114 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/07_03_1908/SVB_1908_03_07_8_object_2544129.png
Page 8 of 10
Date: 07.03.1908
Physical description: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt 7. März 1908 v. Serienbeste a S Schuß: Schuß Kr. 1. Ludwig Faller, Fügen 4, 4, ü 30 2. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich S, 3, b 25 3. Eduard Pattis, Kardaun (durch LoS) < 5, 4 20 4. Oberschützenmeister Kaltern „ „ 4, 5, 4 1« 5. Josef Winkler, Tisens „ 4, ö, 4 13 K. Kaspar Hausberger, Fügen „ „ 4, 5, 4 15 7. Theodor Steinkeller, Bozen „ „ 4, b, 4 15 8. Hermann Schwarz, VolderS „ „ 4, 5, 4 15 9. Ludwig Eder, Jenbach „ „ v, 4, 4 12 10. Anton Herrenhofer, Kaltern

„ „ ö, 4, 4 12 11. Joh. Trenkwalder, Tabland „ „ ö, 4, 4 12 1.2. Alois Lageder, Bozen „ „ S, 4, 4 10 13. Josef Theiner, Algund „ „ 3, 4, 5 10 14. Josef Ruetz, Oberperfuß „ „ S, 4, 5 10 15. Matthias Ladurner 3, 5, 4 10 16. H. Winkler, St. Leonh., Pass. <d. LoS) 4, 4, 4 L 17. N. Kinigadner, Fanzensfeste „ „ 4, 4, 4 8 13. Franz Ritzl, Fügen „ „ 4,4,4 L 19. Franz Schaller, Bozen „ „ 4, 4, 4 8 20. Johann Geier, Tramin „ » 4, 4, 4 8 21. Karl Regele, Meran „ „ 4, 4, 4 b 22. Alois Kreidl, Brixen „ „ 4, 4, 4 b 23. Josef

13. Josef Gamper, Schnals 14. Leopold Rauch, Sterzing 15. Ludwig Faller, Fügen 16. Hermann Schwarz, Volders 17. Anton Herrenhofer, Kaltern 13. Bartlmä Pinzger, Jenbach 19. Theodor Stei.ikeller, Bozen 20. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich 21. Franz Schaller, Bozen 22. Jodann Trenkwalder, Tabland 23. Friedrich Mayr. Bruneck 24. Alois Lageder, Bozen 25. Oberschützenmeister Kaltern Nachleser Seb. Breitenberger, Lana K'. Prämien für die meisten Schüs se: 1. Oberschützenmeister Kaltern 2. Theodor Steinkeller

, Bozen 3. Alois Lageder, Bozen 4. Ludwig Eder, Jenbach 5. Unterschützenmeister Kaltern 6. Alois Ruedl, Kaltern 7. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich 8. Eduard Pattis, Kardaun 9. Franz Pichler, Kaltern 10. Alfons Pomella, Kurtatsch 11. Josef Gamper, Schnals 12. Johann Trenner, Kaltern Schuß SreiS 104 30 103

25 3, 4, 4, 3 98 20 S, 2, 3, 3 93 18 4, 3, 4, 4 94 18 5, 2, 2. 4 94 15 4, 3, 4, 2 93 15 4, 3, 2, 2 93 15 92 12 4, 4, 4, 4 91 12 2, 4, 3, 4 91 12 89 10 1, S, 3. 4 83 10 S, 4, 3, 4 83 10 2, 3, 3, 4 88 10 3, 0, 4, 2 88 8 4, 2. 4, 3 86 8 2, 3, 3, 1 86 8 1, 1. 3, 3 85 8 4, 3, 2, 3 85 8 83 5 2, 3, 2, 4 82 5 2, 2, 1, 3 82 5 81 5 79 5 77 20 13 1b 15 12 12 10 10 3 3 5 6 Nachtrag. Kaiserliche Spende. Kaiser Franz Josef spendete der armen Urenkelin des Andreas Hofer, Maria Holzknecht, Fischerbäuerin zu St. Leon hard in Passeier, 50 Kronen. Der deutsche Kaiser wird am 25. März auf der Reise nach Korfu die Station Bozen passieren. Wahlbestätiguug. Der Handelsminister be stätigte die Wiederwahl des Herrn Rudols Ganahl zum Präsidenten, und des Herrn Christoph Gohn zum Vizepräsidenten der Handels- und Gewerbe kammer in Feldkirch für das Jahr 1908. Für das Kaiser-Jubilautns

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/02_04_1889/MEZ_1889_04_02_5_object_586342.png
Page 5 of 8
Date: 02.04.1889
Physical description: 8
. Franzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gofsensah. Hotel GrSbner. Gries bei Bozen. Hotel ». Pens. Austria. — Hotel Badl. — EurhanS. — Hotel znr Post. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'EnroPe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hterhanuner. — Kaffee, «o»dit.S.»ofler. ^ Kreid'S Restauration. Hotel Gold. Krone. ^ Hotel znm gold. Löwe». — H-t. pcnf TchloßMentelberg — Hotel Stadt

Nr. 75 ZKer««er Ieitttvz. Seite 5 Hotel «rzherzog Johaan Elise von Bühlow, Mecklenburg; Bntha ^v. PrölliuS, Berlin; Frau Honig m. Enkelin, Berlin: Mit- trowSki, Wien; .David Pexer, Elberfeld; Marie Scharpeuberg, Langenberg; F. Jvanowitz, Wien. Hotel ForftrrbrS» Leon Tuler, München; Hans Walter, Berlin. BiirtnerSheim Ernst Dvhrendois, Luckow; Otto Greutzer, Berlin. Hotel vraf v. Meran Honor6 de Liser, Schlan; Franz von Reuch, Triblitz; Graf Hartig, Bozen. Hotel HodSburger Hof Geza Kohn, Budapest

Maser Carl Hosfrecht, Berlin. Benstoa NruhauS Armin, Crieweu; Marie v. Armin, Criewen. HuliuS Keleti, Budapest. Hotel Stadt München Ma; Kremzier, BarcS; Wilh. Brö> cking, Hamburg; Julius Bröcking, Hamburg. Hotel Tirolerhof August Dör m. Frau, Moskau; Ernst Henderson. America; M. Rehbein, Hamburg: A. Javis lowsky, Berlin; Klinkosch m. T-. Wien; Fritz Balling, Innsbruck ; Carl von Ellenberger, Innsbruck. Hotel Walder Alb. BoÄ, Kitzbüchl; Biermann, Graz; Otto Kretzschmer, Berlin. VMa d. Weishart

. Areo. Hotel Are». — Hot Areiduea Alberto. «n gsbnr^ otel Bahr. Hof. Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Berchtesgadeo. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofreftauratio». — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbrciu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriintner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Lüwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer

. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchugguel. Kalter». Hotel RSftl. Kramsach. Gasthaus zum GlaShaus Lana. Hotel Krenz. - Hotel RSßl (Th-ist). Landeck. Gafthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Smhass-Shcaltt. »irection: Slnd. Frtuke. Mittwoch, den 3. Slpril 1S8S: Die ßeden Zchwlidtil. Volksoper in 3 Acten v. C. MillScker. Feilbietungs- Edikt. Mit diesgerichtlicher Bewilligung werden Samtlig ß. Axril d.I

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/10_10_1920/BRG_1920_10_10_6_object_2616189.png
Page 6 of 12
Date: 10.10.1920
Physical description: 12
©itfr 6 Mus Stadt und Land. ^ Merau. am 9. Oktober. kV (T o d e S' f a 11.) Sa Bozen starb am 7. d. Katharina Mahr geb. Roß, Private, 80 Jahre alt. (Zeichnungen für das Südttroler Kalk- salpeterwerk) Gemeinde St. Martin - Passeier 10.000 Lire, Gemeinde St. Martiu-Gstes 2000 L, Gemeinde Terlau 10 000 und 37.000 L., Vilpian 3000 L., Slebeaeich 4000 L , Stadtgemeinde Sr'jm 3000 L., Landw. Genossenschaft Brixen 3000 L., Brixen 15.000 L., Feldthnrn 1000 2-, Stadl gemeinde Slerzing 2000 2, Bozen 9000

unter den Schuh- machergehtlfen eine Lohnbewegung, die nun zwischen Arbeit gebern und Arbeitnehmern durch beiderseitiges Entgegen kommen friedlich beendet wurde. (Amerikanische Propaganda für Südttrol.) Der seit 1892 bet der Newyorkcr Staatszeituug als Schrift leiter wirkende Südtiroler Rudolf Amort ist dadurch in den Werbedieust für Bozen und Deutschsüdtirol getreten, daß er in diesem weitverbreiteten Blatte Artikel über Land und Leute tu Tirol südlich des Brenners veröffentliche

, um so auch in den Vereinigten Staaten die Lust zum Besuche un serer Frrmdeoortr zu erregen. Die Fremdenverkehrskommts- sion Bozen und der Verkehrsvrrband haben Herrn Amort das hiefür notwendige Material zur Verfügung gestellt. Der Ausschuß der GastwirtSgeuossenschaft Bozen har in seiner letzten Sitzung, einer Anregung der Fremdenverkehrskommts- siou entsprechend, einen Teil der Kosten für eine zweckatenliche Reklame in dem vornehmen amerikanischen Familieublatte „Toron Topics' in Newyork bewilligt.. Auch die führenden

Tridenrina an das Reich Italien festlich ju; begehen. Die Feier beginnt um 9 30 Uhr mit einem Dauk-Is öeum, welchem Akr die Proklamation des Gesetzes, welches den St. Germainer Vertrag approbiert, folgen wird. Im Falle der Teilnahme bitte ich, es mir umgehend mitzuteilrn, damit für das Bankett, welches die Stadt Trient den Bürgermeistern oder deren Abgeordneten geben wird, das Nötige aogeorduet werden kann. Mit aller Achtung Der Bürgermeister: Viktor Zippel.' Diesen Hohnbrtef hat die Gemeinde Obermais

schwersten Stunde noch zu ver- hühnru'. (Ein schwerer Schlag.) Josef Ramoser, Traffl in Lmgmoos, der seit langem die Gcpäcksbeförderung zwischen Bozen und LengmooS besorgte, wurde von einem großen Unglück betroffen. Letzte Z-it arbeitete er mit zwei Pferden im „Holzschlag' bet Barbian. Wie er nun am Dienstag abends nach Hause fuhr, war noch alles gesund. Auf dem Heimwege krepierten ihm auf einmal seine beiden schönen Pferde. Das erste oberhalb vom Penzlwirt und das zweite in Lengsteiu. Ob im Roggen

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/07_06_1911/BRG_1911_06_07_5_object_801928.png
Page 5 of 14
Date: 07.06.1911
Physical description: 14
, Walser und Veit beteiligen. E» wird u. a. an geführt, daß Herr Wirser bereit ist, zur Ver breiterung der Reichsftratze den au» seinem Besitze erforderlichen Grund unentgeltlich abzutreten. Da» Konzessionsgesuch wird mit 12 gegen 8 Stimmen ablehnend behandelt. Zum Gesuche der Kurvorstehung um Gestattung der Abschrägung der Friedhossecke beim Palast- Hotel bemerkt der Vorsitzende, datz die Stadt hiezu schon früher die Bewilligung erteilt habe zwecks Regulierung der Strecken Reichsbrücke—Plankenfteln

dieselben schwer zu haben sein dürften. Da» Gesuch de» Herrn Dr. Haller wird dem Laukomttee zugewiesen, das mit den Besitzern wegen Erundabtretuvg oder Gewährung des Benützungs rechte» an die Stadt zu unterhandeln hat. Das Lauamt erhält den Auftrag auf Anfertigung einer Plavflizze. Eine Kurvorstehuugssitzuug findet morgen Mittwoch abends mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Vorlage der Statistik der Saison 1910/11. 2. Konzessiovsgesuche: &) Johann Wies», Gast- und Schankgewerbe, Meran, Gratscherstratze

der Kurvorstehung für die eventuelle Offenhaltung der Reichsftratze von Trafoi zum weitzen Kn^tt über den Winter. 5. Antrag de«! Derkehrskomitees betreffs Absendung einer Eingabe an die Bozen-Meraner Bahn, in den Waggon» bessere Beleuchtung einzurichten. 6. Antrag de» Verkehr» komitees, die Fahrplankonferenz einzuladen, eine der nächsten Konferenzen in Meran abzuhalten. 7.! Bestimmung des Zeitpunkte» für den Urlaub der! Kurmuftker. 8. Ansuchen de» Sonnwendfeierfestau» lchulses um Ueberlaisung der Promenade

, Kettsch, Peschel, Dill, Grohö, Slatosch und Simon. Die bisherige Art der Unterstützung wurde beibehalten. Da Anträge zur Besprechung nicht Vorlagen, schlotz der Herr Vorsitzende mit dem Danke für den Besuch die 16. Generalversammlung und wünschte der Kasfe weitere» Blühen und Ge deihen. Geschworneuliste. Für die beim Kreisgericht Bozen am 6. Juni beginnende zweite diesjährige Schwurgerichtspertode wurden folgende Herren al» Hauptgefchworne ausgelost: Amon» Johann, Handelsmann, Bruneck; Baumgartner Jos

., Marzoner. Villander»; Baumgartner Josef. Wegscheider, Raa»; Bettmesser Ferdinand. Eisenhändler, Meran; Burger Johann, Wirt, Glaning; Christanell Anton, Handelsmann, Bozen; Disfertort Johann, Bauer. St. Ntkolaus-Kaltern; Duregger Michael. Kaufmann, Lienz; Ebner August, Badbesltzer, Niederdorf; Ebner Han», Weinhändler, Bozen; Engele Franz, Buchhalter, Bozen; Fink Johann, Metzger, Briren; Gärtner Johann, Bauer, St. Jakob, Ahrn; Gatterer Peter, Tischler, Mühlbach; Grimm Andrä, gew. Forstwart, Hopfgarten

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_11_1922/MEZ_1922_11_03_3_object_665786.png
Page 3 of 12
Date: 03.11.1922
Physical description: 12
. Lvzner AremdKtstatistik. An der Hand der amtlichen Aufschttivungen wird von der ffrem» denverkehrskommisston der Besuch der Stadt Bozen durch Fremde im Monat Oktober wie - (einschließlich Süd» ' her und Un- -/— - Belgier usw. 418, Deutsche 251, Tschechoslowaken und Jugo slawen 149, Engländer 86, Nordamertkaner 44, Franzosen 22, Russen und Polen 11, Südameri» kaner 0, zusammen 6417 Fremde, gegenüber »364 Fremden im Oktober der Vorjahres. Die var für die Italiener aus anderen Ländern , ..... : 1018

im Gebäude des.Museums der Vor trag des Professors Dr. Paul Samass.a über seine Reise in Südafrika statt. Da das Interesse für diesen Vortrag bereits sehr rege ist, empfiehlt es sich, wegen Platzmangels zett gerecht im Saale zu erscheinen. Der Vortrag beginnt um 8 Uhr 16 Min. abends. Eintritt für Mitglieder Lire 1,—, für Nichtmitgliedcr Lire 2.—. Mnhlbach-Räuvrnng. Der Stadtmagistrat Bozen teilt mit: Die diesjährige Herbst-, Mühlbach-Räumung findet von Sonntag, den 6. ds. 6 Uhr ftüh bis Freitag

wir nicht; doch das eine steht fest, daß die Unternehmung von Seite der Presse sicher voll unterstützt werden wird und auch muß. Und die Bevölkerung muh sich voll und ganz diesen Selbstlosen zur Ver fügung stellen. Bozen, 8. November 1022. «vansek. Gemeinde vozen-Gries. Sonn tag, den ö. ds. findet wegen Abwesenheit des Pfarrers kein Gottesdienst statt. ^ Die Geschäfte können morgen geöffnet wer den. Da» Zivilkonunissariat Bozen teilt mit, daß morgen die Geschäfte während der Vor mittagsstunden offen gehalten werden kön nen

wurden 10.211 renche verzeichnet: im gleichen Dtonat des wahres 1014:1057 Fremd«. Gläul»tgev.Persammru«g. Die Gläubiger der Tiroler vereinsbank de» Bozener Bezir kes halten am Sonntag, den 5. ds. 10 Uhr vormittags tm kleinen Bürgersaale eine Ver sammlung ab. Die Versammlung wird vom Verband der Handelsgremien und Handels genossenschaften und dem Verband der Ge werbegenossenschaften für den Handelskam- merbeztrk Bozen einberufen. (Siehe Inserat.) Alpenvereinsvortrag. Montag, den 6. d. M., abends

Veränderungen cingetreten: Aufgelassene Züge: Nr. 4270, Mendel—Kaltem; „ 14271, Kaltern-Mendel; ‘ 4275 „ 4274, Mendel—Kaltem; „ 4281, Kaltern-Mendel; „ 4280, Mendel—Kaltem. Der Verkehr auf die Mendel wird provisorisch mit folgenden Zügen aufrechterhalten! Nr. 4273 ab Bozen 8.28,. » 4277 „ „ 1.42, „ 4279 „ „ 4.19, „ 4272 „ Mendel 9.27, » 4276 , „ 2.41, ' „ 4278 „ „ 5.18. Auf der Linie Bozen—Kaltem bleibt der bis jetzt gültige Fahrplan auch weiterhin in Kraft. Der Gewerbe- und Kurinkeresfenlenverein Gries

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/01_05_1912/MEZ_1912_05_01_3_object_601741.png
Page 3 of 16
Date: 01.05.1912
Physical description: 16
aus, die Gebirgsluft ist von servistenkolonne) veranstaltet am Frei- 9,44 abds. ab. über Lacknerhof zum Bahnhof, einem heilkräftigen Odem erfüllt, die Meran tyg einen Zapfenstreich durch die Straßen um ankommenden Reisenden, welche mit dem zu einem paradiesischen Jungbrunnen macht, der Stadt und finden dabei die neuen Fan-' Zuge um 9,56 abds. von Bozen kommen, noch Es ist eine Stätte geistiger und körperlicher jgren ^m erstenmal Verwendung. Anschlie die Möglichkeit zu bieten, nach Obermais die Wiederbelebung

des „Mercur' in Meran und der 3. und letzten Bestellgang um 4 oder 5 Uhr Hörigkeit am besten, wenn auch manchmal Kredit-Anstalt in Bozen ab 1. Mai behoben bestehen zu lassen und die deutsche Post am bittere Stunden kommen. Im gleichen Sinize werden. Das im Turnus ausscheidende Mit- Tag seiner Ankunft gar nicht mehr auszu sprach Oberlehrer Kropp, der — trotzdem glied des Verwaltungsrates Herr Paul tragen oder die Zustellung der Wiener Post, er sich kaum von einer langwierigen Krank- Michel wurde per

ist ein Heiteres, lachendes, von buntester ^ar statt, zu welcher Angehörige der Schüler, so suhr, fährt nun bis zum Bahnhof, uudkommt benfreude erfülltes Bild. Es gibt hier keine Musikfreunde fre ien Z u tr itt haben, dort um 9,17 abds. zu dem um 9,18 abds. Spielsäle, weder offizielle noch inoffizielle, Gz ist dies die 3. und letzte Kammermusik in nach Bozen abgehenden Zug an. Von hier alle Anreize jener Modezentren fehlen, die diesem Schuljahre und dürfte sicherlich das jährt der Wagen wieder zum Theaterplatz

, die man je öfter, desto lieber ß^nd daran findet ein Konzert auf der Pro Straßenbahn benützen zu können. Dieser aufsucht. Die kleine idyllische Stadt an der menade bei frziem Eintritt statt. Wagen fährt Bahnhof ab 10,05 abds., Ober- Passer gleicht einem modernen Wallfahrtsort (Abg. Guggenberg gegen die mais an 10,19 abds., Obermais ab 10,20 abds. der erholungsbedürftigen Menschheit. Man Beamten.) Entgegen der Haltung der und rückt über Habsburgerplatz ein. In der geht hier in vornehmer Einfachheit gekleidet

^ Fürstlichkeiten die die geheimsten Ansichten der Christlich Obermais ab 11,00 abds., Bahnhof an 11,14 weilen mit Vorliebe hier und nicht minder sozialen verraten. Dieser Wortführer war abds., Bahnhof an 11,14 abds., und er- wird Meran von Geistesfürsten bevorzugt, die unser Tiroler von Guggenberg der bei reicht hier noch den um 11,15 abds. nach sich von bedeutsamen Taten erholen oder für Beratung der Dienstpragmati? und des Koa- Bozen abgehenden letzten Zug. Geänderte neue stärken wollen. Es gibt Kurkonzerte

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/04_08_1922/MEZ_1922_08_04_4_object_659736.png
Page 4 of 6
Date: 04.08.1922
Physical description: 6
nach Passcier wird bis aus weiteres von der Autogesellschast „Dolomit' in Bozen betrieben. Der luxuriöse neue Wagen erregte heute früh am Pfarr platz die Bewunderung aller Zuschauer. Obstdiebstaht. Zufolge einer uns telephonisch Vermittelten Nachricht sollen die Wiesen in der Gegend von „Pummenstuck' allnächtlich von Militärpersonen hetmgjesucht und daraus Obst entwendet werden. Tie Besitzer sind mit Recht daÄber empört da sie, ohnhein mit hohen Steuern belastet, auf diese Weise den ganzen Nutzen

In seinem Sang, Der ruft und lockt: „Kehr' wieder! * Das Melsleln stngt's, der Fink es schlägt, Die Amsel pfeift's lm Flieder, Der Wind von Berg zu Tal es trägt: „Kehr' wieder, kehr« wieder!' Und scheint die lieb« Sonne hell Bom Himmel hoch hernieder, Dann lacht'» aus ihrem «Freudenquell: »Zur Sommerlust kehr' wieder!' Es der Herbst den Farbenkranz schlingt Der Stadt um Haupt und Glieder, Da rauscht'» ln bunter Blätter Tanz: i Abs - „Nimm Abschied, doch kehr' wiederl' Nun schwebt «» durch die WInterrass

nach Kopenhagen fuhren. Der ein« kehrte gleich zurück, während der andere sich in einer besonderen Angele- genheit in die Stadt begab. E» war der Apache mit dem blanseidenen Halstuch, der zurückkehrte. Der andere hielt sich genau um 12 Uhr 3V Minuten auf i dem Telegrnphenamt auf, von wo er folgendes Tele- granim an Advokat Gade sandte: gab er telephonisch ein Telegramm an den Bürochef 1 aus. daß er etwa« nach 8 Uhr in seinem Kontor zu „Kommen Sie sofort zur Stadt. Ihre Anwesenheit in Angelegenheit

. Er würde dann um 8 Uhr in Kopenhagen sein, früh genug, um noch «irre Unter, redung mit seinem Bürochef zu haben. Er zweifelte keinen Augenblick daran, daß dieser da» Telegramm geschickt hatte. Beim Mittagessen teilt« der Advokat seiner Frau mit, daß er notwendig zur Stadt müsse. Gleichzeitig treffen sei. Er batte die Freud« zu beobachten,' daß seiner Frau bei der Aussicht, daß er sie wieder ver lassen wollte, sehr verdrießlich wurde. „Wie lange bleibst du fort?' fragte sie. „Nur bis morgen,' antwortete

entschlossen, ihm zu erzählen, was stch hinter diesem Geheimnis ver barg, und vielleicht seinen Beistand gesucht. Helmersen hat sich weder zu Asbjörn Krag noch zu jemand an- derem über diese Sache äußern wollen. Aus dieser Verschwiegenheit kann man möglicherweise auf das Richtige schließen. Während all die» geschah, rollte der Advokat zur Stadt. Erst mit der Lokalbahn zur nächsten Provinz- stadt, von dort mit dem Eilzug nach Kopenhagen. Dort kam er zur bestimmten Zeit, um 8 Uhr. an. Sein Bürochef erwartet

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/08_03_1908/MEZ_1908_03_08_3_object_672500.png
Page 3 of 22
Date: 08.03.1908
Physical description: 22
,z. D-; Paul Graf Seilern aus Artikel ausgeführt, die Gebiete der neuen Dolo Mitenstraße und der jüngst eröffneten Vinschgau- bahn. Aber auch in den übrigen Bezirken ist mit geringen Ausnahmen ein beträchtlicher Zu wachs zu verzeichnen. Den größten Fremden verkehr weist naturgemäß die Landeshauptstadt Innsbruck mit 152.055 (-s- 6393) auf. Dann olgt Bozen-Stadt Mit 77.794 (-j- 10.402), Bozen-Land mit 56.402 (-j- 1117), Kurort Meran mit 55.060 (-j- 3319), Bezirk Bregenz mit 43.355 (-^ 3652), Bezirk Riva

mit 43.074 (— 178), Bezirk Landeck mit 40.765 (-j- 7450), Bezirk Schwaz Mit 39.498 (— 4316), Bezirk Bruneck mit 35.499 '(-j- 1698), Bezirk Schlanders mit 30.067 <— 394), Bezirk KUfstein mit 23.354 (4- 1684), Trient-Stadt mit 21.837 (- 7278), Innsbruck-Land mit 21.443 (-j- 200), Bezirk Jmst mit 21.249 (— 886), Bezirk Brixen mit 20.082 <-j- 1047), Bezirk Cavalese mit 16.689 (-1- 9805), Bezirk Ampezzo 18.137 (^ 3130), Bezirk Bludenz Mit 17.218 (-s- 4091), Bezirk Lienz mit 12.954 (-1- 586), Bezirk Reutte

mit 12.427 (— 287), Bezirk Feldkirch mit 12.259 (4- 3347), Bezirk Kitzbühel Init 11.309 (— 115), Roveredo-Stadt init 9824 (-j- 253), Bezirk Borgo mit 8300 <-j- 230), Bezirk Cles 7049 (— .337), Bezirk Prrmiero mit 3.403 (-s- 228), Bezirk Trient mit 3.372 (-j- 560),'Bezirk Tione mit 2.980 (-j- 1.579), Bezirk Rovereit mit 2.798 (4- 546) und Bezirk M^zjolvmbardo mit 709 (— 1.370). Von den 824.562 Fremden, die im vergangenen Jähre Tirol und Vorarlberg besucht haben, ist, wie intmer, der überwiegende Teil

.) Die k. k. Bezirks hauptmannschaft Meran hat über Ansuchen eines vorbereitenden Komitees und nach Einverneh mung der Handels- w?d Gewerbekammer in Bozen die Errichtung einer gewerblichen Ge nossenschaft unter dem Namen „Gremium der Kaufmannschaft des Kurbezirkes Meran' ver fügt. Diesem Gremium haben als Mitglieder anzugehören: a). Alle jene Personen, Ivelche iml KUrbezirke selbständig ein Handelsgewerbe als Einzelkaufleute oder Pächter betreiben und Nnt einem Erwerbssteuersatze von mindestens 10 ohne Rücksicht

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/21_12_1906/MEZ_1906_12_21_4_object_660759.png
Page 4 of 18
Date: 21.12.1906
Physical description: 18
, Klarheit und Strenge'. Professor v. Ottenthal aus Wien hat sie per sönlich überreicht. ' (Todesfälle.) Eine allgemein überraschende Todeskunde durchlief heute früh die Stadt: Frau Hölzl, die Gattin des Bürgermeisters Josef Hölzl in Üntermais, verschied plötzlich in folge eines Herzschlages. Sie war nur zwei Tage kränklich und. hätte morgen ihren 44. Geburts tag gefeiert. Die Teilnahme in allen Kreisen der Bevölkerung für die im Burggrafenamt weit verzweigte Familie Hölzl ist eine tiefgehende

der Wasserkommission in Sachen der Trinkwasserlei tungen; Bericht in der Friedhofsfrage; Bericht in der Angelegenheit der Regulierung der Post gasse, Rekurs des Hofbäckermeisters Jos. Reib- inayr gegen die Verfügung der Versicherung seines Hauses Nr. 3; Schuldurkunde der „Etsch- werke' per 1 Million Kronen gegenüber der Sparkasse Bozen (Fernkabel Bozen und Rittner bahn); Anträge des Baukomitees zur Anlage des neuen Stadtteiles (verlängerte Meinhardstr. ?c.); Antrag auf Stellungnahme zur Aktion des Fern

Verhand lung statt, der als Leiter Bezirks kommissär Rossi, Meraner Zeitung weiters Oberingenieur Baron Hartlieb, Ober forstkommissär Hattler, Vorsteher Jenewein und Dr. Haller für die Gemeinde Obermais, die Ge meinderäte Trogmann und Rungg für die Ge meinde Untermais, Georg Kristanell und Stadt ingenieur Fischer für die städtische Wasserkom mission, der Vorsteher und Gemeinderäte von St. Leonhard, sowie die Interessenten von Schweinsteg und in Vertretung eines derselben Advokat Dr. Speckbacher

beiwohnten. Die Ver handlungen nahmen im großen und ganzen einen günstigen Verlauf, so daß das Projekt der beiden Maiser Gemeinden als gesichert zu be trachten ist. Dieselben haben bereits vier Höfe in Schweinsteg (Hütter, Weiregg, Bairegg und Wirtshaus) angekauft und stehen wegen An kaufes zweier weiterer Höfe in Unterhandlung. Das zu gewinnende Wasserquantum ist mit 58 Sekundenlitern berechnet. Die Trinkwasserver sorgung der Stadt Meran ergibt gegenwärtig 40, Sekundenliter. (Die Trambahn nach Passeier

in der Bahnhofs straße.) Herr H. H'ellenstainer, derzeit Pächter des Hotels „Stadt München' hier, be ginnt dieser Tage mit dm Grundgrabungen zu

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/18_09_1923/MEZ_1923_09_18_3_object_605826.png
Page 3 of 6
Date: 18.09.1923
Physical description: 6
Meinungen dargelegt, daß die Dnebniiguin-g der Kurgemeinden kmnmen wiird, geraten, daß es aingegeigt wäre, im fried lichen Einvernehmen die Grund-Lage des Zu sammengehens festzuliegen, um gsgenseiRge Härtett, die nach« dem neuen Geimeindieig-esetze leicht gewisse Teile der Bevölkerung Waffen könnten, ausguigllleichen. MaiÄ könnte eme Mrvene Viehsteuer fast allein zu Gulnsten der Stadt zu tragen haben, auch wenn nur die ge Nein Nietzsche dünnte Heute seinen Weg neben der offiziellen Wissenschaft wandern

^ ja selbst -das kleine Grätsch wird mehr hierin abwerfen c^ls die engjbegrengte Stadt. Nun iist die Eingemeindung vollzogene Tat- fache, keine Möglichkeit einer Aenderung hierin ist gegeben. Nun heißt es retten, was noch zu retten ist, in den drei bedeutungsvollen Äuf- fchubmonaten, die die Regierung in weiser Vor sorge Nock) zugeivassen hat, d-anÄt die Gemüter sich beruhigen können, d-amick gewisse harte Drucke nicht all zu schwer sich gestalten. Meran, dar Paraidiesfikcken, hat gor manche einschneidende

der verschiedenen Um- lageklalssen erschöpfende Auskunft. TatscvIMch war und bleibt die Stadt Meran die Hauptträgerin- der Gomeindeumla>gen Groß- Mercm-s Die -LZchuld darcm, daß die vier Kuvgomein- den sich nicht in frvMn, geigenfeidigem Willen zu einmi Groß- Meran zusajinmengefunden !hnben, werden vor der Geschichte iiinmer die Maiser Gemeinden tragen müssen. Daß sie heute noch in der Lag« sind, durch ihre Gc-msi-Ndevorstehungew die Durchführung der Eingemeindung beraten zu können, verd-an» -Yen

sie aus-sclMesWch der klugen, weit voraus- blickenideni Politik des Gemoindeauslschusses der Stadt Mevan mdd sei^neim hervorragenden Bür germeister an der Spitze. Die BeviMe-ru-ng- sollte -endMch einsehen -kernen, da!ß die Stadid Meran wie die Maiser Gemeinden sonst schon längst das SclMsail Bozens teilen würden. Noch iniimer gibt es Kreise im Kurort, welche der Meinung sind, jene Presse, die von schwä bischen GefchäftiÄjesuÄeni geleitet ist, vertrete die Interessen unseres Kurortes. Diese Meraner >uind Maiser

sind mit Blindheit geschlagen, denn 'sie leisten jenkm schlechten .Landsmann' Vor- schubdienste, >well!cher durch seine unglückliche Politik schon so viel Leid, das über uns ergan gen ist, verschuldet hat und der nur ein Ziel kennt, ein Meran, das seiner Führung folgt, so weit zu bringen, als er Bozen gebracht hat. Wir stoben heute an einer großen Wende in der wirtschaMchen! Entwicklung unseres Kur ortes und der AppeM aus Mais, der heute er klungen unid den wir freuidW beglriihen, wird hoffentlich -allseitig

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/01_06_1922/MEZ_1922_06_01_5_object_655091.png
Page 5 of 6
Date: 01.06.1922
Physical description: 6
, abends 9 Uhr, Sonntag 4. Juni, nachmittag! l / t 5 Uhr und abends 9 Uhr Grolles internationales BoKriterium lomlei Ton 8 Bonn mit Toitnatune der btüimtnton Wiltmilitor. Kampf um den großen slib. B«ch«r „Stadt Bozen' PROGRAMM - Otannantonio A., Italiener geg. OachazJahn,Hamburg Oroßer Intern. Kampf In 10 Wiederaufnahmen von 2 Min. * Handschuhe von 4 Unzen. Starker Verband Zaccarl A., Mailand gegen Jacob P., Marseille fi. 14.80 | Oroßer intern. Professionistenkampf In 10 Wiederauf nahmen von 2 Minuten

8.40 9.— 9.— 7.60 bens. Ein woman. Richard Rött, Die neuen Ideen km Schachspiel. L. Esiphas Lövi, Der große Kabbalist und feine magischen Werke. Don R. H. Laarß. -L. 13.— Dhcmla vd. Ein RofenkreuzeEoman von P. -B. Randotph. Deutsch von G. Meyrink. L. 13.— Sri Ramakrlschna. Der letzte iMsche Prophet. Don E. Dogl L Egmont Eolerus. Der dritte Weg. Ro man. L. 13.73 Vorrätig in s. PSHelbergers Buchhandlung 2Neran» Pfarrplatz. Versand auch nach auswärts. BDrsersanl-Garten ln Bozen Samstag, 3. Juni

L. 17.— 13.- FeR’QuinA'BisleriI BISLERI'S EISEN-QUIHA [JKOER DER DIE SPAMH : r KRAFT ERHOEHT und das Blut kraefTigt MOCERA-UMBRA (AMGELLCA-QUELLE) Mineral Tafelwasser Für den Inhalt ist im Sinne des Preßgesetzes den Behörden gegenüber verantwortlich: Franz Ladurner. Herausgeber: Südtiroler Landeszeitung. G. nt. b. H. — Rotationsdruck der Buch- und Kunstdmckerei S. Pötzelberg-r, Meran. Kartenverkauf bei J. Clement, Museumstraße und Buchhandlung Ferrari am walterplatz, Bozen Das Turnier ist verbündet mit der International

Malnhardatr. Malnhardatr. inl ivaa Gurten-Eröffnung mit KONZERT von ••13 Uhr abends 8677 Oute Speisen u. vorzügl. Oetränkezu mäßigen Preisen Cs empfiehlt sich Basten« Frandnl, Pächter Paul Muffak, Bozen Bindergasse 14. 5122 Telephon Nr. 6* Hhg. techu. Büro tu gustallatiousgeschSst Wasserversorgungs- u. Kanallsations- anlagen, Installationen von Bade-, Klosett- und Wasch-Einrichtungen. Entwässerungen. Warmwasser-An- lagen sowie Zentralheizungen. Großes Lager in schmiede- und gußeisernen Röhren, Fittings

und Armaturen aller Art. Auf Wunsch Besuch durch Fachmann. Josef Reinisch & Co- Telephon 305 Bozen Meinhardstr. 3 ::: Bauwaren - Handlung ::: Alleinvertreter in Südtirol für Eternit Ständiges Lager In 5012 Portland-Zement, Dachpappe, Binsen in und allen Übrigen Bauwaren ui

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/22_01_1920/MEZ_1920_01_22_3_object_686095.png
Page 3 of 8
Date: 22.01.1920
Physical description: 8
hätte.. (95? Franz Totzauer, Schneidermeister. (5 V. Jahreshauptversammlung der Alpenvereinssektion Bozen.) Am 15, ds. M. abends hielt die Alpenv'ereins-Seklio? Bozen ihre 50.. Jahreshauptversammlung ab. Der Vorsitzende Vorstand Dr. Herm.Mumelter hob in seiner Einleitungsansprache unter tie? fem Bedauern hervor, daß die Sektion Bozen!- statt ihren 5vjährigen Bestand mit Jubiläums.« festlichkeiten begehen zu können, gezwungen sH den schmerzlichen Schritt der Äoslöfung vom jHauptverein vorzunehmen

der Wissenschaft und auf humanitärem Gebiete hervor, wobei Dr. Mumelter auf die kostbare Bereicherung der Kartenkunde, Erforschung unbekannter Gebiete, Beobachtung der Glet scherbewegung, Studium der Alpenliteramr und deren unschätzbare Bereicherung, Förde rung der Botanik, Schutz der Alpenpflanzen, Hilfeleistung bei Wasser- und Feuersgefahr usw., ferner mit Recht auch darauf hinwies, daß die nun ebenfalls 50jährige, am 3. Nov. 1869 gegründete Sektion Bozen mit der Ent wicklung des Muttervereines gleichen

-, verein Bozen'. Die Satzungen dieses Vereines find dieselben wie dZe der früheren Sektion . «ktte » Bozen: jedoch sind alle Bestimmungen, iy denen auf die Zusammengehörigkeit mit dem D. u. Oe. Atpenverein Bezug genommen istz in Wegsall gekommen. (Angenommen.) Bei der nun folgenden Wühl werden Kaufmann Forcher-Mayr zum 1. Vorstand, Rechtsanwalt Dr. Herm. -Mumelter zum Vorstand, Kauf mann Fritz Pircher zum Schriftführer, Willy' Christanell zum Säckelwart :c. gewählt. So dann wurde als Mindestbeitrag

eine Sitzung ab,, Bürgermeister Greil verlas ein Schreiben des Berliner Oberbürgermeisters Wermuth, in welchem di? Absenkung eines Hilsszuges für das notlei dende Innsbruck angekündigt wird. Darunter befinden sich 2 Waggons Lebensmittel, di? aus den Kreisen der Bevölkerung und der Schulkinder Groß-Berlins gespendet wurden Der Hilfszug wird demnächst in Innsbruck eiw« treffen. Der Bürgermeister erbat sich die Ge? nehmigung, für diese hochherzige Aktion de? Stadt Berlin den wärmsten Dank abzustatten

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/17_02_1904/BRG_1904_02_17_6_object_799320.png
Page 6 of 8
Date: 17.02.1904
Physical description: 8
Der BurggrLfler wurde »ach Merau gebracht und am Sonntag hier beerdig». Wie verlautet, sollte der Verunglückte in nächster Zeit mit einem Mädchen au» Zillertal Hochzeit halte». Ctt»i« Die Klage des ehemaligen stöbt. Sicherheitswachmannes Covi gegen die Stadt Meran auf Wiederanstellung und Zahlung des bis zu diesem Zeitpunkte erlaufenen Gehaltes wurde in letzter Instanz zu Gunsten der Stadt entschieden und Covi mit seinen Ansprüchen abgewiesen. Scftion 2K««an K» „3><mtfdgti

««l. Bei der Versammlung am 8. d«. kam der allerseits Anstoß erregende Zustand der Straßen und öffentlichen Wege im Kurbezirke Meran zur Sprache. Zum Zwecke der baldigsten Behebung dieser Mißstände wurde die Absendung einer diesbezüglichen Eingabe au die Kurvorstehung beschlossen. Gleichzeitig wurde behufs endlicher Rege lung der bisher höchst primitiven Abfuhr des Keh- richte» aus der Stadt eine Eingabe an den Stadt magistrat gerichtet. Nach kurzer Eis- saison war seit Beginn Februar für längere Zeit unser Sportplatz

auf der Fußballwiese. Auch die Croquet-Polo und andere Spielplätze für Kinder sind trocken und beuützbar. terische Hoferdenkmal hinzustellen. Speckbacher tat so hervorragende Dienste und hat sür das Vater land soviel gelitten, daß er ein eigenes Denkmal verdient und welches in Hall aufgestellt werden sollte wo er begraben liegt Und wäre es eine dankens werte Aufgabe, des Unterinnthaler Schützenbundes, sowie der Veteranen und der Stadt Hall ihrem großen Sohne ein würdiges Denkmal zu errichten. Für das Mädchen

eines Stipendium» in der Höhe von 5000 Kr. und zwei Stipendien von je 7000 Kr. an Handel»- eleven zu« Zwecke der Entsendung nach eine« be deutenden Platze de» näheren oder ferneren Orient», sowie Südamerika» ausgeschrieben. Die näheren Be stimmungen hierüber können bei der Handel- und Ge- werbckammer in Bozen eingesehen werden und «erden über Verlangen an die eventuellen Bewerber über mittelt. 9U S«ü»stnr»*d« in b<* S^hr»«iz erreichten in den Jahren 1876 bis 1900 die Durch schnittszahl von 650 pro Jahr

abgeschlossen, erhielten niemals Urlaub und dursten ohne Erlaubnis nicht einmal die Stadt be treten. Ein Soldat des ersten Bataillons wurde nie entlassen. Konnte er wegen Alters oder Gebrich- lichkeit den Dienst nicht mehr tun, so veränderte er wohl den Rock, aber nicht seine Lage', d. h. er ward Stäatspensionär. „Das Verbot der Ehe wurde auf die einfachste Weise umgangen. Liebte ein Grenadier ein Mädchen und waren beide gewillt, miteinander zu leben, so genügte ein Zettel, auf dem geschrieben stand

13
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/20_10_1906/MW_1906_10_20_4_object_2548161.png
Page 4 of 14
Date: 20.10.1906
Physical description: 14
k. k. Notar Meran als Teilhaberin an den „Etschwerken' Poley zum Verfasser, der als eifriges Mit beschließt unter Vorbehalt der Zustimmung' glich des Vereines bekannt ist, der mit seinem der Stadt Bozen die Konzessionswerbung und Wissen und Können dem Vereine sehr gute den Bau der von Direktor Hassold bereits und nützliche Dienste geleistet hat und leistet, ausgearbeiteten Trambahnlinien, nämlich: Der Verfasser schildert uns Lana in ausführ- Meran-Bahnhöf—Habsburgerstraße - Rufin- licher und anmunternder

Seite 4 Maiser Wochenblatt. Nr. 42 HanSbesitzer-Bcrsammlung Obermais. Wie zum neuen Friedhof; Marktplatz—Küchelberg > Besitzwechsel. Das Haus Habsburgerstraße wir in voriger Nummer bereits mitgeteilt haben, fand. ain Samstag im Gasthofe zur „Post' in Obermais eine Versammlung der Obermaiser Hausbesitzer statt, zu welcher der Herr Gemeindevorsteher von Obermais auch die Vertreter der Nachbargemeinde Unter mais, der Stadt Meran und die Kurvor- stehung geladen hatte. — Der Herr Gemeinde vorsteher

, mit der Markt- Platz nach Rametz, Warmegg :c. mit Rück- gemcinde Untermais und dex Stadt Meran rt,,f s * n hinsichtlich der gemeinsamen Benützung der Hauptkanäle die Unterhandlungen zu pflegen und dann an die Gemeinde Obermais mit be-! vom Jahre 1893 auf einen 'späteren Zeit stimmten Anträgen heranzutretcn. Dieser An-j Punkt aufgeschoben werden sollen, erhielt trag wurde angenommen und wurden in dies > lediglich die Zustimmung des Herrn Ellmen- Komitee gewählt: Johann Jenncwein, Dr.Hal-; reich. Anwesend

verletzt und beschimpft worden ist, so wlirde der voreilige Kläger zu 24 Stunden Arrest, der Geklagte nur zu 12 Stunden Arrest verurteilt. Zu de» Einbruchsdieüstählen. Die jugend lichen Einbrecher Giori und Miela sind ge ständig, neun Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. Sie werden nächstens dem k. k. Kreis gericht Bozen eingeliefert werden. Der Spar- uud Borschußkasseverein Lana hielt am 14. ds., nachmittags im Gasthofe zur „Rose' in Oberlana eine Versammlung ab, in welcher der Beitritt

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/03_01_1889/MEZ_1889_01_03_5_object_583666.png
Page 5 of 8
Date: 03.01.1889
Physical description: 8
. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwärz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel KrLutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus Patzenhänsl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel. Lermos. Hotel Post

. Riva. Restaur. San Marco. — Hotel Mufch. — Hotel Jmp. zur Tonne. — Hotel« Pension Riva. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauration. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gossensaß. Hotel Gröbner. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozen. Hotel u. Penf. Austria. — Hotel Badl. — CurhanS. — Hotel zur Post. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Krone

. — Hotel Alte Post. Jnnichen. HotelGrauerBiir. — Hotel Sonne. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zum gold. Löwen. — Hotel Stadt Miiuchen. ^ Rest. Gäusluckner, Sürzerstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Treuto

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/13_07_1910/BRG_1910_07_13_5_object_775249.png
Page 5 of 22
Date: 13.07.1910
Physical description: 22
Bewerberin die Firma Hoser und Carli in Algund, die Lieferung des Geländers die Firma Johann Ebner in Meran. Weitere Offerenten waren Fontana, Trentini und Gilmozzi. Die Stadt wird ersucht, bezüglich des bei obiger Arbeit in Betracht lammenden Marchettigrundes das ihr zuftehende Seroitutsrecht geltend zu machen. Für die Adaptierungsarbeiten in der Kur- gärtnerci in Untermais und den Bau des Arbeitergebäudes in der neuen Gärtnerei in Grätsch liegen die vom Baumeister Emil Hein rich an der Hand der Skizzen

Erhöhung des Kauf preises von 150.000 auf 170.000 K noch sehr fraglich fei. Die Herren Fuchs, Walser unbj Slatosch sprechen gegen eine Beitragsleistung der Kurvorstehung, da dabei die Stadt, der man ein Verkehrsobjekt wegnimmt, zwei Drittel der Kosten treffen. Dr. Christomannos wünscht, es solle der Kurvorstehung betreffs äußerer Form und Fassade des Postgebäudes ein Einspruchsrecht ge währt werden, weiters soll anläßlich des Kurhaus neubaues und sonstiger heute zu beschließender In vestitionen

der „Fremdenverkehrsabteilung' zur Au», gäbe gelangen, aufgelegt werden. Es Ist somit unser Kurort In der vielbesuchten Jagdausstellung unter den österr. Kurorten würdig vertreten. Platzmusik. Am Donnerstag, 14. ds., abends halb 9 Uhr Platzmusik der Bürgerkapelle vor den Amtsgebäuden. — Mittwoch (morgen) abends 8 Uhr in Obermais „beim Mößl' Platz musik der Feuerwehrkapelle. Gegenüber den einlaufenden Klagen Einheimischer wie namentlich der Landbevölkerung, welche lediglich geschäftshalber in die Stadt kommt und unverrichteter Sache

werden. — GR. Flick schloß sich den Ausführungen de» Antragsteller» an und bemerkte, er habe mit Professoren dieser Anstalt gesprochen und erfahren, daß die Professoren selbst für die Wiederherstellung der Realschule seien. Die Ursache der geringen Sympathie für da» Reform- Real-Gymnasium sehen die Professoren einerseits In der Einführung des Latein, ferner Im Entfall der Chemiestunden und anderseits ln dem Umstande, daß Schüler, deren Eltern nach Bozen versetzt werden oder sonst sich hier niederlassen

, nicht in Bozen selbst weiter studieren könnten, wenn sie anderswo bereit» in der Realschule waren und diese» Resorm-Real- Gymnasium absolvieren möchten. Der Vorsitzende

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/21_09_1907/BRG_1907_09_21_7_object_760043.png
Page 7 of 8
Date: 21.09.1907
Physical description: 8
zu nehmen hat. 11. Zwei Ansuchen um Tanz- zrn werden abgewiesen. 12. Zur Durchprüfung Ausstellungen hinsichtlich der Uebernahme des . Rohrnetzes werden die Herren Gemeinderat ngg und Obmann des Finanzkomitees Dr. Alois ll gewählt, welche im Vereine mit den Dcle- en der Gemeinde Obermais diese Arbeit sofort ikhmen sollen. Hie Tiroler Weinbauern gegen die etzer'. Unter dieser Aufschrift erschien in ver- »enen christlichsozialen Blättern anfangs September aus Bozen datierter Bericht über eine am 1. iember

auffallend ruhig. Der Grund davon liegt darin, weil der anwesende Vizebürgermeister von Koltern (Dissertori) den Herren Abgeordneten vor der Ver sammlung erklärte, die anwesenden Konservativen werden sogleich die Versammlung verlassen, wenn gegen dieselben Ausfälle stattfinden. Nach den Blälterberichten wurde den Bezirkshaupt. leuten Grasen Ce sch i von Bozen und Baron Freyberg von Meran, sowie dem Präsidenten des Landeskulturrates Baron Widmann und dem Verbandsobmann Baron Eyrl bei der Versammlung

die Schuld beigemessen wegen der verspäteten Publi- zierung des Weingesetzes, weil es dieselben unterlassen haben sollen, das von der Negierung abverlangte Material für die Durchführungsverordnung rechtzeitig einzusenden. Diese Darstellung entspricht durchaus nicht den Tatsachen. Die beiden Bezirkshauptleute von Bozen und Meran hatten auf die Einsendung des betreffenden Materials gar keine Ingerenz, es erging an selbe auch kein Auftrag dazu. Die Auf forderung erging durch die Statthalterei direkte

aus sprechen, die dasselbe früher sehr abfällig kritisierten. Die Beschwerde an den Landesaus- schnß haben neun Meraner Metzgermeister gegen den Beschluß des Gemeindeausfchusses der Stadt Meran vom 6. September d. I. betreffend den Gebührentarif im neuen Schlachthofe ergriffen. Sie verlangen, daß der Schlachtbefchau bei Rindern und Schweinen im toten Zustande nach zu bestimmenden Eewichtsabstusungen zu erfolgen habe. Gleichzeitig haben die genannten Metzgermeister eine separate Eingabe

markiert, k. Cölestin Stampfer schreibt in seiner „Geschichte der Häuser der Stadt Meran', daß Russin sein neues, anfangs des 18. Jahrhunderts erbautes Haus (die alten Amtsgebäude) „wegen des nahe dabei liegenden, jetzt verdeckten Zieh brunnens' Tiefenbrunn genannt habe. Damit ist auch die Frage der „Meraner Zeitung', „ob der Brunnen mit jenem identisch ist, der sich auf dem Grundstück des ehemaligen Rufinhaufes, des heutigen Amtsgebäudes, befunden haben soll', beantwortet. Die „Meraner Zeitung

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/02_05_1889/MEZ_1889_05_02_2_object_587371.png
Page 2 of 8
Date: 02.05.1889
Physical description: 8
die Erklärungen des amerika nischen Delegirten Bates gemacht hatten, erwartet man all seitig einen glatten Verlaus der Conserenz. Meraner Tagesbericht. Meran, 1. Mai. fN eu angekommen) sind Graf Krasinski mit Frau aus Polen und General Ernst v. Unger mit Frau aus Cafsel. sBezirks-Kraukencasse.) Wir geben in Nachfolgendem die Namen der von den Versicherungs pflichtigen Gehilfen gewählten Delegirten zur General versammlung. Für die Stadt Meran wurden gewählt resp, von Amtswegen ernannt: Fulterer G. (Schneider

, in welcher auch die Gründe anzugeben sind, weshalb die Partei verhindert war, die Abstempelung innerhalb der gesetzlichen Frist zu bewirken. IBon der Postsparkasse.) Dem 5. Rechen schaftsbericht des k. k. Postsparcafsenamtes ist zu ent nehmen, daß unsere Meraner Geschäftsleute die Vor theile des Checkverkehrs noch nicht in verhältnißmäßi ger Anzahl zu schätzen wissen. Die Zahl der Check- büchelbesitzer in den Hauptorten Tirols und Vorarl bergs ist nämlich folgende: Innsbruck: 116, Bozen: 53, Trient: 37, Roveredo

— sedoch lie gen diese Erscheinungen schon beinahe außerhalb des zulässige» Spielraumes, den sich Herr Falb für die Wirksamkeit seiner kritischen Tage im Voraus ausbe dungen hat. Bedenklicher ist ein ziemlich heftiges, 4 Secunden andauerndes Erdbeben, welches die Bewoh ner der in dieser Beziehung schon öfters heimgesuchten Stadt Agrain am Abend des 27. April erschreckte. Fast genau zur selben Zeit wurden beinahe, in allen Gemeinden des Cantons Glarus (Schweiz) heftige Erdstöße verspürt, welche ungefähr

angeschlossen; der Staat, der als Eisenbahnherr eine schwere Verantwortlichkeit für Menschenleben übernommen hat, ist nicht zurückgeblieben, und schließlich hat die Stadt Berlin, wie es sich gebührt, eine bedeutende Summe hergegeben, um die Ausstellung würdig zu gestalten. Der Park neben dem Ausstellungsterrain hat sich mit neuen Baulichkeiten erfüllt, und so läßt sich hoffen, daß ein Ergebniß zu Stande kommt, welches die aufgewen deten Anstrengungen belohnt. Wenn einmal übersichtlich zu sammengestellt

wird, was auf den neuen Bahnen bisher ge leistet worden ist, so läßt sich hoffen, daß neue Gedanken über dasjenige angeregt werden, was noch geschehen muß. Wir haben vielleicht noch niemals eine Ausstellung gehabt, die sich so unmittelbar an die Wißbegierde der breitesten Volksclassen richtet, und so ist zu hoffen, daß sie auch von. Arbeitern in großer Zahl besucht werden wird, nicht allein aus der Stadt selbst, sondern auch aus der Ferne, der durch billige Fahr gelegenheiten Erleichterungen geschaffen werden sollen

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/26_10_1908/BZZ_1908_10_26_4_object_438328.png
Page 4 of 8
Date: 26.10.1908
Physical description: 8
Interesse und Beifall begegnen. — Isidora Dunclins Urbersicdlülng nach D-arui- stadt. Isidoras .Tanzschule wird, wie berichtet wird, von Berlin nach Darmstadt übersiedeln. Mit diesem Domizilwechsel wird zugleich die seit län gerer Zeit geplante Erweiterung der Schule durch geführt norden. Ein Komitee, zu dem hervorra gende Persönlichkeiten süddeutscher nud rheinischer Städte Zusammen getreten sind und dein auch die Herren Geheimrat Thode und Professor Thoiua angehören, wird sich mit den wichtigsten

Jerouie Napoleons .war und dessen Inneneinrichtungen gleich den umfangaeicl>en Parkanlagen in seiner ursprünglichen Form moch bestehen. Die Schnle wird aus Einladung der derzeitigen Besitzerin des Schlosses dort verbleiben, bis sie nach Darm stadt übersiedeln wird, was üir Mitte nächsten Jahres iu Aussicht genommen ist. — Das schöiihritsdnrstigr Dresden. Einen Kon flikt zwischen Angehörigen der Dresdener Gesell schaft. unter ihnen zahlreiche Künstler, und der Polizei, gab es vor Beginn des vou Olga

in Strigno für die zun: Ausdrucke ge brachten Loiialitätskundgebungen den Tank des Kaisers bekannt gegeben. Todesfall. Samstag verschied im 23. Lebens jahre Herr Otto Unterkircher. Sohn des Herrn Jatov Unierkirch-cr, Inhaber des renommierten Ulireitgeschäftes am Obstmarkte. Die Beerdigung des nach langem schivereu Leiden Verstorbenen fin det heute um l;alb 5 Uhr abends von der Leichen kapelle aus statt. Ergänzungsuiahien in djie Handels- und Gr- wcrbeklnnlner Bozen. Für diese im Dezember

. Der gestrige Sonntag hielt durch seine schlechte Witterung die Bewohner der Stadt meist inner halb derselben zurück. Die geplanten Ausflüge, auch jener des Mpenvereines. fielen buchstäblich ins Wasser, nur die kleineren Törggelefahrten in der Nähe erfreute» sich diesmal besonderer Stär ke, denn -gerade beim schlechtesten Wetter sitzt sich's ani gemütlichsten bei einem guten Tropfett. In der Stadt selbst waren alle Restaurants und öffentlichen Lokale dicht besetzt. Namentlich htate sich das Grubersche

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/11_06_1903/MEZ_1903_06_11_2_object_619610.png
Page 2 of 14
Date: 11.06.1903
Physical description: 14
Gesetzgebung den Zlnsorderungcu der Konvention vollständig entsprechen. An der Erörterung beteiligten sich insbesondere die Ver treter Hollands, Frankreichs uud Belgiens. Tirolisches. Meran, 10. Juni. (Wo Hltätigieits-Konzert des Me- raner Männer - Gesangvereins.) Am Samstag den 6. ds. fand im Garten des Stadt bräuhauses ein Konzert des Männer-Gesang vereins statt zu Gunsten einer armen Franken Me raner Familie. Das Wetter hatte sich zweifelhaft gestaltet, dennoch war das Konzert sehr gut be sucht

) wurde in den Räumen der Kuust- uud Gewerbeausstelluug in der Marktgasse Sonn tags im Beisein der Herren Msgr. Dekan Glatz, Bezirks-Kommissär Rossi, 1. Gemeinde-Rat K. Hub er, Kurvorsteher Dr. S. Huber, der Gcmeindc- räte F. Ellmenreich und Pohler, der Kammer räte Dr. Christomannos, Kraupmann, Karl Lnn uud Schreyögg, des Kammersekretärs Dr. Siegl aus Bozen :c. eröffnet. Der Obmann des Kunst- und Gewerbevereins, Herr M. H. Fischer, be grüßte die Anwesenden, dankte der gewerblichen Spar- uud

Vorschußkasse, der Stadt Meran und der Gemeinde Obermais für die materielle Un terstützung nnd wies darauf hin, daß. die Aus stellung die dritte in ihrer Art sei, die wieder aufs neue Zeugnis gebe von dem Fleiße und dem Kön nen der Meraner Lehrlinge und somit gleichzeitig die Pflege des Handwerkes am schönsten bekunde. Gemeinderat Herr K. Huber grawliertq im Namen der Stadt den juugen Ausstellern, die, ihre Ar beiten der öffentlichen Kritik übergebend, so schöne schwächlichen alten Großmutter

hier Hilfe zu bringen. Die Beistellung vollkommen reiner und gesunder Kindermilch ist in Frankreich sowohl von privater und kummn- naler Seite in Angriff genommen worden, un gefähr gleichzeitig begründete die Stadt Paris, auf Veranlassung des bekannten Arztes Dr. Budm, des Chefarztes der Pariser Maternitö, und des Senators Strauß eine Milchverteilung und Dr. Dufour in Föcamp die »(Zoutts 60 lmt«. Die Pariser Kommission gewährt bedürftigen Müttern, die außer Stande sind, ihr Kind selbst zu nähren, Bons

20
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/14_09_1907/MW_1907_09_14_3_object_2549716.png
Page 3 of 10
Date: 14.09.1907
Physical description: 10
Schiller, Hoppe, Bertha Hettler, Olga und Julie Enzinger, Hanst Bartosch, Anna Kollmann, Henriette Gaston Ridi Doree und Herr Stilp. Neil en gagiert wurden die Herren Leo Lenhart, Charakterdarsteller und Regisseur vom Stadt theater in Wiener-Neustadt, Anton Ausim, Gesangspartien und Chargen, von Wien, Oskar Brandt vom Kurtheater in Ischl, Oswald Duffek, Bariton vom Stadtthearer in Tropvau, Georg Frossard, drastischer Komiker vom Landestheater in Linz a. D., Arthur Hey, I. jugendlicher Gesangskomiker

vom Stadt theater in Plauen i. V., Leo v. Keller, I. Tenor vom. k?k. priv. Theater a. d. Wien, Karl Lerch, jugendlicher Held und Liebhaber vom Stadt theater in Augsburg, Rudolf Schönwiese, schüchterner Liebhaber und Naturbursche vom Stadttheater in Klagenfurt, Laurence Waß- muth, l. Held und Liebhaber vom kleinen Schauspielhaus in Wien, Hans Werner, Bonviant und Charakterliebhaber vom Stadt theater in Karlsbad, Karl Samwald, serieuse Baßpartien und Väter, von Graz und Rudolf Sarring, Väterrollen

und Chargen. An Damen treten neu hinzu: Josefine Brunner, erste Heldin und Liebhaberin, vom Stadt theater in Innsbruck, Lydia Lorenz, Alt partien, vom Stadttheater in Breslau, Anny Lay, erste Sängerin, von» k.k. priv. Karltheater in Wien, Else Mejo, zweite Soubrette und Liebhaberin, vom Lustspieltheater in Wien, Margarethe Oberhäuser, Konversationslieb haberin und Salondamc, vom Lustspieltheater Al» zweiter Seknndararzt der städtischen Heilanstalt wurde Herr Dr. Hans Kuhn ernannt. Obrrmaiser

nnlßte, noch drei weitere Vorstellungen zu geben. Heute Freitag abends ist Vorstellung mit besonders reichhaltigem Programm. Da» Kaiser-Panorama in Meran - ein Bild ungsinstitut. Sonntag, den 15. September ab wird unsere Stadt um ein Bildungsin stitut und zugleich um eine Sehenswürdig keit reicher sein. Meran hat wie viele an dere Städte nunmehr auch sein ständiges Kaiser-Panorama erhalten, das mit Unter brechung während der Sommermonate jahr aus, jahrein geöffnet sein wird. Es wurden

im Spital die ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen mußte und auch noch ge genwärtig im Spital sich befindet. Eine schwierige Verhaftung. In der Unter-- stadt bemerkte vor einigen Tagen der Kell ner eines Hotels, daß sich in dem dortigen Obstgarten ein verdächtiges Individuum her umtreibt. Da dasselbe, um in den Garten zu gelangen, über den Zaun gestiegen sein muß,, vermutete man, daß man es hier mit einem Obstdiebe zu tun habe. Der Kellner begab sich mit einem Hausmeister in den Bei den Kieler Festen

21