De Fos- see Didiere, Paris: 5. Olivetto Pompeo. Peroralo: 6. De Fofsey Andre, Paris: 7. Leoainville Michel, Paris: 8. De Fossey Bernard. Paris: 9. Veritee Daniel, Paris- S. Germain. Nach der Preisverteilung vereinigten sich die Teilneh mer an dieser fast internationalen Veranstaltung zu ei nigen Stunden gemütlichen Beisammenseins und man trennte sich mit den besten Wünschen auf frohes Wieder sehen im nächsten Jahre. Vereinstorlauf

, 20: Konzert. 20.45: Heitere Vorträge. 21: Pol nische Musik. 22: Julius Bittner-Stund« Veromiinsler, 19.40: Musik von Zeltgenossen. 21.2S: Alte niederländische Meister der Musik Bukarest, 20: Orgelkonzert. 2V.K0: Symphoniekonzert Monte Teneri. 2030: Das portugiesische Gasthaus, Op. von Cherubini. 21.45: Bunt« Stunde North Reg.» 20.4S: Orchesterkonzert. 21.LV:' klassische Klaviermusik Paris V- T. T., 20.38: Orchesterkonzert Skroßburg. 20: Bunte Lieder auf Schallplatten. 21.30: Uebertragung einer Oper

lSchlußnotierung Milano) Tre Venezie S.5 Proz. 87.82, Paris 88.70, Lon don V3.30, U .S.A. IS.-. Zürich 4Z6.S0. Berlin , Wien 3.S5, Prag 6S .SZ, Amsterdam 10.40, Brüssel S20.1S. Mailänder VSrse Zürich, 2l.SZ: Alte niederländische Meister Prag. 18.10: Im Haus zur eisernen Tur. Bach. Budapest, 22.05: Zigeunerorchester. 22.20: I. S. a»» Der Gespenster-Klub geschlossen. Nach etwas über einem halben Jahrhundert ist einer der bekanntesten exzentrischen Londoner Klubs jetzt geschlossen worden. Es handelt

. Eine junge Dame, die ihre Studien beendet hatte, reichte ihre Papiere, die alle vollkommen in Ord nung waren, dem Ministerium ein. Sie bekam na längerem Warten die erstaunliche Antwort, da., ein vorschriftsmäßig zìi forderndes Dokument fehle und nachzusenden sei, und zwar ihr Militärpaß, der bestätige, daß sie den Dienst absolviert habe.... Zuviel Irre in Paris Der Regierungspräsident des Seine-Departe ments hat auf der Sitzung des Generalrates auf die erschreckende Zunahme der Geisteskranken in Paris

13
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/04_05_1933/ZDB-3059567-8_1933_05_04_5_object_8058102.png
Page 5 of 6
Date: 04.05.1933
Physical description: 6
am Orte des Besitzers und am Vorabend des Marktes von den Händlern gekauft. Kurse ♦ Wiener Privatelearing Wien. 3. Mai. Im Wiener Privatelearing wurden heute vormittags folgende Sätze für die Valutenzuschläge genannt: Für Dollar 31—31'/«, freie Westdevisen 31V«—31 Vr, Jnland- mark 28 x k, —29, Zürich (Kompensation) 24, Paris (Kompen sation) 29. Prag 21"/« Prozent. Auslandsdinar wurden mit 11.95—12.05, Jnlandsdinar mit 11.60—11.70, Lei mit 5.07—5.12, Jnlandpengö mit 117 Schilling bewertet. Dollar

- und Pfundkurs Wien. 3. Mai. Der Dollar setzte heute vormittags in Zürich 4.41. in Paris 21.70 ein. Das Pfund notierte 17.20. Pfund gegen Dollar 3.89V&. Wiener Devifen-Kurfe Wien, 3. Mai. Amsterdam 28430 Geld, 285.90 Ware; Berlin 164.25 (165.25); Brüssel 98.75 (99.35); Budapest 124.295; Kopenhagen 104.25 (105.25); London 23.70 (23.90); Madrid 59.70 (60.30); Mailand 36.60 (36.80); Newyork 605.— (609.—); Oslo 120.50 (121.50): Paris 27.84 (28.—); Prag 21.0314 (21.15V-); Sofia 498 (5.02); Stockholm 121.75

(122.75); Warschau 79.26 (79.74); Zürich 136.58 (137.38). Wiener Privalclearing-Durchschnittskurse Wien, 3. Mai. Amsterdam 374.91, Belgrad 12.01, Berlin 216.44 Brüssel 130.25. Bukarest 5.10, London 31.30, Madrid 75.60, Mailand 48.26. Newyork 797.45, Paris 36.71, Prag 25.58, Warschau 104.64, Zürich 180.13. mit seinem Motorrad von Kitzbühel nach Kirchberg. Beim Weiler Grundhadnig in Kitzbühel-Land kam ihm Georg Raffl mit seinem Motorrad entgegen, der in den dort abbiegenden Weg abzweigen wollte. Dadurch

, Amerikanische Tranche Bundesanleihe groß 72.—, Schweiz. Tranche Bundesanleihe 90.50. Züricher Devifen-Kurfe Zürich, 3. Mai. Paris 20.38, London 17.36, Neuyork 444.—, Brüssel 72.37'/-, Mailand 26.77'/-, Madrid 44.20, Hol land 208.15, Berlin 120.30, Wien offiz. 73, Not. 65.40, Stock holm 89.60, Oslo 88.70, Kopenhagen 77.—, Prag 15.42, Warschau 58—, Belgrad 7.—, Bukarest 3.08, Japan 108.—. Londoner Goldpreis Der Londoner Goldpreis betrug am 2. Mai für eine Unze Feingold 124 sh 8 d = 87.4849 Mk., für ein Gramm

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/15_03_1871/BTV_1871_03_15_2_object_3055467.png
Page 2 of 8
Date: 15.03.1871
Physical description: 8
auferlegen, hätte ich gerne Schweigen gewahrt, aber die Erklärung der Versammlung zwingt mich im Namen der beleidigten Wahrheit und der verkannten Rechte der Natiou zu protestiren. Em pfangen Sie, Herr Präsident, die Versicherung meiner Hochachtung. Wilhelmshöhe, 6. März 1871. Napoleon.' Berlin. Die „Schles. Ztg.' theilt folgenden Brief eines höhern deutschen Offiziers mit, welcher Kommandant des Forts B. vor Paris war: „Am 1. und 2. März hing da« Schicksal von Paris nur noch an einem seidenen Faden

. Wurde die Hal tung der Bevölkerung um eiueu einzigen Schritt ungebührlicher als sie eS ohnehin schon war, so lag Paris in Asche. Schon war die Artillerie sämmt licher Forts um Paris in Aufstellung; wir warteten nur noch auf das erste Klopfen des Telegraphen und 800 Feuerschlünde machten den Pfuhl alles Laster«, Uebermuths uud Wahnsinns zu einem rau- cheuden Trümmer-Meer. Es waren Anweisungen für den Fall des beginnenden Bombardements ge geben, welche den Entschluß nicht verkennen ließen

, die verdiente Strafe rücksichtslos bis in die letzten Confequenzen zu vollziehen, wenn'S für gut befin den wurde, sie überhaupt in Angriff zu nehmen. Die Deutschen in Paris nnd wahrlich nicht die Pariser haben Pari» vor dem strafenden Schicksal bewahrt, zu welchem die Deutschen vor Paris schon den Arm erheben hatten. Die Haltung deS JnvasionSheereS, getheilt zwischen Verachtung und nachsichtiger Gutmüthigkeit, wie geistig und moralisch hoch überlegene Männer sie den Unzurechnungsfähi gen zollen, die gauz

uud gar bis zur grausamsten Vernichtung willenlos in ihrer Hand sind, sie hat Paris gerettet, während die schimpfenden, kindisch- tollen Pöbelmassen mit ihrem ekelhaften Gebahren nahe daran waren, Paris in den Abgrnnd deS Jam mers zu stürzen. Niemals in der Weltgeschichte haben Sieger so glorreich gesiegt, niemals haben Sieger so glorreich eine unermeßliche Höhe der Bil dung und wohlwollenden Humanität gegenüber den Besiegten gezeigt, wie die Deutschen gegenüber den gänzlich verkommenen Franzosen

und Parisern. Paris hat die verdiente Und, wie eS scheint, noth wendige Strafe noch nicht erlitten. 5 ie Deutschen halten sich zu gut dazu, um sich länger mit jenen politischen und moralischen Kloaken zu besassen. Aber die Weltgeschichte hat uoch immer die Wege gesunden, um Städten die verdiente Züchtigung zu ertheilen, wenn sie so tief gesunken waren, wie Paris. DaS zeigt Babel und Jernsalem, Rom und Byzanz Das wird vielleicht noch unsere Generation mit schau dernder Bewnndernng an Paris erblicken

16
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/05_03_1937/NEUEZ_1937_03_05_5_object_8183215.png
Page 5 of 6
Date: 05.03.1937
Physical description: 6
; Schafwollefabrik 60.—; Eisenbahnverkehr österr. 23.80; ungar. 27.50; Eisenbahnwaggonleih. 14.—; Gummiwerke Semperit 60.60. Ermittelte Durchschnittskurse im Privatclearlng. Wien, 5. März. Amsterdam 295.04 Geld, 297.08 Ware; Berlin 216.40 (217.82), auslandsreie Zahlung; Brüssel 90.83 (91.59); Kopen hagen 117.20 (118.34); London 26.27 (26.51); Mailand 28.25 Mittel kurs, Abrechnungskurs gemäß Zahlungsübercinkommen; Newyork 538.14 (643.14), Brief oder Scheck 533.32; Oslo 131.96 (133.18); Paris 24.95 (25.21); Prag

nominell 18.8125 (18.9225), Abrechnungs kurs im österreichisch-tschechoslowakischen Clearing 100 8 — Tsche chenkronen 528.50 Geld, 531.50 Ware; Stockholm 135.43 (136.65); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 122.73 (123.81). Kassakurse im Wechselstubenverkehr für Devisen Wien, 5. März. Amsterdam 293.31 Geld; Berlin 213.43; Brüssel 90.30; Kopenhagen 116.51; London 26.12; Newyork 534.97; Oslo 131.18; Paris 24.81; Stockholm 134.63; Zürich 122.01. — Waren kurse für Devisen im Privatclearing. Kassakurse

im Wechjelftubeuverkehr für Noten. Wien, 5. März. Amsterdam 292.41 Geld, 294.97 Ware; Brüssel 89.90 (90.90); Kopenhagen 115.96 (117.66); London 26.— (26.30); Newyork 532.19 (640.19); Oslo 130.47 (132.35); Paris 24.71 (25.07); Prag 16.70 (17.—), nur für Noten zu 10 und 20 Tschechenkronen; Stockholm 133.92 (135.80); Zürich 121.53 (123.05). — 100 8 in Gold - 128.—. Tiroler und Vorarlberger Wertpapiere. Wien, 5. März. 7prozentige Tiwag 548.— bis 550.—; 7.6prozen- tige Tiwag 558.— bis 660.—, Innsbrucker Stadtanleihe 133

blieb aber ruhig. Die Schwäche des französischen Fran ken fand Aufmerksamkeit. Terrninstanken waren angeboten (drei Mo nate 3.25 gegen 2.96 am Vortage). Man rechnet mit finanzpolitischen Entscheidungen in Paris. Ob sie auf die Herabsetzung des Franken auf die unterste Goldgrenze hinauslaufen werden, bleibt abzuwarten. Der Rentenmarkt lag still, Umschuldungsanleihe war bei ruhigem Geschäft unverändert. Altbesitzanleihe schwächte sich etwas ab. Dollar bonds wurden 69 genannt. Die Ansangsumsätze

177.—; I. G. Farben 169.—; Felten und Guilleaume 138 7 /s; Harpener Bergbau 153.—; Kaliwerke Aschers leben 139.50; Laurahütte 20.—; Äannesmannröhrenwerke 120 7 /s; Marimilianhütte 199.75; Rheinische Stahlwerke 157.75; Rhein.-West- Mische Elektr. 132.75; Schuckcrt und Co. 165.25; Schultheiß-Patzen- hofcr 94.75; Siemens und Halske 197.—; Vereinigte Stahlwerke 122.—; Zellstoff Waldhof 158.—. — Tendenz befestigt.' Züricher Devisenkurse. Zürich, 5. März. Paris 20.35; London 21.40; Newyork 438.50

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_09_1937/AZ_1937_09_28_3_object_1869213.png
Page 3 of 6
Date: 28.09.1937
Physical description: 6
, i- Kommission wurde die Spamensrage !ion aufgenommen. Der spanische Ver- ire, Del Vajo erneuerte seine Angriffe und Deutschland und bestand auf mmiltteit der Valencia-Regierung und inwirksamkeit der Nichteinmischung. Da . r Delegierter dazu S-ellung nahm, Diskussion auf morgen oertagt. «M d« Mlelmm.Mrliie. S»chmrstMiW Paris, 27. September anneininisterium eröffnete heute der . Marineminister die Dreierkonferenz der lrainösisch-britischen Marine » Sachver- und entbot ihnen seinen Willkommgruß

von Miller. Paris, 27. September Unter der Anklage der Mitwisserschaft an oem in Frankreich verschwundenen Generals v. Miller ist die Frau des Generals Skoblin, gegen den ebenfalls ein Haftbefehl erlassen worden und an dessen Flucht nicht mehr gezweifelt wird, verhaftet und ins Gefängnis gebracht worden. Die sogenannte „Le Havre-Spur', die man nach einer formellen Erklärung des sowjetrussischen Botschafters in Paris aufzugeben geneigt war, ist von der Suretee Nationale von neuem aufgenom men worden

. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß der Kommandant des wenige Stunden nach dem Verschwinden v. Millers so übereilt aus dem Hafen ausgefahrenen Schiffes „Manza Ulyanowa' entgegen den Versicherungen der Sow jetbotschaft in Paris die Hafenbehörden von seiner plötzlichen Abfahrt nicht verständigt hat. Man hat auch bisher über die Namen des russischen Kon suls und des Mitgliedes der sowjetrussischen Han delsvertretung in Paris, die angeblich in dem in Le Havre gesichteten sowjetrussischen Auto, das nachweislich

Skoblin und seine Frau einige Zeit in der Türkei, dann in Bulgarien und in Deutschland, »>- sich der General Skoblin als Im presario seiner Frau betätigte. Drei Monate vor der Entführung des Generals Kutjepow kamen bei de nach Paris. General Abramow berufen Admiral Kedrow, der Vizepräsident des Ver bandes der ehemaligen russischen Frontkämpfer, dessen Präsident General v. Miller war, hat ein Telegramm nach Bulgarien an den russischen Ge neral Abramowo gerichtet und ihn gebeten, nach Paris zu kommen

be orgniserregenden Umfang angenommen hat, zu verhindern. Berlin, 27. September Nach Blättermeldungen aus Moskau hat die Sowjetregierung bekanntgegeben, daß die Ergeb nisse der Volkszählung vom 6. Jänner 1S37 unge nüpend sind. Die damit beauftragten Beamten hielten die ihnen erteilten Instruktionen nicht ein u. setzten sich über die elementarsten Grundregeln der Statistik hinweg. Die Zählung wird daher im Jahre 1938 wiederholt. ^ Paris, 27. September. In der Nähe der Wohnung des Generals Fre telat, Mitglieo

18
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/16_09_1926/NEUEZ_1926_09_16_2_object_8156001.png
Page 2 of 4
Date: 16.09.1926
Physical description: 4
, Italien 16 Mark, Rußland 10 Mark und Deutst!! 7 Mark. Nichts ist in der Lage, die innere Unrvahrhafti°k-jj? Entwafsnungsforderungen an Deutschland schlagender m als diese Statistik des — Völkerbundes. ' ' ' ^ Kurse und Börse. Leichtes Hnzhben bn Lateindeoiseu. Wim, 15. Sept. (Priv.) Der französische Franken und die waren heute auf den intern Mona len Devisenmärkten besser. Paris 14.80, Mailand 16.65. Wieuer Börse» Men, 15. Sept. Der Verkehr eröffnet« in lustloser Stinuni^i, der Kulisse bei meist

des Mailänder Edentheaters wurde eins austretende französische N evwetrup pe durch eingedrungene sta- iicnifcf>c Schauspieler, Faschisten und Journalisten unter Berufung auf den N o t st a n d der einher m i s ch e n Künstler am Spie len- gehindert, so daß die Vorstellung abgebrochen werden mußte. * Nach Biarritz, büke...! Mit diesen Worten hielt vor einigen Wochen ein Amerikaner in Paris sin« Pfsrdedrofchke an. Der alt« Kutscher, einer der wenigen, di« es in Paris noch gibt, glaubte, er hör« nicht recht

. „Wie?" fragt« er. „Nach Biarritz, ja!" anwortete der Amerikaner; „ich werde alles bezahlen, die Hin- und Rückfahrt, di« Reisespesen, kurz und gut, alles! Seien Sie beruhigt." Der Kut scher überlegte nicht lange; er ist Junggeselle, niemand erwartete ihn daheim; also los nach Biarritz! Er hat für fein« Fahrt von Paris nach Biarritz durch ganz Frankreich hindurch einige Zeit, fast acht Tage gebraucht. Am 8. d, M. ist er mit seinem Rößlein und feinem originellen Fahrgast wohlbehalten in der Seestadt

(12.55); 77.75 (78.75); Rumänische 3.54 (3.58); Schweizer 136.60 (137JI Lnhechischr 30.93 (21.05); Ungarische 99.14 (99.54). Mricher Deirffen-Kttrse. Zürich, 15. Sept. Berlin 123,15; Holland 207.40; Ncwyork 511. ^"udon 2511 %; Paris 14.78%; Mailai'd 18.6714; Prag 1532h Budapest 0007250; Bukarest 2.6114; Belgrad 9.14)4; SofmS.il ®i e ‘l f Drüfsel 14.1714; Kopenhagen 137*/s; StockD 138^33/4; Oslo 113.35; Madrid 79.121^; Buenos Aires 20914, „In meiner Angelegenheit bedarf ich keines Rates," entgegnete

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/30_12_1901/BZZ_1901_12_30_5_object_465024.png
Page 5 of 6
Date: 30.12.1901
Physical description: 6
werden müssen; das Petroleum schützt die Bettung vor den zerstören den Wirkungen des Unkrauts, vor Eindringen und Auswaschen des Regenwassers, sowie den schädlichen Einflüssen des Frostes.' — Die längste» telephonische» Verbind? nngen in Europa. Paris ist der Mittelpunkt eines internationalen Telephondrahtnetzetz, seine äußer sten Punkte sind im Westen London, im Norden Hamburg, im Osten Berlin, im Süden demnächst mit der bevorstehenden Eröffnung des französisch italienischen Telephons Turin und Mailand

. Die Verbindung Paris—Berlin ist die längste mit gegen 900 Kilometern in der Luftlinie gemessen und min destens 1000 Kilometern wirklicher Drahtlinie. Ihr folgt die Linie Paris—Hamburg mit gegen 800 Kilometern Luftlinie. Da aber Hamburg in Frank furt'an die gegen 550 Kilometer lange Linie Paris- Frankfurt angeschlossen wird, so beträgt die Draht verbindung Paris—Hamburg in Wirklichkeit auch fast an 1000 Kilometer. Die beiden neuen Linien Paris—Turin und Paris—Mailand bleiben hinter diesen beiden deutschen

Verbindungen in der Luft linie gemessen fast 200 und 300 Kilometer und des halb wahrscheinlich auch in der Drahtlinie noch zu? rück, obwohl diese mit der Ueberführung über die Westalpen noch besondere Umwege zu machen hatte, Denn in der geraden Luftlinie gemessen beträgt die Entfernung Paris—Turin nur gegen 600 und Paris—Mailand gegen 750 Kilometer. Alle diese Telephonverbindungen werden aber, wenn auch nicht in der direkten Linie, so doch in der öfter eintreten den thatsächlichen Drahtverbindung

noch um eine er hebliche Strecke von einer andern französisch-deutschen Linie übertroffen: der Linie Paris—Köln. Es kommt nämlich öfter vor, daß die Verbindung Paris Köln, die von und nach Paris für Köln in Frank furt angeschlossen «wird, unter Störungen leides die sie im Augenblicke unbrauchbar machen,, während zu gleicher Zeit die Verbindung Paris—Berlin gut zu benützen ist. Alsdann wird der Pariser, der mit Köln sprechen will, einfach in Berlin dorthin ange schlössen, und umgekehrt ebenso der Kölner nach Paris

20
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_54_object_4644587.png
Page 54 of 590
Author: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Place: Stuttgart
Publisher: Strecker und Schröder
Physical description: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: t.Peutingersche Tafel
Location mark: III 103.520
Intern ID: 250569
dann und wann schöpfen wird. In kartographischer Darstellung haben Reichard (Atlas der Alten Welt, Nürnberg 1830), Lapie (Orbis Romanus. Paris 1834), Heinrich und Richard Kiepert sich Verdienste erworben. b) Allgemeine Literatur (die Ausgaben der Ta s. o.) Acad. d. inscr., t. XVIII, Paris 1753, 254—256. Airenti, Observation! int. sopra la tav. Peut. Roma 1809. Andres, dell'origine d'ogni Letteratura Parma, III, 1887, 429—431. d'Anville, Bourguignon, Geogr. anc. abregée. Paris 1768. — Danvillius, Notice

de l'ancicnue Gaule. Archiv f. siebenb. Landeskunde. Hermannstadt 1845. T. Bd. 3. H. 12—44. Asbach. Gesch. d. Univ. Wien. 1865. II. 267—270. D'Avezac, in den Memoires de PAc. d. Inscript. I. sor. t. 2. Paris 1852. Baehr, Gesch. d. rüm. Literatur. III, B. Karlsruhe 1870. p. 216—219. Ballif, Röm. Straßen in Bosnien. Wien 1893. Bernhardy, Grundriß d. röm. Lit. Braunschweig 1857. p. 655. Bcrtius, Petrus, De reb. German, c. 23 (in Vclseri Op, p. 775—784). Bose, G. M., Otia Wittenbergensia critico physica

. Wittenberg 1735. 11/12. Brunet, Manuel du Libraire. Paris 1863. (Pouting. — mangelhaft.) Brutii, Edm., Angli de Tab. Itin. Peuting. St.ructura et usu 1659 in Recueil. Buache, Nicolas in Memoires de Tlnstitut sc. mor. et polit. t. V. Paris a X (1801). 52—62. Bd. Buhr in Mil in Mag. Enc. an. X. Nr. 18 253 und Mem. de linst. Nat, sc. V. Burmann, Anthologia latina. Amstel. IL 1773. p. 391—397. (cd. Meyer, Lipsiae 1835. I. p. 108. Nr. 274.) Bursians Jahresbericht IV. 1876. 3. Abt. 306 ff. Cellarius, Not

. (Peutinger.) Eichhorn, Deutsche Staats- u. Rechtsgesch. 4. A. Göttingen 1834. I. 114. Elter, Itinerarstudien« I u, II. Bonn 1908. Ephcmeriden, Geographische. April 1802. Fabricius, Bibl. Lat. in Indice, t. let II. voc. Tab. Peut. Hamburg 1697. Forbiger, Handb. d. alten Geographie. 3 Bde. 2. Aufl. 1877. Fortia d'Urban, Recueil des itineraires anciens. Paris 1845. 4*. Fréret in Hist, de l'Acad. des Inscr. XIV. Paris 1743. p. 174—178 und Suppl. in: Hist. Ac. Reg. Inscr. t. XVIII. 1753. p. 249—256. Gatterer

, Bernli., Apparatus Geogr. 17 .. p. 272. Lelewel, Géogr. du moyen àge. Bruxelles 1852 -1856. 4 Bde. Letronne, Recherches sur le livre dcDicuil. Paris 1814. p. 42—62 (korri giert Lesarten der Ta; in Wegelin, Thesaurus IV 17—34). Lotter, J. G., Diss, de tab. Peut. Lipsiae 1729—1732. 4°. — Gesch. Conrnd Peutingers. Leipzig 1729. Malte-Brun, Gesch. d. Erdk. II p. 4. — Annales, s. iMannert. Mannert, Geogr. d. Gr. u. II. I—X. 1788—1839 (bes. im 1. Bd.). — Res Traiani ad Danubiuni — cum dissert, addita

21